Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
��������� ������� ����
������������������� ���������������������������������������
������������������������ ������������� �������������������������� ����������������������������� ��� ������������������ ������������������������
Ende September
��������������������������������
�����������
I
I
I
I
�� �������� ���������������������������� ������������������
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 26. August 2010 Nr. 18
����������������� ������� �� �������� ��� �� ��� ���� ��� �� ��� ���
SCHULBEET VERWÜSTET
TSV MIT NEUER A-JUGEND
CLASSIC MEETS POP
ANZEIGE
GOLDANKAUF-EXPERTE
Sarstedt. Wegen der großen Nachfrage läuft der Goldankauf in Sarstedt weiter Am Friedrich-Ebert-Park 5, gegenüber dem Park. Man findet es beim Aufräumen in den Schubladen und Schmuckschatullen - und weiß eigentlich gar nicht so recht, was man damit machen soll. Die Rede ist vom Altgold und Zahngold. Derzeit sind die Edelmetallpreise auf dem Weltmarkt stark angestiegen. „Bei dieser Aktion klingelt die Kasse - und zwar die des Kunden. Und das ganz ohne Risiko. Denn nach der zuverlässigen Bewertung der vorliegenden Gegenstände durch unser Fachpersonal hat der Kunde die Möglichkeit, sein Altgold an Ort und Stelle gegen Bargeld zu verkaufen“, so der Juwelier MeyerNehls mit Hauptsitz in Uelzen. Das Unternehmen mit 115 Jahren Tradition lässt die erworbenen Metalle einschmelzen und daraus neuen Schmuck herstellen. Angekauft wird jede Art von Altgold; daneben werden aber auch Silber, Platin und Palladium zum Barwert angenommen. Gerade beim gelben Zahngold ist der Goldanteil besonders hoch. Darum lohnt auch die Abgabe kleiner Mengen. Der Verkauf selbst ist unkompliziert. Das Zahngold kann auch mit Zähnen (Zahnsubstanz) abgegeben werden.
SCHUL- UND STADTTEILFEST DER OGS
Freude auf das Herbstfest getrübt
Abschlußkonzert am Junkernhof ein voller Erfolg
Nach 60 Jahren wieder spielbereit
Viele Attraktionen und „Supertalente“
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 12
Sarstedt ohne Schranken
Sarstedt/Giften (ger). Bereits zum zweiten Mal fand in Giften ein Seifenkistenrennen statt. Der Marketingverein Fair-Giften hatte zu diesem Fun-Wettbewerb auf-
Bürgerinitiativie sammelt Unterschriften Sarstedt. Der Wunsch nach einem schrankenlosen Bahnübergang ist natürlich vorrangig bei denen vorhanden, die ihn täglich öfter überqueren. Lange Fahrzeugschlangen vor der Schranke sind keine Seltenheit. Die Öffnung des Bahnüberganges dauert oft nur wenige Minuten, weshalb Berufstätige und Busfahrer, die die Kinder zu den Schulen fahren, oft genervt warten müssen.
�
�
�
�
�
�
�
�
�
Schon 2007 wurde das “SchrankenThema“ auch im KLEEBLATT aufgegriffen, geändert an der Situation hat sich nichts. Auch die Argumente für ein „Schrankenfreies Sarstedt“, die jetzt die gleichnamige Initiative vorbringt, sind vielen bekannt.
�
�
Übergang ein, den der 3. Planungsentwurf vorsieht. Die Schranken in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße würden entfallen und durch eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger ersetzt. Der Verkehr soll dann vom neuen Kreisverkehr an der Maiwiese links auf Höhe der Avacon mit einer Überführung über die Gleise hinwegführen (siehe Plan). „Wir wollen verhindern, dass weitere Jahrzehnte vergehen, ehe wirklich eine Lösung umgesetzt wird“, heißt es in dem offenen Brief an die Ver��� antwortlichen. Um ihrer Forderung �� �� zu verleihen, haben sie Nachdruck � bereits Unterschriften gesammelt und es sollen demnächst Unterschriftenlisten in den Sarstedter Geschäften ausgelegt werden. ■
��
Durch die Erweiterung der S-BahnLinie 4 nach Hildesheim sind jetzt noch mehr Züge auf dieser Strecke unterwegs. Bei der Bahntaufe nutzte Hans-Hennig Brandes (CDU) aus Schliekum die Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, Ulrich Bischoping. „Von Seiten der Bahn können wir mit Unterstützung rechnen, denn ihr sind die Schranken selbst ein Dorn im Auge“, so Brandes. Mit einem „Offenen� Brief“ an Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und Landrat Reiner Wegner versucht die Bürgerinitative „Schrankenfreies Sarstedt“ die Umsetzung der einstigen Planungen voranzutreiben. Sie setzt sich klar für den 16 Millionen Euro teuren
gerufen, bei dem die Kleinsten an einem „Bobby-car-Rennen“ teilnehmen konnten. Fortsetzung auf Seite 10
Super Fun-Seifenkistenrennen
�
�
�
�
�
� �
� � � � � �����
���
��
����� �
��
�
�
�
����
�������
� �
��������� �
�
�
�
�
���
������� ���� ���
� ��
���
�
�� ����
Klein in der großen Schule Sarstedt (gs). Seit wenigen Tagen ist Christine Klein die neue Schulleiterin des Gymnasiums Sarstedt. In einem Pressegespräch stellte sie sich der Öffentlichkeit vor. Christine Klein ist in Celle aufgewachsen, zur Schule gegangen und hat dort auch ihr Abitur gemacht. In Kiel studierte sie Theologie und Mathematik. Nach dem ersten Staatsexamen zog es sie zurück nach Niedersachsen, als Referendarin an der Sophienschule in Hannover. Danach, nach dem zweiten Staatsexamen, ging sie 1988 an das Erich-Kästner-Gymnasium Laatzen. Dort war sie in vielen Gremien und als stellvertretende Schulleiterin tätig. Nach 22 Jahren am Erich-Kästner-Gymnasium habe sie Lust auf eine neue Herausforderung gehabt, erzählte sie. Allerdings wollte sie in der Region blei-
ben, weil sie in Laatzen wohne. Über das Sarstedter Gymnasium habe sie viel Gutes gehört und in der Zeitung gelesen. Nach einem Gespräch mit Dr. Tischer
und Herrn Schneider sei der Entschluss gefallen, sich als Schulleiterin am Gymnasium Sarstedt
zu bewerben. „Dieses Gespräch war ausschlagend“, berichtete sie. Danach gefragt, was ihr an der „neuen“ Schule gefällt, verriet sie: „Ich bin überhaupt nicht musikalisch, wäre es aber gern“ und fügte hinzu, dass sie von den vielen musikalischen Aktivitäten, wie den Chören und den Bläserklassen begeistert sei. Auch die Möglichkeiten, die die Forscherklassen böten, um junge Menschen über den Unterricht hinaus zu begeistern, fände sie schön. Allerdings sollten dies nur Schüler wahrnehmen, die das tatsächlich wollten. Vom Kollegium und auch von den Schülern sei sie freundlich aufgenommen worden. Überhaupt verspüre sie eine sehr positive Atmosphäre am Sarstedter Gymnasium, berichtete die neue Schulleiterin. ■
50 Aussteller auf über 3000 m2
Sarstedt (cn). Auch der 4. Abend der Genüsse der Stiftung “ Kirche mittendrin“ war wieder ein voller Erfolg. Der laue Sommerabend lockte unzählige Besucher zunächst auf den Kirchplatz der St. Nicolai-Kirche und schließlich auch in die Kirche, um sowohl kulinarische als auch musikalische Genüsse zu erleben. Eine Gruppe junger Frauen nutzte die Gelegenheit sogar für ihre Aktivitäten anlässlich eines Junggesellinnenabschieds, welche sonst eher in Großstädten anzutreffen sind. In und um die Kirche waren sowohl begeisterte als auch begeisternde Stimmen zu hören.
Fortsetzung auf Seite 9
Fotos: Martin Helmers
�
�������
�� ���
��� � � � � �
�
���
�
�
������
�
������� ��������
�
��
���
���
������������ ���������� ������������������
�
��
� ��
���
��
�
��
�����������
�
��
���� ��
��������
���
��
���
��
��
� �� � ��
������ ������ �� ������ �
� ��
��
� ��
��� � � � � � ��
�
������������������� ������������������
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
������
2
������������������������������� ���������������������������������������� �����������������������
��������� ������� ������������� ��������������������
Besuchen Sie unsere Musteranlage!
�������������������������������� ����������������������� ����������������������� ������������������������� �������������������������� ��������������������������
����������� ���������������������� ���������������������
��������� �����
�����������������������������������
������������������� ���������������
���������������������������
���������������������������������������
����������������������
�����������
��� ��� ���������� � ����� ������������������� ������������������������������������� ��������������������������������������������
• Verkehrsrecht • Strafrecht • Owirecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Erbrecht
Spielgruppen suchen Nachwuchs Sarstedt. Die Spielgruppen der Paul-Gerhardt-Gemeinde suchen Nachwuchs. Kinder aller Altersgruppen bis zum Kindergarteneintritt finden hier Gleichaltrige zum Spielen und Toben und können mit ihren (Groß-)Müttern, Vätern oder Tanten in fröhlicher Runde basteln und malen. Im Herbst startet eine neue Krabbelgruppe für Babys, die zwischen Februar und August 2010 geboren wurden. Die Gruppe trifft sich immer dienstags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Interessenten für diese Gruppe melden sich bitte bei Frau Birgit Weinspach, Telefon 05066 - 63155. ■
SoVD Sarstedt
Sommerparty
��������
• Baurecht
Kurzmeldungen
Brandes & Schrader Rechtsanwälte Siegfried Brandes & Franz Schrader Am Bruchgraben 9 31157 Sarstedt Tel.: 05066- 6000 300 Fax: 05066- 6000 708 rae-brandes-schrader@t-online.de
����������������������������������
������������������� � ��������������� �� ������������������ �� ��������������������������� �� ������������������������ � ������������������������������� � ���������� ����������������
������������������ ������������� �������������
��������������������� ��������������������
������������������������������������������������
Sarstedt. Der SoVD Sarstedt lädt am Samstag, den 28.August Mitglieder und Gäste zu einem fröhlichen Fest ein. Ort des Geschehens sind die Räume und der Innenhof der Begegnungsstätte in der Steinstraße. Die Kaffeetafel wird ab 15 Uhr aufgedeckt und Gegrilltes steht ab 17 Uhr für die Gäste bereit. Um regen Besuch und gute Laune wird gebeten, auch bei schlechten Wetter. Außerdem wird der schönste ■ Sommerhut prämiert.
AWO-Grillfest Sarstedt. Der AWO-Ortsverein Sarstedt lädt zum zweiten Mal in diesem Jahr auch Nichtmitglieder zu einem Grillfest ein. Es findet am Freitag, 3. September 2010 im Sozialen Zentrum in der Steinstr. 13, ab 14 Uhr statt. Auf die Gäste wartet im Hof bei musikalischer Unterhaltung eine Kaffeetafel. Für den großen Hunger gibt es ab 17 Uhr Bratwürstchen und Steaks sowie diverse Beilagen und gekühlte ■ Getränke.
Bücherkiste für die Stadtbücherei Sarstedt. Der Arbeitskreis Integration des Sarstedter Präventionsrates hat eine „Bücherkiste“ mit bilingualen Büchern zusammengestellt und der Stadtbücherei übergeben, denn diese soll die Ausleihe übernehmen. Was diese „Bücherkiste“ bezwecken soll, um welche Bücher es sich handelt und für wen diese gedacht sind erfahren Sie in der nächsten KLEEBLATT-Ausgabe, ■ am 02. September 2010.
��������������� ������������������������� ����������������������
������������������ ���������������
������������������������ ������������������������ ������������������������� ��������������������
����������������������������� ������������������������������ ������������������������������� � � ��������
�
������������������������ ����������������� ������������������ ������������������������
��������������
������������������� �������������� �����������������������������
���������������������� ����������������������� ������������������������
������������������������ ������������������� ��������������������� ������������
26. August 2010
Das Original mit blinden Kellnern
„Essen im Dunkeln“
Laatzen. Das Copthorne Hotel Hannover wird seinem Ruf als „EventHotel der Region“ wieder einmal gerecht. Neben der erfolgreichen Mörderspielreihe hat sich seit Februar dieses Jahres das „Essen im Dunkeln“ zu den beliebten Veranstaltungen des 4-Sterne-Superior-Hauses gesellt. Blinde Kellner servieren dabei in vollkommener Dunkelheit ein geheim gehaltenes
Menü. Die Gäste machen dabei die neue und einzigartige Erfahrung, Speisen und Getränke nur durch den Geschmack und Duft zu erkennen und wie es sich anfühlt, sich in völliger Dunkelheit zu bewegen. Im Copthorne Hotel Hannover stellte Dr. Marcus Gebhard, Erfinder dieses Erlebnisevents Idee und Konzept von „Essen im Dunkeln“ vor, das Mediateam München seit sieben Jah-
ren mit großem Erfolg in verschiedenen Städten durchführt. Ganz im Sinne des ursprünglichen Essen im Dunkeln-Gedankens servieren blinde Kellner den Gästen ein ausgewähltes 4-Gänge-Menü - ganz ohne den Einsatz technischer Hilfsmittel wie zum Beispiel Nachtsichtgeräten. Die Speisen werden den Gästen bei absoluter Dunkelheit serviert, denn sämtliche Lichtquellen sind abgeschaltet. Weder die Hand vor Augen noch der eigene Teller vor sich auf dem Tisch ist während dessen zu sehen. Die Gäste erleben eine ungewohnte Sinneswahrnehmung, denn durch die gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit auf Geruchs-, Geschmacks- und Hörsinn werden diese geschärft. Zudem ist für viele der Umgang mit der Dunkelheit und den blinden Kellnern, die sich auf beeindruckende Weise orientieren und mit den Gästen interagieren, dabei eine völlig neue Erfahrung. ■
Grundlagen der Rhetorik Hildesheim. Die Volkshochschule Hildesheim gGmbH bietet vom 11. bis 15. Oktober 2010, täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr, ein Seminar „Grundlagen der Rhetorik“ an. Es steht allen Interessierten offen, ist aber auch als Bildungsurlaub anerkannt. Der Alltag in Beruf, Feizeit, Familie, Ehrenamt oder der öffentlichen Interessenvertretung hält unzählige Redeanlässe bereit. Ohne große Vorbereitung wird erwartet, eine kurze Ansprache zu halten, in der Teamsitzung einen Vorschlag nachvollziehbar zu erläutern, eine vertrauliche
Beratung vorzunehmen und im Disput eine Position überzeugend zu vertreten. Häufig machen die Sprecher genau dann die Erfahrung einer erheblichen Diskrepanz zwischen den eigenen Gedanken und Zielen und der tatsächlichen sprachlichen Aussage, die den Gesprächspartner erreicht und deren Auswirkung auf ihn. Ziel dieses Seminars ist die praktische Einführung in sachgerechte Rede- und Argumentationsformen sowie angemessenes Diskussionsverhalten. Neben einer Beschäftigung mit den Grundlagen von Kom-
munikationsprozessen werden die inhaltlichen Schwerpunkte gebildet durch: Körpersprache, Gestik, Mimik und ihre Bedeutung; Analyse der Selbstpräsentation; Strukturierung in der freien Rede; Sprechtechnik, Artikulation, Betonung; Ziele, Regeln, Gefahren von Diskussionen. Praktische Übungen und die Begleitung durch Videoaufzeichnungen prägen den Seminarverlauf. Information und Anmeldung in der VHS unter Kursnummer T47141M unter Telefon 05121/9361-0, per Fax 05121/9361-66 oder E-mail info@vhs-hildesheim.de. ■
Kirchennachrichten
Silberne Konfirmation Sarstedt. Nun ist es schon ein Vierteljahrhundert her, dass im Jahre 1984/1985 Konfirmation in der St. NicolaiKirche zu Sarstedt gefeiert wurde. Dies wird zum Anlass genommen, ein Wiedersehen mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden dieses Jahrganges zu feiern, gemeinsam den Gottesdienst zu genießen und alte Erinnerungen aufleben zu lassen. Das 25jährige Konfirmationsjubiläum findet am Sonntag, den 5. September 2010 um 10.00 Uhr statt, Treffpunkt ist um 9.30 Uhr im Pfarrhaus an der Kirche, Kirchplatz 4. Um 10 Uhr ziehen alle Besucher gemeinsam in die Kirche ein und feiern einen Abendmahlsgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Klönen, Fotos betrachten und zum Austausch von Erinnerungen herzlich eingeladen. Selbstverständlich sind auch die Familien der Jubilanten willkommen. Die St. Nicolai-Kirche bittet ehemalige Mitkonfirmanden, zu denen noch Kontakt besteht, zu informieren. Ebenso wird um Anmeldung im Pfarrbüro unter Telefon 05066-7321 oder über e-mail: KG.Nicolai. ■ Sarstedt@evlka.de gebeten.
Jubiläumskonzert in Rössing Rössing. Die evangelische Kirchengemeinde Rössing lädt zum Jubiläumskonzert des Collegium Musicum Hildesheim am Freitag, 27. August, um 19.30 Uhr in der St. Peter und Paul- Kirche ein. Zur Aufführung kommen neben einem Concerto grosso von G.F. Händel und einer Serenade von Edward Elgar auch zwei Werke mit Solovioline: Josef Haydns Violinkonzert C-Dur und „Der Herbst“ aus den Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Die Leitung hat Jochen Arnold. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist willkommen. Das Collegium Musicum ist eine Vereinigung von ehrenamtlichen Musikern und besteht seit nunmehr 35 Jahren. Der Solist Daniel Austrich, 1984 in St. Petersburg geboren, erhielt im Alter von fünf Jahren seinen ersten Geigenunterricht und wurde mit sieben Jahren an die Spezialmusikschule am St. Petersburger Konservatorium in die Klasse von Alla Aranovskaya aufgenommen. Von 1999 bis 2001 besuchte er an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg die Klasse von Prof. Albrecht Breuninger. Ab August 2001 studierte er drei Jahre lang am ■ Conservatory of Music in Oberlin/Ohio (USA)Zurzeit studiert er an der Musikhochschule Köln.
Musikalischer Mitmach-Gottesdienst bei Paul-Gerhardt Sarstedt. Es ist wieder so weit: Am Sonntag, den 29.08.2010 feiern die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die St. Nikolai-Gemeinde Heisede-Ruthe gemeinsam um 11.00 Uhr einen Musikalischen Mitmach-Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche. Der Organist Herr Michael Hertel lädt dazu all diejenigen, die ein Instrument spielen, ein, sich daran aktiv zu beteiligen. Im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus werden die Noten ausgegeben und die Musikstücke gemeinsam geprobt, um diese im anschließenden Gottesdienst aufzuführen. Spaß am gemeinsamen Musizieren soll dabei im Vordergrund stehen. Da die Stücke nach den zur Verfügung stehenden Instrumenten ausgewählt werden, sollten sich die Interessierten vorab bei Michael Hertel, Telefon 05066-902580 oder per e-mail (hertel@gmxpro.de) anmelden. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es außer Kaffee und Gebäck auf ■ dem Gemeindegelände einen Flohmarkt geben.
Woche der Diakonie Rössing. Das für Sonnabend, 04. September geplante Tauffest der St. Peter und Paul-Kirchengemeinde entfällt, da keine Kinder zur Taufe angemeldet worden sind. In der Rössinger Kirche findet wie angekündigt am Sonntag, 05. September, um 10 Uhr der Gottesdienst zum Diakoniesonntag statt und am Freitag, 10. September um 17.30 Uhr die Andacht zur Eröffnung des Dorfgemeinschaftsfestes. Zu einem Tag der offenen Tür lädt der Peter und Paul-Kindergarten Rössing im Rahmen der Woche der Diakonie am Montag, 06. September in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr ein. Hierzu sind alle recht herzlich ■ eingeladen.
LOKALE NACHRICHTEN
26. August 2010
Klaus Ludwig organisiert Shanty-Festival
Kinderkleidung und mehr
Fotos Gerda Kühle
„Die Küsten sind voller Häfen“
Shanty-Chor Sarstedt Sarstedt (gk). Von „Binnenland und Waterkant“ können die Mitglieder des Sarstedter Shanty-Chors unter Leitung von Klaus Ludwig allemal „ein Lied singen“. Vor gut zwei Jahren hatte der Dirigent den inzwischen bekannten und beliebten Chor aus
der Taufe gehoben. Seitdem hat er mithilfe seiner „imaginären Schiffsbediensteten“ schon vieles auf die Beine gestellt. An ihnen geht kein (Wasser)-Weg mehr vorbei. Am 15. August tröpfelte es nicht nur, es goss mitunter auch ganz schön vom Him-
mel. Doch das tat der Freude keinen Abbruch. Der Biergarten der Sarstedter Kulturgemeinschaft bot genau die richtige Kulisse für die gelungene Gemeinschaftsveranstaltung. Wohl noch aus ihrer „Gründerzeit“ kennen die Sarstedter Sangesbrüder, zu denen nunmehr auch gestandene weibliche Wesen gehören, die Shanty-Chöre „Cäcilia“ aus Dingelbe mit Chef Karl Wöhleke und „Windstärke 4“ aus Hannover unter Leitung von Rainer Lohse. Die Chöre traten nacheinander mit Instrumentalbegleitung auf. Das Publikum war begeistert und belohnte die Darbietungen mit viel Applaus. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt worden. Der Shanty-Chor
SSV Förste
Nachfolger gesucht Rössing. Die CDU Rössing sieht sich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung veranlasst, da ihr langjähriger Vorsitzende Jürgen Schmidt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht mehr ausführen kann. Die Einladung erfolgt für den 1.9.2010 um 19.30 Uhr in „Olafs-Büro“. Zur Wahl des Nachfolgers werden alle Mitglieder der CDU-Rössing um zahlrei■ che Beteiligung gebeten.
Gymnastikgruppe organisiert Basar Klein Förste. Am 04.09.10 öffnet im Dorfgemeinschaftshaus in der Johannesstr.2 in Klein Förste zum 2. Mal der Basar „Alles rund ums Kind“ seine Türen. Von 14.00 – 16.00 Uhr sind dort vom BabyStrampler, über Kinderspielzeug und Ausstattung alles zu günstigen
Preisen erhältlich. Der Basar richtet sich nicht nur an Basarfreunde und Schnäppchenjäger, sondern bietet auch die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen zu stärken. Selbstverständlich steht der Kuchen auch zum Mitnehmen bereit. ■
KLEEBLATT
Sarstedt hatte als Veranstalter in Zusammenarbeit mit dem „Butler Catering Gleidingen“ an alles gedacht. Mit einem „Kö´m und einem Bier“ gaben sich die Sänger von „Windstärke 4“ zu Beginn zufrieden. Die erfahrenen Fahrensmänner der „Cäcilia“ komplettierten danach mit einem schwungvollen Potpourri das„Menü“. Und die Sarstedter Matrosen erfreuten ebenfalls mit ihrer Gesangskunst die Zuhörer. Eine gemeinsame Session aller beteiligten Chöre beendete das erfolgreiche Konzert. Nach dem Lied „Amazing Grace“ verabschiedete Klaus Ludwig gegen 14 Uhr mit bewegten Worten seine Gäste. Alle Aktiven revanchierten sich bei ihm mit einem dreifachen „Ahoi“. ■
���� ������ ���������
�������������������������� ��������������
����������������� ���������������
��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������
Jeinsen. Am Samstag, 4. September 2010, veranstaltet der Kreis „Frauen laden Frauen ein“ einen SECOND-HAND-BASAR für Kinderartikel in der Leinetalschule in Jeinsen. Wer gut erhaltene Babyausstattung, Kinderkleidung (Winter) oder Spielzeug verkaufen möchte, kann die Artikel gegen eine Gebühr von 20 % des Verkaufserlöses in Kommission geben. Der Erlös des Basars und der Kaffeestube werden an die SOS-Kinderdörfer und ein Mädchenhaus in Quito/Ecuador gespendet. Der Basar findet von 14.30 bis 16.30 Uhr statt, die Kaffeestube ist bereits um 14 Uhr geöffnet. Interessierte Standbetreiber können sich bei Fragen und auch für die Anmeldungen an Jasmin Ouakidi, Telefon ■ 05066/690010 und monika.soeding@web.de wenden.
�������������
�������
���������������������������������������
������������������������������������
��������������������������� ������������������������ ������������������ �����������������������
��������������� �����������
���������������
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
������������ �������������
����
���������������� �����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
Foto: Gerda Kühl
Bürgermeister Wondratschek tauft S-Bahn-Zug auf den Namen „Sarstedt“
Lokführer“ Wondratschek Sarstedt (gk). „Muss i denn zum Städele hinaus“ spielte das Blasorchester vom Bahnsozialwerk Hannover unter Leitung des Sarstedter Dirigenten Manfred Knobloch. Und schon gleich danach, genau um 11.11 Uhr lief am 16. August der leuchtend rote S-Bahn-Zug „Sarstedt“ zu seiner feierlichen Taufe auf Gleis 2 ein. Manuela Herbort, Vorsitzende der Regionalleitung DB Regio AG, Region Nord, sprach in Anwesenheit zahlreicher Gäste die einleitenden Worte, wobei sie nicht versäumte, von der großen Zufriedenheit der Bahnkunden zu berichten. Ihr zur Seite standen Diplom-Betriebswirtin Julia Rübsam und noch weitere führende
DB-Mitarbeiter. Nach vollzogener Erweiterung der S-Bahn-Linie 4 nach Hildesheim halten täglich 39 komfortable S-Bahnen in Sarstedt, berichtete Manuela Herbort dem Publikum. Der Name der Stadt und ihr Wappen zieren nunmehr gut sichtbar die Fahrzeugeinheit Nummer 26. Als Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek den Täufling „Sarstedt“ mit schäumendem Sekt der Marke Chardonnay ordentlich bespritzt hatte, berichtete er noch, dass sich nunmehr die Voraussetzungen für 4600 Auspendler und ebenso für 3900 Einpendler erheblich verbessert haben. „Wir sind stolz darauf, dass diese S-Bahn jetzt unseren Namen trägt“, fügte er freudig hinzu. „Durch diese Zugtaufe bringt die Stadt Sarstedt ihre Verbundenheit mit der S-Bahn sichtbar zum Ausdruck“, loben die DB-Mitarbeiter der Regionalleitung Nord. Nach Abarbeiten der Regularien begaben sich die Gäste, zu denen auch etliche Stadtrats- und Verwaltungsmitglieder zählten, zum gemütlichen Beisammensein ins alte Bahnhofgebäude, dem jetzigen Mütterzentrum. ■
���� ��� ��� ����� ������ ��� ��� ���� �������
�� ��� ���� �� ������ ������ ����������� ������ ���� ���� ���� ��� ���� ��� ����� ��� ������ �� ������� ������ �������� ��� ����� ��� ������ �� ����� ������ ����������������� ������������� ��� �������������� ��������� ������ ������� ����� ������ ��� ����������������� ������� ��� ������������� ��������� ���� ������ ��� ��� ���������� ������������� ��� ����� ��� ������� ����� ���� ��� ��� ��� ��� �������� ��� ��� ��� ���� ������ �� ������������ � ����� �������� � � �� �� � �� � �
������������������
3
4
SPORT
KLEEBLATT
26. August 2010
Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe GHG Sudoku Gewinnspiel
Machen Sie mit beim GHG-Sudoku-Gewinnspiel: Schreiben Sie die Lösung der rot umrandeten Kästchen auf eine Postkarte und senden Sie diese an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Als Gewinn winkt ein GHG-Gutschein im Wert von 25 Euro! (Einzulösen in den GHGGeschäften). Einsendeschluss ist der 15. Septe mber. Viel Spaß beim Rätseln.
Butler Eventcatering ... ... der starke Partner für Familien-, Dorf-, Straßenund Firmenfeste sowie Partys und Events jeder Art. BUTLER Eventcatering, ist ein Familienunternehmen, das sich in den umliegenden Regionen von Gleidingen einen Namen gemacht hat und nicht mehr weg zu denken ist. Sie möchten feiern? Da sind Sie bei Anita & René Voigt vom BUTLER Eventcatering in den besten Händen. Egal wo sie feiern möchten: Ob zu Haus oder im Garten, der Firma, im
Verein oder Dorfgemeinschaftshaus BUTLER liefert an den Ort des Geschehens. Wer die geeigneten Räumlichkeiten selbst nicht hat, kann die des BUTLER´s nutzen. Von A wie Aperitif bis Z wie Zelt ist alles im Programm. Der Kunde kann vom Schnittchen bis hin zum Kalt-Warmen Buffet wählen. Ob als Selbstbedienungsbuffet oder aber auch mit dem Servicepersonal von BUTLER - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Vielseitigkeit der Küche wird durch einen Getränkeservice ergänzt, bei dem die Flüssigkeiten auch auf
Kommission bestellt werden können - passend dazu bekommt der Kunde auf Wunsch einen Kühlanhänger, Schankwagen, Tresen oder dergleichen mit geliefert.
Und auch das Mobiliar braucht der Festausrichter nicht kaufen, denn Zelte, Pavillons, Tische und Stühle sowie das Geschirr und Besteck können ausgeliehen werden. Bei Straßen- und Dorffesten, die vom BUTLER Eventcatering ausgerichtet werden, kommt der hauseigene exklusiver Toilettenwagen, der auf dem neusten Stand ist, zum Einsatz. Dieser Wagen ist für jedermann zu mieten. Für den, der eine Feier vorbereitet lohnt sich vorab auch ein Blick auf die Internetseite www.bulter-eventcatering.de. ■
Ideen rund ums Glas
Kartoffeldruck für Kinder alte Apothekengefäße zum Verkauf Über Ihren Besuch freut sich das Team der
Kind führt in seiner Glaserei 150 verschiedene Musterleisten am Lager. „Die Rahmungen können ganz individuell mit gewünschtem Passepartout angefertigt werden“, erklärt der Glasermeister. Also die ideale
�����������������������������
ALTGOLD
������������������������������������������ ����������������������������������������������������
Apotheken
zu billig verkaufen!
Elektro
���������������������������������� ����������������������������� ���������������������������������� von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
���������������� �������� ��������
����������������������� Blumen/ Gärtnerei
Goldschmiede
���������������������������������� ����������������������������� ���������������������������������� von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
������������������������������� �����������������������������������������
Druck / Verlag
Installateur Event-Service Event-Catering Schützenhaus Gleidingen Ritterstr. 26 • Tel.: 05102-3906
������������������� ������������������������� ���������������������
�������������������������� ��������������� �������������������������������
����������� ����������������
Kosmetik
������������
����������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������
Mode
üb
Rund ums Haus
��������������������� ������������� �������������������� ��������������
er 7 5 J
����������������
Die GHG hat derzeit 57 Mitgleider - wollen auch Sie dabei sein oder haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Infos gibt es unter ■ www.ghg-sarstedt.de.
������������������������������
������������������������������� ���������������������
Schreibwaren
���������������������������� ��������������������
����������������������� ���������������������
Ofen
GHG-Mitglied werden?
Reparaturschnell- und Notdienst. Für derartige Notfälle ist man rund um die Uhr, sieben Tage die Woche einsatzbereit, um den Schaden nicht noch größer werden zu lassen. Ausgleich zum Unternehmerstress finden Holger Kind und Frau Kerstin beim TKJ. Seit mehreren Jahren sind sie Beisitzer im Vorstand und das nicht nur aus sozialem Engagement: „Es ist einfach eine tolle Truppe,“ weiß Kerstin Kind, die die Buchhaltung und Terminplanung des Unternehmens erledigt. „Bei uns wird immer viel gelacht.“ Das passt zu dem Ehepaar, denn selbst wenn es im Betrieb noch so hoch her geht, die Kinds sieht man immer gut gelaunt. Sarstedter sind eben doch netter! ■
Sport ��������������� ��������������
������������������ ���������������
Rund ums Haus
Tel.: 01 51 / 21 24 62 46 oder 01 63 / 700 63 70 sebastianewert@aol.com
��������������
������������������������� ������������� �������� ������������������������
Getränke
��� �������� �������� �������� �������� ����������������������������������
����������������������� ������������������������������
Maler
������������������������������ ���������������������
���
3.-4. September Innerste-Stadtfest 5. September Kartoffelmarkt (verkaufsoffener Sonntag) 28. November Adventsmarkt (verkaufsoffener Sonntag) 11.+12. Dezember Lange Samstage: Weihnachtsmarkt mit der Kulturgemeinschaft
Gastronomie �������������������������������������
Geldinstitut
GHG-Termine
sehr wichtigen Thema geworden. Durch den Einsatz bester Wärmeschutzverglasung kann man den Verlust von Wärme in den Räumlichkeiten verhindern und spart bis zu 60 % der Heizkosten. Ein wichtiger Service der Glaserei Kind ist der
S e it
������������������ �����������������������
Geschenkidee, auch für den kleinen Geldbeutel. Und wer unter der großen Musterauswahl nicht das Passende findet, kann noch einen Blick in den Katalog werfen. Seit 1996 erledigt die Glaserei Kind im Raum Sarstedt jede Art von Verglasung: Von Echtglas für Duschtüren, Spiegelmontagen in jeder Größe, kunstvollen Blei- und Messingverglasungen, über Sicherheitsund Sonnschutzverglasung bis zu Wärme- und Schallschutz. Nicht nur zur Schonung der Umwelt, sondern gerade zur Schonung des eigenen Geldbeutels ist der Einsatz von Wärmeschutzverglasung in allen bewohnten Bereichen zu einem
re n
UNSERE AKTION ZUM KARTOFFELMARKT
ah
Der Gewinner des letzten Soduko-Rätsels ist: Siegfried Gerber aus Sarstedt. Herzlichen Glück-
Ob Fotos, Urkunden oder Kunstdruck: wenn etwas an der Wand richtig wirken soll, braucht es den passenden Rahmen. Viele Kunden kommen zur Glaserei Kind in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5 um speziell angefertigte, qualitativ hochwertige Rahmungen zu bestellen. „Meist sind unsere Kunden dann ganz erstaunt, denn wir sind günstiger als manche Handwerkermärkte“, berichtet Holger Kind stolz.
Wir ´s gen brin
��������� ���������������������
�������������������������� ������������������������
Glaserei
������������������������������ �����������������������������������
Versicherungen �������������������� �������������� �����������������������
�������������������������������������
������ ��������������� ����������� ��������������
LOKALE NACHRICHTEN
26. August 2010
KLEEBLATT
�
Bühne frei für das Sarstedter Partywochenende
Sarstedt wird zur Partymeile Sarstedt (cn). Das Innerste-Stadtfest und der Kartoffelmarkt gehören zu Sarstedt wie das Oktoberfest zu München. Vom 3. bis 5. September 2010 lädt die Sarstedter GHG in die Innenstadt ein. Ein buntes Programm soll für ausgelassene Stimmung sorgen und den Besuchern am Sonntag die Möglichkeit zu einem Einkauf geben. Am ersten Septemberwochenende verwandelt sich die Sarstedter Innenstadt erneut in eine Partymeile, wenn bereits zum 9. Mail das von der GHG organisierte Innerste Stadtfest stattfindet. Am Freitag, den 03.09.2009, wird das Fest um 17 Uhr auf der Hauptbühne am Innerstebad eröffnet. Bis 22.00 Uhr wird die Band „Vivian Touch – the best of daily radio music“ den Gästen musikalisch einheizen. Am Samstag ab 15.00 Uhr geht es dann weiter mit insgesamt drei Bühnen von der Innerstebrücke bis zum Hahnenstein auf denen die Billy Idol Coverband „Rebellyell“, die „DoubleDolls“ und die Sarstedter Bands „Redbox Blues Club“ und die bestens bekannte Combo „Devoted“ auftreten werden. Auf der Bühne in der Engen Straße wird DJ-Kalle bis 23.00 Uhr für gute Laune sorgen. Die Fußgängerzone wird sich an diesen Tagen in eine Flaniermeile mit einem attrakti-
men und Standbetreiber werden mit ihren Angeboten wieder viele tausend Besucher anlocken und das Fest ganz unter das Zeichen der Kartoffel stellen. Die Geschäfte in Sarstedt haben an diesem Tag zwischen Friedrich-Ebert-Park und Post von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Alle Attraktionen des Stadtfestes wie Trampolin und Schiffschaukel auf dem Hallenbadparkplatz bleiben auch für die Zeit des Kartoffelmarktes geöffnet. Ab 15.00 Uhr bietet die „Volksbank Bühne“ vor dem Innerstebad ein buntes Programm für die ganze Familie mit Tanz und Musik. Die Tanzgruppe Ballettissimo unter Leitung von Stania Lupac wird ab 15.30 Uhr Ballett- und Stepptanz-Darbietungen zeigen. Weiterhin treten der beliebte Shanty Chor und die Gruppe „Harmonic Transfer“ auf. Für die Kinder werden Karussell, Ponyreiten, Kartoffeldruck und ein Luftballonwettbewerb, Button-Basteln, Dosenwerfen und Kinderschminken angeboten. Auch die Händler in der Sarstedter Innenstadt halten einige Überraschungen parat. Weitere Informationen zu den tollen Tagen, erhalten Sie liebe Leser am 02. September 2010im KLEEBLATT. ■ ven gastronomischen Angebot verwandeln, die Kinder können sich auf dem Innerstebadparkplatz mit Karussell, Riesentrampo-
lin und Schiffschaukel vergnügen. Am Sonntag findet traditionell der beliebte Sarstedter Kartoffelmarkt statt. Rund 100 teilnehmende Fir-
Promotion _Tour_2010
SPEED RACING TEAM
Viele tolle Preise zu gewinnen: Hauptgewinn: Einer von drei Jack Fox Motorrollern PULSAR-Uhren,T-Shirts, Caps, Windbreaker Am 05. September 2010
Programmablauf Freitag Innerstebad Volksbankbühne 18.00 Eröffnung mit Vivian Touch Samstag Innerstebad Volksbankbühne 17.00 Rebell Yells 20.00 Double Dolls Hahnenstein- Bühne 17.00 Redboxbluesclub 20.00 Devoted Biergarten ab 17.00 DJ Kalle
Internetadressen
Rolf Lehmann Steinstraße 45 31157 Sarstedt
www.pulsar-uhren.de
www.viviantouch.de www.myspace.com/ redboxbluesclub www.myspace.com/devoted09 doubledolls.de www.rebelyell-music.de www.harmonic-transfer.de
10%
auf nicht reduzierte Ware
Zum Kartoffelmarkt die neue Herbst/Winter Kollektion �������������� ������������������������������� �����������������������
������������������������
������������ ����������
������������� ������������������������ �������������� ��������������� ����� ���
����� ����� ��������� �� ���������������� �������������������������������� ��������������������������� ������������������������������������
Neu im Feinkost-Sortiment Bio-Senfe der Einbecker Senfmühle Geöffnet: Dienstags bis freitags von 12:00 - 19:00 samstags 10:00 - 14:00 Uhr Steinstr.32 • 31157 Sarstedt • Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de
Lemke
Damen und Herren
Ihre Persönlichkeit sollte es Ihnen wert sein! Holztorstraße 17 • 31157 Sarstedt
Tel.: (0 50 66) 78 14
��������������������
����������������������������
���������
�������������������������� ����������
������
�������������������
�������
�������������������
�������
�������������������������� ��������������������� �������������������������� ���������������������
��������������� ���������������� ���������������������
���������������
������������������� �������������������
���������������������� ����������������������������� ����������������������������������������������� �������������������������������������������������������
henäppc n h c S bote ange
������ ������
�������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������
- Wettbewerb für Jung und Alt - tolle Preise gibt es viele, der Erste kommt von Miele ���� - Teilerlös geht an den
������������������������
5
LOKALE NACHRICHTEN
Musik lag in der Luft... Fortsetzung von Seite 1
ke“ fasste es eine Besucherin treffend zusammen, denn die Sitzreihen in der St. Nicolai Kirche waren in der Tat so voll, wie sonst nur an Heiligabend. Wo hat man auch sonst die Gelegenheit, so viele hochwertige Konzerte kostenlos zu genießen? Alle Künstler hatten
zu Gunsten der Stiftung „Kirche mittendrin“ auf ihre Gagen verzichtet, am Ausgang der Kirche bat lediglich eine Tuba die Besucher um eine kleine Spende. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Stiftung „Kirche mittendrin“ Zugute. cn ■
Foto: Christina Neumann
len Bratwurst über Matjes mit verschiedenen Dips, Gerichten vom Schwenkgrill bis hin zu italienischen Antipasti oder Filetspießen mit Erdnusssoße reichte. „Mit Musik, die man sonst nicht in der Kirche zu hören bekommt, füllen sich heute die Kirchenbän-
Foto: Christina Neumann
Viele verschiedene Musikrichtungen wurden dargeboten und die Abstände der Veranstaltungen ließen es zu, zwischendurch das kulinarische Angebot wahrzunehmen, welches von der traditionel-
Michaela Sandrock (li) ist zum ersten Mal dabei. „Ich komme aber mit Sicherheit wieder“, sagt sie. Ebenso wie Birgit und Helmut Grete, die bereits bei der 550-JahrFeier waren . „Es ist immer wieder schön, die Atmosphäre ist gemütlich, das Wetter spielt heute mit und der Duft der Flammküche regt den Appetit an.“ Das Gesamtkonzept loben sie alle drei: „Man kann in die Kirche gehen und sich das Programm aussuchen, das kulinarische Angebot ist gut und die Preise sind solide.“
Die beiden Sarstedter Julia Scheile und Philipp Jahn besuchen gern die Veranstaltungen in der Stadt, ob Maimarkt, Innerstestadtfest oder auch die Weihnachtsmärkte. Den Abend der Genüsse erleben sie zum ersten Mal und es gefällt ihnen ausgesprochen gut. „Es ist eine sehr schöne Atmosphäre mit den Fackeln und dem gemütlichen Licht, die Konzerte interessieren uns allerdings nicht so sehr“, geben sie zu.
Torsten und Silke Berking wohnen seit einen Jahr sozusagen mittendrin, nämlich direkt gegenüber der St. Nicolai Kirche. Sie sind zum zweiten Mal beim Abend der Genüsse und finden die Veranstaltung sehr schön. Begeistert sind sie von dem Konzert der Schülerinnen von Cecilia de Maiziere, deren Probengesang ihnen bereits bestens im Ohr ist. Aber auch sonst besuchen die beiden gern Sarstedter Veranstaltungen.
Foto: Martin Helmers
Wolfgang Schröder und Edith Appelt waren auch in den vergangen Jahren bei dem Abend der Genüsse dabei. Sie halten sich den Termin für diesen Event immer im Terminkalender frei. „Man muss nicht in andere Städte fahren, wir haben die Schönheit direkt vor der Tür. Sehen Sie sich nur einmal diese wunderschön beleuchtete Kirche an!“ schwärmt Edith Appelt. Auch von der Vielfalt der Genüsse sind die beiden begeistert. Ein Orgelkonzert haben sie schon besucht. „Allerdings kann es leider schnell passieren, dass man übers Erzählen auch mal ein Konzert verpasst“, bedauern sie. Alles in allem, da sind sie sich einig, ist es eine traumhafte Veranstaltung mit super Wetter.
26. August 2010
Foto: Christina Neumann
KLEEBLATT
Foto: Christina Neumann
6
�����������������������
���� ���� ��� ��������� ��������� ��������������
�
����� �
�������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������ ������������� �����
�� ��������� ��������� � � ���������� ��������
� ��� � � � � � � � � �
������ ���� ���� ��� ����������� ���������������� ������� ����� ��� ���� ����� �� �������������� ������������������ ��������������������� ����������������������� �������� ������ �������� ��� ����� ���������������� ���� ����� ������ ��������� ������������������������������ ��������������������������������
LOKALE NACHRICHTEN
26. August 2010 Lesertipp
Fahrradtour zum Geburtstag Sarstedt. Ich habe Anfang Juni von der neu ausgearbeiteten Radtour der Sarstedter Stadtführer gelesen. Da wir ein paar Tage später ein Geschenk zum Geburtstag eines Freundes brauchten, habe ich kurzerhand im Rathaus nachgefragt, ob es eine Mindestteilnhemerzahl gibt und wie die Tour abläuft. Nach Terminabsprache mit Stadtführer Bartikowski ging es am 07.08. endlich los. Gott sei Dank keine 35 Grad Hitze mehr, sondern einfach ein super Sommerwetter. Wir haben uns um 9.30 Uhr beim Rewe-Parkplatz am Moorberg getroffen und nach kurzer Begrüßung ging es weiter Richtung Sonnenkamp. Den Ablauf möchte ich nicht erzählen, damit die Spannung für Nachahmer bleibt. Wir hatten einen sehr schönen Vormittag mit viel Spaß, frischer Luft, viel neuem aus der Region um Sarstedt und ein Picknick an idyllischem Platz. Unser Geburtstagskind war begeistert vom Geschenk, wenn auch bei mancher Steigung etwas maulig wegen der Anstrengung! Die Stadtführer haben sich mit der Radtour viel Mühe gegeben und ich habe Sie hoffentlich etwas Neugierig gemacht. Auf einer Gesamtstrecke von rund 15 Kilometer erleben Sie nicht nur Natur pur, sondern auch Wissenswertes zur Geschichte / Landschaft . Ausgangspunkt ist der Parkplatz REWE – Markt am Moorberg Teilnehmer: max. 15 Personen , Teilnehmerkosten: Gruppe 30,00 Euro Anmeldung und Koordination bei: Stadtheimatpfleger Werner Vahlbruch, Bachstraße 26, 31157 Sarstedt Telefon: 05066 805-25 tagsüber und 05066 ■ 7663 ab 17.00 Uhr E-Mail: werner.vahlbruch@sarstedt.de
KLEEBLATT
Gelungene Sommerfeier im Altenzentrum Heilig Geist Das Showprogramm mit den talentierten „Stars und Sternchen“ begeisterte Heimbewohner und Besucher. Spiele aller Art, knifflige Quizfragen, Stars- und Sternchen-Rätsel sowie der Verkauf von Flohmarkt- und anderen Artikeln sorgten für vielgestaltige Abwechslung.
Sarstedt. Am vergangenen Freitag ging es im katholischen Altenzentrum Heilig Geist in der Burgstraße 12 gastlich und gesellig zu. Die Verantwortlichen hatten gemeinsam mit den unentbehrlichen und unentwegten Ehrenamtlichen wieder einmal ein schönes Fest auf die Beine gestellt. Und selbstver-
ständlich hielt der Wettergott seine schützenden Hände über die OpenAir-Veranstaltung. Geschäftsführer Raimund Kubitzki hieß alle Teilnehmer herzlich willkommen. Zum guten Gelingen trugen auch die Mitglieder des beliebten Sarstedter Blasorchesters unter Leitung von Bernd Lorenz bei.
�� ����� � � � � ��
���� ����
So vielseitig wie das Programm war auch das Speisen- und Getränkeangebot, das an diesem schönen Sommertag gerne auch an einem schattigen Plätzchen genossen wurde. Raimund Kubitzki, Leiter des Altenheims, war mit dem Verlauf der großen Sommerparty sehr zufrieden. gk ■
�����
��� ���� ����� �������� ���� � ����
����
��� ����������������� �� �� � �� �� � �
Viel Erfolg in den neuen Räumen
Lams STAHL
ür bietet Caminova künftig in der Breslauer Straße 62 a auf einer Austellungsfläche von über 1000 qm auf zwei Etagen für jeden das richtige Modell. Silke und Björn Erhard zeigen hier alles rund um den Kamin, angefangen bei Gas, Elektro- und Kaminöfen über Kaminanlagen und verschiedene Schornsteinvarianten für die Außenmontage. Auch über wassergeführte Kaminanlagen zum Anschluss an die Heizung, Kachelund Specksteinöfen kann man sich
informieren. Für Technikbegeisterte gibt es einen speziellen Technikbereich mit unverbauten Anlagen, in welchem ein tieferer Einblick in die Funktionsweise der Kaminöfen möglich sein wird. Auch Zubehör, wie Kaminbestecke, Körbe etc. sind weiterhin in großer Auswahl vorhanden. Begonnen hat Björn Erhard im Jahr 2004 zunächst mit Schornsteinbau. „Als die Nachfrage nach Kaminöfen stieg, haben wir diese mit ins Programm aufgenommen“, berichtet Silke Erhard. Seit 2006 betreiben die Erhards das Geschäft „Caminova“ in der Weberstraße. Aber die dort zur Verfügung stehenden 150 qm reichen zur umfassenden Präsentation der Kamine bei weitem nicht mehr aus und so erfolgte im
��������������� �������������� ������������������������� �������������������������
������������������ ��� ��������� ����������������������������
G M B BAU H
BAUSCHLOSSEREI
STAHLBAU VERBUNDTRÄGER
über 1000 m2
BESSER in Stahl
verschiedenster
Im Kirchenfelde 13 • 31157 Sarstedt Fon: 0 50 66 / 70 65-0 • Fax: 0 50 66 / 70 65 70 www.lams-stahlbau.de • info@lams-stahlbau.de
mit Kaminöfen
Variationen
��������������������������� ��������������������������
��� �������� ��� �������� ���� ����� ���� ��� ������������ �
������������������������������
Ausstellungsfläche
Januar der Spatenstich zum Bau einer großen Halle an der B6. Die Eröffnung der neuen Ausstellung findet am 28.08.2010 von 10.00 – 18.00 Uhr statt. Auf die Besucher warten an diesem Tag besondere Aktionen „Wir haben am Eröffnungstag von jedem Hersteller eine Serie im Angebot.“ verspricht Silke Erhard. Zudem ist ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderaktionen wie Hüpfburg und Kinderschminken geplant und natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Auch wenn am Eröffnungstag noch nicht alles fertig sein sollte gibt es eine Menge zu sehen und es lohnt sich sicherlich, immer wieder einmal in der Ausstellung bei Caminova vorbeizuschauen. cn ■
���������������
Sarstedt. Die derzeitigen Temperaturen lassen den Herbst schon erahnen und der Gedanke an gemütliche Abende am Kamin ist gar nicht mehr so abwegig.
7
8
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
26. August 2010
Vandalismus im Schulgarten ng dämmu Wärme nergienach E ng erordnu einsparv
Dachdeckermeister • Gebäudeenergieberater
Roland Hesse
Vorgehängte Energie-Spar-Fassaden vom Dachdecker in Premiumqualität
Sehr geehrter Hausbesitzer,
Lucalorena (8 Jahre)
Vivien (8 Jahre)
„Ich finde das einfach nicht schön, weil wir uns eben ganz viel Mühe gemacht haben.“
Sarstedt (gk). „Was der Mensch säet, das wird er ernten“ (Bibelzitat). Aber nicht, wenn es zuvor dem Zerstörungswillen anderer Menschen zum Opfer fällt. So geschehen am vergangenen Wochenende im stets liebevoll gepflegten Garten der Kastanienhofschule in der FriedrichLudwig-Jahn-Straße. Mit Entsetzen stellte Hausmeisterin Kerstin Malycha am Montagmorgen fest, dass die meisten der fast erntereifen Kürbisse und einige Zucchini den schönen Garten, der zumeist von Schülern der Klasse 3b unter Anleitung ihrer Lehrerin Renate Kurz sowie Andrea Potthast, Mutter des 8-jährigen Tim und noch weiteren Müttern gepflegt
Herzlichen Glückwunsch!
Mobiler Jobklub in Sarstedt
„Ich glaube, dass Jugendliche einfach herübergekommen sind und die Kürbisse kaputt gemacht haben.“
…die Beteiligung an dem Zoo-Gewinnspiel war wieder riesengroß. Unter den richtigen Einsendungen wurde folgender Gewinner gezogen:
Piet Seemann, Laatzen Die Familien-Freikarten kann während der KLEEBLATT – Geschäftszeiten mit Personalausweis oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigen abholt werden.
Sina (9 Jahre)
„Ich finde es ganz doof, weil wir die Kürbisse vorher eingepflanzt haben und sie nun gestohlen wurden.“
wird, zwangsweise verlassen haben. Die zu den Früchten gehörenden großen Blätter wurden nicht verwüstet. Deshalb kann man auf dem ersten Blick noch nichts von der frevelhaften Tat erkennen. Sonja Bartkus vom Schulelternrat informierte die KLEEBLATT-Redaktion über die unverantwortliche Handlungsweise der vermutlich jugendlichen Täter. Ein gut gewachsener Kürbis hat die Attacke überlebt, und zwei kleinere lugen jetzt keck aus ihrem Versteck hervor. Aber mit der geringen Menge kann das geplante Kürbisfest nicht stattfinden. Stattdessen soll für den ersten Oktober ein großes Erntedankfest vorbereitet werden, teilte Renate Kurz dem KLEEBLATT mit. ■
Sarstedt (gs). Erstmals machte der „mobile Jobklub“ in Sarstedt Station. Auf dem Parkplatz „An der Straßenbahn“ wurden am vergangen Freitag neben reinen Informationen auch Spaß und Musik geboten. Vom Klecks war der Kicker ausgeliehen worden und auf einer Bühne wurde Life-Musik geboten. Mit solchen Aktionen wolle man junge Menschen ansprechen und auch die Schwellenangst nehmen, erklärte Ulf Trombach vom Pro-Aktiv-Center. Ziel sei es, zu vermeiden dass Jugendliche in das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) rutschen oder anderseits wieder herauskommen. Der Jobklub wolle jungen Menschen bis 27 Jahren auf die Möglichkeiten hinweisen, selber aktiv zu werden. Und der Auftritt des mobilen Jobklubs verfehlte seine Wirkung nicht, denn einige Jugendliche beobachteten sehr interessiert das Geschehen. Zunächst hielten sie sich zwar noch in „sicherer“ Entfernung auf, aber die Neugierde war geweckt geworden – und vielleicht finden sie demnächst den Weg ins Pro-Aktiv-Center, wo sie an vier PC-Arbeitsplätzen zum Beispiel nach einer Ausbildungsmöglichkeit suchen können. ■
FSV sucht neue Klubhaus – Bewirtung Sarstedt (r). Die FSV Sarstedt sucht für ihr Klubhaus eine neue Bewirtung. Seit 1. März 2003 hat das Ehepaar Michaela und Resul Ünsal dort die Bewirtschaftung betrieben. Für den Herbst sucht die FSV einen neuen Pächter. Eine Übernahme bis März 2011 wäre auch möglich. Weitere ■ Infos dazu gibt Karl – Heinz Wolters (Tel. 7205).
Neueröffnung in Sarstedt
�������������������������������������������
Urologische Gemeinschaftspraxis
�������������������������������������� ��������������������
Befreien Sie Ihr Fahrzeug vom Urlaubsschmutz in unseren SB-Waschanlagen. -schnell, gründlich und preiswert2 x in Sarstedt Glückaufstr. 3a • Gutenbergstr. (gegenüber ALDI)
Dr. med Dieter Keipert Thomas Friebe Fachärzte für Urologie Tel.: 05066/9031720 Friedrich-Ebert-Str. 5 31157 Sarstedt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Mo., Di., Do., 15.00 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung ������������������������������������
�����������������������
������������� ���������������� ��������������
������������������ � ������������������������ � ����������������������� �������������� ���������������� � ������������������
�������������������
���������������� ����� � ���������������������� ��������������������� ��������������� ��������������
�������������������
�������������������������� �������������������������� � ������������ �������������������������������� ���������������
�������������������������������
�������� ���������� ������ ������������� ������� �� �������������� � �� �
��
���������������� ��������������
������������������������������� ���� � �� �� � �� ��
�����������������������������������������������
26. August 2010
Hundebesitz und Marktstände werden teurer
LOKALE NACHRICHTEN
Nodenski) mit Liedern großer Sänger über Frank Sinatra und Elvis bis hin zu Adriano Celentano, oft auch im Duett gesungen, zu begeistern. Ob mit „Granada“ oder „My Way“ - die beiden brachten die Besucher zum Träumen. Bekannte Titel wie „Volare“ oder „Azzuro“ animierten zum Mitsingen und Schunkeln. Als schließlich Hits wie „Born to be ali-
Freikarten-Verlosung
ve“ erklangen, hielt es die Gäste am Junkernhof nicht mehr auf den Plätzen und an jedem noch freien Fleck wurde das Tanzbein geschwungen. Dank einer Sondergenehmigung der Stadt konnten die Sarstedter die laue „italienisch“- Sarstedter Nacht an diesem letzten Veranstaltungstag noch bis nach Mitternacht genießen. cn ■
Sarstedt. Das Abschlusskonzert der Open Air Saison am Junkernhof am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg, darin waren sich Veranstalter und Besucher einig.
„Big Band & Party“ – „Walt Kracht & his Orchestra + Strings“
Christiane und Gerd Thomas feierten mit „Lui & Alex“ ihren 29. Hochzeitstag.
Schließlich gingen auch alle Wünsche von Eva Lutze-Sippach, die dieses Konzert organisiert hatte, in Erfüllung: Es gab keinen Regen, es kamen so viele Gäste, dass sogar noch zusätzliche Bankreihen aufgestellt werden mussten und das Duo „Lui und Alex“ brachte italienisches Lebensgefühl von Sonne und Meer, Wein und gutem Essen nach Sarstedt. Für letzteres sorgte das Restaurant „Il Palio“ mit leckeren Antipasti, die so begehrt waren, dass bereits vor Konzertbeginn Nachschub aus der Küche angefordert werden musste. „Lui und Alex“ taten schließlich das ihre, um die Zuhörer am Junkernhof nach Bella Italia zu versetzen. Während „Lui“ alias Lucio Miano di Martino die Gäste mit Arien von Verdi bis Puccini, mit großer Geste vorgetragen, beeindruckte, wusste Alex (Alexandre
���������������������� ��������������������������� ���������������������������������������������
������������������������������������������������
������������������
�����������������
������������������������������������������������� ����������������������������������������������������
Viel Erfolg in den neuen Räumen
Lams STAHL
Alles neu beim Eisenwerk
Umzug in neue Produktionsstätte Sarstedt. Gestern war es soweit: Das EISENWERK, seit 1992 metallverarbeitender Betrieb, ist in die neuen Produktions- und Geschäftsräume eingezogen! Inhaber Andreas Bührlen ist stolz auf die kurz vor der Fertigstellung stehende Betriebsstätte im Sarstedter Gewerbepark am Ludwig-Ehrhard-Ring gleich nahe GEA Ahlborn. „Die Kapazitäten unserer alten Fertigungshalle in Gödringen
����������������������������
reichten einfach nicht mehr aus, sowohl was die Fläche angeht wie auch Zufahrt, Lagermöglichkeit und Elektrik“, begründet Bührlen den
9
Classic meets Pop am Junkernhof
Sarstedt (gs). Mit einer Zweidrittel-Mehrheit hat der Finanz- und Wirtschaftsausschuss für eine Erhöhung der Hundesteuer und des Standgeldes für Marktbeschicker gestimmt. Ab 01.01.2011 sollen Hundebesitzer für den ersten Hund 72 Euro statt wie bisher 60 Euro zahlen. Das ist eine Erhöhung um 20 Prozent. Für den zweiten Hund beträgt die Steuer 114 Euro und für jeden weiteren Hund 150 Euro. Die Standbetreiber werden künftig pro laufenden Meter Frontlänge 2 Euro pro Markttag zahlen müssen. Die drei Mitglieder der CDU-Fraktion votierten bei der Abstimmung mit Nein – aus Prinzip. Wolfgang Jäckel machte deutlich, dass die Einsparvorschläge der CDU von den anderen Fraktionen nicht auf Gegenliebe gestoßen seien. Deshalb würden die Christdemokraten nun auch die Gebührenerhöhungen nicht unterstützen. Während die Händler für ihre Gebühren eine Gegenleistung erhalten, ■ sieht es bei den Hundebesitzern anders aus.
Sarstedt. Am 03. September 2010 lädt das Veranstaltungszentrum der Multi-Media-Schule zu einem Abend mit „Walt Kracht & his Orchestra + Strings“ ein. Das KLEEBLATT verlost 3x2 Karten. Schreiben Sie eine Postkarte, Stich■ wort: “Big Band & Party“. Der Einsendeschluss ist der 31. August.
KLEEBLATT
Schritt und das Wagnis, eine eigene Halle zu bauen. War das EISENWERK in seinen ersten Jahren noch ein kleiner Betrieb, der künstlerisch gestaltete Einzelstücke anbot, so ist daraus bis heute ein aufstrebender Betrieb geworden, der mit vier Angestellten Metallverarbeitung in einem breit gefächerten Angebot plant und durchführt. Von Schlosserarbeiten über Messebau, Spezialkonstruktionen und Innenausbauten mit Edelstahl bis hin
���������������������������
zu Geländern, Absperrungen und Vordächern erstreckt sich das aktuelle Tätigkeitsprofil der Firma. Schwerpunkte des Angebots liegen im Bereich der Verarbeitung von Edelstahl und Aluminium sowie Blechverarbeitung und klassischen Schlosserarbeiten aus Stahl. „Ob für Privatkunden, Architekten, Bauunternehmen, Messebauer oder Konstrukteure – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an“, so beschreibt Andreas Bührlen die Ausrichtung seiner Firma und ist stolz auf die schmucke 400 qm große Halle, die mit ihrer rostroten Lackierung bereits an der B6 die Blicke auf sich zieht. „Wenn man schon EISENWERK heißt, dann muss es auch die Farbe von Eisenoxyd sein“, begründet Bührlen augenzwinkernd die Farbwahl. ■
G M B BAU H
BAUSCHLOSSEREI
STAHLBAU VERBUNDTRÄGER
BESSER in Stahl Im Kirchenfelde 13 • 31157 Sarstedt Fon: 0 50 66 / 70 65-0 • Fax: 0 50 66 / 70 65 70 www.lams-stahlbau.de • info@lams-stahlbau.de
EISENWERK SCHLOSSEREI • METALLBAU
AB SOFORT AM NEUEN STANDORT GEWERBEPARK SARSTEDT
LUDWIG-ERHARD-RING 6 31157 SARSTEDT FON: 05066 / 65017 E-MAIL: INFO@EISENWERK.DE
SPORT
KLEEBLATT
Meldungen
Tim Morison wird Zweiter Sarstedt (sr). Einen schönen Erfolg feierte Tim Morison vom TKJ Sarstedt beim Mehrkampftag von Eintracht Hannover im Erika Fisch Stadion Hannover. Der junge Leichtathlet war in der Altersklasse M 9 im 3-Kampf am Start und erreichte mit 8,12 sec 50 m, 3,44 m Weit 24,50 m Ball und 859 Punkten den 2. Rang. Das ist beachtlich, denn die Konkurrenz kam aus ganz Norddeutschland. Vor ihn lag nur der Stöckener mit 24 Punkten Vorsprung. Morison war zwar im Sprint und Sprung besser, aber der Gegner aus Stöcken hatte 35 m mit dem Ball geworfen und damit den ■ Vorsprung erarbeitet.
Die Wirbelsäule trainieren …dieser Kurs der Volkshochschule Hildesheim in Sarstedt ist ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage findet der neue Kurs T 32126N vom 16.09 – 16.12.2010, 19:00 – 20:30 Uhr, Hauptschule Sarstedt, Raum 7, statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 05066 64356 oder brandt@vhs-hildes■ heim.de.
Külf-Lauf Sarstedt (sr). Lange Zeit war es ruhig geworden um den Leichtathleten Björn Bartels, doch nun ist er wieder aufgetaucht und startete beim Külf-Lauf in Eime über 5 km. Der Külf-Lauf ist, bedingt durch sein Profil, ein anspruchsvoller Lauf. Nach einer langen Wettkampfpause erledigte Bartels die Aufgabe KülfLauf gleich wieder ausgezeichnet und überlief den Zielstrich nach 25:40 min. Mit dieser Leistung erreichte er den 23. Rang im Gesamtfeld und den 9. Rang ■ in der Altersklasse M 35.
TSV mit neuer A-Jugend
26. August 2010 Fortsetzung von Seite 1
14 Fahrer gehen an den Start: Super Fun-Seifenkistenrennen Am vergangenen Samstag diente der Ahrberger Weg in Giften als Rennstrecke für das zweite Fun-Seifenkistenrennen. Pünktlich um 10 Uhr trafen 14 Fahrer mit ihren Seifenkisten dort ein, um sich der Herausforderung zu stellen. Durch die individuelle Bauweise und das besondere Design punktete schon manch fahrbarer Untersatz vor dem Start. So zog der nostalgische Rennwagen „Golden Arrow“ von Maja Haßstedt, den ihr Opa in langer Winterarbeit selbstgebaut hatte, alle Blicke auf sich. Mit einem Rennwagen startete auch Günter Marhenke, der bereits 1951 als Kind an seinem ersten Seifenkistenrennen teilgenommen hat. Mit seinen 73 Jahren war er in seinem „Bugatti“ der älteste Fahrer auf der Seifenkisten-Rennstrecke.
Unten von links: Lukas Peters, Timo Wolters, Jörn Herden, Till Schurtemann, Steven Müller, Christoph Hildebrandt. Oben: Harry Heimann, Sebastian Seifert, Frederik Kücken, Niklas Melcher, Carsten Fegert, Vincent Vogel, Jan-Philipp Meereis, Janis Patzke, Stefan Seifert und Betreuer Oliver Kücken. Nicht auf dem Foto: Nils Wehling, Heisede (gs). In dieser Saison spielt für den TSV Heisede wieder eine A-Jugend in der Fußball-Kreisliga. Das gab es seit über 60 Jahren nicht mehr. Gegründet haben Jugendliche die neue Mannschaft, allen voran Sebastian und Stefan Seifert. Obwohl die beiden Brüder in Gleidingen in der Fußballmannschaft spielten,
kickten sie in ihrer Freizeit gern mit anderen Jugendlichen auf dem Heiseder Sportplatz. Irgendwann wurde die Idee geboren, mit einer Mannschaft für den TSV Heisede zu spielen. So machten sich die jungen Sportler auf die Suche nach Gleichgesinnten – und wurden fündig. Ein Jahr lang trainierten die 14 Fußballer mit Sebastian Seifert und
Oliver Kücken mit dem Ziel in der Kreisliga anzutreten. Mit Beginn der neuen Saison war es dann so weit – der Start glückte. Bereits beim ersten Spiel siegten die motivierten Heiseder mit 3:0 gegen Bockenem. Die notwendigenTrikots wurden der jungen enthusiastischen Mannschaft von Lotto-Toto gesponsert. ■
Herbstferien: Fußballschule Sarstedt. Vier tolle Tage ganz im Zeichen des Fußballs können Kinder in den Herbstferien erleben, die zwischen dem 01.01.1997 und dem 31.12.2004 geboren sind. Die Fußball-Ferienschule der FSV Sarstedt lädt sie vom 11. Oktober 2010 bis zum 14. Oktober 2010 ein.
Die Betreuung findet von Montag bis Donnerstag, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Die Kosten für die Teilnahme betragen 120,- € pro Kind, Vereinsmitglieder der FSV Sarstedt zahlen 100,- €. Wer dabei sein möchte sollte fix sein, denn die Teilnehmerzahl ist
begrenzt. Auf der Homepage fsvfussball.de kann das Anmeldeformular einfach ausgefüllt und abgeschickt werden. Für noch offene Fragen erhalten sie zudem Informationen unter der Telefon - Hotline: 015154775826. ■
Schließung wegen Wartungsabreiten Sarstedt. Das Innerstebad Sarstedt bleibt in der Zeit vom 13. September bis 02. Oktober 2010 geschlossen. Der Badebetrieb endet am 12.09.2010, der Saunabetrieb
endet mit der Mitternachtssauna am 11.09.2010. Während der Schließung werden umfangreiche Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt.
Am 18.09.2010 findet das Musik-, Sport- und Lichterfest in der Zeit von 14.00 bis 22.00 Uhr auf dem Gelände des Freibades statt. Eintritt ist kostenlos. ■
RÄUMUNGSVERKAUF
Platz 2 mit null Fehlern bei Gemeindewettkämpfen
68
jetzt uziert !!! red
Oben von links: Miriam Pahlke, Katharina Warnecke, Holger meier, Mirko Kreikenbohm, Heinrich Hille, Christoph Warnecke, Frank Bezdiak. Mitte von links: René Stünkel, Petra Weidner, Christoph Stoll, Jan Kasten, Tim Klebeck. Unten: Oliver Otto
AUSSTELLUNGSbis zu STÜCKE
Ingel/Oesselse. 34 Jahre nach ihrem letzten Auftritt, beteiligte sich am Samstag den 14.08.10 eine Gruppe der Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse an einem Gemeindewettkampf. „Große Chancen rechneten wir uns eigentlich nicht aus“, erklärte Oliver Otto. „Die anderen teilnehmenden Wehren sind seit Jahren im Training und wir hatten fünf Wochen um uns vorzubereiten. Unser Ziel war: Nicht Letzter werden, und viel Spaß haben.“ Fortan übten die elf Frauen und Männer zwei bis drei Mal die Woche den Löschangriff gemäß den Wettbewerbsregeln. Dabei wurde trainiert eine Wasserversorgung mit 4 A-Saugschläuchen und einer Tragkraftspritze (Pumpe) aufzubauen, schnell drei C-Rohre vornehmen und Wasserkanister von einem Holzgestell zu spritzen - und das Ganze so schnell wie möglich und ohne Fehler zu absolvieren, denn es gab auch Fehlerpunkte. Wurde ein Knoten nicht gemacht, gingen 10 Fehlerpunkte oder bei einem vergessenen Kommando 5 Fehlerpunkte vom Punktekonto. Oliver Otto: „Als wir zu erst hörten, dass es Gruppen gibt, Wehren, welche das in 50 bis 70 Sekunden hinbekommen, konnten wir das nicht glauben. Bei unserem ersten Training waren wir froh alles in 120 Sekunden und auch noch ohne Wasser zu schaffen.“ Am Wettkampftag stand die Gruppe um 14:10 Uhr am Start. Bereits begonnene Gruppen hatten Zeiten von 55 – 78 Sekunden erreicht. Gruppenführer Oliver Otto meldete die Gruppe bei den Wertungsrichtern an. Mit dem Kommando„VOR“ legte die Gruppe aus Ingeln-Oesselse los. Am Ende hieß es für die Wehr null Fehler und Platz zwei beim Gemeindewettkampf der Gemeinde Algermissen in der Wertungsgruppe „Gäste“. ■
------------------------------------------
���������
-----------------------------
����������� ������������������� ���������������������
Fahrt aufnahmen unter den vielen Vehikeln auch ein Batmobil und eine Rennschnecke, wobei letztes, leider nicht sehr oft das Ziel erreicht. Andere Fahrer waren dagegen so schnell, dass sie Probleme mit den Bremsen hatten. Die Startrampe, die in diesem Jahr höher und länger war, wurde von der Dachdeckerei Lippel gebaut und gesponsert. Nach den Qualifikationsläufen gingen die Bobby-Car-Fahrer an den Start. Diese Disziplin wurde zum ersten Mal mit vollem Erfolg durchgeführt. Dabei hatten die 3-7-jährigen einen riesigen Spaß und wollten nach den offiziellen Läufen nicht mehr aufhören. Bei bestem Sommerwetter wurden keine Regenreifen gebraucht und auch die Ortsfeuerwehr Giften, die für die Sicherheit auf der Rennstrecke verantwortlich war, brauchte nur bei einem Vorderachsenbruch Hilfe leisten. Stefan Burkhardt, zweiter Vorsitzender der Marketinggesellschaft FairGiften, war mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden und führte gegen 15 Uhr die Siegerehrung durch. Die Ergebnisse lauten wie folgt: Bobbycar-Rennen (Teilnehmer bis 7 Jahre) 1. Platz Johannes Kreipe, 2. Platz Anna Lena Kreipe und den 3. Platz belegte Nadine Heller. Jugendklasse (acht bis 15 Jahre): Platz 1 ging an Maja Haßstedt, Platz 2 an Alina Burkhardt und Platz 3 an Ruben Burkhardt. Offene Klasse (ab 16 Jahre): 1. Platz Jürgen Weber, 2. Platz Günter Mar■ henke und den 3. Platz holte sich Hans-Dieter Homeyer.
e& b r ö k el b Strantd ö m n ders Gar e beson
wegen KollektionsWechsel
reduziert
Foto: Meik Gerecke
10
������������������������� ����������������������������������� ������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������
26. August 2010
AWO-Kita am Sonnenkamp feiert Jubiläum
FIT- UND FIGURTAGE
Fitness sorgt für Ihr neues Körpergefühl! Testen Sie uns jetzt! 3 Wochen inklusive Schwimmbad für nur 29,- ¤*!
Infohotline 05 11.86 02 49-50 * Angebot gültig bis 31.05.2010. Gilt nicht für registrierte Teilnehmer aus vergangenen Aktionen.
www.aqualaatzium.de
Kleinanzeigenmarkt Sarstedt Stadtmitte, Whg. ca. 80 qm, 3 ZKB, Flur, Balkon, Keller, Waschküche, Garage. Tel. 05066/6057755 (ab 19 Uhr) Sarstedt Ruthe, 1 1/2 Zi.- App., 57 qm, EBK, Garage, 380,- € inkl. NK exkl. MS Tel. 05066/65895 Sarstedt, Im Sacke 2a, 118 qm geeignet f. Büro- & Praxisräume! Ehem. AOK, Tel. 05066/6057755 (ab 19 Uhr) Gleidingen, 3-Zi-Whg, 53,7 qm, kpl. ren., Parkett, neues Bad, 320,- EUR/Mon + NK/MS, Tel. 0177/7737078
Sarstedt Stadtmitte, suche ruhige Nachm., f. 2 ZKB im DG, ca. 40 qm, Preis VB, eigene Heizg. + W.Uhr, ab 01.10.10 Tel. 05042/504744 (ab 18 Uhr) Sarstedt, 2 ZKB, 61 qm, Balk., KFZ-Stellpl., 325,- KM + NK, ab 1.10.2010 Tel. 05069/6841 Sarstedt, schöne Wohnung, 2 ZKB, (Du.+WC), sep. Eing. EBK, zum 01.11.10 o. früher zu verm., Km 285,- €+NK+MS. Tel. 0157/75256491 Sarstedt, ruhige, verkehrsg. Whg. 63 qm, sof: frei, Wohn./Eßz, 2 kl. Zimmer Laminatnen, EBK, Do. Bad, Balkon, Aufzug, Kabelfs. KM 325,€ + NK/MS Tel. 05069/1450 o. 0177/7807620
Stellengesuch Suche Putzstelle in Sarstedt vormittags 2-3 Std. Tel. 05066/8192630
Auto
Letzte Gitarrenkurse nach über 35 Jahren Schüler einen kostenlosen Schnuppertermin vereinbaren, bei dem alles Wesentliche besprochen wird. Ansprechpartner ist Klaus-Dieter Mittelsteiner, Telefon 05126 8579, Email: klaus-dieter-mittelsteiner@tonline.de. ■
Würmsee Wanderung
Gelbe Punkte wiesen den Weg
Sarstedt, Doppelhaushälfte 272 m2 Grundstk., 106 qm Wohnfl., EBK, Vollkeller, Garage, KP 180.000 € Herrenkind Immoblien Te l . : 0 5 1 1 / 5 5 4 7 4
see rund 9 Kilometer und der Rückweg zum Burgwedeler Bahnhof nur 4 Kilometer ausmachten, was sich als gut erwies. Gegen 17 Uhr waren die FSV–Wanderer wieder im heimischen Sarstedt. Die nächste Veranstaltung der FSV – Wanderabteilung ist eine Spontanradtour am Donnerstag, 2. September. Treffpunkt ist 14 Uhr auf dem Festplatz. Räder werden diesmal mit dem eigenen Auto transportiert. Es geht von Alfeld die Leine aufwärts Richtung Freden. Das Bild zeigte die Wandergruppe bei einer Pause in der Heide vor Fuhrberg. sehr zufrieden. ■
26. August
Döhren, Hildesheimer Str. 240 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) St. Bernward-Apotheke, Telefon 05 11-83 97 96
27. August
Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)
28. August
Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372
29. August
Fiedeler-Apotheke, 05 11-83 04 18 Döhren, Hildesheimer Straße 220 (Südschnellweg)
30. August
Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
31. August
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
Campingfahrzeuge
11
01. Septemper Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
Verschiedenes
02. September Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) * zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Fassadenanstriche
m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, qm ab 8,50 €. Klinkerversiegelung Wärmedämmung, kostenl. Angeb
Fa. G. Kreh, Tel. 05131 5 62 37
���� ������ ���������
�������������������������� ��������������
����������������� ���������������
�������������
Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt
Telefon 0 51 21 / 19 222
Veranstaltungen 26.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften 17.30 Uhr Sitzung des Sport-, Kultur- und Feuerschutzausschusses, Sitzungszimmer des Rathauses, Sarstedt 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V.
27.08.2010
15.00 Uhr Grillnachmittag mit dem SoVD Sarstedt in der Begegnungsstätte, Steinstraße 13 15.00 Uhr Sommerfest des Polizeihundverein Sarstedt, An der Innerste
29.08.2010 11.00 Uhr 26. Innerste-Turnier Bogen Außensportanlage des Schulzentrums
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Tierärztliche Klinik
Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58 Telefon 0 50 66/693626
18.00 – 22.00 Uhr Pokal- und Königsschießen – Abschluss Schützenverein VIVAT von 1911 Gödringen im Dorfgemeinschaftshaus
30.08.2010
28.08. / 29.08.2010 Dr. E.-M. von Wick, Sarstedt
Hirschkönigschießen Kurzwaffen Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.
Impressum
18.00 Uhr Besichtigung der DLRG am Giftener See mit der KAB Sarstedt
01.09.2010
19.30 Uhr Hirschkönigschießen Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V. Sarstedt (r). Die FSV – Wanderabteilung setzte ihre Serie der turnusmäßigen Wanderungen am Sonnabend mit einer Wanderung zum Würmsee fort. Wanderführer waren Adelheid und Hans- Joachim Küther. 30 Wanderer hatten sich dazu am Sarstedter Bahnhof um 9 Uhr eingefunden. Es ging mit dem Metronom bis Isernhagen. Von dort weiter auf Schusters Rappen durch den Burgwedeler Bruch zum Würmsee. Gut sichtbare gelbe Punkte wiesen den Weg und machten ein Verlaufen unmöglich. Die Strecke hatte das Ehepaar Küther so gewählt, dass der Hinweg zur Einkehr am Würm-
Verkauf
��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������
���������������������
Sarstedt. Die letzten Gitarrenkurse im Auftrage der Musikschule Hildesheim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene starten nach über 35 Jahren in den Außenstellen Algermissen, Giesen und Sarstedt. Vor Unterrichtsbeginn sollten alle
Prod.betrieb in Sarstedt sucht Gärtner zur Grundstückspflege – ca. 10 Stunden die Woche. Tel. 05066/99412
Barnten, 3 ZKB, ca. 78 qm, 1 OG, ETH, sep W.-Zähler., Einst. Platz, Gartenanteil 400,- € KM + 70,- € NK zum 1.11.2010 o. früher Tel. 05066/8191408 staltete einen Luftballonwettbewerb mit vielen attraktiven Preisen. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und mit tatkräftiger Unterstützung engagierter Eltern wurde ein leckeres Kuchenbuffet vorbereitet. Viele engagierte Helfer aus dem Kreis der Mitarbeiter und Eltern, aber auch vom AWO-Ortsverein Sarstedt, sorgten für ein gelungenes Fest. Im Jahr 2000 startete die AWO-Kita am Sonnenkamp mit 2 Gruppen. „Diese reichten jedoch schon bald nicht mehr aus und so wurde im Jahr 2003 angebaut und auf 3 Gruppen erweitert. Heute besuchen unsere Kita 75 Kinder und es werden noch mehr. Noch in diesem Jahr soll der zweite Anbau fertig gestellt werden, der dann eine weitere Gruppe mit Kindern ab 1 Jahr beherbergen wird“, freut sich Christina KönigerAnhoek, Leiterin der Kita. Trotzdem können nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden, die Warteliste ist lang. Ein Grund dafür ist sicherlich das ständige Wachstum des Neubaugebietes am Sonnenkamp, welches viele junge Familien anzieht. Nachwuchsprobleme gibt es hier jedenfalls nicht. ■
KLEEBLATT Apotheken-Notdienst
Stellenangebote
Vermietung
)
Sarstedt (cn). 10 Jahre AWO-Kita am Sonnenkamp sind ein Grund zu feiern und so wurde das Jubiläum am vergangenen Samstag von Groß und Klein entsprechend fröhlich begangen. Nach einigen offiziellen Grußworten und Glückwünschen aus Stadt und Landkreis vergnügten sich Kinder und Erwachsene bei verschiedenen Attraktionen. Eine Fotorallye zur Erkundung des Geländes und eine Auktion von Kunstwerken der Kinder standen ebenso auf dem Programm, wie Darbietungen des Clowns Lamira. Eine Hüpfburg, Rollrutsche und Fahrsimulator sorgten für abwechslungsreiche Aktionen, kreative Besucher hatten die Möglichkeit Buttons selbst zu gestalten oder sich an der Gestaltung eines Gemeinschaftskunstwerks zu beteiligen. Daniela Sonnenberg vom Blumenhaus Drescher zeigte interessierten Gästen, wie man eine Sonnenblume geschickt zu einem kleinen Strauß binden kann und die Sparkasse Hildesheim veran-
KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE
28.08.2010 Jungtierbewertung Kaninchenzuchtverein Schliekum beim Zuchtfreund Lorberg Power-Pokal für Leistungsriegen auf Bezirksebene FSV Sarstedt 10.00 Uhr Teampokalschießen des KKS Heisede im Schützenhaus
19.30 Uhr Hirschkönigschießen Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.
KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P)
Druck:
Druckerei Oppermann
19.30 Uhr Vorstandssitzung der Kolpingfamilie Sarstedt im Kolpingheim
Eigenvertrieb:
20.150 Exemplare verbreitete Auflage
Anzeigenleitung:
Telefon 05066/707035
02.09.2010
Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
15.00 Uhr Spontanradtour der Wanderabteilung der FSV Sarstedt
Redaktion:
Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiter:
19.00 Uhr Sitzung des Ortsrates Ruthe im Dorfgemeinschaftshaus Ruthe
Technik & Satz:
Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Mariusz Firek
Erscheinungstag:
Donnerstag
Anzeigenschluss:
Dienstag, 12 Uhr
Erscheinungsweise
alle 14 Tage - die ungeraden Wochen
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
12
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Sarstedt (gk). Die Schüler der OGS auf der Kassebeerenworth sowie Eltern, Geschwister und Lehrer hatten mit viel Elan für den 14. August ihr großes Schul- und Stadtteilfest organisiert. Sie wollten damit allen Interessierten und ebenso den anwesenden Schulbehördenvertretern die Ziele dieser Einrichtung näher bringen. „Die Offene Ganztagsschule ist noch da“, erklärte die kommissarische Rektorin Ursula Balfanz dem KLEEBLATT. Das knapp fünfstündige Fest bot unter Einbeziehung der Gaumenfreuden für jeden etwas. Herzhafte Speisen mit stärkenden Beilagen und auch die selbst gebackenen Kuchen gingen weg wie warme Semmeln. Dazu gab es bei Bedarf Kaffee, alkoholfreie
Foto Gerda Kühle
Foto: Martin Helmers
Offene Ganztagsschule feierte Schul- und Stadtteilfest mit vielen Attraktionen
DC-Kids Dancecorner Cocktails und andere schmackhafte Getränke. Helmut Müller, ehemaliger NDR-Journalist aus Ahrbergen, führte charmant durchs vielseitige und fetzige Programm. Unterstützt wurde der „Ehrenamtliche“ vom
Pädagogen Norwin Münch, der noch zusätzlich mit dem DJ-Team für die gut ausgewählte Musik vom Plattenteller zuständig war. Interessante Informationsgespräche mit THW-Mitarbeitern, kleine Theateraufführungen, Rodeoreiten, ein gut florierender Flohmarkt, Glückslose, Torwandschießen, lehrreiche Ausstellungen und weitere Aktivitäten trugen zur spannenden Kurzweil bei. Gemeindepastor Peter Borcholt und Ursula Ernst, CDU-Landtagsabgeordnete, hatten neben vielen Anderen die bestens gelungene Veranstaltung besucht. Sie zeigten sich sehr angetan von den fantasievollen Schülertanzgruppen, den Streetbeat- und den H. Cetin Saz-
Aufführungen. Aber auch die Kids der Paulusgemeinde erfreuten die Besucher mit ihren Darbietungen. Eigens aus Braunschweig angereist waren zur Freude der Veranstalter die Mitglieder der DC-Kids Dancecorner. Die Hip-Hop-Gruppe eroberte mit ihren Trainern Patrick und Sandy im Nu die Herzen der Zuschauer. Teamchef Patrick Rudolf De Souza Campelo Feldmann ist beim RTL-Sender kein Unbekannter mehr. Der 20-Jährige reist demnächst in die Bundeshauptstadt mit dem Ziel, durch seine tänzerischen und akrobatischen Leistungen die Jury weiterhin zu überzeugen, verriet Helmut Müller dem Publikum. Patricks Wunsch ist es, als „Das Supertalent“ herausgefiltert zu werden. ■
Konjunkturpaket II macht´s möglich
Mensaneubau nimmt Gestalt an Jetzt aber schnell Gleidingen. Wer weiblich, zwischen 25 und 40 Jahre alt ist, heute noch nichts vorhat und gerne einen Body-Fitness-Kurs besuchen möchte, sollte sich um 19.30 Uhr in der Grundschule Gleidingen einfinden. Interessenten können sich bei Claudia Neumann unter Tel. 05102/ 5107 ab 14.00 Uhr anmelden. ■
Fahrradurlaub auf Usedom
Sarstedt. Am Montag war es endlich soweit! Bereits um 6.00 Uhr morgens startete die AWO-Reisegruppe zu der diesjährigen Sommerreise, die die Reiselustigen vom 23. bis 29. 8. an die Ostsee führt. Trotz der frühen Morgenstunde waren alle Mitreisenden gut gelaunt und erwartungsvoll. Das erste Ziel für die 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist das Waldhotel in Trassenheide. Das Reiseprogramm sieht eine Inselrundfahrt auf Usedom in Begleitung eines Fremdenführers vor. Auch ein Spaziergang auf der „Kaisermeile“ durch die traditionsreichen und berühmten Seebäder Ahlbeck und Heringsdorf sind geplant. Eine Schiffsreise von Bansin nach Svinemünde sowie reichlich Erholungszeit an der Ostsee runden die Sommer■ reise der AWO ab.
Schulzentrum wird gegen Ende des Jahres fertig sein, teilte Architekt Harald Kiefer am Donnerstag vergangener Woche mit. Die pauschale finanzielle Zuweisung aus dem „Konjunkturfüllhorn II“ ermöglicht es, das große Vorhaben zu verifizieren. Der Bau der Mensa für drei Schulen mit Veranstaltungsraum liege im Zeitplan, ließ Harald Kiefer die interessierten „Begutachter“ wissen. Eingeladen zur Besichtigung des Rohbaus hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann. Gemeinsam mit Landkreisverwaltungschef Reiner Wegner, seinen Dezernenten Helfried Basse und Eckhard Speer sowie dem allgemeinen Vertreter des Sarstedter Bürgermeisters, Horst-Dieter Schelper und der neuen Gymnasialleiterin Christine Klein mit Stellvertreter Eberhard Schneider und Jürgen Sander, Rektor der Schiller-Real-
Meldungen
Open-Air und Familienfest rund ums Klecks Sarstedt. In knapp anderthalb Wochen verwandelt sich das Freigelände des Jugendzentrums Klecks in eine große Freilichtbühne. Am 11. September findet dort zum 13. Mal in Folge ein Open-Air-Konzert statt. Mit von der Partie sind die Gruppen „The Other”, „Jingo De Lunch“, „Bad Nenndorf Boys“, „C for Caroline“, „DECEMBER PEALS“, „Shearer“ und „Bullseye“. Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Klecks Sarstedt, Friedrich-Ebertstr. 20 und Rainers Rock und Blues Bar, Holztorstr.10 erhältlich, können aber auch ONLINE portofrei unter sarstedtopenair@online.de bestellt werden und kosten 10 Euro, an der Abendkasse 14 Euro. Wie in den Jahren zuvor findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ein Straßenfest statt. Nicht nur das Spielmobil der Jugendpflege wartet dort auf die Kleinen, auch eine Riesenhüpfburg sowie Kistenklettern, Buttons machen, Kinderschminken, Bodypainting, Airbrush-Tattoos und Rollrutsche. Wer mag, kann auch an einem Trommelworkshop der Trommelschule Perdcussivo teilnehmen. ■ Für Getränke und Speisen zu moderaten Preisen ist gesorgt.
Tagesfahrt ins Eichsfeld Ahrbergen (ger). Zu einer Tagesfahrt lädt der Förderkreis für Kulturund Heimatpflege e.V. Ahrbergen am Samstag, den 18. September ein. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der alten Schule in der Krugstraße. Von dort aus geht es mit einem Bus zum Gut Herbigshagen im Eichsfeld, wo eine Besichtigung mit Führung des Gutes stattfindet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Danach geht es weiter nach Duderstadt, wo Rathaus und Innenstadt besichtigt werden und auch Zeit zur freien Verfügung bleibt ehe die Heimfahrt angetreten wird. Die Fahrt kostet mit Besichtigung 14 €, für Kinder bis 12 Jahre 7 €. Anmeldungen nimmt Herr Jünke in der Volksbank Ahrbergen ab sofort und bis zum 13. ■ September entgegen.
Tanz und Akrobatik im TfN Hildesheim. Am Sonntag, den 29. August tummeln sich rund 350 Kinder und Jugendliche der ARS SALTANDI Dance & Drama im TfN mit ihrem Stück „Dancing Colours“ auf der Bühne des TfN’s. Bei so vielen Kindern und der Vielfalt an Ideen, gibt es am Stadttheater Hildesheim gleich zwei Aufführungen. Um 14:00 Uhr stehen vorwiegend jüngere Kinder zwischen 3 und 17 Jahren auf der Bühne. Um 18 Uhr starten dann die 10 bis 17-Jährigen mit ihren Darbietungen. Gezeigt wird schwerpunktmäßig Tanz und Akrobatik, verpackt in einer Fülle kreativer und überraschender Ideen, die größtenteils auch von den Kindern mitentwickelt wurden. ARS SALTANDI setzt in seinem Konzept weniger den Schwerpunkt auf der Perfektion, als vielmehr auf Bühnenpräsenz, Ideenreichtum und ■ Spaß.
Vorstand begrüßt das 175. Mitglied Ahrbergen (ger). Im Namen des Vorstandes begrüßten der 1.Vorsitzende vom Förderkreis für Kultur- und Heimatpflege Ahrbergen e.V. Egbert Thönskämper (links) und das Ehrenmitglied Josef Nacke (rechts im Bild) die Ahrbergerin Doris Kietzmann als 175. Mitglied des Vereins und überreichten ihr gemeinsam eine Blume. ■
Auf der künftigen Bühne des gut durchdachten Veranstaltungssaals v. l. Helfried Basse, Reiner Wegner, Bernhard Brinkmann, Christine Klein, Jürgen Sander, Horst-Dieter Schelper, Eberhard Schneider, Eckhard Speer und Harald Kiefer schule, informierte sich der Abgeordnete über den Stand der Dinge. Eckhard Speer äußerte sich lobend über die gute Anbindung von Mensa und Veranstaltungsraum an die sanierte Sporthalle der Schiller-Realschule. An der Erstellung des eindrucksvollen Gebäudes seien unter
������ �������� ����
��������� ����� ������� �������� ������������������
anderen auch die Sarstedter Firmen Jentzsch, Lams und Linder beteiligt worden, erfuhr das Gremium zudem. Und das Richtfest soll am 30. August stattfinden, teilte Harald Kiefer am Schluss der Begehung auf dem noch etwas holprigen Boden des Rohbaus mit. ■
Minihausbrand zum Geburtstag Sarstedt. Der 62. Geburtstag eines Feuerwehrmannes bedeutet gleichzeitig das Ausscheiden aus dem aktiven Dienst, denn Kraft Gesetzes ist damit die Altersgrenze erreicht. Aus dem aktiven Dienst vollzieht sich automatisch ein Wechsel in die Altersabteilung. Am Sonntag feierte Gerd Tölke von der Freiwilligen Feuerwehr Sarstedt seinen 62. Geburtstag. Seine Kameradinnen und Kameraden statteten ihm dazu einen nicht alltäglichen Hausbesuch ab, denn um ihren Kameraden nach über 25-jähriger
Dienstzeit aus dem aktiven Dienst gebührend zu verabschieden, hatten sich die Mitglieder der Feuerwehr einiges einfallen lassen. So wurde Tölke kurzerhand von zu Hause abgeholt und von Feuerwehrfahrzeugen zum Feuerwehrhaus eskortiert. Dort musste er sich für seinen letzten Einsatz ausrüsten. Währenddessen wurde vor seiner Haustür ein hölzernes Miniaturhaus in Brand gesteckt, das nun darauf wartete von Tölke gelöscht zu werden. Als dieser mit dem Feuerwehrwagen zuhause in Begeleitung der
Hauptfeuerwehrmann Gerd Tölke wird von seinen Kameraden zu Hause abgeholt und auf seinen letzten Einsatz vorbereitet.
Fotos: Meik Gerecke
Sarstedt (gk). Von der Umsetzung des Konjunkturpaketes II in Niedersachsen hat auch Sarstedt gut profitiert. Die von allen politischen Gremien befürwortete Mensa am
26. August 2010
���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
���
Ortsbrandmeister Friedhelm Ulrich ernannte Gerd Tölke zum Ehrenküchenchef.
anderen Feuerwehrmänner eintraf, griff er routiniert das Strahlrohr und löschte aus dem Korb der Drehleiter die Flammen. Nach absolviertem Löscheinsatz wurde ihm noch eine besondere Ehrung zuteil. Aufgrund seiner Verdienste um das leibliche Wohl seiner Kameraden ernannte ihn Ortsbrandmeister Friedhelm Ulrich zum Ehrenküchenchef und überreichte dazu eine Urkunde und ein passendes Funktionsabzeichen. Jugendfeuerwehrwart René Blümel dankte im Namen der Jugendfeuerwehr für seine tatkräftige Unterstützung und überreichte ein Präsent. ■
������������������ ����������������� �����������������������
��������������� �����������������
�������������������������
��������� �
�������� ��������� ������