KLEEBLATT 29.07.2010

Page 1

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 29. Juli 2010 Nr. 16 OPEN AIR

10. WIRTSCHAFTSAUSSTELLUNG

SPORT

FERIENGÄSTE

Gutes Wetter und beste Unterhaltung am Junkernhof

Fachwissen und Beratung für den Verbraucher

Saisonauftakt und Wettkampf um den Stadtpokal

Kinder aus Gommel genießen Ferien bei Gastfamilien

Seite 3

ab Seite 6

Seite 10

Seite 12

Schule macht Spaß! “Ich komme in diesem Jahr in die 1. Klasse in der Regenbogenschule. Mein Klassenlehrer heißt Herr Stille und ich freue mich schon ganz doll auf die Schule!“

Luciana (10) „Die Ferien waren langweilig, aber okay. Ich freue mich schon auf den Schulwechsel in die 5. Klasse der Don Bosco Schule und ganz besonders auf meinen Geburtstag!“

50 Firmen in der Regenbogeschule

Geballtes Fachwissen Die Regenbogenschule ist am letzten Wochenende vor Schulbeginn das Domizil von rund 50 Firmen. Die Klassenräume wurden nicht, wie in anderen Schulen für die Schüler hergerichtet, vielmehr wurde Platz für die 10. Wirtschaftsausstellung geschaffen. Diese findet vom 31.07 bis 01.08.2010 statt. Auf gut 900 qm im Gebäude und rund 2.200 qm Außengelände können sich die Besucher unverbindlich in lockerer Atmosphäre über verschiedene Themenbereiche informie ren. Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek wird die 10. WAS am Samstag, um 10.30 Uhr in der Aula der Schule eröffnen.

Weiter ab Seite 6

Johnny (10) „Ich freue mich schon auf die Schule, weil meine Schule so richtig geil ist. Ich gehe auf die Albert-Einstein-Schule in Laatzen, da gibt es Mittagessen und man kann noch den Nachmittag bleiben und Hausaufgaben machen und hat anschließend noch ganz viel Freizeit. Wenn ich dann nach Hause komme, ist schon alles fertig!“

Alina (12) „Ich gehe nach den Sommerferien in die 7. Klasse der Albert-Einstein-Schule in Laatzen und freue mich auf meine neuen MitschülerInnen und darauf, viel Neues zu lernen, obwohl auch die Ferien mit den tollen Angeboten im Klecks viel Spaß gemacht haben, besonders die Segelwoche!“

Sarstedt. Gespannt warten die Gasteltern und Initiatoren am Mittwoch am Busbahnhof des Schulzentrums auf die Besuchskinder aus Gomel. Kurz vor 18 Uhr hatten sie sich dort eingefunden, denn um diese Zeit sollte der Bus eigentlich ankommen. Rund eine Stunde später übergibt Organisator Pastor i. R. Johann-Gottlieb Visbeck, der die Gruppe vom Flughafen nach Sarstedt begleitet hat, jedes Kind in die Obhut seiner Gasteltern. Insgesamt vier Wochen bleiben sie bei den Familien. Hier sollen sie

einen schönen Urlaub haben, gemeinsame Ausflüge machen und sich gut erholen. Das erste Treffen

Hildesheim. Maxi ist gerade einmal 7 Monate alt und ist auf die Spende von Stammzellen angewiesen. Er leidet an einer Akuten Myeloischen Leukämie (AML), einer bösartigen Blutkrebserkrankung, bei der die Chemotherapie nicht anschlägt. Da die eigene Familie als Spender nicht in Frage kommt, wird nun ein

�����������������

��

��������

������������

„Nach den Ferien gehe ich in die 4. Klasse der Regenbogenschule. Ich freue mich schon total auf die Schule, weil wir dann gleich eine Woche auf Klassenfahrt ans Steinhuder Meer fahren!“ Verlosaktion zum Schulanfang auf Seite 5

���

fand bereits am vergangenen Freitag in Heisede statt und auch an dem offiziellen Empfang der Stadt

Sarstedt haben die Besucher bereits teilgenommen.

Lesen Sie auf Seite 12

Geeigneter Spender dringend gesucht!

������������

���������

„Unser Urlaub in Kroatien war super, aber jetzt freue ich mich auf die Schule, weil dann bald eine Übernachtung mit der Klasse ansteht!“

Robin (9)

Ferienkinder aus Gomel zu Gast

���������������������

��

Ryan (8)

Foto: Martin Helmers

Fey (6)

So denken jedenfalls viele der Sarstedter Kinder und freuen sich trotz schöner Sommerferien und Superwetter auch schon wieder auf das neue Schuljahr. Die Ferien sind zu lang ist der einstimmige Tenor, lieber kürzer und dafür häufiger Ferien wünschen sich die Kinder. Das ergab zumindest eine Umfrage, die wir unter Sarstedter Schülern durchgeführt haben.

��

geeigneter Stammzellenspender gesucht. Die Typisierungsaktion am Klinikum Hildesheim, Weinberg 1, findet am 12.08.2010, ab 12.30 Uhr in der Krankenpflegeschule im Haus 22 statt. Weitere Informationen erteilt Gabi Borchert unter info@helft-maxi.de – Stichwort: Hildesheim. Der kleine Maxi wartet dringend auf einen Spender.

���

��

����������

��������������������� �����������������

���������������������������������������������������������������������������������

�������������� ������� ��������

����������

��

��


2

KLEEBLATT

Grundschule Ahrbergen spendet Lebensmittel

LOKALE NACHRICHTEN

29. Juli 2010

Ein Dorf in Feierlaune

Ahrbergen. Bereits vor den Sommerferien hatten Kea Jünemann und Michaela Steinnebel an der Grundschule Ahrbergen zu einer Sammelaktion von Lebensmitteln aufgerufen. Grund der Sammelaktion: Leere Regale beim Guten Hirten in Hildesheim. Am Montag, 12. Juli konnten sie die Spenden an Herbert Daugart von der Einrichtung übergeben. Dieser bedankte sich herzlich für die Hilfsbereitschaft. Dann warb er für den 14. August 2010. An diesem Tag findet von 14 bis 16 Uhr ein Basar im Altfreidweg 2-4 statt, auf dem Bücher, Haushaltswaren, Spielzeug und vieles mehr angeboten werden. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird an diesem Tag bestens gesorgt. Der Erlös kommt dem „Sozialen Mittagstisch“ des Guten Hirten zu Gute. ger ■

Buchtipp der Woche

„Der Junge, der den Wind einfing: eine afrikanische Heldengeschichte“ von William Kamkwamba Dieses anrührende Buch des jungen Mannes aus Malawi ist auch eine Art Lobgesang auf öffentliche Bibliotheken. Denn als 14-jähriger- soeben von der Schule geflogen, weil seine armen Eltern das Schulgeld nicht mehr aufbringen konnten -, entdeckt William für sich die kleine Bücherei in seinem Dorf Masitala. Er leiht sich ein Physikbuch aus, dessen Umschlag eine Windturbine zeigt. Not macht in seinem Falle erfinderisch. In dem von einer Dürre heimgesuchten Dorf wird gehungert; es gibt keine Elektrizität, z.B. für eine elektrische Wasserpumpe. William bastelt aus Materialien von der Müllkippe ein Windrad, das tatsächlich Strom erzeugt. Via Internet verbreitet sich diese ungewöhnliche Erfinderstory. Der von seiner Dorfgemeinschaft für verrückt gehaltene Junge baut verbesserte Windräder, Sponsoren stellen sich ein, William wird zum Medien-Star und das ganze Dorf profitiert davon. Eine gerade für die „Dritte Welt“ Beispiel gebende Geschichte über die Dynamik der Selbsthilfe. ■

Meldungen

MGV Giften singt am See Giften. Auch in diesem Jahr lädt der Männergesangsverein Giften zum „Singen am See“ ein. Am 7. August ab 15 Uhr wird es ein buntes Programm geben, für das neben dem MGV Giften auch die Chorgemeinschaft Ingeln, der Volkschor Jeinsen, das Rehtener Männerquartett als Shanty Chor und das Sarstedter Blasorchester mit ihren Beiträgen sorgen. Die Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen bewirtet der MGV während die Firma Butler die Gäste mit Gegrilltem und kühlen Getränken versorgt. ■

Sommerfest Die Pizzeria Genzano und das DC Hairstudio laden zum Sommerfest. Am 07. (ab 15 Uhr) und 08. August (ab 12 Uhr) wird im Biergarten vom Genzano, in der Hildesheimer Straße 46a, großen und kleinen Gästen ein buntes Programm geboten. Matteo Menchise und Deniz Cuhadar haben besondere Attraktionen auf die Beine gestellt: so gibt es für die Kinder eine Hüpfburg, eine riesige Dartscheibe sowie eine Clownsrutsche. Auch Kinderschminken wird angeboten. Die älteren Gäste können die zahlreichen Cocktail-Sorten probieren (2022 Uhr Happy Hour). Dazu gibt’s Würstchen und Fleisch vom Grill. ■

Englisch telefonieren Sarstedt. Ob zurück in den Beruf, oder bereits am Arbeitsplatz. Der Kurs Telefonenglisch der Koordinierungsstelle ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn es um Telefonenglisch am Arbeitsplatz geht. Der Kurs findet am Freitag, 06. 08. von 14.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 07.08.2010 von 10-14 Uhr statt. Die Dozentin, Frau Flad, lebte und arbeitete 33 Jahre in England und weiß daher sehr genau, wie man professionell mit Englisch sprechenden Anrufern telefoniert. Mitteilungen entgegennehmen und korrekt Auskunft geben. Neben typischen englischen Redewendungen und Formulierungen wird E-Mailschreiben und Buchstabieren geübt. Angestrebt wird, dass die Teilnehmer Mitteilungen entgegennehmen und korrekte Auskunft geben können. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft unterstützt Frauen und Männer, die nach der Elternzeit wieder in den Beruf zurückkehren wollen. Weitere Informationen und Anmeldung: Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft, Bischof-Janssen-Str. 31, 31139 Hildesheim, Telefon: 05121-3093271; E-Mail: ok-stelle@leb.de ■

Infotag im Bewegungsraum Sarstedt. In ihrem Bewegungsraum bietet Cristin Forslund Förderung von Kindern bereits ab einem Alter von wenigen Wochen an. Damit sich die Eltern über das Angebot informieren können, lädt Forslund am 1. August, von 14 bis 17 Uhr, in den Räumlichkeiten Albert-Einstein-Straße 16 ein und gibt Einblicke in ihr Programm, darunter Babymassage, eine Bewegungsgruppe (1-3 Jahre) sowie Psychomotorik und Marburger Konzentrationstraining. Außerdem berät sie Eltern von Kindern mit ADS oder ADHS. ■

Schützen laden Bürger ein Rethen. Das Schützenfest der Schützengesellschaft Rethen steht kurz bevor. Vom 6. - 8. August findet das Fest auf dem Platz an der Sehlwiese statt. Am Montag, dem 9. August beginnt nach dem Scheibenaufhängen ab 18 Uhr, das Fest im Schützenhaus in der Koldinger Straße. Die Schützengesellschaft heißt dazu alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich willkommen und freut sich, wenn viele von ihnen das vielseitige und attraktive Programm rund um das Fest für Jung und Alt annehmen. ■

Hotteln. 100 Jahre Deutsche Eiche Hotteln, ein Grund zu feiern. Wer Hotteln kennt, der weiß, dass hier richtig gefeiert wird und so wurde der Sportplatz in Hotteln vom 16. bis 18. Juli in eine Festwiese ver-

wandelt. Neben den kulinarischen Angeboten wurde insbesondere für die Kinder viel geboten. Kein klassisches Zeltfest mit Autoscooter und Co., sondern, wie es sich für einen Sportverein gehört, setz-

te man auf Spielen und attraktive aktive Angebote zum Mitmachen. Beim lustigen 10-Kampf etwa galt es beim Fädenziehen, Entenangeln oder Teesiebfangen Punkte zu sammeln und Geschicklichkeit beim

Hockeyspiel oder Bobby-Car-Rennen zu beweisen. Treffsicherheit forderten Torwandschießen und Wasserspritze, während Eichenpuzzle, Schätz- und Suchspiel eher Kopfakrobatik verlangten. Bei einer Rallye galt es unter anderem herauszufinden, wann in Hotteln die Briefkästen geleert werden und wie das jüngste und älteste Mitglied des Sportvereins heißen, und auch ein lebendiges Tier war dabei mitzubringen. Hier reichte die Palette vom Käfer über ein Kaninchen bis hin zu einem Pony. Wer weder am 10-Kampf noch an der Rallye teilnehmen , wollte konnte versuchen einen Weg durch das Strohballenlabyrinth zu finden oder auf dem handbetriebenen Kettenkarussell einige Runden drehen. Großer Andrang, auch seitens der Erwachsenen, fand die vom Alpenverein zur Verfügung gestellte Kletterwand und natürlich der Kickertisch XXL. Nach dem Festumzug am Sonntag gab es noch eine große Schaumparty auf dem Platz, bevor die „tollen Tage“ mit einem Ball im Festzelt ihren Abschluss fanden. cn ■

Neuauflage der Musiktage erst 2012 Sarstedt. Sie hatten bereits einen festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Sarstedt. Eine Terminüberschneidung der Musiktage mit dem traditionellen Schützenfest hat nun den Veranstalter veranlasst, diese auf das Jahr 2012 zu verschieben. Die 4. Sarstedter Musiktage 2011 werden um ein Jahr auf 2012 verschoben, wie der Vorsitzende des Fördervereins für Musik und Sport der Stadt Sarstedt, Dirk Eichler, jetzt

bekannt gab. Zunächst waren diese vom 14. bis 22. Mai 2011 geplant. „Durch die Terminüberschneidung mit dem Schützenfest, waren wir gezwungen zu handeln“, begründete Eichler die Entscheidung des Fördervereins. Die Sarstedter Schützenfeste finden traditionell am zweiten Juni - Wochenende statt. Doch durch die besondere Lage von Himmelfahrt und Pfingsten im kommenden Jahr wird das nächste Schützenfest bereits vom 20. bis 23.

Mai 2011 gefeiert. „Das kommt etwa alle 10 Jahre einmal vor“, erläutert Klaus Döring von der Alten Schützengilde Sarstedt die Terminänderung. Eine kurzfristige Verlegung der Musiktage kam für die Veranstalter vom Förderverein nicht in Frage und auch eine gleichzeitige Durchführung der Großveranstaltungen schließt er aus, da „beide Veranstaltungen ein hohes Maß an zeitlichen und kostenintensiven Aufwand erfordern und es folglich

Orgelkonzert mit jüdischer Musik Laatzen. Vor 200 Jahren erklang in Seesen im Harz erstmals eine Orgel in einer Synagoge. Andor Izsák, Direktor des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik, und der Europäische Synagogalchor gibt im Rahmen einer Tournee zu diesem Jubiläum auch ein Konzert in Laatzen. Neben vielen - für die christliche Welt eher unbekannten - jüdischen Komponisten werden auch Werke von Franz Schubert und Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Das Konzert findet am Donnerstag, den 12.08.2010, um 20 Uhr im Erich Kästner-Schulzentrum statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Karten sind erhältlich bei der Information im Foyer des Rathauses (Markplatz 13), in der Adlerapotheke (Hildesheimerstraße 372, Rethen), im Jeßberger‘s Getränkemarkt (Ritterstraße 14, Gleidingen) und in der Postagentur Doris Krüwel (Alter Markt 1, Alt

nicht verdient haben, bei den Besuchererwartungen in Konkurrenz zueinander zu treten“, so der Fördervereinsvorsitzende weiter. Um den genauen neuen Termin für die Sarstedter Musiktage 2012 abstimmen zu können, lädt Eichler alle an der Vorbereitung der Musiktage mitwirkenden und interessierten Personen zum nächsten Vorbereitungsgespräch am 24.08.2010, um 19.00 Uhr in das Cafe „Vogt‘s Alte Rösterei“ ein. ■

Kinderbibelwochenende Bledeln/Gödringen/Hotteln. Die Kirchengemeinde veranstaltet vom 30. bis 31. Juli 2010 ein Kinderbibelwochenende für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Gemeindehaus Hotteln. Unter dem Motto „Wir sind dann mal weg…“ wandern die Teilnehmer nach Bolzum. Die Veranstaltung endet nach einer gemeinsam verbrachten Nacht im Gemeindehaus um 11 Uhr. ■

Spiele im Pfarrgarten

Laatzen). Kartenreservierungen, zur Abholung an der Abendkasse, sind

möglich unter Telefon 0511 8205 426. ■

Picknickparty für die ganze Familie Sarstedt (cn). Einen Riesenspaß für die ganze Familie versprach die Picknickparty im Klecks im Rahmen des Ferienpasses. Neben 20 Kindern kamen leider nur 2 Eltern, die aber hatten einen Nachmittag gemeinsam Riesenspaß mit Sommerskifahren, Crocket spielen oder Aktionen mit dem Schwungtuch. Dabei wurde ausgiebig genascht und schließlich waren sich alle einig: „Das war ein schöner gelungener Familiennachmittag“. ■

Barnten. Sportlich geht es am 3. August im Pfarrgarten Barnten in der Landesstraße 32 zu. Jugendliche aus den Kirchengemeinden Barnten und Rössing laden gemeinsam mit Diakon Gritlis Rowel und Pastorin Griet Stallmann-Molkewehrum an die Tischtennisplatte, den Krökeltisch und zu anderen Spielen ein. Von 15 bis 17 Uhr sind die Kinder eingeladen, die nach den Sommerferien die 5., 6. oder 7. Klasse besuchen. ■

Vorstellung im Klecks Sarstedt. Spaß mit „Petersson und Findus“ verspricht die Vorstellung der Harzer Puppenbühne im Klecks. Diese beginnt um 15 Uhr, der Eintritt kostet 50 Cent. ■


LOKALE NACHRICHTEN

29. Juli 2010

„Bourbon Skiffle Company“ begeistert „Am Junkernhof“

Sarstedt. Es gibt sie bereits seit 38 Jahren – die „Bourbon Skiffle Company“ aus Hannover. Am vergangenen Freitag begeisterten die fünf Musiker mit ihrem Open-Air Konzert bei der Kulturgemeinschaft am Junkernhof ein großes Publikum mit ihrem vielseitigen musikalischen Repertoire und sorgten für ausgelassene Stimmung und beste Unterhaltung. Schon früh waren fast alle Plätze im Garten am Haus am Junkernhof belegt, war doch das Wetter gut und die Aussicht auf einen unterhaltsamen Abend groß. Wie erwartet, erwies sich das Quintett als witzig, fetzig und mitunter auch mal heiter-frivol, was vom Publikum mit frenetischem Beifall honoriert wur-

de. Dafür bedankte sich Sänger Dirk Fehlauer im Namen der Künstler ganz besonders herzlich bei den „Klatschtanten“, wie er die in der Überzahl erschienene Damenwelt scherzeshalber titulierte. Die vermutlich hierzulande dienstälteste Skiffleformation überzeugte das Publikum durch ihre grandiosen Leistungen. Für reichhaltige Abwechslung sorgten zudem die Frontsänger Dirk Fehlauer und Wolfgang Düe. Und die Soli des Pianisten Julian Bergerhoff begeisterten ebenso die Fans, wie der am Bass stehende Manfred „Teppich“ Müller. Für hohe Kunst am Waschbrett sowie Percussion war Martin Troike auserwählt. Gemeinsam unterhielten sie die zahlreichen Gäste mit

Jazz, Blues, Country, Folk, Rock und auch Stücken aus der Popmusik wie „Girls, Girls, Girls“.

Als das Lied „Have a dink on me“ erklang nahm dies Marinanne Becker von der Kulturgemeinschaft zum Anlass, die Gruppe mit erfrischenden Getränken zu versorgen. Nach dem Ohrenschmaus „Sweet Georgia Brown“ riefen diese sofort „feurige Attacken“ auf die edle Spenderin in Form von bänkel- und gospelähnlichen Songs hervor. Auch die von Dirk Fehlauer angekündigte „Traumnummer fürs Piano“ mit dem Titel „Oh Mary Don´t You Weep“ versetzte das Publikum in Begeisterung. Lang anhaltende Ovationen waren der verdiente Lohn. Aber auch die vielen anderen virtuos vorgetragenen Melodien verfehlten nicht ihre großartige Wirkung. So war es nicht verwunderlich, dass das Publikum die Gruppe nicht gehen lassen wollte und sich die „Bourbon Skiffle Band“ erst nach zwei Zugaben und einer Spielzeit von gut dreieinhalb Stunden von der Bühne verabschiedete. gk ■

���������������������������� ���������������������������� ��������������

������������ �������������

����

������������ ������ �

���������������� �����������������������

��������������

���������������������� �������������������������� �����������������������

���������������������� ����������������������� ������������������������

������������������������ ������������������� ��������������������� ������������

� ��� � � � ���� ���

�� �

�� ��

� � � ���

�� �

�������� �

��������� � ��� ��� ��� �

������� �� ��� � ��

���������������������������������� Julian Bergerhoff, Manfred „Teppich“ Müller, Martin Troike, Dirk Fehlauer und Wolfgang Düe (v.l.)

„Marina“ kam dabei besonders gut an. Neben Einheimischen und

deutschen Gästen waren unter den Besuchern auch zahlreiche Gäste aus Belgien und Luxemburg in den bekannten Winzerort gekommen. Bei schönstem Wetter lauschten sie den Klängen der drei Musiker, die in den herrlichen Gefilden der Weingüter mit ihren attraktiven Gästehäusern auftraten und genossen zudem gut verträgliche Rebsorten mit den dazugehörigen Schlemmereien der Weingutbesitzer Dostert, Hellershof-Zilliken und B. Frieden. Aber auch in der geschichtsträchtigen Stadt Trier ließ „Harmonic Transfer“ bei den Zuhörern keine Langeweile aufkommen. Auf dem beliebten „Kornmarkt“ unweit der „Porta Nigra“ und der „Steipe“, dem früheren Fest- und Gelagehaus der Stadtbürger, ernteten sie dank ihrer „taktvollen“ musikalischen Darbietungen viel Beifall. gk ■

������������������� � ��������������� �� ������������������ �� ��������������������������� �� ������������������������ � ������������������������������� � ���������� ����������������

������������������ ������������� �������������

��������������������� ��������������������

������������������������������������������������

Nagelstudio Vogt �������������������

����������������������������

������ ����������������� ������������������� ���������������������� ��������������������� ���������������

RANZENNEUHEITEN 2010 Über 200 Dakain-, Nitro-, Eastpak- und Deuter-Schulrucksäcke vorrätig

4-teiliges Set

Urlaubsgrüße vom Steinhuder Meer Auch in diesem Jahr war das Angebot der Ferienpassaktionen groß und noch bis zum 4. August können die Schüler noch an diversen Aktionen teilnehmen.Wie immer gab es Termine, die schon kurz nach Erscheinen ausgebucht waren, die Segelfreizeit am Steinhuder Meer gehörte nicht von Anfang an dazu, war aber am Ende eine gelungene Freizeit, bei der die Kinder eine Menge Spaß hatten und unzählige Erlebnisse mit nach Hause nahmen. Von dort erreichte die KLEEBLATTRedaktion auch diese Karte. Vielen Dank dafür.

����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������

� ��� ���

„Harmonic Transfer“ musizieren in Nitteln te Ohrwürmer, die nicht unbedingt dem Jazz entsprangen, zu Gehör.

3

�������������������������������

��

„Harmonic Transfer“ auch in Rheinland-Pfalz erfolgreich Nittel/Trier/Sarstedt. „Man versteht Musik nicht, man erlebt sie“ (Sergiu Celibidache). Vor drei Jahren waren die Hobbymusiker der Gruppe „Harmonic Transfer“ schon einmal zu Gast gewesen in der fantastischen Weinlandschaft Südliche Mosel zwischen Trier-Luxemburg und Metz. In dem reizvollen Ort Nittel nahe Trier traten sie vor einem interessierten und zumeist sachkundigen Publikum auf. Vor Kurzem war das Trio abermals für vier kulturelle Veranstaltungen engagiert worden. Mit neu interpretierten Jazz-Klassikern wie „Sheikh Of Araby“, „When You´re Smiling“, „Old Rugged Cross“ und vielen anderen Songs rissen die Mundharmonikaspieler Herbert Gransee, Reinhold Christoffel und Fritz Kühle das Publikum zu spontanen Beifallsstürmen hin. Zwischendurch brachten sie auch mal belieb-

KLEEBLATT

statt 155,–

jetzt nur

99,mit großer Sporttasche, Stifte-Etui und Börse für die Fahrkarte. Idealer Schulrucksack für die weiterführenden Schulen

6

verschiedene Farbmuster vorrätig!

Ihr Fachgeschäft für Reisegepäck und modische Lederwaren

Hildesheim · Bernwardstr. 27 · Fußgängerzone am Bahnhof – Hildesheim


4

GHG

KLEEBLATT

29. Juli 2010

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Spaß und Efolg mit Nordic Walking

GHG SudokuGewinnspiel Machen Sie mit beim GHG-Sudoku-Gewinnspiel: Schreiben Sie die Lösung der rot umrandeten Kästchen auf eine Postkarte und senden Sie diese an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Als Gewinn winkt ein GHG-Gutschein im Wert von 25 Euro! (Einzulösen in den GHGGeschäften). Einsendeschluss ist der 06. August. Viel Spaß beim Rätseln.

Schlemmen im Herzen der Stadt Am Sonnabend, 07. August bietet die Intersport Nordic Walking-Schule von 9-12 Uhr wieder ihr unverbindliches Schnuppertraining an. Neben Nordic Walking kann man auch am Happy Running teilnehmen. Mitzubringen sind für das Anfangstraining eigentlich nur gute Laune und geeignetes Schuhwerk, denn das Equipment wird von der Schule zunächst gestellt. „Spaß und Erfolg bringt Nordic Walking vor allem dann, wenn die Technik stimmt“ sagt Trainer Göran Schmelzer. Seit geraumer Zeit bieten Göran Schmelzer und Sebastian Ewert auch ein individuelles Perso-

naltraining an. Des Weiteren stellen sie auf Wunsch ein Fitnessprogramm und Pläne zur Gewichtsreduktion zusammen. Selbstverständlich gibt es bei der Nordic-Walking-Schule auch Kurse in den Vormittagsstunden oder am Wochenende, sowie Kurse nach Wunschtermin (ab sechs Personen). Auch Rückenschul- und Flexi-Bar Kurse, Präventionskurse und Rehabilitationsmaßnahmen gehören zum Angebot. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter der Rufnummer 01 51 - 21 24 62 46 oder per Mail an sebastianewert@aol. com. ■

Das Anfang 2008 eröffnete Restaurant in Sarstedts Fußgängerzone, gegenüber dem Rathaus bietet seinen Gästen reichhaltiges Frühstück, wechselnde Mittagsmenüs, Mittagstisch – alles in gemütlicher Atmosphäre. Feiern sind mit bis zu 80 Personen möglich. Gerne verweilt man hier bei einem Bummel durch die Innenstadt. Deutsche, griechische und italie-

nische Gerichte werden gereicht. Eine besondere Spezialität sind die Pizzen aus dem Holzsteinofen. Auch Gerichte vom Grill und aus der Pfanne werden auf den Teller gezaubert. Wer das alles noch nicht erlebt hat, für den ist es ein Muss, das Davut’s kennen zu lernen. Und freuen Sie sich auf die Winterzeit: Davut’s bekommt dann einen größeren Innenbereich. ■

���������������������������������� �����������������������

��������������������

������������������������������������� ���������������������������������� ��������������� ��������������� ���������������������������������

������������������������������� ��������� �� � � � �� � � � � � � � � � ���� � �� �������������������������������������� ��������� � � � � � �� � �

nur

���������������������������������

�������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������

Apotheken

Elektro

Gastronomie

Letzte Chance: ������������������������������������� ����������������������������� ����������������������

������������������

Goldschmiede

15,-€

Mode

Rund ums Haus

����������������

�����������������������

Event-Catering Schützenhaus Gleidingen Ritterstr. 26 • Tel.: 05102-3906

Druck / Verlag

���������������� ���������������

�������������

�������� Gastronomie

����������� ���������������� ������������������������������ ���������������������

Geldinstitut

Event-Service

������������������ ������������ �������������� �������������� ������������ ������������ �������� �����������������

���

������������������� ������������������������� ���������������������

�������� �������� ����������������������������������

�������������������������������������

Getränke

����������������������� ������������������������������

��������� ���������������������

Glaserei

����������������

������������������������������

������������������������������� ���������������������

Schreibwaren

���������������������������� ��������������������

����������������������� ���������������������

Ofen

Sport

Kosmetik

��� �������� ��������

Wir ´s gen brin

��������������������� ������������� �������������������� ��������������

re n

Installateur �������������������������� ��������������� �������������������������������

������������������������������� �����������������������������������������

er 7 5 J

von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Blumen/ Gärtnerei

������������������ �����������������������

üb

ah

���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������

S e it

�������� ��������

��������������� ��������������

������������������ ���������������

Rund ums Haus

Tel.: 01 51 / 21 24 62 46 oder 01 63 / 700 63 70 sebastianewert@aol.com

��������������

Maler

������������������������� ������������

�������������������������� ������������������������

������������� �������� ������������������������

������������������������������ �����������������������������������

Versicherungen �������������������� �������������� �����������������������

�������������������������������������

������ ��������������� ����������� ��������������


LOKALE NACHRICHTEN

29. Juli 2010

�����������������������

GHG-Mitglied werden?

�����

Die GHG hat derzeit 68 Mitgleider - wollen auch Sie dabei sein oder haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Infos gibt es unter www.ghg-sarstedt.de. ■

������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Start ins neue Schuljahr

����

��� ������������� ���������

�����

�������� ���������

������

Sarstedt. Noch eine Woche, dann kehrt für die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen wieder der Schulalltag ein. Für die Kinder, die am Samstag, den 07. August eingeschult werden, ist dann alles neu. Der Schultornister steht schon bereit, in ihm sind Hefte, Mappen, Etui und Schreibzeug verstaut. Auch Timo wird in diesem Jahr eingeschult. Seine Mutter arbeitet beim KLEEBLATT-Verlag, wo er sie in der vergangen Woche am Arbeitsplatz besuchte und uns verriet, dass er sich schon sehr auf die Schule freut. Sein bester Freund und seine Freundin werden in die gleiche Klasse eingeschult und die Lehrerin hat er ebenfalls schon kennen gelernt. „Wir durften schon beim Unterricht mitmachen, und hatten unsere erste Pause. Danach wurden wir wieder

����

��

���� ������� �� ���� ����� ���

�� ������������� ���� ������� ����

abgeholt“, erzählt der sechsjährige Timo stolz. Und: „Mama wollte einen Tornister kaufen, da fehlte aber der Regenschutz, der schwarze hat

einen“. Wie andere Kinder sich auf die Schulzeit vorbereiten wollte das KLEEBLATT wissen, und startete eine Umfrage. ■

Hörspiel zum Kinofilm „Hanni und Nanni“ Hörspiel zum Kinofilm „Hui Buh“ Hörspiel zum Kinofilm „Teufelskicker“ Taschenbuch „Der Kleine Drache Kokosnuss – Schulfest auf dem Feuerfelsen“ City Mixer von Dickie Spielzeug

Rasti-Land

������

Abenteuer für kleine Raubritter

�������� ���������

������

�������� ���������

������

�������� ������������������������������ ��������������������������������� ����������������������� ����������������������

�����������������������������

ALTGOLD

zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ���������������������������������� von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

�������� ������������������������� ���������� Benstorf. Seit diesem Jahr gibt es

����

im Rasti-Land mit Rastis Raubrit€�terburg einen der wohl schöns-

������� ������������������������� ������ ���������� ������ ���� €� ���������������������������� �������������������������������������Euro �������������������������������������Euro�� ������ �������������������������� �

������

���������������������������� ������������������������������������ �������������������������������������Euro �������������������������������������Euro�� ��������������������������

In eigener Sache

��������������������������

ten Abenteuer-Spielplätze Norddeutschlands. Die Türme sind durch luftige Drahtbrücken verbunden

Wir w ünsc allen Kinde hen ������������� to �������������� llen S rn einen chuls ������������� tart! �������������� ������������� �������������� ������������� ��������������

������������������������������������

�������������������������� ��������������������������������

KLEEBLATT-Verteiler gesucht! Bewerbungen: 05066 707088

Das Schulfest auf dem Feuerfelsen steht vor der Tür. Der Höhepunkt eines jeden Schuljahres. Nur der kleine Drache Kokosnuss weiß nicht, ob er sich darauf freuen soll, denn den Flug zum Feuerfelsen schafft er immer noch nicht. Das ist ihm ziemlich peinlich! Da hilft nur eines: Nachhilfestunden bei seinem Freund Dieter, der Wildgans, und bei Emma, der neuen Drachenfluglehrerin. Und dann – hurra! Jetzt kann der kleine Drache das Fest stolz und in vollen Zügen genießen.

Vivien Scholz und Timo Gärtner präsentieren stolz ihre neuen Tornister.

Alles, was Sie dafür tun müssen, ist, eine Postkarte mit Name, Anschrift, Alter (!), Telefonnummer und „Gewinnspiel“ an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Einsendeschluss ist Freitag, der 09. August 2010. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe (12. August) bekanntgegeben. Viel Glück!

��������

Mit dem 56 cm langen City Mixer von Dickie ist immer Bewegung auf der Baustelle! Bei dem Betonmischer mit Freilauffunktion wird die Trommel ganz einfach manuell gedreht, so hält der City Mixer nie still! Nach dem Mischen kann der eingefüllte Trommelinhalt durch einen Mechanismus schnell entladen und ausgeschüttet werden.

Der Kleine Drache Kokosnuss – Schulfest auf dem Feuerfelsen

Das KLEEBLATT verlost viele tolle Sachen: 3x 3x 3x 3x 5x

5 x City Mixer von Dickie

3 x Taschenbuch :

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Gewinnspiel ���� ������������� �

KLEEBLATT

��������������������������������

������������������������������������������ ����������������������������������������������������

und im Inneren warten unzählige Kletter- und Spielmöglichkeiten. Außerdem gibt es noch zwei weitere Neuheiten zu entdecken: Beim Reifenrodeln sausen Sie auf einem dünnen Wasserfilm den schneeweißen Abhang hinab und beim Jump Around hüpfen Kinder mit Buggys wild im Kreis. Feucht-fröhlichen Spaß gibt es bei der Rafting-Bahn und der interaktiven Wasserschlacht im Reich des T-Rex. Außerdem erwarten Sie eine Wildwasserbahn, BumperSpaßboote und gleich vier weitere Boots-Wasserrutschen. Aufregend ist die Fahrt mit der Bobkart-Bahn, bei der pfeilschnelle Elektrobobs durch einen Edelstahlkanal sausen. Weitere Highlights sind die Familienachterbahn, die Jeepbahn und die Gokarts (Ein- und Zweisitzer), die Kribbeln im Bauch garantieren. Das Rasti-Land befindet sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln nahe Salzhemmendorf OT Benstorf. Bis Ende August ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, danach eingeschränkt. Weitere Informationen: www.rasti-land.de oder 05153/6874. ■

3 x Hörspiel zum Kinofilm:

Teufelskicker Nach der Trennung seiner Eltern hat es Moritz nicht leicht: Neue Schule, neue Stadt, der seltsame Großvater Rudi und dann lässt ihn sogar der Fußballclub, seine einzige Hoffnung, abblitzen. Doch als sich Alex, der Anführer der Rooftop-Gang, lautlos durchs Fenster ins Klassenzimmer schwingt, weiß er, dass noch nicht alles verloren ist. Auf dem Pausenhof macht Moritz ein neues Team klar: die taffe Catrina, der wilde Niko, die Brüder Mehmet und Enes und die Rooftop-Gang. Mit coolen Parkour-Einlagen rasen sie durch enge Gassen, rennen Wände entlang, überspringen elegant jede Mauer und kicken den Ball, als wären sie schwerelos - wahrer Streetsoccer eben. Als Teufelskicker sorgen sie beim großen Pokalturnier für einigen Trubel - ob nun auf dem Rasen oder am Rande des Spielfelds, wo Moritz‘ Großvater Rudi als ihr Trainer auf seinen Erzrivalen Rothkirch trifft und sich seine Eltern wieder begegnen. Schon vor dem Anpfiff zum entscheidenden Spiel liegen die Nerven blank und das größte Abenteuer von Moritz und den Teufelskickern nimmt seinen Lauf...

3 x Hörspiel zum Kinofilm:

Hanni und Nanni Sie sind unzertrennlich, haben reichlich Unfug im Sinn und gleichen sich bis in die Haarspitzen: Hanni und Nanni. Ganz leicht haben es die Zwillinge ihren Eltern nie gemacht, aber diesmal haben sie es mit einer Verfolgungsjagd durch ein Luxuskaufhaus einfach zu weit getrieben. Nach einem Schulverweis landen sie im idyllischen Internat ‚Lindenhof‘ und müssen sich in einer völlig neuen Welt zurechtfinden. Während die sanftmütigere Nanni schnell erste Freundschaften schließt, fällt es Hitzkopf Hanni zunächst etwas schwerer, sich einzugewöhnen. Doch die wahre Zerreißprobe wartet auf beide, als sie im Lindenhof-Hockeyteam gegen die Mädchen ihrer alten Schule antreten sollen und sich entscheiden, wohin sie gehören.

3 x Hörspiel zum Kinofilm:

Hui Buh Gräfin Etepetete, die fiese Verlobte des Burgherren Julius, kehrt auf Schloss Burgeck ein, um als künftige Königin über Schloss und König zu herrschen. Schon bald wimmelt es überall von fleißigen Handwerkern, die das Schloss für die Hochzeit in neuem Glanz erstrahlen lassen sollen. Hui Buh kann das nicht dulden und tut das, was er am besten kann, oder er zumindest denkt zu können, um sich der unerwünschten Gäste zu erwehren Spuken bis die Zähne klappern! Doch leider weiß sich die Gräfin zu helfen und engagiert fiese Geisterjäger, die Hui Buh fangen und dem Spuk ein Ende setzen sollen. Wird es Hui Buh gelingen, das Schloss zurück zu erobern oder wird er sein schreckliches Ende in der Seelensuppe finden...?

5


6

WIRTSCHAFTSAUSSTELLUNG

KLEEBLATT

29. Juli 2010

Autohaus Justus

Tischlerei Seifert

Häusl. Pflegedienst Zubeil

Autohaus Justus Hildesheimer Straße 23 31137 Hildesheim 05121-64488

Tischlerei Eugen Seifert Kampstraße 11 30982 Pattensen/Schulenburg 05069/6713

Häuslicher Pflegedienst Zubeil Steinstraße 40 31157 Sarstedt 05066 9048 685

Jemako

Kreiswohnbau

Vertriebspartnerin Jemako Dörte Bothe, Michaela Hunte Im Grund 2 31275 Lehrte 05139-9570

Kreiswohnbau Hildesheim Kaiserstraße 21 31134 Hildesheim 05121 - 976 46

Stadtbücherei Sarstedt

Stadtbücherei / Stadt Sarstedt Kirchplatz 2 31157 Sarstedt 05066 63626

������������������������������������� �������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������� ����������������������� ������������������������������������������������������������ ���������������������������������������

������������������������������������

������ �������

�������

�������������

� ��������� �������� �����

������ ������

�����

� ������ ������ ����������������������� � �� � � ���

��

������������������������������������������������������������������������ �� ��������������������������������� ���������������������������������� ����������������������������

��������������������������������������������� �� ��������������������������������������������� �� ���������������������

������������������� �������������

�������������������������������� ������������������������������� �� ���������������������������

�����������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���

�� � ������ ����������� ��� �������� �� ������� �� �� �

������ �����������

������������������������������� ���� � �� �� � �� ��

�����������������������������������������������

Jetzt Mitglied werden!


WIRTSCHAFTSAUSSTELLUNG

29. Juli 2010

KLEEBLATT

7

10. Wirtschaftsausstellung Sarstedt Sarstedt. Bereits zum 10. Mal verwandelt WAS Initiator Michael Hintz die Regenbogenschule mit der Wirtschaftsausstellung Sarstedt in ein Informations- und Kommunikationszentrum der anderen Art. Wo sonst Schüler dem Unterricht folgen oder ihre Pausen verbringen, zeigen rund 50 Aussteller am 31. Juli und 1. August in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ein breites Spektrum rund um alle Lebensbereiche. Insbesondere die Bereiche Immobilien, Haus, Garten und Wohnung sind wieder stark vertreten. So ist für Wohnungssuchende die Kreiswohnbau Hildesheim der richtige Anlaufpunkt und die Sarstedter Gewerbeentwicklungsgesellschaft mbH hilft Gewerbebetrieben bei der Suche nach einem neuen Domizil. Bauwillige können sich einen umfassenden Überblick über das Fachangebot vom Dach bis zum Keller oder über Bauelemente, wie sie das „Heim & Haus-Vertriebszentrum“ im Programm hat, informieren. Ist das Haus gebaut, gibt es immer wieder etwas zu verbessern, verändern oder auch zu renovieren. Bei der 10. WAS zeigen Fachbetriebe und –handwerker ihre Leistungen und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Beispielsweise der Hildesheimer Renovierungsservice, die Firma Renoserv GmbH oder die Firma RK Bau Tec, die bei Sanierungen, Abdichtungen oder beim Kellerbau helfen. Der Dachdeckermeister Jürgen Lippel ist der Spezialist für Dacherneuerung und -sanierung, während die Tischlereien Stefan Hennecke, Eugen Seifert und Beckmann Experten für Holzverarbeitung in Haus und Wohnung sind. Was es Neues bei der Innenausstattung gibt, zeigen die Malermeister Peter Neumann und Andreas Fichter, und Michael Alves und Stefan Naumann, wenn es um Fliesen geht. Glasermeister Holger Kind hat dagegen den Durchblick bei Fenster-, Tür- und Terrassenverglasung. Wie der nötige Sonnenschutz funktioniert erklären die Berater von der Firma Sonnenschutz und Tore Michael Rauhut. Das Ausfahren der Markisen oder Rolladen geht heute elektrisch, aber nur, wenn dafür die

Voraussetzungen vorhanden sind. Auf diesem Gebiet ist „Elektro Eineder“ der Fachmann. Das Thema Energiekosten ist und bleibt aktuell. Welcher Haus- und Wohnungsbesitzer möchte nicht die augenblickliche Wärme konservieren, um im nächsten kalten Winter davon Gebrauch zu machen. Solarzellen und Photovoltaik-Anlagen machen dies in gewisser Weise möglich. Auch für diese Technik finden Besucher der 10. WAS kompetente Ansprechpartner, wie die Eon Avacon AG, die Solarmeile Hildesheim oder EnSolDomo Tec. Fachbetriebe, beispielsweise Michael Türk und Bolte-Technik GmbH, sorgen für die entsprechende Umsetzung. Zu einem gemütlichen Heim gehört aber auch eine entsprechende Ausstattung mit Gardinen und Möbeln. Damit auch wirklich alles gut zueinander passt bzw. der Lieblingssessel im neuen Glanz erstrahlt, helfen Raumausstatter. Die Firmen Lorz und Mi-

chael Heitmüller präsentieren auf der Wirtschaftsausstellung die neuesten Trends. Ein Haus oder eine Wohnung müssen auch gepflegt werden. Die Firma AKL GmbH zeigt, wie auch aufwändige Arbeiten mit Hilfe von Kärcher-Geräten erledigt werden können. Helfen können auch entsprechende Reinigungsmittel, die die Firma Jemako

gewicht vor. Ein schönes Design, praktische Details und sogar sparsam soll das neue Auto sein. Die Autohäuser Justus, Tüpker und Hackerott präsentieren auf der Wirtschaftsausstellung rund 30 Modelle der Marken Seat, Skoda, Mazda, VW, Audi und Alfa-Romeo. Auch die Stadt Sarstedt und die Agentur für Arbeit Hildesheim sind auf der Wirtschaftsstellung vertreten. Weil so viel Information hungrig und durstig machen, bieten die Bäckerei Oppenborn und das Betriebs- und Eventcatering von René Voigt Gaumenkitzler. Und vielleicht möchte

der eine oder andere Besucher auch Kuchen oder Häppchen mit nach Hause nehmen und dort in Ruhe genießen. Die richtigen Behälter und viele andere praktische Dinge bietet Tupperware, vorgestellt von Marina Czayka. Die feierliche Eröffnung der 10. WAS findet am 31. Juli um 10.30 Uhr durch Sarstedts Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek statt. Als Ehrengäste werden Landrat Reiner Wegener, Bundes- und Landtagsabgeordnete sowie Mitglieder des Stadtrates erwartet. Der Eintritt der Veranstaltung ist kostenlos. gs ■

Grußwort

Unter dem Slogan „WAS bietet für jeden was“ informieren zahlreiche Aussteller auf der 10. Wirtschafts-Ausstellung „WAS“ in Sarstedt

über Dienstleistungen und Produkte nicht nur rund um die eigenen vier Wände. Auch ein Netzwerk mit Schwerpunktthemen wie Freizeit, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Wellness und Auto geben mit einem breiten Spektrum Informationen für die Besucherinnen und Besucher. Neue Entwicklungen, Trends und Innovationen werden hier präsentiert. Gerade Hersteller mit oft kleinen Betrieben bieten höchst innovative Ideen und qualitativ hochwertige Leistungen.

W ir tschafts A usstellung S arstedt 31. Juli / 01. August 11.00 - 18.00 Uhr

Eintritt frei

vorstellt. Ein weiteres großes Thema sind Gesundheit und Pflege. Die Johanniter Unfall-Hilfe, der Häusliche Pflegedienst Eugenia Zubeil, die Ambulante Krankenpflege Berezow sowie das Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp geben Einblicke und Informationen über Wohnen im Alter und Pflegemöglichkeiten, wenn es mit der Gesundheit hapert. In einer Modenschau präsentiert die Designerin Ulrike Bente ihre aktuellen Kreationen und wen „Problemzonen“ stören, kann darauf hoffen bei Heilpraktikerin Anette Pettau Abhilfe zu bekommen. Sie stellt den „Bonvita“-Treffpunkt Wunsch-

Regenbogenschule

Sarstedt - Stadtmitte

haus-wohnung-garten-energie-auto senioren-haushalt-mode-gesundheit...

Die Wirtschaftsausstellung „WAS“ kann in diesem Jahr auf ein kleines Jubiläum zurückblicken. Den Ausstellern bietet sich bereits zum 10. Mal die Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit ihrer Unternehmen und die Qualität ihrer Produkte vorzustellen. Dass sie diese Chance gerade in aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten nutzen, ist umso erfreulicher und zeugt von ungebrochenem Tatendrang. Wie wichtig die Besonderheiten einer Wirtschaftsausstellung sind, zeigt sich vor allem bei dem Thema „Energiesparen“. Unsere Verantwortung gegenüber kommenden Generationen verpflichtet uns, Konzepte zur Energieeinsparung und alternativen Energieerzeugung zu entwickeln und umzusetzen. Bei der Ausstellung „WAS“ können sich daher Interessierte über die unterschiedlichen technischen Möglichkeiten und Neuerungen informieren sowie nachfragen und vergleichen. Die Wirtschaftsausstellung bietet ein breites Themenspektrum und wertvolle Informationen und Anregungen für jedermann. „WAS“ hat aber auch die Chancen, Geschäftskontakte zu knüpfen oder auszubauen und so zum Motor für künftige Aufträge zu werden. Ich bin mir sicher, dass die Kompetenz und die Angebote der Aussteller und Fachberater wieder auf großes Interesse stoßen werden. Dank des unermüdlichen Engagements von Herrn Michael Hintz findet in diesem Jahr die „WAS“ bereits um zehnten Mal statt. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich sehr herzlich und wünsche auch der diesjährigen Wirtschaftsausstellung einen erfolgreichen Verlauf, allen Ausstellern und Besuchern interessante Gespräche und wertvolle Anregungen!

Karl-Heinz Wondratschek Bürgermeister


8

WIRTSCHAFTSAUSSTELLUNG

KLEEBLATT

29. Juli 2010

AKL

Alves

AKL Käthe-Paulus-Straße 4 31157 Sarstedt 05066- 2000

Alves Fliesen & Bad Lübecker Str. 9 30880 Laatzen 05102 61 59

Sonnenkamp Seniorenheim

Malermeister Fichter

Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp GmbH Am Sonnenkamp 79 31157 Sarstedt Fon: +49 (0) 50 66 - 9 04 89 0

Malermeister Fichter Lerchenweg 11 31157 Sarstedt 05066-69 30 99

Bolte Technik

Tüpker Autohaus

Bolte Technik GmbH Glückaufstraße 9 31157 Sarstedt 05066 - 3031

Tüpker automobile GmbH Carl-Zeiss-Str. 17 31137 Hildesheim Telefon 05121 401-0

������������������������������

� �����

������������

������������������������������ � �������������������������� ������������������������������� � ��������������������� ����������������� �������������� ���������������������������� �����������������������������

������ ������������������������

�������������������������

�������������� ��������������������������� ����������������������������

������������������������������������ ����������������������������������� �������������������������������� ����������������������

���������������������������������� ������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� ������������������������������������� ��������������� �������������������������������������������������� �������������������������������������������������������� ����������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ������������������������������������ ��������������� ������������ ��������������������������

������������������������

��������������������

(direkt an der B6)

- Gardinen - Sonnenschutz - Polsterei - Bodenbelage

��� ��������������� ������������������� ������������������������������ ������������������������������ ��������������������������� �����������������

���������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������� �������������������������������������������������������

������������������������������������������������ ��������������������������������������������������� ����������������������������������������������� �����������������������������������������������������������

������������� ����������������


WIRTSCHAFTSAUSSTELLUNG

29. Juli 2010

Beckmann Designmöbel

Glaserei Kind

Beckmann Designmöbel Mühlenstraße 2 31157 Sarstedt 05066 634 62

Glaserei Kind Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5 31157 Sarstedt 05066-691130

Elke Lorz

Berezow

Raumausstattermeisterin Elke Lorz Pankratiusstraße 15 31180 Giesen, OT Groß Förste 05066-1679

Ambulante Krankenpflege BEREZOW GmbH Brückenstraße3 31180 Hasede 05121-9312-0

Naumann Fliesen

Dachdecker Lippel

KLEEBLATT

9

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �� � � ����������������������������������������������������������� �������������������������������������������� ��������������������������������������������������

Naumann Fliesen Service Amselweg 13 31157 Sarstedt 05066-65490

Dachdeckerei Jürgen Lippel Giftener Str. 4 31157 Sarstedt 05066 90 34 90

��������������������� ��� ������������������� ��� ������ ��� � � � � ������ ���������� ���� ��� ��

����������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������ ����������������������������

��������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ��������������������������� ������������������ ������������������������������������������������������� ������������������������������������������������� �������������������������������������

�������������������� ��������������� �������������� ������������������������� �������������������������

��������������������������� ��������������������������

���������������������� ���������������� �������������������� ���������������


10

SPORT

KLEEBLATT

Meldungen

Fussball-Ferienschule in den Herbstferien bei der FSV Sarstedt Sarstedt. Die Sommerferien sind noch nicht vorbei, da wirbt die FSVFußballabteilung bereits für die Fußball-Ferien-Schule, die in den Herbstferien vom 11. bis 14. Oktober 2010 stattfinden soll. Nach dem großen Zuspruch in den vielen vergangenen Jahren wird die FSV Sarstedt auch in diesem Jahr wieder ihre beliebte Fussball-FerienSchule anbieten, berichtet Amrin Hanke von der FSV. In diesem Jahr organisiert der Verein damit bereits zum 10. Mal diese sportliche Freizeit für junge Fußballinteressiert. Mit dem erfolgreichen und bewährten Trainer-Team versprechen die Verantwortlichen 4 Tage Fußballspaß pur für Jungen von 6 bis 12 und Mädchen von 6 bis 14 Jahren. Die Betreuung findet von Montag bis Donnerstag, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Anmeldungen werden ab sofort auf der Internetseite www.fsv-fussball.de angenommen. ■

Sommerfest der TKJ Senioren Sarstedt. Ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Senioren und Seniorinnen des TKJ Sarstedt ist das traditionelle Sommerfest. Dieses findet am 11. August statt und beginnt mit einem gemeinsamen Essen um 13 Uhr im Schützenhaus der „Alten Schützengilde. Der ShantyChor Sarstedt sorgt für die musikalische Unterhaltung bevor Kaffee und Kuchen für die Gäste bereit stehen. Weitere Informationen zu dem Sommerfest können bei Gisela Reinecke, Telefon 05066 690303 oder Klaus Kattner, Telefon 05066 3249 eingeholt werden. sr ■

Pokale, Medaillen und Sachpreise für die Besten Sarstedt. Die Tischtennisabteilung der FSV Sarstedt lädt alle befreundeten Vereine am Samstag, den 7. August in der Lappenberghalle in Sarstedt ein. Gespielt wird nach vorheriger Auslosung um den Stadtpokal 2010. Die FVSer freuen sich bereits auf Spieler vom TKJ Sarstedt, TuSpo Schliekum, TuS Heisede, Rot-Weiß Ahrbergen, MTV Barnten und auch über Tischtennisbegeisterte vom FC Ruthe. Startberechtigte Damen und Herren im Einzel, treten zunächst in Gruppen an. Im Doppel entscheidet das einfache KO-System. Die Startgebühr beträgt 5 Euro. In der Einzelkonkurrenz erhält der Erstplatzierte einen Pokal und einen Sachpreis und die Plätze 2 bis 3 Sachpreise. Bei der Doppelkonkurrenz gibt es für Platz 1 einen Pokal. Die Plätze 2 bis 4 erhalten Medaillen. Für die Stärkung während der gesamten Spielzeit in fester und flüssiger Form ist gesorgt. Interessierte können sich noch bis Samstag, 31. Juli bei Marc Barkowski, Telefon 05066/903710 oder marc.barkowski@gmx.de anmelden. ■

��� ������ ��������� �����������������������

�� ����� ���

��������

��

��� ���� ����� � ������ �� �������������� ��� ���� ��������� ������������ �������������� �������� ���������������� ��� ����� ��� ��� �������������� ������������������ ���� ��������������������� ���� ������� ������������� ���� ������ ��� ������ ������������� ���������� ������ ��� ������ ��� ���������� ���������������� ���������� ������ � ������ ���� ���� ���� ��������� ������

������ ���� ��� ��� ����� � ��� ����� ����������� � ���� �������� ��� ������ ��� ���� ����� ��� ��� �� �� �� ��� ���� �� ������������� ��� ���� ������ ���� �� �� ��� ��� ������������������� ���� ����� ������� ������ ���� ��������� ��� � ���� ��������� ��� � ���� ���������� ��� � ���� ������������ ������� ���������� ��� � ��� ��������� ���� ����������������� ����� ��������� ����������

�������� ���������� ������ ������ �� ����� ������� � ������ ���� �� �� ��� �� �� �������������������� �������������������

������������� ��������������� �������������   

                 

 

            

29. Juli 2010

„Er- und Sie-Schießen“ Sarstedt. Die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) lud gleich nach der Sommerpause ihre Mitglieder zum „Er-und-SIE-Schießen“ ein. Christa Stöbener und Werner Vahlbruch waren die Besten. Die anwesenden Mitglieder und Gäste schossen mit dem Luftgewehr, stehend aufgelegt. Unter Mithilfe von zwei Kartenspielen wurden danach die Paarungen zusammengelost, die Einzelergebnisse zusammengezählt und so die Sieger ermittelt. Als „Beste Sie“ wurde mit 486 Ring

Christa Stöbener geehrt. „Bester ER“ mit 49,2 Ring wurde Werner Vahlbruch. Beide durften sich als erste ein Päckchen aussuchen. Marina Maiczewski hatte für diesen Wettbewerb die Preise besorgt und verpackt.Bestes Paar bei der Paarauslosung wurden Bernd Santilian und Christa Stöbener mit 96,5 Ring Gesamtergebnis. Der zweite Platz ging an Gudrun Peters und Werner Vahlbruch, die 96,1 Ring vorweisen konnten. Auf den weiteren Plätzen folgten Regina Ulrich und Werner Schmidt (95,9 Rg.), Andrea Peters

und Matthias Kappenberg (95,1 Rg.), Bodo Ritter und Christiane Klingebiel (93,7 Rg.), Marina Maliczewski und Friedhelm Ulrich (92,3 Rg.), Simone Hartmann und Alfred Bastong (91,3 Rg.), Hilde Zieting und Michael Bastong (86,3 Rg.), Heiko Miska und Dieter Zieting (84,5 Rg.), Heidi Vahlbruch und Dieter Backhaus (82,9 Rg.). Jeder Teilnehmer durfte ein Päckchen nehmen. Diese wurden dann gemeinsam am Ende geöffnet. ■

Saisoneröffnung bei 96 Hannover (ots) - Mit einer ereignisreichen Feier zur Saisoneröffnung startet Hannover 96 gemeinsam mit Fans und Freunden am Samstag, 31. Juli 2010, offiziell in die kommende Spielzeit. Unter dem Motto „ein Tag zwei Attraktionen“ beginnt auf dem Parkplatz am Stadionbad direkt vor der AWD-Arena um 10.30 Uhr ein buntes Familien- und Fußballprogramm mit vielen Highlights, Aktionen, Interviews und Shows auf der

Bühne von 96-Medienpartner NDR 2. Das Profi-Team wird ab 11 Uhr dabei sein, Autogramme geben und den Fans Rede und Antwort stehen. Für Live-Musik sorgen „Alte Liebe“ Komponist Dete Kuhlmann, Sänger Ossy Pfeiffer sowie Alina Schmidt mit ihrer Band AROMA. Rund um den Fußball gibt es Mitmachaktionen, Gewinnspiele und andere vielfältige Angebote für jede Altersklasse. Der Eintritt ist frei.

Um 15.30 Uhr steigt dann in der AWD-Arena das Vorbereitungsspiel gegen den internationalen TopGegner Valencia CF. Die Mannschaft aus dem Weltmeisterland Spanien testet mit zahlreichen Stars das Team von Mirko Slomka. Hannover 96 wird dabei erstmals in den neuen Heimtrikots auflaufen. Für das Spitzenspiel gibt es noch Karten im Vorverkauf. Weitere Infos unter www. hannover96.de. ■

Turnerinnen auf dem Rad Sarstedt. Anfang Juli zog es die Damen der „Fit und Fun“- Gruppe der FSV nicht in die Turnhalle, sondern auf den Drahtesel. Unter der bewährten Leitung von Adelheid Kütter ging es Richtung Giften über Rössing und Heyersum nach Nordstemmen, wo eine Kaffeepause eingelegt wurde. Hier stärken sich die Damen mit selbstgebackenem Mohnkuchen bevor es in Richtung Marienburg, an den Giftener Seen vorbei wieder Richtung Sarstedt ging. Dort trafen sich alle zum Abschluss des gelungenen 27-Kilometer langen Ausfluges noch einmal in Dinos Biergarten. ■

Als erste Fraktion im Sportzentrum des TSV Giesen. Vor der jüngsten Vorstandssitzung des CDU Ortsverbandes Giesen im Juni hatte der erste Vorsitzende Jens Heinemann mit seinen Vorstandskollegen mit dem Präsidenten des TSV, Konrad Nave, eine durch das neue Sportzentrum vom TSV im Giesener Waldstadion vereinbart. Seit April konnte durch viele ehrenamtliche Helfer dieses so schnell entstehen. Insgesamt wurden dafür 1750 Arbeitsstunden aufgebracht. An den Kosten beteiligten sich Sponsoren sowie die Gemeinde. Konrad Nave lobte: „Was hier geleistet wurde, ist mehr als beachtlich

����������������������������������������������� ���������������������

������������������������������

und wird mit Sicherheit viele Mitglieder aus der TSV-Familie anlocken“. Bevor der Vorstand des CDU Ortsverbandes sich seiner Sitzung annahm, folgte das obligatorische Gruppenfoto. Heinemann: „Ich bin

sehr stolz darauf, dass unser Vorstand sich als erstes den neuen Fitnessraum anschauen und gleichzeitig Informationen aus erster Hand erfahren konnte“. ger ■

��������������������

���������������������������������������������� �����������������������������������������������

������ �� ������ �� ��

�����������������������������������������������

Sarstedt. Die TKJ-Wanderabteilung lädt zu einer Ganztagswanderung zum „Harly-Turm“ und dem Kloster Wöltingerode ein. Zu der Wanderung treffen sich Teilnehmer am 21. August gegen 8.50 Uhr am Bahnhof Sarstedt. Im Klosterkrug findet das gemeinsame Essen statt. Der Verein bittet um verbindliche Anmeldungen bis zum 14. Augsut bei Paul Kemmler - Tel. 05066/64262. ■

Urlaubsspeck muss weg

TSC Giesen trainiert wieder Giesen. Nach den Ferien geht es beim TSC Giesen wieder rund. Alle, die Standard- und lateinamerikanische Tänze lernen oder bereits gelernte Grundschritte wieder auffrischen wollen, können an den Trainingszeiten teilnehmen und so den Verein kennen lernen. Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer und Quickstep ebenso ChaChaCha, Rumba, Samba und der Jive und für jene, die sich zu richtiger Partymusik bewegen möchten, werden Discofox sowie Swing und Salsa seit Jahren von einem qualifizierten Trainerpaar des Tanzsportclubs angeboten. Nach den Ferien beginnt das Training am Montag, 9. August 2010 und findet immer montags, ab 20:00 Uhr in der frisch renovierten Sporthalle der Grundschule Giesen, sowie donnerstags ab 20:00 Uhr im Thomas Morus Haus in Giesen statt. Für weitere Rückfragen stehen Ihnen gern Renate Kompa-Kutzner unter Tel. 0 51 21 - 77 77 96, sowie der erste Vorsitzende Jens Heinemann unter 0 51 21 -1 74 41 62 zur Verfügung. ■

In eigener Sache

CDU Ortsverband Giesen:

�����������������

Ganztagswanderung

������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������

KLEEBLATT-Verteiler gesucht! Bewerbungen: 05066 707088

Offene Meisterschaft im 25-MeterLangsamfahren Sarstedt. Denkt man an Radsport, verbindet man das mit der Tour de France, dem gelben Trikot und Bestzeiten. In Sarstedt startet am 31. Juli ein sportliches Ereignis mit Rad, bei dem der langsamste Fahrer auf einer 25Meter-Strecke gesucht wird. Die Radsportabteilung des TKJ Sarstedt hat sich für zum Ferienende etwas Besonderes einfallen lassen. Sie richtet am Samstag, 31.Juli die „offene Meisterschaft im 25-Meter-Langsamfahren“ aus. Präsentiert wird der Wettbewerb von der Brauerei Härke unter dem Motto „Leidenschaft VEREINt“ auf dem Gelände der Firma Trinkgut, Moorberg 3 in Sarstedt statt. Interessierte können von 11 bis 16 Uhr an der Meisterschaft teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, sodass eine spontane Teilnahme möglich ist. Am Ende der Aktion findet eine große Preisverleihung statt. ■

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 12.08.10


KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE

29. Juli 2010 Kleinanzeigenmarkt Verkauf

��������������� ����������� ������������������ ��������������������������

29. Juli

Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

30. Juli

Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Straße 38 (Laatzen-Nord)

������������������������ �����������������

31. Juli

Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354

01. August

Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

02. August

Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

03. August

Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

04. August

Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372

05. August

Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

�����

06. August

������������������������������ ����������������������

Igel-Apotheke, Telefon 05 11-82 39 41 Laatzen, Albert-Schweitzer Straße 1 (n. LEZ)

Restaurant am Boksberg sucht Servicekraft zur Aushilfe 1-2 Tage d. Woche! Tel. Bewerbung unter 05066/605366

07. August

������������������������� ���������������������

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

08. August

Hermes-Apotheke, Telefon 05 11-86 43 80 Laatzen, Hildesheimer Str. 52 (n. Kronsbergstr.)

Top Chance! EK bis 7.500 €, www.5-STERNE-ESCORT.de Tel.: 0178/1695787

�������������������������� ���������������������

09. August

Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

10. August

Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

11. August

Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354

12. August

Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

Verschiedenes

Vermietung

Campingfahrzeuge

Sarstedt, 2-Zi.-Whg, Kü, Duschbad, 42 qm, totalrenovierter Altbau, etl. Sp-Hzg, N. Zentrum + Bhf, 350,- € incl. NK, Tel.: 05102/677740

Wir suchen ab sofort: Mitarbeiter (m/w) für den Paketumschlag auf 400,- € Basis von 05:00 Uhr - 07:00 Uhr 15:30 Uhr - 20:00 Uhr 20:00 Uhr - 02:00 Uhr

���������������������������������� ��������������������������������

Tel.:05102/677146

���������������������� �������������� ��������������������������������� ������������������������ ���������������������������������

Jetzt Mitglied werden!

Sarstedt, Citynah ruh. 2 Zi-Whg, ca. 60 qm, 1. OG renov., z. 1.10.10 od. früher z. verm., KM 270 € + NK u. MS, Tel.: 015775256491 Sarstedt Stadt-Mitte, 3 Whg im DG, je 2 ZKB, 52 qm/50qm/47 qm, eig, Hzg u, W.uhr, gute Dämm., neu zu vermieten, Tel.: 05042/504744

Stellengesuch Suche Arbeit als Bügelhilfe, für Privat, Tel.: 0174/8590404 Suche Stelle als Haushaltshilfe, Tel.: 0170/3208291

Auto

Unterricht Musikunterricht (Trommel), 8 - 80 jahre, 1 Std. 15.- €, Speisen + Getr. frei, DJ Saeed, Tel.: 0178/3300855

Danksagung ���������������������

Stellenangebot Datenerfasser/in gesucht! NB 600 - 800 € mtl. Tel.: 0511/6001813

Haushaltshilfe, 2-3 mal wöchentlich auf 400,- Euro Basis zu sofort gesucht. Chiffre 4563

����������������������������

������ ��������

����������������� �����������

Veranstaltungen 29.07.2010 Ferienpass-Aktion: Piraten Party zum Ferienabschluss im MütZe 9.00 bis 13.00 Uhr, Ferienpassaktion“ Radios bauen - Technik entdecken“ , E.on, treffen am Jugendzentrum Klecks 10.00 bis 12.00 Uhr , Ferienpassaktion „Lesen mit Lucy“, 5 - 7 Jahre, Jugendzentrum Klecks 15.00 - 16.00 Uhr Ferienpassaktion „Der Regenbogenfisch“, Puppenbühne, Jugendzentrum Klecks

10.00 bis 17.00 Uhr , Ferienpassaktion „Eins, zwei, drei - Zauberei“, 8 12 Jahre, in der Paulus-Gemeinde 15.00 Uhr Themenführung „Hinter den Kulissen“ auf Schloss Marienburg

03.08.2010 GHG Stammtisch im Go In 14.00 bis 17.00 Uhr , Ferienpassaktion „Fahrt zum Besucherbergwerk Hüttenstollen“, ab 6 Jahre, Jugendzentrum Klecks

08.08.2010 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

09.08.2010 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. 20.00 Uhr Themenführung „Ein neugotischer Traum“ auf Schloss Marienburg

10.08.2010

04.08.2010

Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften

15.00 bis 16.00 Uhr, die Harzer Puppenbühne zeigt im Klecks: Der Regenbogenfisch,

10.00 bis 13.30 Uhr , Ferienpassaktion „Aus Alt mach Neu“, 5 - 7 Jahre, Jugendzentrum Klecks

Abendwanderung / Grillabend Senioren VfL Giften

Stadtpokal in Heisede

05.08.2010

30.07.2010

15.00 Uhr Spontanradtour mit der Wanderabteilung der FSV Sarstedt, Treffpunkt: Festplatz

13.00 Uhr AWO Ruthe-Heisede Fahrt nach Bad Pyrmont

15.00 bis 19.00 Uhr , Ferienpassaktion „Kunstwerkstatt“, 6 - 12 Jahre, Jugendzentrum Klecks 17.00 bis 19.00 Uhr , Ferienpassaktion „Kunstwerkstatt“, bis 14 Jahre, Jugendzentrum Klecks 18.00 Uhr 3-Waffenkampf Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V. 19.00 Uhr KAB-Jahresthema 20.00 Uhr Klavierabend im Rittersaal „Hommage á Chopin & Schumann“ mit Andrey Shibko auf Schloss Marienburg

20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

06.08.2010 19.00 Uhr Second Edition Rock der 60er bis 990er Jahre Kulturgemeinschaft Sarstedt e. V. im Junkernhof Vorverkauf: 8,00 € Abendkasse: 10,00 € 20.00 Uhr Freilichtbühne Osterwald mit der KAB Nordstemmen „My fair Lady“

11.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

12.08.2010

20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften

07.08.2010

20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

31.07.2010

Einschulungsgottesdienst in der Heilig Geist Kirche

Wirtschaftsaustellung in der Regenbogenschule

„Singen am See“ Männergesangverein Giften am Giftener See

Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften

10.00 Uhr TT-Stadtpokal FSV Sarstedt

18.00 – 22.00 Uhr Tag der offenen Tür – Anschießen Schützenverein

01.08.2010 Wirtschaftsaustellung in der Regenbogenschule 12.00 Uhr Jazz-Frühschoppen mit „Jazz & Joy“ auf Schloss Marienburg (Eintritt kostenfrei)

02.08.2010 10.00 bis 12.30 Uhr , Ferienpassaktion „Klamotten selber gestalten“, Jugendzentrum Klecks

11

Apotheken-Notdienst

Etagenbetten, Kiefer 50,-€, Schreibtisch 30,- € Tel.: 05066/8191511

Garage ab 01.08. zu vermieten! Voss-Str. 10a, 40,- € Tel.: 05066/2442

KLEEBLATT

13.08.2010

VIVAT von 1911 Gödringen im Dorfgemeinschaftshaus

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

Ärzte-Notdienst

���� ������ ��������� ������������������� ���� ������������ ����������������� ������ ��������� ��������� �������� �������������������

��������� ������������ ����������������� ������ ��������������������������� ��������� ������������������������ �������� ������������� �����@������������ ��������� ������ ��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������

Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt

Telefon 0 51 21 / 19 222

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 224 Stunden Tierärztliche Klinik 31.07./ 01.08.2010 Dr. A. Neumann, Gronau 07.08./ 08.08.2010 Dr. A. Renken-Zürner, Dingelbe

Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58 Telefon 0172/5409410 Telefon 0 5123/4985

FIT- UND FIGURTAGE

Fitness sorgt für Ihr neues Körpergefühl! Testen Sie uns jetzt! 3 Wochen inklusive Schwimmbad für nur 29,- ¤*!

Infohotline 05 11.86 02 49-50 * Angebot gültig bis 31.05.2010. Gilt nicht für registrierte Teilnehmer aus vergangenen Aktionen.

Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P)

Druck:

Druckerei Oppermann

Eigenvertrieb: ge

20.150 Exemplare verbreitete Aufla-

Anzeigenleitung:

Telefon 05066/707035

Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter: Technik & Satz:

Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Mariusz Firek

Erscheinungstag:

Donnerstag

Anzeigenschluss:

Dienstag, 12 Uhr

Erscheinungsweise

alle 14 Tage - die ungeraden Wochen

www.aqualaatzium.de

19.00 Uhr Scheunenfest TuSpo Schliekum auf Brandau’s Hof 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

9.00 Uhr Schulanfänger Gottesdienst in Rössing

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net

Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


12

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

29. Juli 2010

Treffen der Tschernobylkinder in Heisede Fortsetzung zu Seite 1 Heisede. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Ferienkinder aus Gomel und ihre Gastfamilien in eine Nord- und eine Südgruppe aufgeteilt. Die Gasteltern der Nordgruppe aus Sarstedt, Algermissen, Nordstemmen, Vardegötzen und Eime trafen sich mit den Ferienkindern am Freitag im Gemeinderaum der St. Nikolai Gemeinde Heisede zum Kennenlern-Kaffee. Hier nutzten die Pflegeeltern die Gelegenheit sich miteinander auszutauschen und sich zu gemeinsamen Unternehmungen zu verabreden, wie beispielsweise zum Besuch des Rastilandes. Der Initiator der Tschernobylaktion, Pastor i. R. Johann-Gottlieb Visbeck, und Willi Hentrich, der seit Jahren aktiv die Tschernobyl-

Hilfe gemeinsam mit seiner Frau Hedda unterstützt, gaben den Kindern und den Gasteltern wertvolle Ratschläge. Aber es gab nicht nur Informationen. Visbeck und Hentrich hatten noch eine Überraschung für die kleinen Gäste: 30 Euro Taschengeld. „Das war nur durch freundliche Spender möglich“, erklärte Willi Hentrich. Das Geld wurde allerdings nicht direkt den Kindern, sondern den Gasteltern übergeben, die es verwalten. Zum Abschluss wartete noch eine weitere Überraschung. Die Firma „REWE“ am Boksberg hatte für die Kinder wiederum Süßigkeiten und kleine Spielzeuge gesponsert. Und so war die Freude bei den Kindern groß, als sie eine kleine „Wundertüte“ erhielten. ■

������ �������� ����

���������������������������������������� ��������������������������������������� ��������� ���

����������������� ����������������� ����������������� �����������������������

Die Ferienkinder aus Gomel freuen sich über die Überraschung von REWE

... und beim Empfang der Stadt Sarstedt Sarstedt. Am Montag gab es im Gemeindesaal Sankt Nicolai einen herzlichen Empfang für die Gäste aus Gomel. Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek begrüßte in Anwesenheit der führenden Verwaltungsmitarbeiterinnen Heike Brennecke, Marianne Nave und Anita Schwerdtfeger die erwartungsvollen großen und kleinen Besucher. Mit den Worten: „Wir machen es zum 11. Mal und sehr gern“, leitete er seine bewegende Rede ein. Wondratschek bedankte sich zudem bei Pastor Visbeck und den anderen Organisatoren für die große Hilfsbereitschaft. Die Dolmetscherinnen Jelena Anistschenko und Olga Shuro, die ihre hervorragenden Deutschkenntnisse an der Universität Gomel erworben haben, über-

setzten alle Reden perfekt, was auch den Gasteltern, zu denen auch Regine Krone und Willi Hentrich zählten, zugute kam. Nach dem Vortragen gemütvoller russischer Volkslieder, bei denen besonders Solosängerin Anastasia Kowaljowa die Zuhörer begeisterte, ging es ans Geschenkeverteilen. Alle Kinder und ebenso die zwei Übersetzerinnen wurden

reichlich beschenkt. Gerald Matheis von der Sparkasse Hildesheim überreichte den dankbaren Gästen prall gefüllte Rucksäcke mit vielen nützlichen Gegenständen. Und vom Deutschen Roten Kreuz erhielt der Gomel-Arbeitskreis die alljährliche hilfreiche Geldspende. Jedes Kind bekam von der Stadt noch zusätzlich ein bebildertes Buch mit dem Titel:

„Sarstedt aus der Vogelperspektive“. Außerdem dürfen die Gäste bis zur Abreise am 18. August das Innerstebad kostenlos besuchen, teilte der Verwaltungschef den freudig überraschten Gästen mit. Im Namen der Stadt Sarstedt bedankte sich KarlHeinz Wondratschek noch bei allen anderen Gebern und Gönnern für die große Unterstützung der Aktion. Nach Abarbeiten der „Regularien“ ging es dann zum gemütlichen Teil mit Kuchen, Kaffee und verschiedenen anderen schmackhaften Getränken über. Pastor Visbeck wies am Schluss der Veranstaltung auf die noch lange nicht bewältigte entsetzliche Atomreaktor-Katastrophe hin. Er bat: „Gott erhalte Ihnen das Bewusstsein dafür, wie wichtig diese Hilfe wirklich ist.“ gk ■

Drei tolle Tage an der Innerste

pieper“ hatten für ihre Gäste ein buntes und abwechslungsreiches Programm organisiert, das keine Langeweile aufkommen ließ.

Altenheim lädt Kinder zur Kochstunde ein

Sarstedt. Großfamilien gibt es heute kaum noch und so besteht für viele Kinder nicht mehr die Möglichkeit, mit der Generation ihrer Großoder sogar Urgroßeltern etwas zusammen zu erleben. Acht Sarstedter Kinder hatten diese Möglichkeit in den Sommerferien im Rahmen einer Ferienpassaktion und folgten der Einladung des Altenheims St. Nicolai zur gemeinsamen Kochstunde mit den Senioren. Die Organisatorinnen Monika Emonds und Frau Fetter hatten sich für den Vormittag einiges einfallen lassen. Beim Kennenlernen in der Kapelle galt es zunächst, den Rücken des Vordermannes zu massieren, indem man so tat, als würde man eine Pizza belegen, bevor es einige Quizaufgaben zu lösen gab. Da war manch einer erstaunt zu hören, dass Mozzarella aus Büffelmilch hergestellt wird und die „Margherita“ ihren Namen der gleichnamigen italienischen Königin verdankt, die diese Pizzakreation geschaffen hat, bevor es ans richtige Pizzabacken ging. Mit Feuereifer waren alle dabei und halfen sich gegenseitig bei der Zubereitung der Zutaten und beim Belegen des Teigs und warteten geduldig darauf, dass die Pizzas fertig gebacken zum gemeinsamen Verzehr auf die Teller kamen. cn ■

Mit einem Oldieabend wurde das Koloniefest am Freitag eröffnet. Während dieser Abend für die Erwachsenen gedacht war, war der Samstag traditionell als Familientag geplant. Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt sorgte an diesem Tag für ausgelassene Stimmung, was unter anderem daran lag, dass viele ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen für jeden Geschmack etwas vorbereitet hatten. Untermalt wurde das Fest mit Musik, die über Lautsprecher erklang. Kaffee, Kuchen und Gegrilltes fanden reichlich Abnehmer

�������������������������

��������������

�����������������������������������

� ���������� �����������

��������������������

������������������������������������� ��������������������

������������������� �������������������������� ����������������������� ���������������� ������������������������������ ����������������������������������

und bei Spiel und Spaß kam der Nachwuchs voll auf seine Kosten. Beim Torwandschießen und vielen anderen Aktionen konnte er sich unter Aufsicht so richtig austoben. Die Kinder, die bei Anbruch der Dunkelheit noch nicht erschöpft waren, nahmen am Laternenumzug teil. Mit Knobeln und dem Kauf von übrig gebliebenen Tombola-Losen beschäftigten sich derweil die erwachsenen Teilnehmer. Zum Abschluss des Koloniefestes gab es am Sonntagmorgen einen Frühschoppen mit deftigen und grätenfreien Fischbrötchen. gk ■

Pop und Rock im Biergarten am Junkernhof Sarstedt. Im laufenden Sommerprogramm der Kulturgemeinschaft Sarstedt gibt es eine Änderung. Am Freitag, den 6. August, spielt nicht die Sarstedter Gruppe SECOND EDITION, sondern die Pop-Rock-Coverband SIX and ONE aus Lengede. Beginn des Konzertes ist um 19:00 Uhr. Die Band besteht seit 2003. Katja Krull und Andi Kastner als Leadsänger sowie Bernd Kunnert (Gitarre), Michael Boever (Keyboard), Frank Herbst (Bass) und Sven Weichert (Drums) schaffen es immer wieder, das Publikum zu begeistern. Der beeindruckende Lead- und Backroundgesang, die tollen Arrangements und der gute Sound sind das Markenzeichen dieser Formation.

��������������� �����������������

����������������

Koloniefest

Sarstedt. In der Gartenkolonie „An der Innerste“ war am vergangenen Wochenende zünftiges Feiern angesagt. Die stets emsigen „Lauben-

��������� ����� ������� �������� ������������������

SIX and ONE

Ronald Meier Rechtsanwalt

• Arbeits- und Sozialrecht • Familienrecht • Straßenverkehrsrecht • Miet- und Pachtrecht Celler Straße 1 · 31157 Sarstedt/Gödringen · Tel. 0 50 66 / 60 53 82

In eigener Sache

KLEEBLATT-Verteiler gesucht! Bewerbungen: 05066 707088

������������������������������������

������ �������

������������� ������ ������

���

�� � ������ ����������� ��� �������� �� ������� �� �� �

��

������������������� ������������� ������������������������������� ���� � �� �� � �� ��

�����������������������������������������������

Songs von Sunrise Avenue über Simple Minds oder The Police hin zu Tina Turner, Die Ärzte und Bon Jovi lässt schon jetzt etwas von der Vielseitigkeit dieser Band erahnen. Es wird noch ohne technische Tricks und Raffinessen – handmade pur – gearbeitet. Vielen Sarstedtern dürfte die Band noch vom letzten Stadtfest der GHG in bester Erinnerung sein. Bei frisch gezapftem Bier vom Fass, köstlichem Wein und schmackhaftem Gegrillten verspricht die Kulturgemeinschaft wieder beste Unterhaltung in gemütlicher Atmosphäre. Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Schreibbasar Petri & Waller für 8,- € und an der Abendkasse für 10,- €. ■


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.