Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannovers Süd ����������� �����
����������
��������������
������������������������ ��������������������������������
��������������
������������������
����������������� �������������
�������������� �������������
I
I
I
I
BUSINESS-FORUM
MASKERADE
��������������
����������������� ������������ ��������
������ �������������
����������������������� ������������ ������������
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 25. Februar 2010 Nr. 5
�� � ��
��������������
������������������������������
������������������������������������������������
KULTUR
��������������� ����������������������
GUT KAUFEN - GUT PARKEN
Michael Hintz: „Ziel ist es, Unternehmen zusammen zu bringen“
Faschingsfeiern und Maskenbälle in der Region Sarstedt
Blasorchester probt für Frühjahrskonzert
Stoppen und Shoppen – wir zeigen die zentralen Parkplätze
Seite 12
ab Seite 2
Seite 12
ab Seite 6
Diese Köpfe sorgen für Leben in der Sarstedter Innenstadt
„Bewährtes wird verbessert“
Sarstedt. 2009 war kein leichtes Jahr, auch nicht für die GHG, betonte der 1. Vorsitzende Harald Petri in seinem Rückblick anlässlich der Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft. Es gab viele Geschäftsschließungen und ein Ende dieser Entwicklung ist auch für 2010 nicht in Sicht. „Verlasst Euch nicht auf andere“, appellierte Petri „sondern macht selber mit und werdet aktiv. Jeder muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen.“ Jedes einzelne Mitglied müsse etwas für den Standort tun und alle müssten enger zusammenrücken, so Petri weiter. Zurzeit laufen Gespräche mit der Stadt bezüglich der Verkehrsführung in der Holztorstraße, dieses sei jedoch kein Allheilmittel. Ferner engagiert sich die GHG im Sanie-
rungsbeirat der Innenstadt. Die GHG hat derzeit 57 Mitglieder, im Vorjahr waren es noch 68. Der Rückgang begründet sich mit dem gemeinschaftlichen Austritt fast aller Mitglieder aus der Holztorstraße im vergangenen Jahr.
Sparkurs angesagt Der Kassenbericht von Thomas Kollecker rief bei einigen der Teilnehmer Sorgenfalten hervor. Die GHG musste das Jahr 2009 unter anderem aufgrund nicht budgetgemäß verlaufener Veranstaltungen und hoher Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung mit einem Defizit abschließen. Von Harald Petri bestärkt betonte Kollecker: „Für 2010 ist ein Sparkurs angesagt!“. Im Namen der GHG dankten beide der Stadt Sarstedt und der EON Avacon für
die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung sowie allen Nichtmitgliedern und den Sponsoren Sparkasse, Volksbank und Firma Getränke Wolff für deren finanzielle Unterstützung. Auch im Jahr 2009 konnte die GHG wieder auf viele bewährte und gelungene Aktionen zurückblicken, wie z.B. dem Maimarkt, der Teilnahme am Schützenumzug, dem Sommerfest und dem Innerstestadtfest mit anschließendem Kartoffelmarkt sowie diversen Weihnachtsaktionen. Diese sollen laut Marlene Franke auch in diesem Jahr mit den bewährten Konzepten unverändert stattfinden. Der Einwurf von Rolf Lehmann, das Innerstestadtfest aus Gründen der Kostenersparnis etwas abzuspecken wurde auf entsprechende Sitzung als Diskussionspunkt vertagt. cn ■
Der Vorstand: Dirk-Siko Schmidt, Harald Petri, Thomas Kollecker, Marlene Franke, Michael Wolff, Dagmar Krätzig u. Wilfred Haselsteiner
In eigener Sache
Neues Zeitungs-Outfit und innovatives Netzwerk gestartet Das KLEEBLATT Team freut sich, mit der heutigen Ausgabe eine vollkommen neue Zeitung vorzustellen. Zumindest den ersten Teil davon, denn wir sind durch Urlaub und Krankheiten etwas in unserem Innovationsdrang gebremst worden. Denn nicht nur die beliebte Heimatzeitung wurde umstrukturiert, aber dazu später mehr. Was ändert sich also für die Leser und Kunden? Auf den ersten Blick er-
kennt man, dass die Optik entscheidend „aufgefrischt“ wurde. Auch das Logo wurde einer Verjüngungskur unterworfen. Das gute alte Stadtwappen, das über ein Vierteljahrhundert den Titel des Sarstedter KLEEBLATTes zierte, wurde durch ein neues KLEEBLATT-Logo ersetzt. Die zweite große Veränderung besteht in der Erscheinungsweise. Die Umstellung tritt ab 4. März ein. Eine Fülle an Informationen, Terminen und Berichten aus der Vereinswelt und dem Stadtgeschehen erreichen Sie dann in jeder ungeraden Woche. Damit die Wartezeit zwischen den Ausgaben jedoch nicht zu lang wird,
haben wir im Internet mächtig aufgerüstet. Mit einem Sozialen Netzwerk für die Region Sarstedt wird nun auch die Zielgruppe angesprochen, die noch am selben Tag die Nachrichten über das Tagesgeschehen lesen möchte. Hier erscheinen die News der KLEEBLATT Redaktion. Aber auch Firmen und Vereine haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. Wie das funktioniert erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Wer jetzt schon Interesse hat mit dabei zu sein, kann sich bei www.KLEEBLATT.net als Mitglied eintragen. Die Beta-Test-Phase ist eröffnet. Soviel sei jedoch verraten: Hier gibt
es nicht nur Informationen der Redaktion, sondern auch Filme und Fotos aus der Region. Ein Austausch mit anderen Mitgliedern ist ebenfalls möglich. Auf dieser Seite können Sie dabei sein und mitmachen.
Viel Spaß beim Lesen & Surfen wünschen Martin Helmers und das KLEEBLATT Team
���������������������������������� ���������������������
ab € 79,00
Mediterrane Nacht Am 27.02.2010 findet ab 20.00 Uhr eine mediterrane Nacht in der Sauna-Landschaft des Innerstebades statt. Bei angenehmer Musik, Kerzenschein, außerg e wö h n l i c h e n Aufgüssen und kompetenter Betreuung kann der Abend mit Körper und Seele genossen werden. Der Eintritt beträgt 10€, ermäßigt 8€. Die „normale“ Sauna endet um 19.00 Uhr! Letzter Einlass 16.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 05066 699 89 42. ■
Beilagenhinweis
������������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������� ���������������������������������������� ������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������
Das Automagazin für die Region mit den Angeboten der Kfz-Innung
mobil
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Die Knetbox am Hahnenstein
25. Februar 2010
Außerirdischer Montag im Klecks Schaumkuss-Torte war auch gesunde Kost im Angebot, die den kleinen Akteuren genauso gut schmeckte, wie die süßen Leckreien. gs ■
Foto: Seidel
2
Sarstedt. Buntes Treiben herrschte am Rosenmontag im Klecks. Betreuerin Jessica Schablow hatte wohl geahnt, dass es ein „außerirdisch“ gutes Kinderfest werden würde, denn sie kam als Marsmännchen verkleidet. Die Prinzessinnen, Cowboys, Indianer und Piraten wuselten durch
Sarstedt (cn). Seit dem 1. Oktober 2009 bietet Peter Sammartano in seiner Knetbox am Hahenstein 9 klassische Massagen, Sportmassagen & Kinesiotaping an. Um sich von Peter Sammartano durchkneten zu lassen, benötigt man keine ärztliche Verordnung. Sammartano versteht sich als Ergänzung zu den Physiotherapie-Praxen mit Kassenzulassung. Zu Preisen zwischen 10,00 und 25,00 Euro kann man sich von dem gelernten Physiotherapeuten nach vorheriger Terminvereinbarung massieren lassen. Zudem kommt Peter Sammartano auf Wunsch auch mit seiner mobilen Massagebank in die Räumlichkeiten nach Wunsch und liefert Entspannung frei Haus. So kann man sich in seinen eigenen 4 Wänden, im Büro, beim Sport oder im Hotel massieren lassen oder diesen Service als Highlight auf Events, Messen, Sportveranstaltungen oder Partys anbieten. Selbstverständlich sind für alle Leistungen auch Geschenkgutscheine erhältlich. Durch monatlich wechselnde Angebote hofft Sammartano, die Knetbox für Kunden noch attraktiver zu machen. Im Februar lautet das Motto „Dreimal kneten – zweimal zahlen“. Termine gibt es von 8 bis 22 Uhr. ■
Gespenster im Gemeinschaftshaus Ahrbergen. Sie spielt wieder: Die Jugendgruppe des Theater nebenan Blackout. Am 6. März, ab 15 Uhr stehen die Jungschauspieler mit dem Stück „Gespenster, Gespenster“ auf der Bühne im Dorfgemeinschaftshaus Ahrbergen.
die Räume oder zogen sich zum gemeinsamen Gesellschaftsspiel oder Basteln zurück. In der Disco steppte der Bär und zwei Nachwuchskandidaten für „DSDS“ zeigten ihr Können auf der Bühne. Für den kleinen Hunger zwischendurch hatte das Klecks-Team ein leckeres Kids-Buffet aufgefahren. Neben Poppcorn und
Erfolg „Weihnachten im Schuhkarton“ Sarstedt. Auch 2009 initiierte die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt wieder die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Dabei wurden Schuhkartons mit buntem Geschenkpapier beklebt, mit allerlei Schönem und Nützlichem gefüllt und in den Sammelstellen abgegeben. Die Sarstedter haben auch in diesem Jahr wieder tat- und finanzkräftig mitgeholfen, damit Kindern in Waisenhäusern und Elendsvierteln vor allem Osteuropas eine Weihnachtsfreude bereitet werden konn-
te. Im Rahmen der Aktion wurden 2009 in Sarstedt 221 Schuhkartons mit neuen Spielsachen, Kleidung, Süßigkeiten, Hygieneartikeln und Schulutensilien gepackt. Damit wurden trotz Krisenzeiten mehr Kartons als im Vorjahr verschenkt. Dazu wurden 858,41 Euro gespendet, womit die Transportkosten von 6,- Euro pro Karton aber leider nicht voll gedeckt werden konnten. Da "Weihnachten im Schuhkarton" jedoch eine deutschlandweite Aktion ist, konnten die Organisatoren in der Berliner Zentrale trotzdem zusagen, dass alle
Kartons ihr Ziel erreichen würden. Besonderes Engagement zeigten vor allem wieder die Sarstedter Schüler mit ihren Eltern und Lehrkräften, die mit Begeisterung Einsatz zeigten und im Klassenverband Kartons sammelten und füllten, um anderen - und damit auch sich selbst - eine Freude zu machen. Organisiert wurde die Aktion dieses Weihnachten erstmals von Frau Barbara Schroedter-Seewald. "Weihnachten im Schuhkarton" ist eine Aktion der "Geschenke der Hoffnung e.V.“. ■
Bauherrenseminare Sarstedt. Im Rahmen der Bauherrenseminare der Architektenkammer Niedersachsen in Kooperation mit der Stadt Sarstedt finden im Rathaus in Sarstedt die nächsten Seminare statt. Am 25. Februar 2010 läuft das Seminar unter dem Titel „Es braucht nicht immer ein Neubau sein!“ Und behandelt den Themenblock „Bauen im Bestand“. Architektin Heike Koenig aus Burgdorf spricht über die Chancen durch Umbau, Ideen und Konzepte zum Bauen im Bestand: strategische Vorgehensweise und abgestimmte Maßnahmen statt Flickwerk und verpasster Chancen,
Vorgehensweisen beim Bauen im Bestand, Untersuchungsmöglichkeiten von Gebrauchtimmobilien und energetische Sanierung sind Themen. Und bereits am 4. März 2010 schließt sich das Seminar „Den Garten als Freiraum begreifen“ mit dem Themenblock „Gartengestaltung“ an Landschaftsarchitektin Petra Urban aus Hannover zeigt wie facettenreich ein Garten sein kann: Erholungsraum, Spielplatz, Gemüsegarten oder Blumenwiese. Aber egal, welchen Charakter man seinen vier grünen Wänden gibt, sind die Boden- und Lichtverhältnisse, die Jahreswechsel und das Wachstum
der Pflanzen zu berücksichtigen, und wer von Anfang an den Garten in seine Planung mit einbezieht, erhält nicht nur ein ganzheitliches Konzept, sondern kann auch Geld sparen! Beide Seminare finden von 19 bis 21 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Sarstedt statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bei der Stadt Sarstedt per Telefon unter (05066) 805-56 oder per E-Mail an peter. plein@sarstedt.de erforderlich. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person und Abend und beinhaltet einmalig die Arbeitsmaterialien. ■
Peitschenklapper Schliekum
Musikalischer MitmachGottesdienst Sarstedt. Es ist wieder so weit: Am Sonntag, den 28.02.2010 feiern die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die St. NikolaiGemeinde Heisede-Ruthe gemeinsam um 11.00 Uhr einen Musikalischen Mitmach-Gottesdienst in der Paul-GerhardtKirche in Sarstedt, Paul-Gerhardt-Str. 2. Der Organist Herr Michael Hertel läd dazu all diejenigen, die ein Instrument spielen, ein, sich daran aktiv zu beteiligen. Man muss vorher auch nichts einstudieren. Die Mitwirkenden treffen sich vor dem Gottesdienst um 9.15 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus. Dort gibt es dann die Noten und es werden gemeinsam die Musikstücke geprobt, die im anschließenden Gottesdienst aufgeführt werden. Es geht dabei vor allem um den Spaß am gemeinsamen Musizieren. Wer mitmachen will, sollte sich vorher bei Michael Hertel telefonisch (05066/902580) oder per e-mail (hertel@gmxpro.de) anmelden. Abhängig von den zur Verfügung stehenden Instrumenten wählt er die Stücke ent■ sprechend aus.
Meldungen
Musisch am Abend Sarstedt. Die lockere Reihe "Paul-Gerhardt – Musisch am Abend" geht auch 2010 weiter. Am Freitag, den 26. Februar 2010 singt ab 20 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche der Paul-GerhardtChor. An diesem Abend spielt das Gitarrenensemble "Saitenklang". Zwischendurch ist jeder, der Lust hat eingeladen in einem kleinen interaktiven Teil mitzusingen. Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden fließen als Unterstützung in die musikalische ■ Arbeit der Gemeinde ein.
Das Foto zeigt eine Szene aus einem frühren Stück der Gruppe Blackout
Kinderkleiderbasar
Das Stück erzählt von einer amerikanischen Familie die nach England auswandert, weil das Familienoberhaupt dorthin versetzt wurde. Trotz Warnung vor Gespenstern zieht die Familie mit drei Kindern und Oma in ein englisches Schloss. Hier geben sich die Gespenster alle Mühe, schaffen es aber nicht die Familie zu erschrecken, obwohl sie mit Ketten rasseln und es Donnerschläge zu den ungünstigsten Zeiten gibt. Ein Blutfleck erneuert sich auf rätselhafte Weise immer wieder. Aber nichts hilft, die amerikanische Familie wieder aus dem Schloss zu vertreiben. Eines Tages entdeckt die Tochter Virginia das Oberhaupt der Gespensterfamilie, welches verzweifelt über die Lage im Kaminzimmer hockt. Sie beschließt es zu trösten und begleitet es furchtlos und unerschrocken in sein Reich... Wie das Stück weiter geht erfahren nur die Zuschauer im Theater nebenan. Karten gibt es bei Monika Nolte, Telefon 05066/1756 zum Preis von ■ 3,00 Euro für Kinder und 7,00 Euro für Erwachsene.
Bledeln. Am Sonntag, 7.3.2010, findet in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr im Klug´schen Saal ein Kleider- und Spielzeugbasar statt. In angenehmer Atmosphäre können diverse Artikel für Babys und Kinder gekauft werden. Und wer nach dem Stöbern den kleinen Hunger verspürt, kann es sich bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gut gehen lassen. Noch gibt es auch Standplätze. Interessierte können sich bei Heike Heijen unter Telefon 05126 803830 oder bei Jörg Mumme unter Telefon 05126/800274 melden. ■
Schliekum. Die Schliekumer Jugendlichen ließen sich nicht von den Unbilden des Wetters abhalten und starteten am Sonnabend vor Rosenmontag trotz Schneetreibens ihren traditionel-
len Peitschenklapper-Zug durchs Dorf. Mit Akkordeonmusik, Eierfrau und Tanzbär klingelten sie an den Haustüren und erbaten milde Gaben für das abendliche Festmahl im Feuer-
wehrhaus. Zum Dank forderte der Bär die Frau des Hauses zum Tanz auf. Von den Autofahrern, die das Pech hatten, von der Gruppe aufgehalten zu werden, wurde Wegezoll verlangt. ■
LOKALE NACHRICHTEN
25. Februar 2010
Bürgerbefragung 2008 erfolgreich abgeschlossen
Sarstedt (gk). Vor knapp vier Jahren hatte der Präventionsrat vorgeschlagen, Umfragen in Sarstedt durchzuführen, die sich mit den Themen Lebensqualität, persönliche Erfahrungen und Befürchtungen hinsichtlich belastender Ereignisse, Schutzmaßnahmen vor Kriminalität, Zufriedenheit mit der Sarstedter Polizei, Einschätzung von Gefahren im Straßenverkehr, der Wohnsituation und anderen Bereichen befassen. Ende 2009 standen die Ergebnisse fest. Diese wurden am vergangenen Donnerstag im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Stadtrates bekannt gegeben. Bürgermeister Karl-Heinz
Wondratschek und weitere Mitglieder der Verwaltung hatten ebenfalls an der Veranstaltung im Gemeindesaal Sankt Nicolai teilgenommen. Des Weiteren zählten zu den aufmerksamen Zuhörern auch Initiatoren und Mitarbeiter der Bürgerbefragung 2008. Die Stadt Sarstedt, das Polizeikommissariat Sarstedt, das Landeskriminalamt Niedersachsen, der Präventionsrat Sarstedt sowie die Universität Hildesheim hatten tatkräftig mitgeholfen, das umfangreiche Vorhaben zu realisieren. Volljährige Personen mussten jeweils 44 Fragen beantworten. Nachdem Karl-Heinz Wondratschek sachkundig die einleitenden Worte gesprochen hatte, traten nachein-
ander die Referenten Hartmut Pfeiffer vom Landeskriminalamt Niedersachsen und Regine Moeßle von der Uni Hildesheim ans Mikrofon. „Das Testfeld für die kriminologische Forschung und Statistik war Sarstedt“, erklärte Hartmut Pfeiffer. Die Antworten der Standardbefragungen wurden mit denen anderer Länder verglichen, wobei auf lokale Begebenheiten Rücksicht genommen wurde. Aus wissenschaftlicher Sicht sei alles gut gelaufen, hob Pfeiffer hervor. Insgesamt haben sich 40,3% der angesprochenen Bürger an der Maßnahme beteiligt. Alle Antworten wurden „sinnhaft“ ausgewertet, wobei es auch manchmal in die Tiefe ging, so Pfeiffer.
Über die allgemeine Wohnzufriedenheit in Sarstedt gibt es ebenso wie über die ständige Präsentation der Sarstedter Polizei nur Gutes zu berichten. Was die Zufriedenheit der Anwohner „Auf dem Klei“ anbelangt, so gibt es kleine Einschränkungen. Denn längst nicht alle Mieter fühlen sich in dem großen Siedlungsgebiet geborgen, wurde festgestellt. Kritik gab es zudem an der zurzeit mangelnden Attraktivität in der City. Das Geschäftesterben bereitet den Menschen Sorge. Furcht vor Kriminalität stellt in der Innerstestadt im Allgemeinen kein Problem dar. Neben der Straßenbahnwendeschleife zählt auch der Friedrich-Ebert-Park zu den Knackpunkten der Bürgerverunsicherung, geht aus den Befragungsunterlagen hervor. Dennoch übertreiben die Sarstedter ihr „Vorsichtsverhalten“ nicht, berichtete Psychologin Regine Moeßle. Wie sich im Lauf der Veranstaltung herausstellte, äußerten sich nicht alle Befragten positiv über die derzeitige Verkehrs- und Parksituation in ihrer Stadt. Aus gegebenem Anlass sollen zu gegebener Zeit weitere Untersuchungen durchgeführt werden, wurde am Schluss noch mitgeteilt. ■
KLEEBLATT ������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
������������������ �������������
Manche Kunden haben es gar nicht bemerkt, denn der hohe Qualitätsstandard ist geblieben und Fahlbusch führt den Betrieb im Sinne des Ehepaars Detje weiter. Auch das Personal wurde übernommen. Obwohl Hubert Fahlbusch ein „Macher“ ist, der sich vor 35 Jahren in
Foto: Fahlbusch und Monika Zidek
Bodensee selbständig machte und mittlerweile seine Waren in sieben Filialen und vier Verkaufswagen vertreibt, sagt er: „Detjes sind nette Leute, an denen kann man sich ein Beispiel nehmen.“ Nach dem Geheimnis seines Erfol-
Darüber sind sich Organisatoren und Besucher einig. Fast 130, teils aufwändig maskierte Gäste kamen am 13. Februar in die mottogerecht hergerichtete Wagenremise
des Lehr- und Forschungsgutes in Ruthe um sich kulinarisch, musikalisch und künstlerisch unterhalten zu lassen und manch einer erkannte seinen Tischnachbarn an diesem Abend erst auf den zweiten Blick. „Ach du bist das...“ war wohl einer der am häufigsten gesprochenen
Sätze der Veranstaltung. Das Veranstaltungsteam des zweiten Wohltätigkeitsballes hatte zum Gelingen des Balles einiges auf die Beine gestellt. Nach der offiziellen Eröffnung
durch Pastor Borcholt von der St. Paulus Gemeinde hatten die Besucher zunächst Gelegenheit, sich an einem leckeren italienischen Buffet zu stärken, bevor der Tanz durch das 10-köpfige Organisationsteam wetter- und jahreszeitgemäß mit dem Schneewalzer eröffnet wur-
de. DJ Jürgen Wittig aus Wesseln sorgte mit sicherem Gespür für die Wünsche des Publikums dafür, dass die Tanzfläche stets gut gefüllt war. Jugendliche der Paul-Gerhardt-Ge-
����
��������������� ������������������������������ �������� �������������� ��������������������������������������������� ������������������� ����������������������������������
reits im Betrieb mit. Er ist Betriebswirt und Fleischermeister.“ In der Filiale Sarstedt wird es in der Innengestaltung ein paar Änderungen geben, verrät der Geschäftsmann. Es soll eine Imbiss-Ecke entstehen, denn die warmen Gerichte, die die Landschlachterei anbietet, kommen bei den Sarstedtern gut an. „Ich komme ungefähr zweimal in der Woche nach Sarstedt. Eigentlich könnte ich mir den Weg sparen, denn der Filialleiter Carsten Mai macht seine Arbeit hervorragend, aber ich möchte den Kontakt zu den Kunden und zum Ehepaar Detje halten“ erläutert Fahlbusch. ■
meinde sowie Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Spontan sorgten mit Getränken dafür, dass es den Gästen an nichts fehlte. Als erster Programmpunkt wurde von Moderator Thomas Abraham schließlich die „Tagliatelle Nationale Torino“ angekündigt. Hinter diesem klangvollen Namen verbargen sich acht Damen der FSV Tanzgruppe TNT, die in grandiosen venezianischen Kostümen ein speziell für die Nacht eingeübtes Rondo der Gruppe Rondo Veneziano zeigten und dafür begeisterten Beifall ernteten. Später beindruckte der Feuerkünstler Ulrich Schmidt-Wöckener aus Heisede mit einer im wahrsten Sinne des Wortes ‚heißen‘ Show. Die Tombola versprach attraktive Preise wie z.B. ein Fahrrad und Reisegutscheine. Abgerundet wurde der Ball ganz traditionell karnevalistisch durch Kaffee und Krapfen um Mitternacht. Anschließend wurde noch bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert. Der Erlös der Veranstaltung von ca. 1500 – 2000 € wird der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinden, in diesem Fall speziell der Finanzierung einer Viertelstelle der Diakonin Gritlis Rowel zugute kommen. ■
�����
��������������������
Ein Hauch von Venedig bei der FSV Sarstedt (cn). Die Venezianische Nacht des ev. Gemeindeverbundes der drei evangelischen Sarstedter Kirchengemeinden St. Nicolai, St. Paulus und Paul-Gerhardt sowie der Gemeinden Giften, Hasede und Heisede-Ruthe war ein voller Erfolg.
������������
�������������������������� �������������������������
Selbst und ständig ges gefragt, lächelt Fahlbusch und sagt: „Selbst und ständig“. Dann erzählt er, dass er bereits morgens um 3.00 Uhr in der Produktion steht und abends um 20.00 Uhr immer noch aktiv ist. Ebenso wichtig sei die Qualität der Waren. „Wir verarbeiten nur schlachtwarmes Fleisch von Tieren aus der Region“ erläutert er. Außer den Fleischereifachgeschäften betreibt die Familie noch eine Landwirtschaft und einen Großhandel mit Wurstspezialitäten. „Wir sind ein Familienbetrieb, berichtet der Fleischermeister. „Meine drei Kinder haben auch Interesse am Geschäft. Sohn Michael arbeitet be-
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
Es geht um die Wurst
Sarstedt (gs). Die Fleischerei Detje in der Holztorstraße ist seit Jahrzehnten über Sarstedts Grenzen hinaus ein Inbegriff für schmackhafte, frische Fleisch- und Wurstwaren. Am 1. Januar hat Hubert Fahlbusch die Metzgerei übernommen.
3
� ����
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
AWO Ruthe-Heisede besucht Modemarkt Adler Ruthe. Unter dem Motto “Kleider machen Leute“ fährt die AWO Heisede-Ruthe, am Dienstag, dem 2. März 2010, mit dem Bus zum Modemarkt Adler nach Altwarmbüchen. Unter anderem ist ein Frühstück mit anschließendem Einkaufsbummel vorgesehen. Der Bus fährt um 08.45 Uhr am Sarstedter Hallenbad ab und setzt dann seine Fahrt über Ruthe/Dorfmitte, Schliekum, Heisede/Kirche und weiter zum Zielort fort. Anmeldungen nimmt Helgard Bode unter der Telefonnummer 27 64, ■ entgegen.
Wanderung mit Bergwerksbesichtigung Ingeln/Oesselse. Die Wanderabteilung des TSV Ingeln-Oesselse lädt am Sonntag, 28. Februar 2010 zu einer Wanderung im Deister ein. Geplant ist auch eine Bergwerksbesichtigung des Feggendorferstollen. Um 8.00 Uhr geht es vom Sportplatz des TSV Richtung Üstrabus bis Gleidingen und dann mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof. Von Winninghausen aus führt die Wanderung von der Glockenwiese nach Walhalla. Weiter führt der Waldweg Richtung Lauenau, bevor die Wandergruppe Richtung Feggendorferstollen abbiegt, der aber erst in der Nachmittagszeit besucht werden soll, denn im Gasthaus „Zur Linde“ wird zur Mittagsrast eingekehrt. Erst danach wird zum Feggendorferstollen zurück gegangen, um diesen mit Führung zu besichtigen. Im Anschluss daran geht es zurück zum Ausgangsort, dem Bahnhof Winninghausen, um die Heimreise anzutreten. ■
Variedades de Tapas – Spanisch Sprechen und Kochen bei der VHS Sarstedt. Nicht nur die Liebe geht durch den Magen, auch die Sprache. Beim Zubereiten typischer spanischer Vorspeisen steigen Sie in die Sprache ein und würzen vorhandene Kenntnisse. Dieses Halbtagesseminar richtet sich an sprach- und kochbegeisterte mit oder ohne sprachliche Vorkenntnisse, die mit dem Duft und Flair des Essens in die mediterrane Welt tauchen wollen. Es findet am Samstag, 5. März, von 17 bis 21.30 Uhr, in der Küche der Albert- Schweitzer- Schule in Sarstedt statt. Informationen und Anmeldung erhalten Sie mit Angabe der Kursnummer S40337N unter 05066 – 6 43 56, 05121- 93 61 55 oder per Email an: anmeldung@vhs-hildesheim.de ■
Foto: Meik Gerecke
„Kleine Geister“ feiern Fasching
25. Februar 2010
Mitgliederversammlung
Vorstandswahlen beim Sarstedter Blasorchester Sarstedt (ub). Mit einer Rose zum Valentinstag empfing der Vorsitzende des Sarstedter Blasorchesters Rüdiger Schlums diesmal besonders die weiblichen Mitglieder des Vereins zur Hauptversammlung.
worden. Die Mitglieder sprachen ihm einstimmig ihr Vertrauen aus. Ebenso sind Hans Bernd Lorenz als Dirigent, Michael Trumpf als Korpsführer und Jugendleiter, sowie Julia Rathke als Jugendvertreterin einstimmig wiedergewählt worden.
Der neue Vorstand des Sarstedter Blasorchesters v. l. n. r.: Michael Trumpf , Rüdiger Schlums, Matthias Köhler, Cordula Stachan, Martin Lorenz; nicht abgebildet: Hans Bernd Lorenz und Julia Rathke Nach der Begrüßung folgten ein Jahresrückblick durch den Vorsitzenden und anschließend ein kleiner „Wahlmarathon“. Bei der Mitgliederversammlung standen dieses Jahr turnusmäßig Neuwahlen fast des gesamten Vorstandes an. Nur der Posten des Schriftführers, den Martin Lorenz innehat, stand nicht zur Wahl. Rüdiger Schlums ist erneut als Vorsitzender des Vereins bestätigt
Kassenführer Thomas Brase stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Schlums dankte ihm für die akkurate Kassenführung und lobte Brases Engagement bei der Einführung der neuen Software für die Vereinsverwaltung und bei der Einrichtung des Internetauftritts. Neue Kassenführerin ist Cordula Stachan. Ebenfalls neu im Vorstand ist Matthias Köhler, den die Mitglieder in das
Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wählten. Der bisherige Amtsinhaber Manfred Knobloch stellte sich nicht wieder zur Verfügung. Rüdiger Schlums ehrte Manfred Knobloch für seine langjährigen Verdienste für das Sarstedter Blasorchester und ernannte ihn zum Ehrenvorstand. Knobloch gehörte dem Vorstand insgesamt 30 Jahre an. Von 1979 bis 1996 war er Dirigent des Orchesters. Danach wurde er Korpsführer und die letzten 6 Jahre war er stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Er bleibt dem Orchester als aktives Mitglied treu, wo er das 2. Flügelhorn spielt, „die Seele eines jeden Orchesters“, wie er spaßhaft bemerkte. In seinem Vorstandsbericht wies Schlums auf die erfreulich hohe Anzahl der aktiven Musikerinnen und Musiker hin, dem Hauptorchester gehören 46 Mitglieder und dem Nachwuchsorchester 32 Mitglieder an. Das Hauptorchester hatte im vergangenen Jahr 41 Proben und 28 Auftritte. Dies forderte den persönlichen Einsatz aller aktiven Musiker. Besonderes Engagement zeigte Friedhelm Peerdeman, der insgesamt nur drei Mal fehlte. Schlums sprach ihm als eifrigsten Musiker die Anerkennung des Vorstands aus. Als wichtige Termine für 2010 nannte Schlums in seinem Ausblick das Frühjahrskonzert am 14. März in der
Albert-Schweitzer Schule sowie den Familientag im Boksbergwald am Himmelfahrtstag, den das Blasorchester dieses Jahr bereits zum 30. Mal ausrichtet. Jugendleiter Michael Trumpf setzt sich wie bisher sehr für die Förderung der Nachwuchsmusiker ein. In seinem Bericht, hob er die rege Teilnahme der Jugendlichen an den Lehrgängen des Kreismusikverbandes Hildesheim hervor. Zurzeit sind 6 Teilnehmer dabei, sich in Musiktheorie und -praxis fortzubilden. „Das Repertoire des Nachwuchsorchesters wächst beständig, so dass wir neben dem Auftritt beim Frühjahrskonzert bald ein eigenes Konzert auf die Beine stellen könnten“, so Trumpf. In den Reihen des Nachwuchsorchesters war Katrin Ehrenberg die eifrigste Musikerin. Sie hat nicht einmal gefehlt und erhielt dafür von Michael Trumpf eine Anerkennung. Für die erfolgreiche Arbeit im Stadtjugendring bedankte sich der Vorsitzende bei Sebastian Maspohl, Maria Lena Kubitzki und Anne Rathke. Verantwortlich für die Gestaltung des Internetauftritts des Vereins ist künftig Hendrik Knackstedt, der die Homepage bereits neu aufgebaut hat. Aktuelle Informationen sind unter www.sarstedter-blasorchester.de abrufbar. ■
„Kundin“ Hannelore Medan, während sie das Gebäck sicher in ihrer Einkaufstasche verstaute. Am Ende
der Aktion waren es 143,02 Euro, die den Kindern in Haiti gespendet werden. gs ■
Kuchen für Haiti Sarstedt. Mit selbstgebackenem Kuchen, den sie auf dem Sarstedter Wochenmarkt verkauften, wollen Schüler der Regenbogenschule die Erdbebenopfer in Haiti unterstützen. Dabei kämpften Tina Schrameck, Kira Kromrey, Kira Warnecke-Busch sowie Dana und Kirsten Speer gegen Frost und Schneetreiben.
Foto: Seidel
Meldungen
Foto: Thomas Brase
4
Spielkreis Ahrbergen feiert Fasching Bledeln. Auch die „Kleinen Geister“ in Bledeln feierten kräftig Karneval. Die Kleinen kamen als Hexe, Marienkäfer, Fledermaus und in anderen Kostümen in den Klug´schen Saal, um Karneval zu feiern. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Tanja Stober standen zwei Vormittage ganz im Zeichen der 5. Jahreszeit. Es wurde zusammen gemalt, gespielt und gesungen und es gab an beiden Tagen ein selbstgemachtes Früh■ stücksbuffet, das die Eltern zubereitet hatten.
Kampf den Minusgraden – dasTHW heizt ein! Sarstedt/Hildesheim. Bundesweit bewies das Technische Hilfswerk in hunderten Wintereinsätzen Wetterbeständigkeit. Auch die Grundausbildungsgruppen von Sarstedt und Hildesheim trotzten an diesem Wochenende den niedrigen Temperaturen. Ein komplettes Übungswochenende stand für die angehenden THWHelfer aus Sarstedt und Hildesheim auf dem Plan. Dabei ging es heiß her: Am Samstag traten die Teilnehmer zur Brandbekämpfungsausbildung an. Während der Grundausbildung lernen die Helferinnen und Helfer Beim Löschen von brennenden Flüssig- alles, was sie später im Einsatz braukeiten will der Umgang mit dem Feuer- chen. Die Grundausbildung dauert löscher geübt sein. Durch den Druck des etwa sechs Monate und endet mit Löschmittels kann sonst die brennende dem Bestehen der Abschlussprüfung. Obwohl das THW bei Bränden Flüssigkeit aufwirbeln. normalerweise nur unterstützend tätig wird – etwa mit Beleuchtung oder zur Versorgung der Einsatzkräfte, gehört die Ausbildung zur Brandbekämpfung fest in den Lehrplan. Dies ist nötig, da zum einen bei der Vielzahl an technischen Geräte immer Unfälle mit Brandentwicklung passieren können, die Einheiten des THW oft auf sich allein gestellt operieren und sich im Fall der Fälle auch behelfen müssen. Die beiden Ortsverbände in Sarstedt und Hildesheim bilden schon seit längerem ihre Grundausbildungsgruppen gemeinsam aus. Damit die Prüflinge perfekt vorbereitet sind, wurde von Freitag bis Samstag ausgebildet. Schließlich steht für die Sarstedter Prüflinge ein Heimspiel an: Die Grundausbildungsprüfung des Geschäftsführerbereichs Braunschweig findet im April in Sarstedt statt! ■
„Ich spüre meine Füße gar nicht mehr“, klagte eine der Viertklässlerinnen. Doch die klingende Münze in der Kasse motivierte die Schülerinnen weiterzumachen. „Wir haben schon über 100 Euro“, freuten sie sich bei ihrer Zwischenbilanz. Obwohl sich wegen des ungemütlichen Wetters nicht viele Marktbesucher in der Innenstadt aufhielten, kamen doch immer wieder „Kunden“ zum Kuchenstand. „Ich finde es ganz toll, dass die
Kinder sich in der Kälte herstellen. Das ist lobenswert. Deshalb habe ich auch Kuchen gekauft“, erklärte
Höhepunkt waren die Ehrungen Heisede. Nach der Begrüßung aller Anwesenden in der Gaststätte „Landhaus Heisede“, eröffnete
die 1. Vorsitzende, Frau Helgard Bode, die Sitzung.
Frau Pufahl, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes der AWO Hildesheim-Alfeld, berichtete
über verschiedene soziale Aktivitäten auf Kreisebene, wie z. B 726 Vorgänge der Schuldnerberatung, Beratung im Bereich von Krebserkrankungen sowie Schwangerenberatung und Spendenaktionen. Des Weiteren wurden Kassen- und Revisionsbericht behandelt und keine Beanstandungen festgestellt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Als innovativer Vorschlag wurde die Planung eines Internet-Auftritts erörtert. Höhepunkt waren die Ehrungen für längjährige Mitgliedschaft von Ursula Pfeiffer (25 Jahre), Inge Kocinski, Marlies Eineder und Karl Lohe (20 Jahre) und Ursula Steinchen sowie Robert Drössler (10 Jahre). Nachdem Helgard Bode die Sitzung geschlossen hatte, wurde in fröhlicher Runde gemeinsam zu Abend gegessen. ■
6
SV INNENSTADT
KLEEBLATT
Parkplätze in Sarstedt
FREI
Festplatz
Parkschein
Weberstraße Marinello
2 Stunden
Weberstraße
FREI
Neustadt
2 Stunden
25. Februar 2010
Sarstedt (gs) Immer wieder wird das Thema der Innenstadt nahen Parkplätze kontrovers diskutiert. Während Bürgermeister und Verwaltung der Ansicht sind, es gäbe genügend, sind die Innenstadtbesucher meist anderer Meinung. Das KLEEBLATT wollte es genau wissen, hat sich auf die Suche begeben und für Sie, liebe Leser, recherchiert.
werden. Die Höchstparkdauer beträgt 4 Stunden. Samstag und Sonntag und in der M ittagszeit von 12.30 bis 15.00 Uhr darf das Auto kostenlos abgestellt werden.
Parkplätze ohne Zeitbegrenzung
Str.), die Holztor-Straße entlang, Parkplatz Post/Brickelweg, EngeStraße, Weber-Straße, Burgstraße gegenüber dem Innerstebad, Eulenstraße, Vor der Kirche und Parkhaus, Im Sacke, Neustadt, An der Straßenbahn, Friedrich-Ebert-Str., FriedrichEbert-Park, Fr.-Ludwig-Jahn-Straße, Kleistraße. Die Parkplätze am Innerstebad und in der Weberstraße (Marinello) sind gebührenpflichtig. Kurzzeitparkplätze für 30 Minuten (Parkscheibe) finden Sie am Innerstebad. ■
Parkhaus vor der Kirche
Parkplätze in Sarstedt Parkschein
Parkflächen ohne Zeitbegrenzung
FREI
2 Stunden (Parkscheibe)
2
Innerstebad
Stunden
Kurzparker 30 Minuten (Parkscheibe)
30
30 Minuten
Minuten
Gebührenpflichtige Parkplätze (Parkscheinautomat)
Am Bahnhof, auf dem Festplatz, an der Ziegelbrennerstraße, in der Gartenstraße, in der Burgstraße (vor dem Heilig-Geist-Seniorenheim), Am Lappenberg, Neustadt (gegenüber der Alten Mühle), Mühlenstraße und in der Weichsstraße.
Es gibt sowohl die Möglichkeit seinen fahrbaren Untersatz ohne Zeitbegrenzung abzustellen, als auch Parkautomaten oder Zeit- und Kurzzeitparkplätze zu nutzen . Wochentags von 09.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 13.00 Uhr darf zwei Stunden mit Parkscheibe auf den Zeitplätzen geparkt werden. An den gebührenpflichtigen Parkplätzen mit Parkautomat müssen von Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.30 und von 15.00 bis 18.00 Uhr pro 30 Minuten 40 Cent gezahlt
2 Stunden
Parkschein
Innerstebad
2 Stunden
Zeitparkplätze mit Zwei-StundenBegrenzung (Parkscheibe)
An der Straßenbahn
FREI
Dem Bahnhof gegenüber, auf der Maiwiese (Bahnhof-
Maiwiese
Burgstraße
FREI
FREI
2 Stunden
2 Stunden
FREI
FREI
Lappenberg
FREI
Burgstraße
2 Stunden
FREI
2 Stunden
30
2
Parkschein
Minuten
Stunden
FREI
Parkschein
2
2
Stunden
Stunden
2
2
Stunden
2
Stunden
Stunden
2 Stunden
2 Stunden
2 Stunden
2
Mühlenstraße
FREI
FREI
2
Stunden
Kleistraße
Stunden
FREI 2
FREI
Stunden
2
2
FREI
Stunden
Stunden
2 Stunden
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
Im Sacke
2
2
Stunden
Stunden
FREI
FREI
2 Stunden
he
Vor der Kirche
Weichsstraße
FREI
2 Stunden
Holztorstraße
Engestraße
2
2
2
2
Stunden
Stunden
Stunden
Burgstraße
Eulenstraße
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
2
2
Stunden
Stunden
Festplatz
Stunden
Bahnhof
Holztorstraße Rainers Kneipe
Friedrich-Ebert-Straße
Friedrich-Ebert-Straße
FREI
Holztorstraße /Post Brickelweg
Ziegelbrennerstaße
SV INNENSTADT
25. Februar 2010
KLEEBLATT
7
Stoppen & Shoppen Perfect Present
Café Klatsch
Steinstraße 27 – 05066-901366 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Sa. 9.00- 12.30
Steinstraße 20 – 05066/ 1722 Mo.-Sa. 6.00 - 18.00 So. 8.00 – 18.00
Schmidt-Häder
Der Schuhladen Steinstraße 6 – 05066 – 1205 Mo.- Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Mo.-Fr. 14.00 – 18.00 Uhr
Goldschmiede Lehmann
������������������������� �����������������������������
Steinstraße 11 – 05066 – 65371 Mo.-Do. 9.30- 13.00 Uhr u. 14.30 – 18.00 Uhr Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.30 – 13.00 Uhr
Multimediastore
Steinstraße 45 – 05066 – 5995 Mo.-Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr
Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 1 – 05066- 63245 Mo.- Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr
������������������������������ �������������� �������������� ���������������������
NEU
Vom Schlüssel bis zur Sohle
NEU
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00 - 18.00 / Sa. 9.00 - 13.00
Mohren Apotheke
Schuhhaus Link Friedrich-Ebert-Straße 5 05066 – 3227 Mo.-Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00- 13.00 Uhr
Schuhreparatur Expressdienst
Hahnenstein 1 – 05066 - 7495 Mo.-Do. 9.00 – 13.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Fr. 9.00-18 Uhr Sa. 9.00- 13.00 Uhr
Schlüsseldienst
Schlüssel/Schlösser Sicherheitsbeschläge Holztorstr. 63 Schließanlagen 31157 Sarstedt Sicherheitstechnik Fu. 0163 3165900 Sicherheitsberatung Tel. 05066-8180309 Öffnungsdienst Fax 05066-8180308
Stempel
Schilder Gravuren
Siegelstempel Prägestempel
Fotogravur Ringgravur Glasgravur Lasergravur
Jetzt auch ReinigungsAnnahme
Sicherheitstechnik
Briekkästen Beschläge Schlösser
Schlüssel Schließanlagen
Kostenlose Sicherheitsberatung � ������� � ���� �� � ������
��
Al Dente - Bistro Restaurant Café
����������� ������������������ ���������������������������� ���������������� ���������������� �������������� ���������������� ����������������� ��������������� ��������������� ��������������������������������������
Holztorstraße 42 – 05066- 69 90 09 Mo.-Do. u. Sa. 11.00 – 23.00 Uhr Fr.-Sa. 11.00-24 Uhr – kein Ruhetag
������������ ��������������������
�����������
���������������������������������������������� ����������������������� �������������������� �������������� � �������������������������
��� �������� ��������
���������������������� �����������������������
������������������������������� ����������������������� ��������������� �������������������� �������������������������
������������
�
�� � � � �� � � �����
� ������ � �
�
�
✃
����������������� �������������������� ����������������������� ✃
Gewinnspiele • Fotos • Freunde News • Videos • Zeitung Redaktion • Kartenansicht
��������������� ����������� � �� ��
� � � ��� �� ��� ���� ��� �� �� � � � �� ����� ���� ��� ��� � � �� �� ��� �� ��� � �� � �� �� �� ��� ��� ��� � � � ��
8
SV INNENSTADT
KLEEBLATT 2001 - 2010. Wir feiern Geburtstag! Zum 9-Jährigen gibt es bei uns am Fr., 26.2.10 + Sa., 27.2.10
* Gilt nicht für bereits reduzierte Ware, Ballons und Verpackungsservice
20%
Rabatt*
auf alle Artikel.
���������������
25. Februar 2010
DIE INNENSTADT Änderungsschneiderei Sophie
Pico-Bello Mode
Steinstraße 24 – 050666/ 6035855 Mo.- Fr. 9.00 -18.00 durchgehend Sa. 9.00-13.00 Uhr
Steinstraße 35 – 05066 – 05066-64400 Mo.- Sa. 9.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 9.00-18.00 Uhr
Steinstr. 27 · 31157 Sarstedt ·Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.00-12.30 Uhr
My Flair
Süßes Kaufhaus ��������� �
�������� ��������� ������
Freuen Sie sich auf die neue
Frühjahrs-Kollektion
Steinstraße 17 – 05066/ 6057834 Mo.-Do. 9.00-13.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Fr. 9.00- 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 14.00 Uhr
Am Hahnenstein – 05066 -39 45 Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr
Schreibbasar
Küchenstudio Paggel Steinstraße 26 – 05066- 7389 Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 8.30- 13.00 Uhr
von Kenny S. • Passport • Bottega • Glasmacher �������������� ������������������������������� �����������������������
Holztorstaße 20 31157 Sarstedt
Steinstr. 17 • Sarstedt • Tel.: 05066-6057834
Restaurant Marinello
Holztorstraße 20 – 05066- 6998432 Mo.-Fr. 10.00 – 12.00 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr Sa. 10.00 – 12.00 Uhr
Physiotherapie Schreck-Köhler
Weberstraße 12 – 05066-65 666 Di.-So. 10.00 - 0.00 Uhr Küche 12.00 – 14.00 und 18.00 – 22.45 Uhr
Holztorstraße 14 – 05066- 62965 Mo.-Do. 8.00-13.00 Uhr u. 14.00-19.00 Uhr Fr. 8.00- 13.00 Uhr
sschneidere g n u r e d i Än Sophie
Ihre Schneiderin im Ort
Februar-Aktion
15% auf alles - noch bis zum 27.02.2010
Sylvias Salatbar Steinstraße 38 – 05066/ 659 07 Di.- Sa. 7.00 - 0.00 Uhr So. 9.00 - 00.00 Uhr Di.- So. 9.00 -22.30 Uhr
• sauber • pünktlich • preiswert Durchgehend geöffnet von 9.00-18.00 Uhr Änderungsschneiderei Sophie Steinstr. 24 • 31157 Sarstedt • Tel. 0 50 66 / 6 03 58 55
���� � � � � � � ������ ���� ���� ������
Jetzt kostenlos anmelden und von Anfang an dabei sein. Es gibt tolle Gewinne!
��������������������
������������������������������������� ���������������������������������� ��������������������������������������������������
���������� �� ��������������������� �� � � � � � � � � � � � � � �� �� � � � ����� �������������������������������������� ������������ ���������������������������
�����������������������
������
�������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������
������������������
SV INNENSTADT
25. Februar 2010
KLEEBLATT
STELLT SICH VOR Blumenhaus Sziedat
��������������� �������� ��������������������
���������������������������� ���������������������������� ���������������������� ���������������������������
Service Center Zisopoulus
Holztorstraße 20 – 05066-1219 Mo.-Do. 8.00-13 Uhr u. 14.00- 18.00 Uhr Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr
Holztorstraße 63 – 05066 - 3945 Mo.-Fr. 9.00- 18.00 Uhr Sa. 9.00- 13.00 Uhr
Gress Vital
9
�������������������������������������������
Gödeke Optik Vossstr 2 / Bahnhofstr. 0160-5516028 Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Restaurant Dalmatia
Steinstraße 12 – 05066/ 62 66 0 Mo.- Fr. 9.00- 18.00 Uhr durchgehend Sa. 9.00 – 12.30 Uhr
Davut‘s Restaurant am Rathaus
Holztorstr. 37 – 05066- 9039800 Di.-So. 12.00 – 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr
Enges Str./ Steinstr. 23 – 05066/ 819309 Mo.-So. 7.00 -1.00 Uhr Küche bis 23.00 Uhr
eter.de www.KneterP
Glaserei Kind
Tel.: 0157
Volksbank Sarstedt Friedrich-Ludwig-JahnStr. 5 05066/691130 Mo., Di., Do. 9.00-13.00 u. 15.00 – 17.00 Fr. 9.00-13.00 - Mi. geschlossen, Sa. 9.00-12.00
� Steinstraße 1 + 3 – 0 50 66 – 999-0 - Mo.,Di., Do., Fr. 8.45 – 13.00 Uhr Mi. 8.45- 12.00 Uhr, Mo. + Fr. 14.00 – 16.00 Uhr, Di. + Do 14.00 – 18.00 Uhr
�������������������� ������������������������������
Medizinische Fußpflege Georg
�������������������������������������� �����������������������
�������������������� �������������
�������������������������������� ������������������
1500 qm Wasserfläche 5-m-Turm große Liegewiese Beachvolleyball-Anlage
• • • •
Riesenrutsche Becken mit Sprudelliegen Wildwasserkanal Whirlpools
BESONDERE ANGEBOTE: Kindergeburtstage, Wassergymnastik, Babyschwimmen und vieles mehr
Freibad·Hallen·Erlebnisbad·Saunen
�
���
�
�
�
���������������� � �
�
� �� ��� ��
����������������� ������������������ ������������
���
��� ���
��
�
�������������������������
����
Gewinnspiele • Fotos • Freunde News • Videos • Zeitung Redaktion • Kartenansicht
• • • •
752 649 22
������������� ������������
�
Eulenstraße 12 – 05066- 3193 23.02.-11.03., 23.03.-09.04 und 20.04.-07.05 wie gewohnt
Private Massagepraxis • Peter Sammartano • Physiotherapeut
������
Attraktiver Saunabereich zum Relaxen
mit 5 Saunen na, inkl. Blockhaus-Sau n, cke be rm Wa m ße gro en art t-G luf sch Solarium, Fri und Bistro Öffungszeiten Innerstebad Montag: 10 bis 21 Uhr Dienstag - Donnerstag: 6 bis 21 Uhr Freitag (Warmwassertag): 6 bis 22 Uhr Samstag: 6 bis 20 Uhr Sonntag: 8 bis 20 Uhr
Steinstraße 7 - 31157 Sarstedt · Telefon 05066 69989-42 und 69989-40 · Fax 05066 69989-45 · E-Mail: innerstebad@sarstedt.de
������
���
�������������
������������������� ���������������� ���������������������������� ��������������������
������������ ��������� �������� ���������������������
���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
Ganztägig durchgehend geöffnet
10
KLEEBLATT
Vier Pokale und mehr für SV Vivat Gödringen Gödringen. „Alters- und Seniorenauflagemeisterschaft 2010“ hieß der Wettkampf des SSV Hildesheim-Marienburg, der beim SV Sarstedt von 1951 am letzten Wochenende in der Disziplin „Luftgewehre“ ausgetragen wurde. Vier Mannschaften hatte der SV Vivat von 1911 Gödringen e.V. gemeldet, und alle waren erfolgreich und konnten geehrt werden. Den 1. Platz belegt die Damenmannschaft in der Wettkampfklasse „Seniorinnen I“. Die zwei Mannschaften der Wettkampfklasse „Senioren II“ sicherten sich die Plätze zwei und drei. Die Mannschaft der Wettkampfklasse „SchützenAlt“ erkämpfte sich den dritten Platz. Geehrt wurden in ihren Wettkampfklassen Ingrid Wiethaupt als beste Schützin, sowie Werner Gabloffsky als zweitbester Schütze. Ermutigt durch solches Engagement der Aktiven wird sich der SV Vivat in 2010 erstmals auch mit zwei Mannschaften im Herbst am Wettkampf „Alters- und Seniorenauflagemeisterschaft 2010“ in der Disziplin „Kleinkaliber“ beteiligen. Da der Verein über keinen eigenen Kleinkaliberstand verfügt, ist hier den befreundeten Vereinen der Dank für die Unterstützung auszusprechen. Nicht alle Aktiven konnten am Sonntag zur Siegerehrung kommen, so dass die Abordnungen des Vereins die Pokale und Ehrungen mit Freude entgegen nehmen konn■ ten.
SPORT
25. Februar 2010
Siebenmeterschießen gegen SV Alfeld
U9 II – Zweiter in Nordstemmen Sarstedt. Die „jungen Wilden“ Nachwuchskicker um das Trainerduo Marius Swientek und Frank Glaser sind derzeit eine der erfolgreichsten Jugendmannschaften in der FSV Fussballsparte sowie im Landkreis Hildesheim.
vorne. Stolz können die Spieler vor allem darauf sein, dass neben Ihnen gerade einmal der SV Alfeld I als Klassenprimus das Kunststück vollbracht hat und ebenfalls die Hallenrunde ohne Punktverlust überstanden hat. Bei rund 40 teilweise
heim und natürlich auch in Sarstedt auszeichnen und neben einigen Turniersiegen stets die vorderen Plätze einfahren. Meist wurde das Finale nur aufgrund des schwächeren Torverhältnisses verpasst, was ganz klar für die starke Spielweise
Nach einer scheinbar endlosen Hallensaison 2009/10 können die Trainer, Eltern und allen voran die Spieler selbst auf eine sehr erfolgreiche Hallenrunde zurückblicken. Wie bereits in den Vorjahren gelang es der aktuellen U9 II zum dritten Mal in Folge sich als Staffelmeister der Staffel 3 auszuzeichnen. In den acht absolvierten Pflichtspielen ging die Mannschaft immer als Sieger vom Platz und konnte so die Maximalausbeute von 24 Punkten erspielen. Mit einem Torverhältnis von 18 erzielten und gerade mal einem kassierten Gegentreffer steht die Mannschaft auch hier sehr weit
sehr starken am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften ist dies kein Selbstläufer und bestätigt die Klasse der Sarstedter Truppe, betont Trainer Marius Swientek. Zwar blieb uns erneut die Teilnahme an den Kreismeisterschaften aufgrund des Regelwerks verwehrt, doch dieses wurde allenfalls als Zugabe gesehen, da die Staffelmeisterschaft und der damit verbundene 1. Platz für die Kinder mehr Gewicht hat. Neben den bereits abgeschlossenen Punktspielen, konnte sich die Mannschaft auch auf etlichen Turnieren in Algermissen, Salzgitter, Bad Salzdetfurth, Hannover, Hildes-
der FSVer spricht.Besonders hervorzuheben ist der 2-tägige Sparkassencup 2010 der JSG Achtum/ Einum. Hier kämpften im Januar die 20 stärksten Mannschaften des Kreises um den begehrten Wanderpokal und die vorderen Plätze. Mit einem beachtlichen 3. Platz, mussten hier die Sarstedter lediglich dem SV Alfeld I (spielte in einer anderen Gruppe) und dem Turniersieger JSG Nord 04 (wieder aufgrund des schlechteren Torverhältnisses) den Vortritt lassen. Alles in allem eine sehr gelungene und erfolgreiche Hallensaison, die jedoch noch nicht ganz abgeschlossen ist. Bei
U9 II – Zweiter in Nordstemmen
Siebenmeterschießen gegen SV Alfeld
Sarstedt. Gern waren die Schützlinge von Jürgen Stachan und Isa Al-Amat der Einladung des VFL Nordstemmen gefolgt. Wie Jürgen Stachan, so trainiert auch das Trainergespann des VFL die U9 bereits seit dreieinhalb Jahren. Ein starkes Teilnehmerfeld mit vielen Mannschaften aus der näheren Umgebung versprach nicht nur spannende Spiele, sondern jede Menge kleiner Derbys. So trafen die FSVer in der Vorrunde auf VSV Rössing, TSV Giesen, TSV Schulenburg und den Gastgeber VFL Nordstemmen. Die jungen FSVer waren hoch motiviert, sprühten vor Spielfreude, zeigten viele gute Spielzüge und spazierten förmlich durch die Vorrunde. Nach 3 Siegen gegen VFL Nordstemmen (1:0), VSV Rössing (1:0), TSV Schulenburg (2:0) stand der FSV bereits vorzeitig als Endspielteilnehmer fest. Dennoch wollte man auch das letzte Gruppenspiel gewinnen, was mit einem 1:0 gegen TSV Giesen auch gelang.
Unentschieden verhindert bessere Platzierung
Gruppenbild der U 9 II der FSV Wenig überraschend hieß der Endspielgegner SV Alfeld. Die Alfelder überstanden ihre Gruppe ebenfalls ohne Niederlage und qualifizierten sich vor dem SV Algermissen aufgrund des besseren Torverhältnisses für das Endspiel. Wie bereits eine Woche zuvor bei den Hallenkreismeisterschaften zeigten der SV Alfeld und die FSV Sarstedt ein Spiel auf hohem Niveau. Um jeden Zentimeter wurde verbissen gekämpft. Beide Mannschaften erspielten sich Möglichkeiten das Spiel in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden, konnten diese jedoch nicht nutzen und so endete das Spiel leistungsgerecht 0:0. Die Entscheidung musste im 7-Meter-Schießen fallen. Hier lieferten sich die jungen Kicker ein nervenaufreibendes Duell bei dem die Alfelder am Ende mit 3:2 gewannen. Spieler, Trainer und Eltern waren dennoch hochzufrieden. „Der SV Alfeld und wir sind verdient ins Endspiel gekommen und haben ein gutes und spannendes Endspiel gezeigt. Die Finalniederlage im 7-Merterschießen konnte den Kindern die Freude über ein richtig gut gespieltes Turnier nicht nehmen“, erklärt Trainer Jürgen Stachan zusammenfassend. Das Turnier in Nordstemmen bildete für die U9 II den Abschluss der Hallensaison. ■
Hannover (Ja). Die Fußballfrauen der SG Giften Ruthe sind mit einem 4. Platz von einem stark besetzten Turnier aus Hannover Linden zurück gekehrt. Dabei zeigten die Blau/Weißen erneut, dass sie über eine starke Hallenmannschaft verfügen. Bereits in ihrem ersten Spiel sorgten die Giftenerinnen für die erste Turnierüberraschung. Sie trotzten den Frauen des Bezirksoberligisten TSV Deinsen durch Tore von Sina Tippmann und Anna Titze ein 2:2 Unentschieden ab. Auch in ihrem nächsten Spiel gegen das Bezirksliga-Team des HSC Hannover überzeugten die GIRU Kickerinnen. Am Ende siegten die Hannoveranerinnen dann doch durch zwei späte Tore mit 2:0. Danach spielten
die Giftenerinnen kurz hintereinander gegen die beiden Teams der SG Achtum/Einum. Diese hatten nach einer kurzfristigen Absage zwei Mannschaften ins Rennen geschickt. Dabei hielten sich die Prystawek-Schützlinge gegen beide Achtumer Mannschaften schadlos. Das erste Team besiegten die GIRU Kickerinnen nach Toren von Ramona Prystawek und Verena Knop mit 2:1. Im Spiel gegen die „Reserve“ sorgte Sina Tippmann mit einem Doppelschlag für den 2:0 Erfolg. Trotz zahlreicher Torchancen kamen die GIRU Spielerinnen gegen den SC Völksen nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Dieses Ergebnis war ärgerlich, denn mit einem Sieg hätten die Giftenerinnen noch Chancen auf den Turniersieg ge-
habt. So stand die Endplatzierung der Giftener Frauen schon vor ihrem letzten Spiel gegen den VFB Wülfel fest. Trotzdem versuchten die Blau/ Weißen alles, um gegen den VFB ein gutes Ergebnis zu erzielen. Nach der Wülfeler Führung war aber doch die Luft raus und am Ende unterlagen die SG Kickerinnen dem späteren Turniersieger mit 0:2. Am Ende konnten die Giftenerinnen mit ihrem 4. Platz durchaus zufrieden sein. Coach Prystawek: „Wir haben ein gutes Turnier gespielt, haben allerdings durch das Unentschieden gegen den SC Völksen eine bessere Platzierung aus den Händen gegeben. Eine gute Leistung zeigte zudem Kathrin Siegmund im SG Tor.“ ■
Sport einmal anders
Sarstedt. Am 10.02. trafen sich, trotz Schnee, Kälte und Eis die FSV-Fit und Fun Giebelstieg Abteilung in originellen und lustigen Kostümen zur diesjährigen Faschingsfete.
Nachdem sich jeder am selbst gestalteten Buffet gestärkt hatte, ging es zum gemütlichen Teil über – denn die überschüssigen Kalorien mussten ja wieder abgearbeitet werden. Neben dem Sport wird auch die Geselligkeit
Meldungen
Ostereierschießen beim KKS Giften Sarstedt. Ab dem 2. März 2010 findet für die Mitglieder des KKS Giften das beliebte Ostereierschießen statt. Geschossen wird auf spezielle Eierscheiben in der Anschlagsart Luftgewehr stehend aufgelegt. Als Gewinn winken sowohl Schokoladeneier als auch Hühnereier. Die Siegerehrung findet am 30. März 2010 im Clubhaus statt, wobei auch die drei besten Schützen einen Preis bekommen und der Eierkö■ nig geehrt wird.
Lauftreff im „La Espaniola“ Sarstedt. Am Freitag, 26. Februar, findet ab 19 Uhr in der spanischen Gaststätte „La Espanola“ der nächste „Stammtisch“ des TKJ-Lauftreffs statt. Das wird gleichzeitig der letzte „Stammtisch“ in der Wintersaison 2009/2010 sein, denn im März entfällt dieser wegen der Osterfeiertage. Ab April finden die monatlichen Zusammenkünfte der Ausdauersportler während der Sommersaison wieder an jedem letzten Donnerstag eines Monats nach dem Training im „Jahn-Sportpark“ statt. jm ■
CDU Rössing bosselt
Faschingsschießen Ingeln. Nicht nur im Rheinland - auch in Ingeln war Fasching! Am vergangenen Dienstag traf sich eine bunt verkleidete Truppe im Ingelner Schützenhaus. Gut gelaunt stellen sie ihr Können beim Schießen auf Glücksscheiben unter Beweis. Es ging darum, die höchste Ringzahl zu erreichen. Die höchsten Zahlen waren diesmal nicht in der Mitte, sondern auf unterschiedlichen Scheiben an den verschiedensten Stellen zu finden. Die drei erstplatzierten Schützen wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten belohnt. Zwischendurch konnten sich alle bei einem Imbiss stärken. Die Karnevalsgesellschaft wurde durch eine eindrucksvoll und launig vorgetragene Büttenrede von Schießsportleiter Uwe Klokow unterhalten. Bei ausgelassener Stimmung wurde die Veranstaltung zu einer gelungenen Party, die für den einen oder anderen, der am Aschermittwoch wieder ■ früh aus dem Bett musste, vielleicht sogar etwas zu lange dauerte.
noch zwei anstehenden Turnieren (Lehrte und Alfeld) wollen die jungen Nachwuchsspieler noch einmal angreifen. Gespannt darf man auch auf die bevorstehende Feldrückrunde sein. Hier tritt die U9 als erste Mannschaft an und steht derzeit wie in der Halle ohne Punktverlust mit 24 Punkten und 83:7 Toren unangefochten an der Tabellenspitze. Bleibt dies bis zum Saisonende der Fall, dann ist der sichere Aufstieg in die höhere Spielklasse – der Kreisliga – perfekt. Zweifel hat daran bisher niemand! Um aber auch hier bestens gerüstet zu sein, sucht die Mannschaft noch 2 – 3 talentierte und „fußballbegeisterte“ Kinder, die 2001 geboren sind. Interessierte können sich bei Trainer Marius Swientek unter 05066 / 693786 melden. Infos unter www.fsv-fussball.de Zum derzeitigen Kader gehören, hintere Reihe von links: Gabriel Groß, Dominik Swientek, Robert Naumann, Lukas Hoffmann, Maxim Kaus, Marvin Flöge, Sebastian Stock, Kevin Bernhard. Sitzend von links: Ahmed Mirko, Jeremy Flügge, Jan Glaser, Zaifeddin Myri, Gianluca Kopanski und Bawer Saka. ■
gepflegt, der nächste Termin steht schon Fest, die Eierparty. Treffpunkt ist jeden Mittwoch von 19.30-21.30 Uhr in der Giebelstieghalle unter Leitung von Roswitha Stych. Jeder, der Lust hat, ist herzlich willkommen. ■
Rössing. Der CDU Ortsverband Rössing startet seine Veranstaltungsreihe auch in diesem Jahr wieder mit einem Bosselturnier. Starten soll es am 6. März 2010 um 13.30 am Dorfgemeinschaftshaus. Mitmachen können Vereine und Verbände, die eine Mannschaft mit 6 bis 8 Personen bei Ernst Baumgarten unter Telefon 05069/8133 melden. Das Startgeld beträgt pro Person € 2,50. Jugendliche bzw. Jugendmannschaften sind davon ausgenommen. Sie brauchen kein Startgeld bezahlen. Das Bosselturnier findet bei jedem Wetter statt. Für das leibliche Wohl, im Anschluss an das Turnier, ist gedacht. Es wird traditionell Kaffee ■ und Kuchen geboten.
KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE Kleinanzeigenmarkt
Sammeln für guten Zweck
Apotheken-Notdienst
Immobilien/Verkauf
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
zu billig verkaufen!
Wohnungssuche
���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
Sarstedt, Nähe Innenstadt, 2-ZKB, EG, m. Hund, Tel.: 0177/2148092
Verkauf
Foto: Gerda Kühle
Kinderwagen / Karre, Teutonia Country 2002, dunkel blau, kugelgelagerte Luftbereifung, mit Zubehör, 149€, Tel.: 05066/69184
Sarstedt (gk). Was die Musikschüler im Alter von 6 bis 18 Jahren bei dem Sarstedter Diplom-Musiker und Diplom-Musikpädagogen Matthias Schwarze im Lauf der Zeit gelernt haben, zeigten sie am vergangenen Sonntag anlässlich des Benefizkonzertes im Gemeindesaal Heilig Geist an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Das klassische Klavierkonzert begann um 17 Uhr und begeisterte bis zum Schluss das Publikum und ebenso alle Mitwirkenden. Zur Aufführung kamen u. a. Werke von Johann Ludwig Willing, Michael Müller, Leopold Mozart (Vater von Wolfgang Amadeus Mozart) und Ludwig van Beethoven. Die Klavier-Werke von Willing und Müller hat Matthias Schwarze vor einiger Zeit zufällig in der Hildesheimer Dombibliothek gesichtet und für seine Musikschule entdeckt. Zu den Musikschülern im Pfarrsaal zählten unter anderem
Henrice Schlaeger, Neele Reinckens, Marie Brummund, Patricia Belkot und Hanna Dieterich. Dank der, von Matthias Schwarze perfekt entwickelten, „Verfahrenstechnik“ können bereits vier- bis fünfjährige Kinder das Klavierspiel erlernen und nach zwei Jahren mehrere Musikstücke vortragen. Mitglieder der Sarstedter Kolpingsfamilie hatten hochwertige „Trans-Fair-Produkte“ bereit gestellt, die während der Pause verkauft wurden. Der Reinerlös der Veranstaltung von 458,75€ kam wie immer den Kindern des Waisenhauses in Trujillo (Peru) zugute. Die Vinzentinerinnen Schwestern Luzia und Maria nahmen die Spende dankbar entgegen. Für das Zisternenprojekt in Brasilien wurden 17,75€ gesammelt. Matthias Schwarze wies nach den gelungenen Darbietungen noch darauf hin, dass Patenschaften für bedürftige Kinder in Peru jederzeit übernommen werden können. ■
Tagesdecke für Doppelbett, sehr schön, hellblau, gerafft, € VB. Tel: 05066/3852
Stellenangebot Reinigungskraft gesucht, geringfügige Beschäftigung, ca. 12 Std. pro Woche, AZ nach Möglichkeit abends von 19.00 bis 22.00 Uhr. Der Stundenlohn beträgt 7€ Brutto. Bitte rufen Sie uns an. T.D.M. Telefon-Direkt-Marketing GmbH, Käthe-Paulus-Str.12, 31157 Sarstedt. Tel.: 05066/606-276.
Vermietung Gleidingen, 1-Zi-Whg, 31,5 qm, Blk, kpl. ren., 200€/Mon + NK/MS, Tel.: 0177/7737078 Laatzen-Gleidingen, 3-Zi-Whg., 71qm, Blk, 380€/KM + NK/MS, kpl. ren., Tel.: 0177/7737078 Sarstedt, komfortable 1-Zi-Whg., 50 qm, EBK, Vollbad, Flur und Abstellr., neu renoviert, sofort frei, 290€ + NK + MS, Tel.: 05066/63245 Sarstedt, 3-ZKB, DG-Wohnung, 60 qm, 290€ + NK + 2 MM, MS, (zum 01.04.10 frei) Tel: 05066/3910
25. Februar
Leine-Apotheke, Telefon 05 11-82 62 82 Laatzen, LEZ (Eingang Rathaus) * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
26. Februar
EASY-Apotheke, Telefon 05 11-84 86 47 60 Hildesheimer Str. 213, kurz hinter Südschnellweg
27. Februar
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
28. Februar
Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354
1. März
Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
2. März
Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
3. März
St. Bernward-Apotheke, Telefon 05 11-83 97 96 Döhren, Hildesheimer Str. 240
4. März
Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
ALTGOLD
Sarstedt-Giften, Schöne 2-ZKB Wohnung, 65qm, Bj.‘98, Terrasse, kleiner Garten, Einstellplatz, 79.000€, Tel.: 05066/3268
Verkauf
11
Schnäppchen Elektrisch beheizter Fußsack neu! 20€, Tel.: 05066/3852 Matraze für Kinderbett,NEU, 60x 120 cm, 25€, Tel.: 05066/902684
Verschiedenes Reinigungskraft gesucht, geringfügige Beschäftigung, ca. 12 Std. pro Woche, AZ nach Möglichkeit abends von 19.00 bis 22.00 Uhr. Der Stundenl
Campingfahrzeuge
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt
Mitglied im bpa
Musikschule Schwarze
KLEEBLATT
Vertragspartner aller Kassen
25. Februar 2010
• Beratung • Krankenpflege • Seniorenpflege • Behandlungspflege • Pflegegutachten • Seniorenbetreuung • Kinderbetreuung • Verhinderungspflege / Ersatzpflege • Haushaltshilfe • Nachtpflege/ -betreuung • Kooperation mit dem Johanniter Notruf
Ruthe, 2- o. 3-ZKB, 72 qm, frei n. Absprache, Tel: 05066/62128 Hotteln, sehr günstig, neu, hell: 5 Zimmer, Garten, 125 qm, 540€ kalt; 4 Zimmer, Garten, 98 qm, 395€ kalt; 3 Zimmer, Garten, 83 qm, 385€ kalt; 2 Zimmer, 36 qm, 170€ kalt, Tel.: 0172/5420373
Professioneller Telefonservice
Giften, ab 01.04., 3-ZKB, 1.OG, Balkon, Carport, ruhige Lage, kleiner Spielplatz, KM 430€, Tel: 05066/6756
Selbstbestimmt und sicher leben - auch bei Pflegebedürftigkeit -
Betreutes Wohnen im Herzen von Sarstedt mit Versorgungssicherheit rund um die Uhr
Daheim
• Betreutes Wohnen • Ambulante Pflege • Wohngemeinschaften Ärzte-Notdienst
Wohn-, Beratungs- und Pflege GmbH • Tel.: 05066/81915-20 www.daheim-sarstedt.de, E-Mail: info@daheim-sarstedt.de
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:
Veranstaltungen
Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt
Telefon 0 51 21 / 19 222
Donnerstag, 25.02.10
Samstag, 27.02.10
Montag, 01.03.10
15.00 Uhr, Blutspende in Sarstedt, Grundschule Kastanienhof
Ortspokalschießen KKS Giften
15.00 Uhr, Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum, Kindergarten Giften
08.45 Uhr, AWO Ruthe -Heisede, Fahrt zum Adler-Modemarkt nach Isernhagen, Frühstück und Einkaufsbummel
15.00 Uhr, Jungenprogramm Klecks, „Kochen für Kerle“, JUZ Klecks, Sarstedt
15.00 Uhr, Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum, Kindertreff „Auf dem Klei“
17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum, Dorfgemeinschaftshaus Hotteln
17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum, Dorfgemeinschaftshaus Schliekum
Dienstag, 02.03.10
19.30 Uhr, Vorstandssitzung der Kolpingfamilie im Kolpingheim
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
Mittwoch, 03.03.10 15.00 Uhr, Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum, Dorfgemeinschaftshaus Heisede
24 Stunden Tierärztliche Klinik
Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58
27.2. / 28.2.2010 Dr. N. Beste, Burgstemmen
Telefon 0 50 69/48 02 221
15.00 Uhr, Mädchenprogramm Klecks, „Glückssteine basteln“, JUZ Klecks, Sarstedt
Impressum
17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum, Dorfgemeinschaftshaus Gödringen
KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger: Druck: Eigenvertrieb: Anzeigenleitung: Kleinanzeigenannahme: Redaktion:
Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druckerei Oppermann 20.150 Exemplare verbreitete Auflage Telefon 05066/707035 E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Mariusz Firek Donnerstag Dienstag, 12 Uhr alle 14 Tage - die ungeraden Wochen
19.00 Uhr, Bauherrenseminar „Es braucht nicht immer ein Neubau sein“, Sitzungszimmer des Rathauses, Sarstedt 19.30 Uhr, VHS Sarstedt, Sarstedter Patientenforum „Sprechen statt Stechen“, Regenbogenschule, Forum 20.30 Uhr, Vereinsmeisterschaften, Schützengilde, Dorfgemeinschaf6tshaus Schliekum
Freitag, 26.02.10 26.02.-28.02.10, Kinderbibeltage, Barnten Preisskat und Knobeln, MGV Giften, Clubhaus SPD-Generalversammlung, Schützenhaus Ruthe 15.00 Uhr, Kidsprogramm Klecks, „Schatzsuche“, JUZ Klecks, Sarstedt 15.00 Uhr, Klönnachmittag, Begegnungsstätte Steinstraße 13, Sarstedt 19.00 Uhr, Tischmesse im KAB Raum 20.00 Uhr, „Paul-Gerhardt - Musisch am Abend“, Paul-GerhardtKirche, Sarstedt
11.00 Uhr, Preisskat, Kolonie „An der Innerste“, Sarstedt 13.00 Uhr, Die neue kreative Küche - einfach lecker!, AlbertSchweitzer-Schule, Küche 14.00 Uhr, Basar „Alles rund ums Kind“, Dorfgemeinschaftshaus Klein Förste, Johannesstr. 2 18.00 Uhr, Skat- und Knobelabend, FFW Heisede, Feuerwehrhaus 18.00 Uhr, Gehrdener Kammerorchester, St. Nicolai Kirche 20.00 Uhr, Mitternachtssauna im Innerstebad Sarstedt
Sonntag, 28.02.10 09.30 Uhr, Radio Tonkuhle Frauenprogramm, „Frauen, die sich trauen“, der Labyrinth-Verein stellt Frauen vor 11.00 Uhr, musikalischer Mitmachgottesdienst, Paul-GerhardtKirche, Sarstedt 14.00 Uhr, Kinderkleiderbasar der Gruppe „Junge Familie“, mit Kaffee und Kuchen, Pfarrsaal Hl. Geist 20.00 Uhr, Radio Tonkuhle Frauenprogramm, „Gitterton“, die Sendung aus der JVA Vechta Abteilung Hildesheim
02.03.-23.03.10, Ostereierschießen, Giften Österliches Basteln im KIGA für Krippe, KIGA und Gäste, Barnten
Donnerstag, 04.03.10 15.00 Uhr, Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum, St. Paulus-Kindergarten, Giebelstieg 17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum, Dorfgemeinschaftshaus Ruthe 20.30 - 22.00 Uhr, Vereinsmeisterschaften, Schützengilde Schliekum Dorfgemeinschaftshaus
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.
Freie Mitarbeiter: Technik & Satz: Erscheinungstag: Anzeigenschluss: Erscheinungsweise
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
12
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Meldungen
Einstieg in Kursangebot der BSVTanzsparte
Sarstedter Blasorchester
Frühjahrskonzert
Gleidingen. Tanzen macht Spaß und erhält jung! Unter diesem Motto trifft sich die Tanzsparte des BSV „Hannovera“ Gleidingen wöchentlich jeweils dienstags in der Aula der Grundschule Gleidingen, Oesselser Straße. Unter der Anleitung eines Tanzsporttrainers werden Schrittkombinationen und Bewegungsabläufe in den wichtigsten Gesellschaftsund Modetänzen erlernt und gefestigt. Die Sparte nimmt jetzt noch weitere Paare in der Einsteiger-Gruppe um 19.30 Uhr und bei den Fortgeschrittenen um 20.30 Uhr. Bei Interesse kann man in die Kurse schnuppern. Spartenleiterin Inge Günther informiert gern auch vorab unter ■ Telefon 05066/3256.
Mitgliederversammlung des MGV Giften Giften. Die Jahreshauptversammlung des MGV-Giften findet am Freitag, den 5. März 2010 um 19 Uhr im Sportzentrum Giften statt. Während der JHV erfolgen auch die Ehrungen für 40, 30, 25 und 10 Jahre Mitglied■ schaft im Verein.
Videospiele in der Stadtbücherei Sarstedt. Immer mehr Bibliotheken setzen auf den Publikumsmagneten Konsolenspiele und bieten ihren Kunden Spiele für Nintendo DS, Wii und Playstation 3 an. Neben Lesestoff bietet die Stadtbücherei Sarstedt ihren Nutzern ab sofort die Ausleihe von Konsolenspielen an. Die Spiele können für eine Dauer von 4 Wochen gegen eine geringe Ausleihgebühr ausgeliehen werden. Für den Spielehunger Jugendlicher und Erwachsener stehen folgende Spiele zur Auswahl: Für Playstation 3 gibt es „Fight Night -Round 4“, „Gran Turismo 5 Prologue“, „Katamari forever“, „Rock Revolution“. Für Nintendo Wii warten „Cars – Race-O-Rama“,, „Disney Prinzessinnen“, „Fuchsteufels Küche“, „Fun Park-Party“, „Guinness World Records“, „The legend of Spyro“, „Planet 51“, „Sea monsters“ darauf ausgeliehen zu werden und für Nintendo DS stehen „50 Denk- und Logikspiele“, „Caroline“,, „Einsatz Erde – Die Tierretter“, „Mario Party DS“, „Mein Koch-Coach“ und „Runaway-The dream of the turtle“ im Regal der ■ Stadtbücherei.
���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
��� ����������������� ����������������� �����������������
��������������� �����������������
�������������������������
������������������� ����
����������
�������������������
���������������� ������������
�����������������������
������������������������������������� �������������������������������������������� Sarstedt (ub). Die Musikerinnen und Musiker des Sarstedter Blasorchesters präsentieren ihr diesjähriges Frühjahrskonzert am Sonntag, den 14. März in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule in Sarstedt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Dirigent Hans-Bernd Lorenz hat mit seinem Orchester ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, auf das sich die Zuschauer freuen dürfen. Dazu
gehören unter anderem der amerikanische Marsch „Stars and Stripes“, die sinfonische Dichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius, Filmmusik zu „Indiana Jones“ und „Robin Hood“, sowie bekannte Titel aus der Popmusik. Auch ein Musikstück des bekannten niederländischen Blasmusikkomponisten Jacob de Haan ist dabei. Außerdem hat das Sarstedter Blasorchester die eine oder andere musikalische Überraschung vorbe-
reitet. Zu einem der Höhepunkte dürfte sicherlich das Konzertstück für Tuba gehören, da die Tuba selten als Soloinstrument zu hören ist. Das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Michael Trumpf gestaltet das Frühjahrskonzert durch seinen Auftritt mit. Foto (Thomas Brase): Das Sarstedter Blasorchester bei den Proben zum Frühjahrskonzert. ■
Bosseln bei der ASG
Sehnde Hannover Fax
(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61
������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������
������������� ��������������� ������������� �����������������������
Die Bosseltruppe bei einem Stopp Veranstaltung bekanntlich bei jedem Wetter stattfindet, wurde es auch in diesem Jahr nicht abgesagt. Unter der sachkundigen Leitung von Bodo Ritter ging es vom Festplatz in Richtung Ahrbergen. Der Schnee war zum größten Teil zwar getaut, dafür hatten die Teilnehmer aber erheblich mit Matsch und Wasser zu kämpfen. Mit den eigens fürs Bosseln besorgten Eisenkugeln wurde dann auch Meter für Meter die Wegstrecke platt gerollt. Allerdings konnte der übliche Weg bis zur alten Schule in Ahrbergen nicht
eingehalten werden, da eine Senke voller Wasser und Eis den Weg versperrte. So wurde kehrt gemacht und die Strecke als zusätzliches Teilstück angesehen. Jeder Teilnehmer wurde angefeuert. Ob der Wurf nun gut und weit ging oder gleich nach ein paar Metern ein Wasserbad nahm. Rast wurde dann an der alten Kläranlage eingelegt. Mit wärmenden Getränken und Schmalzbroten stärkten sich die Teilnehmer für den Rückweg. Bevor bei einbrechender Dunkelheit das Schützenhaus wieder erreicht wurde, stand das Ender-
gebnis fest. Gerade einmal 63 Würfe hatte die Siegermannschaft für die Strecke benötigt. Dann rückten alle ins Schützenhaus ein, um sich bei einem guten Essen wieder aufzuwärmen. Als nächster Termin steht am 27. März das Vogelschießen an. Trainiert werden kann jeden Mittwoch und an den im Veranstaltungsprogramm ausgewiesenen Freitagen jeweils ab 19.30 Uhr. Die Jugend trifft sich mittwochs ab 18 Uhr und die Kurzwaffenschützen montags ab 19 Uhr. ■
Brachenübergreifend Kontakte knüpfen Sarstedt (cn). Als Impulsgeber für Wirtschaftkontakte ist Michael Hintz durch die Wirtschaftsausstellung Sarstedt (WAS) und den Verbraucherservice 4 für Verbraucher bereits eine bekannte Größe in der Region. Nun plant er aktuell eine Fachinformationsveranstaltung von Unternehmern für Unternehmer - das „Business Forum“ Sarstedt. Das Forum findet erstmalig am 12. und 13.03.2010 von 10-18.00 Uhr im Senioren- und Pflegezentrum am Sonnenkamp statt und soll sich schließlich als jährlich wiederkehrende Veranstaltung etablieren. „Ziel ist es, Unternehmen aus der Region, d.h. aus dem gesamten Landkreis zusammenzubringen“ erläutert Hintz. „Kleine und mittelständische
25. Februar 2010
Betriebe können sich branchenübergreifend präsentieren, Erfahrungen austauschen, Geschäftskontakte knüpfen oder auch Kooperationen erörtern.“ erklärt er sein Konzept. Die Veranstaltung ist also eine gute Gelegenheit für Unternehmen und Gründer in Handel, Handwerk, Produktion oder auch aus dem Dienstleitungssektor, auf sich aufmerksam zu machen und in eigener Sache aktiv zu werden. Für die Firmen gibt es mehrere Möglichkeiten der Teilnahme. Zum einen können sie eine Firmenpräsentation in unterschiedlicher Größenordnung bu-
chen. Dieses beinhaltet auch die Teilnahme am Unternehmerabend mit gemeinsamem Essen am Freitag Abend sowie an einem Firmentreffpunkt mit Frühstück am 13.03., wo in entspannter Atmosphäre bereits entstandene Kontakte vertieft und neue geknüpft werden können. Unternehmerarbeit und Frühstück sind
zudem auch ohne Firmenpräsentation buchbar. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, sich zu einem Workshop für das Bauhandwerk am 13.03. anzumelden. Mit dem Business Forum will Hintz Firmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und gleichzeitig die Wirtschaftsregion Hildesheim zu fördern. Anmeldungen für das Business Forum liegen bereits vor. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hildesheim „HiReg“ und die NBank werden dabei sein, ebenso die Stadt Sarstedt, die am 12.03. von 16-18.00 Uhr eine Unternehmersprechstunde einrichten wird. Auch kleine und mittelständische Unternehmen aus diversen Bereichen haben sich bereits zur Teilnahme angemeldet. ■
��������������
���������������������� ����������������������� ������������������������
������������������������ ������������������� ��������������������� ������������
neben REWE, Wellweg 87, Sarstedt Verkauf täglich 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr
����������������������������������������
������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ������������������