��
���
Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
��������������
������������������������� ����������������� ����������������������� �������������
��
��
���������������������
������������������ ����������������� �������������
�������������� ��������������� ��������������
��
��
���������������������� ������������ ������������
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 4. März 2010 Nr. 6 JUNGEN-PROJEKTWOCHE
FACHMANN
������������������������������
��
��
�������������� ��������������
�������� ���������������
��������������
��������������� ������������ �������
�� � �
� �� � ���������
���������� ������������ �������
��������������� ������������ ������� ��������������������
����������������������������
SPORT
GESUNDHEITSMESSE
„Hier kannst Du was erleben – Jeder ist ein Künstler“
Handwerker aus der Region stellen sich vor
SV Rot-Weiß Ahrbergen steigt in die Bezirksklasse auf
Kostenlose Beratung und Vorträge
Seite 2
ab Seite 6
Seite 4
ab Seite 5
Mensa-Hit zum Spatenstich
Sarstedt. Der erste Spatenstich für den Bau der Mensa am Schulzentrum ist erfolgt. Begleitet wurde er von viel Politprominenz. Eröffnet wurde der Festakt musikalisch durch Schüler des Wahlpflichtkurses Trompete der Schiller-Realschule und der Bläserklasse des Gymnasiums. Mit dem Bau der Mensa und der Sanierung der Sporthalle der Realschule sei der Schulstandort Sarstedt für die Zukunft gesichert, sagte Landrat Reiner Wegner bei seiner Begrüßung. Der Bau der Mensa sei auch für den Landkreis eine größere Baumaßnahme, die in drei Schritten erfolge. Alle drei Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden, was auf Grund der Wetterverhältnisse eine Leistung darstelle. Dann nahm er spontan seine Kappe vom Kopf und erklärte scherzend:
„Damit demonstriere ich, dass alles bei bestem Wetter verlaufen wird.“ Für den Bau der Mensa sei eine Investition von 2,4 Millionen Euro notwendig. Die Stadt Sarstedt beteilige sich aber mit 800.000 Euro. Die Ausgabeküche, die durch eine Catering-Firma beliefert werde, sei mit 200 Sitzplätzen konzipiert. Bei der Nutzung als Veranstaltungszentrum mit Bühne fänden 340 Personen in Reihenbestuhlung Platz. Synergieeffekte würden sich durch die gleichzeitige Erneuerung der Umkleide- und Nebenräume der Realschulsporthalle ergeben. So würden Mensa und Sporthalle zukünftig über ein Foyer erschlossen und erhielten eine Toilettenanlage und Nebenräume für beide Bereiche. Nach dem Abriss würden die Sporthallennebenräume unter energetischen Gesichtspunkten wieder aufgebaut.
Die Warmwasserbereitung für die Wasch- und Duschräume würde mit solarer Unterstützung komplett erneuert. Im letzten Bauabschnitt werde der Sporthallen-Baukörper energetisch saniert. Mit den Baukosten für den Umbau der Sporthalle und die Erneuerung der Umkleide- und Nebenräume von 1.6 Millionen Euro würden für beide Maßnahmen am Schulstandort Sarstedt 4 Millionen Euro investiert. Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis, die ein tolles Ergebnis erbracht habe. Möglich sei das Projekt durch das Konjunkturprogamm 2 geworden, jedoch Eigenmittel in Höhe von 200.000 Euro zu erbringen, sei für eine klei-
ne Stadt mit einem Haushaltsdefizit von 4,7 Millionen Euro schon ein Brocken. „Aber wir geben es gern für eine Mensa für drei Schulen aus“, betonte er. Auch ein Veranstaltungsraum sei wichtig und würde schon seit Jahren gewünscht. „Wir haben ein reges Kulturleben in Sarstedt, aber keinen Veranstaltungsort.“ Nach der Rede des Bürgermeisters stellten sich die Schüler der AlbertSchweitzer-Schule auf und sangen in ihren „Mensa-Hit“. Zwar waren alle drei Schulleiter anwesend, aber sie hatten abgesprochen, dass beim Spatenstich, der Grundsteinlegung und der Einweihung des Projekts jeweils nur einer von ihnen spricht, und so trat der Rektor der Schiller-Real-Schule Jür-
gen Sander, ans Mikrofon. Er freue sich, dass in wirtschaftlich schweren Zeiten eine Maßnahme angepackt würde, über die sich 1.800 Schüler, deren Eltern und über 100 Lehrkräfte freuen würden. Essen und Trinken halte Leib und Seele zusammen. Durch die Mensa könne gesundes Leben nicht nur besprochen, sondern auch durchgeführt werden. Eine Ganztagsschule sei ohne Mensa nicht zu machen. Ganztagsschulen könnten aber Bildungschancen verbessern. Sander schloss mit einigen umformulierten Zeilen von Schillers Gedicht „An die Freude“: „Freude schöner Konjunkturfunken, wir betreten bald feuertrunken, Landkreis dein neues Heiligtum. Deine Baupläne binden wieder, was das Schulgesetz streng geteilt. Alle Menschen werden Brüder, wo dein Mensa-Bauplan weilt. Wem der große Wurf gelungen und nennt einen solchen Schulträger sein, der mische sich mit Jubel ein.“ Jeweils einen Spaten in der Hand, schritten die drei Schulleiter, der Landrat und der Bürgermeister zur Tat, dem „ersten Spatenstich“. Im Anschluss daran verteilten Schüler an die Anwesenden Butterkuchen. Die Grundsteinlegung soll am 15. April erfolgen. gs ■
Beschwingt fröhliches Konzert Sarstedt. Das Lied „Singen macht Spaß“ war Programm für das Konzert des Paul-Gerhardt-Chores und des Ensembles „Saitenklang“ am vergangenen Freitag im PaulGerhardt-Gemeindezentrum. Vermutlich ist es die familiäre Atmosphäre und der überschaubare Kreis der Anwesenden, weshalb die Konzerte der Veranstaltungsserie „Musisch am Abend“ beliebt sind. So erwarteten auch am Freitag etliche „Stammgäste“ das Konzert des Gemeindechores. Schon als der Chor
den Raum betrat, schwang eine fröhliche Stimmung mit. Locker und scherzend führte Claudia Duval durchs Programm. Sie gab zu den vorgetragenen Liedern interessante Hintergrundinformationen. Die vorgetragenen Musikstücke stammten meist von noch lebenden Komponisten und trafen deshalb den zeitgemäßen Geschmack der Besucher. Allerdings waren auch zwei „Ohrwürmer“ im Programm, deren Schöpfer bereits verstorben sind. Im ersten Teil war es „Masithi
Amen“ von Stephen Cuthbert Molefe. Er stammt genau wie Nelson Mandela aus dem Stamm der Xhosa. Der „Kirchen-Schlager“ aus dem zweiten Teil ist sogar schon einige
hundert Jahre alt. Der Text ist von Franz von Assisi, der den „Sonnengesang“ 1224/1225 als Loblied auf die Schöpfung schrieb. Unter Leitung von Kirsten Schulz sang der Chor außerdem die Lieder „Seid nicht bekümmert“, „Die Gott lieben werden sein, wie die Sonne“, „Shout to the Lord“, „Shout for joy“, „Macedonia“, „My God is able“, „I Paradisi“ und „Geh unter der Gnade“. Es passte einfach zum Konzert, dass Besucher und Chor, unterstützt von Michael Jahnke, Petra Schulz-Witz-
lar, Katrin Engelbart und Simone Wagner-Roth von der Gitarrengruppe „Saitenklang“, insgesamt neun Lieder gemeinsam sangen. Denn der Chor kommunizierte musikalisch perfekt mit dem Publikum, das ein beschwingtes und durchweg fröhliches, frühlingshaftes Konzert erlebte. Am 30. April 2010, um 20.00 Uhr lädt die Paul-Gerhardt-Gemeinde erneut zu „Musisch am Abend“ ein. Dann präsentiert das Ensemble Tredici Lieder und Lyrik. sel ■
Jetzt kostenlos anmelden und von Anfang an dabei sein. Es gibt tolle Gewinne!
Beim Lesen das „Leben rocken lassen“ Ein „Scorpions –Konzert“ in Sarstedt ist etwas, das man sich vielleicht in den wildesten Träumen ersehnen kann – eben ein Traum. Wahrheit hingegen soll ein öffentlicher Sarstedt-Besuch von Rudolf Schenker, dem Bandgründer und Gitarristen der Gruppe werden. Foto: Wilde
4,7 Mio. Euro Investition für drei Schulen
Der 61-jährige ehemalige Sarstedter wird am 13. März einen Auftritt im Sarstedter Gymnasium haben. Nicht mit Gitarre und Band – aber mit Stimme und Buch. Die Kulturgemeinschaft Sarstedt und der Schreibbasar Petri & Waller konnten ihn für eine Lesung aus seinem Buch „Rock Your Life“ gewinnen und freuen sich darüber ganz besonders, denn es wird voraussichtlich die einzige Lesung dieser Art bleiben. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Es gibt noch Karten im Vorverkauf beim Schreibbasar für 10 Euro. Der Kartenpreis an der Abendkasse ist mit 12 Euro angegeben – falls es dann noch Karten geben sollte. ■
2
KLEEBLATT Bildmeldung
Jungen-Projektwoche
LOKALE NACHRICHTEN
4. März 2010
Die Kolpingsfamilie Sarstedt sammelt
Meldungen
Gebrauchtkleidung für den guten Zweck Sarstedt. Die Kolpingsfamilie Sarstedt sammelt am Freitag, 12. März 2010, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr gebrauchte Kinder-, Jugend-, Damen- und Herrenbekleidung sowie Unterwäsche, Bett- und Haushaltswäsche, Wollund Strickwaren, Hüte und Schuhe (paarweise gebündelt) für den guten Zweck.
Hinten:David Choroba (Praktikant Sarstedt), Lars Althoff (Jugendpflege Giesen), Florian Neumann (Jugendpflege Bad Salzdetfurth), Dominik Zawartka (Praktikant Sarstedt) Vorn:Sönke Deitlaff (Jugendpflege Algermissen), Bernd Wäsche (Jugendpflege Nordstemmen), Thomas Schlüter (Jugendpflege Sarstedt) Sarstedt. Drei Wochen vor den Osterferien gibt es sie wieder – die Angebote der 7. Jungen-Projektwoche. Bereits Ende Februar stellten die Verantwortlichen Jugendpfleger den Flyer mit den Angeboten vor. Diese gibt es in vielen Städten und Gemeinden des Landkreises Hildesheim und natürlich auch vom 22. März bis 26. März 2010 in Sarstedt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Hier kannst Du was erleben – Jeder ist ein Künstler“. Dabei geht es nicht nur um Papier und Farbe sondern auch um Video und Videoschnitt, Foto, gestalten mit Draht, Trommeln und Kochen für Kerle. Eine Fahrt ins Theater ist für den 26. März 2010 vorgesehen. An diesem Projekt sind in Sarstedt die Albert-Schweitzer und die Offene Ganztagsschule, der Kindertreff auf dem Klei, der Jungen-Arbeitskreis im Landkreis Hildesheim (JAK) und die Kommunale Jugendpflege Sarstedt beteiligt. Sie haben ein buntes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, bei dem es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote gibt. Wer Lust hat, an einem Angebot teil zu nehmen, sollte nicht lange warten, den Anmeldezettel ausfüllen und mit der Einverständniserklärung im Klecks, Friedrich-Ebert-Str. 20, abgeben. Die Abschlussparty findet für alle im Jugendzentrum Klecks statt. Dort kann man sich die „Kunstwerke“ der Teilnehmer ansehen oder zuschauen und hören, wie diese Musik machen, vielleicht Rappen, Theater spielen und vieles mehr… Am 16. und 17. März finden in der Albert-Schweitzer-Schule Fußballturniere für die Schüler dieser Schule statt. Am Dienstag findet das Turnier für Kinder der 2. bis 5. Klasse in der Zeit vom 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Am Mittwoch sind die Kinder der Klassen sechs bis zehn aufgerufen, sich für das Fußballturnier, das von 8.00 bis 11.30 Uhr ausgetragen wird, anzumelden. Für die Schüler der Offenen Ganztagsschule gibt es am 17. und 18. März 2010 ein Kicker-Turnier. Mittwoch, 17.03. sind die Klassen fünf bis sieben dran. Für Kinder der Klassen acht bis 10 geht es am 18. März ■ um 10.35 los und endet um 13.30.
Weinprobe im Heiseder Hofladen Neben Kartoffeln, Obst und Gemüse bietet der Heiseder Hofladen auch eine Auswahl an schmackhaften Weinen an. Und die kann man jetzt am 19. und 20. März probieren. Gemeinsam mit dem Weingut Pirmann lädt Kristina Knobloch zur Weinprobe. Im Ausschank: leckere, trockene deutsche Rotweine von der Weinstraße, wie Dornfelder und Spätburgunder, der Bio-Wein Regent, sowie schlanke Weißweine, beispielsweise Grauburgunder, Riesling und Kerner - und auch für Sekttrinker ist etwas dabei!
Gesammelt werden die Spenden in der Lagerhalle der Firma AVACON, Ziegelbrennerstr./ Einmündungsbereich Jacobistr. Wer nicht die Möglichkeit hat die Sachen dort selber abzugeben, kann sich telefonisch bei Helmut Adolf, Telefon 36 68, Heinrich Albers, Telefon 71 34, Gerhard Falkner, Telefon 51 78, Artur Gerlt, Telefon 13 50 oder Egbert Schülke, Telefon 3389 melden. Die
Altkleider werden dann nach Absprache abgeholt. Die gesammelte Kleidung soll in erster Linie zur Weitergabe in dem Ladenlokal der Kolpingsfamilie Sarstedt („Kolping-Kleidung Sarstedt“) verwendet werden. Kleidung, die in Sarstedt nicht gebraucht wird, kommt der zentralen Sammlung des Diözesanverbandes des Kolpingwerkes zu Gute. ■
THW Sarstedt
Ungewöhnlicher Einsatz für einen THW-Helfer Sarstedt. Hochwasser, Sturmschäden, eingestürzte Gebäude: Dafür werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks ausgebildet. Allerdings müssen die Bergungsspezialisten im Einsatz auch Flexibilität beweisen. Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit und Helferwerbung (BÖH) des Sarstedter Ortsverbandes Philip Ziemek besuchte vergangenen Freitag den St. Paulus Kindergarten in Sarstedt. Im Gepäck dabei, ein ungewöhnliches Werkzeug: Das Kinderbuch „Tom der THW-Helfer – Einsatz in Frankreich“. „Die Kinder wollten etwas über das THW erfahren“, Sagt Ziemek. „Da passte das Konzept, aus dem neuen Buch vorzulesen sehr gut!“ Das Buch erzählt kindgerecht mit vielen Bildern die Geschichte von Tom, der mit seinem Ortsverband zu einem Hilfseinsatz nach Frankreich aufbricht. Begeistert lauschten die vier- bis sechsjährigen Jungen und Mädchen der Geschichte und wollte
Philip Ziemek vom THW Sarstedt besucht die Kinder vom St.-Paulus Kindergarten. im Anschluss gerne wissen welche Fahrzeuge es in Sarstedt gibt und wie viele Fahrzeuge und Hunde das THW in Deutschland hat. Erstaunlich gut informiert zeigten sich die Kleinen in Bezug auf das Erdbeben in Haiti, überrascht waren sie aber, dass das THW dort maßgeblich im Einsatz ist! Da nicht alles aus dem mitgebrachten Buch vor-
gelesen werden konnte, übergab Ziemek dieses an die Tagesstätte und sagte: „Ihr dürft das Buch gerne behalten, dann könnt ihr immer wieder darin lesen! Und wenn das Wetter wieder etwas stabiler ist, könnt ihr uns gerne im Ortsverband besuchen und euch die Fahrzeuge in echt anschauen!“ ■
Neuer Vorstand
DLRG Vorstand größtenteils wiedergewählt
Von links: Norbert Hilbig (Kassenwart), Volker Reimann (Vertreter des Bezirks Hildesheim), Christoph Wilhelms (2. Vorsitzender), Carsten Deike (1. Vorsitzender), Wolfgang Bischoff (Beisitzer), Simone Deike (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit), Jutta Blaut (geehrt für 25 Jahre), Heinz Ehlers (Beisitzer), Ruth Salzer (Beisitzerin), Friedhelm Salzer (stellvertretender Kassenwart) Sarstedt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Sarstedt am 27.02. wur-
Sarstedt. Am Freitag, den 12. März 2010 findet im PaulGerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2, Sarstedt ein Basar rund ums Kind statt. Unter dem Motto "MoonlightShopping" kann zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr nach Kinderkleidung, Spielzeug, Autositzen, Fahrrädern und mehr gestöbert werden. Dazu gibt es ein lecke■ res Buffet, Sekt und Selters.
Flohmarkt im Mütterzentrum Sarstedt. Am 17. April, findet in der Zeit von 13 - 18 Uhr im Mütterzentrum in der Bahnhofstraße 1 ein Flohmarkt statt. In ungezwungener Atmosphäre kann an vielen verschiedenen Ständen gestöbert werden. Wenn Sie selber etwas verkaufen möchten, haben Sie auch dazu Gelegenheit, wenn Sie vorab einen Standplatz unter Telefon 05066 – 984411 reservieren. Neben den Basarständen warten Kaffee und Kuchen zu kleinen ■ Preisen auf Abnehmer.
Neuwahlen beim DRK Ortsverein
Theaterworkshop Sarstedt. Einmal in Sarstedt Theater spielen gibt’s nicht? – gibt’s doch und zwar in der MusikWerkstatt von Gesina Lorenz in der Mühle Malzfeldt. In der ersten Osterferienwoche gibt es jeweils einen Workshop für Grundschüler und Jugendliche. Die jüngeren Kinder treffen sich am 23. und 24. März in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr mit Kirsten Speer. Die Teenies werden einzelne Szenen mit Christiane Vajen vom 22. bis 24. März, in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr, einstudieren. Kreative Ideen sind erwünscht und können durchaus eingeflochten werden. Die Teilnehmerzahl ist für beide Gruppen auf 10 Teilnehmer begrenzt. Der Workshop kann nur Einblicke in das Theaterspiel vermitteln, denn um ein ganzes Theaterstück aufführen zu können, ist zu wenig Zeit. „Ein komplettes Stück ist für die Zukunft nicht auszuschließen – je nachdem wie die Resonanz ist“, so Gesina Lorenz. Als Abschluss der Veranstaltungen ist trotzdem eine Darbietung des Erlern■ ten vorgesehen.
MoonlightShopping bei Paul-Gerhardt
de der Vorstand satzungsgemäß neu gewählt. Carsten Deike wurde als 1. Vorsitzender in seinem Amt ebenso
einstimmig bestätigt, wie auch die anderen Vorstandsmitglieder, die sich wieder zur Wahl bereit gestellt
Gleidingen. Am Dienstag, den 9. März 2010 findet um 15 Uhr im Seniorentreff die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Gleidingen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ■ Neuwahlen
Mode mit der AWO Sarstedt. Die AWO läutet mit einer Fahrt am 15. März 2010 zum Modemarkt Adler in Altwarmbüchen den Frühling ein. Die Abfahrt erfolgt um 8.15 Uhr an den bekannten Haltestellen. Nach einem gemeinsamen Frühstück kann sich jeder Teilnehmer über die neusten Modetrends informieren und ohne Hast stöbern und Kleidung anprobieren. Anmeldungen werden zu den Bürostunden der AWO, jeweils von 9.20 bis 11.30 am Dienstag und Freitag entgegengenommen. Telefonisch sind Anmeldungen unter Telefon 0 50 66 / 26 13 möglich. ■ hatten. Bettina Glaser stellte ihren Posten der Referendarin für Öffentlichkeitsarbeit zur Wahl und gab ihn damit an Simone Deike ab. Als Kassenrevisoren wurden Andreas Blaut, Karin Bischoff und Hans Stania gewählt. Der neue Jugendvorstand, welcher seit November 2009 mit der neuen Vorsitzenden Wiebke Präger auftritt, wurde bestätigt. Und auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurden vorgenommen: Für 10 –jährige Mitgliedschaft wurde Holger Brauns in Abwesenheit geehrt. Marina Deike und Jutta Blaut können auf 25-jährige Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. Karl-Heinz Wondratschek wird seine Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft wegen Abwesenheit in den kommenden Tagen erhalten. Die DRLG- Ortsgruppe ist präsent und tritt auch auf vielen Gebieten aktiv auf, die der Öffentlichkeit nicht immer bekannt sind. Dies zu ändern, hat sich der Vorstand nun vorgenommen und möchte dazu auch das 60-jährige Bestehen der Ortsgruppe nutzen. ■
LOKALE NACHRICHTEN
4. März 2010
KLEEBLATT
France-Mobil in Sarstedt Sarstedt. Am vergangenen Freitag machte das „France-Mobil“ vor dem Gymnasium Halt. Emilie Heimburger besuchte die 6. Klassen, die im ersten Jahr Französisch-Unterricht haben. „Wir wollen die Schüler mit unserem Besuch motivieren. Nachdem sie ein gutes halbes Jahr Sprachunterricht hatten, kennen sie schon einige Vokabeln und sollen durch diese besondere Schulstunde Spaß an der Sprache bekommen“, erklärte die junge Französin. Ob sie einen Chanson-Sänger kennen, wollte sie von den Schülern wissen. Die zeigten sich sehr zögerlich. Erst als Emilie Heimburger danach fragte, was die Sechstklässler von ihr wissen möchten, tauten sie auf. Sie kennt Deutschland seit 1993 und war bereits 15 Mal in Berlin. Im vergangenen Jahr sei sie mehr in
Berlin gewesen, als in Paris. Dabei wohne sie nur 8 km von der französischen Hauptstadt entfernt. Aber ohne Paris könne sie nicht leben, erklärte Heimburger. Besonders würde sie die Sissi-Filme mögen und könne alle Dialoge der Sissi auswendig. Während ihrer Schulzeit habe sie sich viel Mühe gegeben, um Deutsch zu sprechen und es als Fremdsprache gelernt. Das Ergebnis habe sie aber nicht zufrieden gestellt. Nach dem Abitur habe sie
Politik und Journalismus studiert. Dann sei sie nach Stuttgart gegangen und habe dort einen Intensivkurs in deutscher Sprache gemacht, danach habe sie in Deutschland gelebt und gearbeitet, erzählte sie. Ob sie noch andere Sprachen spreche, fragten die Schüler. Sie lächelte und erklärte: „Das normale Schulenglisch, ich lerne kurdisch und bin in der ersten Lektion von japanisch und spanisch.“ Die Schüler staunten nicht schlecht, fragten weiter und
Service-Center Zisopoulos
Dienstleistungen von A-Z Und wer seine Garderobe reinigen lassen möchte, kann diese seit Kur-
Foto: Gerda Kühle
Sarstedt. Ob es sich um ausgefeilte Sicherheitstechniken - Beratungen inklusive, Stempel, Schilder mit verschiedenen Gravuren, schnelle Schuhreparaturen, Schlüsseldienste (auch 24-Stunden-Notdienst) oder Siegel- und Prägestempel-Anfertigungenhandelt, bei Theodoros Zisopoulos in der Holztorstraße 63 sind die Kunden an der richtigen Adresse.
zem beim Service-Center abgeben. Vor zwei Jahren hatte der 52-Jährige das Service-Center in der Innerstestadt eingerichtet. Freundlich, zuvorkommend und stets zu Diensten, so präsentiert sich der Chef den zahlreichen zufriedenen Kunden. Er ist unter Tel.: 05066-8180309/Fax: -08 sowie unter der Handy-Nr.: 0163 3165900 zu erreichen. Das Geschäft ist montags bis freitags von 9 – 18 Uhr und samstags von 9 – 13 Uhr geöffnet. gk ■
der „Französisch-Unterricht“ verging wie im Fluge. Insgesamt gibt es in Deutschland 12 „France-Mobile“, die die Vertreter/innen der französischen Sprache von Schule zu Schule bringen. Emilie Heimburger ist für das Gebiet Niedersachsen/Bremen zuständig. gs ■
Voll Service bei trinkgut am Moorberg Sarstedt. Neben günstigen Preisen hat der trinkgut Getränkesupermarkt Jacob KG am Sarstedter Moorberg alles, um den Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit seinem Team von 15 Mitarbeitern, darunter auch 2 Auszubildenden, bietet Inhaber Heiko Jacob seinen Kunden auf einer Verkaufsfläche von 800 m² ein Sortiment von mehr als 400 Biersorten, über 100 Sorten Wasser, über 30 Limonaden und über 50 Sorten Saft sowie Sekt, Wein, Spirituosen und diverse Knabbereien.
sangen die über 150 Anwesenden das Lied kraftvoll und intensiv. Die Fürbitten für die Bischöfin Käßmann, die an die Wand der Marktkirche geheftet sind, hätten ihn berührt, erklärte Gemeindeleiter Willi Eike. Auch während des Weltgebetstages würden die Christen für Kamerun beten und Fürbitten halten. Die neuapostolischen Christen glaubten an Fürbitten durch Gebete für Verstorbene, deshalb fänden dreimal im Jahr besondere Gottesdienste, der nächste am 7. März, statt. Das Konzert solle darauf vorbereiten. Auf der Leinwand wurden Fotos vom Anschlag auf das World-TradeCenter gezeigt, während der Chor „Komm doch, oh Seele“ sang. Unter den Fotos stand nüchtern die Zahl
���������������������������� ���������������������������� ��������������
����������� �������������
���� ���������������� ���� �����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
nur bis 31.03.10 gsModernisierun r nu r kredit fü
Wir gedenken Sarstedt. Mit getragener klassischer Musik wurden die rund 120 Besucher des Gedenkkonzerts am Sonnabend in der Neuapostolischen Kirche empfangen. Denn vor dem eigentlichen Konzert stimmte ein Ensemble aus fünf Streichern und einer Flötistin die Gäste auf das musikalische Gedenken an Verstorbene ein. Ralf Meier und Tochter Selina spielten zudem Solostücke mit klassischer Kirchenmusik. Mit dem Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“ begann das Konzert. Eingestimmt durch die Instrumentalmusik und die ruhigen Fotos auf einer Leinwand, beispielsweise einem Wasserfall umgeben von Grün oder Kinderhänden, die von den Händen eines Erwachsenen umfasst waren,
�������������������������������
3,99 %
*
p. a. nom.
der Toten. Es folgten weitere Folien, insgesamt waren es 120, von Uwe Gerland zusammengestellt. Der Text unter den schlichten Fotos begann jeweils mit den Worten „wir gedenken…“. Meist folgten Zahlen, die unter die Haut gingen. „Wo Du hingehest, da will auch ich hingehen“ war vom Chor unter Leitung von Bianca Kuleßa zu hören. Der Projektchor mit 35 Sängern im Alter von 12 bis 87 Jahren war 2004 in Bodenburg entstanden. Mit eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen und dem Lied „Der Mond ist aufgegangen“ endet das bewegende Konzert. gs ■
Am kommenden Samstag, den 6. März, findet beim Service 4 Für Verbraucher ein Thementag zur Gestaltung von Wohnungen statt. Interessierte Personen können die Gelegenheit nutzen und sich von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Käthe-Paulus-Straße 4 im Gewerbegebiet Kirchenfelde über Modernisierungsmöglichkeiten im Innenbereich informieren und Gestaltungstrends kennenlernen.
rwaage + Laser-Wasse gratis
Sie planen eine Feier? Kein Problem. Außer Getränken gibt es bei trinkgut alles, was Sie für die nächste Party benötigen. Stehtische, Biertisch-Garnituren, Gläser, Zapfanlagen und seit neuestem auch einen Kühlanhänger können Sie günstig leihen. Der große Parkplatz vor dem Markt ermöglicht ein bequemes Einladen des Einkaufs und wenn die Planung vielleicht doch nicht gepasst hat, kann man zu viel gekaufte Getränke in OriginalFässern und Original-Kästen gegen Vorlage des Kassenbons zurückgeben. Und eine Idee für das Osternest liefert trinkgut ebenfalls: Wie wäre es mit einem trinkgut-Einkaufsgutschein? cn ■
Vorgestellt werden verschiedene Lösungen für die Renovierung von Küche, Wohnzimmer Flur und Bad. Neben der Verschönerung von Wänden und Decken wird auch auf den Wärmeschutz durch Innendämmung eingegangen. Im Mittelpunkt des Informations- und Beratungsangebot zum Thema Einrichtung stehen Glas und Spiegel. Hierzu werden unter anderem Beispiele für Glasmöbel, Beleuchtungen und Duschkabinen, Fliesenspiegel sowie Bilderrahmen gezeigt. Für Fragen und Auskünfte sind kompetente Fachleute vor Ort anwesend. Die Informationsveranstaltung kann kostenlos besucht werden.
Modernisierungskredit zum Minizins. Jetzt beraten lassen, Geld mitnehmen, lange Freude haben. B Wunschbetrag von 5.000 bis 25.000 Euro B Laufzeit 1 bis 10 Jahre
B schnell und unbürokratisch
* Für alle Laufzeiten von 12 bis 120 Monaten. Z. B. 4,06 % p. a. eff. bei einer Laufzeit von 120 Monaten. Zur wohnwirtschaftlichen Verwendung, nur Neufinanzierungen, entsprechende Bonität vorausgesetzt. Kreditbetrag bis max. 25.000 Euro. Stand bei Anzeigenschluss.
���������������������������������������������� ����������������������� �������������������� �������������� � �������������������������
���������������� �������������������� ���������������� ����������������� �������������� ����������������
3
4
KLEEBLATT TKJ Judo
Fuchscup Sarstedt. Am 27. und 28.02. wurde in Nordstemmen das Turnier um den Fuchscup ausgerichtet. Am 27. kämpften die Jugendlichen der Altersklassen U14 und U17. In der Altersklasse U17 trat Patrick Bruns in der Gewichtsklasse -60 kg an. Er ging im ersten Kampf schnell mit einer großen Wertung in Führung und setzte sich zur Mitte der Kampfzeit mit einem Hüftfeger durch. Die beiden folgenden Kämpfe gewann er mit Haltegriffen und erreichte damit das Halbfinale. Hier traf er auf den späteren Sieger. Im Kampf um Platz drei unterlag er erneut und wurde somit fünfter in seiner Gruppe. In der Altersklasse U14 kämpfte Nele Carolin Reinckens in der Klasse -57 kg. Im ersten Kampf unterlag sie durch einen Haltegriff. Im folgenden Kampf setzte sie sich nach drei Minuten Kampfzeit mit einer großen Wertung durch. In ihrem dritten Kampf machte sie kurzen Prozess und setzte sich schnell mit einer Außensichel durch. In ihrem letzten Kampf geriet sie nach einer Wurftechnik in einen Haltegriff, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte. Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen wurde Nele Carolin Reinckens so dritte in ihrem Pool. Eugen Gardt (-37 kg) konnte sich in seinem ersten Kampf nicht durchsetzen und unterlag durch einen Haltegriff. Im folgenden Kampf stand es am Ende der drei Minuten Kampfzeit unentschieden, so dass es in die Verlängerung gehen musste. Da auch dort keiner eine Wertung erringen konnte, trafen die Kampfrichter die Entscheidung, wodurch Eugen unterlag und ohne Platzierung blieb. In der offenen Gewichtsklasse trat Sergej Prodan an. Im ersten Kampf setzte er sich mit mehreren mittleren Wertungen durch. Im zweiten Kampf unterlag er nach etwa zwei Minuten durch eine Innensichel. In der Trostrunde konnte Sergej sich durchsetzen und erreichte den Kampf um Platz drei. Hier unterlag er durch einen Haltegriff und belegte damit den fünften Platz in seinem Pool. Am 28. waren die Jugendlichen der Altersklasse U11 an der Reihe. Hier wird in gewichtsnahen Pools mit maximal fünf Teilnehmern gekämpft. Janne Sophie Borgaes nahm zum ersten Mal an einem Wettkampf teil und unterlag in den ersten beiden Kämpfen. Nach einem Sieg im dritten Kampf hielt sie im letzten Kampf über zwei Minuten ein Unentschieden. Erst in der letzten Sekunde erhielt ihre Gegnerin eine Wertung für einen Wurf. Janne Sophie Borgaes wurde damit vierte. Die Kamp Geschwister waren die leichtesten Teilnehmer beim Fuchscup. Beide gewannen ihre Kämpfe gegen den dritten Teilnehmer in ihrem Pool, so dass der Kampf zwischen den Brüdern die Entscheidung bringen musste. Hier setzte sich mit Aaron der Größere durch und wurde erster, Justin errang die Silbermedaille. Auch im Pool Schnittlauch mit den schwersten Teilnehmern der U11 kam es zu einem Bruderduell. Philipp und Thomas Hübert gewannen ihre Kämpfe gegen den dritten Teilnehmer in ihrer Gruppe, im entscheidenden Bruderduell setzte sich hier mit Philipp der kleinere durch und wurde erster vor seinem Bruder Thomas. Michael Negro wurde im Pool Romanesco mit drei Niederlagen und einem Sieg vierter. Florian Aloe errang im Pool Peperoni mit einem Sieg, zwei glatten Niederlagen und einer knappen Niederlage nach einem Fehler des Kampfrichters Platz drei. Tim Benedikt Seidel im Pool Olive musste nach einer Verletzung aufgeben und belegte damit nur Platz fünf. In der Klasse U11 männlich erreichte der TKJ Platz drei in der Vereinswer■ tung.
SPORT
4. März 2010
SV Rot-Weiß Ahrbergen
Pokalsieger steigt in die Bezirksklasse auf
Ahrbergen. Am letzten Tag der Punktspielrunde sicherte sich die Badmintonmannschaft des SV Rot-Weiß Ahrbergen die Meisterschaft in der Kreisliga und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Die ganze Saison über stand der Verein an der Tabellenspitze und am letzten Punktspieltag in heimischer Halle musste nun unbedingt
noch ein Spiel gewonnen werden, um den ärgsten Verfolger, den SC Harsum, auf Distanz zu halten und damit den Meistertitel zu sichern. Vor zahlreichen Zuschauern gelang dem Rot-Weiß Team gegen den SV Himstedt ein guter Start. Das erste Herrendoppel, Claudius Stolle/Jörg Helbig, gewannen sicher in zwei Sätzen. Auch das Damendoppel, Andrea Kuska/Lena Franzky, punktete
souverän in zwei klar gewonnenen Sätzen. Das zweite Herrendoppel musste allerdings in der Besetzung, Andreas Herbst/Karsten Homey, nach drei Sätzen ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Aber in einem wahren Marathonspiel konnte Lena Franzky in ihrem Dameneinzel nach einer großartigen kämpferischen Leistung, in drei Sätzen einen ganz wichtigen Siegpunkt für ihr Team
erringen und damit den Vorsprung auf 3:1 Punkte ausbauen. Im anschließenden Gemischten Doppel zeigten Jörg Helbig/Andrea Kuska ebenfalls eine gute Leistung und gewannen sicher in zwei Sätzen. In der Zwischenzeit hatten zwar Karsten Homey und auch Claudius Stolle ihre beiden Einzel verloren, aber diese Ergebnisse hatten eigentlich nur noch statistischen Wert. Nachdem nämlich Andreas Herbst, mit seinem Zweisatzsieg im dritten Herreneinzel, den entscheidenden fünften Punkt zum Gesamtsieg errungen hatte, gab es beim gesamten Team und allen Zuschauern nur noch Jubel und Freude über die errungene Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksklasse. Im anschließenden zweiten Spiel des Tages, gegen den MTV Boffzen, gelang auch noch ein 5:3 Erfolg, so dass auch der letzte Punktspieltag mit zwei Erfolgen abgeschlossen werden konnte. Mit dem Gewinn des Mannschaftskreispokals und dem Aufstieg in die Bezirksklasse in einer Saison, sind der Mannschaft des SV Rot-Weiß Ahrbergen die beiden größten Erfolge seit ihrem 20-jährigen Bestehen gelungen. ■
Elstern gewinnen Trinkgut-Cup Sarstedt (woi). Das Team des SV 1911 Algermissen gewann am vergangenen Sonnabend den vom TSV Heisede veranstalteten Trinkgut-Cup. Im Finale besiegten die Elstern die Mannschaft des SV RW Ahrbergen mit 2:0. Zehn Teams waren angetreten um in zwei Gruppen und den anschließenden Finalspielen den Sieger des Turniers zu ermitteln. Die Trainer nahmen die Möglichkeit, ihre Teams endlich einmal wieder um Punkte kämpfen zu lassen, gern wahr und schickten ihre besten Spieler auf das Parkett. In der Vorrundengruppe A setzte sich der spätere Turniersieger aus Algermissen mit vier Siegen deutlich durch. Ihre zwölf Punkte erkämpften sie sich mit 9:2 Toren. Zweiter der Gruppe A wurde der BSV Hannovera Gleidingen (9 Pkt./18:4 Tore) vor der 1. Mannschaft des TSV Heisede (6 Pkt./7:13), dem SC Bettmar
schießen mit 8:7 gegen Schliekum, ehe sich im Finale das Team von Trainer Thomas Grote gegen Ahrbergen durchsetzen konnte. Beim Finalverlierer durfte sich aber Torhüter Andreas Golossek mit dem Pokal für den besten Torwart trösten. Zum besten Spieler des Turniers wurde Mounir Omeirat vom Tuspo Schliekum II gewählt. Im Rahmen der Siegerehrung dankte TSV-Vorsitzender Harry Heimann allen Spielern und Schiedsrichtern für den fairen und erfolgreichen Verlauf des Turniers sowie allen Helfern für die Organisation. ■
Turniersieger: SV Algermissen 1911 e.V. (3 Pkt./4:13) und SC Elite Hannover (Pkt.0/7:13). In der Gruppe B setzte sich SV RW Ahrbergen (Pkt.12/16:2) vor Tuspo Schliekum II (Pkt.9/8:4), TSV Heisede II (Pkt.4/6:10), der U18 des TSV Heisede (Pkt. 3/3:10) und dem VfL Giften (Pkt.1,/4:11) durch.
Meldungen Im folgenden Halbfinale gewann der SV Algermissen knapp mit 2:1 gegen Schliekum, während sich der SV RW Ahrbergen mit 1:0 gegen Gleidingen durchsetzte. Das kleine Finale um Platz 3 gewann danach Gleidingen im Neunmeter-
������������� ���������������� ��������������
�����������������������
Sarstedt. Die AWO Sarstedt lädt interessierte Mitglieder und Gäste am 20. März, ab 11 Uhr zum Skat spielen in die AWO-Räume in der Steinstraße 13, ein. Interessierte können sich noch bis zum 12.03.2010 in der AWO-Geschäftsstelle, jeweils am Dienstag und Freitag zwischen 9:30 Uhr und 11:30 Uhr, anmelden. Nähere Auskünfte erteilt Wilfried Rippen unter Telefon 64167. ■
Wandern beim TSV Rethen
Weitere News im Internet
Skatspieler gesucht
Rethen. Die Wanderabteilung des TSV Rethen lädt zum Wandern am Sonnenberg im Hildesheimer Wald ein. Am 6. März ist dort eine Rundwanderung vorgesehen. Am 25. März geht es dann zum Schweineberg bei Hameln. Start ist bei beiden Wandertagen an der Haltestelle Rethen Nord um 8.30 Uhr mit Pkw. Letzte Anmeldungen können bis zwei Tage vor der Wanderung bei Helmut Voigt, Telefon 0511/82 30 61 oder Werner Schumacher, Telefon 0511/81 69 25 erfolgen. ■
LOKALE NACHRICHTEN
4. März 2010
Schamanen, Blutzucker und Gesundheitspaß Darüber hinaus stellen Heilpraktiker ihr Leistungsspektrum vor. Massagepraxen sind ebenso vertreten, wie Beauty-Anbieter. Besucher, die mehr über ihren Gesundheitszustand erfahren möchten, können beispielsweise ihren Blutzucker messen lassen oder bei Manuela von Einem einen Gesundheitstest durchführen, der aber nicht den Besuch beim Arzt oder Therapeuten ersetzt. Der Präven-
Foto: Fr. v. Einem
Sarstedt. Mit einem Trainingslager in Himbergen bei Uelzen haben sich 21 Ausdauersportler der Langlauf-Gruppe von Eintracht Hannover und vom TKJ-Lauftreff aus Sarstedt auf die Wettkämpfe der nächsten Wochen vorbereitet. Der Leiter und Trainer der Laufgruppe von Eintracht Hannover, Thomas Behling, hatte ein umfangreiches Lauf-Trainings-Programm erarbeitet, aber auch die Geselligkeit kam natürlich nicht zu kurz an diesem Wochenende. Mit großem Beifall wurde am Samstagabend der Einträchtler Dr. Klaus Seeger empfangen, der an diesem Tag noch in Kiel einen Marathon erfolgreich absolviert hatte und erst am Abend zur Gruppe hinzugestoßen ist. Trotz der Strapaze nahm er bereits am Sonntagvormittag an einem längeren Trainingslauf teil. jm ■
Ehrung nur der ersten beiden Teams sorgt für Unmut
U14 der TuSpo Schliekum wird Dritter bei Hallenmeisterschaft
Das Ehepaar Manuel und Thomas von Einem freut sich, dass trotz der Wirtschaftskrise, die sich auch im Gesundheitswesen bemerkbar macht, am Sonntag wieder 20 Aussteller Interessierte durch ihr Wissen und ihre Beratung informieren können oder auch entsprechende Produkte zeigen werden. „Es ist besonders schön, dass wir den Präventionsrat mit ins Boot holen konnten“, erklärt Gesundheitsberaterin Manuela von Einem. Der Präventionsrat hatte die Sarstedter Schulen zu einem Malwettbewerb
zum Thema Gesundheit aufgerufen. Diese Bilder werden auf der Messe ausgestellt und die Besucher können sie bewerten. Die besten drei Bilder erhalten einen kleinen Anerkennungspreis. Der Informationsgehalt der Messe ist groß. Neben der Volkshochschule, die ihre Gesundheitskurse vorstellt, und dem Präventionsrat Sarstedt, ist auch die Stadtbücherei vertreten. Büchereileiterin Elke Pytel-Weber stellt Bücher zum Thema vor, die in der Bücherei ausgeliehen werden können. Die JohanniterUnfall-Hilfe e.V. informiert über den Hausnotruf, die Diakoniestation gibt Informationen über die Hilfen eines Pflegedienstes und der Häusliche Pflegedienst Eugenia Zubeil beantwortet Fragen zur Kranken- und Pflegeversicherung, informiert über die Beratung und führt an dem Tag eine kostenlose Blutdruckmessung durch.
Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt
• Beratung • Krankenpflege • Seniorenpflege • Behandlungspflege • Pflegegutachten • Seniorenbetreuung • Kinderbetreuung • Verhinderungspflege / Ersatzpflege • Haushaltshilfe • Nachtpflege/ -betreuung • Kooperation mit dem Johanniter Notruf
������������������������������ �������������� �������������� ���������������������
������������� ������������
�
�
�
���
��������������������� ������������
Schliekum/Hoheneggelsen. Hallenfußballkreismeister in der Altersklasse U14 wurden am letzten Sonntag die Junioren des SV Groß Düngen. Bei der Endrunde in Hoheneggelsen konnte das Team der TuSpo Schliekum streckenweise gut mithalten, vergaß jedoch das Toreschießen. Am Ende reichte es trotzdem für den dritten Platz. Leider wurden bei der anschließenden Siegerehrung, durch Staffelleiterin Conny Jablonski-Bähre, nur die ersten beiden Teams geehrt, was für Enttäuschung und Unmut bei Spielern und Verantwortlichen sorgte.
Sarstedt. Am kommenden Sonntag, dem 7. März, öffnet um 10.00 Uhr die 7. Sarstedter Gesundheitsmesse. Mit ihren vielfältigen und breitgefächerten Angeboten aus dem weiten Bereich „Gesundheit“ hat sich diese Ausstellung inzwischen in Sarstedt etabliert.
Mitglied im bpa
Giften. Die Mannschaft der Warwuschels hat sich am Wochenende mit 369 Ring den jährlich vom Schützenverein ausgeschriebenen Giftener Ortspokal gesichert. Für die Warwuschels schossen Kerstin, Dieter und Dennis Wilk sowie Sabine Wahle. Den zweiten Platz belegten die fantastischen Vier, gefolgt vom Dream Team auf Platz drei. Beste Einzelschützin mit 96 Ring wurde die Frau des Ortsbürgermeisters, Britta Goldammer. Die Schützen, die nicht so erfolgreich in den einzelnen Mannschaften geschossen hatten, bekamen eine kleine Flasche Zielwasser überreicht. Insgesamt nahmen 17 Mannschaften mit je 4 Schützen an diesem Wett■ kampf teil, der mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder stattfindet.
tionsrat erteilt Kindern einen Gesundheitspaß. Ergänzt wird die Ausstellung durch interessante Vorträge und durch eine Cafeteria, in der es nicht nur „gesunden“ Kuchen gibt. Der Eintritt zur 7. Sarstedter Gesundheitsmesse ist frei. gs ■
Manuela von Einem misst Blutdruck.
Vertragspartner aller Kassen
Warwuschels siegen beim Ortspokal in Giften
�
�
�
���������������� � �
�
Das Team der TuSpo Schliekum der Altersklasse U14 holt Bronze bei den Hallenkreismeisterschaften. In der ersten Partie der TuSpo Schliekum traf das Team des Trainergespanns Hendrik und Eberhard Munk auf die DJK Blau-Weiß Hildesheim. Schliekum geriet früh mit 0:1 in Rückstand, war jedoch deutlich um den Ausgleich bemüht. Die größte Möglichkeit für die TuSpo hatte Jonas Reinkens, welcher am Torhüter aus Hildesheim scheiterte. Besonders Torhüter Moritz Prassol wuchs über sich hinaus. Jedoch kurz vor Abpfiff traf die DJK zum das 2:0 und entschied die Partie. Danach folgte für die TuSpo der schwerste Gegner. Schliekum musste gegen den Favoriten und späteren Kreismeister SV Groß Düngen antreten. Jedoch die Mannschaft hielt gut mit und hatte durch Catarina Haberstroh sogar die Möglichkeiten in Führung zu gehen. Die Schliekumerin hat sich zuletzt, neben vier weiteren Mädchen, für die Bereichsauswahl des Bezirkes in Barsinghausen qualifiziert. Die gelernte Stürmerin ist nicht nur in ihrem Team eine der Besten, sie führt auch die Torschützenliste mit 10 Treffern an. Die gegnerischen Abwehrspieler, stellten sich auf die Schliekumer Auswahlspielerin ein und attackierten sie immer sofort bei Ballbesitz. Schliekum blieb sonst in der Offensive zu harmlos und im Abschluss zu ungenau. Am Ende gewann Groß Düngen mit 2:0. Da die JSG Bockenem gegen den SV Groß Düngen mit 0:3 und gegen die DJK Blau-Weiß Hildesheim mit 0:2 verloren hatte gab es zwischen Bockenem und Schliekum das Endspiel um Platz 3. Dabei reichte, wegen der besseren Tordifferenz, der TuSpo bereits ein Unentschieden. Schliekum tat trotzdem deutlich mehr für die Offensive und zeigte die beste Tagesleistung. Manko war erneut der Abschluss. Beste Möglichkeiten für Jonas Reinkens, Catarina Haberstroh und Alexander Skabowski blieben ungenutzt. Auf der Gegenseite verhinderten eine gute Abwehrleistung und Keeper Moritz Prassol einen Rückstand. Somit endete die Partie torlos und Schliekum erreicht ohne eigenen Treffer den dritten Platz. Die letzte Partie des Tages gewann der SV Groß Düngen sicher mit 3:0 gegen auf den DJK Blau-Weiß Hildesheim und holte sich die Hallen-Kreismeisterschaft in der Altersklasse U14. Weiterhin setzten sich die Juniorinnen der JSG Elze/Mehle gegen die Spielerinnen des PSV Grün-Weiß Hildesheim in der Altersklasse U15 durch und wurden ebenfalls Kreismeister. my ■
5
Gesundheitsmesse
���������������� �������
Lauf-Trainings-Programm
KLEEBLATT
�
��� ���
�
���
���
��� ��
�
��������������� ������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������ �����������������������������������������������������������������������
Besuchen Sie unseren Stand auf der Gesundheitsmesse und entdecken Sie: • neue Ratgeber zum Gesundbleiben und Gesundwerden • alternative Heilmethoden
• Wellnessbücher • und vieles mehr.
Die Stadtbücherei Sarstedt, Kirchenplatz 2, Tel. 05066/63626, bieten Ihnen folgende Öffnungszeiten Mo: 16.00 - 18.00 Uhr, Do: 10.00 - 12.00 Uhr / 15.00 - 18.30 Uhr, Fr: 15.00 - 17.00 Uhr Und alle 14 Tage samstags 10.00 - 12.00 Uhr
�������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������� ���������������� ������������������������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������������������ �������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� �������������������
�������������������������
KLEEBLATT
���������������
FACHMANN / BAUEN UND WOHNEN
4. März 2010
Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
���������������������������������
I
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 0 50 66 / 70 70 36 und 0 50 66 / 70 70 70 Die nächste Sonderveröffentlichgung „Fachmann“ erscheint am 1. April 2010
����������������������������������������������
Gegen Schäden absichern Außer durch hohe Heizkosten werden Hausbesitzer nach dem Winter 2009/2010 womöglich noch durch Frostschäden an Putzund Mauerwerk belastet. Denkbar wären nach den Schneemengen außerdem Schäden am Dach. Eine Inspektion sollte vorgenommen werden, besonders auch der Photovoltaikanlage oder den Solarkollektoren, um Schäden feststellen und sie schnell beheben zu können. Mit einem speziellen Risikoschutz kann sich der Anlagenbesitzer auch finanziell gegen Schadensfolgen absichern. Die solaren Energiespender aus Glas – Kollektoren, die Warmwasser bereiten, oder Solarmodule für die Stromerzeugung – sind heute sehr robust. Gegen Beschädigungen sind sie dennoch nicht gänzlich gefeit. Das Verbeißen durch Marder, an sich vor allem Autobesitzern ein inzwischen wohlbekanntes Ärgernis, ist bei den regenerativen Energieerzeugern die häufigste Schadensursache. Rund 30 Prozent aller Pannen an Solarthermie- und Photovoltaikanlagen, so die Statistik, sind darauf zurückzuführen. Auf Platz zwei der Pannenrangliste liegen die Überspannungsschäden, die zu Aussetzern der gläsernen Energieumwandler führen. Die Ursache sind erhöhte Spannungen im Stromnetz, die zum Beispiel von einem Blitzeinschlag herrühren können. Aber auch, wenn der Stromversorger eine Schaltung vornimmt oder eine nahegelegene Fabrik alle Maschinen auf Hochtouren laufen lässt, können solche Fehlspannungen entstehen.
Winterzeit! Baumfällung Ausfräsen von Wurzeln Obst- u. Ziergehölzschnitt
Schadensbegrenzung ist gefragt Die Betreiber von Solarkollektoren
Foto: Württembergische Versicherung
6
und Photovoltaikanlagen werden von der Versicherungswirtschaft unterschiedlich eingestuft. Das liegt daran, dass sich der technische Aufbau der Sonnenfänger stark unterscheidet. So werden Kollektoren durch eine transparente Glas- oder Kunststoffscheibe abgedeckt, die relativ problemlos ausgetauscht werden kann. Wenn Kollektoren durch Feuer, Sturm, Hagel oder Schneelast beschädigt werden, sind die Folgen in der Gebäude-
Führerschein für Zugkombinationen
den sie zwar gegen alle Wetter gut geschützt, aber bei einem Schaden bleibt nur der komplette Austausch des ganzen Moduls. Das Risiko von Schäden an der Photovoltaikanlage, zum Beispiel durch Elementarereignisse wie Blitzschlag, Hagel oder Sturm, kann bei einem Neubau in die Gebäudeversicherung mit aufgenommen werden. Wird eine Photovoltaikanlage nachträglich in ein bestehendes Gebäude installiert, sollte der Hausbesitzer das Gespräch mit seinem Versicherer suchen und den Versicherungsschutz anpassen lassen, um so die Gefahr der Unterversicherung zu vermeiden. Unterdessen gibt es Photovoltaik-Versicherungspakete, deren Risikoschutz deutlich umfangreicher ist als der einer einfachen Gebäudeversicherung.
Durch die Einführung der neuen Fahrerlaubnisklassen im Jahre 1999 ist vielen Fahrzeugführen unklar, welche Zugkombinationen sie mit ihrem Führerschein fahren dürfen. Die folgende Info-Post der TÜV Nord Mobilität erläutert die zulässigen Fahrzeugkombinationen in Abhängigkeit der verschiedenen alten und neuen Fahrerlaubnisklassen.
Darf ich den Anhänger ziehen? Ich habe einen Zugwagen, der maximal 1200 Kilo ziehen darf. Meine Frage an die Polizei war: Darf ich einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von zwei Tonnen ziehen, wenn dieser inklusive Beladung tatsächlich nur 1200 Kilo wiegt? Einmal hieß es ja und einmal nein, Was gilt? (Sebastian Wenzel, per E-Mail) Das tatsächliche Gewicht des Anhängers ist entscheidend. Sie dürfen also den Anhänger mit zwei Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ziehen, solange er die maximal erlaubte Anhängelast Ihres Zugfahrzeugs nicht überschreitet. Ein kleines Rechenbeispiel : Wiegt ein zwei-Tonnen-Anhänger leer 400 Kilo und hat Ihr Pkw eine maximale Anhängelast von 1200 Kilo, dürfen Sie den Anhänger immerhin noch mit 800 Kilo beladen. ■
Auf der sicheren Seite
Auch bei regenerativen Energieerzeugern wie Sonnenkollektoren oder Photovoltaikmodulen können Schäden auftreten. Gegen die finanziellen Folgen kann man sich schützen. versicherung enthalten. Allerdings muss die Höhe der Versicherungssumme dem Neuwert von Gebäude und Anlage entsprechen und daher auch die Solaranlage berücksichtigen. Ob der Versicherungsschutz ausreicht, sollte der Hausbesitzer aus eigenem Interesse im Gespräch mit seinem Versicherer klären. Verglichen mit einem Kollektor ist die Technik von Solarzellen einer Photovoltaikanlage deutlich komplizierter. Die Zellkörper sind nur sehr schwer trennbar in Kunststoff oder Gießharz eingebettet. So wer-
Wer im Falle von Schäden durch Feuer oder Überspannungen auf der sicheren Seite sein will, dem sei geraten, für die Solaranlage eine Allgefahren-Versicherung abzuschließen. Damit bezeichnet man einen Versicherungsschutz, der fast alle Schäden abdeckt. Das sind in der Regel Diebstahl sowie Zerstörung oder Beschädigung der Anlage durch unvorhersehbare und nicht abwendbare Ereignisse. In der Allgefahrendeckung ist auch der Nutzungsausfall enthalten, der für die Betreiber oder Finanzierer einer Photovoltaikanlage zum finanziellen Problem werden kann. Denn bei einem Defekt in der Stromerzeugung kann sich schnell ein Ertragsausfall mit einer Summe von mehreren hundert Euro addieren, die beispielsweise zur Kredittilgung fest eingeplant waren. ■
Bokelmann GmbH
Linoleum �•� • Teppichboden • ��•���������� • Verlegung • • PVC • • Einbauküchen • • Kautschuk • • Elektrogeräte • • Laminat • Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. nach telefonischer Vereinbarung
Teppich- und Küchenstudio
Peiner Straße 4 · 31137 Hildesheim · Tel.: 0 5121/510100 · Fax: 0 5121/28 00 06 www.teppichstudio-bokelmann.de
����������������������
������������������ ������������� �������������
������������� �������������������������
����������������������������
KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE
4. März 2010
Selbstbestimmt und sicher Leben Betreutes Wohnen im Herzen von Sarstedt mit Versorgungssicherheit rund um die Uhr
Schöne Wohnung im Dachgeschoss mit Balkon in der Liegnitzer Straße 24 Wfl. 45,54 qm, 341,55€ Kaltmiete zzgl. Nebenkosten und 59,50 € Servicepauschale
Daheim
Wohn-, Beratungs- und Pflege GmbH • Tel.: 05066/81915-20 www.daheim-sarstedt.de, E-Mail: info@daheim-sarstedt.de
Kleinanzeigenmarkt Mietgesuch Garage in Sarstedt, Nähe Bachstrasse. Tel.: 0170/7018433
Vermietung Gleidingen, 3-Zi-Whg, 71 qm, Blk, 380,- €/Mon + NK/MS, Tel.: 0177/7737078 Gleidingen, 3-Zi-Whg, 53,7 qm, Parkett, renov., 320,- €/Mon + NK/ MS, Tel.: 0177/7737078 Garage ab 15.03. zu vermieten, Hildesheimer Str. 26, Tel.: 05066/8185926 Gleidingen, 2-Zi-Whg, 59 qm, renov, 310,- €/Mon + NK/MS, Tel.: 0177/7737078
Tiermarkt Boxer-Welpen rot u, gestr. m. P. zu verk., Tel.: 05432/3456
KLEEBLATT Apotheken-Notdienst
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
5. März
ALTGOLD
Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
6. März
Fiedeler-Apotheke, 05 11-83 04 18 Döhren, Hildesheimer Straße 220 (Südschnellweg)
7. März
Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23
���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
8. März
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, qm ab 8,50 €. Treppenhausrenov. o. Vollwärmeschutz kostenl. Angeb. Fa. G. Kreh Tel.: 05131/56237 Scheunen-Flohmarkt am 07. März 2010 um 11 - 14 Uhr in Hotteln, Tel.: 05066/602776 Entrümpelungen ab 10,- € Tel.: 05066/602776
9. März
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
10. März
Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354
11. März
Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
12 . März
Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372
13 . März
Ahorn-Apotheke, Telefon 05 11-9 82 51 31 Grasdorf, Ahornstr. 3-5
14 . März
Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)
15 . März
Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
16 . März
Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
17 . März
Kreuz-Apotheke, Telefon 05 11-86 45 08 Wülfel, Hildesheimer Straße 360 (n. Biergarten))
18 . März
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
zu billig verkaufen!
Campingfahrzeuge
Stellenangebot Russischleher für Anfänger, 1 x pro Woche privat gesucht. Tel.: 05066/6959062
Schnäppchen
Wir freuen uns, Frau Stephanie Döring, FÄ für Allgemeinmedizin, im MVZ zu begrüßen. Leistungsspektrum: · Hausärztliche Versorgung · Schmerztherapie
· Akupunktur · Ernährungsmedizin
Kinderbettwäsche Janosch + Deckbett/Kopfkissen neuwertig, 25 ,- €, Tel.: 05066/9899638
Professioneller Telefonservice
Verschiedenes Hüpfburg zu vermieten ab 15,- €, Tel.: 05066/602776
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
MVZ am Bahnhofsplatz Hildesheim GmbH Bahnhofsplatz 6 · 31134 Hildesheim · Tel. (0 51 21) 91 88 30 Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr
Goldener Basar in Jeinsen
Veranstaltungen 04. und 05.03.2010 ...wird am Gymnasium Sarstedt wieder die Theaterbühne aufgeschlagen. Diesmal steht mit „Plötzlich und unerwartet“ ein Krimi-Klassiker von Francis Durbridge auf dem Programm. Seit Beginn des Schuljahres probt die achtköpfige Theater - AG der Jahrgänge 10 bis 13 und hat sich damit nach mehreren Komödien neues Terrain erarbeitet. Spannung erzeugen und glaubhaft darstellen, dass das Verbrechen mitten im Alltag, aus der Normalität heraus und von ganz „normalen“ Menschen geplant und durchgeführt wird, war diesmal die besondere Herausforderung. Durbridges Krimis waren in den Verfilmungen der 70er Jahre erfolgreiche „Straßenfeger“. Sicher sind den Zuschauern zwei Stunden spannender Unterhaltung. Der Beginn ist um 19:30, Karten zum Preis von € 4,- sind auch an der Abendkasse noch erhältlich.
04.03.2010 15.00 Uhr Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum im St. Paulus-Kindergarten in Giebelstieg 17.00 Uhr Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum im Dorfgemeinschaftshaus in Ruthe 17.00 Uhr Energie-Sprechstunde, Rathaus, Raum 14 19.00 Uhr Bauherrenseminar, Sitzungszimmer des Rathauses, Steinstr. 22 19.30 Uhr Theater, „Plötzlich und unerwartet“, in der Halle des Gymnasiums Sarstedt 20.30 Uhr Don Promillo & Freinds, Rainers Kneipe, Holztorstr. 10 20.30 – 22.00 Uhr Vereinsmeisterschaften Schützengilde Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus
05.03.2010 15.00 Uhr Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum im Jugendraum, ev. Kirchengemeinde Paul-Gerhardt
17.00 Uhr Kommunales Kinderkino vom Jugendzentrum in der Kindertagesstätte Sonnenkamp 19.30 Uhr Theater, „Plötzlich und unerwartet“, in der Halle des Gymnasiums Sarstedt 20.30 Uhr Steven Finn aus London, Rainers Kneipe, Holztorstr. 10 Weltgebetstag in der Heilig Geist Gemeinde Sarstedt Weltgebetstagsgottesdienst in der Kirche in Giften Weltgebetstag der Frauen Kirchengemeinschaft Heisede-Ruthe in Heisede Weltgebetstag der Frauen ev. Kirchengemeinde Hotteln in der Kirche in Gödringen Jahresmitgliederversammlung des Männergesangvereins Giften im Clubhaus in Giften Skat und Knobeln SV Ruthe von 1934 im Schützenhaus in Ruthe
06.03.2010 14.00 Uhr Basar für Baby- und Kindersachen sowie Spielzeug, Pfarrhaus Heyersum, Martin-Luther-Platz 18:30 Uhr Pokalschießen Marinekameradschaft Sarstedt Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hotteln im Dorfgemeinschaftshaus Abschluss Stadtmeisterschaft in Giften Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.
07.03.2010 10.00 Uhr Gesundheitsmesse, Grundschule Kastanienhof 11.00 Uhr „Hannovers Hot Strings“, Live-Frühschoppen in Sarstedt, Rainers Kneipe, Holztorstr. 10
08.03.2010 10.00 Uhr Dialog-Veranstaltung „Gleichberechtigung - wo stehen wir?“, Altes Rathaus, Karmarschstr. 42, Hannover
09.03.2010 17:45 Uhr VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, Raum 4-Gesundheitsraum, Yoga für den Rücken- sanfte Schule mit dem Ball Spieleabend Senioren VfL Giften
10.03.2010 17.30 Uhr Sitzung des Finanzund Wirtschaftsausschusses, Sitzungszimmer des Rathauses 19.00 Uhr Kreuzwegandacht mit der Kolpingfamilie und der KAB 19.30 Uhr Sitzung des Ortsrates Gödringen, Gaststätte Gieseke
11.03.2010
Jahreshauptversammlung der KyffhäuserKameradschaft Gödringen bei Gieseke in Gödringen
13.03.2010 09.30 Uhr Diözesanversammlung des Diözesanverbandes des Kolpingwerkes Hildesheim in Seesen
14.00 Uhr Knobel-Turnier „Junge Alte“ SPD Ortsverein Sarstedt/Giften in den AWO-Räumen
10. 00 Uhr VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, Raum 5, Schnitt- und Pflegemaßnahmen bei Obstgehölzen
14.30 Uhr „Nepper, Schlepper, Bauernfänger“, Vortrag von Clemens Rumpf, Polizeikommissariat Sarstedt, Am Bruchgraben 7a
11. 00 Uhr Regenbogenschule, Werkraum, „Experimentieren mit Pflanzenfarben Für Kinder von 5 - 11 Jahren“
15.00 - 19.00 Uhr Veranstaltung „Weiberkram“ - „wilde Kerle“ sind aucher willkommen, Gemeindehaus St. Nicolai, Eulenstr. 7
13.00 Uhr Albert-Schweitzer-Schule, Küche, Lernen Sie kochen all`italiana
17.30 Uhr Sitzung des Jugendund Sozialausschusses, Sitzungszimmer des Rathauses
19.00 Uhr Lesung Rudolf Schenker, Gymnasium Sarstedt, Wellweg 43
20.30 Uhr Hans Blues & Boogie, Rainers Kneipe, Holztorstr. 10
19.00 Uhr Abschluss Stadtmeisterschaft in Giften Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.
20.30 – 22.00 Uhr Vereinsmeisterschaften Schützengilde Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus
Orgelkonzert ev. Kirchengemeinde Hotteln in der Kirche in Hotteln
12.03.2010
14.03.2010
14.00 – 17.00 Uhr Gebrauchtkleidersammlung auf dem Gelände der ehemaligen AVACON-Halle
15.00 Uhr Frühjahrskonzert Sarstedter Blasorchester, AlbertSchweitzer-Schule
18.30 Uhr Erweiterte Vorstandssitzung der KAB im KAB-Raum
18.00 Uhr Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart, Serenade für Streichorchester, St.-Paulus-Kirche Sarstedt
16.03.2010 18.30 Uhr Kindermusical in der St. Nicolai Kirche Sarstedt 18.30 Uhr, Mitgliederversammlung, Stadtmarketing Sarstedt e.V., „Alte Rösterei“ Holztorstraße 20.00 Uhr Einladung der evangelischen Männerarbeit in der Region Sarstedt: Vorstellung und Diskussion zum Thema: „Aufgaben und Struktur der Kolpingsfamilien“ im Gemeindehaus der Paul-Gerhard-Kirche
19.03.2010 19.00 Uhr Skat- und Knobelabend Ortsfeuerwehr Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
Jeinsen. Kinder, wie die Zeit vergeht - der Jeinser Second-Hand-Basar für (Sommer-) Kinderkleidung und Spielzeug findet bereits zum 50. Mal statt. In bewährter Form findet dieser am Samstag, 13. März 2010, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, in der Leinetalschule Jeinsen, Bürgermeister-Rasch-Straße statt Bereits am 12. März 2010 wird alles, was verkauft werden soll, in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag, 13. März 2010, von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr entgegen genommen. Die Gebühr von 20% sowie der Erlös aus der Kaffeestube werden an die SOS-Kinderdörfer und an ein Mädchenhaus in Quito/Ecuador gespendet. Am Samstag ist die Kaffeestube ab 14.00 Uhr geöffnet. Fragen zu diesem Basar können an monika.soeding@web.de oder unter 05066/690010 ■ (Jasmin Ouakidi) gestellt werden.
Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt
Telefon 0 51 21 / 19 222
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Tierärztliche Klinik 06.03. / 07.03.2010 Dr. I Gollub, Rössing 13.03./ 14.3.2010 Dr. v. Wick, Sarstedt
Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58 Telefon 0 50 69/34647 Telefon 0 50 66/693626
Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger: Druck: Eigenvertrieb: Anzeigenleitung: Kleinanzeigenannahme: Redaktion:
Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druckerei Oppermann 20.150 Exemplare verbreitete Auflage Telefon 05066/707035 E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Mariusz Firek Donnerstag Dienstag, 12 Uhr alle 14 Tage - die ungeraden Wochen
Freie Mitarbeiter: Technik & Satz: Erscheinungstag: Anzeigenschluss: Erscheinungsweise
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
7
8
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
4. März 2010
�������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������������������
Sarstedter sind auch bei Spenden netter Sarstedt (gs). Ein schwungvolles Konzert erlebten am vergangenen Sonntag die Besucher der Heilig-Geist-Kirche. Die Sänger hingegen durften sich über die Anerkennung ihrer gesanglichen Leistung durch die Spendenbereitschaft des Publikums freuen. Das afrikanischer Lied „Sana Sananina“ singend, schritten die Chöre Cantilene, Crescendo und der Gastchor Gospels & more aus Burgstemmen den Mittelgang entlang und trennten sich vor dem Altarraum. Als die Sänger ihren Platz eingenommen hatten, erläuterten Chistiane und Reinhard Walprecht vom Gospel-Chor die Arbeit der Initiative „Krebskranke Kinder Hannover“, zu dessen Gunsten das Benefizkonzert stattfand. Bewegt, mit Tränen in den Augen, erzählte Christiane Walprecht, dass sie selbst betroffene Eltern sind. Ihr Sohn Jakob sei 2008 an Krebs erkrankt. Durch die Hilfe der Elterninitiative sei es möglich gewesen, ein Zimmer auf dem Gelände der MHH zu nutzen. Der Verein habe dort eine Wohnung angemietet. Dort könnten die Eltern ausspannen oder sich mit anderen Eltern austauschen oder dem Kind das Lieblingsgericht
Sarstedt (gr). Bei der VHS experimentieren Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Pflanzenfarben. Aus verschiedenen Pflanzen werden die Kinder selbst Farben herstellen. Es können Ostereier und Wolle gefärbt werden, es können Farben zum Malen entstehen, farbige Kreiden oder selbst gemachte bunte Knete gefertigt werden. Der Kinder- VHS-Kurs „Experimentieren mit Pflanzenfarben“ findet am Wochenende 13. und 14. März 2010, jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr in Sarstedt statt. Es sind noch Plätze frei. Informationen und Anmeldung sind bei der VHS Hildesheim mit Angabe der Kursnummer S81845N unter Telefon 05066/ 6 43 56, 05121/ 93 61 55 oder 05181/ 85 55 55 sowie per E-Mail an anmeldung@vhs-hildesheim.de. möglich. ■
Chöre Cantilene und Crescendo kochen. Gerade in der Phase der Chemotherapie sei dies wichtig. Ferner würden Spielgeräte angeschafft. Durch den Verein konnten ein zusätzlicher Arzt, eine Arzthelferin und eine Krankenschwester finanziert werden. Auch Forschungsprojekte würden vom Verein unterstützt. Für schulpflichtige Krebskinder seien Laptops mit speziellen Programmen angeschafft worden, damit sie den Anschluss in der Schule nicht verlieren. Außerdem würden Hilfen bei Beerdigungen und Überführungen geleistet sowie die Arbeit von Trauergruppen unterstützt. Im Anschluss betraten zunächst die
Sänger/innen von Gospel & More den Altarraum und trugen verschiedene Gospels vor, wobei immer wieder unterschiedliche Soloparts gesungen wurden. Chorleiter Hartmut Gevers begleitete die Gesangstücke am Klavier. Zwischendurch wanderten kleine Sammelkörbchen durchs Publikum. Nach einem Trommelzwischenspiel von Roland Stümpel und dem zwölfjährigen Timon Knop nahmen die Chöre Crescendo und Cantilene den Platz vor dem Altar ein. Unter Leitung von Elisabeth Kopjahr sangen die 32 Sänger/innen zeitgemäße Kirchenlieder. Begleitet wurden
sie von Sabine Knop und Hans-Joachim Bruns auf der Gitarre. Im zweiten Teil des Konzerts stimmten auch die Sarstedter Sänger/innen bekannte Gospels, wie „Go down Moses“ an und die Besucher klatschten begeistert mit. Dann trat Christiane Walprecht erneut ans Podium und erklärte freudig: „Ich wusste es, Sarstedter sind netter! Es wurden 962,51 Euro gespendet!“ Schwungvoll und rhythmisch beendeten die insgesamt 70 Sänger/innen der drei Chöre das erfolgreiche Benefizkonzert mit „Freedom is comin“. ■
Dieser stellt ab sofort monatlich und zudem unentgeltlich seine Räumlichkeiten in der Holztorstraße 31 den Initiatoren für themenbezogene Gesprächsrunden mit den Bürgern zur Verfügung. Im Lauf des jeweiligen zweistündigen
„Hearings“ sollen nach Möglichkeit auch schlüssige Konzepte erarbeitet werden. In der ersten Runde am 12. März geht es ab 15 Uhr mit dem vielschichtigen und daher auch gesprächsbedürftigen Thema „Einkaufszentrum Voss-Straße“ los. Denn die Mehrzahl der Kunden scheint mit dem derzeitigen Stand der Dinge nicht zufrieden zu sein. Auch über die mutmaßlichen Neuansiedlungen einiger Unternehmen auf diesem Areal soll diskutiert werden. Die Sarstedter haben somit die Möglichkeit sich am demokrati-
Foto: Gerda Kühle
SPD will mehr Bürgernähe praktizieren Sarstedt (gk). „Wir müssen ein bisschen was tun, wir müssen näher an die Bürger ran“, waren sich führende Mitglieder der Sarstedter Sozialdemokraten am Freitag vergangener Woche im Bürgerbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann einig.
Wolfgang Becker, Markus Brinkmann, Klaus Bruer, Dieter Sippach schen Willensbildungsprozess zu beteiligen. Interessierte sind für den
12. März herzlich eingeladen. Fachkundige Mitglieder der Sarstedter Ratsfraktion sowie der Kreistagsfraktion werden gemeinsam mit den Bürgern die Probleme ins Visier nehmen. Kein brisantes Thema soll ausgespart werden. Die Volksvertreter und –vertreterinnen werden sich dabei mitunter auch als Ombudsmann oder –frau in die Pflicht genommen fühlen. Teilnehmer können selbstverständlich auch Wege zu Einsparmöglichkeiten der Kommune aufzeigen, versicherten am vorigen Freitag Klaus Bruer, Dieter Sippach und Wolfgang Becker. ■
Sondergottesdienst mit Bildpredigt Sondergottesdienst mit Bildpredigt Hotteln. Am 3. Passionssonntag, dem 7. März 2010, wird in der Hottelner Kirche um 18 Uhr ein Bildgottesdienst gefeiert.
Experimentieren mit Pflanzenfarben
Grundlage ist das Bild des Isenheimer Altars von Matthias Grünewald, das die „Kreuzigung“ darstellt Nach der „Auferstehung“ zur Adventszeit folgt Grünewalds weltberühmte
Darstellung der Kreuzigung zur Passionszeit. Während des Gottesdienstes soll mittels Bildvergrößerungen durch Diaprojektion dem Gemälde nachgespürt werden.
Ergänzt und abgerundet wird dieser Gottesdienst durch Lesungen, Gebete und Choräle. ■
Modedesignerin Natalie Renner führt „Picco-Bello-Mode“ Sarstedt (gk). Eintauchen in die faszinierende Welt der Mode können anspruchsvolle Kundinnen auch bei Natalie Renner im Herzen der Sarstedter Fußgängerzone. Die „Picco-Bello-Mode“ bietet für alle Altersklassen und für jeden Geldbeutel trendige Garderobe bis Größe 52 an. Viele Kundinnen fühlen sich schon beim Betreten der Boutique von den dargebotenen Modestilen wie „magisch angezogen“. Die Modedesignerin und Beraterin Natalie Renner hat für jeden Geschmack etwas parat. Kleider, Blusen, Röcke, Jacken, Pullis und Hosen in besten Passformen mit schimmernden Effekten und auch ohne sowie den dazugehörigen Accessoires finden die Käuferinnen in großer Auswahl bei der sympathischen 48-jährigen Geschäftsfrau und Mutter dreier Kinder. Von klassisch, weiblich, elegant, strahlend, hauchzart bis verführerisch, all diese Modestile sind reichlich vorhanden. Die beiden erwachsenen und bereits berufstätigen Töchter der tierliebenden Familie Renner helfen ihrer Mutter bei Bedarf tatkräftig im Geschäft und im Haushalt, worüber sich Ehemann und Sohn freuen. Während Natalie Renner sich an den gängigen Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag orientiert, gibt es freitags keine Pause, dann hat das Ge■ schäft durchgehend von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Feier des Weltgebetstags Barnten und Rössing Barnten/Rössing. Die Liturgie zum diesjährigen Weltgebetstag wurde in Kamerun vorbereitet. Mit ihren Gebeten und Liedern geben die Frauen aus dem westafrikanischen Land der großen Weltgebetstags-Gemeinde Anteil an ihrer Freude und ihrer Sorge. Die Kirchengemeinden Barnten und Rössing nehmen am ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 05. März, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Schulenburg teil. Die Teilnehmer treffen sich zur Abfahrt mit PKW am Pfarrhaus Barnten und Rössing um 18.40 Uhr. ■
Sehnde Hannover Fax
(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61