Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 06. Mai 2010 Nr. 11 MAIMARKT
PAULUS-KINDERTAGESSTÄTTE
FIRMEN STELLEN SICH VOR
AUTOMEILE
Mode, Enten und viele Schnäppchen
DELFI-Auszeichung für Benske
Ein Fachmann für alle Fälle
Zum zehnten Mal „Hildesheimer Automeile“ in der City
ab Seite 4
ab Seite 3
Seite 8
Seite 10
König der Rennenten Sarstedt (cn). Sonnenschein und 20° gab es zwar nicht zum traditionellen Entenrennen der FSV Tischtennisabeteilung auf dem Sarstedter Maimarkt am vergangenen Sonntag, dafür aber jede Menge Rückenwind für die 75 auf der Innerste gestarteten Rennenten. Begleitet von den Kanuten der FSV legten diese die Strecke vom Mühlgraben bis zur Innerstebrücke innerhalb weniger Minuten zurück. Fortsetzung auf Seite 5
Kerstin Klotz und Carola Woite nutzen den Maimarkt um Unterschriften zu sammeln damit das Sarstedter Bad weiterhin beheizt wird.
Unterschriften gegen kaltes Wasser Sarstedt (gs). Im Stadtsäckel ist ein Loch und um dies zu stopfen, bringt der Sparzwang auch in Sarstedt manche Idee hervor. Wo und was gestrichen wird, darüber will der Rat am 17. Juni beschließen. Auf der Liste der Grausamkeiten, über die beraten werden soll, steht auch, dass das Wasser des Freibades nicht mehr beheizt werden soll. Demzufolge wollte man im Rathaus bereits bei Eröffnung der Freibadsaison ab dem 8. Mai auf das Heizen verzichten. Diese Entscheidung ging wie ein Lauffeuer durch die Stadt und traf auf Unverständnis und Kopfschütteln. Wollte man hier das Kind mit dem Bade ausschütten? Schließlich ist das Innerstebad „der Magnet“ für die Innenstadt. Wenn die Besucher, auch die von außerhalb, wegbleiben, die Vereine das Bad zum Training nicht mehr nutzen können, würden nicht nur Eintrittsgelder entfallen. Die Einsparung würde sich ebenso auf die Innenstadt auswirken und
mit einem gravierenden Imageverlust einhergehen. Inge Klotz wollte es nicht beim Kopfschütteln und Diskutieren belassen. Sie machte ihren Protest öffentlich und sammelte zusammen mit ihrer Mitstreiterin Carola Woite beim Volksradfahren und dem Maimarkt Unterschriften. Ihre Aktion fand viel Anklang und so hatten bis zum Sonntagabend bereits 561 Menschen mit ihrer Unterschrift bezeugt, dass sie auch weiterhin ein beheiztes Freibad wünschen. Den Politikern und der Verwaltung blieb diese Aktion nicht verborgen und so heißt es auf der Internetseite der Stadt: „Zum Saisonstart am 8. Mai 2010 wird das Innerstebad Sarstedt nun doch aufgeheizt.“ Diese Mitteilung erhielt Inge Klotz per Telefon vor der Unterschriftenaktion beim Maimarkt. Sie und Carola Woite machten und machen trotz des Teilerfolges weiter, denn schließlich steht der Ratsbeschluss darüber, ob die Badegäste im Freibad im kalten Wasser frieren müssen oder nicht, noch aus. ■
Beilagenhinweis
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 20.05.10
2
KLEEBLATT
Flohmarkt in der Sarstedter Innenstadt
LOKALE NACHRICHTEN
06 . Mai 2010
Lieder und Lyrik
Sarstedt. Am Samstag, dem 08. Mai 2010, veranstaltet die Stadt Sarstedt in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr wieder einen Flohmarkt in der Fußgängerzone. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, allerdings dürfen ausschließlich Personen teilnehmen, die eigene genutzte Sachen verkaufen möchten. Professionelle und auch hobbymäßige Trödelhändler sind nicht zugelassen. Die maximal zulässige Standbreite beträgt 3 m. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Teilnehmer darauf achten müssen, dass die Geschäftseingänge frei bleiben. Der Umweltbeauftragte der Stadt Sarstedt wird an seinem Stand vor dem Rathaus u. a. das sehr informative Faltblatt „Die südliche Leineaue erzählt ….“ verteilen. In diesem Faltblatt ist der neu hergerichtete Radweg von Ruthe bis zum Maschsee dargestellt mit vielen Erläuterungen zu den verschiedenen Lebensräumen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 05066 805-56. ■
Verlängerung Sarstedt. Wegen der großen Nachfrage läuft der Goldankauf in Sarstedt, Am Friedrich-Ebert-Park 5, gegenüber dem Park, weiter. Man findet es beim Aufräumen in den Schubladen und Schmuckschatullen - und weiß eigentlich gar nicht so recht, was man damit machen soll. Die Rede ist vom Altgold und Zahngold. Derzeit sind die Edelmetallpreise auf dem Weltmarkt stark angestiegen. „Bei dieser Aktion klingelt die Kasse - und zwar die des Kunden. Und das ganz ohne Risiko. Denn nach der zuverlässigen Bewertung der vorliegenden Gegenstände durch unser Fachpersonal hat der Kunde die Möglichkeit, sein Altgold an Ort und Stelle gegen Bargeld zu verkaufen“, so der Juwelier Meyer-Nehls mit Hauptsitz in Uelzen. Das Unternehmen mit 115 Jahren Tradition lässt die erworbenen Metalle einschmelzen und daraus neuen Schmuck herstellen. Angekauft wird jede Art von Altgold; daneben werden aber auch Silber, Platin und Palladium zum Barwert angenommen. Gerade beim gelben Zahngold ist der Goldanteil besonders hoch. Darum lohnt auch die Abgabe kleiner Mengen. Der Verkauf selbst ist unkompliziert. Das Zahngold kann auch mit Zähnen (Zahnsubstanz) abgegeben werden. ■
Geschäftseröffnung Sarstedt. Am Sonnabend, 08. Mai 2010 ab 13 Uhr findet die Eröffnungsfeier des DC Hairstudio statt. Das Hairstuido von Deniz Cuhadar ist Nachfolger des Haarsalons JMM und setzt die jahrzehntelange Tradition am Kreisel fort. Es werden Kaffee und Kuchen sowie Sekt und Häppchen gereicht. Außerdem ist eine Visagistin vor Ort, die kostenlos schminkt und stylt. ■
Fahrt zur RHODO 2010 Sarstedt (r). Die Besucher von „Musisch am Abend“ erlebten am Freitag einen wahren Kunstgenuss. Die sechs ausgebildeten Sängerinnen des Ensembles „Tredici“, Claudia Heddergott, Constanze Gabriel, Ermonne Haas, Swantje Bein, Karin Mey und Verena Grope hatten sich bereits beim Brahms- und Mädchenchor Hannover kennengelernt und sich durch ihre Liebe zur Musik
für Frauenstimmen zusammengefunden. Das Spektrum ihres Liedvortrages reichte von geistlicher Musik der Klassik über Volks- und Liebeslieder bis hin zu Gospels. Die ausgeprägten Stimmen gaben den jeweiligen Liedern ein ganz eigenes, emotionales Gesicht. Mal kraftvoll, dann wieder zart und sanft, prägten sie ihre Vorträge. Christina Steffani-Böringer, die die
Vorträge der Reihe „Musisch am Abend“ organisiert, sowie Brigitte Waubke trugen Gedichte vor und leiteten die jeweilige Vortragspassage ein. Das Publikum sparte nicht mit Beifall für die sechs großartigen Sängerinnen und die passenden LyrikVorträge von Brigitte Waubke und Christina Steffani-Böringer. ■
Freier Einritt zu „Musik, Meditation und Aktion“ Sarstedt. Am 9. Mai 2010 findet in der St. Paulus Kirche in Sarstedt ein Benefizkonzert zu Gunsten der Orgelrenovierung statt. Tobias Dalhof (Klavier/ Akkordeon) stellt ein Programm zusammen mit dem Geiger Matthias Reuland vor. Beide sind studierte Berufsmusiker und geben hier in Sarstedt ihr erstes gemeinsames Konzert als Kammer-
musikformation. Präsentiert wird ein abwechslungsreicher Abend mit barocken, romantischen und modernen Originalwerken sowie Bearbeitungen, die zum Nachdenken anregen sollen. Im Konzert wird den Fragen folgenden Fragen nachgegangen: Was kann fröhliche oder melancholische Musik in uns auslösen? Was macht Musik mit
uns? Wie geht es uns in einem sehr kontrastreichen Konzert? Von recht langsamen Werken geht es hin zu Filmmusiken oder Tangos von Astor Piazzolla. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr. Der Eintritt frei jedoch freut sich die Paulus Gemeinde über Spenden zu Gunsten der Orgel. ■
Geburtstagskind spendet an die Laatzener Tafel Laatzen. Der Laatzener Architekt Wolfgang Richter hat anlässlich seines 60. Geburtstags auf Geschenke verzichtet und um Geldspenden u.a. zugunsten der Laatzener Tafel gebeten. Dabei ist die stolze Sum-
me von über 2300,-€ allein für die Laatzener Tafel zusammen gekommen. Der Vorsitzende der Laatzener Tafel Heinz Scheibe nahm die Spende gern entgegen und versicherte, dass dieses Geld ausschließlich dem
Betrieb der Tafel zufließt. Mit diesem Geld weden u.a. die laufenden hohen Fahrzeugkosten bestritten. ■
Babysitterausbildung Sarstedt. Am Freitag, 07. Mai, von 15 bis 20 Uhr und am Samstag, den 08. Mai, von 10 bis 15 Uhr findet bei der VHS- Hildesheim, Vor der Kirche 7, in Sarstedt eine Babysitterausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren statt. In dem Kurs lernen die Teilnehmer etwas über Entwicklungspäda-
Energiesprechstunde Sarstedt. Am Donnerstag, den 6. Mai 2010 wird von 17.00 bis 19.30 Uhr eine weitere Energiesprechstunde im Rathaus angeboten. Frau Katrin Dickgreber und Frau Insa Baumann erwarten sie. Beide sind Architektin und ausgebildete Energieberaterin und werden Fragen zu den Themen Energetische Sanierung, Erneuerbare Energie und Energieeinsparung beantworten. Gern können Pläne und Unterlagen mitgebracht werden, um Fragen am konkreten Vorhaben besprechen zu können. Damit genügend Zeit für ein Gespräch bleibt, sollten sich Teilnehmer verbindlich bei Herrn Plein, Umweltbeauftragter der Stadt Sarstedt, unter Tel. 05066 805-56 oder per E-Mail an peter.plein@sarstedt.de anmelden. ■
Tagesfahrt nach Bremerhaven Sarstedt. Der SoVD-Sarstedt lädt am Sonnabend, den 15. Mai, zu einer Tagesfahrt zur Fischküche in Bremerhaven ein. Der Preis für die Fahrt kostet mit einem ausgiebigen Fischbüffet 37 Euro. Bereits um 6.30 Uhr erfolgt die Abfahrt an der Straßenbahnschleife. Einstiege sind an den bekannten Zustiegen in Sarstedt. Interessierte können sich bei Frau Warneke, Telefon 699348 oder Familie Hahn, Tele■ fon 3926 anmelden.
Aktionspreise während der Sommersaison Sarstedt. Das Innerstebad Sarstedt eröffnet am Samstag, 8. Mai 2010 die Freibadsaison. Während der Sommersaison bis zum 12. September 2010 gelten folgende Öffnungszeiten für das Bad: montags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, dienstags bis samstags von 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr und sonntags von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Und auch die Sauna-Öffnungszeiten ändern sich: montags Gemischtsauna von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, dienstags Herren, von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs Damen von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr und donnerstags bis sonntags Gemischtsauna von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Während der gesamten Sommersaison könne die Saunagäste Eintrittskarten für einen Aktionseinzelpreis von 8 Euro oder als 5-er Karte zu 35 Euro erwerben, Kinder zahlen 6 Euro bzw. 25 Euro für eine 5-er Karte. ■
Meldungen
gogik, Kinderpflege und Hygiene, Pädagogische Ideen für den Umgang mit Kleinkindern, Ernährung, kindersichere Wohnung, Unfallverhütung, Kinderkrankheiten, rechtliche und versicherungstechnische Aspekte für die Arbeit als Babysitter. Das Familienservicebüro erstattet
Mehrkauf spenden Sarstedt. Der REWE Markt am Moorberg unterstützt am 08. Mai 2010 tatkräftig die Hildesheimer Tafel mit einem Aktionstag. Dazu erklärt der Marktleiter, Herr Nolte: „REWE unterstützt den Verein Hildesheimer Tafel e.V. mit diesem Aktionstag, dessen Motto lautet: „Kauf ein Teil mehr und spende es der Tafel in Hildesheim“. Der Markt
macht seine Kunden auf diese Aktion aufmerksam und diese können, wenn sie möchten, ein Teil mehr kaufen und der Tafel spenden. Von 09.00 bis 16.00 Uhr werden Mitarbeiter des Vereins vor Ort sein um die Kunden zu informieren und um deren Fragen zu beantworten. Alle Beteilgten hoffen auf rege Unterstützung. ■
die Kursgebühr für diejenigen, die sich anschließend vermitteln lassen wollen. Informationen und Anmeldung sind unter Angabe der Kursnummer S56159N unter Tel: 05066/ 6 43 56, 05121/ 93 61 55 oder 05181/ 85 55 55 erhältlich. ■
Sarstedt. Die AWO-Sarstedt lädt am 18. Mai 2010 zu einer Fahrt nach Westerstede statt. Ausflugsziel ist der Rhododendronpark der mit der „RHODO 2010“ lockt. Die Teilnehmer erwartet ein unvergessliches Erlebnis, eine bezaubernde Farbenpracht und Rhododendron, so weit das Auge reicht. Manche winzig klein, andere emporragend, jedoch alle mit verlockenden Farben und herrlichen Blüten. Über hundert verschiedene Arten dieser Pflanze sind dort zu bestaunen. Die Fahrt beginnt um 7.00 Uhr in Giebelstieg. Von dort aus werden alle weiteren Haltestellen in Sarstedt angefahren. Anmeldungen sind dienstags und freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr direkt im AWO-Büro oder telefonisch un■ ter 2613 möglich.
Stühlerücken bei den „Freien Demokraten“ Sarstedt (gk). Der Sarstedter Gymnasiallehrer Winfried Schirm wurde vor kurzem zum Fraktionschef der FDP-Fraktion im Hildesheimer Kreistag gewählt. Er löst Gerd Queißer ab, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt hat. Zum Fraktionsvorsitzenden der Sarstedter Liberalen wurde Dirk Eichler ernannt. ■
Anmeldungen für Realschule Sarstedt. Die Schiller-Realschule lädt Schüler und Eltern zur Anmeldung für die Aufnahme in die 5. Klassen für das Schuljahr 2010/2011 ein. Mitzubringen sind das Zeugnis der Klasse 4 und das Eingangsgutachten, beides in Kopie. Bereits am Mittwoch, 26.05.2010 werden in der Zeit von 15 bis 18 Uhr die Anmeldungen entgegengenommen. Und auch am Donnerstag 27.05. und Mittwoch, 02.06.2010 können diese Zeiten genutzt werden. Vormittags, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr sind Anmeldungen von Donnerstag, 27.05. bis Mittwoch, 02.06.2010 möglich. ■
„Tödliche Hufe“ im Berghölzchen Sarstedt/ Hildesheim. Heute findet eine Lesung mit August Gödecke statt. Er liest aus seinem Hildesheim-Niedersachsen Krimi „Tödliche Hufe“ um 15 Uhr im Berghölzchen in Hildesheim. Veranstalter ist der Deutsche Hausfrauenbund. Reservierungen nimmt die erste Vorsitzende, Frau Schröck, unter Telefon 05121-867526 entgegen. ■
LOKALE NACHRICHTEN
06. Mai 2010
DELFI plus Weiterbildung
Sarstedt. Seit der Eröffnung im August 2008 ist Viktoria Benske in der Krippe der ev. Kindertagesstätte St.Paulus als Erzieherin tätig. Von Mai 2009 bis April 2010 besuchte sie eine DELFI plus Fortbildung, der ev. Familienbildungsstätte Hildesheim. DELFI plus ist zugeschnitten auf die Arbeit in ev. Kindertagesstätten, die Kinder unter 3 Jahren betreuen. Die Fortbildung umfasste mehrere 2tägige Bausteine. Unter anderem wurden Themen wie „Bindung und Bildung“, „Gesund und munter in der Kita“, „Gestaltung von Beziehun-
gen“ und „Kommunikation mit und ohne Sprache“ bearbeitet. Des weiteren beinhaltete die Fortbildung zwei Hospitationen in Krippen mit schriftlicher Ausarbeitung, ein Literaturstudium und eine Selbsterfahrung. Alle Absolventinnen mussten außerdem eine Hausarbeit über ein selbst gewähltes, fachbezogenes Thema verfassen und einen zusätzlichen Teil zu diesem Thema beim abschließenden Kolloquium präsentieren. Viktoria Benske entschied sich, ihre Hausarbeit zum Thema „Sprachentwicklung von 0-3
Let´s Swing !
Frühschoppen mit „Harmonic Transfer“ in „Rainers Kneipe“ Sarstedt. Am Sonntag, 09. Mai, steht in „Rainers Musikkneipe“ in Sarstedts Holztorstraße 10 ab 11 Uhr wieder ein musikalischer Frühschoppen auf dem Programm. Das bekannte Sarstedter Mundharmonika-Trio „Harmonic Transfer“ lässt jazzig-swingende Melodien auf unterschiedlichen „Maul-Orgeln“ erklingen. Die Hobbymusiker Herbert Gransee, Reinhold Christoffel und Fritz Kühle versprechen eine „wohl-tönende“ Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. gk ■
Die Themen Modernisieren und Energiesparen stehen am kommenden Samstag, den 8. Mai, beim Service 4 Für Verbraucher auf der Tagesordnung. Von 10.00 bis 15.00 Uhr wird in der Käthe-Paulus-Straße 4 im Gewerbegebiet Kirchenfelde über natürliche Baustoffe und die Stromerzeugung mit Solaranlagen informiert.
An alternativen Baumaterialien werden zum Beispiel Produkte aus Lehm, Hanf, Zellulose und Holzfasern vorgestellt. Interessierte Personen können sich über deren Eigenschaften sowie Vorteile erkundigen und die Verwendungsmöglichkeiten - etwa bei der Wärmedämmung von Außen- und Innenwänden oder wohngesunden Gestaltung von Wohnräumen - kennen lernen. Besucher erfahren außerdem,
Jahren“ zu schreiben, was ihr sehr gut gelang. Beim Kolloquium stellte sie die Ergebnisse der Ausarbeitung vor, was Eltern und Erzieher tun können, um die Kommunikationsbereitschaft des Kindes zu fordern und zu fördern. Zur Zertifikatsvergabe waren auch Kindertagesstättenleitung Ingrid Klipp, Kirchenvorstandsvorsitzende Petra Stelter und Herr Pastor Borcholt anwesend. Frau Benkse erhielt ein schriftliches Zertifikat und für die Einrichtung ein Schild, das verdeutlicht, dass die Arbeit in der Tagesstätte qualitativ hochwertig ist. Es wurde bereits am Haupteingang angebracht. ■
Gemeindefahrt nach Umbrien Die Gemeinden der Kirchenregion Sarstedt-Land (Wirringen-Müllingen-Wassel, Ingeln-Oesselse, Algermissen, Groß Lobke, Hotteln-Bledeln-Gödringen, LühndeUmmeln-Wätzum) gehen vom 01. bis 11. Juni 2010 auf gemeinsame Fahrt nach Umbrien. Die Leitung übernehmen die Pastoren von Oesselse und Wirringen, Oliver Friedrich und Matthias Weindel. Die Kosten betragen rund 1.000 Euro. Darin enthalten sind der Flug, Bustransfers und das Hotel inklusive Halbpension. Das familiäre Hotel „La Macchia“ liegt am Stadtrand Spoletos in einem ruhigen Olivenhain. Vor Ort steht ein Reisebus zur Verfügung. Anmeldung und weitere Infos erteilen die Pastoren M. Weindel (05138-2250) und O. Friedrich (05102-2134).
wie man mit einer Solaranlage auf dem Dach die Umwelt schont und selbst profitieren kann. Es werden Photovoltaik-Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom gezeigt und erläutert, wie man hiermit Geld verdienen kann. Für Fragen zu den einzelnen Themen stehen erfahrene Fachleute zur Verfügung. Die Veranstaltung kann kostenlos besucht werden.
KLEEBLATT
Traditionelle Pflanzenbörse und Frühschoppen Heisede. Am Samstag, 8. Mai 2010, findet ab 11:00 Uhr, vor der Gemeinschaftslaube der Kleingartenkolonie in Heisede, die traditionelle Pflanzenbörse, verbunden mit einem Frühschoppen, statt. Hierzu sind alle interessierten Gartenfreundinnen und Gartenfreunde sowie Gäste herzlich eingeladen. Wie jedes Jahr besteht die Möglichkeit, zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Pflanzen. Außerdem können Gartenliebhaber in der Kleingärtnerkolonie Heisede einen Garten pachten, da mehrere Gärten unterschiedlicher Größe zur neuen Gartensaison abzugeben sind. Im Rahmen der Pflanzenbörse und des Frühschoppens können diese in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Interessenten können sich aber auch schon vorab mit dem 1. Vorsitzenden, Frank Naumann, telefonisch unter 0171/3893779 in Verbindung setzen. Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem und einem Kuchenbuffet wie immer bestens gesorgt. ■
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
������������ �������������
����
������������ �����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
VenenMess-Aktion Sarstedt. Die Venenschwäche hat sich zu einer der mit am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten in Europa bzw. Deutschland entwickelt. Jede zweite Frau und jeder dritte Mann, insbesondere aber Diabetiker, Schwangere, Menschen mit Bewegungsmangel und die Berufsgruppen mit sehr langen Sitz- oder Stehphasen sind hauptsächlich betroffen. Die typischen Kennzeichen einer Venenschwäche sind schwere, geschwollene, oft schmerzende Beine. Auch Besenreiser können eine Venenschwäche ankündigen. Die Früherkennung durch eine computergestützte Messung bietet eine gute Möglichkeit selber vorzubeugen. Auf schmerzfreie, einfache und schnelle Art wird die Funktionsfähigkeit der Venenklappen festgestellt. Die Mohren-Apotheke hier in Sarstedt führt diese Messung vom 17.5. bis 22.5.2010 gegen eine Schutzgebühr durch. Da die Termine erfahrungsgemäß sehr rege wahrgenommen werden, wird um persönliche oder telefonische Terminabsprache in der Mohren-Apotheke ge■ beten.
������������
��� ������������ �� ��������������� ����� ��������������� ����������
� ������������ ���������
�������������������� ������������� �������������������������������� ������������ � ����������������� ������������������������������� ��������������� � ���������������������������������������� � ���������������������������������������� � ������������������������������������
�������
������� ����� ����� ��� �������������
������������������������������������ ������ ��� ���������������� ����������� ������ ������������� ������������� ��������
����� �������� �����������
���� ����������
3
4
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
06 . Mai 2010
Verkaufsoffener Sonntag bringt Leben in die Stadt
Maimarkt, Mode, Enten und viele Schnäppchen Der Chanty-Chor vor der Rathaustreppe
Modenschau bei Mona-Lisa
Kleine Pause mitten im Geschehen Sarstedt (gs). Grauer Himmel bei der Maimarkteröffnung hielt nur wenige Besucher davon ab in die Sarstedter Innenstadt zu kommen. Schließlich hatten die Meteorologen „Schauerliches“ voraus gesagt. Doch als sich der Himmel aufhellte, strömten die Menschen in die City um einen abwechslungsreichen Sonntag zu genießen. Hier erwartete die Besucher wieder eine Fülle von Eindrücken. ImbissStände boten die verschiedensten Spezialitäten an. Von frisch geräuchertem Fisch, chinesischen Köstlichkeiten, Gegrilltem bis hin zum Slush-Eis, Lebkuchen und gebrannten Mandeln reichte das Angebot. Auch nach Durstlöschern wie Bier, Sekt, Wein oder Maibowle mussten die Maimarkt-Bummler nicht lange suchen. Neben den Cafes „Vogts Alte Rösterei“ und „Café Klatsch“ lud auch die FSV-Sarstedt dazu ein, bei Kaffee und Kuchen dem Maimarkttreiben zuzuschauen. Von der Holztorstraße bis zum Hahnenstein tummelten sich mobile Stände mit Schmuck, Kunsthandwerk, Haushaltswaren, Bonbons,
Likören sowie Marmeladen und luden zum Stöbern ein, während die Innenstadtgeschäfte von 13 bis 18 Uhr für ihre Kunden geöffnet hatten. Viele lockten mit echten Maimarkt-Schnäppchen wie die Modegeschäfte, die auf Ständern und Tischen vor den Läden Markenqua-
auch das Schuhhaus Link und der Schuhladen zogen mit Schuhen renommierter Marken zum Sonderpreis die Kunden an. Aber auch Blumen und Dekoratives fanden Liebhaber. Informatives hatte die Firma AKL parat. Sie präsentierte an Ort und Stelle nützliche
Drehorgelmusik auf der Holztorbrücke lität zu günstigen Preisen anboten. So wurden die Angebotstische von Schmidt-Häder zum Anziehungspunkt für Schnäppchenjäger und
Geräte der Firma Kärcher für die Reinigung von Haus und Garten. Neben ihrem vielfältigen Warenangebot überraschten zahlreiche
Geschäftsleute mit besonderen Aktionen. So veranstaltete der Multi-Media-Store um 16.00 Uhr eine große Verlosung mit attraktiven Gewinnen. Der silberfarbene „Hörtrailer“ am Hahnenstein, vor dem „Hörgeschäft“ zog die Augen der Besucher auf sich. In dem stylischen Anhänger wurde aber nicht die Sehfähigkeit, sondern kostenlos das akkustische Hörvermögen getestet. Einen besonderen Magneten, besonders für Damen mit Format, bildeten die Modenschauen von „Mona Lisa“. Um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr präsentierten vier Models, darunter auch Christa Klages, in der „Mona-Lisa-Lounge“ schwungvoll und gut gelaunt attraktive Frühjahrs- und Sommermode ab Größe 42. Bei ihrer Moderation gab Paloma Klages Informationen zu den Materialien der einzelnen Modelle. Auch die jüngsten Besucher hatten Spaß am Maimarkt. Unter anderem hatte das Spielwarengeschäft Koxinel einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb ausgeschrieben und einen Schminkstand organisiert. Vor dem Geschäft konnten Eltern und Kinder ihre Geschicklichkeit bei einem überdimensionalen Mikadospiel prüfen und ein Trampolin lud zu
Buntes Treiben in der Innenstadt sportlichen Sprüngen und Überschlägen ein. Auf dem Parkplatz am Innerstebad drehte ein Karussell zum Vergnügen der Kleinsten gleichmäßig seine Runden. Dort konnten sich die Kinder zurück lehnen, während sie auf dem Rücken der Ponys doch eher acht gaben. Am Hahnenstein saßen die kleinen Nachwuchsamazonen und Cowboys stolz im Sattel. Obwohl es nahe liegt bei einem Maimarkt an Maikäfer zu denken, trifft das in Sarstedt nicht ganz. Hier dominiert seit Jahren die „gelbe Plas-
tikente“ das Geschehen. Auf dem Wasser, während des Entenrennes, beim Entenangeln vor der Ratsapotheke oder bei einem eigens für das gelbe Wesen ausgeschriebenem Schönheitswettbewerb - sie gehört einfach dazu und so mancher Entenbesitzer wurde schon zum stolzen Preisträger gekürt. Abgerundet wurde der Maimarkt durch viele musikalische Beträge. Unter anderem war durch den Chanty-Chor und VIVAcoustic für beste Stimmung gesorgt. ■
��������������������� �����������������������
�������������������������������� ���������������������������
���������������� ������������������
������������������ ��������������������������������������������� ��������������������������������������
Ril et, sum diam zzriliq uamconu llamcon vel ullan vel
��������������������������������������������������������� ��������������������������� �������������������������������������������������������������� ��������������������������� ������������������������������������������������������������ ��������������������������� �������������������������������������������������������� ��������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������
���������������������������������� ���������������������������������������� ������������������������ ��������������������������� ������������������������������������ ������������������������������ ������������������������������������������ �������������������� ������������������������ ��������������������������������
��������������������������
06. Mai 2010
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
5
Start frei für 75 Rennenten
Immer beliebt: Kinderschminken
Kleiner Stopp vor der großen Bühne
Ril et, sum diam zzriliq uamconu llamcon vel ullan vel
Großer Andrang vor de Bühne…
Glückliche Gewinner am Glücksrad
Ein guter Tropfen zum gelungenen Fest
Fortsetzung von Seite 1 Für die 20 schnellsten gab es attraktive Preise zu gewinnen, welche bei der Siegerehrung um 16.00 Uhr von Rainer Wolf von der FSV Tischtennisabteilung und Marlene Franke von der GHG verteilt wurden. Der Erlös des Rennens kommt der Jugendarbeit der FSV Tischtennisabteilung zu Gute. „Da können wir wieder einige nette Aktionen starten!“ freute sich Rainer Wolf. An dem ausgeschriebenen Kreativwettbewerb waren gleich mehr als 500 Enten beteiligt. In den vergangenen Wochen wurden diese von verschiedenen Unternehmen der GHG an die Sarstedter Kindertagesstätten verteilt. Ob Piraten, Fußballer, Prinzessinnen, Pippi Langstrumpf oder Glitzer-Enten - die Kinder ließen ihrer Phantasie bei der Gestaltung freien Lauf. „Eigentlich hätte jede Ente einen Preis verdient, Ihr habt das alle ganz toll gemacht“, lobte Rainer Wolf die kleinen Künstler bei der Siegerehrung. „Leider
und große Spannung auf der Bühne gab es jedoch nicht so viele Preise, wie Enten und wir mussten uns entscheiden!“ Je Kindergarten wurden daher die zwei schönsten Enten ausgewählt und prämiert. Über den 1. Platz durfte sich Joel-Leon Janke (5) freuen. Für alle prämierten Enten gab es Gutscheine der GHG sowie für verschiedene Freizeiteinrichtungen der Region. Die nicht abgeholten Preise werden in den nächsten Tagen zusammen mit den Enten in die Kindergärten gebracht. Leider waren auch nicht alle Rennenten-Besitzer die erfolgreich am Entenrennen teilgenommen haben bei der Preisverleihung dabei. Die Gewinnnummern lauten: 106, 59, 330, 15, 179, 319, 399, 87, 16, 245, 321, 70, 286, 296, 219, 69, 108, 58, 55. Inhaber des Startabschnitts mit einer oder auch mehreren dieser Nummern können ihre Gewinne am Donnerstag ab 16.30 Uhr in der Lappenberghalle in Empfang nehmen. ■
Ein Ritt in der Sarstedter Innenstadt
Herausgeputzte Enten für den Schönheitswettbewerb.
6
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
06 . Mai 2010
Großes Maifest rund um die Mehrzweckhalle
��������������������
������������������������������������� ��������������������
Meldungen
Rüstgottesdienst und Konfiramtion
����������������
Sarstedt. Am Samstag, den 08. Mai findet um 18.00 Uhr ein Rüstgottesdienst mit Abendmahl, in der St. Nicolai Gemeinde Sarstedt mit Pastor Krügener statt. Am Sonntag, den 09. Mai findet dann um 10.00 Uhr der Festgottesdienst zur Konfirmation mit Pastor Krügener statt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Gospelchor „PaulusVoices“ der St. Paulus Gemeinde unter der Leitung von Heike ■ Rüffler.
������������������ ������������������ ������������������������������
������������������������������������ ���������������������������
Spontanradtour zu den Rippchen Die Tanzgruppen vom SFC Giesen führten für die Besucher ein paar einstudierte Tänze vor
�����
���� ������������������
��������� ���������� �������������
�������
���
������� � ������� ���������� ������ ������
Giesen (ger). Am Freitag, den 30. April feierten mehrere hundert Giesener ein großes Maifest rund um die Mehrzweckhalle. Wie jedes Jahr hatte der Ortsrat zur traditionellen Maibaumaufstellung und „Tanz in den Mai“ eingeladen. Der Ortsrat unter der Leitung von Ortsbürgermeister Jens Heinemann sorgte für ein buntes Programm für Jung und Alt. Bevor der Ortsbürgermeister die zahlreichen Besucher begrüßte und
das große Maifest eröffnete, gab der Musikzug Giesen gegen 18 Uhr ein großes Platzkonzert. Im Anschluss wurde durch die Ortsfeuerwehr der Maibaum aufgestellt. Für beste Unterhaltung sorgten die Tanzgruppe des SFC Giesen unter der Leitung von Patricia Böhle, die einige Tänze vorstellte und die Gruppe „flotte Drums“ unter der Leitung von Monika Cammerer, ebenfalls vom SFC Giesen. Sie zeigten einen mu-
sikalischen Beitrag auf Pezzibällen. Die Tanzfläche wurde gegen 20 Uhr von der Gruppe Music-Connection mit Bärbel Thurau und Jens Heinemann frei gegeben. Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen gefeiert. Auch für das leibliche Wohl der Besucher war bestens gesorgt und eine Hüpfburg stand für die kleinen Festbesucher als Attraktion bereit. ■
Sarstedt (r). Die erste Spontanradtour der FSV – Wanderabteilung führt nach Hannover- Wülfel. Viele FSV – Wanderer haben sich entschlossen aufs Rad zu steigen, um im Wülfeler Biergarten Rippchen zu essen. Die Hinfahrt führt über Koldingen durch die Leinemasch am Storchennest vorbei. Der Rückweg wird über Rethen und Gleidingen entlang der Bahntrasse erfolgen. Treffpunkt ist Donnerstag, 6. Mai um 15 Uhr auf dem Festplatz. ■ Anmeldungen sind nicht
Erscheinungshinweis
�������� � �����
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 20.05.10
������������� ��� ��������������
�������������������������������€ ���������� ����� €
������������������������� ������������������������������ ����������������������������
����������������������������������������������
�������������������� ���������������������� � � ��������
��������� ����������� �������� ������ �������������
�������������
������� �������������������������������������������������� ���������������������������������������������������
Nagelstudio Vogt �������������������
����������������������������
��������������� ���������� ������������������������� ��������������������� ���������������
harmonisieren gut miteinander Geöffnet: Dienstags bis freitags von 12:00 -19:00, samstags 10:00 -14:00 Uhr. Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt ∙ Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de
������������������������ ����������������� ������������������ ������������������������
In Giesen wurde auch dieses Jahr wieder ausgiebig gefeiert
Vatertag mit den Schützen Ruthe. Am Himmelfahrtstag feiern die Ruther Schützenbrüder und Schützenschwestern auf ihrem Vereinsgelände, am Ruther Schützenhaus an der Leinebrücke. Ab 10.00
Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, kühle Getränke und Gegrilltes zu kleinen Preisen. Flotte Schlager aus den vergangenen Jahren sollen zusätzlich für gute Stim-
mung sorgen. Die Schützen freuen sich auch auf Gäste, die nicht dem Verein angehören. Genügend Parkmöglichkeit gibt es am Friedhof auf dem Hopfenberg. ■
Ruthe. Unter dem Motto “Wir alle sollen helfen, aber wie?“ findet am Dienstag, dem 11. Mai 2010 um 15.00 Uhr, im Dorfgemeinschafts-
haus Ruthe, ein Vortrag statt. Die Polizeiinspektion Hildesheim spricht über couragiertes Verhalten in Situationen, in denen Bürger hel-
������������� ������������������� ���������������������� ����������������
���������������������� ���������������������������������������€
���������� ������� ������������
���������������� ��������������� ������������������ ���������������
Vortrag über Zivilcourage ����������������
Wein + Spargel
�
fen können. Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen. ■
����������� �������� ������������������ ��������
���������������������� �������������������������������������������� ��������������������������������� �����������������
������������������������������������������ ������������������������������
LOKALE NACHRICHTEN
06. Mai 2010
KLEEBLATT
Maibäume, Freibier und ein Prinz
7
������������������������� ��������������������������� ������������������������������������
��������������������������������� �������������������
�������������������������������������������������������������
������������������������������ ����������������� ������������������������������ ��������������������������� �����������������������������
��������������� �������������� ���������� ���������
������������������������������������������������
������������������������������������
Gemütliches Beisamensein während der Maifeier Ruthe/Gleidingen (gs). Anders als von den Wetterfröschen vorausgesagt, strahlte am 1. Mai die Sonne und begrüßte den Wonnemonat Mai. Begrüßt wurde dieser auch in zahlreichen Orten rund um Sarstedt. Zumeist wurde ein Maibaum aufgestellt. So auch in Ruthe, wo die Freiwillige Feuerwehr das Maifest ausrichtete. Die prachtvolle Krone, an der bunte Päckchen glitzerten, lag zunächst auf einem Anhänger. Mit Manneskraft wurde sie dann auf einen „Stamm“ genagelt und hochgezogen. Kaum stand der Maibaum auf seinem Platz, kamen die Kinder heran gelaufen, die zuvor auf dem Spielplatz getobt hatten. Aber bevor sie am Stamm herauf klettern und die Überraschungspäckchen von der Baumkrone ernten durften, eröffnete Ortsbrandmeister Wolfgang Lühmann das Maifest bevor, wie es die Tradition in Ruthe verlangt, der
„Der Mai ist gekommen gesungen“ wurde. Damit auch Besucher, die nicht textsicher sind, kräftig mitsingen konnten, verteilten Feuerwehrleute zuvor Liedtexte. Zudem unterstützten die Mitglieder des Shanty-Chores Sarstedt den Gesang mit ihren kräftigen Stimmen. Danach waren die Kinder an der Reihe. Lange genug hatten sie darauf gewartet, eines der begehrten Geschenke aus der Baumkrone zu ergattern. Und während sie die sportliche Herausforderung auf sich nahmen und den Baum empor kletterten, wurden die erwachsenen Gäste mit maritimer Musik vom Shanty-Chor verwöhnt. In Gleidingen hatten die örtlichen Vereine die Maifeier auf dem Platz an der Hildesheimer Straße ausgerichtet. Pünktlich um 12.30 Uhr stach Laatzens Bürgermeister Thomas Prinz das erste Bierfass an. Während seiner kurzen Rede erinnerte er daran, dass das nicht immer so geklappt hatte. Im Jahre 2008 fehlte zunächst der Hammer, um den Hahn in das Fass zu schlagen und schließlich war der Hahn defekt. Damit ihm so etwas nicht wieder passiert, hatte er sicherheitshalber das nötige Equipment selber mitgebracht. Doch in diesem Jahr lief alles wie am Schnürchen und für die Besucher des Gleidinger Maifestes hieß es „Freibier“ – allerdings nur vom ersten Fass. Als Unterlage zum Bier brutzelten Steaks sowie Brat-
würste auf dem Grill, doch mancher Besucher zog ein leckeres Fischbrötchen vor. Auch Kaffee und Kuchen wurden angeboten. Die Kinder vergnügten sich unterdessen auf den riesigen Hüpfburgen im hinteren Bereich des Platzes.
In Heisede gab es keine offizielle Feier, aber der Ortsverband der SPD hatte zum „Frühschoppen“ auf den Heiseder Sportplatz eingeladen. Auch dort wurde gegrillt und beim gemütlichen Beisammensein etwas politisiert. ■
Tatkräftige Helfer stellen den Maibaum auf
���������������������������
������������������������������������ ������ ���������� ���� ���������� ��������������������������������������� �������������������������������������� �������� ������� �������� ������ ������ ������������������������������������ ��� ���� ������� ��������� ����� �������� ���������������������������������� ����� ������� ��������� ������ �������� ��������� ������� ���� ��������� ������������������ ��������� ����� �������� ���������� ������������� ����� �������� �������� ���� ���������� ���� �������� ���� ��������������� ����� ���������������� �������� ���� ������� ��� ��� ���� ����� �������� ���� ���������� ����������������������������������� ������������������� ���� ����������� ���� ���������� ������������������� ������������������������������������ ���� ������� �������� ������� ���� ���������������������������������� ������������������������������������ ������������������������������������ ������������������������������������� �������������������������������������� ����������������������������������� ����������� ������ ������������� ���������������������������������� ������ �������������� ���� �������� ���������������������������������� �������������������������������� ���� ��������� �������������� �������� ���� ���� ����������� ������� �������� ����������������������������������� ��������� ���� ������� ������ ������ ����������� ���� ������� ������ ���� ��������� ���� ������������ ����� ��������������������������������� ������������������������������������
������������������ ���������������������������������������� ���������������������������������� ��������������������������������� ���������������
Prinz spendiert ein Fass Bier
������������������������������� ���������������� �������������� ��������������������� ��������������������� ����������������������
Bei Buchung bis 12.05.10: Bordguthaben 3%!
l. M Euro ink = 33,60
für KOMPLETTPREIS: Innenkabine n 2 Erw. + 2 Kinder* inkl. Vollpensio ,statt Katalogpreis inkl. VP ab € 2.538 jetzt ab
spaltig, hoch, 1 m m 0 5 MwSt. ro inkl. u E 8 2 =
wSt.
paltig,
���������������
��������������������������������� ��������������������� ����������������������� ������������������������������
Eine Danksagungs-Anzeige Im KLEEBLATT ist die einfachste Möglichkeit, sich auf nette Art und Weise bei allen Ihren Gästen zu bedanken. Sie erreichen jeden und können niemanden vergessen.
och, 2 s
��������������������������
���������������
kommunion konfirmation
h 30 mm
������������������������������������� ���� ���� �������������� ���������� �������� ����� ����� ��������������� ����� ������ �������� ��������� ���� ������ ��������� ��� �������������� ����� ��� ������ ������ ����� ���������������� ������������� ���� ���� ���� ������� ����������������������������������� ����������������������������������� ������������������������������������� ���������������������������������� ��������������������������������� ������������������������������������ ���������������������������������� ���� ������������� ������� ��������� �������������������������������������� ��������������
€
1.598,-
Sommerferien im östlichen Mittelmeer MSC ARMONIA (Baujahr 2001)
2 KINDER BIS 12 J. FREI *
Venedig
ltig, h, 2 spa St c o h m 40 m l. Mw Euro ink = 44,80
Ancona
Urbino
* Bei Unterbringung mit zwei vollzahlenden Erw. Sonderpreise für Alleinreisende mit Kind!
Dubrovnik Kotor
8 Tage – 7 Nächte Abfahrten: 05.07. / 12.07. / 19.07.2010
Korfu Argostoli
Kefalonia
t kl. MwS
0 Euro in
40 mm
44,8 altig, = ch, 2 sp
ho
Piräus
Athen
Venedig – Dubrovnik – Korfu – Piräus – Argostoli – Kotor – Ancona – Venedig
Busan-/abreise ab/bis Hannover nach/von Venedig inkl. Ü/F auf der Hinfahrt € 179,- p.P. 1 Kind bis 17 Jahre fährt in Begleitung von zwei Erwachsenen im Bus frei!
KLEEBLATT-Reisen
Das KLEEBLATT-Team berät Sie gern unter Telefon 05066 /707037
Steinstraße 25 • 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66 – 70 70 77 Fax 0 50 66 – 70 70 97
8
SONDERSEITE FACHMANN
KLEEBLATT
06 . Mai 2010
Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
I
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichgung „Fachmann“ und erscheint am 03.06.2010
������������������ ������������� ������������������� ������������������� ����������������� �������������������������� ��������������������
�
��
��
������ �����
�
Sanitär und Heizung
����������������� �������������������� ������������������
� �
����������������������������� ������������������������������� ���������������������� ���������������������������
Renovierungsservice
�� ��
Garten
Der Kachelofen. Er ist ein Klassiker unter den Feuerstätten. Entweder als Bausatz geliefert oder in Handarbeit gefertigt, handelt es sich oft um liebevoll gearbeitete Einzelstücke, die die klare Handschrift des Besitzers tragen. Je nach Größe kann er ein ganzes Haus beheizen. Der Heizkamin. Ist die Weiterentwicklung des offenen Kamins. Mit dem Unterschied, dass die Feuerstätte mit einem Heizeinsatz ausgestattet ist. Dieser Einsatz bildet einen geschlossenen Feuerraum und sorgt so für eine schadstoffarme Verbrennung bei optimaler Energienutzung. Das faszinierende Spiel der Flammen lässt sich dabei durch eine Sichtscheibe beobachten.
Der Kaminofen. Lässt sich ohne großen Aufwand in jede Wohnung einbauen, die über eine Anschlussmöglichkeit an einen geeigneten zum Schornstein verfügt. Die Öfen heizen sich schnell auf und spenden schon nach kurzer Zeit eine angenehme Wärme. Auch hier gibt eine Sichtscheibe den Blick auf die Flammen frei. Der Pellet-Einzelofen. Neu hinzu gekommen ist diese zusätzliche Variante, die als vollwertige Raumheizung dienen kann und sogar noch staatlich gefördert wird. Der Schornstein. In jedem Fall sollte der erste Weg zum Bezirksschornsteinfeger führen. Er prüft die örtlichen Gegebenheiten, beurteilt, ob ein bereits vorhandener Schornstein für die gewählte Feuerstätte geeignet oder wie ein neu zu errichtender Schornstein auszuführen ist. Nach Einbau der Feuerstätte kontrolliert er die sichere Abführung der Abgase und die Einhaltung notwendiger Sicherheitsmaßnahmen. Den zuständigen Bezirksschornsteinfeger findet man unter www.schornsteinfeger.de ■
��
Energieberatung
Wer sich für eine eigene Feuerstätte interessiert, steht vor einer Reihe von Fragen: Ist mein Schornstein dafür ausgelegt? Für welche Variante und welches Modell soll ich mich entscheiden? Welchen Brennstoff nutzen? Wie sehen die rechtlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen aus? Hier die wichtigsten Antworten in Kürze:
��
����������� �������������������������� Raumausstatter ����������� Raumausstatter ���������� Meisterbetrieb ��� ����������� ���������������� Meisterbetrieb ���������������� �������������� �������������� ���������������� ������������������������� ������������������������� �� ������� ��� ���������������������� ��������� �� ������� ��� ���������������� �� ���������������������� ������������� ���������������� �� �������������
������������� ������������� ������������� ������������������������� ����������������������������
�
���������� ������������� �������������������������� Raumausstatter ���������� Meisterbetrieb ���������������� � � �������������� ����������� ���������������� ������������������������� � ����������� ��������� �� ������� ��� ���������������������� ���������������� �� ����������� ������������������������� �������������
������������������
�� �
Das ist beim Kauf einer Feuerstätte zu beachten
Dachdecker
��
���������� Raumausstatter In wenigen Schritten zum eigenen Kaminfeuer: ������������� ����������������������������� �������� ����������� Raumausstatter ������������� ��� ������������� Meisterbetrieb ���������������� � � ����������� ����������������� �������� ����������� ������������������� �������������� ������������������������� ��������������� ��������� �� ������� ��� ���������� ���������������������� ��� �������������� ���������� ������������� ���������������� �� ��� ��������� ������������� ������������� ��������������������������
��������������
��������������������������������� ������������������������� ����� ��������������������� ����������
Maler
�������������������������������������������������������
• Garten- & Pflasterarbeiten • Natursteinarbeiten • Sommerblumen • Stauden & Gehölze • Beratung & Verkauf
����������������������������� ������������������������� ������������������������������������������
• Teichbau • Zaunbau • Carport • Baumfällarbeiten
Am Steinberg 5 • 31157 Sarstedt •
✆
������������������������������������������������������������
Baustoffe
5066 66/ /9022396678 0050
Fliesen
����
Unser GERANIENMARKT ist eröffnet! Glaserei
� ������������������ � � � � � � ���� ���� � ������� ������ ������� ��������� � � � � � ���� ���� � ��� ������� ������ � � � � � � � ����������������������������������� ������ ��������������� �
Elektro
��������������� ���������������������������������
�����������������������
����������������������������������������������
LOKALE NACHRICHTEN
06. Mai 2010
KLEEBLATT
9
KLEEBLATT Osterverlosung
Gewinnausgabe mit glücklichen Gesichtern
��������������
���������������������� ����������������������� ������������������������
������������������������ ������������������� ��������������������� ������������ Das Hörgeschäft bot den Besuchern des Mai Marktes eine besondere Attraktion. Der schicke Trailer im Design der 50er Jahre verfügt über eine Messkabine. Mehrere Mitarbeiter vor Ort informierten die Mai Markt Besucher über den neuesten Stand der Hörgeräte-Technik. Individuelle Beratung und Anpassung fanden in dem besonderen Ambiente statt.
Sie konnten es kaum noch erwarten. Die Gewinner der KLEEBLATTOsterverlosung hielt am vergangenen Sonntag nichts mehr. Punkt 13 Uhr standen die ersten vor der Tür, deren Name zuvor am Donnerstag als Gewinner im KLEEBLATT abgedruckt war.
������������� ��������
���������������������������� ����������������������������
������������������������
�������������������������������������� �������������������������������
Bücher, Spiele und Eintrittskarten für diverse Freizeitparks wurden den Gewinnern von dem routinierten KLEEBLATT-Team überreicht.
������������������������������������������
Außerdem gibt es eine neue Verlosung: Das KLEEBLATT verlost 2 x 2 Karten für THE MIGHTY STEF in Rainers Rockhouse am 15.05.2010 Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, sollte am Freitag, 07.05.2010, ab 11. Uhr zum Telefon greifen und 05066/707088 wählen. Ob Sie der glückliche Gewinner sind, erfahren Sie gleich am Telefon. Die Karten warten bereits auf Sie. ■
Entwurf :: Hörgeschäft-Anz-06 138x220-4c © Butenhoff Werbeagentur
„Gemeinsam sind wir stark“ Sarstedt (gk). Die Vorsitzende des „DGB-Ortsverband Sarstedt“, Iris Frischling, hatte mit ihren Mitstreitern zur alljährlichen Maifeier eingeladen. Gekommen waren am vergangenen Freitag Mitglieder des DGB, der AWO und der „Jungen Alten“, der SPD und CDU sowie der KAB. Aber auch interessierte Bürger hatten sich eingefunden, um aufmerksam den Worten der Referenten zu lauschen. Iris Frischling begrüßte die Teilnehmer, darunter auch Aribert Paul, ehemaliger langjähriger Vorsitzender des DGB-Ortsverband Sarstedt, herzlich. Sie wies ausdrücklich auf das diesjährige Motto „Wir gehen vor!“
Musikalisch aufgelockert wurde die Veranstaltung vom Sarstedter Blasorchester unter Leitung von Bernd Lorenz. Für das leibliche Wohl sorgte das Unternehmen „Je Plo Dienstleistungen“. Bernd Zapf kümmerte sich um die Beschallung. SPD-Landtagsmitglied Markus Brinkmann wies in seinem Referat u.a. auf die verlangte „Fairness auf dem Arbeitsmarkt“ hin. „Auch wenn es Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung gibt, die Krise ist noch nicht vorbei“, betonte er. „Gute Arbeit fair teilen“, muss das Gebot einer aktiven Arbeitsmarktpolitik sein, erwartet die Katholische Arbeitnehmerbewegung. Raimund Kubitzki vom Vorstand der
„Armutslöhne müssen verhindert werden! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Die Krise gehört zum Kapitalismus wie die Nacht zum Tage“, zitierte sie dann den Gewerkschafter Willi Bleicher. Glawe fordert ein grundlegendes Umdenken in der Gesellschaft. „Die Wirtschaft muss den Menschen dienen und nicht den Spekulanten“, postulierte sie. Gegen die „Rente mit 67“ wetterte die Gewerkschaftssekretärin ebenfalls. „In Würde arbeiten und leben und sich nicht kaputt schuften“, wünscht sie im Namen des DGB allen Erwerbstätigen. Was die Bekämpfung der Wirtschaftskrise anbelangt, teilt Sabine Glawe bedauernd mit: „Die Verantwortlichen machen schon
������������������������������
������������������������������������ ������������������������������������ �������������������� �������������������� ������������������� ���������� ������������������ ����������� ���������������������� ����������������� ��������������� ���������������������������� ����������������������������� ����������������
������������ ���������������� ���������������������
����������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ������� ���������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ������������������������������������������������ ����������������������������������������� �������������������������������������������������� �������������������
v. l. Dieter Stöbesand, Karl-Heinz Wondratschek, Iris Frischling, Jürgen Peper, Sabine Glawe, Markus Brinkmann, Raimund Kubitzki hin. Gute Arbeit, gerechte Löhne und ein starker Sozialstaat werden vom DGB gefordert. Die Vorsitzende machte zudem auf die neu gestartete Kampagne „Köpfe gegen Kopfpauschale“ aufmerksam. Hier soll ein Aktionsbündnis für eine solidarische Krankenversicherung und gegen die von Schwarz-Gelb geplante so genannte „Kopfpauschale“ initiiert werden.
KAB Sarstedt setzt sich außerdem für eine Existenz sichernde Lohnuntergrenze ein, denn „Deutschland hat mittlerweile den größten Niedriglohnsektor in den Industrieländern“, teilte er dem Publikum mit. Sabine Glawe stand als Hauptrednerin am Mikrofon. Die Gewerkschaftssekretärin IG Metall Alfeld/Hameln/ Hildesheim unterstrich in ihrem Plädoyer für eine bessere Arbeitswelt:
wieder munter weiter. Mehr noch: sie zocken schlimmer denn je.“ Dieter Stöbesand, stellvertretender Vorsitzender des DGB-Ortsverband Sarstedt, sprach das Schlusswort. Er ging nicht mehr auf die vorangegangene Themenvielfalt ein, sondern bedankte sich auf die ihm eigene humorvolle Art und Weise bei allen Mitwirkenden für die tatkräftige Unterstützung der Veranstaltung. ■
����������� ���������������� ����� ����������������� ��������������������������
������������������������������ �������������������������� ����� ��������������������
10
SONDERSEITE AUTO
KLEEBLATT
06 . Mai 2010
Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
I
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichgung „Automoto“ und erscheint am XX.XX.2010
Zum zehnten Mal „Hildesheimer Automeile“ in der City Hildesheim. Die „Hildesheimer Automeile“ feiert in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum. Die neuesten Fahrzeugmodelle, verschie-
dene Aktionen und ein buntes Unterhaltungsprogramm rund um die Automobilwelt warten auf die Gäste. An zwei Tagen, am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Mai, können sich Besucher jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der Hildesheimer Innenstadt informieren. Ein be-
„Die Freundlichen Hildesheimer“ hat die Stadtmarketinggesellschaft für das 10. Jubiläum der „Hildesheimer Automeile“ ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Über 30 Aussteller präsentieren in der Fußgängerzone mehr als 250 Fahrzeuge und 35 Marken. Die
tomeile“ erstmals in Deutschland der breiten Öffentlichkeit. So präsentiert beispielsweise Peugeot das Coupé RCZ, Porsche stellt am Sonntag den neuen Cayenne vor und Volkswagen führt seine BlueMotion-Modelle vor. Keine Premiere, aber dennoch ein Leckerbissen
beweisen. Andreas Kreichelt von Radio Tonkuhle moderiert das Geschehen. Auf dem Platz an der Lilie baut das Autohaus Kühl gemeinsam mit der Junior Mini Car GmbH einen Jumicar-Verkehrsübungsplatz auf. Ein Kinderanimateur und ein Schmink-
�����������������������
(v.l.n.r.): Boris Böcker (Citymanagement und Event, Hildesheim Marketing), Hans-Uwe Bringmann (Werbegemeinschaft „Die Freundlichen Hildesheimer“), Katrin Groß (SVHI Stadtverkehr Hildesheim GmbH), Ina Suray (Volksbank Hildesheim eG sonderes Highlight wird die „Niedersächsische Meisterschaft im Buspulling“ sein, die zum zweiten Mal in Hildesheim ausgetragen wird. Der Einzelhandel öffnet zudem am Sonntag von 13 bis 18 Uhr seine Türen. Gemeinsam mit lokalen Autohäusern und der Werbegemeinschaft
Automeile erstreckt sich von der Bernwardstraße bis zur Schuhstraße und von der Andreaspassage bis zur Scheelenstraße. Den offiziellen Startschuss gibt Oberbürgermeister Kurt Machens am Samstag, 8. Mai, um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz. Gleich mehrere Fahrzeugmodelle werden auf der „Hildesheimer Au-
für Automobilfans, ist der Mercedes SLS AMG. Zur „1. Hildesheimer Segway-Meisterschaft für Jung und Alt“ lädt das Autohaus Dost in Kooperation mit dem KFZ Sachverständigen Büro Rohnke. Außerdem können Interessierte ihre Geschicklichkeit auf einem Segway-Parcours auf dem Markplatz
stand ergänzen das Angebot für die kleinen Besucher der Automeile. Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die Oldtimer-Freunde Hildesheim I.G. und der AutoSport- und Oldtimerclubs Harz/Heide im ADAC e.V. präsentieren ihre historischen Fahrzeuge. ■
Probelauf für die „2. Niedersächsische Meisterschaft im Buspulling“ KALINA 1119, 1117 ab € 8.950,-
Autohaus Morgenthal Hoher Holzweg 35 Hemmingen/ OT Arnum
Starke Männer und Frauen kommen auf dem Hof des SVHI ins Schwitzen Hildesheim. Das „Buspulling-Probeziehen“ zu dem die Werbegemeinschaft „Die Freundlichen Hildesheimer“ und Hildesheim Marketing gemeinsam eingeladen hatten, wurde von 9 Mannschaften genutzt.
www.autohaus-morgenthal.de
Tel.: 05101/2037
������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������
Sie bereiteten sich auf dem Betriebshof der SVHI Stadtverkehr Hildesheim GmbH auf die „2. Niedersächsische Meisterschaft im Buspulling“ vor. Für diese Meisterschaft, die im Rahmen der 10. Hildesheimer Automeile, am Sonntag, 9. Mai, am Ratsbauhof ausgetragen wird, haben sich insgesamt 20 Teams angemeldet. Hauptsponsor der Landesmeisterschaft ist die Volksbank Hildesheim eG. Die SVHI Stadtverkehr Hildesheim GmbH stellt für den Wettbewerb Busse aus ihrem Fuhrpark zur Verfügung. ■
Die „Pflasterzauberer“ und die „Echten Hildesheimer Kerle“ trafen sich am 4. Mai, wie sieben weitere Buspulling-Mannschaften, auf dem Betriebshof der SVHI Stadtverkehr Hildesheim GmbH und probten für die 2. Niedersächsische Meisterschaft im Buspulling, die am kommenden Sonntag in Hildesheim ausgetragen wird.
Umweltbewusste Mobilität
Die Think Blue. Roadshow Hildesheim. Im Rahmen der Volkswagen Umweltkampagne „Think Blue.“ startete im April 2010 die deutschlandweite Think Blue. Roadshow. Kunden und Interessenten können sich aktiv zu BlueMotionTechnologies informieren und mit diesen Technologien ausgestattete Ausstellungsfahrzeuge erleben. Die neue Kampagne „Think Blue.“ ist Ausdruck der Unternehmenshaltung und ein fester Bestandteil der Volkswagen Markenaktivitäten in Bezug auf ökologisch nachhaltiges Handeln. „Mit unterschiedlichen Aktivitäten, wie der Think Blue. Roadshow, die bis zum Herbst 2010 in vielen Teilen Deutschlands angeboten wird, schaffen wir für Kunden und Interessierte eine Möglichkeit, die verbrauchs- und emissionsarmen BlueMotion Modelle selbst auszuprobieren“. Noch bis Herbst 2010 findet die Think Blue. Roadshow an unterschiedlichen Standorten im gesamten Bundesgebiet statt. So auch an der Lilie in Hildesheim auf der Automeile. Zentrale Elemente sind neben den Fahrzeugen der BlueMotionTechnologies Reihe innovative Ausstellungs-Kuben. Sie informieren über das Umweltlabel BlueMotionTechnologies und machen den richtigen Umgang mit der verbrauchsreduzierenden Technik spielerisch erlebbar. Die Besucher erfahren, mit welchen Technologien Volkswagen ökologische Maßstäbe setzt und was jeder tun kann, um umwelt■ bewusst zu handeln.
Fahrspaß mit Lerneffekt für Kinder in echten MiniAutos In Hildesheim präsentiert sich während der Automeile eine motorisierte Attraktion, die besonders Kinder begeistern wird. Das Autohaus Kühl präsentiert gemeinsam mit jumicar am Samstag, den 08. Mai und Sonntag, den 9. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr auf der Lilie 31134 Hildesheim einen eigenen Verkehrsübungsplatz für Kinder. Sind sie 7 Jahre alt, können sie auf einem Parcours einige Runden mit den Minti-Autos von jumicar fahren. Doch bevor die Fahrt beginnt erklärt geschultes Personal die Funktion der Mini-Autos, bei denen es sich nicht um Go-Karts handelt. Damit die Jungen und Mädchen den Fahrspaß richtig genießen können werden ihnen zuvor die Verkehrsregeln erläutert. Im Anschluss können Kinder und Jugendliche auf der jumicar -Anlage mit den motorisierten, umweltfreundlichen Mini-Autos fahren, die wie ihre großen Vorbilder funktionieren. Zum Konzept von jumicar gehört es, dass Kinder spielerisch mehr Sicherheit im Straßenver■ kehr „er-fahren“ sollen.
KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE
06. Mai 2010 Kleinanzeigenmarkt
11
Apotheken-Notdienst Verkauf
Danke
für ein tröstendes Wort, gesprochen oder geschrieben, für Verbundenheit und Freundschaft, für Blumen, Geldspenden und das letzte Geleit.
Wilhelmine Bienek
KLEEBLATT
Kinderwagen/Karre, Teutonia Country 2002, dunkelblau, kugelgelagerte Luftbereifung, mit Zubehör, 79,– €, Tel.: 05066/691848
Auto
Sarstedt, Zentrum, 3 ZKB, 78 qm, Balkon, Keller, Waschküche, Garage, zum 01.07.10, Tel.: 05066/6057755 Sarstedt, 1 1/2–2 ZKB, zentr. Lage, Badew. mögl., 2-Fam.-Haus, Tel.: 0175/7592894 Sarstedt, Schliekum, 3 ZKB, 85 qm, KM 295,– + NK, kurzfr. zu verm., Tel.: 05066/2560 Sarstedt, 3-Zi.-Whg., Parterre, 83 qm, Gäste-WC, mit Garten u. Garage, zur Miete, 512,– € KM + 150 € NK, zum Verkauf 129.000,– €, Tel.: 0152/05334013 + 0163/2506547 Sarstedt, OT Heisede, 3 ZKB, Balkon, 61 qm, KM 326,– € + NK + MS, Keller, Wa.-Kü., Laminat, gute Lage, S-Bahn 3 min., ab 1.7.10, Tel.: 0170/8542111 Barnten, 4 ZKB, 88 qm, 2. OG, Energ.-Ausweis., überd. S-Blk., günst. Miete, Garag./Stellpl., Tel.: 05042/504744 Heisede, 4-Zi.-Maisonette ETW, ca. 115 qm, Balkon, 2 neue Bäd., Garage, Keller, 135.000,– €, Tel.: 0151/12602201
Verschiedenes Psychotherapeutin/Heilpraktikerin in Laatzen: Kurzfristig Termine frei. Hilfe in Lebenskrisen, bei Ängsten, Verstimmungen, Stress. www.beratung-korff.de, Tel.: 05066/900357 Kolonie am See, Garten günstig abzugeben. Tel.: 0176/64104569
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
ALTGOLD zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
Campingfahrzeuge
07. Mai
Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)
08. Mai
Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
09. Mai
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
10. Mai
Igel-Apotheke, Telefon 05 11-82 39 41 Laatzen, Albert-Schweitzer Straße 1 (n. LEZ) * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
11. Mai
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
12. Mai
Hermes-Apotheke, Telefon 05 11-86 43 80 Laatzen, Hildesheimer Str. 52 (n. Kronsbergstr.)
13. Mai
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
14. Mai
Apotheke im Kaufland, Telefon 0511/390 88 90 Laatzen, Karlsruher Straße 8
�������� ��� ��� ���� ��� ����
15. Mai
Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354
Erscheinungshinweis
16. Mai
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 20.05.10
Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
17. Mai
Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
18. Mai
Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
19. Mai
Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372
�����������
����� ���
��������� ��������� �� ����� ���� �������� ���� ��� �� ����� ������� ��� ��������
��
��� ������
������
������ �� ������
������� ����������
Sarstedt, 06. Mai 2010 Zuverlässiger, pünktlicher, belastbarer und flexibler Fahrer zur Auslieferung mit Firmenfahrzeug für 8–10 Tage pro Monat gesucht. Erfahrung in der Auslieferung sollte möglichst vorhanden sein. Gerne dynamischer Frührenter. Tel.: 0172/5118095
Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
����� ���������� ���� ����
Klaus und Ulrich Bienek
Vermietung/Verkauf
06. Mai
��
�������������� �� ����� ������� ��� ���������
��� ������
������
��������������
Dienstleistungen �����������������
����� ����� ����� ���� ������������������� ������� ��� ���������
��
��� ������
������
������������������ ������������� ����������������� ���������� �������� ������������ ���� ������ ��������
���� ������ ��������� ������������������� ������������ �����������������
��������� ������������ ��������� ������� ��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������
Stellenangebot
FIT- UND FIGURTAGE
Fitness sorgt für Ihr neues Körpergefühl! Testen Sie uns jetzt!
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
3 Wochen inklusive Schwimmbad für nur 29,- ¤*!
Ärzte-Notdienst
Infohotline 05 11.86 02 49-50 * Angebot gültig bis 31.05.2010. Gilt nicht für registrierte Teilnehmer aus vergangenen Aktionen.
Pizzeria Rimini, sucht Fahrer mit eigenem Pkw, Tel.: 0171-9464471
www.aqualaatzium.de
Veranstaltungen 06.05.2010 09.00 Uhr Bahnfahrt nach Goslar „Junge Alte“ SPD Ortsverein Sarstedt/Giften, Treffpunkt Bahnhof Sarstedt 15.00 Uhr Lesung aus „Hildesheim-Niedersachsen Krimi - Tödliche Hufe“ beim Deutschen Hausfrauenbund im Berghölzchen in Hildesheim, Gäste sind herzlich willkommen nach Absprache mit Frau Schröck Tel.: 05121/867526 15.00 Uhr „Seelenfutter und Energie für den Alltag“ Treffen des Frauenkreis der St. Peter und Paulkirchengemeinde Rössing 18.00 Uhr Sitzung des Arbeitskreises Integration des Präventionsrates Sarstedt im Klecks
07.05.2010
Schießtermine zum 100jährigen Vereinsjubiläum Turnverein Deutsche Eiche Hotteln
16.00 -18.00 Uhr Muttertagskonzert im Schlosshof auf Schloss Marienburg
11.00 Uhr „Vatertagsfeier“ auf dem Kolonieplatz „An der Innerste“
Tischtennis Einzelmeisterschaft vom MTV Germania Barnten
17.00 Uhr St. Paulus Kirche Sarstedt, Benefitzkonzert
14.05.2010
10.00 – 13.00 Uhr Flohmarkt in der Fußgängerzone
17.00 Uhr Benefizkonzert in Jeinsen, St. Georg-Kirche
11.00 Uhr Kleingartenkolonie Heisede, Frühschoppen und Pflanzenbörse
10.05.2010
14.00 Uhr Boßelturnier TuSpo Schliekum am Sportplatz
15.00 Uhr AWO Ruthe-Heisede Vortrag „Zivilcourage“, Clemens Rumpf, Polizeiinspektion Hildesheim im Dorfgemeinschaftshaus in Ruthe
19.00 Uhr Monatsmusterung Marinekameradschaft Sarstedt
12.05.2010
19.30 Uhr Mitgliederversammlung Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.
Muttertagsschießen KKS Giften
09.05.2010
18.30 Uhr Muttertagsschießen in Giften 18.30 Uhr Erweiterte Vorstandssitzung der KAB im KAB-Raum 20.00 Uhr Vereinsversammlung Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.
11.05.2010
15.30 Uhr Planetenwanderung, die Dimensionen des Sonnensystems im Brickelweg mit der Kulturgemeinschaft Sarstedt e. V.
Schießtermine zum 100jährigen Vereinsjubiläum Turnverein Deutsche Eiche Hotteln
15.00 Uhr Babysitterausbildung für Jugendliche ab 14 Jahre, VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, Raum 1
15.00 Uhr „Kopfsalat“ das Magazin vom Hausfrauenbund, Das Radio Tonkuhle Frauenprogramm
Schießtermine zum 100jährigen Vereinsjubiläum Turnverein Deutsche Eiche Hotteln „Chor, Kuchen, Kaffee“ von der Chorgemeinschaft „Orpheus“ in Barnten 9.30 Uhr Frauen, die sich trauen, Das Radio Tonkuhle Frauenprogramm 10.00 Uhr Konfirmation in der St. Nicolai Kirche Sarstedt
08.05.2010
10.00 Uhr Schülersportfest Außenportanlage am Schulzentrum (Aufbau 07.30 Uhr)
Welfenflug auf Schloss Marienburg
11.00 Uhr Rainers Kneipe Sarstedt, Auftritt: „Harmonic Transfer“
15.00 - 19.30 Uhr Mädchenprogramm „Wellnesstag“ im Klecks, Sarstedt 19.00 Uhr Angrillen FSV Sarstedt Außensportanlage am Schulzentrum Sarstedt (Aufbau 17.00 Uhr)
13.05.2010 Familienwanderung Feuerwehr Giften 10.00 Uhr Vatertagsfete SV Ruthe von 1934 im Schützenhaus in Ruthe Gottesdienst im Delm ev. Kirchengemeinde Hotteln Vatertagstour Junggesellen Hotteln 11.00 Uhr Freundschaftsspiel TotoLotto Turnverein Deutsche Eiche Hotteln, in Hotteln auf dem Sportplatz am Delm 10.00 Uhr Himmelfahrtsveranstaltung TUS Heisede Dorfgemeinschaftshaus
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt
Telefon 0 51 21 / 19 222
15.00 Uhr „Ohrensessel“, Radio Tonkuhle Frauenprogramm
15.05.2010 06.30 Uhr Besuch der Fischküche in Bremerhaven mit dem SoVD. Abfahrt an der Wendeschleife, Sarstedt. 11.00 – 17.00 Uhr Pflanzenbörse Kleingärtnerverein Heisede e. V. Gartenkolonie in Heisede
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
16.05.2010
24 Stunden Tierärztliche Klinik
Fahrt zum Fischmarkt VfL Giften Konfirmation in Hotteln ev. Kirchengemeinde Hotteln Tauschtag des Briefmarken-Club Sarstedt von 1986 e.V. 9.30 Uhr „Antonias Musikfrühstück“ Das Radio Tonkuhle Frauenprogramm 10.00 Uhr 1. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. und Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V. 12.00 Uhr „Antonia“, Das Radio Tonkuhle Frauenprogramm
18.05.2010 7.00 Uhr AWO Sarstedt fährt nach Westerstedt in den Rhododendronpark zur „RHODO 2010“
19.05.2010 19.00 Uhr Maiandacht in Ruthe
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
08.05./ 09.05.2010 Dr. M. Zgoll, Harsum 13.05. 2010 TÄ S. Voges, Eberholzen 15.05./ 16.05.2010 Dr. A. Kretschmer, Sorsum
Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58 Telefon 0 5127/6383 Telefon 0 5065/800640 Telefon 0 5121/1775704
Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger: Druck: Eigenvertrieb: Anzeigenleitung: Kleinanzeigenannahme: Redaktion:
Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druckerei Oppermann 20.150 Exemplare verbreitete Auflage Telefon 05066/707035 E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Mariusz Firek Donnerstag Dienstag, 12 Uhr alle 14 Tage - die ungeraden Wochen
Freie Mitarbeiter: Technik & Satz: Erscheinungstag: Anzeigenschluss: Erscheinungsweise
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
12
SPORT
KLEEBLATT
TKJ Tennisabteilung
Tag der offenen Tür
v.l.n.r.: Gero Lantzsch, Dr. Bernd Schüttrumpf, Silke Schüttrumpf Sarstedt. Am 1. Mai war es wieder soweit. Die Tennisabteilung des TKJ Sarstedt feierte bei strahlendem Sonnenschein den Tag der offenen Tür. Der Veranstaltungswart Gero Lantzsch hatte diesen tollen Event auf die Beine gestellt, bei dem Tennisinteressierte kostenlos auf den Plätzen spielen oder am Schnuppertraining
teilnehmen konnten. Während der gesamten Veranstaltung stand der Vorstand für Fragen interessierter Besucher bereit. Viele, die sich auf dem Tennisplatz eingefunden hatten, nutzen gleich das Angebot, das Training von Jochen Demmer einen Monat lang kostenlosen in Anspruch zu nehmen. Am Nachmittag fand das durchgeführte Jux Mix Turnier
Hans Fischer zeigt zwei interessierten Schnupperkindern die Grundlagen des Tennissports einen regen Zuspruch bei den aktiven Tennisspielern des TKJ. Für die Gäste und Vereinsmitglieder standen zur Stärkung Gegrilltes und eine Kuchentafel bereit. So kam auch der gemütliche Teil nicht zu kurz. Die TKJ-Tennisspieler hoffen nach diesem gelungenen Auftakt auf eine erfolgreiche Saison. ■
Duell in Hotteln: Allstars gegen Promis
Hotteln. Am 13. Mai 2010 treten auf dem Hottelner Sportplatz die NDW Allstars gegen das NFV Promi Team an. Der Spielanpfiff der Partie ist um 11 Uhr am Delmweg. Bei Toto Lotto stehen klangvolle Namen wie Frank Hartmann, Matze Giesel, Bastian Hellberg, Hakan Bicici, Jörg Kretzschmer sowie Carsten Linke auf dem Platz. Sie alle sind ehemalige 96-Profis und treten in dem Spiel gegen das NDW-Team an. In dieser Mannschaft spielen Gerd Prystawek, Andreas Muck (ehemals SC Harsum, 96), Stephan Pietsch, David Meier (ehemals Ahrbergen) sowie Göran Schmelzer. Während der gesamten Spielzeit ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wer sich noch keine Karten gesichert hat, kann diese noch bei Schmidt-Häder im Vorverkauf erwerben oder vielleicht beim KLEEBLATT gewinnen. KLEEBLATT verlost 5 x 2 Freikarten. Wie? Ganz einfach am Freitag ab 10 Uhr unter Tel. 05066/707088 anrufen, Namen und Adresse nennen vielleicht sind Sie dann einer der glücklichen Gewinner. �������������
�������������
�������������� ������������ ������������������
� ����� ���������������� ��� ����������������� �����������������
��
FSV Sarstedt fährt zur MiniWeltmeisterschaft 2010 Sarstedt. Es ist der Traum eines jeden Fußballers: einmal im Leben den Weltpokal in den Himmel recken. Einige Nachwuchstalente aus der Region, können diesem Gefühl sehr nahe kommen. Bei der D-Junioren-Weltmeisterschaft am 29. Mai auf der Sportanlage des Oberligisten SV Ramlingen/Ehlershausen haben sie zwar nicht die Chance, den großen Pott zu gewinnen, aber immerhin geht es bei der U13WM darum, ein Weltmeisterteam zu küren - Mini-Weltmeister eben. Mit dabei - die D-Junioren der FSV Sarstedt. „Vor einer Woche erreichte uns die tolle Nachricht, dass wir mit von der Partie sind“, sagte das Trainerteam um Mario Banko und Armin Hanke. In einer Email von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung wurde dem Trainergespann mitgeteilt, dass die U13 der FSV per Losverfahren für die Teilnahme an der Mini-Weltmeisterschaft ermittelt wurde. Die Verantwortlichen der FSVJugendabteilung hatten sich im Vorfeld auf die Ausschreibung von der HAZ Hannover und der Firma Fielmann für die Mini-WM beworben. In einem Losverfahren wurden dann aus über 60 Bewerbern die 32 Vereine aus der Region ermittelt, die in die Rolle eines der WM-Teilnehmer schlüpfen werden. Deutschland, Argentinien oder vielleicht Honduras? Heute, am 6. Mai um 18 Uhr erfolgt in der AWD-Arena die Zulosung der vertretenden Nationen. Zur Vergabe stehen alle qualifizierten Länder von der diesjährigen Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Bei dieser Gelegenheit erhalten dann auch alle Mannschaften ihre Traumtrikots im landestypischen Stil. Überreicht werden diese vom Optikunternehmen Fielmann. Die Vereine dürfen die Trikots im Anschluss an das Turnier behalten. Man darf also gespannt sein, welches Land die FSV vertreten wird. Dieses Turnier wird sicher nicht nur für die Kinder zu einem tollen Erlebnis, auch Eltern und Zuschauer werden mit einem ordentlichen Rahmenprogramm bestens unterhalten werden. Neben dem NFVSpielmobil und einer Torwand, bietet die Fußballschule von Hannover 96 zusätzliche Unterhaltung an. Die Vorfreude bei den jungen FSV´ern auf dieses tolle Event ist jedenfalls jetzt schon gegeben. ■
06 . Mai 2010
TuSpo Schliekum gewinnt verdient
Eldagsen/Schliekum (my) Die Bezirksligasaison neigt sich langsam dem Ende. Am vergangenen Sonntag, 2.Mai 2010, konnte die TuSpo Schliekum einen weiteren Sieg der eigenen Erfolgsbilanz hinzufügen. Beim FC Eldagsen gewann das Team von Coach Stephan Pietsch klar mit 5:0. Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit und einer noch schmeichelhaften 1:0 Führung brillierte Schliekum nach dem Sei-
Hannover Marathon Sarstedt (jm). Leon Simon, jüngster Läufer vom TKJ-Lauftreff, ist beim Hannover-Marathon im „Marathon-Staffel-Schüler-Wettbewerb“ gestartet. Sein Klassen-Team vom Sarstedter Gymnasium erreichte das Ziel nach 4:16,64 Stunden. Leon lief gleich zweimal: die 5 Kilometer und die 3 Kilometer. ■
Fußballwelt im Zelt Sarstedt. Nicht mehr allzu lange, dann beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika. Für Sarstedt bedeutet das WM 2010 und das Freischießen, Volks-, Schützen- und Feuerwehrfest. Deshalb haben sich die Organisatoren für die Festbesucher ein ganz besonderes Highlight einfallen lassen. Am Sonntag,
���� ������������
��� ����������������� ����������������� �����������������
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 20.05.10
13.06.2010 soll das Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Australien im Festzelt auf einer Großbildleinwand übertragen werden. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt ins Zelt ist frei.Das Fest selbst wird in diesem Jahr vom 11.06. bis 14.06.2010 gefeiert. ■
���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
���� ������������
����
tenwechsel mit einer überzeugenden Leistung. Zwei Doppelschläge brachten die TuSpo endgültig auf die Siegerstraße und brachen den Widerstand des FC. Da dem SV Alfeld gegen den FC Ambergau-Volkersheim nur ein 1:1 Unentschieden gelang, konnte Schliekum den 2. Tabellenplatz weiter festigen. Der TSV Pattensen dagegen steht mit 9 Punkten Vorsprung fast sicher als Meister und Aufsteiger fest. ■
�����������������������
��������������� �����������������
�������������������������
Meldungen
���� ���������������������
����
�
���������������������
����� ���������������������
�������������������������������� ������������������������������������ ����������������������������������� ����������������������������������� �������������������� ���������� ������������ ���������� ������������ ����������� ������������ ������������� ��������
��������������������������������� ������������������������������������ ��������������������������������� ����������������������������� �������������������� ���������� ������������ ���������� ������������ ����������� ������������ ������������� ��������
������������������������������������ ������������������������������������������ ��������������������������������������� ����������������������������� �������������������� ���������� ������������ ���������� ������������ ����������� ������������ ������������� ��������
����������������������������� ���������������������������������������� ��������������������������������������� �������������������������������������������
����������������������������� ���������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������������
����������������������������� ���������������������������������������� ��������������������������������������� �������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������������������������������������
������������������������ ���������������������������
�������������������������������� �������������������������������������� ���������������������
Endspurt für die Anmeldungen Schliekum. Die Tischtennis Abteilung der TuSpo Schliekum richtet vom 27.05 - 30.05.2010 einen Dorfpokal aus. Es sind alle Bürgerinnen und Bürger die nicht aktiv Tischtennis spielen recht herzlich eingeladen. Um die Wettkämpfe vorbereiten zu können, bitten die Tischtennisabteilung um Anmeldung bis zum 15. Mai 2010 bei R. Janas, Telefon 65358 oder P. Schweinebart, Telefon1002. Und auch während der Trainingszeiten, donnerstags ab 20.15 Uhr im DGH Schliekum werden Anmeldungen entgegen genommen. ■
����������������������� ���������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� �������������������� ������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ������������������������������� �����������������������������������������������������������������
�������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������
������ �������� ����
��������� ����� ������� �������� ������������������