Unser Credo: Design is more!
Freude an schönen Dingen, Begeisterung für gutes Design, Respekt vor herausragenden Designern, unseren kritischen Kunden und den vielen Partnern eines erfolgreichen Unternehmens – das trägt bei Klein & More seit über 20 Jahren und verbindet die Generationen.
Seit Beginn in den 80er-Jahren hat sich Firmengründer Gerd F. Klein den »ewigen Werten« des Designs verschrieben und den Zauber der »Welt der kleinen Dinge« einer design-hungrigen Öffentlichkeit vorgestellt. In teilweise kleinen Auflagen, mit Mut zum Risiko und viel Optimismus wurden exquisite Produkte entdeckt und produziert. Kein Wunder, dass internationale Kollektionen und namhafte Designer die Zusammenarbeit mit uns suchten und fanden. Namen wie Max Bill, Michele de Lucchi, Philippe Starck, Bruno Ninaber van Eyben, Jasper Morrison, Naoto
4
Fukasawa oder Michael Young und Jan-Erik Lundberg sind Beispiele für Designer, deren Produkte bei Klein & More oft zum ersten Male zu entdecken waren. Aber auch der Einsatz für junge Designer, Experimente in Form und Funktion, neue Sichtweisen und dynamische Neuentwicklungen folgen konsequent unserer Maxime »Design is more«. Ein Beispiel dafür ist der Leuchtkörper »lux-us« von Max Kistner. Über 200 Artikel werden heute entsprechend dieser Philosophie ausgesucht, produziert und vertrieben: Sie sind original, bilden Traditionen und weisen in die Zu-
kunft, sie prägen kulturelle Strömungen, funktionieren technisch und emotional und verwirklichen formale Qualität. Von Uhren und schönen Geschenken bis zu Kleinmöbeln enthält unsere Kollektion sorgfältig produzierte Preziosen eines fröhlichen, modernen Lifestyles. Design bedeutet heute aber auch die Verbindung von Form und Funktion durch den Einsatz modernster Technik und Elektronik. Deshalb haben wir uns auch diesem Bereich zugewandt und verfügen über zahlreiche exklusive Vertriebsrechte für den deutschen und österreichischen Markt, z.B. vom Weltmarkt-
führer iRobot (seit 01.10.2010 vertrieben über die Tochtergesellschaft Klein Robotics GmbH) oder für die formschönen Haushaltsgeräte der Schweizer Firma Stadler Form. Dies gilt ebenso im Designbereich für die Sound Systeme von Geneva Lab, die auch in Frankreich exklusiv von uns vertrieben werden. Artikel des japanischen Kultlabels Plus Minus Zero vertreiben wir exklusiv in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Die innovativen Glasflaschen von Lifefactory werden von uns exklusiv in ganz Europa angeboten.
5
So hat sich eine Kollektion guten Designs entwickelt, die von unserer »Classics«Kollektion mit zeitlosen Klassikern bis zu Highlights heutiger Elektronik und Technologie reicht. Frisch, modern und richtungsweisend, aber auch verantwortungsvoll gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Dafür stehen wir – generationsübergreifend – mit unserem guten Namen! Gerd F. Klein Katharina Klein Sebastian Klein
1987
1991
1992
1994
Gründung als Design-Beratung, Marktstudien, Recherche und Studien mit Günter Leuchtmann und Dr. Joachim Koch
Übernahme der Teunen & Teunen OHG
Übernahme und Gründung m&co labs international, New York mit Accessoires von Tibor Kalman – bis 1996
Schalenset von Piet Stockmans (T&T classics)
1989 PRESENT REPRESENT – Agentur für persönliche und Firmengeschenke INSTANT-Heft Nr. 33 exklusiv für PRESENT REPRESENT: Die Kultur des Schenkens – The culture of giving – La cultura del regalare Beginn der Zusammenarbeit mit Jan Teunen, Teunen & Teunen sowie Vormgevers Associatie, NL; Designum, NL; Bruno Ninaber van Eyben, NL; Studio Roger Pfund, Genf, CH; Danese Milano, I; Produzione Privata Michele De Lucchi, Milano, I; Nava Milano, I; DMK Milano, I; Tecnolumen; Alessi, I; Anthologie Quartett, Dibbern collection
Exklusive Lizenz-Herstellung der Max Bill (Junghans) Wanduhren und weltweiter Vertrieb im Designhandel und Katalogmarkt Import der Japanischen Gartenschere Herstellung und Vertrieb Scheren, Antonia Campi Erstmalige Teilnahme an der Frankfurter Messe »Linie 3« – mit einem verschlossenen Messestand, zum Öffnen des Standes SchlüsselanhängerEditionen mit Jasper Morrison, Michele De Lucchi und Bruno Ninaber van Eyben Erste News Box, seit 1995 unter dem Namen informell – Händlerinformationen mit Neuheiten Max-Bill-Türdrücker – ein Projekt mit fsb, in Zusammenarbeit mit Johannes Bohn, Messing Müller Köln
Vase Delta, Mart van Schijndel
EFM, NY Palio Besteck-Serie, Carsten Gollnick/ Gert Trauernicht, Mertens, Solingen
Einführung Stuhlminiaturen vitra Designmuseum Marc Newson POD-Design Uhren »Seaslug«
Einführung Produzione Privata Michele De Lucchi
Cor Unum Porzellan
1993
Royal Selangor Zinn
Herausgabe Monografie Roger Pfund
Fruit on wheels, Arnout Visser
Jubiläums-Cubicus, Peer Clahsen für Naef
Steckvase, Martin Woltermann
Brainbox als zusätzliche Abteilung von Teunen & Teunen für »trendige« eigene Produkte, z.B. Copylight, metamoderne/Dietz (mittlerweile Edition Copy genannt); Kuckucksuhr, Zetsche/Heckhausen; Ampelmann; SilversurferLeuchten, Markus Benesch »money for milano«; Nußknacker, Christian Marx
Metamemory, Ecke Bonk
Beginn Zusammenarbeit mit scp, GB und San Lorenzo, I
1995 Beginn der Partnerschaft für USA mit Peter Kahane, Ameico, NY Beginn der Zusammenarbeit mit Agentur Pellens, Bonn 1996 Best-Lite Leuchtenserie 1998 Übernahme der Akantus Design-Kollektion
6
1999
2005
2008
2010
Exklusive Lizenz-Herstellung Christbaumschmuck, Alin Köhler (Diplomarbeit Uni Weimar unter Axel Kufus/ Kuno Prey)
Umfirmierung in Klein & More AG + Co. KG und Eintritt von Sebastian Klein in die Geschäftsführung
Exklusiver Importeur für Satteltiere von Tilo Ahmels
Exklusiver Importeur von Lifefactory Glasflaschen für Europa
Umfirmierung von Teunen & Teunen OHG in Klein & Co
2006
2001 Umfirmierung in Klein & More Exklusive Lizenz-Herstellung und Vertrieb des Leuchtkubus »lux-us« von Max Kistner, dazu Q-Up -System 2002 Exklusiver Importeur von Tivoli Audio für Designhandel und Kataloge für D und A Exklusive Lizenz-Herstellung von Mangiarotti Uhren
Exklusiver Importeur von iRobot Roomba und Scooba für D und A Exklusiver Importeur von Branex France u.a. mit Tam Tam für D und A
Exklusiver Importeur von Geneva Sound Systemen für Designhandel und Kataloge für D und A Exklusiver Importeur von John Brauers essey-Produkten, DK, u.a. Bin Bin, für D Exklusive Lizenz-Herstellung und Vertrieb (ohne Buchhandel) für Leselotte, Design Ursula und Andrea Hartig Exklusive Lizenz-Herstellung und Vertrieb der »jetzt« Auflagenkunst von Jesco von Puttkamer 2007
Exklusive Übernahme der Segeltuchtaschen-Kollektion 360 Grad, Kramer/Hülsebus
Gründung von Klein & More SARL, Frankreich, durch Katharina und Sebastian Klein, exklusiver Importeur von Geneva Sound Systemen für F
Exklusive Lizenz-Herstellung Wanduhr »Analogue«, Design Konstantin Grcic (in Kooperation mit scp, London)
2009 Exklusiver Importeur für Pantone Becher und Taschen Exklusiver Importeur für iTam tam von Branex Exklusive Lizenz-Herstellung und Vertrieb für Locherleuchte von Andreas Janson Eintritt von Katharina Klein in den Vorstand Deutschland
2003
2004
Exklusiver Importeur für Plus Minus Zero, Naoto Fukasawa für D, A, CH und F
Exklusiver Importeur von Senz Umbrellas, NL
Umfirmierung der Komplementärgesellschaft Klein AG Verwaltungsgesellschaft in Klein AG
Punkt. Kollektion mit Jasper Morrison Exklusiver Importeur von BUILT Taschen Exklusiver Importeur von Soundcast Außenlautsprecherkollektion Exklusiver Importeur von Enjoy Lighting EchtwachsLED-Kerzen Josef Albers Stapeltische Olivier Letscher wird neuer Geschäftsführer für Klein & More SARL in F 2011 Exklusiver Importeur MoMA Wholesale Erweiterung der Marke Stadler Form durch Stylies Kollektion Mehr als 30 Mitarbeiter in Vertrieb, Service und Produktentwicklung More to come...
7
Inhalt
Design is more
4
20 Jahre Klein & More
6
Klein & More Classics
10
Uhren
36
Lifefactory
62
Freizeit
10
Max Bill Armbanduhren
36
Glas-Babyflaschen
62
Pantone Becher
10
Max Bill Automatik
38
Starter Kits
65
Pantone Notizbücher
14
Max Bill Chronoscope
39
Zubehör
65
Eames Kollektion
16
Max Bill Wanduhren
40
Beißringe
65
Leselotte
19
Mangiarotti Tischuhr
43
Glasflaschen
66
Satteltiere
20
3er Buchclip
Leuchten
44
Enjoy Lighting
68
22
Aschenbecher Cubo
lux-us Leuchtwürfel
44
LED-Echtwachskerzen
68
22
Wax
48
23
Edition Copy®
SoundCast
70
Wohnen
Büro
50
iCast Sender
71
25
Satztische Nesting Tables
Ameland Brieföffner
50
Universeller AudioTransmitter
71
25
Tam Tam
51
OutCast
72
26
Notebook Grill
Garderobe
Ferdinand
53
OutCast Junior
73
28
Art Vinyl
Bin Bin
54
30
74
54
32
Pen Pen
Punkt.
Illusion
74
55
34
Wipy-Cube
Punkt. DECT-Telefon DP01
Marie Pi
Cactus
75
55
Punkt. Analog-Wecker AC01
Q-UP
56
Ablage Sumatra
60
Papierkorb In Attesa
60
8
Designer Victoria Whitbread und Jackie Piper Wilkinson
13
Angela und Ursula Hartig
18
Josef Albers
24
Vincenz Warnke
29
Andrew Heeps
31
Max Bill
37
Angelo Mangiarotti
42
John Brauer
52
Max Kistner
57
Enzo Mari
61
Unsere Kollektionen
76
Technik, Daten und Sicherheit
78
9
Klein & More Classics
Freizeit
14117 Becher-Set 1 »Mixed Blue« Einzeln oder als Set erhältlich.
Vintage Blue 630
Printers Blue 7461
Sky Blue 2728
Violett 7672
Heather 5285
Warm Grey 8
Mushy Pea 376
Basil 624
Shrub Green 569
Warm Red 172
Ketchup Red 186
Grape Juice 520
14118 Becher-Set 2 »Mixed Green« Einzeln oder als Set erhältlich.
Cornish Cream 1225
Custard Yellow
Celery 585
14119 Becher-Set 3 »Mixed Red« Einzeln oder als Set erhältlich.
Blossom Pink 1767
Raspberry Crush 7432
Pumpkin 1505
10
Pantone Becher Die von Pantone® lizensierten Becher wurden von Victoria Whitbread und Jackie Piper Wilkinson entworfen und präsentieren die schönsten Farben des international renommierten Farbsystems, mit dem die besten Designer weltweit arbeiten. Die Becher können einzeln oder als Set mit sechs Bechern erworben werden. Entwurf
Victoria Whitbread, Jackie Piper Wilkinson, 2007
Material
Bone China
Maße
ø 8, H 9,5 cm
Art.-Nr.
14099 14100 14101 14102 14103 14104
Warm Grey 8 Violett 7672 Printers Blue 7461 Heather 5285 Sky Blue 2728 Vintage Blue 630
14105 14106 14107 14108 14109 14110
Shrub Green 569 Celery 585 Cornish Cream 1225 Mushy Pea 376 Basil 624 Custard Yellow
14111 14112 14113 14114 14115 14116
Pumpkin 1505 Raspberry Crush 7432 Warm Red 172 Grape Juice 520 Blossom Pink 1767 Ketchup Red 186
14117 Becher-Set 1 »Mixed Blue« 14118 Becher-Set 2 »Mixed Green« 14119 Becher-Set 3 »Mixed Red«
11
Klein & More Classics
Freizeit
Designer für Klein & More
Victoria Whitbread und Jackie Piper Wilkinson »Designed by Whitbread Wilkinson W2 Products ltd« wurde im Jahre 2000 von Victoria Whitbread (links) und Jackie Piper Wilkinson (rechts) gegründet, um partnerschaftlich innovatives Design und kreative Lösungen zu schaffen – mit dem Credo, dass alle Produkte einen Nutzen haben und einem Zweck dienen sollten. Die beiden Designerinnen bezeichnen den alten Satz »Form follows function« als das Mantra von W2. Vor der Gründung von W2 haben die beiden gemeinsam 15 Jahre Erfahrung in der Design-Industrie gesammelt, u.a. für Auftraggeber wie Matteo Thun, Panasonic, Polaroid, Habitat oder Geoff Hollington. Ihre Arbeiten umfassten dabei Möbel- und Lampen-Design ebenso wie Projekte in der Inneneinrichtung. Heute besteht ihr Studio aus sechs Personen, die sich neben dem Aufbau der eigenen Marke unterschiedlichsten Projekten widmen, u.a. Aufträgen von English Heritage, Bathstore, Sainsbury's, London Underground und Muji. Einer ihrer jüngsten und auch größten Erfolge ist die Zusammenarbeit mit Pantone®, die zu einer Kollektion farbiger Geschenkideen geführt hat, die rund um die Welt auf größte begeisterte Aufnahme trifft.
Von Victoria Whitbread und Jackie Piper Wilkinson entworfene Produkte bei K&M: Pantone Becher Pantone Notizbücher
13
Klein & More Classics
Freizeit
Pantone Notizbücher Man kann bei Pantone immer sicher sein, dass alles gut zusammenpasst: So auch die Becher und die fröhlichfarbigen Notizbücher, die Victoria Whitbread und Jackie Piper Wilkinson entworfen haben. Ton-in-Ton oder scharf kontrastierend – die besondere Farbigkeit von Pantone sorgt dafür, dass es immer gut aussieht.
Entwurf
Victoria Whitbread, Jackie Piper Wilkinson, 2010
Material
Papier
Maße
DIN A5, DIN A6
Art.-Nr.
13719 13720 13721
A5 blau Process Blue C A5 gelb Process Yellow C A5 rot 186 C
13722 13723 13724
A6 grün 363 C A6 rosa 230 C A6 orange 021 C
Die Notizbücher gibt es in zwei Größen und unterschiedlichen Farben. Notizen, Telefonnummern oder andere wichtige Inhalte stehen auf farblich passendem Inhaltspapier, das mit feinen Linien versehen ist. Tickets, Fotos oder Zettel finden Platz in der rückwärtigen Einstecktasche. Schutz erhalten die wertvollen Inhalte durch den kartonierten Umschlag, der mit einem Gummiband zusammengehalten wird. Farbig, praktisch, trendy.
Farblich passende Innenseiten
15
Klein & More Classics
Freizeit
Eames House of Cards Kollektion Berühmt geworden sind sie mit ihren Möbel- und Hausentwürfen, Spaß gehabt haben sie mit ihrem House of Cards Steckspiel, dass schon seit Jahrzehnten ein dauerhafter Bestseller in unserer Kollektion ist: Charles Eames und seine Frau Ray haben die amerikanische Möbel-, Design-und Architekturgeschichte ganz wesentlich geprägt und viele Akzente internationalen Rangs wie z.B. den Lounge Chair gesetzt. Jetzt konnten die Designerinnen der Pantone-Tassen, Victoria Whitbread und Jackie Piper Wilkinson, dem fröhlichen Charme der House of Cards Motive nicht länger widerstehen und haben sie auf Tassen, Notizbücher und Buntstiftröhren gebracht. Entwurf
Becher Nähgarn
Becher Streichhölzer
Becher Wachsstifte
Becher Pillen
Becher Zahlen
Becher Stifte
Notizbuch A6 Nähgarn
Notizbuch A5 Wachsstifte
Notizbuch A4 Zahlen
Notizbuch A6 Streichhölzer
Notizbuch A5 Pillen
Notizbuch A4 Stifte
Charles + Ray Eames Victoria Whitbread, Jackie Piper Wilkinson
Material
Keramik, Papier
Art.-Nr.
Eames Notizbuch A6 14068 Nähgarn 14069 Streichhölzer Eames Notizbuch A5 14066 Wachsstifte 14067 Pillen Eames Notizbuch A4 14064 Zahlen 14065 Stifte Eames Becher 14070 Zahlen 14071 Stifte 14072 Wachsstifte 14073 Pillen 14074 Nähgarn 14075 Streichhölzer Eames Becher-Set 14076 6 Becher, alle Motive Eames Buntstiftröhre 14077 Zahlen 14078 Stifte 14079 Zentimetermaß
17
Designer f端r Klein & More
Angela und Ursula Hartig Als Architektin und freie K端nstlerin sind die beiden Schwestern in gestalterischen Berufen t辰tig. Da verwundert es nicht, dass die ein oder andere Idee auch mal im Designbereich liegt und sich dort im besten Fall als brauchbares und ansprechendes Produkt Freunde macht, wie z.B. der Riesenerfolg Leselotte速.
Von Angela und Ursula Hartig entworfene Produkte bei K&M: Leselotte
18
Leselotte Die Leselotte® ist eine Lesehilfe für alle, die es beim Lesen gerne bequem haben, egal ob im Bett, auf dem Sofa, am Tisch oder im Sessel. Sie besteht aus zwei mit Klettband verbundenen Teilen, dem Umschlag und dem Kissen. Der Umschlag mit den Maßen 21 x 15 cm ist für alle gängigen Buchgrößen geeignet. Das Buch wird mit den Buchdeckeln unter die Gummibänder geschoben und kann dann nicht mehr verrutschen. Man kann ihn aber auch separat als Schutzumschlag benutzen. Das dazu gehörige, mit Polystyrol gefüllte Kissen hat einen Durchmesser von ca. 20 cm und passt sich allen Lesenslagen an. Mit dem Klettband wird der Umschlag an das Kissen geheftet. Jetzt bleibt das Buch in der gewünschten Position liegen. Nur die Seiten müssen mit einer Hand niedergehalten werden. Der Bezug ist aus 100 % Baumwolle. Nach Entnahme der Kartoneinlage kann die Leselotte per Hand gewaschen werden.
19
Entwurf
Angela und Ursula Hartig, 2006
Material
Polystyrol, Baumwolle
Art.-Nr.
11294 11035 11036 11297 11300 11301 11303 11304 14014 14015
blau gelb orange rot schwarz dunkelgrün Pünktchen rot Pünktchen blau Streifen Blumen
Klein & More Classics
Freizeit
Satteltiere Die aus Nylon gefertigten Fahrradsattelüberzüge halten den Fahrradsattel trocken. Jeder kennt die Situation: Man radelt bei Sonnenschein los, geht einkaufen oder ins Café. Ein Regenschauer geht nieder. Der Sattel ist nass und zwangsläufig bald auch der Hosenboden. Glücklich der Radfahrer, der jetzt ein »Satteltier« aus wasserdichtem Nylon dabei hat, das er vorher über den Fahrradsattel ziehen konnte, damit bei der Weiterfahrt das Hinterteil trocken bleibt. Die Satteltiere sind radlergerecht durchdacht: Mittels Gummizug verknotet man den Überzieher an der Sattelstütze, wo er auch bei Nichtgebrauch bleiben kann – man stopft das Satteltier einfach unter den Sattel. Der am Sattel verknotete Kordelzug schützt gegen Diebstahl.
Bär
Bär
Kuh
Fuchs
Hund
Hund
Ziege
Ziege
Besonders Kinder freuen sich über die lustigen Tiergesichter, und eine Familie kann ihre Drahtesel mit den verschiedenen Motiven auf originelle und gleichzeitig praktische Weise kennzeichnen. Die Rennpferde sind besonders – wie der Name schon vermuten lässt – für Rennsättel geeignet. Entwurf
Tilo Ahmels, 2005 und 2007
Material
Nylon
Maße
24 x 28 cm
Art.-Nr.
11144 11146 11147 11148 11149 11150 11151 11152 11153 11155
Bär weiß Bär schwarz Kuh Hund weiß Hund schwarz Ziege weiß Ziege schwarz Fuchs Rennpferd weiß Rennpferd schwarz
Rennpferd
Rennpferd
Klein & More Classics
Freizeit
3er Buchclip Was waren das für gute Zeiten, als noch alle Bücher ein fest eingebundenes Bändchen hatten, das dem Lesenden die Stelle der Fortsetzung anzeigte. Da es aber meist nicht mehr so ist, merken sich diese schön gestalteten Buchclips wichtige Stellen im Buch. Auf Rücken oder Umschlag geclipst gehen sie eine innige – aber doch lösbare – Verbindung mit hoher Literatur oder Schmökern ein. Entwurf
Akantus
Material
Eloxierter Stahl mit Lederbändchen
Maße
6,5 x 2 cm
Art.-Nr.
11595
rot, gelb, blau
Aschenbecher Cubo Ein Klassiker, wenn es um die Rauchkultur geht. In zwei Größen eignet sich Cubo sowohl für Zigaretten als auch für Zigarren und versteckt die Asche vor neugierigen Blicken. Entwurf
Bruno Munari, 1957
Material
Melamin, Aluminium
Maße
Klein 6 x 6 x 6 cm Groß 8 x 8 x 8 cm
Art.-Nr.
10367 klein, schwarz 10368 klein, weiß 10167 groß, schwarz 10168 groß, weiß
22
Wax Wax kÜnnte die Hauptrolle bei Ihrer nächsten Geschenkaktion spielen. Wax ist eine Rollkerze aus Bienenwachs. Die rechteckige Bienenwachsplatte wird einfach um den gewachsten Kerzendocht gerollt. Die mitgelieferte Geschenkkarte ist zugleich Gebrauchsanweisung.
23
Material
Geschenkkarte, Umschlag, Bienenwachs, Docht
Art.-Nr.
11220
Einzelkerze
Designer für Klein & More
Josef Albers 1888 - 1976 Josef Albers, geboren 1888 in Bottrop, studierte in Berlin, Essen und München, bevor er 1920 seine Ausbildung am Bauhaus in Weimar begann. Bereits 1923 wurde er dort mit der Leitung der Werkstatt für Glasmalerei beauftragt. Im folgenden Jahrzehnt entstanden neben Glasbildern auch zahlreiche Entwürfe für Möbel, Glas- und Metallgeräte. Einzelne Sujets wurden dabei immer wieder variiert – ein wesentliches Kontinuum in Albers’ Werk. Als das Bauhaus 1933 durch die Nationalsozialisten geschlossen wurde, erhielt er einen Ruf an das Black Mountain College in Ashville, N.C. und siedelte in die USA über. Seine Tätigkeit als Kunstpädagoge endete mit seiner Emeritierung als Direktor der Kunstschule des Institute of Fine Arts der Universität Yale im Jahr 1958. Als Lehrer wie als Künstler war Albers wegweisend für eine ganze Generation amerikanischer Künstler. Op-Art, kinetische Kunst, Colourfield Painting und Neue Abstraktion wurden von seinem Schaffen beeinflusst. Insgesamt vierzehn Mal wurde ihm die Ehrendoktorwürde und 1968 das Große Verdienstkreuz des Ordens »Pour le Mérite« verliehen. Er starb 1976 in Orange, Connecticut.
Von Josef Albers entworfene Produkte bei K&M: Satztische Nesting Tables
24
Satztische Nesting Tables Vom Bauhaus zur Moderne: Was heute selbstverständlich scheint, war 1926 eine bahnbrechende Erfindung. Diese zeitlos schönen Satztische hat Josef Albers für das so genannte Moellenhof-Haus in Berlin entworfen, als er sich während seiner Zeit am Bauhaus in Weimar mit Möbeldesign beschäftigte und auch für kurze Zeit künstlerischer Leiter der Möbelwerkstatt war. Der besondere Reiz dieser funktionalistischen Satztische ist ihre Flexibilität und die gradlinige Schlichtheit. Die Nesting Tables verbinden kraftvoll klare geometrische Formen mit Farben aus Albers malerischem Werk. Ursprünglich vom Vitra Design Museum wieder aufgelegt, haben wir die Nesting Tables jetzt exklusiv in einer Re-Edition übernommen. Das Untergestell ist aus Eiche massiv gefertigt, die Tischplatten aus Acrylglas sind auf der Unterseite hellblau, orangerot, gelb bzw. türkis lackiert. Entwurf
Josef Albers, 1926
Art.-Nr.
13712 4er-Set (S – XL) 13713 Hellblau (S) B 42 x T 40 x H 40 cm
Wer die Geometrie begreift, vermag in dieser Welt alles zu verstehen.
13714 Orangerot (M) B 48 x T 40 x H 47,5 cm 13715 Gelb (L) B 54 x T 40 x H 55 cm 13716 Türkis (XL) B 60 x T 40 x H 62,5 cm
Galileo Galilei
25
Klein & More Classics
Wohnen
Tam Tam Generationenübergreifend: Tam Tam! Bereits 1968 entwarf Henry Massonnet den kleinen ergonomischen Hocker, der sich – ökonomisch und bequem – schnell als unverzichtbar für eine ganze Generation behauptete. Mehr als 12 Millionen Exemplare wurden verkauft und Tam Tam hielt Einzug in das Museum of Modern Art in New York sowie das Musée des Arts Décoratifs in Paris. Es wurde ein wenig stiller um den kultigen Hocker, bis er im Jahre 2002 – neu aufgelegt von Branex Design – ein bemerkenswertes Comeback in der Design-Szene erlebte. Seither reißen sich die Nostalgiker um die Farben ihrer Epoche, dargestellt durch die Pop-Serie, während sich die heutige Generation vom Tam Tam Trend verführen lässt. Tam Tam wird immer noch von der Fabrik Stamp hergestellt – in genau der Form Nr. 169, die schon das Original in Form brachte.
26
Entwurf
Henry Massonnet, 1968
Material
Polypropylen
Maße
ø 30, H 45 cm
Art.-Nr.
11161 11162 11163 11164 11165
Tam Tam Pop rot Tam Tam Pop lila Tam Tam Pop orange Tam Tam Pop schwarz Tam Tam Pop weiß
11181 Tam Tam Trend Ying & Yang Trend Ying & Yang
Pop rot
Pop lila
Pop orange
27
Pop schwarz
Pop weiß
Klein & More Classics
Wohnen
Garderobe Der Name ist zugleich Programm und diese Garderobe lässt keine Fragen offen bezüglich ihrer Verwendung. Das reizvoll gestaltete Typogramm schwebt mit seinem integrierten Abstandshalter leicht vor der Wand.
Entwurf
Vincenz Warnke, 2006
Material
Pulverbeschichteter Stahl
Maße
100 x 23 x 7,5 cm
Art.-Nr.
10943 Garderobe, cremeweiß, RAL 9001 10944 Garderobe, orange, RAL 2009
28
Designer für Klein & More
Vincenz Warnke 1970 Vincenz Warnke, geboren 1970 in Münster, absolvierte 1999 sein Diplom im Studiengang Design an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Er ist Mitbegründer der Designlabels Pension für Design im Jahre 2001 und Pension für Produkte im Jahre 2002 in Hamburg. Seit 2006 ist er Professor im Fachbereich Design an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle und Kurator des Designpreis Halle 2007. Neben zahlreichen Ausstellungen, in denen er vertreten war und ist, erhielt er verschiedene Auszeichnungen, u.a. 1997 den 1. Preis des Nachlux Wettbewerbs für innovatives Leuchtendesign in Köln mit der von ihm gestalteten Leuchte BookLight, 2000 den IF-Design Award in Hannover für das Regalsystem Klemm und 2004 den Dedalus Preis für Europäisches Design in Bra, Italien.
Von Vincenz Warnke entworfene Produkte bei K&M: Garderobe
29
Klein & More Classics
Wohnen
Art Vinyl Mit Art Vinyl wird die eigene Schallplattensammlung zur ständig wechselnden Dauerausstellung in den eigenen Wänden. Ob es die Hülle der Lieblings-Schallplatte ist, die an prominenter Stelle den Raum bestimmt oder ob es eine ganze Reihe gut gestalteter Cover sind, die sich abwechseln – mit den patentierten Play & Display Flip Frames von Art Vinyl wird ganz schnell gewechselt. Sekundenschnell werden die Rahmen – genau im richtigen Format für Langspielplatten – mit einer leichten Fingerberührung geöffnet, ohne sie von der Wand nehmen zu müssen. Dabei gleichen die Art Vinyl-Rahmen dank ihrer Konstruktion die Unterschiede in der Dicke von Einfach- und Mehrfachalben aus. Sie eignen sich aber genauso gut für alles andere rahmenswerte wie T-Shirts, Urlaubserinnerungen oder Werbung.
Falls Sie mehrere Goldene Platten besitzen, nutzen Sie am Besten gleich das besonders günstige 3er-Set, um leere Wände schnell zu dekorieren. Entwurf
Andrew Heeps
Material
Kunststoff
Maße
38 x 38 x 2,5 cm
Art.-Nr.
11157 Play & Display Flip Frame, weiß 11158 Play & Display Flip Frame, schwarz 11159 Play & Display Flip Frame, weiß 3er-Set 11160 Play & Display Flip Frame, schwarz 3er-Set
30
Designer für Klein & More
Andrew Heeps
Andrew Heeps, der Gründer von Art Vinyl, arbeitete im Marketing für Plattenläden und hatte täglich mit CDund Plattenhüllen zu tun. Im Laufe der Zeit entwickelte er eine solche Leidenschaft für diese Hüllen, dass er Musikplatten sogar teilweise nur aufgrund des Coverdesigns kaufte. Aus dieser Leidenschaft heraus entstand die Idee für den einzigartigen Flip Frame, den Andrew zusammen mit den Designern von WSdV aus London entwarf. Bei dem Produktdesign stand im Vordergrund, einerseits einen Rahmen zu gestalten, der das künstlerische Cover an der Wand zeigt, der aber andererseits auch die Möglichkeit bietet, die Platten jederzeit zum Abspielen zu entnehmen. Das Resultat war der patentierte Play & Display Flip Frame. Art Vinyl ist mittlerweile fester Bestandteil der Designwelt: Jedes Jahr findet ein Art Vinyl-Wettbewerb statt – gekürt wird das beste Vinylcover. Dieses neue Konzept begeistert sowohl alte als auch junge Vinylfans gleichermaßen.
Von Andrew Heeps entworfene Produkte bei K&M: Art Vinyl
31
Klein & More Classics
Wohnen
Illusion Eigentlich ist er gar nicht da. Und gerade deshalb ein echter Hingucker: »Illusion«, der Beistelltisch mit hohem Überraschungsfaktor. Da muss der Betrachter gleich zweimal hinschauen: Der aus Acrylglas gefertigte, fast unsichtbare Gegenstand erweckt den Eindruck eines in der Luft schwebenden Tischtuchs. Und der Tisch, den es bedecken soll, scheint gänzlich auf wundersame Weise verschwunden. Jedes Illusion-Tischchen ist ein handgearbeitetes Einzelstück. Entwurf
John Brauer, 2005
Material
Acryl, 3 mm stark
Maße
ø 31, H 45 cm
Art.-Nr.
10482 transparent 10484 ice
32
Grand Illusion Weil »Illusion« so erfolgreich war, lag es auf der Hand, einen größeren Couch-Tisch mit dem passenden Namen »Grand Illusion« zu entwickeln. Entwurf
John Brauer, 2006
Material
Acryl, 4,5 mm stark
Maße
ø 42, H 52 cm
Art.-Nr.
10487
Auf Anfrage bieten wir auch Sonderauflagen mit Logos oder anderen Dessins, die auf die Unterseite des Tisches gedruckt werden. Erst danach erhält der Tisch seine Form, so dass das Dessin perfekt geschützt ist. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten!
33
Klein & More Classics
Wohnen
Marie Pi Großzügig bewahrt Marie Pi bis zu 9 Kilo Inhalt luftiglocker bis zum nächsten Waschgang auf. Die namensgebende Kreiszahl Pi weist schon auf die Grundform des Kreises hin, den das Scherengittergestell aus Sperrholz stets einnimmt. Je nach Füllmenge variiert der Durchmesser zwischen 15 und 50 Zentimetern. Auch der eingehängte, verschließbare Wäschebeutel aus hochwertigem Polyestergewebe wächst mit. Oben verschlossen kann er zum Transport in die Waschküche oder zur Reinigung leicht herausgenommen werden – oder selbst bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Marie Pi erhielt den internationalen Designpreis red dot award vom Designzentrum Nordrhein Westfalen. Folgen Sie unseren Vorschlägen oder stellen Sie sich Ihre Lieblingskombination aus Scherengitter und Wäschebeutel selbst zusammen! Entwurf
Sabine Wald, 2003
Material
Scherengitter: Sperrholz Wäschesack: Polyester
Maße
ø 15 bis 50, H 74 cm
Gewicht
ca. 1,4 kg
Art.-Nr.
10704/10707 Gestell walnuss Wäschebeutel beige 10704/10708 Gestell walnuss Wäschebeutel anthrazit 10705/10707 Gestell natur Wäschebeutel beige 10706/10683 Gestell schwarz Wäschebeutel schwarz 10704 Gestell walnuss 10705 Gestell natur 10706 Gestell schwarz 10707 Wäschebeutel beige 10708 Wäschebeutel anthrazit 10683 Wäschebeutel schwarz 10684 Wäschebeutel orange 35
Klein & More Classics
Uhren
Armbanduhren Max Bill Nach dem großen Erfolg seiner Wanduhren entwarf Max Bill 1962 eine Serie mechanischer Armbanduhren. Die Gestaltung dieser Uhren sicherte ihnen einen Platz in vielen wesentlichen Design-Sammlungen – u.a. im Museum of Modern Art in New York. Jetzt noch kratzresistenter durch saphirbeschichtetes PlexiHartglas.
Entwurf
Max Bill, 1962
Material
Edelstahlrundgehäuse mit poliertem Edelstahlboden, gewölbtes, saphirbeschichtetes Plexi-Hartglas, mechanisches Schweizer Handaufzugswerk, Basiskaliber ETA 2801-2, 17 Steine, Lederband
Maße
ø 34,2 x 8,8 mm
Art.-Nr. 10777 10779 10781 10783
Armband schwarz, Strichblatt weiß Armband beige, Zahlenblatt weiß Armband schwarz, Zahlenblatt schwarz Armband braun, Strichblatt perlmutt, vergoldete Schließe 10789 Armband schwarz, Strichblatt schwarz, vergoldete Schließe
36
Designer für Klein & More
Designer für Klein & More
Max Bill 1908 - 1994 Max Bill wurde am 22. Dezember 1908 im schweizerischen Winterthur geboren. Von 1924 bis 1927 absolvierte er eine Silberschmiedlehre an der Kunstgewerbeschule in Zürich. Ein Vortrag von Le Corbusier brachte ihn dazu, anschließend ein Architekturstudium am Dessauer Bauhaus aufzunehmen. 1929 ließ er sich wieder in Zürich nieder, wo er als Architekt, Maler, Grafiker, Plastiker, Publizist und Produktgestalter tätig war. Dort erhielt er 1944 den Lehrauftrag für Formlehre an der Kunstgewerbeschule, dem Institut, an dem er ursprünglich gelernt hatte. Von 1951 bis 1956 war er Mitbegründer, Architekt und erster Rektor der Hochschule für Gestaltung in Ulm. 1961 bis 1964 prägte er die Schweizerische Landesausstellung in Lausanne als Chefarchitekt des Sektors »Bilden und Gestalten« bevor er von 1967 bis 1974 als Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Hamburg tätig war. Max Bill erhielt 1993 den »Praemium Imperiale«. Er verstarb am 9. Dezember 1994 in Berlin. Seine von uns geführten Produkte reflektieren die Spannkraft zwischen strenger, reduzierter Gestaltung einerseits und der Anwendung fließender, natürlicher Formen andererseits. Die Uhren sind noch heute geradezu klassische Beispiele für die Kraft der einfachen Idee, während sein Türdrücker, der während der Ulmer Zeit entstand, seine Kraft nicht nur aus der auf das Wesentliche reduzierten Form, sondern auch aus den harmonischen Linien zieht, die der natürlichen Funktion folgen.
Von Max Bill entworfene Produkte bei K&M: Armbanduhren Max Bill Wanduhren Max Bill
37
Klein & More Classics
Uhren
Max Bill Automatik Auch diese Chronometer spiegeln die Spannkraft zwischen strenger, reduzierter Gestaltung einerseits und der Anwendung fließender, natürlicher Formen andererseits, wider. Auffällig ist das betont schlichte, weiße Zifferblatt, dessen leichte Wölbung der Uhr die elegante Note verschafft. Klassisch wirkt der Kontrast zwischen Korpus und schwarzem Lederarmband. Für hohe Präzision sorgt das Schweizer Automatikwerk ETA 2824-2 mit 25 Steinen. Jetzt noch kratzresistenter durch saphirbeschichtetes Plexi-Hartglas.
Material
Edelstahlrundgehäuse mit poliertem Edelstahlboden, gewölbtes, saphirbeschichtetes Plexi-Hartglas, mechanisches Schweizer Automatikwerk, Basiskaliber ETA 2824-2, 25 Steine, Lederband
Maße
ø 38 mm
Art.-Nr.
10794 Armband schwarz, Zahlenblatt weiß 10792 Armband schwarz, Strichblatt weiß 10759 Armband braun, Strichblatt weiß, vergoldet (o. Abb.)
38
Max Bill Chronoscope Die Chronoscope kombiniert die Ästhetik der klassischen Armbanduhr mit den Funktionen einer Stoppuhr. Zusätzlich verfügt dieses Spitzenmodell unserer Max-Bill-Kollektion über eine Datumsanzeige. So ist es möglich, eine Uhr zu tragen, die allen Anforderungen unserer heutigen, hektischen, termingebundenen Zeit entspricht – mit einem klassischen Design, das keiner Zeit unterliegt. Jetzt noch kratzresistenter durch saphirbeschichtetes PlexiHartglas.
Material
Edelstahlrundgehäuse mit poliertem Edelstahlboden, gewölbtes, saphirbeschichtetes Plexi-Hartglas, mechanisches Schweizer Automatikwerk, Basiskaliber ETA Valjoux 7750, Lederband
Maße
ø 40 mm, Dicke 14,7 mm
Art.-Nr.
10761 Armband schwarz, Strichblatt weiß 10795 Armband schwarz, Strichblatt schwarz
39
Klein & More Classics
Uhren
Max Bill Wanduhren Max Bill war einer der geistigen Väter der heutigen Minimalismus-Bewegung. Seine Maxime, klares Design mit den Ansprüchen einer guten Form zu vereinen, führte zu diesen Wanduhren – Klassikern der Zeitmessung als konsequenter Ausdruck und unmittelbare Umsetzung seiner formalen Grundprinzipien. In ihnen zeigen sich Klarheit und Funktionalität als Basis und Kontinuum seiner Ästhetik. Entwurf Max Bill, Zahlen 1957, Strich 1956 Material Geschliffenes Aluminiumgehäuse, weißes Aluminiumzifferblatt, Zeiger verchromt, Mineralglas, Quarzuhrwerk batteriebetrieben Art.-Nr. Zahlen 10754 ø 30 x 4,5 cm 10772 ø 22 x 4,5 cm Strich 10771 ø 30 x 4,5 cm 10757 ø 22 x 4,5 cm
Designer für Klein & More
Angelo Mangiarotti 1921 Angelo Mangiarotti wurde 1921 in Mailand geboren und graduierte dort 1948 an der Polytechnischen Universität als Architekt. 1953/54 nahm er als Gastprofessor des Design Institute des Illinois Institute of Technology in Chicago am Wettbewerb um die Gestaltung des Loop teil. Während dieser Periode traf er in den USA mit Frank Lloyd Wright, Walter Gropius und Mies van der Rohe zusammen. Zurück in Europa eröffnete er 1955 sein Büro in Mailand. In den folgenden Jahrzehnten übernahm er Gastprofessuren u.a. auf Hawaii, in Lausanne, Adelaide und in Mailand. 1989 gründete er zusammen mit japanischen Partnern das Mangiarotti & Associates Office in Tokio. Seine Leistungen als Architekt und als Produktdesigner wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.
Von Angelo Mangiarotti entworfene Produkte bei K&M: Mangiarotti Tischuhr
42
Mangiarotti Tischuhr Ein Zeitmesser der besonderen Art ist unsere Re-Edition der legendären Tischuhr, die Angelo Mangiarotti bereits im Jahr 1956 für eine Schiffsyacht entworfen hatte und die von uns hergestellt wird. Die Uhr neigt sich dem Betrachter entgegen und scheint ihn anzuschauen. Für diese Uhren besitzen wir eine eigene, weltweit gültige Exklusiv-Lizenz.
Entwurf
Angelo Mangiarotti
Material
Weißer Porzellan-Fuß, Plexiglasabdeckung batteriebetriebenes Schweizer Uhrwerk
Maße
H gesamt 15,5 cm, H vorn 11,0 cm ø Zifferblatt 11,5 cm, ø Boden 6,5 cm
Art.-Nr.
10386
43
Klein & More Classics
Leuchten
lux-us … ist, was Sie wollen! Den Tag beim Barbecue in lockerer Runde mit Familie und Freunden ausklingen zu lassen, zählt zu den TopVergnügen des Sommers. Für romantische Stimmung sorgt da die richtige Beleuchtung. »Die darf nicht zu hell, nicht zu dunkel sein und sich nicht in den Vordergrund spielen. Die Lichtquelle ist dafür da, Emotionen zu wecken«, fand Designer Max Kistner und schuf den Leuchtkubus lux-us. lux-us – von lateinisch »Licht« – ist aber kein Luxus, sondern alles, was man aus ihm macht – ob Lichtobjekt, Lichtwanne, Lichtregal, Lichthocker oder Briefkasten: Der 7,2 kg schwere und 42 x 42 x 44 cm große, würfelförmige Leuchtkörper macht in vielerlei Gestalt eine gute Figur. Als beleuchteter Pflanzenkübel setzt er Pflanzen drinnen wie draußen wirkungsvoll in Szene. Das hochschlagfeste Kunststoffgehäuse aus Polyethylen übersteht selbst derbere Angriffe. Zum Beispiel im Kinderzimmer, wo lux-us als Grabbelkiste zum Einsatz kommt. Und der design verwöhnte Nutzer weiß seine illuminierten Tonträger, Lieblingslektüre und weitere präsentierwürdige Gegenstände stets gut untergebracht. Ob mit oder ohne »Füllung« – dank seines klaren und dabei wandlungsfähigen Designs ist lux-us ein Vorzeigeobjekt, das sich überall zu Hause fühlt. Besonders auch im Objekt- und Messebereich macht lux-us eine gute Figur und schafft zum Regal gestapelt Ordnung mit Stil. So werden Blickfänge richtig präsentiert und die Präsentation wird selbst zum attraktiven Blickfang.
44
Entwurf
Max Kistner, 2002
Farbe
Weiß, transluzent
Gewicht
7,2 kg inklusive Leuchtmittel 9,0 kg inkl. Versandkarton
Maße
Außen: 42 x 42 x 44 cm, innen: 34 x 34 x 26 cm
Material
Hochschlagfestes Kunststoffgehäuse (Polyethylen), transluzente Zuleitung mit Handschalter
Art.-Nr.
10392 Leuchtwürfel inkl. EnergiesparRingleuchte, 24 Watt
45
Klein & More Classics
Leuchten
lux-us Deckel mit Kissen lux-us ist aus schlagfestem Kunststoff und fest genug, dass man auf den Seiten sitzen kann. Viel bequemer ist aber der Deckel mit Sitzkissen. Art.-Nr.
10397 Deckel mit Sitzkissen, schwarz
lux-us Holzdeckel Zum Leuchttisch, auf dem Sektkelche oder spannende Lektüre ihren Platz finden, wird lux-us durch den Holzdeckel, der natürlich genauso schnell wieder entfernt werden kann. Art.-Nr.
10666 Holzdeckel, Buche hell 10667 Holzdeckel, Buche dunkel gebeizt
lux-us Acrylglasdeckel Egal, ob im lux-us wie in einer Vitrine geschützt oder ob außen auf dem Acrylglasdeckel präsentiert – so wirkt es stets elegant. Art.-Nr.
46
10668 Acrylglasdeckel
lux-us Wasserablauf lux-us Wasserablauf lux-us Leuchtwürfel im Außenbereich können bei Regen voll laufen und auch bei Einsatz als Pflanzenkübel erweist sich ein Wasserablauf im lux-us als sinnvoll. Zwei kleine Bohrungen werden wasserdicht abgeschlossen und mit einem Schlauch verbunden – schon fließt das Regenwasser ab. Mit Anleitung. Art.-Nr.
10679 Wasserablauf lux-us Außenkabel-Kit
lux-us Außenkabel-Kit Damit lux-us auch im Freien als beleuchteter Pflanztrog oder Hocker sicher leuchtet, darf der Leuchtwürfel nur nach Ausrüstung mit dem wetterfesten Außenkabel-Kit draußen aufgestellt werden. Art.-Nr.
10399 Außenkabel-Kit
lux-us Farbfilterschläuche Die Farbschläuche in vier verschiedenen Farben werden ganz einfach über das Leuchtmittel gezogen. So kann lux-us jederzeit die Farbe wechseln – je nach Ihrer Stimmung oder dem Einsatzzweck. Wie ein Chamäleon. Art.-Nr.
lux-us Wand- und Bodenhalterung
10669 4er-Set Farbfilterschläuche blau, rot, grün, orange
lux-us Wand- und Bodenhalterung Gegen Begehrlichkeiten Dritter lässt sich lux-us auch im Freien mit der soliden Bodenverankerung schützen, die aber auch als sichere Wandhalterung dient. Art.-Nr.
10672 Wand- und Bodenhalterung
lux-us Verbindungselement lux-us Verbindungselement
Besonders praktisch sind die Elemente für die sichere Verbindung mehrerer lux-us. Art.-Nr.
10673 Verbindungselement
47
lux-us Farbfilterschläuche
Klein & More Classics
Leuchten
Edition Copy® Wenn überhaupt eine Leuchte jemals Kult-Status erlangt hat, dann diese. Mehr als ein Bild, mehr als eine Leuchte – Edition Copy ist eine ganze Welt für sich. Simpel und pur im Aufbau und ganz offen für alle Ideen und Inhalte. Niemals statisch, immer dynamisch. Deshalb wird die Idee Edition Copy auch nie langweilig. Edition Copy ist sowohl Kult wie kulturelles Experiment. Edition Copy® gibt es in zwei Größen Edition Copy-Motive gibt es sowohl als klassisches Edition Copy im Format 30 x 30 cm wie auch als Edition Copy Mini im Format 14,5 x 14,5 cm zum Stellen oder Hängen. Als besonderes Extra liefern wir Edition Copy Mini (im Gegensatz zum klassischen Edition Copy) komplett mit Sichtschutz und Birne. Art.-Nr. 12230 12380 12022 12238 12654
48
Edition Copy Deckenleuchte mit 2 Klammern Edition Copy Wandleuchte Basisleuchte, 30 x 30 cm Edition Copy Blickschutz reduziert seitliches Streulicht Edition Copy Mini-Leuchte 14,5 x 14,5 cm Edition Copy Mini-Blickschutz reduziert seitliches Streulicht
Die Kraft der einfachen Idee Wie jedes gute Design ist Edition Copy reduziert auf das Wesentliche. Die Basisleuchte im Format 30 x 30 cm besteht aus einer Halterung zur Wand- oder Deckenmontage, dem Wechselrahmen für das Motiv, einer Klammer zur Dekoration (kann auch entfallen) und der Lampenfassung. Die Motive sind lichtdurchlässige Bildfolien, die mit Farbdruckern oder in Copyshops erstellt werden können.
Austauschbares Motiv Dekoklammer
Haltestifte
Wandhalter Lampe max. 25 W Fassung E27 Zugschalter
Diffusionsplatte Wechselrahmen
49
Klein & More Classics
Büro
Briefe soll man, wie jedes andere Vergnügen, nach getaner Arbeit sich gestatten. Gottfried Keller, Briefe
Brieföffner Ameland Entscheidungsträger schätzen die haptischen Qualitäten und die Funktionalität dieses Öffners, den man auch beidseitig verwenden kann. Was elfenbeinerne Scheußlichkeiten und mordlüstern spitz zulaufende Brieföffner dem Ruf ihrer Gattung angetan haben, macht der sanft geschwungene Ameland mit seinem Plädoyer für kühle Sachlichkeit wieder gut.
Entwurf
Enzo Mari, 1962
Material
Satinierter Inox-Stahl
Maße
22 x 2 cm
Art.-Nr.
10209
50
Notebook-Grill Edel. Stahl. Mobil. Heiß. Aufklappen, Seiten ausklappen, Rost auflegen, Holzkohle anzünden, grillen, Spaß haben. Für die Grillparty auf dem Balkon oder im Garten ist dieser faltbare Grill genau das Richtige. Edelstahl sieht nicht nur edel aus, sondern gibt auch die richtige Hitze ab, damit alles schnell auf dem verchromten Rost gar wird. Die kompakten Maße und das geringe Gewicht machen den Notebook-Grill zum perfekten Begleiter für OutdoorCooking und Picknicks im Grünen. Der integrierte Griff sorgt für bequemes Tragen, das elegante Design für den nötigen Stil. Und zusammengefaltet nimmt der Notebook-Grill so gut wie keinen Platz ein, wenn er auf seinen nächsten Einsatz wartet.
51
Entwurf
John Brunner, 2007
Material
Edelstahl, EN 1860 (Grillnorm)
Maße
48,5 x 39,5 x 39,9 cm
Gewicht
ca. 4,5 kg
Art.-Nr.
13631
Designer für Klein & More
John Brauer 1960 John Brauer, 1960 in Dänemark geboren, hat sich in fast allen Ecken der Welt umgesehen – als neugieriger Entdecker, als Designer oder als Impressionen verschiedener Kulturen sammelnder Besucher. Er hat in den letzten 15 Jahren als Architekt, aber auch als Produkt-, Grafik- und Möbeldesigner für verschiedene Unternehmen gearbeitet. Sein Stil zeichnet sich durch die Suche nach neuen Werten aus. Außerdem ist er Initiator und Gründer von Essey – einem Designunternehmen mit einer eindeutigen Ausrichtung: Objekte von Essey wollen sich selbst durch ihre Form und Funktion verständlich machen. Bin Bin und der kleinere Begleiter Pen Pen sind gute Beispiele für diese Designphilosophie. Sie sind wie zerknülltes Papier geformt und verweisen damit auf weggeworfenes Papier, dem sie letztlich dienen. Ein ähnliches Objekt ist Illusion, der Acryl-Tisch, der als zauberhaft schwebendes Tischtuch zugleich die Tischform selbst ist. Beispiele, die John Brauers einzigartigen Stil kennzeichnen. Von John Brauer entworfene Produkte bei K&M: Illusion Ferdinand Bin Bin Pen Pen Wipy-Cube Cactus
52
Ferdinand – der Bulle Eine alte Geschichte, die Munro Leaf und Robert Lawson 1938 geschrieben haben und die von Walt Disney kongenial als mittlerweile berühmter Zeichentrickfilm umgesetzt wurde: Ferdinand ist ein ruhiger, friedlicher Jungbulle, der in Ruhe den Duft der Blumen riechen möchte. Bis ihn eine Biene sticht – und die Dorfbewohner den schmerzerfüllten Ferdinand für einen wilden Bullen halten. Folgerichtig bringen sie ihn zur Stierkampfarena, wo er sich aber weigert, zu kämpfen. So wird er wieder zu seiner Korkeiche gebracht und kann auf der Wiese die Blumen genießen.
Entwurf
John Brauer, 2010
Material
verstärktes Nylon
Maße
14,5 x 12 x 4 cm
Art.-Nr.
13735 13736 13737 13738
Ferdinand lehrt uns, die einfachen Dinge zu genießen und uns selber treu zu bleiben. Als Kleiderhaken ist Ferdinand auf eine einzige Linie, die Haken, Befestigung und Kleiderbügelhalter enthält, reduziert.
53
3er-Set rotbraun 3er-Set weiß 3er-Set anthrazitgrau 3er-Set gemischt (rotbraun, weiß, anthrazitgrau)
Klein & More Classics
Büro
Bin Bin
Pen Pen
Der dänische Designer John Brauer dachte natürlich an zerknülltes Papier, als er Bin Bin entwarf. Allerdings wird Bin Bin zwar für, aber nicht aus Papier gefertigt. Hochdichtes Polyäthylen sorgt für gute Haltbarkeit, die drei Farben bieten klare Unterschiede bei der Mülltrennung.
Pen Pen, der kleine Gefährte von Bin Bin sorgt für aufgeräumte Schreibtische und gute Laune im Büro. Er nimmt Abfälle auf dem Schreibtisch, aber auch Kulis, Bleistifte oder Brieföffner auf.
Entwurf
John Brauer
Material
Kunststoff
Maße
ø 33,1, H 33 cm
Art.-Nr.
10490 weiß 10489 schwarz 10491 rot
Entwurf
John Brauer
Material
Kunststoff
Maße
ø 9,5, H 10 cm
Art.-Nr.
10493 weiß 10494 schwarz 10495 rot
54
Wipy-Cube
Cactus
In der gleichen gestalterischen Sprache wie seine erfolgreichen Papierkörbe Bin Bin bietet uns der dänische Designer John Brauer endlich eine stilvolle Aufbewahrungsbox für Papiertücher, die alles andere als fantasielos wirkt. Und wie bei ihm nicht anders zu erwarten, in drei kräftigen Farben.
Gänzlich ohne Dornen ist dieser elegante Kaktus der ideale Aufbewahrungsort für Zahnstocher. Kurz gedrückt, öffnet er sich nach oben und präsentiert seinen Inhalt. Nochmal gedrückt verschwinden die Zahnstocher gut geschützt und hygienisch einewandfrei in seinem Innern.
Entwurf
John Brauer, 2008
Entwurf
John Brauer, 2010
Material
Kunststoff
Material
Kunststoff mit Softtouch-Oberfläche
Maße
13 x 13 x 13 cm
Maße
5,5 x 11 cm
Art.-Nr.
10497 weiß 10496 schwarz 10498 rot
Art.-Nr.
14063 grün
55
Klein & More Classics
Büro
Q-UP Q-UP ist das ideale Präsentati onssystem für alles, was wichtig ist – im Büro oder zu Hause. Es bietet den richtigen Rahmen für Fotos, Skizzen, Prospekte, Hinweise, Schilder und alles, was schön und wertig gezeigt werden soll. Mit den mitgelieferten GlasWechselrahmen werden Bilder als durchgehendes Band oder einzeln – optisch getrennt durch Q-UP‘s geschliffenen Edelstahl – dekoriert und ruckzuck wieder ausgetauscht. Mit mehreren aneinandergereihten Q-UPs lassen sich ganze Ausstellungen arrangieren oder lange Flure, große Räume und Treppenhäuser dekorieren.
56
Designer für Klein & More
Max Kistner 1972 Der diplomierte Industrial Designer wurde in Friedrichshafen am Bodensee geboren. An den Bodensee ist er zurückgekehrt – allerdings nach Lindau. Nach Praktika in verschiedenen Design- und Architekturbüros, u.a. auch bei BMW, gründete er noch vor Abschluss seines Industrial-Design Studiums an der FH München im Jahre 1996 die eigene Firma XXD Produktdesign GmbH. 1997 erhielt er nicht nur sein Diplom, sondern auch den Roten Punkt für höchste Designqualität für die von ihm entworfene bodennahe Liege C4. Seit 2001 arbeitet Max Kistner mit Klein & More zusammen.
Von Max Kistner entworfene Produkte bei K&M: Q-UP lux-us
57
Klein & More Classics
Büro
Q-UP liefern wir in drei Größen: Q-UP 1318 für bis zu 8 Rahmen im Format 13/18 cm, passend für Fotos oder CD-Cover, Q-UP A4Q für bis zu 5 Rahmen im Format DIN A4 quer, Q-UP A4H für bis zu 7 Rahmen in DIN A4 Hochformat. Q-UP wird mit passenden Glas-Wechselrahmen geliefert, die jederzeit nachbestellt werden können.
Q-UP – horizontal oder vertikal Q-UP schwebt dank der mitgelieferten Abstandhalter leicht und elegant vor der Wand. Und das nicht nur horizontal, sondern auch vertikal! Für eine vertikale Aufhängung wird die mitgelieferte Halteleiste zusammen mit Q-UP montiert. Sie sorgt dafür, dass die Wechselrahmen übereinandergestellt werden können, ohne dass sie unten herausrutschen. So können in der vertikalen Form auch schmale Wandflächen, z.B. neben Türen, optimal genutzt werden!
Q-UP
Halteleiste 58
Entwurf
Max Kistner, 2001
Material
Edelstahl, Glas-Wechselrahmen
Art.-Nr.
10742 Q-UP 1318 inkl. 5 Wechselrahmen 13 x 18 cm 10744 Q-UP A4Q (DIN A4 quer) inkl. 3 Rahmen DIN A4 10747 Q-UP A4H (DIN A4 hoch) inkl. 4 Rahmen DIN A4 10743 Zusatzwechselrahmen für Q-UP 1318 (10 Stück) 10746 Zusatzwechselrahmen für Q-UP A4Q + H (10 Stück)
Q-UP Filz-Pinnwand mit 6 Pins Im Format DIN A4 genau zu den Wechselrahmen passend und in reizvollem Kontrast zu dem leicht schimmernden Edelstahl von Q-UP definiert die Filztafel das Thema Pinnwand gänzlich neu. Art.-Nr. 10749 Pinnwand aus Filz und 6 Pins (DIN A4) Q-UP Schiefertafel mit Griffel Eine raue Original-Schiefertafel sieht nicht nur toll auf dem glatten Q-UP Edelstahl aus, sondern bietet Notizen auch genau den richtigen Untergrund. Im Format DIN A4 passend zu den Glas-Wechselrahmen. Art.-Nr. 10685 Schiefertafel mit Griffel (DIN A4)
Q-UP als Spiegelwand Besonders reizvoll für Garderoben oder Bäder ist Q-UP als Spiegelwand. Wir liefern entsprechende Spiegel in den Größen DIN A4 und 13 x 18 cm – Sie müssen nur noch entscheiden, ob Sie Spiegel Q-UP senkrecht oder waagerecht montieren wollen. Art.-Nr. 10686 Spiegel (DIN A4) 10687 Spiegel (13 x 18 cm)
59
Klein & More Classics
Büro
Ablage Sumatra Sumatra erblickte 1976 das Licht der Welt und setzte neue Maßstäbe für Briefablagen. Und die sind gültig bis heute. Ästhetisch und praktisch zugleich, schafft Sumatra Raum für Schriftstücke bis DIN A4 und zeigt mit dem beigefügten, abnehmbaren Namensschild, was sich in ihr verbirgt.
Papierkorb In Attesa Als Enzo Mari diesen Papierkorb entwarf, hatte er den Seelenfrieden gestresster Büromenschen im Sinn. »In Attesa« bedeutet »in Erwartung« und man kann hinzufügen: »des Papiers«. Schräg lehnt sich der Papierkorb dem Werfer entgegen – und der hat mit In Attesa mehr Erfolgserlebnisse, als bei jedem anderen Papierkorb. Und Seelenfrieden. Entwurf
Enzo Mari, 1971
Material
Kunststoff
Maße
26 x 41 cm
Art.-Nr.
10226 schwarz 10227 weiß
60
Entwurf
Enzo Mari, 1976
Material
Kunststoff
Art.-Nr.
10245 schwarz 10246 weiß
Designer für Klein & More
Enzo Mari 1932 Der Designer Enzo Mari wurde 1932 in Novara geboren. Er unterrichtete am Politechnikum in Mailand, am Zentrum für Visuelle Kommunikation in Parma, an der Akademie der Schönen Künste in Carrara sowie dem Umanitaria in Mailand. Bekannt wurde Mari sowohl durch seine Arbeiten für die Häuser Danese, Gavina, Artemide, Olivetti und Castelli, als auch durch seine zahlreichen Buchveröffentlichungen über Themenbereiche des Designs.
Von Enzo Mari entworfene Produkte bei K&M: Brieföffner Ameland Ablage Sumatra Papierkorb In Attesa
61
Klein & More Classics
Lifefactory
Lifefactory Glas-Babyflaschen Bunt, fröhlich, hygienisch und unzerbrechlich – das sind die revolutionären Lifefactory Glas-Babyflaschen! BPA-frei aus Glas gefertigt vermeiden sie die größte Gefahr, die für Babies von Kunststoff-Flaschen ausgeht: In ihnen kommt Bisphenol A (BPA) vor, das besonders bei heißen Getränken aus dem verwendeten Polycarbonat ausgewaschen und in die Nahrung abgegeben wird. BPA wird vorgeworfen, Erbgutveränderungen zu verursachen, da es wie das weibliche Hormon Östrogen wirkt und Babykörper nicht zwischen echten und hormonähnlichen Substanzen unterscheiden können. Ferner soll BPA das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen sowie Diabetes signifikant erhöhen.
Die hygienische und gesundheitlich unbedenkliche Lösung bietet das temperaturbeständige Borosilikatglas der Lifefactory Glas-Babyflaschen. Ein abnehmbarer Überzug aus Silikon schützt das Glas vor Zerbrechen und sorgt zugleich für guten Grip, damit das Baby die Flasche gut festhalten kann. Silikonsauger, Kappe und Verschlussring enthalten kein Polycarbonat, sondern sind aus unbedenklichem Material, das von der kritischen amerikanischen Behörde FDA anerkannt ist. Klar, dass alle Bestandteile der Lifefactory Glas-Babyflaschen spülmaschinenfest sind. Der Silikonmantel muss dabei nicht abgenommen werden.
Lifefactory Glas-Babyflaschen gibt es in zwei Größen: Die 120 ml Flasche hat einen Größe 1 Sauger und die 260 ml Flasche einen Größe 2 Sauger. Entwurf
Pam Marcus und Daren Joy, 2008
Material
Glas, Silikon, Kunststoff
Art.-Nr.
10526 10528 10530 10270 10272 10532
120 ml, pink 120 ml, raspberry 120 ml, orange 120 ml, yellow 120 ml, sky 120 ml, ocean
11768 11770 11774 11772 11776 11777
260 ml, pink 260 ml, raspberry 260 ml, orange 260 ml, yellow 260 ml, sky 260 ml, ocean
Klein & More Classics
Lifefactory
Starter Kits Beinhaltet 2 Glas-Babyflaschen 120 ml, 2 Glas-Babyflaschen 260 ml, 2 Schraubverschlusskappen, 2 Silikonsauger Größe 2, 1 Beißring. Die beiden kleinen und die beiden großen Flaschen in einem Set haben jeweils unterschiedliche Farben, der Beißring passt farblich zum jeweiligen Set. Art.-Nr.
13567 Starter Kit Mädchen (pink/raspberry) 13568 Starter Kit Jungen (sky/ocean) 13569 Starter Kit neutral (yellow/orange)
Zubehör Sauger und Zubehör in verschiedenen Größen, abgestimmt auf das Alter des Kindes. Art.-Nr.
13062 Größe 1 Sauger, 2er-Set (0–3 Monate) 13029 Größe 2 Sauger, 2er-Set (3–6 Monate) 13030 Größe 3 Sauger, 2er-Set (6+ Monate) 13063 Y-Schlitz Sauger, 2er-Set (9+ Monate) 13064 Schraubverschluss, 2er-Set 13061 Ersatzteil-Set (Kappe, Ring, Plättchen)
Beißringe aus Silikon Farblich passende Beißringe zu den Lifefactory-Flaschen. Art.-Nr.
13564 Beißring, raspberry 13566 Beißring, yellow 13565 Beißring, sky
65
Klein & More Classics
Lifefactory
Glasflaschen Bunt, fröhlich, hygienisch und unzerbrechlich – für Wasser, Eistee, Wein oder was sonst unterwegs getrunken werden soll. In drei praktischen Größen und mit bunten Verschlüssen, die zugleich als bequemer Griff für sicheren Transport dienen. Oder auch für Milch, Säfte und andere Getränke, die sichtbar frisch aufbewahrt werden sollen, anstatt in dunklen Alu- oder Pappgefängnissen zu verderben. Außerdem ist Glas ganz einfach das Beste für Getränke. Statt des gesundheitlich bedenklichen Bisphenol A (BPA), dem vorgeworfen wird, Erbgutveränderungen zu verursachen und das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes zu erhöhen, bieten Lifefactory Trink-Glasflaschen die hygienische und gesundheitlich unbedenkliche Lösung mit temperaturbeständigem Borosilikatglas. Der abnehmbare Überzug aus Silikon schützt das Glas vor Zerbrechen und sorgt dafür, dass die Flasche gut in der Hand liegt. Der Schraubverschluss enthält kein Polycarbonat und ist frei von Bisphenol A. Alle Bestandteile der Lifefactory Glas-Trinkflaschen sind spülmaschinenfest.
66
Entwurf
Pam Marcus und Daren Joy, 2008
Material
Glas, Silikon, Kunststoff
Volumen 260 ml Maße
ø 6; H 17,5 cm
Art.-Nr.
13820 13821 13967 13968
spring green purple ocean orange
Volumen 470 ml Maße
ø 6,5; H 21 cm; H inkl. Tragegriff 24 cm
Art.-Nr.
13822 13823 13824 13825 13826 13827
graphite pearl white spring green raspberry purple turquoise
Volumen 650 ml
67
Maße
ø 8,3; H 23 cm; H inkl. Tragegriff 26 cm
Art.-Nr.
13572 13573 13574 13575 13576 13577
orange red midnight blue sky blue spring green pearl white
Klein & More Classics
Enjoy Lighting
LED-Echtwachskerzen Das romantische Flackern, der Geruch und das typische Aussehen von Wachskerzen – all das ohne Brandgefahr! Das bieten unsere LED-Echtwachskerzen, die die natürliche Schönheit von Bienenwachskerzen mit den Möglichkeiten heutiger Technologie verbinden. Farbe Bienenwachs
So realistisch wie Echtwachskerzen können nur Echtwachskerzen aussehen. Den typischen Kerzenschein erzeugt der integrierte Mikrochip, der für realistisch flackerndes Licht sorgt. Windunempfindlich und wasserfest eignen sich diese Kerzen besonders für den OutdoorEinsatz bei Parties, im Garten oder auch als Votivkerzen auf dem Friedhof. Drinnen fühlen sie sich ebenso zu Hause und sind dank der LED-Lebensdauer von über 100.000 Stunden nicht nur auf die Adventszeit beschränkt.
Oberfläche Duft Größe
Elfenbein
Rot
glatt
glatt
glatt
Wachsduft
Wachsduft
Wachsduft
14147
13596
14151
Features
S M
Timer
14144
13593
14148
L
Timer
14145
13594
14149
XL
Timer
14146
13595
14150
Da LED-Echtwachskerzen nicht heiß werden, stellen sie auch in Regalen oder Dekorationen keine Brandgefahr dar. Auch unbeaufsichtigte Kinder oder Haustiere können nicht unabsichtlich Brände auslösen. Material
Echtwachs
Batterien für Größe S 1 Knopfzelle CR2032, mitgeliefert Batterien für Größe M, L oder XL 4 AA-Batterien, nicht enthalten
4 Größen ca.-Maße
LED-Echtwachskerzen in den Größen M, L und XL sind mit Timer (automatische Startzeit und Brenndauer in täglicher Wiederholung) lieferbar.
XL H 20,3 cm ø 10,1 cm
69
L H 15,2 cm ø 7,6 cm
M H 10,1 cm ø 7,6 cm
S H 6,3 cm ø 5,0 cm
Klein & More Classics
SoundCast
Musik überall drahtlos senden und empfangen! Musik genießen, wo man ist. Abtanzen im Garten, auf der Dachterrasse, am Pool, bei Kerzen- und Mondschein: ohne aufwändige Planung, ganz spontan. Für den guten Ton im Freien sorgen die OutdoorLautsprecher von SoundCast. Spritzwasserfest und akkubetrieben ermöglichen sie kabellosen Musikgenuss – bis zu acht Stunden lang. Als Audioquellen dienen Computer, CDPlayer, Radio oder iPod, die mittels der entsprechenden Sendeeinheit unkompliziert und drahtlos Kontakt mit den Lautsprechern aufnehmen und die Audiosignale dorthin übertragen, wo sie gebraucht werden. Ohne Rauschen oder Knacksen, ohne Unterbrechung, ohne Verzerrung, plug & play.
Sender
Empfänger
ICO
ICT
oder oder
OCJ UAT
Mit den Sendern können entweder die SoundCast Lautsprecher oder jedes beliebige Audiogerät erreicht werden. Gut zu wissen, dass jeder Sender zwei Empfänger ansteuern kann. Bis zu 60 Meter Reichweite sorgen dafür, dass nicht nur große Gärten und Parks beschallt werden können, sondern auch Restaurants, Fitnessoder Verkaufsräume von einem zentralen Punkt aus Musik empfangen können. Indoor oder Outdoor.
SoundCast Sender Zwei Sendegeräte stehen zur Verfügung, die an jeden SoundCast-Empfänger Audiosignale drahtlos übertragen – im Haus bis zu 30 Meter und im Freien bis zu 60 Meter. Mit Störungen durch Geräte wie Mikrowelle oder Schnurlos-Telefone muss bei der Frequenzbreite von 2,4 GHz nicht gerechnet werden. iCast Sender ICT-121a Jede portable Audioquelle kann an diesen Sender angeschlossen werden: PC, HiFi-Anlage, MP3-Player oder sogar das Autoradio – Hauptsache, die Quelle verfügt über einen RCA-/Line-Out oder Kopfhörerausgang. Außerdem ist iCast mit einer Docking-Station für iPod/iPhone versehen. Einfach den kräftigen Sound von OutCast genießen, während das Apple-Gerät geladen wird. Maße
B 17,5 x T 9 x T 5,5 cm
Art.-Nr.
13707
Universeller AudioTransmitter UAT-250EC Soll die Musik vom PC oder Mac kommen, empfiehlt sich die Anwendung des unauffälligen, kleinen UAT, der die Daten via USB-Kabel überträgt. Auf der Rückseite befinden sich darüber hinaus RCA-Buchsen für die Kopplung mit CD-, DVD- oder MP3-Player.
71
Maße
B 4 x T 2 x H 13,5 cm
Art.-Nr.
13708
Klein & More Classics
SoundCast
SoundCast Empfänger Jederzeit und überall Musik drahtlos empfangen und abspielen! Die SoundCast-Empfänger sind kinderleicht zu bedienen: Einfach einschalten und die Musik in der gewünschten Lautstärke abspielen. Wer einen anderen Song wünscht, springt mit der Pfeiltaste zur nächsten Aufnahme. Witterungsbeständig und robust sind sie die richtigen Begleiter für Parties in Garten und Lounge, im Büro oder zu Hause. OutCast ICO-420 Rausch- und verzerrungsfrei produziert OutCast einen reichen, multidirektionalen Stereosound nicht nur im Haus, sondern auch im Freien. Vier Lautsprecher, ein Subwoofer mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern und ein digitaler 100-Watt-Verstärker sorgen für eine beachtliche Klangfülle und druckvollen Bass, bis zu acht Stunden lang. Die Nickelmetall-Hydrid-Batterien des integrierten Akkus können über das normale Stromnetz innerhalb von 2 bis 3 Stunden aufgeladen werden.
72
Maße
H 66, ø 28,5 cm
Gewicht
16 kg
Art.-Nr.
13709
OutCast Junior Mit seinem kräftigen 50-Watt-Verstärker, den vier Lautsprechern und einem starken Subwoofer wartet auch OutCast Junior mit einem eindrucksvollen, multidirektionalen Stereosound auf. Sein Akku mit externem Ladegerät reicht ebenfalls für acht Stunden autonomen Betriebs aus. Praktisches Detail für mobile Audiofans: OutCast Junior kann über einen passenden Anschluss auch das 12-Volt-Bordnetz von Auto, Camper oder Segelboot als Energielieferanten anzapfen.
73
Maße
H 49, ø 26,5 cm
Gewicht
11 kg
Art.-Nr.
13710
Klein & More Classics
Punkt.
Punkt. DECT-Telefon DP01 Technologie ist eine tolle Sache – aber nur, wenn sie so funktioniert, wie es sich die Menschen wünschen. Einfache Befehle, intuitive Benutzung und unkomplizierte Grundfunktionen sind die Basis der Punkt. Produkte. Jasper Morrison folgt konsequent diesem Konzept: »Ich dachte über mein altes Telefon nach, das mit der Vorderseite nach unten auf der Basisstation lag, und fragte mich, ob es umgekehrt nicht besser wäre, so dass ich das Display sehen und die Nummer wählen könnte, ohne das Telefon abheben zu müssen.« Genau so erlaubt Punkt. DP01 das, was man von einem Telefon erwartet: bequem telefonieren. DP01 kann horizontal auf einer waagerechten Oberfläche oder vertikal an der Wand montiert werden. Das Mobilteil liegt stabil auf – für bequemes Freisprechen. In der Kontaktliste können bis zu 100 Einträge mit je 3 verschiedenen Nummern gespeichert werden. Dank der visuellen Schnittstelle des integrierten Anrufbeantworters kann man die Anrufe nach Datum checken, ohne die gesamte Zeitsequenz abhören zu müssen. Bis zu 5 weitere Telefone können angeschlossen werden. Entwurf
Jasper Morrison
Material
Kunststoff, Aluminium, Glas
Art.-Nr.
DECT-Telefon DP01 13794 schwarz 13795 weiß 13796 rot Zusatzhörer DECT-Telefon DP01S 13806 schwarz
74
Punkt. Analog-Wecker AC01 Funktion. Design. Simplizität. Punkt. AC01 zeichnet sich durch intuitive Bedienung und robuste Langlebigkeit aus. Die einfache Funktionalität beim Einstellen des Alarms, Aktivieren der Schlummerfunktion und Ablesen der Uhrzeit wird durch fluoreszierende Zeichen und den aktivierbaren Leuchtring abgerundet. AC01 stört den Schlaf nicht durch irgendwelche Geräusche und passt den Weck-Ton dank intelligenter AlarmFrequenz effektiv an. Entwurf
Jasper Morrison
Material
Kunststoff, Aluminium, Glas
Art.-Nr.
Analog-Wecker AC01 14120 schwarz 14121 weiß 14122 rot
75
Klein & More Kollektionen
Sie suchen …? Für folgende Artik1el, die wir ebenfalls exklusiv herstellen oder importieren, stellen wir jeweils gesonderte Kataloge zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierfür an den von uns autorisierten Fachhandel oder besuchen Sie uns im Internet unter www.kleinundmore.de
77
Technik, Daten und Sicherheit Unsere Produkte – insbesondere Audio- und ElektronikProdukte – gibt es nur im autorisierten Fachhandel! Aus gutem Grund: Nur bei Ihrem Fachhändler können Sie sicher sein, Original-Produkte zu erhalten, die mit Garantie ausgestattet und für unsere Regionen ausgerüstet sind. So sind z.B. Radios auf Grund gesetzlicher und sicherheitstechnischer Bestimmungen durchaus unterschiedlich zu Radios, die für den US-Markt oder für andere Länder produziert worden sind. Von freien Anbietern in Internetauktionen angebotene Produkte stammen nicht aus autorisierter Hand. Hierbei kann es sich um parallel importierte Waren handeln, die weder CE-konform sind noch über die technischen Spezifikationen für einen optimalen Einsatz in Europa verfügen. Auch die Stromversorgung in Europa verlangt eine entsprechende
Dimensionierung des Netzteils und anderer Bauteile. Guter Radioempfang ist kompliziert und geschieht auf sogenannten Bandbreiten, die von Kontinent zu Kontinent unterschiedlich ausgelegt sind. Nicht eindeutig CE-verifizierte Radiogeräte können elektromagnetische Störungen verursachen, die rechtliche Konsequenzen und Kosten nach sich ziehen. Beachten Sie auch, dass wir Garantie nur auf Produkte gewähren können, die von uns oder durch von uns autorisierte Fachhändler geliefert worden sind. Bitte wenden Sie sich deshalb für kompetente Beratung und den Kauf unserer Produkte an den von uns autorisierten Fachhandel, z.B. unseren auf der Rückseite dieses Prospektes stehenden autorisierten Partner!
Apple, iPhone, iPod, iPod Nano und iPod Mini sind eingetragene Warenzeichen der Apple Computer Inc. iRobot, Roomba, Scooba, Virtual Wall und Home Base sind eingetragene Handelsmarken der iRobot Corporation iPod, iPhone oder Fernseher nicht im Lieferumfang enthalten. Alle Maße Circa-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Drucktechnisch bedingte Farbabweichungen sind möglich. Stand 07/2011. Konzept und Design: pellens.de