Juni

Page 1

05.06.1 2 Seite 1 -2 Bericht über VG per abgewandelter Kleinraummethode

Seite 2-3

Nach der Arbeit das Vergnügen

Seite 3

Bericht über Vergesellschaftung per abgewandelter Kleinraummethode

Hallo erst einmal. Also ich schreibe jetzt über meine Vergesellschaftung per Kleinraum. Ich habe diesen Tipp von einer guten Züchterin bekommen. Meistens wird die Vergesellschaftung mit Trenngitter empfohlen. Dies hatte ich aber nicht zur Verfügung. Deshalb hatte ich es so versucht. Es funktionierte auch. Einige sagen, dass es mit Glück zu tun hatte, aber ich denke das kommt auch immer auf die Mäuse an. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen, wenn kein Trenngitter zur Verfügung steht. Viel Spaß beim Lesen!

Ich habe mir vor ca. einem dreiviertel Jahr Rennmäuse mit meinem Freund gekauft. Nach einiger Zeit zerstritten sie sich und wir mussten sie erst einmal trennen. Wir trennten sie für ca. 2-3 Wochen und wechselten die Einstreu, damit erst einmal alle Seite 4-5 EM-Planer Gerüche verschwunden sind. Nach einiger Zeit haben wir dann immer mal das Sandbad hin und her gewechselt und das Laufrad, damit sie sich langsam wieder an die Gerüche des anderen gewöhnen. Dazu muss man sagen, Rennmäuse vergessen sich nach einiger Zeit wieder. Rennmäuse markieren dann natürlich erst einmal alles, was nicht nach ihnen riecht mit ihrer Duftdüse. Am Anfang reagierten sie da immer sehr aggressiv drauf. Dieses Verhalten ließ aber mit der Zeit nach. Das ist natürlich ein positives Verhalten. Nach einer Weile haben wir sie immer in die andere Streu getauscht. Damit sie mal mehr Geruch haben außer das Sandbad und das Laufrad. Da haben sie natürlich auch erst einmal alles auf den Kopf gestellt. Das ließ aber auch nach. Dieses Tauschen sollte man regelmäßig wiederholen. (Das macht man auch bei einer Vergesellschaftung via Trenngitter) Dann gab uns eine Züchterin den Tipp, sie doch mal zusammen zu setzten. Den Fehler, sie ohne Trenngitter, einfach zusammen zu setzen, wollten wir nicht noch einmal machen, da vor allem unser Optimismus sehr starke Bisswunden hatte. In dem Fall sollte man gleich zu einem Tierarzt gehen und die Wunden vor einer neuen Vergesellschaftung verheilen lassen. Naja, zurück zum Thema. Also nicht einfach so zusammen setzen. Wir sollten sie zusammen in die Badewanne setzen. Da riecht natürlich alles anders, also keine Gerüche von dem Anderen, sondern vollkommen fremd. Also taten wir dies auch. Es lief zunächst extrem ruhig ab... nichts passierte. Sie fanden das erst einmal eher cool, dass man da drinnen so herum rutschen kann. Nach und nach bemerkten sie sich dann wieder und beschnüffelten sich. Sie waren natürlich aufgeregt und nervös. Das merkte man. Wir beobachteten sie eine Zeit lang. Sie haben nur normale Rangkämpfe gehalten. Es verlief soweit alles gut. Wir sollten sie dann in die Transportbox setzen allerdings ist unsere sehr klein, also fanden wir das eher schlecht. Dann kamen wir auf die Idee einen Kochtopf zu nehmen, aber auch das fanden wir nicht optimal. Somit setzten wir sie in unser kleines 60er

Rätsel, Foto und Witz des Monats


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Juni by Klein Smart - Issuu