

Hallo! Servus! Salü!
1
a Was ist das? Wer ist das? Ordnet die Sätze den Fotos zu.







1.Das ist der Wörthersee in Österreich.

2.Das ist Currywurst.


3.Das ist das Matterhorn in der Schweiz.
4.Das ist Apfelstrudel.
5.Das ist David Alaba, Fußballspieler.
6.Das ist Wiener Schnitzel.

7.Das ist Joel Basman, Schauspieler.
8.Das ist Yvonne Catterfeld, Sängerin.
9.Das ist Laura Dahlmeier, Biathletin.
10.Das ist der BMW Z28.

11.Das ist Schweizer Schokolade.
12.Das ist Jakob Pöltl, Basketballspieler.

13.Das ist die Nordsee in Deutschland.
14.Das sind Schweizer Franken.


b

Hört die Sätze aus 1a. Sprecht sie nach und zeigt auf das Bild.
Das lernen wir: sich begrüßen und verabschieden | fragen/sagen, wie es mir geht | sich und andere vorstellen | buchstabieren | Zahlen bis 15 | nach Telefonnummer und Alter fragen | Deutsch im Unterricht | Grammatik: Aussagesätze und W-Fragen | Wie? Wer? Was? | Aussprache: Alphabet













Guten Morgen, Henri! Guten Morgen, Frau Neeland.
Guten Tag, Frau Schulz.
Hallo! Hi Lukas! Hi Marie! Hallo Henri.
Hi Henri! Ciao, Henri!
Auf Wiedersehen, Herr Kuhn.
Tschüs Henri, bis morgen! Guten Abend. Ist Lukas da? Hallo Henri. b Lest und spielt die Dialoge in 3a mit verteilten Rollen. c Begrüßung oder Verabschiedung? Formell oder informell? – Arbeitet zu zweit und sortiert die Sätze aus den Dialogen.
Begrüßung Verabschiedung formell informell formell informell Hi! Auf Wiedersehen! d Geht in der Klasse herum und begrüßt und verabschiedet euch.





Wie geht’s? – Hört den Dialog. Begrüßt dann euren Partner / eure Partnerin und fragt. Wie geht’s?
Hi… Wie… ?
Gut, und dir? ? Auch gut. Bis später! $ Tschüs!

$
/
Wer ist das?
5 a Auf dem Basketballplatz – Hört und lest die Dialoge mit verteilten Rollen.



Hier bitte!
Das ist Bernie. Bernie, Sitz! llo Hallo Jannik, ich bin Sinan und das ist Luis. 1.05
Oh, danke. Wie heißt du?
Hallo. Ich heiße Jannik.
Und wer ist das?
G1 b Sprecht die Sätze und schreibt sie dann ins Heft.
1. heiße / ich / Sarah / .
2. du / wie / heißt / ? . Ich heiße Sarah. …
3. ist / wer / das / ?











4. ist / Max / das / .
5. bin / Lina / ich / .
6. das / was / ist / ?

Hallo, ich heiße Jana. Und wie heißt du?
c Stellt euch zu dritt vor.
Und wer ist das?
6 a Im Karussell –1.06 Hört und lest den Comic. Spielt dann den Comic zu zweit. 1.07






Ich bin Fatih. Das ist Levin.
Aussagesätze und W-Fragen
2Wie heißt du?
Ich heiße Jannik. Wer ist das? Das ist Bernie. Was ist das? Das ist Currywurst.
b Sag mal … Das Alphabet. Hört und sprecht mit. Aa Bb Cc Dd Ee Ff Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz Ää Öö Üü ẞß 1.08
c Ihr hört das Alphabet zweimal. Ihr hört den Anfangsbuchstaben von euren Vornamen: Steht auf. Ihr hört den Anfangsbuchstaben von euren Familiennamen: Setzt euch wieder hin. d Buchstabiert euren Namen. oder Sucht Wörter aus dem Kapitel und buchstabiert.






























10 a Deutsch im Unterricht – Welches Bild passt? Ordnet zu.

Sprecht.
Ordnet zu.
I
A

B

Das ist Bild C. Schreibt.
Sortiert. Schreibt.
b Sucht noch mehr Anweisungen im Kapitel.
F
E
Spielt.

Arbeitet zu zweit.
D
Lest.
C
H
G
„Buchstabiert“ in Aufgabe 6d. 1.11 c Hört die Dialoge. Was sagt der Lehrer? Was sagen die Schüler? Notiert. ✦ A Ich habe eine Frage. ✦ B Versteht ihr das? ✦ C Wie heißt das auf Deutsch? ✦ ✦ D Langsam, bitte. ✦ E Laut, bitte. ✦ F Das ist richtig. ✦ G Noch einmal, bitte. ✦ ✦ H Ja, bitte? ✦ I Wie schreibt man das? ✦ J Ich verstehe das nicht. ✦ K Das heißt … ✦ 11
Freie Wahl – A oder B?


A Person A buchstabiert ein Wort, Person B sagt, wie es heißt. Jeder/Jede buchstabiert drei Wörter.
B Interview. Fragt einen Partner / eine Partnerin. Verwendet alle Fragen im Kasten.
Zeigt. Lehrer: B, … Schüler: … dreizehn










Fragt.
Kennenlernen
Wie heißt du? Wie alt bist du? Wie ist deine Telefonnummer/ Handynummer? Wie geht’s?
Was kann ich nach Kapitel 1?
Wortschatz / Redemittel
Deutsche und internationale Wörter der Kaffee, der Tee, die Schokolade, die Currywurst, der Apfelstrudel, Basketball, Fußball, Skifahren, Porsche, BMW, der Sänger, der Schauspieler, Deutschland, Österreich, die Schweiz
Begrüßen und verabschieden
Hi. Hallo. Guten Morgen. Guten Tag. Guten Abend. Auf Wiedersehen. Tschüs. Ciao.


Ergänzt die internationalen Wörter. Bask Scho Öst Kaf Sän Ski Ergänzt. Ha ! – H ! Guten M ! Guten T !
Wie geht’s?
Danke, gut. | Sehr gut. | Gut. Geht so. | Passt.
Alphabet
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ẞ Ä Ö Ü
Zahlen 0–15 null, eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn
Kennenlernen
Wie heißt du? – Ich heiße … Wer ist das? – Das ist … Wie alt bist du? – Ich bin … Jahre alt. Wie ist deine Telefonnummer? – 0 – 1 …
Deutsch im Unterricht Lest. Sprecht. Schreibt. Ordnet zu. Sortiert. Wie heißt das auf Deutsch? Wie schreibt man das? Noch einmal, bitte! Bitte langsam. Ich verstehe das nicht. Ich habe eine Frage.

Grammatik
W-Fragen Aussagesätze
Wer ist das? – Das ist Bernie.
Fragt und antwortet. $ Hallo …! Wie …? ? . Und dir? $
Person A buchstabiert ein Wort, B schreibt. H – a – l – l – o. Hallo!
Lest die Zahlen. 2 – 4 – 5 – 9 – 11 – 12 – 15
Wie heißt die Frage? Ich heiße Marie. Das ist Lukas. Ich bin 12 Jahre alt. 0 – 1 – 5 – 6 – 3 – 4 – 5 – 9 – 2.
Wie heißen die Sätze?
Schreibt zwei Fragen und zwei Antworten.
heiße
ist
in
Wie alt bist du? – Ich bin 13 Jahre alt.
Was ist das? – Das ist Currywurst.
Fragepronomen
Wer ist das?
Wie geht‘s? Was ist das?
Henri ich Wie du
bist
12Jahre
alt bin heißt
Ergänzt Wer, Wie oder Was. ist deine Telefonnummer? geht‘s? ist das? Schokolade?