
2 minute read
EDITORIAL
POWER
Energie für die Mobilität von morgen
GRUNDSATZBEITRAG Beschleunigung Silvia Gietkowski NICHT IN DIE NÄCHSTE ABHÄNGIGKEIT STOLPERN Warum wir stärker auf Effizienz und Suffizienz setzen müssen Interview mit Prof. Wolfgang Irrek AUSBAUBOOSTER FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN Über Krisen und Chancen Interview mit Prof. Claudia Kemfert MEHR POWER FÜR DIE MOBILITÄTSWENDE Wie mehr Tempo in der Verkehrswende einen Beitrag zur Energiewende liefern kann Interview mit Hilmar von Lojewski SCHÖNE NEUE WELT Warum wir Mobilität endlich digital und ganzheitlich denken müssen Dr. Olga Nevska ZUR SYNTHESE BRINGEN Mobilitätskonzepte als Erfolgsmodell für alles? Prof. Stefanie Bremer

CSILLA LETAY Redaktionsleitung polisMOBILITY Liebe Leserinnen und Leser,
vieles spricht dafür, dass wir uns in einer Zeitenwende befinden. Sowohl die CoronaPandemie wie auch der noch andauernde russische Angriffskrieg in der Ukraine, mitten in Europa, haben lokal, national und global bisherige Gewissheiten in Frage gestellt, Abhängigkeiten offengelegt und binnen kürzester Zeit etliche neue Fragen aufgeworfen, für jetzt und für morgen, an deren Beantwortung unter Hochdruck gearbeitet wird, gearbeitet werden muss. Es sind in jeglicher Hinsicht kräftezehrende Zeiten. Solchen begegnet man am besten erst recht energisch, mit Power.
Weil das Thema Energie nicht erst seit der derzeitigen Krise eines ist, das die Entwicklung unserer Gesellschaft nachhaltig bestimmt, und weil wir alle derzeit eine Extraportion Stärke gut gebrauchen können, haben wir unserer aktuellen Ausgabe den Titel „Power“ gegeben. Mit dieser Ausgabe gehen wir mit dem polisMOBILITY- Magazin einen Schritt weiter vom Grundsätzlichen ins Konkrete.
Mit ordentlich Power haben wir also dieses Heft produziert, es erwartet Sie wieder eine Vielzahl an Interviews, Features und Gastbeiträgen. Wir beleuchten unterschiedliche Facetten zukünftiger Mobilitätslösungen an der Schnittstelle zum Energiesektor. Denn die beiden Sektoren können nicht mehr separat gedacht werden, sie wachsen immer enger zusammen – und eines ist sicher: Die Energiewende und die Mobilitätswende können nur miteinander gedacht und miteinander umgesetzt gelingen. Umso mehr gehen wir mit Entschlossenheit an die heutigen Herausforderungen, deren Lösung die Zukunft auch noch nachfolgender Generationen bestimmen wird. Im Mai dieses Jahres haben wir in einer Kooperation zwischen Koelnmesse und Müller + Busmann die Premiere der polisMOBILITY Messe & Konferenz erfolgreich realisiert – und dabei einen branchen- und sektorenübergreifenden transdisziplinären Austausch zu Fragen und Lösungen einer Mobilität von morgen im Kontext lebenswerter Städte und Regionen ermöglicht. Mit noch mehr Elan planen wir die zweite Auflage der polisMOBILITY Messe & Konferenz, die nun auf zwei Hallen mit vier Bühnen anwächst. Markieren Sie sich schon einmal den 24. bis 26. Mai 2023 im Kalender.
Bis dahin halten wir Sie mit unserem Magazin analog und digital auf dem Laufenden.
Viel Freude bei der Lektüre, Csilla Letay
“Power to the people, power to the people, right on Say we want a revolution
We better get on right away Well, get then on your feet And enter the street”
JOHN LENNON