Kösel-Vorschau Frühjahr 2014

Page 1

Psychologie & Modernes Leben Leben mit Kindern Religion & Gesellschaft

..

Fr端hjahr 2014

k

K


Inhalt Psychologie & Modernes Leben

14 Sabine Asgodom | Der süße Duft des Erfolgs

28 Sabine Asgodom | Von Tag zu Tag souveräner (Kalender)

18 Barbara Berckhan | Das dicke Fell

17 Karl-Heinz Föste; Reinhard J. Boerner; Hanno Schnoor | Wenn das Herz nicht mehr Schritt hält

Religion & Gesellschaft

47 Simon Biallowons; Thomas Schwartz | Ehrlichkeit

22 Russ Harris | Raus aus der Glücksfalle

29 Dalai Lama | Quellen der Inspiration (Kalender)

16 Susanne Kersig | Im Dialog mit dem Körper

50 Eugen Eckert | Der Heilige Geist ist keine Schwalbe

27 Petra Meibert | Der Weg aus dem Grübelkarussell

56 Rudolf Englert; Elisabeth Hennecke; Markus Kämmerling | Innenansichten des Religionsunterrichts

12 Dr. med. Lissa Rankin | Mind over Medicine – Warum Gedanken oft stärker sind als Medizin

26 Dr. med. Uwe H. Ross | Stress verwandeln in Energie (CD) 8 Michael Schofield | Ich will doch bloß sterben, Papa

24 Rolf Sellin | Bis hierher und nicht weiter

21 Claas Tatje | Fahrtenbuch des Wahnsinns

20 Beate Winkler | Es ist etwas in mir, das nach Veränderung ruft

56 Georg Hilger; Werner H. Ritter u. a. | Religionsdidaktik Grundschule 54 Claudia Hofrichter | Ich glaube

29 Willigis Jäger | WeisheitsSpuren (Kalender) 59 Naciye Kamçılı-Yıldız; Fahimah Ulfat | Der Islam von Abendgebet bis Zuckerfest

55 Hermine König; Karl Heinz König | Wenn einer mit mir geht

44 Lars und Svenja Lilienthal | In 50 Wochen um die Welt

Leben mit Kindern 36 Ute Alexy; Annett Hilbig | Die beste Ernährung fürs Baby und Kleinkind

38 Marietta Cronjaeger | Das Stillkochbuch

28 Jesper Juul | Familienkalender (Kalender)

4 Gerhard Ludwig Müller | Armut 46 Wunibald Müller | Zwischen Schicksal und Freiheit

56 Franz W. Niehl; Arthur Thömmes | 212 Methoden für den Religionsunterricht

52 Rainer Oberthür | Das Bibel-Spiel für Kinder und alle im Haus

48 Josef Pieper | Über die Liebe

49 Knut Waldau; Helmut Betz | Berge sind stille Meister

39 Stephanie Schneider | Der kleine Schulstress-Berater

32 Collien Ulmen-Fernandes | Ich bin dann mal Mama

40 Gesa Wohlleben; Xenia Bünning | Zehn kleine Krabbel finger machen auch Rabatz

Schulbücher 58 Harry Harun Behr; Werner Haußmann; Lamya Kaddor; Rabeya Müller (Hrsg.) | Saphir

42 Top 10 aus dem Bereich Leben mit Kindern

30 Top 10 aus dem Bereich Psychologie & Modernes Leben

62 Top 10 aus dem Bereich Religion & Gesellschaft

60 Iris Bosold; Wolfgang Michalke-Leicht; Clauß Peter Sajak (Hrsg.) | Mittendrin 7/8/9 NRW 57 Hans-Ulrich Keßler; Josef Keuffer; Wolfram Weiße (Hrsg.) | Interreligiös-dialogisches Lernen

61 Schulbücher im Überblick


Spitzentitel

Unsere Spitzentitel


Religion & Gesellschaft

Das neue Programm im Vatikan ➤

Erzbischof Müller berichtet erstmals von seinen persönlichen Erfahrungen in Lateinamerika

Das zentrale Thema von Papst Franziskus

Erzbischof Gerhard Ludwig Müller geb. 1947, ist Kurienerzbischof und emeritierter Bischof von Regensburg (2002–2012). Im Juli 2012 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre ernannt. Müller studierte Philosophie und Theologie. Er promovierte und habilitierte bei Prof. Dr. Karl Lehmann. 1986 erhielt er den Ruf auf den Lehrstuhl für Katholische Dogmatik der Ludwig-Maximilians-Universität in München. www.bischof-gerhard-ludwig-mueller.de

Der Präfekt der Glaubenskongregation der Katholischen Kirche war von 1988 bis 2002 jeden Sommer mehrere Wochen in verschiedenen südamerikanischen Ländern seelsorgerisch tätig. Dabei kritisierte er nicht nur die dortigen Lebensverhältnisse der verarmten Bevölkerung und die herrschenden sozialen Unterschiede, sondern auch die Untätigkeit und das mangelnde Engagement in Teilen des örtlichen Klerus. Er plädiert in diesem Zusammenhang für einen kompromisslosen Einsatz gegen Armut und Unrecht (»Theologie der Befreiung«). Ausgehend von diesen sehr persönlichen Erfahrungen, die erstmals veröffentlicht werden, wird sich Müller, der zu den wichtigsten Bischöfen in Rom zählt, dem Thema Armut widmen. Auch Papst Franziskus hat auf seinen ersten Reisen nach Lampedusa und zum Weltjugendtag nach Brasilien und bei zahlreichen anderen Veranstaltungen das Thema »Armut« immer wieder in den Mittelpunkt seiner Predigten gestellt. Im Sinne der Katholischen Soziallehre spricht sich Müller für eine solidarische, gerechte und mitmenschliche Gesellschaft aus und beleuchtet, welche Konsequenzen sich dadurch für die Weltkirche ergeben.

Wir werben in:

4|5


Spitzentitel

April 2014

Gerhard Ludwig Müller Armut Die Herausforderung für den Glauben Mit einem Vorwort von Gustavo Gutiérrez ca. 200 Seiten | Gebunden mit Schutzumschlag | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-37106-8 | WG: 1973 (Sachbücher Religion)



Psychologie & Modernes Leben

»Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien.« Lissa Rankin


Psychologie & Modernes Leben

E

inmal, als meine Frau Susan und ich unsere Tochter im Krankenhaus besuchten, sah Jani aus ihrem Fenster im vierten Stock und sagte: »Ich will hinausspringen.« Ich hielt gerade unseren Sohn bei Laune, indem ich mit ihm ein Videospiel auf dem Krankenhauscomputer daddelte. Ich hörte Jani klar und deutlich und tat, was ich meistens tue, wenn ich etwas in dieser Art zu hören bekomme: Ich versuchte sie abzulenken. »Das willst du doch nicht ernsthaft«, erwiderte ich so ruhig, wie ich konnte. »Komm und spiel mit mir und deinem Bruder.« Aus den Augenwinkeln sah ich, dass sie immer noch hinabsah. »Ich will sterben«, sagte sie leise. Ich erstarrte. Es war lange her, seit ich sie zuletzt etwas Derartiges sagen hörte. »Ich dachte, du willst mindestens 100 werden«, sagte ich und lachte nervös. »Ich will mit neun sterben.« Ich streckte die Arme nach ihr aus. »Wieso? Wieso willst du denn sterben?« Sie sah mich an. »Weil ich schizophren bin.« Ihre Aussage hatte nichts Psychotisches. Sie war im Gegenteil völlig klar. Jani war einfach traurig. Susan und ich wussten nicht, was wir tun sollten. Unverzüglich hinterließ ich dem Arzt eine Nachricht, der sie tags darauf untersuchte. Sie sagte ihm genau dasselbe. Er fragte sie, was es ihrer Ansicht nach bedeute, schizophren zu sein. »Ich sehe und höre Zeug, das es nicht gibt«, erklärte sie ihm.

8|9

Schizophrenie ist ein wenig wie Krebs. Man kann sich nie ganz sicher sein, dass er völlig verschwunden ist. Auch wenn man symptomfrei ist: Hatte man den Krebs einmal im Leib, so besteht bis zum letzten Atemzug die Gefahr, dass er zurückkehrt. Nach Jahren des unermüdlichen Herumprobierens bekommt meine Tochter heute einen Medikamentenmix, durch den sich die schlimmsten Symptome ihrer Schizophrenie bändigen lassen. Die Halluzinationen sind zwar nach wie vor präsent, aber sie sind jetzt mit einem Fernseher vergleichbar, der bei leise gestelltem Ton im Hintergrund läuft. Die meiste Zeit stellen sie für ihr Funktionieren in unserer Welt keine Beeinträchtigung dar. Doch es gibt Zeiten, da schwillt die Lautstärke an, bis ihre Aufmerksamkeit so in Anspruch genommen ist, dass sie sich in jener Welt verliert und nicht länger zwischen Realität und Fantasie zu unterscheiden vermag. Vor vier Jahren war ich überzeugt, meine Tochter vollständig an die Schizophrenie zu verlieren. Doch durch die gemeinsamen Anstrengungen ihres gesamten Umfelds ist es gelungen, das Schicksal zu wenden. Wir konnten den Vormarsch der Krankheit in ihr Gehirn zum Stillstand bringen und die Lautstärke drosseln. Seit Jahren versuche ich nachzuvollziehen, wie es möglich sein kann, dass es zu Beginn des 21. Jahrhunderts immer noch Menschen, ja selbst Ärzte gibt, die einfach nicht akzeptieren wollen, dass Schizophrenie auch im Kindesalter auftreten kann. Es bestürzt mich, wie viele Menschen mir schreiben, Jani sei von Dämonen besessen und müsse exorziert werden. Letztlich läuft es auf ein und dasselbe hinaus: Verleugnung.


Wir können nicht in ihre Gehirne vordringen und sie »geradebiegen«. Aber wir können die Welt so zurechtbiegen, dass sie darin leben können. Schizophrenie ist kein Todesurteil. Es ist eine Krankheit, mit der man umgehen kann und muss. Und sie ist Teil des unendlich vielfältigen Regenbogens des Menschseins. Ich wünsche mir, dass Jani diesen Regenbogen sieht. Und ich wünsche mir, dass auch Sie diesen Regenbogen sehen. Darum habe ich dieses Buch geschrieben. Dies ist kein Requiem für ein Kind. Es ist eine Reise aus der Finsternis ans Licht.

Psychologie & Modernes Leben

Doch als Jani mir erklärte, sterben zu wollen, ging mir endlich auf, wo diese Verleugnung ihre Wurzeln hat. Man hält an den Missbrauchsvorwürfen oder der Dämonenthese fest, weil das Halt bietet. Die Vorstellung einer realen und ganz und gar unerklärlichen Krankheit ist zu beängstigend. Wenn Jani an Schizophrenie erkranken kann, dann kann es jeden von uns treffen. Und für viele ist die Vorstellung einfach nicht zu ertragen, dass dazu nicht mehr nötig ist als ein kleiner Kurzschluss im Hirn. Ich verstehe das. Niemand will ein Kind leiden sehen und so verfallen wir zur Erklärung auf jede noch so abstruse Theorie. Aber weder Jani noch den anderen psychisch erkrankten und schizophrenen Kindern, die ich kennenlernen durfte, ist mit dieser Art von Verleugnung irgendwie geholfen. Sie brauchen Akzeptanz. Sie brauchen unsere Versicherung: »Deine Krankheit bestimmt nicht, wer du bist.«


Psychologie & Modernes Leben

Eine Familie am Abgrund ➤

Der bedingungslose Kampf eines Vaters um seine schizophrene Tochter

Eine wahre Geschichte: fesselnd, erschütternd, faszinierend

Der New York Times-Bestseller auf Deutsch

Michael Schofield

© Susan Schofield

betreibt einen Blog über die Geschichte der Schizophrenie seiner Tochter und ist Dozent an der California State University, Northridge. Zusammen mit seiner Frau Susan gründete er die Jani Foundation zur Unterstützung von psychisch kranken Kindern und deren Eltern (www.janifoundation.org).

Jani ist erst vier Jahre alt, da befürchten Michael und Susan Schofield bei ihrer Tochter schizophrene Halluzinationen. Die damit konfrontierten Ärzte wiegeln ab, bei einem so kleinen Kind sei so etwas unvorstellbar. Doch der Verdacht bestätigt sich: Bei dem inzwischen sechsjährigen Mädchen wird Schizophrenie diagnostiziert. Jani lebt in einer Welt aus Halluzinationen und gewalttätigen Vorstellungen mit Hunderten imaginärer innerer »Freunde«. Eine Ratte flüstert ihr ein, ihren Bruder zu misshandeln, eine Katze sagt ihr, sie solle sich selbst töten, eine Stimme in ihr drängt sie dazu, aus dem Fenster zu springen. Und mittendrin in diesem Chaos aus nicht enden wollenden Wahnvorstellungen und Wutanfällen: Janis Eltern, die alles daransetzen, das Leben ihrer beiden Kinder zu schützen, während die Familie auseinanderzubrechen droht. Diese packende Geschichte ist dramatisch und Mut machend zugleich. Sie lässt hoffen, dass die bedingungslose elterliche Liebe Jani künftig ein halbwegs lebenswertes Leben ermöglichen wird.

»Die Geschichte von Jani Schofield erzählt ihr Vater Michael mit väterlicher Liebe und ritterlichem Mut. Es ist wohl das fesselndste Buch, das Sie jemals gelesen haben.« Jacquelyn Mitchard, Bestsellerautorin

»Ein eindringliches Porträt der Geißel einer psychischen Krankheit.« Kirkus Reviews Wir werben in:

10 | 11


Psychologie & Modernes Leben Auch als E-Book erhältlich

März 2014

Michael Schofield Ich will doch bloß sterben, Papa Leben mit einer schizophrenen Tochter Aus dem Amerikanischen von Carsten Mayer 336 Seiten | Gebunden mit Schutzumschlag | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 ISBN 978-3-466-30994-8 | WG: 1116 (Romanhafte Biografien)


Psychologie & Modernes Leben

Im Körper wirkt, wovon der Geist überzeugt ist ➤

Mind over Medicine: Der New York Times-Bestseller endlich auf Deutsch!

Was die Wissenschaft über das Phänomen der Selbstheilung weiß

Lissa Rankin M. D., ist Ärztin für Körper-Geist-Medizin, Gründerin des Whole Health-Medicine-Institute, Bestseller-Autorin, Referentin und Herausgeberin eines eigenen Blogs unter LissaRankin.com. Ihre Mission: das Gesundheitssystem gesunden zu lassen. Sie bildet Ärzte aus, hilft Patienten, selbst eine aktivere Rolle im Heilungsprozess zu spielen, und ermutigt die Akteure des Gesundheitswesens, Selbstheilungsphänomene zuzulassen. Lissa Rankin lebt mit Mann und Tochter in San Francisco. Erleben Sie die ausdrucksstarke Autorin auch bei www.youtube.com

Wie funktioniert Selbstheilung eigentlich? Lissa Rankin, Ärztin und Bestseller-Autorin aus den USA, schafft es, Schulmedizin und das Phänomen der Selbstheilung endlich unter einen Hut zu bringen! Tausende von Studien belegen inzwischen, dass der Placebo-Effekt eine lange unterschätzte Macht hat, die wir nun zielstrebig für Gesundung und Prophylaxe nutzen können. Lissa Rankin plädiert für ein gemeinsames Vorgehen von Medizin, ganzheitlichen Methoden, persönlicher Verantwortung und dem selbstbewussten Einsatz eigener Fähigkeiten. Ihre Hauptthese: Nur in entspanntem Zustand können die Selbstheilungskräfte des Körpers optimal arbeiten. Dazu gehören: konsequenter Stressabbau, Bewegung und gesunde Ernährung, harmonische Beziehungen privat und beruflich, Spiritualität, kreativer Selbstausdruck. Ein hochspannendes Thema, unterhaltsam geschrieben, mit vielen Fallbeispielen. Mit einem 6-Punkte-Plan für die Selbstheilung.

© Monique Feil

Zum Thema u. a. lieferbar:

3. Aufl., Geb./Su., € 19,99 [D] 2. Aufl., Geb., € 14,99 [D] ISBN 978-3-466-34535-9 ISBN 978-3-466-34581-6

Wir werben in: S O N N TA G S Z E I T U N G

12 | 13


Psychologie & Modernes Leben Auch als E-Book erhältlich

Mai 2014

Dr. med. Lissa Rankin Mind over Medicine – Warum Gedanken oft stärker sind als Medizin Wissenschaftliche Beweise für die Selbstheilungskraft Aus dem Amerikanischen von Ulla Rahn-Huber ca. 352 Seiten | Gebunden mit Schutzumschlag | Format: 14,5 x 21,5 cm ca. € 22,99 [D] | € 23,70 [A] | *CHF 32,90 ISBN 978-3-466-34597-7 | WG: 1465 (Heilverfahren)


Psychologie & Modernes Leben

Die neue Erfolgsformel von Sabine Asgodom ➤

Die Zeit des Kämpfens ist vorbei – so kommen Sie locker zu Ihren Zielen

➤ Wenn jemand etwas zum Thema Erfolg zu sagen hat, dann Sabine Asgodom ➤

Mit dem besonderen Extra: Duftprobe »Sweet Success«

Sabine Asgodom

© Constanze Wild

gehört zu den Top-Coachs Deutschlands. Laut Financial Times zählt sie zu den 101 wichtigsten Frauen der deutschen Wirtschaft. 2010 wurde sie für ihr berufliches und ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, 2013 gründete sie die Asgodom-Coach-Akademie. www.asgodom.de

Jede Frau bestimmt selbst, was sie als Erfolg empfindet: steile Kar riere oder Engagement für die Familie; 24/7- oder 4-StundenWoche; Vernunft oder Leidenschaft; Säen oder Ernten; Aktion oder Rückzug. Weiblicher Erfolg lässt sich mit Parfum vergleichen: Jede Frau präferiert einen anderen Duft. Und bei jeder Frau wirkt ein Parfum auch etwas anders. Manche Düfte sind anregend, manche entspannend; manche belebend, manche blumig; manche frisch und manche betörend. So ist es auch mit Erfolg. Der Energiebooster für Frauen, die beruflich durchstarten oder wieder einsteigen wollen; die mit einer neuen Idee auf den Markt möchten oder finden, es ist Zeit, ihre Träume umzusetzen. Die beiliegende Duftprobe wurde speziell für Sabine Asgodom entwickelt und macht Lust, Erfolg sinnlich zu genießen: »Sweet Success«!

Von Sabine Asgodom u. a. lieferbar:

12. Aufl., Klbr., € 16,99 [D] ISBN 978-3-466-30735-7

3. Aufl., Geb./Su., € 17,95 [D] ISBN 978-3-466-30844-6

5. Aufl., Klbr., € 19,99 [D] ISBN 978-3-466-30788-3

Geb., € 19,99 [D] ISBN 978-3-466-30879-8

Wir werben in:

14 | 15

5. Aufl., Klbr., € 17,99 [D] ISBN 978-3-466-30935-1


Psychologie & Modernes Leben Auch als E-Book erhältlich

März 2014

Sabine Asgodom Der süße Duft des Erfolgs Souverän auf eigenen Wegen ca. 176 Seiten | Klappenbroschur | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-31005-0 | WG: 1481 (Lebensführung)


Psychologie & Modernes Leben

So hilft Achtsamkeit beim Gesundwerden ➤

Die Botschaften körperlicher Beschwerden verstehen

Praktische Anleitungen, um das innere Körperwissen zu aktivieren

Wenn wir krank werden, gibt es ein inneres Wissen darüber, wie der nächste Schritt zur Heilung sein kann. Dieses körperlich gefühlte Wissen ist dem Verstand nicht unmittelbar zugänglich. Wer jedoch lernt, Beschwerden achtsam zuzuhören, erhält überraschende Antworten, die die medizinische Behandlung sinnvoll ergänzen oder allein schon zur Heilung führen können. Wie man diesen heilsamen Dialog mit dem Körper herstellt, zeigt die erfahrene Psychotherapeutin mit praktischen Übungen und eindrucksvollen Fallbeispielen aus der Selbsthilfemethode Focusing.

Susanne Kersig geb. 1958, Psychotherapeutin, Pionierin in der Methode Stressbewältigung durch Achtsamkeit in Deutschland und Ausbilderin in Focusing. Nach jahrzehntelanger klinischer Erfahrung in der Begleitung kranker Menschen unterrichtet sie Patienten und Ärzte in heilenden Körperdialogen, u. a. im Master-Studiengang »Komplementärmedizin« an der Europa Universität Viadrina. www.achtsamkeit.info

Auch als E-Book erhältlich

März 2014 16 | 17

Susanne Kersig Im Dialog mit dem Körper Wie Sie mit Achtsamkeit Krankheitssymptome entschlüsseln und heilen ca. 176 Seiten | Klappenbroschur | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 15,99 [D] | € 16,50 [A] | *CHF 22,90 ISBN 978-3-466-31000-5 | WG: 1462 (Ratgeber Gesundheit)


Ganz plötzlich – das Herz macht nicht mehr mit ➤ Was ein Herzpatient zwischen Angst, Hoffnung und Gesundwerden erlebte

Mit Experten-Infos aus Medizin und Psychosomatik

Psychologie & Modernes Leben

Herzinfarkt! Karl-Heinz Föste hatte die Risikofaktoren ignoriert: falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, Übergewicht, Dauerstress rundum, alles schaffen wollen. Dann der unerkannte Krankheitsverlauf, Fehldiagnosen, vier Stents, eine Bypass-OP, die Reha, Rückkehr in den Alltag. Turbulenzen eines Ausnahmezustandes, in Episoden authentisch erzählt. Extra: Mit Hinweisen des Psychologen Dr. med. Reinhard J. Boerner über die Psychosomatik bei Herzkrankheit und medizinischen Infos des Kardiologen Dr. med. Hanno Schnoor.

Karl-Heinz Föste geb. 1958, ist Jurist, schreibt Glossen, Gedichte und Kurzgeschichten. Er lebt mit seiner Familie in Siek/ Norddeutschland. Reinhard J. Boerner Dr. med., Dr. scient. pth., Dipl.-Psych., Univ.-Doz., leitet das Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin in Quakenbrück; ist Dozent an der SigmundFreud-Universität in Wien. Hanno Schnoor Dr. med., ist Kardiologe mit Praxis in Ahrensburg/ Norddeutschland.

Auch als E-Book erhältlich

April 2014

Karl-Heinz Föste; Dr. med. Reinhard J. Boerner; Dr. med. Hanno Schnoor Wenn das Herz nicht mehr Schritt hält Herzinfarkt: Der Sturz aus dem Leben und mein Weg zurück ca. 208 Seiten | Klappenbroschur | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 15,99 [D] | € 16,50 [A] | *CHF 22,90 ISBN 978-3-466-34591-5 | WG: 1465 (Ratgeber Gesundheit)


Psychologie & Modernes Leben

Nerven bewahren! ➤

Die clevere Art, mit stressigen Situationen gelassen umzugehen

Praktische Strategien mit Witz und Verstand

Der neue Bestseller von Publikumsliebling Barbara Berckhan

Barbara Berckhan ist eine der erfolgreichsten Kommunikationstrainerinnen. Seit Jahren entwickelt sie Techniken, mit denen wir uns nicht mehr von Kleinigkeiten stressen lassen. Ihre besten Strategien präsentiert sie in ihren Vorträgen, Seminaren und Workshops. Und jetzt auch in diesem Buch. Ihre erfolgreichen Titel wurden in 12 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 1,5 Mio. Exemplaren. Sie wohnt in Norddeutschland. www.barbara-berckhan.de

Es gibt sie überall: Peinlichkeiten, Unverschämtheiten und Zumutungen. Sie gehen uns unter die Haut, treffen uns ins Herz, bohren sich in unser Gedächtnis. Leider lässt sich das Nervige nicht immer abstellen. Da hilft nur ein dickes Fell. Mit einem solchen Airbag für die Seele können wir die Ruhe bewahren, wenn an den Tatsachen nichts mehr zu ändern ist. Aber wie kommt man zu einer solchen entspannten Stress-Abwehr? Kommunikationsprofi Barbara Berckhan präsentiert verblüffend einfache Schutzschilde, mit denen wir uns täglich wappnen können. Von Abtauchen bis Loslassen, von Aussieben bis Durchwinken ist alles dabei, was uns stark macht. Trotz aller Widrigkeiten noch lachen können – das dicke Fell macht’s möglich.

© Michael Müller

Von Barbara Berckhan u. a. lieferbar:

6. Aufl., Geb.., € 15,95 [D] ISBN 978-3-466-30806-4

Wir werben in:

18 | 19

3. Aufl., Klbr., € 15,95 [D] ISBN 978-3-466-30858-3

Klbr., € 15,99 [D] ISBN 978-3-466-30912-2


Psychologie & Modernes Leben Auch als E-Book erhältlich

Mai 2014

Barbara Berckhan Das dicke Fell Wie Sie sich vor Frustfallen und Nervensägen schützen ca. 128 Seiten | Durchgehend zweifarbig | Klappenbroschur | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 12,99 [D] | € 13,40 [A] | *CHF 18,90 ISBN 978-3-466-31013-5 | WG: 1481 (Lebensführung)


Psychologie & Modernes Leben

Das Mutbuch zum Aufbruch ➤

Für Krisen- und Veränderungssituationen

Mit dem letzten Text von Stéphane Hessel

»Wer bin ich und was will ich noch leben?« Dieser Frage begegnen wir auf der Suche nach einer neuen Lebensgestaltung, in Krisen und nicht zuletzt beim Älterwerden. In der Herausforderung des Neuaufbruchs liegen ungeahnte Möglichkeiten, wie Beate Winkler selbst erfahren hat. Klug, persönlich und inspirierend ermutigt Beate Winkler, sich auf den Veränderungsweg einzulassen. Sie informiert über die Abläufe der Prozesse und oft unerkannte Ressourcen und vermittelt Perspektiven für ein erfülltes Gelingen. Mit 13 kurzen Interviews von bekannten Persönlichkeiten, die sich selbst immer wieder neu entdeckt haben: u. a. André Heller, Peter Huemer, Gerald Hüther, Marianne Koch.

Beate Winkler

© Aleksandra Pawloff

geb. 1949, verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich Menschenrechte auf nationaler und europäischer Ebene, u. a. als Direktorin einer EU-Agentur. Heute versteht sie sich als »Co-Pilotin für Chancenvielfalt« und Malerin. Sie lebt in Wien und ist nach wie vor international beratend tätig. www.beate-winkler.net

Auch als E-Book erhältlich

März 2014 20 | 21

Beate Winkler Es ist etwas in mir, das nach Veränderung ruft Der Sehnsucht folgen Mit einem Vorwort von Stéphane Hessel ca. 192 Seiten | Durchgehend vierfarbig | Mit 16 Farbtafeln Gebunden mit Schutzumschlag | Format: 14,5 x 21,5 cm ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 ISBN 978-3-466-31008-1 | WG: 1481 (Lebensführung)


33 Millionen Deutsche sind Pendler

Erstes Buch zum Brennpunkt-Thema Pendeln

Psychologie & Modernes Leben

Odyssee zwischen Frühstück und Abendbrot 33 Millionen Deutsche pendeln zur Arbeit. Jeder Einzelne schreibt dabei eine eigene Pendlerbiografie, doch alle erzählen von den gleichen Negativerfahrungen: Pendeln kostet Zeit, Nerven und Geld; nicht selten geht die Fahrerei auf Kosten von Gesundheit, Familie und Beziehung. Alle Partner und Kinder der Tages- und Wochenendpendler mitgezählt, ist so gut wie jeder mit dem Nomadendasein in Berührung. Das ewige Hin und Her macht eine Wesensart unserer Gesellschaft aus, die nicht nur Pendler betrifft, sondern Wirtschaftsfaktor und Politikum ist – und eine große Unbekannte in unserer Mitte. Claas Tatje geht dem Prinzip Pendeln auf den Grund: Macht es uns krank? Ist es überflüssig im Netzzeitalter? Wer profitiert? Und wie sieht die Zukunft des Pendelns aus? Seine detaillierte Inventur des Themas beantwortet die Frage, ob es in puncto Pendeln Zeit ist, die Notbremse zu ziehen – und ist nicht zuletzt ein Survival-Guide für alle Pendler.

© Thilo Vogel

Claas Tatje Jahrgang 1979, studierte Wirtschaftswissenschaften und ist als freier Journalist für einschlägige Zeitungen und Magazine tätig. Der Autor pendelt zwischen Brüssel und Hannover.

Auch als E-Book erhältlich

Mai 2014

Claas Tatje Fahrtenbuch des Wahnsinns Unterwegs in der Pendlerrepublik ca. 208 Seiten | Klappenbroschur | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 14,99 [D] | € 15,50 [A] | *CHF 21,90 ISBN 978-3-466-31003-6 | WG: 1973 (Gesellschaft)


Psychologie & Modernes Leben

Der Taschentherapeut als smarter Cartoon ➤

Leichter leben, leichter lesen mit Bestsellerautor Russ Harris

Fundierte Psychologie zeitgemäß präsentiert

Sorgen und Stress unangestrengt begegnen

Russ Harris geb. 1966, ist Arzt, Coach und Psychotherapeut. Arbeitsschwerpunkte sind psychische Gesundheit, Psychoneuroimmunologie und Stressmanagement. Er leitet weltweit Ausbildungen für Psychologen und Therapeuten in ACT. Der Autor lebt mit seiner Familie in Melbourne, Australien. www.actmindfully.com.au

Bev Aisbett ist renommierte Autorin, Illustratorin und Künstlerin. Ihre illustrierten Selbsthilfebücher sind als hilfreiche Leitfäden zum besseren Umgang mit Ängsten und Depression, Essstörungen, Selbstwertproblematiken und Traumata hoch geschätzt. www.bevaisbett.com

Sorgen und Stress müssen nicht mehr angestrengt bekämpft werden. Selbst wenn wir in Schwierigkeiten stecken, können wir ein erfülltes Leben führen. Egal, ob Sie Stress am Arbeitsplatz erleben, mit Selbstwertproblemen konfrontiert sind oder einfach gesünder und glücklicher leben wollen: Der bahnbrechende Ansatz der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT ) unterstützt Sie darin, Ängste, Zweifel und Unsicherheiten abzubauen und eigene Ziele und Visionen mit Leichtigkeit in die Tat umzusetzen. Einfache, auf den Punkt gebrachte Schlüsselsätze helfen, aus den immer gleichen Teufelskreisen auszubrechen, altbekannte Probleme zu überwinden, dem eigenen Herzen zu folgen und die Weichen für ein erfülltes, sinnvolles Leben zu stellen. Psychologisch fundiert und höchst unterhaltsam!

Von Russ Harris lieferbar:

5. Aufl., Geb./Su., € 19,95 [D] ISBN 978-3-466-30820-0

Geb./Su., € 17,99 [D] ISBN 978-3-466-30957-3

Wir werben in:

22 | 23


Psychologie & Modernes Leben Auch als E-Book erhältlich

März 2014

Russ Harris Raus aus der Glücksfalle Ein Umdenk-Buch in Bildern. Illustrationen von Bev Aisbett Aus dem Englischen von Ursula Bischoff 168 Seiten | Durchgehend zweifarbig | Klappenbroschur | Format: 12,5 x 20,0 cm € 12,99 [D] | € 13,40 [A] | *CHF 18,90 ISBN 978-3-466-31007-4 | WG: 1481 (Lebensführung)


Psychologie & Modernes Leben

Die Kunst, sich souverän abzugrenzen ➤

35.000 verkaufte Exemplare von Wenn die Haut zu dünn ist

Wie man Manipulierer, »Energievampire« und andere übergriffige Zeitgenossen stoppt

Mit Test zur Selbsteinschätzung

Rolf Sellin geb. 1948, ist Dipl.-Ingenieur und Heilpraktiker für Psychotherapie in Stuttgart. Er leitet das HSP-Institut, das Beratung, Seminare, Coaching und Psychotherapie speziell für hochsensible Personen (HSP) anbietet. www.hsp-institut.de

Tun Sie sich oft schwer, einen Wunsch abzuschlagen? Bleiben bei einer Einladung sitzen, obwohl Sie längst gehen wollten? Übernehmen Aufgaben, die nicht Ihre Sache sind? Erfolgsautor Rolf Sellin zeigt erstmals, weshalb oft nicht klappt, was wir uns doch schon x-mal vorgenommen haben. Denn erfolgreiche Abgrenzung ist keine Willenssache. Abgrenzung will geübt sein und dafür bietet Sellin konkrete Methoden, die funktionieren: auf gedanklicher, kommunikativer, körperlicher und besonders auf energetischer Ebene. Selbstbestimmung ohne Schuldgefühle!

» ›Grenz dich doch ab!‹ – das sagt sich so einfach. Doch wie das eigentlich konkret geht, verrät uns niemand. Bis jetzt.« © Frank P. Kistner

Rolf Sellin

Von Rolf Sellin lieferbar:

8. Auflage Klbr., € 15,99 [D] ISBN 978-3-466-30884-2

Wir werben in:

24 | 25


Psychologie & Modernes Leben Auch als E-Book erhältlich

Mai 2014

Rolf Sellin Bis hierher und nicht weiter Wie Sie sich zentrieren, Grenzen setzen und gut für sich sorgen Mit Test: Wie gut können Sie sich abgrenzen? ca. 176 Seiten | Klappenbroschur | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 16,99 [D] | € 17,50 [A] | *CHF 24,50 ISBN 978-3-466-30998-6 | WG: 1481 (Lebensführung)


Psychologie & Modernes Leben

Audio-Power: Neue Energie in wenigen Minuten ➤

Doppel-CD für Stress-Abbau, Tiefenentspannung und Leistungskraft

Effektive Übungen aus der Praxis eines Stress-Mediziners

Die Fähigkeit zu gesundem Umgang mit Stress ist eine der wichtigsten Kompetenzen unserer Zeit. Die AudioÜbungen lassen sich je nach Bedarf sofort einsetzen: • zum Abbau von Stress, • zur Stärkung von inneren Ressourcen, • für den Zugang zu neuer Energie. Die rasch wirksamen Mentaltechniken, bewährt in der Behandlung stressassoziierter Gesundheitsstörungen, sind einzigartig auf dem CD-Markt. Mit je 10 bis 15 Minuten Laufzeit lassen sich die Übungen jederzeit in den Tagesablauf integrieren.

Uwe H. Ross geb. 1961, Privatdozent, Dr. med., ist Arzt in eigener Praxis in Freiburg. Schwerpunkt: stressassoziierte Störungen wie Schlafstörungen, Burnout, Depression etc. Als Coach und Trainer ist er für namhafte Unternehmen zu den Themen Stress-Management und Burn-out-Prävention tätig, als Dozent u. a. für die Universität Freiburg in der psychosomatischen Weiterbildung von Ärzten. www.per-sono.com

Zum Thema u. a. lieferbar: Geb. mit 2 CDs, € 19,99 [D] ISBN 978-3-466-30958-0

Februar 2014 26 | 27

Dr. med. Uwe H. Ross Stress verwandeln in Energie Schnell wirksame Mentaltechniken 2 CDs | Laufzeit: ca. 160 Minuten | Mit 20-seit. Booklet | Format: 14,0 x 12,5 cm Unverbindliche Preisempfehlung ca. € 19,99 [D] | € 19,99 [A] | *CHF 29,90 ISBN 978-3-466-45855-4 | WG: 5462 (Ratgeber Gesundheit)


Der achtsame Weg aus negativen Denkmustern Erwiesenermaßen erfolgreich in der Depressionsprophylaxe

Von einer der führenden Fachfrauen für MBCT

Psychologie & Modernes Leben

Achtsamkeit hilft, Negativschleifen im Kopf zu erkennen und zu beenden: Schwierige Gedanken verlieren Schritt für Schritt ihre Macht und eine mitfühlende, freundliche Haltung sich selbst gegenüber kann entstehen. MBCT, die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie, zeigt eindrucksvolle Erfolge für die Rückfallprävention bei Depression, Ängsten, Sorgen und Grübelneigung: Der erste Praxisratgeber mit vielen Übungsanleitungen und Fallbeispielen von der maßgeblichen MBCTFachfrau Deutschlands.

Petra Meibert geb. 1959, Dipl.-Psychologin, deutschlandweit führend in Ausbildung und Verbreitung von MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy). Die Psychotherapeutin (HPG) ist stellv. Leiterin des Instituts für Achtsamkeit und Stressbewältigung und promoviert derzeit über MBCT und Angststörungen. www.j-p-meibert.de

Auch als E-Book erhältlich

März 2014

Petra Meibert Der Weg aus dem Grübelkarussell Achtsamkeitstraining bei Depression, Ängsten und negativen Selbstgesprächen. Das MBCT-Buch ca. 176 Seiten | Durchgehend zweifarbig | Kartoniert | Format: 16,5 x 24,0 cm ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-30999-3 | WG: 1481 (Lebenshilfe Alltag)


Unsere Kalender 2015

»Mach's Mach's einfach, aber mach's einfach! einfach!« So lautet das Coaching-Motto von Sabine Asgodom. Für jeden Tag des Jahres finden Sie einen Impuls zum Nachdenken oder eine Anregung, die Sie im Alltag gleich ausprobieren können. Denn Coaching heißt, die Dinge zu klären, die im Moment anstehen. Oftmals ist schon ein erster kleiner Schritt der Beginn von etwas Großem.

Auch 2015 begleitet Sie Jesper Juul durch den Familienalltag: 365 ausgewählte Ermutigungen und Gedanken des großen Familientherapeuten helfen dabei, gelassener im Familienchaos zu werden und den eigenen Weg in der Erziehung zu finden – denjenigen, der wirklich zu Ihnen und Ihrer Familie passt.

Mit Sabine Asgodom durchs Jahr

Unterstützung im Familienalltag

Coaching-Impulse für jeden Tag

365 Inspirationen von Jesper Juul

Sabine Asgodom

Jesper Juul

gehört zu den Top-Coaches Deutschlands und kann auf über 20 Jahre Coaching-Erfahrung zurückblicken. Sie arbeitet als Trainerin und Vortragsrednerin, ist Bestsellerautorin und zählt laut Financial Times zu den 101 wichtigsten Frauen der deutschen Wirtschaft. Die Herausgeberin des Internetmagazins Coaching heute coacht Führungskräfte, Selbstständige und andere TrainerInnen und Coaches. www.asgodom.de

geb. 1948 in Dänemark, ist einer der bedeutendsten und innovativsten Familientherapeuten Europas, Konfliktberater und Gründer von familylab – die Familienwerkstatt. Durch zahlreiche Seminare, Vorträge, Medienauftritte und erfolgreiche Elternbücher wurde er international bekannt. www.familylab.de

Sabine Asgodom Von Tag zu Tag souveräner 365 Coaching-Impulse 2015 Tagesabreißkalender. 376 Seiten. Durchgehend zweifarbig € 12,99 [D] | € 12,99 [A] | *CHF 19,90 Format: 11,0 x 15,0 cm ISBN 978-3-466-31011-1 | WG: 7481 (Lebensführung)

28 | 29

Jesper Juul Jesper Juul Familienkalender 2015 Tagesabreißkalender. 376 Seiten. Durchgehend zweifarbig € 12,99 [D] | € 12,99 [A] | *CHF 19,90 Format: 11,0 x 15,0 cm ISBN 978-3-466-31009-8 | WG: 7484 (Familie)


Mit Kalendarium für jede Woche und Ferienkalender Mit 52 Farbfotos

Mit 52 Anregungen zum Nachdenken begleitet der Dalai Lama durch das Jahr. In der ihm eigenen Klarheit gibt er Anregungen, wie die Fragen nach Sinn, Erfüllung und Erlösung im Leben beantwortet werden können. Mitgefühl und Weisheit sind die Grundpfeiler. Dies ist Philosophie im Alltag, geschrieben vom Friedensnobelpreisträger und mit brillanten Fotos illustriert.

Buddhismus für den Westen

Mit 52 Farbfotos

Willigis Jäger

Der Dalai Lama

geb. 1925, Benediktiner, Kontemplationslehrer und Zen-Meister, gründete die Zenlinie Leere Wolke und die Stiftung Wolke des Nichtwissens – Kontemplationslinie Willigis Jäger. Er hält Kurse und Vorträge in ganz Europa. Autor zahlreicher erfolgreicher Publikationen und Mitbegründer des Benediktushof – Zentrum für spirituelle Wege in Holzkirchen bei Würzburg. www.west-oestliche-weisheit.de/benediktushof.html

ist das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter. Der amtierende 14. Dalai Lama wurde 1935 geboren. Nach der Besetzung Tibets durch China floh er 1959 nach Indien, wo er seitdem im Exil lebt. Für seine spirituelle Arbeit und seinen Einsatz für den Weltfrieden findet der Dalai Lama Anerkennung in der ganzen Welt. Seine Bemühungen um die politische Unabhängigkeit Tibets sowie um dessen kulturelle und religiöse Identität wurden 1989 mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Willigis Jäger OSB WeisheitsSpuren Der spirituelle Jahresbegleiter 2015 Herausgegeben von der Willigis Jäger Stiftung West-östliche Weisheit 128 Seiten. Durchgehend vierfarbig. Mit 52 Hochglanzfotos. Wochenkalender mit Spiralbindung ca. € 15,99 [D] | € 15,99 [A] | *CHF 22,90 Format: 14,8 x 21,0 cm ISBN 978-3-466-37103-7 | WG: 7937 (Sachbuch Spiritualität)

Dalai Lama Quellen der Inspiration Der Wochenkalender 2015 128 Seiten. Durchgehend vierfarbig. Spiralbindung ca. € 15,99 [D] | € 15,99 [A] | *CHF 22,90 Format: 14,8 x 21,0 cm ISBN 978-3-466-37102-0 | WG: 7937 (Sachbuch Spiritualität)

Mai 2014

Unsere Kalender 2015

Augenblicke der Stille im Alltag: Der Zen-Meister und Benediktiner Willigis Jäger inspiriert mit Weisheitsworten zum Innehalten und Nachdenken. Zusammen mit stimmungsvoll-ästhetischen Fotografien sind sie Inseln der Erholung mitten im Alltagstrubel. Eigene Gedanken finden in einem großzügig gestalteten Kalendarium Platz.


Psychologie & Modernes Leben

Top Ten 1

6 Dr. med. Claudia Croos-Müller Kopf hoch € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | *CHF 14,90 ISBN 978-3-466-30915-3

2

Bettina Alberti Seelische Trümmer € 17,95 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-30866-8

7 Rolf Sellin Wenn die Haut zu dünn ist € 15,99 [D] | € 16,50 [A] | *CHF 22,90 ISBN 978-3-466-30884-2

3

Tom Holmes; Lauri Holmes Reisen in die Innenwelt € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-30981-8

8 Bärbel Wardetzki Nimm's bitte nicht persönlich € 12,99 [D] | € 13,40 [A] | *CHF 18,90 ISBN 978-3-466-30970-2

4

Anna E. Röcker Tankstelle für die Seele € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 ISBN 978-3-466-30961-0

9 Pema Chödrön Meditieren – Freundschaft schließen ... € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-34592-2

Peter A. Levine Sprache ohne Worte € 29,99 [D] | € 30,90 [A] | *CHF 40,90 ISBN 978-3-466-30918-4

10

5 Sabine Asgodom So coache ich € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-30935-1

Dr. med. Verena Breitenbach Weibliche Lust ohne Tabus € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 ISBN 978-3-466-34585-4


Stephanie Schneider

Leben mit Kindern

»Ein Kind braucht kein Einser-Zeugnis, um ein glückliches Leben zu führen. Es braucht Eltern, die bedingungslos sagen: ›Ich glaub an dich‹.«


Leben mit Kindern

..

Früh genug anfangen G

eständnis: Mein Kind ist nicht mal ein halbes Jahr alt, und ich habe ihm das erste »wertvolle Kleinkindbuch« vorgelesen. Kein Fühlbuch, kein Kuckbuch, ein Kinderbuch mit richtiger Story. Auf Empfehlung eines Bekannten – Victor. Einem Vater. Victor empfahl ganz ganz warm den »Elmar« und lieh ihn mir auch gleich mal aus. Der »Elmar« ist ein buntgefleckter Elefant in einer Horde elefantenfarbener Elefanten, ich habe zwei, drei Seiten vorgelesen und das Buch dann weggelegt, denn mein Kind fing an zu schreien, und ich fand »Elmar« schrecklich, schon auf der ersten Seite wurde klar, was der jetzt vermitteln soll: »Auch ein bunter Elefant ist ein guter Elefant«, »Wenn der Elmar nicht bunt wäre, wäre er nicht der Elmar«, »Die anderen Elefanten mögen den Elmar gerade deshalb, weil er buntgefleckt ist«. Integration mal ganz lustig und kindgerecht. Aber man steckt ja nicht drin. Man ahnt ja nicht, was Kinder lustig und kindgerecht finden. Anfangs lachen sie ja nur über »Kuckuck«. »Hallo! Na wo bin ich?« »Haha!« »Hallo! Na wo bin ich?« »Haha!« Was auch immer dahinter steckt, »Kuckuck« ist der Hammer für Säuglinge. In dem Kuckuckding steckt ein irres, unerschöpfliches Humorpotenzial, das Säuglinge in Lachkrämpfe verfallen lässt, oder wie Victor sagen würde: die Lachmuskeln des Kindes früh an ihre Aufgabe heranführt. Mit »Kuckuck« macht man die Kleinen vollkommen irre. Mit einem einzigen Gag. Wie Mario Barth das Olympiastadion. »Kennste? Kuckuck. Hastejesehen? Kuckuck.« Müsste man mal ausprobieren: Im Olympiastadion 90 Minuten »Kuckuck«

32 | 33

vorspielen. Oder einem Säugling Mario Barth zeigen. Würde bestimmt funktionieren. Aber Victor, den ich noch von der Schwangerschaftsgymnastik kenne (er war der Typ, der immer »Oooh, schade« sagte, wenn die Stunde vorbei war, und freiwillig die Isomatten der Frauen wegräumte), Victor fand den Elmar ganz ganz toll. Das sei mal ein ganz lustiges Buch, und echt wertig, weil es Kinder schon früh an Integration heranführe. Er habe es seinem Kind schon richtig oft vorgelesen. Sein Kind ist übrigens drei Wochen alt. Man muss sich das mal vorstellen. Ein Kind, das gerade mal in Grautönen sehen kann, wird schon spielerisch an Integration herangeführt. Da kann ja fast nur ein Neonazi draus werden. Aber Victor findet: Man kann nie früh genug anfangen. Der Victor hat mit Sicherheit, kaum war der Stäbchenschnelltest trocken und beide Linien sagten »schwanger«, bei allen fünfzehn Zweisprachenkitas Westberlins angerufen und sein Kind da angemeldet. Weil die Namensfrage noch nicht geklärt war, hat er sein Kind bei den fünfzehn Kitas unter dem Namen »wird nachgereicht« angemeldet. Damit »wird nachgereicht« den kindlichen Spracherwerbsprozess so früh wie möglich auf viele Säulen stellen kann; damit »wird nachgereicht« eine Menge kultureller Einflüsse mitbekommt, noch bevor seine Ausflüsse nicht mehr in die Windel gehen, und damit »wird nachgereicht« auf der ebenfalls schon reservierten zweisprachigen Grundschule gleich durchstarten kann wie ein Zäpfchen. Dann hat er noch mal mit unterdrückter Nummer da angerufen und sich als ein anderer Vater


verkaufe sich wie warme Semmeln. Er habe da auch schon ein paar Ideen. Wir könnten uns doch mal zusammensetzen und ein bisschen schnacken. Er habe da schon so ein paar Geschichten im Kopf, zum Beispiel die von einer Weinbergschnecke, die ihr Haus verliert. Da könnte man die Kinder lustig und kindgerecht an das Thema Wohnungslosigkeit heranführen. Ja, habe ich gesagt, das kann man machen, muss man aber nicht.

Leben mit Kindern

ausgegeben, der sein Kind »Otto« oder »Hans« auf die Warteliste setzen will (fällt nicht auf, weil immer mehr Kinder Otto oder Hans heißen). Sein Plan: Wenn der »wird nachgereicht« keinen Platz bekommt, der »Otto« aber schon, kann er »wird nachgereicht« noch schnell »Otto« nennen und den Platz kriegen. Die Konkurrenz ist ja groß, für das Zweisprachending zahlen manche ein Postbotengehalt im Jahr. Was wichtigeres gibt’s ja nicht, als dass der »wird nachgereicht« früh damit anfängt, »être« und »avoir« zu konjugieren, am besten noch, bevor er sagen kann, dass er Elmar scheiße findet. Als Schauspielerin und Moderatorin, hat mir der Victor noch vorgeschlagen, soll ich doch schnell noch ein Kinderbuch schreiben. Das sei ja glaubwürdig. Und


Leben mit Kindern

Schlaflos in Berlin ➤

Der Medienstar über ihr neues Leben als Mutter

Collien interviewt für ihr Buch u. a. Christian Ulmen und Katia Saalfrank

Collien Ulmen-Fernandes

© Joyce Ilg

1981 in Hamburg geboren, ist Schauspielerin, Moderatorin und Model. In der Zeitschrift Eltern verfasst sie eine Kolumne über ihr Leben als Mutter. Mit Ehemann Christian Ulmen und dem gemeinsamen Kind lebt sie in Berlin.

Ein Kind verändert alles, egal, wer oder was man vorher war. Das ahnt auch Collien Ulmen-Fernandes, aber was dann kommt, übertrifft all ihre Erwartungen. Mutter sein kann man nicht proben! Bekannt geworden als Teenie-Idol und gerühmt als »Galionsfigur der Young Generation« (FAZ) ist Collien Ulmen-Fernandes mit Anfang dreißig aus ihrer einstigen Rolle geschlüpft und in ihr Erwachsenenleben getreten: als Karrierefrau, Ehefrau und Mutter. Im unnachahmlichen Sound ihrer Moderationen kommentiert sie jetzt ihre ersten Schritte ins Elterndasein – und spricht einmal mehr genau das aus, was ihre Altersgenossen gerade auch durchleben. Die schräge Odyssee durch zahllose Ängste, Zweifel und ersten Male – das erste Lächeln, die ersten Schritte, der erste Moment, in dem mir mein Kind peinlich ist – liest sich besonders dann gut, wenn es zu Hause gerade mal wieder nicht so läuft wie im Babyratgeber beschrieben. Ein herrlich ehrliches Muss für alle Erstmals-Eltern.

»Alles, was vor der Schwangerschaft ist, fühlt sich nach der Schwangerschaft an wie Amy Winehouse, und alles nach der Schwangerschaft fühlt sich vor der Schwangerschaft an wie Hera Lind.« Collien Ulmen-Fernandes

EPRESS NKT ERPU SCHW ITTE AUFTR OWS KSH IN TAL ANT GEPL

34 | 35

Wir werben in:


Leben mit Kindern Auch als E-Book erhältlich

Mai 2014

Collien Ulmen-Fernandes Ich bin dann mal Mama ca. 208 Seiten | Klappenbroschur | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 14,99 [D] | € 15,50 [A] | *CHF 21,90 ISBN 978-3-466-31012-8 | WG: 1467 (Schwangerschaft & Geburt)


Leben mit Kindern

Was Babys und Kleinkinder gerne essen ➤

Das neue umfassende Standardwerk für die Ernährung von 0 bis 3 Jahren

Nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund (FKE)

Mit großem Rezeptteil und vielen Fotos Dieses Buch beinhaltet wirklich alles, was Eltern über Babyernährung wissen müssen: angefangen beim Stillen bzw. bei Fläschchennahrung über Beikost mit Brei oder aber durch Baby-led Weaning bis hin zum Essen für Kleinkinder. Es weiß Antwort auf die wichtigsten Fragen rund um Nährstoffe und Allergien, über zahngesunde Ernährung, wählerische Esser, gesundes Kochen, Umgang mit Süßigkeiten und vieles andere mehr. Immer anschaulich, prägnant, auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand. Eltern werden sich mit diesem neuen, richtungsweisenden Standardwerk sicher fühlen, in dem Wissen, für ihr Kind das Beste zu tun. Und auch die praktische Unterstützung kann sich sehen lassen: Rund 50 leckere Rezepte für Kinder bis 12 Monate und über 50 Rezepte für Kinder bis 36 Monate sorgen dafür, dass jede Mahlzeit zum Vergnügen wird.

Ute Alexy ist promovierte Ökotrophologin. Sie war lange Jahre tätig am Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (FKE), der maßgebenden Instanz in Sachen Baby- und Kinderernährung in Deutschland; arbeitet z. Zt. an der Universität Bonn.

Annett Hilbig

© Annette Hauptmann

© Foto digital Karlsruhe, Heidi Ofterdinger

promovierte Ökotrophologin, ist ebenfalls tätig am Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (FKE) und spezialisiert auf die Bereiche Ernährung von Schwangeren, Stillenden, Säuglingen und Kindern.

Zum Thema lieferbar:

Klbr., € 19,99 [D] ISBN 978-3-466-34590-8

Wir werben in:

RATGEBER KLEINKINDER

36 | 37

2. Aufl., Klbr., € 15,99 [D] ISBN 978-3-466-34587-8


Leben mit Kindern Auch als E-Book erhältlich

Mai 2014

Ute Alexy; Annett Hilbig Die beste Ernährung fürs Baby und Kleinkind Alle Basics | Fingerfood | Allergieprävention Mit großem Rezeptteil ca. 240 Seiten | Durchgehend vierfarbig | Mit Fotos | Gebunden Mit Leseband | Format: 17,3 x 22,0 cm ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 ISBN 978-3-466-34589-2 | WG: 1484 (Familie)


Leben mit Kindern

Der Dauerseller in Neuausgabe! ➤

Das Stillkochbuch – ein Highlight für junge Mütter

Aktualisiert, mit neuen Rezepten, vierfarbiges Layout

Über

60.000 verkauft

Stillende Mütter fragen sich häufig: Was darf ich essen? Auf welche Nahrungsmittel sollte ich in den ersten Wochen der Stillzeit verzichten, um mein Baby vor Blähungen, Wundsein und Allergien zu schützen? Das pfiffig illustrierte Stillkochbuch gibt hilfreiche Anregungen, macht Spaß und Appetit. Die leckeren Gerichte sind leicht nachzukochen und schmecken nicht nur der Mama, sondern der ganzen Familie. Mit Checklisten für verträgliches und unverträgliches Obst und Gemüse.

Marietta Cronjaeger geb. 1949, ist Hebamme und war viele Jahre Kursleiterin für Geburtsvorbereitung, Babymassage, Rückbildungs- und BeckenbodenGymnastik in einem Gesundheitszentrum. Heute ist sie freie Beraterin im Bereich Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. Sie lebt in Emden.

Juni 2014 38 | 39

Marietta Cronjaeger Das Stillkochbuch Über 100 Rezepte – lecker und leicht für Mama und Baby Neuausgabe | ca. 144 Seiten | Durchgehend vierfarbig Mit Illustrationen von Monica May | Gebunden | Format: 17,3 x 22,0 cm ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-34596-0 | WG: 1467 (Schwangerschaft & Geburt)


Wie Sie als Familie die Schulzeit überleben ➤ Tipps für das Stressthema Nr. 1: klug, witzig und warmherzig ➤

Hinreißend illustriert von Kai Pannen

Nach dem Erfolg ihres Kleinen Streitberaters unterstützt Stephanie Schneider Familien nun beim Stressthema Nr. 1. Denn heute stehen längst nicht mehr nur die Kinder, sondern auch die Eltern unter Schulstress. Ihr Pocket-Ratgeber macht Mut und liefert handfeste Tipps. - Wie entschärfe ich das Thema Hausaufgaben? - Wie kann ich entspannt bleiben und meine Kinder trotzdem fördern? - Wie gehen wir mit Misserfolgen um? Für Eltern mit Kindern von 6 bis 12, denen es in Schulfragen um Herz und Verstand geht.

Stephanie Schneider

Leben mit Kindern

geb. 1972, freie Journalistin und Autorin, wohnt mit ihrem Mann, zwei Töchtern und drei Mäusen in Hannover. Als Mutter und frühere Grundschullehrerin kennt sie den Schulalltag von beiden Seiten und so empfiehlt sie zum Thema Schulstress immer nur das, was sie selbst erfolgreich ausprobiert hat. www.stephanie-schneider.de

© Martin Bühler

Von Stephanie Schneider u. a. lieferbar:

2. Aufl., Geb., € 9,99 [D] ISBN 978-3-466-30980-1

Auch als E-Book erhältlich

Mai 2014

Stephanie Schneider Der kleine Schulstress-Berater Wie Sie und Ihr Kind entspannt durch die Schule kommen 48 Seiten | Durchgehend vierfarbig | Mit Illustrationen von Kai Pannen | Gebunden | Format: 17,0 x 15,5 cm ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | *CHF 14,90 ISBN 978-3-466-31016-6 | WG: 1484 (Familie)


Leben mit Kindern

Endlich: Die neuen Krabbelfinger sind da! ➤

Der nächste Bestseller der erfolgreichen Krabbelfinger-Serie

Kleine Spielideen für zwischendurch

Das besondere Add-on: Lustiger Wutteufel als hochwertige Fingerpuppe

Eltern von 1- bis 5-Jährigen kennen das nur zu gut: Beim Essen, Waschen, Wickeln, Zähneputzen oder Zu-Bett-Gehen sind die Kleinen nicht immer begeistert dabei. Damit aus der täglichen Routine kein täglicher Machtkampf wird, müssen sich Eltern allerhand einfallen lassen. Und wie gelingt es, den Nachwuchs bei Laune zu halten, wenn der Supermarkt kein Spielplatz sein darf und die Autofahrt in einem nervenaufreibenden Stau endet? Mit ideenreichen Spielen, Versen, Liedern und anderen Aktionen wandeln sich potenzielle Stress-Situationen zu fröhlichen Spielmöglichkeiten.

Gesa Wohlleben leitete viele Jahre Spiel- und Bewegungskurse für Babys und Kleinkinder nach dem PragerEltern-Kind-Programm (PEKiP) in Berlin und ist erfolgreiche Autorin.

Xenia Bünning

© Frank Bünning

© Hendrik Wohlleben

ist Psychologin und PEKiP-Leiterin und lebt mit ihrer Familie bei Berlin.

Das Original: Über 1 Million Exemplare in Print und Audio

30. Aufl., Geb., € 17,95 [D] ISBN 978-3-466-30570-4

Wir werben in:

40 | 41

3. Aufl., Geb., € 17,95 [D] ISBN 978-3-466-30677-0

5. Aufl., Geb., € 16,95 [D] ISBN 978-3-466-30505-6


Leben mit Kindern Auch als E-Book erhältlich

Mai 2014

Gesa Wohlleben; Xenia Bünning Zehn kleine Krabbelfinger machen auch Rabatz Erste Hilfe für Quengelsituationen ca. 128 Seiten | Durchgehend vierfarbig | Mit zahlreichen Fotos Gebunden | Format: 17,3 x 22,0 cm ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-30805-7 | WG: 1484 (Familie)


Leben mit Kindern

Top Ten 1

6 Gill Rapley; Tracey Murkett Baby-led Weaning – Das Grundlagenbuch € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 ISBN 978-3-466-34590-8

Vivian Weigert, Dr. med. Wolf Lütje Das große Mama-Handbuch € 29,99 [D] | € 30,90 [A] | *CHF 40,90 ISBN 978-3-466-34550-2

2

7 Anja Bagus; Nina Weber Der Trotzphasen-Survivalguide € 16,99 [D] | € 17,50 [A] | *CHF 24,50 ISBN 978-3-466-30960-3

Stephanie Schneider Der kleine Streitberater € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | *CHF 14,90 ISBN 978-3-466-30980-1

3

8 Evelin Kirkilionis Ein Baby will getragen sein € 16,99 [D] | € 17,50 [A] | *CHF 24,50 ISBN 978-3-466-34576-2

Jesper Juul Pubertät – Wenn Erziehen nicht mehr geht € 16,95 [D] | € 17,50 [A] | *CHF 24,50 ISBN 978-3-466-30871-2

4

9 Antje Drössel Das Schmuse-Wickel-Buch € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-34556-4

Herbert Renz-Polster Kinder verstehen € 19,95 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 ISBN 978-3-466-30824-8

10

5 Loretta Stern; Eva Nagy Einmal breifrei, bitte! € 15,99 [D] | € 16,50 [A] | *CHF 22,90 ISBN 978-3-466-34587-8

Arna Skula Sweet Dreams € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-34584-7


Lars Lilienthal

Religion & Gesellschaft

»Dieses Gefühl von Freiheit haben wir so zusammen nie zuvor erlebt. All die kleinen Freiheiten, die man daheim im Alltag für unverzichtbar hält, sind plötzlich nebensächlich.«


Religion & Gesellschaft

Den Traum einfach leben ➤

Mit 50.000 € ein Jahr um die Welt

Eine Familie erfährt sich neu

Zur Nachahmung empfohlen

Svenja Lilienthal geb. 1974, ist gelernte Arzthelferin und medizinisch-technische Assistentin. 2005 eröffnete sie ein Brautmodengeschäft und ist seitdem selbstständige Einzelhändlerin.

Lars Lilienthal geb. 1972, absolvierte eine Ausbildung zum Industrieelektroniker und studierte anschließend Fotografie und Medientechnik in Köln. Von 2002 bis 2009 war er Geschäftsführer eines Postkarten- und Kalenderverlages und arbeitet seitdem als freiberuflicher Fotograf und Grafiker. Svenja und Lars Lilienthal haben zwei Söhne im Alter von zehn und sechs Jahren.

EPRESS NKT ERPU SCHW ITTE AUFTR OWS KSH IN TAL ANT GEPL

44 | 45

Alltag macht stumpf und erzeugt Frustrationen. Deshalb nahm Familie Lilienthal eine Auszeit von ihrem geregelten Leben in Lever kusen und ging auf Weltreise: 50 Wochen, zwölf Länder, vier Personen – Mutter, Vater und die beiden Söhne. Sie berichten von ihren Motiven, von der Furcht vor Routine, von der Sehnsucht, sich individuell, vor allem aber als Familie neu zu erfahren. Vier Menschen in völlig neuen Situationen an vormals unbekannten Orten. Ein Jahr Pause von allen Pflichten. Ein »Wir-Trip« der traumhaft klingt, aber leichter organisierbar und obendrein billiger als vermutet war. Der Erkenntnisgewinn – unbezahlbar. Was könnte schöner sein, als wenn ein Ehepaar sich mit neuen Augen sieht oder der schulpflichtige Sohn Noah Erfahrungen macht, die der beste Unterricht nicht vermitteln könnte? Lilienthals erzählen von ihrer Weltreise zu sich selbst. Und von ihrer Rückkehr in eine neue Normalität. Reiseziele waren u. a.: Nepal, Indien, Goa, Thailand, Kambodscha, Laos, Australien, Neuseeland, Fiji, USA und Panama.

Weltkarte: © StingerMKO - Fotolia.com

Wir werben in:


Religion & Gesellschaft

März 2014

Lars und Svenja Lilienthal In 50 Wochen um die Welt Eine Familie unterwegs zu sich selbst ca. 208 Seiten | Mit 8 Seiten farbigem Bildteil Gebunden mit Schutzumschlag | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-37105-1 | WG: 1973 (Gesellschaft)


Religion & Gesellschaft

Gibt es ein Schicksal? ➤

Das neue Buch des bekannten Therapeuten und Seelsorgers

Im Alltag die Chance der Freiheit erkennen

Zwischen Freiheit und Schicksal bewegt sich unser Leben. Der Mensch wird ins Leben hineingeworfen und mit unzählig vielen Situationen konfrontiert, bei denen er sich entscheiden muss. Vieles scheint vorgegeben zu sein, unser Spielraum, uns für oder gegen etwas zu entscheiden, scheint sehr begrenzt zu sein. Doch der Mensch hat die Verantwortung für das Leben selbst in der Hand. Auch wenn er die Verantwortung nicht übernehmen will. Der Autor bettet den Begriff Freiheit in das Schicksal ein und fragt, wie sie sich zueinander verhalten. Dabei unterscheidet er auch zwischen äußerer und innerer Freiheit und geht auf die spirituelle Dimension von Schicksal und Bestimmung ein.

Wunibald Müller geb. 1950, ist promovierter Theologe, Psychologe und Psychotherapeut. Der Leiter des RecollectioHauses der Abtei Münsterschwarzach ist Autor zahlreicher Bücher zu Themen der Spiritualität, Lebenshilfe und Psychologie.

© Foto Sulzer Team

Von Wunibald Müller u. a. lieferbar:

3. Aufl., Geb., € 16,95 [D] ISBN 978-3-466-36820-4

Auch als E-Book erhältlich

März 2014 46 | 47

Wunibald Müller Zwischen Schicksal und Freiheit Mut zur Entscheidung ca. 144 Seiten | Klappenbroschur | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 15,99 [D] | € 16,50 [A] | *CHF 22,90 ISBN 978-3-466-37100-6 | WG: 1933 (Angewandte Psychologie)


Lust auf Ehrlichkeit ➤ Vom Bestseller-Autor des Buches Franziskus, der neue Papst ➤ Warum Ehrlichkeit unser Leben besser macht

Ehrlichkeit gilt seit Jahrhunderten als Grundtugend der Menschheit. Das Buch bietet eine Analyse des Ehrlichkeitsbegriffs, dem Vorkommen in der Gesellschaft und vor allem eine Erklärung, weshalb am Ende ehrlich doch am längsten währen kann. Damit vereint das Buch – ohne einen moralinsauren Touch – philosophisch-theologische Reflexion mit alltäglichem Erleben.

Simon Biallowons geb. 1984, studierte Philosophie und Religionswissenschaften in München. Er war u. a. für Cicero und The European weltweit als Reporter tätig und schrieb Reportagen über religiöse, politische und soziale Themen. Ab 2010 arbeitete er als Vatikan-Korrespondent in Rom. Heute lebt und arbeitet Simon Biallowons als freier Journalist und Autor in München.

Thomas Schwartz geb. 1964, studierte Theologie und Philosophie. Schwartz ist seit 2005 Honorarprofessor für Angewandte Ethik an der Hochschule Augsburg und Pfarrer in Mering. Von Simon Biallowons lieferbar:

3. Aufl., Kart., € 14,99 [D] ISBN 978-3-466-37092-4

Auch als E-Book erhältlich

Mai 2014

Simon Biallowons; Thomas Schwartz Ehrlichkeit Die zeitgemäße Tugend Mit einem Vorwort von Harald Lesch ca. 208 Seiten | Gebunden mit Schutzumschlag | Format: 13,5 x 21,5 cm ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-37095-5 | WG: 1973 (Gesellschaft)

Religion & Gesellschaft

20.000 verkauft


Religion & Gesellschaft

Die Neuausgabe des Klassikers ➤

110. Geburtstag Josef Piepers am 4. Mai 2014

Mit einem Vorwort von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

In der Neuausgabe Über die Liebe von 1972 spricht Josef Pieper kritisch, wach, klärend in eine Zeit hinein, die in Sprache und Verhalten vom Eros zur forcierten Sexualität wechselte. Was Pieper an intellektuellen Mißverständnissen und gewalttätigem Umgang mit der Liebe aufzeigt, wie er an die Diagnose ein therapeutisches Erhellen und Umdenken anschließt, kurz wie er in die Freiheit des richtigen Liebens führt, kann in zehn meisterhaften Kapiteln mitvollzogen werden.

Josef Pieper

© PAN WALTHER

(1904 –1997), einer der großen Autoren des Kösel-Verlags, war einer der bekanntesten christlichen Philosophen der Gegenwart. Am 4. Mai 2014 hätte er seinen 110. Geburtstag gefeiert. Piepers Schriften wurden in viele Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von weit über einer Million Exemplare.

Von Josef Pieper lieferbar:

Geb./Su., € 14,95 [D] ISBN 978-3-466-36773-3

3. Aufl., Geb., € 19,95 [D] ISBN 978-3-466-40172-7

März 2014 48 | 49

Josef Pieper Über die Liebe ca. 176 Seiten | Gebunden mit Schutzumschlag | Format: 11,1 x 19,0 cm ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-37064-1 | WG: 1920 (Philosophie)


In der Weite nahe bei Gott ➤

Das Geschenk für alle Wander- und Bergfreunde

Mit Gedichten, Routenvorschlägen und praktischen Hinweisen

Einen Moment lang wunschlos sein. Für den im urbanen Umfeld gegen all die Versuchungen sich Wehrenden ein paradiesischer Zustand des Friedens. In der Abgeschiedenheit der Berge kann Begegnung mit sich selbst und mit dem Göttlichen geschehen. Dieser Meditations- und Wanderführer begleitet in die Stille und erörtert die Faszination der Bergphänomene wie Weite, Leere und Gipfel im Hinblick auf Lebensthemen.

Knut Waldau geb. 1964, Pastoralreferent und Gymnasiallehrer für Sport und Religion, ist in der Diözese Augsburg für den Arbeitskreis Kirche und Sport zuständig.

Helmut Betz

März 2014

Knut Waldau; Helmut Betz Berge sind stille Meister Spirituelle Begleitung auf dem Weg durchs Gebirge ca. 144 Seiten | Durchgehend zweifarbig | Mit zahlreichen Fotos Kartoniert | Format: 12,0 x 20,5 cm ca. € 12,00 [D] | € 12,40 [A] | *CHF 17,90 ISBN 978-3-466-37096-2 | WG: 1926 (Religion)

Religion & Gesellschaft

geb. 1958, arbeitet beim kath. Sportverband DJK in der Diözese München und Freising und im Arbeitskreis Kirche und Sport.


Religion & Gesellschaft

Wie im Fußball, so im Leben ➤ Vom Stadionpfarrer der Frankfurter Arena ➤

Mit Beiträgen von Rudi Völler, Steffi Jones und anderen

Das ideale Geschenk für Jugendliche

Eugen Eckert geb. 1954, ist Pfarrer in der Stadionkapelle der Frankfurter Fußballarena. Dort haben Spieler und Fans die Gelegenheit zu beten. Eckert ist Gründungsmitglied sowie Texter und Musiker der erfolgreichen Band HABAKUK. Seit 1993 ist er Lehrbeauftragter an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst im Fachbereich Kirchenmusik. www.habakuk.de

50 | 51

Tempo, Können, Teamgeist und Tore, aber auch Fehlpass, Auswechslung und verschossene Elfmeter: Sind es nicht Geschichten vom Leben, von Glück und Unglück, Hoffnung und Resignation, Erfolg und Misserfolg? Gerade Jugendliche auf ihrer Suche nach Identität sind für diese Symbolik ansprechbar. Namhafte Fußballer und Fußballerinnen erzählen von schönen und schwierigen Erfahrungen und möchten damit Anstöße geben, mit den Siegen und Niederlagen des eigenen Lebens umgehen zu lernen.


Religion & Gesellschaft

April 2014

Eugen Eckert Der Heilige Geist ist keine Schwalbe Gott, Fußball und andere wichtige Dinge ca. 144 Seiten | Durchgehend farbig | Kartoniert | Format: 12,5 x 18,7 cm ca. € 12,00 [D] | € 12,40 [A] | *CHF 17,90 ISBN 978-3-466-37097-9 | WG: 1484 (Familie)


Religion & Gesellschaft

Das Spiel zur Kinderbibel ➤

72 vierfarbige Spielkarten und ausführliches Booklet

Mit vielen Varianten für Quiz- und Memo-Spiele zur Bibel

Allein, zu zweit oder in Gruppen – für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene

Das Spiel zum Buch der Bücher: So kommt man der Bibel auf die Spur! Es gibt Quiz-Karten für raffinierte Fragespiele und BildKarten für varianten- und trickreiche Memospiele. Wer findet am schnellsten, welche Bildkarten zusammengehören? Wer kennt das passende Bibelzitat? Und wo hat sich das Jesuskind versteckt? Spielerisch können sich Kinder so Wissen aneignen, Zugänge zur Bibel werden vertieft. Als Geschenk ebenso geeignet wie als pädagogisches Material für Schule und Kindergruppen. Die Spielideen funktionieren natürlich auch unabhängig von dem KinderbibelKlassiker Die Bibel für Kinder und alle im Haus.

Rainer Oberthür geb. 1961, stellv. Leiter des Katechetischen Instituts des Bistums Aachen, Dozent für Religionspädagogik und Grundschullehrer. Er gehört zu den bekanntesten Religionspädagogen im deutschsprachigen Raum.

Über

Platz 1 in der Kategorie Bibelausgaben für ältere Kinder und Jugendliche

verkauft

Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz des Bibelmuseums Neustadt/Weinstraße

55.000

»Eine wunderbare Zumutung – eine Fanfare für Rainer Oberthür« Florian Weyh, Deutschlandradio

Eine Eine der besten aktuellen Bibelausgaben Susanne Körber, Borromäusverein Dazu das Buch und Hörbuch: 9. Aufl., Geb., € 24,95 [D] ISBN 978-3-466-36668-2

10 JAHRE

BIBEL FÜR KINDER 52 | 53

4 CDs, € 24,99 [D] ISBN 978-3-466-45840-0

»Das Buch ist ein Erlebnis« Hans-Joachim Gelberg


Religion & Gesellschaft

Februar 2014

Rainer Oberthür Das Bibel-Spiel für Kinder und alle im Haus Mit 72 Karten Stülpdeckelschachtel | Box mit 72 vierfarbigen Spielkarten und 48-seitigem Booklet | Format: 7,9 x 12,0 cm ca. € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-37104-4 | WG: 9287 (Kinderbuch Religion)


Religion & Gesellschaft

Erfolgreich und mit Freude die Firmung vorbereiten

Ästhetisch und inhaltlich umfassend überarbeitet

Handreichung mit Hintergrundinformation im A4-Format

Verlaufspläne und Kopiervorlagen

Der erfolgreiche Kurs zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung liegt hier durchgehend aktualisiert und komplett neu gestaltet vor. Im Jugendbuch werden die existenziellen Fragen Jugendlicher entlang des Glaubensbekenntnisses anregend thematisiert: nach Freiheit und ihrem Durst nach Leben, nach Anforderungen und Ängsten, nach VertrauenDürfen und Entschieden-leben-Wollen. Die Handreichung bietet Haupt- und Ehrenamtlichen fundierte Information: zu den Lebenswelten Jugendlicher, zum Sakrament der Firmung, zu verschiedenen Modellen der Firmvorbereitung, vor allem zu den Bildern und Texten, Liedern und weiteren Elementen im Jugendbuch. Verlaufspläne und Bausteine für die Gruppenstunden erleichtern die flexible Umsetzung vor Ort. Die Arbeitshilfe bietet Verlaufspläne für ein Kurz-Modell der Firmvorbereitung. Eine Besonderheit: Für Jugendliche, die um die Taufe bitten, sind konkrete Hinweise zu deren Vorbereitung und zum Mitfeiern in der gesamten Gruppe ergänzt. Modelle für liturgische Feiern zeigen, wie Schritt für Schritt die Tauf- und Firmvorbereitung spirituell vertieft und gemeinsam gefeiert werden.

Claudia Hofrichter geb. 1960, ist promovierte Theologin und Referentin für Katechese und Mediation am Institut für Fortund Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie lebt in Ergenzingen.

Claudia Hofrichter Ich glaube Jugendbuch zur Firmvorbereitung Neuausgabe. 120 Seiten. Durchgeh. vierfarb. Mit zahlr. Abb. Kartoniert ca. € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | *CHF 14,90 Format: 20,5 x 23,8 cm ISBN 978-3-466-36923-2 | WG: 1543 (Praktische Theologie)

54 | 55

Claudia Hofrichter Ich glaube Handreichung zur Firmvorbereitung Neuausgabe. ca. 384 Seiten. Kartoniert ca. € 18,99 [D] | € 19,60 [A] | *CHF 27,50 Format: 21,0 x 29,7 cm ISBN 978-3-466-36922-5 | WG: 1543 (Praktische Theologie)

Claudia Hofrichter Ich glaube Arbeitshilfe zur Firmvorbereitung Neuausgabe. ca. 112 Seiten. Kartoniert ca. € 12,99 [D] | € 13,40 [A] | *CHF 18,90 Format: 21,0 x 29,7 cm ISBN 978-3-466-36921-8 | WG: 1543 (Praktische Theologie)

Mai 2014


Das besondere Geschenk zur Erstkommunion ➤

Jesusgeschichten, Gebete und Gedichte

➤ Viele Kreativ- und Erinnerungsseiten ➤

Mit Einstecktasche für Geldgeschenke

Mit diesem Geschenk liegen Sie immer richtig. Ein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion, das mehr bietet: Gedichte, Gebete und spannende Erzählungen aus der biblischen Welt, über Jesus und seine Zeit – hochwertig illustriert von Eva Amode – wechseln ab mit Seiten zum Selbergestalten. Die Kinder können Fotos hineinkleben, malen, Erinnerungen aufschreiben und die Gäste zu Wort kommen lassen.

Hermine und Karl Heinz König

Januar 2014

Hermine König; Karl Heinz König Wenn einer mit mir geht Mein Erinnerungsbuch zur Erstkommunion Neuausgabe | 64 Seiten | Durchgehend vierfarbig | Mit Illustrationen von Eva Amode | Halbleinen | Mit Widmungsseite und integriertem Kuvert für Gutschein oder Geldgeschenk | Format: 20,5 x 23,8 cm € 14,99 [D] | € 15,50 [A] | *CHF 21,90 ISBN 978-3-466-37108-2 | WG: 1287 (Kinderbuch Religion)

Religion & Gesellschaft

zählen zu den bekanntesten und erfolgreichsten Autoren religiöser Bücher für Kinder. Ihr Erstkommunionkurs Tut dies zu meinem Gedächtnis begeistert seit vielen Jahren Kinder und Erwachsene. Das Ehepaar lebt in Bergisch-Gladbach bei Köln.


Religion & Gesellschaft

Es wird viel geschrieben über den RU. Aber was geschieht eigentlich unterhalb der Ebene der Verlautbarungen und Programme, der Plädoyers und Konzepte? Wie sieht der Religionsunterricht in der Praxis aus? Was passiert tatsächlich in den Klassenzimmern? Und welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen? Das ist die Frage, um die es in diesem Buch geht.

Beispiele aus der Unterrichtspraxis – gründlich analysiert

Eine wegweisende Studie

Vollständig überarbeitet

Konsequent ökumenisch

geb. 1953, ist Professor für Religionspädagogik am Institut für Kath. Theologie an der Universität Duisburg-Essen. Elisabeth Hennecke und Markus Kämmerling sind langjährige Mitarbeiter der Religionspädagogischen Forschungsgruppe Essen unter Leitung von Rudolf Englert. Rudolf Englert; Elisabeth Hennecke; Markus Kämmerling Innenansichten des Religionsunterrichts Fallbeispiele – Analysen – Konsequenzen ca. 240 Seiten. Kartoniert ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 Format: 16,5 x 24,0 cm ISBN 978-3-466-37098-6 | WG: 1543 (Praktische Theologie)

März 2014

Das erfolgreiche Praxisbuch bietet einfache und wirkungsvolle Methoden für die tägliche Arbeit im Religionsunterricht aller Schularten und Altersstufen. Jede Methode ist mit konkreten Angaben zu Alter, zeitlicher Dauer und Einsatzmöglichkeiten versehen. Hier finden Anfänger wie Routiniers bewährte und neue Tipps für einen abwechslungsreichen Unterricht – übersichtlich und zum raschen Nachschlagen geeignet.

Erweitert um 42 neue Methoden

Für alle Schularten und Altersstufen

Georg Hilger ist Professor em. für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts in Regensburg.

Rudolf Englert

56 | 57

Das bewährte Handbuch für Studium, Prüfungsvorbereitung, Ausbildung und Beruf liegt jetzt in gründlich überarbeiteter und aktualisierter Neuausgabe vor. Grundsätzliche Klärungen und viele didaktische und me thodische Anregungen legen das Fundament für einen guten Religionsunterricht.

Werner H. Ritter ist Professor em. für Ev. Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik in Bamberg. Als neue Mitarbeiter konnten für die Überarbeitung gewonnen werden: Prof. Dr. Konstantin Lindner, Bamberg Prof. Dr. Henrik Simojoki, Bamberg Dr. Eva Stögbauer, Regensburg Georg Hilger; Werner H. Ritter; Konstantin Lindner; Henrik Simojoki; Eva Stögbauer Religionsdidaktik Grundschule Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts In Coproduktion mit dem Calwer Verlag Überarbeitete Neuausgabe ca. 480 Seiten. Kartoniert ca. € 25,99 [D] | € 26,80 [A] | *CHF 36,50 Format: 16,5 x 24,0 cm ISBN 978-3-466-37099-3 | WG: 1574 (Pädagogik)

März 2014

Franz W. Niehl geb. 1942, war viele Jahre Direktor des Katechetischen Instituts des Bistums Trier. Arthur Thömmes geb. 1956, ist Religionslehrer und Schulseelsorger in Bernkastel-Kues und engagiert in der Fortbildung. Franz W. Niehl; Arthur Thömmes 212 Methoden für den Religionsunterricht Neuausgabe 320 Seiten. Durchgehend zweifarbig. Kartoniert € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 Format: 16,5 x 24,0 cm ISBN 978-3-466-37101-3 | WG: 1543 (Praktische Theologie)

Februar 2014


Einzigartig: Interreligiös-dialogische Unterrichtsmaterialien

Bundesweit für alle Schulformen

Unterstützung für Religionsunterricht, Ethik, Sachkunde

Diese Unterrichtsmaterialien sind konsequent interreligiös angelegt. Religionskundige aus Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam, Alevitentum steuern ihre Sicht auf das jeweilige Thema bei. Weitere Bände für die Grundschule und die Sekundarstufe I folgen. Die Reihe wird herausgegeben von Hans-Ulrich Keßler, dem Leiter des PädagogischTheologischen Instituts Nordelbien (PTI); Prof. Dr. Josef Keuffer, dem Direktor des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg; sowie Prof. Dr. Wolfram Weiße, dem Direktor der Akademie der Weltreligionen in der Universität Hamburg.

Susanne von Braunmühl ist Referentin für RU in der Grundschule im PTI der Nordkirche und Leiterin der Lernwerkstatt Hamburg. Britta Kuß hat die Gesamtleitung des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums (ReBBZ) Winterhude inne. Andreas Gloy ist Lehrer für ev. RU und Referent für die Sekundarstufe I im PTI Hamburg. Thorsten Knauth ist Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Duisburg-Essen.

In Band 1 begeben sich die Kinder auf eine Schifffahrt zu den Inseln der großen Fragen, erforschen verschiedene Buchten, finden Schätze. Spielerisch und kreativ setzen sie sich mit ihrer Einzigartigkeit, mit Angst und Vertrauen, Gemeinschaft und Kommunikation, Streiten und Verzeihen, Gott und Religionen auseinander. Eine Fülle von Kopiervorlagen und Materialien für die freie Arbeit sowie konkrete Verlaufspläne für die Stunden entlasten die Lehrkräfte. Mit Glossar zu den Festen der Religionen. Die CD-ROM enthält ca. 15 Bilder, Kopiervorlagen und Evaluationsbögen. Band 6 behandelt existenzielle Fragen Jugendlicher nach der Reichweite menschlichen Erkennens, nach vermeintlichen Sicherheiten und produktiven Zweifeln, nach Gott angesichts des Leids, nach dem Sinn ihres Lebens, nach glaubwürdigen Vorbildern. Das Material konfrontiert Schülerinnen und Schüler mit alltäglichen Situationen, die sie dialogisch, kreativ und sich selbst vergewissernd bearbeiten. Religionskundige kommentieren die Themen und bieten diese Anregungen zur Weiterarbeit an. Konkrete Verlaufspläne für den Unterricht und Kopiervorlagen: eine Fundgrube! Die CD-ROM bietet ca. 10 farbige Kunstbilder und Klausurvorschläge.

Susanne von Braunmühl; Britta Kuß; Rachel Herweg; Rabeya Müller; Oliver Petersen; Amin Rochdi; Melek Yildiz Wer bin ich? – Wer bist du? Unterrichtsmaterialien für die Grundschule mit CD-ROM Interreligiös-dialogisches Lernen Bd. 1 Herausgegeben von Hans-Ulrich Keßler, Josef Keuffer, Professor Dr. Wolfram Weiße ca. 128 Seiten. Illustriert von Brigitte Kuka. Kartoniert. Mit ca. 15 Bildern auf CD-ROM ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 Format: 21,0 x 29,7 cm ISBN 978-3-466-50831-0 | WG: 1823 (Grundschule)

Februar 2014

Andreas Gloy; Thorsten Knauth; Rachel Herweg; Oliver Petersen; Amin Rochdi; Melek Yildiz Glauben, vertrauen, zweifeln Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I mit CD-ROM Interreligiös-dialogisches Lernen Bd. 6 Herausgegeben von Hans-Ulrich Keßler, Josef Keuffer, Professor Dr. Wolfram Weiße ca. 144 Seiten. Kartoniert. Mit ca. 15 Farbbildern auf CD-ROM ca. € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 Format: 21,0 x 29,7 cm ISBN 978-3-466-50828-0 | WG: 1843 (Sekundarstufe I)

Februar 2014

Religion & Gesellschaft


Religion & Gesellschaft

Dieses erste Unterrichtswerk für Islamischen Religionsunterricht und Islamkunde an weiterführenden Schulen in Deutschland ermöglicht schülernahen, fundierten Unterricht in deutscher Sprache. Es informiert über den islamischen Glauben und seine Praxis. Dadurch fördert es die Beheimatung der jungen Musliminnen und Muslime in der Schule und ihre Integration in Deutschland. Saphir 9/10 – Lehrerkommentar enthält fundierte Sachinformation zu den Themen des Schulbuchs, didaktische Hinweise für die Umsetzung in der Altersstufe, eine Fülle erprobter methodischer Anregungen und kopierfertige Arbeitsblätter. Mit Methodenregister.

Bilder islamischer KünstlerInnen, Kalligrafien, Schaubilder und Realfotos veranschaulichen die Lehre und Glaubenspraxis des Islams. Mit Methoden für die Auseinandersetzung in Unterricht und Gemeinde.

Brillante Farbfolien mit Deutungshilfen

Mit Stichwortregister

Zusatzmaterialien zum Download auf www.koesel.de

Die CD enthält Lieder und Raps aus den Saphir-Schülerbüchern und Zusatzangebote: den Ruf zum Freitagsgebet in verschiedenen Aufnahmen, z. B. aus Mekka, Koranrezitationen, modern interpretierte Lieder aus der Tradition des Islams und Lieder junger muslimischer Künstler aus Deutschland. Die Materialien entlasten die Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und unterstützen einen schülerorientierten Unterricht.

Koransuren rezitieren

➤ Traditionelle und

moderne Lieder

Islam zum Hören

Lamya Kaddor

Rabeya Müller

Harry Harun Behr

Werner Haußmann

ist Lehrerin für Islamkunde in deutscher Sprache an einer Hauptschule in NRW. Sie ist eine der muslimischen SprecherInnen für das Forum am Freitag des ZDF und Vorsitzende des 2010 gegründeten Liberal-Islamischen Bundes e. V.

langjährige Leiterin des Instituts für interreligiöse Pädagogik und Didaktik (IPD) in Köln. Stellvertretende Vorsitzende des Zentrums für islamische Frauenforschung und Frauenförderung (ZIF), Köln.

ist Professor für islamische Religionslehre und Leiter des Interdisziplinären Zentrums für islamische Religionslehre (IZIR) an der Universität ErlangenNürnberg.

ist promovierter Theologe und Akad. Direktor am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsunterrichts an der Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg.

Harry Harun Behr; Werner Haußmann; Lamya Kaddor; Rabeya Müller (Hrsg.) Saphir 9/10 – Lehrerkommentar zum Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime ca. 208 Seiten. Mit zahlr. Abb. Kartoniert ca. € 27,99 [D] | € 28,80 [A] | *CHF 38,50 Format: 21,0 x 29,7 cm ISBN 978-3-466-50787-0 | WG: 1820 (Unterrichtsvorbereitung)

Werner Haußmann (Hrsg.) Saphir – Folien zum Islam Bilder zu Saphir 5/6, 7/8 und 9/10. 48 Folien Folien in Mappe. Mit Begleitheft. 112 Seiten. € 48,00 [D] | € 49,40 [A] | *CHF 63,90 Format: 14,8 x 21,0 cm ISBN 978-3-466-50788-7 | WG: 1821 (Unterrichtsmaterialien)

März 2014

Dezember 2013

58 | 59

Lamya Kaddor; Rabeya Müller (Hrsg.) Saphir – Musik und mehr CD zum Schulbuch Saphir 5/6, 7/8, 9/10 Laufzeit: 55 Minuten Unverbindliche Preisempfehlung € 18,99 [D] | € 18,99 [A] | *CHF 28,50 Format: 14,0 x 12,5 cm ISBN 978-3-466-45900-1 | WG: 5820 (Unterrichtsvorbereitung)

lieferbar


Was jeder über den Islam wissen sollte ➤

Die wichtigsten Begriffe und Themen kompakt und anschaulich erklärt

Das Islam-Lexikon erläutert Grundbegriffe aus der islamischen Religion und Kultur in deutscher Sprache. Die Begriffe werden auch in Arabisch und Türkisch genannt; Basistexte sind in Leichter Sprache und Sinnzeilen gesetzt. Zentrale Themen, z. B. die Fünf Säulen des Islams, die Pilgerfahrt etc. werden durch Infografiken zusätzlich veranschaulicht. Der Islam von Abendgebet bis Zuckerfest mit zahlreichen Farbfotos spricht sowohl Jugendliche im Religionsunterricht als auch interessierte Erwachsene an, die sich kurzweilig und sachlich umfassend informieren möchten.

Naciye Kamçılı-Yıldız geb. 1972, islamische Religionspädagogin, Mitarbeiterin am Weiterbildungskolleg WBK, Bochum.

Fahimah Ulfat

Naciye Kamçılı-Yıldız; Fahimah Ulfat Der Islam von Abendgebet bis Zuckerfest Grundwissen in 600 Stichwörtern ca. 240 Seiten | Durchgehend vierfarbig | Mit 30 Fotos Kartoniert | Format: 14,5 x 21,5 cm ca. € 14,99 [D] | € 15,50 [A] | *CHF 21,90 ISBN 978-3-466-36924-9 | WG: 1541 (Lexika)

März 2014

Religion & Gesellschaft

geb. 1974, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IZIR (Interdisziplinäres Zentrum für islamische Religionslehre), Lehrerin für Islamkunde an Grund- und Mittelschulen, Mitglied der Christlich-islamischen Gesellschaft e. V. (CiG).


Religion & Gesellschaft

Für das G8 in NRW

Erarbeitet von erfahrenen Lehrkräften im Schuldienst

Zusätzlich Farbfolien von Kunstbildern erhältlich

MITTENDRIN. Lernlandschaften Religion, herausgegeben von Iris Bosold und Dr. Wolfgang Michalke-Leicht, wurde unter Beratung von Prof. Dr. Clauß Peter Sajak von erfahrenen (Seminar-) Lehrerinnen und Lehrern aus Nordrhein-Westfalen (Ann-Kathrin Buchmüller, Christoph Klemp, Esther Krause, Gabriele Otten) konzipiert, erarbeitet und aktualisiert. Grundlage für dieses Buch für die Mittelstufe ist der kompetenzorientierte Kernlehrplan für Nordrhein-Westfalen. MITTENDRIN bietet neben einem ausführlichen Glossar auch so genannte Lerngänge, ein fachspezifisches Methodencurriculum sowie ein Künstlerinnen- und Künstlerlexikon. Zur Lernerfolgskontrolle bis zum Abschluss der Mittelstufe dient Das MITTENDRIN-Portfolio. Mein Lernbegleiter (ISBN 978-3-466-50768-9) mit Basistexten und Anforderungssituationen von Wolfgang Michalke-Leicht.

Iris Bosold

Wolfgang Michalke-Leicht

Clauß Peter Sajak

geb. 1951, ist Dozentin für Religionspädagogik in der Berufseinführung der Pastoralassistentinnen und -assistenten sowie der Alumnen, Diakone und Vikare in der Diözese RottenburgStuttgart. Sie leitet das Religionspädagogische Institut in Rottenburg.

geb. 1960, promovierter Theologe, war Gymnasialreferent am Institut für Religionspädagogik (IRP) der Erzdiözese Freiburg und ist Abteilungsleiter an einem Freiburger Gymnasium.

geb. 1967, ist Professor für Religionspädagogik an der Kath.Theol. Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Iris Bosold; Wolfgang Michalke-Leicht; Clauß Peter Sajak (Hrsg.) MITTENDRIN 7/8/9 NRW Lernlandschaften Religion. Unterrichtswerk für katholischen RU ca. 264 Seiten. Kartoniert ca. € 24,99 [D] | € 25,70 [A] | *CHF 35,50 Format: 20,5 x 23,8 cm ISBN 978-3-466-50825-9 | WG: 1810 (Schulbücher)

60 | 61

Iris Bosold; Wolfgang Michalke-Leicht; Clauß Peter Sajak (Hrsg.) MITTENDRIN 7/8/9 LK NRW Lehrerkommentar zum Unterrichtswerk für katholischen RU ca. 320 Seiten. Kartoniert ca. € 39,99 [D] | € 41,20 [A] | *CHF 53,90 Format: 21,0 x 29,7 ISBN 978-3-466-50826-6 | WG: 1820 (Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte)

Juni 2014


Unsere aktuellen Schulbuchreihen Abkürzungen: B = Berlin, Bay = Bayern, BW = Baden-Württemberg, HB = Bremen, He = Hessen, HH = Hamburg, MVP = Mecklenburg-Vorpommern, NRW = Nordrhein-Westfalen, NS = Niedersachsen, Rh-Pf. = Rheinland-Pfalz, Sa = Sachsen, SA = Sachsen-Anhalt, Saarl. = Saarland, SH = Schleswig-Holstein, Th = Thüringen Stand der Preise: 1.1.2014

fragen – ­suchen – ­entdecken Religion in der ­Grundschule 1 – 4 Zugelassen in B, Bay, He, NRW, NS, Rh-Pf, Saarl., SH, Th (BW siehe unten) Schülerbücher: 88 | 96 | 132 | 132 S. Kart. Fadengeh. € 14,99 Bd. 1: ISBN 978-3-466-50643-9 Bd. 2: ISBN 978-3-466-50644-6 Bd. 3: ISBN 978-3-466-50645-3 Bd. 4: ISBN 978-3-466-50646-0 Lehrerkommentare: 224 | 256 | 312 | 312 S. Kart. A4. € 24,99 Bd. 1: ISBN 978-3-466-50647-7 Bd. 2: ISBN 978-3-466-50648-4 Bd. 3: ISBN 978-3-466-50649-1 Bd. 4: ISBN 978-3-466-50650-7 Lehrerkommentare für NRW: 232 | 256 | 328 | 326 S. Kart. A4. € 24,99 Bd. 1 NRW: ISBN 978-3-466-50694-1 Bd. 2 NRW: ISBN 978-3-466-50695-8 Bd. 3 NRW: ISBN 978-3-466-50696-5 Bd. 4 NRW: ISBN 978-3-466-50697-2 Die Reihe in der Ausgabe für BW: Schülerbücher für BW: 168 S. Kart. € 16,99 Bd. 1 | 2 BW: ISBN 978-3-466-50726-9 Bd. 3 | 4 BW: ISBN 978-3-466-50727-6 Lehrerkommentare für BW: 352 S. A4. Kart. € 24,99 Bd. 1 | 2 BW: ISBN 978-3-466-50728-3 Bd. 3 | 4 BW: ISBN 978-3-466-50729-0 Begleitmaterialien (Folien, CDs, Handpuppe) für alle Ausgaben: www.koesel.de. Saphir Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime Zugelassen in Bay, HB, NRW, NS Schülerbücher: 192 | 216 | 240 S. Kart. Fadengeh. € 17,99 Bd. 5 | 6: ISBN 978-3-466-50782-5 Bd. 7 | 8: ISBN 978-3-466-50783-2 Bd. 9 | 10: ISBN 978-3-466-50784-9 Lehrerkommentare: 256 | 288 | ca. 208 S. Kart. A4. € 32,00 Bd. 5 | 6: ISBN 978-3-466-50785-6 Bd. 7 | 8: ISBN 978-3-466-50786-3 Bd. 9 | 10: ISBN 978-3-466-50787-0

Reli konkret Zugelassen für Hauptund ­Realschulen in BW

Schülermaterial: 108 | 96 S. Kart. € 10,99 Bd. 1: ISBN 978-3-466-50730-6 Bd. 2: ISBN 978-3-466-50731-3 Bd. 3: ISBN 978-3-466-50732-0 Bd. 4: ISBN 978-3-466-50733-7 Bd. 5: ISBN 978-3-466-50734-4 Bd. 6: ISBN 978-3-466-50735-1

Treffpunkt RU – Neuausgabe Zugelassen in B, He, MVP, NRW, NS, Rh-Pf., Saarl., SH

Schülerbücher: 216 | 168 S. Kart. Fadengeh. € 15,99 Bd. 1: ISBN 978-3-466-50771-9 Bd. 2: ISBN 978-3-466-50772-6 Bd. 3 RS: ISBN 978-3-466-50773-3

Schülerbücher: Je 216 S. Kart. Fadengeh. € 16,99 Bd. 1: ISBN 978-3-466-50755-9 Bd. 2: ISBN 978-3-466-50756-6 Bd. 3: ISBN 978-3-466-50757-3

Schülerbücher: 192 | 184 | 192 S. Kart. Fadengeh. € 16,99 Bd. 5 | 6: ISBN 978-3-466-50654-5 Bd. 7 | 8: ISBN 978-3-466-50655-2 Bd. 9 | 10: ISBN 978-3-466-50656-9

Für Hauptschule Klasse 9: 120 S. Kart. Fadengeh. € 15,99 Bd. 3 HS: ISBN 978-3-466-50774-0

Lehrerkommentare: Je ca. 300 S. Kart. A4. € 29,99 Bd. 1: ISBN 978-3-466-50758-0 Bd. 2: ISBN 978-3-466-50759-7 Bd. 3: ISBN 978-3-466-50760-3

Lehrerkommentare: 208 S. Kart. A4. € 25,99 Bd. 5 | 6: ISBN 978-3-466-50790-0 Bd. 7 | 8: ISBN 978-3-466-50791-7 Bd. 9 | 10: ISBN 978-3-466-50792-4

Lehrerkommentare: 312 | 240 | 272 S. Kart. A4. € 25,99 Bd. 1: ISBN 978-3-466-50775-7 Bd. 2: ISBN 978-3-466-50776-4 Bd. 3 RS: ISBN 978-3-466-50777-1 Für Hauptschule Klasse 9: 192 S. Kart. A4. € 19,99 Bd. 3 HS: ISBN 978-3-466-50778-8 Begleitmaterialien: Bilder zu Reli konkret 1-3 (Folien) € 41,00 ISBN 978-3-466-50779-5 Lieder zu Reli konkret 1-3 (CD) € 18,99 ISBN 978-3-466-45796-0

Reli Realschule Zugelassen für Realschulen in Bay Schülerbücher: 120 | 128 S. Kart. Fadengeh. € 16,99 Bd. 5: ISBN 978-3-466-50675-0 Bd. 6: ISBN 978-3-466-50676-7 Bd. 7: ISBN 978-3-466-50677-4 Bd. 8: ISBN 978-3-466-50678-1 Bd. 9: ISBN 978-3-466-50679-8 Bd. 10: ISBN 978-3-466-50680-4 Lehrerkommentare: 220 S. Kart. A4. € 25,99 Bd. 5: ISBN 978-3-466-50681-1 Bd. 6: ISBN 978-3-466-50682-8 Bd. 7: ISBN 978-3-466-50683-5 Bd. 8: ISBN 978-3-466-50684-2 Bd. 9: ISBN 978-3-466-50685-9 Bd. 10: ISBN 978-3-466-50686-6 Begleitmaterialien: Reli Real Folien, € 41,00 Bd. 5-7 ISBN 978-3-466-50673-6 Bd. 8-10 ISBN 978-3-466-50674-3

Begleitmaterialien (Folien, CD) Siehe S. 58 oder unter www.koesel.de.

SinnVollSinn Religion an Berufsschulen (Informa­tio­nen zu den DVDs: www.koesel.de)

Mittendrin Lernlandschaften Religion Zugelassen für Gymna­ sien in BW, NS (Gymna­ sien Sek. I siehe unten)

L. Rendle, L. Sauter Spirit! Firmvorbereitung in der Schule Zugelassen in Bay, BW 72 S. Kart. € 12,99 ISBN 978-3-466-50795-5 Begleitmaterial: SPIRIT! – Folien u. Materialien 80 S. 24 Farbfolien in Mappe € 39,99 ISBN 978-3-466-50796-2

Ausgabe für B, He, NS, NRW, Rh-Pf, SH, Th: Schülerbücher: 216 | 192 | 264 S. Kart. Fadengeh. € 17,99 Bd. 5 | 6: ISBN 978-3-466-50762-7 Bd. 7 | 8: ISBN 978-3-466-50763-4 Bd. 9 | 10: ISBN 978-3-466-50764-1 Bd. 7 | 8 | 9: ISBN 978-3-466-50825-9, s. S. 60 Lehrerkommentare: 288 | 272 | 320 S. Kart. A4. ca. € 27,99 Bd. 5 | 6: ISBN 978-3-466-50765-8 Bd. 7 | 8: ISBN 978-3-466-50766-5 Bd. 9 | 10: ISBN 978-3-466-50767-2 Bd. 7 | 8 | 9: ISBN 978-3-466-50826-6, s. S. 60 Begleitmaterialien: MITTENDRIN 1,2,3 – Folienmappe € 41,00 ISBN 978-3-466-50761-0 Das Mittendrin-Portfolio € 9,99 ISBN 9-78-3-466-50768-9

Religion ­vernetzt Zugelassen für ­Gymn. in Bay, He, Rh-Pf Schülerbücher: Je 144 S. Kart. Fadengeh. € 14,99 Bd. 5: ISBN 978-3-466-50702-3 Bd. 6: ISBN 978-3-466-50703-0 Bd. 7: ISBN 978-3-466-50704-7 Bd. 8: ISBN 978-3-466-50705-4 Bd. 9: ISBN 978-3-466-50706-1 Bd. 10: ISBN 978-3-466-50707-8 Bd. 11: ISBN 978-3-466-50708-5 Bd. 12: ISBN 978-3-466-50721-4 Lehrerkommentare: Je ca. 300 S. Kart. A4, Bd. 5, 6, 10, 11, 12 je € 25,99 Bd. 7–9 jeweils inkl. CD, je € 27,99 Bd. 5: ISBN 978-3-466-50709-2 Bd. 6: ISBN 978-3-466-50710-8 Bd. 7: ISBN 978-3-466-50711-5 Bd. 8: ISBN 978-3-466-50712-2 Bd. 9: ISBN 978-3-466-50713-9 Bd. 10: ISBN 978-3-466-50714-6 Bd. 11: ISBN 978-3-466-50715-3 Bd. 12: ISBN 978-3-466-50722-1 Begleitmaterialien: Bilder aus Religion vernetzt Je 36 Farbfolien, € 41,00 Bd. 5 | 6 ISBN 978-3-466-50716-0 Bd. 7 | 8 vergriffen Bd. 9-12 ISBN 978-3-466-50719-1 Lieder aus Religion vernetzt (CD) Unverbindl. Preisempf. € 18,99 Bd. 5 | 6 ISBN 978-3-466-45763-2 Internet-Angebot: www.religionvernetzt.de

Begleitmaterialien: Treffpunkt RU – Unterrichtsmaterialien 168 S. A4-Mappe. € 17,99 Bd. 7 | 8: ISBN 978-3-466-50658-3 Treffpunkt RU – Farbfolien. € 41,00 ISBN 978-3-466-50660-6

Reli – Sekundarstufe I Zugelassen in B, He, NRW, NS, Rh-Pf., Saarl., SH, Th Schülerbücher: Je 192 S. Kart. € 16,99 Bd. 5 | 6: ISBN 978-3-466-50666-8 Bd. 7 | 8: ISBN 978-3-466-50667-5 Bd. 9 | 10: ISBN 978-3-466-50668-2 Lehrerkommentare: Je 256 S. Kart. A4. € 25,99 Bd. 5 | 6: ISBN 978-3-466-50669-9 Bd. 7 | 8: ISBN 978-3-466-50670-5 Bd. 9 | 10: ISBN 978-3-466-50671-2 sensus Religion Vom Glaubenssinn und Sinn des Glaubens Unterrichtswerk für die Oberstufe Zugelassen in B, BW, He, MVP, NS, Sa, SA, Saarl., SH, Th Schülerbuch: 264 S. Geb. € 22,99 ISBN 978-3-466-50793-1 Lehrerkommentare: Bde. 1, 4, 5: je 96 S. Kart. A4, € 14,99 Bde. 2, 3, 6: je 64 S. Kart. A4, € 12,99 Bd. 7: 72 S. Kart. A4, € 12,99 Bd. 1, Religion: ISBN 978-3-466-50794-8 Bd. 2, Mensch: ISBN 978-3-466-50797-9 Bd. 3, Ethik: ISBN 978-3-466-50789-6 Bd. 4, Gott: ISBN 978-3-466-50799-3 Bd. 5, Jesus: ISBN 978-3-466-50800-6 Bd. 6, Kirche: ISBN 978-3-466-50801-3 Bd. 7, Zukunft: ISBN 978-3-466-50802-0 Begleitmaterialien: sensus Religion – Folien 36 Farbfolien mit 80-seit. Booklet, € 41,00 ISBN 978-3-466-50803-7

Meine ­Schulbibel Ein Buch für Siebenbis Zwölfjährige 160 S. Geb. € 9,95 ISBN 978-3-466-50663-7 Begleitmaterialien unter www.koesel.de


Religion & Gesellschaft

Top Ten 1

6 Simon Biallowons Franziskus, der neue Papst € 14,99 [D] | € 15,50 [A] | *CHF 21,90 ISBN 978-3-466-37092-4

2

Wilhelm Imkamp Sei kein Spießer, sei katholisch! € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-37071-9

7 Reinhard Marx glaube! € 10,00 [D] | € 10,30 [A] | *CHF 14,90 ISBN 978-3-466-37084-9

3

Sibylle Hardegger Weiter Himmel, stille Wege € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | *CHF 28,50 ISBN 978-3-466-37065-8

8 Nelson Mandela Meine Waffe ist das Wort € 15,99 [D] | € 16,50 [A] | *CHF 22,90 ISBN 978-3-466-37079-5

4

Frido Mann Das Versagen der Religion € 16,99 [D] | € 17,50 [A] | *CHF 24,50 ISBN 978-3-466-37058-0

9 Peter Maffay Der neunte Ton € 12,99 [D] | € 13,40 [A] | *CHF 18,90 ISBN 978-3-466-37059-7

Renate Schmidt Lasst unsere Kinder wählen! € 12,99 [D] | € 13,40 [A] | *CHF 18,90 ISBN 978-3-466-37091-7

10

5 Babak Rafati Ich pfeife auf den Tod! € 17,99 [D] | € 18,50 [A] | *CHF 25,90 ISBN 978-3-466-37074-0

Vito Mancuso Die Seele und ihr Schicksal € 24,99 [D] | € 25,70 [A] | *CHF 35,50 ISBN 978-3-466-37083-2


Für Bestellungen, Titelinformationen und Reklamationen wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung Innendienst unter der kostenlosen Rufnummer:

(0800) 500 33 22 Fax: (089) 41 36-33 33 E-Mail: kundenservice@randomhouse.de

Sie erreichen uns Mo. bis Do. von 8.30 bis 17.00 Uhr, Fr. von 8.30 bis 16.00 Uhr

www.randomhouse-buchhandel.de – das Extranet und Download-Portal für den Buchhandel: Cover, Texte, Fotos, Leseproben, Bestellscheine, K ­ ataloge, Vorschauen und vieles mehr zum indi­viduellen Zusammenstellen und Herunterladen. Buchhandel

Vertriebsleitung Carsta Mracek Tel. (0 89) 41 36-30 27 Fax (0 89) 41 36-6 30 27 carsta.mracek@ randomhouse.de

Verkaufsleitung Melanie Winkler Tel. (0 89) 41 36-32 93 Fax (0 89) 41 36-6 32 93 melanie.winkler@ randomhouse.de

Verkaufsleitung Kundenbetreuung Innendienst Sabine Tauschinger Tel. (0 89) 41 36-30 45 Fax (0 89) 41 36-6 30 45 sabine.tauschinger@ randomhouse.de

Bahnhofsbuchhandel, Warenhaus, Pressegrosso, ­RackJobbing & Systemdienstleistungen, SB-Großfläche

Vertriebsleitung Ruth Schwede Tel. (0 89) 41 36-30 54 Fax (0 89) 41 36-6 30 54 ruth.schwede@ randomhouse.de

Verkaufsleitung Ellen Schilling Tel. (0 89) 41 36-30 34 Fax (0 89) 41 36-6 30 34 ellen.schilling@ randomhouse.de

Verkaufsleitung Außendienst Thomas Nestmeyer Vorstadt 3 90596 Schwanstetten Tel. (0 91 70) 9 42 30 67 Fax (0 91 70) 9 42 30 88 thomas.nestmeyer@ randomhouse.de

Auslieferung Deutschland Vereinigte Verlagsauslieferung An der Autobahn 100 33333 Gütersloh

Kundenbetreuung Fax (0 52 41) 4 07 91 Fax (0 52 41) 4 64 63

Orte F, H, P, Q, R: Tel. (0 52 41) 80-4 26 34 Heidi Heiden

Orte I, J, K, L: Tel. (0 52 41) 80-78 42 Marina Gomes

Orte A, B, Bad..., C, D, E: Tel. (0 52 41) 80-8 82 12 Anette Beyer

Orte G, N, O: Tel. (0 52 41) 80-14 32 Monika Tänzer-Heimann

Orte M, S, T-Z: Tel. (0 52 41) 80-4 21 07 Anja Brunnert

Auslieferung Österreich Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath Gasse 5 A-1220 Wien Bestellabteilung DW 77 Tel. (01) 2 82 65 65 Fax (01) 2 82 52 82 bestell@hain.at

Außendienst Österreich Ursula Guggenberger Rasumofskygasse 4/28 A-1030 Wien Tel./Fax (01) 7 13 10 77 ursula.guggenberger@ randomhouse.de

Auslieferung Schweiz Buchzentrum AG Industriestraße Ost 10 CH-4614 Hägendorf Tel. (0 62) 2 09 26-26 Fax (0 62) 2 09 26-27 kundendienst@ buchzentrum.ch

Konfessionelles Sortiment Hans-Jörg Unger c/o Gütersloher Verlagshaus Am Ölbach 19 33334 Gütersloh Tel. (0 52 41) 80-15 42 Fax (0 52 41) 80-669 67 hans-joerg.unger@gtvh.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leitung Susanne Klumpp Tel. (0 89) 1 78 01-154 Fax (0 89) 1 78 01-111 susanne.klumpp@koesel.de

Ihre persönlichen Ansprech­partner im Verkauf (Innen- und ­Außendienst) finden Sie unter www.randomhouse-buchhandel.de

Bestellungen und transportbedingte Reklamationen bitte direkt an die VVA. Auslieferungen und Vertretungen im deutsch-­ sprachigen Ausland

Spezial-Vertrieb Religion Leitung Thilo Neuhaus Tel. (0 89) 1 78 01-146 Fax (0 89) 1 78 01-299 thilo.neuhaus@gtvh.de

Verkaufsleitung Außendienst Buchhandel Roland Müller Dyckerhoffstraße 20 c 86919 Utting Tel. (0 88 06) 24 44 Fax (0 88 06) 24 94 roland.mueller@randomhouse.de

Außendienst Schweiz Dominique Siegrist Kirchackerstrasse 32 CH-8405 Winterthur Tel. (0 52) 2 32 15 94 Fax (0 52) 2 32 15 79 dominique.siegrist@ randomhouse.de

Gertrude Rupp Lanzenberg 16 A-4492 Hofkirchen Tel./Fax (0 72 25) 70 09 gertrude.rupp@randomhouse.de Lesungen und Veranstaltungen Christa Altmann Tel. (0 89) 1 78 01-155 Fax (0 89) 1 78 01-111 christa.altmann@koesel.de

Kösel-Verlag

Flüggenstraße 2 • 80639 München Tel. (0 89) 1 78 01-0 • Fax -111 • info@koesel.de www.koesel.de Besuchen Sie uns auch im Social-Web.

Alle Angaben Stand: November 2013. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. * = CHF sind empfohlene Verkaufspreise.


Alexy UteUte Alexy Sabine Asgodom Sabine Asgodom Barbara Berckhan Berckhan Barbara Helmut Betz Helmut Betz Simon Biallowons Biallowons .. Simon Xenia Bünning Marietta Xenia Bünning Marietta Cronjaeger Cronjaege Dalai Lama Dalai Lama Eugen Eckert Eugen Eckert .. Karl-Heinz Föste Föste Karl-Heinz Russ Harris Russ Harris Annett Hilbig .. Annett Hilbig Willigis Jäger Willigis Jäger Jesper Juul Jesper Juul Susanne Kersig Susanne Kersig Karl Heinz König HermineHermine undund Karl Heinz Lars undund Svenja Lilienthal Lars Svenja Lilienthal Petra Meibert Petra Meibert .. Gerhard Ludwig Müller Gerhard Ludwig Müller Wunibald Müller .. Wunibald M Oberthür RainerRainer Oberthür Josef Pieper Josef Pieper Lissa Rankin Lissa Rankin Uwe H. Ross Uwe H. Ross Stephanie Schneider Stephanie Schneider Michael Schofield Michael Schofield Thomas Schwartz Thomas Schwartz Rolf Sellin Rolf Sellin Claas Tatje Tatje Claas CollienUlmen-Fernandes Ulmen-Fernandes Collien Knut Waldau Knut Waldau BeateBeate Winkler Winkler Gesa Wohlleben Gesa Wohlleben und viele andere ...… und viele andere ... ..

..

..

..

..

..

..


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.