05 dorfgemeinschaft koler 17 09 2013 def

Page 1

BERICHT ZUR 8.VERANSTALTUNG DER „DORFGEMEINSCHAFT KOLER“ VOM 17.09.2013

GARNECHER RONN II

1

4. ARBEITSGRUPPENSITZUNG ZUM „DORFZENTRUM KOLER“ - CAFÉ KOLER II WIRD ZU „DORFGEMEINSCHAFT KOLER“ Zur vierten Arbeitsgruppensitzung zur Schaffung eines Dorfzentrums für die Ortschaft Kahler konnte Bürgermeister Georges Fohl ca. 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger in der alten Schule in Kahler begrüßen. Nach einer kurzen Einführung stellte Moderator Thomas Schlicher den geplanten Ablauf der Veranstaltungsreihe „Garnecher Ronn II“ für die kommenden sieben Monate vor. Die noch verbleibenden 3 - 4 Veranstaltungen sollen dazu dienen, konkrete Konzepte für das Bürgerprojekt „Schaffung eines Dorftreffs mit regionalem Kino und Dorfplatz“ gemeinsam zu entwickeln. Hierzu sollen die interessierten und engagierten Bürger aus Kahler in den Arbeitsgruppen „Dorftreff / -café / -platz“ und „regionales Kino“ gemeinsam ihre Vorstellungen definieren und darauf aufbauend die Planung ihres Projektes konkretisieren. Wie in der vorangegangenen Sitzung beschlossen, ist für die Umsetzung der Ideen eine Trägerstruktur (Interessensgemeinschaft) notwendig – sei es eine neu zu gründende Struktur oder alternativ der Anschluss der Arbeitsgruppen an eine bestehende örtliche Gemeinschaft. Hinsichtlich der Angliederung des Bürgerprojektes an die „Koler Leit“ nahmen die Vertreter dieses Vereines eine vorsichtige Haltung ein. Prinzipiell wäre eine Eingliederung des Bürgerprojekte in den Verein möglich. Da gegenwärtig weder die Struktur noch Organisation des Bürgerprojektes feststehen, lehnen die „Koler Leit“ die Eingliederung des Bürgerprojektes in den bestehenden Verein jedoch – verständlicherweise - vorerst ab. Somit wurde die Entscheidung hinsichtlich der Trägerstruktur auf einen späteren Termin (Frühjahr 2014) vertagt. Generell herrschte immer noch eine gewisse Unklarheit über Umfang und Ausmaß des geplanten Projektes bei den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern aus Kahler. Hinsichtlich des Dorfcafés ist immer noch nicht abschließend geklärt, was die Dorfbevölkerung sich darunter vorstellt – Ortscafé mit Gastronomie oder Raum für die Dorfgemeinschaft mit Küchenbereich. Auch beim Teilprojekt Kino herrscht immer noch Diskussionsbedarf, ob eine regionales Kino von der Bevölkerung gewünscht wird - oder alternativ ein Projektionsraum für die ansässigen Kinovereine ausreichend wäre. Für einige Teilnehmer, die der Veranstaltungsreihe regelmäßig beigewohnt haben, ist diese Ungewissheit und Unsicherheit jedoch durchaus unverständlich, da die meisten der vermeintlich offenen Fragen bereits mehrmals und ausführlich diskutiert und geklärt worden sind.


BERICHT ZUR 8.VERANSTALTUNG DER „DORFGEMEINSCHAFT KOLER“ VOM 17.09.2013

2

Um bei dem Projekt nun endlich voran zu kommen, ist es daher notwendig, in der nächsten Sitzung die Kräfte zu bündeln und Fortschritte zu erzielen. Daher sind alle interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürger - insbesondere die aus den ansässigen Vereinen - aufgerufen, diese nächste Veranstaltung zu nutzen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und gemeinsam ein Konzepte für EUER Dorfzentrum zu entwickeln. Denn, wer weiß besser Bescheid über die Bedürfnisse der Bevölkerung, als die Bürger selbst!? Jeder darf – wenn er möchte - seine eigene „Wunschliste“ bzw. diejenige seines Vereins für das Bürgerprojekt mitbringen, die als Diskussionsbasis für die weiteren Planungen dienen werden. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Georges Fohl bei den engagierten Bürgerinnen und Bürgern für die rege Teilnahme und hoffe, viele Kahler Bürger bei der nächsten Veranstaltung zur Konkretisierung der Planung begrüßen zu dürfen. Diese wird stattfinden am: Mittwoch, 16. Oktober 2013 19:30 in der alten Schule in Kahler

CO3 s.àr.l. 3 ,bd de l´Alzette L-1124 Luxembourg, Tel : 26 68 41 29, mail : info@co3.lu

1204_2013_VIII- 17/09/2013


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.