1943053029_Tageblatt_HerrschaftKahler

Page 1

Folge 1 2 4

_.

_

ESCHER TAGEBLATT

DER SPORT -

Drei Tschammerpokalspiele

P r i v a t s p i e l : M o n d o r f I - RS. Düdelingen I. I m Sportkreis L u x e m b u r g H J . - G r u p p e I : K l a u s e n - Beggen; Hesper i n g e n – Moselland ; VfR. I – Neudorf.

D e r S c h w e r p u n k t des morgigen Fußballbetriebs i m Gebiet L u x e m b u r g liegt a u f den T s c h a m m e r p o * kaispielen, in die noch sechs' M a n n s c h a f t e n v e r w i k kelt sind: vier aus der Gauliga u n d drei aus der 1. Schiedsrichter Lehrgang in Esch Klasse. Normalerweise m ü ß t e n die beiden aus der Aus technischen G r ü n d e n w i r d der bereits ver� 1. Klasse m o r g e n Abschied von d e m T u r n i e r neh� men, a b e r einer aus d e m "Oberhaus" m u ß ebenfalls schiedentlich- angekündigte Schiedsrichterlehrgang weichen. Wer w i r d es sein? - Besehen w i r u n s n u n v o m Sonntag in Esch a u f ein späteres D a t u m ver� legt die Spiele des morgigen Tages: Schwarz-Weiß Es ch – FK. Niederkorn.

An die Leichtathleten von Rote Erde

Das Spiel beginnt u m 16 U h r u n d g e h t demselben u m 14.30 U h r ein solches zwischen den Schiedsricht e r n des Kreises Esch u n d d e m SV. Esch v o r a u s Schwarz-Weiß Esch d a r f sich rühmen, den Meister d e r Staffel West zweimal h i n t e r e i n a n d e r glatt abgefertigt zu haben. Einmal in Niederkorn selbst u n d d a n n in E s c h . Den moralischen Vorteil h a b e n also • die “Grenzer", die seither aber eine ganz interessante E i n h e i t verloren h a b e n : Mastrangelo II, d i e trei� bende K r a f t des s c h w a r z - w e i ß e n Sturms. K ö n n e n die Esoher diesen Verlust schmerzlos e r t r a g e n ? Es w i r d sich m o r g e n zeigen müssen. Auf der a n d e r e n S e i t e h a b e n die N i e d e r k o r n e r m i t einer u m g r u p p i e r t e n Elf d u r c h e i n e n 6 :0-Erfolg ü b e r Schifflingen dargetan, d a ß sie w i e d e r a m K o m m e n sind. Somit d a r f m a n f ü r m o r g e n a u f ein Spiel gefaßt sein, des-

Morgen Sonntag f i n d e n u m 10 Uhr auf dem EmilMayrisch-Stadion die Vereinsmeisterschaften in al� len Disziplinen statt. Sämtliche rot-weißen Athleten sowie diejenigen, die es w e r d e n wollen, sind hier� m i t eingeladen.

Gro/jer Preis von Konsdorf .

D i e organisationsfreudigen “Hollericher Radsportfreunde" verlegen m o r g e n ihre Zelte n a c h Konsdorf u n d setzen dort eine Neuauflage der bereits so pop u l ä r e n R u n d s t r e c k e n r e n n e n in Szene, an dem wie� d e r die ganze Meute der an den letzten Sonntagen so oft g e n a n n t e n "Renner" einschließlich der Spitz e n f a h r e r teilnimmt. Die Strecke g e h t von Kons� dorf ü b e r H e i n r i c h t - S c h e i d g e n - M i c h e l s h o f – Straße n a c h B e c h - b e i der K i r c h e in Bech rechts einbiegen n a c h K o n s d o r f z u r ü c k u n d w i r d von den Niederkorn ü r eine d u r c h a u s Fge� sen Sieger eist r s t fmit dem "Vergeltung" Schlußpfiff feststeht. K . I A m a t e u r e n in 5 R u n d e n = 60 k m b e f a h r e n , wäh� retfd d i e S p i t z e n f a h r e r 7 R u n d e n = 84 k m zurück� - “eS ti agd tn" e Dt ü^ d e l i n g e n – W a s s e r b i l l i g . I zulegen haben. K a ß - Wang lautet das Duell bei den A m a t e u r e n , w ä h r e n d bei den S p i t z e n f a h r e r n ' W e n n u n s unsere E r i n n e r u n g n i c h t im Stich' läßt, alle K o n k u r r e n t e n a u g e n a u f Franz. Neuens gerichtet h a t t e es "Stadt" schon einmal in irgendeinem T u r - sind. I m E c h t e r n a c h e r Felsenland w i r d morgen also nier m i t Wasserbillig zu tun u n d ging n u r “so ebdfci" etwas los s e i n . . . . . . * � als Sieger hervor. Wasserbillig h a t nichts gegen ei� n e s o l c h e M a n n s c h a f t zu verlieren u n d n i m m t des� Wer kommt in die Vorsch/u/jrunde?t h a l b d e n K a m p f ungezwungener, u n b e s c h w e r t e r auf, Die vier Spiele d e r Z w i s c h e n r u n d e u m die*Deut� w ä h r e n d "Stadt" n i c h t n u r gegen einen h a r t n ä c k i g e n Gegner, s o n d e r n auch gegen das eigene P u b l i k u m sche Fußballmeisterschaft am k o m m e n d e n Sonntag, s p i e l e n muß, das in solchen Fällen oft zu viel ver� 30. M a i - Holstein Kiel g e g e n Schalke 04, Vienna langt u n d e i n e m vermeintlich leichten Opfer n i c h t Wien gegen M ü n c h e n 1860, FV. S a a r b r ü c k e n gegen i m m e r g e r e c h t wird. Schade, daß Wasserbillig keine VfR. M a n n h e i m u n d N e u f a h r w a s s e r 1919 gegen R e i s e m a n n s c h a f t ist, es k ö n n t e dem “großen" Geg� D r e s d n e r S p o r t - C l u b - finden nicht nur,-, an den n e r b e s t i m m t noch m e h r zusetzen, als m a n allge� A u s t r a g u n g s o r t e n die größte Anteilnahme, sondern mein e r w a r t e t . D a r u m w i r d "Stadt" oben bleiben, überall i m Lager der F u ß b a l l f r e u n d e in allen G a u e n a b e r zu einem Spaziergang w i r d das Spiel f ü r die w e r d e n die Ergebnisse der Treffen mifr S p a n n u n g e r w a r t e t . Wer k o m m t in die V o r s c h l u ß r u n d e u n d Düdelinger n i c h t w e r d e n . B e g i n n 15 Uhr. in das Endspiel, das sind die beiden F r a g e n , die im � N e u d o r f – M o s e l l a n d 07. V o r d e r g r u n d aller E r ö r t e r u n g e n stehen. I m Vor� D a m i t h a t die "Stadt" i h r e n M i n i a t u r - L o k a l - j a h r e w a r d i e Meistermannsohaft von Schalke von k a m p f u n d der Beispiele sind in Hülle u n d Fülle A n f a n g a n der erste A n w ä r t e r a u f das Endspiel u n d vorhanden. daß Moselland 07 solche Spiele i m m e r auch Vienna Wien w u r d e damals i m S c h l u ß k a m p f als t u r m h o h e r Sieger b e e n d e n konnte. Wenn auch erwartet. Diesmal gibt es k e i n e n ausgesprochenen die F a r b e n blau-gelb geblieben sind, so ist doch Favoriten. Z w a r gelten Schalke, M ü n c h e n 1860. vieles von d e m Glanz der f r ü h e r e n Tage g e s c h w u n - Vienna, V f R . M a n n h e i m u n d Dresden als die den u n d m a n ist bescheidener im blau-gelben La� “großen Fünf", aber zunächst h a t SchaJke noch g e r geworden, zumal a n d e r e Aufgaben auch a n d i e in Kiel. zu g e w i n n e n u n d M a n n h e i m h a t in Saar� v o m K a i s e r - J o s e f - P l a t z h e r a n g e t r e t e n sind. A u f der b r ü c k e n einen schweren Gang vor sich. Ob Mün� a n d e r n Seite sind Anzeichen der W i e d e r e r s t a r k u p g chen 1860 sich in Wien zu b e h a u p t e n vermag, ist Neudorfs gegeben, so d a ß i m m e r h i n in diesem S p i e l ; im voraus nicht zu sagen. So ist denn eigentlich ein U e b e r r a s c h u n g s f a k t o r besteht. Ist Moselland 07 n u r der' D r e s d n e r SC. ein ziemlich s i c h e r e r An� auf die V o r s c h l u ß r u n d e . � ^ � ��. a b e r a u f d e r Wacht, so w i r d i h m das Opfer N e u - Jw äer t e r nach dem -Ausfall, d e r < Zwischenrunde gibt es verschiedene Möglichkeiten f ü r die Zusammen� 'Sdoi*f ,, ~n- i c h t e n t w i s c h, e n . . . .' ~ \I i[,' setzung d e r V o r s c h l u ß r u n d e . * Angenommen, Schal� I � t. . . A u f s t i e g zur Gauliga, «, m ke>; M»inchen,ii..Mannheim u n d D r e s d e n g e w i n n e n am k o m m e n d e n Sonntag, d a n n w i r d m i t den V o r Mit d e r Begegnung - '\ entscheidungen Schalke - Dresden u n d M ü n c h e n , Beggen - Rümelingen - M a n n h e i m z u r e c h n e n sein, also m i t P a a r u n g e n , n i m m t d a s T u r n i e r u m den Aufstieg in die Gauliga die eines E n d s p i e l s w ü r d i g sind.' I n k e i n e m Falle s t e h t der Sieger von v o r n h e r e i n fest. seinen Fortgang. Beide M a n n s c h a f t e n zählen bis jetzt einen Sieg u n d liegen m i t Rote Erde (je 2 Punkte) Tandberg - Sys im Titelkampf a n d e r Spitze. Beggen. h a t eine s e h r b r a u c h b a r e Elf W e n n sich n i c h t noch in letzter S t u n d e ein Hin� z u r H a n d u n d wie das S t ä r k e v e r h ä l t n i s liegt, h a t Rümelingen fast keine Hoffnung, in Beggen s i e g r e i c h dernis i n ' d e n Weg stellen sollte, w i r d es morgen bestehen zu können. Was a b e r f ü r Beggen d u r c h a u s Sonntag in Stockholm einen T i t e l k a m p f u m die ',, kein Anlaß ist, das Fell vor d e m Tod des B ä r e n E J u r o p a m e i s t e r s c h a f t im S c h w e r g e w i c h t zwischen zu v e r k a u f e n . . Olle T a n d b e r g (Schweden) u n d K a r e l Sys (Belgien) geben. D e r letzte E u r o p a m e i s t e r im S c h w e r g e w i c h t w a r b e k a n n t l i c h M a x Schmeling, doch h a t dieser m i t Es spielen im Sportkreis Esch dem R ü c k t r i t t von seiner a k t i v e n S p o r t l a u f b a h n folgende M a n n s c h a f t e n u m die P u n k t e : den Titel z u r Verfügung gestellt. I n dem von der 2. K 1 a s s e : N i e d e r k e r s c h e n - K ö r i c h ( D o m i n i - ' APPE, n e u ausgeschriebenen W e t t b e w e r b h a t Sys eine Ausscheidung gegen den Italiener Musina in cy) ; Beles II Tetingen II (Neuens). Breslau gewonnen. T a n d b e r g sollte auf Walter N e u H J . : P e ü n g e n – Schwarz-Weiß Esch ( S i m o n ) ; sel treffen, doch entfiel diese Ausscheidung n a c h Differdingen – S V . Düdelingen (Edy Kirsch); F K . d e m Fronteinsatz des deutschen Titelhalters, so daß Schifflingen - R o t e Erde Esch (Harles); “ S t a d t " d e r schwedische Boxer das große Glück hat, in die D ü d e l i n g e n - R ü m e l i n g e n (Hofmann). Entscheidung d e r E u r o p a m e i s t e r s c h a f t zu kommen.

A

u

f

R O M A N

e

n

V O N

t

h

H A N S

a

l

E R A S M U S

t

i

n

F I S C H E R

Urheberrecht: Duncker-Verlag, Berlin

J e m e h r e r sich d a s a l l e s überlegte, desto n ü c h t e r n e r u n d v e r n ü n f t i g e r w u r d e er. Er w a r auch e n d l i c h , n a c h 36 S t u n d e n Flucht vor s i c h selbst, z u m e r s t e n m a l w i e d e r m u t i g genug, sich einzugestehen, welch ein W a h n s i n n diese Eskapade ge� wesen, welch bitteres U n r e c h t an Carola, die ihn doch erwartet» hatte. Es w a r schon spät" – zehn U h r durch. E r w ü r d e m o r g e n f r ü h mit ihr telefo� nieren oder besser direkt zu ihr fahren. Zunächst w ü r d e er ein bißchen s c h w i n d e l n - d a n n später, wenn sie v e r h e i r a t e t waren, konnte e r ihr ruhig die ganze Geschichte beichten. D a n n w ü r d e s i e mit i h m d a r ü b e r lachen. A l s sie das Weinglas hob, s a h sie ihn a n - es w i r k t e g e n a u im gleichen Augenblick auf sie beide komisch, wie eine Szene in einem “Gesellschaftsfilm". Sie h a t t e n sich bereits verstanden. Sie w u ß ten, daß sie in wenigen M i n u t e n ' m i t e i n a n d e r sprechen - w ü r d e n . '"" Als die f r e m d e F r a u d u r c h die T ü r des Speises a a l e s ging, sprach H a r a l d B r u c k sie an. Er fragte nur: " H a b e n Sie jetzt ein wenig Zeit?" U n d sie a n t w o r t e t e n u r : "Ich bin in zehn M i n u t e n auf dem Korso vor dem Hotel." H a r a l d B r u c k ging z u m Portier. » I c h b r a u c h e in zehn Minuten ein gutes Auto zum Selbstfahren. Egal, w a s es kostet." Portiers sind auch n u r Menschen. A b e r sie besorgen1« einem Gast einen Fesselballon oder D a m p f e r m i t vier Schornsteinen oder Rollschuhe, wenn sie hören: “Egal,' w a s es kostet!" Als die F r a u neben i h m saß, sagte sie: “ I c h h e i ß e Lorenza Aguirre.* . U n d ich – " - ' ' \'

"Sie heißen H a r a l d Bruck, sind einer der be-' deutendsten D a t t e l e x p o r t e u r e d e r Welt, u n d I h n e n gehört d a s h a l b e Königreich Irak, zwischen K i r k u k u n d Basra. - Vorsicht - Sie f a h r e n j a rechts - i n B u d a p e s t w i r d links gefahren - u n d passen Sie a u f die K r e u z u n g e n auf, auch w e n n Sie s p r a c h los sind - Sie sind a b e r nicht n u r einer der be� d e u t e n d s t e n . Dattelexporteure, s o n d e r n einer der reichsten M ä n n e r Vorderasiens. Und z w a r seit e t w a drei Tagen, denn a u f I h r e m Gebiet w u r d e n drei Oelvorkommen entdeckt. W a r t e n Sie mal: Ich w e r d e es I h n e n vorlesen: ,Drei riesige Oelvorkom� m e n i m Z e i t a b s t a n d von sechs S t u n d e n auf Besitz von H a r a l d B r u c k entdeckt. L a g e r zwischen K i r k u k u n d Bagdad. B r u c k selber mit T u n i s - u n d O r i e n t - E x p r e ß a u f Reise nach Deutschland. Weiß noch nichts. S o f o r t m a ß n a h m e n n o t w e n d i g ^ Und eine dieser S o f o r t m a ß n a h m e n sitzt n e b e n Ihnen, heißt Lorenza Aguirre u n d f ä h r t m i t Ihnen, der jetzt ein s e h r d u m m e s Gesicht macht, durch die Nacht von Budapest." Automatisch f u h r H a r a l d B r u c k weiter, s c h a l tete, kuppelte, gab Gas, bremste, a b e r n u n glaubte er wirklich, b e t r u n k e n oder b e t ä u b t zu sein - wie w a r das m ö g l i c h - wie w a r das möglich? "Wollen Sie auch die Bohrtiefe wissen u n d den Wassergehalt des Oels?" • "Ja, w e n n ich den Wassergehalt – " “0,05 Prozent." w " A b e r das ist j a alles glatter vollendeter Wahn� sinn, so e t w a s gibt es einfach nicht. - Mit m i r f ä h r t eine f r e m d e F r a u durch die S t r a ß e n von Bu� dapest. Wer w u ß t e überhaupt, daß ich in B u d a p e s t bin - das w u ß t e ich selbst vorhin j a nicht ein� m al - . " "Mr. Clifford L e a n w u ß t e das - u n d noch viel mehr, H e r r Bruck." H a r a l d B r u c k pfiff d u r c h die Zähne. N u n be� gann i h m alles zu d ä m m e r n . Er f u h r ü b e r die F r a n z - J o s e f - B r ü c k e - e r m u ß t e aus d e m G e w ü h l der S t a d t u n d den Straßen h e r a u s - , das alles w a r zum V e r r ü e k t w e r d e n . Er f u h r s e h r schnell. Lorenza saß m i t großen s t a r r e n Augen n e b e n ihm. Sie h a t t e i h r gefährlichstes u n d größtes Spiel begonnen. Vielleicht, wahrscheinlich sogar, w a r es i h r letztes. Sie h a t t e -alles gesetzt, w a s sie besaß. D e r Gedanke, daß sie, ein kleines Mädchen, das

/

Samstag/Sonntag, den 29./30. Mai 1943

Alt-Steinfort im Wandel der Zeiten A u s den A n f a n g der Herrschaft Kahler D u r c h den Umstand, daß die Steinf orter '•Gegend vor u r a l t e n Zeiten sowohl in einer strategisch wichtigen als auch mit N a t u r g ü t e r n reich gesegn e t e n Lage sich befand, n a h m sie im Wandel der Zeiten stets eine m e h r oder weniger bevorzugte Stellung ein. Seinerzeit zugehörig zu der H e r r s c h a f t K a h l e r u n d m i t h i n abhängig von derselben, dann den� jenigen von Sterpenich u n d Elter, machte Stein� fort sich allmählich selbständig. Die ältesten S p u r e n menschlicher Siedlungen a m Oberlauf d e r Eisch s t a m m e n aus d e m J a h r e 2000 v. d. Zw. u n d gehören d e r Steinzeit an, wo m a n das Eisen noch nicht k a n n t e u n d die Waffen u n d Werkzeuge aus H o r n u n d F e u e r s t e i n ver f er tigte. F u n d e b e a r b e i t e t e r F e u e r s t e i n w a f f e n u n d -geräte w u r d e n an verschiedenen Stellen längs der Eisch gemacht. , Eine zweite vorgeschichtliche Epoche von r u n d 1500-600 v. d. Zw. heißt die Bronzezeit, die haupt� sächlich Bronze f ü r Geräte u n d Waffen verwandte. Die Leute der Stein- u n d auch noch der Bronzezeit errichteten ihre H ü t t e n als P f a h l b a u t e n im Sumpfgelände, wie solches in a u s g e d e h n t e m Maße im oberen Eischtale v o r h a n d e n war. So bildete das nach Norden leicht abfallende Moorgebiet des "Bofferdanger Moor" den U r s p r u n g der Eisch. A u f langer Strecke, von G r a s an K a h l e r vorbei bis Hagen, weist der F l a c h l a n d l a u f d e r Eisch keine w a h r n e h m b a r e n Gefälle auf, so daß er in f r ü h e r e n vorgeschichtlichen Zeiten, wo er noch nicht d u r c h die N a t u r u n d den Fleiß d e r Menschen in ein B e t t eingeengt war, sich r e g e l l o s d u r c h das Tal ergoß u n d überall S u m p f l a n d schuf. Wie dies insonderheit inbezug auf den großen B r ü h l n ä c h s t Hagen zutraf. ' I n m i t t e n solchen S u m p f g e l ä n d e s w u r d e n P f a h l b a u t e n errichtet u n d obendrein mit einem 'tiefen W a s s e r g r a b e n umgeben, zum Schutze gegen wilde Tiere u n d wilde Menschen. Der aus zusam� m e n g e f ü g t e n B a l k e n u n d F l e c h t w e r k hergestellte Efeu r u h t e auf in die Erde gesenkten P f ä h l e n mit oder ohne Rostauflage. U e b e r r e s t e dieser B a u a r t sind beim S c h w a r z e n h o f n ä c h s t Steinfort aufge� funden worden, wo aus l'/s M e t e r l a n g e n zutage geförderten E i c h e n s t ä m m e n m i t den i h n e n belassenen ü b e r m ä ß i g e n Wurzel- und A s t k n o r r e n ein noch großes U n v e r m ö g e n der Stein- bzw. Bronzew e r k z e u g e zu schließen ist. Das "eisenfarbig ge� wordene Holz, s t a t t morsch u n d m ü r b e zu sein. h a t im Gegenteil noch an H ä r t e u n d Widerstands� k r a f t gewonnen. ' Nach der E r o b e r u n g des Landes d u r c h Caesar u m d a s J a h r 50 v. d. Zw. t r i t t Kahler, wie u n s J. B. Weyrich mitteilt,' in den historischen W i r k l i c h k e i t s r a h m e n m i t d e m . E n t s t e h e n einer H e r r e n villa a u f einem aus der Talebene r a g e n d e n Hügel. Der H e r r w a r e i n Großgrundbesitzer, dem die ganze G e m a r k u n g gehörte, aus der e r zwei Teile machte: ein Teil, der Herrenanteil, u m f a ß t e die H e r r e n w o h n u n g e n (villa) u n d d e n H e r r e n h o f (curia) mit einem Drittel sämtlicher Aecker u n d Wiesen; der a n d e r e Teil, das große Los, w u r d e in H u f e n "(mansus) zerlegt u n d an halbfreie Kolonen (febloni) oder auch an k a s e r n i e r t e Sklaven (casati) vergeben. J e d e dieser Hufen oder M a n s e n bildete eine wirt� schaftliche E i n h e i t aus dem auf die einzelnen F l u ren u n d G e w a n n e n verteilten Streubesitz sowie aus der N u t z u n g der herrschaftlichen Weidegänge u n d Wälder. Die Hufenbesitzer zahlten d e m H e r r e n einen ä u ß e r s t g e r i n g e n P a c h t z i n s . Aus d i e s e r Zeit s t a m m e n b e k a n n t l i c h die großen Heeresstraßen, an d e r e n erste, die T r i e r ü b e r Arel m i t R e i m s verbindet, Steinfort gelegen ist u n d noch h e u t e im Volksmunde "Kiem" heißt. So k a m es auch, daß die Steinforter Gegend ständig d e n m a n n i g f a l t i g s t e n , " d u r c h das allgemeine Weltgeschehen bedingten resp. h e r v o r g e r u f e n e n Schicksalsschlägen ausgesetzt war, von denen sie sich i m m e r w i e d e r erholte u n d nach deren U e b e r w i n d u n g sie sich nach u n d nach zu einer u n a b h ä n g i g e n u n d ge� schlossenen p o l i t i s c h e n Einheit heraussonderte. Die w e l t e r s c h ü t t e r n d e n Ereignisse der V ö l k e r w a n d e r u n g vom 4. – 5. J a h r h u n d e r t f ü h r t e n eine völlige U m g e s t a l t u n g der Dinge herbei. Gegen 425 h a t t e n die F r a n k e n bereits Besitz von K a h l e r genommen. Herrenvilla, H e r r e n h o f und die ganze G e m a r k u n g d ü r f t e n ihren H e r r e n gewechselt haben, d u r c h königliche S c h e n k u n g a n einen a n g e s e h e n e n Fran� ken gelangt sein, u m im Mittelalter, bis u m das J a h r 1300, als ungeteiltes H e r r e n g u t , Herrschaft, f o r t z u b e s t e h e n . Nach den Normanneneinfällen, also u m das J a h r 900 n. d. Zw., w a r der U m f a n g d e r H e r r s c h a f t m a n aus d e r spanischen Hölle herausgegriffen hatte, n u n zu einer reifen F r a u geworden, gegen P a r t n e r wie L e a n u n d St. M a r t i n spielen konnte, daß n u n endlich nach diesen J a h r e n der D e m ü t i gung, der Erniedrigung, des u n s a g b a r e n Hasses u n d der schmählichsten A b h ä n g i g k e i t die S t u n d e kam, da s i e s i c h wenigstens v o r ü b e r g e h e n d von dem entsetzlichen D r u c k all des Geduldeten u n d E r l i t t e n e n befreien konnte, das erfüllte sie mit einem Rausch des Triumphes. _Und sie w a r entschlossen, dieses Spiel m i t dem höchsten Einsatz u n d der letzten Chance zu spielen, u n d gleicher� m a ß e n s t a r k genug, es zu g e w i n n e n wie zu ver� lieren.

K a h l e r festgelegt und h a t sich deren Ausdehnung im Laufe der J a h r h u n d e r t e n u r noch wenig ver� ändert. β t e damals d I Die Herrschaft umfaßte s chh o' n, : 'Das Stock- und K e r n l a n d K a h l e r mit seinen H e r r e n höfen Kahler, Gras, u n d P e n n i n c k - S c h e u e r (Quint e n - H o f ) , l e t z t e r e als sogenanntes Vorwerk; die Bur ghäus er Randlingen, Hängen, Sterpenich u n d " "' " Elter, von wo aus alles d a z u g e h ö r i g e geschlossene H e r r e n l a n d (Salland) in Eigenbetrieb genommen und dieund Streubesitz bildenden hufen Hörigengüter ihrer a-'sgeliehenen Hintersassen Zinsoder Dorfbewohner v e r w a l t e t w u r d e n ; die Hörigendörfer Kleinbettingen u n d Steinfort; die Mühle von Garnich; die Hälfte des Kerschenertals; die grö� βere Hälfte der Ortschaft Oetringen (Diedenhofen); die Zehnten mit P a t r o n a t s r e c h t d e r P f a r r e i e n Sterpenich, Oberkerschen u n d Garnich. D a s K a h l e r Stock- u n d K e r n l a n d w a r Königsgut, Immunitätsgebiet, den Amtsbefugnissen der öffentlichen B e a m t e n entzogen, d e n e n d a s Betreten des umfriedeten Herrensitzes v e r b o t e n war. Weder Steuern durften sie dort eintreiben noch Anspruch auf B e h e r b e r g u n g und Beköstigung erheben. Nur der König allein nebst Gefolge, Königssöhne u n d Königsboten h a t t e n Anspruch a u f H e r b e r g e und Verpflegung. Die H e r r e n von K a h l e r w a r e n aber nicht frei von der H e e r b a n n p f l i c h t ; ' im Kriegsfall m u ß t e n sie ihre Hintersassen aufbieten, die aber an den Feldzügen im Waffenrock keinen Anteil^ hatten, , selbst nicht in Begleitung i h r e r H e r r e n ; j v sie w a r e n unfrei, r e c h t - u n d w e h r l o s u n d d a r u m f * d e s e d l e n Waffendienstes unwürdig. A b e r die' B u r g m a n n e n u n d B u r g h a u s p ä c h t e r von K a h l e r und G r a ß e r - H o f , von Sterpenich, Elter, Hagen, Rand� lingen und Steinfott m u ß t e n m i t Roß u n d H a r nisch ihrem* H e r r n das Geleit geben u n d an seiner Seite k ä m p f e n . � Die von K a h l e r gehörten zu den u r a l t e n Adelsgeschlechtern des L u x e m b u r g e r Landes, u n d die, Z e i t , wo i h r N a m e bereits in der Geschichte auft a u c h t , verleiht i h n e n . einen eigentümlichen Reiz. Schon in der N o r m a n n e n z e i t w e r d e n sie von der A b t e i E c h t e r n ä c h als w e h r h a f t e S c h u t z h e r r e n a n e r k a n n t und gegen G ü t e r b e l e h n u n g angeworben. A m gräflichen Hofe in L u x e m b u r g wie in d e r Um� gebung der T r i e r e r Erzbischöfe befinden sie sich in f ü h r e n d e r Stellung. - B e i wichtigen v a t e r l ä n d i schen Begebnissen, g r ä f l i c h e n Erbfolgefragen, Ver� leihung von Freibriefen, z. B. an E c h t e r n a c h ( 1 2 3 6 ) u n d L u x e m b u r g (1244) w e r d e n sie vom L a n d e s fürsten als Zeugen u n d G e w ä h r s m ä n n e r z u g e z o g e n . ' Der letze Besitzer von A l t - K a h l e r w a r der S t i f t h e r r Rudolph von Kahler, der i m J a h r e 1311 die. H e r r s c h a f t K a h l e r in eine H e r r s c h a f t von Sterpenich u m b e n a n n t e . Dessen V e r w a n d t e r , auch ein R u d o l p h von Sterpenich, zählt den 26. D e z e m � b e r 1363 als seine L e h e n auf: Sterpenich, d a s Dorf mit den zwei B u r g h ä u s e r n , H a g e n u n d Randlingen mit Z u b e h ö r (Steinfort), Bettingen u n d einen Teil von Kahler. In dieser S t e r p e n i c h e r L e h e n s a u f zählung sowie a u c h in einer solchen vom J a h r e 1477 begreift die P e r t i n e n z f o r m e l H a g e n u n d Randlingen zugleich auch das als D e p e n d e n z bezeichnete Stein� fort. (Fortsetzung folgt.

Aus aller W e l t . Neue belgische Briefmarkenserie Belgien gab vom 1. J u n i bis 31. J u l i eine A n t i t u b e r k u l o s e n - B r i e h m a r k e n s e r i e heraus, die alte belg. H a n d w e r k e darstellt: 10+5 ctm Dachdecker, 3 5 + 5 ctm Schmied, 1 Fr. + 15 c t m W a f f e n s c h m i e d , 1,75 Fr. + 75 ctm Goldschmied, 3,25 + 3,25 Fr. Fischhändler, 5 + 25 Fr. Schlosser u n d U h r m a c h e r . Die F r e i m a r k e n sind portogültig bis 30. S e p t e m b e r 1944. ...... _ _ _ _ _ _ -

Die Kriegs-Mahlzeit der Mäuse r u r iviause i s t es augenblicklich eine m a g e r e Z e i t , v o r a l l e m . i n d e n Bäckereien, in denen heut� z u t a g e a m E n d e d e s T a g e s kein K r ü m c h e n m e h r ü b r i g bleibt. I n einer Bäckerei in H u l s t ließen sich jedoch die Mäuse d u r c h das N i c h t v o r h a n d e n s e i n v o n B r o t o d e r G e b ä c k n i c h t entmutigen. Da sie die Ware nicht "in N a t u r a " b e k o m m e n konnten, mach� ten sie, sich ü b e r die B r o t m a r k e n her, die der Bäk� k e r a u f d e m Ladentisch h a t t e liegen lassen. M e r k - · w ü r d i g e r w e i s e w a r e n die 5 0 - G r a m m - M a r k e n u n b e r ü h r t , d i e s c h l a u e n T i e r e h a t t e n ~ i c h n u r a n den 4 0 0 - G r a m m - M a r k e n schadlos gehalten.

diese F r a u gegen Clifford L e a n u n d Roger St. M a r t i n . W a r d a s e h r l i c h ? O d e r w a r das a u c h n u r ein T r i c k ? W e n n s i e o f f i z i e l l Cliffords Verbündete w a r u n d h i n t e r seinem R ü c k e n P l ä n e zu ' d u r c h - " dk er enu sz ieen i hversuchte, m g e l e i s t e tw ha ar t t das e , s c Hasard. h i e n a u f Dden e r Dienst, ersten B l i c k s o g r o ß , d a ß m a n e r s t recht nachdenklich

.~~~ *

H a r a l d B r u c k d r a n g in Lorenza, a b e r sie b r a c h t e " e s n i c h t f e r t i g , a u c h i h m i h r Schicksal zu erzählen. D a s . h a t t e s i e e i n m a l ' gekonnt' weil sie den Mann ghafte e l i e b tAhr ta t twirklich e , a u f e i ngeliebt. e m e r k w ü r d i g e , fast m ä r c h e n -

Die S t a d t blieb h i n t e r i h n e n - fahl w u r d e der , " H e r r B r u c k , f ü r S i e gibt es jetzt n u r die M6g� Lichterglanz u n d groß u n d dunkel der S c h a t t e n l i c h k e i t d e s V e A r , u n d "Nein"' des blinden u n d der Bäume. . u n b e d i n g t e n V e r t r a u e n s z u mir, die A u f n a h m e des Mit einem R u c k s t a n d d e r Wagen. K a m p f e s r u n d d a s h e r r l i c h e Gefülil> zwei M ä n n e r H a r a l d Bruck, a u f den all diese N a c h r i c h t e n m i t b e k ä m p f e n u n d s c h l a g e n z u können, deren Leben einer v e r w i r r e n d e n , b e d r ü c k e n d e n Heftigkeit ein- n u r U n g l ü c k u n d U n h e i l ist, oder die a n d e r e Mögst ü r m t en , zwang sich zur Ruhe, Kälte und N ü c h - l i c h k e i t , m i r o f f e n z u ' e r k l ä r e n , d a ß S i e m i r nicht ternheit. Es w a r kein Wunder, daß ihn im Augen� v e r t r a u e n b e v o r S i e S S e n sich e n d g ü l t i g ent� bevor ich meine e c k e .` ~ ~ ~ s K K aa rr tt ee nn restlos restlos aufaufblick noch ein starkes M i ß t r a u e n dieser F r a u gegen� dscheiden, ü b e r erfüllte, denn U n t e r n e h m u n g e n , bei denen "Und w e n n ich mich gegen Sie entscheide?" Clifford L e a n u n d Roger St. M a r t i n ihre H ä n d e im Spiel hatten, w a r e n i m m e r zweifelhaft. Er k a n n t e " D a n n w ä r e n S i e nicht n u r e i n schlechter Psydie Verhältnisse im Orient, in Vorderasien, in u n d i c h s o n d e r n a u c h ein schlechter K a u f m a n n Indien - e r wußte, daß die Oelfelder des Petrol- u n d , i c h glaube a u c h , ein schlechter Patriot." t r u s t e s eigentlich Schlachtfelder waren, u m d i e s o "Wieso, ich bin doch Deutscher!" viel Blut wie T r ä n e n geflossen wie u m d i e eines Krieges. E r k a n n t e auch die Methoden, mit denen " G e r a d e d e s h a l b ! W a s läge n ä h e r als die AusClifford L e a n die Völker b e s c h w a t z t e , die F ü h r e r b e u t u n g d e s O e l v o r k o m m e n s durch deutsche Ge- . bestochen, die Menschen g e k a u f t u n d bedroht s e l l s c h a f t e n v o r n e h m e n z u lassen, z u m Nutzen und hatte, u m m i t einer P i p e - L i n e einen eisernen Keil Segen b e i d e r L ä n d e r , d e s I r a k wie Deutschlands, t a t t s i e d e n imperialistischen Interessen Englands I in die Freiheit u n d U n a b h ä n g i g k e i t der L ä n d e r zu sauszuliefern?" schlagen. Jetzt, da die arabische, Freiheitsbewegung der H a r a l d Bruck zumindest m i t leidenschaftlichem " S e n n o r i t a , Sie r e d e n wie ein Mann. Ihre wirt� schaftlichen und politischen K e n n t n i s s e . . . " , Interesse a n g e h ö r t e u n d die e r u n t e r s t ü t z t e wo i m m e r e r n u r konnte, jetzt, da jedes neue Oelvor- " I c h h a b e m i c h wie alle S p a n i e r u n d Spanierin* k o m m e n f ü r die englischen Oelleute nicht m e h r z u n e n w ä h r e n d d e s f u r c h t b a r e n Bürgerkrieges, der einer wirtschaftlichen als vielmehr zu einer d o ü ' unser L a n d j e t z t heimsucht, m i t Politik befaßt. tischen M a c h t a u s e i n a n d e r s e t z u n g w u r d e jetzt w i i r , d e es n u r allzu verständlich, m i t welcher Gier und Z u s a m m e n a r b e i t m i t Clifford Leann l welchem schrankenlosen Einsatz der Mittel sich gezwungene s ö h n l Y c h e r i “ M a r t m b e s t ä t i g t . Ich bin ihre ünver- V . Clifford L e a n a u f die Quellen stürzte. am h a tnicht m i r allein die a für u f - tf % sWö ah sn liicchh ed G e ga nl se r ischon n u n d ahnte, das gilt . H a r a l d B r u c k schossen diese Kombinationen u n d ihre PerS9Den, sondern d a r ü b e r h i n a u s für alles, w a s S ^ e r t n t a ^ * ™ darÜber h i n a u s fÜr alleS> " E r k e n n t n i s s e d u r c h d e n Kopf. O f f e n b a r k ä m p f t e w a s sie vertreterl.« (Fortsetzung folgt)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.