gen v e r h e i r a t e t e n Tochter «
H A S M A R I N G A I m f r u c h t b a r e n Alzettetal, a n der wichtigen VerkehrsstraBe L u x e m b u r g - D i e d e n h o f e n - M e t z sowie a n der Schmals p u r b a h n l i n i e L u x e m b u r g - R e m i c h , ge- legen, e r s t r e c k t sich die O r t s c h a f t Hes� peringen, H a u p t o r t der Gemeinde, u m fassend die Sektionen Hesperingen, Itzig, Alzingen sowie Fentingen. – - ,,Turpe est h o m i n e m L u x e m b u r g e n s e m res domesticas ignorare. - Eine S c h a n d e ist es f ü r e i n e n L u x e m b u r g e r , die heimischen Dinge nicht zu k e n n e n . " - Dieser von Prof. Dr. Jos. Paquet, L u x e m b u r g (1804–1855), g e p r â g t e S a t z h a t a u c h h e u t e noch seine Gültigkeit. D i e s e m S a t z wollen a u c h w i r f ü r einen A u g e n b l i c k Aufmerksamkeit und Studium schenken u n d mit Hilfe des von Hrn. P. A n e n verfaBten W e r k e s - Geschichte d e r Ge� m e i n d e H e s p e r i n g e n - e i n e n k u r z e n Einblick g e w i n n e n in V e r g a n g e n h e i t u n d Zeiten u n s e r e r Ahnen. u n d Vorfahren. Was die Ortsbezeichnung anbelangt, so k a n n els die alteste B e n e n n u n g der Ort� schaft Hesperingen ,,Hasmaringa" ange� n o m m e n werden. Diese Bezeichnung f ü h r t der Geschichtsschreiber u n d J e s u i t e n p a t e r Alex Wiltheim, L u x e m b u r g , aus einer U r k u n d e von 867 an. I m Laufe der J a h r e u n d der Zeiten sollte der N a m e H a s m a r i n g a vïele A b w a n d l u n g e n u n d U m a n d e r u n g e n erfahren. So finden sich folgende Bezeichnungen vor: ..Hesplenges" im T e s t a m e n t e der Grafin E r m e s i n d e - 1247. " H e s p e r e n g e s " - l a u t der A u f z â h l u n g d e r G ü t e r des Klosters Clairefontaine - 1253. , , H a r s p r e n g e s " – Bezeichnung in einer U r k u n d e des Konigs K a r l VII. v o n F r a n k r e i c h - 1458. ,,Hesperanges" – gemaB einer Erzâhl u n g - 1556. , , H e s c h p r i n g e n " – 'Bezeichnung in einer S c h e n k u n g s u r k u n d e der Herr� schaft H e s p e r i n g e n - 1563. , , H e s z p r i n g e n " - Namensbezeichnung in einem A k t des P f a r r a r c h i v s Itzig - 1597. Es finden sich dann vor die Bezeich� n u n g e n esperange u. espérange, sChlieBlich H es pringen und Hesperingen (Hesper a n g e sowie Hespérange). W e n n n u n a n einem schônen Nachmit� t a g w i r ü b e r F l u r e n u n d Felder schreiten, w e n n a n Hôhlen, Felsen u n d Mooren w i r vorbeischreiten, w e n n a n der Ki r c h hofsmaueE u n t e r L i n d e n b â u m e n oder in d e r Belle-vue w i r ein lauschiges u n d schattiges Plâtzchen aufsuchen, dann sol� len einen Augenblick w i r u n s e r e r Vor� f a h r e n Geschichte studieren, u n s ver� gangener Zeiten u n d Sitten e r i n n e r n . . . G a l l i e r oder Kelten hieBen die ersten Vorfahren der Frühgeschic'hte. Der ^ t a n i « v » . d e r , , zwischen Rhein u n d M a a s s i c h niederlief3, f ü h r t e den N a m e n Tre� v e r e r ôder Trierer. U e b e r das gesamte G u t l à n d breiteten sich die a c k e r b a u t r e i Èbenden'- Kelten
aus.
I h r e Wohnungen,
Bunte Chronik
Mardellen genannt, b e f a n d e n sich im Wald oder a n dessen Rande, gewôhnlich a u f wenig hohen, von Bachen bespülten Hügeln. D u r c h dièse Lage w a r e n die Bew o h n e r gegen U e b e r s c h w e m m u n g e n ge� schûtzt, das Vieh fand d e s n ô t i g e Trinkwasser( in der Nâhe. Die F o r m der Mar� d e l l e n w a r gewôhnlich eine r u n d e oder
n e n muBten. Die F r a n k e n w â h l t e n die offene L a n d s c h a f t a n d e n Randgebieten der gâllorômischen Siedlungen, wo in den Talern sie günstige Weideplâtze fan� den. D e r F r a n k e k a n n t e nicht die groBen B a u e r n h â u s e r der Neuzeit, s o n d e r n e r er� richtete eine weitlàufige Anlage in einer Masse kleinerer Gebâude, wovon der hervorragendste B a u die Halle (Sala - Wohno Durchmesser v a l e , s e l t e n ba ebterru geine . eDt ee rr haus) e t w av i e1r0e -c1k2i g eM war. A u s Holz w a r e n aile B a u t e n In der G e m e i n d e Hesperingen befinden s a m t der Umzâunung. Kein Wunder, daB sich einige von bis 25 M e t e r Durchmes� v o n H â u s e r n u n d Wirtschaftsgebàuden ser. Die groBeren Mardellen w a r e n durch der F r a n k e n fast g a r nichts e r h a l t e n ist; B r e t t e r v e r s c h l a g in m e h r e r e G e m â c h e r Die F r a n k e n b r a c h t e n u n s e r n Gegenden geteilt, die e n d e r n hingegen boten n u r nicht n u r allein ihre Sitten, G e b r a u c h e einen R a u m g e m e i n s a m f ü r Menschen u. u n d politischen Einrichtungen, sondern Vieh. M a n grub eine A u s h ô h l u n g v o n 1 a u c h ihre Gôtter - G e i s t e r w e l t . E s ist bis 2 m Tiefe, r a m m t e B a u m a s t e oder die Zeit der Elfen u n d Nixen, der Riesen kleinere B a u m e a m R a n d e ein, die oben u n d Zwerge . . . Es b e s t a n d die sogeverbunden, r i n g s u m mit F l e c h t w e r k u n d n a n n t e Flurgemeinschaft. Die gesamte e i n e r L e h m s c h i c h t v e r s e h e n w u r d e n . Flache w u r d e in G e w à n n e n oder Breiten I n m i t t e n der UntergeschoBwohnung w a r aufgeteilt. Die u n b e b a u t e n L a n d e r e i e n der F e u e r h e r d : S p u r e n davon f a n d m a n dienten als gemeinsame Weide. Das in Mardellen bei Itzig. Eine Oeffnung a m Ganze bildete die Markgenossenschaft. Dachfirst diente als Fenster u n d Kamin. D u r c h einen Abzugsgraben w u r d e das R e g e n w a s s e r von der W o h n u n g fortgeleit e t . Als R u h e l a g e r diente den K e l t e n der kalte, h a r t e Boden: Tische w a r e n unbek a n n t , ein B u n d Reisig oder ein Holzblock diente als Stuhl. Die Zahl d e r Mar� dellen oder Bardellen, vom Volke ,,MooN a c h d e m die romischen Legionen verre" genannt, w a r groB. Viele derselben s e b w u n d e n w a r e n , e r l e b t e S c h w a r z e n h o f in u n e r e r Gemeinde .sind ebenfalls d u r c h w i e d e r e i n e w e c h s e l v o l l e G e s c h i c h t e . B e i die Arbeiten des B a u e r n eingeebnet wor- d e r L a n d n a h m e d u r c h die F r a n k e n u m d a s den. Nicht aile Moore jedoch sind kel- J a h r 450 e r r i c h t e t e sich l n d e m n a h e n Kah� tischen U r s p r u n g s : m a n c h e môgen a u c h l e r a u f e i n e r v e r o d e t e n r o m i s c h e n H e r r e n aus rômischer Zeit herstammen^ so z. B. v i l l a ( c a b a ) e i n f r a n k i s c h e s G e s c h l e c h t sei� das ,,Steckelter" Moor am Wege nach n e n w e h r h a f t e n W o h n s i t z . D u r c h E r w e r b , Scheidhof. infolge Kaufs o d e r fürstlicher Belehnung, I m S i e b e n j â h r i g e n Krieg w u r d e n die a n s t o l 3 e n d e r F r e i h ô f e , E i n v e r l e i b u n g v o n Gallier u n d d a m i t a u c h die T r e v e r e r u n f r e i e n u n d Z i n s h ô f e n , v e r g r ô J î e r t e n u n d durch J u l i u s Casar besiegt. I m J a h r e 53 a r r o n d i e r t e n die f r ü h m i t t e l a l t e r l i c h e n Be� v. Chr. u n t e r w a r f e n sich die T r e v e r e r s i t z e r i h r K a h l e r e r G u t u n d w u r d e n H e r r e n den Romern. Die R o m e r h e r r s c h a f t dau� m e h r e r e r H a u p t h ô f e , u. a. d e s Schwarzen� e r t e bis 476 n. Chr. N u r l a n g s a m ging h o f e s . d i e g a l l i s c h e Bevôlkerung, die i m All� D i e H e r r e n v o n K a h l e r z â h l t e n zu d e m gemeinen n u r wenig m i t R o m e r n durchsetzt w a r , von P f a h l b a u t e n z u m S t e i n b a u f r e i e n h o h e n A d e l u n d n a n n t e n s i c h Edel� über: n u r langsam f a n d e n ebenfalls Re� l e u t e , E d e l h e r r e n ; i h r S t a m m s i t z C a b a - V i l l a l i g i o n , G e b r a u c h e u n d K u l t u r der beiden ( K a h l e r ) e r h i e l t d e n Z u n a m e n E d e l m a n s . Volkstypen Austausch u n d A n n a h m e . Sie w a r e n D y n a s t e n , M a c h t h a b e r , H e r r s c h e r , Zahlreiche S p u r e n a u s gallo-romischer die ü b e r i h r L a n d e i g e n t u m d i e n à m l i c h e Zeit h a t die Ortschaft Itzig besonders G e w a l t h a t t e n w i e u r s p r ü n g l i c h die G r a f e n aufzuweisen. E i n e grôBere Villa, e i n rô- ü b e r i h r e G a u e ; d i e n i e d e r e n i h n e n v e r mischer Friedhof, ein Grab, U r n e n a u s w a n d t e n E d e l l e u t e v o n S t e r p e n i c h , E l t e r , g e b r a n n t e m Ton von allerlei F a r b e n u. R a n d l i n g e n , H a g e n u n d a u c h v o n Schwar� Formen, Mosaikboden, M ü n z e n - Spu� z e n h o f w a r e n i h r e V a s a l l e n , L e h n m a n n e n . r e n v e r g a n g e n e r J a h r h u n d e r t e , Zeugen D e r e r s t e u n s b e k a n n t e B u r g h e r r ist H e m e t h i s v o n K a h l e r (1096). Z u B e g i n n d e s alter Zeiten . . .
Brief aus Steinfort
I V X . J a h r h . w u r d e die H e r r s c h a f t K a h l e r , nach L u x e m b u r g , ein Nebenweg f ü h r t e m e i s t i n f o l g e v o n V e r s c h u l d u n g , i n T e i l von Dalheim a n Syren, Contern u n d I t z i g h e r r s c h a f t e n a u f g e s p a l t e n u n d e i n e A n z a h l vorbei h Dr. Wolff zu 1 L e h e n fielen a n d e n F ü r s t e n z u r ü c k . A u s Ein Ruônmde rm w üe gn dfeüther tnea cvon Diedenhofen d e n T r ü m m e r n d e r H e r r s c h a f t K a h l e r ent� s t a n d u. a. e i n e H e r r s c h a f t S t e r p e n i c h , spâ� Hesperingen. Den e n t aVerschiedene rteten Rômem folgten d i e 1 t e r E l t e r - S t e r p e n i c h ,,. -,..... Germanen. Stâm m e siedel-
ten sich in u n s e r m L a n d e an, die i m J a h r e 4 9 6 die H e r r s c h a f t Chlodwigs, des Konigs der salischen F r a n k e n , a n e r k e n die s c h w i e r i g s t e n A u f g a b e n w a r e n m i t einem " F i n g e r d r u c k " gelôst w o r d e n ! Was diese kleine R e c h e n m a s c h i n e kostet, übersteigt allerdings das K a u f v e r n i o g e n d e r valutaschwachen Europaer.
Rechenmaschinen in T a s c h e n f o r m a t E i n e R e c h e n m a s c h i n e ist u n g e f â h r d a s komplizierteste, was m a n sich vorstellen Zwangsvorstellungen werden fortoperiert k â n n . D e s h a l b k l i n g t es b e i n a h e w i e e i n Ein b e k a n n t e r portugiesischer Arzt, Dr. W u n d e r - u n d es h a n d e l t sich a u c h u m e i n t e c h n i s c h e s W u n d e r w e r k - daB d i e E g a z Monitz, h a t t e v o r 10 J a h r e n als E r s t e r A m e r i k a n e r n u n e i n e R e c h e n m a s c h i n e a u f H i r n o p e r a t i o n e n v o r g e n o m m e n , d i e d e n Pa� den M a r k t g e b r a c h t haben, die nicht grofier tienten von Zwangsvorstellungen befreien i s t als e i n F ü l l f e d e r h a l t e r . M a n k a n n sie s o l l t e n . D r . M o n i t z d u r c h s c h n i t t b e s t i m m t e b e q u e m in d e r W e s t e n t a s c h e t r a g e n , u n d N e r v e n i m v o r d e r e n T e i l d e s H i r n e s u n d d i e s e z u v e r l â s s i g r e c h n e n d e M a s c h i n e s i e h t b e f r e i t e -den P a t i e n t e n v o n W a h n i d e e n . a u c h w i e e i n F ü l l f e d e r h a l t e r aus. A u f e i n e r H e u t e h a t m a n n a c h d i e s e r M e t h o d e , die beweglichen, zylinderartigen Walze befindet die arztliche Wissenschaft " f r o n t a l e Lobos i c h e i n e S k a l a m i t Z a h l e n . M i t e i n e m F i n - t o m i e " n e n n t , ü b e r 2000 O p e r a t i o n e n vor� g e r d r u c k k a n n m a n die Zahlen b e w e g e n genommen. Die meisten dieser Operationen u n d so z u s a m m e n s e t z e n , w i e m a n will, so k o n n e n m i t L o k a l b e t â u b u n g v o r g e n o m m e n daJ3 addiert u n d subtrahiert w e r d e n kann. werden. Seit der ersten Operation mit D i e R e c h e n m a s c h i n e in T a s c h e n f o r m a t soll " f r o n t a l e r L o b o t o m i e " , d i e D r . M o r i t z v o r u n f e h l b a r s e i n - so l a n g e m a n s e l b s t kei� n a h m , s i n d die O p e r a t i o n s m e t h o d e n b e d e u n e n F e h l e r in der Z u s a m m e n s e t z u n g d e r dend verbessert worden, s o d a S das Risiko Z a h l e n m a c h t . W i e h a t t e m a n s i c h als b e i d i e s e n O p e r a t i o n e n n i c h t m e h r a l l z u S c h u l k i n d so e i n W u n d e r w e r k g e w ü n s c h t ; grofi ist.
Spurlos
'
In der Sterpenicher LehensaufzShlung v o m J a h r e 1363 s o w i e in e i n e r s o l c h e n v o n 1477 b e f i n d e t . s i c h S c h w a r z e n h o f n i c h t . D e r damais zu Steinfort gehôrige Schwarzenhof bildete ein herrschaftliches u n d z w a r reichsunmittelbares Sonderlehen, das keiner Staatssteuer unterlag, weshalb dasselbe auf den Steuerlisten u n e r w a h n t blieb. Z u r Zeit des 3 0 j â h r i g e n K r i e g e s m a c h t e n d i e ver� schiedenen Ortschaften Bittgesuche wegen S t e u e r n a c h l a f l . So l e s e n w i r i n d e n F e u e r b ü c h e r n ( H e r d b ü c h e r ) 1624: S t e y n e n f o r d t , 21/4 F e u e r . I s t ein K l e i n d o r f , l i e g t i n d e r Strassen, darin sein n u r m e h r 8 Unterthanen, deren etliche geringen Vermogens sein. K a n n d e n s e l b e n d a l î e r o d a s V i e r t e l abgekürzt werden. Ergo allhie 2 Feuer. Von Schwarzenhof geht h i e r keine Rede. N a c h d e m 3 0 j à h r i g e n K r i e g f i n d e n w i r h i e r fol� g e n d e Z u s t à n d e u n d z w a r i m J a h r e 1659: S t e i n f o r t ist g a n z l i c h v e r ô d e t u n d m e n schenleer ; d o r t g i b t es n u r n o c h ein H o f g e b â u d e , das d e r S c h b f f e B r u c h d e r O b h u t eines Knechtes u n d einer M a g d a n v e r t r a u t hat. D e r Schôffe B r u c h h a n d e l t e nicht als Eigentümer, sondern in seiner Eigenschaft als G e m e i n d e v o r s t a n d , als G e m e i n d e g e t i c h t u n d Polizeiorgan, das das E i g e n t u m d e r G e m e i n s l e u t e zu b e w a c h e n u n d z u r e g i s t r i e r e n hatte.
Terschwunden
ü b e r «lie m a n zu flüstern b e g i n n t Eine Der junge M a h a rLiebe, a d j a h v o n R a i d a r 1I w a r ein schoner Mensch. E r w a r wirk� lich eine A u s n a h m e in d e r Reihe der indischen Fürsten, die sonst alles an� dere als lockend f ü r ein europàisches M a d c h e n aussehen. Die indischen Ra� j a h s s i n d n a m l i c h n u r in Hollywood- auBerhalb der G e d a n k e n w e l t des briti� Filmen oder K i t s c h r o m a n e n schon, in schen Offiziers. Auch als wenis.î Wo� Wirklichkeit s i n d sie fett u n d haBlich. chen spâter eine Einladung zu einer Ti� A b e r F ü r s t I s c h n i p u r bildete eine Aus� gerjagd in R a i d a r nach Quetta gelangn a h m e . Er w a r groB u n d schlank, sein te, fiel es dem Oberst nicht weiter auf. edel geformtes Gesicht w a r wie aus Es w a r e n ja noch eine Menge a n d e r e Bronce gemeii3elt. Er ging i m m e r in eu� Offiziere m i t ihren G a t t i n n e n u. Tôchropaischen Kleidern; meistens t r u g er tern geladen, u n d in der t o t e n d e n L a n weiBe L e i n e n a n z ü g e u n d den T u r b a n – geweile, die Indiens Garnisonen m i t a b e r beim Fest seines Onkels w a r es sich bringen, ist die Einladung zu einer Vorschrift f ü r Inder, in d e r T r a c h t ihres T i g e r j a g d i m m e r w i l i k o m m e n . . L a n d e s zu k o m m e n . An j e n e m A b e n d Doch im Kreise der Offiziersfamilien t r u g F ü r s t I s c h n i p u r ein weisseidenes begann m a n zu flüstern u n d zu tuscheln. G e w a n d mit einer b r e i t e n Goidschârpe. Der j u n g e M a h a r a d j a h bevorzugte zu Ein w u n d e r v o l l e s S c h w e r t hing a n ei� sehr die junge Violet. Auf der J a g d hat� n e m m i t Edelsteinen besetzten Gürtel. te e r ihr d e n Platz auf seinem J a g d D e r lichtblaue T u r b a n ' das Zeichen elefanten an g eb o t en eine Ehre, die seiner K a s t e - w a r m i t R e i h e r f e d e r n eigentlich d e r r a n g a l t e s t e n Offiziersfrau geschmückt, die von einem prachtvoilen zukam. A u f dieser J a g d ist wohl ein R u b i n z u s a m m e n g e h a l t e n w u r d e n . Er entscheidendes Wort zwischen den bei� sah wirklich wie ein M â r c h e n p r i n z aus, den Liebenden gesprochen worden. A b e r u n d m a n k a n n es d e m jungen, erst 19- das weiB m a n nicht g e n a u - das sind j â h r i g e n englischen M a d c h e n nicht v e r - n u r MutmaBungen, d e n n Violet Eliza� denken, daB sie ihr Herz verlor. Obwohl b e t h Pindale h a t niemals d a r ü b e r i r sich Inder u n d E n g l a n d e r a u f solchen gendeine Aussage gemacht. F e s t e n meistens streng v o n e i n a n d e r a b O b e r s t Pindable verbot seiner Toch� gesondert h a l t e n , s p r a c h e n F ü r s t Ischni� ter sehr streng, noch einmal m i t d e m p u r u n d Violet zusammen. E r erzâhlte j u n g e n M a h a r a d j a h von R a i d a r zusam� i h r von London u n d seinen J a h r e n im m e n zu treffen; denn F r e u n d e " h a t t e n College, u n d sie entdeckten yerschiedene i h m zugeflüstert, daB sich der Maha� gemeinsame Bekannte. Sie t a n z t e n auch r a d j a h m e h r f ü r seine Tochter interesz u s a m m e h – m a n lachelte dariiber, siere als das in englischen Kreisen a n a b e r m a n n a h m es nicht ernst. gangig sei. Der englische O b e r s t P i n d a b l e k a m Wo ist d e r M a h a r a d j a h ? �ûberhaupt nicht auf die Idee, daB seine Vielleicht h a b e n der M a h a r a d j a h v o n Tochter sich f ü r einen I n d e r interessier e n konnte ; so e t w a s lag y o l l k o m m e n R a i d a r u n d die j u n g e Violet Elizabeth
V o n d e m S c h w a r z e n h o f h e i B t es d e n 15. M a r z 1677, dafi e r n u r e i n e n S t e i n h a u f e n bilde. E i g e n t ü m e r i n d e s s e l b e n ist d a m a i s B a r b a r a Binsfeld, W i t w e d e B e l v a . K u r z darauf wurde Schwarzenhof wieder neu errichtet. A u f d e r F e u e r l i s t e , a u c h S t e u e r l i s t e ge� n a n n t , v o n 1692 w i r d S c h w a r z e n h o f als s t e u e r f r e i e s z u r H e r r s c h a f t S i m m e r n gehôriges Lehen aufgeführt, wovon der Fraf (?) v o n K e l l e n (ein L u d w i g K e h l e n w a r 1664 A m t m a n n e i n e s M i t h e r r n v o n Sim� m e r n ) e i n e H a l f t e als V o l l b e s i t z u n d 2/3 als P f a n d s c h a f t i n n e h a t , i n d e s s e n d e m H e r r n Thomas Marchant, H e r r n von Ansemburg, S i m m e r n , Ell, U s e l d i n g e n , K a h l e r h o f , O l m u s w . als E i g e n t u m g e h ô r t e n . Schwarzenhof dürfte Vorbesitz von AltK a h l e r g e w o r d e n sein u n d ü b e r Sterpenich, u n d e t w a a u c h H o l l e n f e l s a n S i m m e r n ge�
Rhume de cerveau Respirez lihrement, instantanément! Quel� ques-unes de ces gouttes étonnantes dans chaque narine détachent les mucosités, ré^ ^ r n g M M duisent l'enflure des y l ' i ^ B l H ? ^ ! m u Q u e u s e s et aPP°r" 'e* t e n t u n s o u l a g e m e n t ~ ( b i e n v e n u .
~0ATR®w®L
1 ~ a V A T R O MOL , Outtqu*'te''Mt< j % f E ~ M S dont choqu» norin»| * l " n * �-
langt, bezüglich nach dem Heimfall von Kahler an den Fürsten, von diesem an S i m m e r n a u s g e t a n w o r d e n sein. S e i t e t w a 1700 h a u s t e d i e P â c h t e r f a m i l i e B r o s i u s a u f d e m S c h w a r z e n h o f . Z u Schwar� z e n h o f g e h ô r t e n ü b e r 100 M o r g e n W a l d u n gen, w e l c h e d i e P a c h t e r f a m i l i e a u s z u b e u t e n w u f i t e n , i n d e m d e r e n M i t g l i e d e r s i c h so� w o h l d e m H o l z h a n d e l als d e r H o l z v e r a r b e i t u n g als W a g e n b a u e r , Z i m m e r m a n n , Faflb i n d e r usw. widmeten. Ein Familienzweig w u r d e in Metzert (Arlon) ansassig u n d das Haus, das derselbe bewohnte, erhielt n a c h ihm den Berufsnamen Zimmermann, der sich e r s t i m X I X . J a h r h . i n B r u ô s u m w a n delte. 1766 ist J a k o b Brosius Pachter auf Schwarzenhof und Inhaber der Berg-Vogtei von Kahler. I m J a h r e 1796 e n t r i c h t e t die " W i t t i b Bar� bara Gérardy (Wagner?-Brosius) von dem S c h w a r z e n h o f aus K r i e r s -modo W a g n e r s -Vogtei von K a h l e r " zwei n e u e T a l e r A n kauf an Bourscheid von ihrer nach Bertrin-
VON
TOM W A L D E N
Wurde der M a h a r a d j a h von Brahminen geraubt? Selbstverstandlich h a t m a n die v e r schiedensten Theorien aufgebracht, w a s aus dem indischen F ü r s t e n geworden ist. R a i d a r ist von einem G ü r t e l des dichtesten U r w a l d s u m g e b e n - u n d im indischen Dschungel k a n n leicht ein Mensch verschwinden, ohne jemals wie� der aufzutauchen. A b e r ein Mensch, der in einem Rolls Roice fahrt ? Das ist doch unwahrscheinlich. A b e r auch von dem A u t o h a t m a n nie wieder etwas gesehen. S p a t e r k o n n t e m a n feststellen, daB eine
r
.
™
S t e p h a n Brosius hatte bereits begonnen, s e i n e n K a h l e r Besitz a b z u r u n d e n . D e n 16. D e z e m b e r 1779 - u b e r t r u g e n Nic. L u x v o n Randlingen (Hagen), Mathias Stemper von Sterpenich, Dominik Künsch von Hagen u n d M i c h e l W a g n e r v o n K ô r i c h d e m Ste� p h a n B r o s i u s v o n S c h w a r z e n h o f in E r b p a c h t einen Wiesenplatz, B a n n Kahler, K a h l e r R a u h e g e n a n n t , stoflend a n die H e r r e n w i e s e , d a s W a s s e r u n d die L i s c h e r , u m e i n e n j a h r lichen Erbzins von 1 Malter F r u c h t u n d 1 Malter Hafer, lieferbar auf Martini, eine S t u n d e w e i t v o n d e s E r b p a c h t n e h m é r s Auf� e n t h a l t . D i e s e r soll die W i e s e f o r t a b g e n i e fien g l e i c h s e i n e m E i g e n t u m . Z u r V e r s i c h e r u n g des v e r e i n b a r t e n Erbzinses versetzte er seine samtlichen Môbel- u n d Immbbelgüter. In einem weiteren A k t v o m darauff o l g e n d e n 23. D e z e m b e r v e r k a u f e n d i e s e l b e n Komparenten ihren Erbzins dem Stephan B r o s i u s u m 100 R e i c h s t a l e r . B e i d e A k t e w u r d e n r e a l i s i e r t zu B o u r s c h e i d v o m 8. J a n u a r 1781. D e n 20. D e z e m b e r 1780 g i b t die B a r o n i n v o n B o u r s c h e i d i h r e Zustim� m u n g zu d e m v o n S t e p h a n B r o s i u s b e r e i t s getatigten G ü t e r e r w e r b von Heinrich Holtg e n z u m e r k l e c k l i c h e n K a u f p r e i s v o n 354 R e i c h s t a l e r n , 4 Schilling. D e r K a u f e r ent� r i c h t e t d i e s e r h a l b d e r H e r r s c h a f t 35 Reichs� taler, 3 Schilling, 4 Stüber, zwei H e l l e r Zehnten Pfennig. S t e p h a n B r o s i u s e r h i e l t seine M e y e r Er� n e n n u n g a m 9. J a n u a r 1783. I m J a h r e 1793 e r b a u t e er in K a h l e r in der Z'herenwies (Pfarrwiese) das behâbige Wôneschhaus. D a s b e t r e f f e n d e H a u s i n K a h l e r ist h e u t e bewohnt von der Familie Kayl. Wâhrend der franzosischen Revolution w u r d e S c h w a r z e n h o f P r i v a t e i g e n t u m . 1848 bildete Schwarzenhof eine eigene Sektion d e r G e m e i n d e S t e i n f o r t mrtiH7 ' Ê m w o h n é r n . K l e i n b e t t i n g e n h a t t e 136 E i n w o h n e r , G r a s 66, H a g e n 3 3 8 , S t e i n f o r t 333. D e r G e m e î f f d ë r a t b e s t a n d a u s 13 M i t g l i e d e r n . “(“ �:�--,»,�.-1T-t. Zwei Namen zeugen noch heute von der B e s t e h u n g e i n e s B a u e r n h o f e s a u f Schwar� zenhof : D i e W i e s e n l a n g s d e r E i s c h gegen� ü b e r Schwarzenhof heiBen i m m e r noch " H a f e r w i e s e n " u n d ein Haus, dessen früh e r e r Besitzer auf Schwarzenhof tatig w a r " a n H a f e r " . 1858 g i n g d e r S c h w a r z e n h o f mitsamt der damaligen kleinen Eisenhütte in d e n B e s i t z d e r F a m i l i e C o l l a r t ü b e r z u m P r e i s e v o n 65 000 G u l d e n . S e i t h e r i s t d a s G e b â u d e auf S c h w a r z e n h o f ein F ô r s t e r h a u s gewesen, das dem P r i v a t f o r s t e r d e r F a m i l i e C o l l a r t als W o h n u n g d i e n t e . H e u e r g e h ô r t der ganze Waldkomplex mit den Steinbrùchen d e m Industriellen Hr. Gust. S i n n e r D u p r e t aus L u x e m b u r g u n d seit d e r letzte F ô r s t e r Hr. P i e r r e Gelz das Zeitliche ges e g n e t , i s t das H a u s v o m S t e i n b r u c h s v e r w a l t e r b e w o h n t . H e u t e ist S c h w a r z e n h o f s e h r wichtig für unsere ganze Gegend in touristischer, hygienischer u n d wirtschaftlicher Hinsicht. Leider w u r d e v o r d e m Kriege eine von der Hütte errichtete Stauanlage mit einer Gesamtflâche von 9 Ha abgeschafft. M o g l i c h e r w e i s e w i r d a u c h sie e i n e s T a g e s wieder erstehen.
des K y b b e r p a s s e s bereiste. Dieser b e hauptete, F ü r s t Ischnipur, den Maharad� j a h v o n Raidau, als Priester in e i n e m Kloster angetroffen zu haben. M a n b e k a m den Eindruck, als lebe d e r F ü r s t i n einem hypnotischen Zustand. Doch als der Forschungsreisende ihn a u f englisch a n s p r a c h u n d i h m seinen ,,Schulschlips", das Abzeichen des englischen College, erhebliche G e l d s u m m e aus d e r P r i v a t - ( das auch F ü r s t I s c h n i p u r in E n g l a n d be� schatulle des M a h a r a d j a h s fehlte. M a n , sucht hatte, zeigte, h a b e d e r P r i e s t e r wufite a b e r nicht, ob der F ü r s t d i è s e s einen J Augenblick lang gelachelt u. h a b e Geld m i t g e n o m m e n h a t t e oder ob i r g e n d - ,E etwas sagen wollen. A b e r d a n n w a r e j e m a n d in den ersten v o r w i r r t e n Tagen, gleich 1 ein a n d e r e r Priester h i n z u g e k o m als d e r regierende F ü r s t n i c h t da w a r , men, 1 h a b e in einer u n v e r s t â n d l i c h e n die Gelegenheit benutzte, u m zu stehlen. < S p r a c h e etwas gesagt, u n d d e r Priester, Von den k o s t b a r e n J u w e l e n u n d K r o n - den J d e r Forschungsreisende als den Ma� schatzen allerdings fehlte nichts. hj a r a d j a h von R a i d a r zu e r k e n n e n g l a u b Es k a n n a b e r auch môglich sein, daB te, 1 sei w i e d e r in seinen D a m m e r z u s t a n d R a u b e r b a n d e n , die es ja in Indien t r o t z vi e r s u n k e n . . . aller englischer u n d einheimischer PoliJedenfalls weiB m a n bis zum heutigen zei gibt, den M a h a r a d j a h , der alleine w a r , 'Tage nicht, wo d e r F ü r s t von R a i d a r überfallen u n d e r m o r d e t haben. Da m a n h1 i n g e k o m m e n ist. E r ist mit seinem a b e r von vielen d è r fehlenden W e r t - Rolls ] Roice d a v o n g e f a h r e n - u n d n i e papiere u n d Geldscheine die N u m m e r n wiedergekehrt. i feststellen k o n n t e u n d diese n i r g e n d s Wie gesagt: m a n h a t Miss Violet Elisaaufgetaucht sind, so ist auch diese Theo- 1b e t h P i n d a b l e nicht w e i t e r v e r h ô r t rie wenig stichhaltig. E h e r ist a n z u n e h - sie < h a t auch geschwiegen. N u r g e h e i r a t e t men, daB die allmâchtige Kaste der B r a h - 1h a t sie nie ! Vielleicht h a t sie tâglich m i n e n h i n t e r der Sache steht. Diese d( a r a u f gewartet, daB ihr M â r c h e n p r i n z allés b e h e r r s c h e n d e P r i e s t e r k a s t e in I n - eeinmal wieder a u f t a u c h e n w ü r d e . S p a t e r dien wollte es nicht erlauben, daB e i n {ging sie nach England, u n d w a s w e i t e r indischer F ü r s t ein englisches M a d c h e n j< aus i h r geworden ist, das weiB m a n heiratete. Auch F ü r s t I s c h n i p u r gehôrte inicht, denn sie zog sich vôllig von d e r dieser v o r n e h m e n K a s t e an. In ganz (Oeffentlichkeit z u r û c k . Indien gibt es n u r 120.000 Brahminen, Ein Neffe des M a h a r a d j a h von R a i d a r a b e r sie t y r a n n i s i e r e n das ganze Land. erbte den T h r o n . Doch ist er n u r als D e n k b a r ist es, daB B r a h m i n e n p r i e s t e r ,,,vorlàufig" zur Regierung in R a i d a r einden M a h a r a d j a h in eine Falle g e l o c k tgesetzt. { Offiziell h a i t m a n namlich d a r a n h a b e n - u m ihn d a n n irgendwo in einem fest, f daB d e r wirkliche M a h a r a d j a h wie� fernen, einsamen Tempel v e r s c h w i n d e n der ( a u f t a u c h e n kann. D o c h - er ist u n d zu lassen. t bleibt verschollen. K e i n e r weiB, wo e r Diese Théorie erhielt Nahrung, aIs ein i d e r die, die e s wissen, h ü t e n s i c h englischer Forschungsreisender im J a h r e ist. cdas O Geheimnis p r e i s z u g e b e n . . . z 1920 eine einsame Gegènd- in der N â h e (Fortsetzung f o l g t )
Der Maharadjah der nie zurückkehrte ... P i n d a b l e den EntschluB gefaBt, e i n a n d e r zu h e i r a t e n oder m i t e i n a n d e r zu fliehen. Jedenfallsy als ein h o h e r indischer W ü r d e n t r a g e r a m Morgen des 25. April 1911 zur Audienz zu seinem Herrn, dem Ma� h a r a d j a h von Raidar, k o m m e n wollte, w a r dieser nicht da. Dies w a r auffallend, denn es sollte eine wichtige Besprechung stattfinden, ü b e r die Zentralisierung ei� n e r Hausindustrie des L a n d e s . Zunâchst d ach t e m a n nur, daB der M a h a r a d j a h eine seiner üblichen A u t o f a h r t e n u n t e r n o m m e n habe, denn einer .der Rolls Roice fehlte in der Garage. Doch keiner d e r Chauffeure k o n n t e - oder wollte A u s k u n f t geben, w a n n der Wagen fortgefahren war. Vom 25. April 1911 ab fehlt jede S p u r des M a h a r a d j a h von Rai� d a r - u n d bis zum heutigen T a g e weiB m a n nicht, w o er h t n g e k o m m e n ist. M a n h a t nie w i e d e r e t w a s von i h m gehôrt.
^
D i e einzelnen Besitze w u r d e n Hufe o d e r S I m J a h r e 1744 ist K a t h a r i n a B r o s i u s v o n H o f , d i e Besitzer freie B a u e r n g e n a n n t .JS c h w a r z e n h o f P a t i n des zu S t e r p e n i c h g e An deren Spitze s t a n d ë n die Adligen. E s t a u f t e n M i c h e l Brosius, S o h n v o n M i c h e l s gab noch eine A r t Pàchter, Hôrige g e - J r o s i u s , a u s S t a a s c h - H u a s . Z u S t e r p e n i c h n a n n t . O h n e jedes E i g e n t u m w a r e n die B F a r Schwarzenhof eingepfarrt. Was ihre w Leibeigenen. Die Grenzen z w i s c h e n d e n `H e r k u n f t a n b e l a n g t d e u t e t alles d a r a u f hin, einzelnen germanischen S t à m m e n w u r - 1daJÎ die F a m i l i e B r o s i u s a u s K a h l e r s t a m m t . den m i t dem Worte , m a r c a " bezeichnet. C Dem Beispiele Chlodwigs, der im Ja'hre A u s d e m T h e r e s i a n i s c h e n K a d a s t e r ist 496 sein H a u p t u n t e r der t a u f e n d e n H a n dersichtlich, ( daB J a k o b B r o s i u s " P a c h t e r . des hl. Remigius beugte, folgten t a u s e n - .a u f S c h w a r z e n h o f " d a m a i s z u g l e i c h Besit� de s e i n e r Landsleute. Es w i r d a n g e n o m - szer d e r e r s t n a c h m a l s also b e n a n n t e n B e r g men, daB die G r ü n d u n g u n s e r e r a l t e n ;V o g t e i gewesen, w o m a n 1681 eine F a m i l i e Pfarreien, z. B. Itzig, in die g a l l o r o m i s c h e jiB r o s i u s w a h r n i m m t u n d 1766 H o f f m a n n a l s Zeit zurückreicht. – S c h m i e d u n d P a c h t e r sitzt. I m J a h r e 1722 Soweit die Geschichte u n s e r e r F r u h - !z a h l t a b e r m a l s die " W i t t i b B a r b a r a G é r a r d y vorfiahren. – v o n d e m S c h w a r z e n h o f a u s K r i e r H a u s (!) ,,Wohl dem, der seiner V a t e r gern g e - ]m o d o i W a g n e r s Vogtei v o n K a h l e r " 2 K r o denkt, der froh von i h r e n Taten, i h r e r n e n t a l e r A b k a u f v o n i h r e r ( a u s W ô n e s c h ) GroBe den H o r e r u n t e r h â l t . . . " auf Seymericher Hof nachst Arlon verheiH a s m a r i n g a . - Friedliches Dorf i m r a t t e n T o c h t e r B a r b a r a B r o w i u s . Alzettetal, reich a n Vergangenheit, reich D e n 26. A p r i l 1781 w i r d M i c h e l B r o s i u s a n Geschichte! Môge dir, das du den Zeiten getrotzt hast, das im letzten K r i e g n o c h als " S t a g e M a y e r Brosius v o n K a h l e r " ebenfalls stolz u n d e h r e n h a f t dem U n t e r -e r w â h n t . D a n a c h t r i t t S t e p h a n B r o s i u s v o n d r ü c k e r die S t i r n geboten h a s t u n d d e rS c h w a r z e n h o f als V e r w a l t e r des B o u r s c h e i Heimat t r e u geblieben bist, die Z u k u n f t d e r A n t e i l s a n K a h l e r auf, - bei d e r Auf� gesichert sein, die in spateren Zeiten a l s t e i l u n g v o n K a h l e r w a r ein Teil a n d i e glùckliche und zufriedene goldene V e r - : H e r r s c h a f t B o u r s c h e i d g e f a l l e n – , o h n e sei� gangenheit in die Geschichte e i n g e t r a g e n : n e n A u f e n t h a l t a u f S c h w a r z e n h o f a u f z u werden k a n n . . . E. W . g e b e n .