Korfu for kids 2013

Page 1

Informationszeitschrift

des

DeutschGriechischen Kulturvereins Korfu

· Ausflugstipps für Kinder und Erwachsene · Veranstaltungshinweise · Infos für Touristen · Wichtige Adressen + Telefonnr.

01/2013 gratis


Inhalt Editorial 3 Kinderheime 4 Stammtisch Neu 4 Buchtipp 5 Postgebühren 5 Veranstaltungstipps 6, 7 Kinderfreundl. Tavernen 8, 9 Bucht Agni 8 Lefkimmi: das Flüsschen Patamos 11 Naturschutzverbund KPE 10,11 Kavos 12 Sisi-Schloss Achillion 12 Bootsfahrt auf die Mäuseinsel 13 Geocaching 13 Eselrettungsstation CCR 14 Korfu Stadt 14 Imkerei in Vatos 15 Kloster Mirtiotissa 15 Silvaland 16,17 Marathias: Baden und Reiten 18 Ag. Georgios: Wassersport, Minigolf 19 Wanderung im Norden 20 Notruf, Medizinische Versorgung 21 Sonstige Infos 21 Internetadressen 22 Deutschsprachige Ärzte 22 Redaktionsleitung: Annika Miaris Redaktionteam: Claudia Linge, Dagmar Lohrenz, Eva Wienker / VisP. Dt. Gr. Kulturverein Korfu Layout / Fotos: Annika Miaris Druck: Kourkoulos - Kardis Alle Angaben ohne Gewähr!

2

Impressum:

Έ η ο Γε α Σ ογο Κε α Deutsch Griechischer Kulturverein Korfu, Kefalomandouko, Spirou Rath Str. 9, 49100 Korfu Tel. +30 6930930624 E-Mail: korfutreff@gmail.com http://www.korfu-treff.de http://www.korfu-treff.com http://www.korfu-treff.eu facebook: korfutreff 15. Ausgabe, 9. Jahrgang Aulageμ 2000 Alle bisher erschienen KorfuTreff-Ausgaben können Sie auf unserer Homepage lesen oder downloaden.


Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Mitglieder

D

er Deutsch-Griechische Kulturverein, Herausgeber der 15. Info-Broschüre KorfuTreff, hat sich im Leben vieler deutschsprechender Bewohner Korfus als Anlaufstelle und Treffpunkt etabliert. Mit den verschiedenen Veranstaltungen und Kursen trägt er zur sozialen und kulturellen Bereicherung unseres Alltags bei.

In den letzten Ausgaben des KorfuTreff haben wir uns mit kulturellen und historischen Themen befasst. Deshalb wollen wir uns diesmal den Bedürfnissen der Kinder widmen. In diesem KorfuTreff - „Korfu für Kids“ - inden Groß und Klein viele Auslugstipps und Veranstaltungshinweise für einen interessanten und abwechslungsreichen Sommer. Viele unserer Mitglieder aus den verschiedensten Winkeln Korfus haben Beiträge geschrieben oder Tipps gegeben - dieses weite Spektrum an Informationen inden Sie in dieser Ausgabe. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen das Redaktionsteam des KorfuTreff

Der Verein – Wir über uns & News Der Verein inanziert sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge und zählt rund 60 Mitglieder. Wir verstehen uns als deutschsprachige Gemeinde, offen für jedes Alter. Wichtig sind uns der kulturelle Austausch und die Plege typisch deutscher Traditionen, die wir an die hier auf Korfu aufwachsenden „deutschen“ Kinder weitergeben wollen. Die Bedürfnisse der Kinder liegen uns besonders am Herzen. Das ist an unseren Kursen zu sehen, in denen Grundkenntnisse in deutscher Kultur und Geschichte vermittelt werden und die Sprachkenntnisse in der „Muttersprache“, vor allem in der Schriftsprache, vertieft und verfestigt werden sollen. Unsere Veranstaltungen geben unseren Kindern Einblick in die deutsche Kultur und bieten für die Erwachsenen ein Stück „Heimat“. Aktuelle Hinweise inden Sie im Netz unter: www.korfu-treff.de oder in facebook unter Korfutreff. Im Februar 2013 wurde der neue Vorstand des Vereins gewählt. Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, etwas frischen Wind in die Organisation des Vereins zu bringen. In diesem Sinne freuen wir uns über Vorschläge und Ideen jeglicher Art. Ein wichtiger Teil unserer Vorhaben sind die Feste, für die wir Sie um Unterstützung ersuchen. Alle können stressfrei die Feste genießen, wenn jeder/jede von Ihnen bei der Vorbereitung oder während des Festes eine kleine Aufgabe übernimmt. Einen schönen Sommer wünscht Ihnen der Vorstand.

v.li: Hans Engemann, Annika Miaris, Silvia Münchow, Claudia Linge, Hans Schlumm

3


KORFUS KINDERHEIME Das Kinderheim „Xamojelo tou paidiou“ Das Kinderheim beindet sich in der Nähe von Magoulades. Zur Zeit leben hier 26 Kinder, vom Kindergartenalter bis zum Schulalter. Die Kinder wurden schon in den ersten Monaten ihres Lebens vernachlässigt, verlassen oder misshandelt. Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen, Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen betreuen die Kinder mit viel Engagement und unendlicher Liebe rund um die Uhr. Die Kinder gehen in die Schule, lernen Fremdsprachen, erhalten Informatikunterricht und sind aktiv in Sport- und Kulturvereinen. Das Kinderheim ist wie ein Bauernhof, auf dem Ziegen, Schafe, Hühner, Kaninchen, Strauße, Hirsche, Wachhunde und ein Pferd leben. Vor kurzem wurde ein Büro in Korfu Stadt eröffnet, es beindet sich im 2. Parodo Polixroniou Konstanta, 1. Stock. Tel.Nr: 26610-20κ90, Fax: 26610-20κ91 Weitere Informationen, auch wie man das Kinderheim unterstützen kann: http://www.hamogelo.gr/46.1/Sthrixtemas. In manchen Supermärkten sind die abgebildeten Spendenboxen aufgestellt.

Kinderheim am „Mon Repos Park“ Das private Kinderheim beindet sich auf einem ursprünglich zum Mon Repos Park gehörenden Grundstück. Die 20 Kinder sind zwischen 4 und 20 Jahren alt, darunter viele Jungs. Alle Kinder kommen entweder von Korfu oder aus der Gegend um Ipirus. Es gibt Vollwaisen, aber auch Kinder, deren Eltern das Sorgerecht entzogen wurde. Zu dem Kinderheim gehört auch das Altenheim in Perama. Beide Einrichtungen erhalten keinerlei staatliche Unterstützung und inanzieren sich nur durch Mieteinnahmen und Spenden. Die Heimleiterin Vicky ist unter der Woche von ca. 9.00 bis 15.00 anzutreffen und freut sich 4

über alle Geld- und Sachspenden. Alle Spenden, die im Kinderheim keine Verwendung inden, werden an das Altenheim oder an die Kirche weitergegeben. Vorschläge für Sachspenden: Neuwertige Kleidung und Schuhe (vor allem auch für Jungs im Teenageralter), Elektronische Spiele + Zubehör, Spielsachen Bettwäsche und Handtücher. Ο φανοτ οφε ο Κε υ α /Kinderheim Korfu Aritis Str. 5, Kanoni, Tel + Fax 26610 39919

STAMMTISCH - NEU Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr im Hotel Atlantis am Hafen. Wir planen Vorträge & Diskussionen über Themen, die uns alle interessieren. Danach bleibt genug Zeit zum „Klönen“ und näherem Kennenlernen. Alle Deutschsprachigen sind herzlich eingeladen, natürlich auch Nicht-Mitglieder!

W

enn Sie unseren Verein unterstützen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Sie werden Mitglied und wirken mehr oder weniger aktiv mit. 2. Sie sind bekennender Vereinsmuffel, unterstützen uns aber als solcher trotzdem inanzell (der Jahresbeitrag beträgt 30 €) oder 3. wenn Sie herausinden wollen, ob Sie zu 1 oder 2 gehören, dann kommen Sie mal persönlich vorbei oder besuchen uns im Internet und schauen, was der Verein Ihnen bieten kann. Alle Termine und Informationen inden Sie auf unserer Website www.korfutreff.de oder in Facebook! Schauen Sie sich die Bildergalerie aller unserer Veranstaltungen an. Sie können sich jederzeit ganz unverbindlich mit uns in Verbindung setzen.Telefon 0030 6930930624 Die Kontoverbindung des Vereins für Mitgliedsbeiträge (30 € pro Jahr) oder Spenden ist: Bank of Cyprus Kto Nr: 112κ9101 IBAN: GR 9ι0ι3003600000000112κ9101 SWIFT: BCYPGRAA for your Kerkyra Branch

ELLHNOGERMANIKOS SULLOGOS


BUCHTIPP Kostas Akrivos: Alfons Hochhauser. Der Barfußprophet von Pilion. Erschienen im Größenwahn – Verlag Frankfurt (21,90 Euro) Viele der jungen Griechenlandreisenden der 70er und 80er Jahre hatten die Griechenlandromane von Werner Helwig im Rucksack. Dieser Schriftsteller hatte mit seinen Büchern dem Aussteiger Alfons Hochhauser, der seit dem Ende der 20er Jahre einen Großteil seines Lebens auf der Pilionhalbinsel verbracht hatte, ein literarisches Denkmal gesetzt. Der griechische Schriftsteller Kostas Akrivos zeichnet in seinem dokumentarischen Roman die Spuren dieses bemerkenswerten Mannes, der inzwischen auch unter den Griechen der Region zu einer Legende geworden ist, nach. Er interviewt Zeitzeugen, besucht die Stätten seines Wirkens, fügt Briefe und andere Dokumente hinzu und schildert eindringlich die Faszination, die diese schillernde Persönlichkeit auf ihn selbst ausgeübt hat. Ein spannendes Buch, das jeden, der sich für Griechenland interessiert, in seinen Bann ziehen wird. Unbedingt empfehlenswert! Hans Schlumm

POSTGEBÜHREN Brief und Postkarte einfach bis 20 g weltweit Europa einfach Brief bis 50 g bis 100 g Briefe DIN A5 & A4 bis 20 g 1,18 € bis 50 g 1,66 € bis 100 g 2,13 €

EUR 0,78

DEUTSCHSPRACHIGER SERVICE 1,20 1,75

bis 200 g bis 350 g bis 500 g

2,86 3,72 4,40

Alles andere wie Päckchen und unförmige Sendungen EU weit: bis 20 g bis 50 g bis 100 g bis 200 g bis 350 g bis 500 g

1,40 € 1,92 € 2,55 € 3,35 € 4,45 € 5,70 €

Auszüge aus der Preisliste. Angaben ohne Gewähr. Weitere Preise unter: http://www.elta.gr/Portals/0/pdf/pricelist_ epistol_2012.pdf

bis 750 g 1000 g 1500 g 2000 g je 500 g

6,90 8,40 10,95 13,55 +2,54

Rechtsanwalt Christos V. Kolionasios Attorney at Law 24, I. Polyla Str., GR-49100 Corfu E-Mail: ckoliona@otenet.gr Tel.: 0030 26610 40495 Fax: 0030 26610 40644 Mobil: 0030 6947368888

HAIR AFFAIR Hervorragende deutschsprachige Beratung bietet:

Niki Maniopoulou Pakete EU weit: 2,5 kg 31,81 4,0 kg 3,0 kg 33,99 4,5 kg 3,5 kg 36,17 5,0 kg

38,35 40,53 42,71

Ethniki Lefkimmi, Kanalia 49100 Korfu Tel: 26610 39576 Nikim@hotmail.de 5


VERANSTALTUNGSTIPPS Augenblicke auf Korfu Ausstellung im September mit Aquarellen von Hans - Jürgen Gaudeck Vom 4. – 15. September werden in der städtischen Pinakothek (neben dem Museum Asiatischer Kunst) Aquarelle mit Motiven der Insel Korfu des Berliner Künstlers Hans – Jürgen Gaudeck ausgestellt. Die Bilder sind Momentaufnahmen enger Gassen ursprünglicher Dörfer, unendlicher Olivenwälder mit ihren bizarren Bäumen, aristokratischer Landhäuser und der venezianischen Altstadt Korfus. Die malerischen Arbeiten haben jene Transparenz und Tiefe, die uns auf den griechischen Inseln oft umfängt. Die atmosphärische Dichte dieser lichtdurchluteten Landschaften hat der Künstler angemessen wiedergegeben. Nur so konnte er den Triumph des Augenblicks – dieses besondere Lichterlebnis und die intensiven Farben – einfangen. Erstmals wurden diese Bilder im Februar mit großem Erfolg in Berlin ausgestellt. In den beiden wichtigen Tageszeitungen „Tagesspiegel“ und „Berliner Zeitung“ wurde diese Ausstellung sehr positiv besprochen. Die Aquarelle von Hans – Jürgen Gaudeck sind mit Texten von Hans – Bernhard Schlumm im HSB – Verlag unter dem Titel „Augenblicke auf Korfu“ veröffentlicht worden.

Helios Festival Greece Vol2 6. Juli 2013 2012 waren es fast 4000 Menschen, die zu den Elektro-Beats von DJ's aus ganz Europa unter der koriotischen Sonne tanzten. Dieses Jahr ist das Helios Festival wieder da, größer, lauter und besser als je zuvor. Wir freuen uns auf Just Fine aus Korfu zusammen mit Albert Neve (BG), the Remixer von David Guetta feat. AKON & Ne-Yo , auch Leesa (BG), Sotus Bo (Korfu), Jochem Peterson (Belgien) und Carlos Caballero (ES) sind dabei. Veranstaltungsort: Ano Korakiana Beginn: ab 19.00 Uhr Eintritt VK: 10 EUR – 12 EUR Abendkasse : 15 EUR

www.crystalcompany.gr 6

7th INTERNATIONAL FOLKLORE FESTIVAL “KERKYRA” auf Korfu vom 24.08–29.08.2013 Es ist eines der größten Festivals in Griechenland. Gruppen aus Europa, Asien, Afrika, und Latein-Amerika werden teilnehmen. Die Mediteranian-Organisation wird das Festival in Kooperation mit der Stadt Korfu und lokalen Tanzgruppen organisieren.

Infos: http://www.mediteranian-folklore-festivals.org

Akutelle Events, Konzerte & Veranstaltungen indet man auch unter:

www.corfuland.gr


Summer Music Academy 2013 der Ionian University – Department of Music Studies DEEP STRINGS SUMMER ACADEMY CORFU 15-19 JULY 2013 Das Programm der Summer Acadamy sieht u.a. folgende Seminare vor: Dan Weinstein (Cello): „Playing the Violoncello Repertoire of the 20th and 21th Century“ Evgenios Politis (Double Bass): „Repertoire for Double Bass or/and Dbs Ensemble“ Jiannis Toulis (Cello): „Practicing Violoncello Techniques“ Niki Stavrati (Viola da Gamba): „An Introduction to Viola da Gamba Playing“ Weitere Infos unter: http://www.deepstringsacademy.info

Agiotfest Corfu soul, rock & folk Festival Agios Ioannis – Samstag 31. August 2013 Love is All Around … In The Corfu Groves Tore ab 7.30 geöffnet The Troggs Vince Vortex and The Cucumbers Amalgama Omega5 Heather Skinner Karten im Vorverkauf 18 EUR – Gruppenrabatt möglich Internet: http://agiotfest.co.uk/. facebook: agiotfest?fref=ts

CHARITY SALE ZU GUNSTEN DES ESELHOFES CORFU DONKY RESCUE Samstag den 22. Juni 2013 * 11-17.00 Uhr Marina Gouvia vor dem Restaurant ARGO Dort ist für jeden Geschmack etwas dabei, und alle Gegenstände sind in Handarbeit entstanden! Es gibt wunderschöne Strandtaschen, Girlie-bags, Taschen aus Segeln

oder Bootsverdecken, Stofftiere,Deko-Teelichter, Türschilder aus div. Hölzern, selbstg. Chutney, ca. 100 CDs aller Musikrichtungen, ein Kinderbuch über den Eselhof, das bereits in 5 Sprachen erschienen ist. Der Erlös geht zu 100% an Corfu Donkey Rescue. Mehr über die Esel auf Seite 14.

KIRCHWEIHFESTE Im Sommer inden auf Korfu fast wöchentlich in allen Dörfern Feste zu Ehren der Heiligen, denen die jeweiligen Ortskirchen geweiht sind, statt. In den Dörfern werden die Festankündigungen mit großen Plakaten quer über der Straße angekündigt. Sie bieten Anlass für Jung und Alt, Einheimische und Touristen, sich zu begegnen, Lamm am Spieß und Soulakia werden gegrillt und es wird getrunken und griechische Life-Musik gespielt und dazu getanzt. Die Feste beginnen meist am späteren Nachmittag und enden spät in der Nacht. Hier einige Termine der größten Kirchweihfeste / Panagiri Korfus im Sommer: 8. Mai - Kirchweih in Kassiopi 24. Juni - Kirchweih in Aionas, Pagi (Geburtstag des Hl. Johannes) 2. Juli - Kirchweih in Garitsa, Acharavi und Petriti 13. Juli - Kirchweih in Korfu-Stadt (San Rocco Platz), Kritika 20. Juli - Kirchweih in Perithia (Feiertag des Propheten Elias), Dragotina 27. Juli - Kirchweih in Acharavi, Perithia (Ag.Pantelemonas Feiertag), Bastatika 6. August - Kirchweih in Paleochori 8. August - Kirchweih in Marathias 10. August - Seenachtsfest in der Garitsa Bucht (Korfu-Stadt) „Varkarola“ 11. August - Prozession zu Ehren des Inselheiligen in Korfu-Stadt 14./15. August - „Mariä Entschlafung“, ein großer Feiertag mit vielen Kirchweihfesten auf Korfu (u.a. Kassiopi, Karousades, Paleokastritsa, Perivoli, Alikes) 23. August - Kirchweihfeste in Pelekas, Gastouri, Lefkimi 24. September - Kirchweih in Vatos (Feiertag der Hl. Jungfrau Myrtiotissa) 7


Kinderfreundliche Tavernen an der Nord - Ostküste Taverne LEMON GARDEN / ACHARAVI Die Taverne liegt im Herzen von Acharavi, direkt an der Hauptstraße, in einem großen Garten mit vielen Zitronenbäumen - ideal für den Sommer, da immer Schatten zu inden ist. Sie sitzen wunderschön, und die Kinder haben viel Platz zum Spielen. Zwischen den Bäumen laden Hängematten zum Relaxen ein, ein idealer Platz zum Ausspannen und die Seele baumeln zu lassen, um zu essen oder auch nur um etwas zu trinken. www.lemongardencorfu.com Tel. 2663064446

Café TROPICANA / RODA In Roda beindet sich an der Kreuzung die Cafeteria TROPICANA, es gibt für Kinder einen großen Spielbereich mit Hüpfburg, Trampolin, Wippe, Schaukel usw. Angeboten werden Getränke aller Art und Snacks. www.rodaonline.org/Roda-Pages/Tropicana/

Café NEMO / RODA Das Café NEMO liegt in Roda, an der Straße zum Strand. Für Kinder gibt es dort eine riesige Hüpfburg, ein Trampolin, eine Rutsche mit Bällebad und ein Piratenschiff für die Kleineren. Angeboten werden Getränke aller Art und Snacks. www.rodaonline.org/nemo.html Tel. 2663063825

Restaurant ARMOURADA / ARILLAS Waren Sie schon einmal in Arillas? Vor allem für Familien mit Kindern ist es einen Besuch wert! Sie inden Arillas an der Nordwestküste Korfus, es ist ein kleiner sympathischer Ort mit wunderschönem Sandstrand und kristallklarem Meer. Im Herzen von Arillas (ca. 100 Meter vom Strand entfernt) liegt das Restaurant Armourada. Es gibt eine Kinderspeisekarte, auf deren Rückseite ein großes Spongebob-Ausmalbild die Zeit bis zum Essen schneller vergehen lässt. Nach dem Essen gibt es noch eine köstliche Nachspeise und eine kleine Überraschung. In der Spielecke warten Malfarben, lustige Spiele, Puzzles, eine Schreibtafel und vieles mehr auf die kleinen Gäste. In diesem Sommer wird die Spielecke vergrößert und ins Freie verlegt. Im Web inden Sie das Armourada unter www.armourada.com, auf Facebook unter Armourada Restaurant. Für weitere Infos, Reservierungen für Kindergeburtstage und Partys oder Tortenbestellungen kontaktieren Sie bitte Verena unter 6946471271. 8


Taverne Nikolas – Bucht Agni Essen - Baden - Boot fahren - Spazieren Empfehlenswert ist die traditionelle griechische Taverne Nikolas am Strand von Agni. Sie wird heute in der 3. Generation von Periklis Katsaros geführt. Die Bucht von Agni ist mit dem Auto (von der Küstenstraße nach rechts hinunter) oder mit dem Boot erreichbar. Wenn Sie mit dem Boot kommen, können Sie am Bootssteg vor dem Restaurant festmachen. Sie sitzen in angenehmer Atmosphäre, direkt am Wasser mit Blick über die ganze Bucht und hinüber nach Albanien und genießen typisch griechische Gerichte sowie Spezialitäten aus Korfu. Die Kellner sind sehr kinderfreundlich und Gestresste können hier Ruhe inden. Donnerstagabends gibt es eine Show mit griechischer Live-Musik und Volkstanz (Buchung im Voraus notwendig). Geöffnet ist von 9.00 – 1 Uhr nachts. Frühstück gibt es von 9.00 – 11.00 Uhr. Vor der Taverne kann man sich Sonnenliegen ausleihen und ein Bad im glasklaren Wasser nehmen. Sie können sich hier erholen und die Seele baumeln lassen. Wer Lust hat, leiht sich ein Boot bei Agni Boats (Preise im Internet unter www.agniboats.com) und fährt die idyllischen Buchten ab. Schnorchelutensilien nicht vergessen. Es gibt auch schöne Spazierwege, z.B. nach Kalami. Am besten erkundigt man sich in der Taverne nach dem Weg. Ein kleiner Pfad führt entlang der Küste bis dorthin (ca. 20 Minuten). In Kalami beindet sich das „White House“, hier schrieb Lawrence Durell sein Buch „Schwarze Oliven“. C.H.

Kinderfreundliche Tavernen an der Nord - Ostküste Restaurant-Café PYRAMID / Agios Spiridon Neben dem kinderfreundlichen Strand von Agios Spiridon, welcher zwischen Acharavi und Kassiopi liegt, gibt es eine kleine Bucht mit dem Restaurant-Café Pyramid. Dort gibt es einen Minigolfplatz und batteriebetriebene Autos, sowie einen Spielplatz für kleinere Kinder. www.corfupyramid.com Tel. 2663064446 9


Lefímmi und Kávos - der Süden der Insel Vom Flüsschen Pátamos bis zur Beach Bar Lefkimi, der größte Ort im Süden der Insel erstreckt sich über mehrere Kilometer Länge zwischen den Ortsteilen Ano Lefkími und Melikia. Der schönste Teil des vom Tourismus noch fast unberührten Ortes ist das Viertel am Fluss Pótamos, der 1500 Meter nördlich von Lefkimi in das Meer mündet. Mehrere kleine Cafés beinden sich an dem Platz an der Brücke, Kinder füttern hier gerne die Enten im Fluss. Auf der anderen Seite der Brücke sind ein Kiosk und die Polizeistation, von dort führt eine gute Straße ca. 2 km am Fluss entlang bis zum Meer. Diese ist kaum befahren und eignet sie sich daher zum Inline-Skaten, Fahrradfahren oder Spazierengehen. Die Straße endet am Strand bei einer Beach Bar mit Spielplatz, wo kleine Snacks und Getränke angeboten werden (geöffnet von Mai bis Oktober); der gute Blick aufs Festland ist inklusive! Das hier meist ruhige Meer mit lachem Sandstrand lädt zu einem erfrischenden Bad ein.

Naturschutzverbund KPE Korfu Der koriotische Naturschutzverbund KPE beindet sich in Lefkimmi, neben den ehemaligen Salzseen im Naturschutzgebiet Alykes direkt am Meer. Hier rasten jedes Jahr im März und im April für einige Wochen Hunderte von den europäischen Flamingos. Der KPE Naturschutzverbund ist eine staatliche Einrichtung des Ministeriums für Bildung mit dem Ziel, mehr Umweltbewusstsein zu vermitteln, weshalb kostenlos viele verschiedene Seminare angeboten werden. Diese beinhalten Themen wie Salzabbau, Tier- und Vogelarten, Planzenwelt, Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop, Olivenölgewinnung, Erstellen von Karten, Stromerzeugung, Seifengießen, Basteln mit Naturmaterialien etc. Die Teilnehmenden werden spielerisch an die Inhalte herangeführt, oder sie betätigen sich als Forscher. Die Seminare inden im Freien, z.B. bei den angrenzenden Salzseen oder in den Gebäuden statt. Es gibt Fahrradtouren durch den Olivenhain, Auslüge zum Korission See im Südwesten oder Wanderungen nach Asprokavos an der Südspitze der Insel. Von außen sehen die alten Steingebäude unscheinbar aus, aber im Innern indet man tolle 10


Räume mit modernster Technik. Es gibt einen großen Präsentrationssaal, der für alle möglichen Zwecke kostenlos gemietet werden kann, einen Aktivitätsraum, Labortische und einen großen Schulungsraum. Die Räume sind mit der notwendigen technischen Ausrüstung (Computer, Sensoren, digitale Instrumente, GPS, Mikroskope etc.) ausgestattet, die ständig auf dem neusten Stand gehalten wird. Hauptsächlich wird die Einrichtung von den Schulen der Insel genutzt. Die Kleinsten begeben sich auf Schatzsuche, und die Größeren dürfen forschen, oder es wird mit Experimenten ihr Physik- bzw. Chemieunterricht veranschaulicht. Aber auch Externe (kleinere Gruppen) können nach vorheriger Terminvereinbarung alle Angebote kostenlos nutzen. Auch Urlauber sind jederzeit herzlich willkommen. Interessenten, welche die griechische Sprache nicht beherrschen, müssten allerdings jemanden mitbringen, der dolmetscht. Der Leiter Alexandros Vlassis freut sich über den Besuch aller Interessierten, die einen Blick durch eines seiner vielen Ferngläser auf die seltenen Vögel in diesem Gebiet machen wollen; er führt gerne durch das Haus oder das Gebiet. Kontaktadresse für Fragen oder Anmeldung zu Seminaren: Ansprechpartner: Herr Alexandros Vlassis KPE Kerkyra * Alatospita Alikon * Molos Lefkimmi Tel: (0030) 26620 25236 / Fax: (0030) 26620 24559 E-Mail: kpe.kerkyras@gmail.com www.kpe-kerkyras.gr, facebook KPE Kerkyras

Annika Miaris

Kinderspielplatz Nimmt man auf der großen Hauptstraße die erste Abzweigung links nach Lefkimi, wird man etwas später rechts in eine Einbahnstraße geleitet, die direkt an einem Spielplatz vorbeiführt (Schaukeln, Rutschen, Klettergerüst), der zur Gänze eingezäunt ist. Große Bäume spenden Schatten, es gibt genug Platz, um Fußball oder Volleyball zu spielen. Nach dem Spielplatz inden wir an der linken Seite einen kleinen urigen guten Dorfbäcker, um die Ecke den kleinen Dorfplatz mit dem Café Zentral.

Café Esperos, die große Konditorei mit Spielplatz Außerhalb von Lefkimi liegt rechts an der großen Hauptstraße in Richtung Hafen / Kavos das Café Esperos, eine große Konditorei. Hier kann man entspannt Kaffee & Kuchen, Eisbecher, Eistorten oder Snacks genießen. Von April bis Oktober sind Tische und Sonnenschirme auf einer geplegten Rasenläche aufgestellt, von wo man einen guten Blick auf den eingezäunten Spielplatz hat. Es gibt Schaukeln, Wippen, ein Spielhaus und einem Rutschturm. Natürlich kann man alle Leckereien mitnehmen, Torten jeglicher Art werden auf Bestellung geliefert. Auch Kindergeburtstage können hier gefeiert werden. Kleine Feiern, wie z.B. zum Nikolaus, werden immer wieder veranstaltet. Jederzeit wird gerne über Termine Auskunft gegeben. Geöffnet ist das ganze Jahr über von 7.00 bis 1-2 Uhr nachts in der Saison und im Winter bis 23 Uhr. Parkplätze sind genügend vorhanden. Annika Miaris Inhaber: Jorgos & Kleopatra, Tel. 26620 22632 11


anz am südlichsten Ende Korfus liegt der Ort Kávos, welcher im Sommer fest in den Händen junger britischer Urlauber ist. Wer rechts in Richtung Kávos abbiegt, passiert nach der ersten größeren Linkskurve das Hotel Cap di Corfu; die nächste kleine Seitenstraße links führt direkt zur Taverne Sokrátes am Strand. Es gibt einen Billardtisch, Schaukeln für Kinder, Tischtennisplatten und kostenlose Liegestühle am Strand. Das Meer ist hier sehr lach und ideal für Kinder. Man sitzt entspannt im Schatten der Taverne, hat alles gut im Blick, das gegenüberliegende Festland ist zum Greifen nah. Das Lokal ist von Mai – Okt. geöffnet und hat immer am Wochenende griechischen Abend. Spaziert man 500 Meter links den Strand entlang, gelangt man zu einemTretboot – und Jet-Ski Verleih.

G

Im Ort Kávos selbst reihen sich Bars, Tavernen, Spielcasinos und Discotheken aneinander. Dem Ende zu wird es etwas ruhiger. Hier beindet sich links an einer Straßengabelung das familienbetriebene sehr kinderfreundliche mexikanische Lokal Tex Mex. Es gibt eine Spielecke für Kleinkinder, Kindermenus und Ausmalbilder zum Zeitvertreib.

Facebook: Tex Mex Links in der nächsten Seitenstraße ist das PULSE Bowlingcenter zu inden. Es hat in der Saison von 7.00 – 4.00 Uhr nachts und im Winter an den Wochenenden von 15.00 – 1.00 Uhr nachts geöffnet. Im Winter können die Räumlichkeiten für 50 EUR + Getränke gemietet werden, z. B. für Kindergeburtstage. Das Essen darf mitgebracht werden. Hier kann man sich an etlichen Spielautomaten, an der Play Station, bei Billard, Hockey, Dark und natürlich auf der Bowlingbahn austoben. Auch verhungern muss niemand. Facebook: Pulse Bowling. Wer Idylle und Ruhe möchte, fährt einfach komplett durch Kávos hindurch - die Straße endet in der Pantátika-Bucht. Zuvor zweigt sie nach Sparterá ab, und kurz danach geht ein Feldweg zum Kap Asprókavos und zur Ruine des Klosters Panagías Arkoudíla. Der Weg führt teilweise an der Steilküste entlang, und man erreicht nach ca. 3 km Fahrt oder einem Spaziergang durch völlig unberührte Natur die Klosterruine. Auch ein Geocash ist hier zu inden.

Auslug zum Sisi-Schloss - Achillion Ein beliebtes Ziel, vor allem für kleine Prinzessinnen, ist das SisiSchloss, das „Achillion“, das Sisi-Fans aus dem Film bekannt sein dürfte. Kaiserin Elisabeth von Österreich ließ die ehemalige venezianische Villa Braila in ein Schloss umbauen und benannt es nach Achilles, den sie wegen seiner Kraft bewunderte. Wunderschön ist der geplegte Park mit seinem herrlichen Ausblick über die Insel und auf Korfu-Stadt. Im Park sind viele Statuen, die größte ist der riesenhafte Achilles. Von 1907 bis 1914 gehörte das Anwesen dem deutschen Kaiser Wilhelm II., der dort stets die Osterzeit verbrachte. Im Ersten Weltkrieg diente das Achillion als Lazarett, danach wurde es Eigentum des griechischen Staates, im Zweiten Weltkrieg war es Hauptsitz der deutschen Besatzungsmacht. Nach dem Krieg iel es wieder an den griechischen Staat, der es kurzfristig als Kindergarten nutzte. Im Jahr 1962 pachtete es ein Privatunternehmen, das das Erdgeschoss zu einem Museum für Sisi und Kaiser Wilhelm und den ersten Stock zu einem Spielcasino umbaute. 1983 wurde es wieder vom griechischen Staat übernommen. Im Jahr 1994 war das Achillion Tagungsort des EU-Gipfels, 2003 wurde es aufwändig restauriert. Seither ist das Achillion einer der Hauptanziehungspunkte des koriotischen Tourismus.Das Achillion liegt in Gastouri. Es ist ab 8.30 geöffnet; der Eintritt kostet ca. 7 EUR. Annika Miaris

12


Von Perama zur Pontikonissi Welcher kleine Junge oder welches kleine Mädchen möchte nicht aus nächster Nähe ein Flugzeug in der Luft sehen! Diese Möglichkeit ergibt sich bei einem Auslug von Perama nach Kanoni! Lassen Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz des Restaurants Nisos in Perama (Ostküste) stehen. Von dort aus führt ein ca. 500 m langer steinerner Steg über das Wasser hinüber zur anderen Seite der Bucht. Wer etwas Glück hat, sieht ein Flugzeug, das knapp über den Köpfen auf die Landebahn zusteuert. Am Ende des Steges haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können die Treppen nach Kanoni hinaufsteigen und sich in eines der netten Auslugscafés setzen, um auf heranliegende Flugzeuge zu warten und dem Piloten kurz vor dem Aufsetzen auf der Landebahn zuzuwinken. Die Landebahn ist keine 500 m vom Aussichtspunkt entfernt. Fast noch schöner ist es allerdings, mit einem der kleinen Fischerboote auf die Mäuseinsel überzusetzen. Besonders mutige Kinder bitten den Kapitän, einmal das Boot steuern zu dürfen. Auf dem kleinen Hügel der Insel beindet sich eine Kapelle, um die stolze Pfauen spazieren, und Kinder mit scharfen Augen inden eine der heiß begehrten Pfauenfedern. Geocaching-Interessierte sollten hier die Augen offen halten. Kostenaufwand für das Taxi-Boot ca. 3 EUR p.P. Claudia Linge

Geocaching auf Korfu Geocaching ist eine Outdoor-Schatzsuche. Mit einem GPS-tauglichen Gerät navigieren Sie nach bestimmten Koordinaten und versuchen, einen Geocache, das ist ein versteckter Behälter, zu inden. Als Geocach begegnet einem alles Mögliche, vom großen, durchsichtigen Plastikbehälter bis hin zu Filmdosen oder einem nachgebildeten Stein mit einem Geheimfach. Auf Korfu gibt es ein Dutzend Caches, einige davon an besonders schönen Orten. So inden Sie einen solchen Schatz bei den Benitses-Wasserfällen. Sie fahren durch Benitses, dann den Berg hinauf in Richtung Gastouri. Die Wasserfälle sind ausgeschildert. Lassen Sie das Auto an der Straße sehen und gehen Sie an einer Häusergruppe vorbei über die lange Brücke. Von dort führt der Weg hoch in Richtung Agia Kyriaki. Folgen Sie dem Eselspfad durch einen verwunschenen Dschungelwald, vorbei an alten Mauern, Brunnen und Toren, die erzählen, wie die alten Korioten sich hier einst zur Kirche hochgeächst haben. Die Wasserfälle sind im Sommer fast ausgetrocknet, und es ist nur das Flussbett zu erkennen. Im Herbst und Winter, besonders nach den Regenfällen, aber ist es gefüllt. Am Ende des Pfades führt eine steinerne Treppe hinauf zur Kirche. Wer den Schatz inden will, loggt sich auf www.geochaching.com ein, um den letzten Tipp zu erhalten. Vergessen Sie nicht, einen Kugelschreiber mitzunehmen, um eine Nachricht zu hinterlassen und einen Kleinigkeit zum Austauschen. Zeitaufwand mit kleinen Kindern: ca. 2 Stunden. Claudia Linge

13


Besuch der Eselrettungsstation Corfu Donkey Rescue (CCR) im Nordwesten der Insel Der Hof liegt in einem schattigen Olivenhain, nur ca. 1 km von der Hauptstraße in Richtung Palaiokastritsa entfernt. Kinder können die Esel aus der Nähe betrachten, streicheln oder sie spazieren führen. Reiten ist nicht möglich, da es sich um sehr alte Tiere handelt, aber eine kleine Runde gemeinsam durch den Olivenhain zu spazieren macht sowohl den Eseln als auch kleinen Besuchern Spass! Die Organisation beherbergt zurzeit ca. 60 alte, „ausrangierte“ Esel und inanziert sich durch Spendengelder und freiwillige Mitarbeit. Seit ihrer Gründung vor 9 Jahren hat man schon über 400 Eseln einen wohlverdienten Lebensabend verschaffen können. Während der Besuchszeiten von 10 bis 17 Uhr bekommen Sie von den Mitarbeitern eine kleine Führung – sie erzählen über die Esel und das Leben beim CDR. Selbstverständlich wird dort auch anderen Tieren geholfen – so gibt es zwei Kaninchen, einen Truthahn, ein Huhn, zahllose Katzen und viele Hunde. Ein kleiner Hinweis: Da der Hof über keinen regulären Stromanschluss verfügt,kann man keine Erfrischungen kaufen – also selber mitbringen! Weitere Informationen unter: www.corfu-donkeys.com TEL. Judy Quinn Mobil (nur engl.) 694 7375992 und Dagmar Lohrenz (deutsch) 693 6983048

Korfu Stadt - Platia Liston mit Kindern Mit Kindern nach Korfu Stadt zu fahren ist eine anstrengende Angelegenheit. Herumgehen, Shoppen oder Sightseeing, da sind kleine Kinderseelen schnell gelangweilt und wollen lieber wieder an den Strand. Doch Korfu Stadt hat für Kinder mehr zu bieten als nur ein strenges Kulturprogramm. Zum einem gibt es auf der linken Seite der Platia den sehr schönen Bosketto-Spielplatz mit Rutschen, Schaukeln, Wippen, Klettergerüsten und den anliegenden Durrell-Park zum Austoben. Der Spielplatz ist stets in geplegtem Zustand. Für kleinere Kinder kann man an der Spianada Elektroautos mieten. Kosten ca. 3 EUR pro Viertelstunde.Vor dem Mc Donald lädt eine kleine Eisenbahn auf eine Fahrt von ca. 45 Minuten ein, entlang der Garitsa-Bay bis zum Park von Mon Repos und zurück auf die Platia. Während der Fahrt sind auf Englisch kulturelle Informationen zu hören. Die Bahn fährt jede Stunde und kostet pro Person um die 6 Euro. Vor dem Eingang der alten Festung ist der Stand mit den Pferdekutschen, die eine Fahrt entlang der Bucht anbieten. Ohne Verhandlungsgeschick ist man aber bei einem Preis von 30 EUR für eine halbe Stunde. Wer Kinder hat, die gerne hoch hinaus wollen, der kommt an einem Besuch der alten Festung (Palaió Froúrio) nicht vorbei. Der Grundstein für die alte Burg wurde bereits in byzantinischer Zeit gelegt. Unter den Venezianern entstand die heutige Festung. Von ganz oben werden Sie mit einem grandiosen Ausblick auf die Platia und die gesamte Altstadt von Korfu belohnt. Geöffnet 8.30 bis 20.00 (täglich von Mai bis Oktober), Eintritt ca. 4 EUR. Claudia Linge

14


Vatos & Glyfada auf der Ostseite Auslug in eine Imkerei Eine interessante Mischung aus traditionsreichem Handwerk und moderner Technologie erwartet die Besucher der Imkerei Vasilakis in Vatos. Der Imker Panagiotis, selbst Vater kleiner Kinder, erläutert Groß und Klein gern auf einer Führung durch seine Produktionsstätte, wie der Honig mit traditionellen Methoden gewonnen und dann mit modernen Maschinen hygienisch abgefüllt wird. Anfahrt: An der Bushaltestelle in Ermones links über die kleine Brücke, dann gleich wieder links in Richtung Vatos, nach ca. 100 m rechts hoch zur Imkerei Vasilakis Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00 - 14.00 Besichtiungen der Imkerei & der Bienenvölker jeden Freitag 9.30 Uhr, Kosten: 10 € /p.P; Imkerei mit Bienenvölkern 15 € /p.P, Kinder 7,50 € Kontakt/Infos: Panagiotis Vasilakis Tel. +30 6977 34 77 96 ofice@mrhoney.eu und www.mrhoney.eu

Kloster Mirtiotissa Eine sehr schöne und für Kinder attraktive Kombination von Kultur und Natur bietet ein Auslug zum Kloster Mirtiotissa, das idyllisch, mit weitem Blick hoch über dem Meer liegt. Der deutschsprachige Abt freut sich, auch kleine Gäste durch seine Klosteranlage zu führen, seinen Mini-Zoo vorzustellen und das Wunder von Mirtiotissa zu erklären. Anfahrt: Von der Verbindungsstraße zwischen Vatos und Glyfada zweigt die kleine Straße nach Mirtiotissa (Moni Mirtiotissa) ab. Es empiehlt sich, den Wagen dort abzustellen und die zwei Kilometer zum Kloster zu Fuß zu gehen: Olivenhaine, ein toller Blick aufs Meer und die romantische Bucht von Mirtiotissa erwarten Sie! Wer das Auto auf dem Parkplatz der Taverne ELIA abstellt, verkürzt den Weg um die Hälfte, für Gehbehinderte ist auch das Parken direkt vor dem Kloster möglich, doch das ist wegen der steilen Straße meist eine Strapaze für Wagen und Fahrer. Im Sommer Mittagspause von ca. 13.00-17.00 Bitte an schulter- und kniebedeckende Kleidung denken! Tavernen: ELIA und BELLAVISTA Strand: Mirtiotissa (mit FKK-Bereich) oder Glyfada (Zugang hinter dem ELIA). Silvia Münchow

15


Silvaland Equestrian and Life Enrichment Center, Korfu

M

itten in einem kleinen Wald, unterhalb von Varypatades, liegt das mittlerweile über die Grenzen Griechenlands hinaus bekannte Silvaland. Dieses seit 2012 bestehende Reitzentrum bietet ziemlich alles, was das Reiterherz begehrt. Natürlich gibt es auch das eine oder andere Angebot speziell für Touristen oder Vorführungen für diese, allerdings lediglich als saisonale „Randerscheinung“. Das Hauptaugenmerk liegt eindeutig im Reitunterricht und dem therapeutischem Reiten. Klassischer Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Dressur- und Springunterricht, oder auch ein schöner Ausritt in die umliegenden Wälder, das Angebot ist vielseitig und ganzjährig zu nutzen. Die 20 Reit- und Schulpferde stehen für Reiter in jeder Alters- und Leistungsklasse parat und mit griechisch-, englisch- und deutschsprachigen ReitlehrerInnen kann jeder den passenden Unterricht auswählen. Neben dem Angebot für Jugendliche und Erwachsene liegt ein weiterer Schwerpunkt im Unterricht für die ganz kleinen Reiter. Die Initiatorin und Eigentümerin, Frau Silvia Dimitriadou-Steen, hat es sich neben zahlreichen anderen Tätigkeiten in Tierschutz- und Tierhilfe-Organisationen zur Aufgabe gemacht, das Skyrian Pony durch eine eigene Zuchtstation vor dem Aussterben zu bewahren. Dieses Pony eignet sich durch seine Gutmütigkeit und durch seinen Körperbau besonders als Kinder- und Therapiepferd. Schon kleinste Kids mit gerade einmal 3 Jahren haben hier die Möglichkeit, Unterricht zu bekommen und so auf spielerischem Wege das Reiten von Grund auf zu erlernen. Dabei lernen Kinder nicht nur das Reiten als solches, sondern auch den Umgang mit den Pferden und das richtige Verhalten gegenüber den Tieren. Riesenspass haben die Kiddies, wenn die Ponydamen Sunshine und Isabella mit den „Jungs“ Sam und Shaun um die Wette laufen, oder Fritz – der Senior unter den Ponys – mehr Elan an den Tag legt als der begleitende Ponyführer. Insgesamt stehen derzeit 8 Reitponys zur Verfügung, wobei natürlich jedes Kind ganz schnell seinen Liebling indet. Der dritte, überaus wichtige Schwerpunkt im Silvaland, liegt im Bereich des therapeutischen Reitens. Für dieses auf der Insel einmalige Angebot stehen zwei ausgebildete Therapeuten bereit. Es ist erstaunlich, welche Fortschritte hierbei erlebt werden; die Euphorie, die Begeisterung der mitunter schwerstbehinderten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ist geradezu ansteckend.

16


Durch Franklin Levinson wird das Team des Silvalands mit einem echten Horse Whisperer bereichert. Die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd steht in seinen Seminaren und Unterrichtsstunden im Mittelpunkt. Das „EinanderVerstehen“ ist die Ausgangssituation, um Mensch und Pferd aufeinander abzustimmen, Vertrauen und Selbstbewusstsein aufzubauen.

Das Silvaland bietet mit seiner nach internationalem Standard bemessenen, überdachten Arena, dem offenem Reitplatz und den großzügig gestalteten Boxen und Weiden für Pferde, Ponys und Esel nicht nur die Praxis des Reitens an. In den Seminarräumen fanden bereits im vergangenen Jahr einige internationale Seminare zum Thema Therapieren mit Pferden und über die Beziehungen von Mensch und Pferd statt. Weitere außergewöhnliche Events runden das Angebot des Silvalands ab. Nächtliches Sommertheater, Konzerte, Circus, das Kiwi-Festival mit Kiwis der zum Silvaland gehörenden BioKiwi-Farm in Verbindung mit einem Bio-und Öko-Markt, die große Weihnachtsshow u.a. Aber auch Info-Börsen zum Thema Tourismus auf Korfu sind Highlights aus dem Eventkalender, die ganzjährig unter dem Dach der Reitarena stattinden. Nicht zu vergessen natürlich die Turniere der Reiter in Dressur und Springen, die mehrmals im Jahr stattinden und die Vorführungen und Dressuren des Silvaland Teams bei bestimmten Events. Einen stets aktuellen Überblick über die Veranstaltungen und über Bekanntmachungen indet man auf der Silvaland-Seite bei facebook und über Twitter. Wer jetzt Lust verspürt, selber in den Sattel zu steigen, oder einen „Mädchentraum“ wahr werden zu lassen - kein Problem. Nach telefonischer Absprache können alle, ob groß oder klein, die eine oder andere Schnupperstunde reservieren oder einfach mal so vorbei kommen; über einen zusätzlichen Apfel oder eine Möhre freuen sich die Vierbeiner in jedem Fall. Einen Auslug ist das Silvaland allemal wert; auch für diejenigen, denen der Rücken der Pferde nicht das Glück dieser Erde bedeutet. Die Wälder rings um das Gelände laden auf ausgeschilderten Wegen zum Spazieren oder Biken ein, mit einer anschließenden Tasse Kaffe und einem Stück Kuchen oder einem Snack im Leonidas Saloon mit Blick auf, über und hinter das Geschehen in Arena und Stall. So hat sich die Café-Bar zu einem beliebten Auslugslokal am Wochenende entwickelt; oft wird am Sonntag zu Mittag gegrillt. Kleiner Tipp: Leonidas Saloon wird gerne für Kindergeburtstage und andere Feierlichkeiten gebucht. Eine, wie ich inde, wirklich tolle und vielseitige Institution auf unserer Insel, die Ihresgleichen sucht und den internationalen Vergleich nicht scheuen muss. Jens-J. Giebler

Für weitere Infos, Reservierungen und Termine: www.facebook.com/sylvariddingcenter twitter.com/silvaland oder telefonisch unter 694-7004784 und 26610-52492 17


Marathias - im Süden Korfu´s Nychterida (zu dt. Fledermaus) Pension, Taverne und Poolbar Wenn Sie durch den idyllischen Ort Marathias in Richtung Strand fahren, so inden Sie rechts direkt an der ersten Weggabelung zum 500 Meter weiter gelegenen Meer, die sehr geplegte Pension und Poolbar Nychterida. Diese wird liebevoll von der gut deutsch sprechenden Familie Dimitris Nikomanis geführt. Hier kann man sich wunderbar am Pool unter dem Sonnenschirm auf den gepolsterten Liegen entspannen, ein kühles Getränk genießen und beobachten, wie sich die Schwalben im Tieflug einen Schluck aus dem Pool gönnen. Der Pool umfasst 100 qm, ein Babybecken ist abgeteilt, auch eine Süßwasserdusche ist vorhanden. Eine 30 Meter lange Wasserrutsche macht das Badevergnügen für Kinder perfekt. Auf der geplegten Rasenläche haben sie viel Platz zum Spielen, die Kleineren inden ein Spielhaus, eine Wippe, ein Kettcar und Schaukeln. Wer vom Baden hungrig geworden ist, setzt sich ein paar Meter weiter an die überdachten Tische und kann sich mit leckeren griechischen Speisen verwöhnen lassen. Es gibt auch extra Kinderportionen. Jeden Mittwoch gibt es abends ein Barbecue, anschließend griechische Tanzdarbietungen. Zur Poolbar gehört auch ein kleiner Souvenirladen, in dem man sich nach Terminvereinbarung sogar die Nägel maniküren lassen kann. Familie Nikomanis Tel./Fax 0030 26620 51698 http://www.corfu-sued.at

Annika Miaris

Reiten am Strand oder die Insel durch zwei Pferdeohren betrachten Wenn Sie durch Marathias auf dem Weg zum Strand die erste linke Abzweigung nehmen, gelangen Sie auf der linken Seite in einer 90-GradRechtskruve zu dem „Gestüt“ von Gabi Lippold. Dort werden Sie zu allererst von mindestens 15 Hunden begrüßt. Gabi kommt aus Deutschland und lebt seit 13 Jahren auf Korfu. Nach und nach hat sie ein kleines Gestüt aufgebaut, in dem heute 7 gut geplegte Pferde leben. Sie bietet geführte Reitauslüge ins grüne Hinterland oder einen traumhaften Ritt am kilometerlangen Sandstrand von Marathias. Die Reitstunde kostet 25 € pro Person, und es können Gruppen bis zu vier Personen gebildet werden. Von Juni bis August kann aufgrund des heißen Klimas erst ab 17 Uhr geritten werden. In der Zeit von Oktober bis Anfang Mai bietet Gabi Reitunterricht für 12 € die Stunde. Fragen und Terminvereinbarungen unter: Telefon 26620 51748 oder 698 71 42 780 18


Ágios Geórgios /Argirádon (St. Geroge) Süd-westen Vor Argirades / Lefkimi biegen Sie nach rechts ab, zur Küstensiedlung Ágios Geórgios. Die Straße schlängelt sich zum Meer hin, rechter oder linker Hand inden Sie zahlreiche Tavernen und Souvenierläden, sowie einen kleinen Hafen. Aber es gibt auch noch fast menschenleere Strände, die in Richtung Norden in die Dünenlandschaft des Korissión-Sees übergehen. Die Gegend nennt man auch Chalikunas, dort ist das Kite- und Surferparadies Corfus und die Kite-Schule KCC. Diese bietet neben Schnupper-, Grund- und Aufbaukursen auch ganz neu Stand-up-Paddels an. Näheres unter: www.kite-club-corfu.com. Neben der Kite Schule am Issos Beach ist auch die Wassersportstation von Frosch-Sportclub.Es werden verschiedene Surfkurse, Katamaran Segeln, Segelsafaris und vieles mehr angeboten. Schnupperkurse sind jederzeit möglich und wer will, kann einfach nur mitsegeln und Spaß haben. Facebook: Frosch Sportclub Korfu.

Spaß für die ganze Familie – Mini/Adventure - Golf beim Harley Café In Ágios Geórgios biegen Sie am Strand nach rechts ab und folgen der Straße bis zum Ende. Dort inden Sie auf der rechten Seite das Harley Café mit dem Minigolfplatz. Hier kann man seit fünf Jahren KOJA-Golf spielen. Das ist eine naturnahe Variante des Minigolfs. Auf den 13 Bahnen, die von den Betreibern Anita & Jannis selbst angelegt wurden, können Sie sowohl mit Freunden als auch mit Kindern Ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Das Besondere und Individuelle an KOJA-Golf ist, dass die Hindernisse auf den Bahnen in erster Linie aus Gegenständen bestehen, die in der griechischen Natur zu inden sind, es gehört aber auch ein alter Motorradreifen dazu, der zum Looping umfunktioniert wurde. Vorzugsweise wurden jedoch Hindernisse aus Holz oder Stein als Hindernisse auf den bunt gestrichenen Bahnen aufgebaut. Schläger und Bälle gibt es im Harley Café. Dort kann man auch bei leckerem selbstgebackenen Kuchen und Kaffee oder einem kleinen Snack den wunderbaren Ausblick aufs Meer genießen oder am traumhaften Sandstrand eine Runde schwimmen.

Italiener & schöner Spielplatz mit Blick aufs Meer Biegen Sie in Ágios Geórgios am Meer links ab, so inden Sie nach einigen hundert Metern auf der rechten Seite die Pizzeria „Il Mare“. Hier können Sie sich auf der schönen Holzterrasse mit Blick aufs Meer stärken. Im Sommer laden die bergabwärts platzierten Liegestühle zum Ausruhen ein. Danach können Sie auf sauberen Gehwegen lanieren, und die Kinder können sich paar Meter weiter auf dem geplegten Spielplatz austoben. Annika Miaris

19


Wanderung in der Nähe von Nissos (Norden) Diese Wanderung kann je nach Lust und Laune mit einem Badeaufenthalt am feinen Sandstrand, dem Besuch des Spielplatzes mit Minigolf, der Eisdiele IceDream (mit Eis aus eigener Herstellung) oder der familiengeführten Taverne Zefyros (ganzjährig geöffnet) kombiniert werden. Wer seine Kinder zum Weiterlaufen motivieren kann, schafft auch alles an einem Tag. Hat man nur Lust auf einen kurzen Spaziergang, fährt man mit dem Auto direkt bis zur Lagune Ag.Spyridon, oder man läuft schon von Acharavi oder vielleicht Roda los. Wir wollen in Almyros starten, einem Sand- und Kiesstrand am östlichen Ortsausgang von Acharavi. Kommen wir vom Strand von Acharavi, gehen wir weiter direkt über den Strand, an der Wassersportbasis vom Gelina Village vorbei (Deutsche Leitung, Rundfahrten mit Katamaran, Segeln, Kanu fahren usw.) bis wir auf die unbefestigte Uferstraße von Almyros treffen. Kommen wir mit dem Auto über die Hauptstraße, verlassen wir Acharavi in Richtung Kassiopi. Nach ca.1,9 km folgen wir an der Abzweigung dem Schild „Taverna Zefyros“. Wer hier zum Essen einkehren möchte, kann sein Auto stehen lassen und fünf Minuten zum Strand gehen und trifft auch auf die Uferstraße. Rechts führt dieser Weg nach ca. 20 Min auf einen versandeten kleinen Hafen mit einer Fußgängerbrücke. Über die Brücke gelangt man nach Nissos (Bis hierher könnten Lauffaule mit dem Auto fahren.). Auf dem Rückweg kommt man vom Hügel den Pfad hinunter. Wir nehmen aber zu Beginn den Weg links bis zu einem Strand, danach halten wir uns an den ausgetretenen Ziegenpfad zwischen den Steinen (Ziegenherde mit Hirtenhund ist alleine unterwegs.). So gelangen wir an den lachen Klippen entlang (ideal zum Klettern) ans Kap Agia Ekaterini mit seinem Leuchtfeuer und an eine weitere Badebucht (Die über den Strand hängenden Bäume bieten Kindern im Winter einen idealen Abenteuerspielplatz, im Sommer werden die Schattenplätze wahrscheinlich bereits von Badenden belegt sein.). Immer weiter die Klippen entlang kommen wir über die Brücke zum Agios Spyridon Strand. Die reine Gehzeit von Brücke zu Brücke (langsam über die Felsen kletternd) beträgt ca. 45 Min. Der lach abfallende Sandstrand ist mit Duschen, Umkleidekabinen, Liegestuhlverleih, Cafés usw. ausgestattet. Direkt am Strand steht die Ag.Spyridon Kapelle. Über die Straße gelangt man linker Hand zur nächsten Bucht und nach 5 Min. zum Minigolfplatz am Pyramid-Café. Eisliebhaber sollten sich die Mühe machen und die 15 Min bis zur Hauptstraße hoch und dann links in Richtung Perithia zum IceDream laufen (Idealer Stopp auf jeder nördlichen Inselrundfahrt). Beim Rückweg geht es wieder über die Brücke an der Badebucht, anschließend aber geradeaus und somit direkt durch den Wald von Nissos, dabei folgt man an einer Weggabelung nicht dem Corfu-Trail Schild (C.T.), sondern geht nach links und stößt so wieder auf die Brücke nach Almyros. Der Rückweg durch das Landesinnere ist zwar wesentlich schweißtreibender, gelingt aber ohne die Klippen erstaunlich schnell. Text & Fotos: Andrea Ihnen Weitere Infos zu den verschiedenen Zielen: www.corfupro.com siehe „IceDream Gelateria“, www.tripadvisor.de siehe „Zephyros Tavern“, www.corfupyramid.com (Cafe-Restaurant-Spielplatz-Minigolf-Elektroautos) www.stgeorgesbay.com siehe „Wanderungen“ (diese und weitere schwierigere Wanderungen durch den Norden, www.hotel-gelina-village.com/index.htm (Wassersportbasis) 20


Notrufnummern Polizei 100 Krankenwagen 166 Feuerwehr 199 Verkehrspolizei 26610 39294 Zollamt 26610 39392 Waldbrand 191 Hafenpolizei 108 Touristenpolizei 2661039503 o. 171 Telefonauskunft 11888 oder 131 OTE Telefongesellschaft (www.ote.gr) 134 OTE Schadensmeldung 125 DEI Elektrizität (www.dei.gr) 10 500 EYDAP Wassser (www.eydap.gr) 1022 Tel. Apothekennotdienst 26610 33333 ELPA Abschleppdienst 104

Medizinische Versorgung Allgem. Krankenhaus Privatklinik Mastoras Privatklinik Therapia Hausplegedienst Agios Mattheos Giannades Kastellani Kato Garouna Strongili Ano Korankiana Gimari Doukades Karoussades Kassiopi Makrades Lefkimmi Argirades Perivoli

26610 88200 26610 22945 26610 81300 26610 32176 26610 75110 26610 51210 26610 54333 26610 53000 26610 75200 26630 22123 26630 91395 26630 41555 26630 31377 26630 81238 26630 41368 26620 22201 26620 51421 26620 22196

Allgemeine Infos EOT, Griech. Zentrale für Fremdenverkehr 26610 37638 POST, Leof. Alexandras Str. 26 Öffnung: 7.30 - 20.00 h 26610 25544 OTE, Telefongesellschaft, Manzarou Str. 26610 34699 Radio Taxi 24 Std. 26610 33811/ 33812/ 41333 Rathaus Korfu Stadt 26610 39553 Bezirksverwaltung 26610 86501

KEP (Bürgerhilfe) 26610 80800 od. 1564 IKA (Versicherung) 26610 39882 Theater 26610 33598 KTEL (Businformation) 14 505 KTEL Korfu 26610 28900 Flughafen Korfu Info 26610 30180 Fundbüro Flughafen Korfu 26610 33576 Fähren Auskunft 26610 40002 26610 20674 oder 26610 32655 Internationale Vorwahlen: Schweiz: 0041 Deutschland: 0049, Österreich: 0043

Öffnungszeiten Post: Mo-Fr 7.30-20.00 Uhr Sa geschlossen Banken und Behörden: Mo-Do. 08.00-14.00 Uhr, Fr. 08.00-13.30 Uhr Geschäfte und Apotheken: 08.30-14.00 Uhr und 17.30-21.00 Uhr Mo., Mi. und Sa. geschlossen Sa + So Notfallapotheke (s. Aushang Apotheken)

Konsulate Deutschland 26610 36816 Herr K. Gisdakis, Kapodistriou Str. 23 E-Mail: gisdakis@infoware.gr Deutschland Igoumenitsa 26650 25335 Frau Lohr E-Mail: igoumenitsa@hk-diplo.de Österreich 26610 44252 Frau M. Tropper, Zavitsianou Str. 3 Schweiz, Hr. Dendrinos 6944388682 Grossbritannien 26610 30055 Holland 26610 39900 Belgien 26610 33788 Italien 26610 37351 Botschaft der BRD in Athen Karaoli & Dimitriou 3, GR-10675 Athen-Kolonaki Tel: (210)7285111 / Fax: (210) 7285335 E-Mail: german-embassy@otenet.gr Internet: www.athen.diplo.de Botschaft der Republik Österreich 4, Vass. Soias, GR-10674 Athen Tel: (210) 7257270 Fax: (210) 7257292 E-Mail: athen-ob@bmaa.gv.at Botschaft der Schweiz Iassiou 2, GR-11521 Athen Tel. (210) 7230364/65/66 Fax: (210) 7249209 E-Mail: ath.vertretung@eda.admin.ch Internet: www.eda.admin.ch/athens 21


Internetadressen

Deutschsprachige Ärzte

Präfektur: www.kerkyra.gr Stadt Korfu: www.corfu.gr Kulturministerium: www.culture.gr/2/21/ivmaps/index.html Flughafen Ioannis Kapodstrias: www.hcaa-eleng.gr/kerk.htm Grüne Busse: www.ktel.org/kerkyra/eng/ Wetter: www.wetteronline.de/europa http://greek.wunderground.com/global/stations/16641.html www.poseidon.ncmr.gr (griechisch) Griechische Zentrale für Fremdenverkehr: Tsoha 7, GR-11521 Athen Tel: (210) 870 70 00. E-Mail: info@gnto.gr, www.gnto.gr Auswärtiges Amt: www.auswärtiges-amt.de Griechische Botschaft in Deutschland: www.griechische-botschaft.de Vereinigung der Österreicher in GR: www.oegr.gr email: veroegr@yahoo.de Griechisches Arbeitsamt: www.oaed.gr Goethe Institut Athen: Doerpfeld Gymnasium, Chomatianou/Zirjdi, 15123 Maroussi Tel. 210 6199261-5 www.dsathen.edu.gr / Vereinigung Deutsch-Griechischer Gesellschaften: www.vdgg.de Gelbe Seiten - Telefonbuch: www.xo.gr KEP - Bürgerhilfe: www.kep.gov.gr Griechisches Zentrum zur Bürgerbetreuung - Bürgertelefon 1564, Wegweiser durch den griechischen Gesetztes- und Verwaltungswald Das Portal der Europäischen Union: www.europa.eu Deutsches Kontakt- und Infozentrum: www.dkiz.gr Anerkennung ausländischer Universitätsabschlüsse: www.doatap.gr Website für Homosexuelle und Lesben: www.gaycorfuinfo.com Wanderrute Corfutrail: www.thecorfutrail.com

Dr. Nikolaos Moukas Frauenarzt - Geburtshelfer

Alle Angaben ohne Gewähr ! 22

Praxis: Mantzarou Str. 18 Tel: 26610 80720 Mobil: 6945570886 Sprechstunden: Mo-Die-Do-Fr 9.00 - 12.00 h Die-Do 17.00 - 19.00 h

Dr. med. dent. Spiridon Oumvertos Koutayas

Zahnarzt - Spezialist für Prothetik der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde Praxis: Zafiropoulou Str. 29 Tel: 26610 45747 Mobil: 6945438843 E-mail: koutayas@otenet.gr

Christine Popper Allgemeinärztin - klassische Homöopathie Praxis: 49081 Kavadades Tel: 26630 51531 Mobil: 6946141236 E-mail: christinepopper@web.de

Dr. Theodoros Grimmas Hals Nasen Ohrenarzt Praxis: Mantzarou Str. 44 Tel: 26610 25583 Sprechstunden: Mo - Fr 9.00 - 13.00 h Die, Do 18.30 - 20.00 h

Reiner Schwope (Physioth.) Craniosacraltherapie, SER, Taido Heilgymnastik, Yoga, Meditation Praxis: 49081 Kavadades Tel: (0030) 6958947181 E-mail: reinerschwope@gmail.com


23


24


25


Antonia Pauly

Andreas Deffner

Himmelfahrt Kommissarin Mylona ermittelt auf Zakynthos Roman 202 S · Hard Cover · 19,90 € ISBN: 978-3-942223-18-8 Kommissarin Mylona ist dem brutalen Arbeitsalltag bei der deutschen Polizei entflohen, doch ihre neue Stelle auf der griechischen Ferieninsel beginnt mit … Mord.

Filotimo! Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland 196 S · Hard Cover · 19,90 € ISBN: 978-3-942223-15-7 Was? Sie kennen ›Filotimo‹ nicht? Das ist die spezielle Einstellung der Griechen zum Leben. Endlich ein Buch ›über‹ und ›für‹ das griechische Volk. Mit Rezepten.

Katerina Metallinou-Kiess

Kostas Akrivos

Daheim im Nirgendwo

Alfons Hochhauser – Der Barfußprophet von Pilion / Roman 200 S· Hard Cover · 21,90 € ISBN: 978-3-942223-19-5

Ein europäischer Lebensweg 192S · Hard Cover · 22,90 € ISBN: 978-3-942223-05-8 Korfu, Athen, Thessaloniki, Davos, Interlaken, Basel, Berlin, Bad Homburg, Bizerta, Djerba, Frankfurt , Braunschweig, Bad Wörishofen und wieder Korfu. Was von einer Lebensreise übrig bleibt: Eine Frau. Eine Geschichte.

26

Die Einführung des sanften Tourismus in Griechenland durch einen Österreicher und sein unbändiger Freiheitsdrang und Streben nach Unabhängigkeit. Eine wahre Geschichte.


27



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.