2 II. Internationaler Kongress für Kreatives Unternehmertum 04. April 2008 München
PROGRAMM GRUNDSÄTZE INFORMATIONEN
Jeder Mensch hat die Anlage schĂśpferisch zu arbeiten. Die meisten merken es vielleicht nur (noch) nicht.
Truman Capote (1924–1984), US-amerikanischer Schriftsteller
loca HVB Forum M端nchen
n o ti
Inhalt Grußwort Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
6
Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Vorwort Benedikt Fraitzl & Philipp Kist
5
9
Diskussion Wortwechsel: „Kreativität zahlt sich aus – das etwas andere Unternehmertum“
11
Referenten Dr. Johannes Eckert, Abt der Beniktinerabtei Kloster St. Bonifaz in München und Andechs
12 13
Dr. Dr. Christoph Glaser, Eberhardt von KuenheimStiftung BMW
15
Klaus Greger, HypoVereinsbank
16
Cyrill Gutsch, Selbständiger Kreativer
17
Balázs Juszt, Moonman Pictures
21
Lionel Paillet, Head of Apple Pro Markets Europe
22
Prof. Ernst Pöppel, Institut für Medizinische Psychologie LMU München
23
Ralph J. Rettler, SIT Deutschland
25
Eva Steiness MD, D.Sc., Prof. for Pharmacology
27
Prof. Dr. Gerhard Zapke-Schauer, EuRatio Akademie AG
29
Unternehmertum & Kunst Company NO.CO with project S.S
30
Partner & Sponsoren
33
Stiftung
35
Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren! Kreative Unternehmer und ideenreiche Erfinder haben Deutschland wirtschaftlich stark und erfolgreich gemacht. Karl Benz, Rudolf Diesel, Werner von Siemens und viele weitere Pioniere haben mit ihren bahnbrechenden Innovationen den wirtschaftlichen Aufstieg unseres Landes geprägt und ermöglicht. Unternehmer mit neuen Geschäftsmodellen und progressive Wissenschaftler entscheiden heute mehr denn je über die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandort Deutschland. Nur auf der Basis marktfähiger neuer Produkte und Dienstleistungen, neuer Betriebe und der Erschließung neuer Märkte können wir uns im Wettbewerb und im Wandel weiter erfolgreich behaupten. Über die Wahl Münchens als Veranstaltungsort für den zweiten internationalen Kongress für Kreatives Unternehmertum freue ich mich sehr. München, ganz Bayern, stehen wie wenige andere Regionen in Deutschland und Europa für Kreativität, Innovationskraft und Unternehmertum. Lassen Sie sich von diesem Klima inspirieren. Ich wünsche den Organisatoren einen erfolgreichen Kongressverlauf sowie allen Teilnehmern einen anregenden Gedankenaustausch und einen angenehmen Aufenthalt in der bayerischen Landeshauptstadt.
Emilia Müller Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
6
Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren! Ich grüße die Teilnehmer am „II. Internationalen Kongress für kreatives Unternehmertum“ in München. Vor einem Jahr in Dresden hab ich auf die Bedeutung der Kreativität für den Wirtschaftsstandort Deutschland hingewiesen. Mittlerweile sind wir ein gutes Stück vorangekommen. Vor wenigen Monaten hat der Deutsche Bundestag über das Thema Kreativwirtschaft debattiert und den fraktionsübergreifenden Antrag „Kultur- und Kreativwirtschaft als Motor für Beschäftigung in Deutschland und Europa stärken“ beschlossen. Die Politik hat erkannt, dass die Kreativwirtschaft eine Zukunftsbranche mit großen Chancen für Wachstum und Beschäftigung ist. Ich habe gemeinsam mit dem Beauftragten für Kultur und Medien die „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft“ der Bundesregierung ins Leben gerufen. Im Oktober 2007 haben wir diese Initiative der Presse vorgestellt. Wir werden in einem ersten Schritt eine Bestandsaufnahme vornehmen und dann konkrete Handlungsempfehlungen erarbeiten. Dazu wird es eine Reihe von Veranstaltungen geben. Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere Kongressteilnehmer sich daran beteiligt, denn hier sind wir in besonderem Maße auf die Mitarbeit der Kreativen angewiesen. Ich wünsche allen Teilnehmern Ideenreichtum, nicht nur in den Diskussionen auf dem Kongress, sondern vor allem im täglichen Berufsleben. Mit kreativen Ideen können wir den Standort Deutschland auf Dauer stärken. Um die Idee zum erfolgreichen Produkt zu entwikkeln, müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen. Dafür will ich mich einsetzen. Ich wünsche Ihnen eine angenehme und kreative Zeit in München und dem Kongress viel Erfolg.
Ihr
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
7
kreativ kreativ Kreatives Unternehmertum, der Kongress für Inspiration, Anregung und Austausch. Anlässlich der anhaltenden Forderung aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Deutschlands unternehmerische Zukunft aktiv zu gestalten, wird am 04. April in München der II. Internationale Kongress für Kreatives Unternehmertum stattfinden. Um den wirtschaftlichen Vorsprung, den Deutschland sich im Laufe der letzten 50 Jahre hart erarbeitet hat aufrecht zu erhalten, braucht es Menschen mit frischen Ideen. Was liegt also näher, als kreatives Potential zu fördern statt einen Gedanken - wie es häufig geschieht – in Keim zu ersticken. Gemeinsam mit angesehenen Experten aus den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen und einem aufgeschlossenem Publikum schafft „Kreatives Unternehmertum eine Plattform, die anregende, fruchtbare und werteschaffende Diskussionen zulässt. Als Tagungsort und zusätzliche Inspirationsquelle steht das HVB Forum im Herzen Münchens zur Verfügung. Zum Gelingen des Kongresses trägt nicht nur die herausragende architektonische Leistung und die Art der Begegnung im HVB Forum bei. Auch die Kunst wird auf dem Kongress eine bedeutende Rolle spielen. Lassen auch Sie sich von einem modernen, frischen und anderem Konzept berühren.
II. Internationaler Kongress für Kreatives Unternehmertum 04. April 2008 HVB Forum München weitere Informationen unter www.kreatives-unternehmertum.de
8
Vorwort Würde man an dieser Stelle eine Liste anfertigen, in welchen entscheidenden Momenten Ihre Kreativität gefordert ist, so könnten wir wahrscheinlich eine weitere Broschüre entwerfen und wären bei weitem immer noch nicht im Stande, jeden einzelnen Fall zu erwähnen und näher darauf einzugehen. In nahezu allen Lebenssituationen führt eine höhere kreative Leistungsfähigkeit zu einem besseren Ergebnis. Die Auswahl der möglichen Lösungen zu einem Problem steigt und gibt dem Menschen die Möglichkeit, die für die Situation geeignetste Antwort zu finden. Oft geschieht dieser Entscheidungfindungsprozess auf der Basis von Intuitionen und Erfahrungswerten, die bei der Entscheidungsfindung unterbewusst eine bedeutende Rolle spielen. Eigentlich ist das ein Widerspruch: In unserer durchrationalisierten Wissensgesellschaft wird erwartet, dass wir alle Informationen zu einem Thema berücksichtigen und gewichten, um auf dieser Grundlage eine rationale „perfekte“ Entscheidung zu treffen. Der Zugang zu Wissen stellt in diesem Zusammenhang keine große Herausforderung dar. Neben traditionellen Quellen bietet das Internet und die dadurch entstandenen Foren, Blogs und Netzwerke die Möglichkeit, eine Vielzahl an Informationen zu erschließen. Unterscheidet man jedoch zwischen implizitem und explizitem Wissen, so lässt sich feststellen, dass viel Information nicht einfach vermittelbar ist und somit einer größeren Anstrengung bedarf. Wir hungern nach Wissen und ertrinken in Informationen. Mit unseren vortragenden Gästen und unseren Besuchern wollen wir eine neue, interdisziplinäre Wissensbasis schaffen, um implizites Wissen zu vermitteln. Vorträge aus den Bereichen Medien, Religion, Finanzen, Lifestyle, Human Resources, Kunst und Unternehmen bieten somit eine ganzheitliche Quelle von wirtschaftlich relevanten Informationen, die auch Sie in Ihrem schöpferischen Alltag nutzen können. Anhand des Kongresses sollen neue Türen geöffnet, und neue Methoden zur Förderung des unternehmerischen Denkens aufgezeigt werden. Wir möchten dazu beitragen, Deutschland wieder in der Innovationselite zu etablieren. Wer unternimmt, hat mehr Recht als der, der nur über etwas spricht. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine aufschlussreiche und inspirierende Veranstaltung. Benedikt Fraitzl & Philipp Kist
9
)zSU
,VMUVS JTU CFSBMM %FVUTDIMBOESBEJP ,VMUVS JTU EBT 3BEJPGFVJMMFUPO G S %FVUTDIMBOE )zSFOT VOE 8JTTFOTXFSUFT CFS ,VOTU VOE ,VMUVS 1PMJUJL VOE (FTDIJDIUF 8JSUTDIBGU VOE 8JTTFOTDIBGU
GSFJUBHT Â… CJT 8PSUXFDITFM %JF QPMJUJTDIF %JTLVTTJPO JN %FVUTDIMBOESBEJP ,VMUVS
*O . ODIFO BVG 6,8
96,8
8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO )zSFSTFSWJDF PEFS XXX ESBEJP EF
Wortwechsel: „Kreativität zahlt sich aus – das etwas andere Unternehmertum“
Moderation: Annette Riedel, Chefredaktion, Deutschlandradio Kultur
04.04.2008 · 14.00-15.00 Uhr Ausstrahlung der Sendung deutschlandweit: 04.04, 19.07-20.00 Uhr
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · Diskussion
Wortwechsel ist das Debattenformat von Deutschlandradio Kultur am Freitag Abend (19:07–20 Uhr). Ausschlaggebend für die Wahl der politischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Themen sind Aktualität und Gesprächswert. Die Diskussionspartner sind möglichst hochrangig oder gehören auf ihrem Fachgebiet zu den anerkannten Experten. Wortwechsel setzt auf den kontroversen Austausch von Meinungen. In unregelmäßigen Abständen werden im Wortwechsel Mitschnitte von Veranstaltungen gesendet, die von Deutschlandradio Kultur in Zusammenarbeit mit Partnern durchgeführt worden sind – mit und vor Publikum. Deutschlandradio Kultur Neben Nachrichten, umfassender politischer und kulturpolitischer Berichterstattung über den ganzen Tag gibt es Kulturnachrichten, Kritiken und die wichtigsten Diskurse aus Kultur und Gesellschaft im Radiofeuilleton. An jedem Werktag zwischen 9 und 12 Uhr sowie 14 und 17 Uhr. Am Wochenende zwischen 9 und 12 Uhr. Bundesweit und werbefrei. Im Abendprogramm hören Sie Konzerte, Hörspiele und Features. Deutschlandradio Kultur Hans-Rosenthal-Platz 10825 Berlin Deutschlandradio Kultur in München auf 96,8 MHz. Die Sendung zum Nachhören und alle Frequenzen unter www.dradio.de
11
refer
enten
r
„Werteorientierte Unternehmenskultur Anregungen aus der benediktinischen Spiritualität Begegnung für Unternehmer/innen und Führungskräfte“
Dr. Johannes Eckert, Abt der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Kloster Andechs Mit den Begriffen: Ordensspiritualität und Unternehmenskultur begegnen sich zunächst zwei Welten, die sich scheinbar diametral gegenüberstehen. Bedenkt man aber, dass Benediktinerklöster schon immer auch wirtschaftliche Zentren waren, so erscheint der Graben zwischen Spiritualität und Unternehmensethik nicht mehr so groß. Freilich verfolgen ein Unternehmen und ein Kloster unterschiedliche Ziele, doch
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
gibt es auf dem Weg der Zielerreichung sowie bei den jeweiligen Instrumenten überraschende Übereinstimmungen. Gehorsam als Grundhaltung des Mönchs und Kunden- bzw. Mitarbeiterorientierung als Grundhaltung eines werteorientierten Führungsstils weisen Begegnungspunkte auf. Ausgehend von der benediktinischen Spiritualität, die in Stabilität, aber auch im Wandel der Zeit seit 1500 Jahren das klösterliche Zusammenleben prägt, sollen im Referat Impulse für eine werteorientierte Unternehmensführung gegeben werden. Claudius Eckert studierte an der Ludwig-MaximiliansUniversität in München Katholische Theologie. 1994 trat er in die Abtei Abtei St. Bonifaz München und Andechs ein und wählte sich als neuen Vornamen "Johannes". 1999 wurde Johannes Eckert mit einer Arbeit zum Thema: "Dienen statt Herrschen. Unternehmenskultur und Ordensspiritualität: Begegnungen Herausforderungen – Anregungen" zum Doktor der katholischen Theologie promoviert; In dieser Arbeit vergleicht er die Unternehmenskultur bei BMW, wo er als Werkstudent arbeitete, mit der Ordensspiritualität der Bayerischen Benediktinerkongregation. 2003 wurde er zum Abt der Klöster St. Bonifaz, München und Andechs gewählt.
13
Kloster Andechs Bergstraße 2 82346 Andechs
Abtei und Pfarrei St. Bonifaz Karlstraße 34 80333 München
www.andechs.de
www.sankt-bonifaz.de
MeiréundMeiré
Durchschnittliche Zeit, die ein Deutscher mindestens während seines Lebens im Stau steht, in Monaten: 6 Geschätzter volkswirtschaftlicher Mindestschaden pro Jahr in Deutschland durch Staus, in Milliarden Euro: 30
Weitaus mehr als nur Zahlen.
Das Wirtschaftsmagazin brand eins. Jetzt abonnieren: www.brandeins.de
„Freude am neu:wagen – Die Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG“
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
Dr. Dr. Christoph Glaser, Geschäftsführender Vorstand, Eberhard von Kuenheim Stiftung, München Christoph Glaser studierte Medizin und Philosophie in München. Um neben seiner Forschungstätigkeit in der klinischen Neurophysiologie Erfahrungen in operativen Gebieten sammeln zu können, die über den Alltag in deutschen Kliniken hinausgehen, arbeitete er nach Abschluss des Studiums an Universitätskliniken in Indien, China und Südafrika. Zurück in Deutschland begann er eine zweite Promotion über das Rezeptbuch des Universalgelehrten „Müllner Peter“ aus Sachrang. Um seine Arbeit zu finanzieren, jobbte er in der Kommunikationsabteilung der BMW AG. Ein Jahr später war er Referent Kommunikation für den damaligen Vorsitzenden des Aufsichtsrates der BMW AG, Eberhard v. Kuenheim. Mit Gründung der Eberhard von Kuenheim Stiftung, Stiftung der BMW AG, wurde er im Jahr 2000 zum geschäftsführenden Vorstand berufen. Die Stiftung hat den Auftrag, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern – über den wirtschaftlichen Kontext hinaus. Unter dem Motto „Freude am neu:wagen“ initiiert sie Pilotprojekte, die in gesellschaftlichen Stillstandgebieten für nachhaltige Bewegung sorgen. Mit ihren Projekten reagiert die Stiftung auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und entwickelt gemeinsam mit Partnern neue Lösungsmodelle: so wird zum Beispiel der arbeitslose Jugendliche zum „Hartzbreaker“ und das Subventionsgebiet zum „Unternehmen Region“. Nach der Erprobung im Pilotfall werden die Projektergebnisse auf Regelprozesse übertragen und können auch im Alltagseinsatz Wirkung zeigen. Insofern versteht die Stiftung ihre Arbeit als gesellschaftliche Entwicklungsdienstleistung – aus Freude am neu:wagen.“
Eberhard von Kuenheim Stiftung Stiftung der BMW AG Amiraplatz 3 80333 München
www.kuenheim-stiftung.de
15
„Kreatives Unternehmertum in der HVB“
Klaus Greger verantwortet ab Januar 2008 alle HVB-Kunden aus den Bereichen Mittelstand und Öffentlicher Sektor.
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
Diese werden von rund 900 Mitarbeitern aus 96 Standorten heraus betreut und beraten. "Unsere entscheidenden Erfolgsfaktoren im Mittelstand sind Kontinuität in der Beratung, Kompetenz und räumliche Nähe zu unseren Kunden. Unser Ankerprodukt ist und bleibt der Kredit, aber daneben setzen wir uns zunehmend vom Wettbewerb durch innovative und intelligente Finanzierungsprodukte ab." Kleinere mittelständische Unternehmen sowie Freiberufler und Selbstständige werden wie bisher aus der HVB-Division Privat und Geschäftskunden, große, internationale Konzerne vom UniCredit Markets & Investment Banking betreut und beraten. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Doppelstudium Jura und Betriebswirtschaft an der LMU München begann Klaus Greger im April 1989 als Trainee bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank. Nach der Traineeausbildung war er zwei Jahre im Risikomanagement für große Firmenkunden tätig und wechselte danach als Vorstandsassistent in das Ressort von Martin Schütte. 1994 übernahm Greger die Mitleitung der Hauptniederlassung der HYPO-BANK München. Ab 1998 verantwortete Klaus Greger als Stabsleiter Strategie, Planung, Produkte und Vertriebsunterstützung für Geschäftskunden der HVB. Anfang 2002 wechselte er in den Vertrieb und entwickelte ein neues bundesweites Geschäftsmodell für kleinere Firmenkunden und Freiberufler. Seit 2005 leitete er den Geschäftsbereich Firmenkunden München und hat Marktverantwortung für alle Firmenkundensegmente sowie das kommerzielle Immobilienkundengeschäft.
Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG Kardinal-Faulhaber-Straße 1 80333 München
www.hypovereinsbank.de
16
„Brand Reality“ Cyrill Gutsch, Selbstständiger Kreativer, Third Skin, München, Berlin, New York
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
Geboren 1971. Seit 1997 arbeitet Cyrill Gutsch als selbstständiger Kreativer im Bereich Marken- und Medienstrategie für internationale Unternehmen. Von 1995 bis 1997 realisierte er Kunstprojekte mit dem Performance Künstler FLATZ in München. Seit 1997 zeigt er seine eigenen Kunstprojekte unter dem Alter Ego „18971“ in Europa und den USA. Seit 2000 kreiert er Preis gekrönte Kommunikationskonzepte für Marken wie Adidas, Payback/Lufthansa, Levi’s und arbeitet als kreativer Berater für internationale Unternehmen. Weiterhin gründete er mit Prof. Dr. Manfred Faßler das CCID Center for Media, Knowledge Cultures, Imagination and Development an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt. Cyrill Gutsch hält Vorträge an internationalen Hochschulen und veröffentlicht Artikel und Bücher mit dem Fokus auf Kommunikation und Medienentwicklung. Brand Reality Wie erfolgreiche Marken unsere Wahrnehmung beeinflussen. Marken sind zum festen Bestandteil unserer alltäglichen Kommunikation geworden. Sie sind mediale Reflektionen realer oder künstlich geschaffener Identitäten und manche von ihnen werden zu glaubwürdigen Wirklichkeitskonzepten. Anhand der Beispiele Andy Warhol, Apple Computers, Kirche und USA zeigt Cyrill Gutsch, wie sich Marken entwickeln – und wie sie zur realen Virtualität werden. Third Skin New York, Berlin, Munich
www.thirdskin.com
17
Faszination Raum.
Der neue Audi A4 Avant. Kaum ein anderes Fahrzeug bietet Innovationen so viel Raum. So stehen für den neuen Audi A4 Avant fünf verschiedene Motoren zur Auswahl – jeder verfügt über die modernste Form der Verbrennung: die Direkteinspritzung. Ein neu entwickeltes Dynamikfahrwerk setzt durch die Verbindung von Präzision und hoher Fahrstabilität neue Maßstäbe. Und sein intelligentes Laderaumkonzept bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, bis zu 1.430 Liter Gepäck zu transportieren. Fragen Sie Ihren Audi Partner – er zeigt Ihnen den Avant unter den Kombis. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,7–9,2; CO2-Emission in g/km: kombiniert 149 –219.
Vorsprung durch Technik www.audi.de
Erfahrung schafft Kompetenz STIWA ist als eine der ersten Chartered Surveyors Firmen Deutschlands seit 1979 erfolgreich im Immobilienbereich tätig. Seit fast 30 Jahren sind wir zuverlässiger Partner unserer nationalen und internationalen Kunden und im Bereich Bewertung, Due Diligence, Projektmanagement, Asset Management sowie Hotelberatung tätig. Die Kernkompetenz der STIWA Valuation & Due Diligence GmbH liegt in der umfassenden Beratung bei Immobilientransaktionen, Bewertung von Immobilien- und Darlehensportfolios (NPLs) und Einzelimmobilen sowie Due Diligence. STIWA Asset Management GmbH widmet sich der Verwaltung, Vermarktung sowie dem Krisenmanagement und Work-Out von Immobilien. Für die Bewertung und Beratung im Bereich der Managementimmobilien wie auch der Konzeptionserstellung für Hotelprojekte ist STIWA Hotel Valuation & Consulting GmbH verantwortlich. Zu unseren Kunden gehören zahlreiche Investmentbanken, Projektentwickler sowie namhafte nationale und internationale Investoren, die wir im kaufmännischen und technischen Bereich beraten und unterstützen. Hierfür steht das mittlerweile aus 40 Köpfen bestehende, dynamisch wachsende, meist international ausgebildete STIWA-Team unseren Kunden an fünf Standorten in Deutschland und Ungarn zur Verfügung.
STIWA Gruppe Keltenring 17 82041 Oberhaching
Tel + 49-89-66 66 81-0 Fax + 49-89-66 66 81-55 eMail office@stiwa.de
www.stiwa.de
„Innovation und Kreativität in Kopf und Business – Einblicke aus dem Leben eines jungen Regisseurs“
Balázs Juszt, Director and Producer, Moonman Pictures, Hungary Balázs began directing musicals and plays in high school and directed his first music video at the age of seventeen. The same summer, he translated the Harper Book of Quotations to Hungarian and interned in the U.S. House of Representatives where he wrote speeches for Congressman Tom Lantos. Balázs later wrote a comic autobiography about his experience there, which was published and received with widespread enthusiasm in Hungary.
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
Balázs received a BSc Economics from Royal Holloway, University of London and during his studies, completed the Management Training Program at Phillip Morris’ Romania. While at undergrad, he worked as a bartender, a DJ and a bank clerk. Balázs studied film producing under Academy Award- winning Cathy Schulman and received an MFA degree in Producing from UCLA. He was an assistant director to Oscar-winning director István Szabó on his movie Relatives and co-wrote the screenplay Operetta - a story about the birth of Franz Lehar’s The Merry Widow - for István to direct. He has worked for Warner Brothers on The Dukes of Hazzard; for Spyglass Entertainment on Memoirs of a Geisha and Eight Below, as well as for DreamWorks on Ring Two, Red Eye, and The Island. He has directed music videos, commercials, and recently the TV series Experidance - The Legend of Dance. Since 2005, he has worked for Skyfilm, where he oversaw development and acquisitions and was the executive producer of Gábor Herendi’s third movie Lora, and directed and produced the comic series Valami Hungary, the spinoff of Hungary’s cult sensation film, Valami Amerika. Currently Balázs’ company MoonMan Pictures is developing numerous screenplays, funded by their sale of 3D animation musical script Insects to Walt Disney. He is in pre-production on his feature directorial debut Cashflow, an action-comedy to premiere in January, 2009. The 1.5 million Euro, AmericanHungarian-Russian co-production will shoot in the summer.
21
„ Uncertain about changes? The media and advertising industry transforms itself“
Lionel Paillet, Head of Apple Pro Markets Europe, Apple Inc., London, UK As the media and advertising industry transforms itself, nimble organisations are using rich media to increase their reach, a strategy that's paying off. Never before have there been so many ways to see and hear an idea or emotion. Media is converging everywhere and information is coming at us from all angles, making each of us a part of a multidimensional info-system.
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
In effect the relevance of media is changing. With TV content, podcasting and mobile video-on-demand currently in strong ascendance, companies have the opportunity to expand their client base by providing more engaging, innovative, and unique content. Within this network, the end customers are personalising when and where they want to receive information. Apple will show delegates how to put this thinking into action and take a look at the tools that are essential for remixing creative vision as TV. Uncertain about these changes? Participants will see how simple it is to re-invent themselves.
Apple Inc 1 Hanover Street W1S 1YZ London United Kingdom
www.apple.com
22
„Unternehmerisches Handeln aus Sicht eines Hirnforschers: Chancen und Stolpersteine“
Prof. Ernst Pöppel, Vorstand und Gründer des Institutes für Medizinische Psychologie und des Humanwissenschaftlichen Zentrums der Ludwig Maximilians Universität München Für einige Jahre war er außerdem Vorstandsmitglied im Helmholtz Center Jülich, dem größten Forschungszentrum Europas mit der Verantwortung für die Bereiche Umweltforschung und Lebenswissenschaften.
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
Er forschte am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und an mehreren Max Planck Instituten in Deutschland, war und ist Gastprofessor an europäischen und asiatischen Universitäten und den USA. Seine interdisziplinären und internationalen Aktivitäten sind weithin sichtbar, vor allem die Vermittlung der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Wirtschaft ist ihm ein großes Anliegen. Er kooperiert sowohl mit wissenschaftlichen Einrichtungen als auch mit internationalen Firmen. Sein neuestes Buch „Der Rahmen – Ein Blick des Gehirns auf unser Ich“ gibt Aufschluss über Arbeits- und Denkweise eines vielschichtigen Wissenschaftlers. Institut für Medizinische Psychologie LMU München Goethestr. 31 / I 80336 München
www.imp-muenchen.de
23
Unsere ersten Ideen entstehen stets auf besondere Art ...
grafik- & textildesign
www.eisvogel-online.de
brainGuide ist das führende Portal für hochkarätiges Expertenwissen. Über 200.000 Besucher pro Monat nutzen www.brainGuide.de für die Suche nach ausgewiesenen Experten, Veröffentlichungen und Veranstaltungen aus den Bereichen Management, Recht, Steuern, Finanzen und IT. Nutzen Sie das Wissen der klügsten Köpfe aus 3.000 Kompetenzfeldern.
Das Expertenportal der Wirtschaft Führt Sie zum Wissen der klügsten Köpfe.
brainGuide AG Hauptstr. 19 82319 Starnberg www.brainguide.de
„Systematic Innovation – Mit System innovativ“
Ralph J. Rettler ist geschäftsführender Gesellschafter von SIT Deutschland, München
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
Nach einem Management Trainee Programm in der Modebranche war er in einem Dienstleistungsunternehmen für Marketing und Vertrieb verantwortlich. Darauf folgte ein MBA Studium mit Fokus auf Business Development und Innovationsmanagement in Barcelona. Im Jahre 2003 hat er sein Beratungsunternehmen in München gegründet. Im Rahmen eines Joint Venture mit der israelischen Firma SIT Systematic Inventive Thinking Ltd. hat er als selbständiger Unternehmer das damals bereits weltweit erfolgreich eingesetzte Know-how der israelischen Partner in Deutschland auf dem Markt eingeführt und berät heute zahlreiche namhafte Firmen in verschiedensten Branchen rund um das Thema Innovation. Herr Rettler betreut Firmen bei der Entwicklung von innovativen Produkten. Spannend hierbei ist das Herr Rettler den gesamten Prozess von der Idee bis hin zum serienreifen Produkt begleitet. Hierbei handelt es sich nicht um nur um Beratung sondern um aktive Entwicklungsarbeit. Neuerdings werden auch eigene Produkte entwickelt – der Berater wird zum Unternehmer. SIT Deutschland Rettler Unternehmensberatung GmbH Gmunder Straße 53 81379 München
www.sitsite.com
25
„The development of Zealand Pharma: Issues and experiences in founding, developing and leading a Biotech company”
Eva Steiness MD, D.Sc. is a Professor for Pharmacology. She habilitated from Aarhus University. In 1998, Eva Steiness found Zealand Pharma A/S, an innovative and commercially competitive biopharmaceutical company, demonstrating the ability to move compounds into early clinical development.
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
The company focuses on discovery of novel peptide based drugs. It has demonstrated its capability in drug development by bringing three compounds into clinical trials. Zealand Pharma A/S successfully concluded two major commercial agreements with Sanofi-Aventis and Wyeth Pharmaceuticals. Zealand is located in Medicon Valley, Copenhagen and employs 48 individuals. In November 2007, Eva Steiness resigned from her position as Chief Executive Officer at Zealand Pharma. Since then she concentrated on her own consulting company, advising SME and start-up biotech companies about research and drug development strategies. Furthermore, Eva Steiness is currently engaged in founding two further biotech companies. Next to her entrepreneurial activities, Eva Steiness has been the Dean at the Medical Faculty at the University of Copenhagen and served as Chairman Council, advising the Danish Government on Research Politics.
Zealand Pharma Smedeland 36 2600 Glostrup Denmark
www.zp.dk
27
>PY \U[LYZ[ [aLU KHZ >HJOZ[\T 0OYLY 0KLLU Produktentwicklung
: 0 ; S I T ™ Systematic Inventive Thinking™ unterstützt Sie in der Innovationspraxis, hilft mit strukturierten Maßnahmen Innovation als wiederholbaren Ge-
Marketing Communications
schäftsprozess zu betreiben und die entscheidenden Gestaltungsfelder für ein ganzheitliches und nachhaltiges Innovationsmanagement zu schaffen.
Change Management – Innovationsgetriebener Wandel™ S I T ™ hat in den letzten Jahren für mehr als 600 Firmen aus über 40 verschiedenen Branchen in mehr als 40 Ländern auf der ganzen Welt gearbeitet. Mit dieInnovationsmanagement
ser umfassenden Erfahrung zählt S I T ™ zu den weltweit führenden Beratungsfirmen für Innovation. Das breite Anwendungswissen wird stets angereichert
Creative Advertising
durch den vielfältigen Austausch mit Kooperationspartnern aus Forschung und Praxis mit dem Ziel, direkt umsetzbare und kostenoptimierte Lösungen für
Problem Solving
Unternehmen zu entwickeln.
www.sitsite.com
S I T ™ Deutschland Gmunder Straße 53 81379 München Tel: +49 (0)89 - 62 41 83 20 Fax: +49 (0)89 - 62 41 83 50 germany@sitsite.com
„Führungsphilosophische Ansätze zu effizienten und wertsteigernden Leitung von Unternehmen in der Geschäftswelt der Zukunft“
Prof. Dr. Gerhard Zapke-Schauer, Präsident des Verwaltungsrats, EuRatio Akademie AG, Zürich, Schweiz Geboren 1948 in München, arbeitet in der Schweiz Seit 19 Jahren berät er hochrangige Führungskräfte von Global Playern zum Thema Leadership, nachdem er zuvor 13 Jahre im Management des Bank- und Investmentwesens (Direktor), von Katastrophenschutzorganisationen (Lehrbeauftragter) und der Medizintechnologie (Geschäftsführer) in Deutschland und USA tätig war.
KREATIVES UNTERNEHMERTUM · REFERENTEN
Er ist Präsident des Verwaltungsrats der EuRatio Akademie AG Zürich, erwarb seine eigenen Managementkenntnisse vor allem in Postgraduate Studien der Wirtschaftsuniversität Wien. Spätere Studienjahre der Philosophie, Psychologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München haben seinen Blick für die humanen Aspekte der Mitarbeiterführung geöffnet. Wie man Corporate Boards effektiver leitet, hat er sich an der Harvard Business School in USA beibringen lassen. In 20-jährigem Kontakt mit TopFührungskräften hat er erfolgreiche Führungsmethodik von weniger erfolgreicher Managementpraktik unterscheiden gelernt. EuRatio Akademie AG Bahnhofstraße 52 8001 Zürich Switzerland
www.euratio.ch
29
Unternehmertum & Kunst
NO.CO Künstlervereinigung
«
Mine Kasapoglu Photographer Istanbul/Turkey
Kunstausstellung: Die Vermischung zwischen
www.minekasapoglu.com
Unternehmertum und
Alessandra d’Urso Photographer Milan/Italy
Kunst ist ein grundlegender Gedanke bei
www.alessandradurso.com
der Ausrichtung dieser
Catherine Thiry Photographer Luxembourg
Veranstaltung. Künstler haben einen anderen
www.catherinethiry.com
Blick auf das Leben. Sie
Aylin M. Kasapoglu Writer Istanbul/Turkey
können Unternehmern helfen ihre Kunden besser zu verstehen und
Ikinokta [:], design Istanbul/Turkey
die Welt um sie herum
www.ikinoktadesign.com
besser wahrzunehmen.
30
NO.CO is a pro-bono advertising company founded on an ideal: “to create advertising projects for what is there for all but owned by none.” NO.CO does not have clients. NO.CO sustains itself through the creative exchange of ideas and derives satisfaction from achieving a newfound awareness about the focus of the project at hand and the orchestration of this process. For every project NO.CO brings together artists and individuals committed to creative expression, who are inspired by the idea of promoting the ‘products’ in question and use the power of advertising to dictate thoughts and emotions promoting them just because they are worth it! NO.CO’s project S.S will be exhibited in Munich at the Creative Entrepreneurship Congress on April 4th, 2008. NO.CO promotes sky and snow. The NO.CO team shares the worry of global warming and is concerned about both the decrease in the amount of snow as well as air pollution. Through project S.S, “sky” and “snow” are promoted for their sheer beauty through the lens of three artists, who will awaken the urge to cool the environment.
NO.CO team
31
Anzeige
Roman Keilhacker, Geschäftsführer Wunsch & Begehr GmbH
Wunsch & Begehr Marketing Wunsch & Begehr Marketing ist eine völlig neue und bisher einzigartige Form der exklusiven Kundenbindung, die auf radikale Individualisierung im Customer Relationship Management setzt. Durch die Erfüllung persönlicher Wünsche werden Kunden in der Breite und trotzdem ganz speziell von „ihrem“ Unternehmen angesprochen – sozusagen Exklusivität für Jedermann. Dazu Geschäftsführer Roman Keilhacker: „Dieser Ansatz ist nicht nur neu, sondern revolutioniert das klassische Marketing, denn zukünftig werden die scheinbar gegensätzKREATIVES UNTERNEHMERTUM · EXTRA
lichen Faktoren Breitenwirkung und individuelle Ansprache miteinander vereint. Anstatt kommerzieller Einbahnstraßenkommunikation setzt Wunsch & Begehr darauf, die Kunden durch die Erfüllung ganz individueller Wünsche für ‘Ihr´ Unternehmen zu gewinnen“. Der Schnupperwunsch – die zur Zeit beliebteste Variante des Wunsch & Begehr Marketing – wurde Anfang 2008 innerhalb der vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung geförderten Kampagne „innovative Dienstleistungen auf dem Weg zur Weltspitze“ gewürdigt. Die Marketingidee Schnupperwunsch sei ein Beleg dafür, dass Deutschland auch im Dienstleistungsbereich auf dem Weg zur Weltspitze ist und in vielen Sektoren schon heute „die Nase vorn hat“, so die Auszeichnung. Neben bekannten Marken wie VANITY FAIR oder PAYBACK ist auch die HypoVereinsbank von diesem innovativen Ansatz überzeugt und präsentiert den Schnupperwunsch innerhalb des internationalen Golfturniers HypoVereinsbank Ladies German Open.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.wunschundbegehr.de www.schnupperwunsch.de
Partner & Sponsoren PREMIUMSPONSOREN:
AUDI AG Wir bauen für Sie Automobile mit Erfolg und Leidenschaft: Unsere Erfolgs faktoren sind Begeisterungsfähigkeit, Kreativität und Einsatzbereitschaft. Die Wünsche und Emotionen unserer Kunden bestimmen unser Handeln auf dem Weg zur Innovations-Führerschaft. Audi setzt neue Standards - im Sinne des Markenanspruchs "Vorsprung durch Technik". www.audi.de HypoVereinsbank AG Die HVB ist mit 5% Marktanteil die zweitgrößte private Großbank in Deutschland mit mehr als 26.000 Mitarbeitern, 731 Filialen und über 4 Millionen Kunden. Zu unseren Kernkompetenzen gehören das Privatund Firmenkundengeschäft, Immobilienfinanzierungen, das Kapitalmarktgeschäft sowie das Asset Management. www.hypovereinsbank.de
SPONSOREN:
STIWA Immobilienmanagement & Consulting Chartered Surveyors GmbH STIWA ist als eine der ersten Chartered Surveyor Firmen Deutschlands seit über 25 Jahren im Immobilienbereich erfolgreich tätig. Unsere Schwerpunkte sind vor allem: Due Diligence & Valuation, Transaktionsberatung, Asset Management, Hotel Consulting, Krisenmanagement und Work-out und Projektentwicklungsberatung. www.stiwa.de
SIT Deutschland GmbH SIT unterstützt Kunden in der Innovationspraxis, hilft mit strukturier-ten Maßnahmen Innovation als wiederholbaren Geschäftsprozess zu betreiben und die entscheidenden Gestaltungsfelder für ein ganzheitliches und nachhaltiges Innovationsmanagement zu schaffen. www.sitsite.com
WUNSCH & BEGEHR GmbH Wunsch & Begehr Marketing ist eine völlig neue und bisher einzigartige Form der exklusiven Kundenbindung, die auf radikale Individualisierung im Customer Relationship Management setzt. Durch die Erfüllung persönlichster Wünsche werden bisher für unvereinbar gehaltene Ansätze zusammengeführt und eine breite Kundenansprache mit „Exklusivität für Jedermann“ verbunden. www.wunschundbegehr.de
MEDIENPARTNER:
Brand Eins Das Magazin Brand Eins ist Medienpartner und steht für einen Perspektivenwechsel – den neue Sichtweisen sind entscheidend für eine Wirtschaft, in der Kreativität und Wissen die wichtigsten Produktivfaktoren sind. www.brandeins.de Deutschlandradio Kultur Deutschlandradio Kultur, das nationale Kulturradio. Aktuelle Informationen, Kritik und die wichtigsten Diskurse aus Kultur und Gesellschaft im Radiofeuilleton, an jedem Werktag zwischen 9 und 12 Uhr sowie 14 und 17 Uhr. Am Wochenende zwischen 9 und 12 Uhr. Bundesweit und werbefrei. www.dradio.de SIGS-DATACOM
Technologie provided by Apple
SIGS-DATACOM ist ein internationales und herstellerunabhängiges Unternehmen für Weiterbildung in der Informationstechnologie. Als führender Weiterbildungsanbieter für die Themenbereiche Software-Programmierung und -Architektur sowie Business Intelligence und Data Warehousing bietet SIGS-DATACOM hochwertige Fachinformationen an. Unser Leistungsspektrum umfasst neben den Fachkongressen OOP in München, der SET in Zürich und verschiedenen Seminarreihen, die Publikationen OBJEKTspektrum, JavaSPEKTRUM und BI-SPEKTRUM. www.sigs-datacom.de
Kreativität fängt da an, wo der Verstand aufhört das Denken zu behindern. (unbekannt)
34
STIFTUNG & VORSTELLUNG
Kreatives Unternehmertum wurde von Herrn Fraitzl und Herrn Kist im Jahr 2006 gegründet. Mit der Erfahrung vieler eigener Projekte haben die damaligen Studenten Ihre Firma gegründet, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, voneinander zu lernen und wichtige, entscheidende Themen unserer Gesellschaft und Wirtschaftswelt zu diskutieren. Zudem ist die Firma auch ein Forschungsprojekt. Kreatives Unternehmertum will die Vielfalt der Talente aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenführen um nicht nur einzelne, sondern übergreifende Ziele verfolgen. Es geht um unternehmerische Vollkommenheit, die zwar in dieser Form nicht erreichbar, jedoch bestrebenswert ist.
YOU MAKE HISTORY, WHEN YOU DO BUSINESS
Die Firma hat sich zum Ziel gesetzt, langfristige und tragfähige Strukturen zu schaffen, um Menschen zu fördern, die unternehmerisch denken und handeln. Kreatives Unternehmertum ist fest davon überzeugt, dass genug unternehmerisches Potential in Deutschland vorhanden ist. Jedoch müssen die Rahmenbedingungen gefestigt werden, um erfolgreiche Initiativen reproduzierbar zu machen. Gemeinsam mit unseren Partnern soll kreatives Unternehmertum gefördert werden, denn das Unternehmen sieht darin eine große Opportunität, unternehmerische Ansätze nicht nur in Gedanken, sondern real umzusetzen. Für diese Ideale möchten wir uns zukünftig in Form einer Stiftung einsetzen. Das Engagement, als Unterstützung aus der Mitte unserer Gesellschaft kommend, soll im Sinne des Gemeinwohls dauerhaften Wandel bewirken, ohne dabei Stabilität aufzugeben. Wir sind davon überzeugt. Über Ihre Anregungen und Ideen zu diesem Thema freuen wir uns.
Ihr Kreatives Unternehmertum Team
35
Auf ein Wiedersehen 2009!
INTERNATIONALER KONGRESS FÜR KREATIVES UNTERNEHMERTUM KONGRESSBÜRO: RISSWEG 33 01324 DRESDEN DEUTSCHLAND INFO@KREATIVES-UNTERNEHMERTUM.DE WWW.KREATIVES-UNTERNEHMERTUM.DE