2012 – die Zehnte die MedienRegion Stuttgart
in medias res das Thema: Software & Games
Die Software- und Gamesbranche ist mit Abstand der größte Teilmarkt innerhalb der Kreativwirtschaft. Doch wer spielt die Spiele? Das Meinungsinstitut Forsa hat im Auftrag der Bitkom, dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (www.bitkom.org) eine Umfrage durchgeführt, die genau das klärt. „Das Klischee, wonach Computerspieler meist männlich und eher wenig gebildet sind, ist grundverkehrt“, sagt Tobias Arns, Gamingexperte beim Bitkom. „Der Anteil der Spieler ist unter Abiturienten und Akademikern am höchsten.“ Genauer gesagt: 36 Prozent dieser Gruppe nutzen Computerspiele, während 32 Prozent der Menschen mit Mittlerer Reife und nur 26 Prozent mit Hauptschulabschluss regelmäßig spielen. Auch Frauen greifen immer öfter zu digitalen Games, hier stieg der Anteil auf 28 Prozent, vor vier Jahren waren es noch 22 Prozent. Jetzt bleibt die Frage, welche Spiele gespielt werden und hier kommt die Region Stuttgart ins Spiel. Das
2011 in Ludwigsburg gegründete Studio Fizbin (www. studio-fizbin.de, s. die Frage) wird im nächsten Jahr sein Computerspiel „The Inner World“ auf PC, Mac, Ipad und Iphone veröffentlichen. Im März war das Point-and-Click-Adventure bereits für den deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Nachwuchs“ nominiert. Das ebenfalls 2011 gegründete Gamesstudio Chasing Carrots (www.chasing-carrots.com) veröffentlicht im November das Rennspiel „Pressure“. Die Stuttgarter Entwickler lassen dabei nicht nur Actionelemente zum Zuge kommen, sondern verbinden das Spiel mit einer lustigen Geschichte und wirklich verrückten Charakteren.