Jahresbericht 2014 KFS

Page 1

Krebsforschung Schweiz

Jahresbericht 2014



Inhalt Editorial Erprobte und zunehmend genutzte Forschungsförderungskompetenz

4

Stiftung Krebsforschung Schweiz Stiftungsrat

6

Geschäftsstelle

7

Wissenschaftliche Kommission

8

Forschungsprojekte Vielfältige Mittel, einheitliches Ziel

10

Grundlagenforschung Frühe Krankheitszeichen deuten

12

Klinische Forschung Unerwartete Ähnlichkeiten nutzen

14

Psychosoziale Forschung Sicherheitsstrategien optimieren

16

Epidemiologische Forschung Den Ursachen von Kinderleukämie auf der Spur

18

Zahlen und Fakten Über 16 Millionen Franken für die Krebsforschung

20

Bilanz

22

Betriebsrechnung

23

Geldflussrechnung

24

Anhang

25

Revisionsbericht

26 3


Editorial

Erprobte und zunehmend genutzte Forschungsfรถrderungskompetenz


«Immer mehr Organisationen erkennen, dass wir gut darin sind, die besten Krebsforschungsprojekte auszuwählen.» Die Stiftung Krebsforschung Schweiz unterstützt seit über 20 Jahren industrieunabhängige Forschungsvorhaben. Jedes Projekt hat zuvor eine strenge Evaluation der Wissenschaftlichen Kommission bestanden. Diese setzt sich aus 17 namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen. Sie prüfen im Milizsystem und unter Einbezug internationaler Expertinnen und Experten die eingereichten Forschungsgesuche: Wie innovativ ist ein bestimmtes Projekt und wie gut stehen die Chancen für dessen erfolgreiche Durchführung? Die Kommission beurteilt dabei auch, was die Gesuchstellenden schon bis anhin geleistet haben und ob sie die richtigen Methoden zur Durchführung vorschlagen. Aufgrund dieser klaren Kriterien erstellt die Kommission eine Rangliste, mit der sie die wissenschaftliche Spreu vom Weizen trennt. Dass die Kommission bei ihrer Begutachtungsarbeit hilfreich, fair und kompetent vorgeht und dabei eine gute Auswahl trifft, hat eine externe Evaluation kürzlich bestätigt. Doch darüber hinaus lässt sich auch die Tatsache, dass immer mehr Organisationen das Wissen und Können des Bereichs Forschungsförderung in Anspruch nehmen, als weitere unabhängige Bestätigung seiner qualitativ hochstehenden Arbeit sehen. Mehrere kantonale Krebsligen und die Stiftung Swiss Bridge verlassen sich schon seit einiger Zeit auf die Begutachtungsdienste der Wissenschaftlichen Kommission oder anderer spezifisch zusammengestellter Fachgremien. Im Jahr 2014 hat nun erstmals auch die Movember

Foundation auf die Forschungsförderungskompetenz unserer Expertinnen und Experten zurückgegriffen. So ist über eine Million Franken in die Unterstützung einer klinischen Studie geflossen, die in der Schweiz und in Frankreich bessere Behandlungsmöglichkeiten von Prostatakrebs untersucht. Dieses stetig wachsende Vertrauen in unsere Arbeit erfüllt mich mit Stolz – und bedeutet gleichzeitig eine immer grösser werdende Verpflichtung: Wir werden uns weiterhin anstrengen, die besten Forschungsprojekte auszuwählen. Das dürfen nicht nur unsere Partnerorganisationen von uns erwarten. Das sind wir auch allen Spenderinnen und Spendern schuldig. Erst deren grosszügige Unterstützung ermöglicht die Förderung von Forschungsprojekten, die sich nicht am Profit orientieren, sondern ausschliesslich die Verbesserung der Überlebenschancen und der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Krebs zum Ziel haben.

Prof. Dr. med. Thomas CERNY Präsident Stiftung Krebsforschung Schweiz

5


Stiftung Krebsforschung Schweiz

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat ist das oberste Organ. Er wacht über den Stiftungszweck und bewirtschaftet das Stiftungsvermögen. Der Stiftungsrat der Krebsforschung Schweiz trifft sich zwei- bis viermal pro Jahr. Er entscheidet – aufgrund der Empfehlungen der Wissenschaftlichen Kommission – über die Verteilung der Mittel an die Forschenden. Der Stiftungsrat setzt sich aus acht ehrenamtlich tätigen Mitgliedern zusammen.

Prof. Dr. med. Thomas CERNY St. Gallen

Prof. Dr. med. Richard HERRMANN Basel

Prof. Dr. med. Matthias EGGER Bern

Prof. Dr. med. Nicolas VON DER WEID Basel

Prof. Dr. sc. nat. Hans HENGARTNER Langnau am Albis

Präsident

Vizepräsident Vertreter klinische Krebsforschung

Vertreter epidemiologische Krebsforschung

Vertreter pädiatrische Krebsforschung

Vertreter Grundlagenforschung

Alt Ständerätin Erika FORSTER-VANNINI St. Gallen

Dr. med. Eduard HOLDENER Therwil

unabhängige Persönlichkeit

unabhängige Persönlichkeit

6

Gallus MAYER St. Gallen Kassier


Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Stiftung Krebsforschung Schweiz ist im Bereich Forschungsförderung der Krebsliga Schweiz angesiedelt. Der Bereich Forschungsförderung unter der Leitung von Dr. Rolf Marti organisiert die Ausschreibungen und ist für die wissenschaftliche Begutachtung der Gesuche sowie die Qualitätskontrolle der geförderten Projekte zuständig. Marti nimmt auch die Geschäftsführung der Stiftung wahr. Zwischen der Krebsliga Schweiz und der Stiftung Krebsforschung

Schweiz besteht eine intensive Zusammen­ arbeit. Sämtliche erbrachten Tätigkeiten werden über Leistungsvereinbarungen abgegolten. Dazu gehören die Mittelbeschaffung am Spendenmarkt unter der Federführung von Felizitas Dunekamp (Leiterin Fundraising), das Finanzwesen und die Rechnungsführung unter der Leitung von Markus Sallin (Leiter Finanzen und Zentrale Dienste) sowie die Öffentlichkeits­ arbeit und Werbung.

7


Stiftung Krebsforschung Schweiz

Wissenschaftliche Kommission

Die Wissenschaftliche Kommission (WiKo) begutachtet die Forschungsgesuche nach klaren Kriterien. Bei der Evaluation der Gesuche steht immer die Frage im Zentrum, ob ein Forschungsprojekt neue Erkenntnisse in Bezug auf Vorbeugung, Entstehung oder Behandlung von Krebs gewinnen kann. Zudem stellt die WiKo eine hohe wissenschaftliche Qualität sicher, indem sie etwa Originalität und Durchführbarkeit der Forschungsvorhaben beurteilt – und nur die besten zur Förderung empfiehlt.

Jedes Gesuch wird durch zwei Kommissionsmitglieder sorgfältig geprüft. Zusätzlich werden weitere internationale Fachexpertinnen und -experten zur Begutachtung beigezogen. An den zwei Mal im Jahr stattfindenden Sitzungen der WiKo werden die Projektanträge eingehend diskutiert und in eine Rangliste überführt. Darauf basierend trifft der Stiftungsrat den Entscheid, welche Projekte eine finanzielle Förderung erhalten. Dabei werden ausschliesslich industrieunabhängige Pro-

GRUNDLAGENFORSCHUNG

Prof. Dr. med. Martin F. FEY Bern

Prof. Dr. Ruth CHIQUET-EHRISMANN Basel

Prof. Dr. med. Adrian OCHSENBEIN Bern

Prof. Dr. Freddy RADTKE Lausanne

Prof. Dr. Martin PRUSCHY Zürich

Prof. Dr. med. Curzio RÜEGG Freiburg

Prof. Dr. Beat W. SCHÄFER Zürich

Präsident KLINISCHE FORSCHUNG

Prof. Dr. med. Silke GILLESSEN St. Gallen

8

Prof. Dr. med. Holger MOCH Zürich


jekte unterstützt. Besonderer Wert wird auf patientennahe Forschung gelegt. Die 17 Mitglieder der WiKo sind anerkannte Fachpersonen mit hervorragendem wissenschaftlichem Leistungsausweis. Zusammen decken sie alle für die Krebsforschung relevanten Forschungsbereiche ab. Die Mitglieder werden für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt und können zweimalig wiedergewählt werden.

PSYCHOSOZIALE FORSCHUNG

Prof. Dr. Primo SCHÄR Basel

Prof. Dr. med. Jürg SCHWALLER Basel

Prof. Dr. med. Kurt FRITZSCHE Freiburg, Deutschland

Prof. Dr. med. Friedrich STIEFEL Lausanne

EPIDEMIOLOGISCHE FORSCHUNG

Prof. Dr. med. et Dr. phil. Hans-Uwe SIMON Bern

PD Dr. med. Emanuele ZUCCA Bellinzona

Prof. Dr. Simone BENHAMOU Paris, Frankreich

Prof. Dr. Maria BLETTNER Mainz, Deutschland

9


Forschungsprojekte

Vielf채ltige Mittel, einheitliches Ziel


Die Stiftung Krebsforschung Schweiz fördert Forschungsprojekte ganz unterschiedlicher Ausrichtung, Methodik und Zielsetzung. Gemeinsam ist den Projekten nur eins: Sie haben zum Ziel, die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Krebs zu verbessern. Unterstützt werden Projekte aus allen vier Bereichen der Onkologie. In je ein beispielhaftes Vorhaben gewähren die folgenden Seiten einen Einblick.

Grundlagenforschung Welches sind die molekularen und zellulären Vorgänge, die zu einer Krebskrankheit führen? Die Grundlagenforschung findet meist im Labor statt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse können etwa in Ideen für neue Behandlungsansätze münden.

Klinische Forschung Lassen sich die Diagnose- und Therapiemethoden noch verbessern? Die klinische Forschung ist auf die Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten angewiesen. Die Personen, die an einer klinischen Studie teilnehmen, tun dies freiwillig und werden vorgängig umfassend über die Chancen und Risiken informiert.

Psychosoziale Forschung Wie wirkt sich eine Krebserkrankung seelisch auf die Betroffenen und ihr Umfeld aus? Die psychosoziale Forschung hat zum Ziel, die Lebensqualität von krebskranken Menschen und ihren Angehörigen zu verbessern.

Epidemiologische Forschung Wie oft treten verschiedene Krebskrankheiten in der Bevölkerung auf? Die epidemiologische Forschung untersucht grosse Datenmengen, die von verschiedenen Bevölkerungsgruppen stammen. Sie versucht den Einfluss verschiedener Faktoren ausfindig zu machen, die die Entstehung von Krebs begünstigen: Rauchen, Ernährung, soziales Umfeld, Umwelteinflüsse sowie Alter und Geschlecht. 11


Grundlagenforschung

Frühe Krankheitszeichen deuten

In den Zellen der Darmschleimhaut werden mit zunehmendem Alter zahlreiche Gene stillgelegt, die vor Darmkrebs schützen. Gelingt es, die biochemischen Spuren dieser Alterungsprozesse korrekt zu lesen, liesse sich der Darmkrebs frühzeitig feststellen: dann, wenn er noch heilbar ist.

12

Obwohl alle Zellen des menschlichen Körpers das gleiche Erbgut enthalten, unterscheiden sich beispielsweise die Zellen der Haut von Zellen der Leber oder des Darms, weil in den unterschiedlichen Zelltypen verschiedene Gene aktiv sind. Auch die Alterung geht mit Veränderungen der Genaktivität einher. So werden etwa im Dickdarm mit zunehmendem Alter zahlreiche vor Darmkrebs schützende Gene stillgelegt, wie Kaspar Truninger mit Primo Schär und weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Basel und Warschau entdeckt hat. Das Ein- oder Ausschalten von Genen hinterlässt im Erbgut biochemische Spuren: Stillgelegte Gene lassen sich oft an Methylgruppen erkennen, die als kleine Anhängsel an den


PD Dr. med. Kaspar Truninger Gastroenterologie Oberaargau Langenthal und Departement Biomedizin der Universität Basel

Projekt Molekulare Marker zur Früherkennung und Prävention von Darmkrebs

Steuerungselementen von Genen angebracht sind. Auf diese sogenannten epigenetischen Markierungen hat es Truninger abgesehen. Seine bisherigen Resultate zeigen, dass der Lebensstil einer Person die molekularen Alterungsprozesse im Dickdarm beeinflusst. So verzögert beispielsweise die Einnahme von Aspirin die Alterung, Rauchen oder Übergewicht hingegen beschleunigen sie. In seinem neuen Projekt will Truninger die Anhängsel am Erbgut nutzen, um Polypen und Darmkrebs frühzeitig identifizieren zu können. Denn erste epigenetische Veränderungen sind bereits in der normalen Darmschleimhaut nachweisbar, noch bevor der Tumor tatsächlich ausbricht. «Wenn er früh erkannt wird,

ist Darmkrebs heilbar», sagt Truninger. Dass Darmkrebs dennoch zu den tödlichsten drei Krebsarten in der Schweiz gehört, liegt daran, dass die derzeit verfügbaren Vorsorgeuntersuchungen mit Unannehmlichkeiten verbunden sind und deshalb zu wenig angewendet werden. Sollten sich die biochemischen Alterungsspuren in der Früherkennung von Darmkrebs als nützlich erweisen, könnten epigenetische Untersuchungen viele Leben retten.

13


Klinische Forschung

Unerwartete Ähnlichkeiten nutzen

Eine neue klinische Studie gelangt zu einem überraschenden Schluss: Wird die Vermehrung von Zellen gehemmt, die am Knochenabbau beteiligt sind, lässt sich das Leben von Lungenkrebspatienten verlängern. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Entwicklungsmechanismen von Knochen und Krebsgeschwüren?

14

RANK ist ein Rezeptor auf der Oberfläche von Knochenzellen, die für den Abbau der Knochen verantwortlich sind. Diese Zellen spielen bei der Osteoporose eine wichtige Rolle, aber auch bei Schäden, die aufgrund von Krebsmetastasen in den Knochen entstehen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Hemmung von RANK sich nicht nur positiv auf die Knochenstabilität auswirkt, sondern auch die Lebenszeit von Patientinnen und Patienten mit einem bestimmten Typ von Lungenkrebs verlängert: dem nichtkleinzelligen Lungenkarzinom, das für nahezu 80 Prozent aller Lungenkrebsfälle verantwortlich ist. Diese Entdeckung ist wichtig, weil Lungenkrebs von allen Krebsarten weltweit am


Dr. med. Solange Peters Universitätsspital (CHUV) Lausanne

Projekt Behandlung von Lungenkrebs durch Hemmung des RANK-Signalwegs

meisten Todesopfer fordert. In der Schweiz sterben jährlich 3100 Personen daran. Er entwickelt sich oft unbemerkt und über lange Zeit symptomfrei, weshalb er meist erst im Spätstadium diagnostiziert wird. Zudem ist er in vielen Fällen resistent gegen konventionelle Chemotherapien. Weil Lunge und Knochen sehr verschieden sind, mag die Verwandtschaft ihrer zellulären Kommunikationswege verblüffen. Solange Peters und ihre Mitarbeitenden, darunter Etienne Meylan und sein Team, möchten diesen Ähnlichkeiten auf den Grund gehen. Sie vermuten, dass der Tumor langsamer wächst, wenn RANK gehemmt wird. Um diese Hypothese zu prüfen, untersucht ihr Team die Wirkungen

eines Antikörpers, der den RANK-Signalweg hemmt. In einer ersten, präklinischen Phase arbeiten die Forschenden mit Mausmodellen, später mit Gewebe von Patienten, die an einem aktuellen klinischen Versuch teilnehmen. Die Studie könnte helfen, Untergruppen von Patienten zu definieren, die auf diese Art von Behandlung ansprechen. Sie würde so zu einer gezielteren Behandlung von Lungenkrebs beitragen – was sich alle erhoffen, die gegen diese Krankheit kämpfen.

15


Psychosoziale Forschung

Sicherheitsstrategien optimieren

Krebspatienten droht eine grosse Gefahr, wenn während der Chemotherapie ein Medikament verwechselt oder falsch dosiert wird. Um solche Fehler zu vermeiden, setzen die Spitäler in der Schweiz auf das Vier-Augen-Prinzip. Doch wie gut greift diese Massnahme – und wirkt sie sich vielleicht sogar negativ auf die Sicherheit der Patienten aus?

16

Gemäss internationalen Untersuchungen passieren in der Onkologie zwar weniger Fehler bei der Medikamentengabe als in anderen Bereichen der Medizin – doch weil Chemotherapeutika starke Nebenwirkungen haben, können Missgriffe in der Krebsbehandlung zu besonders grossen Schäden führen. Dementsprechend umfassend sind die Strategien zur Fehlervermeidung. In der Schweiz am stärksten verbreitet ist die sogenannte Doppelkontrolle, bei der zwei verschiedene Personen im Vier-Augen-Prinzip überprüfen, ob die korrekten Medikamente in der richtigen Dosis verabreicht werden. «Intuitiv leuchtet die Doppelkontrolle ein», sagt David Schwappach. Doch sei noch nicht


Prof. Dr. David Schwappach Stiftung für Patientensicherheit Zürich

Projekt «Sehen vier Augen mehr als zwei?» Doppelkontrollen bei der Medikamentengabe

erforscht, ob sich der zusätzliche Aufwand lohne – oder ob er sich sogar negativ auf die Patientensicherheit auswirke. Denn der zweite Kontrollblick kann etwa zu häufigeren Unterbrüchen in den Arbeitsabläufen des Pflegepersonals führen, die zerstückelte Arbeit für mehr Hektik und mehr Irrtümer sorgen. Denkbar ist auch, dass das Vier-Augen-Prinzip zu einer falschen Sicherheit verleitet. Und dass einer Person vielleicht eher Fehler unterlaufen, wenn sie nicht die alleinige Verantwortung trägt, sondern davon ausgeht, dass allfällige Missstände von einer anderen Person behoben werden. Doch wenn diese weiss, dass schon jemand Dosis und Medikament geprüft hat, entgehen auch ihr eher Fehler.

Mit seinem Team untersucht Schwappach deshalb, wie die Pflegenden und die Ärzteschaft die Doppelkontrolle bei der Verabreichung von Chemotherapien konkret umsetzen. Ihr Projekt soll mögliche Schwachstellen ausmachen und Verbesserungen vorschlagen: damit eine abgeänderte – und wirklich unabhängige – Doppelkontrolle tatsächlich die Fehlerrate bei der Medikamentengabe senken und so die Sicherheit von Krebspatienten erhöhen kann.

17


Epidemiologische Forschung

Den Ursachen von Kinderleukämie auf der Spur

Leukämien treffen Kinder, die oft erst zwei bis fünf Jahre alt sind. Woran liegt es, dass sie erkranken? Das Durchforsten einer schweizweiten Datensammlung zu Kinderkrebsfällen soll etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.

18

In der Schweiz erkranken jährlich et wa 200 Kinder an Krebs, die meisten davon an Leukämie. Diese Form von Blutkrebs befällt vor allem Zwei- bis Fünfjährige. Über die Ursachen dieser Krankheit wird zwar viel gerätselt: Haben genetische Faktoren oder elektromagnetische Felder einen Einfluss? Doch gesicherte Befunde hierzu gibt es so gut wie keine. In den im Schweizerischen Kinderkrebsregister erfassten Daten sucht der Statistiker Ben Spycher in Zusammen­ arbeit mit Kinderärztinnen und Epidemiologen nach Erkrankungsmustern. Tatsächlich sind die Leukämiefälle bei Kindern nicht zufällig verteilt, wie die Forschenden um Spycher gezeigt haben. In ihren


Dr. Ben Spycher Institut für Sozial- und Präventivmedizin Universität Bern

Projekt Wird Leukämie im Kindesalter durch Infektionen ausgelöst?

bisherigen Arbeiten sind sie auf örtlich und zeitlich begrenzte Häufungen gestossen, die auf die Rolle von Viren oder anderen Erregern hinweisen könnten, die genau dann im betroffenen Dorf oder Stadtteil zirkulierten, als die Kinder zur Welt kamen. Vielleicht hatte sich deshalb das Immunsystem der befallenen Kinder ungünstig entwickelt, so dass bei einigen Jahre später eine Leukämie ausbrach? Zurzeit sind das alles noch Vermutungen, die Spycher nun mit ausgeklügelten Zahlenspielen entweder erhärten oder verwerfen wird. Und auch wenn die potenziellen viralen Erreger in einem späteren Schritt noch identifiziert werden müssten: Erkenntnisse über mögliche Auslöser von Leukämie bei Kindern

sind dringend nötig. Sie könnten vielleicht helfen, dieser Krankheit vorzubeugen. Zwar ist die Medizin heute in der Lage, die meisten jungen Patientinnen und Patienten zu heilen. Doch die Behandlung ist für die Kinder – und ihre Angehörigen – physisch und psychisch sehr belastend, zudem geht sie auch mit einem erhöhten Risiko für Spätfolgen wie etwa verminderter Fruchtbarkeit einher.

19


Zahlen und Fakten

Ăœber 16 Millionen Franken fĂźr die Krebsforschung


Die Stiftung Krebsforschung Schweiz förderte letztes Jahr insgesamt 79 Forschungsprojekte, Stipendiaten und Forschungs­organisationen mit 16,2 Millionen Franken. Im Jahr 2014 hat die Wissenschaf tliche Kommission (WiKo) 174 Forschungsgesuche fachlich begutachtet – und 84 Projekte zur Unterstützung empfohlen. Davon haben die Krebsforschung Schweiz 50 Projekte und die Krebsliga Schweiz weitere 15 Projekte gefördert. Weil die entsprechenden Mittel fehlten, konnten 19 qualitativ hochstehende Projekte leider nicht finanziert werden. Zus ät zlich unter stü t z te die K reb sforschung Schweiz drei Stipendiaten der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) mit insgesamt knapp

0,5 Millionen Franken und bewilligte knapp 2,0 Millionen Franken für sechs verschiedene Schweizer Forschungsorganisationen, die elementare und unverzichtbare Grundleistungen für die klinische und epidemiologische Krebsforschung erbringen. Etwas mehr als 0,6 Millionen Franken hat die Krebsforschung Schweiz zur Unterstützung des Nationalen Krebsprogramms, von europäischen Organisationen und wissenschaftlichen Tagungen eingesetzt. Insgesamt hat die Stiftung im vergangenen Jahr 79 krebsrelevante Forschungsvorhaben mit mehr als 16 Millionen Franken unterstützt.

Die Forschungsförderung 2014

Freie Projektforschung

Projekte

Betrag

Anteil

50

13 195

81,3 %

Grundlagenforschung

25

7 621

46,9 %

Klinische Forschung

13

3 698

22,8 %

Psychosoziale Forschung

5

879

5,4 %

Epidemiologische Forschung Stipendien

5 2

886 111

5,5 % 0,7 %

MD-PhD-Stipendien (SAMW)

3

455

2,8 %

Forschungsorganisationen

6

1 975

12,2 %

Nationales Krebsprogramm, Organisationen, Tagungen

20

608

3,7 %

Total

79

16 233

100 %

(Projekte: Anzahl bewilligte Gesuche, Betrag: in kCHF)

21


Bilanz Aktiven

2014

2013

9 034 101

13 088 397

503

125

9 638

13 610

36 516

28 938

222

60

Anlagevermögen

36 738

28 998

Total Aktiven

46 376

42 608

2014

2013

Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzung

20 331 215

18 499 224

Fremdkapital

20 546

18 723

Zweckgebundenes Fondsvermögen

665

0

Fondskapital

665

0

20 485

17 565

Flüssige Mittel Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Umlaufvermögen Finanzanlagen Sachanlagen

Passiven

Freies Betriebskapital Stiftungskapital (einbezahltes Kapital)

100

100

4 348

3 300

232

2 920

Organisationskapital

25 165

23 885

Total Passiven

46 376

42 608

Wertschwankungsreserve (gebundenes Kapital) Jahresergebnis

(Zahlen per 31.12. in kCHF)

22


Betriebsrechnung 2014

2013

17 141

19 679

4 042

2 992

21 183

22 671

Produktionsaufwand

- 2 873

- 3 646

Porti und Postkontogebühren

- 1 552

- 1 550

- 253

- 260

-71

-13

- 4 749

- 5 469

- 234

- 175

- 4 983

- 5 644

- 16 014

- 14 413

Einnahmen aus Spendenaktivitäten Einnahmen aus Vermächtnissen und Erbschaften Betriebsertrag

Personalaufwand MIttelbeschaffung Abschreibungen Aufwand für die Mittelbeschaffung Sachaufwand für Geschäftsführung und Administration Total administrativer Aufwand 1

Beiträge an Forschungsprojekte und -organisationen Personalaufwand Forschungsförderung

-6

-2

- 16 020

- 14 414

Finanzertrag

1 950

1 594

Finanzaufwand

- 318

- 549

Finanzerfolg

1 632

1 045

Zuweisung an zweckgebundenen Fonds

- 664

0

Fondsergebnis

- 664

0

Total Projektaufwand

2

Ausserordentlicher Erfolg Anpassung der Wertschwankungsreserve Ausserordentlicher Erfolg und Anpassung Jahresergebnis

132

16

- 1 048

- 755

- 916

- 738

232

2 920

(Zahlen per 31.12. in kCHF) 1 inklusive Sachauf wand und Rückerstattungen 2 Ausschüttung Fondsertrag 2013 des Cancer Charity Support Fund und Darlehensverzicht gegenüber Oncosuisse

23


Geldflussrechnung Jahresergebnis Kurserfolg Wertschriften Abschreibungen Sachanlagen Zuweisung an Wertschwankungsreserve

2013

232

2 920

- 1 266

- 793

71

13

1 048

755

Veränderung Fondskapital

665

0

Veränderung Forderungen

154

- 196

Veränderung aktive Rechnungsabgrenzungen

- 378

198

Veränderung Verbindlichkeiten

1 974

264

-9

- 741

2 491

2 419

Veränderung passive Rechnungsabgrenzungen Mittelfluss aus Betriebstätigkeit Investitionen Finanzanlagen

- 13 032

- 10 580

Veränderung Sachanlagen Veränderung strategische Mittel

- 233 - 1 007

- 40 1 997

Desinvestitionen Finanzanlagen

7 727

7 419

Mittelfluss aus Investitionstätigkeit

- 6 545

- 1 204

Anfangsbestand an flüssigen Mitteln

13 088

11 872

9 034

13 088

- 4 054

1 216

Endbestand an flüssigen Mitteln Veränderung an Zahlungsmitteln (Zahlen in kCHF)

24

2014


Anhang Grundsätze der Rechnungslegung Die Jahresrechnung entspricht den Bestimmungen des eidgenössischen Stiftungsrechts, unter Anwendung der Vorschriften des Aktienrechts. Die Bestandteile, die Gliederung und die Form der Jahresrechnung sowie die Bewertungsgrundsätze entsprechen den einschlägigen Bestimmungen nach Swiss GAAP FER, wobei die Transaktionen mit Nahestehenden jedoch offengelegt sind. Dieser Jahresbericht führt einen Auszug aus der Jahresrechnung auf. Die vollständige Rechnung ist auf der Website der Stiftung Krebsforschung Schweiz einsehbar (www.krebsforschung.ch).

Stiftungsgründung Stifter: Verein Krebsforschung Schweiz Stiftungskapital: CHF 100 000.– Gründungsdatum: 17.2.2000

Risikobeurteilung Der Stiftungsrat erachtet insbesondere die beiden Bereiche Spenden/Legate als auch die Wertschriftenanlagen als eigentliche Risikofaktoren. Das Fundraising rapportiert an jeder Sitzung des Stiftungsrats über den Erfolg seiner Aktivitäten, während der Kassier sowie der Rechnungsführer in engem Kontakt mit den Verwaltungsbeauftragten der Banken stehen und periodisch den Stiftungsrat über die Entwicklung der Anlagen orientieren. Aus Gründen der Sicherheit ist beim Organisationskapital ein Minimum definiert. Dies beeinflusst jeweils die Höhe des nächsten Forschungsbudgets.

25


Revisionsbericht

26


Impressum Herausgeberin Stiftung Krebsforschung Schweiz Effingerstrasse 40 Postfach 3001 Bern Redaktion Ori Schipper Cathy Maret Koordination Sonja Zihlmann Korrektorat Rub Media AG, Wabern Fotos Marco Zanoni, Liebefeld Layout Dominique Scholl Revisionsstelle BDO AG, Bern Druck Ast & Fischer AG, Wabern Auflage 6  200 Ex. deutsch 1 900 Ex. französisch 700 Ex. italienisch © April 2015 Krebsforschung Schweiz, Bern


Krebsforschung Schweiz Effingerstrasse 40 Postfach 3001 Bern Tel. 0844 80 20 10 Fax 031 389 91 60 www.krebsforschung.ch info@krebsforschung.ch Postkonto 30-3090-1 IBAN CH67 0900 0000 3000 3090 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.