Hilfe bei Arthrose, Arthritis, Rheuma, Gicht, Gelenks- und Gliederbeschwerden

Page 1

Seite 1 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Arthritis, Arthrose, Gicht, Ankylose (Gelenkversteifung, Gelenkstarre), Rheumatismus (Polyarthritis), Rheumatische Perikarditis (Herzbeutelentzündung, Panzerherz), Glieder- & Gelenkbeschwerden: Anmerkung: Das ist hier kein Aufruf, sich bei einer Krankheit nicht behandeln zu lassen. Es geht viel mehr hauptsächlich darum, daß man sich Informationen aus verschiedenen Quellen holt und sich nicht nur auf die Aussagen der Schulmedizin verläßt. Es geht um das eigene Leben – Überleben. Und genau deswegen sollte man auch dementsprechend Eigenverantwortlich damit umgehen, also die Verantwortung nicht zur Gänze an andere abschieben. Letztendlich ist es immer Ihre eigene Entscheidung, welche Methode der Behandlung Sie für sich auswählen. Denn niemand außer Ihnen selbst, wird die Konsequenzen dafür tragen müssen. Deswegen empfehle ich, daß sie sich zusätzlich von einem Arzt, Diagnostizieren lassen und seine Anweisungen nach ihren besten gewissen folgeleisten, denn meine Ratschläge können sie zusätzlich, zu den Arzt Behandlungen anwenden. Lassen sie sich ihren Gesundheitszustand, auch noch von ihren Arzt, durch Tests und Befunde regelmäßig nachkontrollieren. Und zum anderen möchte Ich Ihnen ans Herz legen, daß sie meine Empfehlungen zusätzlich in Büchern, Internet, bei Ärzten, und Heilpraktikern (Human Energetiker) nachzuprüfen.

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Versuchen sie auch die Heilmittel: MMS oder CDS und die Crystal Essence. Diese Wirkstoffe haben sich bei allen sogenannten Unheilbaren Krankheiten, meistens zu 100% bewährt. MMS und CDS: www.jim-humble-mms.de/cds

Crystal Essence:

www.crystalessence.at

www.tenen.eu/versand

www.crystalessence.org Der Entdecker der „Crystal Essence“, hatte selbst Multiple Sklerose und sich davon geheilt. Siehe www.max-zander.org/videos.html Begleitend zu allen Krankheiten liegen auch immer gute Erfahrungen mit Neue Germanische Heilkunde, Fußreflexzonen-Massage, Yoga, Qi-Gong, Akupunktur und Ohrakupunktur vor.


Seite 2 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Inhaltsverzeichnis: Die folgenden Krankheiten, habe ich für das folgende Kräuterverzeichnis, zur besseren übersicht Numeriert (z.B. „4 – Kraut“ = Gicht, oder „3, 4 – Kraut“ = Rheuma und Gicht). 1 -Arthrose Arten: z.B. Coxarthrose, Osteoarthritis. 2 -Arthritis Arten: z.B. arthritische Schmerzen, rheumatischer Arthritis, Polyarthritis, mit Verdauungsstörungen verbundener Arthritis. 3 -Rheuma Arten: z.B. rheumatischen Entzündungen, Rheumaschmerzen, veraltetem Rheuma, „kaltem“ Rheumatismus, rheumatischem Fieber, Rheumatismus der Finger, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, rheumatischen Zahn- und Kopfschmerzen, schmerzende rheumatische Muskeln. 4 -Gicht Arten: z.B. gichtigen Schmerzen, gichtigen Gliedern, gichtischen Gliederschmerzen, akuten Gichtschüben und Anfälle, Gichtknoten, Gichtknoten an den Füßen, Podagra (Gicht im Großzehengrundgelenk). 5 -Gelenkleiden: z.B. Gelenksrheumatismus, Gelenksschmerzen, Gelenksschwellungen, Veränderungen der Gelenksformen, Gelenksentzündung, Steifheit der Gelenke. 6 -Gliederleiden: z.B. Gliederschmerzen, Gliederreißen, Gliederstärkung, Glieder zittern, Zittern der Hände und Füße, Taubheitsgefühle aus den Gliedmaßen, gelähmte Glieder, entzündete geschwollene Glieder.

Kräuter die bei den oben genannten Krankheiten helfen – ab Seite 9: 1, 2, 3, 4 - Aloe Vera - Seite 14, 20, 139ff 3, 4 - Alpenveilchen - Seite 101ff 3, 4 - Apfelbaum - Seite 89ff 2, 3, 4, 5 - Arnika - Seite 14, 15, 16, 89ff 2 - Artischocke - Seite 16, 19 1, 3, 4 - Augentrost - Seite 14, 53ff 4 - Avocadobaum - Seite 132ff 1 bis 6 - Ayahuasca - Seite 145ff 4 – Bachbungen-Spinat - Seite 206ff 3, 4, 5 - Bärlapp, Kolben - Seite 11, 57ff 1 - Baldrian - Seite 15 2, 3, 5 - Bärlauch - Seite 141ff 4 - Benediktenkraut - Seite 21 1 bis 6 - Beinwell, Beinwurz - Seite 10, 11, 14, 15, 28ff 3, 4, 5 - Berberitze - Seite 90ff 3, 4 - Bertram - Seite 130ff, 220 3 - Betonie - Seite 18


Seite 3 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 3, 4 - Bibernelle - Seite 14, 90ff 2, 3, 4 - Bilsenkraut - Seite 15, 16, 19 3, 4 - Bingelkraut - Seite 101ff 3, 4 - Birke - Seite 14, 16, 18, 20, 115ff 3 – Bitter Orangen - Seite 18 4 - Blutwurz - Seite 14, 219 3, 4 - Bohne - Seite 101ff 6 - Bohnenkraut - Seite 148ff 4 - Borretsch - Seite 14, 16 2, 4 - Braunwurz - Seite 102ff 1 bis 6 - Brennessel - Seite 10, 11, 14, 15, 20, 25ff, 152 3, 4 - Brunnenkresse - Seite 117ff 4 - Bryonia - Seite 14, 3, 4 - Buchsbaum - Seite 102ff 2, 3 - Buschwindröschen - Seite 132ff 2, 3 - Cayennepfeffer, Chili - Seite 35ff 4 - Chinarinde, Fieberrinde - Seite 136ff 2, 3, 5 - Cimicifuga, Traubensilberkerze, Wanzenkraut - Seite 129ff 2, 3 - Dachs - Seite 217, 227 3, 4 - Dill - Seite 207ff 3 - Diptam - Seite 221 3, 4 - Eberesche - Seite 90ff 4 - Eberraute - Seite 215 4 - Efeu - Seite 15, 3, 4, 6 - Ehrenpreis - Seite 11, 59ff 3, 4 - Eisenkraut - Seite 14, 17, 91ff, 213 3, 4 - Engelwurz - Seite 14, 91ff 2, 3, 4 - Enzian - Seite 109ff 4 - Erdrauch - Seite 16, 134ff 2, 3, 4, 5, 6 - Esche - Seite 11, 14, 15, 16, 17, 18, 134ff, 215 4 - Faulbaum - Seite 14, 19, 20, 21 4 - Fenchel - Seite 214, 219, 221 2 - Fettblatt, Brahmi - Seite 112ff 1 bis 6 - Frühlingsfarn - Seite 224 3, 4 - Galgant - Seite 211ff, 221 3, 4 - Gamander - Seite 92ff 3, 4 - Gänseblümchen - Seite 92ff 6 - Gänsefingerkraut - Seite 149ff 4 - Geißblatt, Jin Yin Hua - Seite 144ff 4 - Geißfuß - Seite 14, 2 - Gelbwurz, Javanische - Seite 39ff 4 - Gerstenmehl in Schmalz - Seite 15, 1 bis 6 - Gewürznelken - Seite 206, 220 3, 4 - Giersch - Seite 141ff 3 - Giftsumach, Giftefeu - Seite 131ff 4 - Ginster - Seite 20, 21 3, 4 - Goldrute - Seite 14, 117ff 3 - Gotu Kola, Asiatischer Wassernabel - Seite 108ff 2, 3, 4, 5 - Guajakbaum, Pockholz - Seite 18, 42ff 3 - Habichtskraut - Seite 19, 221 1 bis 6 - Habermus - Seite 228


Seite 4 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 3, 4 - Hafer - Seite 112ff, 224 3, 4 - Hahnenfuß, Gichtkraut - Seite 138ff 3, 4, 5 - Hauhechel - Seite 14, 135ff 2, 3, 4 - Heidekraut - Seite 14, 93ff 4, 5 - Herbstzeitlose - Seite 20, 132ff 2 - Herzbeere, Schneeball - Seite 39ff 6 – Heublumen - Seite 12, 3 - Himbeere - Seite 18 3, 4 - Hirtentäschel - Seite 118ff 2, 3, 4 - Holunder - Seite 16, 18, 19, 46ff 2 - Holzasche - Seite 14, 5 - Hopfen - Seite 17 3, 4 - Huflattich, Pestwurz - Seite 11, 88ff 3, 4 - Ingwer - Seite 209ff, 219, 220 3, 4 - Johannisbeere - Seite 94ff 3, 4, 5, 6 - Johanniskraut - Seite 11, 14, 61ff 3, 4 - Judenkirsche, Blasenkirsche, Lampionblume - Seite 108ff 3, 4 - Kalmus - Seite 11, 14, 86ff 3, 6 - Kamille - Seite 11, 142ff 2 - Kampfer - Seite 16, 3, 4, 5, 6 – Kastanie, Roß- und Edel- - Seite 11, 126ff, 223 2, 3, 4 - Kawa-Kawa, Rauschpfeffer - Seite 44ff 2, 3 - Kermesbeere - Seite 108ff 3 - Kirschstengel - Seite 19 2, 3, 4 - Klee- Weiß & Rot - Seite 34ff 1, 4, 5 - Kletten - Seite 14, 15, 18, 20 6 - Knabenkraut - Seite 11, 3, 4, 6 - Knoblauch - Seite 15, 16, 21, 94ff 1 bis 6 - Kohl- Weißkohl, Weißkraut - Seite 10, 118ff, 152 3, 4 - Kohldistel, Kratzdistel - Seite 119ff 3 - Königskerze - Seite 95ff 1 bis 6 - Kornelkirsch - Seite 225 3 - Krauseminze - Seite 218 3 - Kreosotbusch - Seite 42ff 3, 4 - Kreuzblume - Seite 119ff 3, 4 - Kreuzdorn - Seite 119ff 3, 4 - Küchenschelle - Seite 120ff 3 - Kümmel - Seite 121ff 2 - Kurkuma, Gelbwurzel, Haldi, Jiang Huang - Seite 37ff 2, 3, 4, 5, 6 - Lavendel - Seite 11, 14, 19, 121ff 3 - Lein, Flachs - Seite 122ff 3, 4 - Liebstöckel - Seite 95ff 3 - Linde, Sommer- & Winter-, - Seite 122ff, 225 3, 4 - Löffelkraut - Seite 19, 123ff 1 bis 6 - Lorbeer - Seite 43ff, 221 2, 3, 4 - Löwenzahn - Seite 11, 14, 64ff 2, 3, 4, 5 - Mädesüß, Spierstaude - Seite 12, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 127ff 2, 3, 4 - Mais, Kukuruz, Yu mi shu - Seite 11, 16, 19, 67ff 3 - Majoran - Seite 123ff 3, 5 - Malve, Käsepappel - Seite 147ff 3 - Mate-Teestrauch - Seite 113ff


Seite 5 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 3, 4, 5 - Mäuseklee - Seite 103ff 2, 3, 4 - Meerrettich - Seite 14, 95ff 4 - Meerzwiebel - Seite 20 3 - Meerträubel, Ma Huang - Seite 143ff 3, 4 - Meisterwurz - Seite 14, 113ff 2 - Minze - Seite 16 1 - Mistel - Seite 56ff 3, 4 - Muskatnuß - Seite 220 5 - Myrrhe - Seite 14, 3, 4 - Bittersüßer Nachtschatten - Seite 16, 20, 103ff 2, 3, 4 - Nadelbäume - Kiefer, Föhre, Fichte - Seite 11, 109ff, 215 4 - Nelkenwurz - Seite 138ff 2, 3, 4 - Nußbaum, Walnuß - Seite 17, 85ff, 226 3, 4 - Odermennig - Seite 11, 14, 15, 68ff, 119 3 - Pappel - Seite 18, 226 3 - Paprika - Seite 15, 3 - Passionsblume - Seite 130ff 2, 3, 4, 5 - Petersilie - Seite 14, 96ff, 212ff, 213, 214 1 bis 6 - Peyotl, Schnapsknöpfe - Seite 145ff 2, 3 – Pfeffer, Weißer - Seite 219, 220 3, 4 - Pfenningkraut - Seite 124ff 3, 4 - Pfingstrose - Seite 104ff 1, 2, 4 - Primel - Seite 15, 17, 21 3, 4 - Quecke - Seite 124ff 3, 4, 6 - Quendel, Feld- oder Sandthymian - Seite 11, 78ff 1 bis 6 - Quitten - Seite 208ff 3, 4 - Rainfarn - Seite 14ff, 219 4 - Rhabarbawurzel - Seite 14, 3, 4 - Rhododendron - Seite 105ff 3, 4, 5 - Ringelblume - Seite 11, 145ff, 155 2 - Rizinusöl - Seite 14, 4 - Roggenmehl - Seite 17 1, 2, 5 - Rohrbambus - Seite 144ff 3 - Rosenöl - Seite 222 3, 4, 5, 6 - Rosmarin - Seite 20, 124ff 3, 4, 6 - Salbei - Seite 11, 143ff, 207ff, 213, 215, 216, 219 5 - Salamonsiegel - Seite 14, 3, 4, 5 - Sandsegge - Seite 18, 20, 21, 127ff 3 - Sassafraß - Seite 18 3, 4, 6 - Schafgarbe - Seite 11, 18, 71ff 2, 3, 5 - Scheinbeere - Seite 110ff 3 - Schierling - Seite 19 4 - Schlehen - Seite 207ff, 218 3, 4, 6 - Schlüsselblume, Primel - Seite 11, 14, 74ff 4 - Schöllkraut - Seite 14, 2, 4 - Schwarznessel, Schwarzer Andorn - Seite 144ff 3 - Seidelbast - Seite 105ff 2, 3, 4 - Seifenkraut - Seite 17, 18, 19 1 bis 6 - Sellerie - Seite 12, 13, 14, 15, 21, 110ff, 220 3, 4 - Senf - Seite 15, 97ff 5 - Sonnenhut - Seite 146ff


Seite 6 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 3, 4, 5 - Spargel - Seite 111ff 2 bis 6 - Stabwurzel - Seite 217 3 - Stechpalme - Seite 16, 106ff 1 bis 6 - Steinbrechkraut - Seite 220 1 - Steineiche - Seite 16 3, 5, 6 - Steinklee - Seite 147ff 3 - Sternanisbaum, Ba jiao hui xian - Seite 113ff 3, 4 - Stiefmütterchen - Seite 98ff 4, 6 - Storchschnabel, Ruprechtskraut - Seite 150ff 3, 4 - Sumpfporst, Wilder Rosmarin - Seite 131ff 1 bis 6 - Süßholzwurzel - Seite 209 4 - Taubnessel - Seite 14, 3, 4 - Tausendgüldenkraut - Seite 211ff 2, 3, 4, 5 - Teufelskralle - Seite 12, 13, 114ff 3, 4, 5 - Thuja, Lebensbaum - Seite 15, 140ff 3, 5 - Thymian, Garten - Seite 81ff, 216 2, 4, 5 - Tollkirsche - Seite 13, 136ff 3, 4 - Ulme - Seite 226 3, 4, 5 - Veilchen, Wohlriechendes-, Duftveilchen - Seite 137ff 2, 4 - Vogelkirsche, Süsskirsche - Seite 133ff 3, 4 - Vogelknöterich - Seite 107ff 2, 3 - Vogelmiere - Seite 31ff 2, 3, 4, 6 - Wacholder - Seite 11, 14, 15, 16, 98ff 2, 3, 4 - Walderdbeere - Seite 21, 50ff 2, 3 - Wasserlinsen - Seite 219 3, 4 - Wegerich - Seite 213 3, 4 - Wegwarte, Zichorie - Seite 128ff 2, 3, 4, 5 - Weide - Seite 12, 13, 99ff 2, 3, 4, 5 - Weinraute - Seite 14, 16, 17, 100ff, 208ff, 214, 220 4 - Weizenkörnerpackung - Seite 214 3 - Wermut - Seite 212, 213, 216 3, 4 - Wiesengeißbart - Seite 11, 3 - Wiesenschaumkraut - Seite 129ff 1 bis 6 - Wiesenbärenklau - Seite 10, 1 bis 6 – Wolfsmilch - Seite 209, 216 3, 4, 6 – Wurmfarn, Farnkraut - Seite 11, 15, 150ff 2, 3 - Yamswurzel - Seite 52ff 2 - Ysop - Seite 17 2, 3, 5 - Zahnwehholz - Seite 115ff 3, 4 - Zaunrübe - Seite 15, 106ff 3, 4 - Zedernfrüchte - Seite 208ff 3, 4 - Zimt - Seite 210ff, 219 1 bis 6 - Zinnkraut, Ackerschachtelhalm - Seite 10, 11, 15, 19, 21ff, 152 2, 5 - Zitrone - Seite 12, 13, 3, 5 - Zitronenmelisse - Seite 18, 96ff 6 - Zittwer - Seite 209, 211ff 3, 4 - Zwiebel - Seite 15, 206ff

1 bis 6 - Schwedenbitter & Kräuter - Seite 10, 11, 152ff


Seite 7 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Weitere Heilmittel & Tipps die Helfen: Bachblüten - ab Seite 163: Arthrose, Arthritis, Gelenke - Seite 163 Gicht - Seite 164 Rheuma - Seite 165

Schüssler Salze – ab Seite 167: Arthrose – Seite 167 Arthritis, Gelenke – Seite 169 Gicht – Seite 172 Rheuma - Seite 173

Homöopathische Heilmittel – ab Seite 178: Arthrose – Seite 178 Arthritis – Seite 179 Gicht – Seite 181 Rheuma – Seite 183

Rüdiger Dahlke erklärt, was Ihnen die Krankheit sagen will - ab Seite 190: Arthrose – Seite 191 Arthritis – Seite 191 Gicht – Seite 193 Ankylose – Seite 195 Rheumatismus – Seite 195 Rheumatische Perikarditis – Seite 197

Ernährungs- & Heilrichtlinien - ab Seite 12, 15, 17, 198ff: Hildegard von Bingen – Seite 198 Schulmedizin – Seite 232


Seite 8 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Heilsteine: Hildegard von Bingen - Seite 209, 238ff Weitere Heilsteine - Seite 243

Weitere Heilmittel: Crystal Essence – Seite 1 MMS und CDS – Seite 1 Natron - Seite – Seite 257 OPC-Traubenkernextrakt – Seite 256 Strophantin Urtinktur – Seite 260 Verein Netzwerk Gesundheit und Therapie ab Seite 160: Arthritis, Rheuma und Gelenksentzündung - Seite 161 Arthrose - Seite 162 Gicht - Seite 162 Saunaaufgüsse und Bäder - Seite 18, 222 Tipps zum Herstellen eigener Heilmittel - Seite 9, 10, 158

Talismane und Symbole die helfen: Arthritis und Arthrose – Seite 247 Rheuma – Seite 250

Was ist meine Krankheit? – ab Seite 262: Arthrose – Seite 262 Arthritis – Seite 265 Gicht – Seite 270 Rheuma – Seite 268

Patientenberichte – Seite 231, 241

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Seite 9 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Ich empfehle ihnen zuerst, die Heilkräutertipps anzuwenden, die ich in diesen Buch von Maria Treben und noch vielleicht in einer Kombination mit Hildegard von Bingen und Rüdiger Dahlke bekanntgebe. Es sind zwar auch die Kräuter und Substanzen aus den anderen Büchern, die ich hier beschreibe auch sehr zum empfehlen, jedoch ist es auch nicht gut zu viele Kräuter zugleich anzuwenden (man nimmt in etwa 4 bis 8 Kräuter verschiedenster Art zugleich oder auch zusammen als Mischtees). Jedoch dürfen sie bedenkenlos alle diese Kräuter die ich ihnen hier näherbringe, zusätzlich zu ihren verschriebenen Medikamenten einnehmen. Wenn sich keine Besserung einstellt, kann man danach noch immer die anderen Kräuter anwenden, die hier in diesem Buch beschrieben sind.

Die Kräutertipps habe ich aus folgenden Büchern:

„Maria Treben - Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ vom Ennsthaler Verlag – ISBN 3-85068-090-8 & „Die Kräuter in meinen Garten“ vom freya Verlag – ISBN 3-901279-77-6 & „Die BLV Enzyklopädie der Heil Pflanzen“ vom BLV- Verlag – ISBN 3-405-15938-5 & „Das große Buch der Heilpflanzen“ von Weltbild Verlag ISBN 3-8289-1839-5

Außerdem empfehle ich ihnen, wenn sie die Kräuter selber sammeln wollen und die Heilmittel selbst herstellen, daß sie nach dem Rhythmus des Mondes damit arbeiten. Damit sie dann wissen, welcher Mond für welches Kraut oder Heilmittel gerade an diesen Tag am besten steht, sollten sie sich den Mondkalender in Buchform kaufen:

„Mit dem Mond durchs Gartenjahr“ von „Leopold Stocker Verlag“ ISBN 978-3-7020-1358-5.


Seite 10 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Tipps für Alkoholarme Tinkturen: Mitunter sind Alkoholtinkturen nicht angeraten, z.B. bei Schwangerschaft oder Gastritis. Zur Reduzierung des Alkohols 5 ml Tinktur in ein kleines Glas kochendheißes Wasser geben, 5 Minuten stehen lassen, so daß der Alkohol verdunstet. Für alkoholfreie Tinkturen statt Alkohol, Essig oder Glyzerin als Auszugsmedium verwenden. Und bitte denken Sie immer daran, ein Tee aus einem Heilkraut sollte wenn nicht anders angegeben nie länger als 6 Wochen getrunken werden, dann bitte eine Pause von ca. 2 Wochen machen. Kinder und alte Menschen sollten bei der vorgeschriebenen Menge 1/3 weniger des Krautes verwenden.

Die folgenden Kräuter Empfehlungen, gegen ARTHROSE-, ARTHRITIS-, COXARTHROSEErkrankungen, Gicht und Rheuma sind aus dem Buch von der Heilerin Maria Treben „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“.

Nachstehende Hinweise gelten auch für Gelenksentzündungen, -deformierungen und Abnutzungserscheinungen. Sie sind heilbar, die Schmerzen verlieren sich langsam, selbst Deformierungen bilden sich im Laufe eines oder zweier Jahre allmählich zurück. Kranke, die mit Krücken und Stöcken gehen, legen sie nach verhältnismäßig kurzer Zeit wieder weg. Man trinkt morgens eine halbe Stunde vor dem Frühstück und abends eine halbe Stunde vor dem Nachtmahl eine Tasse gebrühten Zinnkrauttee, den man eine halbe Minute ziehen läßt, während des Tages vier Tassen Brennesseltee, ebenfalls gebrüht und kurz ziehen gelassen. Von diesen vier Tassen nimmt man dreimal eine halbe Tasse weg und gibt jedesmal einen Eßlöffel Schwedenbitter hinein. Die Menge wird verteilt vor und nach jeder Mahlzeit getrunken. Wo immer Schmerzen auftreten, im Knie oder anderen Gelenken, werden vier Stunden lang Umschläge mit Schwedenbitter gemacht. Nicht vergessen: Die Haut vorher mit Schweinefett oder Ringelblumensalbe einstreichen und nachher jedesmal pudern, damit kein Juckreiz entsteht. Gekräuselte Kohlblätter (Wirsingkohl) oder Weißkrautblätter heiß abbügeln, auf die schmerzenden Gelenke legen, mit einem Tuch warm abbinden, bringen Milderung. Auch Einreibungen der Gelenke mit Beinwurz-Essenz helfen, die Schmerzen erträglicher zu gestalten. Bei Entzündungen der Gelenke sind Zinnkraut-Dunstumschläge (siehe Beschreibung) anzuwenden. Neben den Kohl- oder Krautblättern wären vor allem Auflagen mit Blättern des Wiesenbärenklaus, im Volksmund auch Scharling, Bärentatzen oder Bärenklauen genannt, wärmstens zu empfehlen. Man findet die Bärenklaublätter überall auf Rainen, Böschungen und Wiesen, sie haben auch in lichten, feuchten Laub-, Misch- und Auwäldern als Unkrautbestände ihren Standort. Die Pflanze trägt große, flache Dolden, grünlich oder hellrosa überlaufen, sticht auf Wiesen und Rainen durch ihren kräftigen Wuchs hervor. Unsere Oma, 93-jährig, hatte plötzlich am linken Knie eine Ausbuchtung nach rechts mit starken Schmerzen. Die sonst sehr Bewegliche mußte den Stock als Stütze nehmen und konnte auch damit kaum gehen. Ich legte 14 Tage lang während des Tages Schwedenkräuter-Umschläge (vier Stunden) und nachts heiß gebügelte Krautblätter auf. Die Schmerzen ließen zwar etwas nach, aber die Gehbehinderung blieb. Nun holte ich Bärenklaublätter und hatte damit gleich am ersten Tag besten


Seite 11 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Erfolg. Ich wusch die Blätter, zerwalkte sie auf einem Brett und legte sie über Nacht direkt auf das kranke Knie. Am nächsten Tag war die Gehbehinderung wie weggeblasen. Nur die Ausbuchtung war noch zu sehen. So wiederholte ich am nächsten Abend nochmals die Auflagen und damit war zu unserer Freude die Geschwulst ebenfalls verschwunden. Unsere Oma geht, jetzt 94-jährig, weiterhin ohne Stock. Im Knie haben sich alle Schmerzen und Behinderungen verloren. Sehr zu empfehlen wäre einmal monatlich ein Zinnkraut-Sitzbad von 100 g Kräutern, über Nacht kalt wässern, nächsten Tag anwärmen, 20 Minuten Badedauer. Das Badewasser kann noch zweimal auf die Kräuter zurückgegossen, angewärmt und zu zwei weiteren Sitzbädern verwendet werden. Eine Ordensschwester schreibt: »Im April habe ich um ihren Rat gebeten. Ich konnte wegen Schmerzen keine Nacht mehr schlafen. Nun habe ich auf Ihren Rat hin täglich 4 Tassen frischen Brennesseltee, mit drei Teelöffel und einem Eßlöffel Schwedenbitter verdünnt, getrunken. Ich muß Ihnen voller Freude mitteilen, daß ich, ein halbes Jahr später, in der Hüfte überhaupt keine Schmerzen mehr habe und eine Operation nicht mehr notwendig ist. Ich bin in einem Altenheim tätig und konnte manchem alten Menschen mit den Kräutern helfen. Einmal kam eine alte Frau zu mir, die seit Jahren am Stock gehen mußte. Sie war durch Gicht und Rheuma ganz verzogen, keine Medizin half ihr und auch nervlich war sie am Ende. Dreimal täglich einen Teelöffel Schwedenbitter in Brennessel- und Zinnkrauttee getrunken und nach drei Wochen hörte ich, sie könnte bereits ohne Stock gehen.

Weitere Kräuter die Maria Treben bei Gicht und Rheumatischen Erkrankungen empfiehlt: Bärlapp, Beinwurz, Brennessel, Ehrenpreis, Huflattich, Johanniskraut, Kalmus, Lavendel, Löwenzahn, Mais, Odermennig, Quendel (Thymian), Ringelblume, Roßkastanie, Schafgarbe, Schlüsselblume, Schwedenbitter, Wiesengeißbart, Wurmfarn, Zinnkraut.

Zittern der Glieder: Für diese Erkrankung werden 50 g Johanniskraut, 20 g Knabenkraut, 20 g Schlüsselblumen und 10 g Wacholderbeeren 14 Tage in der Sonne oder Herdnähe mit 38 bis 40%igem Korn- oder Obstbranntwein angesetzt. Man nimmt davon stündlich 15 bis 20 Tropfen im nachfolgenden Kräutertee, von dem man täglich drei Tassen trinkt. Für eine Tasse ein gehäufter TL Kräuter. Die Zusammensetzung ist folgende: Eschenblätter, Johanniskrautblüten, Schafgarbe, Salbei und Zinnkraut zu je 20 g, alles gut mischen. Außerdem werden Sitzbäder von frischen Fichtenspitzen, Johanniskraut, Schafgarbe oder Thymian gemacht, für ein Sitzbad nimmt man 100 g Kräuter. Da die äußere Einwirkung der Kräuter den guten Erfolg beschleunigt, werden alle 14 Tage drei Sitzbäder gemacht.

Gliederreißen: Kamillenöl.

Gliederschmerzen: Ehrenpreis-Tee, Kastanien-Kissen.


Seite 12 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Hausmittel - Heublumensack bei Gliederschmerzen: Einen 60 mal 80 cm großen Leinensack füllt man zur Hälfte mit getrockneten Heublumen. Man schlägt die andere Hälfte um und legt den Sack in eine Schüssel. Man übergießt ihn mit kochendem Wasser und läßt ihn ca. 15 Minuten einweichen. Anschließend wird der Sack kräftig ausgedrückt, in ein Tuch eingeschlagen und mit breiter Fläche auf den schmerzenden Körperteil aufgelegt. Der Heublumensack wird mit einem wärmenden Tuch umwickelt und sollte ein- bis eineinhalb Stunden einwirken. Der Patient soll dabei in guter Wärme ruhen. Der Heublumensack muß unbedingt im Bett aufgelegt werden und darf keinesfalls zu heiß sein.

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die folgenden Kräuter Empfehlungen, sind aus dem Buch „Die BLV Enzyklopädie der Heil Pflanzen“.

Gelenkschmerzen & -steife, einschließlich Arthritis & Gicht:

Teufelskralle wirkt bei geschwollenen Gelenken entzündungshemmend. Zitronensaft reduziert den Säuregehalt im Körper. Silberweide lindert Entzündung und Schmerzen und ist, kombiniert mit anderen Kräuterarzneien, ein gutes Mittel bei leichter bis mittelschwerer Arthritis. Mädesüß und Sellerie wirken in Kombination ideal bei Übersäuerung. Alle hier genannten Mittel können gefahrlos 1-2 Monate eingenommen werden. Warnung: Teufelskralle, Silberweide und Sellerie nicht während der Schwangerschaft nehmen.

Selbstbehandlung: Durch eine verbesserte Körperhaltung, Angstbekämpfung sowie Einnahme der genannten Kräuterarzneien kann man arthritische Beschwerden gut in den Griff bekommen. Säurebildende Lebensmittel wie rotes Fleisch, Spinat, Tomaten und Orangen meiden. Regelmäßige (aber mäßige) Bewegung wie auch eine positive, gelassene Einstellung sind ebenfalls von Vorteil.


Seite 13 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Arthritis & entzündete Gelenke:

Kraut: Teufelskralle (Harpagophytum procumbens). Rezeptur: Tabletten einnehmen (siehe Warnung).

~*~

Kraut: Zitrone (Citrus limon). Rezeptur: 1 Zitrone auspressen, den Saft jeden Morgen pur oder mit Wasser verdünnt trinken.

~*~

Kraut: Silberweide (Salix alba). Rezeptur: Tabletten einnehmen oder Abkochung aus 10 g Wurzel und 750 ml Wasser bereiten. Je nach Bedarf in 3 Portionen über 1 – 2 Tage hinweg trinken.

~*~

Kraut: Teufelskralle (Harpagophytum procumbens), Sellerie (Apium graveolens) und Silberweide (Salix alba). Rezeptur: Abkochung aus je 8 g der 3 Kräuter und 750 ml Wasser bereiten, in 4 Portionen teilen und 2-3 Portionen täglich trinken; oder gleiche Teile der 3 Tinkturen mischen, davon 3mal täglich 1 TL nehmen (siehe Warnung). ~*~ Kraut: Tollkirsche (Atropa belladonna). Rezeptur: Zusätzlich zu den genannten Mitteln Tollkirschenpflaster auf den schmerzenden Bereich legen. ~*~ Arthritis, verbunden mit übersäuertem Magen oder Magengeschwüren:

Kraut: Mädesüß (Filipendula ulmaria) und Sellerie (Apium graveolens). Rezeptur: Täglich bis zu 5 Tassen Mädesüßaufguß trinken; oder 2 Teile Mädesüßtinktur mit 1 Teil Sellerietinktur mischen, davon 2-3mal täglich ½ TL mit Wasser einnehmen (siehe Warnung). ~*~


Seite 14 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Steife & Schmerzende Gelenke:

Kraut: Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum), Beinwell (Symphytum officinale) und Lavendel (Lavandula angustifolia). Rezeptur: 2 ½ TL Johanniskraut- oder Beinwellölextrakt mit 20-40 Tropfen ätherischem Lavendelöl mischen; behutsam in die betroffenen Bereiche einmassieren.

Gicht:

Kraut: Sellerie (Apium graveolens). Rezeptur: Tabletten einnehmen oder Abkochung aus den Samen bereiten. In 3 Portionen teilen und über den Samen bereiten. In 3 Portionen teilen und über den Tag verteilt trinken; oder Speisen täglich mit Selleriesamen würzen (siehe Warnung).

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Die folgenden Kräuter Empfehlungen sind aus dem Buch „Die Kräuter in meinen Garten“

Arthritis an Händen und Füßen: Rizinusöl, Beinwellwurzelessenz, Selleriesaft, Meerrettich, Wacholderbeeren, Holzasche (am besten Ulmen- oder Agnihotra-Asche), nierenanregende Kräuter.

Gelenksverletzung: Myrrhe, Salomonsiegel und Beinwell.

Gicht: Kräutermischung aus Aloeblättern, Arnikablüten, Augentrost, Bibernellwurzel, Birkenblätter, Blutwurz, Borretschblätter, Brennessel, Bryoniawurzel, Eisenkraut, Engelwurz, Eschenblätter, Faulbaumrinde, Geißfußblätter und –wurzeln, Goldrute, Hauhechelwurzel, Heidekraut, Kalmus, Klettenwurzel, Löwenzahn, Meisterwurz, Odermennig, Petersilienwurzel, Rhabarbarwurzel, Schlüsselblume, Schöllkraut, Taubnessel, Wacholderbeeren, Weinraute, Je 3 Kräuter mischen.


Seite 15 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Äußerlich: Beinwellwurzeln, Bilsenkrautblätter, Brennessel, Efeublätter, Farnkraut und –wurzeln, Gerstenmehl mit Bärenschmalz, Hühner- oder Gansschmalz, Odermennigwurzel, Selleriekraut, Thujenzweige, Wacholderreisig, Wacholderzweige.

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die folgenden Kräuter Empfehlungen, sind aus dem Buch „Das Wissen der Kräuterhexen“, von Susanne Grüning im Weltbild Verlag.

Rheuma und Muskelverspannungen: Mit Paprika, Senfsamen, Knoblauch sowie Küchenzwiebeln als Einreibemittel. Achtung vor Hautreizungen.

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die folgenden Kräuter Empfehlungen, sind aus dem Buch „Das große Rezeptbuch der Heilkräuter für Gesundheit und Schönheit“, von Renzo Corcos im Mosaik Verlag.

Arthrose: 1. Kaltauszug: Folgende Kräuter 12 Stunden lang in 1 Liter Wasser: 5 g Große Klette, Wurzeln 5 g Primel, Blüten 5 g Esche, Blätter 5 g Ackerschachtelhalm (Zinnkraut), Ästchen 5 g Baldrian, Wurzeln Bringen Sie dann das Ganze fünf Minuten zum Kochen, lassen Sie es eine Viertelstunde stehen, seihen Sie durch und süßen Sie mit Honig nach Geschmack. 3 Gläser täglich vor den Mahlzeiten.

2. Kalter Aufguß in 100 g denaturiertem (vergälltem) Alkohol, 8 Tage lang: 20 g Rotbeerige Zaunrübe, Wurzel - GIFTIG 10 g Arnika, Blüten 10 g Scharfer Paprika, trockene Schoten Mischen Sie einen Suppenlöffel dieses Aufgusses mit 2 EL Wasser und reiben Sie damit die schmerzenden Gelenke 2mal täglich ein.


Seite 16 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 3. Legen Sie 8 Tage lang 200 g reinen Alkohol ein: 20 g Steineiche oder Stechpalme, Blätter 20 g Knoblauch, Zehen in Scheiben Fügen Sie danach einen Liter starken Weißwein hinzu und: 30 g Bittersüß (Bittersüßnachtschatten), Spitzen 20 g Esche, Blätter 20 g Erdrauch, der blühende, obere Teil Warten Sie wieder 8 Tage, und filtrieren Sie dann das Ganze. Täglich 3 Süßweingläser, zwischen den Mahlzeiten.

Arthritis und Gelenkentzündung: 1. Abkochung: 2 EL der folgenden Mischung in einem halben Liter Wasser, 10 Minuten: 40 g Esche, Blätter 30 g Birke, Blätter 30 g Echtes Mädesüß, Spitzen 20 g Boretsch, Blüten 30 g Artischocke, Blätter 10 g Arnika, Blüten Täglich 2 Tassen zwischen den Mahlzeiten.

2. Abkochung: 5 EL der folgenden Mischung in einem Liter Wasser: 40 g Echtes Mädesüß, Spitzen 30 g Holunder, Blätter 30 g Esche, Blätter 40 g Boretsch, Blätter 40 g Artischocke, Blätter 30 g Mais, Bärte, Blüten 40 g Minze, Blätter 3mal täglich ein Glas zwischen den Mahlzeiten.

3. Auszug: in 300 g kochendem Olivenöl: 20 g Raute, Blätter 20 g Wacholder, zerquetschte Beeren 20 g Kampfer 30 g Arnika, Blüten 30 g Bilsenkraut, Blätter - GIFTIG Mindestens 6 Tage stehenlassen, filtrieren und den Rest durch ein Tuch drücken. Für Einreibungen und Massagen, 2mal täglich.


Seite 17 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 4. Abkochung: in einem Liter Wasser, 30 Minuten: 40 g Seifenkraut, Zweige und Blätter 40 g Walnußbaum, Blätter 30 g Esche, Blätter 3mal täglich ein Glas. 5. Kochen Sie in ganz wenig Wasser: 100 g Primel, Blätter Bis ein Brei entsteht. Für Umschläge nach Belieben. 6. Legen Sie 15 Tage in einen Liter guten Süßwein ein: 50 g Echtes Mädesüß, Spitzen 30 g Esche, Blätter 10 g Ysop, Blätter Ein Süßweinglas morgens nüchtern. Das Rezept ist ganz besonders geeignet für die chronischen Formen der Gelenkentzündung.

7. Machen Sie einmal in der Woche einen Obsttag. Zu empfehlen sind: gekochte Äpfel, Kirschen roh oder gekocht, Tomatensaft, frische Walderdbeeren.

Gelenkerguß: Diese Rezepte gelten für Ergüsse, die durch Verletzungen entstanden sind. Bei entzündlichen Ergüssen (sie fühlen sich warm an) sollte auch die Ursache durch die entsprechende Therapie angegangen werden. 1. Zerstoßen Sie im Mörser und mischen Sie gut: 50 g Eisenkraut, frische Blätter 40 g Roggenmehl Ein ganzes Ei Machen Sie mit dieser Paste ein Pflaster 2mal täglich.

2. Zerreiben Sie folgende frische Kräuter: 50 g Raute, Blätter 50 g Hopfen, Blätter 50 g Walnuß, Blätter Mischen Sie mit soviel Eiweiß, bis Sie eine Butterartige Paste erhalten. Tragen Sie diese auf die schmerzende Stelle auf, morgens und abends.


Seite 18 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Gelenkrheuma (akutes) und Polyarthritis: 1. Abkochung: 4 EL der folgenden Mischung in einem Liter Wasser, 10 Minuten: 40 g Esche, Blätter 40 g Sandsegge, Wurzeln 30 g Klette, Wurzeln 20 g Seifenkraut, Wurzeln Eine Tasse morgens nüchtern und eine vor dem Schlafengehen.

2. Infus: 5 EL der folgenden Mischung in einem Liter Wasser: 40 g Schafgarbe, Pflanze 40 g Guajakholz, geraspeltes Holz 30 g Sassafras, holziger Teil 30 g Melisse, Blätter 3mal täglich ein Glas.

3. Legen Sie in einen Liter Wasser 10 Tage lang ein: 40 g Sandsegge, Wurzeln 40 g Echtes Mädesüß, Spitzen 10 g Bitterorangen, Schalen Ein Süßweinglas früh nüchtern und eines abends.

Muskelrheuma und Muskelschmerzen: Wenn die Ursache rheumatisch ist, sollten die bei „Rheuma“ angeführten Rezepte mit angewendet werden, außerdem ist auf viel Wärme zu achten. Schmerzen, die etwa auf Überanstrengung zurückzuführen sind, bedürfen vor allen Dingen der Massage; für sie eignet sich Rezept Nr. 3 vorzüglich. In allen Fällen sind Moor- und Schwefelbäder bzw. Teilbäder zu empfehlen. Achten Sie immer auf Entspannung der betroffenen Muskelgruppen, wirken Sie also den Verkrampfungen entgegen!

1. Abkochung: 10 Minuten, ein Liter Wasser mit 4 EL der folgenden Mischung: 40 g Birke, Rinde der Äste 40 g Holunder, Rinde der Äste 30 g Pappel, Rinde der Äste 50 g Himbeere, Blätter 3 Tassen täglich zwischen den Mahlzeiten.


Seite 19 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 2. Infus: Ein Liter Wasser mit: 20 g Betonie, Blätter 20 g Echtes Mädesüß, Spitzen 20 g Artischocke, Blätter 20 g Habichtskraut, Pflanze Diese Tagesmenge sollte in kleineren Portionen zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.

3. Legen Sie in 150 g Olivenöl ein: 20 g Schierling, Blätter - GIFTIG 40 g Bilsenkraut, Blätter - GIFTIG 30 g Lavendel, Blüten 20 Tage an einem warmen Ort stehenlassen, filtrieren und die Pflanzen gut ausdrücken. Abermals soviel Öl hinzufügen, daß wieder 150 g erreicht werden, und noch einmal die gleiche Pflanzenmenge hinzufügen. Wieder an einen warmen Ort stellen, einmal täglich schütteln. Nach weiteren 20 Tagen filtrieren, die Pflanzen ausdrücken und die Flüssigkeit in einer dunklen, gut verschlossenen Flasche aufbewahren. Dieses Öl ist außerordentlich wirksam, wenn es als Einreibung gebraucht wird. Es darf nur äußerlich angewendet werden, innerlich ist es giftig. Vermeiden Sie auch jegliche Berührung mit den Schleimhäuten.

Gicht: Bei Neigung zu Gicht:

1. Abkochung: 15 Minuten in einem Liter Wasser: 30 g Ackerschachtelhalm (Zinnkraut), Pflanze 20 g Kirschstengel, Wurzeln 30 g Mais, Stempel Trinken Sie die ganze Dosis, über den Tag verteilt, zwischen den Mahlzeiten.

2. Legen Sie kalt in einen Liter Süßwein 300 g in Scheiben geschnittene, rohe Zwiebeln ein. 8 Tage ziehen lassen. 2 Gläschen täglich.

3. Infus: 2 EL der folgenden Mischung in einem halben Liter Wasser: 30 g Echtes Löffelkraut, Pflanze 30 g Seifenkraut, Wurzeln 30 g Holunder, Wurzeln 20 g Faulbaum, Rinde Ein Glas morgens nüchtern und eines vor dem Schlafengehen.


Seite 20 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 4. Abkochung: 3 EL der folgenden Mischung in einem halben Liter Wasser, 10 Minuten: 40 g Sandsegge, Wurzeln 30 g Ginster, Blüten 20 g Meerzwiebel, Schuppen- GIFTIG 30 g Faulbaum, Rinde Eine Tasse morgens nüchtern und eine abends.

5. Fügen Sie zu einem Liter Süßwein folgende Flüssigextrakte: 40 g Klette 30 g Bittersüß 20 g Echte Mädesüß 5 g Aloe Ein Süßweinglas morgens nüchtern.

6. Eine uralte, sehr wirksame Kur: Trinken Sie jeden Morgen nüchtern frisch gepreßten Zitronensaft und steigern Sie die Dosis von einer Zitrone bis auf sechs täglich. Dann verringern Sie die Menge, bis Sie wieder bei einer Zitrone angekommen sind. Wiederholen Sie diesen Turnus 3mal, zwischen eine Woche Pause.

Bei bestehender Gicht:

1. Abkochung: 5 EL der folgenden Mischung in einem Liter Wasser, eine Minute: 40 g Sandsegge, Wurzeln 30 g Brennessel, Wurzeln und Blätter 30 g Ginster, Blüten 30 g Birke, Blätter 30 g Rosmarin, Blätter Täglich 3 Gläser zwischen den Mahlzeiten.

2. Dieses Rezept enthält das stärkste in Deutschland vorkommende Gift, die Herbstzeitlose: Sie hat aber zugleich eine sehr starke Wirkung auf die Gicht, so daß auf sie kaum verzichtet werden kann, wenn man die modernen, ebenfalls sehr wirksamen chemischen Arzneien ablehnt. Wie bei allen anderen giftigen Pflanzen heißt es auch hier: nicht ohne ärztliches Rezept! Aufguß: Geben Sie in einen Liter Süßwein den Aufguß von: 40 g Herbstzeitlose, Zwiebeln - GIFTIG 30 g Echtes Mädesüß, blühender oberer Teil


Seite 21 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 40 g Faulbaum, Blätter 30 g Sandsegge, Wurzeln 2mal täglich ein Süßweinglas vor den Hauptmahlzeiten.

3. Legen Sie in 20 Gramm Petroleum 8 Tage ein: 60 g Knoblauch, zerdrückte Zehen 20 g Primel, Blätter Zum Einpinseln der schmerzenden Gelenke. Danach leicht einreiben und mit Wolle umwickeln. Nur äußerlich!

4. Essen Sie einen Monat lang täglich 300 Gramm frische Walderdbeeren mit Milch und Zucker, ansonsten Gichtdiät.

5. Infus: In einem Liter Wasser: 40 g Walderdbeere, Wurzeln 20 g Ginster, zerdrückte Samen 20 g Sellerie, Samen 20 g Benediktenkraut, Blüten Täglich 4 Gläser zwischen den Mahlzeiten.

Die nachfolgenden Kräuterbeschreibungen, sind eine Zusammenfassung, die in diesen Buch empfohlenen Kräuterbüchern:

Zinnkraut, Ackerschachtelhalm (Equistetum arvense (Equisetaceae)):

Da auch die meisten rheumatischen Erkrankungen und die Gicht Stoffwechselleiden sind und die löslichen Kieselsäure beim Baden teilweise vom Körper aufgenommen wird, sind Ackerschachtelhalm-Bäder auch hier lindernd. Im Buch von Maria Treben ist zu lesen: Der Schweizer Pfarrer Künzle sagt, daß alle Menschen von einem gewissen Alter an täglich als Dauergetränk eine Tasse Zinnkrauttee trinken sollten. Alle Arthrosen, Rheuma, Gichtund Nervenschmerzen würden verschwinden, jeder Mensch hätte einen gesunden Lebensabend. Er erzählt, daß ein 86-jähriger Mann durch ein Zinnkrautdunstbad von einem fürchterlichen Steinleiden befreit wurde und noch viele Jahre lebte.


Seite 22 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Außerdem sagt er: »Die stärksten Blutflüsse und Bluterbrechen heilt das Kraut, innerlich als Tee getrunken, in kurzer Zeit, ja fast augenblicklich.«

Der große Nervenarzt Dr. Wagner-Jauregg sagt in seinen Schriften: „Zwei Drittel aller Nervenkranken müßten nicht in Heilanstalten, wenn ihre Nieren gesund wären.“ Seither konnte ich vielen Unglücklichen, die durch Störungen der Nieren unter Depressionen, Wahnvorstellungen und Tobsuchtsanfällen litten, zu Zinnkraut-Sitzbädern raten und sie dadurch vor der Nervenheilanstalt bewahren. Hier muß neben Brennessel und Schafgarbe auch innerlich Zinnkrauttee getrunken werden, morgens und abends je eine Tasse. Das sagt die Hl. Hildegard von Bingen: „Das Pulver von Schaftheu geschnupft, stillt das Nasenbluten. Ebenso befeuchte ein Tüchlein mit dem Saft und bringe es in die Nase, das Bluten wird vergehen.“

Weitere Anwendungen mit Zinnkraut: Der Tee ist ein Stärkungsmittel für den ganzen Körper und gilt als Vorbeugungsmittel, um sich strahlende Gesundheit zu erhalten. Es hilft bei, Nieren (Katarrhen) und Blasenerkrankungen und störungen, harntreibend, Blasenerkältungen und krampfartigen Schmerzen, nicht urinieren können, Harnröhrenentzündungen, Prostata-Erkrankungen, krampfartigen Magenbeschwerden, Leber- und Galleanfällen, Steinleiden und Grieß im allgemeinen (z.B. Nierengrieß, Nieren- und Blasensteinen), Nierenbeckenentzündungen und –Eiterungen, Rheumatischen und arthritischen Beschwerden, Gichtund Nervenschmerzen, schmerzhaften Stauungen die mit ihrem Druck nach oben die Herztätigkeit beeinträchtigen, Steigerung der Leukozytentätigkeit, Wasseransammlungen im Herzbeutel oder im Rippenfell, Wassersucht, Entwässerungsmittel, da es den Elektrolythaushalt nicht beeinflußt kann es bestens für Durchspühlungstherapien verwendet werden, es ist schleimlösend, Sehstörungen nach einer Geburt, Krebs und bösartige Geschwüre und Tumore, hartes Geschwulst auf der Fußsohle, Beinfraß, chronisch geschwollenen Beinen, langwierigen Verstauchungen, eitrigen Nagelbettentzündungen, brüchigen Finger- und Zehennägeln, Blutungen (gerinnungsfördernd), Bluterbrechen und -husten, Nasenbluten, als Blutstillende Mittel hilft er bei Lungen-, Gebärmutter-, Hämorrhoidal- und Magenblutungen, Hämorrhoiden und Hämorrhoidalknoten, heilt die Wunden selbst wenn die Sehnen ganz durchgeschnitten sind, Knochenfraß, Knochenbrüchen, faulenden Wunden, offenen Füßen, alten fressenden Wunden, Fersensporn, Frostbeulen, gewissen Reizzuständen der Haut, z.B. Ekzemen, Bartflechten und anderen Flechten und bei Lupus, juckenden Hautausschlägen, Kopfschuppen und gutes Nachspühlmittel beim Kopfwaschen und macht schönes lockeres Haar, Arterienverkalkung, Gedächtnisschwund, Schweißfüße, Bettnässen, Schleimbeutelentzündungen, Mundspühlungen, Mandelentzündung, Entzündungen der Mundschleimhaut, Mund- und Zahnfäulnis, Zahnfleischblutungen oder –Entzündungen, Fisteln und Polypen im Gaumen und Hals aber auch Polypen im Unterleib oder After, chronischer Bronchitis, Lungentuberkulose, Allgemeinschwäche bei bestehender Atemwegserkrankungen wie Emphysem, Weißfluß, Bandscheibenschäden und Ischiaskranke, Depressionen, Wahnvorstellungen und Tobsuchtsanfällen, zusammenziehend, Gewebefestigend stärkt das Bindegewebe und verbessert seine Stärke und Elastizität.

Edelsteine, welche die Wirkung von Zinnkraut unterstützen: Lepidolith-Glimmer, Dendritenquarz, Chiastolith, Aragonit, blauer Topas, gelbe Jade und versteinertes Holz.


Seite 23 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Inhaltsstoffe: Große Mengen an Kieselsäure und Silikaten (etwa 15%), Flavonoide, Phenolsäuren, Alkaloide (auch Nicotin) und Sterine, Gerbstoffe, Kaliumsalze, Saponine.

Teeaufguß: 1 gehäufter Teelöffel Zinnkraut auf 1/4 Liter Wasser, brühen. Oder Der Tee wird entweder durch ½ tägiges Ansetzen in kaltem Wasser (1 Teelöffel auf ¼ L Wasser) oder durch Überbrühen und ½ Stunde Ziehzeit hergestellt. 3 Tassen Tee pro Tag sollten über längere Zeit getrunken werden. Entgegen den Erfahrungen und Weisungen vieler Kräuterkundiger, die dringend raten, einen Heiltee nicht länger als 2 Wochen hintereinander kontinuierlich zu verwenden, kennen wir persönlich einige Menschen, die bis zu 2 Liter Zinnkrauttee pro Tag zu sich nehmen, und das schon seit mehreren Jahren. Alle haben eine blendend aussehende Haut und gutes Bindegewebe. Lesen sie hierzu auch bei Nebenwirkungen und Warnungen weiter.

Mischtee bei Husten und Asthma: 10 g Schachtelhalm, 10 g Malvenblüten, 10 Lindenblüten, 10 g Spitzwegerich, 5 g Fenchelfrüchte, 5 g Holunderblüten, 5 g Thymian: 2 Teelöffel dieser Mischung mit ¼ L kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ausziehen und abseihen. 2 bis 3 Tassen Tee täglich ist die richtige Dosierung. Mit Honig süßen! Diabetiker nicht süßen!

Dunstumschlag: Eine gehäufte Doppelhand Zinnkraut kommt in ein Sieb, das man über kochendes Wasser hängt. Wenn das Kraut heiß und weich ist, hüllt man es in ein Leinentuch und legt es auf die kranke Stelle. Unbedingt warm einpacken! Mehrere Stunden oder über Nacht einwirken lassen.

Vollbäder: 100 g Zinnkraut werden 1 Stunde in heißem Wasser ausgezogen und der Extrakt dann dem Bad zugesetzt. Auch die fertigen Badeextrakte sind Empfehlenswert.


Seite 24 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Sitzbäder: 100 g Zinnkraut werden über Nacht im kalten Wasser angesetzt, am nächsten Tag bis zum Kochen erhitzt und dem Badewasser beigegeben. 20 Minuten Badedauer. Nicht abtrocknen, feucht in den Bademantel, 1 Stunde im Bett nachdunsten. Das Badewasser muß bis über die Nieren reichen.

Wieder angewärmt, kann das Badewasser vom Sitzbad noch zweimal verwendet werden.

Zinnkraut-Tinktur: Tinkturrezept von Maria Treben: 10 g frisches Zinnkraut wird mit 50 g echtem Kornbrandwein angesetzt. 14 Tage in der Sonne oder Wärme stehen lassen: Täglich schütteln! Tinkturen werden innerlich tropfenweise, verdünnt mit Tee, genommen, äußerlich zu Umschlägen oder Einreibungen verwendet. Tinkturrezept vom Buch „Die Kräuter in meinen Garten“: Eine Hand voll frisches oder getrocknetes Zinnkraut mit soviel gutem Korn- oder Obstschnaps übergießen, daß die Kräuter 1 cm überdeckt sind. Für mindestens 3 Wochen an einen warmen Platz stellen. Darauf achten, daß genügend Alkohol im Glas ist, u. U. nachfüllen. Abfiltern und bei Bindegewebeschwäche tropfenweise einnehmen. Tinkturen sollten nie mit Metallen in Berührung kommen, also nie einen Metalllöffel verwenden, sondern einen Keramiklöffel nehmen. Breiumschlag: Frisches Zinnkraut wird gut gewaschen, auf einem Holzbrett fest zerrieben bis ein Brei entsteht. Zinnkraut-Wein: Eine Hand voll frisches Zinnkraut in 0,7 L Weißwein aufkochen, eine Woche stehen lassen, danach abfiltern und alsbald verwenden. Ein Gläschen nach den Mahlzeiten stärkt das Bindegewebe. Homöopathie: „Equisetum hiemale D2 bis D6“: 5 bis 15 Tropfen mehrmals täglich bei, Blasen- und Nierenleiden (koliken und Steine), Wasserausscheidung anzuregen, gegen Reizblase und nächtliches Einnässen. Aussaat und Vermehrung: Im Frühling wird ausgesät und durch Rhizome Teilung vermehrt. Sammelzeit: Frühjahr bis Herbst, nur junges Kraut. Am besten im Frühsommer, wenn die Triebe sattgrün und frisch sind. Es dürfen nur die unfruchtbaren Triebe gesammelt werden. Die sterilen Sprosse werden im Sommer geerntet.


Seite 25 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Verwendete Teile: Das ganze Kraut. Es dürfen nur die grünen frischen Triebe gesammelt werden, keine Triebe mit Sporen!

Konservieren und Aufbewahren: Man bindet das Kraut zusammen und hängt es an einem luftigen Ort zum Trocknen auf. Die Triebe müssen sich leicht brechen lassen, erst dann ist das Kraut fertig getrocknet und alle verfärbten Teile werden verworfen. In Gläser, Dosen oder Papiersäcke füllen.

Warnungen und Nebenwirkungen: Es ist leicht mit den giftigen Schachtelhalmarten zu verwechseln, z.B. Sumpfschachtelhalm (E. palustre). Sie unterscheiden sich vom Ackerschachtelhalm (Zinnkraut) durch ihre fruchtbaren grünen Triebe, die am Ende der Triebe eine Sporenähre tragen. Bis zum Frühsommer sind diese Sporenähren meist erkennbar. Das wichtigste Erkennungszeichen ist, daß das unterste Glied der Seitenäste deutlich länger ist, als die anderen. Wenn man nicht ganz sicher ist, welche Zinnkraut-Art man entdeckt hat, muß man einen Fachmann zu Rate ziehen oder mit gutem Bestimmungsbüchern arbeiten. Trotz der unbedenklichen Menge die man Zinnkraut als Tee zu sich führen kann, sollte er bei längeren gebrauch von über 6 Wochen nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden, da er den Verdauungstrakt reizen kann. Als Tee sollte er bei eingeschränkter Herz oder Nierentätigkeit gemieden werden.

Brennessel (Urtica diolca (Urticaceae)): Weil Brennesseln Harnsäure austreiben, sind sie heilsam für Gicht- und Rheumakranke. Man macht wöchentlich einmal ein Vollbad mit dem Absud, trinke Tee und Saft und esse Gemüse aus der Pflanze. Die Blätter der Brennessel in Tierfett gestoßen und oft aufgetragen sind ein gutes Mittel bei gichtigen Gliedern. Im Buch von Maria Treben ist zu lesen: Die Brennessel nimmt die Anfälligkeit für Erkältungen und hilft bei gichtischen und rheumatischen Erkrankungen. Eine Dame aus Eichstätt stand drei Jahre lang mit schmerzhafter Ischias in ärztlicher Behandlung. Im Laufe eines halben Jahres hatte sie nach sechs Brennessel-Vollbädern mit je 200 g Kräutern alle Schmerzen verloren.


Seite 26 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Weitere Anwendungen der Brennessel: Nicht anzuraten ist die Brennesselanwendung bei eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeiten. Aber Brennesseln helfen wunderbar gegen Schmerzen in der Herzgegend, Herzkranzgefäßverengungen, Nieren- und Harngrießbildung, Nieren- oder Blasensteinen, Diabetes, Anämie, Arthritis, Magen und Darmbeschwerden (z.B. Geschwüren, Krebswucherungen, Krämpfen), Stoffwechselanregend, Tonisch, Astringierend, bei Gelbsucht und Hämorrhoiden. Stuhlgangfördernd, Durchfallhemmend, Blutdrucksenkend, septische Wunden, schützt vor Blutungen, Nasenblutung, bei starker Menstruationsblutung, Unterleibsproblemen bei Frauen, Virus und Bakterien-Ausscheidungen, Anti-Allergen, Heuschnupfen, Asthma, Lungenerkrankungen, Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten, Leukämie, Fistel, Ekzemen, juckender Hautbeschwerden und Insektenstichen, Sonnenbrand, Milchbildend (Blätter), bildet Prostatavergrößerungen zurück (Wurzel), Wassersucht, Entschlackend, Schleimlösend, beschwerden beim Wasser lassen, Wassertreibend, Harntreibend, Schüttelfrost, Stärkend, Kräftigungsmittel, Müdigkeit und Erschöpfungszustände, Nervenentzündungen, Kopfschmerzen, Cholesterinsenkend, Rheuma, Gicht, Galle- und Leberbeschwerden, Lähmungen, bei Brustleiden, Rippenfellentzündung und gegen Husten, Masern und Scharlach, Haarausfall, Vergeßlichkeit, Milztumor, Ischias, Gefäßverengungen (Raucherbein), Hühnerauge, Nagelpilz, Flecken, Windelausschlag, Nesselausschlag; Verbrennungen die durch Brennhaare der Brennessel zugeführt wurden, kann man mit dem Saft der Brennessel behandeln. Brennesseljauche, Brennesselpapier, Färbemittel und als Essen (z.B. als Aufstriche oder Salaten).

Inhaltsstoffe: Flavonoide (Quercetin), Chlorophylle, Carotinoide, Vitamine, Mineralsalze- und Stoffe (Calcium, Natrium, Kalium, Kieselsäure, Silizium, Magnesium, Eisen), Vitamin A und B, Chlorophylle, Carotinoide, Beta-Sitosterin, Ameisensäure, Essigsäure, Pflanzensäuren; in den Brennhaaren Amine (Histamin, Cholin, Acetylcholin, Serotin). – Der Gehalt an Sterolen und Sterylglucosiden sowie an Lignanen, Phytosterine (Stigmasterin), Phenole und Gerbstoffen in den Wurzeln ist erwähnenswert. Ob in der Brennessel blutzuckersenkende Stoffe („Glukokinine“) enthalten sind, ist umstritten.

Edelsteine, welche die Wirkung der Brennnessel unterstützen: Smaragd, Obsidian, Bergkristall, Baumachat. Brennessel-Teeaufguß: 1 gehäufter Teelöffel auf ¼ Liter Wasser, nur brühen, kurz ziehen lassen. Trinkkur als Tee ohne Zucker schluckweise trinken. Empfindliche Gemüter können aber auch Kamille oder Pfefferminze zur Geschmacksaufbesserung beimengen. Brennessel kann fast allen Kräutertees beigefügt werden, doch soll man sie nur drei Wochen hintereinander verwenden, da es sich um eine sehr starke Pflanze handelt. Man setze eine Weile aus und beginne dann wieder von neuem. Das Kraut das beim ziehen als Tee übrigbleibt ißt man mit. Am besten kauft man das Kraut in der Apotheke oder Kräuterhandlung, also nicht in einzelbeuteln im Supermarkt kaufen.


Seite 27 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Brennessel-Tinktur: Die Wurzeln, im Frühjahr oder Herbst gegraben, werden mit einer Bürste gewaschen, klein geschnitten und bis zum Hals in einer Flasche gefüllt. Mit 38 bis 40%igem Kornbranntwein übergossen läßt man sie 14 Tage an einer warmen Stelle stehen.

Voll und Fußbäder: Bei Rheuma und Gicht, je eine gehäufte Doppelhand (für Vollbad 200g) gut gewaschener, gebürsteter Wurzeln und frische Brennessel (Stengel und Blätter) werden über Nacht in 5 Liter Wasser angesetzt und am nächsten Tag bis zum Kochen erhitzt. So warm als man es vertragen kann, darin 20 Minuten die Füße baden. Die Brennesseln bleiben während des Fußbades im Wasser. Dieses Fußbad kann man, wieder angewärmt, zwei- bis dreimal verwenden.

Kopfwäsche: 4 bis 5 gehäufte Doppelhände frische oder getrocknete Brennesseln werden in einem 5-Liter-Topf mit kaltem Wasser auf kleiner Flamme langsam bis zum Kochen erhitzt. 5 Minuten ziehen lassen. Verwendet man Brennesselwurzeln, setzt man eine gehäufte Doppelhand über Nacht mit kaltem Wasser an, erhitzt sie am nächsten Tag bis zum Kochen und läßt dann 10 Minuten ziehen. Zur Kopfwäsche sollte man in diesem Falle Kernseife verwenden.

Sammeln und Aufbewahren:

Sammelzeit: Junge Blätter von März bis Oktober, Wurzel von Frühjahr bis Herbst. Blütezeit ist von Juni bis September.

Verwendete Teile: Blätter, Samen und Wurzel.

Konservieren und Aufbewahren: Die ganze Pflanze oberhalb des Bodens abschneiden, bündeln und kopfüber im Halbschatten trocknen lassen. Die Blätter anschließend von den Stengeln abstreifen und in Papieroder Stoffsäcken aufbewahren. Die Wurzeln werden gründlich von der Erde befreit und ebenfalls getrocknet, man kann sie auch im Ofen (ca. 40 Grad) trocknen. Wurzeln in Glasoder Porzellangefäßen aufbewahren. Saft wird aus den ganzen Pflanzen mit samt den Stengeln bereitet. Entweder man preßt im elektrischen Entsafter, oder man bereitet einen Pflanzenbrei und preßt durch ein Tuch. Keimfrei abgefüllt und dunkel gelagert, hält der Saft einige Wochen.


Seite 28 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Beinwell, Beinwurz (Symphytum officinale): 5mal täglich Einreibungen und Umschläge mit der schleimigen Tinktur wirken bei Arthrose, Gicht- und Rheumaschmerzen. Die Wurzeln zerhackt und in Schweineschmalz langsam ausgebraten, ergeben eine heilsame Salbe bei Gicht, Rheuma und allen Prellungen, Zerrungen und Knochenverletzungen. Als Homöopathikum „Symphytum“ zur innerlichen Anwendung ist das Mittel in der sechsten Potenz (D6) erlaubt. Man gibt 3- bis 5mal täglich 5 bis 10 Tropfen bei Arthrosen und Gelenksschmerzen. Im Buch von Maria Treben ist zu lesen:

Die Beinwurztinktur, die man sich leicht selbst bereiten kann, birgt eine wunderbare Kraft in sich. Kranke, die jahrelang gegen Rheumatismus und Gelenksschwellungen mit allen vorzüglichen Mitteln behandelt wurden und keine Heilung fanden, erreichen mit der Beinwurztinktur rasche Hilfe. Eine Frau, die ihren rechten Arm kaum mehr gebrauchen konnte (die obere Armkugel war fast unbeweglich und der Arzt hatte bereits eine Lähmung festgestellt), hat sich auf meinen Rat hin täglich das Gelenk und den rechten Arm mit der Tinktur eingerieben. Von Tag zu Tag spürte sie, wie sich ihr Leiden besserte. Heute ist das Gelenk normal beweglich und die Frau kann ihren Haushalt wieder versehen. Aber auch die Beinwurzblätter, abgebrüht und als warmer Brei auf gelähmte Glieder gelegt, helfen über Nacht, wenn das Leiden von Überanstrengung, Verrenkung, Verstauchung oder Schlaganfall herrührt. Bei Gicht sollte man auch 20 Minuten ein Vollbad mit Beinwurz machen. Weitere Anwendungen mit Beinwell: Die Gerbstoffe wirken zusammenziehend, austrocknend und entgiftend, indem sie toxische Substanzen ausflocken und den Bakterien ihren Nährboden entziehen. Schleimstoffe quellen im Wasser auf und haben eine schützende, umhüllende Wirkung. Schleime sind vor allem Träger von (ätherischer) Lebenskraft, wie etwa in den Sexualsekreten, im Eiweiß der Eier oder im „Schaum“ (Kuckucksspeichel), in dem sich die Zikadenlarven entwickeln. Allantoin wirkt entzündungshemmend, regt die Zellbildung neu an, löst Wundsekrete auf und fördert die Granulation. Cholin stärkt den Kreislauf, erweitert die Gefäße und verbessert die Durchblutung, was natürlich einer Wundheilung zugute kommt. Kiesel (Silizium) vermittelt Lichtkräfte und stärkt das Gewebe. Inhaltsstoffe: Allanoin (bis zu 4,7%), Asparagin, Inulin, Flavonoide, Vitamin B12, Schleim (etwa 29%), Harz und Gerbstoffe, Stärke, Gummi, verschiedene Pflanzensäuren, Triterpenoide und einiger Alkaloide , Pyrrolizidinalkaloide (0,02-0,07%), Phenolcarbonsäuren (Rosmarinsäure). Edelsteine, welche die Wirkung von Beinwell unterstützen: Gold, Saphir, Turmalin, Smaragd, Heliotrop, Bernstein, Granat und Malachit.


Seite 29 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teebereitung mit Wurzeln: 2 Teelöffel kleingeschnittene Wurzeln werden in ¼ Liter Wasser über Nacht kalt angesetzt, morgens leicht angewärmt und abgeseiht. Schluckweise trinken. Mischtee (bei Magengeschwüren): Zutaten: 100 g Beinwurz, 50 g Ringelblume und 50 g Vogelknöterich. 1 gehäufter Teelöffel der Mischung auf ¼ Liter Wasser, brühen und 3 Minuten ziehen lassen. 3 bis 4 Tassen tagsüber schluckweise warm trinken. Beinwurzel-Tinktur: Beinwurzwurzeln werden gewaschen und mit einer Bürste gereinigt, klein geschnitten und locker bis zum Hals in eine Flasche gefüllt, mit Kornbrandwein oder anderen Obstschnaps übergossen und 14 Tage in die Sonne oder in Herdnähe gestellt. Der Brandwein miß die Wurzeln bedecken. Beinwurzel-Tinktur mit Wein: 1 Teelöffel Wurzeln wird in 125 ml Wein etwa 5 Minuten gekocht und schluckweise genommen.

Breiauflagen: Mit den in Deutschen Apotheken, erhältlichen kleingeschnittenen Wurzeln des Beinwell’s, Macht man das Beinwell-Mehl. Das Mehl benutzt man für die Breiumschläge. Hergestellt wird es, indem man sie im Backrohr nachtrocknet und dann durch eine Alten-Kaffeemühle (eine Mohnmühle kann die gleichen Dienste tun) dreht. Die Breiumschläge werden so lange aufgelegt, bis keinerlei Beschwerden mehr zu verspüren sind. ~*~ Gut getrocknete Wurzeln werden fein gemahlen, in einer Tasse mit sehr heißem Wasser und einigen Tropfen Speiseöl schnell zu einem Brei verrührt, auf ein Leinentüchlein gestrichen, warm auf die kranke Stelle gelegt und abgebunden.

Breiauflagen (frisch): Frische Blätter werden gewaschen, mit einem Nudelwalker auf einem Brett zerwalkt, auf die betroffenen Stellen gelegt und abgebunden.

Breiauflagen (gebrüht): Beinwurzblätter werden heiß abgebrüht und warm aufgelegt.

Beinwell-Balsam: 2 bis 3 frische Beinwellblätter klein zerpflücken, mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abfiltern und nach der Abkühlung verwenden.


Seite 30 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Badezusatz für Vollbad: 500 g Frische oder getrocknete Beinwurzblätter werden über Nacht in ca. 5 Liter Wasser kalt angesetzt. Am nächsten Tag wird alles bis zum Kochen erhitzt und die Flüssigkeit dem Badewasser beigefügt. Badezusatz für Sitzbad: Wie bei Vollbad, jedoch nur 200 g Blätter. Beinwurz-Salbe: 4 bis 6 Frische, gewaschene Beinwurzwurzeln, je nach Größe, werden feinst geschnitten und in etwa 250 g reinem Darmfett vom Schwein kurz ausgebraten, über Nacht stehengelassen, am nächsten Tag angewärmt, durch ein Tuch geseiht und ausgepreßt. Gleich in kleine, saubere Behälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Beinwurzsalbe kann statt eines Breiumschlages angewendet werden. Für Wundbehandlungen bei Mensch und Tier unentbehrlich! Beinwurz-Wein: 2 bis 5 Frische, gewaschene Wurzeln werden fein geschnitten und in 1 Liter echtem Weißwein 5 bis 6 Wochen angesetzt. Ein ausgezeichnetes Mittel bei Lungenleiden! Beinwurz-Säfte: Für 2 Personen: junge Beinwellblätter mit Wasser bedecken, mindestens 3 Stunden stehen lassen, dann im Mixer passieren und anschließend abseihen. Den Rückstand ausdrücken. Mit dem Saft von 2 Orangen (oder 2 Ribiseln, Obst der Wahl) vermengen. Ein köstliches Getränk. Anwendung in der Homöopathie: „Symphytum“ D6 und höher. Bis 5mal täglich 5 bis 10 Tropfen.

Sammeln und Aufbewahren: Sammelzeit: Wurzeln werden von März bis Mai (Frühling), am besten im Herbst geerntet, wenn der Allantoingehalt am größten ist. Blütezeit: Frühling bis Herbst. Verwendete Teile: Junge Blätter und Wurzeln. Boden & Standort: Schatten, Halbschatten, Feuchter Boden (nassen Wiesen und Gebüschen), Feldrainen, in feuchten Gräben und entlang von Gewässern, wir finden sie auch an Zäunen und auf Schutthalden.


Seite 31 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Beschaffenheit: Raublattgewächs, verwandt mit Borretsch, Vergißmeinnicht, Lungenkraut, Hundszunge und Natternkopf. Mehrjährig, Höhe 50 cm bis 1 Meter; Der Stengel ist vierkantig und behaart; Die Blätter sind groß, behaart und lanzettförmig; Die Blüten sind glockenförmig, schmutzig, hell-purpurfarbenen, schmutzig rotvioletten, violetten, aber auch weiße und gelbe Blüten sind anzufinden, sie wachsen als Trauben in den Blatt-Achsel; Die Wurzeln sind dick, außen schwarz und innen schleimig weiß. Vermehrung: Wurzelteilung von Oktober bis März, Stecklinge. Aussaat im Frühling. Konservieren und Aufbewahren: Man erntet die Blätter vor der Blühperiode. Man reinigt die gegrabenen Wurzelstöcke, schneidet sie in Teile, fädelt diese wie Apfelringe auf eine Schnur und läßt sie im Schatten trocknen. In Porzellan- oder Glasbehältern Lagern.

Vogelmiere Stellaria media (Caryophyllaceae)):

Bei rheumatischer Arthritis und bösen Schmerzen im ganzen Körper oder in den betroffenen Stellen soll man einmal folgendes Rezept ausprobieren: 5 Teelöffel frisches Kraut werden mit ¾ L Wasser gekocht, bis das Wasser um ein Drittel verdampft ist. Durchseihen und alle 2 bis 3 Stunden eine Tasse trinken. Die Wirkung des Tees wird noch verbessert, wenn man Spitzwegerich und Zinnkraut beimischt. Ein Aufguß der frischen oder getrockneten Pflanze kann als Badezusatz bei Entzündungen helfen, z.B. rheumatischen Gelenken, oder die Gewebsheilung fördern. Das Homöopathikum „Stellaria media D2“ hilft bei Gelenksrheumatismus und Leberbeschwerden. Dazu nimmt man 2 bis 4 Tropfen alle 2 bis 3 Stunden. Weitere Anwendungen mit Vogelmiere: Hustenstillend, Harntreibend, Heilend, alte schlecht heilende Wunden, Bronchialerkrankungen, Schleimlösend, Auflösend, Gelbsucht, Blutreinigend (frühjahrskur), Blutbrechen und Bluthusten, Nieren- und Blasenleiden (Verschleimung), Hämorrhoiden, Geschwüren und Ausschlägen, Juckreizmindernd, Hauterkrankungen die stark jucken und brennen, bei nässenden Ekzemen und anderen Beeinträchtigungen der Haut, Dermatitis und juckenden Ekzemen an den Händen, Windelausschlag, Unterschenkelgeschwüren und Nesselfieber (Uirtikaria), entzündeten Augen und


Seite 32 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden die Sehkraft stärken, Gewebsheilung, Leberbeschwerden, Ohrenschmerzen, Rheumatischen Gelenken (Arthritis) und bösen Schmerzen im ganzen Körper, Verdauungsfördernd. Vogelmiere ist auch eine Speisepflanze, als Spinatersatz oder in Suppen usw..

Edelsteine, welche die Wirkung von Vogelmiere unterstützen: Beryll, blauer Topas, gelber Jaspis, Vanadinit, Wulfenit und gelbe Jade.

Inhaltsstoffe: Saponine z.B. Triterpensaponine, Cumarine, Flavonoide, hoher gehallt an Kalium, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Chlorophyll, Mineralienreich, Fruchtsäuren und Vitamin C, Phosphor.

Teeaufguß: 2 Teelöffel Kraut und übergießt mit ¼ L siedendem Wasser. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und 2mal täglich 1 Tasse trinken. Mischtee bei Husten: 10 g Vogelmierenkraut, 10 g Isländisch Moos, 10 g Spitzwegerichblätter, 10 g Zinnkraut, 10 g Tausendgüldenkraut, 10 g Thymian, 10 g Primelwurzel. Zubereitet wird der Tee genauso wie beim Vogelmieren-Tee angegeben. Gut warm, mit Honig gesüßt trinken. Vogelmierenöl: Eine Hand voll der gewaschenen und gut trockengetupften Pflanze wird stark zerkleinert und in eine weithalsige Flasche gegeben. Mit kaltgepreßtem Olivenöl aus biologischem Anbau bedecken, etwa 1 Woche stehen lassen, durchseihen, ausdrücken und in Flaschen abfüllen.

Vogelmierensalbe: Dazu 250 g Olivenöl mit 25 g Bienenwachs erhitzen, und so viel gewaschene, trockengetupfte Vogelmiere dazugeben, daß sie vom Öl gerade noch bedeckt ist. Man läßt die Mischung über Nacht (10 Stunden) auf der kleinsten Flamme köcheln, dann durch ein Tuch pressen und in Cremetöpfe füllen. Diese Creme ist ein Heilmittel bei Kinderekzemen und juckenden Ausschlägen.

Als Nahrungsmittel: Da die Vogelmiere meist auch unter dem Schnee weiterwächst, ist sie ganzjährig als frisches Gemüse zu ernten. Vogelmiere ergibt gekocht ein passables Gemüse, das als Spinatersatz dienen kann. Die Blätter enthalten viel Vitamin C und Phosphor. Sie munden köstlich in Salaten, allerdings nicht allein sondern immer mit anderen Blattpflanzen oder mit Tomaten.


Seite 33 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Vogelmiere hat einen hohen Gehalt an blutanreicherndem Chlorophyll und gehört zu jenen blutreinigenden und mineralienreichen Grünpflanzen, die in keiner Frühjahrskur (mit Löwenzahn, Brunnenkresse und Brennnessel) fehlen sollten. Oft Spinat aus diesen Wildgemüse essen! Die zarten Knospen werden von Stubenvögeln gerne gefressen und sind eine gesunde Ergänzung zum gekauften Futter.

Vogelmieresuppe: Etwas Butter erhitzen, 1 feingeschnittene Zwiebel anrösten, mit 2 El Mehl bestäuben, 3 Hand voll fein gehackte Vogelmiere zugeben. Dann mit 1 L Fertigsuppe (Gemüse oder Rindfleisch) aufgießen. 5 Minuten kochen lassen, mit 2 El Obers verfeinern und mit gerösteten Weißbrotwürfeln servieren.

Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Vom Frühling bis Herbst kann ausgesät werden.

Sammelzeit: Frühling.

Verwendete Teile: Das ganze Kraut.

Konservieren und Aufbewahren: Man sammelt das ganze Kraut und trocknet im Halbschatten. Abfüllen und Gläser oder in Dosen.

Warnungen und Nebenwirkungen: In übermäßiger Dosierung löst Vogelmiere Durchfall und Erbrechen aus. Nicht in der Schwangerschaft anwenden.


Seite 34 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Weiß & Rotklee (Trifolium repens & pratense (Leguminosae/Fabaceae)):

Der Weißklee (Trifolium repens) wird wie der Rotklee verwendet, als zusätzliche Indikationen als Tee hat er Gicht und Rheuma. Kompressen mit dem Pflanzenabsud lindern arthritische Beschwerden.

Weitere Anwendungen mit Klee: Entschlackungskur, Krampflösend (z.B. krampfartigen Husten), Harntreibend, Östrogenhältig (hilft z.B. bei den Wechseljahren), Bronchialleiden, Leberbeschwerden, Blutreinigungsmittel, Weißfluß und vaginalen Juckreiz, Augenleiden (mit Augentrost), Insektenstichen. Es fördert das herauswachsen von Tumoren (z.B. Brustkrebs). Die Blätter mit einer halbmondförmigen Zeichnung helfen bei Katarakten (Grauem Star). Schleimhautentzündungen verschiedenster Art, auch im Darm (bei Durchfall). In Form von Umschlägen bei Wundbehandlungen. Bei Hauterkrankungen wie Psoriasis (Schuppenflechte) und Ekzemen, dazu wird oft ein Mischtee angewendet (siehe weiter unten). Bei Schafen wurde eine empfängnisverhütende Wirkung festgestellt.

Magischen-Anwendung über dem Klee: Vor allem die mehr als dreizähligen Kleeblätter spielen eine Rolle. Ein vierblättriges Kleeblatt gilt allgemein als besonders glücksverheißend im Spiel, in der Lotterie und bei Verlosungen. In die Kleidung eingenäht, schützt es vor Unglück auf der Reise. Ganz allgemein heißt es, daß der vierblättrige Klee hellsichtig macht und vor Verblendung schützt.

Edelsteine, welche die Wirkung von Weiß & Rotklee unterstützen: Amethyst, Aragonit, Aventurin, Baryt, Bernstein, Citrin, Saphir und Türkis.

Inhaltsstoffe: Flavonoide und Isoflavonoide, Phenolsäuren (wie Salicylsäure), Sitosterin, Stärke und Fettsäuren, Salicylate, Cumarine, Gerbstoffe und Glykoside. Die Flavonoide in den Blütenköpfen und Blättern haben östrogene Wirkung.

Teeaufguß: Einige Kleeblüten (4 bis 6 stück) werden mit ¼ L kochendem Wasser übergossen und 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Z.B. 2 bis 3 Tassen täglich zur Blutreinigung über 4 bis 6 Wochen werden empfohlen.

Mischtee bei Hauterkrankungen, Wechseljahren und Krampfartigem Husten: Weiß oder Rotklee (Trifolium repens & pratense) wird zusammen mit der Großen Klette (Arctium lappa) und Krausem Ampfer (Rumex crispus) als Tee zubereitet.


Seite 35 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Aussaat oder durch Teilung im Frühling Sammelzeit: Im Sommer zu Blühbeginn.

Verwendete Teile: Blütenköpfe.

Konservieren und Aufbewahren: Die Blütenköpfe zum Trocknen auf Papier an einen warmen, schattigen Platz legen. In Glas, Stoff- oder Papiersäckchen füllen.

Cayennepfeffer, Chili (Capsicum frutescens (Solanaceae)):

Auf die Haut aufgetragen, ist Cayennepfeffer ein mildes schmerzstillendes Mittel. Außerdem gilt es als hautreizendes Mittel, das den Blutfluß zu der behandelten Stelle verstärkt, so daß es bei „kaltem“ Rheumatismus und Arthritis hilft. Bei Arthritis, nimmt man 20 Tropfen von der Chili-Tinktur und mischt es mit 100ml Weidenrindentinktur. 2mal täglich 1 TL mit Wasser einnehmen. Als Aufgußöl, zur sanften Massage bei rheumatischen Gelenken verwenden.

Weitere Anwendungen mit Chili: Anregend, Stärkend, Blähungen und Koliken, lindert Muskelkrämpfe, Antiseptisch, Antibiotische Eigenschaften, Desensibilisiert die Nervenenden und wird so als lokales Analgetikum verwendet, um die Sekretion der Verdauungssäfte anzuregen und so die Verdauung zu fördern, verhindert Infektionen im Verdauungstrakt, bei einigen Formen von Durchfall, hilft bei Angina, Schweißtreibend, Steigert den Blutstrom in die Haut und die Veränderung der Temperaturregulierung, wärmendes mittel bei schwachen Kreislauf und ähnlichen Beschwerden. Vor allem verbessert er den Blutfluß zu Händen und Füßen und den zentralen Organen, Hohes Fieber, Schmerzlindernd, Entfernen die Stoffwechselrückstände aus dem Gewebe und führt Nährstoffe zu. Hilft bei kalten Füßen und Frostbeulen, Halsschmerzen

Inhaltsstoffe: Capsaicin (Scharfstoff 0,1–1,5%), Carotinoide, Flavonoide, Ätherisches Öl, Steroidsaponine (Capsicidin nur in den Samen)


Seite 36 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Aufguß-Öl: 100 g gehackte Schoten in 500 ml Öl köcheln lassen. Kleingehacktes Kraut und Öl in einer hitzebeständigen Glasschüssel verrühren, abdecken und im Wasserbad bei 50-80°C 2-3 Stunden sanft köcheln lassen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen, in eine Presse (oder Krug) mit eingelegtem Passiertuch gießen. Das durchgeseihte Öl in einem Krug auffangen, das restliche Öl ausdrücken. Den Ölextrakt durch einen Trichter in saubere, dunkle Glasflaschen füllen; verschließen und beschriften. Tabletten: Eignen sich für eine langfristige Anwendung. Sie können bei Durchblutungsstörungen genommen werden.

Salbe: Auf Frostbeulen auftragen (aber nur, wenn die Haut nicht aufgeplatzt ist).

Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Er wird im zeitigen Frühjahr aus Samen gezogen und benötigt feuchtheiße Bedingungen. Sammelzeit: Die reifen Früchte werden im Hochsommer geerntet.

Verwendete Teile: Die Schoten.

Konservieren und Aufbewahren: Im Schatten trocknen.

Warnungen und Nebenwirkungen: Nicht die verordnete Dosis überschreiten. Die Samen nicht allein verwenden. Nicht bei Darmgeschwür oder Magenübersäuerung, bei Schwangerschaft und Stillen nicht in medizinischen Dosen anwenden. Kontakt mit den Augen oder Schnittwunden meiden.


Seite 37 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Kurkuma, Gelbwurzel, Haldi (Hindi), Jiang Huang (Chinesisch) (Curcuma longa, syn. C. domestica (Zingiberaceae)):

Zwar lindert Gelbwurzel keine Schmerzen, aber ihre entzündungshemmende Wirkung macht sie dennoch zu einem gutem Mittel gegen Arthritis. . Weitere Anwendungen mit Kurkuma: Regt die Gallensekretion an (Steigerung, Ausscheidung und Fluß), Verstärkung der Galleproduktion in der Leber, verbessert die Leberfunktion, Entzündungshemmend (stärker sogar als das von Hydrocortison = Cortisol), Asthma und Ekzeme, Lindert Magenschmerzen, schützt Magen (gesteigerte Schleimbildung, Magenschleimhautentzündung und hilft bei Übelkeit), fördert die Verdauung, Darmbeschwerden, Reisekrankheit, senkt den Cholesterinspiegel und neutralisiert schädliche freie Radikale (stärkeres Antioxidans als Vitamin E), vorbeugendes Mittel gegen Krebs, Antibakteriell, hat eine antikoagulierende Wirkung (hemmt also die Blutgerinnung), Kreislaufstörungen ( Schlaganfälle und Herzinfarkten), Gelbsucht, Hautbeschwerden (Ekzeme, Schuppenflechte und Fußpilz).

Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (3 – 5%), darunter Turmeron, Curcumin (gelber Farbstoff), Bitterstoffe, Harz und Stärke.

Abkochung: Bei Magenschleimhautentzündung 3mal täglich ½ Tasse trinken. 20g getrocknetes oder 40 g frisches Kraut mit 750 ml kaltes Wasser, auf 500 ml ca. 20 – 30 Minuten einköcheln lassen, also bis die Flüssigkeit um ein Drittel reduziert ist (ergibt 3 – 4 Dosen). Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Krug abseihen. Benötigte Menge in eine Tasse gießen, den Krug dann verschließen und kühl aufbewahren.

Pulver: Ist in der ayurvedischen Medizin die häufigste Form der Zubereitung. Bei Magenschleimhautentzündung 3mal täglich 1 TL (0,5 bis 1,0 g pro Dosis) mit Wasser nehmen. Meine Empfehlung: 3mal täglich 0,5 g Pulver mit einer Oblate einnehmen.

Verwendung als Gewürz: In Mischungen spielt es eine wichtige Rolle, denn diese Droge fördert die Verdauung in vorzüglicher Weise. Die wichtigste Gewürzmischung ist Curry, und in der bekannten Worcestersauce ist Kurkuma auch vertreten.


Seite 38 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Umschlag: Mit einer aus Pulver hergestellten Paste. Bei Schuppenflechte 3mal täglich 1 TL, mit etwas Wasser angerührt, auftragen. Tinktur: Verwenden Sie bei Ekzemen 3mal täglich 1 TL, jeweils mit 100 ml Wasser verdünnt. 200 g getrocknetes oder 300 g frisches, kleingehacktes Kraut auf 1 L Alkohol. Ideal ist 35 – 40% Kornschnaps. Das Kraut soll vollständig bedeckt sein. Das Glas beschriften. 1 – 2 Minuten schütteln, nun 10 – 14 Tage kühl und Dunkel stellen, das Glas alle 1 – 2 Tage schütteln. Nach der ziehzeit alles langsam pressen, bis nichts mehr herausrinnt (statt Presse evtl. Saftbeutel verwenden). Die Tinktur durch einen Trichter in saubere, dunkle Glasflaschen umfüllen. Homöopathie: Das Homöopathikum „Curcuma“ wird in den Potenzen D1 bis D3 zur Förderung der Gallesekretion gegeben: 3 bis 5mal täglich 5 Tropfen. Sammeln und Aufbewahren: Aussaat und Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Wurzel. Sammelzeit: Das Rhizom wird im Winter geerntet (etwa Dezember bis Januar). Man gräbt die unterirdischen Teile, wenn die oberirdischen zu welken beginnen. Man trennt die Knollen und Rhizomäste von den anhaftenden Wurzeln. Verwendete Teile: Rhizom (Wurzel). Konservieren und Aufbewahren: Man taucht die Rhizome in kochendes Wasser und trocknet anschließend an der Sonne. Durch das Abbrühen wird der Farbstoff aus den Sekretzellen über die ganze Droge verteilt, was zu einer Gelbfärbung führt. Warnungen und Nebenwirkungen: Gelbwurzel verursacht gelegentlich Hautausschläge. Bei Einnahme von Gelbwurzelarzneien sich nicht zu sehr der Sonne aussetzen, da die Empfindlichkeit gegenüber der Sonnenstrahlung erhöht sein kann. Im Allgemeinen sind Nebenwirkungen nicht zu befürchten, Überdosierungen sollte man jedoch – wie auch bei anderen pflanzlichen Drogen mit ätherischem Öl – vermieden und bei Verschluß der Gallewege oder bei Gallensteinen auf Kurkuma verzichten.


Seite 39 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Gelbwurz, Javanische- (Curcuma zanthorrhiza = xanthorrhiza (Zingiberaceae)):

Ähnlich wie Kurkuma (Curcuma longa) verwendet die Volksmedizin Indonesiens die Droge gegen die verschiedensten Entzündungsprozesse, wie z.B. bei Arthritis. . Weitere Anwendungen mit Javanischer Gelbwurzel: Wenn auch die Wirkstoffe der Javanischen Gelbwurz denen der Kurkuma ähnlich sind, so besteht doch sowohl qualitative als auch quantitative Unterschiede, die dazu führten, daß Kurkuma hauptsächlich als Gewürz, die Javanische Gelbwurz hingegen als Arzneidroge genutzt wird. Zahlreiche Arzneimittel gegen Galle-, Leber- und andere Verdauungsbeschwerden enthalten Wirkstoffe dieser Droge, doch als Tee wird sie kaum gebraucht, eher schon als Pulver in einer Menge von 0,5 g 3mal pro Tag. Die Droge hilft auch gegen die verschiedensten Entzündungsprozesse wie z.B. bei Entzündungen nach Operationen. Die Senkung des Cholesterinspiegels durch Curcumin erscheint möglich. Inhaltsstoffe: Da die Wurzelstöcke nur geschält und getrocknet werden, enthalten diese reichlich unverkleisterte Stärke – im Gegensatz zur Kurkuma, deren Rhizome vor dem Trocknen gebrüht werden. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind, wie auch bei der Kurkuma, die Farbstoffe (Curcumine) und das ätherisches Öl, daneben in reichlicher Menge Stärke und verschiedene Zucker. Warnungen und Nebenwirkungen: Bei starker Überdosierung kann es zur Reizung der Magenschleimhaut kommen, was zu Übelkeit und Erbrechen führt. – Wer unter Gallensteinen, einem Verschluß der Gallenwege oder Gelbsucht leidet, der darf die Javanische Gelbwurzel nicht anwenden.

Herzbeere, Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus (Caprifoliaceae)):

Wenn bei Arthritis Gelenksschwäche und Schmerzen die Muskeln so stark verkrampfen, daß sie fast steif sind, kann Schneeball zu deutlicher Besserung führen. Sobald die Muskeln sich entspannen, verbessert sich der Blutfluß im betroffenen Bereich, so daß Abfallprodukte wie Milchsäure entfernt werden und die normalen Funktionen wiederkehren. Weitere Anwendungen mit Schneeball: Krampflösend und Schmerzstillend im ganzen Körper (Magenkrämpfe, Muskeln – glatte Muskulatur des Darms, Reizdarm & gestreifte Muskulatur an den Knochen befestigt sind), Muskelschmerzen (den verspannten Hals und die Schultern), Muskelverspannungen, Magenstärkend, Koliken, Spastische Verstopfung, Frauenleiden (Schmerzen der Menstruation - Periodenschmerzen), Wirkung auf die Gebärmutter, der Luftwege (Atemschwierigkeiten), Beruhigend, Adstringierend, Nervinum (Nervenleiden), geschwollenen Drüsen, Mumps, Bluthochdruck und anderen Kreislaufbeschwerden, Schlechte Durchblutung der Hände und Füße, Herzwirksam (Herzklappenfehler).


Seite 40 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Schneeball unterstützen: Grüner Turmalin, grüner Calcit, Smaragd, Chrysopras. Inhaltsstoffe: Hydrochinon (Arbutin), Saponone, Flavone, Cumarine (Scopoletin), Gerbstoffe (3%), Harz. Teezubereitung: 1 Teelöffel Rinde wird mit ¼ L kaltem Wasser zugestellt, zum Sieden erhitzt und nach einer kurzen Ziehzeit abgegossen. 2 Tassen pro Tag sind ausreichend. Abkochung: Bei Periodenschmerzen alle 3 Stunden ½ Tasse trinken. 20g getrocknetes oder 40 g frisches Kraut mit 750 ml kaltes Wasser, auf 500 ml ca. 20 – 30 Minuten einköcheln lassen, also bis die Flüssigkeit um ein Drittel reduziert ist (ergibt 3 – 4 Dosen). Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Krug abseihen. Benötigte Menge in eine Tasse gießen, den Krug dann verschließen und kühl aufbewahren. Tinktur: 200 g getrocknetes oder 300 g frisches, kleingehacktes Kraut auf 1 L Alkohol. Ideal ist 35 – 40% Kornschnaps. Das Kraut soll vollständig bedeckt sein. Das Glas beschriften. 1 – 2 Minuten schütteln, nun 10 – 14 Tage kühl und Dunkel stellen, das Glas alle 1 – 2 Tage schütteln. Nach der ziehzeit alles langsam pressen, bis nichts mehr herausrinnt (statt Presse evtl. Saftbeutel verwenden). Die Tinktur durch einen Trichter in saubere, dunkle Glasflaschen umfüllen. Wird zur Langzeit-Behandlung von Krämpfe & Muskelverspannungen verwendet. 3mal täglich 1TL mit Wasser einnehmen und Betroffenen Bereich kräftig mit reiner Tinktur einreiben. Lotion: Lindert Muskelschmerzen. Den verspannten Hals und die Schultern damit einreiben. Standartmenge für die Lotion: 500 ml Aufguß oder Abkochung, bzw. 25 ml Tinktur in 500 ml Wasser. Standartanwendung für Kompressen oder Lotion: Je nach bedarf anwenden. Hände gründlich waschen und weiches Stück Stoff oder sauberen Waschlappen in die Lotion tauchen, auswringen. Vor dem Auflegen die betroffene Stelle mit Öl einreiben, damit nichts festklebt. Die Kompresse auf die betroffene Stelle drücken. Bei Schmerzen und Schwellungen die Kompresse mit Plastikfolie abdecken und fixieren; 1 – 2 Stunden einwirken lassen. Heiße Kompresse oder Lotion erneuern, wenn diese abkühlt, umgekehrt kalte Kompresse oder Lotion wechseln, sobald diese warm und trocken geworden ist.


Seite 41 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Aufbewahrung von Lotionen: Im Kühlschrank in sterilisierten Schraubdeckelflaschen bis zu 2 Tage haltbar. Herzbeerenmarmelade: Bei angeborenen und erworbenen Herzklappenfehlern kann man Marmelade essen oder den Saft davon trinken. Um Erfolge zu erzielen, muß man diese Kur über einen längeren Zeitraum hinweg durchführen. Die Früchte werden passiert und mit der gleichen Menge Zucker 5 Minuten gekocht. In Gläser füllen. Herzbeerensaft: 1 L Herzbeeren und 1 L Wasser werden erhitzt, bis die Beeren platzen. Dann läßt man den Saft durch ein Tuch rinnen, fügt auf 1 L Saft 350 g Zucker hinzu, kocht den Saft mit dem Zucker auf, schäumt ihn ab und gießt ihn in keimfreie Flaschen, die man gut verschließt. Man kann vor dem Verschließen noch 30 Minuten bei 75 Grad sterilisieren. Sammeln und Aufbewahren: Aussaat und Vermehrung: Er wird im Herbst durch Aussaat vermehrt. Absenkung von Trieben im Frühjahr oder Herbst Sammelzeit: Nach dem ersten Frost. Blütezeit ist von Mai bis Juni. Die Rinde der Zweige werden während der Blüte im Frühjahr und Sommer gesammelt. Verwendete Teile: Rinde und Früchte. Konservieren und Aufbewahren: Früchte im Ofen (bis 45 Grad) dörren, Rinde schonend im Halbschatten trocknen. In Glas- oder Porzellangefäßen lagern.

Guajakbaum, Franzosenholz, Pockholz, Lignum vitae (Guaiacum officinale (Zygophyllaceae)): In Europa und besonders auf den Britischen Inseln verwendet man Guajakbaum zur Behandlung von arthritischen und rheumatischen Erkrankungen und nutzt seine entzündungshemmenden Eigenschaften, die auf Gelenke schmerzlindernd und abschwellend wirken. Man verwendet die Tinktur zum Einreiben rheumatischer Stellen. Rheumatee, eine Abkochung der Holzspäne wirkt örtlich betäubend und wird bei rheumatischen Gelenken. Fördert den Abtransport von Giftstoffen und ist deshalb vorteilhaft bei Gicht. Bei Rheuma und Gicht hilft auch das Homöopathikum.


Seite 42 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Weitere Anwendungen mit Guajakbaum: Geschlechtskrankheiten (Syphilis und Gonorrhö), Harntreibend, Abführend und Schweißbildend, Blutreinigung, Stoffwechselmittel, schmerzenden Zähnen, Herpesblasen, anregende Wirkung auf die Tätigkeit von Niere und Leber, Kopf und Gesichtsschmerzen, bei Rachen-, Kehlkopf- und Luftröhrenkatarrhen. Inhaltsstoffe: Lignane (Furoguaiacidin, Guaiacin und andere), 18 – 25% Harz, Vanillin und Terpene, Ätherisches Öl, Saponine. Homöopathie: Das Homöopathikum „Guajacum“ verwendet man bei Rheuma und Gicht sowie gegen Kopf und Gesichtsschmerzen, bei Rachen-, Kehlkopf- und Luftröhrenkatarrhen. D1 bis D4 sind die gebräuchlichen Dilutationen des Mittels, und 5 bis 10 (bis15) Tropfen 3- bis mehrmals täglich ist die richtige Dosierung. Sammeln und Aufbewahren: Verwendete Teile: Holz und Harz. Konservieren und Aufbewahren: Das Harz wird aus dem dunkleren Kernholz extrahiert. Warnungen und Nebenwirkungen: Die in den gemischten Tees vorhandenen Mengen sind unbedenklich, jedoch sollte die Droge nicht ohne vorherige Rücksprache mit dem Arzt verwendet werden. In einigen Ländern unterliegt Guajakbaum gesetzlichen Bestimmungen.

Kreosotbusch (Larrea tridentata (Zygophyllaceae)):

Bis vor kurzem wurde der Kreosotbusch in den USA häufig verwendet (etwa 9 Tonnen pro Jahr). Er galt als gutes Mittel bei rheumatischen Erkrankungen.

Weitere Anwendungen mit Kreosotbusch: Magenbeschwerden und Durchfall, Zahnschmerzen, Atemwegsbeschwerden, Hauterkrankungen (Akne und Ekzemen), Leukämie, Geschlechtskrankheiten, Harnwegsinfektionen und gewissen Krebsarten.


Seite 43 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Inhaltsstoffe: Etwa 12% Harz und Nordihydroquajaretsäure, die Niere und Lymphdrüsen schädigen kann. Sammeln und Aufbewahren: Verwendete Teile: Sproßteile. Warnungen und Nebenwirkungen: Das Harz und die Nordihydroquajaretsäure, kann die Niere und Lymphdrüsen schädigen. Kürzlich wurde der Verkauf von Kreosotbusch in den USA jedoch verboten, da man eine Potentiell lebertoxische Wirkung befürchtet (vermutlich bei innerlicher anwendung). Nach der Einnahme von dieser Pflanze sind 5 Fälle von akuter oder subakuter Hepatitis beobachtet worden. Deshalb wird von der innerlichen Anwendung abgeraten und die Verwendung anderer Arzneipflanzen empfohlen.

Lorbeer (Laurus nobilis (Lauraceae)):

Lindert arthritische Schmerzen. Das ätherische Öl wird mit einem Trägeröl stark verdünnt und als Reizmittel auf schmerzende Gelenke und Muskeln (Muskelschmerzen, Zerrungen und Verstauchungen) gerieben. Man kann auch dem Badewasser eine Abkochung der Blätter zusetzen, um Gliederschmerzen zu lindern.

Weitere Anwendungen mit Lorbeer: Wärmend und tonisierend auf Magen und Blase, Störungen des oberen Verdauungstrakts, fördert den Appetit und die Bildung von Verdauungssekreten (Verdauung), antiseptische Eigenschaften, Wespen und Bienenstiche, Steine (Nieren), Leberschwäche, leicht durchblutungsfördernd, fördert das einsetzen der Periodenblutung, Geschwüren und Geschwülsten, Hautausschläge verschiedenster Art. Aber auch in der Tiermedizin für Verhärtungen und Entzündungen am Kuheuter. Und bei Verstauchungen, Verrenkungen und Zerrungen beim Tier. In der Küche verwendet man das Lorbeerblatt für Bratensaucen, für Sauerkraut oder Rotkohl, für Kartoffeleintöpfe, Gemüsesuppen, für Fischmarinaden, für eingemachte Gurken, Kürbisse oder rote Rüben. Lorbeerblätter besitzen ein Aroma, das fast überall hineinpaßt. Selten verdirbt es ein Gericht, es ist ein gesundes aromatisch-bitteres Gewürz, das verdauen hilft. Geben Sie ruhig mal 1 bis 2 Blätter in eine kräftige Fleischbrühe – einfach mitkochen und dann herausnehmen.


Seite 44 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Inhaltsstoffe: Bis zu 3% ätherisches Öl (enthält 30-50% Vineol, Linalool, α-Pinen, α -Terpineolacetat), ferner Schleimstoffe, Gerbstoffe und Harz. Im Blatt befinden sich ätherische Öle und Bitterstoffe. In der Frucht sind neben ätherischen Ölen 30% fettes Öl, Stärke und Zucker enthalten. Das ausgepreßte Öl enthält als Wirkstoffe ätherisches Öl und Glyzeride der Laurin-, Palmitin-, Öl- und Linolsäure. Daneben Myricilakohol.

Sammeln und Aufbewahren:

Sammelzeit: Ganzjährige Ernte der Blätter. Verwendete Teile: Die Frucht, Blätter (als Gewürz), ätherisches Öl (das ausgepreßte Öl der Früchte). Konservieren und Aufbewahren: Die Blätter erntet man in jungem, doch voll entwickeltem Zustand und trocknet sie. Die Früchte werden geerntet, wenn sie vollreif sind. Will man sie als Gewürz verwenden, werden sie schnell, aber schonend getrocknet. Frische Früchte hingegen braucht man zur Gewinnung des fetten Lorbeeröls, das in der Hauptsache medizinische Anwendung findet. Durch Pressen unter Anwendung von Wärme oder durch Ausschmelzen mit Wasser gewinnt man das Öl, das eine grüne körnige Masse von salbenartiger Beschaffenheit ist. Lorbeeröl richt aromatisch. Warnungen und Nebenwirkungen: Isoliertes ätherisches Öl aus Lorbeer darf nicht innerlich angewendet werden. Da die äußerliche Anwendung allergische Reaktionen hervorrufen kann, sollte das Öl nur sehr verdünnt (2%) eingesetzt werden.

Kawa-Kawa, Rauschpfeffer (Piper methysticum (Piperaceae)):

Durch seine schmerzstillenden Eigenschaften ist Rauschpfeffer für die Behandlung von rheumatischen und arthritischen Beschwerden, etwa Gicht, geeignet. Er lindert die Schmerzen und erleichtert die Beseitigung von Abfallprodukten aus dem betroffenen Gelenk.


Seite 45 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Weitere Anwendungen mit Kawa Kawa: Tonisch, Beruhigende und stimulierende Wirkung (Zentralnervensystem), mildert Ängste, Schlaffördernd, chronischen und emotionalem Streß, in der Geriatrie gegen Leistungsabfall und psychische Labilität besonders in der Neuropsychotherapie, Antiseptisch (Harnwege), Geschlechtskrankheiten (Gonorrhöe), betäubende Wirkung auf die Schleimhäute der Harnwege und der Blase (Harntreibend, Harnwegsinfektionen und Blasenentzündung), Narkotische Wirkung, Schmerzlindernd, Krampflösend, Muskelverspannungen, Mundwasser gegen Zahnschmerzen und Mundgeschwüre, Wechseljahrbeschwerden, Hautpilze, Aphrodisiakum. Inhaltsstoffe: Harz mit Kavalactonen, darunter Kavain und Flavokawine. Piperidinalkaloid (Methysticin) und Stärke. Teeaufguß: Zur Linderung von Harnwegsinfektionen 2mal täglich ½ Tasse trinken. 1 TL (2-3 g) getrocknete oder 2 TL (4-6 g) frische Wurzeln in den Locheinsatz einer Kräuterteetasse geben und auf 1 Tasse mit heißem Wasser füllen. Tasse abdecken, 5-10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack mit 1 TL Honig süßen. Tinktur: Wirkt lindernd und entspannend. Bei Streß 3mal täglich 30 Tropfen mit Wasser. 200 g getrocknetes oder 300 g frisches, kleingehacktes Kraut auf 1 L Alkohol. Ideal ist 35 – 40% Kornschnaps. Das Kraut soll vollständig bedeckt sein. Das Glas beschriften. 1 – 2 Minuten schütteln, nun 10 – 14 Tage kühl und Dunkel stellen, das Glas alle 1 – 2 Tage schütteln. Nach der ziehzeit alles langsam pressen, bis nichts mehr herausrinnt (statt Presse evtl. Saftbeutel verwenden). Die Tinktur durch einen Trichter in saubere, dunkle Glasflaschen umfüllen.

Sammeln und Aufbewahren:

Verwendete Teile: Wurzel. Warnungen und Nebenwirkungen: Die empfohlene Dosis nicht überschreiten. Nicht länger als 4 Wochen und nicht während der Schwangerschaft anwenden. Eine Überdosierung führt zu Rauschzuständen und Euphorie, ebenso bis zur völligen Regungslosigkeit.


Seite 46 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Holunder- schwarzer (Sambucus nigra (Caprifoliaceae)): Durch die schweiß- und harntreibende Wirkung der Holunderblüten werden Abfallprodukte aus dem Körper entfernt, wodurch sich die Wirkung bei arthritischen Beschwerden erklärt. Holunderbeeren sind reich an Vitamin C. Daher verwendet man sie bei Rheumatismus und Gicht. Dazu machen Sie aus den Beeren, Blüten, Rinde oder Blättern eine Tee-Abkochung und nehmen 3mal täglich 100 ml. Man sollte den Tee kurmäßig anwenden, also nur über 3 Wochen hinweg. Der Holunder gehört ja zu den ältesten Volksheilpflanzen.

Weitere Anwendungen mit Holunder: Diabetes (Zuckerkrankheit, Nieren- und Blasenwirksam, Wassersucht, Schweißtreibend, Blutreinigend, Hustenlindernd, Heiserkeit, Kehlkopf- und Rachenproblemen. Grippe und Erkältungen. Brechmittel und Abführmittel. Stuhlfördernd (Durchfall), Gelbsucht, Hämorrhoiden. Hält die Haut der Augenpartie, auf Hals, Schultern und Dekollete´ weich und glatt. Ein Bad macht die Haut wunderbar weich. Rotlauf (einer Hautinfektion). Reinigt Nieren und Magen. Fettleibigkeit durch zu langen sitzen. Fiebersenkend, Trigeminusschmerzen. Eine Gesichtsauna aus Holunderblüten und –blättern wirkt stimulierend und kräftigend. Zivilisationskrankheiten vorbeugen. Entzündungshemmend, Ohrenschmerzen aufgrund von chronischen Katarrh, Katarrh und Allergien (z.B. Allergische Schnupfen, Heuschnupfen), Candidamykose. Wunden und Prellungen.

Edelsteine, welche die Wirkung von Holunder unterstützen: Smaragd, Tigereisen, Bergkristall, Gold, Goldfluß, Grüner Turmalin, Rauchquarz, Rubin, Bronzit und Carneol. Inhaltsstoffe: Cholin, Saponin, Säuren, Harz, Zucker.

Blüten: Flavonoide (bis zu 3%) – Rutin, schweißtreibende Glykoside, Phenolcarbonsäuren, Triterpene, Sterine, Ätherisches Öl (bis zu 0,2%), Schleim, Gerbstoffe. Blätter und Rinde: Blausäure abspaltendes Glykosid (Cyanglykoside). Beeren: Flavonoide, Anthocyane, Vitamin A und C, Mineralien, In den unreifen Früchten ist ebenfalls ein Blausäure abspaltendes Glykosid (Cyanglykoside) nachgewiesen.


Seite 47 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teeaufguß: Tee aus Holunderblüten: 2 gehäufte Teelöffel Holunderblüten mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ausziehen. Will man ihn als Schwitztee verwenden, so muß man etwa ½ l Tee sehr warm trinken. Gegen rheumatische beschwerden trinkt man ihn kurmäßig über 3 Wochen 3mal täglich 1 Tasse Tee. Tee aus Blättern oder der Rinde: 2 gestrichene Teelöffel Droge werden mit ¼ l kaltem Wasser übergossen, bis zum Sieden erhitzt und sofort abgeseiht. Man trinkt etwa ¼ l dieses Tees schluckweise über den Tag verteilt gegen Wasserstauungen im Körper, gegen Harnverhaltung, Stuhlträgheit und Rheumatismus.

Tinktur: Bei Schwellungen und Sehnenzerrungen:

Holundertinktur läßt sich auf verschiedene Weise herstellen: Entweder man füllt die Flasche zu einem Drittel mit Holunderblüten sowie zwei oder drei Holunderblättern und zu zwei Drittel mit Weinbrand und setzt dies 10 Tage an oder man verwendet ein Viertel schwarzer Holunderbeeren und drei Viertel Weinbrand und stellt das Ganze sechs Tage ans Licht.

Von beiden Tinkturen kann man jeweils zehn Tropfen auf Zucker oder in einem Likörglas Wasser einnehmen.

Zur äußeren Anwendung bei Schwellungen, Verrenkungen, Prellungen und Sehnenzerrungen empfiehlt es sich, die Blüten und Blätter 14 Tage mit Weingeist anzusetzen.

Homöopathie: „Sambucus nigra“ D0 bis D6 wird Kindern zur Steigerung der körpereigenen Abwehrkräfte gegeben, bei Schnupfen und bei Asthma. Mehrmals täglich bis zu 10 Tropfen, je nach alter des Kindes.

Holundersaft aus Blüten: 20 Holunderblüten werden mit 3 l Wasser bedeckt, dazu gibt man 8 g Zitronensäure (aus echten Zitronen) und 3 in Scheiben geschnittene Zitronen. Man läßt 48 Stunden stehen, seiht ab und rührt 3 kg Zucker ein. In Flaschen füllen und noch im Sommer mit Wasser verdünnt servieren. Ein köstlicher Erfrischungstrank.


Seite 48 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Holunderlimonade: ½ kg Zucker, 4 l Wasser, 4 Zitronen und 8 große blühende Holunderdolden gibt man in ein großes Gefäß, bedeckt es mit einem Tuch und läßt es 4 bis 5 Tage in der Sonne stehen. Zwischendurch rührt man mehrmals um. Wenn Bläschen aufsteigen, seiht man die Limonade durch ein Tuch und füllt sie in verschließbare Flaschen. Sie hält ein paar Wochen.

Holunderblütenwasser: 2 Hand voll Holunderblüten mit ½ l kochendem Wasser übergießen. Die Blüten bleiben 12 Stunden im Wasser liegen, das filtriert und in Flaschen abgefüllt wird. Kühl lagern. Das Blütenwasser trägt man auf die Augenpartie, auf Hals, Schultern und Dekollete´ auf, um die Haut weich und glatt zu machen.

Heilsalbe und Cremes gegen Hämorrhoiden: 3 Teile grüne Blätter, 4 Teile Schweineschmalz, 2 Teile Nierenfett werden schonend so lange erhitzt, bis die Blätter ihre Farbe verlieren. Dies dauert, je nach Hitzeeinwirkung, zwischen 5 und 10 Minuten. Durch ein Leinentuch seihen, abkühlen. Die Salbe ist auch für Frostbeulen, Wunden, Abschürfungen und Prellungen zu empfehlen.

Gebackener Holunder: Aus ¼ l Milch, 1 Ei, 200 g Mehl, etwas Salz und Zucker wird ein Teig gequirlt. Die gewaschenen Holunderblüten, die man knapp am Zweig abgepflückt hat, mit der Blütenseite in den Teig tauchen und in heißem Fett herausbacken. Mit Zucker und geriebenem Mohn bestreuen.

Holunder-Karottenmarmelade: 500 g Beeren werden mit 3/8 l Wasser 5 Minuten lang gekocht und danach passiert. 500 g Karotten werden geputzt, mit wenig Wasser gedünstet und ebenfalls passiert. Man mischt die beiden Massen, wiegt sie und kocht sie mit mindestens der Hälfte ihres Gewichts an Zucker nochmals auf.

Holunderessig: Man füllt frisch gepflückte saubere Holunderblüten in eine Flasche und übergießt sie mit Weinessig. Nach 14 Tagen an der Sonne wird der Essig durchgeseiht, in Flaschen gefüllt und verschlossen.

Beerenschnaps: ½ kg Beeren (Holunder, Himbeeren, Ribisel etc.) werden zusammen mit 4 Löffel Zucker in eine Flasche gefüllt, mit ½ l Obstschnaps übergossen und vier Wochen stehen gelassen. Dann wird abgeseiht und in eine hübsche Flasche gefüllt. Diese soll mindestens nochmals 4 Wochen stehen, bevor man den Schnaps trinkt.


Seite 49 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Holunderperlwein: 3 ½ Tassen Zucker werden in 2 Tassen heißem Wasser aufgelöst, man gießt das Zuckerwasser in einen großen Plastikbehälter. Hinzu fügt man 4 große frische Holunderblüten, 2 Eßlöffel Weißweinessig, Saft und die in Streifen geschnittene Schale von 1 unbehandelten Zitrone und 4 l Wasser. Gut umrühren und bedeckt etwa 5 Tage gären lassen. Durch ein Sieb gießen, in Schraubflaschen füllen und nochmals 1 Woche stehen lassen. Sehr kalt, mit Eis und 1 Zitronenscheibe servieren.

Holunderwein: 4 kg reife Holunderbeeren werden mit 8 l Wasser übergossen und erhitzt, aber nicht gekocht. Damit die Beeren viel Saft abgeben, muß man während der Prozedur immer wieder umrühren. Dann seiht man den Saft durch ein Tuch, am besten in eine große, ca. 10 l fassende Flasche. Auf 1 l Saft fügt man je nach Geschmack 0,3 bis 0,4 kg Zucker zu, bindet eine Ingwerwurzel und einige Nelken in ein Mullsäckchen und legt dieses Säckchen in die Flüssigkeit. Damit die Gärung schneller einsetzt, kann man etwas Hefe zugeben. Auf die Flasche setzt man einen Gärspund, das ist ein Verschluß, der die Kohlensäure entweichen läßt, das Eindringen von Luft aber verhindert. Der Saft soll bei Zimmertemperatur gären. Nach 2 bis 3 Wochen kann man ihn in Flaschen füllen, die man verkorkt im Keller lagert. Sammeln und Aufbewahren:

Vermehrung: Hartholzstecklinge von Oktober bis Februar.

Sammelzeit: Blätter vor und nach der Blüte, Blüten während der Blütezeit (Juni bis Juli), Beeren, wenn sie schwarz sind, Rinde im Frühjahr, Wurzel im Frühjahr oder Herbst.

Verwendete Teile: Blüten, Blätter, Früchte, Rinde und Wurzel.

Konservieren und Aufbewahren: Die Blütenstände zu Büscheln binden, aufhängen und im Schatten trocknen, anschließend abklopfen und die herabfallenden Blüten in einem Glasgefäß aufbewahren. Blätter und Rinde, die man von jungen Zweigen schält, trocknet man im Halbschatten und lagert in Säckchen. Die Früchte kocht man zu Marmelade, Holunderkompott oder Saft.


Seite 50 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Nebenwirkungen: Bei der Verwendung der Blüten in angegebener Dosierung ist keine Nebenwirkung zu befürchten. Vorsichtiger sollte man Blätter und Rinde verwenden – gelegentlich wurden Magen- und Darmreizungen beobachtet. Unreife Beeren sind schwach giftig (da sie das Gift Sambunigrin enthalten, wird beim Kochvorgang zerstört). Der gekochte Saft ist sehr empfehlenswert, roh ruft er gelegentlich Übelkeit, Erbrechen und Durchfall hervor. Das gilt auch für die rohen Beeren. Als Mus hingegen sind sie sehr gesund, sie enthalten Vitamine und wertvolle Mineralstoffe.

Walderdbeere (Fragaria vesca (Rosaceae)):

Als Teil von Diäten helfen die Früchte bei Gicht, Arthritis und Rheumatismus.

Weitere Anwendungen mit Walderdbeeren: Die Beeren sind vorzüglich, um die Leber, das Blut (Blutarmut), die Milz oder einen heißen, leicht erregbaren Magen zu kühlen. Sie haben auch eine kühlende und harntreibende Eigenschaft. Sie helfen aber auch bei Tuberkulose. Sie gleichen Energiemangel aus und helfen bei Akne. Auch bei Herzbeschwerden, Galleleiden, Nervenschwäche, chronischer Verstopfung und Würmern hilft die Walderdbeere. Die Blätter und Wurzeln sind gut, um lockere Zähne zu festigen und entzündetes und übelriechendes Zahnfleisch zu heilen. Entzündlichen Schleimhäuten. Ebenso haben die Blätter eine leicht adstringierende und harntreibende Wirkung. Sie helfen auch bei Magen und Darmstörungen, besonders bei Durchfall und Ruhr, bei Halsschmerzen, Verbrennungen und Verletzungen, ein wirksamen Blutreinigungstee und zur Blutvermehrung. Auch bei Gelbsucht, schwächliche Kindern, Hämorrhoiden, Milz- und Leberbeschwerden, bei Frauenschmerzen, Wassersucht, Asthma, chronischer Bronchitis und zur nervenberuhigung kann geholfen werden. Der Tee aus der Wurzel empfiehlt man bei Durchfall und Gelbsucht. Homöopathikum „Fragaria“ Bei Nesselausschläge, Verdauungsschwäche und Durchblutungsstörungen. Inhaltsstoffe: Blätter: Vitamin C und Flavonoide, Gerbstoffe (in jungen Blättern ist der gehallt nur gering, später steigt er an), wenig ätherisches Öl. Früchte: Vor allen das Vitamin C (in 100 g eßbarem Anteil sind durchschnittlich 60 mg enthalten). Die erfrischenden Fruchtsäuren, wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Kobalt, Phosphor sowie weitere Vitamine sind an der Wirkung mit beteiligt. Sie enthalten auch ätherisches Öl mit Methylsalicylat und Borneol.


Seite 51 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Wurzeln: Hauptwirkstoff ist der Gerbstoff, der in Mengen bis zu 10% darin enthalten ist. Teeaufguß: 2 gehäufte Teelöffel Erdbeerblätter mit ¼ L kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten lang ziehen lassen, danach abseihen. 3mal täglich 1 Tasse Tee trinken oder bei Bedarf mit lauwarmem Tee gurgeln beziehungsweise spülen. Der Tee aus den Wurzeln wird nur halb so stark aufgebrüht (1 Teelöffel auf ¼ L Wasser). Erdbeertage als Kur: 3mal täglich 125 g Erdbeeren essen – das ist ein Kurtag, den man zur Walderdbeerzeit jede Woche einlegen sollte. Homöopathie: z.B. bei Nesselausschläge, Verdauungsschwäche und Durchblutungsstörungen hilft das Homöopathikum „Fragaria“ in den Potenzen D2 und D3 sind die wirksamsten. 2mal täglich 5 bis 8 Tropfen. Sammeln und Aufbewahren:

Sammelzeit: Blätter und Früchte werden im Frühsommer gesammelt, die Blätter etwa zur Blütezeit. Die Wurzeln werden im Frühjahr oder im Herbst gegraben.

Verwendete Teile: Am häufigsten verwendet man die Blätter und die frischen reifen Früchte, gelegentlich auch die Wurzeln. Die frischen Früchte sind mit ihren heilenden und stärkenden Wirkstoffen am wirksamsten.

Konservieren und Aufbewahren: Blätter und Wurzeln kann man an der Luft trocknen, so hat man auch im Winter einen erfrischenden Erdbeertee für die genannten Indikationen.

Warnungen und Nebenwirkungen: Gartenerdbeeren sind kein Ersatz für Walderdbeeren. Es gibt Menschen, die auf frische Erdbeeren allergisch reagieren und nach dem Genuß der Früchte einen stark juckenden Ausschlag bekommen; sie müssen auch die Walderdbeeren meiden.


Seite 52 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Der Erdbeerblätter-Tee ist ihnen jedoch erlaubt. Obwohl Hildegard von Bingen von der Erdbeere abrät, sollte erwähnt werden, daß die heutige Walderdbeere, nicht mehr mit der damaligen Erdbeere zu vergleichen ist.

Yamswurzel, Wilde- (Dioscorea villosa (Dioscoreaceae)):

Die Kombination von entzündungshemmender und krampflösender Wirkung macht die Pflanze zu einem äußerst nützlichen Mittel bei der Behandlung von Arthritis und ist Antirheumatisch. Sie läßt die Entzündung zurückgehen, lindert den Schmerz und entspannt steif gewordene Muskeln im betroffenen Bereich. Bei Arthritis und Rheumatismus 2mal täglich ½ TL die Tinktur mit Wasser einnehmen.

Weitere Anwendungen mit Wilde Yamswurzel: Die Wurzel war das erste Mittel zur Herstellung der ersten Antibabypille, zur Schmerzlinderung wie z.B. Linderung von Perioden-, Eierstock- und Wehenschmerzen, Koliken, Schweißtreibend, Verdauungsbeschwerden (Gallenblasenentzündung, Reizdarm und Divertikulitis), Krampflösend (Muskelkrämpfen), Entzündungshemmend, Harntreibend, Synthese von Hormonen.

Inhaltsstoffe: Steroidsaponine (hauptsächlich Dioscin), weibliche Geschlechtshormone wie Progesteron und Nebennierenhormonen wie Cortison, Phytosterole (ß-Sitosterol), Alkaloide, Gerbstoffe und Stärke.

Abkochung: Bei Reizdarm 2mal täglich ½ Tasse trinken. 20g getrocknetes oder 40 g frisches Kraut mit 750 ml kaltes Wasser, auf 500 ml ca. 20 – 30 Minuten einköcheln lassen, also bis die Flüssigkeit um ein Drittel reduziert ist (ergibt 3 – 4 Dosen). Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Krug abseihen. Benötigte Menge in eine Tasse gießen, den Krug dann verschließen und kühl aufbewahren.

Tinktur: Bei Arthritis 2mal täglich ½ TL mit Wasser. 200 g getrocknetes oder 300 g frisches, kleingehacktes Kraut auf 1 L Alkohol. Ideal ist 35 – 40% Kornschnaps. Das Kraut soll vollständig bedeckt sein. Das Glas beschriften. 1 – 2 Minuten schütteln, nun 10 – 14 Tage kühl und Dunkel stellen, das Glas alle 1 – 2 Tage schütteln. Nach der ziehzeit alles langsam pressen, bis nichts mehr herausrinnt (statt Presse evtl. Saftbeutel verwenden). Die Tinktur durch einen Trichter in saubere, dunkle Glasflaschen umfüllen.


Seite 53 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Durch Samen im Frühjahr oder durch Teilung der Knollen bzw. Wurzeln im Frühjahr oder Herbst. Sie benötigt Sonne und fruchtbaren Boden. Sammelzeit: Wurzeln und Knollen werden im Herbst geerntet. Verwendete Teile: Wurzeln und Knollen. Warnungen und Nebenwirkungen: Nicht während der Schwangerschaft verwenden.

Augentrost (Euphrasia rostkoviana (Scrophulariaceae)):

Als Tee, Umschläge und dem Homöopathikum, ist der Augentrost ein hervorragendes Mittel bei Arthrosen, Rheuma und Gicht leiden.

Weitere Anwendungen mit Augentrost: Bei verschiedenen Augenentzündungen (Konjunktivitis, Bindehaut und Lidrandentzündung) und Lidrandverletzung, Hornhautgeschwüre, Ermüdungserscheinungen der Augen, Lichtscheu und Brennen in den Augenwinkeln, Gerstenkorn, bei geringstem Luftzug Wasser in den Augen bekommen, „skrofulösen“ Kindern, Antiseptisch. Große Wirkung zur Umstimmung und Kräftigung schwächlicher Konstitution, Kopfschmerzen, Nervenanregend, zusammenziehend, Hautstärkend, Schmerzlindernd, Leicht Schnupfen bekommen (Allergischer Schnupfen aber auch bei Kälte) und häufig husten (mit schleimigen Auswurf, Husten mit Katarrhen und Stirnkopfschmerzen verbunden), oft geschwollene Halsdrüsen haben. Entzündlichen und allergischen Zuständen des Auges, Mittelohrs, der Nasennebenhöhlen und der Nasengänge, Magenbeschwerden (magenstärkendes Bittermittel, Appetitlosigkeit) und Prostataleiden, Zungenlähmung und Stottern, Taubheitsgefühl in den Fingern, Bei empfindlicher Haut, die sich bei Witterungseinflüssen leicht rötet, Verhütung von Nasenbluten. Zur Unterstützung bei allen erwähnten Indikationen kann das gepulverte Kraut täglich in Speisen und Getränken eingenommen werden.

Edelsteine, welche die Wirkung von Augentrost unterstützen: Katzenauge, roter Achat, Bergkristall, Koralle, Falkenauge und Silberauge.


Seite 54 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Inhaltsstoffe: Aucubin und andere Iridoidglycoside, Lignane, Flavonoide, Tannine, Aucubin Cumarin, Zucker, Salze, Gerb- und Bitterstoffe, Phenolsäuren, Fettsäuren und Rutin, fettes Öl, wenig ätherisches Öl, eventuell tertiäre Alkaloide. Das sagt die Hl. Hildegard von Bingen: „Ihr Grün ist nützlich, so daß der Mensch, der matt ist und die Vernunft entschwindet, das Kraut in Mus oder Suppen kochen soll. Wem die Augen schmerzen, der bringe die Blume zum Sieden, und nach Ausdrücken des Wassers lege sie warm auf seine Augen.“ Teeaufguß: 1 bis 2 Teelöffel des geschnittenen Krautes mit ¼ l kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen und danach noch 2 Minuten ziehen lassen. Gibt man wenige Kristalle Kochsalz zu dem abgeseihten Tee, so erweist er sich für Augenspülungen als angenehmer, weil er auf diese Weise dem Salzgehalt der Tränenflüssigkeit angeglichen wird. Der Tee regelmäßig getrunken, unterstützt die Wirkung der Augentrost Tropfen noch zusätzlich.

Gute Mischteerezepte: Der Tee kann für Augenspühlungen verwendet werden, er sollte jedoch auch innerlich kurmäßig gebraucht werden. 25,0 g Augentrost mit 10,0 g Fenchel (zerstoßen) Mischen und davon 1 bis 2 gehäufte Teelöffel mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten lang ausziehen, danach abseihen. ~*~ Man kann Augentrost auch wunderbar mit Kamille mischen.

Augentrost-Tinktur: 1 Hand voll frisches Kraut mit soviel Schnaps (Kornbrand, Crappa) übergießen, daß das Kräutergut etwa 1 Handbreit davon bedeckt ist. 6 Wochen verschlossen in die Sonne stellen, immer wieder schütteln. Dann abfiltern. Tropfenweise verwenden.

Beruhigendes Augengel: Einen starken Absud von Augentrost machen (1 Handvoll frische oder ½ Handvoll getrocknete Pflanzen mit Wasser bedecken, aufkochen lassen). Durch ein Papierfilter laufen lassen. 8 EL des Absuds erhitzen, 3 EL Hamamelis (aus der Apotheke) kurz vor dem Siedepunkt beifügen, nicht aufkochen lassen. ½ Tl Agar-Agar ganz aufgelöst ist. Sodenn erkalten lassen und einige Sekunden rühren. In einem gut verschließbaren Gläschen im Kühlschrank aufbewahren. Beruhigt und kühlt die Augenpartie.


Seite 55 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathie: Das Homöopathikum „Euphrasia officinalis“. Äußerlich: 30 bis 50 Tropfen der Urtinktur, auf ein Glas warmes Wasser, zu Umschlägen und Spülungen. Innerlich: D3 bis D6 3mal täglich 5 bis 10 (bis 15) Tropfen. Darüber hinaus gilt diese Dosierung auch bei Arthrosen, Rheuma und Gicht sowie bei Magenbeschwerden und Prostataleiden.

Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Aussaat im Herbst. Blütezeit ist von Juli bis September. Schwer zu ziehen, da das Kraut als Halbschmarozer mit gewissen Grasarten lebt, die im eigenen Garten vielleicht nicht vorkommen. Dort wo Augentrost wild wächst, sollte man ein Stückchen Wiese mit dem Augentrost ausstechen (Eigentümer Fragen) und die Pflanzengemeinschaft gemeinsam ansiedeln. Sammelzeit: Man erntet die oberirdischen Teile des blühenden Krautes, zu Beginn der Blütezeit (also während der Blüte).

Verwendete Teile: Das ganze blühende Kraut (Sproßteile ohne Wurzeln).

Konservieren und Aufbewahren: Man hängt das Kraut gebündelt an einen schattigen, luftigen Ort zum Trocknen und verwahrt das getrocknete Kraut in gut verschließenden Gefäßen auf (Blech-, Porzellan- oder Glas. Feuchtigkeit verdirbt die Droge.

Warnungen und Nebenwirkungen: Augentrost verhindertflüssigen Schleim; wegen seiner adstringierenden Wirkung sollte er bei trockener und verstopfter Nase nur zurückhaltend angewendet werrden, da sonst eine Verschlechterung eintreten kann.


Seite 56 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Mistel (viscum album (Loranthaceae)): Als Tee und das Homöopathikum „Viscum album“ ist es gut bei Arthrosen.

Weitere Anwendungen mit Mistel: Diabetes, Blutstillend (Nasenbluten, Lungenblutungen, Darmblutungen im Verlauf von Typhus oder Ruhr), chronischen Krämpfen und hysterischen Beschwerden, Epilepsie, Zusammenziehend, Erfrierungen, gefrorene Nase, Drüsenhaushalt, Stoffwechselförderndes Mittel, Herz- und Kreislaufmittel, hoher- und niedriger Blutdruck (alle anormalem Blutdruck zusammenhängenden Begleiterscheinungen wie Blutandrang zum Kopf, Schwindelgefühle, Ohrensausen- Tinnitus und Sehstörungen), Mattigkeit, Unlust zur Arbeit, Kindlicher Überaktivität, Hormonhaushalt, Arterienverkalkung, Schlaganfall, Unfruchtbarkeit, Gebärmutter und Menstruationsstörungen, monatliche Blutungen, Nachblutungen, Beschwerden der Wechseljahre, Herzklopfen und –jagen, Wallungen, Angstgefühlen und Atemnot zu lindern und Schlaf zu fördern, Tumorwachstum, Krebsverhütend und Krebsentgegenwirkend. Inhaltsstoffe: Glykoproteine, Polypeptide (Viscotoxine), Viscotoxine, Viscin, Lectine, Alkanoid, Flavonoide, biogene Amine, Zucker, Stärke, Fette, Öle und Schleimstoffe, Oleanolsäure, Kaffeesäuren und andere Säuren, Lignane, Acetylcholin, Harzalkohole, in den Früchten Polysaccharide. Viscotoxine hemmen Tumorwachstum und regen die Widerstandskräfte an.

Edelsteine, welche die Wirkung von Mistel unterstützen: Citrin, Friedensachat, Feuerachat, Sternsaphir, Turmalin, Rhodochrosit.

Teeaufguß: Der Misteltee wird nur im kalten Ansatz hergestellt. 1 gehäufter Teelöffel Mistel in ¼ Liter Wasser über Nacht angesetzt, morgens leicht angewärmt und abgeseiht. Benötigt man pro Tag eine größere Menge, müßte der Tee in einer heiß ausgespülten Thermosflasche aufbewahrt oder aber jeweils im Wasserbad angewärmt werden. Tinktur: Fertige Tropfen sind in der Apotheke erhältlich. Darauf achten, daß die Tinktur nicht mit Metall in Berührung kommt. Nur Porzellanlöffel verwenden. 1 Handvoll frische, zerkleinerte Mistelstengel, Blätter und Beeren mit soviel Alkohol (Obstschnaps oder Kornbrand) übergießen, daß die Kräutermasse völlig vom Alkohol bedeckt ist. 8 Wochen in der Sonne stehen lassen, abfiltern und tropfenweise verwenden. Frischsaft: Frische Blätter und Stengel werden gewaschen und noch im feuchten Zustand mit der Saftzentrifuge entsaftet.


Seite 57 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Anwendung in der Homöopathie: Das Homöopathikum „Viscum album“ wird verschiedenartig verwendet. Man gebraucht es zur Hebung des Wohlbefindens älterer Leute, zur Vorbeugung und Linderung arteriosklerotischer Beschwerden sowie gegen Schwindelanfälle und epileptische Zustände. Bei der Anwendung gegen hohen Blutdruck übt man Zurückhaltung. Die Potenzen D3 und D6 werden bevorzugt gebraucht. 3mal täglich 5 bis 15 Tropfen ist die Dosierung.

Sammeln und Aufbewahren:

Sammelzeit, Verwendete Teile, Konservieren und Aufbewahren: Man sammelt die Blätter und kleinen Stengel, die zum Trocknen kleingeschnitten werden, nur von Anfang Oktober bis Mitte Dezember und in den Monaten März bis April. In den übrigen Monaten ist die Mistel ohne Heilkraft. Als die Pflanzen mit größter Heilwirkung gelten jene von Eichen und Pappeln; aber auch die von Tannen, Föhren und Obstbäumen insbesondere Apfelbäumen sind heilkräftig. Man schneidet ausschließlich die beblätterten Blattspitzen ab und trocknet sie an einem luftigen Ort, am besten in einem nicht zu kühlen Zimmer. Das getrocknete Sammelgut muß in Dosen oder Gefäßen gelagert werden.

Noch ein Hinweis zum Sammeln: In den Monaten März bis April haben die Mistel kaum Beeren. Die Vögel haben sie im Winter weggepickt. Daher hat man weniger Arbeit beim schneiden der Blätter und Stengel, weil das Abklauben der klebrigen Beeren, die in den Monaten Oktober bis Dezember noch auf den Misteln sind, wegfällt.

Nebenwirkungen: Man hat des Öfteren die Frage an mich gerichtet, warum ich die Mistel gar so rühme, da sie doch giftig wäre. Die Mistel, also die Blätter und Stengel, sind keineswegs giftig, aber ihre Beeren, innerlich genommen, sind es. Wenn man sie mit Schweinefett zu einer Salbe verrührt und äußerlich bei Erfrierungen anwendet, helfen sie erfolgreich.

Bärlapp, Kolben- (Lycopodium clavatum (Lycopodiaceae)) giftig - geschützt: (Sporen sind ungiftig) Für Gicht- und Rheumakranke, auch dann, wenn sich bereits Veränderungen der Gelenksformen zeigen, ist Bärlapptee und das Homöopathikum wärmstens zu empfehlen. Das Pulver, kann man Messerspitzenweise, 2mal täglich bei Rheuma einnehmen. Weitere Anwendungen mit Bärlapp: Das blaß gelbe Pulver, das beim Schütteln des Bärlapp aus den Ähren fällt, hat eine schmerzlindernde und kühlende Wirkung (z.B. entzündete Hautstellen). Man kann es deshalb auch gut als Pulver auf Wunden auftragen (z.B. Blutstillend, Aufgewetztsein durch Reiten oder Gehen, offenen oder Wundgelegene Stellen). Hohem Blutdruck. Krampfadern. Mit Milchpulver hilft er bei Blasenkatarrh.


Seite 58 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Beruhigend und Krampflösend (Blasenkrampf, Fuß- und Wadenkrämpfe, bei Kriegs- und Unfallverletzungen deren Narben Krämpfe auslösen). Es ist auch ein harntreibendes Mittel bei Nierenerkrankungen (sehr gering dosieren). Ausschwemmen von Nierensteinen, Nierengrieß. Er hilft bei Harnverhalten und Menstruationsbeschwerden. Bei Erkrankungen der Geschlechtsorgane, Hodenentzündungen. Es ist ein Hausmittel bei Hämorrhoiden, Herpes, Furunkeln, bei juckender und gereizter Haut. Krankhaften Wucherungen des Bindegewebes der Leber (Leberschwellung), Leberverhärtung (Leberzirrhose). Bei Krankheiten des Verdauungstraktes, Blähungen, Stuhlverstopfung und Magenschleimhautentzündung, bei Atemnot Bronchitis. Außerdem bei fiebrigen Krankheiten oder Nervenleiden wieder zu Kräften kommen.

Edelsteine, welche die Wirkung von Bärlapp unterstützen: Roter Jaspis, Bergkristall und Vesuvian.

Inhaltsstoffe: Fettes Öl (50%), Sporonin (zelluloseartiges Kohlenhydrat), Hydrokaffeesäure und Sacharose, Polyphenole, Alkaloide (0,1-0,2% darunter Lycopodin), Flavonoide und Triterpene. Teeaufguß: Einen gestrichenen Teelöffel Bärlapp mit '/4 Liter kochendem Wasser abbrühen, kurz ziehen lassen. Nur 1 Tasse täglich, und zwar morgens nüchtern, eine halbe Stunde vor dem Frühstück schluckweise trinken. Bei Leberzirrhose und bösartiger Lebererkrankung werden täglich 2 Tassen getrunken. Der Bärlapp darf niemals gekocht, sondern nur mit kochendem Wasser überbrüht werden. Bärlapp- Homöopathikum: Die Urtinktur „Lycopodium“ wird aus den Sporen bereitet. Das Mittel ist in den verschiedensten Potenzen – (D0) D3 bis D6 (D12) wirksam, wenn man 2mal täglich 5 bis 10 Tropfen davon einnimmt. Nach der Einnahme von Lycopodium kommt es zu vermehrter Harnausscheidung und zum Harnsäureanstieg im Urin. Sitzbad: Für ein Sitzbad nimmt man nur einen halben Eimer frische oder etwa 100 g getrocknete Kräuter und verfährt wie beim Vollbad. Das Badewasser muß bis über die Nieren reichen. Wieder angewärmt, kann das Badewasser sowohl vom Vollbad als auch vom Sitzbad noch zweimal verwendet werden. Bärlapp-Kissen: Getrockneter Bärlapp (man nimmt je nach Größe der verkrampften Stelle entweder 100 g, 200 g oder 300 g) wird in ein Kissen gefüllt, daß über Nacht auf die schmerzhaften Krampfstellen gelegt wird. Dieses Kissen behält bis zu einem Jahr seine Wirkung.


Seite 59 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Sporen, Selbstaussaat. Sammelzeit: Gesammelt wird im das Kraut von Mai bis Juni, Sporen von Juli bis August (bei trockenem Wetter). Verwendete Teile: (Sporen sind ungiftig) Der Bärlapp wächst in Heiden, in alten Steinbrüchen, in trockenen Wäldern und an Berghängen. Medizinisch wirksam sind das Kraut und die Sporen. Konservieren und Aufbewahren: Kraut im Schatten trocknen, die gelben Sporen ausklopfen und staubfrei lagern, am besten in Glasgefäßen. Warnungen und Nebenwirkungen: Nur unter ärztlicher Aufsicht anwenden. Eine Überdosierung von Bärlapp ist toxisch. Personen jedoch, die an Durchfällen leiden, dürfen den Tee nur mit größter Vorsicht verwenden, es könnten sonst Darmkrämpfe entstehen. Die Sporen und das Homöopathikum hingegen sind harmlos.

Ehrenpreis (Veronica officinalis (Scrophulariaceae)): Rheuma- und Gichtleidende sollten einmal die wirksame Ehrenpreistinktur, die man sich leicht selbst herstellen kann. Diese Tinktur wird äußerlich als Einreibung verwendet, innerlich nimmt man dreimal am Tag je 15 Tropfen in etwas Wasser oder Tee. Mit Selleriewurzel gemischt behebt Ehrenpreis rheumatischen und gichtischen Gliederschmerzen hervorragend. Trinken sie unbedingt jedes Jahr eine Zeitlang Tee aus frischgepflücktem Ehrenpreis! Er vermindert nicht nur Arterienverkalkung, sondern verhütet sie und gibt dem Körper durch seine blutreinigende Wirkung neue Elastizität. Deshalb meine Bitte: Beherzigen Sie diesen Rat! Tee und Tinktur sind auch ein hervorragendes Mittel bei zu hohem Cholesterinspiegel. Umschläge mit der Abkochung haben sich auch sehr gut bewährt. Dazu kocht man 2 Teelöffel Ehrenpreis in ¼ l Wasser einmal auf, läßt 10 Minuten ziehen und seiht ab.


Seite 60 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Weitere Anwendungen mit Ehrenpreis: Hohen Cholesteringehalt, Zusatz zu Blutreinigungstees, Arterienverkalkung, Magenmittel (Verschleimung des Magens sowie Darmstörungen), Appetitlosigkeit, Nervosität, geistiger Überanstrengung (z.B. die viel geistige Arbeit verrichten müssen, er bringt ein gutes Gedächtnis), vertreibt Schwindelgefühle, Nervenschwäche sowie Schwermut, Schwindsucht, Gelbsucht, Nieren-, Leber- und Milzleiden, Blasenkatarrh, Harngrieß, Bronchialkatarrh, Pickeln, Akne und Mitessern, chronischen Hautleiden, chronische Ekzeme, Altersjucken, entzündeten und schwer heilenden Wunden, Verletzungen die sich entzündet haben, Harn-, Schweißtreibend und auswurfförderndes Mittel, Zahnfleischentzündungen Mundfäule oder Mandelentzündung, Verschleimung der Atemwege, Husten, schwerem Atem und Erkältungskrankheiten, angegriffene Lunge und Brust, hilft beim Abnehmen, bei Tieren zur Heilung von Lungensucht.

Edelsteine, welche die Wirkung von Ehrenpreis unterstützen: Milchquarz, Schlangenjaspis, Magnesit, Perle und Goldfluß.

Inhaltsstoffe: Acetophenonglucoside und Flavonoide (darunter Apigenin und Scutellarin), Gerbstoffe, Bitterstoffe, Saponin, wenig ätherisches Öl, Zucker, Harz, Wachs, Veronicin, Glykosid, Iridoidglykoside (darunter Aucubin). Teeaufguß: 2 gehäufter Teelöffel auf 1/4 Liter Wasser, nur brühen, 10 Minuten ziehen lassen. So wird auch der Mischtee zubereitet. 3mal täglich 1 Tasse ist ausreichend. Frischsaft: Die frischen Blütenstände werden gewaschen und im feuchten Zustand durch den Haushaltsentsafter gepreßt, in kleine Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt. Tinktur: Eine gehäufte Doppelhand blühendes, kleingeschnittenes Kraut wird in 1 Liter 38 bis 40%igem Kornbranntwein angesetzt und 14 Tage in die Sonne oder Herdnähe gestellt. Oder 10 g Ehrenpreis in 100 ml 40%igem Alkohol (Kornbrand) ansetzen, 10 Tage stehen lassen und abfiltern. Dunkel lagern. Ehrenpreiswasser: 1 Hand voll Ehrenpreis, 1 Hand voll Eibischblüten, 1 Hand voll Rosmarin (getrocknet oder frisch) vermischen und mit 100 ml reinem Alkohol übergießen. Soviel destilliertes Wasser zufügen, daß die Kräuter gut bedeckt sind. Das Gefäß mit einem Tuch zubinden und 8 Tage stehen lassen. Zwischendurch immer wieder nachsehen, ob die Kräuter gut bedeckt sind, und eventuell destilliertes


Seite 61 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Wasser nachgießen. Abseihen, Kräuter auspressen und durch einen Kaffeefilter laufen lassen, um alle Rückstände zu entfernen. In Flaschen füllen und kühl lagern. Das Gesichtswasser reinigt, wirkt Pickeln, Akne und Mitessern entgegen und erfrischt Patienten, die unter Jucken der Haut, besonders Altersjucken, leiden. Veronikasalat: Einige Stengel mit Blättern und Blüten klein schneiden und mit beliebigem Pflücksalat mischen. In einer Salatschüssel anrichten. Einen Kranz aus geriebenen Karotten um den Salat legen. Als Marinade wählt man ein Dressing aus Essig, Öl, Knoblauch, Salz und Sesamkörnern. Das sagt die Hl. Hildegard von Bingen: „Wer an der kleinen Krätze leidet, die zwischen Haut und Fleisch ist, der zerstoße das Kraut mit Fett, und er salbe sich damit. Aber nachdem es schon zu heilen begonnen hat, salbe er sogleich nicht mehr, weil er sonst sein Blut schädigt, wenn er sich dort länger salbt.“

Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Aussaat im Frühling und Vermehrung durch Teilung von Oktober bis März. Sammelzeit: Von Juli bis August Verwendete Teile: Man erntet das blühende Kraut ohne Wurzeln und niederliegende Teile. Konservieren und Aufbewahren: Die ganze Pflanze im Schatten trocknen und oft umwenden, damit sie nicht schimmeln. Es ist darauf zu achten, daß die Pflanze ganz trocken sind, bevor sie geschnitten werden. In Glas- oder Porzellangefäßen lagern.

Johanniskraut (Hypericum perforatum (Hypericaceae/Guttiferae)): Ein wirksames Einreibungsmittel bei Rheumatismus. Dazu setzt man die Blüten in Leinöl an. In Form von Kompressen aufgelegt hilft bei Gelenksentzündungen, gichtigen und rheumatischen Schmerzen. Man nehme 2 bis 3 Eßlöffel am Tag lauwarm zu sich. Man kann den Absud oder das Öl des Krauts in Form von Kompressen und Umschlägen auflegen.


Seite 62 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Weitere Anwendungen mit Johanniskraut:

Zittern der Gliedmaßen, Schlaganfall, nervöses Herz, Entzündungshemmend, Nervenleiden (nervenstärkend, Nervenentzündungen, Nervenschmerzen, Nervenverletzungen und nervösen Beschwerden), Rückenschmerzen, Seitenstechen, Hexenschuß, Ischias, blutverbessernd, Unregelmäßigkeiten der monatlichen Periode, beruhigend (Neurosen, hysterischen Anfälle, Schlaflosigkeit, Nachtwandeln, Depressionen auch bei der vegetativen Dystonie), Bettnässen, Blasenentzündung, Eierstockentzündung, Sprachstörungen, schmerzstillend, Kolikenfrischen Verletzungen, bei Stoßverletzungen und bei folgen von Überheben. Förderung der Wundheilung, Verstauchungen, Verrenkungen, Offenen Wunden, Bisse und Stiche, Wunddesinfektion, Antiviral (viele Virusinfektionen), Blutergüssen. Stark blutbildende und bluterneuernde Wirkung. Brandverletzungen, Verbrühungen und Sonnenbrand. Verletzungen bei Tieren. Es lindert die Symptome hormoneller Veränderungen und verleiht neue Vitalität. Ausgezeichnetes Mittel bei Durchfall und Blähungen. Hilft bei Trigeminusneuralgie, Muskelschmerzen (Myalgien) und Drüsenschwellungen (Lymphdrüsenschwellung). Als Hautpflegemittel bei rauher Gesichtshaut. Gürtelrose, Venenentzündung, regen die Drüsen der Verdauungsorgane (auch Galle) an (dyseptischen Beschwerden = Verdauungsstörungen) und tonisieren den Kreislauf, Magenleiden, Magen-Darm- und Unterleibskrämpfe, Leberleiden und Gelbsucht. Gehirnerschütterung, Lungenleiden, Säuglinge mit Leibschmerzen.

Edelsteine, welche die Wirkung von Johanniskraut unterstützen: Chalcedon, Apachentränen, Aquamarin, Bernstein, Bronzit, Glimmer und Goldtopas.

Inhaltsstoffe: Pseudohypericin, Hypericin (auch Hypericumrot genannt), ätherisches Öl (Caryophyllen), Gerbstoffe und Rhodan, Harze, Flavonoide (Rutin, Quercitin, Hyperosid), Cholin, Phlobaphene, roter Farbstoff (macht Hautzellen lichtempfindlicher, löst bei Weidetieren die Lichtkrankheit aus).

Teezubereitung: Ein gehäufter Teelöffel auf 1/4 Liter Wasser, nur abbrühen und kurz ziehen lassen.

~ Oder ~ 2 Teelöffel Kraut werden mit ¼ l kaltem Wasser angesetzt und erhitzt. Nach wenigen Minuten ziehzeit seiht man ab und trinkt 3 Tassen täglich. Eine Kur mit diesen Tee, sollte über mehrere Wochen konsequent durchgeführt werden.

Tinktur: In 1 Liter Branntwein setzt man zwei Handvoll in der Sonne gepflückte Blüten an und läßt die Flasche drei Wochen in der Sonne oder Wärme stehen, danach abfiltern. ~ Oder ~


Seite 63 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

2 Teelöffel getrocknetes Johanniskraut mit 100 ml Kornschnaps oder Obstler ansetzen, 10 Tage stehen lassen, danach abfiltern. 1 Teelöffel nach den Mahlzeiten ist verdauungsfördernd und hilft auch bei zu hohem Blutdruck. Am besten nimmt man die Tinktur des Johanniskrauts, täglich 10 – 15 Tropfen auf einen Eßlöffel Wasser genommen oder man trinkt 2 bis 4 Tassen Tee des Johanniskrauts. Diese Kräuterarznei zeigt möglicherweise erst nach 2 – 3 Wochen spürbare Wirkung, kann aber auch schon nach wenigen Tagen eintreten. Die Erfahrungen gehen dahin, daß man neben der innerlichen Anwendung, sie noch zusätzlich, Sitzbäder mit dem Johanniskraut machen. Sitzbäder: Ein Eimer voll Johanniskraut (Stengel, Blätter und Blüten) wird über Nacht mit kaltem Wasser angesetzt. Vor dem Bad wird alles bis zum Kochen erhitzt und dem Badewasser zugegossen. 20 Minuten Badedauer. Das Badewasser muß bis über die Nieren reichen. Wieder angewärmt, kann das Badewasser vom Sitzbad noch zweimal verwendet werden. Öl: Bei Sonnenschein gepflückte Blüten werden locker bis zum Hals in ein Fläschchen gefüllt und mit feinem Olivenöl übergossen. Das Öl muß die Blüten bedecken. Gut verschlossen stellt man die Flasche einige Wochen in die Sonne oder Ofennähe. Nach einiger Zeit erhält das Öl eine rote Farbe. Man filtriert es durch ein Tuch, preßt die Rückstände aus und bewahrt das Johannisöl in dunklen Flaschen auf. – Für die Anwendung bei Brandwunden kann man statt Olivenöl Leinöl zum Ansetzten nehmen. ~ Oder ~ Frisch gesammelte Blüten und Knospen werden etwas angequetscht und in ein weithalsiges Glas gegeben. Soviel kaltgepreßtes Olivenöl darauf gießen, bis die Blütenmasse zu schwimmen beginnt. 6 bis 8 Wochen in der Sonne stellen und täglich schütteln. Wenn das Öl dunkelrot geworden ist, kann man es abseihen, auspressen und in kleine Flaschen füllen. Es muß kühl gelagert werden. Homöopathie: Das Homöopathikum „Hypericum“

Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Aussaat und die Vermehrung durch Basalstecklinge im Frühjahr. Sammelzeit: Man sammelt im Sommer, wenn es voll erblüht ist (um Johanni, 24. Juni herum).


Seite 64 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Verwendete Teile: Das obere Drittel des blühenden Krautes. Die Blätter und Blütenknospen haben Öldrüsen, das enthaltene Öl heilt. Blütezeit ist von Juni bis August. Konservieren und Aufbewahren: Frische Blüten zu Öl verarbeiten, Kraut mitsamt den bereits geöffneten, aber nicht verwelkten Blüten oberhalb der verholzten Stengel abschneiden, büscheln, kopfüber im Schatten trocknen, in Papier- oder Stoffsäckchen lagern. Warnungen und Nebenwirkungen: Da Johanniskraut lichtempfindlich macht, vermeide man während der Kur möglichst das pralle Sonnenlicht, Höhensonne und Solarium. Man kann die Lichtempfindlichkeit vermindern wenn man die Passionsblume als Tee, Tinktur oder Tablettenform zum Johanniskraut beimischt. Dann kann man die empfohlene Dosis vom Johanniskraut vermindern, da die Passionsblume die Wirkung von Johanniskraut unterstützt. Bei bestehender Schwangerschaften und dann, wenn man Schwanger werden will, soll man es vermeiden, da es die Abstoßung der Frucht anregt.

Löwenzahn (Taraxacum officinale (Compositae/Asteraceae)):

Neben Mineralsalzen birgt der Löwenzahn wichtige Heil- und Aufbaustoffe, die zur Behebung von Stoffwechselerkrankungen sehr wichtig sind. Durch seine blutreinigende Wirkung und günstige Wirkung auf das Bindegewebe, hilft er auch bei arthritischen Leiden wie Osteoarthritis, Gicht und Rheuma (antirheumatisch), wenn man die Kur mit den frischen Stengeln drei bis vier Wochen durchhält, und die getrockneten Wurzeln als Abkochung (Tee) 4 bis 6 Wochen lang 2mal täglich eine Tasse oder statt des Tees jeweils 1 Eßlöffel Löwenzahnsaft trinkt. Rheumatiker stellen immer wieder fest, daß sie sich nach einer Löwenzahnkur besser fühlen, daß die Häufigkeit der Schmerzenanfälle abnimmt und die Heftigkeit der Schmerzen nachläßt.

Weitere Anwendungen mit Löwenzahn: Diabetes (Zuckerkrankheit), Gallenleiden und Lebererkrankungen (z.B. regt Tätigkeit an, Gallensteine, Gallenflußfördernd, chronischer Leberentzündung), Nierenanregend, Nierensteine., Verjüngungsmittel für Bindegewebe, Leber und Niere. Magensäfte (z.B. Verdauungsfördernd), Darmverschluß, Harntreibend, Stoffwechselerkrankungen, Entgiftend (Infektion oder durch Umweltgifte), Blutreinigende Wirkung, Blutkrankheiten, Blutdruck senken, Dickblütigkeit, Drüsenschwellungen, Gelbsucht und Milzleiden, Flüssigkeitsvolumen im Körper verringert, Wassersucht Schweiß- und harntreibend, Verstopfung, Flüssigkeitsvolumen im Körper verringern, Fettsucht, Entgiftung, Infektion oder durch Umweltgifte, belebend, Schönheitsmittel (macht die Haut rein), pflegen Augen und Gesicht, Akne, Warzen, Schuppenflechte, Nesselausschlag, Hautjucken, Flechten und Ausschläge, Alterserscheinungen, geschwollenen Knöcheln, Antriebsschwäche und Schmerzen (stechend) im Kopf und an den Augen, Bitter und Abführmittel.


Seite 65 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Löwenzahn unterstützen: Labradorit, Bernstein, Biotit, Chrysokoll, Granat und Malachit.

Inhaltsstoffe: Sesquiterpenlactone, Taraxacin, Taraxanthin, Laevulin, Flavonoide, Cholin, Stärke, Saponin, Wachs, Eiweiß, Zucker, Fructose, Inulin, Vitamine (A, B, C und D), Bitterstoffe, Triterpene und Sterole, Kieselsäure, Gerbstoffe, Schleime, Spurenelemente, wenig ätherisches Öl. Ausschließlich in den Blättern: Cumarine, Carotinoide, Mineralstoffe (besonders Kalium). Ausschließlich in den Wurzeln: Taraxin, Phenolcarbonsäuren, Mineralstoffe (Kalium, viel Calcium).

Teeaufguß: 1 gehäufter Teelöffel Wurzeln werden über Nacht in ¼ Liter Wasser kalt angesetzt, am nächsten Tag bis zum Kochen erhitzt und abgeseiht. Diese Menge wird eine halbe Stunde vor und eine halbe Stunde nach dem Frühstück, schluckweise verteilt, getrunken. Oder 2 Teelöffel Blättermischung mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, 3mal täglich trinken. Oder Man bereitet einen starken Tee aus 1 Hand voll Löwenzahn und ½ l Wasser, den man nach dem Aufkochen mindestens 15 Minuten ziehen läßt. Dann wird mit 1 l Wasser verdünnt. Die 1 ½ l Löwenzahnwasser sollen innerhalb von ¼ Stunde getrunken werden. Bei der folgenden starken Wasserausscheidung gehen möglicherweise kleine Nierensteine ab, die werden durch die Löwenzahnwasserkur ausgeschieden. Man berät sich aber hier besser mit dem Arzt. Tinktur: 2 bis 3 mittlere frische Wurzeln werden mit ¼ L Kornschnaps oder Obstbrand 14 Tage angesetzt, dann wird abgeseiht und untertags mindestens 3-mal ein Eßlöffel genommen. Salat: Die frischen Blätter, ergeben einen bitteren Salat. Gekocht werden sie wie Spinat zubereitet, und schmecken auch ähnlich. Aus Röhrenstengeln der Blüten bereitet man den klassischen Kärntner „Röhrlsalat“. Man schneidet dazu die Stengel ähnlich wie Schnittlauch in kleine Stücke und würzt mit einer Marinade.


Seite 66 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Die noch nicht geöffneten Blütenknospen können in Essig eingelegt haltbar gemacht werden und dienen als Gemüse im Winter, man kann sie auch einsalzen und wie Kapern verwenden. Die frischen Wurzeln können roh und gekocht gegessen werden. Junge Wurzeln schmecken natürlich milder als die älteren. Sirup: 2 gehäufte Doppelhände voll Löwenzahnblüten werden in einem Liter kalten Wasser zugestellt und langsam zum Sieden gebracht. Man läßt aufwallen, zieht den Topf von der Platte und läßt das Ganze über Nacht stehen. Am nächsten Tag leert man alles in ein Sieb, läßt abtropfen und preßt die Blüten mit beiden Händen gut aus. In den Saft wird nun 1 kg Rohrzucker eingerührt und eine halbe, in Scheiben geschnittene Zitrone (falls gespritzt – ohne Schale) dazugegeben. Mehr Zitrone macht säuerlich. Der Topf wird auf die Herdplatte gestellt. Um alle Vitamine zu erhalten, wird nur Stufe 1 eingeschaltet. So verdunstet die Flüssigkeit ohne zu kochen. Man läßt die Masse ein- bis zweimal erkalten, um die richtige Substanz des Sirups feststellen zu können. Er darf nicht zu dick werden, da er nach längerer Aufbewahrung kristallisieren würde, aber auch nicht zu dünn; er würde nach einiger Zeit zu säuern beginnen. Es muß ein richtiger, dickflüssiger Sirup werden, der auf die Frühstückssemmel oder auf das Butterbrot gestrichen, ganz herrlich schmeckt. Saft: Aus Blättern. Bei Flüssigkeitsretention 3mal täglich 20 ml. Homöopathie: Taraxum D0 bis D3 bei Leber- und Nierenleiden, Lustlosigkeit und Ermüdung, Galle- und Magenbeschwerden 3-mal täglich bis 10 Tropfen. Stengel: Täglich 5 bis 10 rohe, gewaschene Blütenstengel gut kauen und essen. Stengel können für die Winterzeit eingefroren werden.

Sammeln und Aufbewahren:

Sammelzeit: Kraut immer. Am besten im Frühjahr, in den Monaten April und Mai. Man sammelt die Blätter vor der Blüte, die Wurzeln im Frühjahr oder Herbst, die Stengel während der Blütezeit. Die ganze Pflanze ist heilkräftig.

Verwendete Teile: Blätter, Röhren, Blüten und Wurzeln.


Seite 67 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Konservieren und Aufbewahren: Mit einem Wurzelstecher oder einem geeigneten Gerät sticht man die Wurzeln aus dem Boden, spaltet sie und hängt sie zusammen mit dem Kraut (hauptsächlich der Blattrosette) zum Trocknen an einem luftigen Ort auf. Bei Temperaturen bis 40°C darf auch im Ofen getrocknet werden. Blätter werden auf Papier gelegt und im Schatten getrocknet. Die Wurzel reinigt man von der anhaftenden Erde, teilt sie in kleine Teile, fädelt diese auf Spagat und hängt sie zum Trocknen an einen luftigen, aber schattigen Platz, oder trocknet im Backrohr bei ca. 50 Grad. Getrennt in Glasgefäßen aufbewahren und vor Feuchtigkeit schützen.

Nebenwirkungen: Löwenzahn-Saft und Löwenzahn-Tee in therapeutischen Dosen sind nebenwirkungsfrei. Die frischen Löwenzahnstengel sollen schon bei Kindern, die sehr viel davon gegessen haben.

Mais, Kukuruz, Yu mi shu (Chinesisch) (Zea Mays (Gramineae)):

Bei Erkrankung von Arthritis, Gicht und Rheuma, nimmt man alle zwei bis drei Stunden einen Eßlöffel voll von diesem Tee.

Weitere Anwendungen mit Mais: Harnwegsbeschwerden (Einhüllend für die Harnwege, beruhigen und entspannen die Schleimhäute der Blase und Harnwege, wirken Entzündungen entgegen [Harnblase und Harnröhre] und verbessern den Urinfluß und die Urinausscheidung, Harntreibendes Mittel, Blasengrieß, Blasenkatarrh, Bettnässen und häufigen Harndrang), Prostatabeschwerden, Abmagerungs- und Entfettungsmittel (Schlankheitskuren), Harnorgane mit Steinbildung, Nierensteine, Herzwassersucht und Herzleiden mit Ödembildung, Ruhr (Hitze im Herzen), Sanft Blutdrucksenkend und beschleunigen die Blutgerinnung, Quetschungen, Schwellungen, Wunden, Furunkel u.ä., juckende, aufgekratzte Haut verheilender Wunden, Nierenentzündung, Nierenkoliken, Diabetes, Mildes Stimulans der Gallensekretion, Verbesserten Fluß von der Leber, Milchfluß zu steigern, Flüssigkeitsretention und Gelbsucht. Inhaltsstoffe: Alkaloide, Allantoin, Fettes Öl, Saponine, Flavone, Flavonoide, Gerbstoffe, viel Kalium, Bitterstoffe, Harze und ätherisches Öl (etwa 0,2%), Schleim, Vitamin C und K. Teeaufguß: 1 gehäufter Teelöffel Maisbart wird mit 1/4 Liter heißem Wasser gebrüht. Kurz ziehen lassen, nicht süßen. Täglich 500 ml trinken. Wirkt lindernd bei Blasenentzündung.


Seite 68 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Abkochung: Abkochung aus Maismehl als Umschlag auf Wunden und Furunkel legen. 20g getrocknetes oder 40 g frisches Kraut mit 750 ml kaltes Wasser, auf 500 ml ca. 20 – 30 Minuten einköcheln lassen, also bis die Flüssigkeit um ein Drittel reduziert ist (ergibt 3 – 4 Dosen). Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Krug abseihen. Benötigte Menge in eine Tasse gießen, den Krug dann verschließen und kühl aufbewahren. Die Haut mit Öl einreiben, damit der Umschlag nicht festklebt. Danach als Umschlag mit einer Mulloder Baumwollbinde die betroffene Stelle umwickeln und alle 2 – 3 Stunden einen neuen Umschlag anlegen. So oft wie nötig wiederholen. Tinktur: Bei Blasenentzündung 3mal täglich 1 TL mit Wasser mischen. Tinktur aus Maisgriffeln. 80 ml mit 20 ml Bukkostrauch-Tinktur mischen. Tinturrezept: 200 g getrocknetes oder 300 g frisches, kleingehacktes Kraut auf 1 L Alkohol. Ideal ist 35 – 40% Kornschnaps. Das Kraut soll vollständig bedeckt sein. Das Glas beschriften. 1 – 2 Minuten schütteln, nun 10 – 14 Tage kühl und Dunkel stellen, das Glas alle 1 – 2 Tage schütteln. Nach der ziehzeit alles langsam pressen, bis nichts mehr herausrinnt (statt Presse evtl. Saftbeutel verwenden). Die Tinktur durch einen Trichter in saubere, dunkle Glasflaschen umfüllen.

Sammeln und Aufbewahren:

Sammelzeit und Verarbeitung: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August. Der Maisbart oder die Maishaare werden vor der Bestäubung abgeschnitten und rasch im Schatten getrocknet. Verwendete Teile: Zur Blütezeit hängen aus den Blattscheiden die fadenförmigen Maisgriffel heraus. Sie werden auch Maisbart oder Maishaare genannt. Sie sind der heilkräftige Teil der Pflanze. Maismehl und Frische Maiskörner.

Odermennig, Kleiner- (Agrimonia eupatoria (Rosaceae)):

Die Blätter wirken hervorragend bei Rheuma. Man kann täglich bis zwei Tassen Tee trinken. Jeder sollte sich der Mühe unterziehen, ein- bis zweimal im Jahr von einem Odermennigaufguß ein Kräuterbad zu nehmen


Seite 69 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Weitere Anwendungen mit Odermennig: Besonders Redner und Sänger pflegen ihre Stimme damit, Bei allen Hals-, Mund- und Rachenentzündungen. Angina, Halskrankheiten, Mundfäule oder Entzündungen der Mundschleimhaut (entzündeten Zahnfleisch). Blutstillung (Erhöht bis zu 50% die Blutgerinnungsfähigkeit), starker Menstruation, Blutspucken, Nierenbluten, Hilft hervorragend bei Blutarmut und Wunden, Hexenschuß, Magen, Galle und Darmbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Appetitanregend, Leber- und Galleanregend (Gallestauungen, Gallekoliken), Leberleiden, Leberverhärtung, Leberstockungen und Milzerkrankungen, Skrofulösen Kinder. Herz-, Magen-; Darm- und Lungenerweiterungen, ferner Nieren- und Blasenleiden, Nieren und Gallensteine, Gallenschmerzen, Harntreibend, Wunden und Krampfadern, Geschwüren wie z.B. Unterschenkelgeschwüren, Stoffwechselanregend, Entzündungshemmend, stopfend (Durchfall), Wurmwidrig, Krebs und allgemein Heilungsfördernd, Bettnässen, Fieber, Wassersucht und chronischen Schmerzen, Fußschmerzen, Seitenstechen, Eiterungen, Vergiftungen.

Edelsteine, welche die Wirkung von Odermennig unterstützen: Azurit, Bernstein, Jaspis und Sader.

Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Schleimstoffe, Triterpene, Cumarine, Flavonoide, etwa Luteolin, Kieselsäure, Pflanzensäuren, ein wenig ätherisches Öl, Polysaccharide, Tannin. Wohl die Gesamtheit aller Inhaltsstoffe macht die arzneiliche Wirkung aus. Teeaufguß: 1 bis 2 Teelöffel Kräuter auf 1/4 Liter Wasser, brühen, kurz ziehen lassen. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend.

Mischtee gegen Leberleiden: Odermennig, Labkraut u. Waldmeister werden zu gleichen Teilen gemischt (100 g). 1 gehäufter Teelöffel voll auf 1/4 Liter Wasser, brühen, kurz ziehen lassen. Bei Gallenbeschwerden mischt man 10 g Wermut mit 20 g Odermennig, 1 gehäufter Teelöffel voll auf 1/4 Liter Wasser, brühen, abgeseiht wird nach 2 Minuten. Er muß schluckweise möglichst warm getrunken werden. Süßen ist nicht erlaubt. Salben- und Öl-Rezept: Eine gehäufte Doppelhand kleingeschnittene Blätter, Blüten und Stengel auf 250 g Schweinefett wird so erhitzt als ob man Schnitzel backen würde. Die Kräuter werden in dieses heiße Fett hineingerührt, man läßt es kurz überprasseln, rührt um, zieht die Pfanne von der Herdplatte, deckt zu und stellt sie über Nacht kalt. Den nächsten Tag erwärmt man das Ganze leicht, filtert durch ein Leinentuch und füllt die noch warme Salbe in vorbereitete Gläser oder Salbentiegeln.


Seite 70 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Die Ölbereitung geht folgendermaßen vor sich: Man füllt die Blüten oder Kräuter locker in eine Flasche bis zum Hals, übergießt sie mit kalt gepreßtem Olivenöl, sodaß das Öl zweifingerbreit über den Blüten oder den Kräutern steht. 14 Tage in der Sonne oder in Herdnähe stehen lassen. Sitz- und Vollbäder: Vollbad: Die entsprechenden Kräuter werden über Nacht kalt angesetzt. Man benötigt für ein Bad einen Eimer (6 bis 8 Liter) voll frische oder 200 g getrocknete Kräuter. Am nächsten Tag wird die Menge erwärmt und man gießt den Auszug zum Badewasser. 20 Minuten Badedauer. Das Herz muß außerhalb des Wassers sein. Nach dem Bad nicht abtrocknen, sondern mit Badetuch oder -mantel im Bett eine Stunde nachdunsten. Sitzbad: Für ein Sitzbad nimmt man nur einen halben Eimer frische oder etwa 100 g getrocknete Kräuter und verfährt wie beim Vollbad. Das Badewasser muß bis über die Nieren reichen. Wieder angewärmt, kann das Badewasser sowohl vom Vollbad als auch vom Sitzbad noch zweimal verwendet werden. Tinktur: 1 Handvoll getrocknete Odermenningblüten und Blätter mit gutem Alkohol übergießen, das kann ohne weiteres auch ein hochprozentiger Cognac oder Whisky sein, besser ist aber ein reiner Kornbrand. 6 Wochen an einen sonnigen Platz stellen, dann abfiltern und tropfenweise verwenden. 10 bis 15 Tropfen sind ausreichend. Andere Anwendungen: Mit der ganzen Pflanze kann man Haare und Wolle einfärben. Die blühenden Triebspitzen ergeben ein Farbbad, das buttergelb färbt. Das enthaltene Tannin gerbt Leder.

Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Aussaat im Frühling und Vermehrung durch teilung im Herbst. Sammelzeit: Man sammelt das blühende Kraut im Anfang während der Blütezeit im Juni bis September. Sehr gute Ware erhält man, wenn man in den Monaten Juni und Juli erntet. Verwendete Teile: Blühendes Kraut (Sproßteile).


Seite 71 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Konservieren und Aufbewahren: Das ganze blühende Kraut abschneiden, bündeln und zum Trocknen aufhängen. Dies soll im Schatten und nicht über 40 Grad geschehen, damit die Wirkstoffe nicht zerstört werden. In Glasgefäßen kühl lagern.

Schafgarbe (Achilles millefolium (Compositae/Asteraceae)): Bei rheumatischen Schmerzen und Gicht soll man viel Schafgarbentee so heiß wie möglich trinken. Äußerlich bei Gicht und Rheuma wendet man einen etwas stärkeren Absud in Bädern an. Schafgarbe ist auch als Tinktur wirksam, wenn man täglich 10 bis 15 Tropfen einnimmt.

Weitere Anwendungen mit Schafgarbe: Diabetes (Zuckerkrankheit), Unregelmäßigen oder keine Monatsblutungen oder um eine ältere Frau im Wechsel. Gebärmuttervorfall, Unterleibskrebs, Unterleibsstörungen, Eierstockentzündung. Entzündungshemmend, Bettnässen (bei Kindern), Weißfluß (Ausfluß). Myome, innere Unruhe, Nervenentzündungen. Blutandrang zum Kopfe mit Schmerzen, Schwindel, Übelkeit, Augenleiden mit Fließen und Tränen, stechende Schmerzen im Auge und Nasenbluten, Migräneanfall. Bestens auf das Knochenmark wirkt und dort die Blutbildung anregt, Knochenmarkleiden, Knochenfraß. Hemmt innere und äußere Blutungen, Blutstillung bei Lungenbluten, Lungenkrebs. Appetitlosigkeit, Bittertonikum, Magenblutungen. Hämorrhoiden sowie stark blutenden Hämorrhoiden, Magendrücken und starkem Sodbrennen. Blähungen und Magenkrämpfe und Koliken, Entzündungen des Magen-Darmtraktes, geregelter Stuhlgang, Durchfall. Steigert die Darmdrüsentätigkeit. Erkältungen, Rückenschmerzen. Geregelter Nierentätigkeit, Störungen der Leber, Kreislaufstörungen und Gefäßkrämpfen. Angina pectoris, Juckreiz in der Scheide. Wundheilung, Wundsalbe bei Blutender Kampfverletzungen, Blutdruck zu senken, Blutzirkulation zu verbessern. Krampfaderbeschwerden. Heuschnupfen, beruhigende und anti-allergene. Krampflösende Wirkung, Harntreibend, Frostbeulen, Fiebersenkend, Erkältungen und Grippe, unreiner Haut.

Edelsteine, welche die Wirkung von Schafgarbe unterstützen: Mondstein, Bergkristall, Kupfer, Schwingquarz und Buntkupfer.

Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (Linalool, Kampfer, Sabinen, Chamazulen), Proazulene, Campher, Thujon, Cineol, Eukalyptol, Sesquiterpenlactone, Flavonoide, Alkaloide (Achillein), Polyine, Triterpene, Salicylsäure, Cumarine, Gerbstoffe, Bitterstoffe und verschiedene Mineralien (besonders Kalium).


Seite 72 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teeaufguß: 1 bis 2 gehäufter Teelöffel auf ¼ Liter Wasser, abbrühen, 15 Minuten oder kurz ziehen lassen. Mäßig warm 2 bis 3 Tassen Tee trinken. Bei ständiger Verwendung über mehr als 2 Monate kann das in geringen Mengen enthaltene giftige Thujon gefährlich werden.

Die Schafgarbe hilft auch sehr gut gegen Diabetes, wenn man eine Kräuterteemischung macht aus: 3 Teile Haferstroh, 4 Teile Brennesselblätter, 3 Teile Löwenzahnblätter, 2 Teile Heidelbeerblätter, 2 Teile Schafgarbe, 1 Teil Tausendgüldenkraut, 3 Teile Kalmuswurzel. Oder einen Kräutertee, bestehend aus: Brennessel, Birkenblätter, Bohnenschalen, Blutwurz, Geißraute, Heidelbeerblätter, Salbei und Schafgarbe. Bei Erkältungen einen Kräutertee, bestehend aus: Gleiche Teile Schafgarbe, Pfefferminze und Holunderblüten mischen. 1 TL pro Tasse mit heißem Wasser aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen. 3mal täglich trinken. Bei Magen-, Darm- und Gallebeschwerden einen Kräutertee, bestehend aus: 30 g Schafgarbe, 50 g Kamille und 50 g Pfefferminze. Zubereitung wie oben bei Teeaufguß beschrieben. Tinktur: In der Sonne gepflückte Schafgarbenblüten werden locker bis zum Hals in eine Flasche gefüllt und mit 38 bis 40%igem Korn- oder Obstbrandwein übergossen. 14 Tage in der Sonne oder Herdnähe stehen lassen und täglich schütteln. Bei Magenbeschwerden 3mal täglich 20 Tropfen.

Umschläge: Genug Kräuter, um die betroffene Stelle abzudecken 2 Minuten köcheln lassen. Ausdrücken, betroffenen Bereich mit etwas Öl einreiben, damit der Umschlag nicht festklebt, die warmen Kräuter auflegen. Die Kräuterauflage mit einer Mull- oder Baumwollbinde umwickeln. Je nach Bedarf bis zu 3 Stunden einwirken lassen. Alle 2-3 Stunden einen neuen Umschlag anlegen, also so oft wie nötig wiederholen.


Seite 73 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Ätherisches Öl: Aus den Blühten wird zur Katarrh-Behandlung verwendet. Schafgarbenschnaps: Man pflückt ganze Schafgarbenblütenschirme, je mehr, desto besser. Die Blüten kommen in ein weithalsiges Glasgefäß und werden mit so viel Obstbrand oder Kornschnaps übergossen, daß sie vom Alkohol bedeckt sind. 14 Tage an einem kühlen Ort stellen. Abfiltern und in ein neues Gefäß gießen, nochmals stehen lassen, bis sich die Flüssigkeit klärt. In Flaschen füllen und lagern. Je länger die Legerzeit ist, desto besser wird der Schnaps, den man Gläschenweise genießt. Schafgarbensalbe: 90 g ungesalzene Butter oder Schweineschmalz gut erhitzen, 15 g frische, zerkleinerte Schafgarbenblüten und 15 g kleingehackte Himbeerblätter hineingeben, kurz überprasseln lassen, umrühren und von der Herdplatte wegziehen. Am nächsten Tag das Ganze leicht erwärmen, durch ein Leinentüchlein pressen und in vorbereitete, saubere Gläser füllen. Im Kühlschrank aufbewahren! Bad: Vollbad 200 g und Sitzbad 100 g Schafgarben (das ganze Kraut) in kaltem Wasser über Nacht ansetzen, am nächsten Tag bis zum Kochen erhitzen und dem Badewasser zufügen. Homöopathie: „Millefolium“ D1 bis D6: Einige Tropfen mehrmals täglich bei Krampfadern, Blutdruckproblemen und Blutungen der inneren Organe (Lunge, Darm, Nase, Uterus), sowie als Kreislaufmittel und Unstimmigkeiten in Magen, Darm und Unterleib. Das sagt die Hl. Hildegard von Bingen: „Wer eine Wunde im Körperinneren erhielt, der pulverisiere Schafgarbe und trinke jenes Pulver in warmem Wasser. Und wenn es ihm besser geht, dann nehme er das Pulver in warmem Wein, bis er geheilt ist.“ Tip: Schafgarbe verleiht den Nachbarpflanzen größere Widerstandsfähigkeit und verstärkt ihren Duft. Einige fein gehackte Blätter beschleunigen die Verrottung im Komposthaufen Sammeln und Aufbewahren: Sammelzeit: Juni bis September (Blütezeit von Juni bis spätestens November). Überhaupt soll man die Blüten bei kräftiger Sonne pflücken, da sich ihr ätherisches Öl und damit auch ihre Heilkraft steigert. Verwendete Teile: Obere Hälfte der Pflanze (ohne Wurzeln), Sproßteile und Blüten (frisch und getrocknet) und frische Blätter. In der Apothekerware sind die dickere Stengelteile nicht enthalten. In manchen Regionen werden auch nur die Blüten verwendet.


Seite 74 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Konservieren und Aufbewahren: Blütenstände oder das ganze Kraut (holzige Stengel aussortieren) in Büscheln aufhängen und an einem schattigen Platz trocknen. Lagern in Stoff- oder Papiersäckchen. Nebenwirkungen: Die Lichtempfindlichkeit der Haut steigert sich bei häufigem Gebrauch der Schafgarbe. Bei ständiger Verwendung über mehr als 2 Monaten kann das in geringen Mengen enthaltene giftige Thujon gefährlich werden. Es gibt Menschen, die bei der Berührung mit Schafgarbe oder durch ein Schafgarben-Bad, oft auch schon beim Lagern auf einer Wiese mit Schafgarbenbewuchs spezifische Allergische Reaktionen (Hautausschläge) bekommen. Diese Personen vertragen meistens auch den Schafgarben-Tee oder Schafgarben-Saft nicht. Dann muß die Behandlung sofort abgebrochen werden. Verwenden Sie das ätherische Öl nur unter ärztlicher Aufsicht und auf keinen Fall während der Schwangerschaft.

Schlüsselblume, Gichtblume, Primel (Primula officinalis, Primula versis L. (Primulaceae)) geschützt: Durch ihre blutreinigende Wirkung scheidet sie alle Giftstoffe aus, die zu Gicht und rheumatischen Erkrankungen führen. Pfarrer Kneipp sagt: »Wer Anlage zur Gliedersucht oder Gliederkrankheit (er meint damit Gicht und Rheuma) hat, trinke längere Zeit hindurch täglich ein bis zwei Tassen Schlüsselblumentee (Wurzeln). Die heftigen Schmerzen werden sich lösen und mit der Zeit ganz verschwinden.« In Wein gekocht, helfen die Wurzeln und Blüten bei Gicht. Die Tinktur aus Blüten, Blättern und Wurzeln kann bei Gicht und Rheumaschmerzen verwendet werden.

Weitere Anwendungen mit Schlüsselblume: Überaktivität und Schlaflosigkeit, alle Nervenstörungen, Herzbeschwerden, beruhigend auf Herz und Nerven wirkt (Altersherzen), Herzmuskelentzündungen, Neigung zu Schlaganfall und wenn dadurch die Sprache verlorenging, blutreinigende Wirkung, Schmerzstillend, lindert Migräne und nervöse Kopfschmerzen, Neuralgie, Erweichend, abführend, Wassersucht, guter Nierentee der Blasensteine abführen hilft, harn- und schweißtreibend, Schleim- und auswurffördernd (z.B. älterer Menschen das Altershusten), Husten, Asthma, chronischer Bronchitis und überall dort wo das Abhusten erleichtert werden soll, reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege, vertreibt Schwäche, Skorbut, gerinnungsverzögernd, Verstopfung der Leber und Milz.

Edelsteine, welche die Wirkung von Schlüsselblume unterstützen: Epidot, Andenopal, Hyazinth, Katzenauge, Malachit, Pyrit, Pyritsonne, Rhodochrosit, Rhudilquarz und Türkis.


Seite 75 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Inhaltsstoffe: Der Hauptwirkstoff ist Saponin (Triterpensaponine besonders in den Wurzeln 5-10%), daneben finden sich Phenole (Phenolglykoside, Salicylsäureabkömmlinge), spuren von ätherischem Öl, Flavone, Kieselsäure, Gerbstoff, Campher, Vitamin C. Schlüsselblumen-Tee: 1 Teelöffel Schlüsselblumenwurzel oder 2 Teelöffel voll Blüten mit ¼ l Wasser zum Sieden erhitzen, 5 Minuten ziehen lassen. 2 bis 3 Tassen Tee pro Tag. Beliebt ist auch die Verwendung der Blüten, obgleich sie viel weniger Wirkstoffe enthalten. Spezialtee gegen Schlaflosigkeit: 50 g Schlüsselblumen, 25 g Lavendelblüten, 10 g Johanniskraut, 15 g Fruchtzapfen vom Hopfen, 5 g Baldrianwurzeln. Ein gehäufter Teelöffel dieser Mischung wird mit ¼ Liter Wasser abgebrüht und drei Minuten ziehen gelassen. Man trinkt den Tee sehr warm, schluckweise vor dem Schlafengehen. Nach Bedarf kann man mit etwas Honig süßen. Der Tee sollte allen chemischen Schlafmitteln vorgezogen werden. Chemische Schlafmittel zerstören das Nervensystem, während der Tee alle nervlichen Schäden behebt. Empfohlen sei der folgende blutreinigende Frühlingstee: 50 g Schlüsselblumen, 50 g junge Schossen vom Holunder, 15 g Brennesseiblätter, 15 g Löwenzahnwurzeln. (Unter Schossen vom Holunder versteht man die jungen, gerade aufspringenden Knospen im Frühjahr!) Ein hervorragender Hustentee: 30 g Schlüsselblume, 10 g Anis (zerstoßen), 10 g Malvenblätter, 10 g Fenchel (zerstoßen). 2 TL dieser Mischung mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mit Honig süßen und gut heiß trinken. ~ Oder ~ 1 gehäuften TL zerkleinerte Schlüsselblumenwurzeln mit wenig Wasser etwa 5 Minuten auskochen, die Flüssigkeit abseihen und mit so viel Honig vermischen, daß man eine sirupartige Flüssigkeit erhält. Diesen Sirup nimmt man teelöffelweise.

Schlüsselblumen-Tinktur: 20 g Wurzel werden mit 100 ml hochprozentigem Alkohol 10 Tage angesetzt. Dann wird abgefiltert und die Tinktur tropfenweise auf Zucker eingenommen.


Seite 76 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Schlüsselblumen-Sirup: Man kocht 1 Eßlöffel zerkleinerte Wurzel mit wenig Wasser etwa 5 Minuten aus, seiht ab und vermischt die Flüssigkeit so lange mit Honig, bis ein dicker Sirup entsteht. Er wird teelöffelweise genommen und wirkt bei Husten.

Schlüsselblumen-Gesichtswasser: Schlüsselblumen helfen gegen Runzeln und Flecken. 1 Hand voll frische Blüten werden mit soviel kochendem Wasser übergossen, daß sie gut bedeckt sind. Über Nacht stehen lassen, abfiltern und kühl stellen. Immer wieder mit einem Wattebausch auf die Haut auftragen und trocknen lassen.

Schlüsselblumenwein: Ein ausgezeichnetes Mittel bei Herzbeschwerden ist der Schlüsselblumenwein, den man sich im Frühjahr selbst bereiten kann. Man füllt eine 2 L-Flasche mit frischen Schlüsselblumenblüten (ganze Blütendolden) locker bis zum Hals an und gießt naturreinen Weißwein darüber. Die Blüten müssen bedeckt sein. Die Flasche läßt man, leicht verkorkt, 14 Tage in der Sonne stehen. Bei Herzbeschwerden nimmt man fallweise einen Schluck von dem Wein, Herzkranke können bis drei Eßlöffel voll am Tag nehmen. ~*~ Ein anderes Rezept: Er war so beliebt, daß seine Zubereitung durch viele Menschen schuld daran war, daß die Schlüsselblume beinahe ausgestorben ist. 4 L Schlüsselblumenblüten, etwas zusammengedrückt und nicht nur lose Schüttung, werden mit 6 L Wasser, 2 ½ kg Zucker, 3 in Scheiben geschnittenen Zitronen und 3 dag Germ (Backhefe) in ein großes Gefäß gegeben. Der Ansatz muß bis zu 7 Tage im kühlen Keller stehen und mindestens einmal täglich gut durchgerührt werden. Dann wird durch ein Mulltuch abgeseiht, die Flüssigkeit soll auch aus den Blüten herausgepreßt werden. Sie kommt in einen Ballon oder in ein Faß. Mit einem Gärspund gegen unerwünschten Luftzutritt verschließen. Die Gärung soll bei ca. 18 bis 20 Grad ablaufen. Wenn sie beendet ist, den über dem Satz stehenden klaren Wein in Flaschen ziehen, verschließen und lagern.

Das sagt die Hl. Hildegard von Bingen: „Dies Kraut wird bei Verstopfung der Leber und Milz nützlich gebraucht, weshalb es nicht allein den Wassersüchtigen dienlich ist, sondern viel mehr auch jenen, die mit Skorbut beladen sind.“

Tipp: Pulverisierte Wurzeln und getrocknete Blüten gehören in die Duftschale.


Seite 77 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Sammeln und Aufbewahren:

Aussaat und Vermehrung: Aussaat von Mai bis Juli. Vermehrung im September an den endgültigen Standort versetzen (feuchter Boden, Halbschatten). Sammelzeit: Blüten und Blätter von Mai bis Juni, Wurzeln im Frühjahr und Herbst (September). Blütezeit ist von April bis Mai. Verwendete Teile: Blüten, Blätter und Wurzeln. Von der Waldschlüsselblume, die etwas höher ist und deren Blüten wesentlich gelber sind, nimmt man an, daß ihre Heilkraft noch höher ist. Die weitverbreitete »Hohe Schlüsselblume« (Primula elatior), die fast auf allen Wiesen, an Waldrändern und unter Gebüschen wächst, trägt auf ihrem hohen Stengel eine hellgelbe Blütendolde, die nur schwach duftet. Sie ist in der Heilkraft der »Echten Himmelschlüssel« ebenbürtig und kann genauso verwendet werden. Eine dritte Art, Aurikel oder Petergstam (Primula auricula), auch Gelber Speik genannt, ist eine Alpenpflanze, steht unter strengstem Naturschutz und darf daher nicht gesammelt werden.

Konservieren und Aufbewahren: Nach dem Abwaschen der anhaftenden Erde werden sie im Schatten an einem warmen, geschützten Platz getrocknet. Lagern in Stoff- oder Papiersäckchen. Warnungen und Nebenwirkungen: Nicht während der Schwangerschaft. Wenn man nicht überdosiert, sind keine Nebenwirkungen zu befürchten. Übermäßige Dosierung von Schlüsselblume kann Erbrechen und Durchfall auslösen. Nur wer unter einer „Primelallergie“ leidet, sollte auf die Anwendung verzichten. Bei Vorliegen einer Allergie gegen Acetylsalicylsäure oder bei Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten anwenden.


Seite 78 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Quendel, Feld- oder Sandthymian (Thymus pulegioides, Thymus serpyllum (Labiatae / Lamiaceae)): Das Quendel-Öl findet Verwendung bei Rheumatismus. Bei veraltetem Rheuma sind Kräuterkissen ebenfalls zu empfehlen. Die Quendel-Tinktur dient als Einreibung zur Gliederstärkung, Gicht und rheumatischen Beschwerden. Der aus ihm bereitete Trank reinigt die edlen inneren Teile des Körpers. Wer morgens statt Kaffee eine Tasse Quendeltee trinkt, wird bald die heilsame Wirkung verspüren: Geistesfrische, gutes Gefühl im Magen, kein Morgenhusten und allgemeines Wohlgefühl. Wieviel Leid könnte mancher Familie erspart werden, wenn ein krankes Kind rechtzeitig mit Quendel behandelt würde, sei es mit Tee oder Thymian-Bädern. Manches unruhige oder nervöse Kind, aber hat durch ein Quendelbad zu einem gesunden Schlaf gefunden. Aber auch Menschen mit nervöser Überreizung, Melancholie und Depressionen fühlen sich nach solchen Bädern in kurzer Zeit gesund.

Weitere Anwendungen mit Quendel: Regt den Harnfluß und die Monatsregel an, befördert Fehlgeburten und beschleunigt bei normaler Geburt den Austritt des Kindes aus dem Mutterleib. Schmerzhaften Wehen, Arznei gegen den Aussatz, gegen Lähmung und Nervenerkrankungen. Gesichtsneuralgie (Neuralgischen Gesichtsschmerzen), Verkrampfungen (z.B. bei Magen- und Menstruationskrämpfen, sowie Krämpfen im Unterleib), Typhus, Lähmung, bei Schlaganfällen, Multiple Sklerose, frischen Geschwülsten und Geschwüren, Muskelschwund, Wunden, blutunterlaufenden Stellen (inneren Blutungen), Quetschungen und Verstauchungen. Antiseptisch und Antibiotisch (bei Bakterien und Pilzinfektionen, sowie bei Faden und Spulwürmer), Auswurffördernd, Erkrankungen der Luftwege, Erkältungen, chronischer Bronchitis, Bronchialverschleimung und Bronchialasthma, Husten (z.B. Reiz- und Keuchhusten), Lungenentzündung, Emphysem mit schwerster Atemnot, Heiserkeit, verstopfter Nase, Nebenhöhlenentzündung, Mittelohrkatarrh. Hilft bei Multiple Sklerose, Depressionen, Trunksucht, epileptischen Anfällen, Schweißtreibend, Harntreibend, Altersschwäche, Blutarmut, Bleichsucht, Wechselbeschwerden, Schlaflosigkeit, Flechten, Ausschlägen, Warzen, Brustdrüsenentzündung (Mastitis), verdorbenen Magen und Darm, bei Erbrechen. Vertreibt Blähungen, Winde und Steine. Tut dem Gehirn gut und ist bei Kopfweh hilfreich. Hilft Männern bei geschwollenem Unterleib.

Edelsteine, welche die Wirkung von Quendel unterstützen: Dolomit, Landschaftsjaspis, Coelestin, Nephrit, Smaragd, Tigerauge.

Inhaltsstoffe: ätherische Öle (mit Thymol, Carvacrol und Linalool. Die Eigenschaften des ätherischen Öls sind ähnlich, aber schwächer als die des Gartenthymianöls), Pinene, Harz, Kaffeesäure, etwas Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide und vielleicht Saponine.


Seite 79 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teeaufguß: 1-2 gehäufte Teelöffel Kräuter wird mit ¼ Liter kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten lang ziehen gelassen. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend. Als Hustenmittel kann mit Honig gesüßt werden, bei Magen- und Darmbeschwerden jedoch ungesüßt. Bei Erkrankungen der Luftwege ist Quendel im Verein mit Spitzwegerich ein altbewährtes Mittel. Bei schwerster Bronchialverschleimung und Bronchialasthma, ja selbst bei Keuchhusten hilft ein Tee von Quendel und Spitzwegerich, zu gleichen Teilen gemischt, mit Zitrone und Kandiszucker bestens. Er wird vier- bis fünfmal am Tage frisch zubereitet; bei Gefahr einer Lungenentzündung wird dieser Tee, stündlich schluckweise getrunken, seine Wirkung nicht verfehlen. Kräuterkissen: In der Mittagssonne gepflückten und getrockneten Blüten und Stengel werden in ein Kissen gefüllt und zugehettet. Badezusatz: Für ein Vollbad 200 g Kräuter. Die entsprechenden Kräuter werden über Nacht kalt angesetzt. Am nächsten Tag wird die Menge erwärmt und man gießt den Auszug zum Badewasser. 20 Minuten Badedauer. Das Herz muß Außerhalb des Wassers sein. Nach dem Bad nicht abtrocknen, sondern mit Badetuch oder –Mantel im Bett eine Stunde nachdunsten. Wieder angewärmt, kann das

Badewasser vom Vollbad noch zweimal verwendet werden. Quendel- Tinktur: Die in der Mittagssonne gepflückten Blütenstände werden in Flasche locker bis zum Hals gefüllt und mit 38 bis 40%igem Korn- oder Obstbrandwein übergossen und 14 Tage in der Sonne stehen lassen. Tinkturen werden innerlich tropfenweise, verdünnt mit Tee, genommen, äußerlich zu Umschlägen oder Einreibungen verwendet. ~ Oder ~ 5 EL Quendel werden mit ¼ l hochprozentigem (mindestens 60%) Alkohol übergossen und 10 Tage stehen gelassen. Danach abfiltern. 3 EL pro Tag nach dem Essen. Quendelöl: Die in der Mittagssonne gepflückten Blütenstände werden locker in eine Flasche gefüllt und mit kaltgepreßtem Olivenöl übergossen, sodaß das Öl zweifingerbreit über die Blüten steht. 14 Tage in der Sonne oder in Herdnähe stehen lassen. Quendelsirup: Die in der Mittagssonne gepflückten Blüten und Stengel werden beim einlegen in ein Glas mit nassen Händen befeuchtet. Schichtweise werden sie mit Rohrzucker fest in das Glas gedrückt. Man läßt alles ca. drei Wochen an einem Sonnigen Platz stehen. Beim Abseihen müssen die mit Zucker durchgetränkten Blüten und Stengel mit nur wenig Wasser ausgewaschen werden, das zum Sirup gegossen wird. Nun läßt man den Sirup auf kleinster Stufe am Elektroherd verdunsten, ohne ihn zum kochen zu bringen. Der Sirup darf nicht zu dünn und nicht zu dick werden, deshalb läßt man ihn einbis zweimal erkalten, um die Probe zu machen.


Seite 80 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden ~ Oder ~ 10 dag blühende Quendelstengel vorbereiten, die Blüten von den Stengeln zupfen und aufbewahren. Die Stengel in 1 Tasse siedendem Wasser ¼ Stunde ziehen lassen, dann abgießen. 1 EL Puddingpulver oder Maisstärke in wenig erkaltetem Tee glatt rühren. Den restlichen Tee wieder erhitzen, 2 EL Zucker und das Bindepulver einrühren und so lange kochen, bis der Tee eindickt, Dann die Blüten zufügen. Schmeckt gut zu Obstsalaten, zu Erdbeeren, Kiwis oder trockenen Kuchen.

Quendel- Wein: Man gießt über 1 Teil Kraut 5 Teile guten Weißwein und läßt die Mischung bis zu 7 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Abschließend abseihen und täglich 1 Glas trinken.

Quendel- Likör: 50 g Thymian mit 1 l hochprozentigem Alkohol übergießen und 4 Tage ziehen lassen. Dann aus ½ l Wasser und etwa 300 g Zucker eine Zuckerlösung spinnen. Den Alkoholauszug abseihen, die Zuckerlösung daruntermischen, abfiltern und in Flaschen füllen. Dunkel lagern und einige Wochen ruhen lassen.

Quendelblütenessig: Ausschließlich abgezupfte Blüten verwenden, diese großzügig in einen Keramik- oder Glastopf füllen, mit erwärmtem, aber nicht zu heißem Mostessig übergießen, bis die Blüten bedeckt sind. Mit einem Deckel verschließen, an einen sonnigen Platz stellen und 2 Wochen lang täglich schütteln. Sollte der Essig nicht intensiv nach Quendel schmecken, abseihen und wiederum mit frischen Blüten ansetzen. Der Essig eignet sich verdünnt als Getränk, Haarspülmittel oder Gesichtswasser.

Gewürzmischung: Es gibt Menschen die z.B. Eier schlecht vertragen, mit dieser Gewürzmischung werden Speisen bekömmlicher gemacht. 5 g Quendel (gepulvert), 2 g Rosmarin (gepulvert), 1 g Wermut (gepulvert) und 12 g Kochsalz.

Hildegard von Bingen empfiehlt: Wenn das Gehirn krank und leer ist, Pulverisiere Quendel und vermische das Pulver mit den Speisen, so wird es besser werden. Ein Mensch, dessen Körperfleisch grindig ausschlägt, esse ebenfalls oft davon, er wird innerlich gereinigt und geheilt.

Tipp: Ist keine Zahncreme zur Hand, kann Quendel zum Gurgeln und für Mundspülungen verwendet werden und verleiht reinen Atem. Im Hühnerstall aufgehängt, verhindert der Quendel die Ausbreitung der Hühnermilben.


Seite 81 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Sammeln und Aufbewahren: Aussaat und Vermehrung: Aussaat im Frühling, Pflanzen im März und im April durch teilen. Sammelzeit: Quendel wird zur Blütezeit, von Juni bis September, gesammelt; am wirksamsten ist der in der Mittagssonne gepflückte. Verwendete Teile: Der Quendel kam im 11. Jahrhundert aus den Mittelmeerländern zu uns und die kultivierten und wieder verwilderten Arten sind hauptsächlich in unseren Gärten als Garten-Thymian (Thymus vulgaris) zu finden. Er wird im Gegensatz zum Feld-Thymian bis 50 cm hoch. Beide sind in ihrer Wirkung gleich. Konservieren und Aufbewahren: Triebspitzen (Blütenstengel) ausgebreitet auf Papier an der luftigen Ort und im Halbschatten trocknen. Bei ätherischen Öldrogen, wie der Thymian eine ist, soll die Trocknungstemperatur nicht höher als 35 Grad sein, damit sich die ätherischen Öle nicht verflüchtigen. In Glasgefäßen, Säckchen aus Naturmaterial (Baumwolle, Leinen, Hanf) oder Papiersäckchen aufbewahren. Tinktur dunkel lagern. Warnungen und Nebenwirkungen: Zum Entwurmen bei Kindern nur unter ärztlicher Überwachung anwenden.

Thymian, Garten- (Thymus vulgaris (Labiatae / Lamiaceae)): Äußerlich 1:10 mit Olivenöl gemischt hilft es als Einreibung bei Gelenkrheumatismus. Bei Rheumabeschwerden empfiehlt es sich auch ein Thymianbad zu nehmen.

Weitere Heil-Anwendungen mit Thymian: Als bemerkenswertes Stärkungsmittel der Lunge, Kinderkrankheiten, Atemwegserkrankungen und Atemwegsinfektionen (Husten wie Keuchhusten (Thymian ist Bestandteil von Hustensäfte und Hustentropfen wobei man auch oft Spitzwegerich und andere Säfte beimischt), Bronchitis, Rippenfellentzündung, Entzündungen des Rachen- und Brustraums, Halsschmerzen, Asthma, Heuschnupfen), Speisen werden besser verdaut, Desinfizierend, Antiseptikum und Tonikum für das Immunsystem bei chronischen Infektionen des Magens, Darmes, der Lunge, der Nieren und der Blase. Antimykotikum (Pilze wie Fußpilz und Mundsoor), schleimlösend, Bissen und Stichen, Wurmmittel und Läusen, Hautproblemen (z.B. Altersjucken, Akne, Flechte und Krätze), Altern entgegenwirken, zur Stärkung schwächlicher Kinder, schlechtem Körpergeruch, Ischias,


Seite 82 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Muskelschwäche und Krämpfen, bei Zahnfleisch- und Mundschleimhautproblemen, Schleimlösend, Regulierung der Monatsblutung, dünnem Stuhlgang, Thymian-Wein ist ein stärkungsmittel für Schlaganfallpatienten – für Melancholiker und bei Schwächezuständen. In der Küche: In der Küche wird das gehackte, frische oder getrockneten Blätter zum würzen von Fleisch, Eier, Käse und Gemüse verwendet. Einen Zweig Thymian, Rosmarin, Salbei oder Majoran, je nachdem was zur Hand ist, kann man zwischen frisch gekaufte Fleischstücke legen, bevor man diese einkühlt. Das Fleisch bleibt länger frisch. Die alte Sitte, Kräuter auf der Fensterbank heranzuziehen, vertreibt lästige Fliegen aus der Küche.

Edelsteine, welche die Wirkung von Thymian unterstützen: Dolomit, Landschaftsjaspis, Coelestin, Nephrit, Smaragd und Tigerauge.

Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl mit variablen Inhaltsstoffen (Thymol (bis zu 50%), Methylchavicol, Cineol, Borneol, Carvacrol, Cymol, Pinen und andere), Flavanoide (Apigenin, Luteolin), Gerbstoffe. Teeaufguß: Thymian wird als Tee in der Regel allein verwendet. 1 gehäufter TL trockenes Kraut wird mit ¼ l kaltem Wasser zugestellt und einmal aufgekocht. Oder 1 TL frisches Kraut mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Man trinkt 3 Tassen täglich, mäßig warm. Bei Erkältung 3mal täglich 50 ml. Magenteemischung: 20 g Thymiankraut, 10 g Kümmelfrüchte, 10 g Pfefferminzblätter, 10 g Tausendgüldenkraut. Hustenteemischung: 20 g Thymiankraut, 10 g Schlüsselblumenwurzel, 10 g Anisfrüchte, 10 g Spitzwegerichblätter, 10 g Sonnentau. Die Zubereitungsvorschrift ist für beide Tees die gleiche: 2 gehäufte Teelöffel dieser Mischung mit ¼ l kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Mäßig warm 3 Tassen Tee täglich trinken. Den Magentee nicht, den Hustentee mit Honig süßen. Diabetiker nicht süßen.


Seite 83 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathie: „Thymus vulgaris“ D0 (Urtinktur), D1 und D2: Bei Magenbeschwerden und Husten mehrmals täglich einige Tropfen.

Badezusatz: 100 g Kraut mit kochendem Wasser übergießen, 15 bis 20 Minuten ziehen lassen, nach dem abseihen gibt man den Absud in das Vollbad. Dieses Bad empfiehlt sich nicht nur bei Rheuma, sondern auch zur Stärkung schwächlicher Kinder, Nervenschwäche, Darmbeschwerden, Hauterkrankungen und schlechtem Körpergeruch.

Thymian- Tinktur: 2- bis 3mal täglich 5 Tropfen in Honigwasser bei infektiösen Krankheiten des Darmes, der Lunge, der Nieren und der Blase. Die Tinktur wirkt Bakterientötend und kann, verdünnt, als Einreibung bei Muskelschwäche und Krämpfen, bei Zahnfleisch- und Mundschleimhautproblemen Verwendung finden. Bei Mundsoor 2-3mal täglich 2 ml auftragen.

Ätherisches-Öl: Bei Krätze gut verdünnt auf die betroffenen Hautstellen tupfen.

Sirup: Ist ein traditionelles Hustenmittel. 3mal täglich 20 ml. 2 gehäufte Doppelhände voll Thymian werden in einem Liter kalten Wasser zugestellt und langsam zum Sieden gebracht. Man läßt aufwallen, zieht den Topf von der Platte und läßt das Ganze über Nacht stehen. Am nächsten Tag leert man alles in ein Sieb, läßt abtropfen und preßt das Thymian mit beiden Händen gut aus. In den Saft wird nun 1 kg Rohrzucker eingerührt und eine halbe, in Scheiben geschnittene Zitrone (falls gespritzt – ohne Schale) dazugegeben. Mehr Zitrone macht säuerlich. Der Topf wird auf die Herdplatte gestellt. Um alle Vitamine zu erhalten, wird nur Stufe 1 eingeschaltet. So verdunstet die Flüssigkeit ohne zu kochen. Man läßt die Masse ein- bis zweimal erkalten, um die richtige Substanz des Sirups feststellen zu können. Er darf nicht zu dick werden, da er nach längerer Aufbewahrung kristallisieren würde, aber auch nicht zu dünn; er würde nach einiger Zeit zu säuern beginnen. Es muß ein richtiger, dickflüssiger Sirup werden.

Thymian- Wein: Man gießt über 1 Teil Kraut 5 Teile guten Weißwein und läßt die Mischung bis zu 7 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Abschließend abseihen und täglich 1 Glas trinken.


Seite 84 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Thymian- Likör: 50 g Thymian mit 1 l hochprozentigem Alkohol übergießen und 4 Tage ziehen lassen. Dann aus ½ l Wasser und etwa 300 g Zucker eine Zuckerlösung spinnen. Den Alkoholauszug abseihen, die Zuckerlösung daruntermischen, abfiltern und in Flaschen füllen. Dunkel lagern und einige Wochen ruhen lassen. Gewürzmischung: Thymian mischt man am besten mit Salz. Tipp: Getrockneter Thymian, gemischt mit Estragon, Rosmarin und Minze, in ein Säckchen eingefüllt und im Kleiderschrank deponiert, hält Motten fern. Wie groß die antiseptischen Kräfte des Thymians sind, sehen Sie an folgendem Beispiel: Eine wäßrige Lösung des ätherischen Thymusöls tötet den Thyphusbazillus in nur 2 Minuten. Eine Möglichkeit, diese Kräfte in der Küche zu nutzen, ist die Verwendung eines starken Thymianaufgusses zum Auswischen der Kühl- und Vorratsschränke. Sammeln und Aufbewahren: Aussaat und Vermehrung: Aussaat im April in flache Rillen und Vermehrung durch Teilung im März der alten Pflanzen, Stecklinge im April. Sammelzeit: Vor und zu Beginn der Blütezeit (Mai bis Herbst). Verwendete Teile: Obere hälfte des blühenden Krautes. Frische und getrocknete Sproßteile, Frische Blätter Konservieren und Aufbewahren: Triebspitzen bündeln und ausgebreitet an der Luft und im Halbschatten trocknen. Bei ätherischen Öldrogen, wie der Thymian eine ist, soll die Trocknungstemperatur nicht höher als 35 Grad sein, damit sich die ätherischen Öle nicht verflüchtigen(wie bei allen ätherischen Öldrogen). In Glasgefäßen, Säckchen aus Naturmaterial (Baumwolle, Leinen, Hanf) oder Papiersäcken aufbewahren. Tinktur dunkel lagern. Warnungen und Nebenwirkungen: Das ätherische Öl nicht innerlich und während der Schwangerschaft anwenden. Thymol, der wichtigste Wirkstoff aus dem Thymian, kann zur Überfunktion der Schilddrüse Anlaß geben. Bei der Verwendung das Thymian als Tee ist das aber nicht zu befürchten. Überdosierungen sollte man jedoch vermeiden. Wer sich an die vorgeschlagenen Dosierungen hält, braucht Nebenwirkungen nicht zu befürchten.


Seite 85 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Nußbaum, Walnuß (Juglans regia (Juglandaceae)): Der Tee der getrockneten Blätter gilt als heilendes Mittel bei Rheumatismus.

Weitere Anwendungen mit Walnuß: Diabetes (Zuckerkrankheit), Magen, Leber und Blut reinigt, Blutbildung, Magenschwäche und Darmfäulnis, Verdauungsstörungen, also Stuhlverstopfung, Appetitlosigkeit und zur Blutreinigung, Gelbsucht, skrofulösen und rachitischen Erkrankungen, Knochenfraß und Knochenaufreibungen, eiternden Finger- und Zehennägel, Milchschorf, Kopfgrind und Krätze, Akne, eitrigen Ausschlägen, Kosmetik (Hautreinigend), Fußschweiß und Weißfluß, gegen Mundfäule, Zahnfleisch-, Hals- und Kehlkopferkrankungen, Frostbeulen, Haarausfall, Kopfläuse, unerwünschten Insekten, Mittel gegen dickes Blut, Entzündungshemmend (bei Schleimhäuten, egal ob im Darm, Magen, mund oder Rachenraum), Nerven und Gedächtnisstärkend, Würmer, Menstruationsproblemen, Rheumatismus, Nierentonikum und senkt den Cholesterinspiegel.

Edelsteine, welche die Wirkung von Walnuß unterstützen: Lepidolith, Moosopal, Regenbogenobsidian, Serpentin und Zinnober.

Teeaufguß: 1 gehäufter Teelöffel kleingeschnittene Walnußblätter mit ¼ Liter eben gekochtem Wasser brühen, kurz ziehen lassen. Tinktur: 1 Hand voll Blätter in 1 Flasche Rotwein 14 Tage ansetzen, danach abgießen und nach den Mahlzeiten 1 Likörglas voll trinken. Nußgeist: Etwa 20 grüne Nüsse werden geviertelt in eine Flasche mit weitem Hals gefüllt, mit 1 Liter Kornbrandwein übergossen, sodaß er 2 bis 3 Fingerbreit über den Nüssen steht. Die Flasche stellt man gut verschlossen 14 Tage bis 4 Wochen in die Sonne oder Wärme. Nach dieser Zeit abseihen und in Flaschen füllen. Je nach bedarf einen Kaffeelöffel voll davon nehmen. – Einen wohlschmeckenden Nußlikör erhalten Sie, wenn Sie den grünen Nüssen 2 bis 3 Gewürznelken, ein Stück Zimtrinde, ein kleines Stück Vanilleschote und die gewaschene, ungespritzte Schale einer halben Orange beifügen. 500 g Zucker werden in ¼ Liter Wasser gekocht und diese Menge ausgekühlt zum abgeseihten Nußgeist gegossen. Nußlikör: 10 grüne Walnüsse kleinschneiden und mit 1 l Obstschnaps in ein weithalsiges Glas füllen. Verschließen und 6 Wochen in der Sonne (Fensterbrett) ziehen lassen. Danach abseihen. ¼ kg Zucker mit 1 l Wasser zu einem Sirup kochen. Beide Flüssigkeiten vermengen und den Likör noch etwas stehen lassen, dann in Flaschen füllen und lagern. Er ist nach einigen Tagen gebrauchsfertig. Will man den Geschmack verbessern, so kocht man den Zucker statt in Wasser in 1 l Rotwein einmal kurz auf, mischt die Flüssigkeiten und läßt nochmals 14 Tage ziehen. Erst dann seiht man ab.


Seite 86 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Nußkernlikör: 1 kg frische Nüße werden gehackt und in ein weithalsiges Glas gefüllt. Man gießt mit 1 l Weingeist auf und stellt das Glas verschlossen für 4 Wochen in die Sonne. Täglich schütteln ist wichtig. Nach 4 Wochen entfernt man die Nüße und gibt 1 TL Nelkengewürz, 1 TL gemahlenen Zimt und die Schale einer ungespritzten Orange in den Alkohol. Nochmals 1 Woche an der Sonne stehen lassen. Dann wird ¼ kg Zucker in ½ l Wasser aufgekocht und zum gewürzten Alkohol gegeben. Man filtert anschließend durch ein Tuch oder einen Kaffeefilter und füllt den fertigen Likör in Flaschen ab. Sammelzeit: Blätter im Juni, Schalen im August/September, Frucht im Oktober. Verwendete Teile: Rinde, Blätter, Schalen und Frucht. Konservieren und Aufbewahren: Die Blätter trocknet man im Schatten, die grünen Fruchtschalen in der Sonne. Achtung, die Schalen hinterlassen Flecken auf den Händen, die sich schwer entfernen lassen (Haarfärbemittel). Beides in Glasgefäßen lagern. Nebenwirkungen: Magenempfindliche Patienten reagieren gelegentlich auf Gerbstoffdrogen mit Übelkeit und Erbrechen. Sonst sind keine Nebenwirkungen zu befürchten.

Kalmus (Acorus calmus (Araceae)): Die Kalmuswurzel wird nicht nur wegen ihrer stärkenden Kräfte bei allgemeiner Schwäche der Verdauungsorgane, bei Magen- und Darmblähungen sowie bei Kolikanfällen angewendet, sondern sie leistet auch bei Drüsenerkrankungen und Gicht beste Hilfe. Das ätherische Kalmusöl (durch Wasserdampfdestillation gewonnen) oder ein alkoholischer Auszug aus der Wurzel (Kalmus-Tinktur) wird auch als Einreibemittel gegen rheumatische Beschwerden genutzt. Weitere Anwendungen mit Kalmus: Depression, Diabetes, Steigerung des Appetits, Magenstärkend oder Koliken, Magen- und Darmkrebs, Zwölffingerdarmgeschwüren, Blähungswidrig, Durchfall und blutigen Durchfällen, Harntreibend, Augenstärkend, Drüsenanregend, Krampflösend, Übergewicht, Kreislauf und Stoffwechselanregend, Zusammenziehend, Blutbildend, Hautreinigend, Entzündungshemmend bei Krampfadern, Cellulitis, müden und kalten Füßen und Händen, Wasserreinigend, Erfrierungen, Frostbeulen, Zahnweh, Mund- und, abgewöhnen zum Rauchen, Tonikum für Nerven, Verjüngungsmittel des Gehirns und Nervensystems, Gedächtnisstärkend, Kopfschmerzen, Depression, Fieber, Wundliegen, Bleichsucht und Wassersucht, Leber, Galle, Milz, Nierenschäden, Getreideunverträglichkeit, Lungenkrebs.


Seite 87 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Kalmus unterstützen: Citrinocalcit, Goldtopas, Baumquarz, Chrysoberyll, Malachit, Saphir, Onyx, Perle, Bergkristall und Schwingquarz.

Teeaufguß: Der Kalmuswurzeltee wird nur durch Kaltansatz hergestellt. Ein gestrichener Kaffeelöffel Kalmuswurzel wird in ¼ Liter Wasser über Nacht angesetzt. Morgens wärmt man leicht an und seiht ab. Vor Anwendung wird der Tee im Wasserbad erwärmt.

Frischsaft: Frische Wurzeln werden sorgfältig gereinigt und noch in feuchten Zustand in der Saftzentrifuge entsaftet.

Tinktur: 20 dag gereinigte Wurzel wird in 1 l gutem Kornschnaps angesetzt, ca. 10 Tage in die Wärme gestellt und täglich geschüttelt. Von dieser Tinktur nimmt man 3mal täglich 15 bis 20 Tropfen in Wasser. Kalmusschnaps stellt man nach demselben Rezept her, läßt aber 6 Wochen stehen, bevor man abfiltert. Dieser Schnaps kann sehr gut auch als Einreibung bei bettlägerigen Personen verwendet werden, das Wundliegen wird so verhindert.

Badzubereitung: Ca. 200 g Kalmuswurzeln werden über Nacht in 5 Liter Wasser kalt angesetzt. Am nächsten Tag bis zum Kochen erhitzen, ziehen lassen und dem Badewasser zufügen.

Kalmuspuder: Die Wurzeln werden im Herd getrocknet, und zwar so lange, bis sie fast zerbröckeln. Dann zerdrückt man sie zu Pulver und mischt gleiche Teile „Schwertlilienwurzelpulver“ und „Kreidepulver“ dazu. Anschließend durch ein feines Sieb streichen. In einem verschlossenen Gefäß aufbewahren und zur Körperpflege nach einem Bad oder bei Personen, die lange liegen müssen, einsetzten. Sammelzeit: Frühjahr und Herbst. Tip – Kalmus ist eine Wasserpflanze und sollte in keinem Gartenteich fehlen. Er reagiert allerdings negativ, wenn ihm stark wuchernde Schilfarten zu nahe kommen, also sollte man ihm Freiraum gönnen. Dann verzeiht er, daß man Teile seines Wurzelstocks erntet. Verwendete Teile: Wurzelstock


Seite 88 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Konservieren und Aufbewahren: Der Wurzelstock wird von kleinen Wurzeln befreit und in Stücke geschnitten, die auch der Länge nach zerteilt werden, um das Trocknen zu erleichtern. Man trocknet im Schatten oder im Herd bei geringer Temperatur (bis 40 Grad)

Nebenwirkungen: Trotz der geschilderten guten Eigenschaften des Kalmus sollte man bei der Kurmäßigen Anwendung über längere Zeit Zurückhaltung üben, da das ß-Asaron (in europäischen Kalmusarten nur in Spuren vorhanden) schaden kann. – Nicht in der Schwangerschaft anwenden.

Huflattich, Großer-, Pestwurz (Petasites officinalis): Man sammelt die fieberwidrige Wurzel, die in Pestzeiten große Beachtung gefunden hat, noch vor der Blütezeit. Der schweißtreibende Tee wird bei Fieber, Atemnot, Gicht und Fallsucht angewendet. Man trinkt tagsüber schluckweise ein bis zwei Tassen. Die großen, frischen Blätter werden nicht nur bei Verstauchungen, Verrenkungen und wundgelaufenen Füßen aufgelegt, sondern auch bei jeder Art von Brand, bösartigen Geschwüren und brennenden Wunden. Teeaufguß: 1 gestrichener Teelöffel Lattichwurzeln wird in 1/4 Liter Wasser über Nacht angesetzt, morgens angewärmt und abgeseiht. 1 bis 2 Tassen pro Tag sind ausreichend. Auflagen: Frische, gewaschene Blätter werden zerquetscht und aufgelegt. Täglich mehrmals wiederholen.

Die nachfolgenden Kräuterarzneien sind auch sehr vielversprechend, jedoch werde ich ab jetzt nur noch auf das wesentlichste der Heilpflanzen zu den Krankheiten eingehen, wegen ihrer fülle an Informationen, würde sonst dieses Buch zu groß werden. Ich empfehle ihnen, sich die empfohlenen Bücher selber zuzulegen, um noch mehr über diese Heilmittel zu erfahren, da es oft wichtig ist zu wissen, wofür die Kräuter noch zusätzlich helfen (z.B. erhöht es den Blutdruck? usw.):


Seite 89 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Apfelbaum (Pyrus malus): Apfel, roh und mit Schale gegessen, hilft bei Rheuma und Gicht. 1 bis 2 Äpfel oder bis zu ½ l Saft sind ausreichend und versorgen den Körper mit Vitalstoffen. Edelsteine, welche die Wirkung von Apfel unterstützen: Aventurin, Citrin, Saphir, Amethyst, Bernstein und Gold.

Arnika (Arnica montana): Die Tinktur hat sich bei Rheuma und Gicht bewährt. Auch als Homöopathikum wird es bei Rheuma und Gicht, in den Potenzen D2 bis D3, indem man 2bis 3(bis 5)mal täglich 3 bis 5 (bis 10 Tropfen) verabreicht und bei der äußerlichen Anwendung verdünnt man Arnika extern, indem man 1 bis 2 TL davon in ½ l Wasser gibt. Für Umschläge oder Kompressen verwendet man Arnika-Spiritus mit einer Verdünnung 1:3 in Wasser (1 TL für ¼ l Wasser), bei Einreibungen gegen Rheuma, Gicht und Steifheit der Gelenke und sonstige. Um die Wirkung zu verstärken, kann etwas Kampfer beigegeben werden. Frische Arnikablüten, in kaltgepreßtem Öl angesetzt, sind ein gutes Gelenks- und Körperöl. Arnika-Spiritus: Frische Arnikablüten werden in der gleichen Gewichtsmenge mit 30%igem Alkohol übergossen und 14 Tage lange beiseite gestellt. Nach dieser Zeit gießt man den ganzen Ansatz zweimal durch ein engmaschiges Tuch, preßt die Blüten zuletzt kräftig aus und seiht die Flüssigkeit nochmals ab. Edelsteine, welche die Wirkung von Arnika unterstützen: Rosenquarz, Karneol und Hämatit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Innerlich darf die Tinktur nur in der Verdünnung 1:3 und minimal genommen werden, ansonsten besteht Vergiftungsgefahr, weil schädigende Wirkungen auf Magen, Darm und Herz bekannt geworden sind. Arnikapräparate nicht auf verletzte Hautpartien auftragen. Eine Äußerliche Anwendung kann Dermatitis verursachen und allergische Reaktionen wie Brennen, Juckreiz, Bläschenbildung oder anderen Hautveränderungen. Dann sollte die Behandlung abgebrochen und gegebenenfalls ein Arzt aufgesucht werden. In einigen Ländern ist die Pflanze unter Naturschutz.


Seite 90 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Berberitze, Sauerdorn (Berberis vulgaris): Berberitzentinktur aus Wurzelrinde wird innerlich bei Gicht- und Rheumaschmerzen angewendet. Als Homöopathikum wird die Urtinktur „Berberis“ bei Rheumatismus der Gelenke angewandt, aber auch in den Potenzen D2 bis D6. Es werden bei bedarf oder kurmäßig 1- bis 2mal 3 bis 10 Tropfen gegeben. Edelsteine, welche die Wirkung von Berberitze unterstützen: Sarder, Sardonyx, roter Achat und Bernstein. Warnungen und Nebenwirkungen: Die alkaloidhaltigen Blätter und die Wurzelrinde sollen nur unter ärztlicher Aufsicht und nicht länger als 4-6 Wochen ohne Pause und nicht während der Schwangerschaft anwenden. Der Blättertee ist ein Abführmittel, Überdosis führt zu Erbrechen, Durchfall, Benommenheit, Nasenbluten, Nierenreizung und Krämpfen, also nicht im Übermaß anwenden. Die Früchte sind frei von Alkaloiden, sie sind deshalb ungefährlich. Manchmal werden sie roh nicht vertragen.

Bibernelle, Kleine und Große (Pimpinella saxifraga/major): Die Tinktur aus der Wurzel reinigt den ganzen Körper und Sebastian Kneip sagte schon, daß es wunderbar bei Gicht und Rheuma hilft. Edelsteine, welche die Wirkung von Bibernelle unterstützen: Hyazinth, roter Achat, Turmalin und Hämatit.

Eberesche (Sorbus ancuparia): Die Vitamin-C-Reichen Beeren können zu einer wohlschmeckenden Marmelade verarbeitet werden und sind ein Mittel gegen Gicht und Rheuma. Edelsteine, welche die Wirkung von Eberesche unterstützen: Chalcedon, Magnesit, Sandrosen, Selenit, Apachengold und Topas. Warnungen und Nebenwirkungen: Die giftigen Samen müssen vor der Anwendung von Eberesche als Arzneioder Nahrungsmittel entfernt werden. Jedoch sind nicht alle Menschen der Meinung das die Samen mit den vorhandenen Parasorbinsäure giftig sind, beim Kochen und Trocknen wird die Parasorbinsäure weitgehend eliminiert.


Seite 91 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Eisenkraut (Verbena Officinalis): Eisenkrauttee hilft bei Gicht. Eisenkraut in Wein gekocht und schluckweise getrunken hilft bei Rheuma.

Teeaufguß: 2 Teelöffel Eisenkraut mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen, abseihen und einige Tassen täglich trinken. Dieser Tee kann innerlich und äußerlich gebraucht werden. Edelsteine, welche die Wirkung von Eisenkraut unterstützen: Malachit, Moosopal, Bernstein, Jaspis, Carneol, Sader, Smaragd und Magnetit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Nicht die Dosierung überschreiten. Eisenkraut kann Erbrechen auslösen, wenn es im Übermaß genommen wird. Nicht während der Schwangerschaft anwenden.

Engelwurz, Angelikawurzel (Angelica archangelica): Der Tee oder die Tinktur, hilft bei Rheuma und Gicht. Bei Rheuma empfiehlt es sich, zweimal pro Woche ein Engelwurzbad zu nehmen. Dazu kocht man 15 Minuten lang aus 100 g Engelwurz und 1 l Wasser einen starken Absud und gibt die abgeseihte Flüssigkeit dem Vollbad zu. Bei bedarf sind 2 Vollbäder pro Woche angezeigt. Im Wechsel mit einem Thymian- oder einem Schachtelhalm-Bad ist das Angelika-Bad zu empfehlen. Vor der innerlichen Verwendung des ätherischen Öls aus der Engelwurz muß gewarnt werden, jedoch sind Einreibungen als Salben oder Linimente gebräuchlich, vor allem bei Rheuma und Gicht. Die Meinungen gehen aber davon aus, daß Bäder einen besseren Heilerfolg haben.

Teeaufguß: 2 Teelöffel Engelwurz mit ¼ l Wasser zustellen und bis zum Sieden erhitzen. Etwas ziehen lassen und abseihen. 3 Tassen Tee am Tag sind ausreichend. Edelsteine, welche die Wirkung von Engelwurz unterstützen: Magnesit, Feueropal, Apachentränen, Edeltopas, Diamant und Pyritsonne.


Seite 92 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Während der Schwangerschaft nicht als Arznei anwenden. Eine Heilpflanze, die sehr viel ätherisches Öl enthält, ist nicht immer als ganz harmlos anzusehen. Man muß wissen, daß Überdosierungen Schaden verursachen können. Die mißbräuchliche Verwendung des Öls als Abortivum führt zweifellos weniger zum angestrebten Erfolg als vielmehr zu echten Vergiftungen, denn es wirkt lähmend auf das Zentralnervensystem. Auch sei auf die photosensibilisierenden Eigenschaften der Furanocumarine in der Engelwurz hingewiesen; sie machen lichtempfindlich und führen zu Hautreizungen. Bei längere Einnahme das pralle Sonnenlicht meiden.

Gänseblümchen (Bellis perennis): Bei Gicht und Rheuma trinkt man den Tee der Pflanze. Teeaufguß: 2 Teelöffel Blütenköpfe mit ¼ l siedend heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend. Das wilde Stiefmütterchen ist ein wunderbar passendes Kraut, daß man zu diesen Tee dazumischen kann. Dazu gibt man je 1 EL Gänseblümchen- und wildes Stiefmütterchenkraut in 1 l zimmerwarmem Wasser und wird für 8 bis 10 Stunden (über Nacht) beiseite gestellt, erst danach abgeseiht.

Edelsteine, welche die Wirkung von Gänseblümchen unterstützen: Tansanit, Bergkristall, Onyx, rosa Koralle und Falkenauge.

Warnungen und Nebenwirkungen: Durch den Gerbstoffgehalt wirkt dieser allerdings leicht stopfend.

Gamander, Edel- (Teucrium chamaedrys): Tee aus dem grünen Kraut beeinflußt Gicht und Rheuma. In Wein gekocht ist Gamander ein Mittel gegen Gicht. Teeaufguß: 1 Teelöffel Droge wird mit ¼ l Wasser kalt angesetzt, zum Sieden erhitzt und nach kurzer Ziehzeit abgeseiht. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend.


Seite 93 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Gamanderessig: 1 Hand voll Gamander trocknen und zu Pulver verreiben. In ½ Liter Obstessig ansetzen, zwei Wochen stehen lassen. Dieser Essig eignet sich für Einreibungen bei rheumatischen Beschwerden.

Edelsteine, welche die Wirkung von Gamander unterstützen: Hämatit, gelber Jaspis, Pyritsonne, Heliotrop, Magnesit, Moosachat, Apatit, Chalcedon, Smaragd, Carneol, Jaspis und Sader.

Warnungen und Nebenwirkungen: Er fördert die Geburt durch Verstärkung der Wehen. Langzeitanwendung von Edelgamander ist möglicherweise Leberschädigend.

Heidekraut, Besenheide (Calluna vulgaris): Weil die Pflanze eine reinigende und entgiftende Wirkung hat, trinke man bei Arthritis, Gicht und Rheuma den Tee unbedingt. Pfarrer Kneipp schätzte die beinahe schon vergessene Heilpflanze hoch ein und verwendete sie ausgesprochen gern. Die betroffenen Gelenke werden mit einer Emulsion aus mazerierten Blütenspitzen eingerieben. Traditionell wird ein heißer Umschlag aus Sproß´spitzen bei Rheumatismus eingesetzt.

Teeaufguß: 1 bis 2 Teelöffel Kraut mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten stehen lassen. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend.

Edelsteine, welche die Wirkung von Heidekraut unterstützen: Aquamarin, Bernstein, Biotit, Edelopal, Edeltopas, Gagat, Goldobsidian, Milchopal, Onyx, Pyrit, Rosenquarz, Sonnenstein und Tektit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Überdosierungen sind zu vermeiden, weil es dann zu Magenbeschwerden kommen kann. Durch den Gerbstoffgehalt wirkt Heidekraut leicht stopfend.


Seite 94 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Johannisbeere (Ribes nigrum): Der Aufguß der Blätter hilft bei Rheuma und Gicht.

Teeaufguß: 1 bis 2 gehäufte Teelöffel der schwarzen Johannisbeerblätter mit ¼ l kaltem Wasser übergossen, langsam zum Sieden erhitzt und sofort abgeseiht. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend.

Edelsteine, welche die Wirkung von Johannisbeere unterstützen: Blauer Fluorit und Blauquarz.

Knoblauch (Allium sativum): Bei Rheumaerkrankungen kann frischer Knoblauchsaft aufgetragen werden und wird die betroffenen Stellen zuverlässig röten. Bei der Verwendung der Dragees oder anderer Fertigpräparate ist die empfohlene Dosierung zu beachten. Wer aber frische Knoblauch essen möchte, der dosiert richtig, wenn er 2- bis 3mal täglich 1 Knoblauchzehe verzehrt.

Homöopathie: „Allium sativum“ bis D6 wird bei Rheuma und Gliederschmerzen gegeben. Die Einnahme muß über einen längeren Zeitraum erfolgen, und zwar mindestens zweimal täglich (morgens und mittags) bis zu 15 Tropfen. Edelsteine, welche die Wirkung von Knoblauch unterstützen: Aquamarin, Bernstein, Biotit, Edelopal, Edeltopas, Gagat, Goldobsidian, Milchopal, Onyx, Pyrit, Rosenquarz, Sonnenstein und Tektit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Knoblauch ist ohne Nebenwirkung. Sein durchdringender Geruch ist als „Schönheitsfehler“ zu bezeichnen. Nur bei Verabreichung sehr hoher Dosen sind Magen- und Darmerkrankungen möglich. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie Kindern unter 12 Jahren Knoblauch als Arznei verabreichen.


Seite 95 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Königskerze, Wollblume (Verbascum densiflorum): Blütentee wirkt bei rheumatischen Beschwerden vorteilhaft. Teeaufguß: 1 Teelöffel Blüten werden mit ¼ l siedendem Wasser aufgegossen, 10 Minuten ziehen gelassen und abgefiltert (ob aus getrockneten oder frischen Blüten, muß gut geseiht, besser noch, gefiltert werden, da die feinen Härchen reizen können). 3 Tassen pro Tag sind ausreichend. Edelsteine, welche die Wirkung von Königskerze unterstützen: Apatit, Chalcedon, Mohrenkopfturmalin, Katzenauge, Lapislazuli, Saphir und Tigerauge.

Liebstöckel (Levisticum officinalis): Bei Rheuma- und Gichtschmerzen, kann man die pulverisierte Wurzel messerspitzenweise einnehmen und einfach Wasser nachtrinken.

Edelsteine, welche die Wirkung von Liebstöckel unterstützen: Ryolith, Flintstein, Turmalinquarz, Zinkblende, Buntachat und Selenit. Warnungen und Nebenwirkungen: Man sollte während einer Schwangerschaft den Liebstöckel meiden.

Meerrettich (Armoracia rusticana): Äußerlich wirkt der Kren als Ableitungsmittel bei Gicht und Rheuma, wenn er als Breiumschlag (frischer geriebener Meerrettich, messerrückendick auf ein Tuch gestrichen) aufgelegt wird. Die betroffenen Stellen zuvor mit Olivenöl einreiben, da sonst zu starke Reizungen entstehen könnten. Breiauflagen sollten nur 5 bis 10 Minuten liegenbleiben. Der alkoholische Auszug (Tinktur) als Einreibung hilft bei rheumatischen Beschwerden. Rheumatikern gibt man geriebenen Meerrettich ein.

Krentinktur: 1 kleingeschnittene Wurzel mit ¼ l reinem Alkohol ansetzen. 8 Tage stehen lassen, abfiltern und tropfenweise auf Zucker einnehmen. Wenn man diese Tinktur äußerlich anwenden will, dann muß man sie im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünnen.


Seite 96 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Meerrettich unterstützen: Apachengold, Aventurin, Markasit und Silizium. Warnungen und Nebenwirkungen: Vor Überdosierung ist zu warnen, zu viel Kren kann die Schilddrüse schädigen, zu Reizungen des Magen-Darm-Trakts führen und zu Magenentzündungen kommen, ebenso muß man mit Reizerscheinungen der Nieren rechnen. Breiumschläge können stark hautreizend wirken, also Blasen hervorrufen. Bei allen scharfen, haut- und schleimhautreizenden Stoffen ist ein Zuviel schädlich. Vorsicht beim Reiben von Meerrettich – die Augen werden gereizt!

Zitronenmelisse (Melissa officinalis (Labiate / Lamiaceae)): Melisseneinreibungen werden bisweilen bei rheumatischen Schmerzen und bei Gelenksschmerzen eingesetzt. Dazu verwendet man die Melissentinktur. Melissen-Tinktur: 1 Hand voll Melisse wird in ¼ l Kornschnaps angesetzt und etwa 10 Tage stehen gelassen. Abfiltern und schmerzende Stellen damit einreiben. Teezubereitung: 2 Teelöffel werden mit ¼ l kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. 3 Tassen Tee pro Tag für eine Kur, oder 1 Tasse bei bedarf, z.B. Schlaflosigkeit (hier besser 3 Teelöffel aufgießen!), ist ausreichend. Edelsteine, welche die Wirkung von Melisse unterstützen: Amethyst, Aragonit, Beryll, Chrysokoll, Labradorit und Silizium. Warnungen und Nebenwirkungen: Verwenden Sie das ätherische Öl nur unter ärztlicher Aufsicht.

Petersilie (Petroselinum crispum): Die Wurzel hilft bei rheumatischen Erkrankungen. Der Absud von Blättern und Samen (wesentlich stärker als die Blätter) hilft bei Gicht, arthritischen- und rheumatischen Erkrankungen. Die Samen können anstelle von Selleriesamen (apium graveolens) genommen werden. Beide Arzneipflanzen fördern den Abtransport von Stoffwechselschlacken aus den entzündeten Gelenken und die anschließende Ausscheidung über die Niere.


Seite 97 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teeaufguß: 1 Teelöffel in ¼ l kaltes Wasser geben, aufkochen und nach einer kurzen Ziehzeit abseihen. 2 Tassen pro Tag sind ausreichend.

Edelsteine, welche die Wirkung von Petersilie unterstützen: Calcit, Regenbogenfluorit, Rubin und Glimmer.

Warnungen und Nebenwirkungen: Man sollte es nicht ohne ärztliche Kontrolle verwenden. Übermäßige Mengen der Samen sind giftig. Das Öl, das aus den Samen gepreßt wird, wirkt auf die Gebärmutter und verursacht in höheren Dosen eine starke Anregung der Uterusmuskulatur. Verboten ist es während der Schwangerschaft und bei Vorliegen einer Nierenerkrankung.

Senf, Schwarzer- & Weißer- (Brassica nigra, Sinapis alba): Das Pulver wird mit Wasser breiig angerührt, ca. 10 Minuten beiseite gestellt, dann wird der Brei dick auf Rheumastellen aufgetragen. Bei starkem Hautbrennen wird die Behandlung beendet. Für Rheuma und Gicht kann man in der Apotheke Senfpflaster kaufen. Dann folgt der Senf-Spiritus als Einreibung bei Rheuma.

Homöopathie: „Sinapis“ D0 (Urtinktur vom schwarzen Senf): Einreibungen bei Rheuma und Gicht. Edelsteine, welche die Wirkung von Senf unterstützen: Calcit, Granat, Moosachat, roter Achat, Tigereisen, Magnesit, Landschaftsjaspis und Nephrit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Allylsenföl ist ein starkes Hautreizmittel. Da es sich bei dem Senfwickel bildet, dürfen diese nicht zu lange aufgelegt werden. Die behandelten Hautbereiche nach Abnehmen des Wickels sanft aber gründlich gereinigt werden. Auch die Einreibungen sollten nicht zu scharf sein, es können sonst heftige Entzündungen mit Blasenbildung auftreten. – Senföl innerlich zu verabreichen, ist verboten; die anderen Senfzubereitungen dürfen nicht überdosiert werden, auch Speisesenf nicht.


Seite 98 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Stiefmütterchen (Viola tricolor): Das Homöopathikum „Viola tricoloris“ D0 (urtinktur) und D3: Mehrmals täglich 10 Tropfen bei Rheuma. Bei Rheuma und Gicht verwendet man als Tee, ausschließlich das wilde Stiefmütterchen. Dafür wird eine Teekur über einige Wochen empfohlen. Teeaufguß: 2 Teelöffel der geschnittenen Pflanze in 1 Tasse kaltem Wasser ansetzen, kurz aufkochen und abseihen. Der Tee wird mehrere Wochen zu den Hauptmahlzeiten getrunken.

Edelsteine, welche die Wirkung von Stiefmütterchen unterstützen: Aproksenachat, Feuerachat, Blutachat und Amethyst.

Warnungen und Nebenwirkungen: Es heißt, daß nicht alle Menschen den Stiefmütterchen-Tee gut vertragen. Bei manchen kommt es bei längerem Gebrauch zu allergischen Hautreaktionen, die aber nach dem Absetzen wieder verschwinden. Doch solche Fälle sind sehr selten.

Wacholder (Juniperus communis): Hilft sowohl innerlich als auch äußerlich, bei chronischer Arthritis, Gicht und Rheuma. Wacholderdämpfe (Beeren und Kraut abkochen, im Zimmer dampfen lassen, oder Gesicht über die dampfende Schüssel halten, Kopf mit Handtuch abdecken) helfen bei schmerzen aller Art und bei rheumatischen Entzündungen. Das Wacholderöl ist Bestandteil vieler Rheumaeinreibungen in flüssiger Form oder als Salbe. Verdünntes ätherisches Öl, äußerlich aufgetragen, hat einen hautwärmenden Effekt und fördert den Abtransport von Stoffwechselschlacken aus den darunterliegenden Geweben. Kraut und Holz kann man abkochen und für Einreibungen und Voll- bzw. Teilbäder bei Gicht und Rheuma verwenden.

Teeaufguß: Man übergießt 1 Teelöffel zerdrückter Wacholderbeeren mit ¼ l kochendem Wasser und läßt 10 Minuten ziehen. Abseihen und täglich 2 Tassen trinken.


Seite 99 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Wacholder unterstützen: Magnetit, Malachit, Rhodochrosit, Tigereisen, Zinnober, roter Jaspis und Vesuvian. Warnungen und Nebenwirkungen: Wacholder ist geschützt. Während einer Schwangerschaft oder bei Veranlagung zu schweren Periodenblutungen, ist der Gebrauch von Wacholder und Wacholderöl zu vermeiden. Nicht bei Vorliegen von Nierenentzündungen oder Nierenkrankheiten anwenden. Wacholderkuren dürfen nur bei gesunden Nieren durchgeführt werden, die Inhaltsstoffe des Wacholders wirken direkt auf das Nierengewebe, deshalb ist eine Anwendung über einen längeren Zeitraum nicht zu empfehlen. Neuere Erhebungen (Schilcher in Zeitschrift für Phytotherapie 4/94) haben ergeben, daß die bisher gültige Meinung, Wacholderbeeröl und auch Wacholderbeeren schädigen die Niere, revidiert werden muß. Es gibt dafür keine Beweise. Man sollte jedoch Überdosierungen vermeiden beziehungsweise bei akuten Nierenerkrankungen und in der Schwangerschaft auf die Anwendung von Wacholder verzichten.

Weide (Salix viminalis, alba, fragilis, pentandra): Trinken Sie bei schmerzenden Gelenken, Gicht und schmerzhaftem Rheuma 3mal täglich ½ Tasse. Zusätzlich soll Sitz- oder Vollbäder genommen werden, die mit der Weidenrindenabkochung angereichert sind. Silberweide ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen arthritische und rheumatische Schmerzen des Rückens und der Gelenke, z.B. Knie und Hüften. In Verbindung mit anderen Kräutern und Änderung der Ernährungsgewohnheiten lindert sie Entzündungen und Schwellungen und erbessert die Beweglichkeit schmerzhafter oder knarrender Gelenke. Konventionelle Arzneien auf Aspirinbasis sind zwar stärker, können aber unerwünschte Nebenwirkungen haben. Bei Rheumatismus nimmt man die Tinktur 3mal täglich 2,5 ml mit Wasser. Tabletten gegen Arthritis enthalten normalerweise auch andere Kräuter.

Teeaufguß: 1 Teelöffel kleingeschnittene Weidenrinde wird mit ¼ l kaltem Wasser übergossen, aufgekocht und 5 Minuten ziehen gelassen. 2 Tassen pro Tag sind ausreichend.

Edelsteine, welche die Wirkung von Weide unterstützen: Hyazinth, Heliotrop, Hiddenit, Gagat, Saphir, Seeopal, Smaragd und Wassermelonenturmalin.


Seite 100 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Mittel zur Herabsetzung des Geschlechtstriebes. Darf nicht bei Schwangerschaft und Aspirinallergie genommen werden.

Weinraute (Ruta graveolens): Die Tinktur aus der Raute hilft äußerlich und innerlich bei Gelenks- und Muskelschmerzen. Bei Rheuma und Gicht trinkt man den Tee und tränkt zusätzlich Kompressen mit dem Tee oder der verdünnten Tinktur und legt die Kompresse auf.

Homöopathie: „Ruta graveolens“ D1 bis D3: Mehrmals täglich 10 Tropfen bei Rheuma.

Teeaufguß: 1 Teelöffel wird mit ¼ l kochendem Wasser übergossen und 5 Minuten ausgezogen, 2 Tassen täglich helfen bei unterschiedlichen Gebrechen. Am besten erzielt man die gewünschten Heilerfolge, wenn man Rautentee mit anderen Kräutern, die man bei den bestimmten Erkrankungen einnimmt, mischt. Rautentinktur: 20 g Weinraute wird mit 100 ml Kornschnaps übergossen und 14 Tage ausgezogen. Danach abseihen und tropfenweise verwenden.

Edelsteine, welche die Wirkung von Weinraute unterstützen: Morganit, Phantomquarz, Sarder, rosa Andenopal, Amethyst und Baryt.

Warnungen und Nebenwirkungen: Weinraute ist in übermäßiger Dosierung giftig und so kommt es zu Magen- und Darmstörungen, zum Anschwellen der Zunge und zu heftigen Speichelfluß. Die frische Pflanze löst häufig Hautausschläge aus, deshalb Handschuhe tragen. Schwangere Frauen sollten die Weinraute meiden, da sie die Blutzufuhr zu den Bauchorganen erhöht und so eine Fehlgeburt hervorrufen kann. Löst die Periodenblutung aus.


Seite 101 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Empfindliche Menschen bekommen manchmal schon beim pflücken Bläschen auf der Haut. Rautentee kann wegen der Furanocumarine die Haut bei Sonneneinstrahlung lichtempfindlicher machen. Weinraute wirkt sich auf den Geschlechtstrieb der Männer ausgesprochen dämpfend, auf Frauen wirkt sie entgegengesetzt, also anregend. Vorzeitiger Samenerguß wird mit dem Weinrautenpulver, das man in kleinen Mengen über Speisen streut, verhindert.

Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens): Homöopathie: Das Mittel „Cyclamen“ D 1 bis D 200 wird heute bei Gicht, Rheuma, Schmerzzuständen und als Stärkung angegriffener Nerven verordnet. Warnungen und Nebenwirkungen: Die Pflanze ist giftig und steht unter Naturschutz.

Bingelkraut (Mercurialis annua): 2 Tassen Tee pro Tag helfen bei Rheuma und Gicht. Teeaufguß: 1 Teelöffel mit ¼ l kaltem Wasser zustellen, zum Sieden erhitzen und nach dem Erkalten abseihen. 2 Tassen Tee täglich gilt als die richtige Dosierung. Warnungen und Nebenwirkungen: Die frische Pflanze ist giftig, im getrockneten zustand ist die Pflanze ungefährlich. Ebenso das Waldbingelkraut und das Einblättrige Bingelkraut, das man in erster Linie im Donauraum findet.

Bohne (Phaseolus vulgaris): Bei Rheuma und Gicht bewährt sich der Tee aus den kleingeschnittenen, getrockneten Bohnenschalen. Teeaufguß: Man setzt 1 Teelöffel Schalen in 1 Tasse kaltem Wasser an, läßt mindestens 10 Stunden ziehen und kocht dann kurz auf. Für eine Kur soll mindestens ¾ l Tee pro Tag getrunken werden, es ist also ziehlführend, sich diese Menge auf einmal herzustellen.


Seite 102 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Rohe Bohnensamen sind wegen ihres Gehalts an trypsinhemmenden Substanzen, die nur durch längeres Kochen zerstört werden können, giftig.

Braunwurz (Scrophularia nodosa): Die Inhaltsstoffe „Harpagosid und Harpagid“ sollen für die antiarthritische Wirkung verantwortlich sein. Nach dem trinken von täglich 2mal 125 ml Braunwurzwein, kann eine baldige Linderung von Gicht und Gichtknoten eintreten. Braunwurz-Wein: Das frische Kraut und die gut gereinigte Wurzel in etwa 2 l Wein ansetzen. Ein paar Wacholderbeeren dazugeben, etwa eine Woche ziehen lassen und abfiltern. Braunwurz-Tee:

1 Teelöffel des getrockneten Krautes wird mit 1 Tasse kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ausgezogen. Man trinkt 2 Tassen täglich. Eventuell kann man mit Stiefmütterchenkraut mischen.

Edelsteine, welche die Wirkung von Braunwurz unterstützen:

Türkis, Bergkristall, Goldtopas und Opal. Warnungen und Nebenwirkungen: Nicht bei vorliegen einer Herzerkrankung anwenden.

Buchsbaum (Buxus sempervirens): Bei rheumatischem Fieber wird ihnen diese Pflanze helfen. Das ätherische Öl aus den Blättern, verwendet man für die Herstellung von Salben gegen Gicht. Das Pulver aus den Blättern, kann bei chronischem Rheumatismus helfen. Teeaufguß: ½ Teelöffel Rinde in 1 Tasse siedendes Wasser streuen und kurz aufkochen. Etwas ziehen lassen. 1 Tasse pro Tag reicht.


Seite 103 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathie: „Buxus“ D9 bis D4 findet bei Rheuma und als fiebersenkendes Mittel Verwendung. Edelsteine, welche die Wirkung von Buchsbaum unterstützen: Hyazinth und Smaragd.

Warnungen und Nebenwirkungen: Da die Pflanze etwas giftig ist, soll sie innerlich nur mit Vorsicht angewendet werden, man kann sie dann einsetzen, wenn z.B. Chinin versagt.

Mäuseklee (Trifolium arvense): Der Tee hilft bei Gicht und Rheuma und das Homöopathikum „Trifolium arvense„ D2 bis D3 bei Gelenksrheuma. Teeaufguß: 2 TL Mäuseklee mit ¼ l kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen, etwa 1 bis 2 Minuten ziehen lassen, abseihen und bei Bedarf schluckweise ungesüßt trinken.

Nachtschatten, Bittersüßer (Solanum dulcamara): Der Tee aus den Stengelstücken und Wurzelrinde, hilft gegen Gicht und Rheumatismus. Teeaufguß: Der Tee aus den oberen Pflanzenteilen wird so zubereitet: 1 TL mit ¼ l kochendem Wasser übergießen. 3 Tassen pro Tag trinken.

Warnungen und Nebenwirkungen: Er gehört zu den giftigen Nachtschattengewächsen, wie auch Tollkirsche, Stechapfel oder Bilsenkraut. Bei Einnahme größerer Mengen Bittersüß kommt es zu Erregungserscheinungen und zu Sprachstörungen. Schluckbeschwerden, Erbrechen, Schwindel und Krämpfe wurden ebenfalls beobachtet. Der Bittersüßer Nachtschatten ist nicht so tödlich wie seine Verwandten, aber doch mit Vorsicht zu genießen. Kinder sollen unbedingt auf die Giftigkeit der Beeren, besonders der halbreifen, hingewiesen werden. Vor der Anwendung unbedingt mit einem Fachmann Rücksprache halten.


Seite 104 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Pfingstrose, Echte (Peonia officinalis (Paeoniaceae)) giftig: Der Tee aus getrockneter Wurzel oder Samen hilft bei Rheuma- und Gichtleiden. Er hat Einfluß auf die Gehirnzellen. Von der Pfingstrose wird erzählt, daß sie so manche Schäden, die aus fehlerhafter Ernährung und Lebensweise entstanden sind, schnell wieder gut macht. Die alten Kräuterärzte zählen sie zu den Universalheilmitteln. Pfingstrose- Tee: 1 Teelöffel Wurzel wird mit ¼ l kalt zugestellt und zum Sieden erhitzt, danach abgeseiht. 1 Tasse pro Tag ist ausreichend. Magische Überlieferungen der Pfingstrose: Man soll die Wurzel in der Nacht graben, denn wenn man sie am Tag gräbt und dabei von einem Specht gesehen wird, kommen die Augen in Gefahr, der Specht hat es dann darauf abgesehen. Die Samen werden gegen dämonische Krankheiten verwendet, gegen schreckhaftes Auffahren von Kindern im Schlaf, gegen Gespenster und Nachtmahre. Ein Halsband aus Fraisperlen (Paeonienkörnern) hilft gegen Fraisen, Gicht und es hilft, daß Kinder leicht zahnen. Die Wurzel wird bei Epilepsie umgehängt, auch hilft sie bei Hexenschuß, weil man den ja nur dann bekommt, wenn er einem angehext wurde.

Edelsteine, welche die Wirkung von Pfingstrose unterstützen: Amazonit, Malachit, Katzenauge, Rosenquarz, Smaragd. Warnungen und Nebenwirkungen: Heute wird sie nur mehr selten angewendet, da sie zu den giftigen Pflanzen gehört. Nicht während einer Schwangerschaft anwenden!!! Regt die Periodenblutung an. Überdosierungen müssen unbedingt vermieden werden, da es zu Erbrechen, Durchfällen und Krämpfen kommt. Nur unter Ärztlicher Überwachung anwenden.

Rainfarn (Tanacetum vulgare) giftig: Tee aus frischen Blättern gibt man in der Volksmedizin bei Gicht- und Rheumaleiden. Teeaufguß: 1 TL Kraut wird mit ¼ l kochendem Wasser übergossen, etwa 5 Minuten ziehen gelassen und warm getrunken. Man trinkt schluckweise, 1 Tasse über den Tag verteilt.


Seite 105 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Rainfarntinktur: Die goldgelben Blüten werden in ¼ l Kornschnaps angesetzt und 5 Tage ausgezogen. Man filtert und verwendet die Tinktur ausschließlich äußerlich bei Rheuma.

Edelsteine, welche die Wirkung von Rainfarn unterstützen: Feueropal, Perle, Quarz, Saphir und Fluorit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Wegen des Gehalts an giftigen Thujon, nur unter ärztlicher Überwachung anwenden. Schwangere Frauen sollen Rainfarn meiden. Bei innerlichen Entzündungen soll er ebenfalls nicht angewendet werden, er ist ausschließlich zur Anregung einzusetzen. Der Rainfarn kommt in unterschiedlichen Arten vor, die sehr schwer voneinander zu unterscheiden sind. Einige sind giftiger als andere, daher nur unter Aufsicht des Arztes anwenden. Vergiftungserscheinungen sind: Schwindel, Krämpfe, Leibschmerzen, Atemnot. Auch allergische Erscheinungen (wie bei Arnika) sind beobachtet worden. Man muß bei Vergiftungen versuchen den Magen zu entleeren. Sofort den Arzt aufsuchen!

Rhododendron (Rhododendron ferrugineum) giftig: Der Absud der Blätter ist ein Volksheilmittel bei Rheumatismus und Gicht. Warnungen und Nebenwirkungen: Das schön blühende Heidekrautgewächs ist giftig und dementsprechend vorsichtig anzuwenden. Außerdem steht er unter Naturschutz.

Seidelbast (Daphne mezereum) giftig: Der alkoholische Auszug wird zu Einreibungen bei rheumatischen Beschwerden verwendet, da er die Durchblutung der betroffenen Stellen anregt und ist Bestandteil des spanischen Fliegenpflasters, das als Ableitungsmittel dient.

Edelsteine, welche die Wirkung von Seidelbast unterstützen: Saphir, schwarzer Turmalin, Speckstein und Wasserachate.


Seite 106 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Die Pflanze ist stark giftig und kann nur homöopathisch und unter ärztlicher Kontrolle angewandt werden. In der Homöopathie wird sie in der 4. Potenz (D4) angewandt. Für Kinder stellen die hübschen roten Beeren eine Gefahr dar. Schon 10 Beeren können zu tödlichen Vergiftungen führen. Erste Anzeichen einer vergiftung sind: Mund- und Rachenschleimhäute brennen, Magen, Darm und Nieren werden schwer gereizt, es kommt zu Durchfall und Erbrechen. Die Entleerung des Magens ist oberstes Gebot, der Arzt oder ein Krankenhaus muß schnellstens aufgesucht werden.. Dort werden auch die Mund- und Rachenschleimhäute behandelt. Auf der Haut rufen alle Teile der Pflanze starke Reizungen und Blasenbildung hervor. Es kann sogar zu Nekrosen (Gewebezerstörungen) kommen. Man muß für sofortige Entleerung des Magens sorgen und das Krankenhaus aufsuchen. Er kann zu Entzündungen und manchmal Blasenbildung führen. Daher nur unter ärztlicher Überwachung anwenden und nur äußerlich verwenden und nie in offenen Wunden gelangen lassen.

Stechpalme (Ilex aquifolium) giftig: Tee aus den Blättern wird bei rheumatischen Erkrankungen gebraucht. Teeaufguß: 1 TL Blätter mit ¼ l kaltem Wasser zustellen, erhitzen und abseihen. 2 Tasse pro Tag sind ausreichend..

Edelsteine, welche die Wirkung von Rainfarn unterstützen: Apachentränen, Baumquarz, Pyritsonne und Edeltopas.

Warnungen und Nebenwirkungen: Nur unter ärztlicher Überwachung anwenden. Die Beeren sind sehr giftig und dürfen weder gekocht noch roh verzehrt werden, man sollte Kinder vor ihnen warnen. Die Ilexfrüchte wirken drastisch abführend und bewirken in größerer Menge Erbrechen.

Zaunrübe, Rotbeerige- (Bryonia dioica) stark giftig: In der Homöopathie wird „Bryonia“ D3 bis D6 bei Rheuma und Gicht häufig gebraucht. Die Menge der Tropfen und ihre Anwendung bestimmt der Arzt. Die Tinktur ist ein schmerzlinderndes Rheumamittel.


Seite 107 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Zaunrübentinktur: Das hier angegebene Rezept soll nicht dazu verleiten, die Zaunrübe ohne ärztlichen Rat zu konsumieren, es handelt sich um eine Anwendung aus der Volksmedizin. Die im Mai gesammelte Wurzel wird stark zerkleinert, der Saft wird herausgepreßt. Auf 1 Teil Saft kommen 5 Teile Weingeist. 4 Tropfen täglich bei rheumatischen Schmerzen. Die Dosierung von 2 bis 4 Tropfen täglich soll lebensverlängernd wirken.

Edelsteine, welche die Wirkung von Rainfarn unterstützen: Gagat, Gold, Orthoklas, Saphir, Seeopal, Smaragd und Wassermelonenturmalin.

Warnungen und Nebenwirkungen: Die Zaunrübe ist stark giftig und darf nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Starke kolikartige Schmerzen, Durchfälle und möglicherweise Darmblutungen zeigen sich als Vergiftungserscheinungen. Sie hat stark abführende Wirkung und darf nicht während der Schwangerschaft angewendet werden. Die roten Beeren sind ebenfalls stark giftig, deshalb sind vor allem Kinder sehr gefährdet!

Vogelknöterich, Bian Xu (Chinesisch) (Polygonum aviculare): In der Homöopathie wird „Polygonum“ D0 (Urtinktur) bis D6, bis 20 Tropfen, mehrmals täglich bei Rheumatismus der Finger. Sebastian Kneipp empfahl den Vogelknöterichtee bei Rheuma- und Gichtleiden.

Teeaufguß: 2 gehäufte Eßlöffel Kraut mit ¼ l kaltem Wasser ansetzen und bis zum Sieden erhitzen. Kurz ziehen lassen oder sofort abseihen und trinken. Bei Erkrankungen nimmt man 3 Tassen pro Tag Der Tee aus frischer oder getrockneter Pflanze wird innerlich und äußerlich angewendet.

Edelsteine, welche die Wirkung von Rainfarn unterstützen: Gagat, Hyazinth, Katzenauge, Tigereisen, Bronzit, Chalcedon, Sonnenstein und Rutilquarz.


Seite 108 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Gotu Kola (Hindi), Asiatischer Wassernabel (Centella asiatica, Hydrocotyle asiatica (Umbelliferae/Apiaceae)):

Das Kraut hat in Indien seit langem einen guten Ruf als „Verjüngungsmittel“ und soll helfen, die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis zu stärken. Bei Rheumatismus hilft ein Aufguß (Tonikum) aus diesem Kraut.

Teeaufguß:

1 bis 2 TL Kraut wird mit ¼ l kochendem Wasser übergossen, etwa 5 bis 10 Minuten ziehen gelassen und warm getrunken. Man trinkt schluckweise, bei Rheumatismus 2mal täglich 35 ml.

Warnungen und Nebenwirkungen: Kann unter Umständen Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht auslösen. Unterliegt in einigen Ländern bestimmten Auflagen.

Judenkirsche, Blasenkirsche, Lampionblume (Physalis alkekengi, syn. P. franchetii (Solanaceae)): Bei Gicht und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, helfen die Früchte oder einen selbst hergestellten Medizinalwein aus den Früchten.

Warnungen und Nebenwirkungen: Nur vollreife Früchte dürfen verwendet werden; unreife Früchte und der Rest der Pflanze sind giftig.

Kermesbeere (Phytolacca decandra, syn P. americana (Phytolaccaceae)): Man verwendet die Wurzeltinktur innerlich bei rheumatischen und arthritischen Erkrankungen.

Warnungen und Nebenwirkungen: Bei Überdosierung stark giftig. Nur unter ärztlicher Überwachung und nicht in der Schwangerschaft anwenden.


Seite 109 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Kiefer oder Föhre & Fichte (Pinus sylvestris & Picea abies (Pinaceae & Picea)): Innerlich angewendet, haben Kiefernnadeln eine leicht antiseptische Wirkung in den Atemwegen und können auch bei rheumatischen und arthritischen Beschwerden helfen. Gegen Rheuma, Gicht, Muskelschmerzen und stumpfe Verletzungen setzt man Salben, die Kiefern- oder Fichtennadelöl enthalten, wegen ihrer schmerzlindernden Wirkung gerne ein. Warnungen und Nebenwirkungen: Die im Handel erhältlichen Zubereitungen sind frei von Nebenwirkungen. Nicht anwenden bei Veranlagung zu allergischen Hautreaktionen. Öl oder Harze unverarbeitet einzunehmen, ist nicht zu empfehlen, da es zu Reizwirkungen in Magen, Darm und an den Nieren kommen kann. Das isolierte ätherische Öl darf innerlich nur unter ärztlicher Überwachung eingenommen werden.

Enzian, Großblättriger- & Gelber-, Qin jiao (Chinesisch) (Gentiana macrophylla & G. lutea (Gentianaceae)): Schon „Galenos“ empfahl Enzian zusätzlich als Mittel bei Rheuma und Gicht. Das übernahmen die Ärzte des Mittelalters, und von dort wiederum haben volkstümliche Kräuterbücher ihr Wissen. Wegen seiner entzündungshemmenden und leicht beruhigenden Eigenschaften wird die Tinktur auch bei rheumatischen und arthritischen Beschwerden angewendet. Teeaufguß: 1 Teelöffel Enzianwurzel mit ¼ l Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen, anschließend abseihen, leicht erwärmen und trinken. Tinktur: 20 g Wurzel werden mit 100 ml 60%igem Alkohol angesetzt und 10 Tage stehen gelassen. Anschließend abfiltern und in kleine dunkle Flaschen füllen. Dunkel und kühl lagern. Wenn man die Wurzel in Kornschnaps mit etwas Honig ansetzt, erhält man eine ausgezeichnete Tinktur, die besonders älteren und nervenschwachen Menschen wieder auf die Beine hilft. Man nehme 20 Tropfen auf Zucker oder in Wasser, 2 bis 3mal täglich. Warnungen und Nebenwirkungen: Diese Pflanze ist geschützt. Sollte bei Menschen mit sehr hohem Blutdruck, solchen mit Magen- und Darmgeschwüren sowie bei schwangeren Frauen jedoch von der Verwendung absehen, weil sie Enzian nicht gut vertragen. Bei der Verwendung von Enzian-Tropfen (Tinktur) sind 35 Tropfen die empfohlene Obergrenze. Es gibt Menschen die auf Bitterstoffe (allergisch reagieren) Kopfschmerzen bekommen. Diese sollten daher alle Heilpflanzen aus der Gruppe der Amara und Amara aromatica, solche also, die bitter oder bitter-aromatisch schmecken, meiden: folglich auch Enzian-Tee.


Seite 110 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Enzian unterstützen: Baumquarz, Rubin, Alexandrit, Apachengold, Rauchquarz und Edeltopas.

Scheinbeere (Gaultheria procumbens (Ericaceae)): Nordamerikanische Indianer wendeten die Scheinbeere bei Rheumatismus und etlichen weiteren Beschwerden an. Sie ist ein gutes Mittel bei rheumatischen und arthritischen Beschwerden in Form von Tee. Das ätherische Öl hilft, als Salbe oder Emulsion aufgetragen, bei entzündeten, geschwollenen oder schmerzenden Muskeln, Bändern und Gelenken. Warnungen und Nebenwirkungen: Bei Unverträglichkeit gegen Aspirin (Acetylsalicylsäure) sollte Scheinbeere nicht innerlich angewendet werden. Keine innere Anwendung des isolierten ätherischen Öls; bei Kindern unter zwölf Jahren auch keine äußerliche Anwendung (selbst in hoher Verdünnung), es sei denn unter ärztlicher Überwachung.

Sellerie (Apium graveolens (Umbelliferae/Apiacea)): Obwohl der Sellerie eher als Gemüse und nicht so sehr als Arznei bekannt ist, werden die Samen doch schon lange bei rheumatischen-, arthritischen Beschwerden und Gicht in Form von Tee angewendet. Sellerie wirkt reinigend und harntreibend, wobei die Samen besonders bei solchen arthritischen Probleme nutzt, die durch Ablagerungen verursacht wurden. Die Stengel sind therapeutisch weniger wertvoll.

Das sagt die Hl. Hildegard von Bingen: „Wer von der Gicht geplagt wird, daß seine Glieder zittern, der nehme das Pulver von Selleriesamen, füge auch Raute, Steinbrech und Muskatnuß bei, und esse dies oft, ihm wird geholfen werden.“ Hildegard rät davon ab, rohen Sellerie zu essen. Ungeeignet ist er vor allem für depressive Menschen, deren negative Stimmung er eher noch verstärken würde. „Der Sellerie ist warm. Er ist mehr von grüner als von trockener Natur. Er hat viel Saft in sich und sollte nicht roh gegessen werden, weil er üble Säfte im Menschen hervorrufen kann. Gekocht aber schadet er den Menschen nicht, sondern bildet im Gegenteil gesunde Säfte. Auf welche Weise er aber auch gegessen wird: Er kann zu unstetem Verhalten führen, weil sein Grün dem Menschen mitunter schadet und ihn melancholisch macht.“ (Physica)


Seite 111 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teeaufguß: 2 gehäufte TL Selleriekraut mit ¼ l kaltem Wasser übergießen, schnell zum Sieden erhitzen und dann abseihen. 2 Tassen Tee täglich ist die richtige Dosierung. Bei Gicht oder Arthritis täglich eine Tasse vom Tee mit Samen trinken. Nahrhafte Säfte Sellerie und Möhren ergeben ein nahrhaftes Getränk mit reinigender Wirkung bei vielen chronischen Krankheiten. Tinktur: Bei Rheumatismus 3mal täglich 30 Tropfen.

Pulver: Pulver aus Samen. Bei Arthritis täglich 1 TL unter das Essen mischen.

Warnungen und Nebenwirkungen: Es gibt bei uns noch wildwachsenden Sellerie. Diese geschützte Wildform des Selleries spielt keine Rolle mehr, weil sie schlecht schmeckt und als giftverdächtig gilt. Wir bedienen uns für medizinische Zwecke des Gartenselleries. Verwenden Sie Sellerie bei Schwangerschaft oder Nierenproblemen (Nierenentzündung) nicht als Arznei. Samen aus Gartenpflanzen sind für medizinische Zwecke nicht geeignet. Wenden Sie ätherisches Öl innerlich und äußerlich nur unter ärztlicher Aufsicht an.

Spargel (Asparagus officinalis (Liliaceae)): Spargel ist ein stark harntreibendes Mittel, das bei vielerlei Harnwegsbeschwerden angewendet werden kann. Die Pflanze hilft bei rheumatischen und gichtischen Beschwerden, da sie Abfallprodukte, die sich in den Gelenken angesammelt haben, über Urin ausscheidet.

Teeaufguß: Für arzneiliche Zwecke verwendet man hauptsächlich die Wurzel des Spargels. 2 gehäufte TL Spargelwurzel wird mit ¼ l kaltem Wasser übergossen, zum Sieden erhitzt und abgeseiht. Innerlich sind 2 bis 3 Tassen Tee empfehlenswert.


Seite 112 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Wer die Spargeldiät auf etwa 10 Tage begrenzt und wer den Tee wie oben angegeben dosiert, braucht keine Nebenwirkungen zu befürchten. Es gibt allerdings Menschen, die gegen Spargel überempfindlich sind, die schon bei der Berührung einen Hautausschlag bekommen, der im Volksmund „Spargelkrätze“ genannt wird. Diese Menschen dürfen natürlich keinen Spargel verwenden. Hin und wieder hört man, daß größere Spargelmengen einen Diabetes auslösen würden. Das konnte jedoch durch Untersuchungen nicht bestätigt werden.

Hafer (Avena sativa (Gramineae)): Früher wurde Haferstroh als Matratzenfüllung genutzt, was besonders Menschen zugute kam, die an Rheumatismus litten. Ein Haferstrohbad ist bei Rheuma, Gicht, Erschöpfung, Haut- und Stoffwechselerkrankungen zu empfehlen. Für ein Vollbad kocht man 3 Handvoll Haferstroh (etwa 100 g Geschnittenes, gehäckseltes Haferstroh) in 3 l Wasser etwa 15 bis 20 Minuten aus und fügt die abgeseihte Flüssigkeit dem Badewasser hinzu.

Teeaufguß: 2 TL Haferstroh werden mit ¼ l kochendem Wasser übergossen, 15 Minuten ziehen gelassen und abgeseiht. Für eine Kur bei Rheuma und Gicht trinkt man 3 Tassen täglich über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Auch hier stehen geistige, seelische und körperliche Erschöpfungszustände im Vordergrund.

Warnungen und Nebenwirkungen: Durch starke Überdosierung kann es zu Kopfschmerzen kommen.

Fettblatt, Kleines-. Brahmi (Hindi) (Bacopa monnieri (Scrophulariaceae)): Bei arthritischen Beschwerden mischt man den ausgepreßten Saft mit Öl und reibt sich damit ein.


Seite 113 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Mate-Teestrauch (Ilex paraguariensis syn. I. paraguensis (Aquifoliaceae)): Medizinisch wirkt Matetee zur Behandlung von Rheumaschmerzen.

Warnungen und Nebenwirkungen: Die leichte Abführwirkung sei der Vollständigkeit halber erwähnt.

Sternanisbaum, Ba jiao hui xian (Chinesisch) (Illicum verum (Illiciaceae)): Die Früchte zu Pulver gemahlen und dann eingenommen, wird in der chinesischen Kräutermedizin bei Rheumatismus angewendet. Warnungen und Nebenwirkungen: Sternanis wird manchmal mit den giftigen und sehr bitter schmeckenden „Shikimifrüchten des Japanischen Sternanis (I. anisatum, syn. I. religiosum) verfälscht.

Meisterwurz (Imperatoria ostruthium, syn. Peucedanum ostruthium (Umbelliferae/Apiaceae)): Seit dem späten Mittelalter war Meisterwurz hoch geschätzt. Und 1548 lobte Petrus Andreas Matthiolus dieses Kraut bei vielen beschwerden. Hundert Jahre später war Nicholas Culpeper kaum weniger angetan und pries Meisterwurz bei Rheuma.

Tinktur: Auf je 1 EL zerkleinerte Meisterwurz kommen 5 EL Alkohol. Man richtet sich nach der Menge Meisterwurz, die man zur Verfügung hat. Das Gemisch wird in einem weithalsigen Glas angesetzt und einige Wochen ins Dunkle gestellt. Dann seiht man ab. Die erhaltene Tinktur senkt auch den Blutdruck. 10 bis 20 Tropfen 3mal täglich einnehmen.

Meisterwurzwein: 1 EL frische zerkleinerte Wurzel legt man über Nacht in 125 ml Wein. Am Morgen seiht man ab und trinkt den Wein vor dem Essen aus. Am Abend setzt man wieder frisch an. Eine wundervolle Kur für Erwachsene, bei fieberhaften Erkrankungen.

Dampfbad bei Bronchitis und Asthma: Man verwendet 2 EL Droge als grobes Pulver oder fein geschnitten. Die Droge wird in einer Schüssel mit ½ l kochendem Wasser übergossen. Man inhaliert die heißen Dämpfe etwa 10 Minuten lang.


Seite 114 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Meisterwurz unterstützen: Onyx, Steinsalz, Apophylit, Diamant, Magnetit, Mookait, Saphir, Sarder, Sugilith, Friedensachat und Hämatit. Warnungen und Nebenwirkungen: Auf der Haut kann Meisterwurz bei Sonnenlicht allergische Hautreaktionen auslösen (Wiesendermatitis).

Teufelskralle (Harpagophytum procumbens (Pedaliaceae)): Wir gebrauchen die Knolle der Teufelskralle bei Gelenkerkrankungen. Die Wissenschaftler haben festgestellt, daß sie besonders bei Arthrose, einem chronischen Gelenkleiden nichtentzündlicher Natur, wirksam ist. Was bisher darüber bekannt ist, reicht aus, um mit dem Tee eine Langzeitbehandlung bei schmerzhaften Gelenkerkrankungen zu versuchen. Die Erfahrung lehrt, daß nach einigen Wochen eine deutliche Schmerzlinderung zu beobachten ist. Da auch Einspritzungen aus Teufelskralle im Handel sind, versuchen Ärzte mit Erfolg, die Tee-Therapie solchermaßen zu unterstützen. Da die Teufelskralle sich lindernd auf schmerzende Gelenke auswirken soll, kann sie möglicherweise als Analgetikum verwendet werden. Das Kraut wird von verschiedenen Stämmen in Südafrika verwendet, etwa den Bantu. Traditionell nutzte man sie als Tonikum bei Arthritis und Rheumatismus. In der Regel erhält man die Teufelskralle frei verkäuflich in Form von Tabletten oder als Knolle (gehackt oder in Pulverform) gegen Arthritis und Rheuma, Gelenk- und Muskelschmerzen, einschließlich Gicht, Rückenschmerzen, Bindegewebeentzündung und Polyarthritis. Teeaufguß: Ein gehäufter Teelöffel Teufelskrallenwurzel wird mit ¼ siedendem Wasser übergossen und etwa 5 Stunden lang ausgezogen. 2 bis 3 Tassen Tee täglich ist die empfehlenswerte Dosierung. ~*~ Oder ~*~ 1 TL Knolle mit 1 Tasse Wasser etwa 15 Minuten köcheln. Bei Rheumatismus 1-2 Tage in kleinen Dosen einnehmen. Tinktur: 200 g getrocknetes oder 300 g frisches, kleingehacktes Kraut auf 1 L Alkohol. Ideal ist 35 – 40% Kornschnaps. Das Kraut soll vollständig bedeckt sein. Das Glas beschriften. 1 – 2 Minuten schütteln, nun 10 – 14 Tage kühl und Dunkel stellen, das Glas alle 1 – 2 Tage schütteln. Nach der ziehzeit alles langsam pressen, bis nichts mehr herausrinnt (statt Presse evtl. Saftbeutel verwenden). Die Tinktur durch einen Trichter in saubere, dunkle Glasflaschen umfüllen. Bei mit Verdauungsstörungen verbundener Arthritis 2mal täglich 30 Tropfen mit Wasser nehmen.


Seite 115 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Nicht bei Patienten, die an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür leiden, und nicht während der Schwangerschaft anwenden. Der Name Teufelskralle kann Anlaß zu Verwechslungen geben, denn man kennt bei uns 2 heimische Pflanzen, die ebenfalls diesen Namen führen: „Phyteuma spicatum = Weiße Teufelskralle & Phyteuma nigrum = Schwarze Teufelskralle“. Beide spielen als Heilpflanzen keine Rolle.

Zahnwehholz (Zanthoxylum fraxineum, syn. Z. americanum (Rutaceae)): Zahnwehholz ist ein altes Mittel der nordamerikanischen Indianer gegen Rheumatismus. Im 19. Jahrhundert wurde es in den USA gegen Arthritis verwendet. Westliche Pflanzenheilkundler halten die Rinde und Früchte des Zahnwehholz für eines der besten Mittel gegen rheumatische und arthritische Beschwerden. Es regt den Blutfluß zu den schmerzenden und steifen Gelenken an und fördert so die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie den Abtransport von Abfallprodukten. Tinktur: 200 g getrocknetes oder 300 g frisches, kleingehackte Rinde auf 1 L Alkohol. Ideal ist 35 – 40% Kornschnaps. Das Kraut soll vollständig bedeckt sein. Das Glas beschriften. 1 – 2 Minuten schütteln, nun 10 – 14 Tage kühl und Dunkel stellen, das Glas alle 1 – 2 Tage schütteln. Nach der ziehzeit alles langsam pressen, bis nichts mehr herausrinnt (statt Presse evtl. Saftbeutel verwenden). Die Tinktur durch einen Trichter in saubere, dunkle Glasflaschen umfüllen. Bei Arthritis 3mal täglich 20 Tropfen mit Wasser. Tabletten: Enthalten oft auch andere Heilpflanzen und helfen bei Arthritis und Rheumatismus. Warnungen und Nebenwirkungen: Nicht während der Schwangerschaft und nicht bei entzündlichen Beschwerden des Magens anwenden.

Birke (Betula pendula):

Tee aus den Birkenblätter helfen sehr gut gegen Rheuma und Gicht. Es werden manchmal auch Einreibungen aus Birkenteer gegen Rheuma gemacht.


Seite 116 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Weitere Anwendungen mit Birke: Diabetes (Zuckerkrankheit), Wassertreibend, Harntreibendes Mittel, hilft bei Wassersucht, hartnäckigem Blasenkatarrh, Steinlösend, Nierensteinen, reinigende und nierenstärkende Vollbäder, Rheumawirksam, Gichtleiden, stärkt die großen Drüsen, fördert den Stoffwechsel, die Zellerneuerung und vitalisiert den ganzen Körper, Fettsucht, Hautausschlag, Flechten und Fußschweiß, Blutreinigend, fördert den Haarwuchs und hilft gegen Schuppen, Vitaminmangel. Edelsteine, welche die Wirkung von Birke unterstützen: Tigerauge, Malachit, Saphir und Wasserachat. Teeaufguß: 2 Teelöffel Blätter werden mit ¼ l kochendem Wasser übergossen und nach ca. 10 Minuten abgeseiht. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend. Sammelzeit: Frühling (Mai und Juni). Verwendete Teile: Knospen, junge Blätter, Rinde und Saft. Konservieren und Aufbewahren: Die Gattung Betula umfaßt 60 Arten, 4 davon sind in Mitteleuropa heimisch. Die beiden Arten, welche uns ihre Heilstoffe liefern, sind die Hängebirke (Betula pendula [verrucosa]) und die Moorbirke (Betula pubescens [alba]). Birkensaft gewinnt man, indem man die Birke anbohrt, ein Röhrchen an das Bohrloch setzt und den Saft in ein Auffanggefäß leitet, das am Baum befestigt sein muß. Aus einem Bohrloch fließen, je nach Größe der Birke, bis zu 4 Liter pro Tag. Man gebe sich mit kleineren Mengen zufrieden, der Baum leidet unter dem Eingriff! Nach dem abzapfen des Saftes verschließt man das Bohrloch wieder mit einem stück Holz. Um den Saft vor Gärung zu schützen, legt man pro Liter 4 bis 5 Gewürznelken hinein. Birkenwasser wird entweder sofort zu Tinktur und Haarwasser weiterverarbeitet oder wird einige Wochen im Kühlschrank aufbewahrt und nach und nach verbraucht. Die Blätter werden getrocknet und in Säckchen gelagert, ebenso die Rinde. Warnungen und Nebenwirkungen: Die innerliche Anwendung des Birkensaftes in unverdünntem Zustand kann nicht empfohlen werden, bei der Verwendung des Teers sind Hautreizungen möglich.


Seite 117 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Brunnenkresse (Nasturtium officinalis): Man verwendet die Heilpflanze als Preßsaft, als Salat zusammen mit Löwenzahnblättern, frischen Brennesselblättern bei rheumatische Beschwerden und Gicht. Über mindestens sechs Wochen täglich etwas frische Brunnenkresse essen. Es genügt schon einige Blättchen. Denselben Effekt erzielt man mit dem Brunnenkressesaft aus Apotheke oder Reformhaus.

Brunnenkresse-Püree: Die Brunnenkresse in kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken, abtropfen lassen und pürieren. Man bindet den Brei entweder mit einigen Löffeln Obers oder einer Mehl-Einmache. Gesundheit pur zu Fleisch und Gemüsespeisen. Edelsteine, welche die Wirkung von Brunnenkresse unterstützen:

Gelber Jaspis, Hämatit und Pyritsonne. Warnungen und Nebenwirkungen: Brunnenkresse ist nur frisch wirksam. Bei übermäßigem Genuß kann es zu leichten Reizungen der Magenschleimhaut und mitunter auch der Niere kommen.

Goldrute (Solidago virgaurea (Asteraceae)): Als Tee und Mischtee ist es wirksam bei Rheuma und Gicht. Teeaufguß: 1 bis 2 gehäufte TL Goldrute mit ¼ l kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen, 2 Minuten ziehen lassen; oder mit siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten lang ausziehen. Wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, trinkt man 3 Tassen Tee pro Tag. Tinktur: 6 g Goldrute in 100 ml Weißwein ansetzen. 8 Tage stehen lassen, anschließend abfiltern. Ein kleines Gläschen zu den Mahlzeiten unterstützt auch die Nierenfunktion. Edelsteine, welche die Wirkung von Goldrute unterstützen: Azurit, Baumachat, Bergkristall, Heliotrop, Flintstein, grüne Jade, Sardonyx und Vesuvian. Warnungen und Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind nicht bekannt. – Im Falle chronischer Nierenleiden sollte man jedoch vor der Anwendung den Arzt befragen.


Seite 118 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris (Brassicaceae/Cruciferae)): Zusammen mit Zinnkraut wird Hirtentäschel als Tee bei Rheuma und Gicht gebraucht. Teeaufguß: 2 TL Kraut mit ¼ l kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ausziehen, danach abseihen. Regelmäßig 2 Tassen Tee täglich trinken.

Tinktur: 30 g Samen werden in 100 ml Kornschnaps oder gutem Obstbrand 10 Tage angesetzt und in der Wärme stehen gelassen. Dann wird abgeseiht und in dunkle Flaschen gefüllt. Man nimmt 25 Tropfen 3mal täglich. Wein: Etwa 100 g frisches Hirtentäschelkraut wird in 0,7 l Rotwein angesetzt und 1 Woche ins Kühle (nicht in den Kühlschrank!) gestellt. Abfiltern und 3mal täglich ein Likörglas trinken. Edelsteine, welche die Wirkung von Hirtentäschel unterstützen: Roter Jaspis, blauer Topas, Edeltopas, Milchopal und schwarzer Diopsid. Warnungen und Nebenwirkungen: Nicht während der Schwangerschaft anwenden.

Kohl- Weißkohl, Weißkraut (Brassica oleracea L. (Crusiferae/Brassivaveae)): Nach regelmäßigem und reichlichem Genuß von Kohl als Saft, Salat oder als Sauerkraut sollen selbst bei Rheuma und Gicht Besserung erfahren. Bei Gicht und Rheuma wird durch Auflegen von frischen Kohlblättern, die mit Lauwarmem Wasser abgespült, nach dem Abtropfen des Wassers und dem Herausschneiden der Mittelrippe mit einem Rollholz weich gewalzt werden. Die so präparierten Blätter legt man auf die betroffene Stelle und befestigt wenn möglich locker mit einer Mullbinde. Der Verband wird täglich 2mal gewechselt. Dieser Tipp ist aber eher ein hervorragendes Mittel gegen Verstauchung, Geschwüre und Wunden, die nicht heilen wollen. Für Neuralgie ist die Wirkung eher bei zu starken schmerzen zu unergiebig. Roher Kohlsaft: ½ l Saft täglich, über mindestens 4 Wochen genommen kann Rheuma und Gicht zum Positiven verändern.


Seite 119 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Kohlumschläge können bei mehrstündigem Gebrauch Blasen verursachen. Es gibt Menschen die durch Kohl gebläht werden, daß ist aber nur selten der Fall. Und manchmal ist auch die fehlerhafte Zubereitung (nicht genügend durchgekocht) die Ursache. In solchen Fällen hilft schnell und nachhaltig eine Tasse Kümmel-Tee. Auf das Vorhandensein der sogenannten Brassica-Faktoren (Senfölglukoside) unter den Inhaltsstoffen, die zur Kropfbildung führen können, sei hingewiesen. Beim Weißkohl kommen diese Stoffe nur sehr geringer, beim Wirsing in größerer Menge vor.

Kohldistel, Kratzdistel (Cirsium oleraceum (Asteraceae/Compositae)): Durch Abkochung der Wurzel hilft es bei Rheuma und Gicht, sie sollen die Schmerzen lindern und die heftigen Anfälle mildern.

Warnungen und Nebenwirkungen: Diese Pflanze ist noch nicht zur Gänze erforscht, daher sei vorsorglich vor Dauergebrauch gewarnt.

Kreuzblume, Bittere (Polygala amara (Polygalaceae)): In der Volksmedizin gilt die Kreutzblume als gutes Mittel bei Rheuma und Gicht.

Teeaufguß: 2 gehäufte TL zerschnittenes Kraut mit Wurzel wird mit ¼ l kaltem Wasser übergossen, zum Sieden erhitzt und nach einer Minute abgeseiht. Bei bedarf oder 2- bis 3mal täglich soll 1 Tasse Tee langsam und schluckweise getrunken werden.

Warnungen und Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind zwar nur zu befürchten, wenn man zuviel davon verwendet, denn alle Saponindrogen reizen bei Überdosierung Magen, Darm und Nieren.

Kreuzdorn (Rhamnus catharticus (Rhamnaceae)) schwach giftig: Gicht und Rheumatismus sind die Indikationen der Volksmedizin. Man bereitet einen Tee aus den Beeren und einen „süßen“ Saft her, zieht die Beeren mit Wein oder Alkohol aus, ißt sie frisch oder getrocknet unter Mus gemischt, nimmt sie mit Milch oder auch Honig.


Seite 120 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teeaufguß: 2 gehäufte TL getrocknete Beeren werden mit ¼ l heißem Wasser übergossen und nach 10 Minuten abgeseiht. Davon trinkt man am Abend 1 Tasse.

Sirup: 70 g Kreuzdornbeeren-Saft wird mit 130 g Zucker versetzt und zum Sieden erhitzt. Hat sich der Zucker aufgelöst, kann in kleine Flaschen abgefüllt werden. Von diesem Sirup gibt man kleinen Kindern gegen Verstopfung täglich 1 bis 3 TL. Warnungen und Nebenwirkungen: Kreuzdornbeeren-Zubereitungen sind nicht anzuwenden bei Vorliegen von Darmverschluß sowie während Schwangerschaft und Stillzeit. Aufgrund erhöhter Kaliumverluste kann die Wirkung von Herzglykosiden verstärkt werden. Tee aus Kreuzdornbeeren soll nur wenige Tage eingenommen werden. Bei längerer Anwendung den Arzt befragen. Bei bestimmungsmäßigem Gebrauch sind Nebenwirkungen nicht bekannt. Bei häufiger und langandauernder Anwendung oder Überdosierung ist ein erhöhter Verlust von Wasser und Salzen möglich. Weiterhin kann es zu Pigmenteinlagerungen in der Darmschleimhaut kommen. Rohe oder unreife Beeren nicht essen!

Küchenschelle, Gewöhnliche(Pulsatilla vulgaris Mill., Anemone Pulsatilla L. (Ranunculaceae)): Als Homöopathikum „Pulsatilla“ hilft es bei Rheuma und Gicht. Akute Fälle werden mit D4 bis D12 behandelt und bei chronischen Störungen werden D30 gegeben. Warnungen und Nebenwirkungen: Frische Pflanze ist giftig, außerdem ist sie geschützt. Nicht während der Schwangerschaft und nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Die Küchenschelle sollte, außer in homöopathischen Zubereitungen, arzneilich (als Tee) nicht verwendet werden. Die Scharfstoffe der frischen Pflanze (Protoanemonin) sind so stark, daß es zu Blasenbildung kommt, wenn die Haut auch nur kurze Zeit mit dem Kraut in Berührung kommt. Entsprechend stärker ist die Wirkung auf Schleimhäute.


Seite 121 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Kümmel (Carum carvi L. (Apiaceae/Umbelliferae)): Ein Säckchen mit Kümmel, vorsichtig auf der Herdplatte erwärmt, wird gern als Auflage bei rheumatischen Zahn- und Kopfschmerzen benutzt. Edelsteine, welche die Wirkung von Kümmel unterstützen: Aventurin, Citrin, Saphir und Rhodochrosit. Warnungen und Nebenwirkungen: Kümmel ist unschädlich. Aber wie bei allen Drogen mit ätherischem Öl sollte eine starke Überdosierung vermieden werden.

Lavendel (Lavandula angustifolia (Labiatae/Lamiaceae)): Lavendel wirkt ausgleichend und beruhigend, schlaffördernd, krampflösend und durchblutend. Tees, als Einreibung mit Lavendelspiritus und als Umschläge können hier bei Gliederschmerzen, Rheuma und Gicht helfen.

Teezubereitung:

2 Teelöffel Lavendelblüten werden mit ¼ l kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten stehen gelassen. 1 Tasse Tee bei Bedarf.

Tinktur: 1 Hand voll Lavendelblüten werden mit ¼ l klarem Obstschnaps 10 Tage angesetzt und in der Wärme stehen gelassen. Danach abfiltern und entweder als Rheumaeinreibung oder als Haartinktur bei Haarausfall verwenden.

Bad: 50 bis 60 g Lavendelblüten werden mit 1 l Wasser übergossen, zum Sieden erhitzt und nach 10 Minuten abgeseiht. Die Flüssigkeit wird dem Vollbad zugesetzt.

Öl: Von allen Aromaölen, zu kaufen im Fachhandel, ist Lavendelöl sicher das nützlichste. Es gehört zu den wenigen ätherischen Ölen, die direkt auf die Haut aufgetragen werden können. Allergische Reaktionen sind bislang unbekannt. Als Wundheilmittel ist es zur Behandlung von Verbrennungen und kleinen Verletzungen geeignet. Wenn Sie an Sommerabenden im Freien sitzen wollen, ohne von lästigen Stechmücken gequält zu


Seite 122 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

werden, reiben Sie sich an unbedeckten Hautstellen mit Lavendelöl ein. Muß man vor dem Bügeln die Wäsche befeuchten, so vermengt man das Einsprengwasser mit einigen Tropfen Lavendelöl, die Wäsche duftet dann zart.

Edelsteine, welche die Wirkung von Lavendel unterstützen: Diamant, Dumortierit, grüner Turmalin, Katzenauge, Opalit, Schwingquarz, Silberauge, Silizium und Unakit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Lavendelblüten sind unbedenklich anzuwenden. Lavendelöl darf übrigens nicht oder nur in geringsten Dosen innerlich angewandt werden. Bei zu hoher Dosierung kann es zu Reizerscheinungen des Magens und Darm kommen aber auch zu Benommenheit und Bewußtseinsstörungen, bei empfindlichen Personen können Kopfschmerzen auftreten.

Lein, Flachs (Linum Usitatissimum L. (Linaceae)): Ein Leinsamensäckchen oder als Umschlag lindert Rheuma, Zahnschmerzen, Gesichtsneuralgien, Bauch und Galleschmerzen und Ischias, wirkt außerdem bei Leberschwellung und erweicht Furunkel. Man gibt dafür angequetschten Leinsamen in ein Mullsäckchen, hängt dieses etwa ¼ Stunde in heißes (nicht kochendes) Wasser und legt das Säckchen auf die zu behandelnde Stelle. Vermischt man den Leinsamen mit Fruchtmus oder süßt mit Honig, dann verstärkt sich die Wirkung, ebenso beim Zusatz von Milchzucker im Verhältnis 1:1. Warnungen und Nebenwirkungen: Eigentlich sind mit Leinsamen keine Nebenwirkungen zu befürchten. Jedoch sollte die empfohlene Dosierung, besonders bei zerquetschten Samen, nicht überschritten werden, da Leinsamen wegen ihres Gehalts an cyanogenen Glykosiden toxisch sein können. Aus diesem Grund dürfen auch keine unreifen Samen verwendet werden.

Linde, Sommer- & Winter- (Tilia grandifolia & parvifolia (Tiliaceae)): Als Homöopathikum „Tilia“ hilft die Urtinktur D0 bei Rheuma, 3mal täglich bis zu 15 Tropfen. Der Tee ist sehr gut dazu geeignet um einen Mischtee zu machen (z.B. Johannisbeeren, Himbeer-, Brombeer- und Erdbeer-Blättern) .


Seite 123 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teeaufguß: 2 TL Lindenblüten werden mit ¼ l kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend. Oder 1 TL Rinde mit ¼ l kaltem Wasser zustellen und zum Sieden erhitzen, abseihen und bei Bedarf trinken. Edelsteine, welche die Wirkung von Linde unterstützen: Magnesit, Verdit, Amethyst, Aragonit, Charoit, Chrysokoll, gelbe Jade, grüner Turmalin, Andenopal und Lapislazuli.

Warnungen und Nebenwirkungen: In jüngster Zeit ist gelegentlich gesagt worden, daß der häufigere Gebrauch des Lindenblütentees das Herz schädige. Das trifft aber wohl nur zu, wenn zu oft Schwitzkuren mit Lindenblütentee gemacht werden. Da aber Lindenblüten die körpereigenen Abwehrkräfte auch unabhängig vom Schwitzen aktivieren, kann jeder, der Auswirkungen auf sein Herz befürchtet, auf die Schwitzkur verzichten.

Löffelkraut (Cochlearia officinalis (Brassicaceae/Cruciferae)): Man bevorzugt die frische Pflanze oder den daraus bereiteten Saft. Die Stoffwechselwirkung, die den Einsatz der frischen Heilpflanze auch gegen rheumatische Beschwerden und Gicht rechtfertigt, ist die Wirkung frischer Löwenzahnblätter ähnlich. Man kann auch einen gesunden Salat aus Löffelkraut, Löwenzahn, Brunnenkresse und anderen passenden Kräutern für Rheuma und Gicht essen.

Warnungen und Nebenwirkungen: Wenn man von möglichen Störungen durch die Anwendung des reinen ätherischen Öls der Pflanze absieht, das ohnehin nicht unverarbeitet verwendet wird, sind keine Nebenwirkungen zu befürchten.

Majoran (Origanum majorana (Lamiaceae/Labiatae)): Als Salbe behandelt man damit Rheuma. Salbe: Man nimmt so viel frischen oder getrockneten Majoran, wie zwischen 3 Finger geht, gibt ebensoviel hochprozentigen Alkohol dazu und läßt die Mischung etwa 1 Tag ziehen. Darauf dieselbe Menge frische Biobutter geben, im Wasserbad erwärmen, bis alles schmilzt. Dann durch ein Tuch oder Filter abfiltern und kühl stellen. Immer wieder frisch bereiten, da die Creme nicht lange hält.


Seite 124 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Während der Schwangerschaft nicht als Arznei anwenden. Das isolierte ätherische Öl darf nicht innerlich eingenommen werden. Überdosierung und zu langer Gebrauch (regelmäßig über mehrere Wochen) können zu Kopfschmerzen und Benommenheit führen. Diese Begleiterscheinung dürfte auf das ätherische Öl zurückzuführen sein.

Pfenningkraut (Lysimachia nummularia (Primulaceae)): In der Volksmedizin ist diese Droge ein Mittel gegen Rheuma und Gicht.

Teeaufguß: 2 gehäufte TL Droge wird mit ¼ l kochendem Wasser übergossen, 5 Minuten lang ausgezogen und dann abgeseiht. 1 bis 3 Tassen täglich trinken.

Quecke, Gemeine- (Agropyron repens, syn. Elymus repens (Gramineae)): Bei Rheuma und Gicht gebraucht man in der Hauptsache den Tee. Empfehlenswert ist auch ein Saft aus der frischen Wurzel, den man mit Hilfe eines Entsafters bereitet: 3mal täglich 1 EL muß man dann einnehmen.

Teeaufguß: 2 bis 3 gehäufte TL Quecke mit ¼ l heißem Wasser übergießen und 10 Minuten lang ausziehen. Man trinkt kurmäßig über einige Wochen täglich 2mal 1 Tasse.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis (Lamiaceae/Labiatae)): Sebastian Kneipp empfahl bei Gelenkbeschwerden, Rheuma (Muskel- und Gelenkrheumatismus) und Gicht, Rosmarin-Wein und Bäder aus Rosmarin. Rosmarin-Massageöl macht man aus 1 Teil ätherischem Öl und 25 Teile Oliven-, Weizenkeim- oder Avocadoöl. Als Lotion oder verdünntes ätherisches Öl lockert Rosmarin schmerzende rheumatische Muskeln und hilft allgemein bei Muskel- und Gliederschmerzen.


Seite 125 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Rosmarin-Tee:

1 Teelöffel Rosmarinblätter wird mit ¼ l kochendem Wasser übergossen und 10 bis 15 Minuten stehen gelassen. Man trinkt 2 Tassen Tee pro Tag, besonders dann, wenn man rekonvaleszent ist und eine allgemeine Stärkung der Organe erwünscht ist.

Rosmarin-Tinktur (Spiritus): 50 g Rosmarinblätter werden mit 250 g 70%igem Alkohol übergossen und 10 Tage lang ausgezogen. Danach wird abgepreßt und filtriert. – Man kann auch von Rosmarin-Öl ausgehen, das durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern gewonnen wird und in der Apotheke erhältlich ist; davon werden 3 g in 1 l 70%igem Alkohol aufgelöst. Die Tinktur tropfenweise auf einem Stück Zucker einnehmen.

Rosmarin-Wein:

10 bis 20 g Rosmarinblätter mit 0,7 l gutem Weißwein übergießen, 5 bis 7 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen und Abseihen. 2 Gläschen pro Tag darf man sich genehmigen. Statt Viagra. Rosmarin-Bad:

50 g Rosmarinblätter werden mit 1 L Wasser versetzt, zum Sieden erhitzt, 30 Minuten lang ausgezogen und abgeseiht. Die fertige Abkochung wird einem Vollbad zugesetzt. Das Vollbad soll ausschließlich am Morgen oder vor anstrengenden Tätigkeiten, nicht vor dem Schlafengehen genommen werden, man ist darauf putzmunter. Edelsteine, welche die Wirkung von Rosmarin unterstützen: Ulexit, Cyanit, Saphir, Bronzit und Carneol. Warnungen und Nebenwirkungen: Bei normaler Dosierung sind keine Nebenwirkungen zu befürchten. Das ätherische Öl hingegen sollte innerlich nicht verwendet werden, weil es Magen-, Darm- und Nierenreizungen verursacht. Das Rosmarin-Bad am Abend kann den Schlaf stören. Rosmarin-Tee nicht in der Schwangerschaft anwenden!


Seite 126 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Roßkastanie (Aesculus hippocastanum L. (Hippocastanaceae)): Eine Einreibung aus der Tinktur oder Tropfenweise innerlich eingenommen, kann man bei rheumatischen Beschwerden nutzen und lindert Gelenks- und Gliederschmerzen, nimmt Taubheitsgefühle aus den Gliedmaßen und ist revitalisierend. Roßkastanien wird in Stoffsäckchen unter der Decke im Bett und als Amulett, meist in der Hosentasche, seltener als Halsband, gegen verschiedene Krankheiten Schmerzen bei Gliedererkrankungen, Rheumatismus und Gicht getragen. Vorgeschrieben ist eine ungerade Zahl bzw. eine, die sich durch 3 teilen läßt (z.B. 3 Roßkastanien, in Rock oder Hosentasche getragen). Wer Kastanien in der Tasche trägt, nimmt beim Fallen keinen Schaden. Unter dem Bett wirken Schachteln oder Körbe voller Roßkastanien als natürliches Strahlenabwehrmittel bei geopathischen Störzonen. Bei Gliederschmerzen werden frische Roßkastanien von ihrer Schale befreit, die weißen Kerne in einem Mixer zerkleinert, in einen Kissenbezug gefüllt, zugenäht und auf die schmerzende Stelle gelegt. Teeaufguß: 1 TL Blüten wird mit ¼ l kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. 3 Tassen bei Rheuma täglich trinken. 1 TL Rinde in ¼ l kaltem Wasser zustellen, erhitzen und nach kurzer Ziehzeit abseihen. 1 Tasse bei bedarf trinken.

Tinktur: Blüten, Rinde und Blätter werden mit so viel hochprozentigem Alkohol übergossen, daß alles bedeckt ist. 10 Tage in die Sonne stellen, dann abfiltern und in dunkle Fläschchen füllen. Tropfenweise auf Zucker einnehmen oder als Einreibung verwenden. Badezusatz: Zerkleinerte Kastanienfrüchte (1/2 kg) in 2 l siedendes Wasser gerührt, ½ Stunde ziehen gelassen und durch ein Sieb dem Badewasser zugeführt. Oder Man weicht eine gehäufte Doppelhand Roßkastanien . in Scheiben geschnitten – 12 Stunden in kaltem Wasser ein. Anschließend läßt man den Kaltansatz einige Male gut aufkochen und gießt ihn abgeseiht dem Badewasser zu. Das Herz des Badenden muß dabei außerhalb des Wassers sein. Die Badedauer beträgt 20 Minuten, anschließend nicht abtrocknen, sondern in einen Bademantel gehüllt im Bett eine Stunde nachschwitzen. Hilft z.B. bei Rheuma, müde und geschwollene Füße.


Seite 127 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Roßkastanie unterstützen: Smaragd, Opalit, Sugilith und roter Jaspis.

Warnungen und Nebenwirkungen: Wenn die Pflanze in den Verdauungstrakt gerät, kann es zu Vergiftungen kommen. Zur Selbstbehandlung eignen sich nur Lotionen, Salben, Tinkturen oder Gel, die man auf unverletzte Hautbereiche aufträgt. Es gibt im Handel eine große Zahl von Fertigarzneimitteln. Dabei handelt es sich meist um Extrakte der geschälten oder ungeschälten Samen, es werden aber auch Präparate aus Blüten, Blättern oder Rinde angeboten. Sie werden in erster Linie bei venösen Stauungen verschrieben.

Sandsegge (Carex arenaria L. (Cyperaceae)): In der Volksmedizin lobt Sebastian Kneipp die Sandsegge, für ihre positive Wirkung bei Rheuma und Gicht als Tee getrunken.

Teeaufguß: 2 gehäufte TL Droge mit ¼ l kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen und danach noch 10 Minuten ausziehen; abseihen. Der Tee sollte kurmäßig über einen längeren Zeitraum 2- bis 3mal täglich getrunken werden. Warnungen und Nebenwirkungen: Bei akuter Nierenentzündung sollte man Sandsegge wegen möglicher Nierenreizung durch Saponine nicht geben. Sonst sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.

Mädesüß, Echtes-, Spierstaude (Filipendula ulmaria, Spirela ulmaria (Rosaceae)): Man kann den Tee gegen Rheuma und Gicht verwenden. Die Substanz „Salicylsäurederivate“ wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, z.B. bei Arthritis. Außerdem wird Mädesüß besser als das Aspirin vertragen. Es verringert auch den Säurespiegel im Körper und so ist auch ihre Wirksamkeit bei schmerzhaften arthritischen und rheumatischen Beschwerden erklärt und deren Linderung von Gelenksbeschwerden.


Seite 128 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Das Homöopathikum „Spirela ulmaria“ gilt als gutes Mittel gegen chronischen und akuten Gelenkrheumatismus und kommt auch bei Ischias zum Einsatz. Man verwendet die Urtinktur (D0) und die beiden ersten Potenzen (D1 bis D2), wovon man 2mal bis mehrmals täglich 5 bis 10 (bis 15) Tropfen verordnet. Bei schmerzenden Gelenken tränkt man einen Wattebausch mit 25 ml Tinktur und trägt es auf. Tabletten sind eine sehr praktische Arznei, z.B. bei Rheumaschmerzen.

Teeaufguß: 1 bis 2 TL geschnittene Droge mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ausziehen; danach abseihen. 1 Tasse Tee, 2mal täglich schluckweise getrunken, ist die empfehlenswerte Dosierung.

Edelsteine, welche die Wirkung von Mädesüß unterstützen: Bernstein, Malachit, Kupfer, Heliotrop und Hiddenit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Nicht bei Aspirin-Allergie anwenden. Nur bei Überdosierung kann es zu Magenbeschwerden und Übelkeit kommen.

Wegwarte, Zichorie (Cichorium intybus (Cichoriaceae/Compositae)): Man kann den Tee aus diesem Kraut mit anderen Kräutern die bei rheumatischen Beschwerden helfen, mischen (z.B. Löwenzahn und Pfefferminze). Als bitteres Tonikum hilft es auch bei rheumatischen Beschwerden und Gicht

Teeaufguß: 1 TL Wurzel oder Kraut (oder ein Gemisch aus beidem: Cichoriae rad. Cum herba) wird mit ¼ l kaltem Wasser übergossen, zum Sieden erhitzt und etwa 2 bis 3 Minuten lang gekocht. Dann wird abgeseiht. 2 bis 3 Tassen Tee täglich ist die richtige Dosierung. So wird eine Teemischung bereitet: 20 g Wegwartenkraut mit Wurzel, 20 g Löwenzahnkraut mit Wurzel und 10 g Pfefferminzblätter mischen. 2 TL diese Teemischung mit ¼ l kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen und abseihen. Kurmäßig über 3 bis 6 Wochen 1- bis 2mal täglich 1 Tasse Tee trinken. Ungesüßt ist der Tee noch besser.


Seite 129 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Wegwarte unterstützen: Bernstein, Chrysokoll, Landschaftsjaspis, Sader, Sugilith, Carneol, Apachengold und Smaragd.

Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis (Brassicaceae/Cruciferae)): Der Wiesenschaumkraut-Tee wird im Volk gelegentlich auch gegen rheumatische Beschwerden getrunken.

Teeaufguß: 2 gehäufte TL Kraut mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und 5 bis 10 Minuten ausziehen; danach abseihen. Gegen Rheuma und andere Schmerzzustände empfiehlt die Volksmedizin, 2- bis 3mal täglich 1 Tasse Tee gut warm schluckweise zu trinken. Rezept für die Frühjahrkur: Man gibt in einen Mixer 1/8 l Milch (ich empfehle Dinkelmilch), dazu 1 geteilten und entkernten Apfel mit Schale, den Saft von 1 Zitrone und 3 Orangen sowie jeweils 20 g Löwenzahnblätter, Blätter des Wiesenschaumkrautes und der Brunnenkresse und mixt das Ganze. Dieses Getränk schmeckt leicht bitter, regt an und erfrischt. Wer 1 EL Honig hinzufügt, der kann damit sogar eine ganze Mahlzeit ersetzen. Warnungen und Nebenwirkungen: Übermengen des frischen Krautes sind ebenso zu vermeiden wie die Überdosierung bei der Teezubereitung. Reizerscheinungen im Magen und an den Nieren sind möglich.

Cimicifuga, Traubensilberkerze, Wanzenkraut (Cimicifuga racemosa (Ranunculaceae)): Die Droge wird als Tee nicht verwendet, doch gibt es zahlreiche Fertigpräparate, die auch Cimicifuga-Wirkstoffe enthalten und gegen Arthritis, Rheuma, Polyarthritis und Gelenkentzündungen eingesetzt werden.


Seite 130 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Abkochung: Als Abkochung bei Rheumatismus 2mal täglich ½ Tasse trinken. 20g getrocknetes oder 40 g frisches Kraut mit 750 ml kaltes Wasser, auf 500 ml ca. 20 – 30 Minuten einköcheln lassen, also bis die Flüssigkeit um ein Drittel reduziert ist (ergibt 3 – 4 Dosen). Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Krug abseihen. Benötigte Menge in eine Tasse gießen, den Krug dann verschließen und kühl aufbewahren.

Warnungen und Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Große Gaben vermeiden. Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden. Der Gebrauch unterliegt in einigen Ländern bestimmten Auflagen.

Passionsblume, Passiflora (Passiflora incarnata (Passifloraceae)): Das Homöopathikum „Passiflora“ wird als Rheumamittel als Urtinktur D0 und die niedrigen Potenzen, von denen man mehrmals täglich (5- bis 10mal täglich) 5 bis 15 Tropfen gibt. In der Riesengranadilla (P. quadrangularis) wurde Seratonin gefunden, das zu den wichtigsten chemischen Botenstoffen des menschlichen Gehirns gehört. Hauptsächliche Wirkung: Beruhigend, Krampflösend und sind Tranquilizer. HIRNKRÄMPFE. Weiteres wendet man sie bei Schlaflosigkeit und als Schmerzmittel an.

Warnungen und Nebenwirkungen: Kann Schläfrigkeit verursachen. Während der Schwangerschaft nicht hoch dosieren.

Bertram (Anacyclus pyrethrum, Anthemis pyrethrum (Asteraceae/Compositae)): In der Homöopathie und als Abkochung wird es bei Rheuma und rheumatische Zahnerkrankungen verwendet. Außerdem hilft es bei Neuralgien. – Zur Anregung des Speichelflusses, auch als Tonikum bei Verdauungsschwäche.


Seite 131 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Dieses im Allgemeinen wenig verwendete Gewürzkraut gilt in der Hildegard- Küche gewissermaßen als Universalgewürz. In den südlichen Mittelmeerländern wird der Bertram auch als Heilpflanze kultiviert. Er unterstützt die Speichelbildung, das bedeutet, daß alle damit gewürzten Gerichte besser verdaut werden können. Die gemahlene Wurzel – sie ist im Reformhaus und in der Apotheke erhältlich – wird Messerspitzenweise dem Essen zugesetzt. Hildegard schreibt über dieses Gewürz: „ Der Bertram ist von gemäßigter und etwas trockener Wärme. Dies ist eine reine Mischung, die eine gesunde Frische erhält. In einem gesunden Menschen vermindert das Gewürz die innere Fäulnis und vermehrt das gute Blut, Außerdem sorgt es für einen guten Verstand. Aber auch Kranke, sogar Schwerkranke, bringt es wieder zu Kräften. Bertram schickt nichts aus dem Menschen unverdaut hinaus, sondern sorgt für eine gute Verdauung.“ (Physica)

Abkochung: 20g getrocknetes oder 40 g frisches Kraut mit 750 ml kaltes Wasser, auf 500 ml ca. 20 – 30 Minuten einköcheln lassen, also bis die Flüssigkeit um ein Drittel reduziert ist (ergibt 3 – 4 Dosen). Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Krug abseihen. Benötigte Menge in eine Tasse gießen, den Krug dann verschließen und kühl aufbewahren.

Warnungen und Nebenwirkungen: Das ätherische Öl darf innerlich nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden.

Giftsumach, Giftefeu (Toxicodendron quercifolium (Anacardiaceae)) sehr giftig: Fast ausschließlich in der Homöopathie „Rhus toxicodendron“ gebraucht gegen Folgen der Grippe (Rheuma).

Warnungen und Nebenwirkungen: Sehr giftig.

Sumpfporst, Wilder Rosmarin (Ledum palustre (Ericaceae)) giftig & geschützt: In der Homöopathie verwendet man es bei Rheuma und Gicht.


Seite 132 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Buschwindröschen (Anemone nemorosa (Ranunculaceae)): Als äußere Anwendung als reizlinderndes Mittel bei Arthritis und Rheumatismus.

Warnungen und Nebenwirkungen: Die Pflanze ist in allen Teilen giftig. Hauptwirkstoff ist das Protoanemonin, das anscheinend beim Trocknen unwirksam wird. Daneben findet man Anemonol und weitere unbekannte Giftstoffe.

Avocadobaum (Persea americana (Lauraceae)): Die adstringierend und blähungstreibend wirkenden Blätter werden nicht nur bei Durchfall, Blähungen und Völlegefühl genommen, sondern wirken auch lindernd sowie reinigend bei hohem Harnsäuregehalt, der Gicht verursachen kann.

Warnungen und Nebenwirkungen: Avocadoblätter und die Rinde junger Stämme stimulieren die Menstruation und können sogar einen Schwangerschaftsabbruch herbeiführen. Also Blätter und Rinde nicht während der Schwangerschaft anwenden.

Herbstzeitlose (Colchicum autumnale (Liliaceae)) tödlich giftig: Der Wirkstoff „Colchicin“ wirkt entzündungshemmend und wird in der Schulmedizin bei akuten Gichtschüben angewendet. Also in der Hand des Arztes stellt sie ein hervorragendes Mittel bei akuten Gichtanfällen dar. Die Dosierung bestimmt der Arzt, der auch die Behandlung überwachen muß. Er entscheidet ebenfalls, ob er reines Colchicin oder eine Tinktur aus der Pflanze verwendet. Im Mittelalter behandelten arabische Ärzte damit Gelenksschmerzen und Gicht. Früher im Volksglauben sagte man: „Wer die Zwiebel bei sich trägt, ist gefeit gegen jede ansteckende Krankheit“ Homöopathie: „Colchicum“ bis D6 bei Gichtbeschwerden und Gelenksrheumatismus. Bei Gicht verwendet man die Urtinktur (D0) und die niedrigeren Potenzen (D2 bis D4) des Mittels.


Seite 133 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Edelsteine, welche die Wirkung von Herbstzeitlose unterstützen: Opalit, Smaragd und Diamant. Warnungen und Nebenwirkungen: Unsachgemäße Anwendung führt zum Tod. Hochgiftige Arzneidroge, die bei Überdosierung Heftiges Erbrechen, das nach der Magenentleerung nicht aufhört. Es werden dann Galle und reiswasserähnlicher Magenschleim erbrochen. Großer Durst stellt sich ein, gefolgt von Übelkeit, kolikartigen Durchfällen, die überaus übel riechen. Der Puls ist anfangs verlangsamt, steigt dann aber auf 150 Schläge pro Minute und mehr an und läßt sich kaum wahrnehmen. Die Gesichtsfarbe wird blaß, die Lippen werden blau, die Nasenspitze bekommt ebenfalls eine blaue Farbe. Die Haut bedeckt sich mit klebrigem Schleim, und es treten Krämpfe auf. Schließlich treten Lähmungserscheinungen ein. Außerdem werden Magenschmerzen, Durchfall und Nierenschädigungen verursacht. Es ist so schnell wie möglich ein Krankenhaus aufzusuchen, denn nur dort kann wirklich geholfen werden. Sie darf nur unter ärztlicher Überwachung, nicht während der Schwangerschaft und nicht bei Nierenerkrankungen angewendet werden. Es kommt beim Pflücken der Blüte durch Kinder, die sie gerne in den Mund stecken, gelegentlich zu gefährlichen Vergiftungen. Weil sich die Beschwerden aber oft erst einige Stunden nach Aufnahme des Giftes bemerkbar machen, wenn dieses schon in die Blutbahn gelangt ist, muß die erste Hilfe schnellstens erfolgen. In einigen Ländern unterliegt Herbstzeitlose gesetzlichen Bestimmungen.

Vogelkirsche, Süsskirsche (Prunus avium (Rosaceae)): Sie wird bei arthritischen Erkrankungen, insbesondere Gicht, verschrieben. Kirschen können ein hilfreicher Bestandteil einer Spezialität bei arthritischen Beschwerden sein.

Warnungen und Nebenwirkungen: Die giftigen Fruchtkerne dürfen nicht verzehrt werden. Wegen ihres hohen Zuckergehalts wirken sie leicht abführend.


Seite 134 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Erdrauch, Echter- (Fumaria officinalis (Papaveraceae)): Schon der Hortus Sanitatis erwähnt den Erdrauch als bewährtes Blutreinigungsmittel, Gicht, Diaphoretikum und zur Behandlung von Leber- und Milzanschoppung. Erdrauch-Tee: 1 Teelöffel Erdrauch wird mit ¼ l kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend. Man kann Erdrauch auch mit anderen Kräutern im Tee beimischen. Erdrauch-Tinktur:

20 g Erdrauch mit 100 ml 60%igem Alkohol übergießen, 10 Tage stehen lassen, abfiltern und tropfenweise verwenden. Erdrauch-Öl:

Erdrauch in Olivenöl angesetzt und einige Wochen der Sonne ausgesetzt, ergibt ein hautpflegendes und heilendes Öl.

Edelsteine, welche die Wirkung von Erdrauch unterstützen:

Serpentin, Tigerauge, Mondstein und Friedensachat. Warnungen und Nebenwirkungen: Überdosierungen sind zu vermeiden, weil es in diesem Fall zu Bauchschmerzen kommen kann. Bedenkliche Nebenwirkungen kennt man jedoch nicht.

Esche, Gemeine- (Fraxinus excelsior (Oleaceae)): Besonders in der Volksmedizin gebraucht man Eschenblätter-Tee bei chronischen Muskelrheumatismus und Gicht. Im alten Volksglauben heilte man Gicht durch das Tragen von 9 Zweigstücken der Esche, die mit einem Schlag um 12 Uhr an einem Karfreitag stillschweigend gehauen wurden Hildegard von Bingen sagte: „Wider die Gicht an den Gelenken koche Eschenblätter in Wasser und lege sie auf die Stellen, die am meisten betroffen sind. Wickle leinenes Tuch darum und lasse alles solange als möglich am Leib.“


Seite 135 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Einreibung bei rheumatischen Leiden: 2 EL Eschensamen in ¼ l guten Brandwein oder Obstschnaps ansetzen. 8 Tage in der Sonne stehen lassen, durch einen Kaffeefilter abfiltern und äußerlich, in Form von Einreibungen, verwenden. Trinken sollte man den Eschenschnaps nicht. Teeaufguß: 2 gehäufte TL Droge mit ¼ l kaltem Wasser ansetzten, zum Sieden erhitzen und dann noch etwa 3 Minuten ausziehen. Nach dem Abseihen und Abkühlen auf Trinkwassertemperatur ist er gebrauchsfertig. 3 Tassen Tee täglich sind die richtige Dosierung. Bei Rheuma und Gicht soll man den Tee kurmäßig anwenden. Dann allerdings nur 2 Tassen pro Tag, jedoch über mindestens 14 Tage. Tinktur: 4 g getrocknete Blätter, entspricht etwa 2 EL, werden mit 100 ml Weißwein angesetzt und 10 Tage an einem kühlen Platz stehen gelassen. Anschließend durch einen Kaffeefilter laufen lassen, dabei die Blätter etwas auspressen. In eine dunkle Flasche füllen und kühl und dunkel lagern. Ein Gläschen zu den Hauptmahlzeiten hat die gewünschte abführende Wirkung. Edelsteine, welche die Wirkung von Esche unterstützen: Biotit, gelbe Jade, gelber Jaspis, Citrin, Rhodochrosit und Ulexit.

Hauhechel, Dornige- (Ononis spinosa (Fabaceae/Leguminosae)): Die heutige Volksmedizin gebraucht diese Heilpflanze zur Behandlung bei Gelenkrheuma und Gicht, die vom „Saponingehalt“ der einzelnen Pflanze abhängen. Manche Pflanzen enthalten wenig oder kein Saponin. Bei der Zubereitung des Tees muß darauf geachtet werden, daß er keinesfalls gekocht wird. Der Wirkstoff ist wasserdampfflüchtig und geht leicht verloren.

Teeaufguß: 2 gehäufte TL geschnittene Wurzeln werden mit ¼ l heißem, aber nicht kochendem Wasser übergossen und an warmem Ort ½ Stunde lang ausgezogen. 2 Tassen Tee pro Tag sind ausreichend. Hauhechel-Tee soll nur wenige Tage getrunken werden, da die Wirkung bald nachläßt. Nach einer Pause von mehreren Tagen (2 Wochen) kann die Therapie fortgesetzt werden.

Edelsteine, welche die Wirkung von Hauhechel unterstützen: Bernstein, Granat, Labradonit, Malachit und grüner Turmalin.


Seite 136 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Tollkirsche (Atropa belladonna (Solanaceae)) tödlich giftig: Das Homöopathikum „Belladonna“ wird bei Gicht gegeben. Man verwendet das Mittel meist in den Potenzen D3 bis D6. Warnungen und Nebenwirkungen: Nur unter ärztlicher Aufsicht anwenden. Die Vergiftungserscheinungen äußern sich durch Trockenheit im Mund, Kratzen im Hals mit Schluckbeschwerden, Durstgefühl, Erbrechen, Kopfweh und Schwindel. Wahnvorstellungen mit Tobsuchtsanfällen und Krämpfe folgen, bis oft nach 3 bis 15 Stunden der Tod eintritt. Ein auffallendes Zeichen sind die großen, geweiteten Pupillen, die schon früh eine Tollkirchenvergiftung anzeigen. Bei Vergiftungserscheinungen muß sofort Erste Hilfe geleistet werden.

China, Chinarinde, Fieberrinde (Cinchona pubescens Vahl (Rubiaceae)): Das Homöopathische Mittel aus dieser Pflanze hilft bei Gicht.

Chinarinden-Tee: 1 gestrichener Teelöffel Chinarinde wird mit ¼ l siedendem Wasser übergossen und 10 Minuten lang ausgezogen; danach wird abgeseiht. Etwa 3 Tassen des steht’s frisch zubereiteten Tees ½ Stunde vor dem Essen sind die empfohlene Tagesdosis.

Als Homöopathikum: „China“, so heißt das Homöopathikum aus der Rinde des Chinabaumes. Es werden die Potenzen D4 bis D6 verwendet. Nebenwirkungen: In der Schwangerschaft, bei Magen- und Darmgeschwüren und selbstverständlich bei Chininüberempfindlichkeit darf Chinarinde nicht verwendet werden. Hier muß man genau unterscheiden zwischen der Chinarinde und dem reinen Chinin. Die Chinarinde in galenischen Zubereitungen und therapeutischen Dosen ist ohne Nebenwirkungen, doch gegenüber dem Chinin ist Vorsicht geboten. Bei größeren Dosen – bei manchen Patienten sogar schon im therapeutischen Bereich – sind Vergiftungen zu erwarten. 10 bis 15 g sind lebensgefährlich. Die Vergiftungen beginnen mit Übelkeit und Erbrechen, Erregung, Hör- und Sehstörungen, Schwindelanfällen und enden mit Bewußtlosigkeit und Tod durch Herz- und Atemstillstand. – Bei Vergiftungen ist sofort der Arzt zu rufen. Bis zu seinem Eintreffen sollte man unbedingt versuchen, das Gift aus dem Magen zu befördern. Die Nebenwirkungen, die das BGA nennt, sind sehr selten beobachtet worden, vor allem das Auftreten erhöhter Blutungsneigung durch Verminderung der Blutplättchen nach der Einnahme von Chinarinden-Tee. In solchen Fällen ist natürlich sofort der Arzt aufzusuchen.


Seite 137 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Veilchen, Wohlriechendes-, Duftveilchen (Viola odorata (Violaceae)): In der Homöopathie, hilft diese Pflanze bei rheumatischen Gelenkerkrankungen und Sebastian Kneipp empfahl es auch bei Podagra (Gicht im Großzehengrundgelenk), wogegen er einen Absud in Essigwasser für Umschläge empfohlen hat.

Homöopathie: „Viola odorata“ D0, D3 bis D6: Mehrmals täglich bis zu 15 Tropfen bei rheumatischen Erkrankungen.

Veilchenessig: Man gibt so viele Veilchenblüten in eine Flasche, daß der Boden gut bedeckt ist, gießt Weinessig darüber und läßt einige Zeit an einem warmen Ort stehen.

Sirup: Bei Husten: Man sammelt einen Tassenkopf voll frischer Veilchenblüten und gibt sie in eine Flasche, gießt ¼ l heißes Wasser darüber und läßt den Ansatz 24 Stunden stehen lassen und anschließend abseihen und mit so viel Honig vermischen, daß ein dicker Sirup entsteht.

Teeaufguß: 2 TL Veilchenkraut wird mit ¼ l Wasser übergossen, zum Sieden erhitzt und noch weitere 5 Minuten ausgezogen. Nach dem Abseihen kann von dem Tee (bei Husten mit Honig gesüßt) 2- bis 3mal täglich 1 Tasse getrunken werden. Zum Gurgeln und zu Hautwaschungen ist er unverdünnt zu verwenden.

Edelsteine, welche die Wirkung von Veilchen unterstützen: Apachengold, Aquamarin, Markasit, Mookait, Koralle, Rutilquarz, Moosachat und Calcit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Die Wurzel ist wesentlich stärker auswurffördernd und löst in höherer Dosierung sogar Brechreiz aus.


Seite 138 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Hahnenfuß, Scharfer-, Gichtkraut (Ranunculus acris) giftig: Alle Hahnenfußarten wurden früher manchmal zu Einreibungsmitteln gegen Rheuma und Gicht verarbeitet. Eine Abkochung in Bier sollte bei Gicht Erleichterung bringen.

Homöopathikum: Das Homöopathikum „ Ranunculus bulbosus“ wird aus verschiedenen Hahnenfußarten hergestellt und bei Stechen in der Brust und Augenreizungen eingesetzt.

Warnungen und Nebenwirkungen: Zur Beachten ist, daß man keine Selbstbehandlung mit Hahnenfuß, durchführt. Das frische Kraut ist giftig! Die Schadstoffe ätzen Haut und Schleimhäute und führen innerlich zu Magen- und Darmreizungen mit Durchfällen und Koliken. Bei Vergiftungen ist Erbrechen herbeizuführen und viel Kohle einzunehmen, die Verätzungen sind mit Schleim zu lindern. Der Arzt wird sich dann weiter um den Patienten bemühen. Die äußerlichen Hautschäden heilen ohne Narbenbildung wieder ab. Kommt sehr häufig auf Wiesen, wo er vom Bauern gar nicht gern gelitten ist, denn in frischem Zustand ist der scharfe Hahnenfuß für das Weidevieh gefährlich giftig. Die Schadstoffe werden erst unwirksam, wenn die Pflanze getrocknet sind. Heu ist daher für das Vieh ungefährlich. Man kennt zumeist die ätzende Wirkung des frischen Krautes und warnt davor, besonders die Kinder, die Blasenbildung auf den Händen davontragen, wenn sie Hahnenfuß pflücken.

Nelkenwurz, Echte- (Geum urbanum (Rosaceae)): Die Wurzel kommt als Abkochung bei Gicht und Harnsäureleiden in Betracht.

Teeaufguß: 1 TL Wurzel mit ¼ l kochendem Wasser übergießen und ¼ Stunde ziehen lassen, oder kalt zustellen und bis zum Sieden erhitzen. 2 bis 3 Tassen pro Tag sind ausreichend.

Edelsteine, welche die Wirkung von Nelkenwurz unterstützen: Rozer Rhodochrosit, Granat, Heliotrop, Koralle und Opal. Warnungen und Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind nicht zu befürchten. Wegen der Gerbstoffe nicht überdosieren.


Seite 139 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Aloe Vera (Aloe Barbadensis miller – Liliaceae): Als Schmerzmittel bei rheumatischen Beschwerden wirkt die gallertige Masse, wenn man sie erhitzt, auf ein Tuch streicht und damit die schmerzende Stelle bedeckt. Auch bei Magenproblemen im Allgemeinen, hilft es auch wenn man den Saft der Aloe Vera trinkt. Im Buch „Mit Aloe heilen – Die Wende für viele Leiden“ von Wolfgang Wirth im Ennsthaler Verlag, steht geschrieben: Arthritis: Es wird folgende Therapie empfohlen: Bis zu 3-mal täglich Einreibung mit der Sportlotion aus der Reihe „Alogen nach Wolfgang Wirth“. Bei komplizierten Abläufen empfiehlt sich eine Anwendung von Injektionen mit Aloe D2. Die genauen Anwendungsvorschriften erläßt der behandelnde Arzt. Vermeidung einer zu opulenten Ernährung, kein Alkohol- und Nikotingenuss. Empfohlen sind viel Frischkost, Obst und Gemüsesäfte sowie 3-mal täglich Birkensaft aus Apotheke oder Drogerie in entsprechender Anwendung nach Packungsbeilage. Gerade der Birkensaft hat die Wirkung, Harnsäure auszuscheiden.

Arthrose: Es wird folgende Therapie empfohlen: Bis zu 3-mal täglich Einreibungen mit der Sportlotion. Dieses Mittel enthält neben biostimulierter Aloe andere tiefenwirksame Pflanzenextrakte, die sich in ihrer Kombination bereits in zahlreichen Arthrosefällen bewährt haben. Wegen additiver Therapien wird auf den Abschnitt Rheumatismus verwiesen. Rheuma: Es wird folgende Therapie empfohlen: Aus der asiatischen Medizin kann nunmehr ein Basiskonzept vorgestellt werden, das bisher therapeutische Fortschritte gebracht hat. Es handelt sich um ein Teegemisch, das zur Hälfte aus Tinnevelly Senesfrüchten und Blättern von Orthosiphones besteht. Daneben sollten Schwedenbitter genommen werden; dieses Gemisch enthält Aloe, also einen der wirkungsreichsten antirheumatischen Stoffe. In Aloe sind die entzündungshemmenden Vitamine B1 und B6 enthalten! Das Teegemisch darf nicht während der Schwangerschaft und Menstruation verabreicht werden. Um die Wirkung des Tee-Therapie zu erhöhen, ist geraten, eine unterstützende Behandlung mit der Applikation von Aloe D2 durchzuführen:


Seite 140 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Es wird 2-mal pro Woche einen Monat lang eine Injektion von 1 ml subkutan in die Haut eines Oberschenkels verabfolgt. Danach tritt eine injektionsfreie Phase von 4 Wochen ein, bei der aber die Tee-Therapie weitergeführt wird. Nach 4 Wochen wird die Kur wiederholt. Eine erneute Injektionskur ist erst nach einem Jahr angezeigt. Dagegen sollte die Tee-Behandlung während des ganzen Krankheitsverlaufes bis zur Heilung beibehalten werden. Der Tee ist nach den Gebrauchsinformationen der Packung mit täglich bis zu 2-mal eine Tasse zu reichen. Aloe-Extrakt injiziert, baut Harnsäure ab. Das ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Rheuma-Bekämpfung.

Edelsteine, welche die Wirkung von Aloe unterstützen: Blauer Achat, Chrysokoll, Kupfer, Carneol und roter Jaspis.

Warnungen und Nebenwirkungen: Beim kauf des Saftes, ist zu achten das die Blätter vor dem verarbeiten, geschält wurden, da der Saft dann bekömmlicher ist. ACHTUNG! Schwangere sollten auf Aloe Vera verzichten, da es sehr abführend wirkt.

Thuja, Lebensbaum (Thuja occidentalis (Cupressaceae)) giftig: Viele Nordamerikanische Indianerstämme schätzten Lebensbaum als Mittel bei rheumatischen Beschwerden. Man verbrannte ihn als Rauchfeuer zur Geruchserzeugung und um böse Geister zu vertreiben. Im 19. Jahrhundert nutzten die Eklektiker Lebensbaum bei Rheuma. Extrakte können als sogenanntes Counter-Irritans bei schmerzenden Gelenken und Muskel aufgetragen werden und durch Reizung und erhöhte Durchblutung zur Linderung beitragen. Junge Triebspitzen werden zu Salbe oder Tinktur verarbeitet und diese bei rheumatischen Muskel- und Gelenksschmerzen äußerlich angewandt.

Homöopathie: „Thuja occidentalis“ D2 bis D4 bei rheumatischen Beschwerden mehrmals täglich einige Tropfen.

Edelsteine, welche die Wirkung von Thuja unterstützen: Milchquarz, Blauquarz, Katzenauge, Lapislazuli, Saphir, Spinell und Tigerauge. Warnungen und Nebenwirkungen: Nur unter ärztlicher Überwachung und nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden. Eine kleine Triebspitze der Thuja gekaut, vertreibt Müdigkeit. Thujen sind giftig, es muß sehr gering dosiert werden, sonst kommt es zu Vergiftungserscheinungen mit Durchfall, Erbrechen, Krämpfen und Bewußtlosigkeit.


Seite 141 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Giersch (Aegopodium podagraria): Der Tee aus dem getrockneten Kraut ist ein Heilmittel bei Gichtknoten und schlecht heilenden Wunden, außerdem bei Rheuma und Ischias. Ein Kräuterwickel wird bei Gichtknoten an den Füßen und bei Insektenstichen empfohlen. Warnungen und Nebenwirkungen: Vor dem Sammeln muß man ihn genau bestimmen können, immer wieder wird er mit giftigen Doldenblütlern, z.B. dem Schierling, verwechselt. Fragen Sie zur Sicherheit zuerst ausgebildete Botaniker oder Fachleute.

Bärlauch (Alium ursinum (Alliaceae/Liliaceae)): Rheumatische sollten den Bärlauch verehren wie Gold. Den Saft nutzt man äußerlich als mildes Reizmittel. Durch seine Fähigkeit, die lokalen Blutzirkulationen anzuregen, läßt er sich bei rheumatischen und arthritischen Gelenkbeschwerden einsetzen.

Als Würze: Frische Bärlauchblätter werden wie Schnittlauch oder Petersilie kleingeschnitten und auf Brote, Suppen, Saucen, Salate und Fleischspeisen gestreut.

Bärlauchgeist: Kleingeschnittene Blätter oder Zwiebeln werden locker bis zum Hals in eine Flasche gefüllt, mit 38 bis 40%igem Korn oder sonstigem hausgebrannten Schnaps übergossen und 14 Tage in die Sonne oder Herdnähe gestellt. Täglich viermal je 10 bis 15 Tropfen in etwas Wasser nehmen. Bärlauchwein: Man nimmt eine Handvoll kleingeschnittene Blätter, koche sie kurz in etwa ¼ l Weißwein auf, süße nach Geschmack mit Honig oder Sirup und trinke von diesem Wein tagsüber langsam, schluckweise.

Edelsteine, welche die Wirkung von Bärlauch unterstützen: Onyx, Rhodochrosit, Carneol und Magnetit. Warnungen und Nebenwirkungen: Die Schärfe und der unangenehme Geschmack des Bärlauchs verhindern eine Überdosierung; bei normaler Dosierung – wie angegeben – sind keine bekannt. Achtung! Bärlauchblätter sind den giftigen Blättern des Maiglöckchens und den Blättern der tödlich giftigen Herbstzeitlose sehr ähnlich. Der starke Geruch nach Knoblauch beim Zerreiben der Bärlauchblätter kann eine brauchbare Unterscheidungshilfe sein.


Seite 142 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Kamille (Matricaria chamomilla):

Kamillenöl verwendete man schon in der Antike zum Einreiben bei Neuralgien und Gliederreißen. Der Schweizer Kräuterpfarrer und Naturarzt Johann Künzle erzählte von einer Frau im Dorf, die man die Kamillenhexe nannte und die die Kranken in ihren Nöten aufsuchten. Diese „Kamillenhexe“ brachte gelähmte Glieder durch Kamillenöl-Einreibungen wieder in Bewegung.

Kamillen-Tee: 1 gehäufter TL auf ¼ l Wasser, nur brühen, kurz ziehen lassen.

Kamillen-Öl: Ein Fläschchen wird locker bis zum Hals mit in der Sonne gepflückten, frischen Kamillenblüten gefüllt und mit kaltgepreßtem Olivenöl übergossen. Das Öl muß die Blüten bedecken. Die Flasche läßt man gut verschlossen 14 Tage in der Sonne stehen. Im Kühlschrank aufbewahren!

Kamillen-Salbe: 250 g Schweinefett erhitzt man wie zum Ausbacken, gibt eine gehäufte Doppelhand frischer Kamillenblüten hinein; es schäumt auf, man rührt um, deckt zu und stellt das Ganze über Nacht in einen kühlen Raum. Am nächsten Tag nochmals anwärmen und durch ein Leinentüchlein in ein Sieb, hängt diese über ein Schnabelgefäß und preßt aus. Die Salbenmasse wird dann gleichmäßig verrührt und in saubere Gläser oder Tiegel gegossen.

Kamille als Homöopathikum: Glieder und Muskelschmerzen (Rheumatismus) lassen sich mit den Homöopathikum „Chamomilla“ günstig beeinflussen. Es ist in erster Linie als ein Heilmittel für das Nervensystem zu betrachten. Überempfindlichkeit der Sinnesorgane und auch der sensiblen Nerven werden durch Chamomilla günstig beeinflußt. Man gibt es auch bei Kopf und Gesichtsneuralgien. Man verwendet das Mittel meistens in der sechsten Potenz (D6), wovon man 3- bis 5- (bis8) mal täglich 5 bis 10 Tropfen gibt.

Edelsteine, welche die Wirkung von Kamille unterstützen: Malachit, Pyritsonne, Rubin, Saphir, Nephrit und roter Jaspis.


Seite 143 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Die frische Pflanze kann Dermatitis verursachen. Das ätherische Öl innerlich nur unter ärztlicher Aufsicht anwenden, während der Schwangerschaft weder innerlich noch äußerlich. Bei richtiger Dosierung ist die Kamille ungiftig. Dennoch muß vor Dauergebrauch gewarnt werden. Manche Menschen erheben den Kamillen-Tee zum Haustee und trinken ihn über Jahre hindurch täglich, um besonders gute Wirkung zu erzielen. In solchen Fällen kann es – allerdings selten – zu Schwindel, Bindehautentzündungen und nervöser Unruhe kommen. Kamillen-Tee soll nicht für Augenspülungen verwendet werden!

Salbei (Salvia officinalis (Labiatiae/Lamiacea)): Viele Ärzte haben die guten Eigenschaften des Salbeis erkannt: sie gebrauchen ihn auch bei Zittern der Glieder mit bestem Erfolg. Dazu trinkt man tagsüber schluckweise zwei Tassen. Hildegard von Bingen schreibt über den Salbei: „Der Salbei ist warm und trocken. Deshalb wirkt er gegen die kranken Säfte im Menschen. Roh und gekocht nützt er allen, die durch schädliche Stoffe geplagt werden, denn er neutralisiert diese. Wer pulverisierten Salbei auf Brot ißt, kann den Überfluß an schlechten Säften in seinem inneren dadurch vermindern.“ (Physica) Teeaufguß: 1 TL Kräuter auf ¼ l Wasser, brühen, kurz ziehen lassen. Edelsteine, welche die Wirkung von Salbei unterstützen: Apachengold, Markasit, Bernstein, Perlmutt und Regenbogenfluorit. Nebenwirkungen: In der Schwangerschaft nicht innerlich anwenden. Wegen seines kräftigen Aromas sollte er nur sparsam eingesetzt werden. Salbei enthält neben seinen Bitterstoffen ätherische Öle, durch die sein charakteristischer Duft entsteht. Das ätherische Öl des Salbeis nicht innerlich anwenden, da es zu Vergiftungserscheinungen führen kann. Drogen mit viel ätherischen Öl sowie Gerb- und Bitterstoffen soll man nicht überdosieren, um den Magen nicht zu belasten. Das gilt auch für den Salbei.

Meerträubel, Ma Huang (Chinesisch) (Ephedra sinica (Ephedraceae)): In Indien setzt man Ephedra-Arten bei Rheumatismus ein. Auch in der Westlichen Pflanzenheilkunde, wird Meerträubel vor allem um Rheumatismus zu lindern, eingesetzt. Die Tinktur wird angewendet, um Schmerzen bei Rheumatismus zu lindern.


Seite 144 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teeaufguß: 1 gehäuften TL Kraut mit ¼ l kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. 2mal täglich 1 Tasse Tee trinken.

Warnungen und Nebenwirkungen: Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden und nicht bei Angina pectoris, Grünem Star, Bluthochdruck, vergrößerter Prostata oder hyperaktiven Schilddrüse. Gelegentlich kommt es zu Nebenwirkungen, z.B. Kopfschmerzen, Muskelzittern und Schlaflosigkeit. Und bei Überdosierung zu Irregularitäten am Herzen, Die Pflanze unterliegt in einigen Ländern bestimmten Auflagen.

Schwarznessel, Schwarzer Andorn (Ballota nigra (Labiatae/Lamiaceae)): Die Pflanze soll leicht beruhigend und Krampflösend wirken und gelegentlich zur Behandlung von Arthritis und Gicht verwendet werden.

Rohrbambus (Bambusa arundinaceae (Gramineae)): Die Wurzel gilt als adstringierend und kühlend und hilft bei Gelenkschmerzen und allgemeiner Schwäche. Der Saft aus den Sprossen hat viel Kieselsäure und läßt sich verwenden um bei Osteoarthritis und Osteoporose die Knorpel zu stärken.

Geissblatt & Jin Yin Hua (Chinesisch) (Lonicera spp. (Carprifoliaceae)): Die Rinde ist harntreibend und kann bei Gicht genommen werden.

Warnungen und Nebenwirkungen: Geißblatt-Früchte sind giftig; nicht anwenden.


Seite 145 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Peyotl, Schnapsknöpfe (Lophophora williamsii (Cactaceae)): Peyotl ist eine Kultpflanze der Schamanen, die bei gemeinsamen religiösen Zeremonien der Indianer eingenommen wird, um spirituelle Erkenntnis zu erlangen, die geistige Verfassung und den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu stärken. Medizinisch wird Peyotlkaktus bei Fieber, rheumatischen Schmerzen und Lähmungen eingesetzt. Eine andere Bewußtseinsverändernde Pflanze die unheilbare Krankheiten Heilt ist die „Ayahuasca – Liane (Banisteria caapi (Malpighiaceae)). Ich habe schon selbst mit diesem Trank dieser Liane, bei den Schamanen Don Pedro aus dem Amazonas die Heilende Wirkung, auf der psychischen ebene erfahren dürfen. Außerdem wahren dort dutzende Menschen mit dabei die mir erzählt haben, daß sie mit Don Pedros Ayahuasca-Trank z.B. von Krebs geheilt wurden. Man kann ihn bei ihm zuhause in Peru besuchen oder auch die gelegentlichen Ayahuasca Zeremonien in Bayern buchen. Hier ist seine Homepage wo sie ihn erreichen können. www.don-pedro-guerra.net

Warnungen und Nebenwirkungen: Die Anwendung von Ayahuasca, Peyotl und Meskalin ist in den meisten Ländern illegal.

Ringelblume (Calendula officinalis (Compositae/Asteraceae)): Sehr beliebt in der Volksmedizin ist die Salbe, die man „Ringelblumen-Butter“ nennt, und die bei vielerlei Beschwerden angewendet wird. Man bestreicht den Leib bei Bauchweh, reibt schmerzende Gelenke und Muskeln damit ein und heilt alle Wunden schnell und schmerzlos. Ringelblume hilft nicht nur bei Rheuma und Gicht, es hilft auch die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern und die Wundheilung zu beschleunigen. Sie ist auch ein reinigendes und entgiftendes Kraut (antiseptisch, antimykotisch, antibakteriell und antiviral), so daß man Aufgüsse und Tinkturen bei chronischen Infektionen verwenden kann. Es belebt den Geist und wirkt aufmunternd. Klärt verschiedene Entzündungen. Hilft auch bei Hals und Atmungsorganen.

Teezubereitung: 2 Teelöffel mit ¼ l siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend. Menschen mit schwachen Magen vertragen Ringelblumentee manchmal nicht. Den Tee verwendet man als Kompresse. Hier kann man auch die Tinktur, 1:10 verdünnt, anwenden.


Seite 146 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Tinktur: 1 Hand voll Ringelblumen mit ¼ l Obstbrand ansetzen und 10 Tage in der Sonne stehen gelassen. Abfiltern und tropfenweise verwenden. Ringelblumen-Butter: Man vermengt Ziegenbutter mit zerquetschten Ringelblumenblättern im Verhältnis 1:1 und erwärmt leicht, bis das Fett flüssig ist. Die Droge setzt sich dann ab, das Fett enthält die Wirkstoffe. Salbe: Zerlassenes, reines Schweineschmalz, Butter oder Ziegenbutter vom Biobauern wird mit so vielen Ringelblumenblüten vermischt, wie das Fett aufnimmt. Man läßt das Fett auf kleiner Flamme etwa 5 Minuten köcheln. Nicht zu Heiß werden lassen, man soll die Blüten nicht prasselnd ausbacken! Will man besonders gehaltvolle Creme herstellen, so läßt man abkühlen, nimmt die ausgelaugten Blüten aus dem Fett und gibt neue hinein. Man erwärmt wiederum sanft und wiederholt diese Prozedur so lange, bis keine Blüten mehr vorhanden sind. Die Salbe wird in Cremtöpfchen gefüllt und muß kühl gelagert werden, damit sie lange nicht ranzig wird.

Edelsteine, welche die Wirkung von Ringelblume unterstützen: Heliotrop, Grünquarz, Beryll und Pyrit.

Sonnenhut, Schmalblättriger (Echinacea angustifolia (Compositae/Asteraceae)): Die Essenz oder Tinktur aus allen Pflanzenteilen wirkt bei chronischer Gelenksentzündung. Eine Salbengrundlage und die Tinktur ergeben eine gute Heilsalbe. Kompressen und Umschläge mit der verdünnten Tinktur sind schmerzstillend. Der Sonnenhut gehört zu jenen Pflanzen, denen man besondere Wirksamkeit nach Umweltkatastrophen nachsagt. Kleine, getrocknete Stückchen der Wurzel sollen, häufig im Mund getragen, gekaut, aber nicht geschluckt, die Ausscheidung giftiger Stoffe beschleunigen. Sonnenhuttinktur: Die Wurzel im Verhältnis 1:5 in Obstbrand oder Kornschnaps ansetzen und 10 Tage ziehen lassen. Dann abfiltern und tropfenweise anwenden.

Edelsteine, welche die Wirkung von Sonnenhut unterstützen: Wassermelonenturmalin, Labradorit, Zinnober, Apatit, Citrin, grüne Jade, grüner Turmalin und Smaragd.


Seite 147 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Warnungen und Nebenwirkungen: Hohe Dosen können Übelkeit verursachen.

Malve, Große- Kleine- Käsepappel (Malva sylvestris- vulgaris- (Malvaceae)): Der Aufguß von Blüten und Blättern wirkt aufgrund des Schleimgehaltes reizmildernd und entzündungshemmend. Eingesetzt wird er bei Gelenksrheumatismus. Teezubereitung: 2 TL Blüten oder Blätter, es ist egal, was Sie verwenden, beides ist gleichermaßen wirksam, mit ¼ l warmen Wasser übergießen und über Nacht oder einige Stunden ziehen lassen. 2 Tassen pro Tag sind ausreichend.

Edelsteine, welche die Wirkung von Malve unterstützen: Apachentränen, Edeltopas, Beryll, Perle, Schneeflockenobsidian, Apachengold und Goldtopas.

Hinweis: Der noch grüne Malvensamen (sieht aus wie ein kleiner Käselaib) soll den Geschlechtstrieb steigern. Die Kleine und Große Käsepappel haben die gleiche Wirkung, die ausländischen Malvenarten, die häufig als Zierblumen in unseren Gärten stehen, sind zum Teil unwirksam oder haben andere Indikatoren.

Steinklee, Echter- (Melilotus officinalis (Leguminosae/Fabaceae)): Die innere oder äußere Langzeitanwendung von Steinklee kann wie die Roßkastanie bei klimakterischen Beschwerden und rheumatischen Schmerzen angewandt werden. Der Absud des Krautes dient zu Waschungen und Umschlägen auf eitrigen Wunden, Drüsen- und Gelenksanschwellungen. Die Umschläge wirken schmerzlindernd. Mit der innerlich angewandten Tinktur werden Kopfschmerzen und entzündete geschwollene Glieder behandelt. Kräuterkissen mit Steinklee legt man auf entzündete Gelenke und Geschwülste. So ist die Kräutermischung zusammengesetzt, und so wird sie verwendet: Eibischblätter, Malvenblätter, Steinklee, Kamillen, Leinsamen werden zu gleichen Teilen in grob gepulvertem Zustand gemischt und für Umschläge gebraucht. Man gibt sie in Leinensäckchen, hängt dieses etwa 10 Minuten in heißes Wasser und legt es dann auf die zu behandelnden Stellen.


Seite 148 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Teezubereitung: 2 TL der kleingeschnittenen frischen oder getrockneten Pflanze werden mit ¼ l kochendem Wasser überbrüht und ca. 10 Minuten ziehen gelassen. Man nimmt 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Tinktur: 1 Hand voll Steinklee, den man etwas zerkleinert, wird mit Kornschnaps übergossen, sodaß die Pflanzenmenge gut mit dem Alkohol bedeckt ist. Man läßt 10 Tage stehen und filtert dann ab. Tropfenweise einnehmen.

Edelsteine, welche die Wirkung von Steinklee unterstützen: Amethyst, Biotit, Carneol, Opalit und Phantomquarz.

Hinweise und Warnungen: Nicht gleichzeitig mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten einnehmen. Im Allgemeinen sind keine Nebenwirkungen zu befürchten. Gelegentlich kommt es bei Tees zu Kopfschmerzen, was auf den Gehalt an Cumarin zurückzuführen ist. Selbst gesammelter Steinklee muß sofort fachgerecht getrocknet oder sofort verbraucht werden, da die langsam welkende Pflanze giftig ist. In Büschel binden, kopfüber aufhängen und bei ca 25 Grad im Schatten langsam trocknen lassen. Der Duft entwickelt sich nur beim langsamen Trocknen. In Glasgefäßen aufheben.

Bohnenkraut (Satureja hortensis (Lamiaceae/Labiatae)): Das sagt die Hl. Hildegard von Bingen: „Pulvere Satureia, gibt etwas weniger Salbeipulver dazu und noch weniger Kümmelpulver, trinke das oft nach dem Essen und das Gliederzittern wird besser. Anm.: Als Bohnenkrautmischpulver in Hildegardapotheken zu beziehen, man verwendet das Pulver bei Parkinson. Kurdauer ein halbes Jahr bis eineinhalb Jahre!“ Bohnenkrauttonikum: 1 Hand voll frisches Bohnenkraut in eine Flasche füllen, mit gutem Rotwein bedecken (etwa 0,75 l). 10 Tage an einem kühlen Ort verschlossen stehen lassen. Abfiltern und gläschenweise genießen. Wirkt aufbauend nach schwächendem Fieber.

Edelsteine, welche die Wirkung von Bohnenkraut unterstützen: Pyrit, Aventurin und Apophyllit.


Seite 149 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Gänsefingerkraut (Potentilla anserina ( Rosaceae)): Die Essenz der Pflanze wirkt als Einreibung bei Wadenkrämpfen und bei Gliederschmerzen. Krampflöser Gänsefingerkraut: Eine besondere Wirkung zeigt das Gänsefingerkraut dann, wenn es darum geht, Krämpfe zu lösen. Das Gänsefingerkraut löst Krämpfe, besonders in Muskeln der so genannten glatten Muskulatur, Muskeln also, die selbständig arbeiten, also ohne unser besonderes Zutun. Diese Muskeln findet man z.B. im Herzen, der Gebärmutter und im Darm. Aufgrund dieser Wirkung hilft das Gänsefingerkraut bei Krämpfen während der Periode, bei Krämpfen im Darm, einem krampfhaften Husten. Selbst bei Angina Pectoris (Herzenge) kann es sich positiv auswirken. Schon Pfarrer Kneipp schwor auf den Gänsefinger, aus dem er einen Milchauszug herstellte.

Gänsefingerkraut- Tee: Zwei gehäufte Teelöffel Gänsefingerkraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben. Diesen Tee möglichst heiß trinken. Zwei bis drei Tassen täglich. Zur Verstärkung der Wirkung kann Pfefferminze und Melisse beigegeben werden.

Weintinktur: 5 g getrocknetes Kraut in 100 ml Weißwein 10 Tage ausziehen und abfiltern, dies geschied am besten durch einen Kaffeefilter. Bei bedarf zwei Gläschen täglich trinken.

Gänsefingerkraut- Essenz: 10 g frisches zerkleinertes Kraut wird mit 100 ml 60%igem Alkohol übergossen und 10 Tage ins Dunkle gestellt. Abseihen und mehrmals täglich 20 Tropfen einnehmen.

Das Gänsefingerkraut ist eine einheimische Pflanze und gehört zu den ausdauernden Kräutern. Die Blütezeit ist von Mai bis September, gesammelt wird von Mai bis in den Juli, die Wurzelstöcke von März bis in den Oktober. Beim Sammeln sollte man darauf achten, daß das Kraut nicht verstaubt oder von Krankheiten befallen ist. Getrocknet wird es schattig bei Zugluft.

Nebenwirkungen: Bei einem Reizmagen können bereits bestehende Beschwerden verstärkt werden.

Edelsteine, welche die Wirkung von Gänsefingerkraut unterstützen: Petalit, Pyrit, Apophyllit, Perlmutt, Kupfer, Katzenauge, Aquamarin, Amazonit, Feuerachat und Hiddenit.


Seite 150 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Storchschnabel, Stinkender-, Ruprechtskraut (Geranium robertianum (Geraniaceae)): Grünes und zerdrücktes Kraut wird auf betroffene Stellen aufgelegt und wirkt bei Schmerzen geschwollener Glieder. Als Tee hilft Storchschnabel beim Abtransport von Schlacken und Giftstoffen, deren sich der Körper entledigen will und so ist es ein gutes Mittel bei Gicht. Storchenschnabel-Tee:

1 Teelöffel getrocknetes oder frisches Kraut, mit ¼ l kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen, 2mal täglich vor den Mahlzeiten trinken. Mischen Sie zu gleichen Teilen- Brunnenkresse, Schlehdorn, Blasentang (Kelp), Storchschnabel und Braunwurz. 1 Teelöffel mit 1 Tasse kochendem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen abseihen. 1 Tasse pro Tag trinken. Storchenschnabel-Tinktur:

20 g Kraut und Wurzeln gemischt werden in 100 ml 60%igem Alkohol angesetzt. 1 Woche stehen lassen, abfiltern und tropfenweise einnehmen. Edelsteine, welche die Wirkung von Storchschnabel unterstützen:

Rote Koralle, roter Turmalin und violette Jade. Warnungen und Nebenwirkungen: Überdosierung ist zu vermeiden, weil der hohe Gerbstoffgehalt dem Magen nicht immer gut bekommt. Ernste Nebenwirkungen sind nicht zu befürchten.

Wurmfarn, Gemeiner-, Farnkraut (Dryopteris filix-mas (Droseraceae)): Das Farnkraut wird ausschließlich äußerlich angewendet, und zwar in Form von Teil- oder Vollbädern, Umschlägen und Kompressen bei Gicht, Rheuma, Gliederund Kreuzschmerzen, Venenentzündungen und Krampfadern. Man legt die frischen Wedel einfach ins heiße Wasser und läßt sie ausziehen. Bei Rheuma, ist eine Abkochung der Wurzel, zusätzlich zum Kraut, als Beigabe zu einem Fußbad wirksam. Das Fußbad soll wöchentlich mindestens 1mal genommen werden. Umschläge und Kompressen mit der Farnkrauttinktur oder Wurzelabkochungen können bei fast allen Schmerzzuständen lokal aufgetragen werden und helfen. In Kissen eingenähter Farn der über Nacht auf Gicht- und Rheumastellen aufgelegt wird, kann verblüffende Ergebnisse bringen. Oder


Seite 151 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Frische Farnblätter, vom Hauptstängel befreit, gibt man auf ein Handtuch und hüllt sich damit über Nacht ein. Hildegard von Bingen sagt: „Wer taub ist, so daß er nichts hört, binde Farnsamen in ein Tüchlein und stecke dieses oft in sein Ohr, dann wird er sein Gehör wiedererlangen. Er achte aber darauf, daß der Farnsame nicht durch das Ohr in seinen Kopf dringt.“

Tinktur: Tinktur bereitet man aus jungen, noch eingerollten Trieben. Ein bis zwei Triebe (je nach Größe) in Teile brechen und mit hochprozentigem Obstbrand oder Kornschnaps übergießen, daß sie gut bedeckt sind. 5 Tage verschlossen bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann abseihen und das Kräutergut ausdrücken. Beschriften und ausschließlich äußerlich anwenden, in Form von Kompressen oder im Fußbad.

Edelsteine, welche die Wirkung von Wurmfarn unterstützen: Boulderopal, Buntkupfer, Chalcedon, Chrysokoll, Onyx, Vanadinit, versteinertes Holz und Wulfenit.

Warnungen und Nebenwirkungen: Wurmfarn ist hochgiftig und sollte nur von einem professionellen Naturheilkundler verschrieben werden. Überdosierung kann Leberschäden und Erblindung hervorrufen. Wegen der Vergiftungsgefahr ist auch innerliche Anwendung bei Rachitis und Rheuma, wie sie in der Volksmedizin manchmal gebräuchlich war, abzulehnen. 1 bis 3 Tropfen Farnkrautöl sollen ein Wiederbelebungsmittel sein. (Joh.-Evang. 4/23717) In einigen Ländern unterliegt Wurmfarn gesetzlichen Bestimmungen.


Seite 152 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Schwedenkräuter: Im Buch von „Maria Treben“ ist zu lesen: Wer täglich diese Tropfen früh und abends nimmt, braucht keine andere Medizin, denn diese stärken den Körper, erfrischen die Nerven und das Blut, nehmen das Zittern der Hände und Füße. Kurz, sie nehmen überhaupt alle Krankheiten. Der Körper bleibt straff, das Gesicht jugendlich und schön. Rheumatische Schmerzen in den Gliedern werden genommen, wenn man sie morgens und abends einnimmt und auf die schmerzenden Stellen feuchte Lappen legt. Einmal kam eine alte Frau zu mir, die seit Jahren am Stock gehen mußte. Sie war durch Gicht und Rheuma ganz verzogen, keine Medizin half ihr und auch nervlich war sie am Ende. Dreimal täglich einen Teelöffel Schwedenbitter in Brennessel- und Zinnkrauttee getrunken und nach drei Wochen hörte ich, sie könnte bereits ohne Stock gehen. ARTHROSE, ARTHRITIS, COXARTH ROSE: Nachstehende Hinweise gelten auch für Gelenksentzündungen, -deformierungen und Abnutzungserscheinungen. Sie sind heilbar, die Schmerzen verlieren sich langsam, selbst Deformierungen bilden sich im Laufe eines oder zweier Jahre allmählich zurück. Kranke, die mit Krücken und Stöcken gehen, legen sie nach verhältnismäßig kurzer Zeit wieder weg. Man trinkt morgens eine halbe Stunde vor dem Frühstück und abends eine halbe Stunde vor dem Nachtmahl eine Tasse gebrühten Zinnkrauttee, den man eine halbe Minute ziehen läßt, während des Tages vier Tassen Brennesseltee, ebenfalls gebrüht und kurz ziehen gelassen. Von diesen vier Tassen nimmt man dreimal eine halbe Tasse weg und gibt jedesmal einen Eßlöffel Schwedenbitter hinein. Die Menge wird verteilt vor und nach jeder Mahlzeit getrunken. Wo immer Schmerzen auftreten, im Knie oder anderen Gelenken, werden vier Stunden lang Umschläge mit Schwedenbitter gemacht. Nicht vergessen: Die Haut vorher mit Schweinefett oder Ringelblumensalbe einstreichen und nachher jedesmal pudern, damit kein Juckreiz entsteht. Gekräuselte Kohlblätter (Wirsingkohl) oder Weißkrautblätter heiß abbügeln, auf die schmerzenden Gelenke legen, mit einem Tuch warm abbinden, bringen Milderung. Eines Tages erhielt ich aus Deutschland einen Brief, in dem mich eine Bekannte bat, ich möge mich ihrer Nichte seelisch annehmen, die zurzeit als Kurgast in Gallspach weilt. Als das erste Mal die junge Frau zu mir nach Grieskirchen kam, erschrak ich zutiefst. Sie wurde aus dem Auto herausgehoben, zwei Krücken wurden ihr untergeschoben, der verkrüppelte Körper brauchte trotz der Hilfe mehr als eine ¼ Stunde bis zu meiner im ersten Stock gelegenen Wohnung. Die Gelenke beider Füße waren deformiert, die Finger der Hände verkrampft und unfähig, etwas zu halten. Beim Gehen wurden die Füße nachgeschleift und der Oberkörper ruckartig nach vorne geworfen. Ich stand in der Wohnungstür, beide Hände ans Herz gepreßt und konnte nichts anderes sagen: »Wie kommen Sie, junge Frau, zu einer so entsetzlichen Krankheit?« »Über Nacht nach dem vierten Kind«, sagte sie. Ganz plötzlich, sozusagen über Nacht lag diese junge, hübsche Frau verkrüppelt in ihrem Bett. Sie wurde in Deutschland von Arzt zu Arzt geschleppt, niemand konnte ihr helfen. Zweimal jährlich kam sie vier Jahre hindurch nach Gallspach zu Dr. Zeileis, der ihr sagen mußte, er könne nur lindern, nicht helfen. Der Anblick schnitt mir ins Herz, als sie mit den Außenseiten der verkrüppelten Hände die Kaffeetasse anfaßte. Ich riet ihr zum Schwedenbitter, den man damals in Deutschland als »Crancampo« erhielt. Heute führen viele Apotheken und Drogerien den Schwedenbitter nach dem angeführten Rezept. Sie möge sich daran wie an einen Strohhalm klammern. Das war im Februar 1964. Im September des gleichen Jahres bekam ich von der jungen Frau aus Gallspach einen Anruf, ich möge sie vom Autobus in Grieskirchen abholen. Ich war zuerst ratlos, später aber maßlos


Seite 153 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden erstaunt, als eine junge, lachende Frau nur noch auf einen Stock gestützt, dem Autobus entstieg. Die Verkrampfung und Verkrüppelung der Hände waren verschwunden, ebenfalls ein Großteil der Deformierungen an den Füßen. Nur noch am linken Fuß waren Knie und Knöchel angeschwollen. Auch das hatte sich bis zum 3. August 1965, also ein Jahr später, ganz verloren. Sie kam damals ohne Stock und völlig gesund das letzte Mal nach Gallspach. Bei der Geburt des vierten Kindes waren die Nieren in Mitleidenschaft gezogen worden und lösten über Nacht diese furchtbaren Deformierungen aus. Sie hatte täglich dreimal einen Eßlöffel Schwedenbitter in etwas lauwarmes Wasser gegeben und ihn jeweils verteilt vor und nach jeder Mahlzeit schluckweise getrunken. Obwohl sie in Kornbranntwein angesetzt waren, haben die Nieren den Alkohol vertragen. Ich will noch weitere Erlebnisse über die unglaubliche Wirkung des Schwedenbitters anführen. Von meiner in Deutschland lebenden Schwester erfuhr ich, daß eine Bekannte in Leipzig schon fast 15 Jahre im Rollstuhl verbringt. Diese lebte während der Kriegsjahre in Prag und wurde 1945 - das Schicksal von Tausenden Deutschen - in den Keller des Wohnhauses getrieben, Dort mußte sie ohne Stroh oder sonstiger Unterlagen wochenlang bleiben. Später kam sie mit ihrem Mann nach Leipzig. Bald stellten sich schwerste Deformierungen der Gelenke ein. Am Schluß blieb ihr ein Leben im Rollstuhl. Ich erfuhr von diesem Schicksal erst, als der Mann plötzlich starb und seine bedauernswerte Frau allein zurückließ, die Gelähmte aus ihrer Wohnung mußte und in ein anderes möbliertes Zimmer eingewiesen wurde. Es ist nicht erlaubt, von Österreich in die DDR Heilkräuter oder medikamentähnliche Dinge zu senden. Ich mußte also stets von einem bayrischen Grenzort die Schwedenkräuter nach Leipzig aufgeben und zwar jeden zweiten Monat. Bald erhielt ich zuversichtliche Briefe. Die Kranke nahm dreimal täglich einen Eßlöffel davon in etwas Wasser, vor und nach jeder Mahlzeit verteilt. Langsam gingen die Deformierungen zurück und die Gelenke wurden beweglicher. Wir beteten, sie in Leipzig und ich in Grieskirchen. Nach einem Dreivierteljahr war es soweit, daß die einstmals Unbewegliche und jetzt langsam Genesende nach 15 Jahren Rollstuhl ihre Wohnung das erste Mal verließ. Es ging mit ihr aufwärts. Sie konnte ihre Fenster wieder selbst putzen und andere tägliche Arbeiten verrichten, die ihr ansonsten hilfreiche Menschen getan hatten. Wie groß ihr Gottvertrauen auch während ihrer schweren Krankheit war, zeigt folgende Begebenheit: Ein Lindenbaum vor ihrem Fenster wurde während ihres Siechtums die Freude ihres Lebens. Das Grünen und Blühen des Baumes, das Vergilben der Blätter und das lustige Treiben der Vögel in den kahlen Zweigen während der Wintermonate war ihr eine große Quelle der Freude. Sie dankte täglich Gott für diese Gnade. Wer täglich diese Tropfen früh und abends nimmt, braucht keine andere Medizin, denn diese stärkenden Körper, erfrischen die Nerven und das Blut, nehmen das Zittern der Hände und Füße. Kurz, sie nehmen überhaupt alle Krankheiten. Der Körper bleibt straff, das Gesicht jugendlich und schön. Allgemeines über die Schwedenbitter:

Die Schwedenbitter wurden nach dem Tode des berühmten schwedischen Arztes, des Rektors der Medizin. Dr. Samst, unter seinen Schriften gefunden, Dr. Samst verunglückte beim Reiten in seinem 104. Lebensjahr. Seine Eltern und Großeltern hatten ebenfalls ein patriarchalisches Alter erreicht. Im Handel wird zwischen dem großen und dem kleinen Schwedenbitter und einigen anderen Rezepten unterschieden. Maria Treben empfiehlt vor allem den kleinen Schwedenbitter, der dadurch auch besondere Beliebtheit erlangte. Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem kleinen und dem großen Schwedenbitter ist die Tonerde und die Kieselerde, die im großen Schwedenbitter enthalten sind. Auch die Mengen sind teilweise unterschiedlich und der große Schwedenbitter enthält noch zusätzliche Kräuter.


Seite 154 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Manche der Schwedenkräuter-Rezepte enthalten größere Mengen Aloe, Sennes und Rhabarber. Da diese Kräuter unter anderem abführend wirken, gelten Schwedenkräuter mit diesen Kräutern als Abführmittel und sind dadurch Apothekenpflichtig. Andere Rezepturen enthalten diese Kräuter nicht oder nur in geringer Dosis und sind dadurch frei verkäuflich. Viele Menschen schwören auf den kleinen Schwedenbitter, weil dieser besser sein soll, kennen aber oft gar nicht die Wirkung der anderen Rezepte. Möglicherweise hängt die Bevorzugung des kleinen Schwedenbitters damit zusammen, daß Maria Treben vorwiegend diesen empfiehlt. Ich persönlich habe beobachtet, daß der große Schwedenbitter milder als der kleine Schwedenbitter ist, vermutlich wegen des höheren Kampfergehaltes im kleinen Schwedenbitter. Das macht den kleinen Schwedenbitter vor allem für die äußerliche Anwendung leistungsfähiger. Für Menschen mit empfindlichem Magen könnte der große Schwedenbitter für die innerliche Anwendung geeigneter sein. Bei Maria Treben finden sie noch vieles mehr über die Schwedenbitter in Ihrem Buch „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“: Anwendung innerlich: Prophylaktisch nimmt man nach Angabe der >>alten Handschrift<< morgens und abends je einen Teelöffel verdünnt. Bei Unpäßlichkeit jeder art können 3 Teelöffel verdünnt genommen werden. Bei bösartigen Erkrankungen sind 2 bis 3 Eßlöffel täglich wie folgt einzunehmen: Je 1 Eßlöffel trinkt man verdünnt mit 1/8 Liter Kräutertee verteilt auf eine halbe Stunde vor und eine halbe Stunde nach jeder Mahlzeit. Schwedenkräuter Umschlag: Je nach Stelle nimmt man ein kleineres oder größeres Stück Watte oder Zellstoff, befeuchtet es mit Schwedenbitter und legt es auch die zu behandelnde Stelle, die man vorher mit Schweinefett oder Ringelblumesalbe eingerieben hat. Darüber kommt eine etwas größere Plastikhaut, damit die Wäsche nicht fleckig wird. Dann erst bindet man ein Tuch darüber oder umwickelt mit einer Binde. Den Umschlag läßt man je nach Erkrankung zwei bis vier Stunden einwirken. Wenn es der Patient verträgt, kann man den Umschlag auch über Nacht lassen. Nach Abnehmen des Umschlages pudert man die Haut ein. Sollten sich bei empfindlichen Personen trotzdem Hautreizungen einstellen, muß man die Umschläge kürzer anwenden oder eine Zeitlang ganz aussetzen. Personen, die allergisch sind, sollten die Plastikhaut weglassen und nur ein Tuch darüber binden. Auf keinen Fall darf man das Einfetten der Haut vergessen! Sollte schon ein juckender Ausschlag aufgetreten sein, eventuell mit Ringelblumesalbe behandeln. Mit diesen Umschlägen muß man nicht unbedingt im Bett liegen, gut abgebunden kann man damit zuhause umhergehen oder sitzen.


Seite 155 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Bevor wir auf die Rezepte und Herstellung der Schwedenbitter eingehen möchte ich ihnen noch die folgenden wichtigen Rezepte nahelegen, die für die Schwedenbitter sehr wichtig sind:

Ringelblumensalbe: 2 gehäufte Doppelhändige Ringelblumen (Blätter, Stengel und Blüten) werden klein geschnitten. 500 g darmfett vom natürlich gefütterten Schwein oder gutes Schweinefett wird so erhitzt, als ob man Schnitzel backen würde. In dieses heiße Fett gibt man die geschnittenen Ringelblumen, läßt überprasseln, rührt um und zieht von der Herdplatte weg. Zugedeckt läßt man alles einen Tag stehen. Am nächsten Tag erwärmt man leicht und filtert durch ein Leinentuch in vorbereitete, saubere Gefäße. Die Ringelblumesalbe kann als fettreiche Allroundsalbe eingesetzt werden. Sie eignet sich bei schlecht heilenden Wunden, Blutergüssen, Geschwüren, Quetschungen, Zerrungen, Ekzemen. Bei diesem Rezept für die Ringelblumensalbe wird Pflanzenöl und Bienenwachs verwendet. Sozusagen die vegetarische Salben-Variante. Quelle: www.heilkraeuter.de/salben/cal-salb.htm Zutaten: • •

30 ml Ringelblumen-Öl (Ölauszug aus Ringelblumen-Blüten) 2 gr Bienenwachs Gehe folgendermaßen vor:

1. Vermische Öl und Wachs in einem Glas und stelle es in ein Wasserbad (z.B. kochendes Wasser in einer Pfanne). 2. Warte, bis sich das Bienenwachs aufgelöst hat. 3. Rühre die Mischung um. 4. Gebe ein paar Tropfen auf einen kalten Teller und lasse es erkalten. 5. Prüfe, ob die Konsistenz ok ist. Achtung! auf dem Teller scheint es wegen der geringen Menge härter als die Gesamtsalbe. 6. Ergänze Öl oder Wachs, je nach Testergebnis. 7. Nehme die Mischung aus dem Wasserbad, sobald du mit der Konsistenz zufrieden bist. 8. Lasse die Salbe auf Handwärme abkühlen. 9. Verschließe die Salbe, sobald sie abgekühlt ist. Erweitertes Rezept Mit anderen Konsistenzgebern kann man die Ringelblumen-Salbe auch cremiger und besser verstreichbar machen. Zutaten: • • •

30 ml Ringelblumen-Öl 1 gr Bienenwachs 4 gr Lanolin oder Kakaobutter, o.ä. Gehe genauso vor, wie bei der einfachen Ringelblumen-Salbe.


Seite 156 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Ringelblumen-Öl selbst gemacht: Quelle: www.heilkraeuter.de/rezept/cal-oel.htm Ringelblumenöl hat hervorragende Heilwirkungen und kann zum direkten Einreiben oder zur Verwendung in Salben und Cremes eingesetzt werden. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Sammel ein Glas voll Ringelblumenblüten an einem sonnigen Tag (oder kauf sie). Gieß ein gutes Öl (z.B. Olivenöl oder Jojobaöl) über die Blüten, bis sie bedeckt sind. Verschließ das Glas. Stell es an einen sonnigen, warmen Platz Schüttel das Öl ab und zu Warte ca. 3 Wochen Filter das fertige Ringelblumenöl ab (z.B. mit Kaffeefilter). Gieße es in eine dunkle Flasche. Beschrifte die Flasche mit Inhalt und Datum (Wichtig! Man vergißt es doch immer wieder, wenn kein Etikett drauf ist).

Schwedenkräuter-Creme Quelle: www.heilkraeuter.de/salben/schwedenkraeuter-creme.htm

Die Schwedenkräuter-Creme wird mit fertiger Schwedenkräuter-Tinktur zubereitet. Man kann sie im Prinzip einsetzen, wie die reinen Schwedenkräuter (äußerlich), beispielsweise gegen Muskelverspannungen, rheumatische Schmerzen, zur Narbennachbehandlung,.... Durch die hautpflegenden Bestandteile der Creme wirkt die Creme zusätzlich hautpflegend und man kann daher auf das vorherige Einfetten der Haut verzichten. Dennoch sollte man berücksichtigen, daß die Schwedenkräuter-Creme eine Creme mit starken Wirkstoffen ist, die empfindliche Haut durchaus reizen könnte (Unsere Tests verliefen jedoch ohne Reizung der Haut). Zutaten • • • • •

25 ml Olivenöl 4 gr Bienenwachs 15 gr Lanolin anhydrid (Wollwachs) 25 ml Schwedenkräuter-Tinktur 10 Tr Teebaumöl Anleitung

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

Vermisch Öl, Konsistenzgeber und Lanolin in einem Glas zur Fettphase. Gieß die Schwedenkräuter in ein anderes Glas als Wasserphase. Stell beide Gläser in ein heißes Wasserbad. Erhitze beide Gläser, bis die festen Bestandteile der Fettphase geschmolzen sind. Gieß dann die Wasserphase nach und nach unter ständigem Rühren in die Fettphase. Rühren, rühren, rühren, vor allem auch, wenn die Creme puddingartige Konsistenz annimmt. Rühr bis die Creme auf Handwärme abgekühlt ist. Dann wird es Zeit für das Teebaumöl. Tropf das Teebaumöl unter ständigem Rühren in die Creme. Füll die Creme in Salbentiegel. Verschließ die Salbentiegel und beschrifte sie mit Inhalt und Datum. Wenn du die Creme im Kühlschrank aufbewahrst, hält sie sich länger als ungekühlt.


Seite 157 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Die folgenden 2 Rezepte für den Kleinen- & Großen- Schwedenbitter sind aus: Quellen: www.schwedenbitter.de/zusammensetzung_schwedenbitter.php www.schwedenkraeuter-selbstgemacht.de/schwedenbitter/index.htm

Rezept für – Kleiner Schwedenbitter: 10 g 5g 0,2 g 10 g 10 g 10 g 10 g 10 g 10 g 5g

- Aloe, es kann auch Enzianwurzel oder Wermutpulfer verwendet werden. - Myrrhe. - Safran. - Sennesblätter. - Kampfer, bei Kampfer darf nu Naturkampfer genommen werden. - Rhabarberwurzel. - Zittwerwurzel. - Manna cannelata. - Theriak venezian. - Angelikawurzel. Rezept für – Großer Schwedenbitter: Die folgenden Angaben beziehen sich auf eine Menge von 2,5 Liter Doppelkorn, Branntwein, o.ä.

• • • • • • • • • • • • • • • • • • •

26 g Wermut 13 g Myrrhe 1 g Safran 2 g Sennesblätter 2 g Kampfer echt 9 g Zittwerwurzel 4 g Eberwurz 7 g Angelikawurzel 18 g Rhabarber 18 g Theriak venezian 35 g Muskatnuß 18 g Kalmus 7 g Enzianwurzel 5 g Lärchenschwamm 2 g Tormentill 2 g Bibergail 2 g Muskatblüte 5 g roter Ton 7 g Kieselerde

Um den Bitter herzustellen, gehen Sie bitte wie nachfolgend beschrieben vor: Die Schwedenkräuter setzt man mit einem eineinhalb Liter 38- bis 40%igem Kornbranntwein oder sonst einem guten Obstbranntwein in einer breithalsigen 2-Liter-Flasche an und läßt sie 14 Tage in der Sonne oder an Herdnähe stehen. Täglich wird geschüttelt, ebenso vor dem Abseihen in kleine Flaschen, die man gut verschließt und kühl aufbewahrt. So kann man sich dieses Elixier viele Jahre erhalten. Je länger es steht, desto wirksamer. Allerdings sind fertig angesetzte Schwedenkräuter lange haltbar. Abseihen kann man den Schwedenbitter durch ein Sieb, oder auch durch einen Tee- oder Kaffeefilter, oder ein Tuch. Beim Abseihen durch den Tee- oder Kaffeefilter, oder das Tuch werden die festen Stoffe zurückbehalten. Seihen Sie durch ein Sieb ab, können auch Feststoffe in das Elixier gelangen, was jedoch keine Beeinträchtigung darstellt.


Seite 158 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Füll die Kräutermischung in ein Glas. Es muß noch reichlich Platz bleiben, denn vom Volumen her braucht man viel mehr Korn als Kräuter. Fülle den Korn auf. Verschließe das Glas und schüttel es. Beschrifte das Glas mit Inhalt und Datum. Stell es an eine warme Stelle. Laß die Mischung mindestens zwei Wochen lang ziehen und schüttel das Glas täglich. Wenn es soweit ist, stell ein Glas mit einem Kaffeefilter bereit. Auch ein Tuch oder ein normales Sieb sind zum Abfiltern geeignet. Gieß den Schwedenkräuter-Alkohol durch den Kaffeefilter. Zum Abfüllen der fertigen Schwedenkräuter brauchst du dunkle Flaschen und am besten einen kleinen Trichter. Auch kleine Flaschen mit Schwedenkräutern sind günstig, denn dann kann man sie immer dabei haben, wenn man unterwegs ist. Füll die fertigen Schwedenkräuter in die Flaschen. Beschrifte die gefüllten Flaschen mit Inhalt und Datum

Man kann die gesamte Menge zubereiten oder auch nur einen Teil, wenn man auf absehbare Zeit die Schwedenkräuter nicht literweise braucht.

Tips - für die Herstellung von Heilmitteln im Allgemeinen: Im Internet, gibt es Schwedenbitter Rezepte, die etwas anders zusammengesetzt sind, als das bei Maria Treben wie oben beschrieben. Ich empfehle Ihnen, daß Sie einfach selber, diese ein wenig verschiedenen Rezepte herstellen und vergleichen wie Sie wirken. Ebenso ist es fundamental hilfreich, wenn Sie ihre eigene Energie, für einen guten Heilerfolg, zum Heilmittel beimischen. Dazu stellen Sie sich einfach beim herstellen des Heilmittels vor, wie Ihr Körper und Sie selbst aussehen, wenn Sie bestimmte Lebensbereiche optimal ausführen könnten, die ihnen ansonsten Probleme bereitet haben. Auf keinen Fall, sollten Sie an die Krankheit selbst und dem ganzen Leid was damit verbunden ist, denken (ohne auch den Gedanken an Heilung selbst, sich vorzustellen, da dies Einimpft, daß man Krank ist und etwas dagegen braucht). Im besten Fall einfach nur an viele schöne Erlebnisse denken, die Sie machen wollen. Dazu sosehr an das denken, als ist es bereits geschehen und Sie erleben es wie in echt. Mit etwas Übung, versuchen Sie sich einfach extra dazu vorzustellen, wie das schöne Erlebnis sich auch noch anfühlt, wenn man sich z.B. in einer Wiese um seine eigene Achse schwindlig dreht und wie es schmeckt, wenn man etwas essen kann, worauf man noch früher nicht allergisch war, und es an den Ohren dröhnt- flattert- und sich anhört- wenn man sich mit dem Fahrrad und vom starken Rückenwind treiben läßt, ohne das man eine Mittelohr-Entzündung befürchten muß (aber wie gesagt denken Sie dabei nicht an eine Mittelohrentzündung), und alles um und an ihnen, nicht nur wunderbar riecht, sondern auch den warmen Schein der Sonne spüren, wie sie auf ihrer Nase kitzelt, usw. usv.. All diese verschiedenen SinnesWahrnehmungen zusammen, helfen beim herstellen von Schwedenkräutern und auch für alle Kräutertees, Tinkturen, Bädern usw. Bevor Sie anfangen ein Heilmittel herzustellen, sollten Sie sich auch noch mit ihrem höheren Selbst verbinden und danach Ihr Geistigen Team, ihre Ahnen, den Erzengel Michael- Raphael usw. einladen, um mitzuhelfen. Dazu bitten Sie diese Lichtvollen Wesen aus den Lichtvollen Welten, daß sie die Kräuter und alles was man dazu braucht, mit der heilenden Smaragd-Grünen Energie zu versehen. Und visualisieren dies, zusätzlich umgeben Sie eine schützende Dunkelblaue Lichtaura, um die grüne Lichtaura Drumherum, und verspiegeln alles über die beiden Lichtauren herum nach außen zum zusätzlichem Schutz. Danach bitten sie im Gewissen daß die Ahnen und alle anderen Geistigen Führer, mit dir zusammen diese selbstgemachte bunte und herrlich glitzernd und schimmernd aussehende Licht-Aura, um Die Heilmittel für so lange zu manifestieren, wie man die Heilwirkung braucht oder von Nutzen ist. Am ende jedes Arbeitsschrittes bedankt man sich beim Geistigen Team usw. in etwa mit folgenden Worten: „Ich danke euch, daß ihr in allen Richtungen der Zeiten und Ebenen, eure heilsamen und liebevollen Energien manifestiert“ Danach verabschieden sie sich dankend von ihrem Geistigen Team, indem sie 3mal in etwa so laut Aussprechen: „Ich danke und Liebe euch für immer da“


Seite 159 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden (Für immer da kennen Sie unter dem Lateinischen Namen Amen). Vergessen Sie auch nicht, daß Sie nicht nur die passenden, unterstützenden Heil-Steine & Kristalle, zu den Kräutern beim Lagern und verarbeiten zusammen legen. Sondern auch ihre Persönlichen Lieblingssteine und Kristalle, beim brodeln ihrer Elixiere einsetzen, z.B. einen Kristall mit der Spitze zum Topfinneren, am Stiel des Kochlöffels hallten, währenddessen sie an ihre schönen Momente denken und das Elixier beim köcheln umrühren. Zu guter letzt gebe ich ihnen den Rat, daß Sie auf Mondphasen achten (wann - Sammeln, Zubereitung, Anbauen, usw.). Wenn es um ihr Persönliches Heilmittel handelt, kurz reinspucken und sich dabei im Bewußtsein befinden und Denken, wie ihre Informationen die in ihrem Speichel enthalten sind, die sich um ihrem Gesundheitszustand handeln, nun dadurch besser im Heilmittel aufgenommen werden. Vertrauen sie Während der Arbeitvorgänge zur Herstellung der Elixiere, nicht nur ihre Intuition, sondern vergessen sie auch nicht ihre Freude und Verspieltheit einzubringen.

Das andere Rezept der Schwedenkräuter (vermutlich eine Abart von den Schwedenbitter): Eine Mischung aus 4 g Aloe, 5 g Zitwer, 4 g Lärchenschwamm, 4 g Enzian, 4 g Lavendelsafran, 4 g Rhabarberwurzel, 4 g Venezianischem Theriak, 4 g Angelikawurzel, 4 g Kalmuswurzel wird stark zerkleinert, in ca. 1 ½ l guten Kornbrand ca. 2 Wochen in die Wärme gestellt (nicht in die Sonne) und täglich geschüttelt. Man seiht oder filtert ab und füllt die Flüssigkeit in eine 3 l Flasche. Über den Rückstand gießt man nochmals so viel Alkohol, daß er ca. 2 bis 3 cm über die Kräuter steht. Diesmal 4 bis 5 Wochen in der Wärme stehen lassen und wiederum täglich schütteln. Auch den zweiten Absatz abfiltern und in die 3 l Flasche füllen. Vom ersten Ansatz kann inzwischen schon genommen werden, man nimmt täglich 1- bis 2-mal ca. 15 bis 20 Tropfen mit Wasser.

Weitere Anwendungsgebiete des Schwedenbitters laut alter Handschrift: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Schmerz, Schwindel, stärkt Gedächtnis entzündete Augen, grauer Star Pocken und Ausschläge aller Art, Krusten in der Nase Zahnschmerzen Blasen an der Zunge erhitzter, wunder Hals, Schluckbeschwerden Magenkrämpfe, Koliken Stuhlverstopfung, Magenleiden Gallenschmerzen Wassersucht Ohrenschmerzen, Ohrensausen, bringt selbst verlorenes Gehör wieder Mutterschmerzen fördert die Geburt, leichter Abgang der Nachgeburt gegen Milchstau in der Brust nach der Geburt gegen Würmer Hämorrhoiden, heilt Nieren Melancholie, Depression regt Appetit und Verdauung an Gelbsucht bei Ohnmacht Krämpfe Lungensucht bei zu starker Regelblutung Epilepsie Lähmungen, Schwindel und Übelkeit Blattern und Rotlauf Fieber


Seite 160 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Warzen Krebs eiterige Wunden, Geschwülste und Schmerzen Wundmale und Schnitte alle Narben Fisteln Brandverletzungen Beulen, Flecken bringen verlorenen Geschmack zurück Blutarmut Rheumatische Schmerzen gefrorene Hände und Füße Hundebisse Hühneraugen Pestgeschwüre und -beulen Schlaflosigkeit Betrunkener wird sofort nüchtern Zitternde Hände und Füße

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die nachfolgenden Heil- und Nahrungsergänzungsmittel haben sich ebenfalls sehr, sehr gut bewährt, jedoch ist es nicht ratsam gleich alle diese Mittel gleichzeitig einzunehmen. Bei manchen Menschen spricht z.B. Reishi Vitalpilz besser an und bei anderen z.B. die Krillöl Kps, oder auch noch pro Person 2 bis 3 zusätzliche. Ich teste mittels eines Tensors die Heilmittel für die Personen aus und weis dann welches besser zu den bestimmten Menschen paßt. Sie können es auch selbst austesten wenn sie z.B. Kinesiologie beherrschen, manche andere testen es mit einen Pendel aus. Wenn sie es wünschen dann kann auch ich es für sie austesten welcher Heilstoff für sie geeignet ist, dann geben sie mir ihren vollen Namen bekannt (auch Zusatznamen) und ihr Geburtsdatum und dann werde ich ihnen wieder bescheid geben was sie einnehmen können.

Die Quellen dieser Informationen sind im Internet zu finden: www.natursubstanzen.com

Bestellen können sie diese Heilstoffe bei: www.synthese.at

| | V


Seite 161 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Arthritis, Rheuma und Gelenksentzündung: (in Frage kommende Mittel, ideal: energetisches Austesten)

Krillöl Kps: Tagesdosierung: 2 Wochen 2 Kps, dann 1 Kps täglich, über 80 kg erst 3 dann 2 Kps. Wirkung: stark entzündungshemmend, senkt Entzündungsbereitschaft des Gewebes.

* MSM Kps: Tagesdosierung: 3x1 Kps täglich, bei Schmerzen bis zu 6 Kps. Wirkung: natürliche Schwefelverbindung, Erhaltung der Funktionsfähigkeit und Regeneration der Gelenke und Gelenksflüssigkeit, entzündungshemmend, schmerzstillend.

* Reishi Vitalpilz: Tagesdosierung: 1 Tl Plv in Kaffee oder 2 bis 6 Kps täglich. Wirkung: antirheumatische Wirkung, entzündungshemmend.

* Vulkanmineral Plv: Tagesdosierung: 1 Tl täglich. Wirkung: Leberentgiftung, entzündungshemmend.

* Curcuma Kps: Tagesdosierung: 3x2 Kps täglich. Wirkung: klassisches Ayurveda-Mittel bei Arthritis, entzündungshemmend, Leberentgiftung.

* Brennnessel Kps: Tagesdosierung: 3x2 Kps täglich. Wirkung: Leber reinigend, entsäuernd, entzündungshemmend.


Seite 162 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Arthrose (in Frage kommende Mittel, ideal: energetisches Austesten): kolloidales Silizium: Tagesdosierung: 3 Tl täglich in Wasser. Wirkung: vielfach bewährt, Silizium ist ein wichtiger Grundstoff für den Körperaufbau (Bindegewebe, Sehnen, Gelenke…).

* MSM Kps: Tagesdosierung: 3x1 Kps täglich, bei Schmerzen bis zu 6 Kps. Wirkung: natürliche Schwefelverbindung, stärkt Funktionsfähigkeit und Regeneration der Gelenke und Gelenksflüssigkeit, entzündungshemmend, schmerzstillend.

* Krillöl Kps: Tagesdosierung: 2 Wochen 2 Kps, dann 1 Kps täglich, über 80 kg erst 3 dann 2 Kps. Wirkung: entzündungshemmend, senkt generell die Entzündungsbereitschaft des Gewebes.

* Cissus Kps: Tagesdosierung: 3x1 Kps täglich. Wirkung: unterstützt den Aufbau von Sehnen, Bändern, Bindegewebe, Muskeln, Gelenken, Knochen.

Gicht: (in Frage kommende Mittel, ideal: energetisches Austesten)

Brennnessel Kps: Tagesdosierung: 3x2 Kps täglich. Wirkung: entzündungshemmend, entsäuernd.

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Seite 163 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Sanfte Hilfe mit Bachblüten: Arthritis: Je nach Charakter: Beech, Cherry Plum, Chicory, Gorse, Hornbeam, Mustard, Oak, Rock Water.

Arthrose: Zuerst mit First Aid Remedy (Rescue), Cherry Plum und Hornbeam behandeln. Innerlich sowohl auch äußerlich. Danach innerlich und äußerlich als Waschung bzw. Wickel diese folgenden Blüten verwenden: Centaury, Gentian, Hornbeam, Oak, Sweet Chestnut.

Die Bachblüte - Nr. 3 - Beech: Wird organbezogen den Gelenkerkrankungen zugeordnet. Auf der seelischen Ebene macht die Bachblüte toleranter aufgeschlossener gegenüber seinen Mitmenschen. Die Bachblüte - Nr. 13 - Gorse: Besteht aufgrund des langen Beschwerdezeitraums und den vielen nicht fruchtenden Therapien eine Resignation und Hoffnungslosigkeit. Die Blüte schafft Kraft um sich mit dem Schicksal und dem schweren chronischem Krankheitsbild auseinanderzusetzen. Durch diese Kontroverse kann einer neuer Blickwinkel ins Auge gefaßt werden und so ein Fazit für den weiteren Lebensweg gesetzt werden.

Die Bachblüte - Nr. 34 - Water Violet: Organbezogen zu den Gelenken. Sie löst Anspannungen und macht zugleich den Menschen relaxter gegenüber seiner Umwelt. Diese Entspannung wirkt sich günstig auf das gesamte Krankheitsbild aus.

Die Bachblüte - Nr. 38 - Willow: Hadert man mit seinem Schicksal und Verbitterung und Unzufriedenheit begleiten das Leben. Sie hilft dabei, nicht mehr die Schuld bei seinen Mitmenschen zu suchen, sondern Eigenverantwortung zu übernehmen und dadurch eine optimistischere Gesinnung gegenüber dem Leben zu finden.

Die Bachblüte - Nr. 17 - Hornbeam: Schwaches Gelenk kräftigen.


Seite 164 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Die Bachblüten - Nr. 27, 8 und 24 - Rock Water, Chicory und Pine: Steifes Gelenk soll geschmeidig, beweglich werden.

Die Bachblüten - Nr. 15, 10, 17, 23 und 11 - Holly, Crab Apple, Hornbeam, Olive und Elm: Gegen Entzündung.

Die Bachblüten - Nr. 27 und 34 – Rock Water und Water Violet: Durch unterdrückte Gefühle.

Die Bachblüten - Nr. 38 und 15 – Willow und Holly: Als Wut gegen sich selbst.

Die Bachblüten - Nr. 22 und 23 – Oak und Olive: Durch zu starke Belastung, Sport, Belastung reduzieren!

Gicht: Die Bachblüte - Nr. 1 - Agrimony: Hilft dabei sich mit seinen Konflikten auseinanderzusetzen und Unannehmlichkeiten nicht aus dem Weg zu gehen, so löst sich die unbewußt angestaute Wut, bei verdrängten Aggressionen, was sich auch auf den Säurehaushalt des Körpers positiv auswirkt.

Die Bachblüte - Nr. 7 – Chestnut Bud: Steht man immer wieder vor den gleichen Schwierigkeiten bzw. macht man immer wieder die gleichen Fehler. Sie löst den Unmut darüber und unterstützt den Wandel in ein neues Verhaltensmuster.


Seite 165 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Die Bachblüte - Nr. 15 - Holly: Bei hitzigen Prozessen. Besteht die Neigung zur Aggressivität - begleiten Neid, Rachsucht und Mißgunst die Gedankenwelt. Sie löst diese negativen Emotionen und hilft dabei mehr Geduld, Verständnis und Liebe gegenüber seiner Umwelt zu zeigen.

Die Bachblüte - Nr. 32 - Vine: Wirkt man durch sein Verhalten auf seine Mitmenschen sehr dominant und intolerant. Sie stärkt die Führungsqualitäten, läßt diese aber harmonischer erscheinen und erleichtert so den Umgang mit seinen Zeitgenossen.

Die Bachblüte - Nr. 39 - Rescue: Im akuten Gichtanfall kann die Notfallmischung der Bachblüten gute Dienste leisten Rescue. Als Dosierung können im Akutfall alle 5 Minuten 5 Tropfen eingenommen werden. •

im akuten Fall, zum Auftragen: Notfallcreme • im akuten Anfall: Notfalltropfen

Weitere Beispiele: zu hilfsbereit: Centaury opfert sich für andere auf, erwartet aber eine Gegenleistung: Chicory unterstützt den Körper bei der Selbstreinigung: Crab Apple bei chronischen Beschwerden: Gorse bei entzündlichen Prozessen: Impatiens bei skeptischer Einschätzung der Heilungschancen und wenn Person sich gehen läßt: Wild Rose + Gentian Hauptessenz, da hier der unterdrückte Groll und nicht geäußerte Aggressionen erfaßt werden: Willow

Rheuma: Die Bachblüte - Nr. 3 - Beech: Die Blüte Nr. 3 Beech ist organbezogen angezeigt. Hilfreich bei Autoimmunerkrankungen. Festgefahrenes sowohl auf der körperlichen Ebene als auch auf der geistigen Ebene bringt die Bachblüte "wieder ins Laufen". Sie macht offener für neue Wege und Ansichten, was sich auch förderlich auf den körperlichen Bereich auswirkt.


Seite 166 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Die Bachblüte - Nr. 10 – Crab Apple: Eine reinigende Funktion der Bachblüten (zur Blutreinigung). Sie hilft dabei den Säuren-BasenHaushalt wieder ins Lot zu bringen und fördert den Abbau der Harnsäure. Auf der seelischen Ebene hilft sie dabei zu erkennen, daß das Festhalten an Kleinigkeiten oft das Leben erschwert und Unvollkommenheit durchaus auch seine Vorteile bringt.

Die Bachblüte - Nr. 15 – Holly: Bei sehr heftigen Beschwerden, chronische Schmerzen können aggressiv und reizbar machen. Hier kann diese Bachblüte Abhilfe schaffen. Sie hilft beim Abbau der Aggressionen und sorgt dadurch für mehr Sanftheit und Kompromißbereitschaft.

Die Bachblüte - Nr. 22 – Oak: Diese Bachblüte ist sinnbildlich für Pflichtzwang, Starre und Leistungszwang. Sie hilft zu erkennen, daß Verbissenheit einem nicht immer weiter bringt und zeigt auf, daß nicht alles im Leben ein Kampf sein muß. Sie bringt Erlösung aus der Starre und sorgt für mehr Leichtigkeit im Leben, was sich auf die Grundspannung im Körper positiv auswirkt.

Die Bachblüte - Nr. 27 – Rock Water: Da die Versteifung bei Rheuma-Patienten meist eine sehr große Rolle spielt, ist auch an diese Bachblüte zu denken. Die Blüte bringt mehr Flexibilität ins Leben, organotrop wirkt sich dies auch positiv auf den Bewegungsapparat aus.

Weitere Beispiele:

verbunden mit Ungeduldigkeit , Unruhe und Nervosität: Impatiens verbunden mit Starrheit und Sturheit: Oak, Rock Water, Vine bei Lebererkrankung: Holly, Willow, Mustard, Water Violet, Mustard wenn man zu nachgiebig ist: Centaury

Herstellen einer Bachblütenmischung: Ich kann für sie die Bachblütenmischungen herstellen. Es ist aber nicht schwer, wenn sie die Bachblüten auch selber herstellen. Ein Fläschchen mit 30 ml Inhalt wird zu drei Viertel mit abgekochtem Wasser und zu einem Viertel mit fünfundvierzigprozentigem Alkohol (zum Beispiel Cognac) gefüllt. Der Alkohol dient hier der Konservierung. Es ist aber auch möglich, anstatt des Alkohols, Essig zu verwenden, gerade dann, wenn die Mischung für Kinder gedacht ist. Pro ausgewählte Blüte werden drei Tropfen in die Flasche gegeben. Die Mischung ist, wenn Alkohol


Seite 167 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden hinzugesetzt wurde, circa vier Wochen haltbar, mit Essig verkürzt sich die Haltbarkeitszeit ein wenig. Generell gilt, wenn die Mischung Ausflockungen oder Verfärbungen zeigt, sollte sie nicht mehr verwendet werden. Es ist auch möglich eine Bachblütenmischung ganz ohne Zusatz herzustellen. Diese hält dann ungefähr eine Woche. Die Mischung sollte kühl, dunkel und nicht im oder neben dem Kühlschrank aufbewahrt werden.

Dosierung von Bachblüten-Tropfen:

Ein Erwachsener nimmt meist viermal täglich vier Tropfen der Mischung ein. Diese kann unverdünnt auf die Zunge getropft oder aber in einem Glas Wasser ohne Kohlensäure verdünnt werden. Bei Kindern, reduziert sich die Menge je nach Alter. Handelt es sich um Säuglinge wird häufig die äußerliche Anwendung empfohlen. Dabei werden zwei bis drei Tropfen der Mischung um den Nabel herum in die Haut eingerieben. Ungefähr ein Fläschchen im Monat wird benötigt. Wenn sich eine Besserung einstellt, sollten sie noch nicht sofort abgesetzt, sondern besser noch einige Tage weiter eingenommen werden. Stellt sich nach zwei bis drei Wochen keine Besserung ein, sollten verschiedene Blüten miteinander kombiniert werden. Für lang anhaltende Ergebnisse ist es ratsam sie 3 Monate zu nehmen.

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Folgende Schüssler-Salze, werden eingesetzt:

Die Schüssler Salze-Therapie bei Arthrose: Das Schüssler-Salz Nr. 1 Calcium Fluoratum ist zuständig für die Beweglichkeit des Körpers. Es löst Verhärtungen und befreit vom "Rost", der sich im Rahmen einer Arthrose zwischen den Gelenken bildet. Es empfiehlt sich eine regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum von täglich 2 - 3 Salzen, ideale Einnahmezeit ist am Abend. * Ein wichtiger Baustoff für das Knorpelgewebe ist Nr. 2 Calcium Phosphoricum. Zugleich reguliert es den Eiweißhaushalt, der u.a. für Gewichtsprobleme verantwortlich sein kann. Eine regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum ist empfehlenswert. Ideale Einnahmezeit ist am Morgen (täglich 2 - 3 Salze langsam im Mund zergehen lassen). * Das Schüssler-Salz Nr. 8 Natrium Chloratum ist verantwortlich für den Flüssigkeit- und Wasserhaushalt im Organismus. Bezüglich einer Arthrose-Erkrankung spielt dieses Salz eine wichtige Rolle, da es für eine ausreichende "Gelenkschmiere" sorgt. Hier ist auch eine kontinuierliche Einnahme über eine längeren Zeitraum notwendig. Beste Einnahmezeit ist am Morgen (2 -3 Salze langsam im Mund zergehen lassen).


Seite 168 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden * Das Hauptsalz bei dieser Erkrankung ist das Schüssler-Salz Nr. 9 Natrium Phosphoricum, da dieses als Regulator für den Säurehaushalt eine wichtige Rolle spielt. Bei einer Arthrose liegt oft eine erhöhte Säurebelastung im Körper vor, was für das Knorpelgewebe schädlich ist. Das Salz senkt den Säureanteil im Organismus und regt zudem die Fettverbrennung im Körper an, was der Gewichtsregulierung zu Gute kommt. Hier ist eine regelmäßige Einnahme, am besten am Abend, sinnvoll (2 - 3 Salze täglich im Mund zergehen lassen). * Ein weitere wichtige Rolle beim Säureabbau spielt das Schüssler-Salz Nr. 11 Silicea. Es sollte allerdings nur zusammen mit dem Schüssler-Salz-Nr. 9 Natrium Phosphoricum eingenommen werden, um keinen Säurestau im Körper auszulösen. Die beste Einnahmezeit ist morgens (täglich 2 - 3 Salze langsam im Mund zergehen lassen). * Das Schüssler-Salz Nr. 16 Lithium Chloratum ist angezeigt, wenn sich die Gelenke entzünden und anschwellen (besonders die kleineren Gelenke). Ferner löst es Giftstoffe aus dem Körper, was speziell bei vielen Kortisongaben, dem Organismus gut tut. Bei akuten Beschwerden empfiehlt es sich alle 15 Minuten 2 - 3 Salze langsam im Mund zergehen zu lassen. Des Weiteren ist es ratsam nach Kortisongaben über 3 - 4 Wochen täglich 2 - 3 Salze langsam im Mund zergehen zu lassen. * Vorteilhaft für das Knorpelgewebe ist das Schüssler-Salz Nr. 17 Manganum Sulfuricum. Es hat eine bedeutende Funktion für den Stoffwechsel und für die Sauerstoffversorgung des Organismus, was für den Aufbau des Knorpelgewebes eine wesentliche Rolle spielt.

Wie man Schüssler-Salze bei Arthrose einsetzt: Hauptmittel: Nr.1 Calcium fluoratum D12 Nr.11 Silicea D12 Nr.9 Natrium phos. D6 Nr.8 Natrium chloratum D6 Nr.7 Magnesium phos. D6

Anwendung: Von jeder Schüssler Nr., 3x täglich 2 Tabl., im Munde zergehen lassen.


Seite 169 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Alternativ: Tagesmenge sämtlicher Tabl., in einem Liter heißem Wasser (Warmhaltekanne) auflösen und trinken.

Die Schüssler Salze-Therapie bei Arthritis: Schüssler-Salz bei Arthritis: chronische Phase : Nr.9 Natrium phos. D6 Nr.11 Silicea D 12 Nr.10 Natrium sulf . D6 Nr.2 Calcium phos. D6 Nr.8 Natrium chloratum D6 Anwendung: Von jeder Schüssler-Salz Nr. 3x 2 Tabl. täglich=6 Tabl.

Arthritis / Gelenkentzündung gichtig: Akut-Phase - Hauptmittel: Nr.3 Ferrum phos. D12 Tabl. Nr.9 Natrium phos. D6 Tabl.

Anwendung: Am erster Tag der akuten Entzündung, halbstündlich 1 Tabl. im Mund zergehen lassen, am 2.Tag 6x täglich 2-3 Tabl. und am 3.Tag 4-5 x 2-3 Tabl.

Chronische Phase : Nr.10 Natrium sulf. D6 Tabl. 3x tägl. 2-3 tabl. Nr. 11 Silicea D12 3x tägl. 2-3 tabl. Nr. 6 Kalium sulf. D6 3x täglich 2-3 Tabl.


Seite 170 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Äußerliche Anwendung: Salbenverbände (bes. nachts) mit Nr.3 Ferrum phos. Salbe oder Lotion. Alternative : Nehmen Sie 1 Liter heißes Wasser/ Warmhaltekanne und geben Sie die Tagesmenge sämtlicher Salze hinein, über Tag austrinken.

Gelenkschwellung mit Schüssler-Salz behandeln: Akut Nr.3 Ferrum phos. D12 Tabl.. Am 1.Tag halbstündlich 1 Tabl. im Munde zerg. lassen, äußerlich Nr.3 Salbe / Lotion einreiben, nachts evtl. Salbenverband. am 2.Tag= 6x täglich 2-3 Tabl., ab 3 Tag= 4 x täglich 2-3 Tabl.

Akute Gelenkschwellung mit wäßrigem Inhalt Nr. 8 Natrium chloratum D6 Tabl. Nr.10 Natrium sulf D6 Tabl. Nr.11 Silicea D12 Tabl. Von jeder der drei Schüssler-Nr. 6 x täglich 2-3 Tabl. sobald die Schwellung zurück geht, 3x täglich 2-3 Tabl.

Rezept mit Schüssler-Salzen bei einer Fibromyalgie: Muskelschmerzen und Schüssler-Salz: Grundsätzlich: Nr.3 Ferrum phos. D12, Nr.6 Kalium sulf. D6, Nr.9 Natrium phos. D6, Nr.11 Silicea D12.


Seite 171 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Anwendung: Von jeder Schüssler-Nr. 3x täglich 2-3 Tabl. im Munde zerg. Lassen.

Bzw. als Alternative: Tabl. in heißem Wasser auflösen/Warmhaltekanne/ und über Tag austrinken.

Zusätzlich möglich: Nr.5 Kalium phos. D6 stärkt die Nerven, Nr.7 Magnesium phos. D6 entkrampft.

Sehnenverkürzung und Schüssler-Salze: Nr.1 Calcium fluoratum D12 Tabl. 3x täglich 2 -3 Tabl. Nr.11 Silicea D12 Tabl. 3x tägl. 2 Tabl. Nr.8 Natrium choratum D6 Tabl. 3x 2 Tabl. täglich

Sehnenentzündung und Schüssler-Salze: Akut: Nr.3 Ferrum phso. D12 Tabl, am 1.Tag: halbstündlich bis stündlich 1 Tabl. im Mund zergehen lassen. ab 2.Tag 4-5 x tägl. 2 Tabl. ab 3.Tag: 3x 2 Tabl. Salbe oder Lotion mehrmals täglich einreiben, akut Phase: nachts Salbenverband

Außerdem regelmäßig : Nr.12 Calcium sulf D6 3x 2 Tabl. Nr.6 Kalium sulf. D6 3x 2 Tabl. Nr. 7 Magnesium phos. D6 3x 2 Tabl.


Seite 172 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Die Schüssler Salze-Therapie bei Gicht: Das Schüssler-Salz-Nr. 3 Ferrum Phosphoricum, kurbelt die Stoffwechseltätigkeit an, ist entzündungshemmend und schmerzstillend. Bei einem akuten Gichtanfall sind alle 3 Minuten 1 - 2 Salze einzunehmen (diese langsam im Mund zergehen lassen) - die Einnahmedauer kann sich hier durchaus über einen Zeitraum von einer Stunde ziehen! Zusätzlich kann auch die Schüssler-Salbe Nr. 3 auf das betroffene Gelenk aufgetragen und einmassiert werden. * Ein weiteres wichtiges Salz der Schüssler Salze ist die Nr. 8 Natrium Chloratum. Es ist zuständig für den Wasser- und den Säurehaushalt im Organismus. Es versorgt die Schleimhäute, Sehnen und Bänder mit den nötigen Mineralien. Damit der Stoffwechselhaushalt ausreichend unterstützt werden kann, ist es ratsam täglich morgens 2 - 3 Salze langsam im Mund zergehen zu lassen. * Da es sich um eine Erkrankung des Harnsäurestoffwechsels handelt darf das Schüssler-Salz Nr. 9 Natrium Phosphoricum bei einer Gichterkrankung nicht fehlen. Es ist das bedeutendste Salz für den Säurehaushalt. Zur Behandlung der Gichterkrankung sind täglich abends 2 - 3 Salze einzunehmen (diese langsam im Mund zergehen lassen) . * Zur Unterstützung der Ausscheidungsprozesse ist das Schüssler-Salz Nr. 10 Natrium Sulfuricum notwendig. Damit die Harnsäure ausreichend abgebaut und ausgeschieden werden kann, sollte bei einer Gichttherapie das Salz über einen längeren Zeitraum täglich am besten in den Vormittagsstunden eingenommen werden (2 - 3 Salze langsam im Mund zergehen lassen) . * Das Schüssler-Salz Nr. 11 Silicea unterstützt ebenso den Abbau der Harnsäure. Es sollte allerdings nur zusammen mit dem Schüssler-Salz Nr. 9 Natrium Phosphoricum eingenommen werden, um einen Säurestau zu vermeiden. Ideale Einnahmezeit ist am Morgen (täglich 2 - 3 Salze langsam im Mund zergehen lassen) . *


Seite 173 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Ein weiteres wichtiges Reinigungssalz ist das Schüssler-Salz Nr. 12 Calcium Sulfuricum. Es wirkt säureabbauend und gilt des weiteren als "Verstärker", was die Wirkung der anderen Schüssler-Salze untermauert und ankurbelt. Beste Einnahmezeit ist am frühen Abend (täglich 2 - 3 Salze langsam im Mund zergehen lassen) . * Bei einer Gichterkrankung ist auch immer an das Schüssler-Salz Nr. 16 Lithium Chloratum zu denken. Es hat eine harnlösende Eigenschaft und bringt so Linderung beim Patienten. Das Salz ist täglich über einen längeren Zeitraum anzuwenden.

Gelenkschmerzen durch Ablagerung von Harnsäure

Nr.9 Natrium phosphoricum D6 Tabl. 3-5x tägl. 2-3 Tabl. Nr.10 Natrium sulfuricum D6 Tabl. 3-5x tägl. 2-3 Tabl. Nr.11 Silicea D12 Tabl. 3-5x tägl. 2-3 Tabl.

In der akuten Phase: bis 5x täglich jeweils 2-3 Tabl. In der chronischen Phase 3x tägl. 2 Tabl. je Schüssler-Salz

Muskelschwäche mit allgemeiner Schwäche und Erschöpfung nach Anstrengung Nr.2 Calcium phosphoricum D6 Tabl. 3-5 x tägl. 2-3 Tabl.

Die Schüssler Salze-Therapie bei Rheuma:

Schüssler-Salz bei Muskelrheuma: Nr.3 Ferrum phos D12 Tabl. Nr. 6 Kalium sulf. D6 Tabl Nr.9 Natrium phos. D6 Tabl. Nr.11 Silicea D12 Tabl. Von jedem Schüssler-Salz 3x tägl. 2 Tabl.,


Seite 174 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Alternativ: Die Tagesmenge in einem Liter heißem Wasser auflösen (Warmhaltekanne) und über Tag austrinken.

Großflächige Einreibungen sind mit der normalen Salbe schwierig. Die Autorin hat in Zusammenarbeit mit einer Apotheke aus diesem Grund von einigen Schüssler-Salzen auch Lotionen anfertigen lassen. Diese sind durch ihre Konsistenz gut für die großflächige Anwendung geeignet.

Rheuma Das Schüssler-Salz schlechthin bei Schmerzen und Entzündungsprozessen ist das Schüssler-SalzNr. 3 Ferrum Phosphorisum. Vor allem im Anfangsstadium oder bei akuten Schmerzattacken kann es sehr gute Dienste leisten. Im Akutfall alle 5 Minuten 10 Stück des Salzes langsam im Mund zergehen zu lassen oder mit Wasser einen Brei aus den Schüssler-Salzen herstellen und auf die schmerzende Stelle auftragen. * Ein wichtiges Mittel der Schüssler Salze für den Knorpelaufbau ist das Schüssler-Salz Nr. 8 Natrium Chloratum, da es für den Stoffwechsel der Teile im Körpers zuständig ist, welche nicht durchblutet werden. Außerdem schafft es Abhilfe bei geschwollenen Gelenken. Beste Einnahmezeit ist morgens. Da die Wirkung sich nur langsam vollzieht, ist hier eine längere Einnahmedauer erforderlich! Noch effektiver ist es, wenn zusätzlich noch die Schüssler-Salbe auf die erkrankten Areale aufgetragen wird. * Das Schüssler-Salz Nr. 9 Natrium Phosphoricum ist zuständig für den Säurehaushalt und ist somit das Hauptmittel bei rheumatischen Erkrankungen. Die beste Einnahmezeit ist nach 19.00 Uhr. * Um die Ausscheidung der Säure zu verstärken, hilft eine zusätzliche Einnahmen des Schüssler-SalzesNr. 10 Natrium Sulfuricum. Des Weiteren wirkt es entzündungshemmend und ist angezeigt bei stechenden Gelenkschmerzen und bei geschwollenen Gelenken. Beste Einnahmezeit ist vormittags. Täglich 2 - 3 Salze langsam im Mund zergehen lassen. * Ebenso für den Säureabbau zuständig ist das Schüssler-Salz Nr. 12 Calcium Sulfuricum. Bei einer zusätzlichen Einnahme zu den Schüssler-Salz Nr. 9 und 10 kann der Reinigungsprozeß noch verstärkt werden. Beste Einnahmezeit ist nach 18.00 Uhr.


Seite 175 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

* Ein weiteres wichtiges Schüssler-Salz für Erkrankungen im rheumatischen Formenkreis ist das Salz-Nr. 16 Lithium Chloratum. Es erleichtert den Abbau der Harnsäure und fördert generell den Reinigungsprozeß im Körper. Hier empfiehlt es sich über einen längeren Zeitraum täglich 3 x 2 Salze langsam im Mund zergehen zu lassen und täglich abends mit der Schüssler-Salbe Nr. 16 die entsprechenden Stellen (vor allem die kleinen Gelenke) einzucremen. * Das Schüssler-Salz-Nr. 17 Manganum sulfuricum unterstützt den Aufbau der Gelenkknorpel und baut somit Gelenkschädigungen vor. * Gute Wirkung beim Weichteilrheumatismus zeigt das Schüssler-Salz Nr. 19 Cuprum Arsenicosum. Außerdem lindert es Gelenkschmerzen, wirkt regulierend auf das Immunsystem und fördert die Stoffwechseltätigkeit. * Ein weiteres Schüssler-Salz für den Stoffwechsel und die Zellerneuerung ist das Salz Nr. 21 Zincum Chloratum. Zusätzlich hat es noch eine ausgleichende Wirkung auf den Säuren-Basen-Haushalt im Körper.

Rheumatische Schmerzen mit Verschlimmerung bei feuchtem Wetter: Nr.10 Natrium sulfuricum D6 Tabl. 3-5 x tägl. 2-3 Tabl. Muskelkater - Nr.3 Ferrum phosphoricum D12 Tabl. im Wechsel - Nr.7 Magnesium phosphoricum D6 Tabl. Im akuten Zustand im stündlichen Wechsel 1-2 Tabl. Äußerlich: das Gebiet mit Nr.3 Lotion oder Salbe mehrmals täglich einreiben.

Auswahl der Tabletten/Pastillen im Allgemeinen: Ganz nach Ihrem Gutdünken können Sie entweder alle passenden Salze, maximal drei Salze zur gleichen Zeit oder nur ein einzelnes der vorgeschlagenen Salze auswählen. Optimaler ist es aber, nur eines zu nehmen.


Seite 176 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Anwendung der Tabletten:

Die häufigste Darreichungsform der Schüssler-Salze sind Tabletten (Pastillen), deren Grundlage aus Milchzucker (Lactose) besteht. •

3 bis 6 mal täglich 1 bis 3 Tabletten

Damit die Mineralsalze bereits von der Mundschleimhaut aufgenommen werden können, damit sie schnell ins Blut übergehen, werden die Tabletten nacheinander einzeln in den Mund gesteckt Damit sie langsam auf der Zunge zergehen können. Am besten nimmt man sie eine halbe Stunde vor dem Essen ein. Man kann sie aber auch nach oder zwischen den Mahlzeiten einnehmen. Nach der Einnahme trinkt man am besten ein Glas frisches Wasser, damit der Körper genügend Wasser hat, um eventuelle Giftstoffe ausscheiden zu können. In akuten Fällen nimmt man alle 5 Minuten eine Tablette, bis sich das Befinden bessert, längstens jedoch einen halben bis ganzen Tag lang. Danach geht man zur normalen Dosis über.

Hinweis für Diabetiker: Da die Tabletten der Schüssler-Salze Lactose enthalten, müssen Diabetiker sie bei ihrer Berechnung der Broteinheiten berücksichtigen. •

50 Tabletten entsprechen 1 Broteinheit

Globuli und Tropfen für Diabetiker:

Für Menschen, die keinen Milchzucker vertragen, gibt es die Schüssler-Salze auch als Globuli und in Tropfenform. Von den Globuli nimmt man je 5 Globuli für jede Tablette, die in Anwendungsanleitungen angegeben wird. Von den Tropfen nimmt man je 5 Tropfen für jede Tablette, die in Anwendungsanleitungen angegeben wird.

Mehrere Salze: Wenn man mehrere verschiedene Salze einnehmen will, nimmt man von jedem Salz dreimal täglich eine Tablette.


Seite 177 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Die Entscheidung, ob man mehrere Salze gleichzeitig oder nur einzelne Salze nehmen will, ist bei den Schüssler-Salzen dem eigenen Gutdünken überlassen. Manche Schüsslersalz-Enthusiasten nehmen immer möglichst viele verschiedene Salze ein, andere nehmen maximal drei verschiedene Salze innerhalb eines Tages und wieder andere bevorzugen nur ein einzelnes Salz zur gleichen Zeit. Die Auswahl einzelner oder weniger Salze erfolgt danach, welches am besten zur Gesamtsituation paßt.

Kinder: Kinder nehmen bei akuten Beschwerden alle ein bis zwei Stunden eine Tablette.

Sobald sich das Befinden bessert, nehmen sie 3 bis 6mal täglich 1/2 - 2 Tabletten je nach Alter und Körpergröße.

Hochdosiert: Wenn man davon ausgeht, daß die Behandlung durch Schüssler-Salze eine Substitutionstherapie darstellt, kann man die Tabletten auch hochdosiert einnehmen. Alle 1 bis 10 Minuten 1 Tablette Manche Anwender nehmen in diesem Fall jede Minute eine Tablette ein.

Diese Tabletten werden in folgenden Potenzen angeboten: • • •

D 3 D 6 D12

Die häufigste Potenz der Schüssler-Salze ist D6.

Eine Ausnahme stellen folgende Salze dar, die meistens in D12 angewandt werden: • • •

Nr. 1 (Calcium Fluoratum) Nr. 3 (Ferrum Phosphoricum) Nr. 11 (Silicea)

Hinweis: Jedes Schüssler-Salze Rezept ist erfolgreich in der täglichen Praxis erprobt. Dennoch - setzen Sie es immer erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker ein. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Mehr Informationen über die Anwendung von Schüssler-Salzen finden Sie im Internet: www.schuessler-salze-liste.de


Seite 178 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden _________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Folgende homöopathische Mittel, werden bei Arthritis & Arthrose angewendet:

Homöopathische Mittel, die bei "Arthrose" helfen: In der Homöopathie kommen je nach Art der Beschwerden, folgende Globuli bei Gelenkschmerzen in Zusammenhang mit Arthrose zum Einsatz: • • •

• • • • • • • • • • •

Caulophyllum D6: bei plötzlich auftretenden Schmerzen, begleitet von einer Steifheit in Finger- und/oder Zehengelenken dreimal täglich 10 Globuli Harpagophytum D6: bei reißenden Schmerzen in Hüftgelenken oder Kniegelenken dreimal täglich 10 Globuli Symhytum D6: zur Förderung der Kullusbildung und gegen den allgemeinen Verlust der Funktionsweise arthrotischer Gelenke, dreimal täglich 10 Tropfen

Acidum formicicum Acidum sulfuricum Aranin Aristolochia Calcium sulfuricum Cimicifuga racemosa Depression Formica rufa Hekla lava Kalium sulfuricum Sanguinaria canadensis

Homöopathische Mittel, die bei "Arthrose, Gelenkabnutzung" helfen: • • • •

Caulophyllum Cimicifuga Harpagophytum Hedera helix

Homöopathische Mittel, die bei "Arthrosen" helfen: •

Viscum album


Seite 179 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathikum, die bei "Arthrosen und Rheumatismus auf klimakterischer Grundlage" helfen: •

• • • • •

Cimicifuga

Homöopathische Mittel, die bei "Perikarditis" helfen: Asclepias tuberosa Aurum chloratum natronatum Aurum jodatum Kalmia Spigelia anthelmia

Folgende Globuli werden bei Arthritis empfohlen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Apis mellifica D6: wird verabreicht bei den klassischen Entzündungssymptomen: gerötete Haut, heißes Gewebe, geschwollenes Gewebe, Schmerzen Ledum D6: bei einer heißen Schwellung, wirken diese Globuli wohltuend nach einer Kühlung des Gelenks Ferrum Phosphoricum D6: bei rheumatoiden Schmerzen in allen Gelenken Abrotanum Acidum benzoicum Acidum formicicum Acidum sulfuricum Actea spic Aranin Calcium hypophosphoricum Calcium phosphoricum Calcium sulfuricum Cardiospermum China officinalis Chininum arsenicosum Chininum sulfuricum Cimicifuga racemosa Depression Eucalyptus Formica rufa Guaiacum Harpagophythum Ichtyolum Jodum Kalmia Mandragora e radice Rhododendron Sanguinaria Secale cornutum Teucrium marum verum


Seite 180 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis - Entzündung blaurot" helfen: •

Lachesis

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis - Entzündung heiß und rot" helfen: •

Belladonna

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis - Gelenk blassrot" helfen: •

Apis mellifica

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis - Gelenk entzündet" helfen: •

Bryonia alba

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis - Gelenke sind blass und geschwollen" helfen: •

Apis mellifica

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis - Schmerzen wandern" helfen: •

Pulsatilla pratensis

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis - kleine Gelenks-Schwellungen" helfen: •

Actea spic

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis - wie verrenkt, zerschlagen" helfen: •

Arnica montana

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis deformans" helfen: •

Thuja occidentalis

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis psoriatica" helfen: •

Kalium sulfuricum


Seite 181 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathische Mittel, die bei "Arthritis, Gelenkentzündung" helfen: • • •

Bryonia alba Cardiospermum Ledum pallustre

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritische Augenentzündungen" helfen: •

Staphisagria

Homöopathische Mittel, die bei "Arthritische Knoten der Fingergelenke" helfen: •

Staphisagria

Homöopathische Mittel, die bei "Gicht" helfen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Acidum formicicum Adlumia Adlumia fungosa Aesculus hippocastanum Bellis perennis Berberis Berberis aquifolium Berberis vulgaris Calcium fluoratum Cinnabaris Colchicum Colchicum autumnale Formica rufa Harpagophythum Kalium chloratum Kalium iodatum Ledum Ledum pallustre Ledum palustre Rhododendron campylocarpum Rhus toxicodendron Urtica urens


Seite 182 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathische Mittel, die bei "Gicht chronische Gelenke und Muskeln scharfe stechende Schmerzen bei Bewegung" helfen: •

Bryonia alba

Homöopathische Mittel, die bei "Gicht chronische Sehnen Bänder Knochenhaut" helfen: •

Colchicum

Homöopathische Mittel, die bei "Gicht chronische Zehen Ferse Hüfte" helfen: •

Ledum

Homöopathische Mittel, die bei "Gicht chronische alle Gliedmaßen" helfen: •

Berberis

Homöopathische Mittel, die bei "Gicht chronische kleine Gelenke" helfen: •

Colchicum

Homöopathische Mittel, die bei "Gicht chronische kleine Gelenke Knötchen" helfen: •

Acidum benzoicum

Homöopathische Mittel, die bei "Gicht und andere chronische rheumatische Leiden" helfen: •

Lycopodium clavatum

Homöopathische Mittel, die bei "Gichtanfall" helfen: • •

Arnica montana Belladonna

Homöopathische Mittel, die bei "Gichtanfall akut Taubheit" helfen: •

Aconitum napellus

Homöopathische Mittel, die bei "Gichtanfall akut scharfe stechende Schmerzen bei Bewegung" helfen: •

Bryonia alba


Seite 183 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathische Mittel, die bei "Gichtische und rheumatische Diathese" helfen: •

Thuja occidentalis

Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Gichtknoten alle Gelenke Sehnen zu kurz" helfen können: •

Guajacum

Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Gichtknoten der Fingergelenke" helfen können: •

Guajacum

Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Gichtknoten der Fingergelenke Gelenke wie verkürzt" helfen können: •

Guajacum

Sie sehen hier homöopathische Mittel, die bei "Gichtknoten der Fingergelenke Harnsäureablagerung Deformierungen" helfen können: •

Ammonium phosphoricum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma" helfen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Abrotanum Acidum benzoicum Acidum formicicum Aesculus hippocastanum Ammonium chloratum Antimonium tartaricum Aranin Bellis perennis Berberis Berberis aquifolium Calcium hypophosphoricum Calcium phosphoricum Calcium sulfuricum Capsicum Cardiospermum Caulophyllum Causticum China officinalis Chininum arsenicosum


Seite 184 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Chininum sulfuricum Cimicifuga racemosa Clematis Colchicum Depression Dulcamara Ferrum phosphoricum Formica rufa Ginseng Guaiacum Harpagophythum Ichtyolum Jodum Kalium chloratum Kalium iodatum Kalium sulfuricum Kalmia Ledum Ledum palustre Lithium carbonicum Mandragora e radice Natrium sulfuricum Pulsatilla pratensis Ranunculus bulbosus Rhododendron Rhus toxicodendron Ruta graveolens Sabadilla Sanguinaria Secale cornutum Teucrium marum verum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - Brustkorbschmerz wie Prellung" helfen: •

Ranunculus bulbosus

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - Entzündungen" helfen: •

Sulfur

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - Schmerz nach oben wandernd" helfen: •

Ledum palustre


Seite 185 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - Schwäche in den betroffenen Körperteilen" helfen: •

Rhododendron

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - abends schlechter" helfen: •

Colochium

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - akut" helfen: •

Pulsatilla pratensis

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - akut - Wärme bessert" helfen: •

Bryonia alba

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - chronisch - entstellte Gelenke" helfen: •

Guajacum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - chronisch - in der Familie" helfen: •

Silicea terra

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - durch Unterkühlung" helfen: •

Arnica montana

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - muß umherwandern" helfen: •

Chamomilla

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - rechte Schulter" helfen: •

Magnesium carbonicum

Hier homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - schlechter zu Beginn von Bewegung" helfen: •

Rhus toxicodendron


Seite 186 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - von Gelenk zu Gelenk" helfen: •

Pulsatilla pratensis

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - wie bei Sehnenzerrung - Hinken" helfen: •

Ruta graveolens

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma - wundes Gefühl beim Darauf liegen" helfen: •

Causticum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma Blasenbeschwerden Harnträufeln" helfen: •

Causticum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma Blasenbeschwerden scharf riechender Urin" helfen: •

Acidum benzoicum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma akut Nacken Rücken rechte Schulter" helfen: •

Sanguinaria

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma an der rechten Schulter" helfen: •

Magnesium carbonicum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma besonders Schultern links" helfen: •

Ferrum phosphoricum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma besonders Schultern rechts Leberbelastung" helfen: •

Magnesium carbonicum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma besonders Schultern rechts und links" helfen: •

Urtica


Seite 187 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma im Sommer" helfen: •

Causticum

Homöopathikum, die bei "Rheuma in der Schulter - nach arbeiten im Feuchten" helfen: •

Calcium carbonicum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma steife Muskeln Sehnen Bänder Knochenhaut" helfen: •

Colchicum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheuma vor Gewitter" helfen: •

Rhododendron

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatisch- neuralgische Beschwerden" helfen: •

Dulcamara

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatische Beschwerden" helfen: • •

Pulsatilla pratensis Sulfur

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatische Beschwerden, akut" helfen: • • • • • • • •

Aconitum napellus Bryonia alba Chamomilla Colocynthis Dulcamara Ledum palustre Rhus toxicodendron Ruta graveolens

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatische Gelenkbeschwerden" helfen: •

Rhus toxicodendron


Seite 188 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatische Muskelschmerzen" helfen: •

Rhus toxicodendron

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatische Schmerzen" helfen: • •

Nux vomica Rhus toxicodendron

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatische Schmerzen in Knochen" helfen: •

Rhus toxicodendron

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatische und arthritische Schmerzen" helfen: •

Rhus toxicodendron

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatische Ödeme" helfen: •

Spiraea ulmaria

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatischen Beschwerden" helfen: •

Acidum formicicum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatischen Schmerzen" helfen: •

Urtica urens

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatischer Formenkreis" helfen: •

Ledum palustre

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatisches Fieber" helfen: • •

Adonis vernalis Phytolacca


Seite 189 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatismus" helfen: • • • • • • • • • • • • • •

Abrotanum Acidum benzoicum Caulophyllum Eucalyptus Ferrum phosphoricum Gnaphalium Ichtyolum Jodum Kalmia Lachesis Ledum palustre Mandragora e radice Rhododendron Teucrium marum verum

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatismus der Gelenke und Muskeln" helfen: •

Sanguinaria canadensis

Homöopathische Mittel, die bei "Rheumatismus der kleinen Gelenke" helfen: •

Rhododendron campylocarpum

Homöopathie Anwendungen im Allgemeinen: Wichtiger Hinweis: Die Behandlung mit Homöopathischen Mitteln, sollte unter ärztlicher Kontrolle stehen. Bringen Sie homöopathische Arzneien nicht mit Metall in Verbindung (Plastiklöffel, Plastik- oder Steinmörser oder mangels solcher zwischen einem Blatt Papier platt machen. Tabletten bringen aber auch 2 Tropfen Wasser zum Auflösen, während sich Globuli generell leicht „verstecken“ lassen. Mittel-Auswahl: Wählen Sie ein Mittel das am besten zu Ihrer Situation paßt. Lesen Sie dazu die einzelnen Mittelbeschreibungen durch und entscheiden Sie anhand der Arzneimittelbilder wie Erscheinungsbild, Verschlimmerungen, Verbesserungen und körperliche Symptome. Wenn keines der Mittel genau paßt, entscheiden Sie sich für das Mittel, das am ehesten in Frage kommt.


Seite 190 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Anwendung und Dosierung: Bei selbst ausgewählten homöopathischen Mitteln eignen sich die Potenzen D6 und D12. Manche Mittel werden auch in besonders niedrigen Potenzen von D1 bis D4 angewendet. Von den niedrigen Potenzen nimmt man dreimal täglich folgende Mengen ein: • • •

Tropfen: 5 bis 20 Tropfen Tabletten: 1 Tablette Globuli: 5 Globuli

Mehr Informationen über die Anwendung von homöopathischen Mitteln finden Sie im Internet:

www.homoeopathie-liste.de/anwendung/index.htm

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Lehren von Rüdiger Dahlke: Es ist wichtig, zu wissen, daß jede Krankheit einen sagen will, daß man in seinen Leben, bestimmte Verhaltensmuster und Denkweisen verändern muß, damit man im Leben vorankommt. Also hat jede Krankheit als Wurzel eine falsche Lebensweise und artet dann in verschiedene Krankheitssymptome aus (Krankheit als Wegführer). Herr Rüdiger Dahlke, hat jede Krankheit zu den verschiedenen Lernprozessen erforscht und kann ihnen aufzeigen, was sie im Leben verändern müssen, um wieder gesund zu werden.

Was ihnen nun Ihre Krankheit sagen will, habe ich aus seinem Buch Recherchiert: „Krankheit als Symbol – Ein Handbuch der Psychosomatik – Symptome, Be-Deutung, Erlösung“ von C.Bertelsmann Verlag – ISBN 978-3-570-12265-5

& Die Bedeutung der „Urprinzipiellen Bezüge“ finden sie im Buch: „Die Lebens Prinzipien – Wege zu Selbsterkenntnis, Vorbeugung und Heilung“ von Arkana Verlag – ISBN 978-3-442-33893-1


Seite 191 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Arthritis: Siehe Rheumatismus.

Arthrose: Körperebene: Fast alle Gelenke (Beweglichkeit, Artikulation), besonders Hüft-, Knie-, Sprung- und Fingergelenke. Symptomebene (allgemein): Funktionsbehindernde Gelenkveränderung; Abnutzung und Verschleiß, verbrauchtes Gelenk; eingeschränkte Bewegungs- und Artikulationsfähigkeit, starre Haltung; gelöstes Miteinander (der Knochen) ist nicht mehr möglich, das Öl im Getriebe ist längst verbraucht (Kolbenfresser-Situation); verbrauchtes Gelenk spiegelt das Bedürfnis nach größerer Nähe im Miteinander wider, d.h. nach engster Verbundenheit (die Knochen fressen sich ineinander, die Distanz durch den Gelenkspalt ist dahin).

1. Hüftgelenk (Ausschreiten) Symptomebene: In der Vergangenheit zu hohe Anforderungen an Statik und Dynamik; Nachlassen der Artikulationsfähigkeit auf der betroffenen Ebene des Ausschreitens; Fortschritt und überhaupt jeder Schritt schmerzt; das Weiterkommen im Leben ist in Frage gestellt; große Schritte/Sprünge sind nicht mehr leicht möglich. Bearbeitung: Eingeständnis der eigenen Unbeweglichkeit, der Schmerzen, die jeder Fortschritt bereitet; die Überwindung bewußt spüren, die jeder Schritt kostet. Einlösung: Äußerliche Ruhe geben und stattdessen große Schritte nach innen tun; innere Reisen antreten.

Urprinzip: Jupiter-Saturn Lit.: S 368f.


Seite 192 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

2. Kniegelenk (Demut) Symptomebene: Nachlassen der Artikulationsfähigkeit auf der betroffenen Ebene des Sichbeugens; Demutsgesten – wie auf die Knie gehen – schmerzen (Berufskrankheit[sbild] der Fliesenleger, die ein Leben lang äußerlich auf den Knien herumrutschen und anderen Menschen den Boden bereiten müssen); das Weiterkommen im Leben ist oft nur noch unter Schmerzen möglich; Symptome ziehen die Aufmerksamkeit auf das anstehende Thema Demut bzw. die Achse: Demut – Demütigung. Bearbeitung: Eingeständnis der eigenen Unbeweglichkeit, der Schmerzen, die jedes Sichbeugen und jedes Ausschreiten verursachen; sich die Überwindung bewußtmachen, die jedes Hinknien kosten würde; bewußte Demutsübungen auf geistig-seelischer Ebene; die körperlichen Ebenen entlasten und dafür auf inneren Ebenen sich herablassen, die eigene Situation ernst zu nehmen. Einlösung: Innere Demut. Urprinzip: Saturn.

3. Fußgelenk/Sprunggelenk (Absprungbasis) Symptomebene: Nachlassen der Artikulationsfähigkeit auf der Ebene des Springens; Schwierigkeiten, den rechten Absprung zu bekommen; nicht mehr auf dem Sprung sein; keine großen Sprünge mehr tun können, jeder Sprung verursacht Schmerzen; Ende des federnden Ganges; das Weitekommen im Leben ist oft nur noch schmerzhaft möglich; schmerzende Sprunggelenke ziehen die Aufmerksamkeit auf das anstehende Thema Absprung. Bearbeitung: Sich eingestehen, daß man auf dem Boden der Tatsachen (not)gelandet ist und nicht mehr ohne Schmerzen hochkommen kann; bewußtes Sichherablassen; Übungen zur Landung; Abschied von hochfliegenden Träumen. Einlösung: Innerlich statt äußerlich den Absprung kriegen; innere Elastizität und Dynamik, innerlich springlebendig sein.


Seite 193 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Urprinzip: Uranus. Lit.: S 383f.

4. Hand- und Fingergelenk (Erfassen, Handlungsfähigkeit) Symptomebene: Nachlassen der Artikulationsfähigkeit auf der Ebene des Zufassens, Greifens und Begreifens; Probleme, das Leben in den Griff zu bekommen; das Manipulieren tut weh; die Handlungsfähigkeit ist schmerzlich eingeschränkt; schmerzende Hand- und Fingergelenke ziehen die Aufmerksamkeit auf die Thematik des Loslassens, die das Symptom erzwingt. Bearbeitung: Sich eingestehen, daß man nicht mehr zufassen kann und loslassen soll; Übungen zum Loslassen; bewußter Abschied von allen Manipulationen. Einlösung: Das äußere Leben zugunsten des inneren loslassen; das innere Leben in den Griff bekommen; innere Gelassenheit. Urprinzipieller Bezug: Merkur. Lit.: K, Dahlke: „Entschlacken, Entgiften, Entspannen“, CD mit Begleitbuch „Entgiften, Entschlacken, Loslassen“.

Gicht: Hildegard von Bingen bringt immer wieder Gicht mit dem Jähzorn in Zusammenhang. Körperebene: Zunächst die kleineren, später auch die größeren Gelenke (Beweglichkeit, Artikulation).


Seite 194 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Symptomebene: Störung der (Harn-)Säureentsorgung und in der Folge massive Übersäuerung; Abfallbeseitigungsproblem im aggressiven Bereich; Übersäuerung des gesamten Körperlandes (Hyperurikämie = zu viel saure, aggressive Energie im Lebensstrom), wird besonders deutlich im Großzehengrundgelenk (Podagra): jeder Schritt wird durch Schmerzen verhindert; man sitzt fest (konkret im Leben); schmerzhafte Konflikte im Bereich des kleineren Bewegungsumfeldes, die später auf die Gesamtbeweglichkeit übergreifen; Einlagerung von saurer verfestigter Kampfenergie in die Artikulationsbereiche; die Artikulation wird durch geronnene Aggresionsenergie schmerzlich vereitelt; ungelöste Probleme schlagen sich punktuell und schmerzhaft nieder (Gichtknoten = Tophie); ungelöste Knoten aus Sauerkeit drängen sich schmerzhaft ins Bewußtsein; (Harn-)Säure im Energieversorgungssystem schlägt sich an den Schwachpunkten nieder und rückt sie so ins Bewußtsein; Blockade aller Aktivität im muskulären Bereich: Fortschritt wird behindert und zunichte gemacht; Unfähigkeit, den männlichen Pol (Säure) auf erlöste Ebene zu bringen (in Lösung zu halten): oft herrisch statt männlich, Wut statt Kraft (früher Herrenkrankheit); stocksauer über die eigene Lage sein, aber nur selten bereit, an der seelischen Grundsituation etwas Substantielles zu ändern; starr in seinem Grundsituation etwas Substantielles zu ändern; starr in seinem Grundmuster eingemauert sein; von den (Gicht-)Nadeln (aus Harnsäurekristallen) im Fleisch zwar maximal gepeinigt werden, aber doch stur genug sein, um lieber schmollend hocken zu bleiben, als Bewegung in den Lebensfluß und die aufgestauten Gefühlswelten zu bringen: das typische Bild von „Sitzengebliebenen“ bieten; Schwierigkeiten, Hilfe anzunehmen. Bearbeitung: Bewußte Zurückhaltung aggressiver Abfallprodukte aus dem Tagesablauf, um sie doch noch zu verarbeiten: gerade was geärgert hat, sollte verdaut werden; bewußte Umsetzung der aggressiven Energie: Schlagfertigkeit, Bereitschaft zu Auseinandersetzung, vitale Lebensäußerungen, was einen selbst angeht; den männlichen Pol im eigenen Wesen zur (Er-)Lösung bringen; Mut, die Konflikte aus dem engeren häuslichen Bereich ins weitere Umfeld hineinzutragen (statt sie z.B. im allabendlichen Glas Wein oder Bier zu ertränken); sich bewusst von seinen ungelebten Konflikten in der Beweglichkeit gehindert fühlen, um sich doch noch damit einzulassen; aggressive Probleme an bestimmten Punkten festmachen und offen(siv) austragen; in der erzwungenen äußeren Ruhe für mehr innere Bewegung sorgen, sich kämpferisch mit den eigenen ungelebten, ungeäußerten und ungelösten Knoten herumschlagen; innere Einkehr, statt in jedem Gasthaus einzukehren. Einlösung: Innerer Fortschritt; innere Entwicklung; sich mutig mit den inneren Konflikten auseinanderzusetzen und sie kämpferisch artikulieren (den heiligen, heilsamen Krieg mit dem eigenen Ego führen).

Urprinzipieller Bezug: Jupiter-Mars/Saturn.


Seite 195 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Ankylose: (Gelenkversteifung, Gelenkstarre) Körperebene: Gelenke (Beweglichkeit, Artikulation). Symptomebene: Versteifung der Gelenke durch Kapselschrumpfung, Knorpelschrumpfung, Knorpelschwund, Entzündungen; Aufhebung der Beweglichkeit und Artikulationsfähigkeit in diesem Bereich; Einschränkung der Gesamtbeweglichkeit; Mangel an Flexibilität, stattdessen Starre im Bedeutungsbereich des jeweiligen Gelenkes; Starrköpfigkeit, Sturheit, Widerstand. Bearbeitung: In der Artikulation strenger, strikter, wesentlicher werden; Äußerungen zu bestimmten Bereichen (Thema je nach Gelenk) einstellen; eigene Starre (an)erkennen, Widerstand auf seelischer Ebene leisten. Einlösung: Ersetzen der körperlichen Artikulationsebene durch die sich verbal äußernde geistig-seelische; Beschränkung und Ausrichtung der Bewegungen auf das Wesentliche; wichtige Widerstände (an)erkennen, sich Bewegungen und Entwicklungen widersetzen, die im Widerspruch zum eigenen Leben stehen. Urprinzipieller Bezug: Saturn-Merkur.

Rheumatismus: (Polyarthritis) Körperebene: Gelenke (Beweglichkeit, Artikulation), Muskulatur (Motor, Kraft). Symptomebene: Eingerostete, blockierte Gelenke (die Gelenkschmiere, die dem Öl einer Maschine entspricht, ist aufgebraucht): festgefahrene Situation, vergleichbar dem Kolbenfresser im Motor (wer sich nicht


Seite 196 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden bewegt, rostet: tatsächlich brauchen die Gelenke körperliche Bewegung, um gut geschmiert zu bleiben, ähnlich wie innere Beweglichkeit nötig ist, damit im Leben alles wie geschmiert läuft); alte, überlebte Themen (Schlacken, Rheumaknoten) blockieren weiteren Fortschritt und die Möglichkeit, das (innere) Leben in den Griff zu bekommen; Sand im Getriebe: Artikulationsfähigkeit versandet bei innerer Bewegungsarmut; Morgensteifigkeit, die äußerlich zur Ruhe zwingen will, zeigt die Starrheit, mit der Betroffene dem Tag und Leben begegnen; Hemmung der Aggression im Bewußtsein, dafür aggressive Attacken gegen die eigenen Gelenke; Autoaggression/Schmerz bleibt als Entzündung in den Gelenken stecken: nicht zu den eigenen Aggressionen stehen können; oft ungelebte, unterdrückte Kritik an sich selbst und anderen; mit den Verbindungen (meist in der Familie, aber auch im beruflichen Bereich) nicht zurechtkommen: der enttäuschte Traum von harmonischen, friedlichen Beziehungen soll nun durch Leid erzwungen werden („Diktatur zum Besten aller“); statt sich eine Position zu erkämpfen, soll sie nun durch Leid erreicht werden („Wer so viel [er-]leidet, muß schließlich belohnt werden“); Blockade der Aktivität im muskulären Bereich: zur Ruhe gezwungen werden, um Kompensation der inneren Starre/Sturheit durch Überaktivität zu beenden; Schuldgefühle bei gleichzeitiger „wohlwollender Tyrannei“ oder Erkrankung, wenn feindselige Impulse nicht durch Aufopferung und Dienen kompensiert werden können; Ablagerung unverdauter Probleme; speziell: Fingergelenk: Konflikt, das Leben in den Griff zu bekommen; Handgelenk: Konflikt um die Handlungsfähigkeit; Ellbogen: Konflikt um die Durchsetzung; Hüftgelenk: Konflikt um Fortschritt im Leben und Lebenssinn; Kniegelenk: Konflikt um Demütigung und Demut; Fußgelenk: Konflikt, den Absprung zu bekommen. Bearbeitung: Offen(siv)er leben; um die eigene Beweglichkeit und Artikulation in der Welt kämpfen; die gegen sich selbst gerichteten vitalen Energien erkennen und in den geistig-seelischen Bereich lenken; die erzwungene Ruhe annehmen und zu inneren Kämpfen nutzen; das Schwergewicht von der äußeren auf die innere Aktivität verlegen; kämpferische Übergriffe auf das Leben anderer erkennen und beobachten (manchmal wird auch das Rheuma für solche zwecke mißbraucht), auch krampfhafte Aufopferung als entsprechenden Versuch durchschauen lernen; ehrliches Hinterfragen von Altruismus; Rücknahme von Projektionen; die unverdauten Probleme, die sich in den (Rheuma-)Knoten zeigen, in Bearbeitung nehmen; bewußtes Fasten zur (Er-)Lösung der Knoten und Reinigung des Bindegewebes von entsprechenden Ablagerungen. Einlösung: Egoismus, Unbeweglichkeit, Anpassungsunfähigkeit, Herrschsucht, Aggression aus dem Schattenbereich holen; geistig-seelische Beweglichkeit. Urprinzipieller Bezug: Merkur (Gelenke)/Mars (Muskeln)-Pluto (Autoagression)-Saturn (Hemmung). Lit.: K 294-298, A 254-260.


Seite 197 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Rheumatische Perikarditis: (Herzbeutelentzündung, Panzerherz) Körperebene: Herz (Sitz der Seele, Liebe, Gefühl, energetische Mitte). Symptomebene: Unbewältigter Konflikt im Umfeld des Herzens (H 126), aufgesparte seelische Herzenskonflikte; Belagerung des Herzens durch vom Konfliktgeschehen abgesondertes und aufgestautes Seelenwasser (Herzbeuteltamponade); brennendes Konfliktthema in Herz(ens)nähe; vergebliche Versuche, sein Herz in Watte zu packen (Herzschwächung, -erweichung) oder einzumauern (Panzerherz); seinen (Kalk-)Grabstein mitten im eigenen Herzen aufrichten. Bearbeitung: Um die eigene Mitte, die Herzensangelegenheiten kämpfen lernen; sich brennend für den Schutz der Mitte einsetzen; mehr Festigkeit und Bestimmtheit in Herzensthemen an den Tag legen, herzerweichend (Herzerweichung) oder stark (Panzerherz) lieben, für umhüllende, sorgende Liebe kämpfen. Einlösung: Sich im Innersten schützen, für den Schutz seiner Mitte einstehen und kämpfen; die Sorge um die Hauptstadt des Körperlandes in die Mitte des Lebens stellen.

Urprinzipieller Bezug: Sonne-Mars. Lit.: H 133f., A.

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Seite 198 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Die Ernährungs- und Heilrichtlinien der Hildegard von Bingen: Ich möchte ihnen empfehlen, ihre Ernährung auf Dinkel und anderen gesunden Lebensmitteln umzustellen (Habermus), die sie mit Hilfe aus dem Fachwissen der Hildegard von Bingen erreichen können. Dazu empfehle ich ihnen die Bücher:

„Hildegard Heilkunde A-Z“ „Die Ernährungs- Therapie der Hildegard von Bingen“ von Wighard Strehlow im Weltbild Verlags - ISBN 3-8289-2085-3

& „Das große Hildegard von Bingen Buch“ von MOEWIG Verlag - ISBN 3-8118-1479-6

& „Was ist Hildegard-Medizin (Band 1)“ von Helmut Posch Verlag - ISBN 978-3-901001-02-4

Da es hier den Rahmen sprengen würde, was die Hildegard über die Ernährung rät, möchte ich ihnen daher diese Bücher ans Herz Legen, da dort unzählige Rezepte (z.B. Dinkelgerichte) drinnen sind, die einfach zum nachkochen sind. Außerdem sollten sie keine Fertiggerichte Kochen und auf Zusatzmittel, wie z.B. Glutamat, Aromastoffe, Aspartam usw. verzichten. Rheumatiker und andere ähnlich erkranke Menschen dürfen nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen. Hildegard nennt über hundert Rheumamittel. Es kann schon sein, daß man mehrere versuchen muß. Der eine spricht auf dieses besser an, der andere eben auf ein anderes Mittel. Korpulente z. B. eignen sich gut für die Maronisauna, während schlanke Menschen besser ein Farnbad oder Umschläge machen sollten. Es gibt viele Möglichkeiten. Man darf nie aufgeben und sich nicht allein auf die Chemie verlassen.


Seite 199 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Ernährungs- und Heilanwendungen bei Arthrose, Arthritis, Gicht, Rheuma usw.: Alle Angaben. Die Hildegard von Bingen zum Thema Gicht macht, betreffen auch rheumatische Erkrankungen, da man damals noch nicht so genau zwischen den beiden Krankheitskomplexen unterschied. Diese Erkrankungen wurde früher „Podagra“ oder auch „Zipperlein“ genannt. Alle schriftlichen Textstellen der Hildegard sind hier in GRÜN geschrieben.

Hildegard sagt über die Gichtkrankheit: „Wer weiches üppiges Fleisch an seinem Körper hat und häufig allerlei Leckerbissen ißt, wird leicht von Gichtanfällen befallen … Es ereignet sich oft bei Leuten, die allerlei Durcheinanderessen, daß sie danach leicht krank werden. Wenn also Leute mit weichen, üppigen Fleisch am Leibe im Übermaß allerlei leckere Speisen zu sich nehmen, so nehmen die schlechten Säfte bei ihnen sehr überhand, fließen in ihnen über und vermehren sich, so daß es unmöglich wird, sie davor zurückzuhalten, daß sie nicht ordnungslos in solchen Menschen hierhin und dahin fließen und so endlich in die unteren Körperteile herabsteigen und in den Schenkeln und Füßen zu toben beginnen. Und weil sie hier keinen Ausweg haben und zu oberen Körperteilen, woher sie gekommen sind, nicht wieder aufsteigen können, so verbleiben sie in den unteren Gliedern, werden in Schleim umgewandelt und verhärten. Dann empfindet solch ein Mensch in seinen Beinen und Füßen die Gichtschmerzen, so daß er kaum gehen kann.“ Hildegard von Bingen weist darauf hin, daß die Gicht durch ein Ungleichgewicht der Körperflüssigkeiten entsteht (das eben durch eine falsche Ernährung oder Alkohol verursacht wird) und schildert die Folgen recht drastisch: „Diese Säfte stiften in ihrer Uneinstimmigkeit Verwirrung und beugen dadurch den Nacken des Menschen, krümmen seinen Rücken und machen ihn ganz steif, bis er von diesem Leiden erlöst wird. Er kann aber auch noch lange auf diese Art leben.“ (Causae et Curae)

Hildegard sagt über Rheuma: In Übereinstimmung mit den heutigen wissenschaftlichen Ergebnissen beschreibt Hildegard das Rheuma als eine Stoffwechselstörung am Bindegewebe als Folge einer schlechten Mischung der Säfte (Dyskrasie): „Wenn der Stoffwechsel durch Krankheiten oder krankmachende und ungesunde Ernährung durcheinandergebracht wird, treiben und drängen mitunter die Säfte selber die unverdauten Speisen


Seite 200 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden und Getränke wieder raus … Wenn die schlechten Säfte überhandnehmen, bereiten sie im ganzen Menschen einen nebelhaften Rauch [faulende Darmgase, Blähungen]. Diese verteilen sich in den Eingeweiden, im Magen und im ganzen Körper und lösen alle übrigen schweren Krankheiten im Menschen aus.“ Giftstoffe – sogenannte Toxine – lagern sich in der Gelenkinnenhaut und im Bindegewebe ab und werden vom Organismus mit Zellinfiltraten –sogenannten Rheumaknötchen – im Bindegewebe isoliert, wobei aus diesen Giftdepots von Zeit zu Zeit schwere Rheumaattacken ausgelöst werden können. „Der kalte und feuchte Unrat aus den Säften wird in den ausführenden Wegen der Nase und der Kehle angesammelt, weil das Gehirn ihn nicht ertragen kann, sondern ihn durch die natürliche Reinigung des Menschen auswirft, und durch einen Luftstoß wird er herausbefördert. Würde auf irgendwelche Weise bei einem Menschen diese natürliche Reinigung verhindert, so würde er von Sinnen kommen und vertrocknen, weil hierdurch sein Magen vernichtet und sein Gehirn Verfaulen würde … Denn diejenigen, welche den Überfluß an Giftstoffen besitzen und dieses Gift nicht ausscheiden, belasten sich mit krankem und schwachem Fleisch, sind deshalb nicht gesund und können nicht gesund sein. Die aber ein Übermaß an Giftstoffen haben, sind, wenn sie das Gift ausscheiden, ziemlich mager und körperlich gesund, weil sie die Unreinigkeiten nicht bei sich behalten. Die aber das Gift nicht ausscheiden und davon – wie oben gesagt wurde – krank werden, sollen Reinigungsmittel [Purgiermittel] gebrauchen, um sich damit zu reinigen. “ Man darf also bei der Behandlung niemals übersehen, daß die Giftstoffe die eigentliche Ursache sind. Zu diesen Toxinen zählen nicht nur die Bakterien, Virusgifte und die Giftstoffe aus dem Stoffwechsel von Parasiten, sondern auch Belastungen durch Amalgamplomben, chemische Arzneimittel, Zusatzstoffgifte wie Aspartam, Glutamat und vielen anderen E- Nummern oder ganz besonders auch durch Diätfehler wie Küchengifte und Rohkost. Darüber hinaus sieht Hildegard die Ursache des Rheumas neben maßlosen Essen und Trinken ebenso in einer zerstörten, nämlich Ungeduld, Angst und Zorn, die das Rheuma begünstigen können (Lesen Sie dazu auch bei Dahlke im Kapitel „Was ihnen ihre Krankheit sagen will“ auf Seite 190). „Wenn nämlich ein Mensch an allerlei Mühsal und Angst und den Folgen von vielerlei Speisen und Getränken leidet, so daß sich durch ungeeignete Speisen und Getränke verschiedene und verkehrte Säfte und Schleime [Schlackenstoffe] angesammelt haben, dann kommt die erschütterte und ermüdete Seele, von Widerwärtigen geplagt, zum Erliegen und stellt ihre Lebendigkeit zu einem gewissen Grade ein. “ Die Rheumabehandlung mit Cortison und entzündungshemmenden Schmerzmitteln: Es ist ganz klar, daß eine Rheumatherapie mit Cortison und entzündungshemmenden Schmerzmitteln die auslösenden Ursachen dieser Krankheit nicht beseitigen kann. Ganz im Gegenteil, durch die Substanzen wird die Grundregulation und Entgiftung des Bindegewebes ein für allemal blockiert und ganz unmöglich gemacht. Außerdem haben die Medikamente ganz erhebliche oder fatale


Seite 201 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Nebenwirkungen, z.B. Magen- und Darmgeschwüre, Leber- und Nierenschäden sowie lebensbedrohliche Störungen des Blutbildes und eine erhebliche Unterdrückung des Abwehrsystems. Außerdem wird der fortschreitende Verlauf des Rheumas durch diese Mittel in keiner Weise beeinflußt, sondern man unterdrückt nur das Symptom, die Schmerzen, für einige Zeit. Die Rheumabehandlung in der Hildegard-Heilkunde: Die Rheumabehandlung in der Hildegard-Heilkunde wendet sich daher an den ganzen Menschen, weil das Rheuma kein lokales Geschehen, sondern eine Erkrankung des gesamten Menschen ist. In allererster Linie muß daher der Organismus entgiftet, entschlackt und neu generiert werden. Dazu gehört auch die Herdsanierung, weil Entzündungsherde in einzelnen Organen, z.B. den Mandeln, den Nebenhöhlen oder Zysten, ständig Stoffwechselschlacken und Toxine absondern, die sich über den Lymphstrom durch den gesamten Organismus ausbreiten und über diesen Weg eine Fernwirkung auf die einzelnen Organe ausüben können.

Als Nahrungsmittel-Therapieplan bei Arthrose, Arthritis, Rheuma, Gicht und Gelenk- und Gliederbeschwerden, haben sich die folgenden Maßnahmen in der Praxis bewährt:

Rheumatismus: Ist keine lokal beschränkte, sondern eine den ganzen Organismus ergreifende Allgemeinerkrankung, bei der der Stoffwechsel das ganzen Körpers und insbesondere des Bindegewebes autoaggressiv angegriffen wird. Bei der Behandlung des chronisch-entzündlichen Rheumas werden Lebensmittel gebraucht, die sowohl den Entstehungsprozeß von Entzündungen verhindern, weil sie den Magen und Darm vor Verletzungen schützen und gut verdaulich sind, als auch solche, die die Zellen gegen aggressive körpereigene Entzündungsstoffe schützen. Dazu gehören die Antioxidantien Vitamin A, C, E als Radikalfänger und einige Spurenelemente sowie die Bioflavonoide aus der kapillar-abdichtenden Vitamin-P- Reihe, die in den roten und gelben Gemüse- und Obstfarbstoffen vorhanden sind. Zur Behandlung von Rheuma spielt ein geordneter Stoffwechsel im Nervengewebe eine erhebliche Rolle. Diese wird besonders durch den Mineralien- und Vitamin-B- Reichtum im Dinkel günstig beeinflußt. Dadurch konnten erhebliche Mengen chemischer Schmerzmittel eingespart und die Rückfallquote bei wiederholten Schmerzschüben deutlich gesenkt werden. Der Mineralienreichtum von Dinkel, Obst und Gemüse neutralisiert nicht nur die rheumaauslösende Gallensäure, sondern schützt auch permanent den Körper und seine Zellen vor Übersäuerung und damit gegen rheumatische Entzündungen.


Seite 202 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Gicht: Ist eine jahrel. unbemerkte Krankheit. Gicht war früher die Krankheit der Könige und des Adels und ist heute eine Zivilisationskrankheit der westlichen Überflußgesellschaft. Durch zu viel und falsches Essen und Trinken kommt es zu einer Erhöhung des Harnsäurespiegels. Da Harnsäure im Blut nur schwer löslich ist, kristallisiert die Harnsäure aus und lagert sich in Gelenken und im Gewebe ab und ruft dort Entzündungen hervor. Auch beim Knochenstoffwechsel spielt der Mineralienreichtum des Dinkels eine entscheidende Rolle, besonders wenn er durch den Einsatz der Kalbsfußknochenbrühe ergänzt wird. Gicht als eine Stoffwechselstörung durch erhöhte Harnsäurespiegel kann am besten durch eine purinarme Kost mit Dinkelgrießsuppe und viel Gemüse vermieden und behandelt werden.

Therapieplan bei Rheuma und Gicht: Eine purinfreie Kost ist der beste Schutz vor Gicht, denn je höher der Purin-Anteil in den Lebensmitteln, umso größer ist auch das Risiko, Gicht zu bekommen. Um den Teufelskreis zu durchbrechen, müssen die Ursachen beseitigt werden, z.B. durch eine Umstellung auf Dinkel, Obst und Gemüse.

Absolut verboten sind: Lebensmittel mit hohem Purin-Anteil: Wurstwaren, Innereien, Heringe, Sardinen, Hefe, sowie Alkohol in Wein und Bier, der die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren verhindert.

Zu vermeiden sind: Lebensmittel mit geringem Purin-Anteil wie Fleisch und Fisch, Reh, Schaf, Schinken, Speck, Hühnersuppe, Fasan, Truthahn, Sardinen, Lachs, Forelle, Krabben und Hummer.


Seite 203 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Außerdem sind zu meiden: • • • • • • • •

Konserven. Milch und Milchprodukte, Käse. Süßwaren, Raffinadezucker, Schokolade, Konfitüren (außer Quittenmarmelade) Limonaden, Cola-Getränke. Weizenmehl, Auszugsmehl, -gebäck. Raffinierte Speiseöle, Backfette, Margarine. Kaffee, Alkohol, Nikotin. Vorsicht bei: Spinat, Spargel, Bouillon, Blumenkohl, Bohnen, Linsen, Pilzen, Austern, Erbsen, Fisch, Schwein, Hase, Leberwurst, “Küchengifte“ und Rohkost.

Erlaubt sind Dinkel, Obst und Gemüse, Butter und Sauermilchprodukte in kleinen Mengen. Gesundheitsei, Mandeln. Mindestens 2-3 l am Tag trinken, vorzugsweise Fencheltee, Salbeitee, Apfelschalentee, Dinkelkaffee.

Am besten ist: • • • • • • •

Dinkel, Obst und Gemüse. Dinkelgrießsuppe mit viel Gemüse zum Durchspülen der Niere. Geringe Mengen Butter und kaltgepreßtes Sonnenblumenöl. Täglich Kopfsalat mit Dinkel. Salzarme Ernährung mit frischen Kräutern und Gewürzen. Quittenkuren zur Ausscheidung von Harnsäure. Kräutertee, Dinkelbier, Dinkelkaffee (viel trinken). Frischkäse, Quark.


Seite 204 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden


Seite 205 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Als Heilmittel-Therapieplan bei Arthrose, Arthritis, Rheuma, Gicht und Gelenk- und Gliederbeschwerden, haben sich die folgenden Maßnahmen in der Praxis bewährt:

Sehr häufig sind die Beschwerden bei Gicht durch zuviel Alkohol oder durch falsche Ernährungsgewohnheiten (vor allem durch ein Übermaß an tierischem Eiweiß) hervorgerufen. Bei Gichtbeschwerden sollten unbedingt die Hinweise der Ernährung beachtet werden. Eine Ernährungsumstellung kann oft mehr bewirken als alle Medikamente. Um der Gicht vorzubeugen oder sie zu heilen, empfiehlt sie eine Ernährungsumstellung, wie das unsere heutige Medizin tut. Schon wenn man auf zwei „falsche“, also zu fette Gerichte ein drittes, „gesundes“ ißt, kann dem Patienten geholfen werden. Aber auch übermäßigen Weingenuß macht sie für diese Krankheit verantwortlich. Hildegard stellt fest, daß wesentlich mehr Männer und Frauen von der Gicht betroffen sind. Ihre Begründung: Die schädlichen Säfte, die diese Erkrankung verursachen, werden durch die Menstruation ausgeschwemmt. Bei Gichtanfällen, die zu Lähmungen führen, sollten die Kranken nüchtern (kein Essen im Magen, am besten nach dem aufstehen in der früh) etwas Wein oder Bier trinken (aber wirklich nur ein wenig, bitte beachten Sie das eben oben erwähnte, über Alkohol im Zusammenhang mit Gicht). Eine andere Möglichkeit ist, etwas Brot in Wasser zu Kochen, dieses abzuseihen und das Wasser zu trinken. Wenn man dies jeden Tag tut, können – nach Hildegards Angaben – die heftigen Gichtanfälle unter Kontrolle gebracht werden.

Fleischgerichte: In ihrer Physica rät sie Rheuma und Gichtkranken zum Verzehr von Kranichfleisch, weil dieses gerade bei dieser Erkrankung besonders heilsam sein soll. Allerdings stehen Kraniche heute unter Naturschutz und sind außerdem wohl nicht besonders wohlschmeckend. Auch eine Salbe, die Hildegard als besonders kostbar empfiehlt, wird sich im Haushalt aus Mangel an Zutaten nicht herstellen lassen – sie besteht nämlich im Wesentlichen aus gekochtem Geierfleisch – die Nikolaisalbe. „… damit reibe sich einer seinen ganzen Kopf ein, wenn er den Verstand zu verlieren droht (Frenetikus). Wenn jemand durch und durch vergichtet ist und von der Gicht geradezu erschöpft wird, der salbe damit kräftig überall den Körper ein. Und auch wenn jemand im Rücken oder in den Lenden oder in seinem Körper irgendein Leiden hat, dann reibe ihn dort damit ein, und er wird geheilt werden, denn diese Salbe ist kostbarer noch als die wertvollste Salbe, weil sie die Haut des erkrankten Menschen gar hurtig durchdringt und ihn heilt.“ Zur Rheumabehandlung ein Walfischsteak: „In diesem Fleisch ist solche Stärke, daß es gegessen mit allen widrigen und mangelhaften Säften fertig wird. Das Fleisch dieses Fisches ist gesund, und gesunden, wie siechen Menschen gut zu essen, und die Luftalben fliehen voll Entrüstung vor seiner Stärke. Wer vergichtet ist esse oft dieses Fleisch, und die Gicht in ihm wird weichen.“


Seite 206 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Bachbungen-Spinat: Nach Hildegards Angaben in ihrer Physica unterdrückt die Bachbunge die Gicht. Sie rät deshalb, diese so oft wie möglich – z.B. als Spinat – zu essen. Gewürznelken: Gerade im Anfangsstadium der Echten Gicht können Gewürznelken durch ihre schmerzlindernden und desinfizierenden Eigenschaften sehr hilfreich sein, besonders wenn die Füße betroffen sind. Aber auch bei Harnsäuregicht , Arteriosklerose, Nierensklerose (Nierenwassersucht), Kopfschmerzen (arteriosklerotischem Bluthochdruck), Schwellungen in den Gelenken und Wassersucht hilft die Gewürznelke. Dazu schreibt Hildegard von Bingen: „Wer die Fußgicht … hat, esse oft Nelken. Denn die Kraft der Nelke geht in das Mark des Menschen über und verhindert, daß die Fußgicht schlimmer wird.“ „Gewürznelken mindern die Anschwellung der Innereien, verjagen so die Wassersucht und damit auch die Gichtschmerzen“ Anwendung: Täglich sollte man 3-4 Gewürznelken langsam im Munde zergehen lassen. Die Gliederschmerzen verschwinden rasch und auch die Schwellung der Gelenke bei rheumatischer Arthritis geht zurück. ~ Oder ~ Geben Sie während einiger Wochen möglichst in jede Speise Gewürznelken oder das entsprechende Pulver. Oder legen Sie jeden Abend 5 Gewürznelken in kaltes Wasser, und trinken Sie das Wasser am nächsten Morgen.

Zwiebeln: Bei Harnsäuregicht, Rheuma, rheumatischem Fieber, auch im Abfall. Nur gekochte Zwiebeln sind gesund. Durch ihre darmreinigende Wirkung beseitigen sie die rheumaauslösenden Stoffe. Sie helfen auch bei Fieber, ganz gleich, ob sie in Form von Zwiebelsuppe, -kuchen oder auch nur als Zwiebelgemüse gegessen werden. Allerdings kann sie zu Verdauungsbeschwerden wie z.B. Blähungen führen. Das gilt vor allem für Magenkranke, denen Hildegard denn auch grundsätzlichen vom Zwiebelgenuß abrät. Gesunde Menschen jedoch profitieren von den Zwiebeln, die allerdings vor dem Verzehr gekocht werden sollten.


Seite 207 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Hildegard schreibt über die Zwiebel: „Die Zwiebel hat nicht die richtige Wärme, sondern eher eine scharfe Feuchtigkeit. Roh ist sie schädlich, ja giftig – wie der Saft unnützer Kräuter. Gekocht aber ist sie gesund zu essen, weil durch das Feuer (beim Kochen) das Schädliche in ihr vermindert wird. Gerade bei Fieber und Gicht können gekochte Zwiebeln heilsam wirken. Allen Magenkranken aber sind Zwiebeln – ob roh oder gekocht – eher schädlich, weil sie ihnen Schmerzen bereiten können.“ (Physica) Salbei: Bei Gicht und Rheuma. „Wenn der Kranke gichtig ist, also fast lahmt, koche Salbei in Wasser und trink´s. Es mindert Säfte und Schleim in ihm. Denn seine durch Wasser gemaßte (abgestimmte) Wärme behebt Lähme im Menschen.“ Siehe da, Hildegard verordnet Tee. Das kommt wahrlich selten vor. Nicht überbrühen, nicht kalt ansetzen und ängstlich fragen, darf´s auch ein wenig sieden? Nein: Kochen, richtig gekocht soll das Kraut werden. Dann haben wir ein Heilmittel gegen Gicht, Blasenreizung und unfreiwilligen Urinabgang.

Dillkraut, gekocht: Bei Gicht- und Rheuma als Diätkur. Dill in Suppen, Soßen und Gemüsegerichten mitkochen, denn wenn „der Dill gekocht gegessen wird, dann räumt er mit dem Rheuma auf. In dieser Form ist er also nützlich.“ Damit der Dill beim kochen sein Optimales Aroma erreichen kann, sollte man das Kraut in der letzten hälfte der Kochzeit zufügen und nicht zu Heiß Kochen. Hildegard über den Dill: „Der Dill ist trocken, warm und gemäßigt. Roh sollte man ihn nicht genießen, weil er den Menschen dann traurig macht und ihm auch deshalb übel bekommt, weil er die Feuchtigkeit und manchmal auch die Fettigkeit der Erde in sich enthält. Aber gekocht gegessen unterdrückt er die Gicht, und so ist er nützlich in der Küche.“ (Physica)

Schlehen in Honig: Bei Rheuma und Harnsäuregicht sollte man Schlehenfrüchte im Oktober bis zum Dezember ernten, entkernen, in Honig einlegen und täglich einige Schlehenfrüchte essen.


Seite 208 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Quittenfrucht: Bei Universalmittel bei Rheuma und Gicht, Arthrose, Arthritis, Rheumaprophylaxe, Senkung von überhöhten Harnsäurespiegeln und Arteriosklerose. „Der Rheumatiker esse diese Frucht oft gekocht und gebraten, und sie vernichtet in ihm den Rheumastoff so, daß er weder in seinen Sinnen abgestumpft wird [Zerebralsklerose] noch seine Glieder bricht [Arthrosis mutilans], noch sie hilflos läßt. Und wer viel Speichel auswirft, esse die Frucht oft gekocht oder gebraten, und sie trocknet ihn innerlich und mindert seinen Speichel.“ Der Rheumapatient sollte in der Quittenzeit viele dieser Früchte essen (Quittenkur in der Herbstzeit) und sie darüber hinaus zu Quittenmarmelade, -gelee und –brot verarbeiten, so daß er das ganze Jahr hindurch einen Schutz durch die Frucht hat. Durch Quitten wird Harnsäure ausgeschieden, was man in Harnsediment des Rheumakranken erkennen kann. 20 Minuten mit Wasser oder Wein gekocht, wie Äpfel in Stücke geschnitten, oder als Quittenkuchen, wie Äpfel in Stücke geschnitten, oder als Quittenkuchen, wie Apfelkuchen auf Mürbeteig gebacken sowie Quittenmarmelade und Quittenbrot, in das man süße Mandeln und Galgant hineinarbeiten kann. Quittenbrot ist das Hildegard-Konfekt und schmeckt nicht nur zu Weihnachten, sondern auch während des ganzen Jahres hindurch.

Zedernfrüchte: Bei Durchblutungsstörungen, Harnsäuregicht und Rheuma. Die grünen Zedernfrüchte werden kleingehackt und durchgekaut. Im Winter kann man auch die Früchte pulverisieren und 1-3 Msp. In 1 Likörglas gutem Wasser mehrmals täglich trinken.

Weinraute: Konzentriertes Vitamin P: Antioxidans, kapillarreparierendes Mittel. Hilft bei Übersäuerung, Vaskulitis, Multiple Sklerose, Lähmungen, Wallungen, Zwischenblutungen, Diabetes. 3-4 Weinrauteblätter nach dem Essen nehmen oder 1 Weinrautetablette. Weinraute gehört zu den Solitärdrogen, d.h. jenen Pflanzen, die auch für sich alleine schon eine Heilwirkung haben. Dabei ist die Rohpflanze frisch besser als die Weinraute-Tablette, die man aber auch übers Jahr hinweg nehmen kann. „Amaritudines“ heißt wörtlich: Verbitterung und bedeutet bei Hildegard auch Übersäuerung, beispielsweise durch Gallensäure und wahrscheinlich auch Acidose, wie sie bei jeder Entzündung vorkommt. Neuere Ergebnisse haben gezeigt, daß die Weinraute in der Lage ist, die Hyalinfasern, d.h. die Fasern, die Nerven schützen, zu regenerieren. Und genau das ist das Einsatzgebiet der Weinraute bei Multipler Sklerose.


Seite 209 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Ingwer-Ausleitungskekse: Bei Völlegefühl (Ausleitung und Reinigung des Magen-Darm-Trakts), Stoffwechselstörungen, Gallenleiden (milde Fastenausleitungskur anstelle von Glaubersalz). 12 g Ingwerpulver, 6 g Süßholzwurzelpulver, 4 g Zitwerwurzelpulver, 22 g brauner Rohrzucker, 5 g Dinkelmehl und 1 Tropfen Wolfsmilchsaft zu einem Teig formen und einen Keks backen, ihn entweder im Sommer in der Sonne trocknen oder im Ofen bei 180 °C 5 Minuten backen. Mit einem Tropfen Wolfsmilchsaft befeuchten. (Die Kekse sind auch als Fertigprodukt erhältlich). Man nimmt vor dem Aufstehen einen Ingwer-Ausleitungskeks und läßt ihn langsam im Mund zergehen. Ein drastischer Stuhlgang wie beim Glaubersalz ist nicht zu erwarten, sondern eine milde Ausleitung über Leber, Darm und Niere. Nach der Wirkung soll man erst zum Mittagessen ein Habermuß (siehe Seite 228) essen. Oder ein leichtes Gericht aus Dinkel, Junghühnchen und Gemüse. „Grobe“ Speisen wie Roggen oder Gerste, Rindfleisch, Gebratenes und Geröstetes soll man meiden. Auch vor Käse und Rohkost wird gewarnt. Wein kann man trinken, besonders gelöschten Wein, Wasser dagegen nicht. Fencheltee ist in jeden Fall erlaubt. Die Ingwer-Ausleitungskekse sind in der Lage, Stoffwechselstörungen bei Rheumatikern zu normalisieren, die Harnsäure zu senken und sogar Cholesterin- und erhöhte Serumtriglyceridspiegel zu senken, wie man sie bei übergewichtigen Patienten oft findet. Zusammen mit der Hildegard-Diät ist die Kur mit den Ingwer-Ausleitungskeksen eines der wichtigsten Methoden, um ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten zu verhüten. Die Ingwer-Ausleitungskekse beseitigen dabei nicht nur die Schlacken- und Giftstoffe, sondern auch die krebserregenden Fäulnisstoffe aus Magen und Darm. Deshalb kann man sie mit Recht als Universalheilmittel bezeichnen, da sie auch die Gesundheit erhalten und die Krankheit verhüten. Das gilt für Rheumatiker genauso wie für Menschen, die sich weder krank noch gesund fühlen.

Goldkur mit Goldteig und Goldkeks: Zur Linderung, aber auch zur Vorbeugung empfiehlt die Hildegard-Medizin die Behandlung bei Gicht, Arthritis, Immunmodulation bei rheumatischer Arthritis, chronischer Polyarthritis und bei allen Autoaggressionserkrankungen, Gesundheitsmittel, Grippevorbeugung sowie Magenkatarrh, (Universalmittel zur Vorbeugung und Beseitigung der genannten Krankheiten). Zutaten: 0,6 bis 1,2 g reines gepulvertes Nugget- oder Flußgold (entweder aus einem Hildegardpräparate spezialisierten Versand oder Geschäft oder vom Apotheker), 2 bis 4 EL Dinkelmehl oder Vollkornweizen und 2 EL Wasser.


Seite 210 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Zubereitung und Anwendung: Aus 1,2 g reines, natürliches, gepulvertes Nuggetgold, 2 EL Dinkelmehl und 2 EL Wasser einen Teig formen. Den Teig halbieren und die Hälfte am 1. Tag ½ Stunde vor dem Frühstück essen. Am 2. Tag den restlichen Teig 15 Minuten zu einem Keks backen und ebenfalls ½ Stunde vor dem Frühstück essen. Eine gute Ergänzung dazu ist der in Spezialgeschäften erhältliche Goldwein nach Hildegards Rezept. Diese Goldkur kann für 1 Jahr vor Rheumatismus schützen. Das Gold liegt 2 Monate im Magen-Darm-Trakt und greift die Schleimhaut dennoch nicht an, macht sie nicht geschwürig. Dagegen wärmt und reinigt es, ohne dem Menschen den Magen zu gefährden, wenn dieser erkältet und verschleimt ist [Magenkatarrh und Gastritis]. Wenn das ein gesunder Mensch macht, hält es ihm die Gesundheit, und wenn es ein kranker macht, wird er gesund. Das feine Goldpulver verteilt sich über längere Zeit auf den Magen-Darm-Trakt, in dem es das Immunsystem des Menschen stärkt. Auch in der Schulmedizin wird Gold – hier allerdings mit den wasser- und blutlöslichen Goldsalzen – gearbeitet, die hochgiftig sind und Organe des ganzen Organismus angreifen können. Darüber hinaus leidet die gesamte Blutbildung (Agranolozytose, Thrombopenie). Der angeschlagene Gesundheitszustand des Rheumakranken wird hierdurch noch mehr beeinträchtigt. Hildegards Goldkur ist hingegen vollkommen nebenwirkungsfrei, da sich das Goldmetall im Körper nicht löst, sondern theoretisch nur durch eine Mischung aus Salpetersäure und Salzsäure aufgelöst werden kann, die im Körper nicht vorkommt. Die Goldkur hat sich besonders gut nach dem Hildegard-Aderlaß (siehe Seite 227) bei der chronischen Polyarthritis bewährt, wobei es über längere Zeit zur Schmerzbeseitigung kommen kann.

Goldwein: Bei Gichtschmerzen, Harnsäuregicht, Arteriosklerose und Magenfieber. Täglich 1- bis 3mal einen Goldwein trinken, der folgendermaßen hergestellt wird: mit einem vergoldeten Reisetauchsieder 250 ml Weißwein zum Sieden bringen und warm schluckweise trinken. Zimtwein: Bei rheumatisches Fieber, Harnsäure, Gicht, Fehlsäfte, Hormonstörungen, Stoffwechselstörungen, Diabetes, Malaria. In Ermangelung von Zimtbaumblättern, hat auch Zimtrinde-Abkochung in Wein geholfen. Man nimmt ein Röhrchen und kocht es in 250 ml Wein 3 Minuten ab, siebt ab und fertig ist der Zimtwein. Der Zimtwein hat sich bei immer wiederkehrenden Fieberschüben bewährt, dem so genannten 3-Tage-Fieber oder 4-Tage-Fieber, wie es bei Malaria-Schüben auftritt, wie es aber auch bei Virusinfektionen immer wieder vorkommen kann.


Seite 211 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Tausendgüldenkrautwein: Bei Gehörsturz, Harnsäuregicht, Rheuma, Arteriosklerose, Schlaganfall und Sprachstörungen. Zutaten: 1 EL Tausendgüldenkraut-Blätter und 1 ¼ l Wein. Zubereitung und Anwendung: Kleingehackte Blätter in kochendem Wein 10 Minuten ziehen lassen. 1- bis 3mal täglich warm schluckweise trinken. Die Beseitigung der Schmerzen mit Tausendgüldenkraut setzt ziemlich rasch ein. Besonders bewährt hat sich der Tausendgüldenkraut-Wein beim Gehörsturz, wobei er Umso besser wirkt, je schneller man mit der Behandlung beginnt.

Galgantwurzelwein: Bei Rheuma- und Harnsäuregicht, Hexenschuß, Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Seitenstechen, Bandscheibenschmerzen und Ischialgien. Zutaten: 1 TL Galgantwurzel (geschnitten) und 250 ml guten Wein. Zubereitung und Anwendung: Galgant in Wein 2-3 Minuten aufkochen, abseihen und warm schluckweise trinken. Der Galgantwurzelwein hat sich besonders zur Schmerzlinderung bewährt, wenn er nach den Weizenkörnerpackungen (siehe Seite 214) getrunken wird. Man kann ihn aber auch wie einen guten Glühwein bei Rheumaschmerzen häufig, d.h. 1- bis3mal, täglich anwenden.

Zittwerwein: Bei Gliederzittern. „Wenn ein Mensch an den Gliedern zittert, das heißt bebt und kraftlos wird, schneide er Zittwer (Ingwergewächs: C. zedoria) in Wein, gebe etwas weniger Galgant dazu und koche diesen Wein mit etwas Honig und trinke ihn so warm und mählich, und das Zittern verläßt ihn und Kraft kehrt wieder.“


Seite 212 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Petersilie-Honig-Wein: Bei Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Herzversagen, Altersherz, Mangeldurchblutung, Kraftlosigkeit, streßbedingte Herzschmerzen, nervöse Herzschmerzen, Rückstau im venösen System mit Ödemen in Beinen und Lunge. Zutaten: 10 Stengel frische Petersilie mit Blättern, 2 EL Weinessig, 80-150 g Honig und 1 Liter Kabinettwein. Zubereitung und Anwendung: Die Petersilie und der Wein werden 5 Minuten lang aufgekocht, anschließend gibt man Honig und Weinessig hinzu und kocht noch mal 5 Minuten weiter. S muß gekocht werden, denn nur in der Siedehitze entsteht aus Petersilie und den Honig die wirksame Herzglykosidverbindung. Bei Diabetikern nimmt man nur 80 g Honig pro Liter. Der Herzwein wird abgeschäumt, abgesiebt und in sterile Flaschen abgefüllt. 3mal täglich 1 Likörglas nach dem Essen trinken. Der Petersilien-Honig-Wein kann noch verstärkt werden, z.B. indem man eine Petersilienwurzel mitkocht. Durch diesen Wein erreicht man eine stärkere Entwässerung.

Petersilie-Honig-Wein forte: Zusätzlich kann man zum Petersilien-Honig-Wein noch 25-30 Tropfen Weißdorntropfen (CrataegusUrtinktur) geben, wodurch eine stärkere Durchblutung des Herzmuskels und eine Kräftigung, des Herzens erreicht werden. Der Wein wirkt wohltuend bei funktionellen Herzschmerzen, also diejenigen, bei denen man im EKG nichts finden kann und trotzdem das Herz schmerzt. Der Petersilien-Honig-Wein hat sich bei rheumatischen Herzbeschwerden oder Herzschwäche, besonders im Alter, sollte vor jeder Digitalisanwendung zunächst ein Versuch mit Petersilien-HonigWein gemacht werden, da er die Chemie meist überflüssig macht. Auch bei der Rehabilitation von Herzinfarkten kann er den verbliebenen Schmerz beseitigen. Wermutwein: Bei Rheuma, Reinigung des Bindegewebes, Sklerodermie, Arteriosklerose, Universalheilmittel zur Vorbeugung und zur Reinigung von Giftstoffen. Sowie bei Grippe und Erkältungen im Allgemeinen (zur Profilaxe von Oktober bis November anfangen mit einer Kur) 40 ml Wermutfrühlingssaft, 1 l Wein und 150 g Honig. Den Wermutfrühlingssaft in den siedenden Wein mit Honig gießen, sofort vom Herd nehmen, abseihen und heiß (steril) abfüllen. Jeden zweiten Tag von Mai bis Oktober ein Likörglas nüchtern vor dem Frühstück trinken.


Seite 213 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Wermut-Eisenkraut-Wein: Zur Herdsanierung der Zähne bei Rheumakranken. Sowie bei Zahnschmerzen, Sanierung von vereiterten Zähnen, Phantomschmerzen nach Zahnbehandlungen, Alternative zur Antibiotikabehandlung vereiterter Zähne. 25 g Wermutkräuter, 25 g Eisenkraut, 250 ml Wein und 1-2 TL Rohrzucker. 1 EL der Kräutermischung 1-3 Minuten in Wein kochen, absieben und die warmen Kräuter über den Entzündungsherd außen als Kompresse ½ bis 1 Stunde aufbinden. Den abgesiebten Wein mit Rohrzucker süßen und warm schluckweise trinken. 1- bis 2mal täglich wiederholen, 3-5 Tage. Meistens verschwinden die Zahnschmerzen schnell, und nach wenigen Tagen hat sich der Herd beruhigt. Sollte Ihr Arzt Ihnen Antibiotika verschreiben wollen, erkundigen Sie sich, ob nicht vorher auf das natürliche, entzündungshemmende und ungefährlichere Eisenkraut zurückgegriffen werden kann.

Wegerichwein: Bei Rheumaschmerzen und Gichtschmerzen. 50 ml Wegerichsaft-Urtinktur, 1 l Wein und 150 g abgeschäumter Honig vermischen und 3mal täglich 1 Likörglas nüchtern vor dem Essen nehmen, bis die Schmerzen nachlassen.

Wegerichsaft (Urtinktur): Bei Gicht, Rheumaschmerzen und Rheumaherde. 5-10 Tropfen in 1 Likörglas Petersilienhonigtrank nach dem Essen..

Petersilie-Fenchel-Salbei-Packung: Bei Rückenschmerzen, Harnsäuregicht und Bandscheibenschmerzen. Zutaten: 10 g frisches Petersilienkraut, 10 g frisches Fenchelkraut, 5 g frisches Salbeiblätter, 1 ml Rosenöl und 99 ml Olivenöl.


Seite 214 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Zubereitung und Anwendung: Petersilie, Fenchel und Salbei im Mörser zerstoßen und in eine Mischung aus Rosen- und Olivenöl geben. In einer Baumwollkompresse 1-2 Stunden auf die schmerzhaften Stellen auflegen. Das RosenOliven-Öl eignet sich als Massageöl zur Schmerzlinderung bei Rückenschmerzen.

Petersilie-Weinraute-Olivenöl-Packung: Bei Hexenschuß, Harnsäuregicht und Ischialgien. Zutaten: 10 g frisches Petersilienkraut, 40 g Weinrauteblätter, 100 ml Olivenöl. Zubereitung und Anwendung: Die Kräuter klein hacken, mit Olivenöl aufköcheln lassen, mit einer Mullbinde als Kompresse warm auf die Schmerzstelle aufbinden. 1-2 Stunden liegen lassen. Diese Anwendung hat sich besonders bei Ischiasschmerzen bewährt, wobei die Schmerzen innerhalb von 24 Stunden nachlassen. „Von der Gicht. Ein Mensch, der weichliches Fleisch hat und infolge von Unmäßigkeit im Trinken an einem seiner Glieder von der Gicht geplagt wird, soll Petersilie nehmen und das Vierfache davon Raute und in einer Schüssel mit Olivenöl rösten oder, falls er dies Öl nicht bekommen konnte, mit Bockstalg durchbraten lassen. Die Kräuter soll er so heiß, wie sie sind, auf die Stelle legen, wo er den Schmerz empfindet, und sie durch ein übergelegtes Tuch befestigen. Die Kälte des Petersiliensaftes bändigt nämlich das Anschwellen der Gichtsäfte, die Wärme des scharfen Rautensaftes hält dieselben Säfte zusammen, so daß sie nicht im Übermaß zunehmen, und das Öl oder der Bockstalg durchdringt sie und löst sie auf, und das tun sie, wenn sie in der angegebenen Weise miteinander gemischt werden.“

Weizenkörnerpackung: Bei Harnsäuregicht, Ischialgien, Hexenschuß, Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen und Bandscheiben-Schaden, Lumbago. Zubereitung und Anwendung: 1 kg Weizen mit 3 l Wasser 15 Minuten aufkochen, absieben, die warmen Körner auf ein Frotteehandtuch ausbreiten und warm – nicht heiß – für 2-3 Stunden auf den erkrankten Bereich legen. Mit einem Zusatztuch die Packung befestigen, damit die Körner nicht herausfallen. Dazu auch warmen Galgantwurzelwein servieren.


Seite 215 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Eschenblätterpackung: Bei Gelenkrheuma, Gicht, Arthrosenschmerzen, Fingerarthritis und Polyarthritis, Hüftschmerzen Bandscheibenschmerzen. 1-3 Handvoll Eschenblätter (Ca. 1 große Handvoll pro betroffene Schmerzstelle), 5 Minuten in 250-500 ml Wasser aufkochen, das Wasser wird abgegossen, und die warmen Eschenblätter bindet man für 1-2 Stunden mit einer Mullbinde als Kompresse um die Körperstelle, das ganze nochmals mit einer Plastikhülle einhüllen, um Fleckenbildung zu verhindern. Für den ganzen Körper eignen sich auch Eschenblätterpackungen, wobei man entsprechend mehr Eschenblätter in Wasser kochen muß und den ganzen Körper mit einem Bettlaken in Eschenblätter einpackt. Frische Eschenblätter sind als Packung angenehm. Getrocknete Eschenblätter, die man im Winter verwenden kann, sollten über Nacht eingeweicht und dann erst gekocht werden. Besonders bewährt haben sich kleine Kompressen um Hände und Gelenke, die großen Ganzkörperpackungen sind vorzugsweise im Kurhaus anzuwenden.

Eberraute-Packung: Die Gicht muß nicht immer Gelenke befallen, es können auch Sehnen und Muskeln sein und sie wird von den Medizinern nicht als „Spielform“ der Gicht angesehen, sondern heißt dann z.B. Finger- oder Sehnenscheidenkontraktur. Hier hilft die Eberraute: „Wo am menschlichen Körper Knollen entstehen oder wo ein Teil eines menschlichen Gliedes sich zusammenzieht, lege rundherum zerstoßene Stabwurz (Artemisia abrotanum) auf und reibe diese Stelle mit deren Saft ein, und es wird besser. Hält die Zusammenziehung aber unvermindert an, gibs weg, weils dann schadet“

Tannencreme: Bei Rheuma, Gicht, Hirnwut (Zorn), schwaches vegetatives Nervensystem, Magen-Darm-Schmerzen, Verkrampfungen, Magen-Darm-Koliken, Kopfschmerzen bei Bluthochdruck (vor Schlaganfall), Nebenhöhlenentzündung, Schmerzen des „Sonnengeflechtes“. 50 g Frühlingstannennadeln, -rinde und –holz, 25 g Salbeiblätter, 100 g Mai-Kuhbutter (beim Bauern nachfragen), 250 ml Wasser. Man massiert zunächst das Herz und anschließend das Sonnengeflecht ein. Bei Kopfschmerzen kann man auch Schläfen und Stirn und den ganzen Kopf mit der Tannencreme einmassieren. Die Tannencreme hat sich auch ausgezeichnet zur Beseitigung von Stirnhöhlen- und Kieferhöhlenschmerzen bewährt, wobei man äußerlich einmassiert.


Seite 216 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Wermutsalbe: Bei Arthrose, Arthritis, Fingerarthritis, Rheuma, Hexenschuß, Harnsäuregicht, Ischialgien, Hüft-, Knie- und Rückenschmerzen allgemein. „Ein Mensch, der vom schwersten Rheuma geplagt wird, so, daß sogar seine Glieder (in den Gelenken) zu zerbrechen drohen, den salbe nah am Feuer dort ein, wo es ihm weh tut, und er wird geheilt.“ Zutaten: 10 g Wermutfrischsaft oder im Mörser zerstoßene, kann aber auch gehackte Wermutblätter; 10 g Hirschtalg (fett), 6 g Hirschmark, 8 g Rinderfett oder Schweineschmalz, 6 g Olivenöl. Zubereitung und Anwendung: Der Wermutsaft wird im Wasserbad mit Hirschtalg und –Mark sowie Rinderfett erwärmt und zu einer Salbe gerührt. Das Wasser abpressen und in ein Steinguttöpfchen oder ein Glasgefäß abfüllen. ~ Oder ~ Den Saft oder die zerstoßenen Blätter mit dem handwarmen Schweineschmalz gut verkneten. Mehrmals täglich kann man die Wermutsalbe auf die schmerzhaften Gelenke einmassieren. Die Wirkung verbessert sich durch die zusätzliche Massage vor einen Holzfeuer, besonders Ulmenholzfeuer (oder ersatzweise vor dem Rotlicht). Diese Anwendung wirkt Wunder. Bereits in wenigen Minuten nach der Anwendung verschwinden die Schmerzen, und die Gelenke werden wieder beweglich. Achtung: Wärme sollte bei entzündlichem Rheuma bzw. Arthritis nicht angewendet werden, da sich die Entzündungszustände durch die Wärmeeinwirkung verschlimmern. Hier kann Kälte helfen oder ausnahmsweise die Einreibung auch bei Raumtemperatur durchgeführt werden.

Thymiansalbe: Bei Tumormetastasen, Harnsäuregicht, Rheumaschmerzen und zur allgemeinen Schmerzbeseitigung. Zutaten: 1 g frische Salbeiblätter, 2 g Gartenwolfsmilch, 3 g Thymianblätter, 50 ml Wasser, 10 g Ziegenfett und 20 g (Schweine)Fett.


Seite 217 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Zubereitung und Anwendung: Die Gartenkräuter werden kleingehackt, im Wasser aufgekocht und mit dem Fett im Wasserbad zu einer Salbe verrührt, abkühlen lassen. Die Schmerzpartien mehrmals täglich mit Thymiansalbe einreiben. Besonders bemerkenswert ist das Nachlassen von Knochenschmerzen bei Krebs. Vorher sollte die Therapie jedoch mit dem Arzt besprochen werden. Stabwurzelsalbe (Eberrautensalbe): Bei Polyarthritis, Gelenkrheuma, Harnsäuregicht, Rheuma, akuten Gichtanfall und Rheumaschub. Zutaten: 1-2 EL frisches Stabwurzelkraut, 100 g Schweinefett und 50 ml Olivenöl. Zubereitung und Anwendung: Kleingehacktes Kraut mit Fett und Öl im Wasserbad rühren und unter Rühren abkühlen lassen. Die Stabwurzelsalbe wird mehrmals täglich über den Schmerzstellen einmassiert.

Die Gicht muß nicht immer Gelenke befallen, es können auch Sehnen und Muskeln sein und sie wird von den Medizinern nicht als „Spielform“ der Gicht angesehen, sondern heißt dann z.B. Finger- oder Sehnenscheidenkontraktur. Hier hilft die Eberraute: „Wo am menschlichen Körper Knollen entstehen oder wo ein Teil eines menschlichen Gliedes sich zusammenzieht, lege rundherum zerstoßene Stabwurz (Artemisia abrotanum) auf und reibe diese Stelle mit deren Saft ein, und es wird besser. Hält die Zusammenziehung aber unvermindert an, gibs weg, weils dann schadet“

Dachslebersalbe: Bei Rheumaschmerzen, Rückenschmerzen, Arthritisschmerzen an den Gelenken. Eine Dachsleber, ein Dachsherz, 100 g Dachsfett, 2 l Wasser, 500 g Blätter der schwarzen Johannisbeere und 400 g Stabwurzkraut. Zubereitung und Anwendung: Eigene Dachslebersalbe ist seit der Dezimierung der Tiere heute selten. Ihre Herstellung war nicht einfach, aber die Salbe hatte einen raschen Wirkungseintritt. Dachsleber und Dachsherz wurden püriert und 1 Stunde im Wasser aufgekocht. Anschließend gab man die Kräuter


Seite 218 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden und das Dachsfett hinzu. Die Salbe wurde dann 2- bis 3mal über der Schmerzstelle einmassiert. Heute wird statt dessen, zu Dachsfett gegriffen. Im Dachsfett, das in der Apotheke erhältlich ist, wurde das entzündungshemmende, antirheumatische Wirkungsprinzip wissenschaftlich nachgewiesen. Es enthält einen ungewöhnlich hohen Anteil an ungesättigten C20-Fettsäuren (Ölsäuren von ca. 15 %). Die antirheumatische Wirkung der Dachssalbe beruht aber auf einem Gehalt von natürlichen Cortisonen, die von Wagner et. Al. (Dr Apothekerzeitung, Nr. 38, 1921-1923) als das entzündungshemmende Wirkungsprinzip angesehen werden können.

Außerdem rät sie zu einem Würzmittel, das ebenfalls hilfreich wirken soll.

Krauseminzenelixier: Bei Rheumaschmerzen, Muskel-, Nerven- und Weichteilrheuma und Präkanzerose. 20 ml Krauseminzensaft (Urtinktur) (Fa. Jura) mit 80 ml Wein mischen. Man nimmt vor dem Frühstück 1 Likörglas Krauseminzenelixier, ebenso abends nach dem Essen und nachts vor dem Schlafengehen. Bei Magen-Unverträglichkeit reduziert man die Menge auf 1 TL. In Ausnahmefällen kann man auch Krauseminzen-Urtinktur nehmen. 5-10 Tropfen in 1 Likörglas Wein morgens, abends nach dem Abendbrot und nachts. Das Krauseminzenelixier hat sich besonders beim Weichteilrheuma bewährt.

Schlehenaschenelixier: Bei Gicht, Vergichtung, Harnsäuregicht, Rheuma, Lupus erythematodes, Sklerodermie, Arteriosklerose mit motorischen-sensorischen Störungen, Lähmungen nach einem Schlaganfall, Nervenleiden und Multipler Sklerose. Zutaten: 40 g Schlehenholzasche (= verbranntes Schlehenholz, Zweige von der Dornschlehe, 10 g Gewürznelkenpulver, 20 g Zimtpulver, 200 g abgeschäumter Honig und 1,5 l Wein. Zubereitung und Anwendung: Wertvoller als Gold ist dieser Trank! Schlehen, Nelken und Zimt 5 Minuten in Wein aufkochen - Vorsicht schäumt, danach werden 200 g Honig hinzugefügt, nochmals zum Sieden gebracht und sofort so heiß wie möglich filtriert (Rundfilter oder Kaffeefilter). In saubere Flaschen abfüllen.


Seite 219 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 4 Wochen lang nimmt man 1 EL vor und 1 Likörglas nach den Mahlzeiten, macht dann 14 Tage lang Pause und wiederholt die Einnahme für 3-6 Monate. Mit dem Mittel gibt es gute Erfahrungen bei der Beseitigung von Lähmungserscheinungen nach dem Schlaganfall oder auch von Lähmungen bei einer noch nicht lange währenden Multiplen Sklerose. Das Mittel muß langfristig genommen werden bei gleichzeitiger Umstellung der Ernährung auf Dinkel, Obst und Gemüse und absoluter Vermeidung von Rohkost.

Wasserlinsen-Elixier: der gesamte rheumatische Formenkreis: Der gesamte rheumatische Formenkreis, Rheumatische Arthritis, Arthritis, Lupus erythematodes, Sklerodermie, Rheumatische Schmerzen, Fehlsäfte, Bauchkrämpfe, Abwehrschwäche und Autoaggression zur Reinigung des Bindegewebes und zur Beseitigung der rheumatischen Entzündung schon an Tausenden von Patienten erfolgreich bewährt hat. Auffallend ist die rasche Schmerzbeseitigung schon innerhalb von wenigen Tagen. Das Wasserlinsen-Elixier ist in der Lage, das körpereigene Abwehrsystem zu modulieren, d.h. die überschließende, zur Entzündung führende Abwehrkraft wird gedämpft und die zu schwache, zu Krebs führende Abwehrkraft wird angeregt. Also hilft es auch bei Krebs, Präkanzerose, Tumorrezidivprophylaxe, Säftereinigung, kolikartige Krämpfe. Zutaten: 5 g Ingwerwurzel, 25 g Zimtrinde, 2 g Salbeiblätter, 2 g Fenchelsamen, 1 g Rainfarnkraut ohne Blüten, 6 g weißer Pfeffer, 14 g Blutwurzkraut, 20 g Ackersenf, 14 g Labkraut, 20 g Wasserlinsen, 70 g Honig, abgeschäumt, 1 l Weißwein. Zubereitung und Anwendung: Täglich 1 Likörglas (20 ml) vor dem Frühstück und 1 Likörglas vor dem Schlafengehen. Das Wasserlinsen-Elixier, kann man auch bei der Fa. Jura bestellt werden, und sollte auch neben der Chemotherapie eingesetzt werden, wodurch das Abwehrsystem gestärkt wird. Bewährt hat sich eine Ein-Jahres-Kur ohne Unterbrechung.

Odermennigtabletten: Zum Reinigen der oberen Schleimhäute, zur Beseitigung schlechter Säften, gehört zur „Großen Ausleitungskur“, rheumaauslösender Schlacken- und Schleimstoffen mit Störung der Schleimsekretion im Nasen-und-Rachen-Raum und der Sekretion der Bauchspeichedrüse bei Diabetes haben sich Odermennigtabletten bewährt.


Seite 220 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Die Odermennigtabletten sind als homöopathisches Arzneimittel zugelassen; eine Selbstherstellung ist nur schwer möglich. 1 Tablette zu 260 mg enthält: 125 mg Galgantwurzelpulver D1, 45 mg Benzoeharz D1, 20 mg Odermennig D1, 7,5 mg Wiesenstorchenschnabelpulver D1, 30 mg Griechenkleepulver D1, 15 mg Engelsüßpulver sowie 7,5 ml Schöllkraut D1. Die Pillen werden in der Sonne getrocknet. Man nimmt 5-8 Tabletten nüchtern morgens im Bett, läßt sie langsam zergehen und wartet mit dem Frühstück bis zur Mittagszeit. Die Kur mit den Odermennigtabletten macht man 1mal täglich für 2 Wochen.

Gichtpulver: Dies ist nach Hildegards Angaben das beste Pulver gegen Gicht und Rheuma. 60 g Selleriesamen, 20 g Weinraute, 15 g Muskatnuß, 10 g Gewürznelken, 5 g Steinbrech. Zubereitung und Anwendung: Alle Zutaten im Mörser pulverisieren und gut miteinander vermischen. Nach jeder Mahlzeit etwas davon auf einem Stückchen Brot essen.

Bertrammischpulver: Die „Große Gichtkur“, bei Harnsäuregicht, Rheuma, Bein-, Sohlen- und Fersenschmerzen, Durchblutungsstörungen und Ischias. Zutaten: 30 g Bertrampulver, 10 g Ingwerpulver und 5 g weißes Pfefferpulver. Zubereitung und Anwendung: Pulver mischen und 3mal täglich 1 Msp. In 1 Likörglas Petersilie-Honig-Wein (siehe Seite 212) vor den Mahlzeiten trinken. Das Bertrammischpulver hat sich besonders bei Durchblutungsstörungen der Beine bewährt. Schmerzen verschwinden, und auch Krämpfe können durch diese Maßnahme nachlassen.

Selleriesamenpulver: Bei Universalmittel bei Gicht, Rheuma, Arthritis, Arthrose, Gichtfinger und -zehen, Fingerarthritis, Gliederzittern, Parkinson, Schmerzen ganz allgemein, Herdrheuma und zur Herdsanierung. 60 g Selleriesamenpulver, 20 g Weinrautepulver, 15 g Muskatnußpulver, 10 g Gewürznelkenpulver, 5 g Steinbrechkrautpulver.


Seite 221 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 1 TL dieser Kräutermischung zum Frühstück auf Brot mit Quittenmarmelade, kräftig durchkauen. Bei diesem Selleriesamenpulver handelt es sich um unser bewährtes Rheumamittel zur raschen Beseitigung von Schmerzen und zur Ausscheidung von Schlacken- und Giftstoffen, sowie zur Herdsanierung. Das Pulver hat sich so gut bewährt, daß viele Rheumapatienten sich nicht einmal an dem bitteren Geschmack stören, weil die Schmerzen in rascher Zeit und so nachhaltig beseitigt werden. Bei der Parkinson-Krankheit ist die Behandlung über eine längere Zeit (3-6 Monate) notwendig. Zwischendurch kann immer wieder mal Pause eingelegt werden. Bei plötzlichen Rheuma- und Gichtattacken kann man auch 3mal täglich 1 TL Selleriesamenpulver pur im Mund einspeicheln und zerkauen. Schon nach 2-3 Tagen sind die Schmerzanfälle beseitigt. Beides, Quitten wie auch Selleriesamen, senken den Harnsäurespiegel. Bereits nach kurzer Zeit lassen die Schmerzen nach, spätestens nach 8 Tagen. Sonst war es keine Harnsäuregicht. Die Kur dauert 6-8 Wochen. Es handelt sich hier um das beste Gichtmittel, eine echte Alternative zum Aloporinol, nur ohne dessen Nebenwirkungen. Bei starken Schmerzen nimmt man 3mal täglich 1 TL, dann 2 Wochen lang täglich 2 TL und schließlich 1 TL täglich bis zur Besserung. Bei wiederauftretenden Schmerzen (Gichtanfall) wieder 3 TL pro Tag.

Fenchelmischpulver (Sivesan): Zur allgemeinen Herdsanierung bei Rheuma, gehört zur „Großen Ausleitungskur“, Verdauungsbeschwerden (Universalgesundheitsmittel), Magen-Darm-Leiden, zur Verbesserung von Stoffwechsel und Kreislauf, zur Rekonvaleszenz nach Krankheiten und Operationen, auch bei häufigen Schweißausbrüchen). 16 g Fenchelsamen, 8 g Galgantpulver, 4 g Diptampulver, 2 g Habichtskrautpulver. Alles miteinander mischen und 2-3 Msp. In 1 Likörglas warmem Wein nach dem Mittagessen trinken.

Hildegard schätzt den Fenchel nicht nur als Gemüse besonders hoch ein, sondern auch in jeder anderen Form, z.B. als Würzmittel: „Der Fenchel hat eine angenehme Wärme. Er ist weder von trockener noch von kalter Natur. Wie auch immer er gegessen wird, macht er den Menschen fröhlich und vermittelt ihm eine angenehme Wärme, außerdem eine gute Verdauung. Auch sein Same ist von warmer Natur und nützt der Gesundheit des Menschen.“ (Physica)

Lorbeerfruchtöl: Bei Universalöl bei Rheumatismus, Rheumaschmerzen, Arthroseschmerzen, Seitenschmerzen, ausstrahlenden Herzschmerzen, Magenschmerzen, Narbenschmerzen, Schulterschmerzen, Rückenschmerzen und Ischialgien. „Presse das Öl aus den Lorbeerfrüchten, und wo dich das Rheuma plagt, reibe dich damit ein, und es wird dir bessergehen … Und wenn du zu diesem Öl noch ein Drittel Saft vom Sadebaum oder ein Drittel vom Buchsbaumöl hinzufügst, wird das Öl noch stärker und durchdringt die haut rascher, um dich zu heilen, und das Rheuma wird dich verlassen.“


Seite 222 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden 30 ml fettes grünes kaltgepreßtes italienisches Lorbeeröl und 10 ml Sadebaumöl. Das öl wird pur bzw. mit Sadebaum-, Buchsbaum-, Oliven- oder Mandelöl gemischt auf den betreffenden Schmerzpartien einmassiert. Das Öl wirkt sehr rasch und braucht meistens nur 1- bis 2mal angewendet werden, um Rheumaschmerzen zu beseitigen. Besonders gute Erfahrungen mit dem Lorbeeröl wurden bei der Beseitigung von Arthrose-Schmerzen in Knie, Hüfte und Schultern gemacht. Vermutlich wirkt Lorbeeröl wie ein Radikalfänger, der beim Durchtritt an das Bindegewebe die Sauerstoffradikale wieder einfängt, die sich durch die überschießende Phagozytose vermehrt gebildet haben. Das Lorbeeröl wirkt sehr stark erwärmend und durchblutungsfördernd, so daß eine rasche Schmerzlinderung einsetzt. Bei starken Muskelverspannungen im Nackenund Rückenbereich sowie nach Sportunfällen kann das Öl durchblutungsfördernd und schmerzlindernd eingesetzt werden. Mit diesem Öl haben wir eines der stärksten und Bewährtesten Rezepte gegen die Rheumaschmerzen. Leider sind die Öle in dieser Zusammensetzung aber nur schwer über den Fachhandel zu beschaffen. Bei dem bisher genutzten Lorbeeröl kam es oft zu Hautreizungen, da es durch Extraktion mit chemischen Lösungsmitteln gewonnen wurde. Verwenden Sie das kaltgepreßte italienische fette, grüne Lorbeeröl, bei dem bisher noch keine Hautreizungen beobachtet wurden. Vor der Anwendung ein wenig Lorbeeröl auf dem Handrücken einmassieren; falls nach 5 Minuten eine starke Rötung auftritt, sind Sie auf Lorbeeröl allergisch und sollten es lieber nicht anwenden. Rosen-Olivenöl: Bei Rheumaschmerzen, Neuralgien und Krämpfe. 1 ml reines Rosenöl mit 100 ml kaltgepreßtem Olivenöl verschütteln. Das Rosenöl verbessert nach Hildegard bei allen Zubereitungen die Wirkung. Täglich einmassieren.

Saunaaufgüsse und Bäder: Mit der Sauna kann man nicht nur Rheuma heilen, sondern auch Erkältungskrankheiten vorbeugen, die Durchblutung fördern und den Stoffwechsel verbessern. Die Sauna beruhigt die Psyche und verhilft zu einem guten Schlaf. Muskel und Gefäße werden trainiert. Krampfaderleidende, können auch Saunas benutzen, wenn die Beine auf den Bänken flach lagern und nicht herunterhängen lassen. Nach der Sauna sollte man die Gefäße mit kalten Kneipp-Güssen straffen. Jeder darf in die Sauna, wenn er nicht akute oder fieberhafte Erkrankungen hat oder an einem akuten Rheumaschub leidet. Die Sauna hat sich selbst bei Kindern mit chronischer Hautund Atemwegsleiden bewährt. Bronchitis, Allergien, Asthma, Heuschnupfen und die Anfälligkeit gegenüber Infekten gehen zurück. Die Haut wird besser durchblutet, die Schleimhäute werden gefestigt. Herz-Kreislauf-Patienten sollten allerdings zuerst ihren Arzt fragen, bevor sie die Sauna benutzen.


Seite 223 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Bei akuten, entzündlichen Beschwerden können zusätzlich zu den o.a. Maßnahmen Kälte-Packs bzw. Eispackungen Linderung bringen, bei nicht entzündlichen Beschwerden bringen Wärmeanwendungen (z. B. Moorpackungen) Erleichterung.

Kastaniensaunaaufguß oder Bad: Zur Gicht, Ausleitung von Schlackenstoffen bei Rheumatikern, die ungeduldig bzw. jähzornig sind, bei Gelenk- und Muskelrheuma, gehört zur „Großen Ausleitungskur“. „Wer gichtgefesselt und deshalb jähzornig ist, - Gicht ist nämlich immer beim Zorn – koch Hülsen (cortex), Früchte und Blätter der Edelkastanie in Wasser und mach daraus ein Dampfbad, aber oft, und die Gicht in ihm weicht, und er wird friedlich.“ Zutaten: 2 Handvoll Blätter, Schalen und Früchte der Edelkastanie und 2 ½ Liter Wasser. Zubereitung und Anwendung: Die zerkleinerten Blätter, Schalen und Früchte in Wasser aufkochen und eine Viertelstunde lang sachte köcheln lassen. Dann abseihen und den Extrakt steril abfüllen. Von diesen Extrakt gibt man ½ Tasse in eine halbe Tasse Wasser und läßt die Flüssigkeit Tropfenweise auf den heißen Saunasteinen in der Sauna verdampfen und inhaliert. Saunagänge dreimal 5 Minuten 1- bis 2mal wöchentlich. Man kann ihn auch als Badezusatz verwenden, da sollte man alles über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag abseihen. Mit dieser Edelkastanien-Sauna werden die rheumatischen Schlackenstoffe über die Haut ausgeschwitzt und gleichzeitig gewinnt man durch die aufgewandte Geduld in der Sauna nicht nur eine friedliche Gesinnung, sondern auch einen guten biologischen Heilschlaf. Es handelt sich bei der Edelkastanien-Sauna nicht nur um ein gutes, vorbeugendes Mittel gegen Rheuma, sondern auch um ein echtes Schmerzbeseitigungsmittel.

!!! Die Edelkastaniensauna niemals während eines akuten Schubes !!! !!! oder einer akuten Entzündung anwenden. !!!

Hildegard von Bingen lobt in ihrer Physica die Edelkastanie (Castanea sativa), die sie neben Dinkel und Fenchel uneingeschränkt für Gesund und Kranke als Lebensmittel empfiehlt. Aber auch die Roßkastanie (Alsuelus hippocastanum) – die sie nicht erwähnt – ist gerade für kosmetische Zwecke sehr wichtig. Sie enthält Saponine und Gerbstoffe und kann verschiedene Schönheitsprobleme lindern und heilen.


Seite 224 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Frühlingsfarn-Bad: Zur Entgiftung des Bindegewebes bei rheumatischer Arthritis im Zustand von Schmerz- und Entzündungsfreiheit, Arthrose, Gicht. „Wer vergichtet (rheumakrank) ist, der nehme den Farn, so lange er (noch) grün ist und koche ihn in Wasser, und bade oft gerade in diesem Wasser, und die Gicht wird weichen.“ Aufgepaßt: Am besten, nicht Abkochwasser in die mit Wasser gefüllte Badewanne schütten und somit verdünnen! „… bade gerade in diesem Wasser …“ heißt, soviel Wasser und Farnkraut kochen, daß es für ein ganzes Bad reicht! Weiteres: „… wenn er grün ist …“ das schränkt die Anwendung auf die Monate April bis etwa Mitte Juni ein. Im Spätsommer ist Farn schon „alt“. Anwendung: 8 grüne Frühlingsfarnkraut-Wedel kleinhacken und 15 Minuten in 5 l Wasser auskochen (oder 5 Farnwedel in 1 l Wasser). Die grüne Farnkrautbrühe in die Badewanne gießen und bei 38°C, 20 Minuten lang baden. (Achten Sie darauf, daß Sie von dem Badewasser nichts schlucken, da Farnkraut als giftig eingestuft wird.) In Ermangelung von frischem Frühlingsfarn kann man auch Farnsaft nehmen (ca. 10 ml auf ein Vollbad). Die Anwendung wird 2- bis 3mal in der Woche wiederholt, bis die Schmerzen deutlich nachlassen. Am Anfang kann es zu einer Verstärkung der Rheumaschmerzen kommen, da das Farnbad eine derartige entgiftende Wirkung hat, daß die Giftstoffe vorübergehend aus dem Bindegewebe in die Blutbahn übergehen, wodurch es zu einer vorübergehenden Rückvergiftung und eventuell sogar zu einer Verstärkung der bisherigen Symptome kommen kann.

Haferdampfsauna: Zur Schmerzlinderung, Entschlackung und Wiederherstellung eines natürlichen Schlafs bei Rheumatikern, die zu Neurosen, Psychosen oder sogar Verfolgungswahn neigen, gehört zur „Großen Ausleitungskur“. 1 Tasse Haferkörner in 1 l Wasser 15 Minuten aufkochen, abseihen und den Extrakt tropfenweise auf den heißen Saunastein verdampfen und inhalieren. Wie alle anderen Saunaanwendungen wird man danach nämlich ziemlich müde. Außerdem können die überstrapazierten Nerven sich im Schlaf erholen. Wen also „der Hafer sticht“, der sollte mindestens 1- bis 2mal in der Woche eine Hafersauna anwenden.


Seite 225 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Kornelkirsch-Bad: Ist ein effizientes Heilmittel bei Rheuma, Harnsäuregicht, rheumatischem Fieber bei Jugendlichen und Greisen, Entschlackung, gehört zur „Großen Ausleitungskur“. „Wer vergichtet ist, sagt Hildegard in ihrer Sprache (1240 B), es mag ein Kind sein oder ein junger oder alter Mensch, bade oft in dieser Abkochung und mache auch von diesen (Abkochungen) einen Wickel. Im Sommer soll er es machen, wenn der Baum noch grün ist. Einem Kind oder jungen Menschen ist es das Beste oder eines der besten Mittel zum Gesundwerden. Aber auch ein alter Mensch kann damit zufrieden sein, wenn´s ihm auch nicht so sehr hilft wie den Kindern und Jungen. Sicher wird es allen besser gehen.“ 3 Handvoll Kornellkirschblätter, -rinde und –holz (Zweigen, Ästen) kleinhacken und 15 Minuten in 3 l Wasser kräftig aufkochen, abseihen, und der grüne Pflanzenextrakt wird in das Badewasser gegossen. Bei 38 °C 20 Minuten lang 2- bis 3mal wöchentlich bis zur Schmerzbeseitigung baden. Anschließend könnte man noch Blätter in Wasser abkochen, das Wasser abgießen und die Blätter als Kompressen um die schmerzenden Gelenke für 1 Stunde aufwickeln.

Lindenwurzelerde-Sauna: Bei Lähmung, Harnsäuregicht und Arteriosklerose. Etwa 1 kg Erde von den Lindenwurzeln abgegraben, in der Pfanne zum Glühen erhitzen und in der Sauna auf die heiße Erde, kochendes Wasser gießen und inhalieren. Die Anwendung mindestens 9 Tage wiederholen. Notfalls kann man auch die heiße Erde in der Pfanne mit heißem Wasser übergießen, den Kopf mit einem Frotteehandtuch bedecken und inhalieren. Achtung: Wärme sollte bei entzündlichem Rheuma bzw. Arthritis nicht angewendet werden, da sich die Entzündungszustände durch die Wärmeeinwirkung verschlimmern. Hier kann Kälte helfen.

Linde: Lindenblüten haben einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen. Durch ihre schweißtreibende Wirkung sind sie besonders gut geeignet zur Behandlung unreiner und fettiger Haut. Hildegard von Bingen schreibt, daß die Linde große Wärme in sich birgt: „Diese Wärme ist ganz in der Wurzel enthalten uns steigt von dort in die Zweige und Wurzel auf“ (Physica) Sie empfiehlt vor allem das Holz der Lindenwurzel gegen Herzbeschwerden und Gicht.


Seite 226 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Pappelrindenbad: Bei Rückenschmerzen, Harnsäuregicht und Bandscheibenschmerzen. 2-3 Handvoll grüne Pappelrinde mit 2-3 Liter Wasser, 15 Minuten auskochen, in das Badewasser bei 38°C gießen und 20 Minuten baden. 2- bis 3mal wöchentlich wiederholen.

Wahlnußwurzelerde-Sauna: Bei Gelenkrheuma, Harnsäuregicht, Arthritis und Scheuermann-Krankheit (Rundrücken). Etwa 1 kg Erde von den Lindenwurzeln abgegraben, in der Pfanne zum Glühen erhitzen und in der Sauna auf die heiße Erde, kochendes Wasser gießen und inhalieren. Die Anwendung mindestens 9 Tage wiederholen. Notfalls kann man auch die heiße Erde in der Pfanne mit heißem Wasser übergießen, den Kopf mit einem Frotteehandtuch bedecken und inhalieren. Achtung: Wärme sollte bei entzündlichem Rheuma bzw. Arthritis nicht angewendet werden, da sich die Entzündungszustände durch die Wärmeeinwirkung verschlimmern. Hier kann Kälte helfen.

Ulmenholz: Bei Harnsäuregicht, Rheuma, Arteriosklerose und Rückenschmerzen. Hildegard erwähnt die Heilsamkeit des Ulmenholzes. Wenn sich jemand mit Gichtbeschwerden vor ein solches Feuer setze, würden seine Schmerzen schon bald weichen. Wer einen offenen Kamin hat, sollte deshalb auch einen Vorrat an Ulmenholz haben. Mit dem Rücken oder den schmerzhaften Gelenken vor dem Ulmenholzfeuer sitzen, am besten die schmerzhaften Gelenke mit Wermutsalbe (siehe Seite 216) einmassieren. Schon der Feuerschein des Ulmenholzes hat heilende Wirkung, wahrscheinlich liegt das an der Strahlungsfrequenz des rötlichen Ulmenholzfeuers, die besonders gut in den Körper an die Gelenke dringen kann. Achtung: Wärme sollte bei entzündlichem Rheuma bzw. Arthritis nicht angewendet werden, da sich die Entzündungszustände durch die Wärmeeinwirkung verschlimmern. Hier kann Kälte helfen.

Hildegard empfiehlt bei Gichtschmerzen das Ansetzen von Schröpfköpfen an den Beinen und Blutiges Schröpfen links und rechts der Wirbelsäule und an den Pofalten. Schröpfen wird heute vor allem bei Durchblutungsstörungen, Muskelverspannungen und rheumatischen Schmerzen angewandt. Auf keinen Fall sollte bei Nierenschwäche geschröpft werden.


Seite 227 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Hildegard von Bingen schreibt dem Schröpfen eine positive Wirkung auf die Harmonisierung der Körpersäfte zu. „Das Schröpfen ist jederzeit gut und nützlich, denn es vermindert die schädlichen Säfte und Schleime, die sich im Menschen befinden. Diese befinden sich größtenteils zwischen Haut und Fleisch und sind dem Menschen besonders nachteilig.“ (Causae et Curae) Außerdem empfiehlt sich bei Gicht, Rheuma und Arthritis ein Hildegard-Aderlaß, wodurch kontinuierlich der erhöhte Harnsäurespiegel fällt 1- Bis 2mal jährlich mit Aderlaß zur Reinigung des gesamten Organismus bzw. des Bindegewebes als Grundvoraussetzung für die Rheumatherapie. Aderlaß sollte nicht bei ausgeprägter Körperschwäche und zu starker Blutarmut, akuten Infektionskrankheiten und akuten Angina-pectoris-Anfällen durchgeführt werden. .

Dachsfell: Dachsfell ist ein Universalmittel gegen Rheumaschmerzen, Prophylaktikum, Grippewellen, Schmerzbeseitigung, Durchblutungsstörungen.

In ihrer Physica empfiehlt Hildegard auch, keine Hühnerfedern für die Betten zu verwenden, weil diese die Gicht verstärkten oder sogar erregen könnten. Deshalb sollte man besser auf Schafwollkissen schlafen.

Was sie sonst noch tun können: • • •

• •

In vielen Fällen hilft eine „Akupunktur“. Erkundigen Sie sich nach einem erfahrenen Therapeuten! „Kneippkuren“ – also in der Hauptsache Wasseranwendungen – können manchmal wahre Wunder bewirken aber auch Packungen und Umschläge. „Große Ausleitungskur“ – wie oben beschrieben - 1. - Fenchelmischpulver (Sivesan), 2. - Ingwer-Ausleitungskekse, 3. - Odermennigtabletten, 4. - Saunaaufgüsse und Bäder (Edelkastanien-Saunaaufguß, Frühlingsfarn-Bad, Haferdampfsauna, Kornelkirsch-Bad). „Hildegard-Darmsanierung“ mit Bärwurz-Birnen-Honig. „Hildegard-Fastenkur“ – ist der beste Schutz gegen Gicht und Rheuma, weil hier auf natürliche Art und Weise die Gift und Schlackenstoffe aus dem Körper abgebaut werden. Darüber hinaus hat sich auch ein wöchentlicher Fastentag mit Dinkel, Obst und Gemüse sowie mit der Dinkelgrießsuppe mit viel Gemüse bewährt. Ganz allgemein wirken die Hildegard-Mittel besser nach dem Hildegard-Fasten, weil auch hier die Reinigungsund Heilungsvorgänge der Seele berücksichtigt werden.


Seite 228 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden •

• • •

„Hildegard-Aufbaukur & Diät“ – Bei Gicht mit Dinkel, Obst und Gemüse mit purinfreier und kochsalzarmer Kost. Bei Rheuma mit Dinkel, Obst und Gemüse und dem Vermeiden von Küchengiften, Rohkost und rheumaauslösenden Lebensmittel, z.B. Schweinefleisch, Wurst, Weißzucker und Auszugsmehl. Auch die „Ernährung“ ist ein wichtiger Faktor bei der Gicht und Rheumabekämpfung. Eine vollwertige, vitaminreiche Ernährung kann nicht nur vorbeugend, sondern auch heilend wirken. „Hildegard-Psychotherapie“ – Da Hildegard den Zorn als rheumaauslösenden Risikofaktor beschrieben hat, ist die Geduld die Tugend, die man praktizieren muß, um das Rheuma zu kurieren (siehe bei Dahlke auf seite 190). Der Chalzedon mit seiner zornbeseitigenden und melanche neutralisierenden Wirkung und der gelöschten Wein gehören zu den wichtigsten psychotherapeutischen Maßnahmen gegen den Zorn und das Rheuma. „Ausgleich zwischen Ruhe und Bewegung“ ohne Belastung (Gymnastik, Tanz, Zilgrei-Atemtherapie, Radfahren, Schwimmen). „Hildegard-Heilsteintherapie“ – Dazu können sie im Kapitel Heilsteine auf Seite 238 weiterlesen. Und die hier beschriebenen „Hildegard-Heilmittel“.

Habermus-Rezept: Das traditionelle Habermus-Frühstück aus Dinkelschrot, -grütze oder –flocken, das warm genossen wird, ist ein wesentlicher Bestandteil der Hildegard-Küche und wird an vielen Stellen dieses Buches erwähnt. Hier das normale Rezept und eine Variante für Diabetiker (für 2 Personen): 1 Tasse Dinkelschrot (-grütze, -flocken). 2-3 Tassen Wasser. 1 TL Honig. 1 Msp. Galgant. 1 Msp. Bertram. 1 Msp. Zimt. 1 geschnittener Apfel (oder auch gerieben). 1 TL süße gehackte Mandeln. 1 TL Flohsamen. Saft von ½ Zitrone. Dinkel in Wasser einrühren, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Honig und Würze dazugeben und weiter köcheln (ausquellen) lassen. Die Kochzeit beträgt 5-10 Minuten,


Seite 229 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Äpfel in den letzten Minuten dazutun. Mandeln und Flohsamen auf das fertig gekochte Mus streuen. Die halbe Zitrone darüber auspressen. Habermus für Diabetiker: 1 Tasse gekochte Dinkelkörner (-grütze, -flocken). 2-3 Tassen Wasser. ½ TL Fruchtzucker (statt Honig). 1 Msp. Galgant. 1 Msp. Bertram. 1 Msp. Zimt. 1 geschnittener Apfel (oder auch gerieben). 1 TL süße gehackte Mandeln. 1 TL Flohsamen. Zubereitung wie oben. Anstelle von Äpfeln kann man auch anderes Obst verwenden, z.B. Quitten, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Marmelade davon (aber dann auch beim Normalrezept ohne Honig).

Im Internet habe ich auch noch diese Habermus-Rezepte gefunden, aber beachten sie das sie alles was für Diabetiker nicht geeignet ist, beim kochen weglassen.

Hier das Rezept Dinkelbrei nach Ayurveda: Kräftigung des Nervensystems und der Substanz, Versorgung mit Vitamin-B Komplex, Anregung des Verdauungsfeuers, geringe Belastung für den Magen (optimal morgens oder nachmittags). Zutaten: • • • • • • • • • • •

Ghee oder ausgelassene Butter 6 EL geschroteter Dinkel 2 EL Rohrzucker (brauner Zucker) 0,3 Liter Milch (am besten: Vanillemilch) 0,3 Liter Wasser 1 Msp. Ingwer (nicht zuviel!) 6-8 Stk. Kardamon-Kapseln etwas Zimt 4 cl Ahorn-Sirup 1 Hand voll Rosinen 2 grob geriebene Äpfel (oder Birnen)

Ghee (geklärte Butter oder einfach kaufen) in einer Pfanne schmelzen, geschroteten Dinkel (6 EL) mit Rohrzucker (2 EL) etwas anrösten und gleich mit Milch (0,3) und Wasser (0,3) aufgießen. Mit 1 Msp. Ingwer, Kardamon, Zimt und 4 cl Ahorn-Sirup würzen. Rosinen und 1,5 geriebene Äpfel untermengen, einmal aufkochen und dann nur mehr auf Restwärme ca. 20 Minuten quellen lassen. Zum Schluß noch den restlichen, geriebenen Apfel untermengen und kurz ziehen lassen. Läßt sich gut aufwärmen (eventuell etwas Wasser zugeben und wieder frische Äpfel).


Seite 230 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Dinkelbrei für 1 Person Zutaten: • • • • • • • • • •

1 Eßl. Butterfett (ich nehme Ghee aus dem Asienladen) 3 Eßl Dinkelmehl, -flocken oder feines Dinkelschrot Wasser nach Bedarf zum Würzen je nach Geschmacksrichtung Zimt Traubenzucker Galgant 1 Prise Meersalz evtl. klein geschnittener Apfel evtl. Rosinen

Ich mahle meist ganze Dinkelkörner mit einem Getreidemühlenaufsatz der Küchenmaschine für ein paar Tage - so sind noch mehr Vitalstoffe drin.

Zubereitung: 1. Das Butterfett im Topf erhitzen 2. dann das Dinkelmehl bzw. Flocken einrühren, kurz anschwitzen, so daß keine Klumpen mehr da sind. 3. dann mit heißem Wasser ablöschen, kurz aufkochen, bis die gewünschte Konsistenz da ist mehr fest, breiig oder flüssig 4. je nach Verträglichkeit und Geschmack die Gewürze zugeben oder z.B. Obststücke kurz mitköcheln lassen. 5. noch ca. 5 Minuten ziehen lassen. Tipp: Das Ganze sieht erstmals wenig appetitlich aus. Deswegen streue ich immer noch Zimt-Traubenzucker drüber. Galgant ist ein leicht scharfes, aromatisches Gewürz aus der Hildegard - Medizin !!Warme Getreidebreie sind in vielen Kulturen die Basis der Ernährung!! Dinkel (Vorsicht bei spezieller Dinkelallergie) ist leicht verdaulich - heilsam für den Darm enthält mehr Aminosäuren als Weizen - besonders Tryptophan für die Psyche Man kann so einen Brei auch als Beilage zu Gemüse verwenden - wie Kartoffelbrei – und ihn dann pikant mit Muskat und Salz abschmecken. Vielleicht ist das Rezept kulinarisch nicht so der absolute Hit, aber als gehaltvolle Heilnahrung für einen geplagten Darm einfach toll. (Reisbreie bzw. Haferbrei wirken ähnlich - Reisbrei hat weniger Nährstoffe - Hafer ist bei geschädigtem Darm manchmal schlechter verträglich)


Seite 231 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Therapie-Erfolgsberichte: Aus dem Buch „Die Ernährungs- Therapie der Hildegard von Bingen“ von Wighard Strehlow im Weltbild Verlags - ISBN 3-8289-2085-3

Polyarthritis (1): Die heute 55-jährige Patientin S. A. leidet schon seit ihrem 12. Lebensjahr an Rheuma und sitzt seit ihrem 33. Lebensjahr im Rollstuhl. 47 Jahre Kortison haben ihre Knochenmasse so aufgefressen, daß sie keine Kraft mehr hat. Vor vier Jahren wurde ein künstliches Gelenk ohne Zement in die rechte Hüfte gesetzt. Trotzdem noch Schmerzen. Die Voltaren-„Bomben“ haben den Unterleib „zerfressen“, die Leber und die Magenschleimhaut entzündet. Trotz Operation „Todkrank“. In der Reha-Klinik wurde alle schulmedizinischen Mittel abgesetzt und Hildegard-Rheumamittel eingesetzt:

Hildegardische Goldkur, Wermutsalbe am Ulmenfeuer und intensive Dinkelkost. Kommentar des behandelnden Arztes: „Einfache Mittel können oft mehr helfen als Chemie.!

Polyarthritis (2): Die 73-jährige Patientin leidet schon seit ihrem 35. Lebensjahr an chronischer Polyarthritis, die mit Kortison, Voltaren und Cibacen ohne Erfolg behandelt wurde. Die Darmflora wart zerstört und wurde mit Bärwurz-Birnen-Honig und Acidophilus Jura saniert. Nach Aderlaß, Wasserlinsen-Elixier und Umstellung der Ernährung auf Dinkel, Obst und Gemüse verschwanden die Schmerzen, sodaß auf die rheumatischen Schmerzmittel und langsamem Ausschleichen auch auf das Kortison verzichtet werden konnte.

Polyarthritis (3): Die 54-jährige Patientin leidet seit ihrem 46. Lebensjahr an chronischer Polyarthritis und hat bereits in mehreren Rheumakliniken auch mit Naturheilmitteln und Umstellung der Ernährung auf Bircher-Brenner-Rohkost, Schaubkost keine Besserung erfahren. Nach Aderlaß, Wasserlinsen-Elixier, Goldkur und Dinkelkost kann auf die rheumatischen Schmerzmittel (Felden, Padma) verzichtet werden, weil die Schmerzen verschwinden. „Die Natur“, sagt sie, „hat das gemacht, was eine Operation vielleicht hätte bringen sollen.“


Seite 232 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Harnsäuregicht: Der 62-jährige Busfahrer B. A. leidet seit zehn Jahren nach einem Autounfall an so starken Gelenkschmerzen, daß er kaum noch gehen kann. Die Harnsäure erreicht Spitzenwerte von 9,48. Die Niere schmerzt. Nach Aderlaß, Selleriesamensalbe sinkt die Harnsäure innerhalb von drei Monaten auf Normalwerte von 5,25. Die Gelenk- und Nierenschmerzen verschwinden.

Muskel- und Gelenkrheuma: Die 51-jährige Patientin ist nach eigenen Aussagen nur noch ein Wrack. Wegen Verschleiß in Hüften und Bandscheiben hatte sie im ganzen Beckenbereich sowie in den Weichteilen der Taille starke Schmerzen. Schulmedizinisch wurde zudem eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse sowie eine Darminfektion mit Helicobacter pylori festgestellt.

Gegen die rheumatischen Fieberschübe half trotz Penicillin-Therapie kein Mittel mehr. Dadurch war der Darm geschädigt, der nun mit Bärwurz-Birnen-Honig, Mutaflor und Acidophilus saniert wird. Ein Aderlaß, Wasserlinsen-Kur sowie Dinkelkost bringt Erleichterung. Im Magen wird kein Heliobacter mehr festgestellt. Durch Selleriesamenmischpulver auf Quittenbrot verschwinden die Arthroseschmerzen und auch die rheumatischen Muskel- und Gelenkschmerzen.

Ernährungsrichtlinien der Schulmedizin: Lesen Sie hier alle Tipps durch, die auch Arthrose, Arthritis, Gicht und Rheuma beinhalten, da sich viele Ernährungsrichtlinien überschneiden.

Ernährung bei Arthrose: Übergewicht ist Risikofaktor

Wer Übergewicht hat, läuft Gefahr, an Arthrose zu erkranken. Denn Übergewicht ist eine Belastung für die Gelenke und der Gelenkverschleiß wird damit noch schneller vorangetrieben. Selbst die Arthrose-Symptomatik der nicht-tragenden Gelenke läßt bei Gewichtsreduktion nach. Zudem vermuten Experten einen Zusammenhang zwischen Fettreduzierung und dem Rückgang von entzündungsvermittelnden Stoffen, die im Körper freigesetzt werden. Solche entzündungsvermittelnde Stoffe sind Leptin, Resistin und Adiponektin; sie werden in den Fettzellen gebildet. Weniger Körperfett läßt somit auch weniger zur Arthrose führende Entzündungen in den Gelenken entstehen.


Seite 233 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Gesundes Abnehmen durch ausgewogene Ernährung und angemessenen Sport (bei Arthrose ohnehin wichtig, damit die Gelenke nicht völlig versteifen) ist ein erster Schritt zur Behandlung von Arthrose.

Zur Entlastung der Gelenke ist es ratsam bei vorhandenem Übergewicht dieses zu reduzieren. Ein guter Einstieg um an Gewicht zu verlieren und dabei seine Ernährungsgewohnheiten zu überdenken, ist sich das Heilfasten oder einem Basen-Fasten zu unterziehen. Zusätzlicher Vorteil beim Heilfasten ist, daß begleitende entzündliche Prozesse dadurch gelindert werden.

Des Weiteren ist es sinnvoll seinen Speiseplan auf eine lakto-vegetabile basische Kost umzustellen. Lebensmittel, die viel Vitamin C (z. B. Brokkoli, Paprika, Zitrusfrüchte, Erdbeeren) enthalten wird nachgesagt, daß diese die Knorpelschicht in den Gelenken stärken können.

Entzündungen kann mit Omega-3-Fettsäuren vorbeugt werden – diese sind in fettreichen Fischen enthalten. Zudem enthalten diese Fische Vitamin D, welches wichtig für den Knochenaufbau ist. Oft besteht bei Arthrose-Patienten ein erhöhter Vitamin-D-Mangel. Weiterhin ist für das Knorpelwachstum Vitamin E notwendig. Dies findet man in Nüssen, Olivenöl, Leinöl und Avocados. Der Verzicht auf raffinierten Zucker, Alkohol und Kaffee trägt zusätzlich zur Besserung der Symptome bei.

Kernpunkt im Rahmen der Ernährung bei Rheuma-Patienten ist die Vermeidung von Arachidonsäure, da diese die Entzündungsreaktionen maßgeblich fördern. Deshalb sollten Nahrungsmittel, die Arachidonsäure enthalten, vermieden werden. Hierzu zählen Fleisch, Innereien, Wurst, Milchprodukte und Eier. Anzustreben ist eine vegetarische Kost mit Ausnahme der Fischprodukte bzw. eine frischkosthaltige Vollwertkost. Lebensmittel, welche Alpha-Linolensäure oder Eicosapentaensäure enthalten, beeinflussen das Entzündungsverhalten positiv. Enthalten sind diese Säuren in Leinsamen, Walnüssen, Soja, Leinöl, Rapsöl und Fisch (z.B. Hering). Zu den entzündungssenkenden Vitaminen zählen Vitamin C und E - zusätzliche Gaben von Selen können die Wirkung vor allem beim Vitamin E noch unterstützen. Des Weiteren können Bromelain (enthalten in Ananas) und Ingwer den Krankheitsverlauf positiv unterstützen. Zitrusfrüchte, Äpfel und Beeren sollten ebenso zahlreich auf dem Speiseplan stehen, da diese Flavonoide enthalten, welche entzündungshemmend sind.


Seite 234 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Der Verzicht auf Alkohol und Zigaretten können die Krankheitsbeschwerden ebenso minimieren. Sehr empfehlenswert ist eine Heilfastenkur; es wurde festgestellt, daß während der Kur die Entzündungsparameter deutlich absinken und sich die Beschwerden deutlich reduzieren. Anschließend empfiehlt sich eine Ernährungsumstellung (siehe oben).

Ernährung bei Arthritis:

• • • • • • • •

Gewicht reduzieren, um die Gelenke zu schonen. nicht rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden, da diese die Entzündung fördern. fettreiche tierische Lebensmittel meiden (maximal zwei Fleischmahlzeiten pro Woche). mindestens zwei Fischmahlzeiten pro Woche, am besten Omega-3-fettsäurereiche Fische wie Makrele, Hering oder Lachs. pflanzliche Öle, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, bevorzugen wie Raps-, Soja-, Leinoder Walnussöl. eine lactovegetabile Kost einhalten, dies bedeutet viel Obst, Gemüse, Getreide- und Milchprodukte. Diese Kost ist arachidonsäurearm und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. fettarme Milch und Milchprodukte bevorzugen. wegen des erhöhten Osteoporoserisikos sollte auf eine ausreichende Calcium- und VitaminD-Zufuhr geachtet werden.

Der Mensch benötigt pro Tag etwa 50 mg der mehrfach ungesättigten Fettsäure. Die durchschnittliche Aufnahme liegt in Deutschland aber bei 300 bis 350 mg am Tag. Dieses Überangebot macht sich bei Arthritis-Patienten bemerkbar: Je mehr Arachidonsäure im Körper vorhanden ist, desto mehr entzündungsfördernde Botenstoffe können gebildet werden. Entsprechend führt eine Verminderung der Arachidonsäurezufuhr zu einer Abnahme der EicosanoidProduktion. Wichtigste Diätmaßnahme für Patienten ist daher, die Arachidonsäurezufuhr zu senken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, nicht mehr als 50 mg der Fettsäure pro Tag zu sich zu nehmen. Da Arachidonsäure nur in tierischen Lebensmitteln enthalten ist, sollten Fleisch und Wurst weitestgehend gemieden werden. Laut DGE sollten Arthritis-Patienten eine lactovegetabile Kost (vegetarische Ernährung mit Milchprodukten) einhalten und nur zwei Portionen Fleisch oder Wurst und zwei Eier pro Woche zu sich nehmen. Besonders reich an Arachidonsäure sind zum Beispiel Schweineschmalz (1700 mg/100 g), Eigelb (297 mg/100 g), Schweineleber (870 mg/100 g) und Leberwurst (230 mg/100 g, siehe dazu auch Tabelle). Muskelfleisch von Huhn, Schwein oder Rind enthält zwischen 42 und 120 mg Arachidonsäure pro 100 g Lebensmittel.


Seite 235 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Tabelle: Arachidonsäuregehalt von Lebensmitteln: Lebensmittel

Arachidonsäuregehalt (mg/100 g)

Kuhmilch (3,5 Prozent Fett)

4

Kuhmilch (1,5 Prozent Fett)

2

Molke

0

Speisequark (20 Prozent Fett)

5

Camembert

34

Eigelb

297

Schweineschmalz

1700

Margarine

0

Weizenkeimöl

0

Schweineleber

870

Leberwurst

230

Schweinefleisch

120

Rindfleisch

70

Huhn

42

Gemüse (alle Sorten)

0

Obst (alle Sorten)

0

Nüsse

0 Quelle: Ernährungsmedizin, Biesalski et al.

Ein Hemmeffekt wie von Eicosapentaensäure läßt sich auch mit α-Linolensäure erreichen, die in pflanzlichen Ölen, vor allem Raps-, Soja-, Lein- und Walnussöl, reichlich vorkommt. Deshalb sollten Patienten mit rheumatoider Arthritis diese Öle zum Kochen und Braten verwenden und entsprechende pflanzliche Streichfette benutzen, rät die DGE. Diese pflanzlichen Fette haben zudem den Vorteil, daß sie reich an Vitamin E sind. Das fettlösliche Vitamin dient im Körper als Radikalfänger und kann die Bildung von proinflammatorischen Botenstoffen unterdrücken. Es wirkt sich daher positiv auf das Entzündungsgeschehen aus. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E ist daher wünschenswert. Die ist aber nicht immer gegeben. Etwa 50 bis 60 Prozent der Patienten mit rheumatischen Erkrankungen sind mit Vitamin E unterversorgt. Dies liegt zum einen an dem erhöhten Bedarf von Rheumapatienten und zum anderen an der zu niedrigen Aufnahme des Vitamins. Dennoch empfiehlt die DGE nicht generell eine Supplementation mit Vitamin E. Wenn sie nötig ist, sollte sie in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Die Dosis sollte zwischen 100 und 200 I. E. pro Tag liegen. Dosen über 400 I. E. können die Immunabwehr aktivieren.


Seite 236 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Wie für Vitamin E gilt auch für andere Antioxidantien wie Vitamin C, β-Carotin, Zink oder Selen, daß sie positive Effekte auf die Entzündung haben können. Eine generelle Empfehlung zur Substitution geben aber werden die DGE noch die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Allgemein wird empfohlen, auf eine möglichst gesunde Ernährung zu achten, viel Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, um Mangelzustände zu verhindern. Ob eine zusätzliche Gabe von Vitamin-Präparaten oder Spurenelementen nötig ist, hängt vom Einzelfall ab. Auch hier gilt wieder, daß solche Präparate nur nach ärztlicher Verordnung eingenommen werden sollten. Statt Fleisch sollte dagegen vermehrt Fisch auf den Tisch kommen. Denn Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich günstig auf das Entzündungsgeschehen auswirken. In Fischölen ist neben anderen die Omega-3-Fettsäure Eicosapentaensäure (EPA) enthalten, die wegen ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit Arachidonsäure die Bildung der proinflammatorischen Botenstoffe hemmt. Sie ist ein Substrat für die eicosanoidbildenden Enzyme, wird aber kaum umgesetzt und wirkt dadurch als kompetitiver Inhibitor. Besonders reich an Fischöl sind fette Seefische wie Hering, Makrele, Lachs, Sardine oder Heilbutt. Die DGE empfiehlt mindestens zwei Fischmahlzeiten pro Woche. Die tägliche Zufuhr von Eicosapentaensäure sollte bei 1 g liegen. Eventuell kann diese Menge durch die Einnahme von Fischölkapseln erreicht werden. Die Supplementation sollte laut DGE immer in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. In Studien senkt eine hoch dosierte Behandlung mit Omega-3-Fettsäuren den Interleukin-1-Spiegel signifikant. Ein Hemmeffekt wie von Eicosapentaensäure läßt sich auch mit α-Linolensäure erreichen, die in pflanzlichen Ölen, vor allem Raps-, Soja-, Lein- und Walnussöl, reichlich vorkommt. Deshalb sollten Patienten mit rheumatoider Arthritis diese Öle zum Kochen und Braten verwenden und entsprechende pflanzliche Streichfette benutzen, rät die DGE.

Ernährung bei Rheuma: Die richtige Ernährung ist eine wichtige Säule der Behandlung. Patienten mit chronisch entzündlichem Rheuma haben deutlich weniger Beschwerden und brauchen oft sogar weniger Medikamente, wenn sie ihre Ernährung umstellen und dabei vor allem ihren Fleischund Wurstkonsum stark einschränken. Das haben Studien gezeigt. Ernährungsexperten empfehlen eine überwiegend pflanzliche Kost, die durch fettarme Milchprodukte und Fisch ergänzt wird. Der Grund: Patienten, die ihren Speiseplan entsprechend gestalten, nehmen deutlich weniger entzündungsfördernde Arachidonsäure auf. Diese Fettsäure steckt vor allem in Fleisch, Ei und fettreichen Milchprodukten. Pflanzliche Lebensmittel hingegen liefern keine Arachidonsäure. Fisch und Meeresfrüchte enthalten zwar auch Arachidonsäure, glänzen jedoch mit einem hohen Gehalt an entzündungshemmenden Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren), die im Stoffwechsel als Gegenspieler der Arachidonsäure wirken. Auch einige Fettsäuren in Pflanzenölen haben einen günstigen Einfluß auf den Stoffwechsel der Arachidonsäure und somit eine entzündungshemmende Wirkung. Milchprodukte enthalten zwar Arachidonsäure, aber auch wertvolles Eiweiß und den Knochenbaustein Kalzium. Um die Knochen zu stärken und Osteoporose vorzubeugen, sollten Rheumatiker zu fettarmen Produkten greifen, da diese weniger Arachidonsäure liefern.


Seite 237 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Ernährungs-Tips •

Meiden Sie fettreiche tierische Lebensmittel wie Schweineschmalz, Leber, Eigelb, Butter, Sahne sowie fettreiche Wurst- und Käsesorten.

Essen Sie höchstens zweimal Fleisch oder Wurst pro Woche. Bevorzugen Sie magere Sorten.

Bauen Sie täglich viel Obst und Gemüse in Ihren Speisezettel ein. Fünf Portionen gelten als ideal.

Versuchen Sie, zweimal wöchentlich Fisch zu essen, zum Beispiel Lachs, Hering oder Makrele.

Probieren Sie verschiedene vegetarische Gerichte aus, zum Beispiel Gemüsepfannen, Aufläufe, eifreie Pasta mit Gemüsesoße, Reisgerichte.

Verwenden Sie pflanzliche Öle, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E sind, zum Beispiel Lein-, Raps-, Walnuß- und Sojaöl. Auch Nüsse sind reich an wertvollen Fettsäuren und Vitaminen. Sie schmecken pur, im Salat oder im Müsli.

Trinken Sie täglich einen halben Liter fettarme Milch, oder essen Sie dieselbe Menge fettreduzierter Milchprodukte (Joghurt, Quark, Käse).

Halten Sie sich bei alkoholischen Getränken zurück.

Ernährung bei Gicht: Grundsätzlich ist eine purinarme Ernährung angesagt. Die läßt sich am besten umsetzen, indem man auf eine fleisch- und fischarme Ernährung setzt. Der Verzehr von Wurstprodukten sollten minimiert werden. Innereien, wie z. B. Leber, Niere und Herz sind komplett vom Speiseplan zu nehmen. Ebenso sollte auf Hülsenfrüchte wie z. B. Erbsen, Linsen und Sojabohnen verzichtet werden. Purinarme Gemüse- und Obstsorten bevorzugen - dazu zählen z. B. Kartoffeln, milch-sauer eingelegtes Gemüse, Trockenfrüchte und Salate - dem Sellerie wird eine harnsäuresenkende Wirkung nachgesagt. Eingeschränkt empfehlenswert sind Artischocken, Mais, Paprika, Porree, Brokkoli, Pilze und Spinat. Der Genuß von Alkohol und Kaffee sollte erheblich eingeschränkt werden bzw. vollständig darauf verzichtet werden. Günstig für den Purinhaushalt sind alle Vollkornerzeugnisse wie Vollkornbrote, Vollkornnudeln und ungesüßte Müslis. Als Aufstriche kommen anstatt Wurst vegetarische Pasteten (ohne Hefe) in Frage.


Seite 238 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Milch und Milchprodukte (ungezuckert) sind sehr purinarm und ideal, da das enthaltene Eiweiß die Harnsäureausscheidung fördert. Wichtig ist es viel zu trinken (mind. 2 - 3 l pro Tag). Es eigenen sich hier am besten Mineralwasser, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte, Molkegetränke (ungesüßt), Kräuter- und Früchtetees. Auf Industriezucker sollte verzichtet werden, da diese die Harnsäureausscheidung erschweren. Als alternative Süßstoffe kommen Honig, Agavendicksaft, Stevia oder Ahornsirup in Frage. Lindernde Eigenschaften bei Gichtanfällen werden den dunkeln Kirschen, Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren nachgesagt.

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Heilsteine der Hildegard von Bingen:

Aus dem Buch:

„Die Edelstein-Heilkunde der Hildegard von Bingen“ von Weltbild Verlag, ISBN 3-8298-2085-3.

Hildegard empfiehlt bei: Arthrose: Chrysopras. Arthritis: Chrysopras und Gold. Polyarthritis: Chrysopras und Gold. Gelenkschmerzen: Chrysopras. Gicht und Rheuma: Chrysopras, Jaspis, Saphir, Rubin, Diamant, Gold- und Kupferwein.


Seite 239 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Chrysopras: Bei Gelenkrheuma, Rheumatischer Arthritis, Arthritis, Arthrose, Rheumaschmerzen, Gelenkschmerzen, Gicht an Fingern und Zehen, Funktionseinschränkungen: Der Chrysopras wird auf die Gelenke aufgebunden und beseitigt Gelenkschmerzen sehr schnell, oft schon innerhalb von fünf Minuten.

Bei Gelenkrheuma, Arthritis, Arthrose, Rheumaschmerzen. In der Schmerztherapie kann Chrysopras bereits nach 5-10 Minuten seine unterstützende Wirkung entfalten. Man kann die flachen Chrysoprasscheiben mit Leukosilk auf die Gelenke kleben oder auch einen Chrysoprasschmeichelstein in die Hand nehmen und für einige Zeit festhalten. Bei manchen Patienten wirkt dieser Halbedelstein recht bald, bei manchen hingegen tritt keine Heilung ein. Am besten probieren Sie einfach mal aus, zu welcher Gruppe Sie gehören.

Jaspis: Bei Rheumaschmerzen, Harnsäuregicht, Ischiasschmerzen, Hexenschuß, Tennisellenbogen, Seitenschmerzen, Trigeminusneuralgie: Die Jaspisscheibe wird mit medizinischer Seide (Leukosilk) über dem Schmerzpunkt befestigt und verbleibt dort über Nacht. Gegebenfalls auch drei Tage und drei Nächte aufkleben. Die Wirkung dieser Behandlung ist überraschend. Meistens sind die Schmerzen danach für immer verschwunden. Die natürliche Kühlung durch den kalten Jaspis nimmt den Nerven beziehungsweise den Muskeln oder Sehnen die Entzündungshitze.

Die Kräfte des Jaspis kommen noch mehr zur Geltung, wenn man ihn in Silber faßt. „Bei wem sich im Herzen oder in den Lenden oder an einem anderen Körperglied des Menschen Säftestürme erheben, d. h. die Gicht, der lege einen Jaspis auf diese Stelle und drücke ihn fest an, bis er dort warm wird und die Gicht wird weichen, weil die gute Wärme und die guten Kräfte heilsam wirken gegen jene falsch warmen und kalten Säfte.“ Die Organzusammenstellung „Herz, Kreuz (Lenden) und Glieder“ spricht eindeutig für Rheuma nach Grippe. Es ist bekannt, daß echte Herzschmerzen namentlich bei Jugendlichen und auch bei alten Leuten nach Grippe-Erkrankungen auftreten. Der Stein erwärmt sich gut, wenn man ihn fest andrückt. Es gibt mehrere Jaspisarten: Deutsche, französische, amerikanische, marokkanische und als die wohl edelste Form, den indischen Blutjaspis. Die Größe richtet sich nach der Hautwärme. Bei kühler Haut verwendet man dünnere und kleinere Steine bis zu 5 mm Dicke, viereckig oder sechseckig, Durchmesser 4-5 cm, geschliffen, eine Seite poliert. Ob man die polierte oder nicht polierte Seite auflegt, bleibt gleichgültig. Hygienischer ist wohl die Polierte Seite. Sogar bei Rheuma der Gesichtsnerven und Ischias lassen sich Wirkungen erzielen, doch muß man bei Ischias dickere und größere Steine anwenden. Wie oft und wie lange man die Anwendung vornimmt, bleibt jedem überlassen. Es wäre daran zu denken, daß über dem Herzen auch gewisse Rhythmusstörungen (bei längerer Anwendung) günstig beeinflußt werden. Hildegard spricht von einer Heilung.


Seite 240 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Saphir: Bei Schmerzhafte Rheuma- und Gichtschübe (auch im Anfall) und dadurch ausgelöste Wut und Ungeduld: Man behält einen Saphir solange im Mund, bis die Schmerzschübe nachlassen. Manchmal ist nach fünf Minuten alles vorbei, manchmal aber auch erst nach einer knappe Stunde. Das ist abhängig von der Intensität des Anfalls.

Diamant: Bei Gicht, Arthrose, Arteriosklerose, Schlaganfall und Lähmung: „Wer vergichtet ist (Arteriosklerose) oder einen Schlaganfall erlitten hat, d. h. jenes Angefallensein (pestis), welches den halben Körper ergreift, so daß er ihn nicht bewegen kann (Hemiplegie, Halbseitenlähmung), der lege einen Diamanten einen ganzen Tag in Wein oder Wasser und trinke die darüberstehende Flüssigkeit ab und die Vergichtung wird von ihm weichen, auch wenn sie so stark ist, daß seine Glieder zu zerbrechen scheinen. Und auch der Schlaganfall wird leichter.“

Gold: Bei Rheuma und Verschleimungen, Allergien, Magenfieber, Magenschleimhautentzündungen, Hautausschläge, Arzneimittelallergien, Arzneimittelnebenwirkungen, Schäden durch Antibiotika: Durch die einnahmen von Schmerzmitteln, Antibiotika oder Cortison kommt es sehr häufig zu Magenschleimhautentzündungen und zu einer Infektion mit Helicobacter pylori. Diese Infektion kann schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen, unter anderem Gastritis und Magenkrebs. Bringen Sie einen Viertelliter Wein mit einem vergoldeten Reisetauchsieder zum Kochen. Trinken Sie diesen Wein schluckweise, solange er noch warm ist. Den Reisetauchsieder können Sie sich vom Juwelier vergolden lassen. Noch einfacher ist es, ein Goldstück auf einer Herdplatte zu erhitzen und es dann in dem Wein abkühlen zu lassen. Dieses Mittel, oft und warm getrunken, hilft auch gegen Rheumaschübe und Allergien, die durch eine Infektion im Magen/Darmbereich hervorgerufen wurden. Solche künstlich ausgelösten Allergie- und Rheumaschübe müssen nicht unbedingt als Hautkrankheit auftreten, aber fast alle Hautkrankheiten werden durch ähnliche Zustände ausgelöst. Das so genannte Magenfieber muß keineswegs dem Fieber entsprechen, das mit einer meßbaren Temeraturerhöhung einhergeht.

Zur Umstimmung bei sämtlichen Autoimmunerkrankungen, besonders bei Rheuma, Polyarthritis und ähnlichen, nach Ansicht der Schulmedizin unheilbaren Krankheiten: Man mischt 1.2 Gramm reines Naturgoldpulver (Flußgold, fein verteilt) mit 2 EL (Dinkel-) Mehl und knetet das Ganze mit etwas Wasser zu einem Teig, den man in zwei Teile teilt. Die erste Hälfte nimmt man „roh“ zu sich, und zwar morgens nüchtern vor dem Frühstück. Die zweite Hälfte wird zu einem Keks gebacken und am zweiten Tag ebenfalls nüchtern gegessen. Das fein verteilte Gold bleibt im Darm liegen und wird erst nach Monaten vollständig ausgeschieden. Das Goldpulver hat eine ordnende Wirkung auf die Darmflora und eine beruhigende Wirkung auf das Immunsystem, ohne den Körper auch nur im Geringsten zu schädigen. Metallisches Gold löst sich nur in Königswasser und


Seite 241 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden kann vom Körper nicht aufgenommen werden. In diesem Punkt unterscheidet sich die Hildegardsche Goldkur von der schulmedizinischen Goldtherapie, bei der körperlösliches Goldsalz eingesetzt wird, das lebensgefährliche Nebenwirkungen haben kann. Besonders bei schweren Rheumaschmerzen hilft die Goldkur innerhalb kürzester Zeit und kann nach sechs Monaten bis zu einem Jahr wiederholt werden. Die Erfolge, die man damit erzielt, sind erstaunlich, besonders wenn die Goldkur mit dem Hildegardschen Aderlaß und dem Wasserlinsentrank zur Säftereinigung kombiniert wird.

Hoch reines Elektrolytgold hat keine natürlichen Heilkräfte und wird in der Hildegard-Heilkunde nicht empfohlen. In der Hildegard-Heilkunst wird Naturgoldpulver und Barrengold verwendet. Gold verstärkt die Wirkung aller Edelsteine, wenn diese in Gold gefaßt getragen werden.

Patientenberichte: Polyarthritis (1): Ich bin heute 63 Jahre alt und litt fünfzehn Jahre lang an einer von der Schulmedizin als unheilbar eingestuften Polyarthritis, die mit chemischen Schmerzmitteln, Cortison und Mathotrexat unter erheblichem Verlust an Lebensqualität behandelt wurde. Gott sei Dank lernte ich schließlich die Hildegard-Heilkunde kennen: den Hildegardschen Aderlaß, das Schröpfen, die Quittenkur, die Goldkur, Wermutsalbe, Krausenminzenelixier und das Auflegen von Chrysoprasscheiben auf die schmerzenden Gelenke. All das hat dazu beigetragen, daß ich allmählich nicht nur auf sämtliche schulmedizinischen Rheumamittel verzichten konnte, sondern auch die Polyarthritis soweit in den Griff bekam, daß ich nun schon fünf Jahre lang weitgehend schmerzfrei bin.

Polyarthritis (2): Ich litt bereits seit 12 Jahren an einer durch Streß, Überbelastung und Raubbau ausgelösten Polyarthritis mit Schmerzen in den Fingergelenken, den Ellbogen, Schultern, Hüften, Knien und Füßen sowie an einer Gastritis. Die üblichen Schmerzmittel (Diclofenac, Goldspritzen, Cortison und MTX) konnte ich wegen ihrer Nebenwirkungen nicht vertragen. Die schulmedizinische Therapie, auch in Rheumakliniken, hatte nicht den gewünschten Erfolg, ganz im Gegenteil: Mein Zustand wurde immer bedrohlicher. In dieser verzweifelten Situation sagte mir: Entweder du stirbst gleich oder du machst jetzt eine Hildegard-Rheumakur. Ich begann mit der Goldkur. Schon nach wenigen Wochen ließen die Schmerzen nach und ich konnte die schulmedizinischen Präparate allmählich reduzieren. Zusätzlich ließ ich den Hildegardische Aderlaß und das Schröpfen durchführen und machte die Quittenkur. Gegen die Schmerzen halfen mir Wermutsalbe, Krauseminzenelixier und der Chrysopras, den ich auf die Gelenke auflegte. Mittlerweile brauchte ich keine schulmedizinischen Medikamente mehr. Ich habe wieder Freude am Leben und bin seit fünf Jahren schmerzfrei.


Seite 242 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Polyarthritis (3), hochgradige Coxarthrose beider Hüften: Ich bin 55 Jahre alt und leide schon seit meinem 12. Lebensjahr an Rheuma. Seit meinem 33. Lebensjahr sitze ich im Rollstuhl. Durch die ständigen Behandlungen mit Cortison hat sich die Knochenmasse so weit zurückgebildet, daß ich mir vor 8 Jahren eine TEP in die rechte Hüfte einbauen lassen mußte. Außerdem hatten 43 Jahre Cortison, Voltaren, Resorchin, MTX und die schulmedizinische Goldkur ihren Tribut gefordert: eine Leberentzündung und Gastritis. So kam ich in die Rehaklinik. Da ich als „Arzneimittelschreck“ total ausgebrannt war, setzte man sofort sämtliche chemischen Mittel ab. Und es zeigte sich, daß einfache Mittel oft besser helfen als Chemie. Seit ich die Hildegardische Goldkur gemacht habe und die Gelenkmassagen mit Wermutsalbe vor dem Ulmenfeuer, habe ich keine Rheumaschmerzen mehr. Zusätzlich hat mir die Dinkelkost sehr geholfen.

Arthritis: Ich hatte Arthritis am linken Knie, was mich in meiner Arbeit als Gärtner erheblich einschränkte. Die schulmedizinische Schmerztherapie hatte nicht den gewünschten Erfolg, sodaß ich nach drei Monaten immer noch an dieser Arthritis litt. Außerdem hatte ich mir in der Zwischenzeit eine Ischialgie zugezogen. Das bedeutete starke Schmerzen im ganzen Rücken, die bis in die Füße ausstrahlten. In diesem Zustand begann ich mit der Hildegardschen Goldkur und rieb das Knie und den Ischias regelmäßig mit Wermutsalbe ein. Schon nach wenigen Tagen ließen die Schmerzen deutlich nach. Die Hildegardtherapie wirkte wahre Wunder und nach einem Monat war beides verschwunden: die Arthritis und die Ischialgie.

Arthritis im Kniegelenk: Ich hatte so furchtbare Knieschmerzen, daß ich kaum noch gehen konnte. Im Krankenhaus wurde eine Arthroskopie durchgeführt, aber das machte die Schmerzen nur noch schlimmer und ich konnte danach nur noch am Stock gehen. Die Ärzte rieten mir zu einer Knieoperation, doch ich versuchte es zunächst mit den Mitteln der Hildegard-Medizin. Mit Hilfe eines Knieschoners befestigte ich zwei Chrysoprasplatten zu beiden Seiten meines rechten Knies. Die Schmerzen verschwanden innerhalb von fünf Minuten und sind seitdem nicht mehr wiedergekommen. Drei Wochen später konnte ich sogar wieder ohne Stock gehen. Jetzt reibe ich mein Knie regelmäßig mit Wermutsalbe ein, nehme Dinkelkost zu mir und esse einmal wöchentlich eine Kalbsfußbrühe mir Gemüse. Die geplante Operation brauchte nicht mehr durchgeführt zu werden.

Rheumaschmerzen: Nach einem Umzug, bei dem ich schwer hatte tragen müssen, konnte ich den linken Arm nicht mehr heben. Ich hatte furchtbare Schmerzen und mußte den rechten Arm zur Hilfe nehmen, wenn ich den linken anheben wollte. Auch konnte ich vor lauter Schmerzen nicht mehr auf der linken Seite schlafen. Sofort wickelte ich mir eine große Jaspiskette zweimal um den Oberarm und eine andere Kette über den Ellenbogenbereich. Schon nach einem Tag ließen die Schmerzen deutlich nach, und nach weiteren zwei Tagen konnte ich meinen Arm wider schmerzfrei bewegen.


Seite 243 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Schmerzhafte Rheumaschübe: Immer wieder bekomme ich einen furchtbar schmerzhaften Rheumaschub, der mich am ganzen Körper zittern läßt. Die Schmerzen halten fast den ganzen Tag an, und ich bin dann so erledigt, daß ich meine Arbeit nicht mehr schaffe. Als ich eines Tages wieder eine solche Attacke hatte, nahm ich sofort den Saphir in den Mund uns ließ ihn mehrere Stunden liegen. Diesmal waren die Schmerzen viel geringer und nach einem halben Tag war der Schmerzschub vorüber. Nun trage ich ständig einen Saphiranhänger, damit ich den Stein immer zur Hand habe, wenn ein Schmerzschub droht.

Die folgenden Heilsteine, die ihnen helfen, sind aus den Büchern: „Lexikon der Heilsteine“ im Osterholz Verlag, ISBN 3-9804503-2-5 & „Das Große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter“ von Edition Methusalem Verlag, ISBN 3-9804431-0-8

Arthritis: Bernstein, Chalkanthit, Doppelspat, Euklas, Gold, Granat, Grossular, Kunzit, Regenbogenfluorit, grüner- roter- schwarzer- Turmalin und versteinertes Holz. Arthrose: Apatit, Bernstein, Gagat, Gold, Regenbogenfluorit und versteinertes Holz. Gicht: Aragonit, Bernstein, Biotit-Linsen, Chiastolith, Chrysopras, Diamant, Doppelspat, Edeltopas, Gold, grüner Fluorit, Heliotrop, Hiddenit, Hyazinth, Kunzit, Labradorit, Orthoklas, Saphir, Schwefel, Smaragd, Sonnenstein, blauer Topas, schwarzer Turmalin, Variscit und versteinertes Holz. Rheuma: Bernstein, Biotit-Linsen, Chiastolith, Chrysokoll, Granat, Grossular, Labradorit, Malachit, Smaragd und Variscit. Rheumaerkrankungen: Labradorit. Rheumatisch bedingte Schmerzen: Rosenquarz.


Seite 244 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Rheumatische Entzündungen: Versteinertes Holz. Rheumatische Erkrankungen: Gagat, Gold, Orthoklas, Saphir, Seeopal, Smaragd, Streifenachat und Wassermelonenturmalin. Rheumatische Erkrankung - virusbedingt: Streifenachat. Rheumatische Gelenkserkrankungen: Kupfer. Rheumatische Kopfschmerzen: Silberauge. Rheumatische Muskelerkrankungen: Kupfer. Rheumatische Schmerzen: Heliotrop und Hiddenit. Rheumatische Verkrampfungen: Versteinertes Holz. Rheumatisches Fieber: Gagat, Streifenachat, Smaragd, Sternsaphir und Wassermelonenturmalin. Gelenke: Gagat, Hiddenit, Howlith, Lepidolith, Tigerauge und versteinertes Holz.

Gelenke - kräftigend: Azurit und Katzenauge.


Seite 245 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Gelenke Abnutzung: Gagat, Kupfer, Orangencalcit und Rheinkiesel.

Gelenkbeschwerden: Apatit, Fluorit, Hiddenit und Kunzit.

Gelenkerkrankungen: Biotit, Chiastolith, Magnetit, Sonnenstein, roter Turmalin und versteinertes Holz.

Gelenkerkrankungen - rheumatisch: Kupfer. Gelenksrheuma: Aragonit, Gagat, Smaragd und Sonnenstein. Gelenksrheumatismus: Gold, Larimar, Schwefel und Tigerauge. Gelenkentzündung: Achat, Aragonit, Bandachat, Bernstein, Chiastolith, Gagat, Hiddenit, Larimar, Malachit, Orthoklas und schwarzer Turmalin. Gelenksergüße: Grüner Achat. Gelenkserweichungen: Chiastolith. Gelenkslähmungen: Chiastolith, Glücksgeoden und Wasserachate.

Gelenksschmerzen: Poppy-Jaspis und Smaragd.


Seite 246 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Gelenksverkalkung: Kupfer und versteinertes Holz. Gelenktuberkulose: Blauer Achat. Gelenkverformungen: Smaragd. Gelenkverzerrungen: Magnetit. Gliederlähmung: Apophyllit, Flintstein und Hessonit. Gliederschmerzen: Aquamarin, Bergkristall, Diamant, Heliotrop, rosa Koralle, Lapislazuli, Larimar, Lavendelquarz, Orthoklas, Poppy-Jaspis, Saphir, Schwingquarz und Silizium. Gliederschmerzen - migränehaft: Silber. Gliederschmerzen - rheumatisch: Rosenquarz. Gliederschmerzen - wetterbedingt: Australischer Amulettstein. Gliedmaßen: Larimar. Gliedmaßen - Lähmungen: Blauquarz.


Seite 247 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Die LARIMAR Symbole – „Morgan und Regel“ helfen bei Arthritis und Arthrose:

Morgan

Regel

Was sind die LARIMAR Symbole:

So nennt sich dieser "Schlüssel-Bund" der freien und unabhängigen Gestalts- und Persönlichkeits-Entwicklung. Entworfen von Stern-Geschwistern auf Sirius B, deren göttlicher Auftrag unter anderem darin besteht, ihren Seelen-Verwandten auf dem Planeten Erde neue und grenzenlose Möglichkeiten der Weiter-Entwicklung näher zu bringen. Auf keinem anderen Planeten in diesem Sonnen-System herrscht soviel Vielfalt und zugleich widersprüchliche Verwirrnis wie auf Terra ( = Gaia, Erde). Harmonie und Einheit, wie sich das der irdische Geist vorstellt, gibt es nur in dem Sinne, daß jeder Atemzug ein Kompromiß der einander entgegengerichteten Kräfte ( Yin und Yang) ist. Zumal alles das Höchste und somit die Einheit der all umsorgenden Quelle anstrebt, ist Aufstieg und Fall, Evolution und Niedergang bereits von Anfang an vorprogrammiert. Der Gedanke der Einheit ist vor unvorstellbar fernen Zeiten jeder Zelle eingepflanzt worden. Somit ist jede Zelle aller Universen auf ewig mit dem All-Ursprung verbunden. Die vielfältigen selbst gewählten Aufgaben erzeugen eine Illusion der Getrenntheit. Doch ist es nicht so, daß letztlich alle Schafe in der Herde dem "Leit-Hammel" folgen? Irgendwie erscheint er zunächst unerreichbar - und doch hält er die Einheit zusammen. LARIMAR möchte als Quellen-Nahrung für jene Schöpfungen verstanden werden, welche die Illusion der Individualität als ihr unverrückbares Schicksal nennen. Die beschriebenen "Freien Energien" aus dem Solar-System Sirius B gelangen mit Hilfe der entsprechenden Symbole, die ebenfalls von dort stammen, in das Bewußtsein (die Matrix) der irdischen morphogenetischen (Form und Gestalt gebenden) Felder.


Seite 248 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Über das geistige Internet werden diese Informationen sehr rasch auf dem Planeten Erde verbreitet. Zusammen mit anderen Informationen wird so ein Netzwerk geschaffen, welches es den Erd-Bewohnern aller Art ermöglicht, die laufende Transformation des Planeten ohne Schaden zu erfahren. Es verhält sich so ähnlich wie in einer Druck-Schleuse, die den Übergang von einer Dimension (Wasser) in eine andere (Luft) komplikationslos ermöglicht. Verantwortlich für den Inhalt zeichnen neben meiner kosmischen Energie als Botschafter der Interstellaren Konföderation die beiden sirianischen Wesen Hamur und Linda, denen ich mit irdischen Worten aus ganzem Herzen für die wunderbare harmonische und liebevolle Zusammenarbeit danke. Wolfgang Becvar Das Symbol MORGAN:

MORGAN – Talisman.

Ladung: negativ Eigenschaften: Auftrag-Geber Mensch wählt gerne den Weg des geringsten Widerstandes. Das ist bequem, aber nicht unbedingt immer zielführend. Über MORGAN lernen wir, daß Umwege und Widerstände zu den notwendigen Essenzen des irdischen Lebens gehören. Indikation: Rücken-Schmerzen, Arthritis, Arthrose, steife Grundhaltung und Starrsinn allgemein, Morbus Bechterew u.ä.

Das Symbol REGEL:


Seite 249 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

REGEL – Talisman.

Ladung: positiv Eigenschaften: "Wo die Belastung am größten ist, drückt der Schuh der Verzweiflung am meisten." Indikation: Arthritis, Arthrose, Bandscheiben-Schäden.

So sieht der fertige Talisman aus das bei Arthritis und Arthrose hilft:


Seite 250 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Die INGMAR Symbole – „Isli und Zimbal“ helfen bei Rheuma:

Isli

Zimbal

Was sind die INGMAR Symbole: INGMAR ist der Sammel-Begriff eines Pools mit einer großen Anzahl von Symbol-Kräften vom Stern-System Aldebaran. Energien sind ungebunden und frei, daraus entstehende Kräfte werden durch ganz bestimmte Symbole gebündelt. Diese Kräfte stehen allen verantwortungsbewußten Menschen jederzeit und kostenfrei zur Verfügung. Die freigesetzten Kräfte selbst entstammen freien Energien dieses Sonnen-Systems (teils von der Erde, teils von anderen Planeten oder Sternen), die durch spezifische Symbole aus dem Sonnen-System 211 mit Namen Aldebaran konzentriert gebündelt und so nutzbar gemacht werden. Das Neuartige bei der Nutzung der freien Energien mag vielleicht der Umstand sein, daß sie, derart umgewandelt, auch ohne technischen Aufwand über die diversen Energie-Zentren (Chakren) aufgenommen bzw. auch abgegeben werden können. Nahezu jedes Symbol wird mindestens einem Chakra zugeordnet und hat eine bestimmte Zahl, Farbe, Polarität, Bewußtsein und eine Botschaft bzw. Indikation. Viele der Symbol-Kräfte sind allerdings auch mental anwendbar. Die Symbole wirken für sich allein bzw. sind in der Lage, eine naturheilkundliche Therapie zu unterstützen, oder Kraft-Potentiale in Gang zu setzen.


Seite 251 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Die Symbole sind wie Trichter zu verstehen, durch die bestimmte freie Energien gebündelt werden. Eine freie Energie versteht sich als eine spiralförmige Verwirbelung nach rechts oder links (im oder gegen den Uhrzeigersinn). Sie fließt und bewegt sich nach oben und unten, wodurch sie atmet. Das Symbol wirkt wie ein Trichter und bündelt diese Energie. Daraus entsteht eine gerichtete Kraft (Vektor).

Das Symbol ISLI:

ISLI – Talisman.

Aussprache: [ iisli ]

Zahl: 5 - ist die Zahl von Weisheit und Wissen im Einklang mit den Natur-Gesetzen. 7 - ist die göttliche Zahl 8 - steht für einander unterstützende Kräfte. Ewigkeit ist ein Moment im Universum Farbe: honigfarben im Schatten. Polarität: Chakra: Wurzel Chakra - mental Botschaft: Im Dunst der Zeitlosigkeit geschieht... Indikation: Allergien, Allergosen, Gelenks- und Wirbelsäulen-Probleme, Rheuma, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Intoxikationen.

Deutung: Weg-Beschreibungen dienen der Orientierung, werden jedoch wertlos, wenn es keinen Weg gibt. Zielrichtungen gewinnen Aufmerksamkeit, sobald die konstruktiven Zusammenhänge klar vor Augen liegen. Unsichtbar und doch klar strukturiert verbleiben viele Dinge, die mit der Zeit noch entdeckt werden wollen.


Seite 252 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

ISLI besitzt die Fähigkeit, das geistige Grundmuster von chemischen Elementen in der Matrix der Urbilder (Archetypen) derart zu modifizieren, daß deren Grundstruktur jederzeit wandelbar ist. Was bedeutet, daß vorhandene Grundelemente wie Bausteine zerlegt und in andere, momentan essentielle (fehlende) Elemente dreidimensional umgewandelt werden können. Diese Neu-Zusammensetzung von (Spuren-)Elementen bei offensichtlichen exogenen oder endogenen Mangel-Zuständen verhindert folglich Stoffwechsel-Probleme, die durch EnzymBlockaden verursacht werden (Spurenelemente sind neben den Vitaminen die wichtigsten Bausteine der stoffwechsel-fördernden und -regulierenden Enzyme des Organismus). ISLI garantiert darüber hinaus das optimale Zusammenwirken der Elemente im Körper. Die Enzymtätigkeit in der Leber kann als Maßstab für die Empfindlichkeit bzw. Verträglichkeit des Organismus gegenüber Giftsubstanzen herangezogen werden. In dieser Hinsicht zeichnet sich ISLI dafür verantwortlich, die körpereigene Entgiftung zu unterstützen: •

Umweltgifte seitens der Schwer-Industrie, Nahrungsmittel- und Kosmetik-Industrie, Herbizide, Pestizide und dergleichen

Chemo-Therapie, schulmedizinische Medikamente, Schwermetalle

Amalgam und andere Zahn-Materialien, Implantate

Ablagerungen in Gelenken und Geweben

Rheuma, Allergien

Stoffwechsel-Trägheit und -anomalien.

Das Symbol ZIMBAL:


Seite 253 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

ZIMBAL – Talisman.

Aussprache: [ zimmbal ]

Zahl: 1 - ist die Zahl der individuellen Absichten und kollektiven Wünsche 7 - ist die göttliche Zahl 11 - Entgrenzung / Grenz-Überschreitung (Loslösung von Raum und Zeit). Etwas, was aus dem "normalen" (gesetzlichen) Rahmen herausfällt Farbe: gartenfrisches Gemüse Polarität: + Botschaft: Im Keim erstickt bedeutet noch lange nicht das Ende. Indikation: Epilepsie, Katatonien, Stottern, Fieber-Krämpfe (der Kinder), Koliken.

Deutung: Das Symbol der "wunderbaren Vermehrung". Wo nichts ist kann nichts werden und doch blüht die Wüste, wenn Regen auf sie fällt. Das Nichts ist geradezu die Fülle, aus der heraus alles möglich wird, wenn die passenden "günstigen Umstände" aus allen zur Verfügung stehenden Dimensionen zusammenwirken. ZIMBAL macht das scheinbar Unmögliche möglich und zeigt uns, daß es zwar Grenzen gibt, aber nicht in dem Ausmaß und der Form, wie wir sie wahrnehmen und fixieren. Die Möglichkeiten des Göttlichen Universums sind in Wahrheit unbegrenzt, weil eine Möglichkeit bereits die Basis für eine weitere Möglichkeit der Manifestierung legt usw. Dieses Symbol kann u.a. mental visualisiert oder in einen entsprechenden Fetisch "eingewoben" werden.


Seite 254 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

So sieht der fertige Talisman aus das bei Rheuma hilft:

Wie wendet man die Symbole und Talismane an: 1. Das Symbol auf ein Blatt Papier (Karton, Holz, Stein) zeichnen oder mit Sand (Steinchen, Muscheln) auslegen. Das Symbol um Aktivierung bitten. Wenn seine Aufgabe beendet ist (weil seine Kräfte und Energien nicht mehr benötigt werden) soll es sich in Liebe auflösen. Die Symbole der „INGMAR Gruppe, müssen beidseitig auf das Papier angebracht werden und die LARIMAR nur einseitig“. 2. Entweder das Symbol direkt benutzen (eingraben, unter einen Blumentopf legen) oder einen Kristall (ein Glas Wasser, Nahrungsmittel) etwa 5 - 10 Minuten auf das Symbol legen (stellen). 3. Den Kristall an einer ausgesuchten Stelle vergraben, um den Hals tragen oder in einem See oder Fluß versenken. Das informierte Wasser zum Gießen von Pflanzen, zum Waschen von Tieren oder zum Trinken verabreichen. Die Möglichkeiten zur individuellen Anwendung sind vielfältig. 4. Die Symbole sind so geschaffen, daß sie keine negativen Energien entwickeln können.


Seite 255 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Symbol-Kräfte können, damit sie optimal zur Wirkung kommen, dreimal (gedanklich) ausgesprochen werden. Man kann auch die entsprechende Kraft bitten, solange aktiv zu bleiben, solange es vonnöten ist. Ansonsten sind der mentalen Anwendung keine Grenzen gesetzt. Man verbindet sich in Demut und Respekt mit der Kraft des Universums und visualisiert das Symbol vor seinem geistigen Auge. Dann bittet man die Energie, den gewünschten Bereich, Menschen oder Ort mit der ihr innewohnenden Intelligenz zu heilen. Ein hilfreicher Übertragungs-Spruch dazu.

Übertragungs-Spruch: Soll die Symbol-Kraft [ isli und zimbal ] auf [ Frau X ] übertragen werden, wird sich ein Übertragungs-Spruch wie dieser als hilfreich erweisen: Kraft meines göttlichen Bewußtseins ordne ich an, daß die Symbol-Kraft [ isli und zimbal ], die nach kosmischen Gesetzmäßigkeiten funktioniert, auf [ Frau X ] übertragen wird und dort solange ihre Wirksamkeit beibehält, wie dies für [ Frau X ] förderlich ist. Ich segne die Symbol-Kraft [ rydd ] und bedanke mich bei ihr. Dieser Spruch ist stark und kommt unserem hoch entwickelten Bewußtsein am nächsten. Da die genauere Anwendung und Beschreibung dieser Symbole in diesen Bericht, den Rahmen sprengen würden, empfehle ich ihnen im Internet, die genaue Beschreibung und Anwendung nachzulesen: www.paranormal.de/paramirr/geo/symbol/praxis/heil.html

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Seite 256 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

OPC-Traubenkernextrakt: Es muß die innige Verbundenheit mit der wilden Natur Rumäniens gewesen sein, die Robert Franz in seiner Kindheit tief in das Wunder dieser Schöpfung hat eintauchen lassen. Auf diesem Weg begegnete ihm auch das Geheimnis der roten Traube, das als OPC-Traubenkernextrakt wahre Begeisterungsstürme – und Zähneknirschen bei der Pharmaindustrie – hervorruft. In diesem Interview berichtet Robert Franz ausführlich über Wirkungsweise und Herstellung von OPC, das u.a. schon gegen folgende Beschwerden und Krankheiten vielfach geholfen hat: • • • • • • • •

Gefäßprobleme (Blut und Lymphgefäße) Vorbeugung vor Herzinfarkt und Schlaganfall Diabetes Augenerkrankungen wir Grüner und Grauer Star Allergien Erkrankungen der Verdauungsorgane Hauterkrankungen Krebs

Auf den Indernet- Dokumentationssender „Alpenparlament“ gibt es ein Interview über die Hintergründe von OPC: www.alpenparlament.tv/video/traubenkernextrakt-opc-das-fundament-menschlicher-gesundheit

Für Hinweise zum Bezug von hochwertigem OPC besuchen sie bitte die Webseite von Robert Franz: www.opc-franz.de Robert Franz‘ erklärtes Ziel ist es, die Menschen zu ihrer Gesundheit zurückzuführen – mit Hilfe von OPC!

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Seite 257 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

- Natron Backpulver gegen Krebs, Tumore, Übersäuerung und vielen anderen Krankheiten: Nur reines Backpulver verwenden Backpulver im Sinne von reinem Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) gibt es äußerst günstig in Supermärkten und Drogerien. Allerdings muß es sich um wirklich reines, vollkommen zusatzfreies Natriumhydrogencarbonat handeln. Herkömmliche Backpulver enthalten nämlich Zusätze wie phosphathaltige Säuerungsmittel und manchmal auch aluminiumhaltige Verbindungen, was beides sicher nicht von gesundheitlichem Wert ist.

Natriumhydrogencarbonat ist auch unter dem Begriff Natron bekannt. Gelegentlich werden auch die zwar chemisch falschen, aber – zumindest früher – durchaus geläufigen Bezeichnungen Natriumbicarbonat, Bicarbonat oder Soda verwendet. Soda deshalb, weil dieser Begriff in englischsprachigen Ländern oft abkürzend für „baking soda“, also „Backtriebmittel“ verwendet wird. Im Deutschen jedoch bedeutet Soda eigentlich etwas anderes und genau das kann gelegentlich Verwirrung stiften. Das sog. Waschsoda oder auch Natriumcarbonat (Na2CO3) hat nichts mit einem Backpulver zu tun. Es wird in der Glasindustrie, zur Herstellung von Bleich-, Wasch- und Reinigungsmitteln, in der Textil- und Lederindustrie sowie in vielen anderen Industriezweigen eingesetzt. In diesem Text aber geht es ausschließlich um reines Natriumhydrogencarbonat bzw. Natron.

Backpulver gegen Übersäuerung Natriumhydrogencarbonat – nachfolgend nur der Einfachheit halber Backpulver genannt – ist eine natürlich vorkommende Substanz. Sie wurde um 1840 entdeckt, erst nur in Bäckereien, dann aber bereits im frühen 20. Jahrhundert auch in Privathaushalten häufig für Kuchen und Brot verwendet.

Bald beobachtete man die reinigenden Eigenschaften des Backpulvers und seine Fähigkeit, Grippeerkrankungen, Erkältungen, aber auch chronische Erkrankungen schnell zum Verschwinden zu bringen, was eine ganz einfache Erklärung hat: Backpulver hat einen hohen pH-Wert, ist also basisch.

Menschen, die unter einer schlechten Gesundheit leiden und zu Erkrankungen aller Art neigen, sind gewöhnlich übersäuert, das heißt, die pH-Werte ihrer Gewebe sind eher niedrig. Nehmen sie basisches Backpulver ein, so können die überschüssigen Säuren neutralisiert werden und die Körper-pH-Werte steigen wieder an.

Wundersame Verwendungsmöglichkeiten für Gesundheit und Wohlbefinden Schließlich fand man immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für das billige, aber äußerst nützliche Pulver:

Bei Grippe und Erkältungen half es den Menschen, wenn sie einen halben bis einen ganzen Teelöffel mit Wasser mischten und diese Lösung über einige Tage hinweg mehrmals täglich tranken. Backpulver im Fußbadewasser machte schmerzende oder müde Füße munter. 50 bis 100 Gramm Backpulver als Zusatz im Vollbad hatte verjüngende Wirkung. Backpulver in Schuhe gestreut, vertrieb Schweißgeruch. Haut – auch im Gesicht – wurde glatt und weich, wenn man sie mit Backpulverlösung wusch. Deodorants werden überflüssig, wenn man sich Backpulver in die Achselhöhlen puderte. Nach üppigen Mahlzeiten oder ungewohnten Speisen (z. B. im Ausland) genügte ein Teelöffel Backpulver in einem Glas Wasser und Völlegefühl oder Unwohlsein verschwindet. Eine Messerspitze Backpulver half Menschen, die nach schwer verdaulichen Speisen ständig aufstoßen mußten.


Seite 258 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Mundspülungen mit Backpulver machten Mundgeruch den Garaus und hemmten die Bildung von Karies. Oft wurden auch die Zähne mit Backpulver geputzt, was binnen kürzester Zeit zu strahlend weißen Zähnen führte. Allerdings ist dieser Tipp nur bei wirklich perfektem Zahnschmelz ratsam, da Backpulver den Zahnschmelz unter Umständen angreifen könnte und bei Zahnschmelzdefekten diese verstärken könnte. Backpulver in Zitronenwasser half gegen Sodbrennen. Doch darf man nicht zuviel Backpulver einnehmen – insbesondere nicht unmittelbar vor oder nach den Mahlzeiten – weil dann die Magensäure neutralisiert werden könnte und dadurch die Verdauung behindert würde. Daher empfahl man, das Backpulver entweder ordnungsgemäß zu dosieren oder mit Zitrone, Melasse oder Ahornsirup zusammen einzunehmen.

Pharmazeutische Medikamente verdrängten das nebenwirkungsfreie Backpulver: Mit der Verbreitung pharmazeutischer Produkte und der allgemein akzeptierten Empfehlung, bei jedem Symptömchen am besten sofort einen Arzt zu konsultieren, ging die Selbstverantwortung der Menschen für ihre Gesundheit immer mehr verloren. Ärzte und die von ihnen verordneten teuren Medikamente sorgten für das Verschwinden von einfachen, aber höchst wirkungsvollen und gleichzeitig nebenwirkungsfreien Heil- und Hilfsmitteln, wie beispielsweise Natriumhydrogencarbonat eines war. Interessanterweise begannen nun vor einigen Jahren ausgerechnet zwei Ärzte damit, Backpulver erfolgreich in ihrer Krebstherapie einzusetzen.

Backpulver in der Krebstherapie: Der Arzt Mark Sircus erklärt in seinem Buch "Sodium Bicarbonate: Rich Man’s Poor Man’s Cancer Treatment" (Natriumbicarbonat: Die Krebstherapie für reiche und arme Leute) die Anwendung von Natriumhydrogencarbonat als billigstes, sicherstes und vielleicht wirkungsvollstes Krebsmedikament, das je existiert habe. Natriumhydrogencarbonat könne laut Dr. Sircus Krebszellen vernichten. Interessanterweise werde es auch in der schulmedizinschen Krebstherapie eingesetzt. Er berichtet von Onkologen, die Bicarbonat in Kombination mit Chemotherapie verabreichen. Sie tun das deshalb, weil Bicarbonat dabei hilft, lebenswichtige Organe vor dem Gift der Chemotherapie zu schützen. Er sagt sogar, daß alle Chemotherapie-Patienten ohne die Beigabe von Bicarbonat sterben würden. Dr. Sircus selbst verabreicht seinen Patienten das Backpulver oral (in Verbindung mit Ahornsirup) und intravenös. Er empfiehlt außerdem hohe Magnesium-Dosierungen – in der Regel über die Haut in Form von flüssigem Magnesiumchlorid – als Heilungsunterstützung nicht nur bei Krebs, sondern genauso bei vielen anderen Krankheiten. Der in Rom lebende Onkologe Dr. Tullio Simoncini dagegen injiziert Natriumhydrogencarbonat direkt in die karzinösen Tumorregionen, um diese regelrecht „auszuwaschen“. Simoncini hält die orale Einnahme von Natriumhydrogencarbonat nur bei solchen Erkrankungen für hilfreich, die sich an irgendeiner Stelle im Verdauungstrakt – vom Mund bis zum Anus – breit gemacht haben. Beide Wissenschaftler konnten bereits große Erfolge bei ihren Krebspatienten verzeichnen.

Backpulver gegen Candida-Infektionen: Dr. Simoncini ist davon überzeugt, daß die pilzbekämpfenden Eigenschaften des Backpulvers den Grund für seine Heilkraft darstellen. Er beobachtete, daß Krebs besonders dort aufblühen konnte, wo auch der Pilz Candida präsent war. Daher hält er Krebs für die Folge von Candida-Infektionen. Dementsprechend könne die sofortige Beseitigung des Pilzes auch zum Verschwinden des Krebses führen. Mark Sircus hingegen glaubt, daß die Frage nach den auslösenden Faktoren für Krebs deutlich komplexer sei. Immerhin könnte es auch so sein, daß die Pilzinfektion erst als Folge von Krebs auftauche. Dennoch machte auch er die Erfahrung, daß Candida-Infektionen samt den Krebszellen mit Backpulver zerstört werden. Backpulver erhöht den pH-Wert des Patienten und versorgt seinen Organismus mit Sauerstoff. Krebszellen aber können genauso wenig wie Candida-Pilze in einem alkalischen und sauerstoffreichen Milieu gedeihen. Daher ist es an dieser Stelle vollkommen irrelevant, wer zuerst da war, die Pilzinfektion oder die Tumore. Es gibt inzwischen viele wunderbare Erfahrungsberichte von Menschen, die sich selbst mit Backpulver geheilt haben. Vernon Johnston aus Kalifornien beispielsweise, der durch Mark Sircus zu einer Behandlung mit Backpulver inspiriert wurde, heilte seinen Prostatakrebs mit Bicarbonat und Melasse. Beides hatte er regelmäßig oral eingenommen und widerlegte mit seinem Heilerfolg die These von Dr. Simoncini, demzufolge oral


Seite 259 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden eingenommenes Backpulver nur bei Krebs im Verdauungstrakt helfen könne. Begleitend dazu hatte Vernon Johnston Atemübungen durchgeführt, um seine Sauerstoffaufnahme zu erhöhen. Lesen Sie mehr über die wunderbare Geschichte von Vernon Johnston im Artikel „Mit Backpulver geheilt von Krebs – ein Erfahrungsbericht“.

Backpulver weicht Tumore auf: Erst kürzlich entdeckten sogar schulmedizinische Forscher, daß Backpulver bzw. das darin enthaltene Bicarbonat Krebstumore so weit aufweichen könne, daß man mit einer deutlich geringeren Dosis Chemotherapeutika (oder auch Bestrahlung) viel schnellere Resultate erzielen könne, als das normalerweise der Fall sei. Dieses Forschungsergebnis möge jenen Menschen helfen, die nicht wagen, eine Krebsbehandlung ohne schulmedizinische Therapien durchzuziehen. Machen Sie Ihren Arzt auf diese neuen Erkenntnisse aufmerksam, damit er Sie ebenfalls mit Natriumhydrogencarbonat – wenigstens zusätzlich zur Chemotherapie – behandeln möge.

Alltägliche Verwendungsmöglichkeiten im Haushalt Natriumhydrogencarbonat ist neben all diesen wundergleichen Wirkungen für die Gesundheit auch ein hervorragendes Hilfsmittel im Haushalt. Mit seiner Unterstützung lassen sich all die giftigen Dämpfe teurer chemischer Reinigungsmittel vermeiden. Backpulver bindet üble Gerüche im Abfluß, in Teppichen und im Kühlschrank:

Stellen Sie dazu eine Schale mit Backpulver in den Kühlschrank und streuen Sie ein wenig davon in den Abfluß und auf ihre Teppiche. Letztere müssen bei der Behandlung trocken sein. Lassen Sie das Backpulver einige Zeit einwirken und saugen Sie es dann ab.

Verstopfte Abflüsse werden mit Backpulver und Essig wieder frei.

Auch Aschenbecher riechen nicht mehr so unangenehm, wenn Sie auf deren Boden etwas Backpulver streuen.

Ton-Blumentöpfe mit weißen Kalkspuren auf der Außenseite stellt man einfach in ein warmes Wasserbad mit darin aufgelöstem Backpulver.

Geschirr, insbesondere Holzgeschirr, verliert Fisch- oder Zwiebelgerüche, wenn es in einer Backpulverlösung gespült wird.

Dem Waschwasser für Obst und Gemüse beigefügt, macht Backpulver diese Lebensmittel sauberer.

Heißes Wasser mit Backpulver läßt muffige Gerüche in Thermoskannen verschwinden.

Wenn Sie einen Topf auf dem Herd vergaßen, dann lösen Sie angebrannte Speisereiste, indem Sie im entsprechenden Topf ein wenig Backpulver in Wasser aufkochen.

Weitere Quellen in Englisch:

www.cancertutor.com

www.new-cancer-treatments.org Anmerkung:


Seite 260 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Das ist hier kein Aufruf, sich bei einer Krebsdiagnose nicht behandeln zu lassen. Es geht viel mehr hauptsächlich darum, daß man sich Informationen aus verschiedenen Quellen holt und sich nicht nur auf die Aussagen der Schulmedizin verläßt. Es geht um das eigene Leben – Überleben. Und genau deswegen sollte man auch dementsprechend Eigenverantwortlich damit umgehen, also die Verantwortung nicht zur Gänze an andere abschieben. Letztendlich ist es immer Ihre eigene Entscheidung, welche Methode der Behandlung Sie für sich auswählen. Denn niemand außer Ihnen selbst, wird die Konsequenzen dafür tragen müssen.

Lesen Sie mehr unter: www.zentrum-der-gesundheit.de/backpulver.html#ixzz28KkfmOfD

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Da nach sehr langer Zeit des Leidensweges, bei vielen Chronischen Krankheiten, dabei auch das Herz geschwächt wird, empfehle ich das:

„Strophantin Urtinktur (Strophantus gratus), Ouabain, Quabain, 120 ml“ Aus den Samen nach der traditionellen Methode hergestellt. Der Unterschied Strophactiv zur Strophanthin Urtinktur ist: Strophactiv D4 = ein Tropfen unserer Urtinktur auf 1/2 Liter ! Kaufen Sie keine unnütze unwirksame Verdünnung! D4 wirkt nicht! Nur eine Urtinktur ist stark und wirksam! Dosierung: 10 Tropfen 3x täglich Auch mit etwas Wasser vermischbar. Im Mund behalten für ca. 2-3 min. Aufnahme erfolgt über die Mundschleimhaut. Notfalldosis 20 - 25 tropfen! Lange vor oder lange nach den Mahlzeiten einnehmen!

Internet- Bestellquelle: www.teebrasil.com/de/strophantin-/275-strophantin-urtinktur-natur-pur-strophantus-gratus125ml.html


Seite 261 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Strophantin vor dem AUS Unglaublich? Die Lösung für das Problem Herzinfarkt ist längst da!

Die pflanzliche Substanz g-Strophanthin aus dem afrikanischen Kletterstrauch "Strophanthus gratus" verhindert bei oraler Gabe den Herzinfarkt und die Angina pectoris (Herzschmerz-Attacken) sehr nebenwirkungsarm fast vollständig - vergleichbar mit dem Wirkungsgrad von Insulin bei Diabetes und dies sogar recht kostengünstig. Dies wird von keiner anderen heutigen Therapie auch nur annähernd geleistet. Ab 1991 ist g-Strophanthin auch als körpereigene Substanz, als neuentdecktes Hormon, identifiziert. Obwohl die Therapie-Erfolge und dynamischen Wirkungen des oralen g-Strophanthins mit einer erdrückenden Fülle von (z.T. Doppelblind-) Studien aus Klinik und Labor und Berichten von 1950 bis heute dokumentiert sind und für jeden Unvoreingenommenen (Mediziner und Nicht-Mediziner) offensichtlich sind, wurde und wird es von einigen wenigen Professoren mit bestimmendem Einfluß auf die medizinische Lehrmeinung fehlbeurteilt und abgelehnt - ein chronischer, unfaßbarer RiesenSkandal mit z.T. haarsträubenden Details. Die medizinischen Fachgesellschaften und 20 von mir angeschriebene Fachzeitschriften bis auf die relativ unwichtige „Erfahrungsheilkunde“ weigern sich, das Thema zu diskutieren. Ich fühle mich verpflichtet, meinen Wissensstand bezüglich dieses wirklich außergewöhnlichen Medikaments einzubringen. Ich habe mich seit 1994 intensivst mit allen verfügbaren Originalquellen zu Strophanthin beschäftigt und bin der Autor des 2003 erschienenen wissenschaftlichen Fachbuches "Strophanthin - der mögliche Sieg über den Herzinfarkt" (1380 Quellenangaben). Ich stehe übrigens nicht im Dienst der Herstellerfirma, sondern handle aus idealistischen Gründen.

Für weitere Informationen sehen sie sich auch den Link dieser Internetseite an: www.gesundheitlicheaufklaerung.de/strophanthin-die-rettung-fuer-herzkranke

_________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Seite 262 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden

Was ist - ???: Arthrose: Quelle: www.de.wikipedia.org/wiki/Arthrose Der Begriff Arthrose (Syn. Arthrosis deformans – altgriech. ἄρθρον arthron, ‚Gelenk‘ und lat. deformare ‚verstümmeln‘) bezeichnet nach einer nichtamtlichen Definition in Deutschland einen „Gelenkverschleiß“, der das altersübliche Maß übersteigt. Ursächlich werden ein Übermaß an Belastung (etwa erhöhtes Körpergewicht), angeborene oder traumatisch bedingte Ursachen, wie Fehlstellungen der Gelenke, oder auch knöcherner Deformierung durch Knochenerkrankungen wie Osteoporose gesehen. Die Arthrose kann ebenfalls als Folge einer anderen Erkrankung, beispielsweise einer Gelenkentzündung (Arthritis) entstehen (sekundäre Arthrose) oder mit überlastungsbedingter Ergussbildung (sekundäre Entzündungsreaktion) einhergehen (aktivierte Arthrose). In der anglo-amerikanischen Fachliteratur wird die Arthrose als Osteoarthritis (OA) bezeichnet, nicht zu verwechseln mit der Rheumatoiden Arthritis (engl. Rheumatoid Arthritis, RA), einer chronisch entzündlichen Gelenkerkrankung. Grundsätzlich können alle Gelenke von arthrotischen Veränderungen betroffen werden. In Deutschland ist die Erkrankung am häufigsten im Kniegelenk lokalisiert. Arthrose ist einer der häufigsten Beratungsanlässe in einer allgemeinmedizinischen Praxis. In Deutschland leiden etwa 5 Millionen Menschen an einer Arthrose. Es ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung (Arthropathie).

Einteilung: Grundsätzlich unterscheidet man die primäre und die sekundäre Arthrose. Bei der primären Arthrose wird eine biologische Minderwertigkeit des Knorpelgewebes unklarer Ursache angenommen. Sekundäre Arthrosen entstehen durch mechanische Überlastung (etwa bei Hüftgelenksdysplasie), entzündliche Veränderungen (etwa bei Arthritiden) oder metabolische Störungen (etwa bei Chondrokalzinose). Die Häufigkeitsverteilung beider Formen wird kontrovers diskutiert. Bei der Arthrose führt eine anfängliche Knorpelschädigung im weiteren Verlauf zu Veränderungen am Knochen: • •

• •

Im Stadium 1 kommt es zu Rauhigkeiten und Ausdünnung der Knorpelschicht, tangentiale Fissuren treten auf. Im Stadium 2 wird hyaliner Knorpel durch Granulationsgewebe und minderwertigeren Faserknorpel ersetzt. Es bilden sich Pseudozysten aus nekrotischem Knorpel- und Knochengewebe (Geröllzyste). Im Stadium 3 treten bereits Ulcerationen auf, das Bindegewebe und die Chondrozyten proliferieren. Im Stadium 4 flacht die Knochenplatte eines Gelenkes ab. Um den Druck auf dem Gelenk dennoch abzufangen, bilden sich Randwülste am Knochen (Osteophyten).


Seite 263 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Ursachen: Grundsätzlich unterscheidet man die Arthrose auch nach ihrer Ursache. Der Arthrosis alcaptonurica liegt eine vermehrte Ablagerung von Homogentisinsäure in Gelenken bei vorbestehender Alkaptonurie zugrunde. Bei der hämophilen Arthrose liegen regelmäßige intraartikuläre Blutungen bei Hämophilie (Blutergelenk) vor. Die Arthrosis urica wird durch den mechanischen Einfluß von Uratkristallen (Harnsäure) auf den gesunden Knorpel hervorgerufen. Klassische Ursache einer Arthrose stellt die Dysplasie von Gelenken dar. Am Beispiel der Hüfte wird deutlich, daß die mechanisch am meisten belastete Zone bei einer physiologischen Hüftstellung eine deutlich größere Fläche darstellt, als bei einer dysplastischen Hüfte. Die Belastungen durch die auf das Gelenk einwirkenden Kräfte sind von der Gelenkform jedoch weitgehend unabhängig. Sie verteilen sich im Wesentlichen auf die Hauptbelastungszone(n). Dadurch wird bei einer kleineren Zone eine höhere Druckbelastung als bei einer größeren auftreten. Die biomechanische Druckbelastung des Gelenkknorpels ist somit bei einer dysplastischen Hüfte größer als bei physiologischer Hüftstellung. Diese Gesetzmäßigkeit wird allgemein ursächlich für das gehäufte Auftreten arthrotischer Veränderungen an von der anatomischen Idealform abweichenden tragenden Gelenken gesehen. Sind die Folgen einer Verletzung für einen vorzeitigen Verschleiß verantwortlich, so spricht man von einer posttraumatischen Arthrose. Als weitere Ursachen einer sekundären Arthrose werden mechanische, entzündliche, metabolische, chemische (Chinolone), tropische, hormonelle, neurologische und genetische Gründe diskutiert. In den meisten Fällen wird die Entstehung der Arthrose als idiopathisch, das heißt ohne derzeit faßbare Ursache, angesehen. Medikamentöse Ursachen für eine Arthrose können beispielsweise Antibiotika aus der Klasse der Gyrasehemmer (Fluorchinolone wie Ciprofloxacin, Levofloxacin) sein. Diese Arzneimittel führen in schlecht vaskularisierten Geweben (hyaliner Gelenkknorpel; Sehnengewebe) zu einer Komplexierung von Magnesium-Ionen, was zur Folge hat, daß irreversible Schäden am Bindegewebe entstehen. Diese Schäden sind bei Kindern und Jugendlichen in der Regel in der Wachstumsphase ausgeprägter. Tendopathien und Arthropathien sind bekannte Nebenwirkungen dieser Medikamentenklasse. Beim Erwachsenen führen diese Antibiotika nach Informationen von unabhängigen Pharmakologen und Rheumatologen zu einem beschleunigten physiologischen Abbau des hyalinen Gelenkknorpels. Auch eine langjährige Behandlung mit Phenprocoumon kann durch Abnahme der Knochendichte bei Belastungen der Gelenkbinnenstruktur eine Arthrose begünstigen. Neben dem Alter sind mechanische Überbelastungen, (Mikro-) Traumata, durch Verlust der Sicherungsmechanismen verursachte Destabilisierungen der Gelenke, sowie genetische Faktoren als Risikofaktoren für Osteoarthrose bekannt. Jedoch sind weder Entstehung noch Interventionsmöglichkeiten vollständig geklärt. In einem von Osteoarthrose betroffenen Gelenk ist der Gehalt von Stickstoffmonoxid erhöht. Ähnliches konnte durch mechanische Reizung von Knorpelgewebe beobachtet werden. Mechanische Krafteinwirkungen sind wahrscheinlich ursächlich an der Entstehung von Osteoarthrose beteiligt.

Prävalenz: Das Risiko, an Arthrose zu erkranken, erhöht sich mit zunehmendem Alter. Etwa zwei Drittel der Menschen über 65 Jahren sind von der Erkrankung betroffen, jedoch leiden nicht alle Betroffenen auch an den Symptomen.


Seite 264 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Symptome: Eine Arthrose kann symptomlos verlaufen. Typisch sind Anlauf- und belastungsabhängiger Schmerz. Das Ausmaß der Schmerzen korreliert jedoch nicht zwangsläufig mit dem objektiv beurteilbaren Ausprägungsgrad der Arthrose. Als weitere typische Symptome gelten ein Gelenkerguß (aktivierte Arthrose), zunehmende Deformation (Verformung) des Gelenks und Gelenkgeräusche durch zunehmende Unebenheiten der Knorpeloberfläche bei Bewegung.

Diagnostik: Der Patient berichtet bei der Anamnese über Gelenkschmerzen, anschließend muß noch geklärt werden, bei welchen Gelegenheiten dieser Schmerz auftritt. Es folgt die klinische Untersuchung der Gelenkkontur, der Funktion, der Bandstabilität, der umgebenden Muskulatur und dann schließt sich, je nach Erfordernis, eine bildgebende Diagnostik an, wie beispielsweise Röntgen, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT). Zeichen einer bestehenden Arthrose sind dabei eine Verschmälerung des Gelenkspaltes, Sklerose (eine reaktive Knochenverdichtung zu beiden Seiten des Gelenkspaltes), Osteophytenbildung an den Gelenkrändern und subchondrale Zystenbildungen des gelenkbildenden Knochens, die durch feine Rißbildungen des Knorpels und Durchtritt von Gelenkflüssigkeit in die darunter liegende Knochenschicht entstehen. Wenn sich ein Befund für eine minimal-invasive Intervention anbietet, kann eine Arthroskopie notwendig werden. Die Entwicklung der Arthroskopie hat in den letzten Jahren etliche Gelenke für diese Form des operativen Eingriffs zugänglich gemacht. Am häufigsten werden Arthroskopien am Kniegelenk durchgeführt, auch um präoperativ zum Beispiel abzuklären, welcher Typ Endoprothese im Einzelfall sinnvoll ist. Meistens werden Arthroskopien jedoch eingesetzt, um zeitgleich mit der Diagnostik auch die erforderliche Sanierung des Gelenkes vornehmen zu können. Durch eine Weiterentwicklung von Methoden zur Auswertung von MRT-Aufnahmen kann Arthrose bereits im Frühstadium erkannt werden. Diese Technik ist auch für die Erforschung neuer Medikamente als therapiebegleitende Verlaufskontrolle von großer Bedeutung.

Die folgenden Arthroseformen beziehen sich namentlich auf das jeweils betroffene Gelenk: • • • • • • • • • • • •

Bouchard-Arthrose – Arthrose der Fingermittelgelenke Cubitalarthrose – Arthrose des Ellenbogengelenks Heberden-Arthrose – Arthrose der Fingerendgelenke Hüftgelenksarthrose – auch Coxarthrose genannt (s. auch Hüftgelenk) Iliosakralgelenksarthrose – Arthrose der Kreuz- Darmbeingelenke Kiefergelenksarthrose Kniegelenksarthrose – auch Gonarthrose genannt (s. auch Kniegelenk) Omarthrose – Arthrose des Schultergelenkes Radiocarpalarthrose – Arthrose im Handgelenksbereich Rhizarthrose – Daumensattelgelenksarthrose Spondylarthrose – Arthrose der Wirbelgelenke Sprunggelenksarthrose – am oberen und unteren Sprunggelenk


Seite 265 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Die folgenden Arthrosebezeichnungen beschreiben den Status bzw. die Herkunft der Arthrose: • • • • •

Inkongruenzarthrose Polyarthrose, multiple Arthrose – wenn die Arthrose an vielen Gelenken gleichzeitig auftritt Posttraumatische Arthrose – aus einer Verletzung resultierende Fehlstellung eines Gelenkes, die zu vorzeitigem Verfall führt Präarthrose – Vorstufe der Arthrose z. B. aufgrund einer Unterentwicklung (Dysplasie, Hypoplasie) eines Gelenks, (z. B. angeborene Hüftkopfdysplasie). Pseudarthrose – ist ein aus einem nicht verheilten Knochenbruch entstandenes Falschgelenk.

Arthritis: Quelle: www.de.wikipedia.org/wiki/Arthritis Die Arthritis (griechisch arthrítis ἀρθρῖτις, Pl. Arthritiden, von arthron „Gelenk, Glied“ und Endung itis zur Bezeichnung einer Entzündung) ist eine entzündliche Gelenkerkrankung. Klar abzugrenzen ist dieser Begriff von degenerativen Veränderungen (Arthrose). Während es sich bei den Arthrosen um ein „kaltes“ Geschehen durch "Gelenkverschleiß" handelt, sind die Entzündungen typischerweise mit Überwärmung, Gelenkergußbildung, Schwellung und Rötung verbunden. Hinweis: In der englischsprachigen Literatur wird der Begriff Arthritis anders verwendet. Er bezeichnet dort allgemein Gelenkschmerzen unabhängig von deren Ursache.

Einteilung: Prinzipiell unterteilt wird die Arthritis nach der Ursache. Eine akute und bedrohliche Erkrankung ist die eitrige, bakterielle Arthritis, bei der Keime im Gelenk für die Entstehung verantwortlich und z. T. auch nachweisbar sind. Synonym mit der eitrigen Arthritis werden auch die Begriffe Pyarthros und Gelenkempyem gebraucht. Von der eitrigen Arthritis unterschieden wird die (nichtbakterielle) Arthritis bei rheumatischen Erkrankungen, die postinfektiöse Arthritis (z. B. bei der Spät-Borreliose, bei der Coxitis fugax), die Arthritis bei Stoffwechselerkrankungen (z. B. Gicht). Auch die „aktivierte Arthrose“, bei der es infolge von immunologischen Reaktionen auf den mechanischen Abrieb bei Verschleißgelenken ebenfalls zu einer Gelenkentzündung kommt, gehört in diese Kategorie – hier paßt dann auch der englische Begriff der „Osteoarthritis“ wieder. Darüber hinaus existieren weitere seltenere Ursachen einer Arthritis. Nach der Verteilung über den Körper wird zwischen einer „Monarthritis“ (nur ein Gelenk ist erkrankt), einer „Oligoarthritis“ (einige/wenige Gelenke sind erkrankt) und einer „Polyarthritis“ (viele Gelenke sind erkrankt) unterschieden.

Bakterielle Arthritis: Grob unterscheiden lassen sich bei der eitrigen bakteriellen Arthritis zwei Ursachen. Die Keime gelangen entweder durch Verletzungen (posttraumatisch), die den Gelenkinnenraum eröffnen, oder auf dem Blutweg („hämatogen“) in das Gelenk. Eine der häufigeren Ursachen des direkten


Seite 266 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Keimeintritts sind neben den Verletzungen ärztliche Eingriffe („iatrogen“). Bei Operationen, aber auch bei Injektionen in ein Gelenk können Bakterien eingeschleppt werden. Auch eine gelenknahe, meist hämatogene Osteomyelitis kann in ein Gelenk einbrechen und zu einer eitrigen Arthritis führen. Bei erwachsenen immunkompetenten Patienten findet sich als Erreger in der Hälfte der Fälle Staphylococcus aureus, in etwa 25 % Staphylococcus epidermidis und in knapp 15 % Streptokokken. Bei Kindern und immungeschwächten Patienten lassen sich häufiger seltenere Keime und auch Shigellen nachweisen, entsprechend muß die antibiotische Therapie dann anders gestaltet werden. Arthritis bzw. reaktive Arthritis (meist Männer) kann aber auch durch Mycoplasma genitalium bedingt sein.

Symptome und Diagnostik: Bei der eitrigen Arthritis kommt es zu einer ausgeprägten Entzündungsreaktion mit Rötung, Schwellung und Überwärmung, wenn die Gelenke oberflächlich liegen (Knie, Ellenbogen, Sprunggelenk). Hinzu treten erhebliche Schmerzen, die durch Bewegung intensiviert werden. Belastung und Bewegung im betroffenen Gelenk sind eingeschränkt. Bei Kindern besteht eine Spielunlust. Das betroffene Gelenk wird spontan nicht mehr belastet oder bewegt. Meist kommt es auch zu einer allgemeinen Krankheitssymptomatik. Diagnostisch zeigt sich ein Gelenkerguß, der z. B. an Knie und Ellenbogen tastbar, an den anderen Gelenken, z. B. an der Hüfte, sonografisch darstellbar ist. Bei der Blutuntersuchung finden sich erhöhte Entzündungswerte (C-reaktives Protein, Leukozytenzahl, Blutsenkungsgeschwindigkeit). Bei klinischem Verdacht auf eine eitrige Arthritis sollte eine umgehende Gelenkpunktion erfolgen. Das Aussehen des Gelenkergusses dient der weiteren Differenzierung. Auch kann ein Abstrich entnommen werden und daraus ein Erregernachweis erfolgen.

Behandlung: Eine eitrige Arthritis stellt eine sehr schwere Schädigung eines Gelenkes dar. Einerseits kommt es innerhalb von Stunden bis Tagen zur Zerstörung des Gelenkknorpels, andererseits können sich die Keime ausbreiten und zu einer allgemeinen Entzündungsreaktion bis hin zur Sepsis, zum akuten Nierenversagen und zum Tod führen. Die erforderliche Behandlung umfaßt in der Regel eine umgehende chirurgische Intervention, in erster Linie die Gelenkeröffnung (Arthrotomie), bei fast allen großen Gelenken (Knie, Hüfte, Sprunggelenk, Ellenbogen, Schulter) auch die Gelenkspiegelung (Arthroskopie). Diese wird mit einer ausführlichen Spülung und einem sorgfältigen Debridement, der teilweisen oder vollständigen Entfernung des infizierten Materials und vollständigen oder teilweisen Resektion der Schleimhaut durchgeführt. Eine früher durchgeführte Saug-Spül-Drainage wird inzwischen selten eingesetzt, stattdessen wird eine sogenannte Intervall-Arthroskopie durchgeführt: Regelmäßige arthroskopische Spülung an jedem 2. Tag bis zum Verschwinden der Entzündungszeichen und bis zum fehlenden Bakteriennachweis. Parallel muß eine Antibiose durchgeführt werden, die zunächst ungerichtet breit wirken muß, und nach Erhalt des Erregernachweises gezielt verändert werden kann. Die Antibiose sollte zunächst intravenös erfolgen, nach einigen Tagen ist eine Umstellung auf eine orale Therapie möglich. Wichtig ist wegen der Gefahr eines Rezidivs die regelmäßige Kontrolle des Lokalbefundes und der Entzündungsparameter im Blut.


Seite 267 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Sonderformen: •

Bei der Gelenktuberkulose stellt das für die Spül-Saug-Drainage operativ eröffnete Gelenk ein hohes Ansteckungsrisiko für die Pflegekräfte und Ärzte dar, die sich um die Versorgung des Patienten kümmern. Die notwendige tuberkulostatische Behandlung dauert wesentlich länger als bei anderen eingedrungenen Keimen.

Tabische Arthropathie: Sie ist eine Spätfolge der Syphilis und tritt im dritten, „tertiären“ Stadium der Syphilis auf. Vermutet wird hier eine Auswirkung der Syphilis auf die das Gelenk versorgenden Nerven. Ein direkter Zusammenhang mit den örtlichen Wirkungen der Infektionserreger besteht nicht.

Diese Infektarthropathien können ohne rechtzeitige und richtige Behandlung zur kompletten Zerstörung eines oder mehrerer Gelenke führen.

Pilzbedingte Arthritis: Eine Arthritis kann auch durch Candida parapsilosis- und Candida krusei-Pilze hervorgerufen werden.

Nicht-infektionsbedingte Arthritiden: Sie werden zu den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises gezählt. Es handelt sich hierbei um Autoimmunprozesse, bei denen körpereigene Substanzen fälschlich als „fremd“ eingestuft und vom Abwehrsystem des Körpers angegriffen werden. Die Folge ist zuerst eine Schwellung und Wucherung der Synovialis, der Schleimhautschicht, die für die Ernährung des Gelenkknorpels und die Produktion der Synovialflüssigkeit zuständig ist. Diese wuchernde Schleimhaut überwächst allmählich, von den Rändern ausgehend, den Knorpel und zerstört ihn. Die Bezeichnung für diese aggressive, nicht mehr regelrecht funktionierende Synovialis ist „Pannus“. Je nach Typ und Verlaufsform der Arthritis kann das bis zur kompletten Entblößung der knöchernen Gelenkoberfläche reichen, dann reibt Knochen auf Knochen. Dieser Abrieb bewirkt, daß die das Gelenk bildenden Knochen sich verkürzen. Das Gelenk wird sehr instabil, der Bandapparat verliert durch den starken Knochenabrieb seine Funktion. Diese sehr schwere Verlaufsform wird als „mutilierend“ (abfressend) bezeichnet. •

Die rheumatoide Arthritis (syn. primär chronische Polyarthritis, PCP, chronische Polyarthritis, CP) kann schon in jungen Jahren auftreten. Die Diagnosestellung erfolgt zunächst mit Blutuntersuchungen, im Laborbefund finden sich dann die sogenannten „Rheumafaktoren“. Allerdings kann es sein, daß auch bei schweren Krankheitsbildern die Laborbefunde keine eindeutige Aussage zulassen. Laboruntersuchungen der Synovialflüssigkeit bringen eventuell zusätzliche Informationen. Die feingewebliche (histologische) Untersuchung der Synovia kann ebenso Aufschluß bringen. Das Röntgenbild zeigt charakteristische Veränderungen der gelenknahen Knochen, die „arthritische Randsaumbildung“ genannt werden. Ein weiteres diagnostisches Hilfsmittel ist die Skelettszintigrafie, die einen Überblick über die entzündlichen Aktivitäten liefert und zeigt, welche Gelenke, die von außen oft noch unauffällig sein können, an dem Krankheitsgeschehen beteiligt sind. Bleibt über den Verlauf der Erkrankung der laborchemische Nachweis von „Rheumafaktoren“ negativ, spricht man von einer „seronegativen Arthritis“.


Seite 268 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden •

Die Psoriasis-Arthritis tritt im Rahmen einer Psoriasis (Schuppenflechte) auf. Die Diagnosestellung kann dadurch erschwert werden, daß die Gelenkbeteiligung in einigen Fällen Monate oder Jahre vor den typischen Hauterscheinungen der Psoriasis auftritt. Typisch ist hier asymmetrische Verteilung der befallenen Gelenke auf beide Körperhälften. Auch Strahlbefall, z. B. aller Gelenke eines Fingers, distaler Befall aller Fingerendgelenke oder Daktylitis (Entzündung aller Strukturen des Fingers) sprechen für diese Form der Arthritis.

Die Gicht-Arthritis ist Folge einer Störung des Harnsäurestoffwechsels. Charakteristisch sind im Röntgenbild runde, sogenannte „Stanzdefekte“ in den gelenknahen Anteilen des Knochens.

Rheuma: Quelle: www.de.wikipedia.org/wiki/Rheuma Mit Rheuma (altgriechisch ῥεῦμα rheuma ‚Strömung‘, ‚Fluß‘) werden Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit fließenden, reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen. Die medizinisch korrekte Bezeichnung für Rheuma ist „Krankheiten des rheumatischen Formenkreises“. Die traditionellen Begriffe Rheuma und Rheumatismus wurden erstmals im Liber de Rheumatismo et Pleuritide dorsali von Guillaume de Baillou (1538–1616) verwendet. Er glaubte nach der damaligen Lehre der Körpersäfte (Humoralpathologie), daß kalter Schleim vom Gehirn herab zu den Extremitäten fließe und die entsprechenden Beschwerden auslöse.

Phänotypische Lokalisierung:

Die Lokalisierung ist für den Patienten eine erste Orientierung. Betroffen von Rheuma sind in herkömmlicher Unterteilung nach Lokalisierung: • • • •

Knochen (Gelenk- und/oder Knochenrheuma, kein einheitlicher Sammelbegriff), insbesondere Arthrosen und Muskeln und verbundenes Gewebe (Weichteilrheuma, kein einheitlicher Sammelbegriff), insbesondere Myalgien Organfunktionen (Stoffwechselstörungen, kein einheitlicher Sammelbegriff) Kollagene, insbesondere Kollagenosen (Bindegewebsrheuma, kein einheitlicher Sammelbegriff)

Sinnfälliger sind die im Verlauf der Diagnostik vorgenommene Unterteilung nach erkannten Ursachen und die Klassifizierung nach ICD.


Seite 269 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Systematische Hauptgruppen:

• •

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen (autoimmunbedingt): o Rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) o Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) o Psoriasis-Arthritis o Reaktive Arthritis o Juvenile idiopathische Arthritis o Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen) und Vaskulitiden (entzündliche Gefäßerkrankungen) wie: Lupus erythematodes Sklerodermie Sjögren-Syndrom Polymyositis und Dermatomyositis Mischkollagenose o Wegener-Granulomatose (Morbus Wegener) o Vaskulitiden degenerative („verschleißbedingte“) rheumatische Erkrankungen o Arthrosen Stoffwechselstörungen, die mit rheumatischen Beschwerden einhergehen o Gicht und andere Kristallablagerungskrankheiten o Osteoporose o Hämochromatose (Eisenstoffwechselstörung) Rheumatische Erkrankungen der Weichteile (verschiedene Krankheitsbilder mit Symptomen wie Schmerzen im Bereich von Muskulatur und Sehnen) o Polymyalgia rheumatica (entzündlicher Weichteilrheumatismus) o Polymyositis (Entzündung des Muskelgewebes)

Internationale Klassifizierung: Die „Internationale Klassifikation der Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (ICD-10-GM, 2005)“ unterscheidet mittlerweile etwa 200 bis 400 einzelne Erkrankungen, welche sich im Beschwerdebild, dem Verlauf und der Prognose sehr unterscheiden. Daher sind die Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises kaum zu überblicken und schwierig zu diagnostizieren – „Was man nicht erklären kann, sieht man gern als Rheuma an …“

Entstehung und Verlauf: Vielen Krankheiten des rheumatischen Formenkreises ist gemein, daß es zu einer Störung des Immunsystems kommt, woraufhin der Körper eigene Strukturen wie die Gelenkinnenhaut (bei der rheumatoiden Arthritis) angreift. Diese sogenannten Autoimmunkrankheiten können in Form der Kollagenosen auch als systemische Erkrankungen auftreten, bei denen nicht nur ein Organ oder eine Körperregion, sondern gleichartige Gewebe in vielen verschiedenen Organen Ziel des fehlgeleiteten Immunsystems sind. Ursachen für die Fehlfunktion des Immunsystems sind immer noch unbekannt. In einigen Fällen können jedoch familiäre sowie geschlechtsspezifische Häufungen festgestellt werden und bei vielen Betroffenen bestimmter rheumatischer Erkrankungen lassen sich charakteristische genetische Marker nachweisen, was beides auf einen gewissen Einfluß genetischer Faktoren schließen läßt.


Seite 270 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Bei einer kleinen Gruppe entzündlich-rheumatischer Erkrankungen, den sogenannten infektreaktiven Arthritiden, ist ein ursächlicher Zusammenhang mit bereits abgelaufenen, meist bakteriellen Infektionen v.a. des Darms oder des Urogenitaltraktes erkennbar. Zudem konnte nun nachgewiesen werden, daß bereits der Konsum weniger Zigaretten täglich das Risiko an Rheuma zu erkranken verdoppeln kann. Vor allem wenn Frauen über viele Jahre rauchen, haben sie ein großes Risiko eine Rheuma-Erkrankung zu entwickeln. Infolge der chronischen Entzündungen leiden die Betroffenen gelenkbezogener Formen unter Schmerzen, Schwellungen oder Ergüssen der Gelenke sowie als Spätfolgen unter Gelenkzerstörung, Fehlstellungen und Funktionsverlust. Schwerwiegende, oft lebensgefährliche Komplikationen verursachen durch chronische Entzündungen in Strukturen verschiedenster Organe besonders häufig Erkrankungen aus den Gruppen der Kollagenosen und Vaskulitiden. Der Verlauf einer Erkrankung und das Ansprechen auf eine Therapie können selbst bei gleicher Diagnose von Patient zu Patient äußerst unterschiedlich ausfallen. Zudem sind die Grenzen zwischen den verschiedenen rheumatischen Erkrankungen nicht selten fließend. So können Zeichen mehrerer sich überlappender Erkrankungen bei nur einem Patienten auftreten (Overlap Syndrom). Entgegen der landläufigen Meinung ist Rheuma keineswegs nur eine Erkrankung älterer Menschen. Auch junge Erwachsene und selbst Kinder sind von rheumatischen Erkrankungen betroffen. Arthrosen (verschleißbedingte Gelenkbeschwerden) treten meist im fortgeschrittenen Alter auf, während die entzündliche Form (Arthritis) typischerweise zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr erstmals in Erscheinung tritt. Daher auch die Volksmeinung, daß Rheuma eine Alte-Leute-Krankheit sei.

Diagnostik: Kern der rheumatologischen Diagnostik ist die gründliche Anamnese und die körperliche Untersuchung. Schon hiermit kann häufig die Art der Erkrankung eingegrenzt werden. Für die genaue Einordnung einer Diagnose ist der Nachweis von Antikörpern und genetischen Markern im Blut des Patienten ein wichtiger Faktor. Schwierig ist dabei, daß diese nicht zwingend mit einer bestimmten Erkrankung einhergehen und sogar manch nachweislich Erkrankter keine entsprechenden Antikörper oder genetischen Marker aufweist. So besitzen sie in der Diagnostik meist keinen beweisenden, sondern eher einen richtungsweisenden Charakter. Der Sicherung der Diagnose, der Bestimmung des Stadiums einer Erkrankung sowie der Verlaufskontrolle dienen die verschiedensten bildgebenden Verfahren, insbesondere die konventionelle Röntgendiagnostik, Computertomographie, Magnetresonanztomografie und Szintigrafie.

Gicht: Quelle: www.de.wikipedia.org/wiki/Gicht

Die Gicht (Urikopathie) ist eine Purin-Stoffwechselerkrankung, die in Schüben verläuft und (bei unzureichender Behandlung) durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen (Urat) in verschiedenen peripheren Gelenken und Geweben zu einer gelenknahen Knochenresorption


Seite 271 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden und Knorpelveränderungen sowie durch langfristige Schädigung des Ausscheidungsorgans Niere letztlich zur Niereninsuffizienz führt. Die Schädigung der Nieren geschieht schmerzlos, ist aber das größere Problem als die schmerzhaften Gichtattacken an den Gelenken.

Symptome: Akut: Akute Symptome sind plötzliche starke Schmerzen in einem Gelenk und heftige Schmerzen bei Berührung: Arthritis urica. Das Gelenk ist gerötet, extrem schmerzhaft, stark geschwollen und überwärmt (Dolor – Tumor – Calor – Rubor), außerdem allgemeine Entzündungszeichen wie Fieber, vermehrte weiße Blutkörperchen und erhöhte Harnsäurewerte vor dem Anfall (im akuten Gichtanfall oft normale Harnsäurewerte), selten auch Kopfschmerzen. Ein Gelenk wird ohne eine Verletzung oder eine andere nachvollziehbare Ursache hochschmerzhaft, geschwollen und heiß. Oft ist das Großzehengrundgelenk betroffen, man nennt das Podagra (aus dem Griechischen podágra, im Lateinischen so verwendet von Seneca, Cicero u.a.; ágra steht für „Fang, Fessel“, pod für ‚Fuß‘). Chiragra sind gichtbedingte Schmerzen im Handgelenk (chir steht für „Hand“). Grundsätzlich kann der akute Gichtanfall – auch der erste – jedes Gelenk betreffen. Der Gichtanfall hält unbehandelt in der Regel zwei bis drei Wochen an, die Dauer der Anfälle kann im Krankheitsverlauf zunehmen. Die Anfälle können in der chronischen Phase auch ineinander übergehen, so daß es keine schmerzfreien Intervalle mehr gibt.

Chronisch: Wenn mehrere Anfälle abgelaufen sind, entwickelt sich eine chronische Gicht. Die Gelenke werden zerstört, charakteristisch sind im Röntgenbild gelenknahe Stanzdefekte in der Spongiosa, der Gelenkkopf weist deutliche Defekte auf. Die Folgen sind Einschränkung der Leistungsfähigkeit, Harnsäurekristallablagerungen in Gelenken, Gelenkdeformation, Nierensteine, Nierenversagen. Wenn die Gicht in die chronische Phase übergeht, werden die akuten Anfälle oft weniger deutlich und weniger schmerzhaft.

Hyperurikämie: Man unterscheidet zwei Ursachen der Hyperurikämie, d.h. dem erhöhten Harnsäurespiegel im Blut: die primäre und die sekundäre Form. •

Die primäre Form ist eine Störung des Purinstoffwechsels. Sie entsteht durch eine Ausscheidungsstörung der Niere. In sehr seltenen Fällen kann auch eine Überproduktion von Harnsäure die Ursache sein. Die primäre Form tritt häufiger auf als die sekundäre. Bei der sekundären Form verursachen verschiedene Begleiterkrankungen den erhöhten Harnsäurespiegel.


Seite 272 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Ursachen: In weit über 99 % aller Fälle (ohne äußere Einwirkung) liegt der Hyperurikämie eine Nierenfunktionsstörung zugrunde, diese kann autosomal dominant vererbt werden. Bei diesen Patienten liegt eine erbliche Ausscheidungsstörung der Niere für Harnsäure vor bei ansonsten normaler Nierenfunktion. Eine Hyperurikämie kann auch bei Nierenfunktionsstörungen anderer Ursache, wie z.B. Diabetes mellitus, eine Folge sein, da über längere Zeit ein zu hoher Blutzuckerspiegel die Blutgefäße schädigt, wodurch die Nierenfunktion beeinträchtigt wird. Außerdem schadet ein übermäßiger Alkoholkonsum, da Carbonsäuren mit der Harnsäure im Ausscheidungsmechanismus der Niere konkurrieren. Zudem liefert Bier durch die noch enthaltenen Hefereste zusätzlich harnsäurebildende Purine. Weiter kann eine Störung des Purinstoffwechsels vorliegen. Meist liegt eine Störung des HGPRT (Enzym) in der Wiederverwertung der Purinbasen vor. Bei völligem Fehlen dieses Enzyms führt dies zum Lesch-Nyhan-Syndrom.

Diagnostik: Ein erhöhter Harnsäurespiegel läßt sich im Blut nachweisen. Dabei sollte man aber bedenken, daß der Blutspiegel, abhängig von dem, was gegessen oder getrunken wurde, recht schnell schwanken kann. Kommt es zu einem Gichtanfall, kann der Harnsäurespiegel im Blut im Normbereich liegen, dies schließt eine Gicht nicht aus. Meist ist das klinische Bild ausreichend. Labor:

• • •

(fakultative Veränderungen) Leukozytenanstieg Anstieg der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) Anstieg der Harnsäure auf > 6,5 mg/dl

Bei einem Anstieg der Harnsäure auf > 8 mg/dl erleiden 25 % der Patienten, bei einem Anstieg auf > 9 mg/dl erleidet nahezu jeder Patient einen Gichtanfall. Neuere Studien berichten, daß sich nur bei etwa 5 % der Patienten mit hohen Harnsäurewerten tatsächlich eine Gicht entwickelt. Außerdem lassen sich bei chronischem Verlauf der Erkrankung typische Veränderungen der Knochen im Röntgenbild nachweisen (z. B. Gelenkzerstörung und gelenknahe Usuren, Tophi). In der Urografie dient die indirekte Darstellung einzelner Uratsteine der Diagnosestellung (sind im Röntgenbild nicht darstellbar). Schließlich kann bei Unklarheit auch eine direkte Gelenkpunktion bei Vorliegen von Uratkristallen in der Synovialanalyse die Diagnose sichern.

Gicht bei Tieren: Schon die Saurier hatten Gicht. Nachdem man an Mittelhandknochen eines Tyrannosaurus Rex Knochenläsionen beobachtet hatte, die denen von Gichtpatienten ähnlich waren, hat man weitere 83 Skelette untersucht. Nur ein weiteres Exemplar wies ähnliche Veränderungen auf. An den betroffenen Knochen waren Löcher und an den Rändern Knochenneubildungen zu beobachten. Die Knochendichte des intakten Knochens wies dabei keine Auffälligkeit auf. Man konnte allerdings mit keiner Methode Reste von Gichtkristallen nachweisen um einen eindeutigen Beweis der Etiologie der Knochenveränderung zu erbringen. Anhaltspunkte für eine Urat-getriebene Genese bleiben die


Seite 273 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden Gicht-typischen Knochenveränderungen, die sich deutlich von denen ähnlicher Erkrankungen, wie der Retikulohistiozytose oder der Amyloidose unterscheiden.

Zipperlein: Eine veraltete Bezeichnung für einen akuten Gichtanfall ist „Zipperlein“, das vom spätmittelhochdeutschen zipperlīn, mittelhochdeutsch von zipfen für ‘trippeln’ abgeleitet wurde und sich spottend auf den Gang des Erkrankten bezog. Erweitert wurde die Bedeutung für weitere Gebrechen. So beschrieb Adelung in seinem 1801 veröffentlichten Wörterbuch bereits Zipperlein als „ein im Hochdeutschen größten Theils veraltete Benennung, sowohl des Podagra, als des Chiragra. Das Zipperlein haben, bekommen. Das Zipperlein an den Händen. Es ist nicht von dem heil. Cyprian, dem Heiligen wider diese Krankheit, wie Zeiler will, sondern von einem noch in den niedrigen Sprecharten vorhandenen Verbo zippern, zippeln, oft und in kleinen Absätzen zucken und zupfen gebildet, wie podagrische Kranke in den Schmerzen des Podagra zu thun pflegen. Diese Niedrigkeit des Verbi ist denn auch die Ursache, daß man das davon abgeleitete Substantivum veralten lassen, zumahl da auch dessen Form, als ein Diminutivum, keinen begreiflichen Grund hat.“ – Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, 1881 Die Anwendung als Heilmittel wurde namensstiftend für das Zipperleinskraut (Giersch).


Seite 274 von 274 – Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma und Gelenkbeschwerden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.