Ihr kleiner FĂźhrer zur industriellen oder gewerblichen
Ansiedlung
Aktuell ca. 9`681m2 Industrie- oder Gewerbeland verfügbar Industrie Stockwiesen (Nähe Bahnhof, Zoll und J15), erschlossen 210.00 CHF/m2 Infos unter +41 52 645 04 06
Weitere Parzellen und Industrie- und Gewerbeliegenschaften finden Sie unter: http://www.thayngen.ch/Bauland---Immobilien/Baulanddatenbank.htm
Impressum: © Gemeinde Thayngen 6. Auflage Dezember 2016 Zentrale Dienste / Economic Development
2 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Thayngen - Wir bieten alles ausser Bürokratie
Liebe Leserin, lieber Leser Thayngen, der ideale Standort mit besten Rahmenbedingungen für Ihre Firma! Unser Leitspruch, wir bieten alles ausser Bürokratie, hat seine Berechtigung. Genügend Reserven von Industrie- und Gewerbeland, eine Topinfrastruktur und ein interessanter Steuerfuss sind vorhanden, grenznah und bestens erschlossen. Die wunderschöne Landschaft im Unteren Reiat, die prähistorische Stätte Kesslerloch, das Gebiet rund um den Morgetshofsee sowie zahlreiche Rastplätze und Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein. Ein Spaziergang über den Stoffler führt Sie zudem mitten durch die Rebberge.
Familien mit Kindern bieten wir die Kindertagesstätte KIMI, den Mittagstisch und den Kinderhort an. Schulpflichtige Kinder haben zudem auch die Möglichkeit, die Tagesschule mit ganztägiger Betreuung im Unteren Reiat zu besuchen. Den Jugendlichen steht der betreute Jugendtreff zur Verfügung. Daneben hat Thayngen zahlreiche aktive Vereine sowie ein vielseitiges Angebot an Kultur mit Ausstellungen im Kulturzentrum „Sternen“ und Freizeitkursen. Im Sommer laden die Schwimmbäder in Thayngen sowie im Unteren Reiat zum Spiel, Spass und Baden ein. Dank der S-Bahn-Anbindung können Sie ab und nach Thayngen bequem per Zug reisen.
Thayngen — DIE Gemeinde für Unternehmer! Wir sind überzeugt, dass es Ihnen hier gefallen wird und Ihr Unternehmen einer prosperierenden Zukunft an einem der besten Standorte der Schweiz entgegen sehen kann! Wir heissen Sie bei uns herzlich willkommen!
Im Namen des Gemeinderates Der Gemeindepräsident Philippe Brühlmann
In dieser kurz gefassten Broschüre finden Sie fast alles! Weitere Informationen erhalten Sie unter +41 52 645 04 06
3 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
THAYNGEN, IHRE GEMEINDE
5
DIE LAGE 6 GEOGRAFIE .................................................................................................................................... 6 SPRACHEN...................................................................................................................................... 6 MENSCHEN .................................................................................................................................... 6 DIE POLITIK 7 EINWOHNERRAT (LEGISLATIVE) .......................................................................................................... 7 GEMEINDERAT (EXEKUTIVE) .............................................................................................................. 7 DIE INFRASTRUKTUR 8 BAHN UND STRASSE ......................................................................................................................... 8 LUFTVERKEHR ................................................................................................................................. 8 TRANSPORTWESEN .......................................................................................................................... 8 DIE ARBEITSPLÄTZE 9 MARKT .......................................................................................................................................... 9 SOZIALVERSICHERUNG UND LÖHNE ..................................................................................................... 9 EXPATRIATS .................................................................................................................................... 9 DIE WIRTSCHAFT 10 UNTERNEHMEN DER REGION ........................................................................................................... 10 STEUERN ..................................................................................................................................... 10 LEBEN IN THAYNGEN 11 LEBENSHALTUNGSKOSTEN ............................................................................................................... 11 WOHNEN..................................................................................................................................... 11 INFRASTRUKTUR ............................................................................................................................ 11 IHR UNTERNEHMEN IN THAYNGEN 12 IHRE PARTNER UND ANSPRECHPERSONEN........................................................................................... 12 INDUSTRIE- UND GEWERBELAND....................................................................................................... 13 VERFÜGBARE LIEGENSCHAFTEN ........................................................................................................ 13 WERTVOLLE LINKS
13
4 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Thayngen, Ihre Gemeinde Thayngen ist der perfekte Wirtschaftsstandort für Ihr Unternehmen. In Thayngen leben rund 5'400 Einwohner - viele davon beruflich hoch qualifiziert. Unser hohes Ausbildungsniveau bietet beste Personalbedingungen für hoch technisierte Unternehmen und leistungsfähiges Handwerk. Thaynger Produktionsstätten geniessen international einen ausgezeichneten Ruf. Immer mehr Unternehmen nutzen unsere idealen Voraussetzungen. Thayngen hat einen konkurrenzfähigen Steuerfuss und moderate Gebühren. Kein Wunder, dass heute in Thayngen viele interessante Produkte hergestellt werden. Es sind dies unter anderem Hightech-Keramik-Hüftgelenke, Hochpräzisions-Aluminiumbearbeitungswerkzeuge, ganze Anlagen mit Spezialdruckmaschinen, aber auch erstklassige, moderne Lebens- und Nahrungsmittel. Und selbstverständlich können Sie auf alle wichtigen Dienstleistungen von Banken, Speditions- und Logistikfirmen, EDV-Support oder Versicherungen zurückgreifen, welche sich auch durch CH-EU/D-Kenntnisse bestens auszeichnen. Auch als Wohnort mit wunderschönen Landschaften, bester Infrastruktur, aktiven Vereinen, kulinarischen Highlights und einem regen kulturellen Leben bietet die Gemeinde eine überdurchschnittliche Lebensqualität für Jung und Alt.
5 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Die Lage Geografie Thayngen liegt im nördlichsten Kanton der Schweiz, dem Kanton Schaffhausen, direkt an der Grenze zum benachbarten Deutschland und in einem der landschaftlich schönsten Gebiete der Schweiz. Die Gemeinde ist verkehrstechnisch bestens erschlossen.
Sprachen In Thayngen wird Schweizerdeutsch gesprochen. Die Amtssprache ist Deutsch (vgl. dazu Schweiz: 4 Amtssprachen D/F/I/Rumantsch). Jedoch beherrschen viele Einwohner mindestens eine weitere der vier Landessprachen. Auch eine Konversation in Englisch ist für die meisten kein Problem. Menschen In Thayngen leben rund 5‘300 Einwohner. Die Einwohnerzahl wächst in kleinen Schritten und die Gemeinde hat somit ein gesundes Wachstum. Thayngen ist die drittgrösste Gemeinde im Kanton Schaffhausen, der insgesamt knapp 80‘000 Einwohner zählt. Diese sind auf 26 Gemeinden verteilt. Bei uns finden Sie eine Region mit starker eigener Identität und Begeisterung für Thayngen. Auch ein ausgeprägtes Interesse für Politik, Wirtschaft und Umwelt. Fazit: Wirtschaftsfreundliche Haltung und Traditionsbewusstsein gepaart mit Weltoffenheit!
6 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Die Politik Einwohnerrat (Legislative) Der Einwohnerrat ist das 15 Personen umfassende Parlament von Thayngen. Die Parteienvertretung setzt sich wie folgt zusammen:
SVP SP FDP ÖBS-Grüne & GLP EDU
Gemeinderat (Exekutive) Der Gemeinderat ist die Exekutive von Thayngen. Dieser setzt sich folgendermassen zusammen:
Ihre Ansprechpartner und Referenten sind: Philippe Brühlmann, SVP, Jahrgang 1973, Gemeindepräsident Präsidiales (Sicherheit, Repräsentationen, Medien, Information) und zentrale Dienste (Personal, Verwaltung, EDV), Kultur, Alterswohnheimm Adrian Ehrat, FDP, Jahrgang 1969, Vizepräsident Hochbau (Neu- und Umbauten, gemeindeeigene Liegenschaften, Energie) Müller Andrea, SVP, Jahrgang 1971 Bildung (Schule, Jugend) und Soziales (Soziales und Asylwesen) Walter Scheiwiller, SP, Jahrgang 1962 Tiefbau (Wasserversorgung, Abwasser, Verkehr) und Entsorgung Rainer Stamm, parteilos, Jahrgang 1961 Finanzen (Finanzen, Steuern) und Umwelt (Naturschutz, Forst, Landwirtschaft, Jagd)
7 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Die Infrastruktur Bahn und Strasse Das Angebot des öffentlichen Verkehrs wird laufend ausgebaut. Via S-Bahn ist Thayngen im Halbstundentakt mit dem Metropolitanraum Zürich bestens erschlossen. Mit dem Angebot der Deutschen Bahn können via Schaffhausen Basel sowie Reiseziele in der deutschen Nachbarschaft schnell erreicht werden. Ebenso sind die Ortsteile mit ihrer besten Lebensqualität mit einer Bus-Linie erschlossen. Siehe dazu https://www.vbsh.ch/fahrplan/haltestellenfahrplaene Thayngen ist via die J15 direkt an das Schweizer Nationalstrassennetz nach Winterthur Zürich sowie die angrenzende A 81 Richtung Stuttgart angeschlossen. Luftverkehr Innert nützlicher Frist erreichen Sie drei internationale Flughäfen: Zürich (ZRH), Friedrichshafen (FDH) und den Euro-Airport Basel-Mulhouse-Freiburg (BSL). Für kleinere Geschäftsreiseflugzeuge bietet sich der Flugplatz Donaueschingen-Villingen (ICAO: EDTD) an, der in 30 Min. mit dem Auto von Thayngen aus erreicht werden kann. Selbstverständlich stehen auch diverse geeignete Helikopterlandeplätze zur Verfügung. Transportwesen Nach und aus Thayngen arbeiten diverse grosse und kleinere Speditionsunternehmen, welche die Versorgung, den Handel und grenzüberschreitenden Transport sicherstellen. Zudem steht eine bestehende Bahninfrastruktur zum Verlad diverser Güter zur Verfügung.
8 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Die Arbeitsplätze Markt Die Gesamtlohnkosten sind 5 bis 10 % tiefer als in Deutschland. Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit beträgt ca. 1‘856 Std. (D: 1‘683 Std.). Zudem besteht ein hohes Ausbildungsniveau. Weitere Vorteile sind das deutsche Grenzgängerpotenzial sowie die unproblematische Erteilung von Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen (trotz erfolgtem Systemwechsel!). Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Migrationsamtes unter: http://www.sh.ch/Auslaenderrechtliche-Bewilligung.3472.0.html Arbeitsplätze in Thayngen aktuell: Industrieproduktion 1'300, Gewerbe und Dienstleistung 500. Sozialversicherung und Löhne Die Löhne bewegen sich im schweizerischen Mittel. Als Beispielvergleich mit Zürich, welches zwar tiefe Steuern, dafür sehr hohe Lebenskosten aufweist, ist schlussendlich kein Unterschied festzustellen. Die Arbeitnehmer sind dem schweizerischen Vorsorge- und Sozialsystem angeschlossen (Kombination staatliche, betriebliche und individuelle Vorsorge). Expatriats „Expats“, wie sie liebevoll genannt werden, sind in der Region immer herzlich willkommen. Die Menschen aus anderen Erdteilen, die bei uns arbeiten, werden tatkräftig auch von der Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen im gesamten Umfeld unterstützt. Auch wir stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Ansonsten einfach den Newsletter abonnieren unter: http://www.economy.sh/publikationen/anmelde-bestellformular.html
9 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Die Wirtschaft Unternehmen der Region Ein Auszug bekannter internationaler Firmen mit Sitz in Thayngen:
Steuern (Gemeinde Thayngen: 92 % ) Natürlichen Personen (Private) Sie werden nach Einkommen und Vermögen besteuert (Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuer). Es bestehen keine Erbschafts- und Schenkungssteuern für direkte Nachkommen. Attraktive steuerliche Rahmenbedingungen für sehr gut verdienende und vermögende Personen durch degressive Tarife und das Halbsteuerverfahren. Juristische Personen (Unternehmen/Firmen) Geringste Besteuerung von Holding- und Domizilgesellschaften. Unterdurchschnittliche Unternehmensbesteuerung. Ihr Vorteil: Steuerermässigung bei Neuansiedlungen ist bei uns verhandelbar!
10 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Leben in Thayngen Lebenshaltungskosten In unserer ländlichen Gegend greift man für Miete oder Eigentum weniger tief in die Taschen als im Nachbarskanton Zürich. Auch die Krankenkassenprämien fallen etwas tiefer aus als in städtischen Verhältnissen. Wohnen Thayngen bietet Wohnraum für jeden Geschmack, jedes Bedürfnis und jedes Budget, gepaart mit einzigartig hoher Lebensqualität und einmaligen Landschaften. Die günstigen Mietund Immobilienpreise machen den idealen Wohn- und Lebensort perfekt. Verschiedene Dienstleister im Immobilienbereich unterstützen Sie bei der Suche nach Wohnobjekten bei uns. Sei es ein modernes Einfamilienhaus inmitten von Südhängen oder eine moderne Wohnung zentral gelegen in Thayngen. Einen Auszug finden Sie unter: http://www.thayngen.ch/Bauland---Immobilien/Immobilien.htm Infrastruktur Thayngen verfügt über eine leistungsfähige Infrastruktur für alle in der Gemeinde lebenden Personen. Gute ÖV- und Strassenanschlüsse, vier grosse Schulhäuser, Tagesschule, Mittagstisch, Kinderhort, Kindergärten, zwei Schwimmbäder, Mehrzweckhalle, Veranstaltungshalle, diverse Sportplätze, Anlagen und Lokalitäten u.a. für die Vereine, Wanderwege, Mountainbikerouten, Radwege, diverse Spielplätze, öffentliche Grillstellen, historische Einzigartigkeiten etc.
11 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Ihr Unternehmen in Thayngen Ihre Partner und Ansprechpersonen Ihr Vorteil: Direkter Zugang zu Behörden und Verwaltung, überschaubare, freundliche Verhältnisse, flexible Behörden, rascher Support bei Ansiedlungen, eigene Steuerhoheit des Kantons. Wir bieten unkomplizierte und rasche Verfahren. Ihre Kontakte: Gemeinde Thayngen Philippe Brühlmann, Gemeindepräsident +41 52 645 04 06 philippe.bruehlmann@thayngen.ch oder Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen Haus der Wirtschaft Herrenacker 15 8200 Schaffhausen Schweiz Tel. +41 52 674 06 00 Fax +41 52 674 06 09 www.economy.sh administration@generis.ch
12 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Industrie- und Gewerbeland Einen aktuellen Auszug über schnell verfügbares Land finden Sie auf Seite 2 dieser Broschüre. Sollten Sie etwas Spezielles suchen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten offen: Kontaktieren Sie einen der vorab genannten Partner oder besuchen Sie die Immobiliendatenbank unter: http://www.einkleinesparadies.ch/Bauland-Datenbank/index.php?/grundstuecksuche/cp/30 Verfügbare Liegenschaften Wenn Sie eine geeignete bestehende Liegenschaft suchen, kontaktieren Sie uns. Einen Auszug finden Sie auch online unter: http://www.thayngen.ch/Bauland---Immobilien/Immobilien.htm
Wertvolle Links www.gewerbeverein-reiat.ch Gewerbeverein Reiat www.gewerbe-sh.ch Kantonaler Gewerbeverband Schaffhausen www.its.sh.ch Industrie- und Technozentrum Schaffhausen www.ivs.ch Industrievereinigung Schaffhausen www.sh.ch Kanton Schaffhausen www.wanderland.ch/de/routen/route-0902.html Wanderroute www.schaffhauserland.ch/de/reiat Reiat Tourismus
13 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Anhang 1: Thayngen von A bis Z A
Alterswohnheim mit Spitexabteilung (durchschnittliche Taxansätze)
B
Bibliothek mit tiefen Benützungsgebühren
C
Clientis Spar- und Leihkasse - die gemeindeeigene Bank mit über 700 Aktionären
D
DB-Bahnhof, direkter Anschluss nach Zürich-Flughafen / Schaffhausen alle 20 Min.
E
Energiestadt-Label für vorbildliche Energiebewirtschaftung
F
Feuerwehr, die leistungsfähige Stützpunktfeuerwehr auch für die Gemeinden im Oberen Reiat
G
Gemeindefusionen (2004 und 2009) zu einer Gemeinde mit aktuell ca. 5'300 Einwohnern
H
Holzschnitzelheizung für 99 % der Gemeindegebäude für eine grösstmögliche Energieunabhängigkeit
I
Infrastrukturbereitstellung für Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen für 2‘000 Arbeitsplätze
J
Jugendraum, betreut, für Jugendliche von 11 - 16 Jahren
K
Kinderkrippe mit professioneller Führung für Kinder ab 3 Monaten
L
Landschaft als Naherholungsraum und Grundlage für eine aktive Landwirtschaft
M
Mittagstisch sowie Kinderhort und Aufgabenhilfe
N
Neuzuzüger-Begrüssungsabend mit Apéro
O
Offene Türen bei der leistungsfähigen Gemeindeverwaltung
P
Planung und Bau von Miet- und Eigentumswohnungen auch mit „verdichtetem Bauen nach Innen“
Q
Quellen und grosse Grundwasserreserven mit ausgezeichneter Wasserqualität und -mengen sowie sehr gut erhaltene Wasserversorgung
R
Regionale Verkehrsbetriebe mit Busverbindungen zu den Ortsteilen, Schulen und dem Bahnhof
S
Schule mit moderner Infrastruktur - Schulleitung, Tagesschule, Schulsozialarbeiter und Familienhilfe
T
Turn- und Sportanlagen für Schule und kostenloses Training der Ortsvereine
U
Umweltgerechtes regelmässiges Abholen und Entsorgen von Schwarzkehricht, Grüngut, Sperrgut, Alteisen, Altpapier und Karton
V
Vereine mit aktivem Vereinsleben, unterstützt durch die Gemeinde
W
Wunderbare prähistorische Stätte Kesslerloch, Rastplätze in der Natur und Spielplätze
X
XL-Angebot an Kultur - Kulturzentrum Sternen, Museum Adler, Freizeitkurse, Musikschulen und vieles mehr, alles unterstützt durch die Gemeinde
Y
Yoga mit körperlichen und geistigen Übungen im Kursangebot
Z
Zollanlage mit über 300 Arbeitsplätzen und guter Infrastruktur (Strassen, Plätze)
14 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Anhang 2: Thayngen in Zahlen Geografische Angaben Flächen Gemeindebann: 1'993 ha Thayngen: 1'044 ha Barzheim: 148 ha Bibern: 181 ha Hofen: 105 ha Altdorf: 304 ha Opfertshofen: 211 ha Bevölkerung Einwohner per 01.01.2017 Total: 5‘394, davon ausländische Staatsangehörige: 1‘191 Bildungswesen Schüler Thayngen Kindergarten: 113 Primarschule: 257 Orientierungsschule: 133 Schüler Reiat Kindergarten Primarschule:
15 50
Beschäftigung Industrieproduktion: ca. 1'300 Gewerbe und Dienstleistung: ca. 500 Diverses Ärzte Zahnarzt Tierarzt Apotheken Freibäder Zollamt Grenzübergangsstellen Schulhäuser Turnhallen Kirchen Saal über 100 Sitzplätzen
3 1 1 1 2 1 5 5 4 4 1
Verkehrsmittel Eisenbahn (S-Bahn, DB) Bus Autostrasse J15 Distanzen nach Schaffhausen 9km nach Zürich 53km nach Singen (D) 13km
15 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development
Top Büroflächen ab 50 Quadratmeter an bester Lage per sofort zu vermieten!
50 Quadratmeter 90 Quadratmeter 100 Quadratmeter
1050 CHF pro Monat 1900 CHF pro Monat 2100 CHF pro Monat
Dorfeingang nahe Zentrum mit Retail und Verpflegungsmöglichkeiten 2 Gehminuten vom Bahnhof (S-Bahn, DB) 7 Fahrminuten via J15 von Schaffhausen Genügend Parkplätze Attraktives Officegebäude im Minergiestandard für höchste Ansprüche Vorbereitet mit EDV, Elektrisch, TT etc.
Infos unter +41 52 645 04 06
16 © Gemeinde Thayngen - 6. Auflage Dezember 2016 - Zentrale Dienste / Economic Development