Schaffhauser Polizei Kluge Köpfe schützen sich

Page 1

Wir empfehlen Ihnen folgende Broschüren: 3.008 Sichtbarkeit bei Nacht 3.018 Radfahren 3.020 Mountainbiking 3.025 Fahrzeugähnliche Geräte 3.029 Kreisel 3.055 Kindertransport mit dem Fahrrad 3.212 E­Bikes

3.112.01 – 02.2011

Weitere Informationen

Diese Broschüren oder Publikationen zu anderen Themen können Sie kostenlos beziehen oder als PDF herunterladen auf www.bfu.ch.

Kluge Köpfe schützen sich © bfu 2011, Verwendung unter Quellenangabe erwünscht

bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung, Postfach 8236, CH­3001 Bern Tel. +41 31 390 22 22, Fax +41 31 390 22 30, info @ bfu.ch, www.bfu.ch

Den Velohelm richtig anziehen


Jährlich ereignen sich 27 000 Velounfälle. Ein Velohelm reduziert das Risiko von Kopf­ verletzungen um 70 % – wenn Sie ihn richtig ­anziehen und auch auf kurzen Strecken tragen. Tipps •  Nur einen Helm mit Bezeichnung EN 1078

kaufen •  Helm anprobieren: guter Sitz, ohne zu

­drücken und zu wackeln •  Helm – vor allem bei Kindern – immer

wieder überprüfen und anpassen •  Reinigen: mit Wasser und Seife •  Helm nach 5 Jahren ersetzen oder wenn er

einen starken Schlag erlitten hat Weitere Informationen auf www.velohelm.ch

1 Zwei Fingerbreit über Nasenwurzel


2 Seitenbänder gleich satt, zwischen

Kinn und Band Platz fĂźr einen Finger

3 Sitzt perfekt! Gute Fahrt!


So nicht: Helm zu hoch Gesichts- und Stirnpartie ungeschĂźtzt

So nicht: Bänder ungleich satt, Helm zu hoch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.