Siblingen Dorfkalender 2019

Page 1

2019

Siblinger Dorfkalender w w w.siblingen.ch

d

o

lau f t s ru n d


Vorwort – Do laufts rund Vorwort Kalenderteam

Siblingen

Ist etwas rund, hat es keinerlei Ecken und Kanten. So beschreibt es das Lexikon. In unserer Sprache hat die allgegenwärtige Form einen hohen Stellenwert: Ganz gleich, ob man eine Zahl aufrundet, eine runde Sache bestaunt, den runden Geburtstag feiert oder rund um die Uhr am Runden Tisch sitzt. Richtet man sein fotografisches Augenmerk auf sie, so begegnet man ihr überall in der Natur, in der Architektur, ja im ganz normalen Alltag. Denkt man nur daran, wenn es keine Räder geben würde… Wir haben diese Ausgabe dieser wunderschönen gleichmässigen Form gewidmet und wünschen Ihnen ein spannendes, erfolgreiches und in jeder Hinsicht rundes Jahr. Vorwort Gemeindepräsident

9

Ja, das wünschen wir uns doch alle, dass es einfach rund läuft. Also ohne anecken, ohne eiern, einfach so gleichmässig in Bewegung, rund, ohne Ecken und Kanten, alles im Griff. Und wenn’s denn tatsächlich mal rund läuft, sagen wir, es läuft nicht schlecht. Denn, wenn alles rund läuft, ist das ja schon fast anrüchig; da muss doch irgend etwas faul sein, es kann doch nicht immer rund laufen. Ja, klar, aber wenn doch das Meiste oder zumindest der überwiegende Teil rund läuft, dann läuft es doch eigentlich gut bis sehr gut. Eine Frage der Einstellung! Darum freut es mich, dass das Herbstfest 2019 ein positives Motto hat, eines ohne Wenn und Aber, einfach eine klare, positive Feststellung, «Do laufts rund!»

8

2

5

Mit herzlichen Grüssen vom Kalenderteam Christine Jüstrich und Ines Brändli

Ich wünsche allen ein 2019, in dem das Meiste rund läuft und die Einsicht da ist, dass es deutlich besser als nicht schlecht läuft.

3 4

Schleit

heim

7

6

1

Hans Peter Gächter, Gemeindepräsident

Ne

un

kir c

h

Redaktionsschluss Ausgabe 2020: 30. November 2019 10

1 Gemeindeverwaltung

6 Kirche

2 Werkhof

7

ha

Sc sen

au

ffh

(Entsorgungsplatz / Feuerwehrdepot) 3 Dorfladen 4 Schulhaus 5 Kindergarten

Grütli, Kirchgemeindehaus

8 Friedhof 9 10

Turnhalle / Mehrzweckgebäude Entsorgungsplatz Grüngut


Wer, was, wo? Gemeinde-Organisation • Gemeindepräsident: Hans Peter Gächter Polizei-, Sanitäts- und Kanzleiwesen

Spitex Klettgau-Randen: 079 446 50 48

052 633 44 88

Sprechstunde, gleiche Daten wie Seniorenmittagstisch 11 – 12 Uhr im Altersheim Ruhesitz Beringen

Ämter von A bis Z • AHV-Zweigstelle: Christine Jüstrich

052 685 22 74 Fax 052 685 22 60

• Arbeitsamt: Brigitte Studerus

052 685 22 61

• Gemeinderäte: Agnes Hafner 052 682 19 64 Finanz- und Schulreferat, Erbschaftspräsidentin

Rotkreuz-Fahrdienst:

Hans A. Kübler Baureferat, Feuerpolizei

079 450 23 10

Im Saal des Kirchgemeindehauses. Jeden 2. Do, 9.30 bis 10.30 Uhr

• Bestattungsamt: Sonja Heimgartner

052 681 28 57

Tel. Beratung: Mi + Do 7.45 bis 8.45 Uhr

079 229 10 52

André Wäckerlin Strassen- und Werkreferat

078 623 57 86

Stellvertretung: Kornelia Bruggmann

077 492 82 04

Karin Spengler Sozial- und Forstreferat

052 685 22 29

• Betreibungsamt: Betreibungsamt Klettgau Bahnhofstrasse 1, Neunkirch

052 632 79 91

• Einwohnerkontrolle: Christine Jüstrich kanzlei@siblingen.ch

052 685 22 74 Fax 052 685 22 60

• Erbschaftsbehörde: Präsidentin: Agnes Hafner Schreiberin: Margrit Alder

052 682 19 64 052 743 10 11

• Feuerwehrkommandant: Chris Birrer

052 682 16 92

• Feuerwehr Ortskommandant: Markus Keller

079 297 94 64

• Forstverwalter: Markus Brändli, Hauptstrasse 21 Büro Werkhof

079 216 35 20 052 685 30 53

• Gemeindeschreiberin: Christine Jüstrich Stv. Monika Forter

052 630 15 01

Tierarzt: 052 685 39 59

Pfarrämter 052 685 22 74

Hauptstrasse 46

052 685 22 74

Gemeindekanzlei und Zentralverwaltung:

052 685 22 74

Montag und Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr

• Evangelisch-reformiert: Pfarramt Siblingen Pfarrerin Karin Baumgartner Pfarrer vakant Präsidentin: Ines Brändli a. i. • Römisch-katholisch: Pfarramt Neuhausen

079 179 61 15 052 685 28 96 052 672 10 77

Bildung

Zentralverwaltung: Claudia Bruderer

052 685 25 16

Steueramt: Brigitte Studerus

052 685 22 61

8.30 bis 11.30 Uhr

Ärzte: • Werner Furrer, 8224 Löhningen • Georg Steinfurth, 8226 Schleitheim • Hausärztezentrum Neunkirch • Bösch / Thalmann, 8222 Beringen • Karin Ludescher, 8224 Löhningen Gynäkologie und Geburtshilfe

052 685 11 62

Mütter- und Väterberatung in Gächlingen:

• Ursula Eggenschwiler, Siblingen

Gemeindeverwaltung Siblingen

Donnerstag

Esther Meyer

052 685 14 14 052 680 11 42 052 687 05 87 052 685 19 25 052 682 18 78

• Spielgruppe: Nadja Birrer Janine Mattersberger

079 392 64 11 079 717 43 10

• Waldkinderkrippe Wakikri: Laetizia Giannini

052 681 48 51

• Kindergarten: Kindergärtnerin: Claudine Staub

052 685 15 13

• Schule: Schulpräsidentin: Karin Köppli Schulhaus Siblingen Pedellin: Margrit Storrer Schulhaus Randenblick, Neunkirch

052 681 29 75 052 685 21 01 052 685 28 50 052 681 13 40

• Mehrzweckgebäude: Pedellin: Pia Siegenthaler

079 481 27 19

• Friedensrichter des Kantons Schaffhausen: Fronwagplatz 24, 8200 Schaffhausen 052 632 79 40 • Jagdaufseher: Silas Kosel

078 627 89 74

• Werkmeister/ Wasserversorgung: Richard Meier, Schulstrasse 7 Mail: wasser.siblingen@bluewin.ch

079 366 26 54

• Zivilstandsamt Schaffhausen:

052 632 51 11


Wer, was, wo? Vereine

Vereine

Gewerb­­­­­­e

• Chilbi Verein: Michael Hornung

052 620 44 70

• Senioren Männerriege: Hans Burkhard

052 685 12 79

• Kinderkinesiologie: Katja Schulthess

079 903 89 21

• DTV Siblingen: Esther Kübler, www.tvsiblingen.ch

079 466 79 60

• TV Siblingen: Tanja Wunderlin , www.tvsiblingen.ch

076 494 04 65

• Coiffeur - und Kosmetikvertrieb: Sonja Bachmann, Burghalde 33

052 685 25 46

• Ev. Frauenhilfe: Ingrid Keller

052 685 16 35

Parteien

• Kosmetik und Fusspflege-Studio: Marina Rolli, Raabuck 8

052 685 28 02

052 682 10 05

• FDP Philipp Früh

076 563 31 32

• SVP Andreas Gnädinger

052 624 46 55

• Fit for Beauty: Brigitte Steinmeyer, Hauptstrasse 42 Permanent Make up

078 636 95 15

• SP Sektion Löhningen/Siblingen Marco Bächtold

052 620 32 23

• Happy Feet Fusspflege: Iris Nabold, Burghaldenstrasse 12

079 946 77 34

• Landtechnik: Müller Siblingen GmbH, am Stei 5

052 682 18 70

• Malatelier: Ursula Wigger, Untere Burghalde 32

052 657 38 04

• Frauenturnen: Doris Lendenmann doris.lendenmann@bluewin.ch • Gemischter Chor: Pia Siegenthaler, www.chor-siblingen.ch

079 481 27 19

• Gymnastik: Leonie Stoll

052 685 24 07

• Jagd- und Sportschützen: Sebastian Hale

Gewerb­­­­­­e

079 440 94 94

• Jugendturnen: Monika Forter

• Atelier batpot: Verkauf von Keramik Anita Kaufmann, Hauptstrasse 48

052 685 34 74

052 682 11 14

• Autos: Trial Tec Spezialfahrzeugbau

• Maler: Kurt Friedrich, Grabenstrasse 23

052 685 12 23 079 431 07 65

079 644 25 15

052 682 12 14 052 682 11 14

• Tännelis Bachstube: Tanja Mangold

• Massage: Anja Kübler, Schoopacker 14

078 640 01 90

076 442 33 36

• Maurer: Hans Kübler, Hauptstrasse 66

079 450 23 10

052 685 37 27

• Bildhauerei und Steinmetzarbeiten: Meier + Lehmann, am Stei 11

052 685 19 49

052 685 29 77

• Computerservice: marc2 GmbH, Hauptstrasse 70

052 685 38 75

• Motorräder: Räth Performance Motos, Hauptstrasse 70

052 685 03 54

052 682 23 63

• Raum für Atem, Klang und Energie: Christiane Schenk

052 682 19 00

079 717 43 10

• Elektroinstallationen: Weber und Breitenstein, Hauptstrasse 70

052 685 24 95

• Ernährungsberatung/ Psychologische Beratung: Brigitt Gächter, Haus der Medizin, 8213 Neunkirch 079 617 20 69

• Taco-Nails: Tanja Conesa, Gewerbestrasse 16

078 656 50 16

052 685 27 77

• Goldschmiede: Venus und Alex Meier, Breitestrasse 29

052 685 34 58

• Physiotherapie: Physio Simone, Gewerbestrasse 16

078 653 19 95

Andy Koch, Mühlenstrasse 8

052 682 10 82

• Power Security Bewachungen: Chris Birrer, In der Au 2

052 682 16 92

078 896 40 20

• Schreinereien und Holzbau: AML GmbH, Hauptstrasse 42 079 432 51 64 052 685 27 86

• KiTu-Turnen: Nathalie Keller Monika Forter • Landfrauenverein: Cornelia Moser • Männerriege: René Stutz • MuKi-Turnen: Janine Mattersberger • Nordic Walking: Ruth Meier • Rebbaugenossenschaft Eisenhalde: Hans Kübler-Tenger • Schützengesellschaft: Peter Bohren

079 405 30 02

• Senioren Frauenturnen: Ruth Bollinger

052 685 26 45

• Hundeschulde Randenblick: Petra Keller • Ingenieurbüro / Software-Entwicklung: Reinhard Frei, Grabenstrasse 13

Franz Gysel, Rietstrasse 93 052 685 20 77

079 672 22 37 052 685 24 86


Wer, was, wo? Gewerb­­­­­­e

Restaurants

• Spengler / Sanitär: Michael Brunner GmbH, Grabenstrasse 16

052 685 19 80 079 636 11 72

• Steuerungen: BC Börtzler Control GmbH, Tüelgasse 4

052 685 14 18

• Unternehmensberatung: consartis martin fischer / SWISSMEDIATION, Martin Fischer, Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung

052 681 40 60

Gächter A&O, Hauptstrasse 55

052 682 11 44

Schwerpunkt Personal & Marketing, Andrea Biner, Schoopacker 13

052 685 34 91

• Velo-Service: Thuri Kübler, Auf der Breite 7

052 685 26 87

• Veranstaltungstechnik: Stage Sound GmbH, Grabenstrasse 10

052 685 26 93

• Walter Weinbau: Grabenstrasse 20

052 685 11 77

• Weinverkauf: Winup, Mühlenstrasse 9

052 685 22 18

• Wand- und Bodenbeläge: Wäckerlin und Meier, Hauptstrasse 68

052 685 17 17

• Wasseraufbereitung RHEMO: Bau- u. Industriemontagen, Grabenstrasse 50

052 685 36 36

• Yoga: Gabriela Maria Weyl, Breitestrasse 25

078 846 22 60

Notfallnummern: Feuerwehrnotruf

• Restaurant Freihof, Karin Bittner

052 685 12 67

• Siblinger Randenhaus, Familie Tappolet

052 685 27 37

Öffnungszeiten siehe Dorfladen

Besondere Dienstleistungen der Gemeinde

• Textilhandel Merlin Design, Import und Vertrieb: Martin Fetz, Grabenstrasse 56 052 685 30 17

Postagentur «Post im Dorfladen»

Honig-Lädeli Familie Storrer, Grabenstrasse 3 • Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

• Festbankausleih: auf Voranmeldung bei Markus Brändli

079 216 35 20

Bio-Hofladen am Stei

• Brennholzbestellung: Markus Brändli, forst.siblingen@bluewin.ch

079 216 35 20

Familie Lutke-Schipholt, am Stei • täglich 7.00 bis 19.00 Uhr 052 682 13 56 / 052 685 29 66

• Christbaumverkauf, 21. Dezember, 10 bis 11 Uhr, Werkhof*

Dorfladen Genossenschaft Siblingen

Auskunft: Sabrina Leu

Präsident Udo Tanner

052 685 26 93

Dorfladen Siblingen Öffnungszeiten Hauptstrasse 70a

• Vermietung Grütli, Kirchgemeindehaus: • Altersheime: Beringen «Ruhesitz»

052 685 16 51

Neunkirch «Im Winkel»

052 681 39 22

Schleitheim

052 687 41 00

Montag bis Freitag 7.00 bis 12.15 und 14.30 bis 19.00 Uhr

• Mittagstisch:

Samstag 7.00 bis 14.00 Uhr

118 Vergiftungsnotfälle 145 Polizeinotruf 117 Strassenhilfe 140 Polizeistation Klettgau 052 632 89 70 Hilfe für Kinder + Jugendliche 147 Zelgstrasse 8, 8222 Beringen Sanitätsnotruf 144 Die Dargebotene Hand 143

052 682 18 81

Di und Fr von 11.45 – 13.30 Uhr Während der Schulzeit Stefanie Müller / Tel. 076 685 63 33 Mail: mittagstischsiblingen@bluewin.ch

Spitäler Schaffhausen: Frauenhaus: Kantonsspital Notfallpraxis Belair Psychiatriezentrum

079 339 21 44

052 634 34 34 052 634 34 00 052 632 19 00 052 632 11 11

052 213 08 78

Unentgeltliche Rechtsberatung: Kantonales Arbeitersekretariat 052 630 09 09


Januar Woche 1

Woche 2

Woche 3

Woche 4 

Fiire mit de Chliine

Neujahrstag

8

Senioren-Mittagstisch im Altersheim Ruhesitz Beringen, Kinoabend im Grütli

15

9

Sonntagschule

16

23

30

MI

17

24

31

DO

1

MI

2

Berchtoldstag

DO

3

a.o. Kehrrichtabfuhr

FR

4

SA

5

10 11

Berchtelishock Gemischter Chor

12

GV Turnverein

18

19

21 Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof, Woll-Lust

GV Damenturnverein

22

6

13

20

Seniorennachmittag «Waasch no früener?»

29

25

26

8 SO

28

27

MO Schulferien

7

DI

14

6

Woll-Lust

DI

FR Schulferien

Schulferien

MO

Woche 5

SA  Regio - Gottesdienst in Siblingen

SO


Februar Woche 5

Woche 6

Woche 7

Woche 8

Woche 9

8 4 5

MI

6

DO

7

FR

1

SA

2

SO

3

Schulferien

DI

Skilager Siblingen bis 9. 2. 2019

11 Senioren-Mittagstisch im Altersheim Ruhesitz Beringen

12

18 Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof, Woll-Lust

Feuerwehr Mannschaftsübung 1

 19

25 Senioren-Nachmittag 6 «In der Wüste Gobi», Infoveranstaltung Grütliumbau im Grütli

MO 

26

Woll-Lust

DI

20

27

MI

14

21

28

DO

8

15

22

9

16

23

17

24

10

13 Schulferien

MO

Volksabstimmung

FR Sprechstunde Gemeindepräsident 9 –11 Uhr

SA SO


März

Legende

Woche 9 MO DI

Woche 10

Woche 11

4

Fiire mit de Chliine

5

Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof, Woll-Lust, Feuerwehr Mannschaftsübung 2

Woche 12

11 12

Senioren-Nachmittag «Einheimische Spinnen»

18

Giftsammlung im Werkhof 17 – 18 Uhr

19

Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof, Kinoabend im Grütli

Woche 13 25

Gemeindeversammlung (Reserve)

26

Schiessbetrieb Dämmerung 16 –  21.30 Uhr, Woll-Lust

MO DI

8 MI

6

Sonntagschule

13

a.o. Kirchgemeindeversammlung

20

27

 DO

7

FR

1

SA

2

SO

3

Weltgebetstag der Frauen Schleitheim, Generalversammlung Schützengesellschaft Schiessbetrieb 9 – 12 Uhr/ 13 – 16 Uhr, Tell-Tex Kleider- und Schuhsammlung

14

8

Besuchsmorgen Schule

15

9

Besuchsmorgen Schule, Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr

16

10

17

6 21 22

Schiessbetrieb 9 –12/ 13 – 16 Uhr, Rosenaktion beim Dorfladen

Feuerwehr Mannschaftsübung 3

MI 

28 GV Rebbaugenossenschaft

29

23

30

24

31

DO Generalversammlung Landfrauen, Generalversammlung SP Löhningen/ Siblingen

FR SA

Beginn der Sommerzeit

SO


April 1

8

DI

2

Senioren-Mittagstisch im Altersheim Ruhesitz Beringen

MI

3

Sonntagschule, GV Gemischter Chor

DO

4

9

Schiessbetrieb Prüfung 1

10 11

Senioren Randenzmorge, Feuerwehr Mannschaftsübung 4

16

Schiessbetrieb Dämmerung 16 – 20 Uhr, Woll-Lust

12

SA

6

Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr

13

SO

7

Konfirmation in Beggingen

14

22

18

Erzählzeit ohne Grenzen, Grütli

Woche 18 29

Ostermontag

23

30

24 25

Schulferien

5

15

Plauschwoche der Kirchgemeinde bis 18.4.19

Woche 17

17

8 FR

Woche 16

MO Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof, Woll-Lust

DI MI

Schulferien

MO

Woche 15

Schulferien

Woche 14

DO

6 19

Karfreitag

20

Osterzmittag im Dorfladen, 1. Bundesübung der Schützengesellschaft 13.30 – 16 Uhr

21

Ostern

26

FR 

27 28

Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr

SA SO


Mai Woche 18

Woche 19

MO

6 7

MI

1

DO

2

FR

3

SO

Schulfrei

DI

SA

Woche 20 13

Vereinsreise Landfrauen, Schiessbetrieb Prüfung 2, SeniorenMittagstisch im Altersheim Ruhesitz Beringen, Woll-Lust

Karton- und Altpapiersammlung

14

Tag der Arbeit

8

a.o. Kehrrichtabfuhr

9

16

10

17

4

Chilbi, Sprechstunde Gemeindepräsident 9 – 11 Uhr, Feuerwehr Mannschaftsübung 5

5

Chilbi, Gottesdienst Chilbi-Zelt, Chilbi-Lauf, Seniorenferien bis 11. April

Woche 21

15

20 21

Infoabend der Schulbehörde

GV Dorfladengenossenschaft

Feuerwehr Mannschaftsübung 6

22

Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr

8

18

Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr

Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof, Woll-Lust Kirchgemeinde Gemeindereise Siebenbürgen bis 3. Juni

Muttertag

MO

28

DI

29

MI

30

24

31

25

Bannumgang 3. Etappe, Jugendturntag Knaben, Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr

 12

27

23

6 11

Woche 22

Auffahrt, Gottesdienst Zelgli

DO FR SA

 19

Volksabstimmung, Schülermeisterschaft Jugi

26

Jugendturntag Mädchen

SO


Juni Woche 23

Woche 24 8

MO

3

DI

4

MI

5

DO

6

FR

Gemeindeversammlung

7

SA

1

SO

2

Turnfest Aktive SHMV Büsingen

8 9

 10

Schiessbetrieb 16 – 20 Uhr, Senioren-Mittagstisch Ruhesitz Beringen, Woll Lust

Woche 25

Pfingstmontag

18

12

19 Halbtagesausflug Senioren, Feuerwehr Mannschaftsübung 7

14 2. Bundesübung Schützengesellschaft 13.30  – 16 Uhr

Pfingsten

17

11

13

Woche 26 6

20 21

Schulreise 3. – 6. Klasse

Woche 22

24

Fiire mit de Chliine

25

Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof, Woll-Lust

26

Neuzuzügerapéro, Turnfest Aktive ETF Aarau

15

Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr

22

Mittsommernacht beim Dorfladen, Turnfest Aktive ETF Aarau

16

Frühlingskonzert mit Apéro im Kirchgarten

23

Turnfest Aktive ETF Aarau

Sonntagschule

MO  DI MI

27

DO

28

FR

29

Sprechstunde Gemeindepräsident 9 – 11 Uhr

SA

30

Gottesdienst auf dem Randen

SO


Juli 8

15

8 2

MI

3

9 10

Woche 31

22

29

16

23

30

17

24

31

 Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof

Schulferien

DI

Senioren-Mittagstisch im Altersheim Ruhesitz Beringen

Woche 30

6

25

DI MI



DO

4

11

FR

5

12

19

26

FR

SA

6

13

20

27

SA

SO

7

14

21

28

Schulferien

18

MO Schulferien

1

Woche 29

Schulferien

MO

Woche 28

Schulferien

Woche 27

DO

Regio Gottesdienst Siblingen

SO


August Woche 31

Woche 32

MO

Woche 33

5

DI

Woche 34

12 Senioren-Mittagstisch im Altersheim Ruhesitz Beringen, Schiessbetrieb 16 – 20 Uhr

6

13

Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof

Woche 35

19

26

20

27

21

28

22

29

MO DI

Woll-Lust

 7 8 DO

Bundesfeier mit Gemischtem Chor

1

8

14 Schulferien

MI

Schulferien

2

Kantonalschützenfest

9

MI

6 15

 FR

Feuerwehr Mannschaftsübung 9

Kantonalschützenfest

16

Kantonalschützenfest, Feuerwehr Mannschaftsübung 8

23

SA

3

Kantonalschützenfest

10

Kantonalschützenfest

17

Kantonalschützenfest

24

SO

4

Kantonalschützenfest

11

Kantonalschützenfest

18

Kantonalschützenfest

25

8

30

___ _____________ =============

Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr, 3. Bundesübung 13.30 – 16 Uhr, Sprechstunde Gemeindepräsident 9 – 11 Uhr, Turnfahrt Männerriege

Turnfahrt Männerriege

DO

31

Besuch aus Siebenbürgen bis 3. September, Tell-Tex Kleider- und Schuhsammlung Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr, Sprechstunde Gemeindespräsident 9 – 11 Uhr, Anlass Besuch Siebenbürgen

FR SA SO


September 1

MO

2

Woche 37

Regionalspieltag Jugi

9 Senioren Mittagstisch im Altersheim Ruhesitz Beringen, Schiessbetrieb 16 – 20 Uhr

10

Woche 38

Woche 39 23

Jubilarenanlass des Gemischten Chors

17

24

Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof, Woll-Lust

18

25

MI

26

DO

16

Fiire mit de Chliine

DI

3

MI

4

11

DO

5

12

19

13

20

Woll-Lust

Sonntagschule

Woche 40 Schulferien

SO

Halbtagesausflug der Kirchgemeinde

30

MO DI

 FR

6

27

Gemeindeversammlung (Reserve)

SA

7

Herbstfest, Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr

14

Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr

15

Bettag, Erntedank-Gottesdienst mit Gemischtem Chor

8

21

28 

SO

8

Herbstfest, Gottesdienst

22

29

Schulferien

6

FR

Schiessbetrieb 9 – 12/ 13 – 16 Uhr, Feuerwehr Mannschaftsübung 10

SA SO


Oktober Woche 40

Woche 41

Woche 42

Woche 43

Woche 44 

7

MI

2

DO

3

FR

4

8 9 10

16 17

11

5

12

21

Feuerwehr Mannschaftsübung 11

28

MO

22

Woll-Lust

29

DI

30

MI

31

DO

23 24

18

Herbstversammlung Landfrauen, Generalversammlung Jagdschützen

25

FR

19

Sprechstunde Gemeindepräsident 9 – 11 Uhr, Flohmarkt Mehrzweckgebäude

26

SA

20

Nationalratswahlen

27

 SA

Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof

15

Woll-Lust

Schulferien

1

Schulferien

DI

Senioren-Mittagstisch im Altersheim Ruhesitz Beringen

14

Schulferien

MO

8

6 SO

6

13

Regio Gottesdienst in Siblingen

Ende der Sommerzeit

SO


November Woche 44

Woche 45

Woche 46

Woche 47

Woche 48

 MO

4

11

18 6

DI

5

MI

6

DO

Senioren-Mittagstisch im Altersheim Ruhesitz, Woll-Lust Karton- und Altpapiersammlung, Sonntagschule Probe Weihnachtsspiel

12

Räbeliechtliumzug

19

25 Senioren-Mittagstisch im Restaurant Freihof, Woll-Lust

Sonntagschule Probe Weihnachtsspiel

26

DI

27

MI DO

20

7

14

21

28 29

1

8

15

22

SA

2

9

16

23

Adventsmarkt beim Dorfladen

SO

3

10

17

24

Volksabstimmung, Ewigkeits-Sonntag

MO 8

13

FR

Brückengottesdienst in Beggingen

30

GV Männerriege, Feuerwehr Mannschaftsübung 12

FR SA SO


Dezember 1

MO

2

DI

3

Kaffeenachmittag im Mehrzweckgebäude

Woche 50

Woll-Lust

Woche 51

Woche 52

Woche 1

9

16

23

10

17

24

Christnachtfeier mit dem Gemischten Chor

18

25

Weihnachtstag

Fiire mit de Chliine

30 31

Schulferien

SO

MO

Sylvester

DI

 4

Gemeindeversammlung

11

Sonntagschule Probe Weihnachtsspiel

6 DO FR

5 6

SA

7

SO

8

12

Samichlaus im Chnolleegge

13 14

Das andere Adventskonzert mit Apéro

Seniorenweihnacht

15

 19

26

20 Sprechstunde Gemeindepräsident 9 – 11 Uhr, Familienweihnacht mit der Sonntagschule

21 22

27

Christbaumverkauf im Werkhof

MI 8

Schulferien

MI

DO

Stephanstag a.o. Kehrrichtund Sperrgutabfuhr

FR

28

SA

29

SO


Wer, was, wo? Entsorgungsplatz Werkhof • Öffnungszeiten Montag bis Samstag

Grünabfall Öffungszeiten/Entsorgungsplatz 8.00 bis 17.00 Uhr

• Werkmeister Richard Meier

079 366 26 54

Wichtige Telefon-Nummern Abfallcenter Beringen AG KBA Hard Beringen Interkantonales Labor

052 685 37 37 052 687 21 00 052 632 74 80

Hauskehricht • Gebührenmarken Gemeindeverwaltung Dorfladen • Preise Für Säcke und Sperrgut Bogen mit 10 Marken Für Container Bogen mit 4 Marken • Grundgebühr pro Jahr Pro Wohnung Pro Industrie-, Gewerbe und Landwirtschaftsbetrieb

052 685 22 74 052 682 18 81

CHF.

25.00

Montag bis Samstag

7.00 bis 18.00 Uhr

Annahmestelle an der Gewerbestrasse. Die Zufahrt zur Entsorgungsstelle hat über die Gewerbestrasse zu erfolgen. Sie können alle Gartenabfälle, Baum- und Strauchschnitte sowie dickes, astiges Material anliefern.

Grüngut und Astmaterial getrennt entsorgen! Ablagern von jeglichen Materialien und Grüngut im Wald verboten! • Häcksel-Service Roger Forter

078 686 13 08

Papier- und Kartonsammlung

CHF. 185.00

Die Siblinger Schüler sammeln das an der Strasse bereitgestellte Altpapier.

CHF.

Karton und Papier sind getrennt in Bündeln (nicht zu schwer) mit Schnüren zusammenzubinden.

70.00

CHF. 110.00

• Taxierung Folgende Anzahl von Gebührenmarken sind notwendig: Anzahl Säcke 1 bis 35 l 2 bis 70 l 3 bis 110 l Container von Mehrfamilienhäusern und privaten Haus­haltungen dürfen nur mit Kehrichtsäcken gefüllt werden, die mit der richtigen Anzahl Marken versehen sind. Auskunft Max Keller

Sperrgut

052 685 16 35

• Papier- und Kartonsammlung: 8. Mai 2019 6. November 2019 Keine Tragtaschen! • Flugblatt der Schule beachten.

Wasserhärte in Siblingen 26–30°fH

ist alles, was nicht den übrigen Abfällen zugeordnet werden kann wie Möbel, Teppiche, Matratzen, etc. Metall-Teile entfernen. (Keine Elektrogeräte) Max. Länge Sperrgut: Max. Gewicht:

200 cm 25 kg

Beispiele: Sperrgut zerlegt, äussere Abmessungen in cm: 100 x 70 x 30 = 210 l 3 Marken Matratze bis 90 cm breit 3 Marken Matratze über 90 cm breit 6 Marken Sessel 2 Marken Sofas pro Sitz 4 Marken Teppiche 4 Marken Bettgestell 4 Marken Säcke und Gebinde, die nicht vorschriftsgemäss taxiert sind, werden nicht abgeführt oder nach Aufwand verrechnet.

• Sperrgutabfuhr: 27. Dezember 2019 Bis 9.00 Uhr an der Strasse beim Kehrichtsammelplatz. Siehe auch letzte Seite Abfallmerkblatt. Auskunft Max Keller

052 685 16 35

Schulferien: Sportferien: Frühlingsferien: Sommerferien: Herbstferien: Weihnachtsferien:

26. Januar 13. April 6. Juli 28. September 24. Dezember 2019

bis bis bis bis bis

9. Februar 2019 27. April 2019 10. August 2019 19. Oktober 2019 4. Januar 2020


Abfallart

Wie

Wann

Wo/Abgabe

Abfallart

Hauskehricht

in Säcken mit Gebührenmarke

jeden Mittwoch

bis 9.00 Uhr an der Strasse beim Kehrichtsammelplatz

Sperrgut

nicht länger als 2 m

27. Dezember 2019

bis 9.00 Uhr an der Strasse beim Kehrichtsammelplatz

Fahrzeuge

an der Strasse beim Kehrichtsammelplatz

Gifte Pneu

alle nicht organischen Abfälle

Karton, defekte Möbel, Tep- nicht schwerer als 25 kg keine Haushalträumung piche, Kisten, Matratzen

Baum- und Strauchschnitt

gebündelt und verschnürt keine Tragtaschen

8. Mai und 6. Nov. 19 Flugblatt der Schule beachten

Altmetall

offen keine Kühlschränke und Haushaltsgeräte

zu den Öffnungszeiten*

im Werkhof

Glas

Verschlüsse entfernen Altglas nach Farben trennen

zu den Öffnungszeiten*

im Werkhof

Tierkadaver

PET-Flaschen Einwegflaschen

zusammengefaltet zu den mit Verschluss Trennung Öffnungszeiten* einhalten

Verkaufsstelle oder im Werkhof

Batterien

Altöl

Trennung einhalten

zu den Öffnungszeiten*

im Werkhof

Konservendosen

gereinigt, Etikette entfernt

zu den Öffnungszeiten*

im Werkhof

gereinigt

zu den Öffnungszeiten*

im Werkhof

zu den Öffnungszeiten*

im Werkhof

Eisengestelle, Velos, Fässer, Röhren etc. Einwegflaschen Fensterglas=Inertstoff

Motorenöl, Speiseöl

Aluminium

Alupfannen, Getränkedosen

in Säcken

Aushubmaterial

Erde, Stein, Kies < 2 m³

wenn möglich in Originalverpackung

zu den Öffnungszeiten

Abfallcenter Beringen AG, KBA Hard, Beringen oder bei der Verkaufsstelle

ohne Felgen

zu den Öffnungszeiten gegen Gebühr

Abfallcenter Beringen AG, KBA Hard, Beringen oder bei der Verkaufsstelle

zu den Öffnungszeiten

KBA Hard

zu den Öffnungszeiten

Abfallcenter Beringen AG, KBA Hard, Beringen oder bei der Verkaufsstelle

zu den Öffnungszeiten kostenlos

Abfallcenter Beringen AG, KBA Hard, Beringen oder bei der Verkaufsstelle

zu den Öffnungszeiten kostenlos

Abfallcenter Beringen AG, KBA Hard, Beringen oder bei der Verkaufsstelle

offen

Quecksilber, übrige Batterien

Leuchtstoff-Lampen unbeschädigt Neonröhren

Elektronik Elektronische Spielwaren, Büro-, Unterhaltungselektronik, Haushalt-, Bau-, Hobby- und Gartengeräte

unbeschädigt

Kaffeekapseln

nach Absprache mit R. Meier

Öffnungszeiten:

Inertstoffe

Ziegel, Fenster- und Spiegelglas, Beton-Mauerwerk, Eternit, Steinzeug, Keramik < 1 m³

zu den Öffnungszeiten* Keine Asche!

im Werkhof

Inertstoffe

Bauschutt (Menge >1 m3)

Ziegel, Fenster- und Spiegelglas, Beton-Mauerwerk, Eternit, Steinzeug, Keramik >1 m³

zu den Öffnungszeiten*

Abfallcenter Beringen AG

• Kehrichtbehandlungs-Anlage KBA Hard, Beringen 052 687 21 00 Montag bis Freitag 07.15 bis 11.45 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Grünabfall

Privat kompostieren

Bauschutt (Kleinmengen bis 1 m3)

Rüstabfall Küche

Haushaltkunststoffe in gebührenpflichtigen Spezialsäcken

zu den Öffungszeiten*

im Werkhof

Gewerbestrasse

A. Schmid Autoabbruch Herblingen Tel. 052 643 38 80

Abfallcenter Beringen AG, KBA Hard, Beringen oder bei der Verkaufsstelle

Alu ist nicht magnetisch

Altkleider, Schuhe, Haushaltstextilien

Wo/Abgabe

zu den Öffnungszeiten

Gummimatten

Kühlgeräte

Wann

Alle Gartenabfälle, BaumMontag bis Samstag und Strauchschnitt, dickes, 7.00 bis 18.00 Uhr astartiges Material getrennt

ausgediente Fahrzeuge aller Art

Altpapier+Karton

Heftli, Zeitungen, Druck­ sachen, Karton separat

Wie

• Abfallcenter Beringen AG 052 685 37 37 Montag bis Freitag 07.00 bis 11.45 Uhr 13.00 bis 17.15 Uhr Samstag 08.00 bis 11.00 Uhr

zu den Öffnungszeiten*

* Werkhof Montag bis Samstag Auskunft: Richard Meier

Im Werkhof

8.00 bis 17.00 Uhr 079 366 26 54


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.