Gemeinde - Info März 2018
Fotografie Silvio Marugg – Bildermacher Stetten – a-mix.ch
Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Berichte aus dem Gemeinderat Termine 2018 – Zücken Sie Ihre Agenda Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei / Postagentur Schulbehörde / Schule Stetten Beiträge aus der Gemeinde
Seite Seite Seite Seite Seite Seite
Impressum Herausgeber: Redaktion: Zuschriften:
Gemeinderat Stetten SH Gemeindekanzlei marco.lang@stetten.ch (Beiträge bitte elektronisch mittels Word einreichen)
Hinweis für eingereichte Beiträge: Sie erhalten für jeden eingereichten Beitrag eine Empfangsbestätigung zu Ihrer Kontrolle. Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen oder anzupassen. Auflage: Verteilung: Erscheinungsweise: Redaktionsschluss:
600 Exemplare Wird in alle Stettemer Haushaltungen verteilt Erscheint im März, Juni, September und Dezember Jeweils am 20. des Erscheinungsmonates (Ausnahme Dezember: 10.12.)
Die aktuelle Ausgabe des Gemeinde-Info ist immer auch auf der Internetseite www.stetten.ch zu finden.
Gemeinde-Info Stetten Seite 1
2 4 6 8 10 16
Editorial Gemeindepräsident Liebe Stettemerinnen, liebe Stettemer Schon wieder Ende März 2018, wo eigentlich der Frühling beginnen sollte. Doch lieber jetzt Schnee und Frost als wie letztes Jahr erst Ende April als es an Reben und Obstbäumen grosse Schäden gab. Auch die Zuckerrüben, der früh gesäte Mais und die Wiesen litten unter dem Frost. In Stetten gibt es immer mehr ältere Menschen. Ich möchte über die drei letzten Bauern der alten Generation Jahrgang 1920 - 1927 etwas berichten. Der „jüngste“ ist Walter Brunner vom Brunnenhof er wurde am 7. Oktober 2017 90 Jahre alt. Walter ist ein Mann der noch mit den Pferden auf seine Felder fuhr um sie zu bewirtschaften. Als die Güterzusammenlegung in den Siebziger Jahren durchgeführt wurde, zügelte er mit seiner Familie vom „Felsen“ in den Neuen Brunnenhof. Dort arbeitete er bis ins hohe Alter. Weil das Laufen immer schwerer wurde und er jetzt auf den Rollstuhl angewiesen ist, lebt er nun im La Résidence. Der „mittlere“ ist Arnold Brunner vom Schönenbüel. Er wurde am 27. Januar 2018 92 Jahre alt. Arnold bewirtschaftete den Hof im „Rotacker“. Er war der Halter der zwei „Gemeindemunis“ ein Braunviehstier und ein Rotfleckstier. Mitte der 60iger Jahre brannte sein Hof durch einen Blitzschlag komplett nieder. Er baute im Schönenbüel seinen neuen Hof auf. Dort arbeitete er und half seinem Sohn bis vor ein paar Jahren bei den landwirtschaftlichen Arbeiten. Dann zog er mit seiner Frau nach Thayngen in eine Wohnung, wo er seinen Ruhestand bei guter Gesundheit geniesst. Der „älteste“ Einwohner von Stetten ist mein Vater Eugen Hafner. Er wird am 30. März 2018 98 Jahre alt, bei immer noch guter Gesundheit. Eugen ist in Stetten an der Dorfstrasse aufgewachsen (jetzt Fam. Wermelinger) Eugen und Esther kauften 1953 den ca. 1890 gebauten Erdenhof von der Familie Oettli. Eugen konnte mit Pferden nichts anfangen, darum kaufte er sich mit 20. Jahren den ersten Traktor und erledigte auch Lohnarbeiten für andere Bauern. Abgerissen, gebaut und renoviert wurde im Erdenhof in den letzten 60 Jahren im Wohnhaus, Viehstall, Maschinenhalle etc. Eugen ist auch heute noch jeden Tag bei Arbeiten im Rindviehstall anzutreffen. Der Erdenhof wird nun von der 3. Generation bewirtschaftet. Diese drei Bauern haben die ganze rasante Mechanisierung in der Landwirtschaft der letzten 70 Jahre mitgemacht und damit arbeiten gelernt.
Gemeinde-Info Stetten Seite 2
Die Gemeinderechnung 2017 ist fast fertig so wie es an der Budgetgemeindeversammlung 2017 angekündigt wurde gibt es tiefrote Zahlen. Am 22. März wurden alle Personen, welche vom Februar 2016 bis Februar 2018 nach Stetten gezogen sind zum Neuzuzügerabend eingeladen. Von den rund 100 eingeladenen Personen konnte der Gemeinderat rund 20 Neuzuzüger begrüssen. Nach der Vorstellung der Gemeinde, des Gemeinderates, der Vereine und Gruppierungen waren die Neuzuzüger an der Reihe. Beim anschliessenden Imbiss gab es viele gute Gespräche. Vielen Dank dem HOCH ZWEI für den feinen Imbiss und die Getränke. Es war ein sehr gelungener Abend. Ich wünsche Ihnen einen schönen und sonnigen Frühling Ihr Gemeindepräsident Hans-Peter Hafner
Gemeinde-Info Stetten Seite 3
Berichte aus dem Gemeinderat Vorstellung Mirjam Schlatter neue Schreiberin Erbschafts- und Sozialbehörde Liebe Stettemerinnen und Stettemer Mein Name ist Mirjam Schlatter, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 2 und 4 Jahren. Aufgewachsen und wohnhaft bin ich im Zürcher Weinland. Ich liebe unsere Region mit dem schönen Rhein, den Rebbergen und Schaffhausen. Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne mit meiner Familie und Freunden draussen im Wald, am Rhein, beim Velofahren, in den Bergen am Ski- und Snowboard fahren oder bei einem gemütlichen Abendessen. Da mein Grosi im Raiat wohnhaft war, verbrachte ich bereits in der Kindheit viel Zeit im Raiat. Meine Ausbildung im kaufmännischen Bereich absolvierte ich in der Autobranche und danach arbeitete ich über 10 Jahren in verschiedenen Funktionen in einer Internationalen Spedition. Nach langjähriger Erfahrung in der Privatwirtschaft wollte ich im letzten Jahr den Wechsel in die Öffentliche Verwaltung wagen und mich auch hier beruflich und persönlich weiterentwickeln. Seit September 2017 bin ich nun in der Kanzlei Stetten tätig und freue mich sehr auf weitere Begegnungen am Schalter und meine neuen Aufgaben in der Erbschafts- und Sozialbehörde.
Einwohner-Infos Wohnbevölkerungsstatistik per 31.12.2017
Per Ende 2017 zählte Stetten 1'387 Einwohner, das sind 32 Personen mehr als im Vorjahr. Die Geschlechterzusammensetzung zeigt ein leicht unausgeglichenes Bild. So sind aktuell 702 Frauen und 685 Männer wohnhaft in Stetten. Von den 1'387 in Stetten wohnhaften Personen sind 1'110 Schweizerinnen und Schweizer. 277 Personen sind keine Schweizer Staatsangehörige. Im Jahr 2017 zogen 96 Personen zu und 95 Personen weg. Zudem gab es erfreulicherweise 20 Geburten davon 9 Mädchen und 11 Knaben. Auf der anderen Seite mussten jedoch auch 7 Todesfälle verzeichnet werden.
Gemeinde-Info Stetten Seite 4
Kieferngewächse innerhalb der Siedlung Der letzte Sturm im Januar hat wieder einmal gezeigt, dass grosse Nadelholzbäume innerhalb der Wohnzone sehr gefährlich werden können. Selbst für Fachleute ist eine äusserliche Beurteilung, ob ein Baum noch gesund oder im Kern bereits morsch ist, sehr schwer. Wir appellieren deshalb an alle Besitzer entsprechender Bäume diese frühzeitig zu fällen um möglichen Sach- oder Personenschäden vorzubeugen. Ausserdem möchten wir darauf hinweisen, dass im Schadensfall die private Haftpflichtversicherung des Baumbesitzers haftet.
Gemeinde-Info Stetten Seite 5
Termine 2018 – Zücken Sie Ihre Agenda Gemeindeversammlungen jeweils 20.00 Uhr MZH Rietwis Dienstag, 15. Mai 2018 (Rechnungsversammlung) Dienstag, 18. September 2018 (Außerordentliche GV betr. Fusion) Dienstag, 11. Dezember 2018 (Budgetversammlung) Wahl- und Abstimmungsdaten Sonntag, 10. Juni 2018 Sonntag, 23. September 2018 Sonntag, 25. November 2018 Abfuhrdaten Stetten Jeweils Donnerstag-Morgen ab 07.30 Uhr Ausnahmen bedingt durch Feiertage: Auffahrtswoche
Mittwoch, 09. Mai 2018
Häckseltouren Frühjahr:
Samstag, Samstag,
24. März 2018 21. April 2018
Herbst:
Samstag, Samstag,
13. Oktober 2018 10. November 2018
Anmeldungen erforderlich bis 2 Tag vor der jeweiligen Häckseltour an: Hans-Peter Hafner, Tel. 052 643 11 19, E-Mail: hanspeter.hafner@bluewin.ch
Gemeinde-Info Stetten Seite 6
Entsorgungsplatz – Öffnungszeiten: Sommer: 16. März – 14. November Samstag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.30 – 17.30 Uhr Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Winter: 15. November – 15. März Samstag 15.30 – 17.30 Uhr Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr
Kleider- und Schuhsammlung in Stetten von Tell-Tex: Die Tell-Tex ist die einzige Altkleidersammlungsorganisation in der Schweiz, die zu 100% im Besitze von Hilfsorganisationen ist. Die Erträge der Sammlung fliessen in die karitativen Projekte der 5 Hilfswerke Schweizer Berghilfe, Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Procap – Schweizerischer Invalidenverband SIV, Schweizerische Vereinigung der Gelähmten SVG, Schweizerischer Blindenbund. Kleidersammlungen in Stetten: 11. September 2018 Mehr Informationen unter www.kleidersammlung.ch
Gemeinde-Info Stetten Seite 7
Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei / Postagentur Adresse: Gemeindezentrum Stetten, Brämlenstrasse 2, 8234 Stetten
Gemeindekanzlei Marco Lang, Gemeindeschreiber E-Mail: marco.lang@stetten.ch Tel.: 052 644 00 11, Fax: 052 644 00 19 Montagvormittag bis Freitagvormittag Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag
08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Einwohnerkontrolle Rachel Zeltner, Leiterin Einwohnerkontrolle E-Mail: rachel.zeltner@stetten.ch Tel.: 052 644 00 10, Fax: 052 644 00 19 Öffnungszeiten:
Dienstag Mittwoch Freitag
14.00 – 18.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr 08.30 – 12.00 Uhr
Steuerverwaltung Lisbeth Sigrist, Steuerkatasterführerin E-Mail: lisbeth.sigrist@stetten.ch Tel.: 052 644 00 13, Fax 052 644 00 19 Öffnungszeit:
Montag, Dienstag, Mittwoch oder nach Vereinbarung
08.30 – 12.00 Uhr
Zentralverwaltung Mike Spirig, Zentralverwalter E-Mail: michael.spirig@stetten.ch Tel.: 052 643 18 71, Fax 052 644 00 19
Gemeinde-Info Stetten Seite 8
Erbschaft- und Sozialhilfebehörde Mirjam Schlatter, Schreiberin Erbschaft- und Sozialhilfebehörde E-Mail: mirjam.schlatter@stetten.ch Tel.: 052 644 00 12, Fax: 052 644 00 19 Öffnungszeiten: Montagvormittag bis Mittwochvormittag Mittwochnachmittag
08.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr
Spezielle Frei-Tage über die Feiertage Die Gemeindeverwaltung ist an folgenden Tagen geschlossen (gilt auch für die Postagentur): Freitag
30. März 2018 (Karfreitag)
Montag
02. April 2018 (Ostermontag)
Dienstag
01. Mai 2018
Donnerstag
10. Mai 2018 (Auffahrt)
Montag
21. Mai 2018 (Pfingstmontag)
Öffnungszeiten Postagentur Montagvormittag bis Freitagvormittag Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag
08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag / Sonntag
geschlossen
Bitte beachten Sie die oben erwähnten speziellen Öffnungszeiten über die Feiertage.
Gemeinde-Info Stetten Seite 9
Schulbehörde / Schule Stetten
Ausblick Ferien und Freitage
2018/2019
Hinweise
Frühlingsferien
14.04.2018
bis
01.05.2018
Auffahrt**
10.05.2018
bis
10.05.2018
Sommerferien
07.07.2018
bis
11.08.2018
Herbstferien
29.09.2018
bis
20.10.2018
Weihnachtsferien
22.12.2018
bis
02.01.2019
Sportferien
26.01.2019
bis
09.02.2019
** Donnerstag = Feiertag / Freitag = Brückentag
Auf dem Internet unter „www.stetten.ch -> Schule“ finden Sie ausführliche Informationen rund um den Schulbetrieb.
Gemeinde-Info Stetten Seite 10
Der Zirkus kommt nach Stetten (21.05.2018 – 26.05.2018)
In der Woche vom 21. – 26. Mai 2018 führt der Kindergarten und die Primarschule Schule Stetten eine Projektwoche zum Thema „Zirkus“ durch. Dabei werden alle Kinder Zirkusluft schnuppern. Klassenübergreifend schlüpfen die Kinder in verschiedene Rollen – wie bei einem richtigen Zirkus. Damit alle den Zirkus hautnah erleben dürfen und in die Geheimnisse der Zirkuswelt eintauchen können, wurde zur professionellen Unterstützung der Mitspielzirkus Pipistrello für diese Woche gebucht. Der Circolino Pipistrello besteht aus einem motivierten Team, welches mit Wagen und Zelt ein farbiges Zirkusdorf für eine Woche in Stetten (Umgebung Mehrzweckhalle Rietwies) aufbaut und in Zusammenarbeit mit den Lehrern ein Zirkusfest mit den Stettemer Schülern einstudiert. Lassen sie sich ebenfalls verzaubern und erleben sie zusammen mit uns den Traum vom Zirkus! Wichtige Eckdaten: Pfingstmontag, 21.05.2018: Mittwoch, 23.05.2018: Samstag, 26.05.2018:
Aufbau Zirkuszelt Offizielle Show Pipistrello-Team (19.00) Zirkusfest der Schule Stetten mit zwei Galavorführungen der Kinder (11.00 & 14.00) Abbau Zirkuszelt
Gemeinde-Info Stetten Seite 11
Kinderspielhaus für den Kindergarten in Stetten gespendet Am BBZ Schaffhausen startete im August die erste Klasse des Arbeitsbegleitenden Integrationskurses. Dieser Kurs ist ein Pilotprojekt mit dem Ziel, eine bessere Integration von Migranten in die Schweizerische Berufswelt sicherzustellen – vor allem in Berufen, wo Nachwuchsmangel herrscht und Lehrstellen nicht besetzt werden können. Die Lernenden sind Migrantinnen und Migranten zwischen 20-35 Jahren, welche vorgängig Deutschkurse besucht haben und nun die Berufswelt kennen lernen sollen. Im Verlauf des Schuljahres besuchen die Lernenden Deutsch, Mathematik und Allgemeinbildende Fächer an 2 Schultagen pro Woche, daneben erhalten sie in mehreren Einführungskursen konkreten Einblick in Berufsfelder, in welchen eine Ausbildung realistisch ist. Im 2. Semester werden diese Einführungskurse durch Praktika in Betrieben ersetzt.
Bild: Döni mit Mutter Martina Spahn (Kindergärtnerin), Gemeinderat Edi Bürgin in der hinteren Reihe links, neben Hans-Peter Hafner (Gemeindepräsident). Initiant Beat Baumann neben Heinz Leuzinger als Klassenlehrer, mit seiner Integrationsklasse.
Das heute präsentierte Holzhaus ist im Rahmen zweier solcher Einführungskurse entstanden. Die Lernenden konnten in einem Kurs die Berufe im Umfeld von Holz, z.B. Zimmermann und Schreiner kennen lernen und vertieften in einem zweiten Kurs ihre Kenntnisse über metallverarbeitende Berufe, so unter anderem die Berufe des Spenglers und Metallbauers. In diesen dreitätigen Kursen wird Wissen über das Berufsfeld vermittelt und aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Arbeit in diesem Berufsfeld mit sich bringt. Es wird ebenfalls darauf Wert gelegt, dass die Lernenden nicht nur in die Theorie blicken – sie sollen auch den Arbeitsalltag kennenlernen. Zudem soll in diesen Kursen auch praktisch Hand angelegt werden – entstanden ist dieses Holzhaus, welche den Kindern der Gemeinde Stetten hoffentlich viel Freude beim Spielen bereitet! Gemeinde-Info Stetten Seite 12
Das gelungene Skilager Am 28.1.18 ging die Reise nach Pizol los. Wir trafen uns mit grossen Rucksäcken auf dem Hartplatz. Als alle da waren, fuhren wir mit dem Car in unser neues Skigebiet. Es dauerte etwa zwei Stunden. In dieser Zeit sangen oder spielten wir. Einige assen sogar schon etwas. Dort angekommen, schwebten wir mit einer Gondel in Richtung Lagerhaus. Als wir beim Haus waren, assen wir den mitgebrachten Lunch. Danach richteten wir uns im zugeteilten Zimmer ein. Die Jungs und Mädchen waren getrennt. Voller Power gingen wir auf die Piste.
Gemeinde-Info Stetten Seite 13
Hungrig kamen wir zwei Stunden später nach Hause und erzählten, was wir erlebt hatten. Das neue Lagerhaus war sehr verwinkelt, deshalb spielten wir Verstecken oder kleine Gruppenspiele an den Tischen. Endlich war das Essen fertig, gekocht von Frau Ehrenzeller. Danach wurde die Regeln auf der Skipiste und der Ämtliplan erklärt. Als Schluss des ersten Tages las uns Frau Hauser eine Geschichte vor. Müde und glücklich schliefen wir ein. Die nächsten paar Tage liefen so ab: Frühstück, auf die Piste, Mittagessen, auf die Piste, spielen, Abendessen, Geschichte hören, schlafen.
Gemeinde-Info Stetten Seite 14
Am Donnerstag war der grosse Tag des Skirennens. Leider spielte das Wetter verrückt. Es schneite und die Sicht war schlecht. Trotzdem wurde das Skirennen durchgeführt. Es war sehr kalt, aber schön. Die Siegerehrung am Abend war ein spannender Moment. Danach gab es eine Disco. Gemeinde-Info Stetten Seite 15
Wir tanzten und hatten einen lustigen Schlussabend. Am Freitag ging es leider wieder nach Hause. Das Lager war eine spannende, schรถne und coole Woche.
Gemeinde-Info Stetten Seite 16
Beiträge aus der Gemeinde Männerriege Turnstunden Jeden Dienstag von 20.00 bis 21.30 Uhr in der MZH Rietwies in Stetten Riegenleiter:
Michael Brandenberger, Untere Wassergasse 14, 8234 Stetten - Tel. 052 643 61 24 michael.brandenberger@gmx.net Michael Spirig, im Höfli 2, 8234 Stetten - Tel. 052 643 18 71 trebag@outlook.com
Andere Aktivitäten Freiwilliges Badminton-Training für alle - auch für Nichtmitglieder Badminton-Training in der MZH Rietwies, Stetten Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr resp. Sonntag von 12.00 bis 14.00 Uhr wenn am Morgen Volleyball gespielt wird. Bei anderweitiger Belegung der Halle kann das Training gegebenenfalls ausfallen (Rückfragen an Vorstandsmitglied Hannes Wehren). Zu diesem von der Männerriege Stetten organisierten Badminton-Training für alle sind Frauen und Männer, Anfänger und Fortgeschrittene die an diesem Sport interessiert sind, herzlich eingeladen. Einfach in der MZH Rietwies erscheinen! Gemeinde-Info Stetten Seite 17
Freiwilliges Volleyball-Training für alle - auch für Nichtmitglieder
Volleyball-Training in der Mehrzweckhalle Rietwies, Stetten Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr (nur von November bis Februar) Zu diesem von der Männerriege Stetten organisierten Volleyball-Training für alle sind Frauen und Männer, Anfänger und Fortgeschrittene, die sich gerne zwei Stunden bewegen möchten und an diesem Sport interessiert sind, herzlich eingeladen. Einfach in der MZH Rietwies erscheinen!
Andere Termine 14.04. bis 01.05.2018
Frühlingsferien - Turnen nach spez. Programm
05.05. und 06.05.2018
Chilbi Stetten
08.06.2018
Gemeinsamer Abend mit MR Lohn
07.07. bis 11.08.2018
Sommerferien - Spez. Ferienprogramm
01.09.2018
Turnfahrt
29.09. bis 20.10.2018
Herbstferien - Turnen nach spez. Programm
22.12.2018 bis 02.01.2019
Weihnachtsferien - Kein Turnbetrieb
19. und 20.01.2019
Skiwochenende Lenzerheide (Es werden keine Einladungen verschickt Anmeldungen bis 30.11.2018 an Stefan Hatt, Wallenrütistrasse 12, 8234 Stetten - Tel. 052 643 61 02)
26.01. bis 09.02.2019
Sportferien - Turnen nach spez. Programm Gemeinde-Info Stetten Seite 18
19.02.2019
33. Generalversammlung
08.03.2019
Familienhock
Vorstand Präsident:
Mauro Zecchetto, Untere Wassergasse 12, 8234 Stetten - Tel. 052 643 14 70 zeggi@bluewin.ch
Vizepräsident und Aktuar:
Hanspeter Waldvogel, im Staanacker 2, 8234 Stetten - Tel. 052 643 53 85 famwaldvogel@web.de
Riegenleiter:
Michael Brandenberger, untere Wassergasse 14 8234 Stetten - Tel. 052 643 61 24 michael.brandenberger@gmx.net Michael Spirig, im Höfli 2 8234 Stetten - Tel. 052 643 18 71 trebag@outlook.com
Kassier:
Hans-Rudolf Güttinger, Staaringelacker 12 8234 Stetten - Tel. 052 643 16 20 hr.guettinger@gmx.ch
Beisitzer und Badminton:
Hannes Wehren, Staaringelacker 15 8234 Stetten – Tel. 052 643 19 26 h_b.wehren@bluewin.ch
Gemeinde-Info Stetten Seite 19
Frauenriege
Frauenriege Stetten Mit einer von Tanja Brütsch professionell geleiteten Zumbastunde sind wir ins neue Turnjahr gestartet! Es hat grossen Spass gemacht und auch die Gehirnwindungen wurden mit all den, für viele Frauen neuen, Tanzschritten trainiert.
Am 05.03.18 fand die erste GV der Frauenriege in der Sonne in Stetten statt. Präsidentin Franziska Zürcher führte diese souverän und effizient durch. U.a. stellte der Vorstand seine Ideen für die Jahresplanung vor. Wie bisher wird es immer mal wieder eine Stunde mit externer Leitung geben. Weiter wird ein Tagesausflug organisiert und auch die Planung eines speziellen Chlaushocks ist schon in Arbeit. Nach dem offiziellen Teil blieb Zeit für einen Schwatz bei einem feinen vom Vorstand selbst gemachten Apéro.
Gemeinde-Info Stetten Seite 20
Foto: Die 7 Vorstandsmitgliederinnen der Frauenriege Stetten Fränzi Zürcher (Präsidentin), Annina Bernhard (Riegenleiterin), Marion Müller (Finanzen), Nicole Tritschler (Beisitzerin), Jeannette Waldvogel (Beisitzerin), Jacqueline Colantonio (Aktuarin), Silvia Muriset (Riegenleiterin) Wer hat Lust, jeweils am Montag von 20.00 - 21.30 Uhr mit tollen Frauen Sport zu machen? Wir freuen uns weiterhin über neue Mitgliederinnen und natürlich darf auch einfach mal an einem Montag rein geschnuppert werden. Für den Vorstand Jeannette Waldvogel
Gemeinde-Info Stetten Seite 21
HOCH ZWEI
www.hochzwei-stetten.ch
10 gute Gründe für den HOCH ZWEI-Einkauf 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Jeden Tag Aktionen gekennzeichnet mit «rotem Stern» Persönliche und freundliche Bedienung Individuelle Einkaufs-Beratung Stressfreie Wartezeiten mit «Nachbarschafts-Schwatz» Feine Snacks & Drinks in gemütlichem Ambiente nach Einkauf im Bistro Modernes «Dorf-Bistro» für Treffen aller Art Regionale Produkte mit hoher Qualität Produkte und Partner o Backwaren und Patisserie, Randenstübli o Fleisch: Niedermann, Uhwiesen Rubli, Marthalen o Fisch vom Kundelfingerhof o Käsespezialitäten aus verschiedenen Bergregionen o Honig und Eier aus Stetten o Gemüse und Beeren, Gunterswiler Frauenfeld o Teigwaren von Poschiavo o Confi, Teigwaren und Rauchwürstli vom Aazheimerhof o Weinsortiment von Aagne, GVS Schaffhausen und WEINSTAMM 9. Spezielle Bestellungen und reguläre Vorbestellungen möglich 10. Parkplätze direkt vor der Tür Voranzeige: Am 31. Juli findet das Fest zum 1. August mit Höhenfeuer und am 1. August ein Brunch mit musikalischer Begleitung statt. Appenzellermusik mit Gesang, Hackbrettmusik, Naturjodel mit Talerschwingen, internationale Volksmusik und Alphornsolo. Den Flyer werden wir Ihnen rechtzeitig zustellen. Gemeinde-Info Stetten Seite 22
Wir freuen uns auf Sie! Das Team und die Verwaltung vom HOCH ZWEI Unsere Öffnungszeiten Montag – Freitag 7.30 – 12.15 Uhr 15.00 Uhr – 18.30 Uhr 12.15 Uhr Sonntag 8.00 – 11.00 Uhr
Gemeinde-Info Stetten Seite 23
Samstag 7.30 –
Chilbi Stetten
Keine gelungene Chilbi ohne motivierte Helfer! Wir sind noch auf der Suche nach helfenden Händen für die zwei Chilbitage 05. & 06. Mai 2018. Hast du Zeit, eine Schicht zu übernehmen oder einen Kuchen zu backen? Gerne kannst du dich bei folgenden Personen melden: Helfereinsatz: Vanessa Waldvogel, v.waeber@bluewin.ch oder 052 643 60 49 Kuchenspende: Katja Roth, kato-roth@bluewin.ch oder 052 640 20 91 Wir würden uns sehr freuen, dich im Mai an der Chilbi begrüssen zu dürfen. Zudem sucht das Chilbi-OK per nächstem Jahr einen neuen Bauchef. Fühlst du dich angesprochen und hast Lust in einem tollen Team aktiv an der Gestaltung der nächsten Chilbi mitzuwirken? Dann melde dich doch gleich bei unserer OK-Präsidentin Katja Roth. Für allfällige Rückfragen betreffend Ressort „Bauchef“ kannst du dich gerne an Alex Schmidl, schmidls@bluewin.ch oder 052 624 66 37 wenden.
Gemeinde-Info Stetten Seite 24
Verein Eltern und Kinder Stetten
VEKS Jahresprogramm 2018 Monat
Tag
Anlass
April
Fr. 6.4.
Mitgliederversammlung
Mai
Sa. 5.5.
Chilbi Kino
September
Mi. 19.9.
Spiel und Spass
Oktober
Mo. 15. – Fr. 19.10.
Ferienspass
November
Mi. 14.11.
Kasperlitheater
Dezember
Mi. 5.12.
X-Mas Event
Werden Sie Mitglied: www.vekstetten.ch
Gemeinde-Info Stetten Seite 25
Impressionen von den VEKS Anlässen Erwachsenenbildung 17. Januar und Osterbasteln 21. März «Muss ich immer erst laut werden» - Wege aus der Brüllfalle. Vortrag von Elterncoach und Erwachsenenbildnerin Barbara Bührer.
Gemeinde-Info Stetten Seite 26
Rund 60 Kinder haben im Dachsaal schรถne Ostereier gebastelt.
Gemeinde-Info Stetten Seite 27
Gemeinde-Info Stetten Seite 28
Gemischter Chor Singen beflügelt, Singen macht Spass, Singen entspannt
Abschied von Knapp 70 Jahre hat unser geschätzter Rolf Waldvogel, zuerst im Männerchor und dann im Gemischten Chor Stetten, im Tenor gesungen. Keine Probe ohne Rolf und noch am 22. Februar 2018 war er am Offenen Singen mit dabei. Am 19. März 2018 nahmen wir singend von unserem Ehrenmitglied Abschied. Wir Sängerinnen und Sänger sind dankbar für die vielen gemeinsamen Jahre mit Rolf und erinnern uns an fröhliche und lustige Stunden bei Gesang und geselligem Zusammensein. Rolf, du bist unser sängerisches Vorbild und wir vermissen dich in unserer Runde.
Offenes Singen für jedermann nächstes Mal am Donnerstag, 19. April 2018 Um 19.30 Uhr in der Aula des Schulhauses Stetten Frisch und fröhlich und mit beschwingter Klavierbegleitung gestaltet Daniela David mit uns und den Einwohnerinnen und Einwohner vier Abende, bei denen schnell und unkompliziert eingängige Lieder gesungen werden. Im Anschluss sind noch alle herzlich zu einem Umtrunk mit Knabbereien eingeladen. Unkostenbeitrag für Noten ist Fr. 10.Einfach spontan kommen! Wir freuen uns!
Gemeinde-Info Stetten Seite 29
Geburtstagssingen Traditionsgemäss laden wir auch im 2018 alle Einwohnerinnen und Einwohner von Stetten, welche ihren 80. oder plus Geburtstag feiern können, zu einem kleinen Konzert in gemütlicher Runde ein. Das Konzert 80+ findet dieses Jahr am Montag, den 4. Juni 2018 statt. Unter der kundigen Leitung von Laura Klimmek, Dirigentin Kirchenchor Opfertshofen, studieren wir im Vorfeld im April/Mai jeweils montags und Hauptprobe am 2.6.2018 wieder schöne und bekannte Lieder ein. Über gesangliche Unterstützung für dieses Projekt würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei unserer Präsidentin oder bei unseren Sängerinnen und Sängern. Karin Voss Gemischter Chor Stetten Präsidentin 052 643 68 70 voss@shinternet.ch
Gemeinde-Info Stetten Seite 30
Französisch lernen in Stetten
Französisch Stunden in Stetten Auskünfte und Anmeldung bei Béatrice Tessaro, Dorfstrasse 28, 8234 Stetten, Telefon 052 643 48 78
Gemeinde-Info Stetten Seite 31
Gemeinde-Info Stetten Seite 32
Gemeinde-Info Stetten Seite 33
Landfrauenverein Stetten
Jahresprogramm 2018 Sa/So, 5./6. Mai
Chilbi
Di, 29. Mai
Besichtigung «Pasta Daniele» Schaffhausen
Do, 7. /14. /21. Juni
Kurs «Line Dance» Aula Schulhaus Stetten
Fr, 24. August
Brätliabend Witehäuli
Di, 11. September
Herbstversammlung
Fr, 14. September
«Alltagsbrand im Haushalt» Organisation durch Landfrauenverein Lohn
Mi, 26. September
Kochkurs «Genial Einfach, Einfach Genial» Sekundarschule Uhwiesen
Di, 23. Oktober
Nähabend «StoffArt» Schulhaus Stetten
Mo, 5. – Mi, 7. November
Landfrauenreise vom Kt. SH nach Hamburg Anmeldefrist: 9. April 2018
Di, 13. November
Tag der Pausenmilch
Mi, 21. November
Landfrauen- und Pürinnehock GVS Agrar, Herblingen
Dezember
Adventszmorge inkl. Kinderbetreuung
ALLE KURSE UND INFORMATIONEN SIND AUCH AUF UNSERER HOMEPAGE www.landfrauenstetten.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 34
Am Wochenende vom 5. / 6. Mai 18 feiern wir unsere Stettemer Chilbi. Ohne den freiwilligen Einsatz von Helferinnen und Helfer würde sie nicht stattfinden. Wir danken für euren Einsatz!
Kuchen- und Tortenspenden an Katja Roth, 052 640 20 91 oder katja.roth@landfrauenstetten.ch
Helferinnen und Helfer an Vanessa Waldvogel, 079 625 06 19, vanessa.waldvogel@landfrauenstetten.ch oder über unsere Homepage www.landfrauenstetten.ch
Kurse und Veranstaltungen des Landfrauenvereins Stetten Besichtigung der Daniele Balsamico und Pasta Manufaktur Schaffhausen Unter kompetenter Führung durch die Acetaia von Daniele erhalten wir einen Einblick in die Geheimnisse der Herstellung. Rezeptideen und Tipps für die Anwendung des Aceto Balsamico runden unsere Führung ab. Den Nachmittag lassen wir mit einem kleinen Apéro ausklingen Datum:
Dienstag, 29. Mai 2018
Zeit:
14:00 – 16:30 Uhr
Leitung:
Herr D. Peruch
Teilnehmerzahl
15 – 25 Personen
Kosten:
Fr. 20.-
Anmeldeschluss: 20. Mai 2018 bei Vanessa Waldvogel (Tel. 079 625 06 19), vanessa.waldvogel@landfrauenstetten.ch oder über unsere Homepage www.landfrauenstetten.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 35
Kurse und Veranstaltungen des Landfrauenvereins Stetten Line Dance Line Dance wird oft und gerne zu Countrymusik getanzt, aber genau so viel Spass macht es zu Musik aus den Charts zu tanzen. An diesen drei Abenden lernen wir einfache Choreografien zu verschiedenen Musikstilen. Die Grundschritte sind einfach zu lernen und lassen sich zu vielfältigen Figurenkombinationen verbinden. Neueinsteiger sind schnell in der Lage, sich mit wenigen Schrittfolgen und viel Spaß in der Gruppe zu bewegen. Also, ausprobieren und mitmachen! Datum:
Donnerstag, 7./ 14./ 21. Juni 2018
Zeit:
19:30 – 20:45 Uhr
Kursdauer:
3 Abende
Leitung:
Frau Maya Spörri, Dance Stop Center Schaffhausen
Ort:
Aula Schulhaus Stetten
Kosten:
Fr. 45.- für 3 x Line Dance
Mitbringen:
Gute Laune, Bequeme Kleidung, saubere Schuhe die Drehungen zulassen (Tanzschuhe, Socken oder Hallenschuhe)
Anmeldeschluss: 7. Mai 2018 bei Vanessa Waldvogel (Tel. 079 625 06 19), vanessa.waldvogel@landfrauenstetten.ch oder über unsere Homepage www.landfrauenstetten.ch
Gemeinde-Info Stetten Seite 36
3 Tägige Reise nach Hamburg 05.11 – 07.11.2018 Programm (Änderungen vorbehalten)
Montag 5.11.18
Abflug von Zürich nach Hamburg Stadtrundfahrt ca. 3 h, Bezug des Hotels und gemeinsames Abendessen
Dienstag 6.11.18
Hafenrundfahrt ca. 2 h. Zeit zur freien Verfügung, gemeinsames Abendessen Besuch eines Musicals (ab 150 – CHF) oder Führung durch die berüchtigte Reeperbahn (ab 27.00 CHF)
Mittwoch 7.11.18
Besuch im Wachsfigurenkabinett, Zeit zur freien Verfügung, Heimreise
Kosten
Ca. 700.- CHF pro Person plus Abendprogramm am Dienstag, Mittagund Abendessen. Wir werden nach dem 9. April die genauen Kosten den Teilnehmern bekannt geben, nach einer Anzahlung von 500.00 CHF werden wir fix buchen.
Anmeldestart
Ab sofort, bis spätestens 9. April mit beigelegtem Talon, jeder Teilnehmer muss einen separaten Zettel ausfüllen und eine Ausweis Kopie beilegen.
Kontakt
Corina Schläpfer 079 338 14 38, corina.schlaepfer@bluewin.ch
-------------------------------------------------------------------------------------------------- --------------Anmeldung für Hamburg Reise
Name Vorname Adresse Email Telefonnummer Geburtsdatum Einzelzimmer
Doppelzimmer Wunschpartner ____________________________________________
Ich nehme am 06.11.2018 an folgendem Abend Programm teil: Musical
Marry Poppins
Reeperbahn – Lust & Laster (ca. 2 h) Montagabend
König der Löwen Dienstagabend
Reeperbahn Führung, könnte bei grosser Nachfrage auch am Montagabend gebucht werden, bitte bei Interesse ankreuzen. Beilagen: Ausweis Kopie für die Buchung des Fluges
Gemeinde-Info Stetten Seite 37