K a nton Sc h a ff h a u sen, Baudepar t ement H oc hb a ua m t, Proj e k t e und Unt er halt Schaffhausen | April bis November 2013
Gebäudehüllensanierung Neue Abtei Das dreigeschossige, aus Kalkbruchsteinen gemauerte Bauwerk der Neuen Abtei wurde im Jahr 1484 von Abt Konrad VI Dettikofer als letzte Residenz vor dem Beginn der Reformation westlich des Klosters Allerheiligen erbaut und gehört bauhistorisch zur Frührenaissance. Ein Aquarell aus der Zeit um 1600 gibt einen guten Eindruck vom damaligen Aussehen der Anlage. Obwohl oder gerade weil die Perspektive und die Grössenverhältnisse ungenau angelegt sind, zeigt das Bild sehr deutlich den repräsentativen Charakter des Gebäudes, das sich bewusst von den klösterlichen Bauten abhob. Durch einen doppelstöckigen «Pfaffengang» war die Neue Abtei mit der Alten Abtei verbunden. Prägend für das Fassadenbild ist sicherlich auch der überwölbte «Klosterbogen» im Erdgeschoss.