Primar- und Sekundarstufe I: Wirtschaftspraktikum für Lehrpersonen

Page 1

Wirtschaftspraktikum fĂźr Lehrpersonen Im Wirtschaftspraktikum neue Erfahrungen sammeln!


Wirtschaftspraktikum – Lernen Sie die zukünftigen Arbeitsplätze Ihrer Schülerinnen und Schüler kennen

Geschätzte Lehrerinnen und Lehrer Ich freue mich, dass Sie sich für das Projekt Wirtschaftspraktikum für Lehrpersonen interessieren. Dabei bieten wir den Lehrpersonen im Kanton Schaffhausen die einmalige Möglichkeit, ein Praktikum in der Privatwirtschaft durchzuführen. Das vierwöchige Praktikum mit vielen neuen Bekanntschaften und neuen Erfahrungen werden Sie garantiert in guter Erinnerung behalten. Das Wirtschaftspraktikum für Lehrpersonen wurde in Zusammenarbeit mit der IVS Industrie- & WirtschaftsVereinigung der Region Schaffhausen und dem Kantonalen Gewerbeverband KGV lanciert, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, während eines Monats einen vertieften Praxis-Einblick in die zukünftige Berufswelt Ihrer Schülerinnen und Schüler zu erhalten. Die Idee dahinter ist, dass Sie durch effektive Einbindung in den Praktikumsbetrieb die aktuelle Berufswirklichkeit in der Wirtschaft noch besser kennen lernen – eine Erfahrung, die Sie anschliessend an die Jugendlichen im Rahmen des wichtigen Berufsfindungsprozesses weitergeben können. Ich bin überzeugt, dass es Ihnen auf diese Weise gelingen wird, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl noch besser zu unterstützen. Das Praktikum ist in jeder Hinsicht eine Bereicherung, denn nicht nur Ihre Schülerinnen und Schüler profitieren von Ihren Erfahrungen, sondern auch Sie machen bestimmt interessante Entdeckungen in einer neuen Branche. Körperlich anstrengende Arbeit, das tägliche Zusammenarbeiten in einer Gruppe oder ungewohnte Arbeitszeiten sind eine spannende Abwechslung zum Schulalltag! Packen Sie also diese tolle Gelegenheit beim Schopf! Ich wünsche Ihnen jetzt schon viele interessante Begegnungen bei Ihrem Praktikum und spannende Einblicke in die Berufswelt. Freundliche Grüsse Erziehungsdepartement

Christian Amsler, Vorsteher


Warum ein Praktikum? Mit dem Wirtschaftspraktikum erhalten Sie die Gelegenheit, ins Arbeitsleben ausserhalb des Schulbetriebs zu blicken. Sie lernen dabei die aktuellen Anforderungen der Lehrbetriebe an die Schüler, die Interessen der Berufsbildner und das Arbeitsumfeld kennen. Für die Teilnahme an einem Praktikum können sich Lehrpersonen der Sekundarstufe I bewerben.

... und der Unterricht? Das Praktikum dauert vier Wochen und findet während der Unterrichtszeit statt. In Ihrer Abwesenheit übernimmt eine Stellvertretung Ihre Aufgaben in der Schule. Diese Stellvertretung wird vom Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen finanziert. Das Praktikum gilt für Sie als Arbeitszeit.

... und welches Unternehmen? Sie haben die Wahl: Welches Unternehmen möchten Sie besser kennen lernen? Welche Branchen kennen Sie noch nicht? Auf der Internetseite www.standort.sh.ch/wirtschaftspraktikum finden Sie eine Auswahl von Unternehmen, die seit 2008 Praktikumsplätze angeboten haben. Es gibt noch zahlreiche weitere Unternehmen, die ein Praktikum anbieten. Die Wirtschaftsförderung hilft Ihnen bei der Suche nach einem spannenden Praktikumsplatz gerne weiter.

Nur wenige Schritte zum Praktikum 1.

Anmeldung (Anmeldetalon in der Beilage oder auf www.standort.sh.ch/wirtschaftspraktikum) Wählen Sie ein Unternehmen/eine Branche und den Praktikumszeitpunkt aus. Nach Ihrer Anmeldung vermittelt Ihnen die Wirtschaftsförderung einen Praktikumsplatz.

2.

Absprache mit dem Unternehmen Nach der Zuteilung des Praktikumsplatzes nehmen Sie mit dem Unternehmen Kontakt auf und legen den Zeitraum des Praktikums fest.

3.

Stellvertretung suchen Die vom Erziehungsdepartement zur Verfügung gestellte Stellenbörse kann Ihnen bei der Suche nach einer Stellvertretung behilflich sein.

4.

Einführungsseminar Tauchen Sie ein ins Wirtschaftsleben der Region Schaffhausen und bereiten Sie sich auf das Praktikum vor.

5.

Start Praktikum

6.

Austausch Nach vier Wochen in einem anderen Beruf: Was sind Ihre Erkenntnisse? Was geben Sie den Schülern mit? Ein gemeinsamer Rück- und Ausblick.


Weitere Informationen: www.standort.sh.ch/wirtschaftspraktikum Erziehungsdepartement Kanton Schaffhausen Ruth Marxer Herrenacker 3, CH-8200 Schaffhausen Tel. +41 52 632 72 85, Fax +41 52 632 94 29 ruth.marxer@ktsh.ch Wirtschaftsförderung Kanton Schaffhausen Leandro Robustelli Freier Platz 10, CH-8200 Schaffhausen Tel. +41 52 674 03 03, Fax +41 52 674 06 09 leandro.robustelli@generis.ch

Das Wirtschaftspraktikum für Lehrpersonen ist ein Projekt der IVS Industrie- & WirtschaftsVereinigung Schaffhausen, des Kantonalen Gewerbeverbandes, des Erziehungsdepartements und der Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen, mit dem Ziel, den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft zu verstärken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.