VCS FUS RE_d_KR_ok
18:40 Uhr
Seite 2
UND Z ACK B EGEGNEN SICH AM F USSGÄNGERSTREIFEN
de
r
sse
!
nk ö
nn
en
n
Dm ü sse
. F F V FS SR S S
f ü rasu f SAi n h a l t e e k e ver n la a n n sich
Ki
ZICK
1.3.2005
VCS FUS RE_d_KR_ok
1.3.2005
18:40 Uhr
Seite 3
SICHERHEIT AM
FUSSGÄNGERSTREIFEN
E I N «K I N D E R BU C H » F Ü R A U TO FA H R E R I N N E N
Impressum: © VCS 2005 – Text: Urs Geiser, Michael Rytz Visuelle Konzeption, Realisation: Atelier Viktor Näf, Bern Fotos: Iris Krebs, bfu, Jean-Luc Planté Druck: Ritz Druck
VCS FUS RE_d_KR_ok
1.3.2005
18:40 Uhr
Seite 5
Zicks Schulweg führt über die Strasse.
WE N N G RO S S U N D K L E I N S I C H Q U E R E KO M M E N .
Zacks Arbeitsweg kreuzt Zicks Schulweg.
Läuft Zick los? Hält Zack an?
Ein erwachsener Fussgänger verzichtet auf sein Vortrittsrecht, wenn er nicht sicher ist, ob ein Auto noch anhalten kann. Ein Kind kann versucht sein loszugehen, weil es die Situation falsch einschätzt. Kind am Fussgängerstreifen?! Bremsen und anhalten! Sie verlieren höchstens ein paar Sekunden und gewinnen dafür kostbare Sicherheit. Kinder sind Fussgänger. Und die haben am Fussgängerstreifen Vortritt.
IN DIE
1998 gewährten erst 50 von 100 AutofahrerInnen den Vortritt, wie es das Gestz verlangt. Tragen Sie dazu bei, dass die nächste Untersuchung bessere Resultate ergibt. Anhaltebereitschaft am Fussgängerstreifen 1998. Quelle bfu
26 m!
Geschwindigkeit anpassen. Wenn Sie hier mit 50 km/h fahren und ein Kind den Fussgängerstreifen betritt, hilft höchstens noch eine Vollbremsung.
3
VCS FUS RE_d_KR_ok
1.3.2005
18:40 Uhr
Seite 7
Zick kann Distanzen und Geschwindigkeit nicht einschätzen.
WA RU M K L E I N E
AM FUSSGÄNGERSTREIFEN M A N C H M A L E I N FAC H L O S L AU F E N .
Zick weiss nicht genau, woher ein Geräusch kommt.
Auch die beste Verkehrserziehung macht aus Kindern keine Erwachsenen. Kinder sind leicht ablenkbar. Vor allem aber können sie Geschwindigkeiten nicht einschätzen und haben keine Vor-stellung von Bremswegen. Auf Kinder können Sie sich im Strassenverkehr nie hundertprozentig verlassen. Umso mehr muss sich ein Kind auf Sie verlassen können.
Zick kann nicht mehrere Dinge aufs Mal wahrnehmen.
Hallo
Das Wahrnehmungsfeld von Erwachsenen ...
... und von Kindern.
Zick!
5
VCS FUS RE_d_KR_ok
1.3.2005
18:40 Uhr
Seite 9
Zack hat aufgepasst ...
D E R S TA R K E
Ich darf erst gehen, wenn Zack stillsteht.
... und bremst, bis er stillsteht, und wartet.
Zack ist zum Glück der perfekte Lenker.
NIMMT DEN IN SCHUTZ.
Kinder brauchen Schutzengel, sagt man. Manchmal sind diese nicht zur Stelle, wenn es sie gebraucht hätte. 698 Kinder sind 2000 in der Schweiz, zu Fuss unterwegs, verletzt worden, viele davon auf dem Fussgängerstreifen. Ihr Unfallrisiko als Fussgängerin und Fussgänger ist rund sechs Mal höher als das ihrer Eltern. Am besten ist es, wenn Sie selbst als Schutzengel am Steuer sitzen.
S C H WAC H E N
Halten Sie vollständig an. Weil Kinder Geschwindigkeit noch nicht abschätzen können, lehrt sie die Polizei «Erst dann gehen, wenn kein Fahrzeug kommt, oder wenn das Fahrzeug still steht.»
13m
Der VCS wünscht Ihnen eine gute Fahrt mit vielen erfreulichen Be gegnungen.
26 m!
Anhaltewege. Mit Tempo 30 ist Ihr Anhalteweg nur halb so lang wie mit Tempo 50: Rechtzeitig verlangsamen, wo mit Kindern zu rechnen ist!
7
VCS FUS RE_d_KR_ok
1.3.2005
18:40 Uhr
Seite 11
G E FA H R E N
ERKENNEN.
Pressiert? Schlecht gelaunt? Genervt? Gedanklich einen Moment ganz woanders? Das Kind am Fussgängerstreifen weiss nichts davon und kann nichts dafür.
Überholverbot. am Fussgängerstreifen.
Achtung: wartender Bus und eilige Kinder.
Anhaltepflicht auch auf der Gegenfahrbahn.
8
VCS FUS RE_d_KR_ok
1.3.2005
18:40 Uhr
Seite 13
Vorausschauen Anhalten Vortritt gewähren –
F F V FS SR S S
Sicherheit vermitteln.
Mitfinanziert durch: FONDS FÜR VERKEHRSSICHERHEIT FONDS DE SECURITE ROUTIERE FONDO DI SICUREZZA STRADALE
Verkehrs-Club der Schweiz VCS, Postfach 8676, 3001 Bern www.verkehrsclub.ch