![](https://assets.isu.pub/document-structure/220516161657-544076095e9c6be0b64ba554aaad5cd7/v1/52049fa9b24a2c83d582c98875413dc8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
7 minute read
Wander-Empfehlungen / Hiking recommendations
from Info Sommer
Unsere Wander-Empfehlungen
Our hiking recommendations
Die positiven Auswirkungen des Gehens Der Körper des Menschen ist für die Bewegung gebaut. Gehen ist gesund für Körper und Geist: Die Lunge kann mehr Kohlensäure abtransportieren, die maximale Sauerstoffaufnahme steigt. Die Lunge wird gestärkt. Durch die höhere Sauerstoffsättigung werden Denkleistung und Kreativität gesteigert. Die Venen werden besser durchblutet, wodurch das Risiko eines Blutstaus sinkt. Durch regelmäßige Bewegung werden Gelenke „geschmiert“ und so vor Verschleiß geschützt. Bewegung hebt durch die Ausschüttung des Hormons Serotonin die Stimmung und das Gemüt. Alle Wanderungen finden Sie auch digital unter maps.kufstein.com The positive effects of walking Walking has positive effects on our body and spirit: The lungs are able to expel more carbon dioxide and the oxygen absorption rises. The lungs are strengthened and the higher oxygen levels boost brainpower and creativity. Also veins are supplied with more blood which reduces the risk of blood stasis. All hikes also digital at maps.kufstein.com
Denkmal-Wanderung Auf 6 Kilometern können Sie auf einer überwiegend flachen Wanderung Kufsteins Denkmäler bewundern. Ob Andreas Hofer, Josef Maderperger oder Anton Kink, sie hatten teilweise wesentlichen Einfluss auf die Stadt- und Landesgeschichte, sodass sie entlang dieses Weges tief in diese Geschichte eintauchen. Memorial walk You can admire Kufstein’s monuments over a predominantly flat 6 km walk. Whether Andreas Hofer, Josef Maderperger or Anton Kink, they all once had a considerable influence over the history of the town and state and you can submerse yourself in this past as you explore the trail.
6,6 km 80 hm 2.00 ja ja ja
Modal-Runde Diese Runde führt durch Mischwälder und idyllische Lichtungen mit Blick auf die Schlucht des Glemmbaches zur Modal-Lichtung, die von urigen Bauernhäusern gesäumt ist. Vorbei am kraftvollen Steinlabyrinth in der Breitenau verläuft der Weg zurück nach Hinterthiersee. Modal circuit This circuit leads through mixed forests and idyllic clearing with views of the Glemmbach gorge. It leads to the Modal clearing which is dotted with traditional farmhouses. The trail back to Hinterthiersee runs past the striking stone labyrinth in Breitenau.
2-Tages-Tour durchs Kaisergebirge An 2 Tagen über traumhafte Höhenwege das Kaisergebirge erkunden. Die Südseite des Zahmen Kaisers zeigt sich dabei von ihrer besten Seite. 2-day tour through the Kaisergebirge mountains Explore the Kaisergebirge mountains over two days, following dreamy mountain trails. Admire the south side of the Zahmer Kaiser at its best. 8,1 km 190 hm 2.30 ja nein ja
Tag 2: Stripsenjoch - Bergstation KaiserliftTag 1: Kaiseraufstieg - Stripsenjochhaus
Kaiserlift Tourentipp 2: Steinbergalm Natur erleben im Naturschutzgebiet. In 30 Minuten befördert der Kaiserlift Wanderer und Naturliebhaber ins Kaisergebirge. Von der Bergstation Brentenjoch führt die Tour über einen Steig zum Gamskogel und weiter Richtung Steinbergalmen in freudiger Erwartung einer Jause. Von dort über Forstwege zurück. Kaiserlift tour tip 2: Steinbergalm The Kaiserlift transports you up to the Kaisergebirge mountains. The tour leads from the Brentenjoch mountain station along an ascent up to the Gamskogel and towards Steinbergalmen. The route back runs along forest trails.
9,5 km 440 hm 3.15 ja ja ja
Prinz Luitpold Weg Von der Pfarrkirche Kufstein geht es dem Inn entlang nach Kiefersfelden zum „Blaahaus“ Museum. Nun umrundet man das Örtchen Kiefersfelden mit einem ständigen Blick auf das imposante Kaisergebirge. Mit einem Abstecher zum Hechtsee, der bereits wieder in Tirol liegt, beginnt der Rückweg. Dieser führt durch den Wald über die alte Hechtseestraße zurück zum Ausgangspunkt. Prince Luitpold trail The trail leads from Kufstein Parish Church along the River Inn and past Kiefersfelden to the ‘Blaahaus’ Museum. Then you will complete a circuit of the town of Kiefersfelden, accompanied throughout by views of the Kaisergebirge peaks. The return journey starts with a detour to the Hechtsee Lake, located in Tyrol again. This route leads through the forest and via the old Hechtseestrasse road, back to the start.
16,2 km 480 hm 5.00 ja ja ja
Sagenweg - Pendlingrunde Thiersee Vier Stationen laden ein, die Thierseer Sagen zu erwandern. Vom Parkplatz des GH Schneeberg geht es bergauf bis zum Kufsteinerhaus am Pendling. Der Gipfel belohnt mit einer ausgezeichneten Fernsicht. Von dort wandert man wieder
Naturerlebnis Kaisergebirge
hinunter zur Kala-Alm, die zu einer gemütlichen Einkehr einlädt. Über die Station „Mühlengeist“ führt der Weg zurück zum GH Schneeberg. Legends Trail – Pendling Circuit Thiersee Four stations invite you to explore the legends of Thiersee. The route leads from the Gasthof Schneeberg up to the Kufsteinerhaus on the Pendling. From here, you will walk back down to the Kala-Alm. The route then leads back via the ‘Spirit of the Mill’ station to the Gasthof Schneeberg.
11 km 700 hm 4.30 ja ja ja
Hechenberg Rundweg Gemütliche, 6 km lange Rundtour auf den Hechenberg Niederndorf, begleitet von handgemalten Kreuzwegtafeln. Die Kapelle am Hechenberg „Maria Heimsuchung“ wurde 1778 erbaut. Sehenswert sind das barocke Schmiedeeisengitter, die Löfflerglocke sowie der spätklassizistische Altar. Hechenberg Circular Route A leisurely 6 km long circular tour to the Hechenberg in Niederndorf, accompanied by hand-painted cross signposts. The ‘Maria Heimsuchung’ chapel on the Hechenberg was built in 1778. The Baroque wrought iron gate, bell and Late Classicist altar are all worth a visit.
6 km 210 hm 2.00 ja nein ja
Zeichenerklärung/Legend Streckenlänge/Route length Höhenmeter/Metres altitude Gehzeit/Metres altitude Parken/Parking Einkehrmöglichkeiten/Refreshment stop options Busvberbindung/Bus connection Leicht Easy Mittelschwer Medium difficulty level Schwer Difficult
Gipfelglück im Kufsteinerland Die Qual der Wahl: Welchen Gipfel sollte man auf jeden Fall erklimmen? Wir haben für Sie echte Geheimtipps ausgesucht, die trotz ihrer Schönheit auch Ruhe abseits ausgetretener Pfade bieten. 1. Köglhörndl: Der Ausblick über das Inntal ist fantastisch, der Anstieg aus dem Inntal anspruchsvoll. 2. Ascherjoch (Semmelkopf): Diese begraste Kuppe mit Aussichtsbank in Richtung Kaisergebirge bietet Ruhe, und das trotz der Nachbarschaft zum Trainsjoch. 3. Pölven: Auch wenn er bei den Einheimischen sehr beliebt ist, kommt man sich auf dem mystischen Rücken des Pölven vor wie in einer anderen Welt. The summit experience around Kufsteinerland We have compiled three genuine insider tips for you. 1. Köglhörndl: The view across the Inntal valley is fantastic and the ascent up from the Inntal valley is challenging. 2. Ascherjoch (Semmelkopf): This grassy peak with a bench looking out over the Kaisergebirge peaks offers tranquillity, despite the close proximity of the Trainsjoch. 3. Pölven: You will be transported into another world on the mystical Pölven ridge.
Alm-Apotheke Entdecken Sie die höchstgelegene Alm-Apotheke Österreichs beim Gasthaus Aschenbrenner. In vier Modulen können Apothekerhandwerk und Kräuterwissen interaktiv erlebt werden. Einige heimische Kräuter und ihre Heilwirkungen werden in Wort und Bild vorgestellt, und so mancher Duft kommt einem bekannt vor. Vieles davon wächst am Wegesrand. Machen Sie sich auf die Suche! Alpine pharmacy Discover Austria’s highest situated pharmacy at the Aschenbrenner tavern. Over four stages, you you are able to learn a whole lot about apothecary work and the healing power of herbs. Das Einmaleins der Wandertouren-Planung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220516161657-544076095e9c6be0b64ba554aaad5cd7/v1/bafe9f476431505c5834c47a3f49f057.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
A multiplication table for planning your walking tour
1) Machen Sie im Vorhinein eine umfassende Tourenplanung. 2) Holen Sie Wetterprognosen ein und beachten Sie aktuelle
Wetterverhältnisse. 3) Passen Sie Wandertour und Ziel dem eigenen Können an – bei
Gruppen sollte man sich immer am Schwächsten orientieren. 4) Beachten Sie alpine Gefahren (Steinschlag, Lawinengefahr,
Wettergefahren). 5) Zeitplanung: Die Formel der alpinen Vereine geht davon aus, dass man in einer Stunde 300 Höhenmeter im Aufstieg, 500 Höhenmeter im Abstieg und 4 km in der Ebene zurücklegt.
Dann wird die Horizontal- und
Vertikalentfernung berechnet, davon der kleinere Wert halbiert und zum größeren addiert.
1) Compile a comprehensive plan of your tour route in advance. 2) Check the weather forecast and take note of the current weather conditions. 3) Adapt the walking tour and end point to your own ability levels – in the case of group walks, the walk should always be adapted to the least able participant. 4) Be aware of any Alpine hazards (rockfalls, avalanche risk, weather hazards). 5) Time planning: calculations by the
Alpine associations assume that in one hour, 300m of ascent can be achieved, 500m of descent and 4 km on the flat.
Then the horizontal and vertical distance are calculated. The smaller of the two values is halved and added to the larger value.
Kräuter-Führungen Herb-themed tours
Zahlreiche spezielle Führungen zum Thema Kräuter sind in unserer Broschüre „Erlebnisprogramm Sommer und Naturerlebnis Kaisergebirge 2022“ zu finden. Eine Kräuterfibel von unserer Expertin Maria Bachmann ist in den Infobüros erhältlich. Numerous special tours on the theme of herbs are featured in our brochure ‘Summer Adventure Programme 2022 and Kaisergebirge Nature Experience’. A herb manual by our expert Maria Bachmann is available from the tourist information offices.
Bergführer Sollten Sie erfahrene Bergführer oder Bergwanderführer in Anspruch nehmen wollen, finden Sie diese bei den Tiroler Bergsportführern unter www.bergfuehrer-kaisergebirge.com oder beim Verband der Österreichischen Berg- und Schiführer www.bergfuehrer.at. Mountain guides In case you want to employ the services of a mountain guide, you will find more information on the webpages of the Tyrolean mountaineering guides, www.bergfuehrer-kaisergebirge.com, or the Austrian mountain and skiing guide association www.bergführer.at.
Bergsteigerschule Eine Bergsteigerschule der besonderen Art befindet sich im Kaisertal, im Hans-Berger-Haus. Unter der Leitung von Silvia Huber gibt es dort immer wieder verschiedene Wanderungen und Angebote rund um den Bergsport. Mountaineering school An extraordinary mountaineering school can be found in the Kaiser Valley at Hans-Berger-Haus run by Silvia Huber. Kontakt: T +43 5372 62575 Mobil: +43 676 5802000 info@bergsteigerschule.at www.bergsteigerschule.at
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220516161657-544076095e9c6be0b64ba554aaad5cd7/v1/b4072886a1c89526478637522c248364.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220516161657-544076095e9c6be0b64ba554aaad5cd7/v1/6b3cdad26985ad854cd7cc34b6cecafc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)