

APR. – JUL. 2025
Gutes tun ist einfach.
Wenn wir uns gemeinsam für unsere Heimat stark machen. Auf unserer Spendenplattform bringen wir Projekte und Spender zusammen. So können wir gemeinsam Gutes tun. heimatlieben.de Jetzt informieren und spenden!
Dein Zuhause, deine Region, die Welt bewegen? Du willst, du kannst. Mit der evm ganz einfach.
Die KUFA besteht seit über 40 Jahren und gehört zu den renommiertesten Kleinkunsttheatern in Deutschland. Weit über die Grenzen von Koblenz hinaus ist sie Garant für künstlerische Qualität und Vielfalt. Neben Gastspielprogrammen aus den Bereichen Theater, Tanz, Kabarett, Kleinkunst, Musical und Chanson produzieren unterschiedlichefreie Theatergruppen, insbesondere das Koblenzer Jugendtheater, in dem freien Theater mit urbanem Flair.
Die KUFA ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur und fühlt sich vor allem einer inhaltlich orientierten Arbeit verpflichtet. Sie arbeitet mit unterschiedlichen sozial engagierten Einrichtungen und Gruppen zusammen, sieht aber ihren Schwerpunkt in der soziokulturellen Jugendarbeit.
Ein Besuch im lebendigen architektonischen Zeitzeugen aus einer vergangenen Industrieepoche mit einem Theatersaal von 250 Plätzen, Gastronomie & mehreren Ballett- und Proberäumen lohnt sich!
Wir freuen uns auf Sie – Ihr Team der KUFA!
Besuchen Sie uns auch auf Facebook & Instagram!
Anfahrt:
Bus: koveb Linie 2 | 12, 5 | 15, 7 + RMV-Linie 330 | 340 | 350 Haltestelle Balduinbrücke, Fußweg 10 Minuten. koveb Linie 30 Haltestelle Rhein-Kaserne, Fußweg 5 Minuten. Bahn: Bahnhof Koblenz-Lützel (nur Nahverkehr) Fußweg 10 Minuten.
PKW: über Balduinbrücke, links abbiegen, dann Hinweisschildern KUFA folgen. Großer Parkplatz vor dem Hause.
Vorverkaufsstellen:
Karten-VVK in der Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes Tel.: 0261 1291610
Buchhandlungen reuffel Tel.: 0261 3030-777
KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr. | 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de
Kulturfabrik GmbH
Mayer-Alberti-Str. 11 | 56070 Koblenz 0261 85280 www.kufa-koblenz.de
Immer mittwochs | 17:45 – 19:15 Uhr
WORKSHOP | KURS
Hier kannst Du 90 Minuten Yoga üben und Deinen Körper und Geist zur Ruhe bringen. Dieser Kurs ist für Anfänger und neugierige Fortgeschrittene geeignet! Stelle Dich auf sanfte und zugleich kraftvolle Yogastunden ein, die Dir die Vielfalt des Yoga vermitteln. Mit Calm Yoga kannst Du Dich und Deinen Köper wieder neu erfahren und eine sehr gute Basis für den manchmal stressigen Alltag schaffen.
Preis pro Termin ab 9,00 EUR Es stehen verschiedene Workshopabos zur Auswahl.
Anmeldung und weitere Infos unter www.annaurban.de
0175 5744163 aurban75@gmx.de JEDEN
Immer donnerstags | 17:00 – 18:15 Uhr
WORKSHOP | KURS
JEDEN DONNERSTAG
In meinen Yogastunden geht es um mehr als Bewegung – es geht um die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Hier steht deine Einzigartigkeit im Mittelpunkt. Mit Achtsamkeit und viel Feingefühl begleite ich dich dabei, eine Praxis zu finden, die sich für dich richtig anfühlt – unabhängig von deinem Erfahrungsstand. Durch sanfte Flows, bewusste Atemübungen und tiefe Entspannung unterstütze ich dich, zu dir selbst zu finden, Stress loszulassen und neue Energie zu tanken. Egal, ob du deine Flexibilität steigern, Ruhe in den Alltag bringen oder dir einfach etwas Gutes tun möchtest – bei mir findest du einen sicheren Raum, der ganz auf deine Bedürfnisse eingeht. Erlebe Yoga, das dich stärkt, zentriert und erfüllt – ganz nach deinem Tempo.
SiNamasté – dein Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Balance.
Anmeldung und weitere Infos unter 0160 94481188
yoga@sinamaste.de
Di. 01.04.2025 | 19:30 Uhr
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu fünf Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert“. Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.
VVK: 27,40 EUR
Mi. 02.04. 19:30 Uhr | Sa. 05.04. 19:30 Uhr
Sa. 26.04. 19:30 Uhr | So. 27.04. 18:00 Uhr
Mi. 07.05. 19:30 Uhr | Sa. 10.05. 19:30 Uhr
So. 11.05. 18:00 Uhr | Fr. 16.05. 19:30 Uhr
Sa. 17.05. 19:30 Uhr | So. 25.05. 18:00 Uhr
Do. 29.05.2025 19:30 Uhr
MUSICAL VON JOE ICONIS
BUCH VON JOE TRANS
NACH DEM ROMAN „BE MORE CHILL“ VON NED VIZZINI
DEUTSCHE FASSUNG VON LAURA STATTKUS NEUE DEUTSCHE FASSUNG VON TIMO RADÜNZ, MATTHIAS BUSCH & LUKAS BOSSE
Jeremy Heere ist ein durchschnittlicher Teenager. Bis er von „The Squip“ erfährt – einem winzigen Supercomputer, der verspricht, ihm alles zu erfüllen, was er sich am meisten wünscht: ein Date mit Christine, eine Einladung zur ausgefallensten Party des Jahres und die Chance, das Leben in seiner High School in New Jersey zu überleben. Aber ist es das Risiko wert, der beliebteste Typ in der Schule zu sein?
BE MORE CHILL ist eine urkomische Science-FictionGeschichte über die High School und die Suche eines Jungen, der sich anpassen will.
Die Aufführung von BE MORE CHILL erfolgt durch besondere Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH.
Ab 14 Jahren
VVK: 26,00 EUR | 25,00 EUR | 23,00 EUR
Do. 03.04.2025 | 19:30 Uhr
Die „Blues Men Group“ ist eine Formation aus dem Raum Westerwald/ Rhein, die sich dem handgemachten Blues (-Rock) verschrieben hat und ihre Musik auf der Bühne mit echter Leidenschaft.
Gitarre: Saki | Bass: Anti | Schlagzeug: Max | Voc, Harp, Ukulele: Rudi …ach ja, die anderen drei singen auch alle im background
Anschließend Session!
Gerne könnt ihr euch für die Session anmelden!
Kontakt: bluessession@kufa-koblenz.de
Eintritt frei!
Wir würden uns allerdings über eine kleine Spende freuen.
Fr. 04.04.2025 | 20:00 Uhr
Der moderne literarische Wettbewerb hat sich längst als abendfüllendes Format im deutschsprachigen Raum etabliert. Kreative Poet:innen treten mit selbst geschriebenen Texten innerhalb eines Zeitlimits von jeweils sechs Minuten gegeneinander an. Es dürfen weder Requisiten noch Kostüme verwendet werden, es kommt nur auf die Künstler und Künstlerinnen, die Texte und den Vortrag an. Am Ende ist das Publikum die Jury und bestimmt im Laufe des Abends durch Punktewertungen und Applausabstimmung, wer gewinnt.
Durch die Vielfalt an Themen und Texten ist jeder Poetry Slam einzigartig: Die vorgetragenen Texte reichen von tiefsinniger Lyrik über bissige Beobachtungen bis hin zu witzigem oder skurrilem Storytelling – man darf sich überraschen lassen.
Der ganzOhr Poetry Slam begrüßt in diesem Jahr die folgenden Künstler:innen auf der Bühne: ANURAJ SRI RAJARAJENDRAN (Landau), RAINER HOLL (Leipzig), EVGENIJA KOSOV (Bochum), AILEEN SCHNEIDER (Frankfurt am Main), AIDIN HALIMI (Berlin), LENA STOKOFF (Stuttgart).
Moderiert wird der Abend von der mehrfachen Poetry Slam-Preisträgerin KATHI HOPF.
So. 06.04. | So. 04.05. | So. 25.05. | jew. 10:00 Uhr
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern!
Die KUFA bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder bis zu 8 Jahren.
Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!
Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280.
Erwachsene: 18,00 EUR
Kinder von 1 – 12 Jahren: 8,00 EUR
Kinder unter 1 Jahr: Frei
Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung
Unterstützt durch den KUFA-Förderverein.
Di. 08.04.2025 | 10:00 Uhr & 16:00 Uhr
Pinocchios Abenteuer werden als Zirkus-Spektakel gezeigt. Durch das Programm führt Direktor Paletti, in dessen Theater Pinocchio seine Dienste tut. In einem bunten Reigen geben sich die bekannten Figuren aus dem berühmten italienischen Roman ein Stelldichein. In vielen verschiedenen Rollen und phantastischen Kostümen führt Manfred Kessler durch die spannende Mit-Mach-Geschichte.
VVK: 9,00 EUR | TK: 10,00 EUR Für Menschen ab 5 Jahre
Gruppenpreis Kitas: 7,00 EUR pro Kind | je 10 Kinder eine Begleitperson frei
THE ME thematisiert anschaullich den nicht mehr zu kontrollierenden Zugriff auf persönliche Daten durch gezielt dafür programmierte Künstliche Intelligenz am Beispiel Gaming. Hierbei wird eine Coming of AgeGeschichte erzählt, die den Moment des Erwachsenwerdens im Spannungsfeld von Real Life und Digitalität schildert:
Mia ist als Klassenüberspringerin nicht wirklich beliebt. Auch deshalb verbringt sie viel Zeit damit ein KI-gesteuertes Game mit zu programmieren. Zugleich ist da Ben, den sie mag. Ohne es zu wissen, spielen Ben und Mia miteinander und geraten in ein gefährliches Spiel. Denn die das Game steuernde Künstliche Intelligenz NARZISSA ist ein Trojanisches Pferd, hat sie doch den geheimen Auftrag die Spielenden zu manipulieren und ihre Emotionsdaten rund um Angst zu klauen …
Das interdisziplinäre Ensemble erarbeitete eine Produktion, die sowohl inhaltlich als auch ästhetisch die Ebenen verschwimmen lässt: Menschen, Avatare und Künstliche Intelligenz – Bühne, Film und Projektionen – Maschinelles Lernen, Datenklau und Emotionserkennung – gesprochene Sprache, projizierte Chats und immersive Bilder vermischen Erlebniswelten und heben Raumgrenzen auf. So macht THE ME die Frage nach der Individuation im Hin-und-hergerissen-Sein zwischen analogem und digitalem Erfahrungsraum künstlerisch erfahrbar.
Präsentiert von KKT | Kölner Künstler:innen Theater Für Menschen ab 12 Jahre | Dauer: 60 Minuten
VVK: 18,00 EUR | 11,00 EUR
Wir bieten Räumlichkeiten für Seminare, Tagungen, private Feiern.
Je nach Veranstaltung und Bedarf gibt es folgende Nutzungsmöglichkeiten:
Großes Seminar | Tagung: bis zu 80 Personen
Kleines Seminar | Besprechung: bis zu 20 Personen
Private Feiern bis zu 100 Personen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
info@kufa-koblenz.de oder 0261 85280
Di. 01.04. 19:30 Uhr Komische Nacht | Comedy-Marathon
Mi. 02.04. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Do. 03.04. 19:30 Uhr Bluessession | Blues Men Group
Fr. 04.04. 20:00 Uhr Ganz Ohr | Poetry Slam
Sa. 05.04. 19:30 Uhr Be More Chill
So. 06.04. 10:00 Uhr Familienfrühstück
Di. 08.04. 10:00 Uhr Manege frei für Pinocchio
Di. 08.04. 16:00 Uhr Manege frei für Pinocchio
Mi. 09.04. 18:00 Uhr The Me
Mo. 14.04. – Fr. 25.04. Theater(er)leben Osterferien
Do. 24.04. 18:00 Uhr Community Kino | Lateinamerikanischer Film- und Kulturabend
Sa. 26.04. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
So. 27.04. 18:00 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Di. 29.04. 16:00 Uhr Tim Salabim | Affentheater
Sa. 03.05. 19:30 Uhr Matthias Ningel | Harmonie
So. 04.05. 10:00 Uhr Familienfrühstück
Di. 06.05. 10:00 Uhr Furzipups, der Knatterdrache
Di. 06.05. 16:00 Uhr Furzipups, der Knatterdrache
Mi. 07.05. 19:30 Uhr Be More Chill – Koblenzer Jugendtheater
Do. 08.05. 19:00 Uhr Fuck Up Night
Fr. 09.05. Yoga Festival
Sa. 10.05. Yoga Festival
Sa. 10.05. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
So. 11.05. Yoga Festival
So. 11.05. 18:00 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Di. 13.05. 11:00 Uhr Shylock’s Revenge
Do. 15.05. 20:00 Uhr KUFA ELECTRONIC NIGHT
Fr. 16.05. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Sa. 17.05. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Do. 22.05. 18:00 Uhr Community Kino | Bulgarischer Film- und Kulturabend
So. 25.05. 10:00 Uhr Familienfrühstück
So. 25.05. 18:00 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Do. 29.05. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Fr. 30.05. 19:30 Uhr Ich will Spaß | Ein unterhaltsamer Liederabend mit Tante Emma!
So. 15.06. 20:00 Uhr Through Roses | Stadttheater Koblenz
Mi. 18.06. 20:00 Uhr Through Roses | Stadttheater Koblenz
Do. 19.06. 18:00 Uhr Through Roses | Stadttheater Koblenz
Sa. 21.06. 20:00 Uhr Through Roses | Stadttheater Koblenz
So. 22.06. 20:00 Uhr Through Roses | Stadttheater Koblenz
Di. 24.06. 11:00 Uhr Through Roses | Stadttheater Koblenz
Fr. 27.06. 11:00 Uhr Through Roses | Stadttheater Koblenz
Fr. 27.06. 20:00 Uhr Through Roses | Stadttheater Koblenz
Sa. 28.06. 20:00 Uhr Through Roses | Stadttheater Koblenz
Sa. 05.07. 20:00 Uhr KUFA Disco
Do. 10.07. 18:00 Uhr Community Kino | Ukrainischer Film- und Kulturabend
Fr. 11.07. 19:00 Uhr Ungewöhnliche Fussballspiele
Sa. 12.07. 10:00 Uhr SecondKleid
OSTERFERIENPROJEKT „THEATER(ER)LEBEN“: „DIE ZUKUNFT WIRD GROSS“
Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche im Zeitraum 14. – 25.04.2025. In verschiedenen Workshops können Kinder und Jugendliche in die Welt des Theaters eintauchen, sich ausprobieren und Talente entdecken. Ein jährlich wechselndes Motto gibt den Workshops Struktur und rahmt die Abschlussveranstaltung der ersten Woche am 17.04.2025 ein.
In der zweiten Woche steht der Fokus auf unseren Intensivkursen. Damit heben wir das Theaterleben auf das nächste Level. Mit spannenden Übungen zur Körpersprache, Stimme, Rollenarbeit und Improvisation tauchst du tiefer in die Kunst des Spiels ein. Die Abschlussveranstaltung findet direkt nach dem Kurs statt.
Das komplette Programm könnt Ihr online und in einem separaten Flyer einsehen.
Kosten zwischen 40,00 und 90,00 EUR
Do. 24.04.2025 | 18:00 Uhr
INTERKULTURELLE FILM- UND KULTURABENDE MIT WECHSELNDEN COMMUNITIES AUS KOBLENZ UND REGION
Veranstaltet von Filmfest Koblenz e. V. und Kulturfabrik Koblenz GmbH in Kooperation mit Beirat für Migration und Integration Koblenz (BMI), Institut für Pädagogik und Medien Rheinland-Pfalz (Medien. RLP), gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend / Demokratie leben, der Stadt und der Sparkasse Koblenz, dem Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz.
Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten. Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet.
A pleasant movie evening with insight into different cultures. The evening program is arranged with varying communities.
Veranstalter ist der Filmfest Koblenz e. V. in Kooperation mit der Kulturfabrik Koblenz GmbH.
Unkostenbeitrag: 6,00 EUR | 3,00 EUR
Di. 29.04.2025 | 16:00 Uhr
Du suchst nach einem lustigen und zauberhaften Erlebnis für Dich und Deine Familie? Dann komm‘ zur brandneuen Familien-Zaubershow „Affentheater“ des bekannten Zauberkünstlers TIM SALABIM, der dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert!
Euch erwartet eine lustige und freche Show, bei der die kleinen Gäste nicht nur zuschauen, sondern aktiv auf der Bühne mitzaubern dürfen. Auch für Dich als Erwachsener gibt es garantiert ganz viel zu lachen und zu staunen!
Die Show dauert ca. 50 Minuten und ist perfekt für Kinder ab vier Jahren geeignet. Sicher‘ Dir jetzt Eure Tickets!
VVK: 9,99 EUR | TK: 10,00 EUR
In seinem fünften Soloprogramm geht es Ningel um das große Ganze: Um Harmonie – in Musik und Gesellschaft. Schon die alten Griechen hatten einen verwegenen Gedanken: Musikalische Harmonie und kosmische Harmonie basieren auf der gleichen Ordnung.
Ningel führt diesen Gedanken fort und fragt sich, wie es um die Harmonie der Gegenwart steht. Warum fühlen sich die heutigen Zeiten so aus dem Takt geraten an? Ist der Puls der Zeit nicht vielmehr ein Kammerflimmern? Und warum können diese ganzen Menschenfeinde weder singen noch tanzen? Ob schmerzhafte Nierenkoliken, versteckte Tragödien unterm eigenen Laminatboden oder die Omnipräsenz von Bildschirmen im öffentlichen Raum: Mit Gesang, Klavier, Synthesizer und diversen Kleininstrumenten überträgt er gesellschaftliche Phänomene in Musik.
Trotz vielfacher Auszeichnungen mit Kleinkunstpreisen weiß Matthias Ningel leider auch nicht wie man die Welt in Ordnung bringt. Aber als promovierter Musiker und Kabarettist versucht er das Chaos zu ordnen bis ein stimmiges Ganzes heraustritt. Er entlockt den Dingen ihre Musikalität, macht aus Wörtern Drumgrooves und schafft es sogar die kreischende Spargelschälmaschine zum Soloinstrument im Weltenorchester zu machen. Harmonie ist universelles Musikkabarett für alle Generationen und eine Liebeserklärung an die Musik.
VVK: 23,00 EUR | 16,00 EUR
Di. 06.05.2025 | 10:00 Uhr & 16:00 Uhr
MAROTTE THEATER NACH DEM BEKANNTEN
Der kleine Drache Furzipups, der zur Gattung der Knatterdrachen gehört, führt kein einfaches Leben. Im Gegensatz zu seinen Artgenossen gelingt ihm das Feuerspucken einfach üDberhaupt nicht. Dabei ist es sogar Pflicht für einen richtigen Drachen, dass er bei Gefahr Feuer spuckt.
So sehr er es auch versucht, über ein paar kleine Rauchwölkchen kommt er nicht hinaus. Stattdessen kommt bei ihm immer nur ein dicker Pups.
Für Menschen ab 3 Jahre
Spiel: Sebastian Kreutz | Regie: Thomas Hänsel
Liedkomposition: Florian Hug | Ausstattung: Vera Kniss
VKK: 9,00 EUR
Do. 08.05.2025 | 19.00 Uhr
WIR FREUEN UNS SEHR, DASS AUCH KOBLENZ ZU DEN STÄDTEN GEHÖRT, DIE DIESEN SCHRITT WAGT UND AUS MISSERFOLGEN LERNT!
Es ist eine weltweite Veranstaltungsreihe, die sich dem Thema Fehlerkultur widmet. Hier wird den Fehltritten vier Redner und Rednerinnen, Respekt entgegengebracht und deren Mut, darüber offen zu reden, gefeiert. Dabei steht das Gelernte im Vordergrund.
In einem Land, wie Deutschland, in dem Scheitern nicht erwünscht ist, soll diese Bewegung deutlich machen und daraus zu lernen, um sich so weiterzuentwickeln. Die Veranstalterin, Gentiana Daumiller, Trainerin und systematischer Coach für das Thema Selbstreflexion, bringt Redner und Rednerinnen auf die Bühne, die ein Zeichen für Menschlichkeit und Empathie setzen.
Tickets ausschließlich unter www.fuckupnightskoblenz.de
EIN BUNTES WOCHENENDE
VOLLER INSPIRATION UND BEWEGUNG
Das erste Yoga Festival Koblenz lädt alle Yoga-Enthusiasten und bewegungsfreudigen Menschen zu einem einzigartigen Festival-Wochenende ein. Vom 09. bis 11. Mai 2025 öffnet der Karma Klub in Zusammenarbeit mit Yoga Shala Koblenz die Türen der Kufa für ein vielseitiges Programm. Das Festival bietet eine bunte Mischung aus Workshops, Vorträgen, Konzerten und weiteren spannenden Veranstaltungen, die sowohl erfahrenen Yogis als auch Neulingen die Möglichkeit bieten, in die Welt des Yoga einzutauchen. Zahlreiche namhafte Lehrerinnen und Expertinnen aus der Region und darüber hinaus werden ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen und die Teilnehmerinnen auf eine Reise zu mehr Achtsamkeit, Bewegung und Entspannung mitnehmen.
• Vielfältige Yoga-Workshops für jedes Niveau
• Inspirierende Vorträge zu Themen wie Achtsamkeit, Gesundheit und Wellness
• Live-Konzert am Freitagabend
• Gemeinsames Praktizieren und Austausch in einer einzigartigen Community
Ob du deine Yoga-Praxis vertiefen, neue Perspektiven entdecken oder einfach eine Auszeit vom Alltag nehmen möchtest – das Yoga Festival Koblenz bietet dir den Raum, dies zu tun. Nutze die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und dich von der positiven Energie des Festivals mitreißen zu lassen.
Verpasse nicht dieses einmalige Event im Herzen von Koblenz. Sichere dir jetzt dein Ticket und sei Teil des ersten Yoga Festivals in Koblenz!
In Kooperation mit: Yoga Shala Koblenz
Tickets und Infos unter www.karmaklub.de/yoga-festival-koblenz/
Di. 13.05. 2025 | 11:00 Uhr
A One-Man Show featuring Cyclone Rep’s foremost actor Marcus Bale. Shakespeare‘s „The Merchant of Venice“ presents us with a ruthless Shylock hellbent on cutting Antonio’s flesh. What was the cause? In „Shylock’s Revenge“ Marcus Bale will take students through the plot of the play as he discusses the character’s motivations, Shylock’s plight of being a Jew in a Christian society that hates him and how that unrelenting rancour finally pushes him over the edge. „Shylock’s Revenge“ features all the main characters along with key monologues from „The Merchant of Venice“ and promises a tour de force performance that will enlighten, enthral and entertain students.
Cyclone Rep is Ireland’s leading producer of Shakespeare’s plays. Their mission is to stage theatrical interpretations of Shakespeare‘s classics that are engaging, relatable and stimulate critical reflection.
Cast: Marcus Bale
Technical Director: Niall Cuddy
Director: Peadar Donohoe
Adapted and Original Material: Marcus Bale and Peadar Donohoe
Performative Advisor: Donal Gallagher
Shylock‘s Revenge concept: Peadar Donohoe
VVK: 10,00 EUR
Do. 15.05.2025 | 20:00 Uhr
VON MUSIC LIVE E. V. UND DER KULTURFABRIK
Eine Veranstaltungs-Kooperation von Music Live e. V. und der Kulturfabrik: Unter jeweils einem Genre werden in 2025 drei Konzertabende im Café präsentiert. Den Auftakt macht die Electronic Club Night mit einem Mix aus Band und Clubsounds. Der Sommer kann kommen.
Mit Ableton Live, elektronischem Bass, Synth und Effekten mixen Sebastian Wittig und Volker Cornet seit 2021 ihr eigenes DJ/ Live-Set bei Festivals, Vernissagen & Kultur-Events. Stilistisch ist das Duo im Electronica verortet: Ihre Downbeat, TripHop und Dub Anleihen sind im besten Sinne old school wie die Protagonisten selbst. Nur keine Hektik. Sie nehmen sich die Zeit.
HipHop, LoFi Grooves und Jazz Elemente in lässigem Gewand präsentieren Wolfgang Ernst (Drums), Franz Meier (Bass) und Jonas Duppich (Keyboards). Unterstützt werden sie von Gedeon am Gesang und Gast Rap Einlagen. Bekannt aus zahlreichen Szene-Bands und Projekten geben die Musiker als Three Pilots Trio sein Live Debut im Café der KUFA Koblenz.
VVK & AK: 5,00 EUR
Do. 22.05.2025 | 18:00 Uhr
INTERKULTURELLE FILM- UND KULTURABENDE MIT WECHSELNDEN COMMUNITIES AUS KOBLENZ UND REGION
Veranstaltet von Filmfest Koblenz e. V. und Kulturfabrik Koblenz GmbH in Kooperation mit Beirat für Migration und Integration Koblenz (BMI), Institut für Pädagogik und Medien Rheinland-Pfalz (Medien. RLP), gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend / Demokratie leben, der Stadt und der Sparkasse Koblenz, dem Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz.
Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten. Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet.
A pleasant movie evening with insight into different cultures. The evening program is arranged with varying communities.
Veranstalter ist der Filmfest Koblenz e. V. in Kooperation mit der Kulturfabrik Koblenz GmbH.
Unkostenbeitrag: 6,00 EUR | 3,00 EUR
Fr. 30. Mai 2025 | 19.30 Uhr
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Tante Emma nach Feierabend macht? Richtig, sie lässt den Arbeitstag hinter sich und genießt ihre Zeit vor dem Fernseher! Ob Hitparade, Dallas oder die Schwarzwaldklinik – seit es Privatfernsehen gibt, zappt sich Tante Emma durch alle fünf Sender und findet immer etwas, das ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Um die Wartezeit zu verkürzen, bis Tante Emma wieder in ihrem Laden für Sie da ist, laden wir Sie herzlich zu „Ich will Spaß“ ein! Am 30. Mai präsentieren wir Ihnen einen kurzweiligen und im provisierten Liederabend mit den Darsteller:in nen aus unserem beliebten Stück „Im Tante Emma Laden“.
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Tante Emma voller Musik, Witz und einer Prise Nostalgie: hier wird improvisiert, gesungen und geplaudert, was das Zeug hält. Schwelgen Sie mit uns in den Erinnerun gen an die 1980er Jahre und Sie erleben einen entspannten, kreativen Abend, der von der Spontanität und dem Charme unserer Darsteller:innen lebt.
VVK: 20,00 EUR
erm.: 18,00 EUR
AK: 22,00 EUR erm.: 20,00 EUR
So. 15.06. 20:00 Uhr | Mi. 18.06. 20:00 Uhr
Do. 19.06. 18:00 Uhr | Sa. 21.06. 20:00 Uhr
So. 22.06. 20:00 Uhr | Di. 24.06. 11:00 Uhr
Fr. 27.06. 11:00 Uhr | Fr. 27.06. 20:00 Uhr
Sa. 28.06.2025 20:00 Uhr
THEATER KOBLENZ
KAMMEROPER VON MARC
Marc Neikrugs 1979/1980 entstandenes Musiktheater „Through Roses“ für einen Schauspieler und acht Instrumentalist:innen schildert das Schicksal eines jüdischen Konzertgeigers aus dem Konzentrationslager Auschwitz. Zwar überlebt er dank der Musik den Holocaust, trägt aber schwer an den traumatischen Erfahrungen. Schon einzelne Worte und Klänge lösen schreckliche Erinnerungen aus: Im Lagerorchester war er gezwungen, zu Folter und Hinrichtungen zu spielen, selbst den Mord seiner Verlobten begleitete er.
Der 1946 in New York geborene Komponist und Pianist Marc Neikrug, der hier zudem auch der Textautor ist, hat für „Through Roses“ eine nicht lineare, sondern kaleidoskopartige Erzählweise gewählt, in der sich verschiedene Erinnerungs- und Zeitebenen überlagern. Er integriert in seine Komposition Fragmente von Musik, die der Geiger im Lager spielen musste: Militärmärsche und Volkslieder, aber auch Haydn, Beethoven, Paganini, Wagner, Berg, Mozart, Schubert und Bach. Doch die Erinnerung des Protagonisten an die jeweiligen Situationen verzerrt diese Musik, entführt sie ins Surreale und spiegelt das Trauma wieder, das ihn nicht loslässt. Das Auftragswerk der New Yorker 92nd Street Y wurde in elf Sprachen übersetzt und erlebte über 500 Aufführungen in fünfzehn Ländern.
Ab 14 Jahren
VVK: 24,20 EUR | 12,10 EUR
Sa. 05.07.2025 | 20:00 Uhr
Beim Comeback der KUFA Disco heißt es wie früher: „Abtanzen, bis der Arzt kommt“. Mit der Musik der 70er, 80er und 90er Jahre kann man sich endlich wieder so jung fühlen, wie man damals war. Nein, kein BabyBoomer Schubsen und kein Mumien-Pogo! Also auf geht’s für alle Dancing Queens und Footloose-Heroes, wir lassen bei diesem Spektakel das Tanzbein schwingen mit DJ Maddin und rocken mit den „good old songs“ der legendären KUFA Disco die Tanzfläche …
AK: Eintritt 5,00 EUR inkl. ein Freigetränk
Do. 10.07.2025 | 18:00 Uhr
INTERKULTURELLE FILM- UND KULTURABENDE MIT WECHSELNDEN COMMUNITIES AUS KOBLENZ UND REGION
Veranstaltet von Filmfest Koblenz e. V. und Kulturfabrik Koblenz GmbH in Kooperation mit Beirat für Migration und Integration Koblenz (BMI), Institut für Pädagogik und Medien Rheinland-Pfalz (Medien. RLP), gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend / Demokratie leben, der Stadt und der Sparkasse Koblenz, dem Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz.
Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten. Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet.
A pleasant movie evening with insight into different cultures. The evening program is arranged with varying communities.
Veranstalter ist der Filmfest Koblenz e. V. in Kooperation mit der Kulturfabrik Koblenz GmbH.
Unkostenbeitrag: 6,00 EUR | 3,00 EUR
Fr. 11.07.2025 | 19:00 Uhr
Ja, es geht um Fussball – das sollte aber niemanden „abschrecken“. Auch für Nichtfussballinteressierte und Büchermuffel geeignet!
Jörg Heinisch ist seit 31 Jahren im Bereich der Fußballliterartur unterwegs – mal beschäftigt sich er mit Stimmung in südamerikanischen Stadien, mal mit Katastrophen rund um diesen Sport, mal den Leben und Erlebnissen von Groundhoppesn bei ihren Reisen durch die Welt, mal mit Vereinshistorie oder Fanbiographien. Seine aktuelle Veröffentlichung ist eine Sammlung ungewöhnlicher Ereignisse aus der Fußballwelt:
Wir treffen auf unglaubliche Geschehnisse aus der ganzen Welt, die das Leben geschrieben hat: Erleben Sie das Schicksal eines brasilianischen Balljungen, der ein Tor erzielt. Versetzen Sie sich in eine Zeit, als eine Radiolivereportage über eine Begegnung vom Reporter noch lange fortgesetzt wurde, während das Spiel selbst schon beendet war, was er nicht
bemerkt hatte. Verfolgen Sie, wie einfach man den stärksten Gegenspieler schon vor dem Anpfiff in der entscheidenden Partie der Weltmeisterschaftsqualifikation aus dem Spiel nehmen kann. Lernen Sie Spiele kennen, bei denen der Sieg längst ausgiebig gefeiert wurde, obwohl das Team gar nicht gewonnen hat – was fast niemand weiss.
Können Sie sich vorstellen, dass ein Spiel 15-mal verschoben werden musste? Oder dass ein Torhüter absichtlich den Bruch der Latte verursacht? Dass mehrere Spieler von der Polizei vom Platz weg verhaftet werden? Oder ein Fussballer mit dem Ball ein Flugzeug vom Himmel holt? Kann es sein, dass Nordkorea ein grosses Stadion vollmacht und dem eigenen Publikum einen ausländischen Drittligisten als den vielfachen Weltmeister Brasilien präsentiert? Lernen Sie den Robin Hood von Surinam kennen! Wie kann es sein, dass ein Klub das eigene und das gegnerische Tor verteidigt?
Geschichten aus Band 1 und 2 aus „Das Buch der ungewöhnlichen Fussballspiele“. Das Fussballkulturmagazin „11 Freunde“ schreibt über Band 1: „Begegnungen, die in ihrer Absurdität kaum zu überbieten sind“.
VVK: 5,00 EUR
Sa. 12.07.2025 | 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
An alle Mode-, Secondhand- und Stöberbegeisterten: Am Samstag den 12.07.2025 ist es endlich wieder soweit! SecondKleid findet erneut in der KUFA statt!
Ab 13 Uhr könnt ihr mit euren Freunden und Freundinnen shoppen bis der Arzt kommt. Damit ihr genug Energie zum Stöbern habt könnt ihr euch mit Kleinigkeiten zum essen und Getränken wie Limo, Aperol und vielem mehr an unserer Theke versorgen.
Kommt vorbei und findet euer neues Lieblingskleidungsstück!
Wir freuen uns auf Euch!
EINTRITT FREI!
Sie haben Interesse an einem Stand? Melden Sie sich gerne per Mail an: buero@kufa-koblenz.de.
Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung · Ferdinand-Sauerbruch-Straße 2 · 56073 Koblenz · Commerzbank AG · Konto: 01 032 008 00 · BLZ: 500 800 00