
5 minute read
Kurse & Workshops
Ausbildung bis zur Akademiereife
Foto: „The fall of the house of Usher“ | Tanztheater Momentum (Theater & Co.)
Advertisement
Die meisten Menschen, egal ob jung oder nicht mehr ganz so jung, welche Kurse in Ballett, Modern Dance oder Schauspiel besuchen, betreiben dies als Hobby. Es macht ihnen einfach Spaß und sie haben Freude am tänzerischen Ausdruck oder an der Schauspielerei. Aber immer wieder gibt es auch ambitionierte Menschen, welche den ernsthaften Wunsch haben, Schauspieler/in oder Tänzer/in zu werden. Thilo Moeck, der künstlerische Leiter von Theater & Co., hat es sich zur Aufgabe gemacht, solche jungen Talente zu fördern. Mittlerweile haben etliche seiner Schüler/innen den Sprung an eine staatliche Akademie für Darstellende Künste geschafft.
KulturInfo: Warum ist es für Sie so wichtig, das Schüler/ innen den Sprung an eine staatliche Hochschule schaffen, es gibt doch auch viele private Berufsfachschulen, welche die Ausbildung bis zur Bühnenreife anbieten. Und warum bieten Sie das nicht an?
Thilo Moeck: Die Konkurrenzsituation ist hart. Bei einer Aufnahmeprüfung an einer staatlichen Hochschule kämpfen nicht selten mehrere hundert junge Menschen um einen von acht bis zwölf Studienplätzen. Wer sich hier durchsetzen kann, hat auf jeden Fall Potenzial. Außerdem haben staatliche Hochschulen ein größeres Budget, können sich mehr hochqualifizierte Lehrkräfte leisten und damit ein breiteres Ausbildungsspektrum anbieten. Darüber hinaus haben sie oft eine Anbindung an staatliche oder städtische Bühnen und damit eine höhere Vermittlungschance für die Nachwuchsdarsteller/ innen. Ich habe großen Respekt vor Privatschulen, welche eine Ausbildung bis zur Bühnenreife anbieten, aber aus den vorgenannten Gründen habe ich mich selbst eben dagegen entschieden und versuche lieber, den jungen Menschen das Rüstzeug mitzugeben, damit sie eine Chance haben, die Aufnahmeprüfung an einer staatlichen Hochschule für darstellende Künste zu bestehen. Bei Theater & Co gibt es natürlich nicht nur die Begabtenförderung, allen Erfolgen zum Trotz ist das eher die Ausnahme als die Regel. Die meisten Schüler/innen betreiben ihre Leidenschaft als reines Hobby, egal ob im Tanz oder im Schauspiel. Jeder ist hier willkommen und wird im Rahmen seiner/ihrer Möglichkeiten gefördert.
Kontakt: Theater & Co. | Schule für Schauspiel und Ballett Matthias-Erzberger-Str. 8-10 | 56564 Neuwied Tel.: 02631 824948 | www.theater-und-co.de


Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/TaiChiKoblenz
Anfängerkurs Tai Chi:
ab 09.11.21, dienstags, 18:15 Uhr
Kursinhalte:
Kursinhalte: Tai Chi Chuan Form Qi Gong · Meditation · Taoistisches Yoga



Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261 30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
Feldenkrais Embodied Life Meditation
Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten –
Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied
Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de
SPANISCH- UND DEUTSCHUNTERRICHT
(Alphabetisierung bis Niveau C1 laut GeR) Präsenz- und/oder Online-Unterricht
IBV Sprachunterricht & Übersetzungen
Trierer Straße 112 | 56072 Koblenz Tel. 0261 9824231 | Mobil 0163 4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers
Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei
Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen
Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811


Koblenz

2021

Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision
DGSF-akkreditiert
5.11. Kinder in der Familientherapie, Eltern in der Kindertherapie –wer ist zu viel, wer fehlt? – Bernd Reiners, Roetgen, in Vallendar
12./13. 11 Von der Haltung zur Methode – Sandra Wichter, Renate Mücke, Vallendar 12./13.11. Trauer und Verlust – Anke Kaiser, Vallendar 12./13.11. Einführung in die Systemische Beratung – Anne-Rose Marchner, Madeleine Stein, Vallendar
13./14.11. Selbsterfahrung / Familien-/ Herkunfts(re)konstruktion –
Frank Steffens, Vallendar
Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de Montag, 4. Oktober 2021, 19.00 Uhr KIRCHE – QUO VADIS? DER SYNODALE WEG DER KATHOLISCHEN KIRCHE IN DEUTSCHLAND
Veranstaltungsort: Klangraum, Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums, Hohenzollernstr. 13-17, Koblenz Referentin: Prof. Dr. Julia Knop, Professorin für Dogmatik an der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt Anmeldung: www.anmelden-keb.de/56831
Anmeldung ist – in Corona-Zeiten – erforderlich. Der Eintritt ist frei | Nähere Infos unter www.keb-koblenz.de
Die Referentin Julia Knop nahm 2019 bei der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz kein Blatt vor den Mund, als es darum ging, den Bischöfen dringenden Reformbedarf ins Stammbuch zu schreiben: „Die Kirche in Deutschland hat jeden Kredit verspielt“, sagte sie. Die Theologin gibt uns aus erster Hand Einblicke in den Stand der Diskussionen.
Montag, 25. Oktober 2021, 19.00 Uhr ALLES MATERIE – ODER WAS? ZUM VERHÄLTNIS VON NATURWISSENSCHAFT UND GLAUBE
Veranstaltungsort: Klangraum, Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums, Hohenzollernstr. 13-17, Koblenz Referent: Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler
Philosoph, Zürich Anmeldung: www.anmelden-keb.de/56832
Anmeldung ist – in Corona-Zeiten – erforderlich. Der Eintritt ist frei | Nähere Infos unter www.keb-koblenz.de
Viele sehen einen solchen Widerspruch: Entweder wir nehmen die Naturwissenschaft ernst, dann hat Gott ausgedient oder wir werden zu religiösen Fundamentalist*innen, die z.B. den Darwinismus frontal angreifen und die Wissenschaft für falsch halten. Der Referent Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler kann als Theologe, Physiker und Philosoph aufzeigen, wie wir weder auf die Wissenschaft noch auf den Glauben verzichten müssen.
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 18.00 Uhr PERFECT MATCH – SO FINDEN UNTERNEHMEN UND PERSÖNLICHKEITEN ZUSAMMEN
Veranstaltungsort: Koblenz Hybrider, Rheinstraße 17, 56068 Koblenz Referent*innen: Patrick Cussen
Teamleiter Vertrieb & Talentmanagement bei tecis AG, Koblenz
Melanie Rengel
Head of Digital Education bei Koblenz Hybrider OHG
Winfried Wülferath
Caritasdirektor des Caritasverband Westeifel e.V. Anmeldung: www.anmelden-keb.de/58127
Teilnahme-Gebühr € 10.-
Anmeldung ist – in Corona-Zeiten – erforderlich. Nähere Infos unter www.keb-koblenz.de
Wie kann ich mich als Arbeitgeber*in positionieren, dass ich in den Herzen und Köpfen meiner Wunschkandidat*innen haften bleibe? Ein Werkstatt-Gespräch im Rahmen der Reihe „Digital geht besser“.
Veranstalter und Informationen: Kath. Erwachsenenbildung Koblenz | Florinspfaffengasse 14 | 56068 Koblenz Tel. 0261 9635590 | E-mail: keb.koblenz@bistum-trier.de