Italienische Nacht
Dietrich Faber
Menschen und Momente
Kinderfest mit SambAlegria
Hans-Ulrich Treichel: Tristanakkord
Weltabschiedstournee der Viscounts
Die Bäume ehren
Thomas Freitag
Ilja Pletner
Tabaluga
Holographic Field Ensemble
Oberton-Singen und Äolsharfe
Wild Cat Blues
Prof. Dr. Hans Geissel
Machet sie Euch untertan
3D-Drucker / Mona Lisa
Klassischer New Orleans trifft …
… den Frühromantiker der Klassik
... und vieles, vieles mehr!
Samstag, 17. Mai 2014, 10:00 Uhr Auftakt – Eröffnung der 3. Alsfelder Kulturtage mit dem Schirmherrn Bürgermeister Stephan Paule und dem Evangelischen Posaunenchor Alsfeld, Leitung Ulrich Beyenbach Ort: Deutsches-Haus-Areal, Marburger Straße
Ute Steffan & Elke Saller
Samstag, 17. Mai 2014, 10:30 Uhr Kulturgarten Alsfeld – Eine Brache wird grün Kreative Bepflanzung einer Innenstadt-Brache Ort: Deutsches-Haus-Areal, Marburger Straße Veranstalter: Initiativkreis Kulturgarten Samstag, 17. Mai 2014, 10:30 Uhr Kunst aus Holz, gestaltet von Erich Wölfl mit der Motorsäge Ort: Deutsches-Haus-Areal, Marburger Straße Veranstalter: Forstamt Romrod, Alsfelder Kulturtage e.V. Samstag, 17. Mai 2014, 11:00 – 16:00 Uhr Natürlich Brüder Grimm Schule – Schulfest mit Eröffnung der Land-Art-Ausstellung (siehe unter „Ausstellungen“) Samstag, 17. Mai 2014, 15:00 Uhr Natur und Kunst – Malerei / Grafik Robert Müller-Alsfeld Vernissage (siehe unter Ausstellungen) Samstag, 17. Mai 2014, 20:00 Uhr Italienische Nacht – Abschlusskonzert Alsfeld MusikArt Alsfelder Kammerorchester (Nanda Laube, Violoncello, Leitung Volker Tost) und Alsfelder Konzertchor (Arno Pausch, Klavier, Leitung Thomas Walter) Ort: Stadthalle Veranstalter: Alsfeld Musik Art Eintritt: 10,- Euro Sonntag, 18. Mai 2014, 11:00 Uhr Natur und Kunst . . . Allgemeines Vorspiel der Musikschule Ort: Regionalmuseum Veranstalterin: Alsfelder Musikschule Sonntag, 18. Mai 2014, 15:00 Uhr Kinderfest mit Konzert und Erlebnisstationen Eröffnung 15:00 Uhr durch die SambAlegria-Gruppe von Elke Saller, 16:00 Uhr Konzert mit Beate Lambert Ort: Klostergarten Veranstalter: Café Online
Sonntag, 18. Mai 2014, 20:00 Uhr Das romantisch-virtuose Violoncello und Klavier Kammermusikabend mit Martin Müller-Weiffenbach, Violoncello, und Alexander Urvalov, Klavier Ort: Aula der Albert-Schweitzer-Schule, Schillerstraße Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Montag, 19. Mai 2014, 15:00 Uhr Menschen und Momente im Vogelsberg – Reportage-Fotos aus der Region Axel Pries Eröffnung der Ausstellung (siehe dort) Ort: Sparkasse Oberhessen Montag, 19. Mai 2014, 16:00 Uhr Spaziergang durch die Stadt zu ehemaligen jüdischen Geschäften Heinrich Dittmar, Lokalhistoriker und Stadtführer Treffpunkt: Rathaus Alsfeld Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Montag, 19. Mai 2014, 19:30 Uhr Tabaluga – Junge Antrifttaler Jugend-Blasorchester, Leitung Reinhold Schuch Ort: Werkstatt Altenburg Veranstalterin: Behindertenhilfe Vogelsberg Montag, 19. Mai 2014, 20:00 Uhr Machet sie Euch untertan – Wie viele Menschen verträgt die Erde? Power-Point-Vortrag von Prof. Dr. Manfred Kluge, ehem. Lehrstuhlinhaber am Fachbereich Biologie der TU Darmstadt Ort: Freiwilligenzentrum im Spital Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Dienstag, 20. Mai 2014, 18:00 Uhr Ein Baum ist ein Baum …? Aspekte in der Kunstgeschichte Vortrag von Dr. Walter Windisch-Laube Ort: Regionalmuseum Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Mittwoch, 21. Mai 2014, 20:00 Uhr Holographic Field Ensemble, Osnabrück Sphärische Musik / Live Ambient Ort: Kaufhaus Neue Arbeit Vogelsberg, Alte Molkerei Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Donnerstag, 22. Mai 2014, 15:00 Uhr Heiter-besinnliche Lesung mit Musik Edith Köhler (Klavier), Othmar Mága (Rezitation) Ort: Kulturhaus beim Rambachhaus Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Donnerstag, 22. Mai 2014, 20:00 Uhr Vulkan lässt lesen Spezial: Tote Hunde beißen nicht Live-Buchshow mit Krimi-Autor und Kabarettist Dietrich Faber Ort: Marktcafé Veranstalter: Buch 2000 Alsfeld Eintritt: 10,- Euro (Vorverkauf bei Buch 2000) Freitag, 23. Mai 2014, 14:00 - 18:00 Uhr Kunst im Garten Gartenbesitzer in Alsfeld und Umgebung öffnen ihre Pforten • Ursula Frank, Hofackerweg 5, Fischbach - Künstlerisch gestalteter Garten mit Weidenobjekten • Erika Hamacher, Klostermauerweg, Alsfeld - Gartenbesichtigung mit Kräutermärchenlesung (bei schlechtem Wetter Lesung im Märchenhaus) • Anita und Heinz Lämmer, Creativ im Garten - Naturnaher Garten am Rande der Stadt, Pfarrwiesenweg 21 Freitag, 23. Mai 2014, 17:00 Uhr Sounds of Cinema – Die fantastische Welt der Filmmusik Konzert der Big-Band der Albert-Schweitzer-Schule, Leitung Thomas Walter Ort: Klostergarten Veranstalter: Albert-Schweitzer-Schule, Thomas Walter
Dienstag, 20. Mai 2014, 20:30 Uhr Die Bäume ehren – ein Denkmal zur Schönheit der Bäume Baumgeschichten, Baumbilder und meditative Klänge Grania Leaping Rabbit, Claudia Munsch Ort: Freiwilligenzentrum im Spital Veranstalterinnen: Grania Leaping Rabbit, Claudia Munsch Mittwoch, 21. Mai 2014, 15:00 Uhr Naturressourcen von Generationen, wertschätzen, recyceln, wertschätzen Ausstelllung von Ingrid Wriedt Vernissage (siehe unter Ausstellungen)
Dietrich Faber www.alsfelder-kulturtage.de
Freitag, 23. Mai 2014, 20:00 Uhr Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse Theateraufführung nach einer Erzählung von Franz Kafka von und mit Ilja Pletner und Ingrun Aran Veranstalter: Förderverein der Stadtbücherei Alsfeld Ort: Aula der Geschwister-Scholl-Schule Eintritt: 10,- Euro (Vorverkauf: Stadtbücherei Alsfeld) Samstag, 24. Mai 2014, 11:00 Uhr Fahrt zum Mathematikum, Gießen Museumsbesuch mit einstündiger Führung Treffpunkt: Bahnhof Alsfeld um 9:00 Uhr oder Eingang Mathematikum um 10:45 Uhr Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Kosten für Bahnfahrt und Eintritt: 12,50 Euro (ermäßigt 10,- Euro), bei Eigenanreise 7,50 Euro (ermäßigt 5,- Euro) Rückkehr in Alsfeld gegen 15:00 Uhr Anmeldung bis zum 16. Mai an info@alsfelder-kulturtage.de oder unter 06631-91181920
Prof. Beutelspacher
Samstag, 24. Mai 2014, 13:30 – 16:30 Uhr Workshop Oberton-Singen mit Hermann Beuchert, Kassel Ort: Alsfelder Musikschule Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. und Alsfelder Musikschule Kostenbeitrag: 20,- Euro Anmeldung unter 06631-709690 oder wwl-ml@web.de Samstag, 24. Mai 2014, 18:00 Uhr Einer luftgebornen Muse geheimnisvolles Saitenspiel – Die Äolsharfe: kulturgeschichtlicher Markstein Walter Windisch-Laube, Vicky Gabriel, Cornelia Haslbauer, Alexander Urvalov, Vokalquartett Laetate (M. Jerabeck-Möller, C. Wedekind, R. Haidu, W. Windisch-Laube) Ort: Aula der Geschwister-Scholl-Schule Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Samstag, 24. Mai 2014, 21:30 Uhr Wild Cat Blues – swing & evergreens Nachtkonzert mit Mikael Børresen (Klarinette) und Simon Wahby (Orgel) Ort: Dreifaltigkeitskirche Veranstalterin: Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Alsfeld Eintritt: 8,- Euro, ermäßigt 6,- Euro
Sonntag, 25. Mai 2014, 10:00 Uhr Creativ im Garten Kunstausstellung mit keramischen Unikaten, handgemachtem Schmuck, Kunstsandstein-Skulpturen und Gemälden Ort: Pfarrwiesenweg 21 Veranstalter: Heinz und Anita Lämmer, Simone Purr Sonntag, 25. Mai 2014, 11:00 Uhr Was die Welt im Innersten zusammenhält – Von den Naturphilosophen zur Schwerionenforschung Vortrag des gebürtigen Alsfelders Prof. Dr. Hans Geissel, Physiker am Helmholtzzentrum in Darmstadt Ort: Aula der Geschwister-Scholl-Schule Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Sonntag, 25. Mai 2014, 15:00 Uhr Harfe & Marimba – ein Klangerlebnis der besonderen Art Ute Steffan (Harfe) und Elke Saller (Marimbaphon) Kompositionen zwischen Renaissance und Moderne, Barock, Carols, irischer und griechischer Folklore Ort: Regionalmuseum Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Sonntag, 25. Mai 2014, 18:00 Uhr Es sind noch Lieder zu singen … jenseits der Menschen Marburger Oktett a cappella – Vokalmusik für vier bis acht Stimmen aus fünf Jahrhunderten Dorith Neumeyer, Miriam Jerabeck-Möller (Sopran), Regina Kuhl, Birgit Küllmar (Alt), Michael Brauer, Marc Müllenhoff (Tenor), Hartmut Raatz, Ralf Wicke (Bass) Ort: Walpurgiskirche Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Montag, 26. Mai 2014, 19:30 – 23:00 Uhr Schmökerstunden – Eintauchen in die Welt der Bücher in gemütlicher Atmosphäre mit kleinen Snacks und Getränken Ort: Antiquariat Buchbasalt Veranstalterin: Andrea Weißing / Buchbasalt Eintritt: 5,- Euro (wird mit gekaufter Ware verrechnet) Anmeldung erbeten unter 06631-911740 Dienstag, 27. Mai 2014, 20:00 Uhr Das verrückte Zeitalter – Schiefe Perlen des Frühbarocks, dargeboten auf Originalinstrumenten PohSuanTeo, Christian Niedling und Kohei Ota Ort: Regionalmuseum Veranstalterin: Alsfelder Musikschule Mittwoch, 28. Mai 2014, 18:00 Uhr Natur und Glaube – Erwägungen zum Verhältnis von Evolutionstheorie und christlicher Schöpfungslehre Dekan Dr. Jürgen Sauer Veranstalter: Stadtkirchenarbeit der Ev. Kirchengemeinde und Ev. Dekanat Alsfeld Ort: Walpurgiskirche Mittwoch, 28. Mai 2014, 20:00 Uhr Der kaltwütige Herr Schüttlöffel Politisches Kabarett mit dem gebürtigen Alsfelder Thomas Freitag Ort: Aula der Albert-Schweitzer-Schule in der Krebsbach Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Eintritt: 16,- Euro (Vorverkauf bei Buch 2000)
Montag, 26. Mai 2014, 16:00 Uhr Pflanzen als Kulturträger Führung und Saatgutzüchtung im ÖkoVersuchsfeld Liederbach mit Thomas Schindler (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) und Dr. Hartmut Spieß (Getreidezüchtung Dottenfelder Hof) Ort: Bio-Bauernhof Kasper, Liederbach Veranstalter: Initiativkreis Kulturgarten Montag, 26. Mai 2014, 20:00 Uhr Der Goldene Schnitt Prof. Dr. Wolfgang Beutelspacher, Direktor des Mathematikums in Gießen, erläutert die Bedeutung des Goldenen Schnitts in der Mathematik, in der Natur und vor allem in der Kunst Ort: Aula der Geschwister-Scholl-Schule Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
www.alsfelder-kulturtage.de
Thomas Freitag
Donnerstag, 29. Mai 2014, 6:00 Uhr Vogelstimmenwanderung mit Tilman Oeppert (NABU-Kreisverband Vogelsberg) Treffpunkt: Waldeingang an der Kreisstraße zwischen Eudorf und Elbenrod an der Steinfirst. Nach dem Rundkurs rustikaler Imbiss Veranstalter: Forstamt Romrod
Donnerstag, 29. Mai 2014, 15:00 Uhr Schöpfungen aus der Natur Ausstellung handgeschöpfter Pflanzenpapiere von Elfriede Rüssel Vernissage mit Vorführungen, musikalisch umrahmt von Philipp Hematty (Gitarre) Ort: Kleines Café, Alsfeld Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Freitag, 30. Mai 2014, 20:00 Uhr Tristanakkord – Hans-Ulrich Treichel liest Lyrik und Prosa Lesung mit musikalischen Akzenten Hans-Ulrich Treichel, vielfacher Literaturpreisträger, liest aus seinem Roman Tristanakkord – und eigenen Gedichten Ort: Kleines Café Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Donnerstag, 29. Mai 2014, 20:00 Uhr Mona / und andere Lisas / virtuell zu Modell – Kunst … in Zeiten erweiterter Reproduzierbarkeit (3-D-Druck, Walter Benjamin und Vitrinenstücke) Anselm Laube, Walter Windisch-Laube Ort: Freiwilligenzentrum im Spital Alsfeld Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Freitag, 30. Mai 2014, 15:00 Uhr Musik liegt in der Luft Konzert mit Violine und Klavier Wladimir und Marina Pletner Ort: Marktcafé Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Ursula Frank - Gartenansicht mit Ruinenmauer
Samstag, 31. Mai 2014, 15:00 Uhr Musik ist Trumpf Platzkonzert des Altenburger Blasorchesters unter Leitung von Sabine Nau Ort: Innenhof des Regionalmuseums Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Samstag, 31. Mai 2014, 20:00 Uhr The Viscounts & FeinHerb Weltabschiedstournee zum 50-jährigen Bestehen der Viscounts, unterstützt von den fünf Jungs der Rockband FeinHerb Ort: Kulturscheune Berfa Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Sonntag, 1. Juni 2014, 11:00 Uhr Die Beine hören mit Tanzweisen aus drei Jahrhunderten präsentiert vom Bläserensemble Dreiklang, Frankfurt Ort: Karo´s Tee-Oase Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Sonntag, 1. Juni 2014, 15:00 Uhr Zur Geschichte des Reisens – Naturbezug – Künstler auf Reisen: Miszellen, Gedanken und Aphorismen Lesung von Matthias Nicolai Ort: Karo´s Tee-Oase Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V. Sonntag, 1. Juni 2014, 19:00 Uhr Finale New-Orleans-Jazz trifft Klassik (Carl Maria von Weber) Trevor Richards und Alexander Urvalov mit Kollegen Ort: Autohaus Roth, Alsfeld Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Ausstellungen 8. Mai bis 8. Juni 2014 Distanz und Annäherung – Ausstellung der Mitglieder des Alsfelder Kunstvereins Ort: Regionalmuseum Zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Regionalmuseums Veranstalter: Geschichts- und Museumsverein 8. Mai bis 8. Juni 2014 Bäume Zeichnerische Arbeiten des 1996 verstorbenen Alsfelder Künstlers Heinrich Kreisel Ort: Regionalmuseum zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Regionalmuseums Veranstalter: Geschichts- und Museumsverein 15. Mai bis 13. Juni 2014 DRESSCODE NO. 12 Ausstellung von Business-, Cocktailund Abendmode, präsentiert von den Maßschneider-Schülerinnen und -Schülern der Max-Eyth-Schule Veranstalter: Max-Eyth-Schule und VR Bank HessenLand eG Ort: VR Bank HessenLand 17. bis 25. Mai 2014 Natur und Kunst – Malerei / Grafik Robert Müller-Alsfeld Ort: Alsfeld Obergasse 11, Zugang zum Archiv im 1. OG über Außentreppe
Kaplaneigasse Täglich geöffnet von 16:00-19:00 Uhr Vernissage am 17. Mai, 15:00 Uhr mit Einführung von Dr. Rainer Zuch, Kunsthistoriker aus Marburg Veranstalter: Gisela und Dieter Müller sowie Dr. Helga und Prof. Dr. Manfred Kluge 17. Mai bis 1. Juni 2014 Die Bäume ehren – Fotoausstellung Grania Leaping Rabbit Orte: Schaufenster des Antiquariats Buchbasalt und Café Alte Molkerei (Mo.Do. 7:00-16:45 Uhr; Fr. 7:00-14:30 Uhr) Veranstalterin: Grania Leaping Rabbit 17. Mai bis 1. Juni 2014 Die Montagsmaler der VHS im Kuhstall Zeichnungen, Aquarelle, Acryl und Ölmalerei Ort: Hersfelder Str. 15 (ehemalige AEM-Halle) Geöffnet 17. und 18. Mai, 24. und 25. Mai, 31. Mai und 1. Juni, jeweils 11:00 – 18:00 Uhr Finissage am 31. Mai mit Kursleiterin Veronika Lüdke-Paulshofen Veranstalter: Die Montagsmaler der VHS 19. bis 22. Mai 2014 Natürlich Brüder Grimm Schule Ausstellung zum Thema Landart, einer Natur-Kunst, die sich von Formen, Farbund Materialvielfalt in der Natur inspirieren lässt und durch die Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck gebracht wird www.alsfelder-kulturtage.de
Täglich geöffnet von 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Brüder Grimm Schule Veranstalterin: Brüder Grimm Schule 19. Mai bis 6. Juni 2014 Menschen und Momente im Vogelsberg – eindrückliche ReportageBilder aus der Region Ausstellung des Fotografen Axel Pries Ort: Sparkasse Oberhessen Geöffnet während der Schalterzeiten der Sparkasse Eröffnung: 19. Mai 2014 um 15:00 Uhr Veranstalter: Axel Pries 21. bis 27. Mai 2014 Naturressourcen von Generationen, wertschätzen, recyceln, wertschätzen Die Sicht der Schmuckdesigerin Ingrid Wriedt Öffnungszeiten: 21. und 22. Mai, je 15:00 Uhr, 23. Mai – 19:00 Uhr, 26. und 27. Mai je 11:00 Uhr Anmeldung erbeten unter 06631-3294 Ort und Veranstalterin: WerkArt, Ingrid Wriedt ab 29. Mai 2014 Schöpfungen aus der Natur Ausstellung handgeschöpfter Pflanzenpapiere von Elfriede Rüssel Ort: Kleines Café Zugänglich während der Öffnungszeiten des Kleinen Cafés Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Grußwort des Schirmherrn, Bürgermeister Stephan Paule Wenn wir am 17. Mai 2014 die Alsfelder Kulturtage eröffnen, dann stehen wir hier vor einer monatelangen, komplexen Arbeit, die sich im Laufe der Zeit immer mehr verdichtet hat. Viele Schritte waren notwendig, unendlich viel Arbeit musste geleistet werden, damit die Alsfelder Kulturtage am 17. Mai 2014 unter dem Motto „Natur und Kunst, sie scheinen sich fliehen“ eröffnet werden können. Die Alsfelder Kulturtage gehen in die dritte Auflage und ich als Bürgermeister der Stadt Alsfeld bin wahrlich stolz, Schirmherr dieser Veranstaltung zu sein. Ich gratuliere dem Verein „Alsfelder Kulturtage“, besonders dem Vorstand und den Programmplanern, dass es zum dritten Mal gelungen ist, ein derartiges kulturelles Event für die Bürgerinnen und Bürger, für die Besucherinnen und Besucher von nah und fern zu organisieren. Es gibt kaum vergleichbare Feste und Veranstaltungen, bei denen die ganze Familie vom Kleinkind bis zu den Großeltern so auf ihre Kosten kommt, wie bei den Alsfelder Kulturtagen. Ich möchte allen am Gelingen der Alsfelder Kulturtage Beteiligten für ihre großartige Arbeit und Ihr Engagement danken, denn dieser Einsatz ist nicht selbstverständlich. Ich danke allen Künstlern, Kulturschaffenden, Vereinen, Unternehmen, Institutionen und gleichzeitig natürlich den Sponsoren, deren Spenden eine Realisierung eines so umfangreichen Projektes erst möglich machen, auf das herzlichste. Mit großem zeitlichen Aufwand und viel Herzblut und Leidenschaft tragen Sie alle zum Gelingen der Alsfelder Kulturtage bei. Ein solch ambitioniertes Projekt auf die Beine zu stellen, verdient höchsten Respekt und größte Anerkennung. Herzlichen Dank auch an alle, die sich hier engagieren und Alsfeld auf diese Weise einzigartig und attraktiv für Einheimische wie Gäste machen. Die Stadt ist stolz auf Ihre Arbeit! Kultur hat viele Gesichter und lebt von der Vielfalt und einem breiten Angebot, das alle Bevölkerungsschichten anspricht. Die Alsfelder Kulturtage bieten wieder die einmalige Gelegenheit, das enorme Angebot an Kultur und Kunst in Alsfeld aufzuzeigen und zu erleben. Und genau das macht den Reiz der Alsfelder Kulturtage aus. Ich wünsche allen Künstlern, Kulturschaffenden, Vereinen und anderen Mitwirkenden erfolgreiche Auftritte und den Besucherinnen und Besuchern viele neue Ansichten, Einsichten und natürlich viel Vergnügen mit dem bunten und unterhaltsamen Rahmenprogramm. Ihr
Stephan Paule Bürgermeister
Motto der Kulturtage „Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen…“, das GoetheMotto der 3. Alsfelder Kulturtage, lässt viel Raum für unterschiedliche, individuelle Ansätze und Gestaltungen, es gibt aber zugleich einen Rahmen vor, der das Gros der über 50 zusammengestellten Beiträge und Veranstaltungen umschließt, sie aufeinander beziehbar macht. Was ist Natur? Was ist Kunst? Oder auch: Was ist noch Natur und was schon Kunst? Parallelen, Übereinstimmungen, Berührungen, Widersprüche, Gegensätze und Spannungen auszuloten, sie künstlerisch zu be- und zu verarbeiten, wird das Hauptthema sein, wenn Alsfelder oder Alsfeld verbundene Kulturschaffende vom 17. Mai bis einschließlich 1. Juni, ein diesmal sechzehntägiges Programm in der ganzen Breite und Buntheit dessen gestalten, was Kultur (uns) bedeuten kann: mit Musik fast aller Art, Theater, Vorträgen, Kabarett, Lesungen, Ausstellungen, Führungen und anderem mehr. „Und haben sich, eh man es denkt, gefunden“: so wird der eingangs zitierte Vers durch Goethe fortgeführt. Dies sollte für die unmittelbar beteiligten und beitragenden Kulturtreibenden ebenso gelten wie für die Wechselbeziehung von Künstlern und Publikum; darüber hinaus freilich erhoffen wir als ehrenamtliche Veranstalter und Organisatoren ein Sich-Finden besonders auch insofern, als wir unser bewährtes „Hand in Hand“ mit ideellen, materiellen und pekuniären Unterstützern, Helfern, Trägern etc. erfolgreich weiterführen können.
Dr. Walter Windisch-Laube
Alsfeld – Europäische Modellstadt an der A5, mitten in Deutschland!
Veranstaltungsorte im Überblick in Alsfeld: Albert-Schweitzer-Schule, In der Krebsbach 10 Alsfelder Musikschule, Schwabenröder Str. 8 Antiquariat Buchbasalt, Untergasse 6 Archiv Robert Müller, Obergasse 11 Autohaus Roth, Grünberger Str. 109 Brüder Grimm Schule, Landgraf-Hermann-Str. 19 Café Alte Molkerei, Altenburger Str. 42 Creativ im Garten, Pfarrwiesenweg 21 Das kleine Café, Am Kreuz 12 Deutsches-Haus-Areal, Marburger Straße/Alicestraße ehemalige AEM-Halle, Hersfelder Str. 15 Erika Hamacher, Klostermauerweg Freiwilligenzentrum im Spital, Volkmarstraße 3 Geschwister-Scholl-Schule, Schillerstraße 3 Karo´s Tee-Oase, An den Hohlgärten 2 Klostergarten, Volkmarstraße 3 Kulturhaus beim Rambachhaus, In der Rambach 9 Marktcafé Alsfeld, Mainzer Gasse 2 Neue Arbeit Vogelsberg (Kaufhaus), Altenburger Str. 40-42 Regionalmuseum Alsfeld, Rittergasse 3-5 Sparkasse Oberhessen, Alicestr. 20 Stadthalle Alsfeld, Jahnstraße 14 VR Bank HessenLand eG, Marburger Str. 6-10 Walpurgiskirche, Kirchplatz WerkArt, Jahnstraße 2 außerhalb: Altenburg: Behindertenhilfe Vogelsberg, Werkstatt, Am Kreuzweg 6 Berfa: Kulturscheune Berfa, Braunsbach 4 Fischbach: Ursula Frank, Hofackerweg 5 Liederbach: Bio-Bauernhof Kasper, Am Oberhof 8 Gießen: Mathematikum, Liebigstr. 8 N
SIG A DE ITZK EN L entur JÜRG erbeag W Die
Treffpunkte: Stadtrundgang am 19. Mai 2014: Rathaus Vogelstimmenwanderung am 29. Mai 2024: Steinfirst, Waldeingang zwischen Eudorf und Elbenrod
Copyright © Fotos, Grafiken, Texte
Spenden Sie für die Alsfelder Kulturtage! VR Bank Hessenland IBAN DE91530932000001531000 BIC GENODE51ALS Sparkasse Oberhessen IBAN DE39518500790027054803 BIC HELADEF1FRI Gläubiger-ID DE95ZZZ00000577737
n, staltunge Alle Veran ers ht besond sofern nic m n, mit freie angegebe Eintritt. eten. erden erb Spenden w
Jörg Christian (Titelbild) Pepijn Vlasman (Thomas Freitag) Ursula Frank (Gartenbild) Mathematikum Gießen (Prof. W. Beutelspacher) Stephan Feder (Dietrich Faber) Elke Saller (Harfe und Marimba)
Impressum Alsfelder Kulturtage gemeinnütziger e.V. Axel Haltenhof (Vorsitzender) Marburger Straße 42 36304 Alsfeld (Hessen) Telefon 06631-91181940 Telefax 06631-91181960 E-Mail: info@alsfelder-kulturtage.de Internet: www.alsfelder-kulturtage.de Registergericht Gießen VR 4306