13. JUNI – 03. AUGUST 2014
VON MENSCHEN UND MÄCHTEN Immer wieder gibt es sie, die Menschen, die sich über andere erheben und dabei an sich selber scheitern, weil sie ihre Grenzen überschreiten. Friedrich Schiller führt uns zwei dieser Menschen vor, die wie keine anderen für Machtmissbrauch und Selbstüberschätzung stehen: die schottische Maria und die englische Elisabeth. Mit Schillers Meisterwerk MARIA STUART eröffnen wir die 64. BAD HERSFELDER FESTSPIELE. Tags darauf betritt eine weitere Legende die Bühne der Stiftsruine, DON QUIJOTE, der Ritter von der traurigen Gestalt. Miguel de Cervantes Saavedra hat eine Figur geschaffen, die über Jahrhunderte hinweg die Fahne der Phantasie hochhält. Er und sein Weggefährte Sancho Panza sind in diesem Jahr die Helden unseres Familienstückes; sie werden unser Publikum ab 6 Jahren verzaubern – dafür sorgen die Geschwister Lisa und Laura Quarg und Tobias Bungter, die für die Inszenierung verantwortlich zeichnen. Mit KISS ME KATE setzen wir unsere Auseinandersetzung mit Klassikern der Musicalgeschichte fort. Wir feiern mit dieser Aufführung auch 450 Jahre William Shakespeare, dessen Komödie DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG der Handlung zugrunde liegt. Nicht nur die unsterbliche Musik von Cole Porter machte das Stück zu einem der erfolgreichsten Musicals der Geschichte, es ist vor allem auch die ewige Wiederkehr der Machtmechanismen im Umgang der Geschlechter miteinander. Nach ANATEVKA wird Stefan Huber zum zweiten Mal in der Stiftsruine inszenieren, wiederum mit einer Besetzung, die ihresgleichen sucht. DIE WANDERHURE nach dem Roman von Iny Lorentz unterstreicht einmal mehr Umberto Ecos Aussage, dass alle unsere Probleme ihren Ursprung im Mittelalter haben. Das unfassbare Schicksal der Marie Schärer rührt nicht nur an, es fordert zum Widerstand auf gegen Machtmissbrauch, eben gegen die Erhöhung des Menschen über den Menschen. Janusz Kica führt nach DER ZAUBERBERG, DAS DSCHUNGELBUCH und DER STURM seine überaus erfolgreiche Bad Hersfelder Regiearbeit fort. Im Schloss Eichhof erleben wir eine ganz spezielle Art von Machtspielen: hinter der Frage, was tun und denken SEKRETÄRINNEN eigentlich, wenn sie nicht tippen oder beim Chef zum Diktat zu erscheinen haben, verbergen sich Abgründe und Sehnsüchte, die denen der Königinnen in nichts nachstehen. ANNE FRANK wäre am 12. Juni diesen Jahres 85 Jahre alt geworden – wir erinnern an diese ungewöhnliche junge Frau am gleichen Tage mit der Wiederaufnahme ihres Tagebuches in der Martinskirche. Aufgrund der großen Nachfrage werden wir auch in 2014 noch einmal DER NAME DER ROSE auf die Bühne der Stiftsruine bringen. Wer an diesem Abend wirklich über wen herrscht, das erzählt erst die Schlussszene des Klosterkrimis. Ich wünsche Ihnen eine anregende Festspielsaison 2014 und freue mich auf Ihren Besuch. Herzlichst, Ihr Holk Freytag
Der Ritter von der traurigen Gestalt Schauspiel für die ganze Familie
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Zwei mächtige Frauen, Königinnen, Rivalinnen aber auch Nichte und Tante, Intrigen, Machtkämpfe, Liebe und Verrat auf der Bühne der gewaltigen Stiftsruine. Die immer wiederkehrenden Rituale um die Mechanik der Macht, die Schiller exemplarisch beschreibt, machen MARIA STUART zu einem irritierend aktuellen Theaterabend.
frei nach Miguel de Cervantes Saavedra von Tobias Bungter
Für diese Geschichte über die Macht der Phantasie, die Kraft der Freundschaft und die Notwendigkeit an das Unmögliche zu glauben ist man nie zu jung oder zu alt. Die Hauptfiguren sind Außenseiter, die nicht in die Welt passen und die gerade deswegen zusammenhalten und an sich selbst glauben müssen. Die Zwillinge Lisa und Laura Quarg und das Ensemble tanzen, singen und spielen für Festspielbesucher ab 6 Jahre.
Regie Holk Freytag mit Marie Therese Futterknecht als Maria Stuart
Regie Lisa und Laura Quarg, Tobias Bungter
Premiere 13. Juni 2014 | 21:00 Uhr Stiftsruine
Premiere 14. Juni 2014 | 21:00 Uhr Stiftsruine
Ein Musical Buch von Samuel und Bella Spewack Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Das bekannteste und erfolgreichste Musical von Cole Porter endlich wieder auf der Bühne der Stiftsruine. Ohrwürmer wie SCHLAG NACH BEI SHAKESPEARE oder WUNDERBAR und die amüsante Version eines modernen Geschlechterkampfes darf man nicht verpassen. Nicht zuletzt, weil Stefan Huber, dessen ANATEVKA in Bad Hersfeld ein riesiger Erfolg war, Regie führen wird und Melissa King, deren SHOW BOAT begeisterte, ihn ergänzt und unterstützt. Die Festspiele feiern mit dieser Fassung DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG die 450. Wiederkehr des Geburtstages von William Shakespeare (* 22. April 1564).
Schauspiel nach dem Roman von Iny Lorentz von Gerold Theobalt
Nach dem grandiosen Erfolg von DER NAME DER ROSE nun ein neuer Stoff, der im Mittelalter spielt. Der Bestseller DIE WANDERHURE von Iny Lorentz ist ein Sittengemälde über das 15. Jahrhundert, jener Zeit also, in der die großen Wandlungen der Renaissance schon spürbar waren. Für die Stiftsruine bearbeitet Gerold Theobalt (z.B. auch DAS DSCHUNGELBUCH) den Roman und legt den Schwerpunkt des Stückes auf die historische Entwicklung des ausgehenden Mittelalters.
Regie Stefan Huber Musikalische Leitung Christoph Wohlleben Choreografie Melissa King
Regie Janusz Kica mit Julian Weigend
Premiere 18. Juni 2014 | 21:00 Uhr Stiftsruine
Premiere 25. Juni 2014 | 21:00 Uhr Stiftsruine
MYSTERIÖS, GEHEIMNISVOLL UND EINMALIG
Schauspiel nach Umberto Eco von Claus J. Frankl
DIE STIFTSRUINE Schon bevor eine Vorstellung beginnt gibt es viel zu sehen. Die alten Mauern atmen Geschichte und in ihnen lebt es: da nistet ein Vogel, da wächst etwas zwischen den Steinen, da sieht man den Himmel durch die Bögen ...
Umberto Ecos Liebeserklärung an das Mittelalter hat sich in den vergangenen beiden Spielzeiten zum Kultstück in der Stiftsruine entwickelt. Da die Nachfrage nicht abgerissen ist, wird es noch einmal gezeigt.
Wiederaufnahme 18. Juli 2014 | 21:30 Uhr Stiftsruine
Das Dach über dem Zuschauerraum kann innerhalb weniger Minuten so ausgefahren werden, dass die Zuschauerränge vollständig vor Regen und Sturm geschützt sind. Es wird also bei jedem Wetter gespielt! Das Publikum sitzt trocken, die 1400 qm große Bühne ist Wind und Wetter ausgesetzt. Für das Ensemble eine Herausforderung - aber hier zu spielen ist auch eine Freude – weil die Stiftsruine so einmalig ist. Mehr dazu auf www.bad-hersfelder-festspiele.de.
64. BAD HERSFELDER FESTSPIELE DO 12. Juni 10:30 DON QUIJOTE Voraufführung 18:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK Wiederaufnahme 21:00 MARIA STUART Voraufführung FR 13. Juni 17:00 Festakt der 64. BAD HERSFELDER FESTSPIELE 21:00 MARIA STUART Premiere SA 14. Juni 21:00 DON QUIJOTE Premiere SO 15. Juni 11:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK 21:00 MARIA STUART
24.Woche
MO 16. Juni 10:30 DON QUIJOTE DI 17. Juni 21:00 KISS ME KATE Voraufführung MI 18. Juni 10:30 DON QUIJOTE 21:00 KISS ME KATE Premiere DO 19. Juni 17:00 DON QUIJOTE 21:00 KISS ME KATE FR 20. Juni 17:00 DON QUIJOTE 21:30 MARIA STUART SA 21. Juni 21:00 KISS ME KATE SO 22. Juni 11:00 DON QUIJOTE 18:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK 21:00 MARIA STUART
25.Woche
MO 23. Juni 17:00 DON QUIJOTE DI 24. Juni 10:30 KISS ME KATE 21:00 DIE WANDERHURE Voraufführung MI 25. Juni 10:30 DON QUIJOTE 21:00 DIE WANDERHURE Premiere DO 26. Juni 10:30 MARIA STUART 17:00 DON QUIJOTE 21:00 KISS ME KATE FR 27. Juni 10:30 DON QUIJOTE 17:00 KISS ME KATE Eröffnung JUGENDFORUM 18:00 21:30 MARIA STUART SA 28. Juni 21:00 KISS ME KATE 21:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK SO 29. Juni 11:00 DON QUIJOTE 21:00 DIE WANDERHURE 26.Woche
SPIELPLAN MO 30. Juni 21:00 KISS ME KATE DI 1. Juli 21:00 KISS ME KATE MI 2. Juli 21:00 KISS ME KATE DO 3. Juli 21:00 MARIA STUART FR 4. Juli 21:00 DON QUIJOTE SA 5. Juli 21:00 DIE WANDERHURE 21:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK SO 6. Juli 11:30 Abschluss-Matinee 5. INTERN. JUGENDFORUM 21:00 MARIA STUART
27.Woche
MO 7. Juli 21:00 DIE WANDERHURE DI 8. Juli 20:30 SEKRETÄRINNEN (geschl. Veranst.) Voraufführung 20:00 KISS ME KATE MI 9. Juli 20:30 SEKRETÄRINNEN Premiere 20:00 KISS ME KATE DO 10. Juli 20:30 SEKRETÄRINNEN 21:00 KISS ME KATE FR 11. Juli 16:00 SEKRETÄRINNEN 17:00 KISS ME KATE 21:30 MARIA STUART SA 12. Juli 17:00 DIE WANDERHURE 20:30 SEKRETÄRINNEN 21:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK 21:30 KISS ME KATE SO 13. Juli 11:30 Verleihung Hersfeld-Preis 17:00 DIE WANDERHURE
28.Woche
MO 14. Juli 20:30 SEKRETÄRINNEN (geschl. Veranst.) 21:00 KISS ME KATE DI 15. Juli 20:30 SEKRETÄRINNEN (geschl. Veranst.) 21:00 KISS ME KATE MI 16. Juli 20:30 SEKRETÄRINNEN (geschl. Veranst.) 21:00 KISS ME KATE DO 17. Juli 21:00 DIE WANDERHURE FR 18. Juli 17:00 DIE WANDERHURE 21:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK 21:30 DER NAME DER ROSE Wiederaufnahme SA 19. Juli 16:00 SEKRETÄRINNEN 17:00 KISS ME KATE 21:30 MARIA STUART SO 20. Juli 16:00 SEKRETÄRINNEN 17:00 KISS ME KATE 21:30 DER NAME DER ROSE 29.Woche
MO 21. Juli 20:30 SEKRETÄRINNEN (geschl. Veranst.) 21:00 KISS ME KATE DI 22. Juli 21:00 DER NAME DER ROSE MI 23. Juli 21:00 DIE WANDERHURE 21:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK DO 24. Juli 21:00 DIE WANDERHURE FR 25. Juli 16:00 SEKRETÄRINNEN 17:00 KISS ME KATE 21:30 DIE WANDERHURE SA 26. Juli 16:00 SEKRETÄRINNEN 20:30 SEKRETÄRINNEN 21:00 KISS ME KATE Zuschauerpreis-Verleihung SO 27. Juli 16:00 SEKRETÄRINNEN 21:00 DER NAME DER ROSE
30.Woche
MO 28. Juli DI 29. Juli MI 30. Juli DO 31. Juli FR 1. Aug. SA 2. Aug. SO 3. Aug.
20:30 SEKRETÄRINNEN 21:00 KISS ME KATE 21:00 DIE WANDERHURE 21:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK 21:00 MARIA STUART 20:30 SEKRETÄRINNEN 21:00 KISS ME KATE 16:00 SEKRETÄRINNEN 17:00 KISS ME KATE 21:00 Das Tagebuch der ANNE FRANK 21:30 DIE WANDERHURE 16:00 SEKRETÄRINNEN 21:00 MARIA STUART 01:00 DIE WANDERHURE 16:00 SEKRETÄRINNEN 20:30 SEKRETÄRINNEN 21:00 KISS ME KATE 31.Woche
Spielstätten Stiftsruine Schloss Eichhof Martinskirche
TICKET-SERVICE Am Markt 1 | 36251 Bad Hersfeld Telefon (06621) 640200 Telefax (06621) 6402040 kartenzentrale@bad-hersfeld.de www.bad-hersfelder-festspiele.de
Von Franz Wittenbrink
Was machen sie im Großraumbüro, wenn sie sich unter sich wähnen? Wovon träumen SEKRETÄRINNEN, diese einzigartige Spezies, zwischen Besuchen beim Chef und der Mittagspause? Hier besingen sie ihre Sorgen und Nöte - aber wenn der unscheinbare Bürobote plötzlich seine wahre Identität zu erkennen gibt – dann brechen alle Dämme...
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK hat jeden ergriffen, der es im Sommer 2013 gesehen hat. Deshalb, und weil Anne Frank am 12. Juni 2014 Geburtstag hätte und 85 Jahre alt geworden wäre, wird es weitere Aufführungen geben. Schulen und Spielstätten in ganz Hessen, die die Inszenierung in Ihre Räume einladen möchten, können sich wieder bewerben: mobileproduktion@bad-hersfelder-festspiele.de
Regie Yvonne Groneberg
Bearbeitet von Maddalena Noemi Hirschal und Holk Freytag mit Maddalena Noemi Hirschal
Premiere 9. Juli 2014 | 20:30 Uhr Schloss Eichhof
Wiederaufnahme 12. Juni 2014 | 18:00 Uhr Martinskirche, Bad Hersfeld
5. INTERNATIONALES JUGENDFORUM 2014 27. JUNI – 6. JULI 2014
Seit 2010 stellen die Bad Hersfelder Festspiele unter der Leitung von Intendant Holk Freytag das Thema EUROPA in den Mittelpunkt der programmatischen Überlegungen. Die Festspiele nehmen damit die Herausforderung auf, die Frage zu untersuchen, wie Europa in der Mitte unseres Jahrhunderts aussehen könnte. Wieder sind rund 50 Jugendliche aus ganz Europa eingeladen, mit erfahrenen Theaterpädagogen eine Performance zum Thema zu erarbeiten. Außerdem nehmen Jugendliche aus der Region teil. Sie sind Auszubildende der unterstützenden Firma K+S GmbH und der Sparkasse Bad HersfeldRotenburg. Diese Performance wird in einer Abschlussmatinee gezeigt. EUROPOLIS 2050 mit dem Internationalen Jugendforum der Bad Hersfelder Festspiele ist nicht nur ein AUSGEWÄHLTER ORT 2012 im Wettbewerb 365 ORTE IM LAND DER IDEEN, sondern auch der Bundessieger in der Wettbewerbskategorie Kultur. Die Bundessieger stehen für die Innovationskraft Deutschlands.
CHORVEREIN BAD HERSFELD Konzert- und Festspielchor
Eröffnungskonzert der 64. BAD HERSFELDER FESTSPIELE Sonntag 27. April 2014 | 19:30 Uhr Stadthalle
FRIEDRICH SCHILLER „Die Glocke“ mit Julian Weigend ANDREAS ROMBERG „Das Lied von der Glocke“ Oratorium für Soli, Chor & Orchester, Ausführende: Solisten, Chorverein, Frankfurter Sinfoniker, Leitung: Helgo Hahn Vorverkauf ab 17. März 2014 in der Kartenzentrale der BAD HERSFELDER FESTSPIELE | Am Markt 1 36251 Bad Hersfeld | Telefon (06621) 640200 Eintritt 15,00 € Informationen Hans-Jürgen Dietz (06621) 14694
FESTSPIELKONZERTE UND OPER 2014 Künstlerischer Direktor Prof. Siegfried Heinrich
54. BAD HERSFELDER FESTSPIELKONZERTE 35. OPER IN DER STIFTSRUINE Festspielkonzerte vom 21. Juni bis 3. August jeweils samstags und sonntags 16.00 Uhr Giuseppe Verdi, „AIDA“
4., 6., 8., 10., 12., 14., 16., 18. und 20. August
Wolfgang Amadeus Mozart, „COSÌ FAN TUTTE“
5., 7., 9., 11., 13., 15., 17. und 19. August Beginn jeweils 20.30 Uhr Wegen des großen Erfolges zum zweiten Mal Schüler- und Familienaufführungen 2014, Verdis „AIDA“ 9. und 17.8., jeweils 11.30 bis ca. 12.35 Uhr (Karten für Kinder 5,- € / Erwachsene 10,- € auf allen Plätzen) Gesamtprospekt via Arbeitskreis für Musik e.V. Nachtigallenstr. 7, 36251 Bad Hersfeld Tel. (06621) 50 67 13 und 50 67 18, Fax (06621) 6 43 55 info@opernfestspiele-badhersfeld.de / www.opernfestspiele-badhersfeld.de
TICKETS UND INFORMATIONEN BAD HERSFELDER FESTSPIELE | TICKET-SERVICE Am Markt 1 | 36251 Bad Hersfeld | Telefon (06621) 640200 Telefax (06621) 6402040 | kartenzentrale@bad-hersfeld.de www.bad-hersfelder-festspiele.de Montag bis Freitag Samstag
Öffnungs- und Telefonzeiten
09:00 bis 17:00 Uhr 10:30 bis 13:00 Uhr
Während der Spielzeit sind Montag bis Freitag 18:00 bis Vorstellungsbeginn die Kassen an der Stiftsruine Vormittag, Nachmittag, 1 Std. vor Vorstellungsbeginn zusätzlich geöffnet Wochenende Kassen an den Nebenspielstätten ½ Std. vor Vorstellungsbeginn
EINTRITTSPREISE
SONNTAG, MONTAG DIENSTAG VORAUF- VORMITTAG MITTWOCH FREITAG SCHAUSPIEL FÜHRUNGEN NACHMITTAG DONNERSTAG SAMSTAG
Parkett I Parkett II Parkett III Parkett IV Parkett V
36,00 € 31,00 € 23,00 € 18,00 € 13,00 €
42,00 € 37,00 € 29,00 € 24,00 € 19,00 €
45,00 € 39,00 € 31,00 € 26,00 € 21,00 €
47,00 € 42,00 € 34,00 € 29,00 € 24,00 €
MUSICAL
50,00 € 45,00 € 36,00 € 31,00 € 26,00 €
56,00 € 51,00 € 42,00 € 37,00 € 32,00 €
Familientheater DON QUIJOTE
Parkett I
59,00 € 53,00 € 44,00 € 39,00 € 34,00 €
KINDER ERWACHSENE
(Reihe 3 – 20)
8,00 € 12,00 €
16,00 € 28,00 €
6,50 € 9,00 €
13,00 € 22,00 €
5,00 € 7,00 €
10,00 € 16,00 €
SCHLOSS EICHHOF
auf allen Plätzen
20,00 €
MARTINSKIRCHE
auf allen Plätzen
15,00 €
VORMITTAG (MONTAG BIS FREITAG) WOCHENENDE / ABEND
Parkett II
(Reihe 21 – 30) VORMITTAG (MONTAG BIS FREITAG) WOCHENENDE / ABEND
Parkett III
61,00 € 56,00 € 47,00 € 42,00 € 37,00 €
(Reihe 31 – 38) VORMITTAG (MONTAG BIS FREITAG)
WOCHENENDE / ABEND
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kartenrückgaben sind nicht möglich. Frühbucher-Rabatt bis 31. Dezember 2013: Sofortkauf (ohne Reservierung und sofortige Zahlung) der Eintrittskarten 10 % auf nicht ermäßigte Karten, 5 % auf ermäßigte Karten. Die BAD HERSFELDER FESTSPIELE sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft ZEHN DEUTSCHE FESTSPIELORTE. Nutzen Sie die VIP-Card zum Besuch. Nähere Informationen unter www.10-deutsche-festspielorte.de Find us on facebook
Stand 10/2013 | www.roe-designz.com
Parkett I Parkett II Parkett III Parkett IV Parkett V