Bad%20homburg%20veranstaltngsporgramm%209 12%202013

Page 1

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe, Fachbereich Kultur & Bildung Veranstaltungskalender (Stand: 05.09.2013)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Di. 02. Jul 2013 bis Sa. 07. Sep 2013 Titel: Dorothea Gräbner Von Fenstern und Türen Art: Ausstellung Beginn: 11:00 Uhr Eintritt: frei Fotoausstellung der AG Demenz der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe Beschreibung: Türen verbinden Räume miteinander. Sie stehen für den kurzen Augenblick des Verlassens und Betretens, in dem sich alles ändert. Fenster verbinden Innen und Außen; sie sind „Augen“ eines Innenraums. Dorothea Gräbner gestaltet Objekte anstelle von Bildern, weil alle Dinge mindestens zwei Seiten haben. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146013348.jpg -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Sa. 07. Sep 2013 bis So. 06. Okt 2013 Titel: Sui Jianguo Physical Trace 2 Art: Ausstellung Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: frei Beschreibung: Sui Jianguo gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Bildhauer der Gegenwart. Sein skulpturales Werk aus drei Jahrzehnten spiegelt die unausgesetzte Suche nach einer persönlichen künstlerischen Sprache, die zugleich aktuelle Fragen im Zusammenhang mit dem Wandel Chinas auf dem Weg von der Kulturrevolution Mao Zedongs zur industriellen Entwicklung berührt. Beispiele dafür sind seine überdimensionierten, hohlen MaoJacken mit dem Titel „Legacy Mantle“, wie sie in „Blickachsen 8“ zu sehen waren. In den vergangenen Jahren hat Sui zusätzlich neue Wege beschritten. Einen möglichst authentischen bildnerischen Ausdruck spürt er in Arbeiten wie den „Blind Portraits“ auf, die in den diesjährigen „Blickachsen 9“ in Frankfurt gezeigt werden. Im September wird nun eine Installation präsentiert, die Sui Jianguo speziell für den Raum der Englischen Kirche entworfen hat. Vernissage: 6. September, 19 Uhr Begrüßung: Beate Fleige, Kulturdezernentin Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 14 -18 Uhr Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Galerie Scheffel Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146062703.jpg 1 von 13


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Di. 10. Sep 2013 Titel: Jan–Christoph Hauschild Georg Büchner. Verschwörung für die Gleichheit Art: Lesung Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro Eine Veranstaltung mit der VHS Bad Homburg Beschreibung: Lesung zum Auftakt des Studium generale, Epoche 19. Jh., 1. Teil — Im Oktober 2013 feiern wir Georg Büchners 200. Geburtstag. Schon im Februar 2012 jährte sich sein Todestag zum 175. Mal: Georg Büchner, viel gerühmter und viel gelesener Autor, ist bis heute von großer Bedeutung. Sein Leben stand im Zeichen eines Traums: eine Gesellschaft, in der alle Menschen in gleicher Weise ihre Glücksansprüche verwirklichen können – dafür kämpfte er mit aller Konsequenz. Jan–Christoph Hauschild hat in vielen Bibliotheken und Archiven des In- und Auslands recherchiert und dabei wichtige neue Quellen zu Leben, Werk und Wirkung des revolutionären Dichters und Naturforschers gefunden. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146014372.jpg -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Di. 17. Sep 2013 bis Sa. 16. Nov 2013 Titel: Judith Fox I still do Art: Ausstellung Beginn: 11:00 Uhr Eintritt: frei Fotoausstellung der AG Demenz der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September 2013 Beschreibung: Vernissage: Samstag, 21. September, 16.00 Uhr Es spricht Stadtrat Dieter Kraft. Bei Judith Fox’ Mann Ed wurde Alzheimer festgestellt. In den folgenden elf Jahren beobachtete Frau Fox, dass der Mann, der Operationen durchgeführt hatte und Universitäten leitete, vergaß, wie man die Kaffeemaschine bediente, telefonierte und was seine Frau ihm zwei Minuten zuvor gesagt hatte. Sie fotografierte Ihren Mann, um Erinnerungen an ihn festzuhalten, um ihn zu feiern und um ihn in ihrer Nähe zu haben während sie Abschied von ihm nahm. Das gleichnamige Buch kann in der StadtBibliothek ausgeliehen werden. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146018411.jpg -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Mi. 18. Sep 2013 Titel: Radclyffe Hall Quell der Einsamkeit Art: Lesung Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro Beschreibung: Lesung von Christiane Brdiczka aus Radclyffe Halls Roman Quell der 2 von 13


Einsamkeit (The Well Of Loneliness) und ihren Liebesbriefen Deine John — Radclyffe Hall ist kein englischer, schottischer oder walisischer Herrschaftssitz. Marguerite Radclyffe Hall, wie der richtige Name der Schriftstellerin lautet, lebte von 1880 bis 1943, veröffentlichte einige Gedichtbände, Kurzgeschichten und Romane, von denen heute hauptsächlich der 1928 wegen angeblicher Obszönität in England verbotene Roman "Quell derEinsamkeit" bekannt geblieben ist. 1906 kam Radclyffe Hall für vier Wochen nach Homburg – ins Fürstenbad – und erlebte hier ihr „Waterloo“ (Una Troubridge), als sie ihre große Liebe und spätere Lebensgefährtin Mabel Batten kennenlernte, in die sie sich Hals über Kopf verliebte. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Sa. 28. Sep 2013 Titel: Ralf Rothmann Shakespeares Hühner Art: Lesung Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro Die Lesung wurde ermöglicht durch das Literaturfestival Leseland Hessen. Beschreibung: Der aktuelle Hölderlinpreisträger liest aus seinem neuesten Erzählband. In einer Erzählung denkt Fritzi, eine junge Gitarristin, über William Shakespeare nach und findet: „Verglichen mit den Sorgen und Nöten seiner finsteren Gestalten sind wir eigentlich nur Hühner oder? Shakespeares Hühner. Wir machen ein unglaubliches Gegacker um lauter Kram – Prüfungen, Lockenstäbe, Handymarken, Geld – und wissen insgeheim doch alle, dass es nicht das Wahre ist. Dass nichts das Wahre sein kann hinterm Hühnerdraht.“ Mit Präzision und Menschenliebe schildert er dramatische oder auch beglückende Wendepunkte im Leben seiner Helden. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146019881.jpg Internet: http://www.leseland-hessen.de/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Do. 10. Okt 2013 Titel: Christian Wirmer spielt Büchner Lenz Art: Lesung Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro Beschreibung: Schauspiel anlässlich Georg Büchners 200. Geburtstags — Der Schauspieler Christian Wirmer versetzt sich in die Rolle des unglücklichen Poeten Jakob M.R. Lenz und lässt uns eindrucksvoll Büchners düstere Novelle neu erleben. Lenz – Büchners einzige Prosadichtung und posthum veröffentlicht – gilt als Beginn der modernen europäischen Prosa. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/14602043.jpg Internet: http://www.christianwirmer.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Do. 10. Okt 2013 Titel: Edith Piaf Non, je ne regrette rien 3 von 13


Art: Konzert Musik: siehe Beschreibung Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 16 Euro (ermäßigt 12 Euro) Beschreibung: Sie sang von Liebe, Lebensfreude, Sehnsucht, aber auch von Krieg und dem Leben in der Gosse: Edith Piaf war die Meisterin der ganz großen Gefühle. Ihr Leben, eine Gratwanderung zwischen Genie und Wahnsinn. Christa Platzer leiht Edith Piaf nun ihre Stimme, oder ist es umgekehrt? Zusammen mit Ihrer großartigen Band wandert sie musikalisch auf den Spuren der Grand Dame des französischen Chansons. Die charismatische Sängerin will dabei ihr Vorbild nicht imitieren, sondern schafft eine ganz eigene Interpretation. Band Dirk Sobe – Klavier Oliver Räumelt – Akkordeon Ronald Güldenpfennig/ Christian Bergman – Kontrabass Jürgen Schneider – Schlagzeug Vorverkauf ab Dienstag 10. September Tourist Info + Service Kurhaus, Louisenstraße, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3710 Bahnhof, Mobilitätszentrale, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3720 info@bad-homburg-tourismus.de Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146988431.jpg Internet: http://www.dieterwunderlich.de/Edith_Piaf.htm -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Fr. 11. Okt 2013 Titel: doubleblack young friday Art: Konzert Musik: siehe Beschreibung Beginn: 20:30 Uhr Eintritt: 5 Euro, Stehplatz Beschreibung: Die vier Jungs (Vocals, Guitars, Bass, Drums) von doubleblack gründeten die Band 2006. Doubleblack stehen für einen kräftigen, tiefen und gleichzeitig groovig modernen und melodischen Metal-Sound. Im Mai 2009 erschien das Debut Album „Unnecessary Protector“. Ein Video-Clip zum Song „AngerFuryRage“ ist auf Youtube zu finden. Zur Zeit arbeitet die Band an weiteren neuen Songs, um ihre Anhänger weiterhin auch mit neuem Material zu versorgen. Live überzeugt die Band mit Energie und einer geballten Portion handgemachter LIVE-Power. Vorverkauf ab Dienstag 10. September Tourist Info + Service Kurhaus, Louisenstraße, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3710 Bahnhof, Mobilitätszentrale, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3720 info@bad-homburg-tourismus.de Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146991557.jpg Internet: http://www.doubleblack.de 4 von 13


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de So. 13. Okt 2013 Titel: Brasilien - Von Rio bis zum Amazonas Länder, Menschen & Kulturen Art: Vortrag Beginn: 17:00 Uhr Eintritt: 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) Beschreibung: Ganze acht Monate war Heiko Beyer im größten Land Südamerikas unterwegs, immer nahe bei den Menschen und ihrer Kultur. Der Bogen überspannt Tausende von Kilometern, reicht von den deutschen Traditionen des Südens über die Indianersagen der mystischen Hochebenen des Landesinnern bis hin zu den illegalen Smaragdsuchern des Nordostens. Faszinierende Fotografien, begleitet von Originalgeräuschen und mitreißendem Live-Kommentar zeichnen ein fundiertes und abwechslungsreiches Bild von diesem traumhaften und doch so geheimnisvollen Land am Amazonas! Vorverkauf ab Dienstag 10. September Tourist Info + Service Kurhaus, Louisenstraße, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3710 Bahnhof, Mobilitätszentrale, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3720 info@bad-homburg-tourismus.de Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146992163.jpg Internet: http://www.vision21.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kurtheater im Kurhaus - Louisenstraße 58 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Mo. 14. Okt 2013 Titel: Tatort - Manila Spezial 2013 – Benefiz Art: Benefizveranstaltung Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 20 Euro Beschreibung: Als die Tatortkommissare Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt den Fernsehkrimi „Tatort Manila“ in Thailand drehten, blieb ihnen das reale Elend nicht verborgen. Sie mussten erleben, daß die Realität der Straßenkinder noch viel schlimmer war, als die Fiktion im Film, dem gleichwohl reale Begebenheiten zugrunde liegen. Sie gründeten den Verein „Tatort – Straßen der Welt e.V.“, dem heute auch die beiden weiteren Hauptdarsteller Joe Bausch und Christian Tasche angehören. Alle vier werden an diesem Abend einen Einblick geben in die Fernseharbeit und natürlich darüber, was sie erleben mussten, als sie aus der Filmwelt heraus mit der Wirklichkeit konfrontiert wurden. Im persönlichen Gespräch, in Interviews mit den Darstellern, mit fiktiven und dokumentarischen Filmausschnitten werden Einblicke in die Arbeit der Künstler und des Vereins „Tatort – Straßen der Welt e.V.“ eröffnet. Die renommierte Künstlerin INK Sonntag-Ramirez Ponce, selbst aktives Mitglied des Vereins, aus deren Hand die Künstlerportraits stammen, wird anwesend sein und eine Überraschung mitbringen! Alle Künstler verzichten auf ihre Gagen, die dem Verein zukommen werden. Anlagen: 5 von 13


Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146994508.jpg Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146996699.jpg Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146997293.jpg Internet: http://www.tatort-verein.org -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Di. 15. Okt 2013 Titel: Helga Milkereit - Bunt sind schon die Wälder Seniorenkonzert Art: Konzert Musik: siehe Beschreibung Beginn: 15:00 Uhr Eintritt: 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro mit Bad-Homburg-Pass) Beschreibung: Viele Besucher konnten Helga Milkereit bereits im Frühjahr 2012 bei einem Seniorenkonzert bewundern. Sie präsentiert in einem ca. eineinhalbstündigen Konzert die schönsten Melodien der Wiener Operette, bekannte Evergreens und volkstümliche Lieder. Melodien wie „Einen Walzer für dich und für mich“ von Franz Grothe, oder „Ein Schwipserl“ von Oskar Strauß wie auch „Tanzen möchte’ ich“ aus der Operette -Die Csardasfürstin- von Emmerich Kalman stehen auf dem Programm. Der Operettenstar aus Wiesbaden wird begleitet von der Pianistin Natalia Ickert. Die Besucher erwartet ein stimmungsvolles Konzert mit einem einmaligen Erlebnis an einem hoffentlich schönen Herbstnachmittag. Der Nachmittag steht ganz unter dem Motto: „Bunt sind schon die Wälder……..“. Das Konzert wird im Rahmen der Seniorenveranstaltungen vom Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe mit seiner Servicestelle "Älter werden" angeboten. Die Veranstaltungen können auch von Rollstuhlfahrern besucht werden. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146999327.jpg -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Mi. 16. Okt 2013 Titel: David Sieveking Vergiss mein nicht … Art: Lesung Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: frei Veranstaltung der AG Demenz der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe. Anmeldung erforderlich bei Frau Grünert, Fachstelle Demenz, Tel. 06172 999-5161 (Dienstagvormittag) Beschreibung: Lesung zur Fotoausstellung I still do — Der in Bad Homburg aufgewachsene Filmemacher David Sieveking erzählt die Geschichte seiner an Alzheimer erkrankten Mutter: Er zieht wieder zu Hause ein, um für Gretel da zu sein. Es gelingt ihm, mit ihr wunderbar lichte Momente zu erleben. Durch die Krise der Mutter gerät die Familie ins Wanken, aber sie findet sich unter der Belastung neu. Eine Liebeserklärung an eine beeindruckende Familie – und eine herzzerreißend realistische Darstellung einer Krankheit, vor der wir die Augen nicht verschließen dürfen. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146076517.jpg 6 von 13


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Mi. 16. Okt 2013 Titel: Karlsruher Konzert-Duo - Faszination Tango & Spanische Musik - Konzertpodium Art: Konzert Musik: siehe Beschreibung Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 14 Euro (ermäßigt 11 Euro) Beschreibung: Dagmar Hartmann, Klavier Reinhard Armleder, Violoncello Das Karlsruher Konzert-Duo mit dem Cellisten Reinhard Armleder und der Pianistin Dagmar Hartmann besteht seit 1997 und hat sich nicht zuletzt durch den Gewinn mehrerer internationaler Wettbewerbe als erfolgreiches und gefragtes Duo im In- und Ausland etabliert. Regelmäßig erntet das Duo großes Lob und fasziniert sein Publikum durch die Tiefe seiner Interpretation, seiner brillanten Technik und seiner phantasievollen Programmgestaltung. Mit dem Programm Faszination Tango & Spanische Musik hören wir Originalwerk und Arrangements von: Piazzola, Albéniz, Sarasate, Ravel, de Falla, Granados und Cassadó. Vorverkauf ab Dienstag 10. September Tourist Info + Service Kurhaus, Louisenstraße, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3710 Bahnhof, Mobilitätszentrale, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3720 info@bad-homburg-tourismus.de Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/147022294.jpg Internet: http://www.konzertduo.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Do. 17. Okt 2013 Titel: Axel und Torsten Zwingenberger Boogie Woogie & Blues - piano & drums Art: Konzert Musik: siehe Beschreibung Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 22 Euro (ermäßigt 19 Euro) Beschreibung: In 2013 feiern die „Boogie Woogie Brothers“ ihr 40jähriges Livejubiläum: Seit 1973 stehen sie immer wieder gemeinsam auf internationalen Konzertbühnen. Die beiden charismatischen Brüder haben ganz einfach das Feeling für den erdigen, schnörkellosen Boogie mit seiner unbändigen Lebensfreude. Kaum hat Axel dem Piano die ersten Klänge entlockt, kann Torsten die Besen sanft über die Trommeln streichen lassen, toben die Zuhörer vor Begeisterung. Wer einmal ein Boogie Konzert des Brüderpaars miterleben durfte, versteht warum: Der Boogie ist ein zwölftaktiges Antidepressivum, das die Zuhörer umgehend in gute Stimmung versetzt. Der Sound sitzt nicht nur perfekt, er bläst einen weg! Zu Axels musikalischen Partnern gehörten Bluesgrößen wie Sippie Wallace, Lloyd Glenn oder die Big BandLegende Lionel Hampton; Torsten jammte mit Jazzgöttern wie Harry Sweets Edison, Buddy Tate und Joe Pass, gemeinsam spielten sie u.a. mit Big Joe Turner, Champion Jack Dupree und Jay McShann. Vorverkauf ab Dienstag 10. September 7 von 13


Tourist Info + Service Kurhaus, Louisenstraße, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3710 Bahnhof, Mobilitätszentrale, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3720 info@bad-homburg-tourismus.de Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/147003502.jpg Internet: http://www.boogiewoogie.net -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Fr. 18. Okt 2013 Titel: Carola Saavedra Landschaft mit Dromedar Art: Lesung Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro Die Lesung wurde ermöglicht durch das Literaturfestival Leseland Hessen. Beschreibung: Brasilien: Gastland der Buchmesse 2013 Carola Saavedra, 1973 in Santiago (Chile) geboren und seit dem dritten Lebensjahr in Brasilien verwurzelt, hat in Deutschland Kommunikations- wissenschaften studiert und lebt heute in Rio de Janeiro. Die Zeitschrift Granta zählt sie zu den 20 besten jungen Autoren Brasiliens. "Landschaft mit Dromedar" ist Saavedras dritter Roman: Die Künstlerin Erika zieht sich auf eine Insel zurück, um mit Abstand ihr Leben zu reflektieren. Ihre Gedanken, Gefühle und Erlebnisse spricht sie für den verlassenen Geliebten auf ein Tonbandgerät. Die deutschen Texte werden von der Schauspielerin Birgitta Assheuer gelesen und musikalisch von Gitarrist Marcos Flávio begleitet. Es gibt eine Auswahl an brasilianischen Speisen und Getränken. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146077883.jpg Internet: http://www.leseland-hessen.de/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Mo. 21. Okt 2013 Titel: Prof. Dr. Dr. Messerschmid - IRS Astronautik Vom All in den Alltag Raumfahrt für neues Wissen u Art: Vortrag Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: Eintritt: 8 Euro Beschreibung: Angesichts hoher Staatsverschuldung und zunehmender Diskussion um die zukünftige Finanzierung sozialer Herausforderungen werden auch wissenschaftliche Großprojekte hinterfragt. Dennoch brauchen wir „Fortschritt“. Professor Dr. Dr. Messerschmid – selbst als Wissenschaftler und Astronaut 1985 bei der Spacelab Mission unterwegs – geht auf die Frage ein, was die Menschen für die Weltraumforschung motiviert, welche Bedeutung die Raumfahrt für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Diskussionskreis Taunus e.V. Vorverkauf ab Dienstag 10. September Tourist Info + Service Kurhaus, Louisenstraße, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3710 Bahnhof, Mobilitätszentrale, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3720 8 von 13


info@bad-homburg-tourismus.de Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/147005242.jpg Internet: http://www.diskussionskreis-taunus.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Mi. 23. Okt 2013 bis So. 17. Nov 2013 Titel: Bianca Scheich - Ein Land aus Menschenhand Art: Ausstellung Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: frei Beschreibung: Bianca Scheich erzählt in Bildern: „Am Anfang ist immer „Nichts“. Alles fängt mit einem großen Experiment und Spiel an. Dabei benutze ich vorzugsweise Papier, Aquarellfarbe und Tusche. Zwischendurch wechsele ich auf Leinwände und male mit Ölfarbe. Emotionen und große Themen treiben mich in der Malerei an. Schicht für Schicht arbeite ich mich von Tag zu Tag in die Bilder hinein. Aufreibend und mit mir alleine - das sind die besten Momente, denn nicht selten gehe ich als Figur mit in meine Bilderwelten. Meine Malerei soll den Menschen eine Freude sein, sie aber auch zum Nachdenken anregen. Die gezeigte Bilderserie ist in den letzten zwei Jahren entstanden. Alle Werke sind aus meiner freien Fantasie und Erinnerung entsprungen.“ Bianca Scheich, geb. 1970 in Bad Homburg, lebt mit ihrer Familie in Ober Eschbach und arbeitet in Bad Homburg. Ihre künstlerische Ausbildung von 2002 bis 2008 erhielt sie an verschiedenen Kunstschulen in Deutschland. Doch die meiste Zeit war sie Schülerin des Malers und Bildhauers Günter Maniewski in der Freien Kunstschule der Frankfurter Malakademie e.V.. In ihrem Atelier Kleine Malstube Bad Homburg in der Haingasse unterrichtet sie seit 2010 erfolgreich Kinder und Erwachsene. Vernissage: Mittwoch, 23. Oktober 2013, 19 Uhr Begrüßung: Beate Fleige, Kulturdezernentin Einführung: Dr. Astrid Jacobs, Kunsthistorikerin, www.kulturerlebnis.de Musik: Doro Ignatz, Jazz und Soulsängerin Michael Gruen, Klavier Öffnungszeiten: eine Stunde vor Beginn unserer Veranstaltungen sowie samstags und sonntags 11 bis 14 Uhr Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/14701138.jpg Internet: http://www.bianca-scheich.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Do. 24. Okt 2013 Titel: Volker Weininger - Euer Senf in meinem Leben Art: Kabarett Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 14 Euro (ermäßigt 11 Euro) Beschreibung: Wie die Zeit vergeht! Unversehens hat Volker Weininger die 40er-Schallmauer 9 von 13


durchbrochen. Und wenn andere mit Mitte zwanzig schon ihre Autobiographie schreiben lassen, dann kann man ja selber auch mal vorsichtig über die Schulter zurück blicken. Was war denn bis jetzt? Pubertät, Studium, Stammhalter. Alles abgehakt. Aber ist damit der Platz im Leben wirklich schon gefunden oder liegt da immer noch ein Badetuch drauf? Das Leben ist aber auch ein kompliziertes Kerlchen! Von allen Seiten prasseln die Meinungen auf uns nieder und kein Rettungsschirm in Sicht: Experten, Eltern, Gesetze, Politik, Internet – alle geben ihren Senf dazu. Aber brauchen wir den wirklich? Volker Weininger stellt lieber selber Fragen: Was verbindet Peter Scholl-Latour und die Perlweiß Werbung? Warum hat ein Karnevalspräsident Angst vor Rating-Agenturen? Was musst du als Mülleimer in Florida durchmachen? Warum gibt es Ballettschuhe für Säuglinge? Was macht Odysseus im Baumarkt? Was hat die Französische Revolution mit Krötentunneln zu tun? Und wie bringe ich das alles meinem Sohn bei? „Euer Senf in meinem Leben“ (Regie: Ralf Lohr) ist Volker Weiningers bislang privatestes Programm, ein Programm von Menschen auf der Suche und vom ganz normalen Meinungswahnsinn um uns herum.

Vorverkauf ab Dienstag 10. September Tourist Info + Service Kurhaus, Louisenstraße, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3710 Bahnhof, Mobilitätszentrale, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3720 info@bad-homburg-tourismus.de Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/147021109.jpg Internet: http://www.volker-weininger.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Sa. 26. Okt 2013 Titel: 4. Bad Homburger Kulturnacht Aus Alt mach Neu Art: Sonstige Veranstaltung Beginn: 19:00 Uhr Ende: 24:00 Uhr Eintritt: frei Beschreibung: Vorsicht ein Gedicht — Bo Wimmer und Dalibor, die beiden Slammer aus Marburg, bringen originell und bühnentauglich klassische Dichtung ebenso wie eigene Texte zu Gehör. Barden gibt es heute noch — Die Chansonsängerin Myriam Jabaly wird mittelhochdeutsche und französische Lieder der Minnesänger und Troubadoure neu interpretieren. Selbermachen: Buttons — Früher waren sie Träger umwelt- und / oder politischer Ansichten, heute sind sie dekorativ, ein Fashionstatement oder einfach nur lustig. Gestalten Sie ihren Button aus Zeitschriften, Stoffresten und was sich sonst noch findet. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146097167.jpg -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Sa. 26. Okt 2013 Titel: de Swingers - 50er, 60er und 70er Kulturnacht 10 von 13


Art: Konzert Musik: siehe Beschreibung Beginn: 19:00 Uhr Ende: 24:00 Uhr Eintritt: frei Beschreibung: de Swingers aus den Niederlanden rocken die Englische Kirche mit dem großen Repertoire der 50er, 60er und 70er Jahre von Rock‘n‘Roll, Bluegrass, Country über Rockabilly bis Blues. Jederzeit zum Tanzen, Mitsingen, dabei sein: swingen und rocken bis die Kirche bebt!!! Ein „zeitgemäßes“ Outfit wird gerne gesehen, ist aber nicht zwingend. Passend zum klassischen Sound der damaligen Zeit gibt es natürlich auch Snacks und Getränke. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/147020129.jpg Internet: http://www.deswingers.nl -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: Kulturzentrum Englische Kirche - Ferdinandsplatz - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de Mi. 30. Okt 2013 Titel: Die Hauptstadt-Tenöre - So leuchten die Sterne Konzertpodium Art: Konzert Musik: siehe Beschreibung Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 14 Euro (ermäßigt 11 Euro) Beschreibung: Die drei sympathischen Sänger von der Spree haben sich im Jahr 2009 zusammengefunden. Rasant, bunt und voller Überraschungen: so wie die Hauptstadt selbst sind die eigenen außergewöhnlichen Arrangements der drei Tenöre. Sie verstehen sich hervorragend auf den augenzwinkernden Witz und die Direktheit Berlins, mit der sie dem Publikum Evergreens wie „Untern Linden“, „Dein ist mein ganzes Herz“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ elegant ins Ohr setzen. Besonderer Teil ihrer Anziehungskraft sind aber auch ihre großartigen Interpretationen beliebter klassischer Opernarien wie „Nessun dorma“ oder „E lucevan le stelle“ von Puccini. In ihrer neuen Konzertgala „So leuchten die Sterne“ mit den schönsten Arien aus Oper, Operette und Filmschlagern begeistern DIE HAUPTSTADT-TENÖRE ihr Publikum mit Vitalität und Dynamik. Diese Berliner Vielfalt kennt keine Sperrstunde! Dufte Jungs im schwarzen Frack, aber alles andere, als Kinder von Traurigkeit! Vorverkauf ab Dienstag 10. September Tourist Info + Service Kurhaus, Louisenstraße, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3710 Bahnhof, Mobilitätszentrale, Bad Homburg v.d.Höhe, Tel.: 06172-178 3720 info@bad-homburg-tourismus.de Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/147018372.jpg Internet: http://www.hauptstadttenoere.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Do. 07. Nov 2013 11 von 13


Titel: Mirjam Pressler Ein Buch für Hanna Art: Lesung Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 5 Euro Eintrittskarten nur an der Abendkasse Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus Beschreibung: Mirjam Pressler (1940 in Darmstadt geboren, lebt zurzeit in Landshut) ist eine bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin und Übersetzerin aus dem Hebräischen, Englischen und Niederländischen. Sie wurde mit vielen Preisen geehrt. In diesem Jahr wurde sie mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet, in der Laudatio wurde ihr literarisches und übersetzerisches Werk gewürdigt. In ihren Büchern ermöglicht sie immer wieder heutigen Lesern einen neuen Blick auf bekannte literarische Vorlagen. In Ein Buch für Hanna erzählt sie die Geschichte ihrer langjährigen Freundin, die den Holocaust überlebte und nach Israel auswanderte. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146098413.jpg -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Fr. 08. Nov 2013 Titel: Marjana Gaponenko Wer ist Martha? Art: Lesung Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 5 Euro Eintrittskarten nur an der Abendkasse Veranstaltung der Deutsch-Russischen Brücke Bad Homburg e.V. Beschreibung: Wer Martha ist, wird hier nicht verraten, aber über Luka Lewadski kann Folgendes berichtet werden: Ornithologe aus der Ukraine und Verfasser einer Studie Über die Rechenschwäche der Rabenvögel. Über seinen Forschungen ist er alt geworden. Viel Zeit bleibt nicht mehr, sagt der Arzt. Da beschließt Lewadski in Schönheit und Luxus zu sterben…. "Wer ist Martha?" ist ein wunderbar kühner Roman. Es geht um die Freude am Dasein, die Würde des Menschen, die Liebe zur Schöpfung. Marjana Gaponenka verhandelt diese und selbst die letzten Dinge auf ihre eigene originelle und freche Art. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146099514.jpg -------------------------------------------------------------------------------------------------------------Location: StadtBibliothek - Dorotheenstraße 24 - 61348 Bad Homburg v.d.Höhe http://www.bad-homburg.de/stadtbibliothek Di. 19. Nov 2013 bis Sa. 01. Feb 2014 Titel: Margareth Schwyter und Klaus Tinkel - The past is a foreign country. They behave differently there. Art: Ausstellung Beginn: 11:00 Uhr Eintritt: frei Beschreibung: Vernissage: Freitag 22. November, 19.30 Uhr Während Klaus Tinkels Aufenthalt im Pariser Atelier des Kantons Zürich haben er und Margareth Schwyter begonnen, gemeinsame künstlerische Projekte zu realisieren. Klaus Tinkel und Margareth Schwyther leben heute in Bad Homburg und Zürich. Im Zentrum dieser Ausstellung stehen Arbeiten, die ihren Ausgangspunkt in Paris haben. So bezieht sich ein Video auf das alte Haus, in dem beide oft das Studio eines Freundes benutzen durften, andere auf ein Antiquariat, ein Bistro, einen Park. Beim Filmen zeigte sich sowohl das gemeinsame Interesse 12 von 13


an Bewegung, Rhythmen und rituellen Handlungen, als auch am Übergang von der sichtbaren Welt zum Imaginären, zum Reich der Erinnerung persönlicher und historischer Art. Anlagen: Bild 1: http://www.event-verteiler.de/v2/user_anlagen/146100695.jpg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Informiert hat Sie: Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe, Fachbereich Kultur & Bildung (Stadt) Rathausplatz 1 61348 Bad Homburg v d Höhe Telefon: 06172-1004111 Telefax: 06172-1001162 E-Mail: marisol.lutz@bad-homburg.de Internet: www.bad-homburg.de (Fax-Vorlage erzeugt by event-verteiler.de)

13 von 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.