Frankfurt%20dam%20preis%20fr%20architektur%20in%20deutschland%202013

Page 1

ANKÜNDIGUNG 4. Dezember 2013

Frankfurt am Main

DAM PREIS FÜR ARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND 2013 Die 22 besten Bauten in/aus Deutschland 1. Februar – 11. Mai 2014 Deutsches Architekturmuseum DAM, Frankfurt am Main 3. OG/Haus-im-Haus

PREISVERLEIHUNG + ERÖFFNUNG: Fr, 31. Januar 2014, um 19 Uhr PRESSERUNDGANG: Fr, 31. Januar 2014, um 17 Uhr Kunstmuseum Ravensburg, 2. Obergeschoss. Eröffnungsausstellung „Appassionata“ zur Sammlung Selinka © Foto: Thomas Lewandovski

Der Gewinner des DAM-Preises 3013: Das Kunstmuseum Ravensburg von LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei – ein modernes und zeitgenössisches Bauwerk von höchster Präzision Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM), zeigt mit der Ausgabe 2013/14 erneut die besten Beispiele aktueller Architektur in Deutschland und Bauten deutscher Architekten im Ausland. Diesmal sind es 22 herausragende Gebäude, hinter denen ganz unterschiedliche Bauaufgaben stehen. Wie in den Vorjahren werden alle Bauten in einer Ausstellung im dritten Stock des Museums mit dem emblematischen “Haus-im-Haus” präsentiert. Im Mittelpunkt steht als Gewinner des DAM Preises für Architektur in Deutschland, der Neubau des Kunstmuseum Ravensburg von LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei. Aus dem Kontext des städtischen Umfelds ist das Gebäude als zeitgenössisches, körperhaftes Objekt entwickelt. Die recycelten Ziegel der Fassade verleihen dem Bauwerk gleichzeitig den Duktus des Selbstverständlichen, immer schon Dagewesenen. Die Jury aus Kuratoren, Architekten und Architekturkritikern unter Vorsitz von Max Dudler, stimmte geschlossen für diesen wegweisenden Beitrag für das Weiterbauen in der Stadt. Die Jury betonte, dass sich der Neubau harmonisch in den Ort einfügt und dennoch eigenständig und innovativ in seiner Bauweise ist. Eine Architektur, die einen Dialog mit der Tradition des PRESSEANKÜNDIGUNG

Seite 1


DAM-Preis für Architektur in Deutschland 2013

Frankfurt am Main, 4.12.2013

Ortes führt und ihre Verbindung nicht abschneidet (Irene Meissner). Es gibt, so Liudmila Kirpichev, keinen gegenseitigen Widerstreit zwische Lage und Bauwerk. Für den Vorsitzenden der Jury, Max Dudler, ist es schlichtweg eine überzeugende Arbeit. Städtebaulich und architektonisch fügt sich die Skulptur in den historisch geprägten Kontext. Das körperhafte Objekt erschient als von außen nach innen gesamtheitlich wirkender Neubau. Das Büro LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei wurde 1979 von Arno Lederer gegründet, ab 1985 in Bürogemeinschaft mit Jórunn Ragnarsdóttir und seit 1992 mit Marc Oei. Wichtige Projekte der letzten Jahre waren unter anderem der Temporäre Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe (2011), mit dem das Büro bereits im letzten Jahrbuch vertreten war, das Hessische Staatstheater in Darmstadt (2004) und das sich derzeit im Bau befindliche Historische Museum in Frankfurt a.M.

DAS STANDARDWERK DER BESTEN BAUTEN IN UND AUS DEUTSCHLAND Das DAM-Jahrbuch 2013\14 ist im Prestel-Verlag erschienen: 208 Seiten, 180 farbige Abbildungen, Deutsch\Englisch. Mit einem Vorwort der Herausgeber Peter Cachola Schmal und Yorck Förster und zwei Essays: unter dem Titel „Die Herausforderung Großprojekte“ stellt Klaus Grewe Überlegungen zu effektiven Planungsprozessen an. Florian Heilmeyer wiederum berichtet über den Bauboom in Georgien zu Zeiten des 2013 abgetretenen Präsidenten Michail Saakaschwili. Erhältlich im Buchhandel und als Museumsausgabe im DAM. Mitglieder der Gesellschaft der Freunde des DAM erhalten das Jahrbuch kostenfrei an der Museumskasse.

Pressefotos zur Vorankündigung und für die Dauer der Ausstellung unter www.dam-online.de

8. Februar – 20. April 2014 MIES VAN DER ROHE PREIS 2013

DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main, Germany, www.dam-online.de Stefanie Lampe, M.A. T +49 (0)69 212 36318 \ F +49 (0)69 212 36386 stefanie.lampe@stadt-frankfurt.de PRESSEANKÜNDIGUNG

Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.