Frankfurt%20orfeos%20erben%2012%202013

Page 1

Orfeos Erben DEZEMBER Programm 2013 Seit 3. Oktober: > evtl auch im Dezember noch im Programm LIBERACE – Behind the Candelabra von Steven Soderbergh, USA 2013, 118 Minuten, Digital, O.m.U. mit Michael Douglas, Matt Damon, Dan Aykroyd, Debbie Reynolds, Rob Lowe u.a. Was heute Elton John und Lady Gaga sind, war in den 70er Jahren Liberace in einer Person. Als virtuoser Pianist, Entertainer in Las Vegas und Superstar der pompösen Shows lag ihm weltweit ein Millionenpublikum zu Füßen. Auf der Bühne und im Privaten erhob er Luxus und Glamour zu seinem Lebensstil. Lange Pelzmäntel, glitzernde Kostüme, goldene Kerzenständer und massenhaft teurer Schmuck waren seine Markenzeichen. Mehrere Rolls-Royce zählten zu seinem Fuhrpark, alleine 39 Flügel schmückten seine private Villa. Alles gab es im Überfluss – und er selber sagte einmal: „Too much of a good thing is wonderful“. Im Sommer 1977 betritt ein attraktiver Jüngling nach einem großen Auftritt seine Garderobe: Scott Thorson, ein einfacher Junge aus der Provinz, der von Liberace zum Prinzen an seiner Seite verwandelt wird. Zwischen den beiden entwickelt sich eine enge, über Jahre streng geheim gehaltene Affäre. Eine tragisch-faszinierende Liebesgeschichte, die immer intensiver wird – und die im Laufe der Zeit vom Exzess und Schönheits-OPs ebenso begleitet wird wie von großen Gefühlen, Eitelkeiten und Eifersucht… BEHIND THE CANDELABRA (OT) von Steven Soderbergh (ERIN BROCKOVICH, OCEAN´S ELEVEN) zeigt die beiden Oscar®-Preisträger Michael Douglas und Matt Damon in ebenso ungewöhnlichen wie großartigen Rollen. Aufstieg und Fall der intensiven Beziehung zwischen dem US-Entertainer Liberace und dem wesentlich jüngeren Scott Thorson begeisterte das Publikum bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes, dank zweier Schauspielstars in Höchstform und einer fantastischen Glitzer- und Glamourwelt auf und hinter der Bühne, die von Oscar®-Gewinner Steven Soderbergh gekonnt in Szene gesetzt wurde. (http://liberace-derfilm.de/) http://youtu.be/TQ9OgbLCsUM (https://www.facebook.com/Liberace.derFilm)

Ab 12. Dezember: OUT IN OST BERLIN von Jochen Hick und Andreas Strohfeldt, D 2013, 93 Minuten, ab 12 J., O.m.U. mit Peter Bausdorf, Bettina Dziggel, Michael Eggert, Andreas Fux, Marinka Körzendörfer, Marina Krug, Klaus Laabs, Jürgen Litfin, Gerhard Plöse, Christian Pulz, Michael Raimann, Peter Rausch, Eduard Stapel, Peter Tatchell Im Gegensatz zur Bundesrepublik entkriminalisierte das Strafgesetzbuch der DDR Homosexualität schon 1968. Doch der Arbeiter- und Bauernstaat nahm seine schwulen und lesbischen BürgerInnen keineswegs mit offenen Armen auf, ihre Sexualität wurde zum Tabu und sie wurden aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit gedrängt. Die "verzauberte" Kriegsgeneration fühlte sich in ihrem Streben nach unauffälliger Normalität provoziert von den Jüngeren, die sich outeten und offen Freiräume einforderten. 13 berührende Einzelschicksale verdeutlichen die privaten und politischen Entwicklungen, die zur Opposition gegen den Staatsapparat führten. Die Gründer der Ost-Berliner LGBT-Bewegung, die "Terrorlesben" aus dem Prenzlauer Berg, kommunistische Schwule und Kirchengruppen - sie alle wollten eine Veränderung des Systems und hofften auf mehr Offenheit im Umgang mit ihrer Sexualität. Als die Ersten die Ausreise beantragten, wurden sie zum Problem und Stasi-Romeos umgarnten junge Schwule. Nachrichtenbilder aus dem Archiv und alte DDR-Wochenschauen illustrieren die historische Dimension dieser individuellen Schicksale. (Berlinale 2013) (www.dejavu-film.de) https://www.facebook.com/outinostberlinderfilm http://vimeo.com/user16323070/out-in-ost-berlin

Seit 21. November: LUNCHBOX von Ritesh Batra, D/Indien/F 2013, 105 Minuten, Digital, O.m.U. mit Irrfan Khan, Nimrat Kaur, Nawazuddin Siddiqui, Denzil Smith, Bharati Achrekar u.a. Es ist ein wahnwitziges Meisterwerk der Logistik: Täglich liefern über 4.500 Kuriere per Rad und Bahn rund 200.000 Lunchpakete in Mumbai aus. Die Zuverlässigkeit liegt, trotz chronischem Verkehrschaos, bei superlativen 99,99 Prozent! Statistisch geht nur einer von 6 Millionen Essensbehältern verloren. Genau dieser winzige Fehler im System wird in der deutsch-indischen Koproduktion zum Auslöser einer charmant märchenhaften Lovestory. Das köstliche Menü, das ein Witwer versehentlich geliefert bekommt, lässt ihn Gefühle für die ahnungslose Köchin entwickeln. Seine Komplimente, auf Zettelchen ins Rückgabe-Geschirr gelegt, spornen die vernachlässigte Ehefrau an: Liebe geht eben durch den Magen. In Cannes avancierte die kulinarische Feelgood-Komödie zum Festivalliebling! Toller Film! (http://www.lunchbox-derfilm.de/) https://www.facebook.com/Lunchbox.DerFilm http://youtu.be/Qdn6nVJHyfM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Frankfurt%20orfeos%20erben%2012%202013 by Kulturportal Hessen - Issuu