1
.... .............. .............. T R U F K N A R F MUSIKSZENE
ow Matthias Schab ichael & Rainer M13 , 20 Uhr
20 27. November . . . . . . . . . . . . . . . . .. ..............
NovemberDezember 2013 sachsenhausen, 5.12.2013
Johannes Frumen: Der Totengr채ber vom Goetheturm
>> Veranstaltungskalender
Service
.....................................................................................................................................
.....................................................................................................................................
Informationen zu Öffnungszeiten und Medienangebot erhalten Sie unter: Info-Hotline (069) 212 - 3 80 80 oder www.stadtbuecherei.frankfurt.de
Zentralbibliothek mit Musikbibliothek Hasengasse 4, Tel. (069) 212 - 3 80 80 Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek Arnsburger Str. 24, Tel. (069) 212 - 3 36 31 Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim Barbarossastr. 65, Tel. (06109) 24 88 26 BockenheimBibliothek Kurfürstenstr. 18, Tel. (069) 77 01 29 87 Stadtteilbibliothek Bornheim Arnsburger Str. 24, Tel. (069) 212 - 3 33 76 Stadtteilbibliothek Dornbusch Eschersheimer Landstr. 248, Tel. (069) 212 - 3 45 03 Stadtteilbibliothek Gallus Idsteiner Str. 65, Tel. (069) 212 - 3 47 44 Stadtteilbibliothek Griesheim Schwarzerlenweg 57, Tel. (069) 38 16 17 Bibliothekszentrum Höchst Michael-Stumpf-Str. 2, Tel. (069) 212 - 4 55 84 Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach Urseler Weg 27, Tel. (069) 212 - 7 56 87 Stadtteilbibliothek Niederrad Haardtwaldplatz 3, Tel. (069) 67 46 73 NordWestStadtBibliothek Nidaforum 6, Tel. (069) 212 - 3 22 19 Stadtteilbibliothek Rödelheim Radilostr. 17-19, Tel. (069) 78 30 58 Bibliothekszentrum Sachsenhausen Hedderichstr. 32, Tel. (069) 212 - 3 39 58 Stadtteilbibliothek Schwanheim Alt-Schwanheim 6, Tel. (069) 35 77 33 Stadtteilbibliothek Seckbach Arolser Str. 11, Tel. (069) 212 - 4 77 55 Stadtteilbibliothek Sindlingen Sindlinger Bahnstr. 124, Tel. (069) 37 27 24 Stadtteilbibliothek Sossenheim Alt-Sossenheim 54, Tel. (069) 34 16 17 Fahrbibliothek Silostr. 71, Tel. (069) 30 06 98 17 Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Hasengasse 4, Tel. (069) 212 - 3 13 27
In den Weihnachtsferien haben einzelne Bibliotheken geschlossen. Infos finden Sie auf unserer Homepage.
Impressum Herausgeber: Stadtbücherei Frankfurt am Main / Oktober 2013 Gestaltung: www.desayuno.de, Herstellung: Gebhard druck + medien, Heusenstamm Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Lack auf Wasserbasis. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Abbildung auf der Titelseite: Johannes Frumen (Foto: privat)
2
Inha lt
Tex t & wor t
...........................................................................................................................
............................................................................................................................................. Bei Anruf 6 Minuten Literatur
Text & Wort ............................................. Seite 3 Musik ...................................................... Seite 12 Ausstellungen & Begleitprogramme ........ Seite 13 Bücherflohmarkt . .................................... Seite 13 Bildungsberatung .................................... Seite 14 Neues aus den Schulbibliotheken ............ Seite 16
Frankfurter Literaturtelefon (069) 24 24 60 21 November: Hanne Kulessa Dezember: Pit Knorr
Kinderprogramm ..................................... bitte wenden
............................................................................................................................................. Freitag, 1.11.2013, 17 Uhr
Kennen Sie Frankfurt am Main? Grabstätten bekannter Persönlichkeiten auf dem Frankfurter Hauptfriedhof (Teil 1) Bildervortrag von Gabriele und Manfred Steiner über den Hauptfriedhof, seine Geschichte, seine Gruftenhalle und seine berühmten Grabstätten. Stadtteilbibliothek Rödelheim, Eintritt frei ............................................................................................................................................. Freitag, 1.11.2013, 20 Uhr
® Facebook ist eine eingetragene Marke von Facebook, Inc.
www.facebook.com/stadtbuecherei.frankfurt
24. Schwanheimer Bücherbuffet Beim traditionellen herbstlichen Leseabend werden ausgesuchte Lesetipps mit kulinarischen Köstlichkeiten kombiniert. Stadtteilbibliothek Schwanheim (mit: Schwalb), Eintritt frei
3
Tex t & wor t
4
............................................................................................................................................. Dienstag, 5.11.2013, 18 Uhr
Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: FörSteR), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Dienstag, 5.11.2013, 19.30 Uhr
BrasiLesen Edney Silvestre: Der letzte Tag der Unschuld / Se eu fechar os olhos agora Für Paulo und Eduardo sollte es ein schöner Frühlingstag werden, bis sie am Ufer die Leiche einer jungen Frau entdecken. Für die Polizei ist der Fall schnell gelöst, doch die beiden Jungen stellen eigene Nachforschungen an. Lesung in Deutsch: Jochen Nix. Moderation und Übersetzung: Kirsten Brandt. Zentralbibliothek (mit: Centro Cultural Brasileiro em Frankfurt, Limes Verlag, TFM, VidaBio), Eintritt frei
( Foto: Leo Aversa)
TexT & WorT
............................................................................................................................................. Dienstag, 5.11.2013, 20 Uhr
............................................................................................................................................. Donnerstag, 7.11.2013, 19.30 Uhr
chillen in der Bücherei Lassen Sie den Alltag los und tauchen Sie mit Bilderbuchkino und musikalischer Begleitung in die Welt der Märchen und Geschichten ein … Mit: Jochen Lankenau (Cello), Tine Lenger (Harfe), Gabriele Ney (Querflöte).
Monika Held: Der Schrecken verliert sich vor ort Die Frankfurter Journalistin schildert den Horror von Auschwitz aus der Sicht eines Häftlings – und wie er mit den traumatischen Erinnerungen nach 1945 weiterlebt. Ihr Roman, der auf authentischen Aussagen beruht, zeigt die Brutalität des Nazi-Terrors und erzählt von den Wunden und Verarbeitungsstrategien der Überlebenden.
Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (mit: Lese-Insel), Eintritt frei (Spenden erbeten) ................................................................................. Mittwoch, 6.11.2013, 15.30 Uhr (geschlossene veranstaltung)
Wir sagen Danke! Über 450 Ehrenamtliche sind in den öffentlichen Bibliotheken und den Schulbibliotheken der Stadtbücherei aktiv. Mit einem bunten Nachmittag bedanken wir uns bei den HelferInnen. Ratskeller im Frankfurter Römer
Foto: istockphoto
BockenheimBibliothek (mit: Lese-Zeichen), Eintritt frei (Spenden willkommen) ............................................................................................................................................. Donnerstag, 7.11.2013, 19.30 Uhr
KONTROverS. Vorlesungen über Gegensätze GeNie & WAHNSiNN Bringen Sie Literatur zum Vorlesen mit, die zum Gegensatzpaar des Abends passt. Sie können vorlesen oder vorlesen lassen (max. 10 Minuten). Auch wir stellen Ihnen Texte und die dazu passenden Weine vor. Das Jazz-Trio HörBar macht die Musik. NordWestStadtBibliothek (mit: Sozialwerk Main Taunus, Maison Lanz Weinhandel), Eintritt frei
5
6
Tex t & wort
............................................................................................................................................. Freitag, 8.11.2013, 16 Uhr
............................................................................................................................................. Freitag, 8.11.2013, 20 Uhr
Lesefreuden um 4: Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee Madern Gerthener. Baumeister und Bildhauer der Spätgotik Viele Bauwerke zeigen die Handschrift des Stadtbaumeisters der Freien Reichsstadt Frankfurt – zum Beispiel der Eschenheimer Turm, die Alte Brücke oder das Querhaus des Doms. Mit Elke Jatzko.
Sebastian Gehrmann: Stresstest Volltreffer! Sophie ist schwanger, aber ihr dauerjugendlicher Freund Lukas ist alles andere als die Traumbesetzung für die Rolle des werdenden Familienvaters. Ein hochkomischer Roman über ein Paar beim Abenteuer Elternwerdung.
Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms „Aktive Nachbarschaft“), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Freitag, 8.11.2013, 20 Uhr
Stadtteilbibliothek Sossenheim (mit: Sossenheimer Bücherwurm), Eintritt: 6 € ............................................................................................................................................. Mittwoch, 13.11.2013, 17.30 Uhr
Kerstin Hamann: Innere Werte. Ein Wiesbaden-Krimi Leichenteile in der Kläranlage: Kommissar Sandor und sein Team ermitteln in einem brisanten Fall, der Unglaubliches zu Tage bringt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Stadtteilbibliothek Niederrad (mit: CoLibris), Eintritt: 5 €
Lesefreuden um Halb6: Treffpunkt Literatur Hemingway und seine Frauen Szenische Lesung mit Carola Volkmann und Gustav Pressel. Stadtteilbibliothek Bornheim (mit: Bürgerinstitut), Eintritt frei
Tex t & wort
............................................................................................................................................. Mittwoch, 13.11.2013, 19.30 Uhr
7
Frankfurter Interkulturelle Wochen (No) Angels? – Von Schutzengeln, belehrenden Engeln und gefallenen Engeln … In den Weltreligionen begegnet der Mensch Engeln als Spuren und Boten der Transzendenz. Passen diese Engel noch in unsere heutige digitale Zeit? Konzert und Lesung mit dem interreligiösen Projektchor und MusikerInnen verschiedener Kulturen.
Medea. Stimmen – von Christa Wolf präsentiert vom Regina Busch Ensemble Medea, die Barbarin, die Giftmischerin, die rachsüchtige Mörderin – bei Christa Wolf wird diese Figur aus dem Mythos gelöst und das überkommene Bild revidiert. Wolfs Medea-Portrait erfuhr zahlreiche dramatische Bearbeitungen. Regisseurin Regina Busch bringt das Stück mit ihrem Ensemble erfolgreich auf die Bühne. Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Eintritt: 10 / 8 €
Medea. Stimmen (Foto: Frank Marheinke)
Zentralbibliothek (mit: Rat der Religionen, Arbeitskreis Trialog der Religionen, Trialogischer Chor), Eintritt: 10 / 5 € ............................................................................................................................................. Donnerstag, 14.11.2013, 19.30 Uhr
8
Tex t & wort
............................................................................................................................................. Freitag, 15.11.2013, 19 Uhr
............................................................................................................................................. Montag, 18.11.2013, 10 Uhr
6. Sindlinger Bücher-Essen Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit und lesen Sie daraus vor oder lassen Sie vorlesen. Oder Sie bringen etwas zu essen mit. Wer nur zum Zuhören kommt, ist ebenfalls willkommen!
LiteraturCafé Gemütlicher Literaturkreis mit Kaffee, Kuchen und jeder Menge Lesetipps.
Stadtteilbibliothek Sindlingen (mit: BUCHstütze), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Freitag, 15.11.2013, 19.30 Uhr
„… Weihnachten sehen wir uns wieder / … nous serons rentrés à Noël“ Deutsche und französische SchülerInnen erinnern an den Ersten Weltkrieg. Der Frankfurter Chansonnier Jo van Nelsen singt Lieder aus der Zeit, begleitet von seinem Pianisten Thorsten Larbig. Eine Veranstaltung von: FörSteR, RaUM, Courage gegen Rassismus, AWO-Ortsverein Rödelheim, Europa-Gymnasium Liebigschule, Lycée Français Victor Hugo, Stadtteilbibliothek Rödelheim / mit freundlicher Unterstützung von: Kulturamt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Rödelheim (Alexanderstr. 37), Eintritt frei
Stadtteilbibliothek Schwanheim (mit: Schwalb), Eintritt frei (mit Anmeldung) ............................................................................................................................................. Dienstag, 19.11.2013, 19 Uhr
Meddi Müller: Unter Verdacht Wenn Müller nicht als Berufsfeuerwehrmann im Einsatz ist, schreibt der Frankfurter Autor Krimis. Auch sein neuer Plot verspricht wieder einen spannenden Abend. Musikalische Begleitung: Patrick Hemling (Gitarre). Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (mit: Buchhandlung Schaan), Eintritt: 5 € (Vvk: Stadtteilbibliothek, Buchhandlung Schaan) ............................................................................................................................................. Dienstag, 19.11.2013, 20 Uhr
Lesung trifft Tanz: Tangofantasie Mit ausgewählter Literatur, Tanzdarbietungen und einem Umtrunk tauchen wir in die geheimnisvolle Welt des Tangos ein. Stadtteilbibliothek Schwanheim (mit: Schwalb, Bücher Waide), Eintritt: 4 € (Vvk: Stadtteilbibliothek, Bücher Waide)
Tex t & wort
............................................................................................................................................. Donnerstag, 21.11.2013, 20 Uhr
............................................................................................................................................. Mittwoch, 27.11.2013, 17.30 Uhr
Andreas Wagner: Schlachtfest Winzer Wagner hat einen 6. Krimi um den Polizisten Kendzierski ver öffentlicht. Es gibt ein spannendes Wiedersehen mit alten Bekannten, neuen skurrilen Typen und erlesenen Weinsorten (Probe im Eintrittspreis enthalten).
Albrecht Dürer – seine Kunst im Kontext ihrer Zeit Vertiefende Einblicke und interessante Hintergründe: Kunsthistorischer Vortrag mit Helga Bill zur Dürer-Ausstellung im Städel.
Stadtteilbibliothek Bornheim (mit: Buchhandlung Naumann & Eisenbletter), Eintritt: 10 / 8 € (VvK: Stadtteilbibliothek, Naumann & Eisenbletter) ............................................................................................................................................. Freitag, 22.11.2013, 17 Uhr
Kennen Sie Frankfurt am Main? Grabstätten bekannter Persönlichkeiten auf dem Frankfurter Hauptfriedhof (Teil 2) Bildervortrag von Gabriele und Manfred Steiner. Stadtteilbibliothek Rödelheim, Eintritt frei ............................................................................................................................................. Dienstag, 26.11.2013, 20 Uhr
Niemals ohne Lametta! Hans Meurer und Ulrich Sonnenschein präsentieren Satirisches und Hintergründiges zur Weihnachtszeit. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (mit: Lese-Insel), Eintritt frei (Spenden erbeten)
Stadtteilbibliothek Bornheim, Eintritt frei ............................................................................................................................................. Mittwoch, 27.11.2013, 17.30 Uhr
LeseFreuden um Halb6 Weihnachten mit Theodor Fontane und Thomas Mann Mit Ursula Wittmütz. NordWestStadtBibliothek (mit: Bürgerinstitut), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Donnerstag, 28.11.2013, 19.30 Uhr
Lieblingsbücher Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit. Monika Müller-Heusch und Peter Heusch lesen Ihnen daraus ausgewählte Passagen vor. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (mit: Lorsbacher Thal), Eintritt frei
9
10
Tex t & wort
............................................................................................................................................. Freitag, 29.11.2013, 17 Uhr
............................................................................................................................................. Donnerstag, 5.12.2013, 18 Uhr
Thomas Berger: Rätsel der Zeit Die Zeit birgt Überraschungen, Unvorhersehbares, Staunenswertes. Prosatexte und Lyrik.
Meine Lieblingsfrau: Frauenideale in der Literatur Wie sehen unsere weiblichen Helden und Vorbilder aus? Welche Werte haben sie? Können und wollen wir ihnen gerecht werden? Frauen und Mädchen lesen aus ihren Lieblingsbüchern.
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Eintritt frei ............................................................................................................................................. Dienstag, 3.12.2013, 18 Uhr
Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: FörSteR), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Mittwoch, 4.12.2013, 19.30 Uhr
Goethe-Universität 100 Rudolf Steinberg: Die Repräsentation des Volkes – Menschenbild und demokratisches Regierungssystem Der Jurist und Universitätspräsident a. D. der Goethe-Universität referiert über die Bedeutung politischer Repräsentationen und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen plebiszitärer Instrumente. Neben Ausflügen in die Geschichte berücksichtigt Steinberg auch neueste Forschungsergebnisse aus Sozial-, Wirtschafts- und Neurowissenschaft und digitale Kommunikationsmuster. Zentralbibliothek, Eintritt frei
Bibliothekszentrum Höchst (mit: Layna Imaillah, Der Bunte Tisch), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Donnerstag, 5.12.2013, 19.30 Uhr
Johannes Frumen: Der Totengräber vom Goetheturm Am Goetheturm werden zwei Drogentote entdeckt. Anlass für umfangreiche Ermittlungen quer durch die Frankfurter Gesellschaft. Frumen heißt im wahren Leben Hans Harald Krömer und ermittelte 40 Jahre lang als (Ober-) Staats-anwalt mit dem Schwerpunkt Drogenkriminalität. Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Eintritt frei
(Foto: privat)
Tex t & wor t
............................................................................................................................................. Mittwoch, 11.12.2013, 17.30 Uhr
Lesefreuden um Halb6: Treffpunkt Literatur Verrückte Weihnachten! Weihnachten gegen den Strich gebürstet. Texte von Maupassant, Kästner, Tucholsky, Hildebrand, Ringelnatz und Mark Spörrle. Mit Renate Traxler. Stadtteilbibliothek Bornheim (mit: Bürgerinstitut), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Donnerstag, 12.12.2013, 19.30 Uhr
Lieblingsbücher Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit. Monika Müller-Heusch und Peter Heusch lesen Ihnen daraus ausgewählte Passagen vor. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (mit: Lorsbacher Thal), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Freitag, 13.12.2013, 16 Uhr
Lesefreuden um 4: Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee Aber dieses Jahr schenken wir uns nichts … und andere absonderliche Weihnachtsgeschichten von Mark Spörrle. Mit Ursula Wittmütz. Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms „Aktive Nachbarschaft“), Eintritt frei
11
M us i k
............................................................................................................................................. Dienstag, 12.11.2013, 19.30 Uhr
............................................................................................................................................. Mittwoch, 27.11.2013, 20 Uhr
Musikschule in Concert Warme Töne an kalten Tagen – Holzbläser live Ob Flöte, Oboe oder Saxophon – gemeinsam sind allen Holzblasinstrumenten die warmen und weichen Klangfarben. In der kalten Jahreszeit das Richtige, um sich an klangvoller Musik für Holzbläser zu „erwärmen“.
Musikszene Frankfurt Matthias Schabow & Rainer Michel Piano solo zwischen Klassik, Jazz und Improvisation – Matthias Schabow sprudelt vor Ideen, dazu Filmmusik von Rainer Michel, konkret wie abstrakt und mit exotischen Instrumenten. Er hat das Schreiben von „Soundtracks“ zu seiner Mission erklärt.
Musikbibliothek (mit: Musikschule Frankfurt), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Samstag, 16.11.2013, 18 Uhr
Musikschule in Concert Klappe, die erste! Ohrwürmer der Filmmusik. Musikbibliothek (mit: Musikschule Frankfurt), Eintritt frei
Musikbibliothek (mit: Journal Frankfurt, Performance Music), Eintritt frei (um eine Spende wird gebeten) (Rainer Michel, Foto: Detlef Kinsler)
12
ausst ellungen & b eg leitprog ramm e
............................................................................................................................................. noch bis 11.11.2013
............................................................................................................................................. 16.12. – 21.12.2013
Alter? Ist Nebensache! – Generationen im Dialog Eine Foto-Ausstellung von Isabelle Stier, Peter Podolski und Sebastian Zilch.
Thementisch: Briefliteratur
Zentralbibliothek, Eintritt frei ............................................................................................................................................. 5.11. – 20.12.2013
Uwe Grellneth: Familie E. – Das Ensemble – Menschenmasse Porträtserie mit Arbeiten auf Leinwand und Papier. Samstag, 16.11.2013, 11 Uhr: Begleitveranstaltung mit dem Künstler
Donnerstag, 19.12.2013, 18 Uhr: Vortrag und Lesung Passagen aus den Briefwechseln von Heinrich Christian Boie und Luise Mejer, Anton Tschechow und Olga Knipper u. a. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (mit: Pro Lesen), Eintritt frei
sp ez i a l
.............................................................................................................................................
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Eintritt frei ............................................................................................................................................. 18.11. – 23.11.2013
Bücherflohmarkt Der Erlös kommt dem Medienetat der jeweiligen Bibliothek zugute.
Thementisch: Albert Camus
Während der Öffnungszeiten: Bornheim, Gallus, Griesheim, Höchst, Nieder-Eschbach, Niederrad, Nordweststadt,Rödelheim, Sindlingen und Zentralbibliothek
Donnerstag, 21.11.2013, 18 Uhr: Vortrag und Lesung Aus Anlass von Camus‘ 100. Geburtstag am 7. November: Die Philosophie des Absurden. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (mit: Pro Lesen), Eintritt frei
4.11. – 16.11.2013 Bibliothekszentrum Sachsenhausen
13
14
bil dungsb er atung
................................................................................................................................
Stadtbücherei online Wie geht das denn? Die Stadtbücherei bietet Ihnen auch eMedien zum Download und attraktive eLearningkurse. Unser mobiles Team berät Sie gerne: Dienstag, 12.11.2013, 15 – 18 Uhr Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim
Illustration: desayuno
Donnerstag, 28.11.2013, 14 – 18 Uhr Bibliothekszentrum Sachsenhausen
............................................................................................................................................. Samstag, 2.11.2013, 11 – 15 Uhr
Frankfurter Interkulturelle Wochen Chancen weltweit. Infotag Bildung und Arbeit im Ausland Wie bewerbe ich mich im Ausland? Wie finde ich eine passende Arbeit, Schule oder Universität? Wie beantragt man ein Visum? Zentralbibliothek (mit: Zentrale Auslands- und Fachvermittlung, Eurodesk Flörsheim, US-Generalkonsulat), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Donnerstag / Giovedi, 14.11.2013, 17.30 Uhr
Elternbildung – genitori informati Kinderkrippe, Kindergarten und Einschulung Die deutsche Vorschulerziehung und der Übergang in die Grundschule. Asilo nido, scuola materna e passaggio alla scuola elementare.
Dienstag, 3.12.2013, 15 – 19 Uhr Stadtteilbibliothek Dornbusch
Stadtteilbibliothek Gallus (mit: Coordinamento Donne Italiane), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Dienstag, 19.11.2013, 15 Uhr
Dienstag, 10.12.2013, 15 – 19 Uhr Stadtteilbibliothek Rödelheim
Internet-Kompetenz für Eltern. Kinder sicher im Netz begleiten Medienexpertin Kirstin Koch informiert, wie man seine Kinder im Netz schützen kann und „sicheres Surfen“ möglich ist. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (mit: Jugend- und Sozialamt), Eintritt frei ......................................................................................................................................
bil dungsb er atung
.............................................................................................................................................
@ Wir zeigen’s Ihnen! Interneteinführung mit persönlicher Betreuung. Wir bitten um Anmeldung. Bornheim: Dienstag, 19.11.2013 und 17.12.2013, 9 – 10.45 Uhr (Grundlagen), 11 – 12.45 Uhr (E-Mail), weitere Termine nach Vereinbarung Gallus: Dienstag, 26.11.2013, 16.30 – 18.30 Uhr Höchst: nach Vereinbarung Niederrad: Dienstag, 12.11.2013 und 10.12.2013, 9 – 10.45 Uhr (Grundlagen), 11 – 12.45 Uhr (E-Mail) Nieder-Eschbach: Dienstag, 5.11.2013 und 3.12.2013, 9 – 10.45 Uhr (Grundlagen), 11 – 12.45 Uhr (E-Mail) Rödelheim: Donnerstag, 7. / 14. / 21.11.2013 und 5. / 12. / 19.12.2013, 15.30 – 17.15 Uhr Sachsenhausen: montags, 9 – 10.45 Uhr und donnerstags, 9 – 10.45 / 11 – 12.45 Uhr (Module nach Absprache: Grundlagen, Grundlagen für Notebook-Besitzer, E-Mail, OPAC) Neu! donnerstags, 13 – 15 Uhr (Internet- und PC-Anwendungsbetreuung, auch für Notebook-Nutzer) Schwanheim: Mittwoch, 6.11.2013 und 4.12.2013, 9 – 11 Uhr Sindlingen: Donnerstag, 28.11.2013 und 19.12.2013, 9 – 10.45 Uhr (Grundlagen), 11 – 12.45 Uhr (E-Mail) Sossenheim: Mittwoch, 13.11.2013 und 11.12.2013, 9 – 11 Uhr
............................................................................................................................................. dienstags, 15 – 17 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)
Büro Aktiv – Freiwilligenagentur Bergen-Enkheim Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Anmeldung: Tel. (0 61 09) 72 20 30 / 3 78 51 35 Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim ............................................................................................................................................. dienstags, 15 – 19 Uhr / samstags, 11 – 16 Uhr (bitte beachten Sie unsere Weihnachtspause)
VHS: Beratung und Reservierung Zentralbibliothek / Gruppenraum 1. OG ............................................................................................................................................. dienstags, 16 – 18 Uhr / mittwochs, 16.30 – 18.30 Uhr / donnerstags, 16 – 18 Uhr (bitte beachten Sie unsere Weihnachtspause)
Walter-Kolb-Stiftung: Weiterbildung Rhein-Main NordWestStadtBibliothek (dienstags) Zentralbibliothek (mittwochs) Stadtteilbibliothek Bornheim (donnerstags)
15
Ne ue s aus d en Sc hu l bi bliotheken
16
...............................................................................................................................
Die Lizenz zum Lesen:
Frankfurter Lesepass und Frankfurter Leseakte Ein Angebot der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle I sba für alle Frankfurter Schulen. Lesepass und Leseakte lassen sich vielfältig im Unterricht einsetzen. Das weckt und erhält Spaß und Freude am Lesen und erhöht dauerhaft die Lesekompetenz von Schüle- rinnen und Schülern. Unser Angebot für Frankfurter Lehrkräfte! Für die Grundschule: Frankfurter Lesepass 16 Seiten, handlicher Ausweis im Format DIN A6 Für die Sekundarstufe I: Frankfurter Leseakte Hochwertiger transparenter Hefter mit Deckblatt und Kopiervorlage (DIN A4) für den Innenteil
Foto: sba
Kostenlose Bestellung und weitere Information unter Telefon: (069) 212 - 4 30 29
Illustration: desayuno