Reservierung für Löwenhof und Theaterhaus Theaterhaus Frankfurt Schützenstraße 12 60311 Frankfurt Tel. 069-299 86 10 info@theaterhaus-frankfurt.de Reservierung für Cantate Saal Fliegende Volksbühne Frankfurt Rhein-Main e.V. Große Rittergasse 33 60594 Frankfurt am Main Tel. 069-665 757 79 info@fliegendevolksbuehne.de
Do 03.10.13 19:00
Heimat *Premiere Theaterhaus, Frankfurt
Fr 04.10.13 19:00
Heimat Theaterhaus, Frankfurt
Mo 07.10.13 11:00
Heimat *Neu Theaterhaus, Frankfurt
Di 08.10.13 11:00
Heimat *Neu Theaterhaus, Frankfurt
Mi 09.10.13 11:00
Heimat *Neu Theaterhaus, Frankfurt
Do 10.10.13 11:00
Heimat *Neu Theaterhaus, Frankfurt
Mo 14.10.13 11:00 14:00
Der feine Arthur Löwenhof, Frankfurt
Di 15.10.13 11:00 14:00
Der feine Arthur Löwenhof, Frankfurt
Mi 16.10.13 11:00 14:00
Wo die wilden Kerle wohnen Löwenhof, Frankfurt
Do 17.10.13 11:00 14:00
Wo die wilden Kerle wohnen Löwenhof, Frankfurt
Di 05.11.13 11:00
Die Kartoffelsuppe Theaterhaus, Frankfurt
Mi 06.11.13 11:00
Kleiner Klaus, Grosser Klaus Cantate Saal, Frankfurt
Do 07.11.13 11:00
Kleiner Klaus, Grosser Klaus Cantate Saal, Frankfurt
Do 07.11.13 11:00 19:00
Exit Theaterhaus, Frankfurt
Fr 08.11.13 11:00
Kleiner Klaus, Grosser Klaus Cantate Saal, Frankfurt
Fr 08.11.13 11:00 19:00
Exit Theaterhaus, Frankfurt
So 10.11.13 11:00
Kleiner Klaus, Grosser Klaus Cantate Saal, Frankfurt
So 10.11.13 15:00
Heinrich der Fünfte Theaterhaus, Frankfurt
Mo 11.11.13 11:00
Heinrich der Fünfte Theaterhaus, Frankfurt
Di 12.11.13 09:30
Henry the Fifth *in English Theaterhaus, Frankfurt
Mi 13.11.13 09:30
Henry the Fifth *in English Theaterhaus, Frankfurt
Do 14.11.13 11:00 14:30
Heinrich der Fünfte Theaterhaus, Frankfurt
Fr 15.11.13 11:00
Heinrich der Fünfte Theaterhaus, Frankfurt
Mo 18.11.13 11:00
Die Tochter des Ganovenkönigs Löwenhof, Frankfurt
Di 19.11.13 11:00
Die Tochter des Ganovenkönigs Löwenhof, Frankfurt
Di 19.11.13 11:00 14:30
Die Kartoffelsuppe Theaterhaus, Frankfurt
Mi 20.11.13 09:30
Die Tochter des Ganovenkönigs Löwenhof, Frankfurt
Do 21.11.13 09:30
Die Tochter des Ganovenkönigs Löwenhof, Frankfurt
Do 21.11.13 11:00
Die Kartoffelsuppe Cantate Saal, Frankfurt
Fr 22.11.13 09:30
Die Tochter des Ganovenkönigs Löwenhof, Frankfurt
So 24.11.13 11:00
Die Kartoffelsuppe Cantate Saal, Frankfurt
So 24.11.13 15:00
Himmel und Meer Löwenhof, Frankfurt
Mo 25.11.13 09:30 11:00
Himmel und Meer Löwenhof, Frankfurt
Di 26.11.13 09:30 11:00
Himmel und Meer Löwenhof, Frankfurt
Di 03.12.13 11:00
Nebensache Cantate Saal, Frankfurt
Mi 04.12.13 11:00 14:30
Nebensache Cantate Saal, Frankfurt
Do 05.12.13 11:00
Nebensache Cantate Saal, Frankfurt
Do 05.12.13 14:30
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Fr 06.12.13 09:30 11:00 19:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
So 08.12.13 11:00
Die Kartoffelsuppe Cantate Saal, Frankfurt
So 08.12.13 15:00 17:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Mo 09.12.13 09:30 11:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Di 10.12.13 09:30 11:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Mi 11.12.13 09:30 11:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Fr 13.12.13 09:30 11:00 14:30 19:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
So 15.12.13 11:00
Die Kartoffelsuppe Cantate Saal, Frankfurt
So 15.12.13 15:00 17:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Mo 16.12.13 09:30 11:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Di 17.12.13 09:30 11:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Mi 18.12.13 09:30 11:00 14:30
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Do 19.12.13 09:30 11:00 14:30
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
Fr 20.12.13 09:00
Ox und Esel Löwenhof, Frankfurt
WEIHNACHTEN
Es ist bitterkalt in dieser besonderen Nacht in Bethlehem. Ox und Esel kehren heim in ihren Stall. Müde und hungrig und – überrascht: in der Futterkrippe, auf dem frischen Heu, liegt ein kleines Kindchen und schreit. Dem Hunger zum Trotz und angesichts des schreienden Bündels fassen sich die beiden tierischen Freunde ein Herz. Wie richtig gute Eltern kümmern sie sich um den Kleinen und verteidigen ihn tapfer gegen alle Bedrohungen der Außenwelt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr ist diese Weihnachtsgeschichte von Norbert Ebel wieder auf dem Spielplan. Zu Recht, denn in dieser etwas anderen Fassung des Krippenspiels wird auf vergnüglichste Weise von Freundschaft, Nächstenliebe und Menschlichkeit erzählt. Alter: ab 5 Jahren, ab 1. Klasse
THEATER FÜR KINDER
AUCH IN ENGLISCHER SPRACHE
Da lebten zwei Männer, die beide den gleichen Namen hatten und Klaus hießen. Aber der eine besaß drei Pferde und der andere nur eins, darum nannte man den mit drei Pferden den Großen Klaus und den mit einem den Kleinen Klaus. Die ganze Woche über musste der Kleine Klaus für den Großen Klaus pflügen und ihm dafür sein einziges Pferd borgen. Denn nur am Sonntag hatte der Kleine Klaus alle Pferde für sich alleine! Und da hieß es dann: „Hü, alle meine Pferde!“ Das Theaterstück, frei nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen, erzählt von einer Zeit, in der die Großmütter noch böse waren und die Menschen gierig und gemein. Alter: ab 6 Jahren, ab 2. Klasse // Auch in englischer Sprache: „Little Klaus, Big Klaus“ ab 8. Klasse, (3 Jahre Englischunterricht)
THEATER VOR ORT
Ein Mann von der Straße, wie wir ihm alle Tage begegnen: Ein kleiner Wagen beherbergt all seine Habseligkeiten. Hier beginnt er den Tag. Er kocht sich Kaffee, fängt an sich zu rasieren und erzählt dabei – langsam entsteht daraus die Geschichte eines Lebens. Eine Geschichte von Glück und Enttäuschung, von erfüllten Sehnsüchten und von Erlebnissen, die einen Menschen scheitern lassen können. Vielleicht ist es ein Märchen, vielleicht seine eigene Geschichte, vielleicht nur eine Nebensache. Wenn er die Geschichte erzählt hat, macht er sich wieder auf den Weg und das Publikum ist um ein ganzes Leben reicher. Nebensache wird im Theater, im Klassenzimmer, an besonderen Orten und auch draußen gezeigt. Alter: ab 6 Jahren, ab 1. Klasse // Nebensache wird im Theater, im Klassenzimmer, an besonderen Orten und auch draußen gezeigt.
THEATER FÜR KINDER
AUCH IN ENGLISCHER SPRACHE
Heinrich ist noch jung, als er König von England wird. Die Staatskasse ist leer, aber das Schloss muss dringend renoviert werden. In einem alten Buch liest er, dass Frankreich früher zu England gehörte und dass es dort ein wunderbares Schloss gibt, in dem ein König und seine Tochter leben. Das Schloss, ganz Frankreich und Catherine, die Tochter des Königs will Heinrich jetzt haben. Als das nicht klappt, beginnt er einen blutigen Krieg. Alter: ab 7 Jahren, ab 2. Klasse, Familien // Auch in englischer Sprache „Henry the Fifth“, ab der 8. Klasse (3 Jahre Englischunterricht)
THEATER FÜR KINDER
Ein phantastischer Ort, an dem man ist, bevor man auf die Welt kommt. Ein seltsamer Ort, bestimmt von einer Uhr – und dazu: ein Zettel, ein Datum, eine Uhrzeit. Mit Sack und Pack hält sich einer bereit für den Start in das größte Abenteuer, das Leben. Allein natürlich, ist doch klar! Aber plötzlich ist da noch einer, mit Zettel, Datum und Uhrzeit. Der Platz ist doch schon belegt! Und jetzt? Ein Theaterstück mit verschwundenem Pullover, Bergziege, Clownsfisch und über Zwei mit Spaß am Streit. Der Eine schüchtern, der Andere laut, der Eine will an die See, der Andere in die Berge. Alter: ab 6 Jahren, ab 2. Klasse
THEATER VOR ORT
Man nehme: Eine dicke Zwiebel, eine Stange Lauch, einige Möhren, Sellerie und natürlich Kartoffeln, einen Schauspieler und einen großen Topf auf einem Herd, rühre kräftig um, lasse alles gut aufkochen und schmecke fein mit spannenden Geschichten ab. Ein Theaterstück in dem es um gesundes Essen und die Kunst des Kochens geht und über den Hunger in schlechten Zeiten. Ein im wörtlichen Sinne nahrhaftes Theatererlebnis, das Kindern ganz nebenbei etwas über gesunde Ernährung erzählt.
Alter: ab 6 Jahren, ab 2. Klasse // „Die Kartoffelsuppe“ kann für die Schule und das Theater gebucht werden, wir bringen die Küche mit.
THEATER FÜR HALBSTARKE
Vor langer Zeit lebte in einem Land, nicht weit von hier, ein kleines Mädchen mit einem guten Charakter und einem goldenen Herzen. Sie wohnte in einem Palast, denn ihr Vater war ein König. Ein moderner König. Einer, der über Nacht reich geworden war, kein Mensch wusste wie, aber dennoch, ein König. Alles, was dieser König hatte, war aus Gold. Bis auf sein Herz. Das war nicht aus Gold. Wirklich nicht! Julchen soll von ihren Eltern aus Gewinnsucht verkauft werden, so wie ihre Brüder und Schwestern vor ihr. Als sie das erkennt, wehrt sie sich dagegen und beantragt die Scheidung von ihren Eltern. Was wird der Richter tun? Kriminalgeschichte oder Märchen. Das Stück „Die Tochter des Ganovenkönigs“ verknüpft märchenhafte Spielszenen und realistische Erzählelemente und ist dabei immer aktuell und gegenwärtig. In der Inszenierung von Sybrand van der Werf wirft die Erzählung immer wieder die Fragen nach Gut und Böse, Recht oder Unrecht auf und bezieht das Publikum mit ein. Alter: ab 10 Jahren, 5.– 8. Klasse
MITSPIEL WORKSHOP
In einem inszenierten Workshop spielen wir mit Kindern die Geschichte von Max, der von seiner Mutter ohne Essen ins Bett geschickt und, dann nach einer langen Reise, König der wilden Kerle wird. Irgendwann packt ihn die Sehnsucht nach Hause, wo ihn jemand am allerliebsten hat. Ein Spieler und eine Erzählerin schaffen immer wieder Momente, in denen die Kinder mit ihrer Phantasie und Energie die Geschichte mit Geräuschen, Bewegungen und Bildern weiter bringen. Alter: ab 5 Jahren
MITSPIEL WORKSHOP
Die Ratten Rattino, Rattina und Rattinus bekommen Besuch von Arthur. Aber Arthur ist weder schmutzig noch stinkig. Wenn er im Müll wühlen will zieht er sich sogar Handschuhe an. Er wäscht sich und putzt auch noch seine Schlaftonne, um dort im Schein der Taschenlampe die ganze Nacht zu lesen. Die Rattenkinder sind sich einig: Arthur muss weg! Da taucht, wie an jedem Mittwoch, der große Hund auf, den sie in der Aufregung vergessen haben und verpasst allen eine gehörige Abreibung. Eine Geschichte über verschiedene Kulturen und Ausgrenzung, sowie Solidarität und Freundschaft. Die Schauspieler entwickeln im gemeinsamen Spiel mit den Kinder die szenische Handlung. Die Theaterworkshops (ca. 60 Min.) können für eine Gruppe bis 25 Kinder, ab 5 bis 9 Jahren, gebucht werden und finden in der Einrichtung oder in der Schule statt. Alter: ab 5 Jahren
JUNGES ENSEMBLE
Das Kind als Schwachstelle. Bin ich daran schuld? Wie halte ich Mama und Papa zusammen? Warum sind beide gegen mich? Wenn Eltern sich trennen, funktioniert das alte Regelwerk nicht mehr. Die Kinder müssen in radikal veränderten Verhältnissen einen neuen Platz finden. Ungewohnte Dynamiken entstehen, Strategien werden entwickelt und Widerstände sichtbar. Die vier jungen DarstellerInnen wechseln flexibel zwischen den Situationen und Bildern. Mit großer Offenheit arbeiten sie sich an Zuständen ab, von denen einige sonst nur im Verborgenen stattfinden. EXIT schafft klare Bilder über die nicht so klare Gefühlswelt von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern sich scheiden lassen. Dazu bedarf es oft keiner Worte. Der Umgang mit Turnmatten als wandelbares Bühnenbild, die Choreografie und die Körpersprache der vier Akteure ist ausdrucksstark. Sie nehmen den Zuschauer mit in die Perspektive des Kindes. Was fest steht, löst sich auf und bildet sich neu. Alter: ab 14 Jahren, 8.–13. Klasse Das Junge Ensemble wird aktuell vom Kulturamt der Stadt Eschborn gefördert.
JUNGES ENSEMBLE
NEU
„Immer wenn ich nach der Schule am Bahnhof meines Heimatorts ankam, konnte ich über die Schallschutzwand hinweg schon die Fassade meines Zuhauses erkennen: Das Giebelfenster meines Kinderzimmers. Der Balkon, auf dem wir an sonnigen Tagen aßen. Aber eines Tages, als ich aus der Tür trat und mich umsah, war der Balkon plötzlich karg und klein. Vom Fenster sah ich nur den abgewetzten Rahmen. Mein Elternhaus war mir fremd. Ich drehte mich um und ging los.“ So oder so ähnlich könnte unser Stück beginnen. Ein Aufbruch. Aber was kommt danach? Wie kann ich eine neue Heimat finden, wenn ich meine alte verloren habe? Was bleibt von der Vergangenheit? Warum fühle ich mich an einem Ort oder bei einer Person heimisch? Sind es Gerüche, Klänge, Stimmen? In schnell erzählten Szenen voller Musik und Bewegung unternehmen die Spieler des Jungen Ensembles eine Reise nach Zuhause. Alter: ab 14 Jahren, 9.–13. Klasse
Das TheaterGrueneSosse bietet ein differenziertes Angebot um flexibel auf eine gewünschte Kooperation zwischen Theater und Schule zu reagieren. Im Rahmen von „FLUX“, einem Projekt der Zusammenarbeit von Theater und Schule, können FLUX-Schulen die Inszenierungen „Die Tochter des Ganovenkönigs“ und „Nebensache“ kostenunterstützt als Gastspiel einladen. Das TheaterGrueneSosse stellt für jedes Stück eine Info-Mappe bereit. Die PDF-Versionen finden Sie auf der Webseite unter „Download“. Nach Absprache können Theaterpädagogen für einen Workshop, Projekttag, Ferienkurs, Vor- und/oder Nachbereitung angefragt werden. Exemplarisch haben wir eine theaterpädagogische Mappe erarbeitet, die Lehrern und Lehrerinnen Empfehlungen für die spielerische Vor- und Nachbereitung eines Theaterbesuchs mit ihrer Klasse gibt. Im Rahmen von „TUSCH“, das in Frankfurt Partnerschaften zwischen Theatern und Schulen mit dem Ziel knüpft, ästhetische Bildung im Schulalltag zu verankern, damit Theater für Kinder und Jugendliche ein selbstverständlicher Teil ihrer Lebenswelt wird, befindet sich das TheaterGrueneSosse in einer TUSCHPartnerschaft mit der Kirchnerschule in Frankfurt-Bornheim. Viele weitere Angebote und Möglichkeiten unter der Webseite www.theaterundschule.net
Die aktuellen Gastspiele und Vorstellungen entnehmen Sie bitte dem Spielplan der Webseite: www.theatergruenesosse.de Im Spielplan drucken wir nur die Termine der Vorstellungen in Frankfurt. Termine für die Mitspiel-Workshops vereinbaren Sie bitte unter der Telefonnummer: 069-45 05 54
Öffentliche Vorstellungen im Freien Verkauf im Theaterhaus und im Löwenhof: Eintrittspreise an der Tages- oder Abendkasse: Theater für Kinder: 6 € ermäßigt, 9 € Erwachsene Junges Ensemble: 9 € ermäßigt, 12 € Erwachsene
Löwengasse 27K 60385 Frankfurt Tel. 069-45 05 54 www.theatergruenesosse.de office@theatergruenesosse.de
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Kulturamt der Stadt Eschborn