Giessen%20stadttheater%2012%202013

Page 1

|2013

Dezember

Großes Haus dezember

so 01.

15.00 Uhr und 18.00 Uhr | für alle ab 6 Jahren

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

Familienstück von Peter Ensikat nach Friedrich Wolf Leitung: Lugerth, Noll, Niechotz | Mit: Kerezović/Weber, Minetti/Sommer; Hustedt/Pešl, Kurtz/Pfeiffer, Songin, Thomas/Türpe

do 05.

19.30 Uhr | Werktags-Abo

DER BLICK DES RABEN (UA)

dezember

Ein Tanzabend zu Edgar Allan Poe von Tarek Assam Musik von Moritz Eggert Leitung: Assam, Hofstetter/Gietzen, Pommerehn, Brenner, Kortmann Mit: Crook, d'Mello, Hladka, Kobayashi, Ruof, Sakurai, Stoyanova; Bronczkowski, Krautwurst, Novelli, Pisa, Schumicky, Wahlen; Philharmonisches Orchester

fr 06.

so 01.

19.30 Uhr | Mini-Abo 2

von Ulrich Hub | Leitung: Kunze, Goertz | Mit: Goldbach

TANZ AUF DEM PULVERFASS

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

KÖNIG ÖDIPUS

Ein Soloabend mit Martin Gärtner Neudichtung von Bodo Wartke frei nach Sophokles

Die oberen Zehntausend

Amerikanische Tanzoperette von Gustave Adolph Kerker Leitung: Ziemen, Hovenbitzer, Kittel, Hoffmann, Haufe | Mit: Brodka, Gutteck, Intxausti, Spiesser; Chamandy, Cozma, Frenzel Baudisch, Stückemann,Wendt u. a.; Chor, Extrachor und Philharmonisches Orchester;Tanzcompagnie Gießen

sa 07.

14.30 Uhr

Leitung: Meyer-Ellendt, Döll

do 05.

von Theodor Holman nach dem Film von Theo van Gogh

33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin von Volker Ludwig und Detlef Michel nach dem autobiographischen Bericht „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron | Musik von Hansgeorg Koch Leitung: Miville, Noll, Dorn, Spahr, Taylor | Mit: Lippler, Minetti, Soltau, Sommer, Weber; Goldbach, Hustedt, Kurtz, Pešl, Pfeiffer, Thomas; Czech, Rauber, Spahr

so 08.

fr 06.

Schauspiel von Felicia Zeller

Leitung: Lachmann, Herbster | Mit: Minetti, Soltau, Sommer

sa 07.

20.00 Uhr

TRUE DYLAN

Schauspiel von Sam Shepard Leitung: Lugerth, Döll | Mit: Pancera,Türpe

late night

ca. 22.00 Uhr

Another Side Of True Dylan

15.00 Uhr

Christian Lugerth und Gäste

Solistenportrait

Mit: Denis Patkovic – Akkordeon | Michael Hofstetter

19.30 Uhr – ca. 21.50 Uhr

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

so 08.

20.00 Uhr – ca. 21.10 Uhr

SIDDHARTHA

Tanzstück von Tarek Assam und Mirko Hecktor Leitung: Assam, Hecktor, Kachel,Wiel Mit: Kobayashi, Sakurai, Stoyanova; Bronczkowski, Krautwurst,Wahlen

Romantische Oper von Richard Wagner

Leitung: Ziemen, Polixa, Mönnich, Hoffmann | Mit: Kleifeld, Mühleck; Cozma, Gans, Kalmbach, Laporte; Chor, Extrachor und Philharmonisches Orchester

di 10.

20.00 Uhr | Konzert-Abo / Grosses Konzert-Abo

4. SINFONIEKONZERT

do 12.

20.00 Uhr – ca. 21.10 Uhr

DIE WANZE

Insektenkrimi von Paul Shipton Leitung: Hofmann, van Daag | Mit: Breuer

Werke von F. Mendelssohn Bartholdy und J. S. Bach Solist: Denis Patkovic – Akkordeon Musikalische Leitung: Hofstetter | Mit: Philharmonisches Orchester

zum letzten mal

do 12.

19.30 Uhr – ca. 22.30 Uhr

fr 13.

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

LENZ. FRAGMENTE (UA)

Schauspiel von Katharina Gericke

HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI

Leitung: Lugerth, Niechotz | Mit: Soltau, Sommer; Goldbach, Mitrovic, Pešl

Volksstück von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau Leitung: Hutinet, Schaller, Füller Mit: Minetti, Soltau, Weber; Goldbach, Hustedt, Kurtz, Pešl, Türpe; Becker

fr 13.

sa 14.

20.00 Uhr

SLEEPWALKER

Tanzstück von Tarek Assam und Paul Julius

19.30 Uhr | Mini-Abo 3

Mit: Crook, Hladka, Ruof; Krautwurst, Pisa, Schumicky

DER BLICK DES RABEN

sa 14.

14.30 Uhr

ADVENTSKALENDERtürchen

so 15.

do 19.

von Robert Musil | Thomas Birkmeir

EIN MUSIKALISCHER FESTTAGSSCHMAUS Musik von Diether Noll rund um das Familienstück DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE Leitung: Wels | Mit: Wendt | Moderation: Gärtner

do 19.

Leitung: Kunze, Noll | Mit: Goldbach, Pešl, Thomas, Türpe

fr 20.

15.00 Uhr (Sonntagnachmittags-Abo) und 18.00 Uhr | für alle ab 6 Jahren

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

sa 21.

I WANNA BE LOVED BY YOU (UA)

so 22.

jetzt im großen haus 19.30 Uhr mit live-band

Marilyn. Das Kind in der Frau

sa 21.

ADVENTSKALENDERtürchen

19.30 Uhr | Schauspiel-Abo II

AB HEUTE HEISST DU SARA

so 22. zum letzten mal

mi 25. do 26. fr 27. sa 28. so 29.

11.00 Uhr | für alle ab 6 Jahren

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

19.30 Uhr | Mini-Abo 1

DER BLICK DES RABEN (UA)

19.30 Uhr – ca. 21.50 Uhr

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

15.00 Uhr und 18.00 Uhr | für alle ab 6 Jahren

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

mi 25. do 26. fr 27. sa 28. so 29. mo 30.

19.30 Uhr | Werktags-Abo

TANZ AUF DEM PULVERFASS 19.30 Uhr

di 31.

AB HEUTE HEISST DU SARA

19.30 Uhr – ca. 22.00 Uhr

ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN

mo 16.

Kriminalkomödie von Joseph Kesselring

Leitung: Goritzki, Mönnich | Mit: Krabbe, Soltau, Sommer; Brockmeyer, Goldbach, Hustedt, Kurtz, Pešl, Pfeiffer, Songin, Thomas, Türpe

mo 30. di 31.

SIDDHARTHA

TANZ AUF DEM PULVERFASS

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

LENZ. FRAGMENTE (UA)

20.00 Uhr

SLEEPWALKER

20.00 Uhr

DIE WANZE

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLESS

19.00 Uhr

TRUE DYLAN

do 19.

Die Weihnachtsgans Auguste

17.00 Uhr | TanzArt-Gala, Bari, Italien

Tanzduett Body on Stone

Abendkasse

1 Stunde vor Vorstellungsbeginn (Großes Haus) 45 Min. vor Vorstellungsbeginn (TiL, Löbers Hof 8)

13.00 Uhr | Rathaus

Vorverkauf

Theaterkasse | Johannesstr.1 | 35390 Gießen Di-Fr 10.00-13.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr Tel.: (0641) 79 57-60; 61 | Fax: (0641) 79 57-64 e-Mail: theaterkasse@stadttheater-giessen.de online-shop: www.stadttheater-giessen.de Weiterer Vorverkauf mit Gebühr Dürerhaus Kühn | Kreuzplatz 6 | Tel. (0641) 35608 MAZ Kartenshop | Katharinengasse 12 | Tel. (0641) 794614

Mit: Bronczkowski, Wahlen

Mittagskonzert

Werke von G. Frescobaldi, F. Gräfe und F. Hidas Mit: Kurt Förster – Posaune, Alexander Schmidt-Ries – Bassposaune, Evgeni Ganev – Klavier

19.30 Uhr – ca. 21.10 Uhr

18.00 Uhr

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

KÖNIG ÖDIPUS

REISE INS GLÜCK

20.00 Uhr – ca. 21.10 Uhr

theater unterwegs

11.00 Uhr | für alle ab 6 Jahren

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

18.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr | für alle ab 8 Jahren

Eine musikalische Reise durch die Sagenwelt von Andreas Mihan und Teresa Rinn | Mit: Seidel

19.30 Uhr | Musiktheater-Abo

14.30 Uhr

11.00 Uhr | für alle ab 4 Jahren

DER DICKSTE PINGUIN VOM POL ORPHEUS

TANZ AUF DEM PULVERFASS

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

KÖNIG ÖDIPUS

Leitung: T. Hoffmann, Niechotz, Plegge | Mit: Berner; Pagani; Czech, Rauber, Spahr

fr 20.

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

DAS INTERVIEW

Musiktheater von Titus Hoffmann

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLESS

musik am vormittag 11.00 Uhr

so 15.

20.00 Uhr

TRUE DYLAN

REISE INS GLÜCK

Leitung: Arnold, Döll | Mit: Furch, Geissler, Hoffmann, Ludwig

11.00 Uhr | für alle ab 4 Jahren

DER DICKSTE PINGUIN VOM POL

19.30 Uhr – ca. 21.10 Uhr

mit den SCHMACHTIGALLEN hin und weg

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

KASPAR HÄUSER MEER

11.00 Uhr | für alle ab 6 Jahren

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

Leitung: Asper, Niechotz | Mit: Sommer; Pfeiffer

19.30 Uhr | Wochenend-Abo

AB HEUTE HEISST DU SARA

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

DAS INTERVIEW

ADVENTSKALENDERTürchen

11.00 Uhr – ca. 11.45 Uhr | für alle ab 4 Jahren

DER DICKSTE PINGUIN VOM POL

Lissabon, Portugal

15.-21. Workshop Horta Project Mit: Tanzcompagnie Gießen


konzerte

Eine ganze Epoche der Menschheitsgeschichte trennt Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy

4. SINFONIEKONZERT

Werke von F. Mendelssohn Bartholdy und J. S. Bach

DEZEMBER13

und doch sind sie eng miteinander verbunden. Mendelssohn leitete das „Revival“ Bachs für die breite Öffentlichkeit des 19. Jahrhunderts an und schlug auch in seinen eigenen Kompositionen den Bogen vom Stil des Barock bis hin zur Romantik. Im 4. Sinfoniekonzert werden wichtige, religiös inspirierte Werke der Komponisten nebeneinander gestellt. Zudem wird Denis Patkovic ein „Clavier-Konzert“ Bachs auf dem Akkordeon interpretieren.

EIN MUSIKALISCHER FESTTAGSSCHMAUS

Musik von Diether Noll rund um das Familienstück DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

Nicht nur im diesjährigen Familienstück, sondern auch in unserem Kinderkonzert schnattert sich die liebens- werte Gans Auguste ins Herz der Familie Löwenhaupt.Wie es ihr gelingt, nicht als Weihnachtsbraten zu enden, hat der Komponist Diether Noll in seinem musikalischen Märchen spannend nacherzählt. Und so ganz nebenbei lernt man eine Menge über Musik und die Arbeit eines Orchesters.

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter Mit: Denis Patkovic – Akkordeon; Philharmonisches Orchester Gießen 10.12. | 20.00 Uhr | Großes Haus Karten von 8,50 Euro bis 27,50 Euro Einführung: 19.15 Uhr | Foyer

Mit: Musikdramaturg Christian Schröder

Musikalische Leitung: Wolfgang Wels Mit: Tomi Wendt, Martin Gärtner (Moderation) 15.12. | 11.00 Uhr | Großes Haus Karten 7,00 Euro bis 13,50 Euro Kinder: 4,00 Euro

repertoire Großes Haus

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

Für alle ab 6 Jahren

Familienstück von Peter Ensikat nach Friedrich Wolf

Die Gans Auguste führte ein fröhliches Leben auf dem Biobauernhof – bis Leopold Löwenhaupt seiner Familie einen Festtagsbraten verspricht. Als er jedoch eine lebendige Gans mit nach Hause bringt, sind seine Lieben wenig begeistert: Die Kinder hätten lieber einen Hund, Mutter Gerlinde ist im Adventsstress und Onkel KarlTheodor ist ohnehin der Meinung, dass eine Gans kein Haustier ist. Doch als sich die Kinder mit der frechen Gans anfreunden, wollen sie natürlich um jeden Preis verhindern, dass Auguste als Weihnachtsbraten endet.

DER BLICK DES RABEN (UA) Ein Tanzabend zu Edgar Allan Poe von Tarek Assam

01.12. | 15.00 und 18.00 Uhr | Großes Haus 08.12. | 11.00 Uhr | Großes Haus 15.12. | 15.00 und 18.00 Uhr | Großes Haus 22.12. | 11.00 Uhr | Großes Haus 26.12. | 15.00 und 18.00 Uhr | Großes Haus 29.12. | 11.00 Uhr | Großes Haus Karten: 7,00 Euro bis 13,50 Euro | Kinder: 7,00 Euro

Musik Moritz Eggert

„Das war nicht einfach die Premiere eines Tanzstücks mitsamt der Uraufführung einer musikalischen Neu- komposition. Die Zuschauer im beinahe voll besetzten Stadttheater erlebten die Uraufführung eines Ge- samtkunstwerks. Fazit: DER BLICK DES RABEN bietet 90 Minuten Spannung pur. Unbedingt empfehlenswert, nicht nur für Poe-Fans.“ Gießener Allgemeine Zeitung

05.12., 13.12. und 22.12. 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 9,50 Euro bis 23,00 Euro

TANZ AUF DEM PULVERFASS – Die oberen Zehntausend Amerikanische Tanzoperette von Gustave Adolph Kerker

Theater unterm Tannenbaum Verschenken Sie Spannung, Unterhaltung, große Gefühle und kleine Geschichten, verschenken Sie ein Lachen, ein Schmunzeln oder ein Nachdenken – denn all‘ das steckt in jedem Theaterbesuch. Ob Opernliebhaber, Tanzbegeisterte, Schauspielfans oder Theaterneulinge – mit unseren Weihnachtsabos zaubern Sie garantiert ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Lieben. Entscheiden Sie sich zwischen unseren beiden Weihnachtsabos mit jeweils vier Vorstellungen aus allen Sparten. Oder stellen Sie sich Ihr eigenes, ganz individuelles Theaterpaket zusammen: Theatergutscheine in beliebiger Höhe bieten maximale Flexibilität. Und für alle ab 15 Jahren gibt es das größte Päckchen zum kleinsten Preis. Unser Junges Weihnachtsabo enthält neben drei Vorstellungen eine exklusive Theaterführung hinter, unter, auf und neben die Bühne, einen Orchesterprobenbesuch sowie zwei praktische Workshops, die das Theatererlebnis zu einer unvergesslichen Erfahrung machen. Verschenken Sie also Freude für das ganze Jahr: Unsere Weihnachtsabos und Theatergutscheine tragen das Gefühl des Beschenktseins weit ins Neue Jahr hinein. Und das Beste: Es sind Geschenke, an denen auch Sie selbst lange Vergnügen haben können, denn ein Theaterbesuch zu zweit ist ja doch am schönsten…

Hauptsache man macht eine gute Partie! Denn mit dem richtigen „Goldfisch“ an der Angel und einem schmissigen Lied auf den Lippen kann auch die miese Weltwirtschaftslage nicht mehr aufs Gemüt schlagen. Und so flirtet, tanzt und verkuppelt man, was das Zeug hält. Gustave Adolph Kerker, einem der erfolgreichsten BroadwayKomponisten seiner Zeit, ist ein spritziges, zynisches und vor allem an Ohrwürmern übersprudelndes Werk gelungen, das zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist.

06.12., 20.12. und 27.12. 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 16,50 bis 29,50 Euro 31.12. | 18.00 Uhr | Großes Haus Karten von 23,50 bis 37,00 Euro

AB HEUTE HEISST DU SARA – 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin Schauspiel von Volker Ludwig und Detlef Michel | nach dem autobiographischen Bericht „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron | Musik Hansgeorg Koch

Mit überraschend viel Humor und berührend-stimmiger Musik erzählt AB HEUTE HEISST DU SARA die Kindheit und Jugend der Berlinerin Inge Deutschkron: Als Sozialdemokraten und Juden von den Nationalsozialisten verfolgt muss ihre Familie untertauchen. Dabei lernt Inge die erste Liebe und die Freundschaft und Zivilcourage engagierter Mitmenschen kennen. Mit „Ich trug den gelben Stern“ setzte Inge Deutschkron ihren damaligen Helfern ein Denkmal als „stille Helden“. Die Bühnenfassung wurde 1989 am renommierten Grips-Theater uraufgeführt.

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Romantische Oper von Richard Wagner | Urfassung Paris 1841 „Die Mission Wagner des Gießener Stadttheaters im Jubiläumsjahr 2013 ist gelungen – ohne Wenn und Aber. Denn als am Samstag bei der Premiere des Fliegenden Holländers in der Inszenierung von Helmut Polixa und unter der musikalischen Leitung von Florian Ziemen der letzte Vorhang fiel, brach begeisterter Applaus im Publikum los.“ Gießener Anzeiger HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI Volksstück von Bertolt Brecht nach den Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki | Musik Paul Dessau

„Puntilas (Roman Kurtz) dissoziierte Persönlichkeit; die kecke und zugleich naive unemanzipierte Weiblichkeit der Eva Puntila (Anne-Elise Minetti); der Gleichmut des Chauffeurs Matti (Vincenz Türpe), der zugleich schicksalsergeben und klassenbewusst erscheint – all das ist prima Komödienstoff, mit Gestaltungsspielräumen für die Schauspieler, die das in Gießen auch nutzen. “ Frankfurter Rundschau

Den genauen Inhalt unserer Weihnachtspakete entnehmen Sie unserem Weihnachts-Flyer oder wenden Sie sich direkt an die Theaterkasse. Unser Kassenteam berät Sie gern.

REISE INS GLÜCK – mit den Schmachtigallen hin und weg

Und wenn Ihre Weihnachtsüberraschung schon Weihnachten erklingen soll, dann liegt jetzt an der Theaterkasse unsere lange erwartete CD-Aufnahme von Verdis Oper OBERTO für Sie bereit. Sie sehen, Theater unter dem Weihnachtsbaum können Sie dieses Jahr ganz besonders wörtlich nehmen.

I WANNA BE LOVED BY YOU – Marilyn. Das Kind in der Frau (UA)

„Gemeinsam machen sich die Schmachtigallen auf die Suche nach dem Glück. Begleitet von ihrer Live-Band werden reichlich Ohrwürmer aus den Reisekoffern gepackt.“ Wetzlarer Neue Zeitung

Musiktheater von Titus Hoffmann

New York, der 19. Mai 1962. Präsident Kennedys Geburtstag wird im Madison Square Garden mit einem Konzert gefeiert. Auch Marilyn Monroe ist dabei, sie wird ihr legendäres „Happy Birthday“ ins Mikrofon schmachten.Wie aber könnte die Stunde vor ihrem Auftritt verlaufen sein? Titus Hoffmanns Stück spielt gekonnt mit Realität und Spekulation, Drama und Slapstick – und heraus kommt ein großer Musical-Abend. Der Erfolg der letzten Spielzeit mit Sophie Berner und Andrea Pagani kehrt nun zurück – ins Große Haus und diesmal mit Live-Band!

ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN

Kriminalkomödie von Joseph Kesselring „ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN, die schwarze Komödie des amerikanischen Autors Joseph Kesselring, sorgt auch nach 70 Jahren für Begeisterungsstürme. So geschehen im Stadttheater Gießen bei der Premiere der Inszenierung von Thomas Goritzki.“ Wetzlarer Neue Zeitung

07.12., 21.12. und 28.12. 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 7,50 bis 19,50 Euro

08.12. und 25.12. | 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 16,50 bis 29,50 Euro

12.12. | 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 7,50 bis 19,50 Euro

14.12. und 30.12. | 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 7,50 bis 19,50 Euro

Wiederaufnahme – jetzt im Großen Haus mit Live-Band! 19.12. | 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 7,50 bis 19,50 Euro

29.12. | 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 7,50 bis 19,50 Euro

TiL-studiobühne DER DICKSTE PINGUIN VOM POL von Ulrich Hub | für alle ab 4 Jahren „Lukas Goldbach brillierte als Herr Pinguin, der mal rasant, mal gemächlich watschelnd sofort charmant den Bühnenraum einnahm und mit Wortwitz, Ideenreichtum und pointierten Monologen die kleinen und großen Zuschauer auf eine turbulente Reise vom Südpol bis nach Gießen mitnahm.“ Gießener Anzeiger

01.12., 15.12. und 22.12. | 11.00 Uhr | TiL Karten: 8,00 Euro | Ermäßigt: 5,00 Euro

KÖNIG ÖDIPUS Ein Soloabend mit Martin Gärtner | Neudichtung und Musik von Bodo Wartke nach dem antiken Drama des Sophokles

Der Blick des Raben

„Dieser Martin Gärtner ist wirklich ein Tausendsassa auf der Bühne. In eine weiße Toga gehüllt, spielt er die antike Tragödie, übernimmt alle Rollen und verfügt überdies noch über genügend Energie und Esprit, um das Drama durch Lieder am Klavier aufzulockern.“ Gießener Anzeiger

DAS INTERVIEW Schauspiel von Theodor Holman | Basierend auf dem Film von Theo van Gogh „Das Gießener INTERVIEW ist mit Mirjam Sommer und Harald Pfeiffer ideal besetzt. Die beiden hauen sich in der von Bernhard Niechotz entworfenen Kissenlandschaft in Grau- und Beerentönen mit so viel Leiden- schaft die Bosheiten um die Ohren, dass das Zuschauen Freude macht.“ Gießener Allgemeine Zeitung

05.12. und 20.12. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

KASPAR HÄUSER MEER Schauspiel von Felicia Zeller „Satire von der ganz bitteren Sorte ist derzeit auf der Bühne im TiL zu sehen. Und am Ende gab es reichlich Applaus für das Dreipersonenstück, das den Alltag in einem Jugendamt unter die Lupe nimmt und dabei zwischen unbe- darfter Situationskomik und heftiger Ironie hin- und herpendelt.“ Gießener Allgemeine Zeitung

06.12. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

TRUE DYLAN Schauspiel von Sam Shepard

Verwitterte Steine.Verwildertes Gras. In der Ferne der Pazifische Ozean. Hier treffen sich zwei junge Männer zum Gespräch über James Dean, über Engel, über die Stadt Duluth und natürlich über Musik. Fast beiläufig werden die Umrisse eines Verwandlungskünstlers sichtbar, der die Popmusik wie kein zweiter beeinflusst hat: Bob Dylan.

07.12. und 15.12. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro 31.12. | 19.00 Uhr | TiL Karten: 17,00 Euro | Ermäßigt: 12,00 Euro

„Ausgangspunkt ist Hermann Hesses Roman, der als Wegbereiter für ganze Scharen von Hippies gilt, die sich auf den Weg nach Indien zur spirituellen Erleuchtung machten. Doch wie kann man heute diesen Autor interpretieren, was ist aus dem Asien-Boom geworden, das sind die Fragen, die die beiden Choreografen umtreibt, und die sie nicht ohne Witz und Augenzwinkern beantworten.“ Gießener Anzeiger

08.12. und 25.12. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

SIDDHARTHA Tanzstück von Tarek Assam und Mirko Hecktor

I Wanna be loved by You

01.12., 21.12. und 26.12. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

Die WANZE

Insektenkrimi von Paul Shipton

„Kann auch ein Käfer, der sich als Ermittler verdingt, überzeugen? Jawohl, das kann er. Dominik Breuer spielt DIE WANZE, eine Krimiparodie im Insektenmilieu.“ Gießener Allgemeine Zeitung

LENZ. FRAGMENTE (UA)

Schauspiel von Katharina Gericke „Katharina Gericke und Regisseur Christian Lugerth schütten den Spott kübelweise aus. Wie gemein. Aber lustig, auch lustig gemacht, flott, entspannt und einmal im Leben nicht aus Goethes Sicht, sondern aus der Sicht eines staunenden Verlierers.“ Frankfurter Rundschau

SLEEPWALKER

Tanzstück von Tarek Assam und Paul Julius

Was tun wir, wenn wir schlafen? Viele Menschen träumen vielleicht, andere wiederum wandeln im Schlaf. Tarek Assam und Paul Julius begeben sich auf eine choreographische Reise in das Unbewusste, in dem sich skurrile, komische, aber auch bedrohliche Situationen ihren Weg bahnen.

12.12. und 29.12. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

13.12. und 27.12. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

14.12. und 28.12. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLESS

von Robert Musil Bühnenfassung von Thomas Birkmeir | für Jugendliche und Erwachsene

„Die Besucher der Premiere erlebten einen Theaterabend, der mit drastischen Bildern und einem bestens aufeinander eingestellten Quartett von vier Schauspielern das Gefühl hinterließ, direkt in die schwarze Seele des Bösen geblickt zu haben.“ Gießener Allgemeine Zeitung

19.12. und 30.12. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

ORPHEUS

Eine musikalische Reise durch die Sagenwelt von Andreas Mihan und Teresa Rinn für alle ab 8 Jahren

KAspar Häuser Meer

„In der Inszenierung des Stadttheaters wird eine sagenhafte Ein-Mann-Show aus der antiken Geschichte, die alle wichtigen Ingredienzien für gelungenes Theater enthält.“ Wetzlarer Neue Zeitung

22.12. | 18:00 Uhr | TiL Karten: 8,00 Euro | Ermäßigt: 5,00 Euro

Vorverkauf Der Vorverkauf beginnt ab dem 1. jeden Monats für alle Vorstellungen des laufenden und darauffolgenden Monats. Dies gilt für alle Veranstaltungen, die in den offiziellen Monatsplänen des Theaters veröffentlicht sind (Leporello und Internet). Onlinetickets www.stadttheater-giessen.de | Vorstellung aussuchen – Sitzplatz anklicken – Karte ausdrucken. Online gebuchte Karten können Sie mit Kredit-Karte oder per Lastschriftverfahren bezahlen und bequem zu Hause selbst ausdrucken. Theaterkasse - Johannesstr. 1 | 35390 Gießen (hinter dem Theater im Gebäude der Sparkasse Gießen) Postanschrift: Postfach 11 11 28 | 35356 Gießen Tel.: (0641) 79 57-60; 61 | Karten-Fax: (0641) 79 57-64 Öffnungszeiten theaterkasse@stadttheater-giessen.de Di-Fr 10.00-13.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr www.stadttheater-giessen.de Sa 10.00-13.00 Uhr Herausgeber: Stadttheater Gießen GmbH | Berliner Platz | 35390 Gießen | Intendantin: Cathérine Miville | Design: hd mayer graffiti | Gestaltung: Jörn Schütte Fotos: Dietmar Janeck, Rolf K. Wegst | Stand: 21.10.2013 Änderungen vorbehalten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.