Büchner zu Fuß!
r,l€, t--:,,
.$4!
Ein hessisches Wanderprojekt zu Georg Büchners 200. Ceburtstag 5 Wanderungen auf den Spuren der "Demagoggn" zwischen I 8 1 3 und 1 848/49 Pdü S€hlasdeFBa}€d / l0 Apdl
2013/
BzF-flF-TxT03.s?d /S.ite I/4
u.2 Vogelsberg, beim Mit- Leiden in den Anestzellen von Friedberg. Darrnsradl und Gießen: wir erwandem das Panomma einer Epoche.
Das Projekt: Georg Büchner hat beim "Projekt Menschenechte" mit seinen Mitverschworenen viele Spuren hinterlassen. Diese Spuen kreuzen die seiner politischen Ahnen - wie die der "Gießener Schwarzen" nach l815 - und die seiner politischen
Die WAI{DERUNGEN:
Erben in der Paulskirche und auf den Barrikaden lnon Fmnkturt 1848.
Aufden Banikaden von Frankfurt und Gießen, auf Festen in Hanau und Butzbach, zwischen tumultierenden Bauem aus dem Odenwald und dem
>> 2013,20.Apr. Küwalle, Feste, Wrchensturm, zwischen Franktun und Hanau wilhelmsbad >> 2013,0l.Juni Weidig-Wallfahrt von Gießen nach BuEbach >> 2013,29.Juni von Gi€o€trer f,lefantenklo zür Badenburg >> 2013, 3l.Aug. Konspirative Wettemu >> 20 | 3, 26.Okt. Mit G€ors |rtrd Alexis zum Felsetrme€r Wgiterq Infomalionen:
ütuu"schlqelter-p.de
April, 10:00 Uhrbis ca l8:00Uhr Krawalle. Feste. Wachensturm.,. 2013, SA 20.
Das eß1e deutsche Parlament in der Paukknch€ im Mai und die
Wanderung zwischen Fmnkfurt 0nd Hanau Wilhelmsbad
Banikaden im September | 848 sind weitere ,Jnterpunkionszeichen" und wendemarken der Kämpfe urn Demokatie. Einem Stadtspaziergang zwischen Paulskirche und Konstablerwache folgt eine Straßenbahnfahn zw Mainkur, einer immer wieder im Br€nnpunkt def Ereignisse stehenden ehemaligen Zollstation.
Veranstalter: Kunstcesellschaft Fmnkfurr/Tourenleiterln Ulrike Enders/ Peter Schlagettet-Rayetu / Cebütr nnz T€ilnahme auf eigene Cefair
Trefpunkt: Frankfurt, Paulskirche - tänge
ca. |
€I
7 km. Es gibt
Ausstiecsmöelick€iten. Anmeldung: KünsiCese"TlschaR otrer p.schlagetter@r-online.de 0641:25523
/
Der Auftakt in Frankturt erlaubl gleich einen tib€ölick über die wird I 8 | 5 Sitz des Bundeslages, | 833 soll mit dem wachensturm gegen denselbfl geputscht werden, ganze Epoche. Fmnkfurt
das Misslingen führt 1834 ar Büchne6 ,,Hessischen
Landboten".
Aufangenehm€n waldwegen fiihrt die wanderung von dort zum Mönchshofbei Bergen, einer wichtigen konspirativen Station im verteilemetz revolutionä.er Sch.iften wie den l-andboten. Die Strecke führt nün durch Streuobstwieser über den Distelberg b€i Hochstadt nach Hanau-wilhehnsbad. Hier fand 1 832 rnit 8000 Menschen das größle ..\ach-Hambach-Fesr sBIt und an der.-Burg' erinnem wir uns an die jährzehntelange Maitressenwitschaft derhessischen Kurlürsten und Prinzen. Zum Abschluss am historischen Bahrhof der 1848 eröfineten Bahnlinie Frankfurt-Ha.nau g€ht eine gedankliche Zeitreise zu den Hanauer Krawallen | 830, einem Meilenstein in der langen Tmdition der demokratischen Tumer aus Hanau. Das Projek wird von HMWK gefrrdert
lraetasbad
to\
I'toiqkur
flAl
Büchner zu
Fuß! ...die Wanderuneen
2011, SA l.Juni. 10:00 Uhr, Ende ca. l8:00 Str€cke ca 20km
2/4
uhr
W€idig-Wallfahrt von Gießen nach Butzbach ... eine Verbindung der Hochburgen "demagogischer
Umtriebe" Veranslaher: Touristlnfo Gießen / Tourenleiter: Peter Sch lage$er-Bayertz/ C€bühI | 0 € / Teilnahne 6uf eigene
Cefalr
Treflunkr Cießen-Kleinlindeq Haltestelle Waldweide, Fmnkfurter Str. 350 Anmeldung: Tourist-lnformation Gießen 064 I - 106 I 8 90
.
Der charismatische Rektor F.L. Weidig machte Butzbach zu einem Zentrum der demokra.ischen Bewegung. Die Rheinbundzeit sowie Einflüsse am Gießener P?idagog und der Universilät (seit I 808, K.Th. Welker) hatten Weidig potitisiert. Nach I 8 I 5 pflegte er engen Kontakt als Bemter der Gießener Schwarzen. Das Haus Weidigs in Butzbach war auch Tr€ffDunkt der Gie߀ner Demokmten. Etliche seiner Schiiler wurden Vorkampfer um demokmtische Rechte. Viele Erinnerungsone aus dieser harausragenden Periode der Stad.geschich.e sind erhalten und einige werden besucht.
Der Märtyrertod Weidigs im Darmstlidter Arreslhaus I 837 machl BuEbach zu einem demokmlischen Wallfahrtsort..-
orr-jr'-,$ffi;Tr€effiför tanbbotr. .Dorn,r r br, rE Jnt, ß3{-
lr.
.'
Uor6.ridrt
!un. aw ftr rß !.f'r6n fure !. aornr ad!n. dn Fa rn arsl,
1.d4h.d ,. 5)
., d
r 4d{.r. 9df .n@hd,
di r r i abir &im4 v, ci,@ r D( er ahn ii6, skttr !3r, n6r Eq i r, i6n Fr. ür, rr
itl
sür! b.n sirfll 3rn9 b.i si[aß. I r{r rti d dö, dd b.. $.6d I' aa ..lhdir, ar ir rd, trr. rJrr. Uid btr $ruri "'r' tri! rcn.T.rrd m skr ' tir, uir bF ,trnkr lno r]üj hir'btt.i- tu urr c4!q' lmfd,ir n64 od!.oL'tni, bq. rrf f,etr r-:.,1,, ri! iir. Di. tsrurt I Drd ra.r briro,nod.tr li ?ia larqagoiitoq. li.D.h.i l6i. 'tr uib i'i lrLtrn, ß? rd rir ni'r'drr rrio;', li. 0dori f.i1r.s.'d,h Ee, .r. nei.6,rodk. bdo go crl bd Ydd. 5?r sir.r a*' hinr,. D TI!0, bn !ora.t'r. rn b.i o6t!tr ot.r q.lr binrr iifl mt ö.n wu3 urb tri6. 'hn ('r 1rßu4, { nid't öid ao.n lib (afl itd bir 6ro!!.1tr. sd3 9, t0.rbßi ü.n b.d sn.ni .i f.itr. !(.d.i 'fi 'rl'hr4 'lr{r!. f.ir ti,b tr .',r GqDtrk, sd,Dri6 in D'ö e, Fdn {4.n, l.r' 'diar !d lronkln.n. snrt dri b.n .'t.tr.trir
\ :
a
t6tu'i-
L;A^U
\flk,4
ot;,ilu
'ildr. 2013, SA 29.Juni - 13:00 Schlussrast ca- 17:30 - Str€cke ca. 12 km
H&v,aran
Vom Gießener Elefantenklo zur Badenburg
/-a*jtöus
i:.0"!;:**"
i &'lt" !^b*
*:ffffi
Georg Büchners zwei Semester an der Uni Gießen Vemnstalter: Touristinformation cie߀n Tour€nleite.: Peter Schlagetter-Bayertz Cebllhr: ?€ / Teilnahme aufeigene Gefahr Treftpunkr Cießen, Liebigstraße, Liebigmuseum Anmeldung: Tourist-lnfornation Gießen 0641 - 306 | 8 90 Von Ende Okt | 833 bis Milte S€pt. I 834 - ünterbrochen von einisen Heimfahrten nach Damstadr und Reisen (Straßburg.,.) - litt und wirkte Ceorg Bitchner in Gießen. Seine Korrespondenzen, die Protokolle späterer Hochveratsprozesse und andere archivalische Quellen erlauben es, diese Zeit detailliert zu rekonstruieren. Die Wanderung verfolgl Büchners Spuren in Cießen, die geprägt sind von tiefer Depression und revolutionärem Eifer
Büchner zu Fuß!
2011. SA3l.Aug. l0:00 Uhr Ende €a. 18:00 tftr - Slrecke ca l6km
Konspirative Wetteraü-Wanderün g! Aufden Spuren der Protagonisten und flüchtigen Demoknten zwischen PetteNeil, Friedbers und Nauheim Veranslalter: Friedb€rger Geschichtsverein e.VTourenleiter: Dr. Bemd Vielsme;erl Peler Schlagetter-Bayertz
/
Cebühr: | 0€ / Teilnahme auf eigen€ cefahr. Irefpunkt: Bahnholokarb€n - Sladt Karben Anmeldung: Friedberger Cesch ichtsverein: 06031,93286 ft iedbeBer-geschichtsverein@gmx.de
Uölbh,t+
/
Die Wanderung berühri Wirkungsslällen akliver Denrokraten
,;'l/,dg
ln Pelrerweil besuchen wir Pfarrer Flick, in Friedb€rg den ApothekerTrapp und in Bad Naüheim Salineninspektor WilhelmiDo.t trafman sich heimlich, stapelten sich F lugblätter fanden Flüchtige Schutz.
ktrbea
al O: ""' rersNu I
Friedberg war zudem €in Zentrum der staallichen Vcrfolgung. An der Kloster- und der Burgkaseme werden die Schicksale und Befreiungsve.suche der cefangenen präsenlied.
Kaüea
3 i" l')adw^^ qeu^ we+rJ u.-, ,tOn tl PtTltK,wk rda*
2013, SA 26.Okl.
l0:l5Uhrbisca.
18100
Uhr(ca.l6 kn)
!
tr'',,,
".{i,
Mit GEORG und ALEXIS zum FELSENMEER im Odenwald Nach 180 iahren aufden SDur€n von Büchner und Muslon Wanderung (BzF): Zwing€nberg, Melibokus. Felsenmeer. Füßtenlager. Aue.bach V€ranstalter: Förderverein Büchnerhaus Riedstadt / Touren leiter: Peter Schlagetter-Bayertz / - Cebühr: I 0 Teilnahme auf eigene Gefahr Trefpunkt: Markrplalz Zwingcnbcrg, B.un€n
A.meldung:0641 25523 /
n
'ch,r!crlcr
,rlrJnlifcJe
n,*O ^2, slatlg,/ Alebot4 tnke^-
il!b*"-.:+l*!i[i,
ffi;,*&*aoun 'Whea*
€ Nach einem Darmstadt-Aufenthalt für Archivslüdien des Freundes Alexis Müslon im Okiober lSll begleiret Büchner diesen ein Stück weit durch den Odenwald aufdcsscr Rückeise nach Shaßburg. Das von Muston hinte.lassene "Joumal d'€tudianf' dokumentiert diese gemeinsame Wanderung und die cespräche der Freunde. Das ioumal begleitet uns aufdieser Wanderung. Mit Zwingenberg, dem Melibokus, derD Felsenmee., und dem Fürstenlager hat die ]'our mehrere Höh€punkie- Diverse Rastplätze bieten Möglichke;ten für kurze L€suB€n und
Auch die lange demokratische T.adition der Bergsr.aßeno@ und der legendären Odenwäldcr Bauem werden thematisie(. Die Wanderung findet aufsehr gut wanderbaren Wegen statt.
Büchner zu
Fuß! ...die Wanderuneen
tEll,l6.JE.l0.
Yölkerschhcht laiptg. Napolmn bsiegt
IEt3,17.t0.
Geburt Ceorg Bächtr.ß
r8r4,29.03_
Frciw. Jäger slarten in Gio߀n
18t4,l?.1l.
Teulsche l,es€ses€llschalt in GI: Brüder FollenJ'Gie߀ner Sch$arze"
1E15.09.06_
wienn KonSrss Schlushe. Fdktud
CI
wid
Sitz
d Bund6lages
FfM
lEtz tEJl9.r0. lE
Zwineenberg 160Ab8csdte: No! Steuem. verfassuneskmpaene
I9- l4-2.
Zwingenb
tEt9,2l3.
Sand ermordet Koerbue, Gl-Beagt DA-Be7.üg
1820.21.12.
Ghzt H.ssenl verfassung erlasseq Fesre Gl, Bulzb.
t43o,27.7
Plris, Juliievolütion: Kafl X- Dmkl
1430,24.n5.9.
Hanau + Mainkur:
t8tt,24 t25.to
Fmnkfurt Spenbarzqkrasalle
Fft{
l8l2 Jar.-Män
Polenf€src in Bulzb&h/Cie߀n: Begeisterung
BDlzb./CI
ab;
Bürgqkönig "Louis Philipp€"
Stum aüfdie Zoll*alionen
1432,275.
voll$fsr
m- 4000
lf,ulen
1832,31.5.
Be.gen:
t432,22.6.
wilhelnsbad: volksfest, 8l00o0lf,ute
1afz.28.612.7.
Bundestag Zcn$Fveßchärtung versämmlunCsverbot...
|
. 91c""
Ffl,{, CI, FB, Bulzb., PetleNeil, Heidelberg Wümmberg : Wachensturm Vorb€reilünem
832, ab Juli
1E33,4.April
Irankfürter W.chenstürm
1833. Okt.
Bächner wandet mil Alexis Muslon im Odenwald
1634.
Mät
Bdchner
shrcibt
GI
dcn 'Hessischon .Landbolen
Badenburg
1E34,3.Juli
BÄdenburg versammlün8
IE34 l. Augüst
Gt
lEl5,6. Mdrz
Flucht Büchne6 aus DA üb€r d. Odenwald nach Slrdßburs
1615.22. Apnl
Weidig v€ftafte! anächst Hafl itr Pnedberg
Minnigerodes VerhaftüDg - Veö.citun8 d6 'Hessischen tandbolen"
1837,12.Feb.
lE37.19.Ieb.
BüchDe. lairbt itr Zü.ich
1837,23.Feb.
Weidig stirbt im
1842.t9.6.
Dampfschitrahn Ff M-Ascheburg
lala,z4.2.
Paris, Februa.dolütioD, 'Bü.gerkötrig-
lEA,18.Mtu
B.rliL B.rrilodetrkähofe
18218, 18.
fiM:
Mri
Arr6t
in DA
FM,
Irüis Philipp dankt rb
Prulskirche, NrtionatveNmnlüng
Imkturt.Hdau eröftEl
wilhbd.
1848. I0.SepL.
Bahnlinie
1848, 18, S€pt
ffM: B.rrikrd.nLÄnDt
1848,g.Nov.
Robert ßlum in Wien e.schoscn
l84q
FfM PaulskirchenvMmlung beschließl Umarg nach Stungarl (don am 18.6. von Milirär "aufgelöst")
30- Mai
l8.l9,23Juli
t'.J,4r,rO
Festurg
e
HU
Rsa.tt.rgibf
R iU,leU
:
sich P.euSischen Truppcn
&on^avs
cÄuh,Rlyns chtfu , jui$wt1
nötsü l<A + I t!