Kassel%20staatstheater%2001%202014

Page 1

Januar 2014

Liebe Leserinnen und Leser, wir hoffen, Sie hatten schöne, erholsame Festtage und freuen sich nun auf den Jahreswechsel! Mit vielen Konzerten und Gastspielen begrüßen wir das neue Jahr 2014. Von unserem Musical Jekyll & Hyde können Sie in der Kostprobe am 28. Januar schon einen ersten Eindruck gewinnen, bevor dann am 1. Februar im Opernhaus die Premiere gefeiert wird.

KONZERTE NEUJAHRSKONZERT / 2. SONNTAGSKONZERT Werke von Aram Khatschaturjan, Johann Strauss (Sohn), Igor Strawinsky, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Franz Waxman und (Retav) Ssuarts Nnahoj Mit Eldbjorg Hemsing, Violine | LinLin Fan, Sopran | Maren Engelhardt, Mezzosopran |?Marian Pop, Bariton | Dirigent Patrik Ringborg Abwechslungsreich, walzerselig und durchaus auch ironisch geht es im Neujahrskonzert zu. Neben den Klassikern aus der Feder des Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn) stehen gleich eine ganze Reihe unterhaltender, aber ungewöhnlicher Werke auf dem Programm… Mittwoch, 1. Januar / Sonntag, 5. Januar, 18.00 Uhr | Opernhaus


3. SINFONIEKONZERT Thomas Adès Tevot Anton Bruckner Sinfonie Nr.Ԝ7 E-Dur Wab 107 Dirigent Patrik Ringborg Tevot von Thomas Ades entstand als Auftragswerk der New Yorker Carnegie Hall und der Berliner Philharmoniker, die das Werk 2007 unter der Leitung von Simon Rattle zur Uraufführung brachten. Das Werk ist getragen von einem gewaltigen spätromantischen Orchesterapparat und nutzt den Fundus der Musikgeschichte von Wagner über Mahler bis hin zu Strawinskys prononcierter Rhythmik und Ligetis Klangflächen. Anton Bruckners siebte Sinfonie schließlich ist heute die wohl meistgespielte und beliebteste Sinfonie des österreichischen Komponisten. Montag, 13. Januar, 20.00 Uhr | Stadthalle

5. KAMMERKONZERT Werke von Jan Dismas Zelenka MIT Peter Schröder, Nele Stibani, Oboe, Kumiko Maruyama, Fagott, Heiko Pape, Kontrabass, Thomas Rimes, Cembalo »Ein Typ an der Wahnsinngrenze, von solcher Individualität und Fusionskraft, so witzig und so inbrünstig, so innovativ und unverwechselbar, dass ihn seine Arbeitgeber auf Händen hätten tragen müssen.« (Volker Hagedorn über Jan Dismas Zelenka in »Die Zeit«) Ganz im Zeichen dieses verkannten Genies steht das Kammerkonzert im Januar: Drei der insgesamt sechs Triosonaten des Zeitgenossen von Johann Sebastian Bach kommen zur Aufführung. Montag 20. Januar 2014, 19.30 Uhr | Opernfoyer

GASTSPIELE


Das Original: DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF Die Don Kosaken begeistern ihr Publikum mit ihren kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen und vermitteln den Zauber und auch die Melancholie der russischen Musik in höchster Vollendung. MIT Don Kosaken Chor Serge Jaroff | Wanja Hlibka, Leitung Freitag, 3. Januar, 19.30 Uhr | Opernhaus

Die Fans von Sabine Wackernagel sollten sich gleich zwei Abende vormerken: AM ANFANG WAR DAS A Eine poetische und musikalische Reise durch den Buchstaben A im Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm Mit: Sabine Wackernagel, Christine Weghoff, Friedrich Block, Jochen Krajewski und Olaf Pyras Freitag, 3. Januar, 20.15 Uhr |tif und GOETHES DICKE HÄLFTE Die Lebens und Liebesgeschichte der Christiane Vulpius MIT Sabine Wackernagel Samstag, 4. Januar, 20.15 Uhr | tif 11,50Ԝ/Ԝ7,50 Euro

RE-PLAYԜ–ԜTHE SWAN: CocoonDance Das berühmteste Solo der Tanzgeschichte wurde von Anna Pavlova mehrere tausend Male getanzt, und immer wieder stirbt der Schwan aufs Neue. Zeitgenössischer Tanz vom Feinsten! MIT Katrin Banse | Fa-Hsuan Chen | Laure Dupont | Weronika Pelczynska | Inma Rubio Rafaële Giovanola Samstag, 4. Januar, 19.30 Uhr | Schauspielhaus

SACHEN ZUM LACHEN »Lachen ist gesund, auch wenn es ansteckend ist! Herwig Lucas liest oder rezitiert nicht nur. MIT Herwig Lucas Sonntag, 5. Januar, 20.15 Uhr | tif 12Ԝ/18 Euro

Bolschoi Staatsballett Belarus SCHWANENSEE Ballett von Peter Tschaikowski Das Bolschoi Staatsballett Belarus steht für höchste tänzerische Qualität. MIT TänzerInnen des Bolschoi Staatsballetts Belarus Sonntag, 19. Januar, 18.00 Uhr | Opernhaus 32Ԝ–Ԝ58 Euro

Jazz im tif DEEP SCHROTT Das einzige Bass-Saxophon-Quartett des Universums Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Blasmusik gehört haben. Here‘s the Real Heavy Metal! MIT Wollie Kaiser | Andreas Kaling | Jan Klare | Dirk Raulf Freitag, 24. Januar, 20.15 Uhr | tif

EXTRA Resonanzboden 103 NEUE SCHAUSPIELERINNEN Caroline Dietrich und Elisabeth Hütter, die neuen Mitglieder des Schauspielensembles, stellen sich vor. Moderation: Monika Gerke-Heine, Dr. Christiana Nobach Montag, 27. Januar, 19.30 Uhr | Schauspielfoyer

Eintritt frei


MUSICAL-KOSTPROBE JEKYLL & HYDE

JEKYLL & HYDE Musical von Steve Cuden & Frank Wildhorn Kostprobe, Montag, 28. Januar, 19 Uhr| Opernhaus Mit David Arnsperger (Henry Jekyll/ Edward Hyde), Andreas Wolfram (Gabriel John Utterson), Bernhard Modes (Sir Danvers Carew), Julia Klotz (Emma Carew, Jekylls Verlobte), Susan Rigvava-Dumas (Lucy Harris, Nachtclubsängerin), Lona Culmer-Schellbach (Nellie, Prostituierte), Abraham Singer (Simon Stride), BayBJane (as herself) sowie dem Tanzensemble und dem Opernchor des Staatstheaters Kassel und dem Staatsorchester Kassel. Freuen Sie sich auf erste Einblicke in dieses (Thriller-)Musical, in dem das Projekt, über sich und die Erde zu herrschen, außer Kontrolle gerät.

Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15 34117 Kassel Telefon 0561 1094-0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.