Roedermark%20alternatives%20zentrum%2012%202013%20 %201%202014

Page 1

Alternatives Zentrum Rödermark Unsere Veranstaltungen im Dezember 2013 und Januar 2014:

Kabbaratz „Ich find´s so schön, wenn der Baum brennt“ Weihnachtskabarett Do. 26. Dez., 20.00 Uhr, Kelterscheune, Darmstädter Str. 18 Eintritt: VVK 13,20 €, AK 15.-€, erm. 12.-€ In jeder Wohnung Plätzchen, aber kein Platz für sich. Verwandte am Esstisch, neben denen man als Fremder im Kino nicht mal in der gleichen Reihe sitzen wollte. Geschenke, die man vernünftigerweise nicht kaufen und schon gar nicht bekommen wollte. Doch zwei unter den Millionen Opfern des Besinnlichkeitsvollzugs haben es nicht nur in stillen Nächten satt: Evelyn Wendler und Peter Hoffmann haben dem Fest der Liebe den Krieg erklärt. Unter dem Motto „Nie wieder Weihnachten“ verändert sich das Leben. Erleben Sie ein Paar im heroischen Kampf gegen Lichterglanz und Glockenklang. Aber bedenken Sie: der Kampf kann scheitern. „Ein großartiger Abend des feinsinnigen Kabaretts.“ (Gifhorner Rundschau) König der Parodie endlich wieder in der Kelterscheune. www.kabbaratz.de/

Stefan Grasse – Antonio Malinconico – Martin Müller The Night of Nylon Strings Fr. 10.1.2014 , 20 Uhr, Kelterscheune Eintritt: VVK 13,20 €, AK 15.- €, erm. 12.- €, Sozialkarten 7,50 € 3 x Akustikgitarre - 3x Nylonsaiten - 3 x World – Tango – BossaJazz Drei Virtuosen auf der Konzertgitarre verzaubern das Publikum mit fantastischen Kompositionen aus drei Erdteilen: Europa, Südamerika & Nordamerika. ein Festival der Konzertgitarre ein Festival des Klangs ein Festival der Sinne ein Muss, nicht nur für Gitarrenfans und eine Premiere. Der erste öffentliche Auftritt der drei überhaupt. Stefan Grasse – Worldguitar: «... wenn dieser jazzerfahrene Konzertgitarrist von internationaler Reputation zu Werke geht, dann regieren der sensible Anschlag, der warme Ton, der kollektive Teamgeist und eine Intimität, die jede Gefahr klassischer Distanziertheit oder Kopfigkeit vom Start weg im Keim erstickt.» www.stefan-grasse.de Antonio Malinconico – Tango Interpretationen, die jede Wendung, jeden harmonischen Farbwechsel und jede rhythmische Raffinesse oder Variation mit entspannter Präzision darstellen. Antonio Malinconico lebt einen ruhigen, besonnenen, feinfühligen, genauen und fast ein wenig in sich versunkenen Zugang zu seiner Gitarre www.antonio.ch Martin Müller – BossaJazz «... die Süddeutsche Zeitung bezeichnete ihn als „Institution in Deutschland“. Die konsequente Integration brasilianischer Rhythmik und Stilistik bestimmen seinen Interpretations &Kompositionsstil, den er im Laufe seiner Karriere zu einer eigenständigen Ausdrucksform entwickelte. www.brazilguitar.de


Wolf & Bleuel „Zuckerscharf“ Theatercomedy Sa. 25. Jan. 2014, Kelterscheune Eintritt: VVK 15,40, AK 17.-, erm. 14.- €, Sozialkarten 8,50 € Sieger Reinheimer Satirelöwe 2012 Die selbsternannte „Zweckgemeinschaft für angewandte Unterhaltung“ steht für einen rasanten Mix aus Kabarett, Musik und Schauspiel. Die Fachjury des Reinheimer Satirelöwen in der Laudatio: „Das Duo Wolf & Bleuel überzeugte die Jury mit einem vielschichtigen Programm; das Repertoire umfasst die klassischen Felder der Satire und der Ironie bis hin zur bissigen Gesellschaftskritik. Beeindruckend ist die Bühnenpräsenz und die Vielseitigkeit der beiden Künstler… eine hervorragende Ensemble-Leistung, gepaart mit hoher Musikalität.“ ZUCKERSCHARF – ein Stück mit schnellem Wortkabarett, mitreißenden Liedern und schrägen Szenen über Heizdecken für die italienische Altersvorsorge, alptraumhafte Betrachtungen der politischen Lage, mutterlose Einzelkinder, Marschbefehle für den „Deutschen Wald“ und einem rasanten Wortschlachtfest mit Musik. Auch für Vegetarier. Ein Hin und Her zwischen Konfusion und Konzentration, zwischen Analyse und Anneliese. Während die beiden in ihrem geordneten Chaos versinken, steigt die Stimmung im Publikum, bis die Zwerchfelle wegschwimmen. „Das Duo aus der Rhön sorgte für einen herausragenden Abend“ HNA www.wolf-bleuel.de

Alle Veranstaltungen auch auf www.laks.de/AZRoedermark. Veranstaltungsorte: Kelterscheune, Darmstädterstr. 18, 63322 Rödermark Kulturhalle Rödermark, Dieburger Str. 27, 63322 Rödermark Tickets für alle Veranstaltungen gibt es unter der Hotline 06074- 4 86 02 85, über az.roedermark@arcor.de und www.frankfurt-ticket.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen, u.a.: Rödermark: Bücher am Gänseeck; Buchhandlung Rödermark, Dieburger Str. , Kulturhalle, Dieburger Str. 27 (nur hier gibt es „Sozialkarten“) Dietzenbach: Buchhandlung Bernshausen Dreieich:

Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestr. 50 Penny Lane, Fahrgasse 23 Die Buchhadlung, Fahrgasse 24

Neu-Isenburg: Rodgau: Offenbach:

Ticket-Center in der Hugenottenhalle Jügesheimer Bücherstube, Mühlstr. 2 OF-Info-Center, Salzgässchen 1

Telefon Abendkasse Kelterscheune: 06074-31 03 39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.