Wetzlar%20festspiele%202014

Page 1

Hauptprogramm im Dom zu Wetzlar Eröffnung der Wetzlarer Festspiele

Ludwig van Beethoven

Jedermann

Chor- und Sinfoniekonzert im Dom zu Wetzlar

Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

Messe in C-Dur, op. 86, für Soli, Chor und Orchester Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, op. 37 Kammerphilharmonie Rhein-Main Kath. Domchor Wetzlar, Ev. Kantorei Wetzlar Leitung: Horst Christill und Dietrich Bräutigam

Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal Regie: Kay Metzger Landestheater Detmold

Sa., 28. Juni 2014, Dom zu Wetzlar, 17:00 Uhr, Kat. A Sa., 28. Juni 2014, Dom zu Wetzlar, 20:30 Uhr, Kat. A

So., 20. Juli 2014, Dom zu Wetzlar, 19:30 Uhr, Kat. C

Hauptprogramm im Rosengärtchen Maren Kroymann

Michael Kohlhaas Schauspiel nach einer Novelle von Heinrich von Kleist

In My Sixties

Regie: George Isherwood und Ute Kossmann n.n. theater – Neue Volksbühne Köln

Konzert mit Maren Kroymann und der Jo Roloff Band

Do., 17. Juli 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. C

Do., 3. Juli 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. B

Jazz meets Classic

Don Juan

Take The „8“ Train

Komödie von Molière in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt

Musikalische Auseinandersetzungen an zwei Flügeln mit David Frenkel und Jan Luley

Mi., 23. Juli 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. C

mit Michael Quast in der Titelrolle Es spielt das Barock am Main-Ensemble

Das große Preisträger-Konzert

Sa., 5. Juli 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. B

1. Song und Musical, 2. Chanson

Helen Schneider

mit Preisträgern des „Bundeswettbewerb Gesang Berlin“ und Boris Leibold (Klavier und Moderation)

Juke Box Blues SPEDITION-LOGISTIK

Konzert mit Helen Schneider Begleitung: Jo Ambros (Gitarre), Mini Schulz (Kontrabass) und Obi Jennes (Schlagzeug)

Sa., 26. Juli 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. C

Ein Käfig voller Narren „La Cage aux Folles“

Di., 8. Juli 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. C

Eine Rockshow von Tankred Schleinschock mit dem Lippe-Saiten-Orchester Westfälisches Landestheater

Musical von Jerry Herman (Musik und Songtetxte) und Harvey Fierstein (Buch) Nach dem Stück „La Cage aux Folles“ von Jean Poiret Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin Regie: Bernd Schaarmann Kammeroper Köln und Kölner Symphoniker

Do., 10. Juli 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. B

Mi., 30. Juli 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. A

Die Geiselnahme

Konstantin Wecker „Sommer 2014“

Let´s spend the night together Die Rolling Stones Show

Satirische Komödie mit Musik von Hans Scheibner Regie: Hanns Christian Müller Hamburger Kammerspiele

Konzert mit Konstantin Wecker und Band (Jo Barnikel, Jens Fischer, Nils Tuxen)

Mi., 16. Juli 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. B

Sa., 2. August 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. A

Hauptprogramm im Lottehof Best of Bidla Buh

Sebastian Schnoy

Musik-Comedy mit drei tollkühnen, unverschämt gut aussehenden Hamburgern: Hans Torge Bollert, Olaf Klindtwort und Jan-Frederick Behrend

Fr., 4. Juli 2014, Lottehof, 20:30 Uhr, Kat. C

„Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt“ oder Frühstück bei Kleopatra Ein Streifzug durch die Weltgeschichte Kabarett von und mit Sebastian Schnoy

Carmen à trois

Di., 22. Juli 2014, Lottehof, 20:30 Uhr, Kat. C

„L’amour est un oiseau rebelle“ Nach der opéra comique von Georges Bizet mit Sabine Fischmann und Michael Quast Musikalische Fassung und am Flügel: Rhodri Britton Textfassung: Michael Quast, Regie: Sarah Groß Eine Koproduktion der Fliegenden Volksbühne Frankfurt Rhein-Main mit der Oper Frankfurt

Nessi Tausendschön Die wunderbare Welt der Amnesie Kabarett mit Nessi Tausendschön (Voc., Singende Säge, Ukulele, schöne Kleider) und William Mackenzie (Gitarre, Banjo, Slide, Drums)

So., 6. Juli 2014, Lottehof, 20:30 Uhr, Kat. C

Fr., 25. Juli 2014, Lottehof, 20:30 Uhr, Kat. C

Martin Zingsheim

Gayle Tufts

Opus meins

„Some like it Heiß“

Kabarett und Zukunftsmusik Kabarett von und mit Martin Zingsheim

Kabarettistische One-Woman-Show von und mit Gayle Tufts Am Flügel: Marian Lux, Regie: Melissa King

Mi., 9. Juli 2014, Lottehof, 20:30 Uhr, Kat. C

Fr., 1. August 2014, Lottehof, 20:30 Uhr, Kat. C

Hauptprogramm im Hofgut Hermannstein Barbara Kratz

Fabian Schläper

Nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf Ein-Frau-Theater mit Barbara Kratz Bühnenfassung und Regie: Diana Anders

Lieder. Süßholz. Kabarett. mit Iris Kuhn am Klavier Regie: Jo van Nelsen

Fr., 11. Juli 2014, Hofgut Hermannstein, 20:30 Uhr, Kat. C

Di., 15. Juli 2014, Hofgut Hermannstein, 20:30 Uhr, Kat. C

Literatur und Wein

Peggy O. und Michael Sorg

Lesung mit Juliane Koren und Barbara Kratz Textauswahl: Juliane Koren, Barbara Kratz und Marion Grundmann Der Abend wird begleitet von einer Weindegustation des Hifistudios Wetzlar.

Lyrik, Chanson und Jazz Musiktheater mit Peggy O. und Michael Sorg am Flügel

Sa., 12. Juli 2014, Hofgut Hermannstein, 20:30 Uhr, Kat. C

Fr., 18. Juli 2014, Hofgut Hermannstein, 20:30 Uhr, Kat. C

Orlando

„Liebhaber-Objekt“

Geschichten vom Trinken

„Ringelstern“

Rahmenprogramm Filmriss

Hair

Schauspiel von Sylvia Wulff und den Theatergruppen der Schwingbachschule

Musical von Gerome Ragni und James Rado (Buch und Liedtexte) Musik von Galt MacDermot Regie: Julian Goletzka und Martin Schmidt Musikalische Leitung: Andreas Gerhard und Marcel Rudert Musicalgruppe Goetheschule Wetzlar

Aurora, übernehmen Sie! Monolog einer Putzfrau am Theater Mit Witz, Herz und Gesangseinlagen von Rose Kneissler mit Eveline Lembke und Martin Spahr (Piano)

Sa., 14. Juni 2014, Hofgut Hermannstein, 20:30 Uhr, Kat. D

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Ein Musical von: Katrin Lange (Buch), Edith Jeske (Gesangstexte), Thomas Zaufke (Musik) Film-Musik von Karel Svoboda Schüler und Schülerinnen der Musical AG der Wetzbachtalschule Nauborn und Schwalbach Ausstattung: Ulrike Klös Regie: Sharka Scheibeler

Di., 17. Juni 2014, Rosengärtchen, 17:00 Uhr, Kat. F Mi., 18. Juni 2014, Rosengärtchen, 17:00 Uhr, geschlossene Veranstaltung

Casablanca Jones und die Tränen der Mona Lisa Theater Comedy – auch für Filmfreunde Theater Antique, Regie: Magdalena Kaim

Sa., 21. Juni 2014, Hofgut Hermannstein, 20:30 Uhr, Kat. E

Mi., 25. Juni 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. E

Frank & Die Netten Nachbarn Können Sie auch Walzer? Ein musikalisch-taktloser Abend mit Frank Mignon (Texte und Piano), Dieter Steinmann (Schlagzeug), Frank Höflinger (Bass), Tilmann Höhn (Gitarre) und Anita Vidovic

Di., 29. Juli 2014, Lottehof, 20:30 Uhr, Kat. D

Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl Südseeabenteuer von Jacques Offenbach Deutsche Fassung: Bettina Bartz Regie: Anika Köpge Inszenierung des „Operettenensemble Zwischenspiel e. V.“ mit Anika Köpge, Christian Reim, Thomas Richter, Stefan Schneider und Jessica Schneider

Do., 24. Juli 2014, Lottehof, 20:30 Uhr, Kat. D Do., 31. Juli 2014, Lottehof, 20:30 Uhr, Kat. D

Die Wetzlarer Festspiele bedanken sich bei allen Institutionen und Unternehmen für die Unterstützung der Spielzeit 2014.

Texte und Fotos zu allen Veranstaltungen finden Sie unter www.wetzlarer-festspiele.de – powered by

Änderungen vorbehalten!

Mi., 11. Juni 2014, Rosengärtchen, 20:30 Uhr, Kat. F


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.