Auktionskatalog 104

Page 1

Auktion 104 19. M채rz 2011


Bitte beachten Sie die „Ohne Limit“-Auktion am Nachmittag des 19.03.2011 nach Los 598. Dazu Liste auf Anfrage. Den „Ohne Limit“-Katalog mit Abbildungen finden Sie im Internet unter: www.dresden-kunstauktion.de Wollen Sie nicht bis zur nächsten Auktion warten? Dann besuchen Sie unseren neuen Freiverkauf-Webshop unter: www.shop.dresden-kunstauktion.de


41404 1200,- € Marcuse, Rudolf. 1878-1928 Berlin Weiblicher Akt auf Bildhauerhocker. Jugendstil-Bronzeplastik, patiniert, auf dreiseitigem graugrünem Serpentinsockel. Auf der Sitzfläche sign., Gießerei-marke „Aktienges. vorm. Gladenbeck & Sohn Friedrichshagen“. H. 31,5 (34) cm siehe Jugendstil ab Seite 52



Auktion 104 Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz

Kunst- und Grafikauktion Sonnabend, 19. März 2011 Beginn: 10.00 Uhr Nach Los 598 Pause (gegen 13.00 Uhr) ab 13.30 Uhr weiter mit Varia / „Ohne Limit“ Positionen. Dazu Liste auf Anfrage, Abbildungen im Internet unter www.dresden-kunstauktion.de in unseren Geschäftsräumen Bautzner Landstraße 7, 01324 Dresden-Weißer Hirsch Telefon 0351/2 64 09 95 Fax 0351/2 68 20 48 e-mail: ddkunstinfo@dresden-kunstauktion.de www.dresden-kunstauktion.de Besichtigung 10. März bis 18. März 2011 10.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag bis 19.30 Uhr Sonntag geschlossen Termine 2011 18. Juni - Kunst- und Grafikauktion


Versteigerungsbedingungen

Mit der Teilnahme an der Versteigerung werden folgende Bedingungen anerkannt:   1.

Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird von der Firma Günther im eigenen Namen für fremde Rechnung durchgeführt mit Ausnahme der Eigenware. Ein Anspruch auf Bekanntgabe des Namens des Kommittenten besteht nicht.

2.

Die Katalogbeschreibungen stellen keine zugesicherten Eigenschaften im Sinne der §§ 459 ff. BGB dar. Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion und während der Ausbietung besichtigt und geprüft werden. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich befinden. Die Firma Günther übernimmt keine Haftung für offene und versteckte Mängel sowie Zuschreibungen, jedoch verpflichtet sie sich, unverzüglich vorgetragene und begründete Mängelrügen des Erwerbers innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist an den Einlieferer der bemängelten Sache weiterzuleiten. Für Katalogbeschreibungen und dazugehörige schriftliche Erläuterungen sowie mündliche Angaben wird nicht gehaftet, es sei denn, daß der Firma Günther grobes Verschulden vorzuwerfen ist. Im Fall der Gewährleistung und darauf folgender Rückabwicklung ist ein Schadenersatz ausgeschlossen.

3.

Der Aufruf beginnt in der Regel unter dem im Katalog genannten Richtpreis. Regelmäßig wird um 10 Prozent gesteigert. Ein erklärtes Gebot bleibt bis zum Abschluß der Versteigerung wirksam. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Wiederholen des höchsten Gebotes ein Übergebot nicht gegeben wird und der vom Kommittenten vorgeschriebene Mindestpreis erreicht ist. Erfolgt ein Zuschlag unter Vorbehalt, so ist der Bieter auf die Dauer von drei Wochen an sein Gebot gebunden. Erhält er nicht innerhalb dieser Zeit den vorbehaltlosen Zuschlag, so erlischt es. Wird ein Vorbehalt durch den Einlieferer nicht genehmigt oder bietet jemand das Limit, kann die Katalognummer ohne Rückfrage bei dem Bieter des Vorbehaltes an einen höher Bietenden abgegeben werden. Es bleibt dem Bieter des Vorbehalts überlassen, sich über die Genehmigung seines Gebotes zu informieren. Für das Wirksamwerden des Zuschlags genügt die Absendung der schriftlichen Benachrichtigung an den Bieter.

4.

Der Versteigerer kann Nummern vereinigen, trennen, außerhalb der Reihenfolge ausbieten oder zurückziehen. Er kann ein Gebot ablehnen; in diesem Fall bleibt das vorher abgegebene verbindlich. Geben mehrere Personen das gleiche Gebot ab, so entscheidet das Los über den Zuschlag. Bei Uneinigkeit über einen Zuschlag kann der Versteigerer nach seinem freien Ermessen den Zuschlag sofort zugunsten eines bestimmten Bieters wiederholen oder den Gegenstand nochmals aufrufen. Will ein Höchstbietender sein Gebot nicht gelten lassen, so kann der Versteigerer diesem trotzdem den Zuschlag erteilen und die sich hieraus ergebenden Rechte weiterverfolgen; er kann aber auch den Zuschlag auf das nächstniedrigere Gebot erteilen oder den Gegenstand neu aufrufen.

5.

Für Telefonbieter ist der Schätzpreis das Mindestgebot. Sollte keine Telefonverbindung zustande kommen, kann der Zuschlag zum Schätzpreis an den Telefonbieter erfolgen, sofern kein höheres Gebot vorliegt. Das Haus Günther übernimmt keine Garantie für das Zustandekommen einer Telefonverbindung.

6.

Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Mit ihm geht die Gefahr für vom Versteigerer nicht zu vertretende Verluste, Beschädigungen, Verwechslungen usw. auf den Käufer über. Jeder Bieter kauft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.

7.

Das zugeschlagene Gebot (Kaufpreis) ist der Nettopreis. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 22 Prozent erhoben. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird nicht gesondert ausgewiesen. Der gesamte vom Käufer zu entrichtende Betrag ist sofort fällig und in bar bei der Firma Günther einzuzahlen, falls das Gebot persönlich abgegeben wurde. Bei Erwerb durch erteilten Auftrag ist die Gegenleistung innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig und zu erbringen. Die Firma Günther ist nicht verpflichtet, Zahlungen in ausländischer Währung entgegenzunehmen. Nimmt sie sie aber an, so gehen Kursverluste, die bei Umwechslung innerhalb angemessener Frist entstehen, sowie Bankspesen zu Lasten des Käufers. Die im Katalog mit einem bzw. zwei Sternen versehenen Gegenstände unterliegen dem vollen bzw. ermäßigten Mehrwertsteuersatz (19% bzw. 7%). Bei diesen Katalog-Nummern wird auf die Endsumme (Zuschlagspreis + 19% Aufgeld) die entsprechende Mehrwertsteuer auf das Objekt und die Dienstleistungen erhoben. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen Überlastung der Buchhaltung einer besonderen Nachprüfung und eventuellen Berichtigung. Irrtum vorbehalten.

8.

Das Eigentum am ersteigerten Gut geht erst nach vollständiger Bezahlung auf den Käufer über. Ersteigertes Auktionsgut wird nur nach geleisteter Barzahlung ausgeliefert. Gerät der Käufer in Zahlungsverzug, so berechnet die Firma Günther Verzugszinsen in Höhe von 1,5 Prozent je angebrochenem Monat. Eine Stundung kann nicht gewährt werden. Ansprüche auf Ersatz weiterer Schäden behält sich die Firma Günther vor.

9.

Kommt der Ersteigerer mit seiner Pflicht zur Zahlung oder Abnahme des Gutes in Verzug, so kann die Firma Günther anstelle der gesetzlichen Rechte auch weiterhin Erfüllung verlangen. Sie kann den Gegenstand auch bei einer nächsten Auktion nochmals versteigern. Falls hierbei der Gegenstand veräußert wird, erlöschen die Rechte des säumigen Käufers aus dem erteilten Zuschlag. Er haftet aber für einen etwaigen Ausfall einschließlich der Kosten der Versteigerung; jedoch hat er auf einen Mehrerlös keinen Anspruch.

10.

Gegenstände, die nicht unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Auktion abgeholt werden, können im Namen sowie auf Kosten und Gefahr des Käufers bei einem Spediteur eingelagert werden. Der Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers. Aufträge werden auf das gewissenhafteste erledigt; sie sollen genaue Angaben enthalten und spätestens einen Tag vor Versteigerungsbeginn schriftlich vorliegen. Nicht genauer bekannte Auftraggeber werden gebeten, bis zum Beginn der Versteigerung eine ausreichende Sicherheit zu leisten, da sonst die Ausführung ihrer Aufträge unterbleiben kann.

11.

Die vorstehenden Bedingungen gelten sinngemäß auch für den nachträglichen freihändigen Erwerb von Auktionsgut.

12.

Erfüllungsort für beide Teile ist Dresden. Gerichtsstand ist Dresden, wenn der Käufer Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Käufer im Geltungsbereich der deutschen Gesetze keinen Sitz hat oder sein Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Rechtsbeziehungen richten sich nach deutschem Recht unter Ausschluß des Einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen und des Einheitlichen Gesetzes über den Abschluß von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen.


DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS

GÜNTHER Bautzner Landstraße 7, 01324 Dresden Telefon (0351) 2640995 Fax (0351) 2682048

USt-IdNr.: DE202016319

Stefan Günther Kunstauktionator Bitte beachten Sie: Bieternummern werden während der Vorbesichtigung und vor Beginn der Auktion ausgegeben. Der Bieter haftet für die missbräuchliche Verwendung seiner Bieternummer. Wenn Sie an der Auktion persönlich nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, ein schriftliches Gebot mit dem umseitig abgedruckten Auftragsformular abzugeben. Der darauf vermerkte Preis gilt als Höchstgebot; der Zuschlag kann also auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen. Bieteraufträge können nur verbindlich ausgeführt werden, wenn sie in Druckschrift ausgefüllt sind und einen Tag vor Auktionsbeginn vorliegen! Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich und nicht der Titel des Gegenstandes. Das Abholen der ersteigerten Gegenstände ist am Tag der Auktion bis 16.00 Uhr sowie ab 21.03.2011 von 14–18 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Bautzner Landstraße 7, Dresden-Weißer Hirsch, möglich.

Bei den Größenangaben ist die Höhe der Breite vorangesetzt. Die in diesem Katalog angegebenen Zustandsbeschreibungen sind nur als Anhaltspunkte für wichtige Beschädigungen gedacht. Das Fehlen solch eines Hinweises besagt nicht, daß sich das Stück in gutem Zustand befindet oder frei von Fehlern bzw. Mängeln ist. Bücher und Mappenwerke sind nicht kollationiert. Wir bitten Sie, sich selbst vom Zustand der Objekte zu überzeugen oder anzufragen. Bitte beachten Sie Punkt 2 unserer Versteigerungsbedingungen.

Kunstauktionshaus Günther in Dresden GmbH Geschäftsführer Stefan Günther Handelsregister Dresden Nr. HRB 17363


DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS

GÜNTHER

Bautzner Landstraße 7 01324 Dresden-Weißer Hirsch Telefon 0351/2640995 Fax 0351/2682048

AUFTRAG Auktion

Datum

Adresse

Telefon

Bitte in Druckschrift ausfüllen.

Ich beauftrage die Firma Günther, in meinem Namen und für meine Rechnung in oben genannter Auktion bzw. im Freiverkauf für nachstehende Katalog-Nummer bis zum angegebenen Höchstbetrag zu bieten. Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich, nicht der Titel des Gegenstandes. Die Gebote sind bindende Höchstgebote und enthalten nicht das Aufgeld und nicht die gesetzliche Mehrwertsteuer; der Zuschlag kann auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen. Ich erkenne die Versteigerungsbedingungen der Firma Günther an. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers. Ich möchte in folgender Weise über die Stücke verfügen: Ich möchte telefonisch bieten, ich bin darüber informiert, dass ich somit automatisch das im Katalog als Schätzpreis abgedruckte Limit biete.

Ich hole selbst ab Bitte beauftragen Sie einen Spediteur, Kosten zu meinen Lasten Versand erfolgt zu den Konditionen der DHL oder anderen Versandanbietern. Ich überweise den Betrag zuzüglich zum Rechnungsbetrag. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.

Katalog-Nr.

Unterschrift

Gebot bis EUR


Inhaltsverzeichnis Keramik - Fayence - Steingut Porzellan Porzellanfiguren Glas Schmuck Jugendstil Zinn Silber Plastik Spielzeug Ikonen Grafik des 15. bis 18. Jahrhunderts Grafik des 19. und 20. Jahrhunderts Gemälde des 16. bis 18. Jahrhunderts Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts Kunsthandwerk Asiatika & Afrikana Bücher & Manuskripte Uhren Möbel & Einrichtung

8 10 38 44 46 52 56 58 64 68 74 76 82 95 100 118 122 124 128 132


Keramik 1 800,- € Kurfürstenkrug, Westerwald, um 1600 Graues, salzglasiertes Steinzeug, blau bemalt. Eiförmiger Korpus mit breitem, zylindrischem Mittelfries. Hoher Fuß über Standfläche. Zylinderhals mit Fries aus grotesken Masken alternierend mit floralen und Blattornamenten. Auf dem Bauchfries Rundbogenarkaden mit sechs Halbfiguren der Kurfürsten und -fürstinnen und deren Wappen. Die männlichen Halbfiguren mit Buchstaben bezeichnet „KF“ / „KH“ / „KP“. Rechts vom Henkel Datierung „1587“. Auf dem Ablauf Kanneluren, auf der Schulter eingerolltes Netzwerk. Haarriss im oberen Rand. Zinndeckel wohl in neuerer Zeit erg. H. 25,5 cm Vgl. Krüge mit identischem Halsfries siehe Reineking von Bock 1986, Kat. Nr. 420 f.; sehr ähnlicher Westerwälder Kurfürstenkrug ebd., Kat.Nr. 427. 2 300,- € Figurenkrug „Münchner Kind‘l“, München, um 1900 Feinsteinzeug, mehrfarbig bemalt und glasiert, Deckel mit Zinneinfassung und Deckeldrücker in Form der Doppelturmfassade der Frauenkirche München. Im Boden Stempelmarke „J. Reinemann München“. H. 20 cm 3 120,- € Bierkrug, Deutschland, um 1890 Elfenbeinsteinzeug mit Emailbemalung. Schauseitig Wirtshausszene, monogr. „FR (?) 93“, beidseitig Trinkspruch „So Schatzerl jetzt bringst no a Krüglerl - s is g‘wiss weil dös - wie‘s so Brauch is - zum abg‘wöhnen is.“. Zinndeckel mit reliefiertem Lorbeerkranz, rep. H. 16 cm 4 o.L. Großer Historismus-Krug, Deutschland, um 1890 Feinsteinzeug, in die Form gepresst, polychrom bemalt, auf der Schauseite ovale Beschlagwerkskartusche mit Darstellung des Trompeters von Säckingen. Relief-Zinndeckel zu klein. H. 39 cm

10

Kunstauktionshaus Günther

5 90,- € Andenkenteller, um 1900 Ton, polychrom staffiert. Mit Seerosen reliefierte Fahne, im Spiegel Ansicht des Schlosses Moritzburg. D. 25,5 cm 6 o.L. Große ovale Wandplatte, Sachsen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Keramik mit polychromer Bemalung: im ovalen Fond eine Ansicht von Schloss Hohnstein (Sächsische Schweiz). Auf der Rückseite bezeichnet „Altes Schloss Hohnstein Sächs. Schweiz“. Standring min. best. Purpurfarbener Randstreifen, Goldrand. D. 70 cm 7 580,- € Reservistenkrug und Eisernes Kreuz II. Klasse, Deutschland, 1909/ 1916 1. Infanterieregiment. Steinzeug mit Reliefzinndeckel, in Emailfarben kolorierter Umdruckdekor: Kriegstrophäen, Name des Infanteristen „Paul Hahn“, seitlich des Henkels die Namen aller Regimentsmitglieder. Reliefzinndeckel. Im Boden Pressziffer „1828“. Beigeg.: Eisernes Kreuz II. Klasse, Ausgabe 1914, am Band, mit Glückwunschschreiben, dat. 1916. H. (Krug) 17,5 cm 8 35,- € Kleine Terrine, Dresden, Villeroy & Boch, um 1935 Steingut. Runde Form mit gerippter Wandung, Rocaillenhenkel und Fruchtknauf. Druckdekor „Nanking“, handausgemalt. Merkurmarke in Braun. D. 20 (25) cm 9 35,- € Quadratische Schüssel, Dresden, Villeroy & Boch, um 1935 Steingut. Vierseitige Form auf abgesetztem Fuß, am Rand wellenförmiger Reliefzierrat. Druckdekor „Nanking“, handausgemalt, grüner Rand. Am Fuß best. Merkurmarke in Braun. 27 x 27 cm 10 35,- € Ovale Platte, Dresden, Villeroy & Boch, um 1935 Steingut, am Rand wellenförmiger Reliefzierrat. Druckdekor „Nanking“, handausgemalt, grüner Rand. Merkurmarke in Braun. L. 39,5 cm


Kunstauktionshaus G端nther

1

8

9 2

4

6 10

3

5

7

11


Porzellan

12

Kunstauktionshaus G端nther


Kunstauktionshaus G端nther

11

12

13

13


Kunstauktionshaus Günther 11 1300,- € Fruchtkorb, Meissen, um 1775 Modell von Kaendler. Runder Korb auf vier Astfüßen, aus denen seitlich zwei Henkel wachsen. Die Wandung flechtwerkartig durchbrochen , auf den Schauseiten zwei Rocailleschilde mit bunter Blumenmalerei. Seitlich der Henkel aufgelegte Blumenzweige. Geschwungener Rand mit Guillochierung zwischen umwundenen Stäben. Im Fond buntes Blumenbukett, auf der Innenwand zwei kl. Buketts. Blütenauflagen und Henkel in Aufglasurfarben staffiert, Goldhöhungen. Blütenauflagen min. best., ein Füßchen geklebt. Schwertermarke mit Stern, Ritzzeichen „P“ (?), handgeschrieben Goldziffer „720“. D. 20,5 cm 12 3800,- € Vase, Meissen, um 1745 Balusterform mit ganzflächigem Schneeball-Reliefdekor. Auf Vorder- und Rückseite je eine rhombische Kartusche mit plastisch aufgelegten, bunt staffierten Blütenzweigen. Darin bunte Blumenmalerei. Goldrand. Am oberen Rand rest. Im glasierten Boden Schwertermarke. H. 20,2 cm 13 2900,- € Ziervase/ Tafelaufsatz, Meissen, Mitte 18. Jh. Runder, mit Muschelwerk reich besetzter Fuß. Vasenkörper balusterförmig, seitlich zwei vollplastische Griffe aus Rocaillen. Aus der Vase hervorwachsend vollplastisches Blumenbukett, in Aufglasurfarben staffiert. Auf den beiden Schauseiten der Vase Manierblumenbuketts. Vase in Grün und Purpur staffiert, mit Goldhöhungen. Ein Henkel min. best., Blumenstrauß z.T. etwas derb rest. Schwertermarke am Sockel. H. 20,7 cm 14 3000,- € Vase, Meissen, Mitte 18. Jh. Balusterform mit vierseitigem, mehrfach eingekerbtem Rand. Aufgelegte Blumenzweige bilden auf beiden Schauseiten herzförmige Kartuschen mit Manierblumenbuketts. Zwei Henkel in Form von grün staffierten Schilfblättern mit aufgelegtem Erdbeer- und Zitronenzweig. Goldrand. An Hals und Fuß gemalte Blumenzweige. Am Rand und am Henkel rest. Schwertermarke. H. 17,5 cm

14

15 2900,- € Vase, Meissen, Ende 18. Jh. Doppelhenkel-Gefäß mit ovalem Querschnitt auf ovalem Fuß mit vertieften Vergissmeinnichtblüten. Bauchiger Korpus am Ansatz godroniert. Oberer Rand blattwerkartig ausgeschnitten und reliefiert. Henkel vierkantig, gespalten und verschlungen, mit je einer männlichen und weiblichen Maske besetzt. Auf der Wandung aufgelegte Blumengirlande zu beiden Seiten einer Tuchdraperie. In Blau, Rosa und Gold staffiert. Schwertermarke mit Punkt. H. 20 cm 16 2800,- € Große Deckelvase, Berlin, KPM, um 1800 Balusterform mit Helmdeckel. Auf der Schauseite der Wandung Bauernszene mit zechenden Bauern beim Kartenspiel in Landschaft. Auf der Rückseite großes Blumenbukett. In den Zwischenräumen gestreute Blumen und Insekten. Deckel analog dekoriert: Landschaft mit zwei Bauern bei Bier und Pfeife, Blumenbukett und Insekten. Goldrand. Deckel rest. Zeptermarke, Pressbuchstabe „F“. H. 39 cm 17 40,- € Trichtervase, Fürstenberg, um 1920 Porzellan mit Dekor Rote Rose, Goldrand und breite Goldstreifen. Blaumarke. H. 15,5 cm 18 80,- € Trichtervase, Meissen, 1924-33 Dekor Reicher Drache in Grün, Goldfaden und Goldrand. Schwertermarke mit Punkt. H. 16,2 cm 19 3800,- € Deckelterrine, Meissen, Mitte 18. Jh. Gefäß und Deckel mit vierpassförmigem Querschnitt. Deckelknauf inform zweier verschlungener Äste mit vollplastischer Nelkenblüte. Auf der Wandung und dem Deckel aufgelegte, farbig staffierte Blumen und Zweige. Goldrand. Blütenauflagen z.T. etwas derb rest., im Deckel rest. Haarriss. Schwertermarke. H. 15 cm


Kunstauktionshaus G端nther

14

16

15

17

18

19

15


Kunstauktionshaus Günther 20 5800,- € Teekanne mit Augsburger Goldchinesendekor, Meissen, um 1725 Bauchiger Korpus mit geschwungenem Röhrenausguss, an dessen Ansatz reliefiertes Medusenhaupt. Henkel mit Blattansätzen. Helmdeckel mit Scheibenknauf. Die beiden Seiten der Wandung zeigen jeweils zwei Chinesen bei der Teezeremonie bzw. beim Rauchen auf Ornamentkonsolen. In der Luft zahlreiche Insekten und Vögel. Ränder, Henkel und übrige Teile reich mit goldenen Ornamentbordüren dekoriert. Kanne am Ausguss und Deckel rest., zu groß ergänzt. Schwertermarke im blauen Doppelring, Vergolderzeichen. H. 13,5 cm 21 80,- € Kaffeekanne, Meissen, 1774-1813 Konische Form mit klassizistisch gebrochenem, kannelierten Henkel. Hochgewölbter Deckel mit staffiertem Blütenknauf. Indische Malerei Fels und Vogel, auf der Schulter und auf dem Deckel Indische Blumen. Am oberen Rand Ornamentkante in Eisenrot. Am Henkel rest. Schwertermarke mit Stern. H. 18 cm 22 o.L. Teller, Meissen, um 1845 Teller mit floralem Reliefdekor, geschweifter Rand mit mehrfachen Einkerbungen. Fahne und Kebe ursprünglich reich vergoldet, Vergoldung stark berieben. Im flachen Fond bunte Blumenmalerei: seitliches Bukett und gestreute Blumenzweige. Standring unbedeutend gechipt. Schwertermarke, Vergolderund Malerzeichen. Angeklebter Lederstreifen als Wandtellermontierung. D. 21 cm 23 700,- € Kaffeekanne, Wien, Mitte 18. Jh. Birnform auf ausgestelltem Fuß, Ausgussschnauze am Ansatz blattwerkartig reliefiert. Auf dem Deckel plastisch aufgelegte Frucht mit Zweig. Auf unterglasurblauem Fond zwei querovale, goldgerahmte Reserven mit fein ausgeführten holländischen Landschaften. Auf dem Deckel eine weitere entsprechende Reserve. Ausguss und Henkel Gold gehöht. Am Fuß kleinere alte Chips. Bindenschildmarke in Unterglasurblau, Pressziffer „22“. H. 17,5 cm

16

24 80,- € Prunkteller, Meissen, um 1870 Fond vollständig mit reichem Reliefdekor überzogen: vier Rocaillenkartuschen, gefüllt mit Fruchtbündeln, wellenförmig geschweifter Rocaillenrand. Weiß, am Rand Reste von Vergoldung. Brandriss. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 23 cm 25 o.L. Wandteller/ Märchenteller, Meissen, 1984 Glatt, in Unterglasurblau und Gold bemalt mit Motiv aus dem Märchen Rumpelstilzchen, Goldrand. Schwertermarke, Jahreszahl „1984“ in Blau, diverse Pressmarken. Wandtellermontierung. D. 25,8 cm 26 80,- € Prunkschale, Meissen, Mitte 20. Jh. Fahne und Rand muschelartig reliefiert, auf der Fahne auf kobaltblauem Fond drei große Rocaillenschilde , in Gold und Goldbronze dekoriert, mit Blumenzweigen. Im Spiegel buntes Blumenbukett. Schwertermarke, drei Schleifstriche. D. 30 cm 27 60,- € Zierteller, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Muschelartiges Reliefdekor und Muschelrand, auf der Fahne drei Rocailleschilde mit Blumenzweigen, im Spiegel buntes Blumenbukett. Reiche Gold-und Goldbronzedekoration, Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 24 cm 28 280,- € Durchbrochener Teller, Meissen, ca. 1760/ 70 Fahne flechtwerkartig durchbrochen, Spiegel mit flechtwerkartigem Reliefzierrat. Manierblumenmalerei, Goldrand. Malerei partiell ber., Standring min. best. Schwertermarke, Pressziffer „22“. D. 23,5 cm 29 280,- € Durchbrochener Teller, Meissen, ca. 1760/ 70 Fahne flechtwerkartig durchbrochen, Spiegel mit flechtwerkartigem Reliefzierrat. Manierblumenmalerei, Goldrand. Schwertermarke, Pressziffer „22“. D. 23 cm


Kunstauktionshaus G端nther

20

22

21

23

24

25

26

27

28

29

17


Kunstauktionshaus Günther 30 420,- € Teeservice, Meissen, Mitte 20. Jh. 21 Teile, für 6 Personen. Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose mit Goldrand, Henkel Gold gehöht. Zuckerdose an der Deckelrose unbedeutend gechipt. Schwertermarke, einige Teile zwei Schleifstriche. Zum Service gehören: 6 Teetassen mit Untertassen, 6 Teller, Sahne- oder Milchkännchen, Zuckerdose und Teekanne. 31 30,- € Gebäckteller, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Form aus dem Service Neuer Ausschnitt, Wellenrand, Dekor Rote Rose mit Goldrand. Schwertermarke. D. 27 cm 32 60,- € Kuchenplatte, Meissen, ca. 1940 Runde Form, gerippt mit vielfach eingekerbtem Rand. Dekor Rote Rose, Goldrand. Vergoldung min. ber., Haarriss. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 28 cm 33 80,- € Kaffeekanne und Gedeck, Meissen, vorw. 2. Hälfte 20. Jh. Vier Teile, Service-Form Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose, Goldrand und Goldhöhungen (Kanne). Schwertermarken, zwei Teile mit Schleifstrichen. 34 o.L. Kannenuntersetzer, Meissen, Mitte 20. Jh. (vor 1948) Runde Platte auf vier Kugelfüßen. Dekor Rote Rose mit Goldrand. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 15 cm 35 450,-€ Teeservice mit Kaffeekanne, Meissen, Mitte 20. Jh. ( vor 1948) 22 Teile, für 6 Personen. Neuer Ausschnitt, Dekor Bunte Blumenmalerei (Blume 1) mit Goldrand, Henkel goldgehöht. Eine Tasse am Rand min. best. Schwertermarke, teilweise mit zwei Schleifstrichen. Zum Service gehören: 6 Teetassen mit Untertassen, 6 Teller, Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahneoder Milchkännchen.

18

36 o.L. Sauciere, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. Navettform mit hochgezogenem Henkel auf ovaler Untersatzplatte. Markolini-Blumenmalerei (Blume 1). Einige Eisenoxyd-Flecke. Schwertermarke. L. 25 cm 37 o.L. Tasse mit Untertasse, Meissen, 1774-1813 Einfache halbkugelige Form mit klassizistisch gebrochenem, profiliertem Henkel. Dekor Rote Rose, hellbraune Randlinie. Beide Teile am Rand best. Schwertermarke mit Stern. H. 4,6 cm, D. (UT) 13,5 cm 38 o.L. Tasse mit Untertasse, Meissen, 1774-1813 Einfache halbkugelige Form mit verschlungenem Asthenkel. Dekor Rote Rose, hellbraune Randlinie. Schwertermarke mit Stern. H. 4,6 cm, D. (UT) 13,5 cm 39 o.L. Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose, Goldrand. Schwertermarke, vier Schleifstriche. H. (T) 5,3 cm, D. (UT) 11cm 40 60,- € Teekanne, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. Schlangenhenkel-Form, kugeliger Gefäßkörper mit hochgezogenem, ausgestellten Rand, Drachenkopfausguss, versenkter Flachdeckel mit Zapfenknauf. Dekor Rote Rose, breite Randvergoldung und Goldhöhungen, Vergoldung ber. Schwertermarke. H. 19 cm

35


Kunstauktionshaus G端nther

30

32

31

34

33

36

40

37

38

39

19


Kunstauktionshaus Günther 41 400,- € Mokkaservice, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. 15 Teile,. für 6 Personen. Neuer Ausschnitt, bunte Blumenmalerei (Blume 3) mit Goldrand und Goldhöhungen. Eine Tasse und Kannendeckel am Innnenring (nicht sichtbar) best. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. Zum Service gehören: 6 Tassen mit Untertassen, Mokkakanne, Milchkännchen und Zuckerdose. 42 120,- € Große runde Platte, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Neuer Ausschnitt, im Fond Wiesenblumenmotiv mit Gänseblümchen und Vergissmeinnicht nach Findeisen, Goldrand und Goldfaden. Schwertermarke. D. 33,5 cm 43 o.L. 3 Geschirrteile, Meissen, 1920er/ 30er Jahre Ovales Tablett, runde (Unter-)Schale auf hohem Standring und kleines rundes Schälchen ohne Deckel. Rosafarbener Scherben, zwei Teile mit Art déco-Reliefzierrat. Nachträglich mit bunter Blumenmalerei dekoriert. Goldrand. Kleines Schälchen best. (Haarrisse). Schwertermarken, mehrfache Schleifstriche. L. (Tablett) 28,5 cm, D: (Schale) 15,5 cm, D. (Schälchen) 8,5 cm 44 140,- € Terrine auf Presentoir, Meissen, um 1800/ 1. Hälfte 19. Jh. Klassizistische, runde Form mit hochgezogenen Henkeln und Blattrosette als Knauf. Unterschale weiß, Terrine und Deckel mit bunter MarkoliniBlumenmalerei, reliefierte Teile grün gehöht. Henkel besch., im Deckel Haarriss und min. best. (Innenrand), Fußunterseite min. best. , Presentoir am Rand min. gechipt. Schwertermarke, auf dem Presentoir einfach durchstrichen. H. 31 cm (incl. Presentoir) 45 60,- € 6 Suppenteller, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. Glattrandig, mit flacher Fahne. Bunte Blumenmalerei (Blume 1) wohl später erg. Ein Teller mit Haarriss. Schwertermarken. D: 24 cm

46 60,- € Große runde Platte, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. Glattrandig, schräggestellte Fahne. Bunte Blumenmalerei ( Blume 1). Schwertermarke. D. 40,5 cm 47 80,-€ Teller, Meissen, um 1800 Reliefzierrat teilweise ausgeschnittene durchbrochene Perlschnur (Schoenau-Muster), gold gehöht, am Rand Vergissmeinnicht auf gold gepunktetem Grund, auf der Fahne Blumenzweige; Im Spiegel buntes Blumenbukett. Rand rest., im Spiegel beriebene Stellen. Schwertermarke mit Stern, Beizeichen. D. 24 cm 48 o.L. Deckeldose, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Bauchige, niedrige Wandung und flach gewölbter Deckel. Dekor Bunte Blumenmalerei (Blume 1, Akeley), Goldrand. Schwertermarke. D. 9 cm 49 o.L. Terrine, Böhmen, Schlaggenwald, Ende 19. Jh. Klassizistische Form mit hochgezogenen, eckig gebrochenen Henkeln. Florales Rokoko-Umdruckdekor und Malerei, Ränder hellgrün, mit Zahnkante in Gold und Goldrand. Pfeilmarke in Grün. Ohne Deckel. H. 21 cm 50 30,- € Runde Schale, Meissen, vor 1948 Rand leicht wellenförmig gebogt mit dezentem Wellen-Reliefzierrat. Auf abgesetztem Fuß. Dekor Bunte Blume (Blume 2). Goldrand. Schwertermarke. D. 26 cm 51 Obstschale, Meissen, um 1900 Weiß-Porzellan, Reliefdekor Quittenranken. Schwertermarke, vier Schleifstriche. Standring besch. D. 27 cm

51

20

o.L.


Kunstauktionshaus G端nther

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

21


Kunstauktionshaus Günther 52 4400,- € Terrine, Meissen, ca. 1740/ 45 Modell angeblich von Kirchner 1727 (lt. Rückert, Nr. 638). Gefußtes, bauchiges Gefäß mit ovalem Querschnitt. Seitlich zwei Griffe in Form von Schilfblättern, die aus staffierten Frauenmasken mit Diadem hervorwachsen. Reliefzierrat Alt-Ozier, an den Rändern umwundener Stab, gold gehöht.Die Wandung und der Deckel dekoriert mit jeweils zwei schwarz-gold gerahmten Vierpasskartuschen mit italianisierenden Landschaften mit Figurenstaffage. Haubendeckel mit steil hochgezogenem Kugelknauf, der zum Einstecken von Dekoration durchbohrt ist. Deckelrand min. best. Im unglasierten Boden Schwertermarke, ein Durchstrich, Pressziffer „28“. H. 26 cm

53 1600,- € Teller, Meissen, ca. 1740 12-fach geschwungener Rand, Fahne mit Reliefzierrat Alt-Ozier. Im Spiegel reiche chinesische Malerei: chinesischer Hahn über Blumen und Insekten, besonders schöne Kante mit vier Reserven mit Schmetterlingen auf geometrisch durchgemustertem Grund. Goldrand. Rest. Schwertermarke, Pressziffer „21“. D. 25,5 cm 54 2200,- € Schale, Meissen, ca. 1740 Ovale Form mit mehrfach geschwungener Silhouette. Kakiemon-Dekor: chinesischer Schmetterling auf Blütenast, gestreute chinesische Blumen und -zweige. Dunkelbraune Randlinie. Standring best. Schwertermarke, Pressziffer „27“, Reste einer Bezeichnung in Eisenrot. D. 28,5 cm

22

55 750,- € Kumme mit Augsburger Hausmalerdekor, Meissen, um 1725-30 Tief gemuldete Schale auf Standring. Unterglasurblaues Dekor Fels und Vogel mit Prunuszweigen, in Gold überdekoriert. Innenwandung und Zwischenräume der Außenwandung in Hausmalerdekor bemalt mit Schäferszenen und Architektur in EisenrotCamaieu (wohl Werkstatt F. J. Ferner, Augsburg). Vegetabile Rand-Innenkante. In zwei Hälften gebrochen, rep. Schwertermarke im blauen Doppelring, Buchstabe „K“. H. 8,5 cm Die Augsburger Werkstatt Ferner war auf das zusätzliche Dekorieren unterglasurblau bemalter Stücke aus der Meissner Manufaktur spezialisiert. Vgl. Koppchen und Unterschale mit überdekorierter Blaumalerei, Gielke, Meissner Porzellan des 18. und 19. Jh., Leipzig 2003, Kat. Nr. 243.


Kunstauktionshaus G端nther

53

54

52

23


Kunstauktionshaus Günther 56 300,- € Tasse mit Untertasse, Meissen, ca. 1760 Einfache halbkugelige Form mit Ohrenhenkel. Auf der Schauseite der Tasse sowie im Fond der Untertasse fein ausgeführte Watteauszenen in PurpurCamaieu. Goldrand und Goldspitzenbordüre (UT), Henkel gold gehöht. Tasse am Standring, UT am Rand gechipt. Schwertermarke. H. (T) 5 cm, D. (UT) 13 cm 57 2800,- € Kaffeetasse mit Untertasse, Meissen, ca. 1730 Hohe, schlanke Tassenform mit Rocaillenhenkel. Purpurfond, auf der Tassenwandung zwei Reserven mit sehr qualitätvoll polychrom gemalten holländischen Landschaften mit Reitern. Die Untertasse zeigt im eisenroten Doppelring eine Landschaft mit Figuren und einem Reiter in sehr guter polychromer Malerei. Goldrand. UT. rest. Schwertermarken. H. (T) 7 cm, D. (UT) 11,5 cm 58 2600,- € Tasse mit Untertasse, Meissen, ca. 1740/ 45 Einfache halbkugelige Form mit Ohrenhenkel. Die Tassenwandung zeigt umlaufend eine minutiös gemalte Watteauszene im Park: ein Kavalier hält einer Dame einen Spiegel vor, während die Zofe ihr das Kropfband umlegt. Innenwandung vollständig vergoldet. Am Lippenrand Goldspitzenbordüre. Untertasse mit Vierpassreserve im Goldfond, darin ein Kavalier mit zwei Damen in Parklandschaft. Die Unterseite der Untertasse mit Blumenmalerei und Goldspitzenbordüre dekoriert. Schwertermarken, Goldziffer „81“ (auf beiden Teilen). Reste eines Sammlungsetiketts. H. (T) 4,5 cm, D: (UT) 13,3 cm 59 600,- € Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, 1924-33 Neuer Ausschnitt mit geflochtenem Asthenkel. Auf der Tassenwandung auf hellblauem Fond goldgerahmte Vierpassreserve mit fein gemalter Ansicht der Albrechtsburg zu Meissen im Abendlicht. Goldrand, Goldspitzenbordüre. Auf der Untertasse Goldspitzenbordüre und Goldornamente auf hellblauem Fond. Schwertermarke. H. (T) 4,7 cm, D: (UT) 10,7 cm

24

60 1200,- € Koppchen mit Unterschale in Hausmalerdekor, Meissen, um 1740 Außenwandungen mit Prunus-Relief, auf dem Koppchen gold gehöht. Fond der Unterschale und Koppchen-Außenwandung in Hausmalerdekor mit bukolischen Szenen bemalt (wohl Werkstatt Franz Ferdinand Mayer-Preßnitz, Böhmen). Breite Randvergoldung mit jeweils drei Goldornamenten. Schwertermarken, auf dem Koppchen Pressziffer „36“. H. (K) 4,7 cm, D. (U) 13,7 cm 61 1800,- € Tasse mit Untertasse, Meissen, ca. 1745 Vierpassförmiger Gefäßquerschnitt mit J-Henkel. Tassenwandung und Untertasse durch Schuppenbzw. Rankenbänder in Gold in vier Felder unterteilt. Die Felder zeigen im Wechsel bunte Blumenbuketts auf gelbem Fond bzw. amouröse Szenen nach Watteau. An den Rändern Goldspitzenbordüre, Goldrand. Schwertermarken, UT mit Pressziffer „3“, Goldziffer „11“ auf beiden Teilen. H. (T) 5 cm, D: (UT) 14 cm


Kunstauktionshaus G端nther

56

57

58

59

60

60

25


Kunstauktionshaus Günther 62 o.L. Tasse mit Untertasse, Meissen, 1774-1813 Einfache halbkugelige Form mit Ohrenhenkel. Untertasse geripptes Dessin (Reliefzierrat gebrochener Stab). Auf der Untertasse reiches Felsenmuster in Purpur mit Kante, Goldpunkte , Goldrand. Auf der Tasse Indische Malerei in Purpur, mit Kante. Schwertermarke mit Stern. H. 4,5 cm, D. (UT) 13,5 cm 63 80,- € Mokkaservice auf Tablett, Ende 19./ Anf. 20. Jh. 12 Teile, für 4 Personen. Porzellan mit reicher bunter Blumenmalerei auf hellgelbem bzw. seladonfarbenem Fond und reicher Vergoldung. Zwischen den mit Blumenmalerei dekorierten Feldern ornamentales Goldrankendekor. Zum Service gehören: 4 Mokkatassen mit Untertassen, Sahnekännchen, Zuckerdose, Mokkakanne und vierpassförmiges Tablett. 64 o.L. Tasse mit Untertasse, Meissen, 1774-1813 Einfache halbkugelige Form mit Ohrenhenkel. Tasse und Untertasse mit Markolini-Blumenmalerei in Purpur-Camaieu, hellbraune Randlinie. UT mit Haarriss. Schwertermarke mit Stern bzw. Ziffer „I“. H. 4,5 cm, D. (UT) 13,5 cm 65 o.L. Koppchen mit Untertasse, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Koppchen in Glockenform, weiß, auf der Schauseite blaue Schwerter, Untertasse Böttgersteinzeug mit Weinlaubrelief. Schwertermarken. H. (K) 4,5 cm, D: (UT) 10,7 cm 66 380,- € Wandteller mit Hausmalerdekor, Meissen, um 1909 Glattrandig mit flacher Fahne. Im goldgerahmten Spiegel gemalte Szene Züchtigung des Amor durch Venus. Fahne mit Weinranken in Gold und Goldemail auf Rosafond. Goldrand. Schwertermarke, vier Schleifstriche, Bezeichnung in Schwarz „Amor wird von seiner Mutter gestraft. Zum Geburtstage d. 26/3 1909 von Walther Leonhardt“. D. 23 cm

26

67 60,- € Tasse mit Untertasse, Berlin, KPM, um 1825 Tasse in Glockenform , Ohrenhenkel mit Blattauflage. Rosafarbener Fond, in Grün abgesetzt, am Rand Schachbrettmuster in Gold. Im Fond der Untertasse Goldblume. Breite Randvergoldung, Tasseninnenwandung breit vergoldet. Zeptermarke, Malereimarke in Rotbraun, Vergolder(?)zeichen in Blau. Zwei Schleifstriche. H. (T) 5,8 cm, D. (UT) 14 cm 68 o.L. Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. B-Form mit Rocaillen-Reliefzierrat, königsblauer Fond, gestreute Blümchen, reiche Gold- und Goldbronzedekoration. Schwertermarke. H. (T) 5,3 cm, D. (UT) 13 cm 69 o.L. Zuckerdose, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Form aus dem Service Neuer Ausschnitt mit aufgelegter Deckelrose. Weiß mit breiten Goldrändern. Vergoldung ber. Deckelrose min. best. Schwertermarke. H. 11,5 cm 70 o.L. Sahnegießer, Meissen, 2. H. 19. Jh. Neuer Ausschnitt, an Schnäuzchen und Henkel Reste von Vergoldung. Schwertermarke. H. 11,5 cm 71 60,- € Paar Tassen mit Untertassen, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. Konische Tassenform mit klassizistisch gebrochenem, profiliertem Henkel. Untertassen mit konischer Fahne. Blumenmalerei Vergissmeinnicht. Eine Tasse am Henkel ganz min. gechipt. Schwertermarken. H. (T) 4,8 cm, D. (UT) 13 cm 72 o.L. Mokkatasse mit Untertasse, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. X-Form. Gestreute Blümchen, reiche Gold- und Goldbronzedekoration. Schwertermarke. H. 6 cm, D. (UT) 11,7 cm


Kunstauktionshaus G端nther

62

63

64

65

67

66 68

69

71

72

27


Kunstauktionshaus Günther 73 6500,- € Teedose mit Wachteldekor, Meissen, ca. 1730 Hochrechteckige, vierseitige Form mit Purpurfond. Auf allen Wandungsseiten passige Reserven mit purpurner Randlinie, darin Kakiemon-Dekor Wachtelmotiv bzw. Blumenstaude. Auf der Oberseite Streublumen nach Kakiemon-Art. Abknickende Schulter in Gold gerändert. Zylindrischer Flachdeckel mit Blumenstaude. Rest., Deckel vermutl. nachgefertigt. Im unglasierten Boden Schwertermarke und eingepresstes Formerzeichen (Meißner senior, vgl. Rückert 1966, Tafel 60). H. 11 cm

78 950,- € Porzellanplatte mit Blumenstillleben, Berlin, KPM, nach 1900 Quadratische Platte, in Hausmalerei dekoriert mit Blumenkorb mit deutschen Blumen, sign. „K. Paul“. Zeptermarke (gepresst), zwei weitere Presszeichen. 18 x 18 cm. Gerahmt.

74 600,- € Deckeldose, Sevres (?), 19. Jh. Vierseitige Form mit abgerundeten Ecken und eingezogenen Seiten. Grüner Fond mit Gold-Druckdekor: sich wiederholende Initiale „N“ mit Krone (für Napoleon Bonaparte). Auf dem Deckel farbiges Umdruckmotiv: Napoleon vor dem brennenden Moskau. Marke: Buchstabe N unter Krone in Gold, im Deckel unter der Marke bezeichnet „Incendie de Moscou“. 4 x 8 x 6 cm 75 1600,- € Porzellanplatte, Berlin, KPM, ca. 1890 Hochrechteckige Platte, in sehr hoher Qualität bemalt: Schiffbrüchige Jungfrau, sich an einem steinernen Kreuz vor den tosenden Wellen rettend. Pressmarke: Zepter mit Zusatz „KPM“. 21,5 x 14,5 cm. Gerahmt. 76 160,- € Teller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Neuer Ausschnitt, kobaltblaue Fahne, Goldrand und Goldfaden. Im Spiegel tanzendes Bauernpaar in Waldlandschaft. Schwertermarke. D. 25 cm

76

77 160,- € Teller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Neuer Ausschnitt, kobaltblaue Fahne, Goldrand und Goldfaden. Im Spiegel Waldlandschaft mit Bauernfamilie. Schwertermarke. D. 24,5 cm

77

28


Kunstauktionshaus G端nther

73

74

74

75

75

29


Kunstauktionshaus Günther 79 400,- € Kaffeeservice, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. 20 Teile, für 5 (6) Personen. B-Form, Golddekoration. Zuckerdose am Rand min. abgeplatzt, sonst neuwertig. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 5 Tassen mit Untertassen, 6 Kuchenteller, runde Kuchenplatte. Es fehlen eine Tasse mit Untertasse. 80 120,- € Jubiläums-Walzenkrug, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Zylindrische Form mit Relief-Zinndeckel. In Unterglasurblau dekoriert mit heraldischen und floralen Motiven (nach Jubiläumsservice von Karl Ludwig August Achtenhagen zum 200-jährigen Jubiläum der Meissener Manufaktur, 1910). Am Fuß minimale Chips. Schwertermarke. H. 19 cm 81 120,- € Jubiläums-Walzenkrug, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Zylindrische Form mit Relief-Zinndeckel. In Unterglasurblau dekoriert mit heraldischen und floralen Motiven nach einem Jubiläums-Service von Karl Ludwig August Achtenhagen zum 200-jährigen Jubiläum der Meissener Manufaktur, 1910. Schwertermarke. H. 20 cm 82 60,- € Ovale Platte, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Neuer Ausschnitt, blauer Rand und blauer Faden. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. Eisenoxydflecke, im Blau etwas ber. L. 40 cm 83 380,- € Große runde Platte, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900 Neuer Ausschnitt, grüner Rand, grüner Faden und Goldfaden. Haarriss, am Rand min. abgeplatzt und partiell nachgemalt. Schwertemarke. D. 39,5 cm 84 60,- € 6 Speiseteller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Neuer Ausschnitt, blauer Rand und blauer Faden. Schwertermarke, vorw. mit zwei Schleifstrichen. Ein Teller mit Haarriss. D. 24 cm

30

85 o.L. 5 Speiseteller, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, blauer Rand und blauer Faden. Ein Teller am Rand min. abgeplatzt, teils im Blau min. ber. Schwertermarke, zwei Stück mit zwei Schleifstrichen. D. 24 cm 86 90,- € 4 Suppenteller und 3 Speiseteller, Meissen, Teichert, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, blauer Rand und blauer Faden. Hellblaue Stempelmarke und Marke „HR“ mit Dreieck. D. 25 cm 87 60,- € 6 Speiseteller, Meissen, 19. Jh. Neuer Ausschnitt, blauer Rand und blauer Faden. Schwertermarken, z.T mit Schleifstrichen. Ein Teller am Rand min. best. D. 24,5 cm 88 60,- € 6 Speiseteller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. Neuer Ausschnitt, blauer Rand und blauer Faden. Ein Teller mit Haarriss. Schwertermarke, teils mit zwei Schleifstrichen. D. 24 cm 89 o.L. Paar Untertassen, Meissen, 2. Hälfte 18. Jh. Kapuzinerbrauner Fond, unterglasurblaues Dekor “Chinesischer Garten mit Teehaus“ und Blaublümchendekor. Innenwand Reliefzierrat gebrochener Stab, D. 13 cm.


Kunstauktionshaus G端nther

79

82 80

81

84

83

85

88

86

87

31


Kunstauktionshaus Günther 90 o.L. Sauciere, Meissen, um 1900 Neuer Ausschnitt (Navetteform mit Doppelhenkel auf Untersatz), Zwiebelmusterdekor. Haarriss im Henkel. Schwertermarke. L. 25,5 cm

96 o.L. Ovale Platte, Meissen, Ernst Teichert, ca. 1890-1900 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Pfeilmarke mit gepresstem Zusatz. L. 35 cm

91 60,- € 6 Eierbecher, Meissen, PM und Teichert-Werke, um 1900/ Anf. 20. Jh. Gefußte Form mit Wellenrand, Zwiebelmusterdekor. Sämtl. best. Schwertermarken bzw. Pressmarken, eine Pfeilmarke. H. ca. 7 cm

97 Große ovale Platte, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. (nach 1888) Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. L. 41 cm

92 o.L. Kleine Sauciere, Meissen, Teichert, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Neuer Ausschnitt (Navetteform mit Doppelhenkel auf ovalem Untersatz), Zwiebelmusterdekor. Blaue Pfeilmarke. L. 22 cm 93 o.L. Fuß für eine Aufsatzschale, Meissen, TeichertWerke, Ende 19. Jh. Schlanker Schaft mit Nodus auf Rundfuß mit gedrehten Rippen. Zwiebelmusterdekor. Blaumarke. H. 16 cm 94 80,- € Terrine, Meissen, Teichert, um 1900/ Anf. 20. Jh. Aus dem Service Neuer Ausschnitt, oval, muschelförmige Handhaben, verschlungener Blattknauf. Zwiebelmusterdekor. Blaumarke, Pressmarke. D. 34 cm 95 80,- € Kaffeekanne, Meissen, Mitte 20. Jh. Form Neuer Ausschnitt mit muschelartig reliefierter Ausgussschnauze und doppelt-C-förmigem Henkel. Hochgewölbter Deckel mit aufgelegter Rose. Dekor Blaue deutsche Blume und Insekten in Aquatintadruck. Blaue Randlinie. Deckelrose unbedeutend best. Schwertermarke, ein Schleifstrich. H. 26 cm

32

60,- €

98 60,- € Sauciere mit Deckel, Meissen, Ende 19. Jh. /um 1900 Ovales Gefäß mit überstehendem Deckel mit verschlungenem Blattknauf auf Untersatz (Neuer Ausschnitt). Zwiebelmusterdekor. Im Deckel Haarriss, Deckel im Farbton abweichend. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. L. 25 cm 99 220,- € Wiegemesser, 2. Hälfte 19. Jh. Porzellangriffe, balusterförmig, mit Zwiebelmusterdekor. Stahlklinge mit eingeschlagener D.R.G.M.Nr. 37022. L. 26 cm, H. 20,7 cm 100 o.L. Kleiner Teigroller, Meissen, Teichert, um 1900 Porzellanrolle mit Zwiebelmusterdekor, Kupfergriff, eingeschlagene D.R.G.M.Nr. „182912“. D. 4,1 cm, L. 17,5 cm. 101 60,- € Heringsdose, Dresden, Villeroy & Boch, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Steingut mit Zwiebelmusterdekor, Aufschrift „Marin. Heringe“. Auf dem Deckel plastisch aufgelegter Hering. Merkurmarke. 14 x 31 x 15 cm 102 30,- € Schälchen/ Salzgefäß, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Muschelform auf drei Rocaillenfüßen. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, einfach unterstrichen. D. 9 cm


Kunstauktionshaus G端nther

90

91

92

93

95 94

96

97

98

99

100

101

102

103

104

33


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 103 30,- € Kleine Deckeldose, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Gedrückte Kugelform, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 7 cm 104 o.L. Blattschälchen, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Tief gemuldete Schale mit blattförmigem Querschnitt. Eckig gebrochener Henkel. Zwiebelmusterdekor. Auf der Unterseite reliefierter Zweig. Schwertermarke. L. 10 cm

105 30,- € Kleines Blattschälchen, Meissen, Teichert, Ende 19. / Anf. 20. Jh. Blattform mit nach innen gelegtem astförmigem Henkel, der in eine Blüte und zwei Knospen ausläuft. Zwiebelmusterdekor. An der Knospenspitze min. best. Blaumarke. L. 12,5 cm. 106 o.L. Kleine Viereck-Schale, Meissen, Teichert, um 1900 Wellenförmig geschweifter Rand, Ecken mit kleinen kreisförmigen Ausschnitten. Zwiebelmusterdekor. Haarriss. Pfeilmarke, Pressmarke. D. 13,7 cm 107 o.L. Kleines Schälchen, Meissen, 20. Jh. Runde Form mit geschweiftem Rand (Neuer Ausschnitt), Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, vier Schleifstriche. D. 8,5 cm 108 40,- € Sahnekännchen, Meissen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. (nach 1888) Im unteren Wandungsdrittel gebauchtes Gefäß mit gerippter Wandung. Oberer Rand muschelwerkartig reliefiert, Lambrequinauflagen. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. H. 10,5 cm

34

109 60,- € Bouillon-oder Sahnetopf, Meissen, Ende 19. Jh./ um 1900 Bauchiges Gefäß auf drei Tatzenfüßen, spitze Ausgussschnauze mit aufgelegtem Akanthusblattwerk. Leicht hochgewölbter Deckel mit Fruchtknauf. Zwiebelmusterdekor. Deckel etwas zu klein ergänzt. Schwertermarke. H. 12,5 cm 110 o.L. Schale aus einem Cabaret und drei Vorlegebestecke, u.a. Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. (vor 1888) Schale an zwei Ecken best., Brandriss, Zwiebelmuster, Schwertermarke, zwei Schleifstriche, L. 24 cm; Vorlegegabel (f. Pellkartoffeln?) sowie Butter-und Käsemesser, Porzellangriffe mit Zwiebelmusterdekor, Vorderteile „Stahlbronze“. Ohne Marken. L. 19,5-22 cm 111 o.L. Kerzenständer, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Konischer, glatter Schaft über profiliertem Rundfuß, oberer Rand profiliert. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. H. 8,5 cm 112 o.L. Suppenteller, Meissen, 1924-34 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 24 cm 113 60,- € Wasserkanne, Meissen, um 1900 Konische Form mit spitzer Ausgussschnauze, Flachdeckel mit aufgelegter Rose. Zwiebelmusterdekor. Haarriss im Henkel. Schwertermarke. H. 20,5 cm 114 40,- € Runde Schale, Meissen, um 1870 Muschelförmiges Rippenrelief und vielfach gebogter Rand. Zwiebelmusterdekor. Am Rand min. Haarriss. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 21,5 cm


Kunstauktionshaus G端nther

105

107

106

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

35


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 115 o.L. Kaffeekanne, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Birnform mit muschelförmig relieferter Ausgussschnauze und Doppel-C-Henkel (Neuer Ausschnitt). Zwiebelmusterdekor. Am Ausguss ganz min. best. Schwertermarke, drei Schleifstriche. H. 26 cm

122 60,- € 6 Abendbrotteller, Meissen, Teichert-Werke, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein Teller mit Haarrissen im Boden. Pfeilmarken mit Pressmarken. D. 20 cm

116 60,- € 6 Salatteller, Meissen, Teichert, Anf. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Blaumarke, Pressmarke. D. 21 cm

123 o.L. 6 Untertassen, Meissen, PM und Teichert-Werke bzw. Königszelt, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Fast sämtl. best. Blaumarken. D. 13,5-14 cm

117 o.L. 4 Kaffeetassen o. Untertassen, Meissen, 1924-33 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Eine Tasse am Lippenrand min. best., eine abgeschliffen. Schwertermarken, zwei Schleifstriche. H. 6,5 cm

124 o.L. 4 Abendbrotteller, u.a. Meissen, Porzellanfabrik Ernst Teichert, 1884/ 85 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Zwei Stück mit Blaumarke, zwei ohne. D. 18 cm

118 90,- € 9 Kaffeetassen ohne Untertassen, Meissen, vorw. 2. Hälfte 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Davon 3 Stück am Lippenrand best. Schwertermarken, 3 Teile mit Schleifstrichen. H. 6,5 cm

125 o.L. 6 Suppenteller, Meissen, Teichert-Werke, Ende 19. Jh./ um 1900 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Einige mit Glasurfehlern. Pfeilmarke, Pressmarken. D. 24,7 cm

119 o.L. 3 Abendbrotteller, Meissen, Teichert-Werke, Ende 19. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Pfeilmarke und Pressbezeichnung. Ein Stück mit Haarrissen. D. 20 cm 120 90,- € 6 Speiseteller, Meissen, Ende 19./ fr. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 25 cm 121 o.L. 3 Speiseteller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. (vor 1888) Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarken, zwei Schleifstriche. D. 24 cm

36

126 o.L. 3 Kaffeetassen, Meissen, 1924-33 Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ohne Untertassen. Schwertermarken, zwei Schleifstriche. H. 6,2 cm 127 o.L. Kuchenplatte, Meissen, 1924-33 Wellenförmig gebogter Rand (Neuer Ausschnitt), Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 33,5 cm 128 o.L. Zuckerdose, Meissen, 1924-33 Form aus dem Service Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 9,5 cm


Kunstauktionshaus Günther

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

129 o.L. Kannenuntersetzer, Meissen, 1924-33 Quadratische Platte auf vier Balusterfüßen, Zwiebelmusterdekor. Am Rand min. best. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. 12,5 x 12,5 cm

130 o.L. Großer Suppenteller, Meissen, Teichert, Anf. 20. Jh. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Am Unterrand min. Chip. D. 25 cm

37


Kunstauktionshaus Günther 131 o.L. Vase (Soliflore), Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. Weiß, modernes Design: stark gebauchter Korpus mit Enghals, Reliefdekor ein Wechsel von ovoiden Wölbungen und Vertiefungen. Modell wohl L. Zepner. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 25 cm 132 240,- € 6 Suppenteller, Meissen, 1924-34 Neuer Ausschnitt, Dekor Blaue Deutsche Blume mit Insekten. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. D. 24 cm 133 o.L. Große runde Platte, Meissen, 1774-1813 Einfache glatte Form, Blätterkantenmuster in Unterglasurblau. Schwertermarke mit Stern. D. 30,8 cm 134 o.L. 5 Speiseteller, Meissen, 1774-1813 Einfache glatte Form mit Blätterkantenmuster in Unterglasurblau. Schwertemarke mit Stern. D. 22,5 cm 135 o.L. 3 Suppenteller, Meissen, 1774-1813 Einfache, glatte Form mit Blätterkantenmuster in Unterglasurblau. Schwertermarke mit Stern. D. 22,5 cm 136 o.L. Teller mit durchbrochener Fahne, Meissner Ofen- und Porzellanfabrik vorm. Carl Teichert, um 1900 Wellenförmig geschwungener Rand, Fahne gitterartig durchbrochen und floral ausgeschnitten. Pressmarke „MEISSEN/ Germany“. D. 22 cm

38

137 o.L. Kerzenhalter oder Streichholzdose, Meissen, 1924-34 Gedrückte Kugelform, zu beiden Seiten StreichholzReibeflächen. Dekor Reicher Drache in Schwarz. Tülle Silber 835, Marken. Schwertermarke. H. 4,6 cm


Kunstauktionshaus G端nther

131

132

134

133

135

136

137

39


Kunstauktionshaus G端nther

40


Kunstauktionshaus G端nther

Porzellanfiguren

138

139

140

41


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 138 1800,- € Putto mit Vogelkäfig, Meissen, Mitte 18. Jh. Auf Rocaillensockel sitzender Putto, im Spiel mit einem Hähnchen in Vogelkäfig. In Aufglasurfarben staffiert, mit Goldhöhungen. Schwertermarke im glasierten Boden. H. 9,8 cm

140 1200,- € Minerva, Meissen, Mitte 18. Jh. Auf Natursockel stehende Göttin im Harnisch mit Helm, in der rechten Hand eine Lanze haltend. Die Linke rafft den Rock in Hüfthöhe. In Aufglasurfarben staffiert, vergoldet. Lanze und Sockelrückseite rest. Schwertermarke auf Sockelrückseite. H. 13 cm

139 5500,- € Zweiarmiger Figurenleuchter, Meissen, Mitte 18. Jh. Schaft in Form eines Baumstammes aus dem annähernd runden Natursockel hervorwachsend. Am Stamm ranken aufgelegte Blütenzweige empor. Zu Füßen des Stammes ein Junge mit Spaten, der einem Mädchen ein Nest mit Vogeleiern zeigt. Blütenförmige Tüllen mit blattförmigen Tropfschalen. In Aufglasurfarben staffiert. Stärker rest. Schwertermarke auf Sockelrückseite. H. 23,5 cm

141 2800,- € Figurengruppe Allegorie des Krieges, Meissen, letztes Drittel 18. Jh. Modelleur unbekannt (Kaendler oder Acier). Auf felsigem Natursockel Kriegsgott mit Trophäen, umgeben von drei Putti, einer mit Waffen spielend, die zwei anderen die Kriegstrommel rührend. In Aufglasurfarben reich staffiert, Goldhöhungen. Rest. Schwertermarke im unglasierten Boden, auf der Sockelrückseite eingepresste Modellnummer „D 29“. H. 22 cm 142 1300,- € Amor als Blumenmädchen, Meissen, ca. 1775 Modell von Acier 1775. Aus der Serie kleine verkleidete Amoretten. Auf rundem Natursockel stehende Amorettenfigur mit kurzem Hemdchen und zur Seite geraffter Schürze. Im linken Arm hält die Figur einen Blumenkorb. Als Kopfbedeckung dient ein Strohhut. In Aufglasurfarben staffiert. Im unglasierten Boden Schwertermarke. H. 8,8 cm In manchen Ausführungen hält die Figur in der linken Hand eine Sichel. 143 1600,- € Winzerin, Meissen, ca. 1740 Modell wohl Kaendler. Aus der Serie Russische Bauern. Auf rundem Natursockel stehende weibliche Figur mit Pelzmütze. In der linken Hand trägt sie ein Henkelgefäß, gefüllt mit reifen Trauben. Die Rechte hat die Schürze gerafft, die voller Trauben ist. In Aufglasurfarben staffiert. Am Schürzenzipfel ganz min. Chip. Im unglasierten Boden schwache Schwertermarke. H. 11,2 cm

42


Kunstauktionshaus G端nther

141

142

143

43


Kunstauktionshaus Günther 144 2800,- € Verkleideter Putto, Meissen (?), Mitte 18. Jh. Auf Rocaillensockel stehende kindliche Figur in schwarzem Offiziersrock, in der Linken einen Brief haltend. Womöglich befand sich in der rechten, hinter dem Rücken verborgenen Hand ein weiteres Accessoir. In Aufglasurfarben staffiert, gold gehöht. Hut und Schwert rest. Ohne Marke, im unglasierten Boden Pressziffer „24“. H. 12 cm 145 220,- € Figur der Lalagé aus der Commedia dell‘arte, Nymphenburg, 2. Hälfte 18./ fr. 19. Jh. Modell von Franz Anton Bustelli. Auf geschweiftem Rocaillsockel stehende weibliche Figur im Rokokokostüm mit Breiteller, die Rechte ist erhoben und hält einen Breilöffel. Am Löffel rest. In Aufglasurfarben staffiert. Blindprägemarke mit Ritzziffer 1/ II. H. 20 cm 146 180,- € Dame mit Hündchen, Nymphenburg, 2. Hälfte 18./ 19. Jh. Auf Rocaillensockel stehende Dame in RokokoKostüm, die an der Rückseite von einem Hündchen angefallen wird. Infolgedessen ist das Kleid in Höhe des Gesäßes zerrissen. Modell von Fran Anton Bustelli um 1760 (Modell Nr. 9, „Humoristische Genreszene“). Unstaffiert. Daumen der linken Hand min. best., ebenso einige der Gewandschleifen. Im Boden Blindprägemarke mit Pressziffern „9“ (Modellnummer), „0“, weitere Blindprägemarke am Sockel. H. 22 cm 147 2800,- € Schaf, Meissen, um 1740/ 45 In der Art Kaendlers. Stehendes Tier mit erhobenem Kopf auf ovalem, mit farbig staffierten Blütenapplikationen dekoriertem Sockel. Als Stütze dient ein Baumstumpf, an dem Blütenzweige hochranken. Schaf sparsam naturalistisch staffiert. Am linken Hinterbein und am rechten Ohr rest. Im unglasierten Boden keine Marke. H. 15 cm Vergleichsstücke siehe Rückert 1966, Kat. Nr. 1158 ff.

44

147


Kunstauktionshaus G端nther

145

144

146

45


Glas

148 1200,- € Schraubflasche, Nordböhmen, um 1690/ 1700 Farbloses Glas mit Schliff-und Mattschnittdekor. Hexagonaler Gefäßquerschnitt. Abriss kugelförmig verschliffen. Auf den Wandungsfeldern spiralig gewundene Blütenstengel mit großen Schlifflinsen. Zinnmontierung. H. 17 cm 149 o.L. Großer Wappenpokal, wohl Fritz Heckert, Petersdorf, um 1890 Grün-braunes Glas mit Emailbemalung. Glockenförmiger Hohlfuß, spiralig gerippt, konische Kuppa längsoptisch, mehrfach gestufter, längsoptischer Deckel mit Kugelknauf. Auf der Schauseite fein gemaltes Wappen in polychromem Opakemail, umgeben von weißen Sternen. Ränder vergoldet, weiße Punktfriese. Lippenrand best., Fußinnenseite und Deckelinnenrand kleinere Chips. H. 44 cm 150 320,- € Likörservice, Anf. 19. Jh. Farbloses Glas, Mattschliff, Goldstaffierung. Tablett mit gezackeltem Rand, am Boden geschliffenes Blütendekor, bauchige Karaffe mit Schachbrettdekor, kugelförmiger Stopfen, drei Gläser in entsprechendem Dekor mit quadratischem, gefülltem Fuß, schauseitig Medaillon mit dem Buchstaben „S“. H. Karaffe 25 cm, D. Tablett 24, 5 cm 151 180,- € 5 Römer, 2. Hälfte 19. Jh. Grünes Farbglas, Spiral-Hohlfuß, zylindrischer Schaft mit aufgesetzten Beerennuppen zwischen zwei aufgelegten Glasfäden, halbkugelige Kuppa. H. 15 cm 152 180,- € Studioglasvase, Ittala/ Finnland, entw. Tapio Wirkkala, 2. Hälfte 20. Jh. Modell Kalvolan kanto (Baumstumpf), farbloses, dickwandiges Glas, konische Form mit Vertikalrippen und wellenförmig geschwungenem Rand. Im Boden Signatur (Diamantritzung) und Modellnummer: „Tapio Wirkkala-3241“. H. 13 cm

46

Kunstauktionshaus Günther

153 o.L. Karaffe/ Flakon, um 1900 Kristallglas mit Kerb- und Steinelschliffdekor, am Hals silbermontiert. Montierung Silbermarken (Reichsmarke, Feingehalt 800). Stopfen wabenartig facettiert. H. 21 cm 154 o.L. Kelchglas, Norddeutschland/ Solling, Mitte 19. Jh. Farbloses, dickwandiges Glas mit Abriss, Doppelnodusschaft. H. 11,7 cm 155 o.L. Kelchglas, Norddeutschland/ Solling, Mitte 19. Jh. Farbloses, dickwandiges Glas mit Abriss, Schaft mit Scheibennodus. H. 12 cm Vgl. Dexel, Trinkgefäße aus Glas, S. 64, Abb. 56. 156 o.L. Paar Passgläser, Renaissancestil Hellgrünes Glas mit zahlreichen Bläscheneinschlüssen, glockenförmiger Hohlfuß, konische schlanke Wandung, im unteren Teil längliche Aufschmelzungen. Unterhalb des Lippenrandes umlaufender Faden. H. ca. 25 cm 157 o.L. Becherglas, Renaissance-Stil Hellgrünes Farbglas mit Bläscheneinschlüssen, eingestochener Boden, im unteren Wandungsteil sechs aufgeschmolzene Nuppen. H. 10 cm


Kunstauktionshaus G端nther

148

149

151

153

150

152

154

155

156

157

47


Kunstauktionshaus Günther 158 o.L. Keksdose/ Bonboniere, Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Milchglas mit rosa Überfang, in Opakemail und Gold dekoriert. Gequetscht kugelförmige Schale mit Deckel, in der Art eines Kürbis gerippt. Deckelknauf stielförmig. Unterschale gerippt, mit wellenförmigem Rand. Vergoldung partiell ber., Schale besch. (Haarriss), Unterschale am Unterrand min. gechipt. D. 12 cm, D. Unterschale 20 cm 159 o.L. Reisebecher im Futteral, 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses Glas, leicht konische Form mit ovalem Querschnitt, facettierte Wandung. Lippenrand min. Chip. Im schwarzen Lederfutteral mit goldgeprägten Initialen und Datierung „M.T. d. 22. Jan. 1887“. H. 9 cm 160 o.L. Becherglas, Böhmen, 1. Hälfte 19. Jh. Farbloses Glas mit blauem Überfang. Im unteren Wandungsdrittel kugelförmig ausladend. Dekor aus drei Reihen versetzter Schlifflinsen. Lippenrand best. H. 11 cm 161 o.L. Becherglas, Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses Glas, rot lasiert, in sog. Egermanngravur dekoriert mit Gitterrocaillen, springendem Hirsch und Ruine auf Waldsockel. Unterhalb des Lippenrandes der weit ausschwingenden Kuppa Schlifflinsen. Min. Randchips. H. 8 cm 162 o.L. Satz von 6 Weingläsern, Anf. 20. Jh. Kelchgläser mit farblosem, facettiertem Stiel mit eingestochener Luftblase. Halbkugelige Kuppas Uranglas. Zwei Stück min. best. H. 14,5 cm 163 80,- € Fläschchen, römisch-syrisch, ca. 3. Jh. Sog. Tränenfläschchen. Bodenfund. Hellgrünes, irisierendes Glas. Tropfenförmiger Körper mit schlankem Hals, Lippenrand nach innen umgeschlagen. H. 8 cm

48

Schmuck

164 60,- € Kette aus geflochtenem Haar, 1. Hälfte 19. Jh. Kugelförmige, durchbrochene Kettenglieder aus dunkelblondem Echthaar. L. 155 cm 165 180,- € Aquamarin-Anhänger an Ankerkette Oktogonale Fassung GG 585, floral durchbrochen, besetzt mit 1 Aquamarin in achteckigem Scherenschliff. GG-585-Ankerkette, L. ca. 42 cm 166 140,- € Ring mit Schmuckstein Fassung GG 585, Schaustück 1 farbloser Schmuckstein (Zirkon) im achteckigen Scherenschliff. D. 18 mm, G. ca. 3 g 167 60,- € Art déco-Aquamarin-Anhänger an Kette, um 1920 Versilberte (?) Fassung , zentral großer Aquamarin in Scherenschliff, ca. 19 x 18 mm. An Silber (835)Erbsenkette. L. ca. 41 cm 168 o.L. Collier, um 1900 Doublé. Blütenförmiger Anhänger, durchbrochen, besetzt mit 7 Rubinen, zus. ca. 0,3 ct., durch Kettchen mit rauten-und schleifenförmigen Gliedern verbunden. Kette relativ kurz, Verschluss erneuert. L. 36 cm 169 o.L. Anhänger, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900 Runde Porzellanplakette mit bunter Blumenmalerei, Rotgold vergoldete Montierung. D: 3,6 cm 170 o.L. Anhänger, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Runde Porzellanplakette, in Aufglasurfarben bemalt mit Rosenkranz. Versilberte Montierung. D. 3,2 cm


Kunstauktionshaus G端nther

158

161

162

165

163

166

168

171

160

159

167

170

169

172

164

173

174

49


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 171 o.L. Anhänger, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900 Runde Porzellanplakette, bemalt mit Rosenbukett. Versilberte Montierung. D. 3,2 cm 172 o.L. Anhänger, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900 Ovales Porzellanmedaillon mit Bemalung in polychromen Aufglasurfarben: buntes Blumenbukett. Schwertermarke. Versilberte Montierung. D. 3,5 cm 173 o.L. Brosche, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900 Schaustück ovales Porzellanmedaillon, polychrom bemalt mit Rosenbukett. Versilberte Montierung. D. 5,6 cm 174 180,- € Anhänger an Kette, Meissen, 19. Jh. Rundes Porzellanmedaillon mit Fruchtmalerei in einer Rotgoldfassung 333. Malerei etwas zerkratzt. Schwertermarke. Gliederkette wohl vergoldet, L. ( Kette) 50 cm, D. (Anhänger) 25 mm 175 1000,- € Türkis-Schmuckgarnitur im Biedermeierstil 6-teilig, zusammengestellt, bestehend aus Anhänger an Flachankerkette, Paar Ohrhänger, Armband, Brosche und Ring. Fassungen GG 333 (Brosche) bzw. 585, Ankerkette vergoldet. Fassungen floral bzw. blattwerkartig durchbrochen, besetzt mit blaugrünen, teilweise etwas gelblich wirkenden TürkisCabochons. G. zus. ca. 28 g, L. Kette ca. 136 cm 176 450,- € Anstecknadel, Art déco Fassung GG 585, Schaustück ornamental durchbrochen, mit zentralem Brillant (ca. 0,25 ct.) und kleinen Brillantsplittern besetzt. L. 5,2 cm 177 120,- € Brillantring Fassung GG 585, Schaustück ein Brillant, ca. 0,10 ct. D. 18 mm, G. ca. 3 g

50

178 120,- € Brillantring Fassung GG 585, Schaustück ein Brillant, ca. 0,20 ct. D. 17 mm, G. ca. 3 g 179 450,- € Brosche Schaustück gefertigt aus 3 Goldmünzen, Deutsches Reich, 1888: zwei Zehnmarkstücke Gold, Rückseite: Friedrich von Preussen, D. 1,9 cm, Zwanzigmarkstück, Gold, Rückseite: Wilhelm II von Preussen, D. 2,2 cm. G. ca. 16 g, L. 5,5 cm 180 90,- € Anhänger Sächsische Goldmünze, 1785, Vorderseite: Kursächsisches Wappen unter Kurhut im Lorbeerkranz mit Jahreszahl „1785“, Initialen „L.E:C.“ (Medailleur), Rückseite Friedrich August III. von Sachsen (der Gerechte), umlaufende Inschrift „Frid. August D.G. Dux Sax: Elector“. D. 2,1 cm, G. ca. 4 g 181 100,- € Münzanhänger Sächsische Goldmünze, 1616, Vorderseite: Monogramm „IHS“ (Johann Georg Herzog zu Sachsen) unter Auge Gottes, darunter eine Taube, umgebender Wahlspruch „Hilf Du Heilige Dreyfaltigkeit“; Rückseite: Monogramm „CS“ (Christian von Sachsen) unter Kurhut, gekreuzte Schwerter, umlaufender Schriftzug „Wol Dem der Freud an sein Kind erlebt“. D. 2,4 cm, G. ca. 4 g 182 75,- € Krawattennadel mit Münze Goldenes FünfmarkStück, Deutsches Reich, 1877, Rückseite mit Bildnis Ludwig II. von Bayern. D. 1,7 cm, G. ca. 3 g

174


Kunstauktionshaus G端nther

175

177

176

178

180

179

181

51


Kunstauktionshaus Günther 183 o.L. Granatanhänger, 19. Jh. Fassung versilbert, in Form zweier ineinandergesetzter, beweglicher, in Granat ausgefasster Ringe mit zentralem Stein in Brillantschliff (ca. 1,25 ct). D. ca. 3 cm 184 o.L. Medaillon, 1. Hälfte 19. Jh. Vergoldet. Vorder-und Rückdeckel in schwarzem Halbedelstein (?) eingelegt. D. 3,2 cm 185 40,- € Anhänger mit Kamee Fassung GG 333, ovale Muschelkamee mit Brustbild einer jungen Frau. D. 25 mm 186 80,- € Granatarmband Versilberte Fassung, Gliederarmband mit ovalen Gliedern, jeweils besetzt mit 3 Granaten in einer Granatentourage. Ein Stein fehlt. L. 16,5 cm 187 o.L. Korallearmband Rote Korallen in Hantelform, im Verlauf gefädelt. Fädelung auf Nylonschnur vermutl. erneuert. L. 23 cm 188 o.L. Damenarmband Versilberte oder Silber-Fassung, ornamentale Kettenglieder mit fünf farblosen Schmucksteinen (evtl. Fluorit), ca. 0,75 -2,5 ct. L. 18 cm 189 90,- € Anstecknadel Ringförmiger, durch Schanier beweglicher Kopf, sich nach oben verjüngend, besetzt mit kleinen Perlen, bekrönt von einer Gemme aus Malachit, umrahmt von Perlen. L. 4 cm

52

190 o.L. Anstecknadel, Jugendstil Silber 925, Schaustück inform einer Blüte mit Blatt, besetzt mit dunkelrotem Schmuckstein-Cabochon (Granat). L. 8 cm, G. ca. 6 g 191 o.L. Krawattennadel Versilbert o. Silber, sehr kleines Schaustück in Form eines Vogels, besetzt mit Rubin und zwei farblosen Schmucksteinen. Mit Sicherungskettchen. L. 3,7 cm 192 o.L. Krawattennadel Silber 800, rundes Schaustück mit Relief: Engel aus der Sixtinischen Madonna. Feingehaltsmarke. L. 6,5 cm, G. ca. 2 g 193 Krawattennadel Als Schaustück Perle, D. ca. 0,9 mm, L. 6 cm

o.L.

194 Krawattennadel Als Schaustück eine Perle mit grauem Lüster, D. 0,9 cm, L. ca. 6 cm Bild entsprechend zu Nr. 193

o.L.

195 o.L. Krawattennadel, 19. Jh. Schaumgold, Schaustück besetzt mit Amethyst. L. 6,5 cm


Kunstauktionshaus G端nther

184

183

185

186

187

189

188

190

191

192

193

195

53


Kunstauktionshaus G端nther

54


Kunstauktionshaus Günther

Jugendstil

196 1000,- € Vase mit plastischem Figurenbesatz, Porzellanfabrik Bauer, Rosenthal & Co KG., Kronach, um 1900 Modell Max Hiller. Porzellan, grau-rosa marmorierte Glasur, lüstrierend. Auf der keulenförmigen Wandung halbplastische (im oberen Teil vollplastische) Figur der Eva mit dem Apfel, seitlich davon Baum der Erkenntnis mit Schlange. Leicht ausgestellter Fuß astartig reliefiert und aufgelegte Apfelzweige. Goldränder, Innenrand breit vergoldet. Seitlich der Eva-Figur geritzte Signatur „Hiller“. Goldmarke, Ritzziffern. H. 32,5 cm Niecol 2001, Bd. 2, Kat.Nr. 1.0012. Im Gesamtverzeichnis von Emmy Niecol wird die Vase anhand einer alten Katalogabbildung dem Bildhauer und Kunstgewerbler Max Hiller zugeschrieben. Die hier angebotene Vase ist signiert, sodass die Urheberschaft Hillers verifiziert werden kann. Vermutlich ist das Modell nur in wenigen Stücken für eine der Weltausstellungen 1899-1902 ausgeformt worden. Max Hiller war von 1921-34 Direktor der Gewerbeschule in Geislingen.

55


Kunstauktionshaus Günther 197 600,- € Schmidt-Felling, Julius o. Paul, tätig zw. 1895 und 1930 Tischleuchte mit figürlichem Lampenfuß, Bronze, patiniert, auf rundem schwarzem Marmorsockel. Ein Junge mit Kniebundhosen, Hände in den Westentaschen. Hände und Kopf in Elfenbein geschnitzt. Schaft in Gestalt eines Baumstammes, Lampenschirm in Alabaster. Über dem Sockel sign. „SchmidtFelling“. Alte Elektrifizierung muss angepasst werden. H. 47 cm 198 50,- € Monogrammist P. Sch., um 1905 Plakat Weiblicher Kopf. Farblithographie auf Pappe, monogr. im Stein „P.Sch.“, re. u. bez. „Druck v. Hubert Köhler, München“. Am Oberrand zwei Ösen. Gebräunt, Einriss in der linken unt. Ecke, Wasserfleck linke ob. Ecke. 45 x 60,5 cm 199 300,- € Große Jugendstilkanne, wohl Kosten/ Teplitz, Gebrüder Pallme-König & Habel, um 1900-05 Violettes Farbglas, balusterförmig, mit netzartiger Fadenauflage, irisiert. An Fuß und Hals sehr dekorative Metallgussmontierung in den Formen des floralen Jugendstils, goldbronziert. H. 55,5 cm 200 120,- € Vase, Skrdklovice (Böhmen), Emanuel Beránek, um 1941 Leicht blaustichiges, mit Bläschen durchsetztes Glas. In rubinrote Krösel getaucht. Formgeblasen, der Rand aufgeschnitten und frei geformt. Abriss kugelartig ausgeschliffen. Am Rand min. best. H. 13,8 cm Vergleichsstücke im Passauer Glasmuseum, publ. bei Höltl, Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd. VI, 1995, Kat.Nr. VI.70, 71, 72, S. 65.

56

201 250,- € Vase, wohl Böhmen, um 1910 Grünes, irisiertes Glas mit weißer Opakemailbemalung. Oberer Rand wellenförmig. Auf der Schauseite eine weiße Lilie. Rand ehemals vergoldet. H. 28,5 cm 202 80,- € Paar Reliefplatten, Meissen, Sächs. Ofenfabrik vorm. Ernst Teichert, um 1910/ 15 Helle Irdenware, unglasiert. Hochrechteckiges Format mit reliefierten Darstellungen zweier nackter Kinder. Im Randbereich kleinere unbedeutende Abstoßungen. Auf der Rückseite erhabene Bezeichnung „Ernst Teichert G.m.b.H. Meissen B2“. 29,7 x 15 cm Wohl eine Sonderanfertigung in wenigen Exemplaren. Zu den Dresdener Jugendstilkünstlern, die in dieser Weise modellierten, gehörte u.a. August Strohrigl. Eine ähnliche Reliefplatte vgl. Katalog Jugendstil in Dresden. Aufbruch in die Moderne. Staatliche Kunstsammlungen Dresden 1999, Kat.Nr. 298, S. 290. 203 400,- € Jugendstilschale, Glasmanufaktur Albert Mazoyer, Moulins (Frkr.), 1. Viertel 20. Jh. Farbloses Glas, in Transparentemailfarben mit floralem Dekor bemalt. Sign. in Schwarzlot. D. 23,5 cm Marke siehe Hartmann, Glasmarkenlexikon, Nr. 4696, S. 217. 204 50,- € Schlangenbeschwörerin, Dux (böhm. Duchcov), um 1915/ 20 Porzellan mit Unterglasurfarbenstaffierung, teilweise unglasiert, Vergoldung. Auf ovalem, getrepptem Sockel anmutige Figur einer nur mit einem Lendentuch bekleideten Tänzerin mit Flöte, vor ihr eine Kobra. Flöte in Holz ersetzt, Vergoldung am Sockel partiell in Goldbronze ergänzt. Marke: erhaben, vgl. Zühlsdorff, Nr. 1.2185, auf dem Sockel sign. Kwasnitschka.


Kunstauktionshaus G端nther

198

197

201

200

202 204

203

206

205

57


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 205 280,- € Vase, wohl Bayrischer Wald, um 1900 Kobaltblaues Glas mit Opakemailmalerei: drei Insekten, am langen zylindrischen Hals stilisierte Blüten. Irisiert. Am ob. Rand min. Chips. H. 22,5 cm 206 180,- € Vase mit Goldmalerei, 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses Glas, partiell bernsteinfarben lasiert, in Gold und Schwarzlot bemalt. Unteres Wandungsdrittel Schälschliff. Auf der Schauseite antikisierende weibliche Figur mit Weinkanne auf Rocaillensockel, oben und unten begrenzt von Weinlaub- und Gitterornamentfriesen. Goldränderungen. H. 27,8 cm 207 280,- € 10-teilige Toilettegarnitur, London, 1930er Jahre 2 Bürsten, 2 Handbürsten, Handspiegel, Kamm, zwei Puderdosen, Schuhlöffel, Schnürhaken für Korsett. Türkisfarben eingefärbte Haifisch-oder Rochenhaut, Elfenbein, facettgeschliffenes Glas, Dosen silbermontiert, mit englischen Silbermarken: Britannia-Standard-marke, Londoner Stadtmarke, Jahresbuchstabe „t“ (1934), Meistermarke „MP“ o. „MF“. Kaum Gebrauchsspuren, Stahlteile korrodiert. 208 140,- € Bowle, Höhr-Grenzhausen, Reinhold Merkelbach, um 1905 Steinzeug, engobiert, mit stilisiert-floralen Reliefauflagen. Dunkelbraun gesprenkelt. Im Boden Pressmarke „R.Merkelbach Grenzhausen“, Marke der Genossenschaft Dürerbund/ Werkbund (vgl. Zühlsdorff Markenlexikon, Nr. 2.123) und Modellnr. „3327“. H. ca. 28 cm

Zinn

209 o.L. Krug, Süddtl., Wunsiedel, Anf. 19. Jh. Bauchiger Korpus, Rillendekor an Mündungs- und Fußrand, flacher Scharnierdeckel mit Akanthusblattfries. Marken Innenseite Boden: Stadtmarke Wunsiedel (3-fach), vgl. Hintze VII, Nr. 573. H. 25, 5 cm

58

210 80,- € Walzenkrug, Oschatz, G.G.Noster (Nuster), dat. 1786 Ganzflächig reiches Flecheldekor: auf der Wandung zwischen Gitterrocaillen Wappen von Kursachsen in Ornamentkartusche, unter Kurhut. Auf dem Deckel gravierte Initialen „RMK“ und Jahreszahl „1786“ im Laubkranz. Fuß min. ged., im Deckel mit Einriss. Marken: Stadtmarke von Oschatz (zweifach), Meistermarke George Gotthelf Noster (Nuster), Meister in Oschatz seit 1761, gestorben 1811. Vgl. Hintze I, Nr. 1027. H. 26 cm 211 60,- € Paar Leuchter, wohl Sachsen, dat. 1816 Zinn. Konisch nach oben verjüngter Säulenschaft, durch Perlschnurfriese vom profilierten Rundfuß abgesetzt. Auf dem Fuß graviert „A.R.G. 1816“. Tüllen eingesteckt. Ein Stück am Fuß min. verdellt und gerissen. Ein Leuchter gemarkt. H. 21 cm 212 o.L. Teller, Zittau, J.G. Roesler, Ende 18. Jh. Glatt. Im Boden gravierte Initialen „P“. Marken: Stadt-und Meistermarke Johann Gottlob Roesler, Meister in Zittau 1773, gestorben 1802; vgl. Hintze I, NR. 1334. D. 24 cm 213 o.L. Öllampe, 19. Jh. Säulenschaft auf profiliertem Rundfuß, Bandhenkel, halbkugelige Schale mit Dochthalter. Am Fuß und an der Schale min. ged. H. 12 cm 214 o.L. Steilwandschüsselchen, Eibenstock, Ernst Flach, dat. 1869 Runde Form mit godroniertem Rand, zwei godronierte Henkel. In der Kebe geflechelte Initialen „FHU“ und Datierung „1869“. Rand min. verdellt. Marken: Stadt- und Meistermarken Ernst Flach, Meister in Eibenstock seit 1840; vgl. Hintze I, Nr. 486). D. 15 cm


Kunstauktionshaus G端nther

207

208

209

211

210

212

213

214

59


Kunstauktionshaus Günther

Silber 215 4200,- € Kredenz, Köln, um 1700 Silber. Passig geschweifte Platte auf vier Volutenfüßchen. Entlang des profilierten Randes graviertes Gitter- und Beschlagwerk. An zwei Stellen min. perforiert. Marken: Stadtmarke Köln, Meistermarke „IR“ (wahrscheinlich Johann Rütgers, erw. 1700-1724, vgl. Rosenberg II, Nr. 2767). D. 30 cm, G. ca. 475 g

216 o.L. Gewürzgefäß, Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh. Silber 800, durchbrochenes Körbchen in Navetteform auf vier Blattfüßchen. Farbloser Glaseinsatz mit wellenförmig geschliffenem Rand und Bodenschliffstern. Min. Randchips. 3,5 x 5,5 x 4 cm, G. ohne Einsatz ca. 12 g 217 120,- € Schälchen, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Silber 800, gegossen. Ovale Form mit gebogtem Rand. Wandung in sich überschneidenden Kreisbögen durchbrochen, Rand mit Rosenrelief. Im Fond reliefierte Szene mit Putti. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke 800. D. 21,5 cm, G. ca. 160 g

60


Kunstauktionshaus Günther

218 450,- € Kaffeekanne, Hamburg, J.F. A. Noack, um 1840 Silber, getrieben, gegossen, punziert. Passiger Fuß auf vier Quetschkugeln, Korpus in unteren weit ausladenden Teil reich mit Blumen , Rocaillen und Blattwerk getrieben. Am Hals vertikale Rippen. Der obere, ausschwingende Rand mit plastischem Fries aus Blumen und Blattwerk besetzt. Versenkter Scharnierdeckel mit Balusterknauf mit aufgelegten Muscheln. Geschweifter Röhrenausguss, s-förmig geschweifter Henkel mit Blumendekoration. Am Fuß Marken: Hamburger Beschauzeichen mit Buchstabe „B“, Meisterzeichen Johann Friedrich August Noack, tätig 1816-1856. H. 24,7 cm, G. ca. 684 g.

61


Kunstauktionshaus Günther 219 o.L. Miniatur-Jungfrauenbecher, wohl Hanau, 19. Jh. Silber, getrieben, gegossen. Der hohl gearbeitet Rock der weiblichen Figur dient als Trinkgefäß. PseudoMarken auf dem Saum. H. 7 cm, G. ca. 33 g 220 60,- € Serviettenring, Russland, um 1900 Silber, in Schwarz eingelegte Spiralranken. Schauseitig Wappenkartusche mit gravierten Initialen „BJ“, auf der gegenüberliegenden Seite Schriftzug „Kawkas“ (Kyrill.). Russ. Beschauzeichen. D. 4,5 cm, G. ca. 24 g 221 o.L. 6 Eierbecher, 20. Jh. Silber 800, innen vergoldet. Glockenform auf profiliertem Rundfuß. Feingehaltsmarke. H. 6,5 cm, G. zus. ca. 170 g 222 o.L. 4 Vorlegeteile, 20. Jh. Silber 800. Muster sog. Hildesheimer Rose. Tortenheber, Kuchezange, Zuckerzange und Gewürzschäufelchen. L. 9,5-17 cm, G. zus. ca. 135 g

226 6 Mokkalöffel, 20. Jh. Silber 800, Muster sog. Hildesheimer Rose. L. je 10,5 cm, G. zus. ca. 73 g

o.L.

227 6 Kuchengabeln, 20. Jh. Silber 800, Muster sog. Hildesheimer Rose. L. je 13,5 cm, G. zus. ca. 122 g

o.L.

228 6 Kuchengabeln, 20. Jh. Silber 800, Muster sog. Hildesheimer Rose. L. je 13,5 cm, G. zus. ca. 120 g Abb. entsprechend Nr. 227

o.L.

229 Kaffeelöffel, 20. Jh. Silber 800. Muster sog. Hildesheimer Rose. L. je 12,8-13 cm, G. zus. ca.125 g

o.L.

230 6 Kaffeelöffel, 20. Jh. Silber 800, Muster sog. Hildesheimer Rose. L. je 12,8 cm, G. zus. ca. 127 g.

o.L.

223 o.L. 4 Vorlegeteile, 20. Jh. Silber 800, Muster sog. Hildesheimer Rose. Kuchenzange, Tortenheber, Zuckerzange und Gewürzschäufelchen. L. 9,5-17,5 cm, G. zus. ca. 130 g Abb. entsprechend Nr. 222

231 70,- € Speisebesteck, Deutschland, um 1905 Zwei Teile. Messer und Gabel. Silber 800. Florales Jugendstilmuster ähnl. Bremer Lilie. Gravierte Initiale „P“. Marken: Reichsmarke, Feingehaltsmarke, Firmenmarke R. Köberlin, Döbeln. G. ohne Messer ca. 60 g

224 o.L. 4 Vorlegeteile, 20. Jh. Silber 800. Hors-d‘oeuvre-Besteck, Konfektgabel, Eis- oder Konfitürelöffel. Muster sog. Hildesheimer Rose. L. 13-16 cm, G. zus. ca. 105 g

232 Speisebesteck Zwei Teile, passend zu voriger Nummer.

70,- €

233 Speisebesteck Zwei Teile, passend zu vorigen Nummern.

70,- €

225 o.L. 4 Vorlegeteile, 20. Jh. Silber 800. Hors-d‘oeuvre-Besteck, Konfektgabel, Eis- oder Konfitürelöffel. Sog. Hildesheimer Rose. L. 13-16 cm, G. ca. 105 g Abb. entsprechend Nr. 224

62


Kunstauktionshaus G端nther

219

220

221

222

224

226

227

229

231

232

234 o.L. Saucenkelle, Sheffield, William Hutton & Sons, 19. Jh. Sheffield plated. Nach hinten gebogener Stiel mit rundem Abschluss, Marken. L. 15 cm, G. ca. 48 g

233

63


Kunstauktionshaus Günther 235 o.L. 3 Kaffeelöffel, UdSSR, nach 1956 Silber 875 bzw. 916, vergoldet bzw. teilvergoldet, Stiele in blau-gelbem Zellenschmelzemail bzw. Niellotechnik verziert. Sowjetische Beschau- und Feingehaltsmarken. L. 14 bzw. 14,5 cm, G. zus. ca. 75 g

240 140,- € Vorlegebesteck, 2. Hälfte 19. Jh. Silber 800, Vorderteile Stahl bzw. Elfenbein. Vier Teile: Tranchiergabel, Tranchiermesser, Salatlöffel und -gabel. Verdickte Stiele mit Knopfabschluss, Rocaillenmuster. Feingehaltsmarken, undeutl. Beschaumarken. L. bis 3,5 cm, G. 130 g (ohne Tranchierbesteck). Im Kasten.

236 25,- € 6 Kaffeelöffel, 1. Hälfte 19. Jh. Silber. Lanzettförmige Stiele, in Silberfiligranarbeit floral durchbrochen. Marken: Feingehalt „12“ (Lot), Meistermarke „Thorn“. Ein Löffel am Stiel vermutl. gelötet. L. 14,7 cm, G. zus. ca. 56 g

241 o.L. Jahreslöffel 1974, Flensburg, Fa. Robbe & Berking, 1974 Silber 925, vergoldet, Stielende emailliert mit Fischmotiv. Email min. ausgeplatzt. L. 17,5 cm, G. ca. 53 g

237 o.L. 2 Löffel, Augsburg bzw. Kulmbach, 1. Hälfte 19. Jh. Silber. Spatelform bzw. Spatelform mit Palmettenornament. Marken: Augsburger Beschauzeichen 1832, Meistermarke Franz Carl Schmedding I, 1805-1872, vgl. Seling Nr. 2738; der andere Löffel mit Beschauzeichen „Culmbach“, Meister- oder Jahresmarke „K“, Feingehaltsstempel „12“. L. je ca. 22 cm, G. zus. ca. 86 g. Im Etui. 238 o.L. Bestecksatz, 19. Jh. Silber. Dreiteilig, bestehend aus Löffel, Messer und Gabel. sog. Augsburger Fadenmuster, graviertes Monogramm „KG“. Messerklinge erneuert. Marken nicht identifiziert. Im Etui (nicht orig.). G. zus. ca. 243 g 239 o.L. Kinderbesteck, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Silber 830. Zweiteilig, bestehend aus Gabel und Löffel. Stiele mit schöner Abschlusskartusche mit Motiv eines Knaben auf einer Ziege reitend. Gebrauchsspuren. Marken: Feingehalt 830 S, Hersteller nicht identifiziert. L. ca. 16,5 cm, G. zus. ca. 49 g

64

242 o.L. Jahreslöffel 1973, Flensburg, Fa. Robbe & Berking, 1973 Silber 925, vergoldet, ornamentales Stielende in Hellgrün emailliert. L. 17,5 cm, G. ca. 45 g. In der orig. Verpackung. 243 o.L. Jahreslöffel 1980, Flensburg, Fa. Robbe & Berking, 1980 Silber 925, vergoldet, Stielende blütenförmig, in Gelb emailliert. L. 17,5 cm, G. ca. 53 g. In der orig. Verpackung. 244 60,- € Reiselicht, Mitte 19. Jh. Silber. Hülse mit ovalem Querschnitt, guillochiert, innen höhenverstellbarer Kerzeneinsatz. Zusätzliche durch Klappdeckelchen verschließbare Fächer, Muldenablage für glimmenden Fuses zum Anzünden einer Pfeife oder Zigarre. L. 8 cm, G. ca. 62 g


Kunstauktionshaus G端nther

235

238

237

236

239

240 244 241

242

243

65


Kunstauktionshaus Günther

245

246

Plastik

249

250

251

245 1500,- € Preiss, Ferdinand. 1882 Erbach (Odenwald)-1943 Mädchen mit Strohhut und Schultertuch. Bronze, partiell rötlich und grünlich patiniert, Gesicht und Haaransatz in Elfenbein, geschnitzt. Auf der quadratischen Standplatte sign. „F.Preiss“. Würfelförmiger Sockel in hellgrünem Alabaster. H. 12 (16 incl. Sockel) cm

66

252

253

246 1200,- € Marcuse, Rudolf. 1878-1928 Berlin Weiblicher Akt auf Bildhauerhocker. JugendstilBronzeplastik, patiniert, auf dreiseitigem graugrünem Serpentinsockel. Auf der Sitzfläche sign., Gießereimarke „Aktienges. vorm. Gladenbeck & Sohn Friedrichshagen“. H. 31,5 (34) cm


Kunstauktionshaus Günther

247

248

254

255

247 o.L. Unbekannt, 19./ 20. Jh. Sitzende Frauengestalt in antikisierender Kleidung. Bronze, patiniert, auf halbkreisförmiger Bodenplatte. Auf der Sitzbank bez. „Soucet“. H. 33 cm

256

257

248 1100,- € Mattis-Teutsch, Hans János. 1884-1960 Brasov (Kronstadt/Rumänien) Weiblicher Akt. 1928-32 Holzskulptur, schwarz gefasst. Auf dem kegelförmigen Holzsockel monogr. „MT“, auf der Sockelunterseite sign. oder von fremder Hand bezeichnet „Matisse Teuch Janos“. H. 41 cm

67


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 249 160,- € Fitzenreiter, Wilfried. 1932 Salza bei Nordhausen-2008 Berlin Kleiner Kopf mit Pfeife. 1983. Zinn. H. 6,3 cm Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR 1983, Aufl. 15 Stück. 250 120,- € Friedrich, Wolfgang Kleiner weiblicher Akt (Leda mit dem Schwan). ca. 1980. Zinn. H. 3,4 cm Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR, Aufl. ca. 20 Stück 251 120,- € Schröder, Wilfried. Geb. 1945 Warnemünde, lebte vor 1990 in Kühlungsborn Torso mit gewinkelten Beinen. 1980. Zinn. H. 12 cm Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR 1980, Aufl. 15 Stück. 252 120,- € Friedrich, Wolfgang. Geb. 1947 Torgau, war vor 1990 in Rostock-Lichtenhagen ansässig Kleiner (weiblicher) Torso. 1980. Zinn, auf dem linken Unterschenkel monogr. und dat. „WF 80“. Auf schwarzem Marmorsockel. H. 6,6 (8,5) cm Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR 1980, Aufl. 15 Stück 253 180,- € Balden, Theo 1904 Blumenau/ Santa Catharina1995 Berlin Kleine Büste. 1981. Zinn, auf grün-schwarz geädertem Marmorsockel. H. 7,5 (10,5) cm Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR 1981, Aufl. 18 Stück 254 160,- € Schröder, Wilfried. Geb. 1945 Warnemünde, lebte vor 1990 in Kühlungsborn Torso mit gewinkelten Beinen. 1980. Zinn. H. 12 cm Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR 1980, Aufl. 15 Stück. 255 120,- € Högner, Rudolf (?). 1907 Pausa, gest. in Dresden Weiblicher Torso. Zinn auf Edelholzsockel. ca. 1980. H. 12,5 (14,5) cm Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR, ca. 1980, Aufl. ca. 20 Stück.

68

256 180,- € Balden, Theo. Kleiner grotesker Kopf. 1982. Zinn. H. 8 cm Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR 1982, Aufl. 20 Stück. 257 200,- € Kuhle, Wolfgang. Geb. 1935 Reichardtsdorf/ Thüringen, lebt in Neuendorf/ Oderhaff Weiblicher Torso. Kleinplastik, Zinn, auf schwarzgrauem Marmorsockel. Auf der Rückseite Monogramm „WK“. H. 13,4 cm (incl. Sockel) Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR, 1980er Jahre. Die Kleinplastik wurde in einer Auflage von 20 Stück gegossen. 258 o.L. Kapitolinischer Dornauszieher, Italien, Reduktionskopie des 19. Jh. Alabaster, lose auf grau geädertem rundem Sockel. H. 20,5 (25) cm 259 o.L. Unbekannt, 19. Jh. Knabenbüste. Alabaster mit bräunlichen Verfärbungen. H. 14,5 cm 260 50,- € Tierfigur Elefant, Dux /Böhmen, um 1920/ 30 Majolika mit sparsamer Bemalung. Marke „Royal Dux Deutschland“. H. 14,5 cm 261 600,- € Pilz, Otto. 1876 Sonneberg/Thür.1934 Dresden Büste einer Dame. 1906 (?). Marmor, auf der Rück-seite sign. und dat. „O.Pilz 06-2 (?)“. H. 52 cm Der v.a. als Tierbildhauer in Dresden bekannte Künstler genoss seine Ausbildung zum Bildhauer an der Kunstgewerbeschule in Dresden und der Kunstakademie in Berlin (u.a. bei Reinhold Begas). In seiner Wahlheimat Dresden künden u.a. die Löwengruppe und der Faunjunge mit 2 jungen Bären im Zoologischen Garten, Bauplastik an Bauten von Hans Erlwein (z.B. Schulgebäude in der Melanchthonstraße 9, Schulgebäude Junghans-/ Eibenstocker Str, und Schlachthof im Ostragehege) und der Bärenbrunnen mit zwei Schildkröten in Dresden-Strehlen von seinem Wirken. Darüberhinaus schuf Pilz eine Reihe von Modellen für die Porzellanmanufaktur Meissen. große Abb. siehe Umschlag Rückseite innen


Kunstauktionshaus Günther

258

259

260

262 60,- € Paar Wandteller, 2. Hälfte 19. Jh. Galvanoplastik. Kupfer, bronzefarben patiniert. Reliefdarstellungen von Liebespaaren vor landschaftlichem Hintergrund. D. 26,5 cm 263 60,- € Schwarz, Josef Vaclav (?). Um 1920 Weibliche Büste. Terrakotta, auf der Rückseite sign. „J.V.Schwarz“. H. 24,5 cm 264 o.L. Kakadu, um 1920 Alabaster. Auf Felsensockel sitzender Vogel mit zur Seite gedrehtem Kopf. Augen in Glas oder Kunststoff eingesetzt. An der Kopffeder min. best. H. 26 cm

262

265 120,- € Tierfigur Adler, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Marmor. Wohl aus einem größeren Zusammenhang stammend. Oben ansetzendes Stützelement abgebrochen. H. 59 cm 266 o.L. Tiger, Katzhütte (Thüringen), Hertwig & Co, um 1930 Steingut, farbig staffiert. Schreitendes Tierauf ovaler Plinthe mit reliefierten Blättern. Am der rechten Hinterpfote und auf dem Rücken Haarriss. Farbstempelmarke. H. 19,5 cm

263

266

264

265

69


Kunstauktionshaus Günther

Spielzeug

267 o.L. 7 Güterwagen, Göppingen, Märklin, 1930er/ 40er Jahre Für Spur HO. Shell-Kesselwagen mit Bremserhaus, Nr. 374, mit Klauenkupplung, Rostspuren am Fahrgestell. L. 10,5 cm; Güterwagen „Jamaica Fyffes“, Nr. 382, L. 9,5 cm; Viehwaggon, Nr. 389, Rostspuren am Fahrgestell, L. 9,2 cm; offener Güterwagen mit Bremserhaus, Nr. 365, L. 10,5 cm; Rungenwagen mit Bremserhaus, Nr. 372, Rostspuren am Fahrgestell, L. 10,5 cm; gedeckter Güterwagen (2), Nr. 381, bei einem Fahrzeug fehlen am Fahrgestell Teile, L. 9,5 cm 268 o.L. Schlepptender, Göppingen, Märklin, 1930er/ 40er Jahre Für Spur HO. Schwarzes Blechgehäuse, in Rot abgesetzt, Aufdruck „Made in Germany“ in Gold. Vierachsig. Räder Guss mit Haarrissen. L. 11,5 cm 269 o.L. 8 Güterwagen, Göppingen, Märklin, 1935-1952 Für Spur HO. Shell-Kesselwagen mit Bremserhaus, Nr. 374, Fahrgestell korrodiert, L. 11 cm; EssolubKesselwagen mit Bremserhaus, Nr. 374, Fahrgestell leicht korrodiert, Räder mit Korrosionsspuren (Zinkfraß), L. 11 cm; offener Güterwagen (2), Nr. 365, L. 10 cm; Rungenwagen mit Bremserhaus, Nr. 372, im Boden handgeschriebene Nummer 92216, Fahrgestell leicht korrodiert, L. 10 cm; offener Güterwagen mit niedriger Wand, Nr. 364, im Boden handgeschriebene Nummer 81185, L. 10 cm; Güterwagen mit Plane, Nr. 365, L. 9,5 cm; Güterwagen Gambrinus, Nr. 388, im Boden handgeschriebene Nummer 82218, leichte Korrosionsspuren am Fahrgestell, L. 10,5 cm 270 o.L. 4 Güterwagen, Göppingen, Märklin, 1930er/ 40er / 50er Jahre Für Spur HO. Kippwagen mit roter Blechmulde und Draht-Sperrvorrichtung, Nr. 362, im Boden Aufdruck „Made in Germany“ in rot, Rostspuren am Fahrgestell, Farbabplatzer, L. 9,5 cm; Rungenwagen mit Bremserhaus, Nr. 372, min. Rostspuren an der Kupplung, L. 10 cm; Kranwagen, Nr. 366, mit Kurbel, Blech/ Guss, im Boden Aufdruck in Rot „Made in Germany“, L. 9,3 cm; Güterwagen, Nr. 381, Spuren von Zinkfraß (Räder), L. 9,5 cm

70

271 o.L. Güterwaggon mit Plane, Göppingen, Märklin, 1930er Jahre Für Spur 0, Modell 17610/ 0. Grünes Blechgehäuse, zweiachsig, auf der Unterseite orig. aufgeklebter Schmierplan. Fixkupplung. Gepflegter Zustand. L. 16,5 cm 272 o.L. 4 Personenwagen, Göppingen, Märklin, 193er/ 40er Jahre Für Spur HO. 2 D-Zug-Wagen 1./2. Klasse, vierachsig, Nr. 341, ein Wagen mit handgeschriebener Nummer 51920 am Boden und stärkeren Rostspuren am Fahrgestell, L. je 18,5 cm; PULMANN-Wagen, vierachsig, in Gold abgesetzt, Nr. 349 E, Rostspuren am Fahrgestell, L. 19 cm; MITROPA-Speisewagen, Nr. 342, vierachsig, Rostspuren am Fahrgestell, L. 19 cm 273 o.L. Rungenwagen mit Bremserhäuschen, Göppingen, Märklin, 1930er Jahre Für Spur 0, Modell 17720 R. Zweiachsig, braunes Blechgehäuse, mit Ladung, auf der Unterseite orig. aufgeklebter Schmierplan. Fixkupplung. Gepflegter Zustand. L. 18,5 cm 274 o.L. Offener Güterwaggon, Göppingen, Märklin, 1930er Jahre Für Spur 0. Modell 17610/ 0. Grünes Blechgehäuse, zweiachsig, Fixkupplung, auf der Unterseite orig. aufgeklebter Schmierplan. Zusätzlich vier Oberwangenscheiben aus Zugschlussgarnitur. Gepflegter Zustand. L. 16,5 cm 275 o.L. Gepäckwagen, Göppingen, Fa. Märklin, 1930er Jahre Für Spur 0. Modell 18750. Geschlossener Wagen mit Schiebetüren und gestanzten Fenstern, zwei elektrische Rücklichter. Rotbraunes Blech, Leisten in Gelb abgesetzt. Zweiachsig, Fixkupplung. Schwundrisse im Lack, Abplatzer in den schwarzen Partien, sonst gepflegter Zustand. L. 16 cm


Kunstauktionshaus Günther

Beachten Sie auch entsprechende Literatur zum Thema Eisenbahn in der Kategorie “Bücher” ab S. 124.

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

71


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 276 o.L. Offener Güterwaggon, Göppingen, Märklin, 1930er Jahre Für Spur O, Modell 1760/ 0. Grünes Blechgehäuse, zweiachsig, Fixkupplung. Auf der Unterseite orig. aufgeklebter Schmierplan. Gepflegter Zustand. L. 16,5 cm 277 o.L. Güterwaggon, Göppingen, Märklin, 1930er Jahre Für Spur 0. Niederbordwagen, Modell 17720 R. Zweiachsig, Fixkupplung, braunes Blechgehäuse, auf der Unterseite orig. aufgeklebter Schmierplan. L. 16,5 cm 278 o.L. Güterwagen, Göppingen, Märklin, 1930er Jahre Für Spur 0. Modell 17910. Geschlossener Güterwagen mit Schiebetüren, braun lackiertes Blech, zweiachsig. Am Boden orig. aufgeklebter Schmierplan. Gepflegter Zustand. L. 16,5 cm 279 o.L. Plattformwagen, Göppingen, Märklin, 1930er Jahre Für Spur 0, Modell 1938. Stammholzwagen, schwarzweiß, mit abnehmbaren Rungen, verschließbaren Ketten und Bremserrad. Fixkupplung. Ohne Ladung. Bis auf kleinere Farbabplatzer gepflegter Zustand. L. 16,5 cm

280 o.L. Lokomotive mit Schlepptender, Göppingen, Märklin, 1930er Jahre Spur 0, Modell R 66/ 12910 (910) mit 20-V-Antrieb, zweiachsig, Blechgehäuse in blaugrün und schwarz mit roten Zierleisten, elektrische Frontbeleuchtung. Tender Modell 919/0, zweiachsig, farblich zur Lok passend. Geringfügige Rostspuren am Kessel, sonst gepflegter Zustand. L. 20 cm (Lok), 11 cm (Tender)

72

281 o.L. Lokomotive, (Ost-)Berlin, Zeuke (& Wegwerth), um 1950/60 Modell T 48, für Spur 0. Batterielok, zweiachsig, Fahrtrichtungsumschaltung, schwarzes Bakelitgehäuse, vordere Puffer besch. L. 19,5 cm 282 o.L. Tenderlokomotive, Göppingen, Märklin, um 1960 Für Spur HO. Mod. 3000 BR 89. Schwarzes Kunststoffgehäuse, Version 1959. 1. Betriebsnummer 89028. Vorn Dreilicht-Spitzensignal. In Originalverpackung mit Gebrauchsanleitung. L. 11,5 cm 283 o.L. 4 Teile Zubehör für die Modelleisenbahn, Göppingen, Fa. Märklin, 1930er / 40er Jahre 2 Stellwerke Mod. Nr. 473/ 6, Blechgehäuse mit Cellanscheiben, Innenbeleuchtung, 6 rote Drucktasten. H. 10,5 cm, L. 17,5 cm; Fußgängerbrücke, rot lackiertes Blech, Mod. Nr. 91111 (?), H. 10 cm, L. 20 cm; Bahnübergang, mechanisch, Eigenbau. 284 o.L. 11 Oberleitungsmasten für die Modelleisenbahn, Deutschland, wohl 1930er Jahre Hersteller unbekannt. Metallguss, graugrün lackiert, schwarzer Blechfuß mit geprägter Bezeichnung „Made in Germany“. Ein Mast mit elektr. Anschlusskabel. H. 10,5 cm. Beigeg.: Posten Metallstreifen, L. je ca. 19 cm 285 o.L. Konvolut Gleise und ein Transformator für die Modelleisenbahn, Göppingen, Märklin, 1930er Jahre Spur 0. 13 Stück gerades Gleis, L. 32 cm, 4 Stück gerades Gleis, L. 13 cm, 13 Stück gebogenes Gleis, L. 25 cm, 12 Stück gebogenes Gleis, L. 30,5 cm, 3 Weichen, Kontaktschiene, L. 32,5 cm, Zwischenstück, Blinklichtschiene, Prellbock 2199/ 0. Dazu Märklin- Transformator im Bakelitgehäuse, Modell 13474 B, mit 5-stufigem Handregler, Leistung 40 VA, 220 Volt.


Kunstauktionshaus G端nther

280

282

281

283

284

285

287

286

288

289

73


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 286 o.L. Konvolut Zubehör für die Modelleisenbahn, Göppingen, Märklin u.a., 1930er Jahre Passend zu Spur 0. 10 Stück Signalbalken, Merktafeln, Andreaskreuz und Flügelsignal. Zwei Teile Märklin (Merktafel, Mod. 2351 und Andreaskreuz, Mod. 2363). Die übrigen Teile wohl Eigenbau. Sehr gepflegter Zustand. H. 5,5-20 cm 287 o.L. Konvolut Gleise für die Modell-eisenbahn, Göppingen, Märklin, 1950er Jahre Spur HO. Hohlprofil-Blechschienen mit durchgehendem Mittelleiter, schmale Schwellen. Modell 3600. ca. 118 Stück Gleise: 49 Stück gerade Gleise, L. 18 cm, 9 Stück gerade Gleise, L. 9 cm, 47 Stück gebogen, L. 19 cm, 4 Stück gebogen, L. 10 cm, 6 Weichen für Handbetrieb, L. 19 cm (davon 2 Nachbau) sowie ein gebogenes und ein gerades Gleis mit Anschlusskabel, L. 9 cm, und ein Prellbock. Dazu ein Transformator mit 7-stufigem Handregler, 220 V/ Wechselstrom, zwei Glühbirnen. 288 o.L. Bahnübergang für Modelleisenbahnanlage, 1930er/ 40er Jahre Eigenbau, passend zu Spur 0. Übergang mit Schranken, elektrischer Bogenlampe, Flügelsignal (Hersteller Märklin, Göppingen, am Fuß gelötet) und Bahnwärterhäuschen mit elektrischer Innenbeleuchtung. Holz, Blech, bemalt. 25 x 34,5 x 25 cm 289 o.L. 2 mechanische Signale für die Modelleisenbahn, Göppingen, Märklin, 1930er/ 40er Jahre Passend zu Spur 0. Vorsignale, Modell 2336/ 0. Blech, farbig lackiert. Auf der Unterseite Firmenstempel und handgeschriebene Nummern. Sehr gepflegter Zustand. H. ca. 12,5 cm 290 o.L. Konvolut Zubehörteile für die Modelleisenbahn, u.a. Göppingen, Märklin, 1930er/ 40er Jahre ca. 19 Teile: 3 elektrische Bogenlampen, 2 elektrische Lichtsignale und diverse mechanische Signale. Blech bzw. Holz, Märklin-Nummern 477 (61959), 2363. H. 3,5-12,5 cm.

74

291 o.L. Modell-Dampfmaschine, Nürnberg, Fa. Fleischmann (Doll & Co), um 1937 Modell 511/ 4. Sog. stationäres Lokomobil mit feststehendem Zylinder, Messingkessel, Rechaud aus Blech mit Backsteinprägung, Doppelschwungräder, Dampfpfeife, Sicherheitsventil, Dampfstrahlöler, Eisengusssäule, Wasserstandsanzeige, Manometer und zwei Laufbretter mit Geländer und Treppe, auf rot lackiertem Metallruhebett montiert. Am Dampfstrahlöler mehrmals gelötet. Firmenmarke „DC“ auf dem Sockel. Modellnummern auf der Unterseite: „511/ 4, 91358“. Nebst 5 kleinen Zubehörteilen und orig. Gebrauchsanleitung. 39 x 31,5 x 17 cm 292 700,- € Große Mädchenpuppe, Fa. Franz Schmidt & Co, Georgenthal, um 1900 Masse-Kugelgelenkkörper, Porzellankopf mit Schlafaugen, angeklebten Wimpern, offenem Mund mit oberer Zahnreihe, brünetter Echthaarperücke. Originalkleidung mit Unterkleid, Strumpfbändern, Unterhose, Unterrock, dunkelblauem Kleid und weißer Spitzenschürze, Strümpfe und Lederschuhe. Überkleid mit Mottenlöchern. Die Puppe trägt Ohrringe und eine vergoldete Kette mit Herz-Anhänger und teils originalen Haarschmuck. Kopf gemarkt „S & C 13 „ (Simon & Halbig für Franz Schmidt). L. 70 cm. Im orig. Karton. Nahezu unbespielter Zustand in vollständiger , aufwendiger Originalausstattung der Jahrhundertwende! 293 80,- € Puppe, Thüringen, vermutl. Ernst Heubach, um 1926 Mädchen. Porzellankopf mit Schlafaugen, offener Mund mit zwei oberen Zähnen, hellbraune Perücke. Toddlerkörper Pappmaché, Holzarme gedrechselt. Korpus am Halsansatz und Beingelenken mit Pflaster abgeklebt. Kopf gemarkt: „342.9/0 Germany“. Kleidung z.T. ergänzt. L. ca. 36 cm


Kunstauktionshaus G端nther

290

292

291

293

294

297

299

295

296

298

300

301

75


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 294 120,- € Mädchenpuppe , Bad Kösen, Käthe Kruse, um 1935-1950 Modell das deutsche Kind. Stoffkörper mit Scheibengelenken (Beine), lose angenähte Arme. Sog. Masken-Kurbelkopf mit Ölfarbenbemalung, brunette Echthaarperücke mit zwei Zöpfen. In Rot gestempelte Nummer auf dem linken Fuß „1 1050“. Körper im Bereich der Unterarme und Beine verschmutzt und fleckig, im Gesicht kleinere altersgemäße Farbabplatzer und Anschmutzungen. Sonst in gutem Zustand. Ohne Kleidung. Kopf im Verhältnis zum Oberkörper zu groß. H. 50 cm 295 180,- € Jungenpuppe, Deutschland, wohl Franz Schmidt & Co, Georgenthal bei Waltershausen/ Thür., Ende 19./ Anf. 20. Jh. Porzellankopf mit Schlafaugen, gemalten Wimpern und Brauen und offenem Mund mit zwei oberen Zähnen und Zunge. Brünette Kurzhaarperücke. Massekörper mit Kugelgelenken. Alte Kleidung, Unterwäsche und Strümpfe, ein Lederschuh. Perücke v. Kopf gelöst, im übrigen altersgemäß sehr gut erhalten. Marke am Kopf: F.S.& C. (vgl. Anka/ Gauder, Die deutsche Puppenindustrie, S. 264). H. ca. 48 cm 296 120,- € Mädchenpuppe, Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh. Wachsüberzogener Brustblattkopf mit Schlafaugen, gemalten Wimpern und Brauen und geschlossenem Mund. Blonde Perücke. Stoffkörper, Unterarme Biskuitporzellan. Oben auf dem Stoffbalg orig. Klebezettel handnummeriert. Aufwändige Originalkleidung mit Unterkleidern und Schuhen. Brustblattkopf vom Balg gelöst, insgesamt jedoch altersgemäß sehr gut erhalten. H. ca. 52 cm 297 o.L. Konvolut Blumenkinder, Grünhainichen, Fa. Wendt & Kühn, Dippoldiswalde, E. Fröde, 20. Jh. Posten von 12 Figuren, Holz, gedrechselt und bunt bemalt. Blumenkinder und Insekten in unterschiedl. Größen zwischen 10 und 13,5 cm. Zwei Figuren min. besch. (ohne Arm, ein Ärmchen aber noch vorhanden) bzw. ohne Blume. Bei einer Blume fehlen zwei Blütenblätter. Zum Teil mit Originaletiketten.

76

298 o.L. Vier Weihnachtsfiguren, Erzgebirge, 20. Jh. Holz gedrechselt, polychrom bemalt. Kinderfiguren mit Laterne, Tannenbäumchen, Kerze und Sternenbogen. Partiell Farbabplatzer. Am Boden Kleberreste. H. 5-6 cm 299 o.L. Engelskapelle, Kunstgewerbliche Werkstatt Eva Fröde, Dippoldiswalde/ Osterzgebirge, 2. Hälfte 20. Jh. 7 Engelsfiguren und eine Orgel, Holz, gedrechselt und polychrom bemalt. Partiell Farbabplatzer. Zum Teil mit Originalklebeetiketten WEHA-KUNST. H. 6-11,5 cm 300 o.L. Straßenmusikant mit Ziehharmonika, Fa. Friedel, Sonneberg, 1. Hälfte 20. Jh. Massefigur, polychrom bemalt. Auf dem Boden orig. Etikett. H. 13 cm 301 o.L. Engelgruppe, Seiffen, Richard Glässer, 1950er/ 60er Jahre Drei musizierende Engel im Halbrund mit zwei Kerzentüllen. Holz, gedrechselt, polychrom gefasst. Ein Engel am Flügelpaar und am Arm besch. Original-Herstelleretikett. H. 6,5 cm, D. 15 cm

Ikonen 302 80,- € Hinterglasbild, wohl Schlesien, 19. Jh. Weibliche Heilige (Hl. Katharina?). Partiell Malschicht abgelöst und porös. ca. 18 x 13,5 cm. orig. Holzrückwand. Originalrahmen. 303 80,- € Hinterglasbild, wohl Sandl/ Österreich oder Schlesien, Mitte/ 2. Hälfte 19. Jh. Marienkrönung. ca. 27 x 19 cm. Originalrahmen mit ergänzter Rückwand.


Kunstauktionshaus Günther

302

303

306

304

305

308

304 o.L. Ikone, 19. Jh. Madonna. Tempera auf Holztafel, großflächig Farbverluste, starker Anobienbefall. 31 x 20,5 cm

307

305 80,- € Hinterglasbild, Schlesien, 19. Jh. „Maria Hilf “ (Madonna mit dem Jesusknaben). Farbschicht mit schwacher Bindung an den Bildträger, partiell Ablösung und Fehlstellen. ca. 28 x 18 cm. Originalrahmen ohne Rückwand, auf dem Rückkarton bezeichnet „gekauft Ostern 1939 bei Olly Oltmanns Mittelschreiberhau/ Schlesien“.

307 120,- € Hinterglasbild, Österreich, 19. Jh. Passionsszene: Kreuztragender Jesus. Partiell Krakeleebildung und Fehlstelle in der Malschicht. Auf der Rahmenrückwand von fremder Hand bezeichnet „(...) aus Salzburg, dort gekauft“. ca. 18 x 13 cm. Gerahmt. 308 80, € Hinterglasbild, Schlesien, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900 Thronende Madonna. Hinterglasmalerei, auf der Rahmenrückwand bezeichnet: „gekauft in Mittelschreiberhau August (19)39“. 28,5 x 18,5 cm. Gerahmt.

306 80,- € Hinterglasbild, Schlesien, Mitte/2. Hälfte 19. Jh. Heilige Agnes mit Lamm. Partiell Fehlstellen. ca. 28 x 20 cm. Gerahmt.

77


Kunstauktionshaus Günther

Grafik des 15. bis 19. Jh. 309 600,- € Probst, Johann Friedrich, ca. 1750 tätig in Augsburg Ansicht von Dresden. Kupferstich auf Bütten, bezeichnet im Schriftband oben Mitte: „Dresden Anno 1750“. Im Schriftrand gestoch. Legende und Bezeichnung „Joh. Friedr. Probst excud. Aug. V“, nummeriert „No. 47“. Ca. 1 cm umlaufender Rand. Restauriert. 34,2 x 101,5 cm (Pl), 36,5 x 103,5 cm (Bl). In Passepartout mont. 310 120,- € Ridinger, Johann Elias. 1698 Ulm-1767 Augsburg Flüchtendes Damwild. Radierung, im breiten Schriftrand bezeichnet „I.El. Ridinger inv. pinx. sculps. et

78

excud. „, in Deutsch, Französisch und Latein betitelt „Weißer Dam Hirsch und die Hündin (...)“ sowie mit einem lyrischen Text versehen. Plattenrand beschn., auf Untersatzpapier mont., gebräunt, zahlr. Einrisse im Schriftrand. 33 x 37 cm. Hinter Glas gerahmt. Druck aus der Zeit. 311 60,- € Klinger, Max. 1857 Leipzig-1920 Großjena Auf den Schienen. Blatt 8 aus OPUS XI „Vom Tode“. Radierung/ Aquatinta, im Plattenrand gestoch. Bezeichnung: li. u.: Max Klinger Rad. Op. 11. I. Th. No. 8, mittig Stern, re. u.: Druck v. Giesecke & Devrient“. Posthume Auflage: Klinger-Album, Verlag Hartmann & Becker Leipzig 1925. Rand wohl beschnitten. 26,3 x 18,6 cm (Pl), 55 x 31,5 cm (Bl). li. ob. Ecke angestaubt, Lichtrand. Singer Nr. 178 IV bzw. V.


Kunstauktionshaus G端nther

309

310

311

79


Kunstauktionshaus Günther 312 o.L. Klinger, Max. 1857 Leipzig-1920 Großjena Liegender weiblicher Akt, dem Betrachter zugewendet. Lichtdruck auf sandfarbenem Tonpapier, Blatt 15 aus „Zwanzig Studien“. Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Nachlassstempel re. unt. Ecke. 49 x 80 cm (Bl) 313 o.L. Klinger, Max. Stehender weiblicher Akt im Profil. Titelblatt der Mappe „Zwanzig Studien“. Radierung auf Büttenkarton, in der Platte monogr. und dat. „MK 1914“, im Plattenrand gestochene Bezeichnung re. u.: „Max Klinger“, li. u.: „Druck v. Giesecke & Devrient“. Verlag Sinsel & Co, Leipzig 1914. Auf dem unteren Blattrand typographisch bezeichnet. Brauner Fleck auf d. oberen Blattrand. 41,9 x 24,9 cm (Pl), 75,5 x 42,5 cm (Bl) Beyer 418, III. Eines von 250 Expl. für die Auflage der „Zwanzig Studien“. 314 o.L. Klinger, Max. Weiblicher Akt, in Tuch eingehüllt. Lichtdruck auf grauem Tonpapier, Blatt 5 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co Leipzig 1914. Kl. Randeinrisse v.a. im unteren Blattrand, Knitterfalten im Randbereich, etwas fleckig. 75 x 22 cm (Bl) 315 o.L. Klinger, Max. Männlicher Akt, sitzend, die Arme nach vorn ausgestreckt. Lichtdruck auf graugrünem Tonpapier, Blatt 2 aus „Zwanzig Studien“, bez. „Studie zum Homer“. Verlag Sinsel & Co Leipzig 1914. Min. Randläsuren am rechten Blattrand. 75 x 42,5 cm (Bl) 316 o.L. Klinger, Max. Männlicher Rückenakt, in Drehung. Lichtdruck auf sandfarbenem Tonpapier. Blatt 17 aus „Zwanzig Studien“. Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. 80 x 50 cm (Bl)

80

317 o.L. Klinger, Max. Weiblicher Rückenakt. Lichtdruck auf sandfarbenem Tonpapier. Blatt 19 aus „Zwanzig Studien“, Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. 80 x 50 cm (Bl) 318 80,- € Klinger, Max. „Eva“ (aus OPUS III „Eva und die Zukunft“). Radierung und Aquatinta, im Plattenrand gestoch. Bezeichnung: li. u.: Max Klinger, Stern mittig, re. u.: Opus III. Klinger-Album, Hartmann & Becker, Leipzig 1925. 21,0 x 26,4 cm (Pl), 35 x 55 cm (Bl). Oberer Blattrand unregelmäßig beschnitten, Bleistiftbezeichnungen von fremder Hand in li. unt. Blattecke. Radierspuren, am oberen Blattrand ausgedünnte Stelle. Singer 43, VIII. 319 o.L. Klinger, Max. Der Tod als Heiland. Blatt 10 aus OPUS XI „Vom Tode“. Radierung/ Aquatinta auf gelblichem Kupferdruckpapier, im Plattenrand gestoch. Bezeichnungen: li.u.: Max Klinger Rad. Op. 11. I. Th. Nr. 10, re. u.: Druck v. O. Felsing Berlin SW. Druck der 4. Ausgabe. 24,3 x 31,5 cm (Pl), 37,7 x 54 cm (Bl). Rand unregelmäßig beschnitten. Singer 180/X. 320 o.L. Klinger, Max. Weiblicher Akt, liegend, mit angehobenem Kopf. Lichtdruck auf graugrünem Tonpapier, Blatt 11 aus „Zwanzig Studien“. Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Nachlassstempel re. unt. Ecke. Im Randbereich angestaubt, Stockflecken. 50 x 80 cm (Bl)


Kunstauktionshaus G端nther

312

313

318

314

315

316

317

319

81


Kunstauktionshaus Günther 321 o.L. Klinger, Max. Weiblicher Akt, stehend, nach rechts. Lichtdruck auf altrosafarbenem Tonpapier, Blatt 14 aus „Zwanzig Studien“. Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Unterer Blattstreifen angestückt. 75 x 41,5 cm (Bl) 322 o.L. Klinger, Max. Weiblicher Akt, stehend, mit hinter dem Rücken verschränkten Händen. Lichtdruck auf altrosafarbenem Tonpapier. Blatt 12 aus „Zwanzig Studien“. Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Unterer Blattstreifen angestückt. 75 x 42 cm (Bl) 323 o.L. Klinger, Max. Weiblicher Akt, stehend, linker Arm und rechtes Bein angewinkelt. Lichtdruck auf hellgrauem Tonpapier, Blatt 10 aus „Zwanzig Studien“. Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. 80 x 50 cm (Bl) 324 o.L. Klinger, Max. Weiblicher Akt, stehend, mit im Nacken verschränkten Händen. Lichtdruck auf graugrünem Tonpapier, Blatt 8 aus „Zwanzig Studien“. Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. 80 x 50 cm (Bl) 325 o.L. Klinger, Max. Weiblicher Akt, stehend, mit ausgebreiteten Armen. Lichtdruck auf graugrünem Tonpapier, Blatt 7 aus „Zwanzig Studien“. Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. Randeinriss im unteren Blattrand, kleinere Randläsuren am rechten Blattrand. 80 x 50 cm (Bl) 326 o.L. Klinger, Max. Weiblicher Akt, in der Hocke. Lichtdruck auf sandfarbenem Papier, Blatt 6 aus „Zwanzig Studien“. Verlag Sinsel & Co. Leipzig 1914. 75 x 42,5 cm (Bl) 327 o.L. Carpioni, Giulio. 1613 Venedig - 1678 Verona, zugeschrieben Schlafender Hirte. Rötelzeichnung auf Bütten, partiell laviert. 20, 5 x 21 cm (Bl). In Passepartout mont. Lit.: vgl. I. Fenyö, Norditalienische Handzeichnungen, Budapest, Abb. 86; Basel, Kupferstichkabinett, Inv.Nr. 382.20, 382.21; WVZ Briquet II, 7213 (1597).

82

328 o.L. Kobell, Ferdinand. 1740 Mannheim-1799 München Holländische Landschaft mit kleiner Herde, im Hintergrund Wassermühle. Radierung auf Bütten, in der Darstellung sign. und dat. „F. Kobell 1771“. Vermutlich Neudruck um 1925 von der Originalplatte; ca. 1 cm umlaufender Rand, auf Untersatzpapier eckmontiert, teilweise durchschlagender Leim, Einriss im unteren Blattrand. 7,7 x 17,2 cm (Pl), 10,2 x 19,5 cm (Bl)

329 80,- € Montpezat, Henri Auguste comte de. 1817-1859 Paris/ Jazet, Jean Pierre. 1788-1871 Paris „La vie d‘un Gentilhomme en toutes saisons (Hiver)“. Aus der Folge „Chevaux et voitures“, ca. 1860/ 1870. Aquatintaradierung, alt koloriert, im Plattenrand ausführl. gestoch. Bezeichnung. Im Randbereich einige Stockflecken und leicht gebräunt. ca. 58 x 81 cm (PL). Hinter Glas gerahmt. 330 120,- € Morghen, Raphael. 1758 Neapel-1833 Florenz Zwei Engel reichen dem Jesuskind Speise und Trank. Reproduktionsstich nach Nicolas Poussin. Im Schirftrand ausführl. bez. „ (...) Ferdinande III Austriaco Magno Hetruriae Duci/ Joannes Volpato, Raphael Morghen (...)“. Angestaubt, im Randbereich einzelne Stockflecken. 54 x 62,5 cm (Pl). Hinter Glas gerahmt, Rahmen aus der Zeit. 331 o.L. Konvolut Reproduktionsgrafiken, 18./ 19. Jh. 6 Blatt Radierungen, Photogravüre, ein Holzschnitt (Nachdruck). Gemäldereproduktionen nach Rembrandt (2), Rubens, „Ruhe auf der Flucht“ von Hans Sebald Beham, „La cause Badine“ (Watteau, Lichtdruck) u.a. Formate bis max. 46 x 60,5 cm (Bl)


Kunstauktionshaus G端nther

321

326

330

332

322

323

324

327

325

329

331

333

83


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 332 o.L. Watteau, Antoine. 1684 Valencienne-1721 Nogent-sur-Marne 19 Blatt Kupferstiche/ Radierungen nach Vorlagen von Watteau: Folge der vier Elemente und der vier Jahreszeiten, Chinoiserien, Wanddekorationen etc. Gestochen von Aubert, Boucher, Huquier u.a. Auf Zanders- Bütten. Blätter teils mit Randläsuren und angestaubt. 35,7 x 53 cm (Bl) Provenienz: Sammlung Prof. Werner Klemke. 333 o.L. Guckkastenblatt „Prospect von Dresden“, Ende 18./ Anf. 19. Jh. Kupferstich auf Bütten, koloriert, im Plattenrand dreisprachig bezeichnet „Die Residenz-Stadt Dresden gegen Mitternacht/ Augsburg bey Josep. Carmine“. Min. Randläsuren, Rand stark mit kleinen Stockflecken und Fliegendreck überzogen, im Himmel zwei retuschierte Stellen. Auf dem unteren Blattrand Bleistiftnotiz v. fremder Hand. 31,2 x 42 cm (Pl), 42 x 51 cm (Bl) 334 o.L. Guckkastenblatt Dresden, 18. Jh. Kupferstich auf Van Geldern Zonen Bütten, kol., im Schriftrand gestochene Bezeichnung“J. Stelzer. sc:/ Spatium praesidii magni exercitus habens unem partem Gewandt Haus ax altera Templum Beatae Virginis Mariae, Dresdae (...)“. Blattrand bräunl. verfärbt (Wasserschaden), Feuchtigkeitsfalten, verso Tesafilmstreifen. 34,9 x 49 cm (Pl), 49 x 64 cm (Bl) 335 o.L. Landkarte von Schlesien, Nürnberg, Homann‘sche Erben, 1736 Kupferstich, grenz-und flächenkoloriert, mit zwei großen figürlichen Kartuschen mit Darstellungen verschiedener Wirtschaftszweige wie Glasbläserei, Landwirtschaft u.a. In der rechten Kartusche bezeichnet „Principatus Silesiae Grotkani exactissima Tabula geographica (...) I.W. Wieland delineata (...)“. In mehreren Teilstücken auf Leinwand kaschiert. Großer Wasserfleck im Bereich der linken ob. Ecke, zwei Fehlstellen im Bereich des oberen und unt. Randes, Einriss im rechten Rand. 56,7 x 84 cm (PA). Hinter Glas mit Passepartout gerahmt.

84

336 o.L. Konvolut Ansichten aus Frankreich, Mitte 19. Jh. Ca. 30 Bl., überwiegend Stahlstiche, teilw. kol.. Darunter einige Doubletten. Teilweise leichte Erhaltungsmängel. Formate zw. 13 x 19 und 23,5 x 28,5 cm (Bl) 337 o.L. Ansicht von Augsburg, 18. Jh. Guckkastenblatt. Kupferstich , kol., auf Bütten. Im Schriftrand viersprachig betitelt „Prospect des sogenannten Obern Grabens zu Augspurg“, bezeichnet „Georg Balthasar Probst excud.“, num. „Med. Fol. No. 24“, re. o. pag. „9 338 o.L. Ansicht von Bad Kösen, Mitte 19. Jh. Lithographie, alt koloriert. Schriftrand beschn., auf dem unteren Blattrand mont. 15,5 x 21,5 cm (D), 19,7 x 25,5 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt, Rahmen wurmstichig.

Grafik 20. Jh.

339 250,- € Ackermann, Max. 1887 Berlin-1975 Unterlengenhardt O. T. (abstrakte Komposition auf blauem Grund). 1956. Farbsiebdruck auf Bütten, sign. und dat. 49 x 32,5 cm (D), 63 x 44 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt.

340 o.L. Adler, Leonore. Geb. 1953 Plauen/ Vogtland, lebt und arbeitet in Dresden „Zuwendung“. 1990. Farbserigrafie in drei Farben, sign., dat., num. Ex. II/ 20/ 11. Verso nochmals sign., dat. und betitelt. 53 x 39 cm (Bl). Hinter Blende mont., Einriss im ob. Blattrand, horizontale Knickspur. 341 o.L. Behrendt, Hans-Joachim. Geb. 1937 Magdeburg, vor 1990 in Berlin ansässig Kartenserie „Da muß man eben überwintern“. 5 Holzstiche zu Wintergedichten von Christian Morgenstern, O.J. Bierbaum, Max-Herrmann Neiße, J. Ringelnatz und Klabund. Klappkarten einzeln sign. und dat. (19)78. Im Originalumschlag mit Titelholzschnitt. Verlag Karl Quarch Leipzig 1978. Karten leicht stockfleckig, Umschlag mit Erhaltungsmängeln. 21 x 10 cm (Bl)


Kunstauktionshaus G端nther

336

334

335

337

338

339

340

341

342

343

85


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 342 o.L. Felixmüller, Conrad. 1897 Dresden-1977 Berlin Selbstbildnis mit Palette an der Staffelei. 1972. Holzschnitt auf weißem Karton, sign., im Stock monogr. und dat. „FM 72“. Beilage zum Ausstellungskatalog Staatl. Lindenau-Museum Altenburg und Museum f. Bildende Künste Leipzig , 1972. 1000 Ex. leicht lichtrandig, am oberen Blattrand Abriebspuren. 16,8 x 12 cm (St), 20,5 x 14 cm (Bl) WVZ Söhn, Nr. 668. 343 50,- € Franke, Annemarie (?). Tätig 2. Hälfte 20. Jh. „Der Freistehende entwickelt sich prächtig“ (Baumstudie). Radierung auf Bütten, aquarelliert, in der Platte sign. und dat. 1993. Sign., num. Ex. 14/ 300. 10 x 14,7 cm (Pl), 24 x 30 cm (Bl). Blatt am oberen und unteren Rand umgeschlagen. Hinter Glas gerahmt. 344 o.L. Garn, Andreas. Geb. 1955 Dresden, lebt und arbeitet ebd. Kinder, um eine Kerze geschart. 1986. Lithographie, sign. dat. (19)86, num. Ex. 4/ 20. Leicht lichtrandig/gebräunt, Rand rückseitig umlaufend verstärkt. 59 x 70 cm (Bl)

345 o.L. Gelbhaar, Hans Klaus. Geb. 1920 Leipzig, war ansässig in Weilburg/ Lahn „Meißen-Burglehn“. Radierung, sign. und betitelt. Gebräunt, stockfleckig, Einriss i. re. Blattrand. 9,5 x 12 cm (Pl), 27 x 34,5 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt. 346 40,- € Giebe, Hubertus. Geb. 1953 Dohna, lebt und arbeitet in Dresden Weibliches Porträt. 1983. Kaltnadelradierung auf Bütten, sign., dat., als „Probedruck“ bezeichnet und mit Widmung versehen „Herrn Roland Erhardt“. 32 x 24,5 cm (Pl), 53,5 x 39,5 cm (Bl)

86

347 o.L. Hachulla, Ulrich.Geb. 1943 Heydebreck Polen Fischer am Ob-Meer. 1976. Radierung, sign., dat. u. betit. 42,5 x 56 cm (BL) 24,2 x 28,7 cm (PL) 348 o.L. Hartmann, Peter. Geb. 1950 Altenburg, vor 1990 in Leipzig ansässig Kartenserie „Weißt du, worin der Spaß des Lebens liegt? Sei lustig! (...)“. 6 Holzstiche auf Klappkarten, einzeln sign. 14,5 x 9 cm. Verlag Karl Quarch Leipzig o. J. (ca. 1980). Im Originalumschlag mit Titelholzstich. Umschlag mit Altersspuren. 349 220,- € Hassebrauk, Ernst. 1905-1974 Dresden Stillleben mit grüner Taube. 1960er Jahre. Lithographie in 6 Farben, sign., bez. „6 Farb-Litho“. Blindprägestempel „Druck Schreiter Presse“. li. unt. Ecke. 42,2 x 60,6 cm (St). Hinter Glas mit Passepartout gerahmt. WV Lau, Nr. 301 (=Kataloge der Graphischen Sammlung, Museum d. Bild. Künste Leipzig, Band 7). 350 o.L. Hirsch, Karl-Georg. Geb. 1938 Breslau, lebt in Leipzig Kartenserie zu Liebeslyrik. 4 Farbholzstiche zu Gedichten von M. Claudius, H. Heine, Th. Storm und J.W. Goethe. Klappkarten, einzeln sign., Verlag Karl Quarch Leipzig o.J. (ca. 1980). 21 x 10 cm. Im Orig. Umschlag mit Titelholzschnitt. Umschlag und Karten im Randbereich stockfleckig.

351 o.L. Hochberger, R.W., tätig 1. Hälfte 20. Jh. Innenansicht der Frauenkirche zu Dresden, Blick zum Altar. Radierung, 34.5 x 22,5 cm (BA). Hinter Glas mit Passepartout gerahmt.


Kunstauktionshaus G端nther

345

346

347

348

350

353

349

351

354

352

355

87


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 352 o.L. Hochberger, R. W. Münzgasse zu Dresden mit Blick auf die Frauenkirche. Radierung, in der Platte sign. 31 x 23 cm (BA). Im Passepartoutausschnitt gebräunt. Hinter Glas mit Passepartout gerahmt. 353 o.L. Hofstetter, Alekos. Geb. 1967 Bonn, tätig in Berlin Viam paces [.]. 1992. Siebdruck. Bez., re. u. sign. und dat. Ex. Nr. 3/7. 75 x 102 cm (Bl) 354 o.L. Hofstetter, Alekos Ova aspidum [...]. 1992. Siebdruck. Bez., re. u. sign. und dat. Ex. Nr. 7/7. 102 x 75 cm (Bl) 355 50,- € Ilgenfritz, Heinrich. 1899 Nürnberg-1969 Kleinmachnow 13 Blatt Gelegenheitsgrafik aus den 50er und 60er Jahren: Exlibris, Neujahrsgrafik etc. Kupferstiche, sign. bzw.monogr. Beigeg.: Schulze, Hans (1904 Dittersbach/ Schlesien1982 Leipzig): 4 Blatt Holzstiche, sign.,davon drei verso typograph. bezeichnet. In Passepartouts mont. ca. 21 x 15 cm (Bl)

356 o.L. Ketscher, Lutz R. Geb. 1942 Gera, tätig in Schwarzenbach/ Saale „Venus & Mars“. 1988. Lithographie, sign., betitelt, dat. und num. Ex. 10/ 70. Wasserflecken am unt. Blattrand. 30 x 21 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt. 357 o.L. Kettner, Gerhard. 1928 Mumsdorf (Thüringen)-1993 Dresden Bildhauer bei der Arbeit an einer Büste. 1984. Siebdruck, sign. (gedruckt) und dat. 21 x 14,7 cm (Bl)

88

358 o.L. Kettner, Gitta. Geb. 1928 Bertsdorf b. Zittau, lebt in Dresden „war nur ein Unfall“. 1993. Tuschezeichnung, laviert, auf Zeichenkarton, sign., dat. und betitelt. Verso am ob. Blattrand ausgedünnte Stellen von entfernter Montierung. 21 x 14,5 cm (Bl) 359 60,- € Klapper, Alfons. Tätig in Dresden um 1930 Geburtshaus Kipsdorfer Str. 118 in Dresden-Striesen. Pastell, sign. u. li. 33,5 x 38 cm. Hinter Glas gerahmt. 360 o.L. Kratina, Rudolf Josef. 1890 Dresden-1967 Atlanta/ USA Drei Blatt Musikerdarstellungen. Konzertsaal mit Dirigent vor Orchester, Farblithographie, monogr. „R.J.K.“, 32 x 48 cm (Bl); Musizierendes Orchester, Kohlezeichnung, verso monogr. „R.J.K.“, 27 x 33,3 cm (Bl), auf Untersatzkarton mont.; „Alter Bassgeiger“, Kreidelithographie auf Bütten, monogr., betitelt und mit Widmung versehen („Meinem lieben Helfer Alfred Erhardt!“), 62 x 50 cm (Bl), in Passepartout mont. 361 o.L. Kratina, Josef Rudolf Konvolut von 8 Blatt Ansichten aus Norwegen und Carolina/ USA. Lithografien, monogr., betitelt und einige dat. (19)31. Formate zwischen 19,3 x 23 cm und 48,5 x 61 cm (Bl) 362 o.L. Krüger, U. Drei Ansichten: Schloss Moritzburg, Schlossberg Quedlinburg und Meißen, Lorenzgasse. Radierungen, jeweils sign., betitelt und dat. 2000, num. 15 x 20 cm (Pl)


Kunstauktionshaus G端nther

356

360

357

359

358

362

361

363

364

365

89


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 363 o.L. Manoussis, Nikolaus. 1923 Istanbul, lebt in der Schweiz Aus dem Zyklus „Mütter“. Okkupation. 1958. Lithographie, sign., dat. u. betit. 41,2 x 48,7 cm (BL) 30 x 40 cm (PL) 364 o.L. Manoussis, Nikolaus. Aus dem Zyklus „Mütter“. Illegalität. Lithographie, sign., dat. u. betit. 49,2 x 32,4 cm (BL) 40,2 x 24,7 cm (PL) 365 250,- € Marcks, Gerhard. 1889 Berlin-1981 Burgbrohl in der Eifel Alter Mann als Akt mit Stab. Holzschnitt auf Bütten, sign., num. Ex. 27/ 100. 25,5 x 17,5 cm (St). Hinter Glas gerahmt. 366 o.L. Metzkes, Harald. Geb. 1929 Bautzen, lebt in Altlandsberg bei Berlin „Wer kann die Wahrheit nackend sehn?“. 5 Holzstiche zu klassischen Fabeln. Abgezogen vom Originaldruckstock auf Bütten, Faltkarten, einzeln sign. und dat. (19)83. Verlag Karl Quarch Leipzig 1983. Im HLn. Schuber mit Titelholzschnitt. 42 x 21 cm (Bl), 21,5 x 10,5 cm 367 o.L. Mouron, Pitsa (?), Griechenland „Pin up girl“. 1974. Holzschnitt auf Japan, sign., dat., betitelt und num. Ex. 3/10. Erhaltungsmängel: angeschmutzt, im ob. und unt. Randbereich stockfleckig, Metallklammer i. li. ob. Ecke. 85 x 53 cm (Bl). 368 o.L. Otterson, Heinz. 1928-1979 Berlin Konvolut von 5 Bl. Skizzen, figürliche Darstellungen und Porträts, in Bleistift, Tusche, Farbstift. Ein Bl. sign. Formate zw. 13 x 8,5 und 21 x 30 cm

90

369 o.L. Paditz, Helga. Geb. 1939 Leipzig, bis 1990 ansässig ebd. Kartenserie „Weißt du noch?“. 5 Holzstiche zu Lyrik von Mascha Kaléko, Hermann Hesse, Robert T. Odemann, Heinrich Heine und Max-Herrmann Neisse. Klappkarten, einzeln sign., im Orig. Umschlag mit Titelholzschnitt. Verlag Karl Quarch Leipzig (um 1980). 22 x 11,5 cm 370 o.L. Pietschmann, Max. 1865-1952 Dresden Kircheninterieur beim Gottesdienst. Radierung in Schwarzbraun auf Büttenkarton, in der Platte sign. Im Randbereich Stauchfalten und min. unfrisch. 20 x 24,7 cm (Pl), 32 x 41,2 cm (Bl) 371 o.L. Rembrandt, eigentl. Rembrandt Harmensz. van Rijn. 1606 Leiden-1669 Amsterdam 2 Blatt Radierungen: Abrahams Opfer, Blinder Alter. Auf Bütten, Nachdrucke der Druckerei Amslerdruck, rücks. num. und gestempelt „Amslerdruck“. 16,2 x 13,5 cm (Pl), 23,5 x 19,2 cm (Bl) 372 o.L. Rericha, Lothar. Geb. 1958, tätig in Dresden Sütterlin. 1993. Siebdruck. Re. u. sign. und dat. Ex. Nr. 21/100. 46 x 50 cm (Darst.) 373 o.L. Richter, Max. Geb. 1860 Magdeburg, lebte in Berlin (?) Landsberg mit St. Marienkirche. Radierung in Braun, sign., betitelt. Im unteren Blattrand Knitterfalten. 17,8 x 15 cm (Bl). Beigeg.: Watteau, Antoine, Liegender weiblicher Halbakt auf Recamiere, Farboffsetdruck nach Zeichnung, 17,5 x 20,5 cm (Bl).


Kunstauktionshaus G端nther

366

369

367 370

372 371

373

374

375 377

376

91


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 374 o.L. Scharf, Sali. Tätig in Sachsen um 1900/ frühes 20. Jh. Großes Konvolut von 19 Blatt Aquarellen und 2 Ölbildern. Stillleben, Landschaften, dörfliche Architektur und Interieur aus dem Dresdener Umland. Ein Blatt lok. „Kaitz“, Blätter zumeist sign. und dat. zwischen 1905 und 1909. Einige auf Untersatzkarton bzw. in Passepartout mont. Formate zwischen 20,5 x 14,5 und 28 x 32,5 cm 375 o.L. Scheffel, Werner. 1912 Leipzig - 1996 Dresden 5 Blätter. Lithografie tlw. mit Fettkreide. Architektur/ Menschen/Tierdstlg. Bilder auf Hintergrund montiert oder im Passepartout. Tlw. signiert, alle mit Nachlassstempel(Rückseite), ein Bild datiert (19)87/88, eines (19)65. Ein Bild mit Flüssigkeitsfleck(nicht in der Dstlg.). Verschiedene Formate. 376 o.L. Schinko, Werner. Geb. 1929 Wurzelsdorf, lebt und arbeitet in Röbel Kartenserie „Der Winter ist gekommen und hat hinweggenommen der Erde grünes Kleid“. 6 Holzschnitte mit Wintermotiven, Klappkarten, einzeln sign. und dat. (19)85. Verlag Karl Quarch Leipzig 1985. Im Originalumschlag mit Titelholzschnitt. Umschlag etwas stockfleckig. 21 x 10,5 cm 377 o.L. Schubert, Otto. 1892 -1970 Dresden Konvolut figürliche Darstellungen, Illustrationen und Skizzen. 13 Blatt, darunter 6 Kaltnadelradierungen. Die restlichen in Tusche bzw. Tuschpinsel ausgeführt und teilweise laviert. Blätter zum Teil sign. , eines monogr., zwei Blatt mit Nachlassstempel. Einige auf Untersatzkarton mont., ein Blatt gerahmt. Formate bis max. 41,5 x 26,5 cm. 378 o.L. Sell, Lothar. 1939 Treuenbrietzen-2009 Meißen Till Eulenspiegel. 1983. Holzschnitt auf Velin, sign., dat. 23,7 x 17 cm (Bl). Horizontale Knickspuren.

92

379 o.L. Spank, Hans. 1893 -1962 Dresden Konvolut (Elb-)Landschaften und Ansichten, zumeist aus Dresden (Loschwitz, Radebeul). Aquarelle und aquarellierte Zeichnungen und Skizzen, z.T. beidseitig, teilweise sign. Ein Blatt auf Untersatzkarton mont., ein Blatt im Passepartout. Blätter z.T. gebräunt und mit kleineren Erhaltungsmängeln. Formate zw. 17,5 x 11,5 und 33 x 46,5 cm (Bl) 380 o.L. Stengel, Gerhard. 1915 Leipzig-2001 Dresden Ansicht von Dresden - Blick auf die Rückseite der Semperoper und den Theaterplatz. Lithographie auf Büttenkarton, sign., monogr. im Stein „GS 86“. 15,8 x 22,2 cm (Bl) 381 o.L. Teufel, Aini. Geb. 1933 Berlin, lebt in Dresden „Artek auf der Krim“. Farbholzschnitt, sign., betitelt. Im Randbereich knittrig und min. Läsuren. 27,7 x 36 cm (St), 34,5 x 43 cm (Bl) Beigeg.: Türke, Andrea, geb. 1951 Dresden: Dorfstraße mit reetgedeckten Häusern, Holzschnitt, sign. und dat. (19)75. 10 x 13,7 cm (St), 25 x 18 cm (Bl) 382 350,- € Wachenhusen, Friedrich. 1859 Schwerin-1925 ebd. Katen in Ahrenshoop. Radierung, im Plattenrand von Lucie Wachenhusen bezeichnet „Aus dem Vermächtnis m. Mannes Professor Fritz Wachenhusen“. 11 x 20 cm (Pl). Hinter Glas mit Passepartout gerahmt. 383 o.L. Wilhelm, Paul. 1886 Greiz-1965 Radebeul Bildnis Jeanne Berta Semmig auf dem Totenbett (1958). Lithographie, sign. 40,5 x 52 cm (Bl) 384 o.L. Würfel, Wolfgang. Geb. 1932 Leipzig, vor 1990 in Berlin ansässig Kartenserie „Hurtig! Hurtig! Schenkt mir ein!“. 5 Holzstiche zu Versen von G.E.Lessing auf Klappkarten, einzeln sign. Verlag Karl Quarch Leipzig 1977. 21 x 10 cm. Im Originalumschlag mit Titelholzstich. Umschlag angeschmutzt, Altersspuren.


Kunstauktionshaus G端nther

378

380

381

379

382

383

384

385

93


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 385 o.L. Unbek., Ende 19./Anf. 20. Jh. Szene in den Straßen einer südlichen Stadt. Radierung/Kaltnadel, unleserl. Stockfleckig, Knitterfalten. 19,5 x 15 cm (Pl),35 x 26 cm (Bl) 386 o.L. Unbekannter, wohl osteuropäischer Künstler, 1960er Jahre 6 Blatt Linolschnitte: figürliche/ biblische Motive, darunter eine Doublette; sämtl. sign. (unleserlich), monogr. „RS“, dat. 1960-68 und betitelt. Teilweise Erhaltungsmängel (Randläsuren). Formate bis max. 50 x 55,5 cm (Bl) 387 o.L. Unbekannter Ostseemaler, 2. Hälfte 20. Jh. Dünenlandschaft. Aquarell, li. u. unleserlich sign. und dat. (19)75. 22 x 30 cm (PA). Hinter Glas mit Passepartout gerahmt. 388 o.L. Undeutl. sign., dat. 1917 Hochwald an der Küste. Bleistiftzeichnung, sign., dat., auf Untersatzkarton mont. Stark gebräunt. 23,4 x 28 cm 389 o.L. Undeutlich signiert, ostdeutscher Künstler, 1980 Interieur mit stehendem weiblichen Akt vor Spiegel. Lithographie auf Karton, sign. und dat., num. Ex. 14/ 20. 29,5 x 21 cm (Bl), 390 o.L. Konvolut Ansichten aus Frankfurt und Lindenfels, 19./ Anf. 20. Jh. Neun Blatt, verschiedene Techniken: Radierungen, teilweise kol., ein Holzschnitt, ein Stahlstich, eine Tuschezeichnung. Verschiedene Künstler, u.a. B. Liebig, G. Rathgeb. Formate zw. 11 x 17,5 und 28 x 19 cm (Bl) Motive: Frankfurt am Main: Markt, Alte Gasse, Römergässchen, Römer. Lindenfels: Ansicht von Stadt und Burgruine. Ein Waldstück mit Kreuz, nicht lokalisiert.

94

391 o.L. Konvolut Landschaften, 20. Jh. 11 Blatt Druckgrafik verschiedener Künstler: Otto Fischer, Ferdinand Steiniger, Felix Funk, Hans Spank (2), Erich Otto, W. Böttger, Hermann Teuber, Sabine Hampe, Claus Hänsel und Ruth Wünsch. Radierungen, Lithographien, 8 Blatt sign. Formate zwischen 18 x 13,7 und 46 x 58,5 cm (Bl). Teilweise in Passepartouts oder hinter Blende mont. 392 o.L. Konvolut Porträts, ostdeutsche Künstler, 20. Jh. 7 Blatt verschiedener Künstler: Rolf Richter, Johanna Neef, Helmut Biedermann (2), Bernd Pawlowski und zwei unbekannte. Lithographien und Radierungen, Blätter teilweise sign. und dat. 1952-1980. Formate ca. 50 x 38 cm (Bl) 393 o.L. Konvolut Porträts, zumeist 1. Hälfte 20. Jh. 7 Blatt verschiedener Künstler, u.a. Hans Spank, Horst Schulze, Ruth Wünsch, Hanns Oehme und Herbert Woelfle. Darunter zwei unbekannte, Nachdrucke von Hermann Naumann von der Originalplatte aus dem Nachlass von Carl Walther. Radierungen und Lithographien. Blätter überwiegend sign. und dat. Zwei Blatt mit Widmung an Drucker Erhardt. Ein Blatt im Passepartout. Formate zw. 27 x 20 cm und 65 x 50 cm (Bl) 394 o.L. Konvolut Tierdarstellungen, 18./ 20. Jh. 5 Blatt unterschiedlicher Künstler: Roubillac (geb. 1739 Bayonne), Etha Richter, Emil Pottner, Robert Liebknecht, Hans Jäger. Holzschnitte (2), Lithographien (2), Kohlezeichnung (das Blatt von Etha Richter). Sämtl. Blätter sign. bzw. monogr. Vier Blatt in Passepartouts mont. Formate zw. 22 x 16,5 cm und 38,5 x 50 cm (Bl) 395 o.L. Konvolut Tierdarstellungen, 20. Jh. 5 Blatt Radierungen verschiedener Künstler: Jürgen Seidel (3 Blatt, geb. 1924 Chemnitz, vor 1990 tätig in Dresden), Elsa Sturm-Lindner, Fred Walther. 4 Blätter sign. Formate 19 x 12,5 cm-19 x 26,5 cm (Bl)


Kunstauktionshaus Günther

387

386

389

390

393

394

388

391

392

395

396 o.L. Konvolut, 8 Blätter • Essam sign., 2. Hälfte 20. Jh.   Alt-Ägyptisches Motiv. Gouache auf Papyrus.   40 x 29,5 cm (Bl) • Anonym, 20. Jh.   Alt-Ägyptisches Motiv auf Papyrus. Gouache.   41,3 x 33 cm (Bl) • Unbekannter arabischer Künstler, 2. Hälfte 20. Jh.   o.T. (zwei weibliche Figuren). Holzschnitt/    Linolschnitt auf gelbem Japanpapier,   20 x 23,5 cm (Bl) • Unbekannter arabischer Künstler, 2. Hälfte 20. Jh.   Männliches Bildnis. Farbholzschnitt auf gelbem   Japanpapier, num. „V“. 20 x 18 cm (St),   25,5 x 22 cm (Bl

396 •         •         •       •

Huth, Michael o.T. Komposition mit Skelett. 1989. Holzschnitt auf mehrmals gefaltetem Japan, sign., dat., num. Ex. 26/ 125. Drei vertikale Bruchfalten. 32 x 91,5 cm (Bl) Unbekannt, 2. Hälfte 20. Jh. o.T. (Kopf ). Linolschnitt/ Farblinolschnitt auf schwarzem Japanpapier, zweifacher Abdruck des selben Stocks auf Doppelbogen. 12,3 x 12 cm (St), 17,7 x 29 cm (Bl) Unbekannt, 2. Hälfte 20. Jh. o.T. Komposition mit Masken. Farblinolschnitt auf schwarzem Japanpapier, num. „II“. Eck-und Randläsuren.21,2 x 21,7 cm (Bl) Unbekannter arabischer Künstler, 2. Hälfte 20. Jh. o.T. Kalligraphisches Motiv. Farbholz-oder Linolschnitt auf weißem Japanpapier, num. „III“. 15,5 x 15,7 cm (St), 22 x 21 cm (Bl)

95


Kunstauktionshaus Günther 397 o.L. Konvolut, 9 Blätter • Mokalay sign., dat. (19)85   Strauße. Farbsand auf Karton, re,. u. sign. und   dat. Auf Untersatzkarton mont. 34 x 49 cm • Mackowsky, Siegfried. 1878-1941 Dresden   Schlosstreppe. Radierung in Braun auf Bütten  karton, in der Platte sign., im Plattenrand bez. „O.   Felsing gedr.“. 24 x 19 cm (Pl), 41 x 32 cm (Bl) • Undeutl. sign., 2. Hälfte 20. Jh.   Stillleben mit Blumenstrauß. 1986. Offsetlitho  graphie, sign., dat., num. Ex. 10/ 13.   46 x 39 cm (Bl) • Figueiredo sign., 1989   o.T. Sonnenrose. Farblithographie, sign., dat.,   num. Ex. 9/10. Knitterfalten. 32,3 x 24,4 cm (Bl) • Schicketanz, O.   Ansicht aus Chile. Radierung, sign., in der Platte   monogr., Blindstempel. Bezeichnet.   12,8 x 17,8 cm (Pl), 26,2 x 33,5 cm (Bl) • Skolm, C. (?), 2. Hälfte 20. Jh.   Undeutl. betitelt „Prial“ (?). Figürliche Kompo  sition. Linolschnitt, sign., betitelt.   8 x 10,2 cm (St), 32 x 24 cm (Bl) • Unbekannt, 1990   Motiv aus Afrika. Aquarell, Pastell, re. u. sign. (?)   „Lumbo“ und dat. Auf Untersatzkarton mont.   26,7 x 41,7 cm • Unbekannter afrikanischer Künstler, 1990   Landschaft. Aquarell, sign., dat. Auf Untersatz  karton mont. 14 x 36,2 cm. • Unbekannt, 20. Jh.   Komposition mit drei tanzenden Figuren.   Offsetlithographie, undeutl. sign. 21 x 30 cm (Bl) 398 o.L. Paar ornitologische Darstellungen, 19. Jh. Stahlstiche, kol., typograph. bezeichnet „Spine-tailed Swallow“ (Schwalbe) und „Macpie“ (Elster). Wasserbzw. Stockflecken. Jeweils hinter Blende mont. 17,5 x 25,4 cm 399 o.L. Familienfotografie, um 1900 Atelierfoto einer neunköpfigen Familie. GelatineSilberabzug, partiell stockfleckig. 26 x 32 cm (PA). Hinter Glas gerahmt.

96

397

398 400 o.L. Drei Scherenschnitte, Polen, 2. Hälfte 20. Jh. Sog. Lowicz Wycinanki, mehrfarbig, durchbrochen mit Vogelmotiv, Hahnmotiv und floralem Motiv. Auf Untersatzkartons aufmontiert. D. 24-28 cm


Gemälde des 16. bis 18. Jh. Kunstauktionshaus Günther

401 2000,- € Kessel, Willem van, tätig 1691-1727 Nordniederlande Gigantenkampf. Öl auf Leinwand, auf Pressspanplatte aufgezogen, rest., Retuschen; sign. li. unt. Ecke auf einem Felsbrocken. Rand vermutl. beschnitten. 115 x 98 cm. Ohne Rahmen. Über den Maler Willem van Kessel ist wenig bekannt: vermutlich arbeitete er eher in den Provinzen als in den großen Kunstzentren wie Amsterdam oder Den Haag. Als sein Hauptwerk gilt eine Folge von Gemälden im Rathaus der Stadt Tiel in Ostholland aus dem Jahr 1727. Wir danken Drs. Jan Kosten, RKD, für die freundliche Hilfe bei der Katalogisierung des Gemäldes.

97


Kunstauktionshaus Günther

402 1800,- € Unbekannt, deutsch, um 1700 Darstellung des Hundes „Tyrann“. Öl auf Leinwand, stark schadhaft mit Rissen und Löchern, z.T. restauratorisch gesichert. Spannrahmen mit Anobienbefall. Auf dem Spannrahmen bezeichnet mit Inventarnr. „Mo 454“ (Schlossbergungsnummer der Galerie Alte Meister Dresden). 108 x 138 cm. Einfacher Rahmen. Provenienz: ehem. Inventar des Neuen Palais Zabeltitz b. Großenhain, Schlossbergung 403 1800,- € Hildebrandt, Theodor, 1804 Stettin-1874 Düsseldorf, Kopie nach Die Söhne Eduards IV. Öl auf Leiwand, re. u. sign. „Ed. Fürstenhaupt 1882 (?)“. 81 x 95 cm. Gerahmt. Es handelt sich um eine Kopie von hoher malerischer Qualität in Originalgröße. Das Originalgemälde (1835) befindet sich in Poznan, Muzeum Narodowe.

98


Kunstauktionshaus Günther

404 1800,- € Graff, Anton. 1736 Winterthur-1813 Dresden, zeitnahe Kopie nach Bildnis des Schumachers Johann Gottlob Reinhardt (Der betende Alte). Öl auf Leinwand, 50 x 39 cm. Retuschen, restauriert. Prachtvoller Rahmen, leicht besch. Provenienz. aus dem Besitz von Ernst Moritz, Dresden-Zschieren. Das Bildnis des armen Schusters Reinhard aus der Dresdener Friedrichstadt wurde von Graff 1802 und den darauffolgenden Jahren in drei Wiederholungen gemalt. Zwei davon besitzt das Museum der Bildenden Künste in Leipzig (Inv.Nr. 1706 und 1778), eine weitere befindet sich in Schweizer Privatbesitz. Die hier angebotene Arbeit stammt aus dem Besitz von Ernst Moritz, Dresden-Zschieren. Sie wurde vom Biographen und Verfasser des Werksverzeichnisses Anton Graffs, Ekhart Berckenhagen, als „alte Kopie aus dem Anfang des 19. Jh.“ nach dem in Leipzig befindlichen Gemälde eingeschätzt. Dennoch ist sie, abgesehen von qualitätsmindernden Restaurierungen, von so hoher Qualität, dass sie auf der großen Personalausstellung in Dresden 1964 mit präsentiert wurde (Katalog Anton Graff 1736-1813, Gemäldegalerie Alte Meister Dresden 1964, Nr. 66 d.) Lit.: Berckenhagen, Ekhart: Anton Graff. Leben und Werk. Berlin 1967, Nr. 1150 Anhang, S. 308. Ausstellungskatalog Anton Graff. 1736-1813. Gemäldegalerie Alte Meister Dresden 1964, Kat.Nr. 66 d., S. 42.

99


Kunstauktionshaus Günther 405 2500,- € Bary, Robert Eduard. 1813-1875 Dresden Vermählung Mariens. Öl auf Leinwand, re. u. sign. Verso Vorzeichnung Figurengruppe in Kohle. Auf dem Keilrahmen alter Klebezettel mit biograph. Angaben zum Künstler. Leinwand im Bereich der rechten oberen Bildhälfte an drei Stellen geflickt, in der Malschicht Runzelbildung und Schwundrisse, grobscholliges Krakelee. Alte Retuschen. 128 x 171 cm. Repräsentativer Gold-Stuckrahmen. Der Historienmaler Bary war selbst Schüler der Dresdener Akademie gewesen. Als Stipendiat weilte er zu Studienzwecken von 1840-1843 in Italien. 1849 kehrte er als Lehrer an die Dresdener Kunstakademie zurück. Ab 1853 hatte er hier die Professur für Historienmalerei inne.

409 800,- € Rubens, Peter Paul. Kopie nach (1926) Dianas Heimkehr von der Jagd. Öl auf Leinwand, verso Stempelbezeichnung „Copie nach Nr. 962 A der Dresdener Gemäldegalerie/ 1926/ 38)“. Auf dem Keilrahmen bez. „Schuboth“. 107,5 x 148 cm. Galerierahmen, partiell min. best. Das Original befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Galerienummer 962 A.

406 1200,- € Baumann, Johann Friedrich. 1784 Gera-1830 Dresden, zugeschr. Der Engel erscheint Tobias (?). Öl auf Leinwand, mehrere rep. Schadstellen, Rand angestückt, rest. 118 x 92 cm. Vergoldeter Stuckrahmen.

411 Süditalienische Schule, 17. Jh. Kreuzabnahme. Öl auf Leinwand. Doubl., rest. 121 x 88 cm. Gerahmt.

410 o.L. Unbekannter Künstler, Mitte 19. Jh. Gotische Ruine. 1854. Aquarell. Sign. (?) u. dat. u. li. Ca. 32,2 cm x 22,5 cm (Passepartoutausschn.). Gerahmt. 750,- €

407 360,- € Poussin, Nicolas, Kopie nach Ruhende Venus mit Amor. Öl auf Leinwand, auf dem Keilrahmen dat. „1932“ und auf altem Klebeetikett betitelt. Leinwand mehrfach geflickt. 72 x 96,5 cm. Gerahmt. Das Originalgemälde befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Inv. A 528. 408 300,- € Rembrandt Harmensz van Rijn, Nachfolger, Kopie nach Die Goldwägerin. Öl auf Leinwand, li. o. bezeichnet „Rembrandt 1643“, re. u. sign. „Kopie von H. Poetsch“. Zwei Schadstellen geflickt. 92 x 80 cm. Gerahmt. Das Originalgemälde befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Gal. Nr. 1564, und wurde lange für eine Arbeit Rembrandts gehalten.

100

412 80,- € Unbekannter sächsischer Maler, Mitte 19. Jh. Schloss Pillnitz vor Hochgebirgskulisse (Ideallandschaft). Öl auf Leinwand, oberflächlich verschmutzt, dünne Leinwand mit kl. Schlitz. 57 x 65,5 cm. Ohne Rahmen. 413 200,- € Deutsche Schule, um 1600 Kreuztragung Christi. Öl auf Leinwand, doubl., alte Retuschen. 77 x 46 cm, gerahmt.


Kunstauktionshaus G端nther

405

406

407

409

408

410

412

413

101


Kunstauktionshaus Günther

Gemälde des 19. und 20. Jh.

414 4000,- € Jüchser, Hans. 1894 Chemnitz-1977 Dresden Palmenhaus im Pillnitzer Schlosspark. 1970. Öl auf Hartfaser, re. u. sign. und dat. 60 x 80 cm. Gerahmt. Nach dem Studium an der Kunstgewerbeakademie Dresden bein Gustav Erler und Arno Drescher 1919-1923 studierte Jüchser weitere fünf Jahre an der Akademie in Dresden bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann, dessen Meisterschüler er war. Von 1932-34 war Jüchser Mitglied der Dresdener Künstlervereinigung „Dresdner Sezession“. Vor dem 2. Weltkrieg engagierte sich der Künstler politisch in der KPD und der ASSO, was die Beschlagnahmung vieler Werke durch die Nationalsozialisten zur Folge hatte. Erst 1948 kam Jüchser aus der Kriegsgefangenschaft zurück und war danach bis zu seinem Lebensende freischaffend in Dresden tätig.

102


Kunstauktionshaus Günther

415 3500,- € Defregger, Franz von. 1835 Stronach-1921 München Weiblicher Halbakt. Wohl Ende 1880er Jahre. Öl auf Leinwand, re. u. sign. In Untermalung ein Porträt einer Dame mit Hut. Vor allem im Randbereich zahlreiche Abplatzungen der Malschicht, am rechten Bildrand diagonal verlaufender Kratzer. 65 x 48 cm. Ohne Rahmen. Vgl. das Gemälde „Halbakt“, S. 330, Bildtafel S. 181, im Werksverzeichnis Hans Peter Defregger. Es handelt sich offensichtlich um das gleiche Modell im identischen Interieur mit dem Bettgestell im Hintergrund links und dem Dreibeinschemel in leicht abgewandelter Haltung. Im Röntgenfoto wird eine darunter liegende Ölskizze einer Dame mit Hut und Pelzkragen en face sichtbar.

416 600,- € Böhme, Hildegard. 1907-1993 Dresden „Der Gemüsewagen“. 1941. Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. Auf Originalanhänger Adresse und Titelangabe der Künstlerin. 40,5 x 51 cm. Gerahmt. Die Dresdener Malerin war zunächst Privatschülerin bei Georg Oehme. Ende der 1920er Jahre absolvierte sie ein Studium an der Dresdener Kunstakademie u.a. bei Richard Müller, Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer. Sie war verheiratet mit dem Maler Gerd Böhme. Vgl. Vollmer,1. In der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden ist sie mit einem Selbstporträt vertreten.

103


Kunstauktionshaus Günther 417 120,- € Adelmann-Reuther. Um 1920 Paar Kinderbildnisse eines Mädchens und eines Jungen. Öl auf Leinwand, jeweils sign. Das Mädchenbildnis geflickt. Je 70 x 58 cm. Ohne Rahmen.

424 400,- € Eisel, Fritz. Geb. 1929 Lauterbach (Hessen), lebt und arbeitet in Langen-Brütz bei Schwerin „Tauwetter“. 1979. Öl auf Leinwand, verso sign., betitelt und dat. 40 x 45 cm. Gerahmt.

418 o.L. Baudrexel, F. O. Hibiskusstillleben. Öl auf Hartfaserplatte, re.u. sign., dat. 1966. 60 x 70 cm

425 200,- € Eller, Wilhelm. 1873 Venedig-1951 Dresden „Im Walde“ (Am Hellergut). 1923. Öl auf Leinwand, li. u. sign. und dat. Verso nochmals sign., betitelt und num. „no. 658“. 51 x 53 cm. Gerahmt. Der Landschaftsmaler Eller studierte an der Kunstakademie Dresden unter E. Bracht. Es folgten Studienaufenthalte in Italien, Siebenbürgen und Paris.

419 o.L. Becker. 1. Hälfte 20. Jh. Alpenlandschaft mit Watzmann. ca. 1940. Öl auf Leinwand. re. u. sign. 81 x 99,5 cm. Gerahmt. 420 280,- € Bürger, Lothar Michael. 1866 Wien-1943 Kirchstetten Herbstliche Landschaft mit Planwagen am Dorfausgang. Öl auf Holz, re. u. sign. Beschädigung in der rechten Bildhälfte durch tiefen Kratzer. 47,5 x 31 cm. Prachtvoller Stuckrahmen mit Blattauflagen, besch. 421 o.L. Büttner, F. 20. Jh. Marinestück. Öl auf Sperrholzplatte, re. u. sign. Min. Farbabsplitterung in den Wellen. 79 x 102 cm. Gerahmt. 422 90,- € Defregger, Franz von. Kopie Abschied der Jäger. Übermalter Druck (Lithographie), auf Papier auf Holztafel. 22 x 18 cm. Gerahmt. 423 240,- € Dilberger, F. 2. Hälfte 19. Jh. Sonnenuntergang über flämischer Landschaft. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 50 x 75,5 cm. Prachtvoller Blattrahmen, vergoldet, Stuckauflagen min. besch.

104

426 o.L. Enders, Albin. Blumenstillleben. Öl auf Holz, re. u. sign. und datiert (19)12. 55, 5 x 46, 5 cm. Gerahmt 427 o.L. Engelhardt, Willy. Tätig in Dresden, um 1940 „Blick zum Acherkogel“, 1942. Aquarell, re. u. sign. und dat. Verso auf der Rahmenrückwand altes Klebeetikett mit Titel und Adressangabe des Künstlers. 33,5 x 45 cm (PA). Hinter Glas mit Passepartout gerahmt. 428 o.L. Engelhardt, Willy. Landschaft mit bewaldetem Seeufer. 1941. Aquarell, re. u. sign. und dat. 30,5 x 41 cm (PA). Hinter Glas gerahmt.


Kunstauktionshaus G端nther

419 417

420

417

418

421

422

423

424

425

426

427

105


Kunstauktionshaus Günther 429 80,- € Engler-Feldmann, Christa. 1926 Chemnitz - 1997 Dresden Eisverkäuferin. Öl auf Leinwand. Li. u. mon. und dat. (1)957. 86 x 76 cm. 430 80,- € Engler-Feldmann, Christa. Mutter mit Kind. Öl auf Pappe. Re. und mon. u. dat (19)66. Verso bez. 84,5 x 65 cm.

435 290,- € Giesecke, J. (Giesecke, Ida. 1866-1931) Norwegische Fjordlandschaft mit zwei Segelbooten und Fischerboot. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 65 x 47 cm. Gerahmt. 436 o.L. Grabe, I. Bildnis eines Mädchens. Öl auf Pappe, rücks. Bildnis einer Dame, dort re. u. sign. 69 x 53 cm

431 340,- € Ertel, Hans. Tätig 2. Hälfte 19. Jh. Früchtestillleben. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 32 x 64 cm. Ohne Rahmen.

437 o.L. Graz, J. Schweizerin. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 61 x 50 cm

432 o.L. Frahm, Hans. 1864 Schwerin/ München Im Hochgebirge. Öl auf Leinwand, re. u. sign., Ortsbezeichnung München. 75 x 100 cm.

438 o.L. Gretschel, Max. geb. 1883 Dresden Stillleben mit Begonien, um 1930. Öl auf Holz, 56,4 x 47cm, re. o. sign. Gerahmt.

433 180,- € Funk, Felix. 1905 Wilsdruff b. Dresden-1976 Dresden Blick über die Dächer von Syrakus. 1934. Aquarell, re. u. sign., dat. und bez. „Sirakus“. 37,5 x 50,5 cm (Bl) Nach Lehrzeit als Porzellanmaler an der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen studierte Funk bis 1929 an der Akademie in Dresden, wo er Meisterschüler bei Georg Lührig war. 1933 erhielt er den Rompreis und den Ehrenpreis des Sächsischen Ministeriums für Volksbildung.Vorliegendes Aquarell entstand während seines Italienaufenthaltes 1934. Die Gemäldegalerie Neue Meister Dresden besitzt mehrere Arbeiten des Künstlers. Vgl. Vollmer, Künstlerlexikon.

439 o.L. Groß, Einar. 1885 - 1962 Nordseestrand in Dänemark mit Fischerboot und Ruderboot. 1940. Öl auf Leinwand, re. u. sign., dat. und bez. („Blokhus“) li. u. Verso auf der Leinwand bez. „Fischerboot und Ruderboot“. Riss in der Leinwand, von hinten beklebt, löst sich z.T. aus Rahmen. Ca. 55 cm x 66 cm. Gerahmt.

434 600,- € Garn, Alfons. Geb. 1926, war tätig in Dresden Stillleben mit Obstschale und gelber Rose, im Hintergrund eine Maske. 1993. Öl auf Leinwand, verso sign. und dat. 60,5 x 45 cm. Einfache Schutzleiste.

106

440 o.L. Grützner, Eduard von. 1845 Großkarlowitz-1925 München, Kopie nach Bruder Kellermeister. Öl auf Leinwand, re. u. sign. „R. Meister“, bez. als Kop.(ie) und datiert 1948. 62 x 55 cm. Gerahmt


Kunstauktionshaus G端nther

431 429

430

432

434

437

433

436

435

438

436

439

107


Kunstauktionshaus Günther 441 280,- € Günther, Bruno. Um 1920 „Blumenmarkt in Holland“. Öl auf Leinwand, re. u. undeutl. sign. Verso nochmals unleserl. sign. und betitelt. 50 x 40 cm. Gerahmt.

447 180,- € Hitzer, Werner. 1918 Berlin-2005 Dresden Am Kanal. Monotypie auf Zeichenkarton. Re. u. sign., li. u. bez. 48 x 66,5 cm. Hinter Glas gerahmt.

442 o.L. Hahn, C. Garmisch-Partenkirchen. Öl auf Leinwand. li. u. unleserlich sign. Kleiner Riss in der Leinwand li. u. 44 x 59 cm. Gerahmt

448 o.L. Hoffmann, Richard. 1. Hälfte 20. Jh. Blumenstillleben. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 70 x 50 cm. Gerahmt

443 320,- € Hannemann, Walter. 1. Hälfte 19. Jh. tätig in Freiburg Bauernporträt mit Pfeife. Öl auf Holz, re. u. sign. und dat. „(19)41“. 40 x 32 cm. Rahmen mit Silberauflage. 444 Heumann, Ernst. 20. Jh., München. Waldstück, Öl auf Leinwand, 38 x 52 cm.

o.L.

445 120,- € Hikke, W. A. Drei Seemänner. Öl auf Leinwand. Sign. re. u. Ca. 40 cm x 50 cm. Vergoldeter Rahmen. 446 800,- € Hildebrandt, Eduard. 1818 Danzig-1869 Berlin Straßenszene in Bombay (Indien). Aquarell, re. u. sign. „E. Hildebrandt“, li. u. bezeichnet „Bombay“. Auf Untersatzkarton aufgezogen. Sehr gut und farbfrisch erhalten. 24 x 34 cm Der gebürtige Danziger studierte bis 1840 bei dem Marinemaler Wilhelm Krause. Mit 25 erhielt er 1845 durch Vermittlung Alexanders von Humboldt von Friedrich Wilhelm IV. den Auftrag, in die Neue Welt zu reisen und dort zu zeichnen. Auch Humboldt hat er begleitet und dessen Skizzen zu Zeichnungen umgearbeitet. Viele seiner auf Reisen entstandenen Skizzen führte er später in Aquarell aus.

108

449 o.L. Hofmann, Heinz. 1909 Werdau/ Sachsen-1980 Emden Mädchen-Bildnis (Uta G.-H.). Um 1965. Öl auf Leinwand auf Hartfaser. 100 x 65 cm. Ohne Rahmen. Provenienz: Nachlass des Künstlers 450 80,- € Jäger, W. Tätig in Leipzig um 1920 Hochnisselspitze im Karwendelgebirge. Öl auf Hartfaser, re. u. sign. Verso von der Hand des Künstlers bezeichnet und betitelt. 66,5 x 90 cm. Gerahmt. 451 o.L. Kauschke, P. Mitte 20. Jh. Ansicht vom Königsee. Aquarell, re. u. sign. 21 x 29,5 cm (Bl) 452 o.L. Keller, L. deutsch, Ende 19./ Anf. 20. Jh. Seestück mit Dreimaster und Booten. Öl auf Leinwand, sign. u. li. Oberflächlich verschmutzt, kl. Schadstelle im Himmel. 59 x 80 cm. Gerahmt.


Kunstauktionshaus G端nther

441

444

442

443

445

447

448

449

446

450 451

109


Kunstauktionshaus Günther 453 800,- € Kesting, Edmund. 1892 Dresden-1970 Birkenwerder „Zuneigung“ (abstrakte Komposition). Aquarell auf Pappe, re. u. sign. Verso v. fremder Hand betitelt und num. „16.“.42 x 60 cm. Hinter Glas mit Passepartout gerahmt. 454 o.L. Kittmann, Erich. Geb. 1892 Glatz/ Schlesien, war ansässig in Breslau Norddeutsche Landschaft. Öl auf Leinwand, li. u. sign. 50 x 70 cm 455 o.L. Krause, Willy. Der Watzmann. Aquarell/Gouache, re. u. sign., Ortsbezeichnung München. 28 x 41 cm. Hinter Glas gerahmt. 456 o.L. Krause-Osten, Friedrich. 1884 Riga-1966 Bautzen Schauspielerin 1926. Öl auf Leinwand, dat. und sign., 50 x 40 cm.

460 600,- € Leonhardi, August. 1867 Loschwitz b. Dresden-1931 Dresden Scharfenberg. Öl auf Karton, re. u. monogrammiert und datiert 1908, rückseitig bezeichnet und betitelt. 25, 5 x 35 cm. Gerahmt. 461 o.L. Leonhardt, Paul Martin. 1883-1971 Dresden (Radebeul) „An der Kreuzkirche“ (Dresden in Trümmern). Öl auf Leinwand, sign. u. dat. „1951“ u. li. Verso betitelt, dat. und bezeichnet „orig. Ölgem. v. P.M. Leonhardt, Radebeul, E.-Thälmann-St. 8“. In d. unteren Bildhälfte partiell abblätternde Farbschicht. 80,5 x 60 cm. Gerahmt. 462 o.L. Lieffertz, Oswald. 1904 Koblenz, war ansässig in Leipzig Verschneite Winterwaldlandschaft. Öl auf Pappe, re. u. sign. „Lieffertz Mchn.“. 52,5 x 70 cm. Gerahmt.

457 o.L. Monogrammist „KS“, 1941 Orientalische Kaffeehausszene. Öl auf Leinwand, re. u. monogr. und dat. „KS. 41“. Auf dem unteren Leinwandstreifen zahlreiche Bezeichnungen und Namen. 115 x 87 (98 x 79) cm. Unaufgespannt. 458 200,- € Lehmann, Herbert. 1890 Dresden geb. Ideallandschaft. Öl auf Sperrholz. Li. u. sign. 91 x 120 cm. Rahmen. 459 400,- € Lehmann, Wilhelm. 1877 Schlesien - 1954 Ergoldsbach Bauernhaus mit Sonnenblumen. Öl/Lw., u.re.sign. u.dat.‘1904‘. Verso Originalaufkleber von der Großen Dresdner Kunstausstellung, 1904, Nr. 2001. 56 x 66 cm. Gerahmt.

110

463 o.L. Limmer, Emil. 1854 Borna b. Leipzig-1931 Dresden Ansicht einer Dorfstraße mit Dorfgasthof. 1908. Gouache, sign. und dat. „E. Limmer 1908“ u. re. 31,5 x 44,5 cm. Hinter Glas gerahmt.


Kunstauktionshaus G端nther

454

455 453

456

458

459

457

461 460

111


Kunstauktionshaus Günther 464 o.L. Mertens, Max von. 1877 Diedenhofen-1963 Hannover Porträt einer jungen Frau im Sportdress. Öl auf Leinwand, verso Nachlassstempel. 50,5 x 35 cm. Gerahmt. 465 200,- € Merz, Helene. 1890 Hohenstein-Ernstthal - 1973 Chemnitz Am Dorfweiher. Öl auf Leinwand. Re. u. sign. 35,5 x 49 cm. 466 250,- € Merz, Helene. Winterlandschaft mit Spuren im Schnee. Öl auf Leinwand. Re. u. signiert; verso bez. HMerz Chemnitz. 60,5 x 105,5 cm. 467 400,- € Monogrammist M.K. Antons an der Elbe. Öl auf Karton, li. u. monogrammiert und datiert 1924. 25 x 33, 5 cm, gerahmt.

471 180,- € Oehler, Max. 1881 - 1943 Weimar Oberhof (Winterwald). Öl auf Leinwand. Sig. und bez. u. li. 64 x 45 cm 472 580,- € Plockhorst, Bernhard. 1825 Braunschweig-1907 Berlin Bildnis eines Herren. 1857. Kniestück, lebensgroß, vor landschaftlicher Staffage. Öl auf Leinwand, li. unt. Ecke sign. und dat. Verso auf dem Keilrahmen Inventarnummer der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden „Mo 669“, altes Etikett der Schlossbergung. Schadstelle in der re. ob. Bildhälfte. 125 x 90 cm. Schwerer vergoldeter Stuckrahmen. Provenienz: Neues Palais Zabeltitz bei Großenhain 473 450,- € Preller, Friedrich d.Ä., Kopie des 19. Jh. nach Leukothea erscheint dem Odysseus im Sturm. Öl auf Leinwand, oberflächl. stark verschmutzt, zwei Schadstellen im Himmel. 86 x 51,5 cm. Ohne Rahmen.

468 o.L. Monogrammist „MS“, 2. Hälfte 20. Jh. Landschaft. Seidenmalerei/ Batik, hinter Blende mont. 40,5 x 38,5 cm (BA). In Kartonmappe eingelegt.

474 450,- € Roscam (Roscamp), K. Tätig 2. Hälfte 19. Jh. Marinestück mit Segelbooten. Öl auf Leinwand, li. u. sign. 38 x 46 cm. Gerahmt.

469 500,- € Oberhoff, Paul. 1884 Iserlohn - 1960 Dresden Wanderer im Elbsandsteingebirge. Öl auf Leinwand, li. u. sign. 166 x 99 cm. Rahmen.

475 300,- € Sachsen, Prinzessin Mathilde Marie Auguste von. 1863-1933 Dresden Sommertag im Park. Öl auf Leinwand, oberflächlich verschmutzt, kleinere Abplatzer der Malschicht. 46,5 x 56,5 cm Laut Angaben des Einlieferers stammt das Gemälde aus dem Besitz der ehemaligen Kammerzofe der sächsischen Prinzessin, die es von dieser geschenkt bekam. Prinzessin Mathilde Marie Auguste von Sachsen war eine Tochter von König Georg von Sachsen. Zwischen 1890 und 1901 hatte Prinzessin Mathilde Unterricht bei dem Dresdner Maler und Illustrator Alfred Diethe genommen. In den danach folgenden Jahren malte sie mehrere Landschaftsbilder und Szenen vom Hofleben in Pillnitz. Mathilde starb unverheiratet mit 70 Jahren. Sie ist in der Neuen Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden beigesetzt.

470 120,- € Oberhoff, Paul. Am Dorfrand. Öl auf Leinwand, re. u. sign., dat. (19)27. 57 x 70,5 cm Oberhoff war in den zwanziger Jahren Schüler der Dresdener Akademie, u.a. studierte er Malerei bei O. Zwintscher und G. Kuehl. 1931 erhielt er den Dürerpreis. Der Künstler ist in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden mit einem Bildnis „Mutter und Kind“ vertreten.

112


Kunstauktionshaus G端nther

464 465

466

467

470

473

469

468

471

474

472

475

113


Kunstauktionshaus Günther 476 o.L. Sachsse, C. (Chrambach), um 1918 Im Park. Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. Zwei Schadstellen in der Leinwand, zahlr. Farbabplatzer. 90 x 120 cm. Ohne Rahmen. 477 500,- € Salvatore, Mario. Tätig 2. Hälfte 20. Jh. Interieur mit Frau und Kind am Waschzuber. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 100 x 70 cm. Ohne Rahmen. 478 25,- € Sauerländer, W. Um 1900 „Bäume im Moor“. Öl auf Leinwand, re. u. sign., auf dem Keilrahmen sign. und betitelt. 73,5 x 61 cm. Ohne Rahmen. 479 o.L. Monogrammist „Sch.“, tätig 1. Hälfte 20. Jh. Alpenlandschaft Matterhorn. 1931. Öl auf Leinwand, re. u. monogr. und dat. (19)31. 80 x 100 cm. Gerahmt. 480 120,- € Schmitt, Oscar. 1882-1943 München Paar Porträts: Pfeife rauchender Tiroler Bauer und Zeitung lesender Wirt. Öl auf Pappe, re. bzw. li. oben sign. Beide mit partiellen Farbabplatzern. Je 18 x 14 cm. Als Pendants gerahmt in sog. Münchener Rahmen. 481 450,- € Schultze, Robert. 1828 Magdeburg-1910 München, zugeschr. Geyranger Fjord in Norwegen. Öl auf Leinwand, auf dem Keilrahmen alt bezeichnet „Geyranger Fjord (Norwegen) von Rob. Schultze (München) 1889“. 30 x 47,5 cm. Gold-Stuckrahmen mit kleinen Abplatzungen. Der Landschaftsmaler Schultze war von 1845-47 Schüler der Dresdener Kunstakademie, anschließend setzte er seine Studien in Düsseldorf bei J.W. Schirmer fort. Neben den Alpenregionen in Deutschland, der Schweiz und Oberitalien bereiste und malte er wiederholt die Norwegische Landschaft. Vgl. Boetticher, Malerwerke des 19. Jh.

114

482 o.L. Senske, Karl. 1900 Freital-1985 Dresden Vipperow an der Müritz. Öl auf Pappe. Verso bez., sign. und dat. 1960. Aufkleber. 39,5 x 55 cm. 483 Senske, Karl. Bohrgrube. Öl auf Pappe. 42 x 60 cm.

o.L.

484 Senske, Karl. Reetdachkate am Feldrain. Öl auf Pappe. 40,5 x 55,5 cm.

o.L.

485 1200,- € Streckenbach, Max Theodor. 1865 Eckernförde-1936 ebd. Blumenstillleben mit buntem Asternstrauß in blauweißer Keramikvase. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 66,5 x 61 cm. Goldrahmen. Der Autodidakt Streckenbach studierte zunächst Medizin, Botanik und Kunstgeschichte. Er avancierte um die Jahrhundertwende zum gefragtesten Blumenmaler Norddeutschlands. 486 80,- € Tabulinski, Valerie. Sotschi Buchara, Öl auf Leinwand, verso auf der Leinwand sign., bez. und dat. 1989. 63 x 72 cm. Gerahmt.


Kunstauktionshaus G端nther

477

476

479

482

478

480

483

480

484

481 485

115


Kunstauktionshaus Günther 487 800,- € Tromp, Jan Zoetelief. 1872 Batavia-1947 Holland Interieur: Holländerin mit Näharbeit und Kind, ein Buch anschauend. 1896. Öl auf Leinwand auf Pappe, re. u. monogr. und dat. „J.Z.T. 96“. 30,5 x 24 cm. GoldRahmen mit Pfeifenstabornamentik.

493 400,- € Wenk, Albert. 1863 Bühl/Baden - 1934 München Villa am Gardasee, Öl auf Leinwand, re. u. sign. Ortsbezeichnung München, 80 x 65 cm. Rahmen.

488 o.L. Vent, Rudolph. 1880 - 1948 München. An der Unstrut, Öl auf Malpappe. Verso sign. und betitelt. Gerahmt, 33 x 44,5 cm. 489 o.L. Walch, Paul Johann. 1881 Leutstetten am Starnberger See-1958 ebd. Stilleben mit weißem Phlox. Öl auf Leinwand, li. und sign. „Paul Johann Walch MCH“. 80 x 69 cm. Gerahmt. 490 120,- € Walcha, E. Th. Kartoffelernte. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 70 x 96 cm 491 o.L. Walcha, Otto. 1901Riesa-1968 Meissen Voralpenlandschaft. Öl auf Sperrholz, re. u. sign., dat. (19)36. 50 x 65 cm

494 o.L. Wenzel, R. „Brandung“. Öl auf Leinwand, re. u. sign. 60 x 80 cm. Gerahmt.

492 350,- € Wengel, Julius. Tätig in Dresden, ab 1894 in Etaples/Frankreich Sonnenaufgang über Flusstal. Ton-in-TonMalerei in Öl auf Leinwand, sign. und dat. (18)93 u. li. Oberfläche verschmutzt. 63 x 125 cm. Im Originalrahmen.

495 120,- € Witting, Walter. 1864-1940 Dresden Interieur der Bibliothek in Buchelsdorf bei Grünberg. Öl auf Leinwand, re. o. sign., dat. 1923 und bezeichnet. 42,5 x 53,5 cm

116

496 80,- € Witting, Walter. Selbstbildnis. Pastell/Papier auf Pappe. Re u. sign. u. dat. 1936. 51 x 40,5 cm. Geringe Randschäden.


Kunstauktionshaus G端nther

488

487

489

490

494

491

495

117


Kunstauktionshaus Günther 497 1200,- € Unbekannt, Mitte/ 2. Hälfte 19. Jh. Ländliche Szene mit Magd, Hühner fütternd. Öl auf Karton auf Pappe. 20,3 x 27 cm. Gerahmt. 498 280,- € Unbekannter Landschaftsmaler/ Landschaftsmalerin, Mitte 19. Jh. Flusslandschaft mit zwei Kühen und Kuhhirtin, im Schilf zwei reetgedeckte Häuser. Öl auf Malpappe. 13,5 x 21,3 cm. Schöner Rahmen mit gepressten Stuckauflagen, vergoldet, mehrfach ausgebessert. 499 160,- € Unbekannt, 1. H. 20. Jh. Bildnis einer jungen Dame, Pastell, re. oben undtl. sign., 55 x 45 cm. Hinter Glas gerahmt. 500 o.L. Unbekannter Porträtist, um 1900 Bildnis Freifrau Agnes Marie von Frege-Weltzien. Ganzfigur. Pastell, in Bildmitte Schadstelle mit durchstoßener Pappe, stark verstaubt und verschmutzt. Verso Inventarnummer der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden „Mo 458“ und altes Etikett der Schlossbergung. 158 x 89 cm. Provisorischer Rahmen. Die Dargestellte war die Ehefrau des Abgeordneten im Sächsischen Landtag und im Reichstag Arnold Woldemar von Frege-Weltzien (1841-1916), der 1891 das Gut Zabeltitz erwarb und es vor dem drohenden Verfall rettete. Provenienz: Neues Palais Zabeltitz bei Großenhain 501 400,- € Dresdner Romantiker, 1. Hälfte 19. Jh. Mondnacht. Öl auf Leinwand. Rahmen Goldleiste mit Stuckauflage. 79x63 cm 502 80,- € Unbekannt, um 1920 Blumenstillleben mit Sommerblumenstrauß. Öl auf Leinwand, 80,5 x 60 cm. Gerahmt.

118

503 o.L. Undeutlich sign., um 1900 Fischerboote am Strand, Öl auf Leinwand, li. u. undeutl. sign. 60 x 81 cm. Gerahmt. 504 380,- € Undeutl. sign., Mitte 20. Jh. Segelboot auf der Ostsee. Öl auf Leinwand, re. u. sign. und dat. (19)42 (?). 50 x 70 cm. Gerahmt. 505 Unbekannt, Ende 19./ 20. Jh. Flusslandschaft mit Gebirgskette im Hintergrund. Öl auf Leinwand. Schadstelle am re. Rand, Retuschen. 73 x 100 cm. Gerahmt.

o.L.

506 o.L. Konvolut, 3 Blätter • Mibulumukini sign., afrikan. Künstler, dat.   (19)89 Stillleben mit Früchten. Aquarell,   sign. und dat., auf Untersatzkkarton mont.   Untersatzkarton stark knitterfaltig. 28 x 37,8 cm • Mutan sign., dat. 1960 (?)   Stillleben mit Früchten. Aquarell, re. u. sign.   und dat., auf Untersatzkarton mont. (faltig),   21,5 x 33 cm • Mutan sign., afrikanischer Künstler, 1980   O.T. Komposition mit untergehender Sonne.   Öl auf Karton, am unteren Bildrand zweimal   sign., dat. 1980. Auf Untersatzkarton mont.   37 x 25 cm


Kunstauktionshaus G端nther

497

498

499

503

501

500

502

504

119


Kunstauktionshaus Günther

Kunsthandwerk & Waffen 507 300,- € Großes Modellschiff, 1. Hälfte 20. Jh. Modell einer zweimastigen Galeere mit voller Takelage, Holz, farbig gefasst, H. ca. 80 cm, L. ca. 130 cm

508 80,- € Schachspiel mit Brett, Deutschland (wohl Nürnberg), Mitte 19. Jh. 32 Figuren, Bein, gedrechselt, eine Partie rot gefärbt. Sehr fein gedrechselte, abstrakte Figuren. Springer geschnitzt. H. 3-9,2 cm. Brett: Ebenholzrahmen, Felder in Ebenholz und Laubholz eingelegt. 24,5 x 24,5 cm Ein sehr ähnliches Vergleichsstück in der Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, siehe Himmelheber/ Schneider 1988, Katalognummer 50, S. 66. 509 150,- € Schachfiguren, 19. Jh. Holzkasten mit Schiebedeckel, innen in zwei Fächer unterteilt, 32 Steine aus Bein, eine Seite rot gefärbt. Ein roter Stein ersetzt od. rep. 2,5-7,5 cm, Kasten 5 x 16 x 10,5 cm 510 120,- € Samovar, Russl. Tula, Fa. Medwedjew, um 1900 Messing, vernickelt, gedrechselte Holzgriffe. Vasenform. Auf Tablett. Auf der Schulter Marke. H. 46,5 cm 511 o.L. 3 Elfenbeinminiaturen, 19. Jh. Miniaturtiere: Elefant, Maus und Ratte. Elfenbein, geschnitzt, bei Maus und Ratte Augen und Nasenlöcher in Rot abgesetzt. L. 2,7 cm, 1,7 cm, 1,8 cm

120

512 o.L. Brillenetui, 19. Jh. Leder, Ecken in Messing, Vorder-und Rückdeckel Elfenbein, auf dem Deckel aufgelegtes plastisch geschnitztes Wappen. Innenausstattung in grüner Seide. 14 x 6,5 cm 513 60,- € Zigarrenspitze, Mitte 19. Jh. Meerschaum, Mundstück Bernstein. Auf der Oberseite figürlich beschnitzt in Gestalt eines Zwerges mit einem Gefäß. Unter einem Stapel aus Zweigen liegt ein künstlicher schwarzer Käfer auf dem Rücken. Die Beine des Käfers sind beweglich montiert und vibrieren bei Bewegung. Durch Gebrauch verfärbt. L. 10 cm. Im orig. Lederetui. 514 1600,- € Scheibenleuchter, Süddeutschland, 16. Jh. Bronze/ Messing. Mehrfach profilierter Fuß; Schaft durch drei Scheiben gegliedert. Tropfschale mit innen vernieteter Eisenplatte und Eisendorn. Oberer Rand min. eingerissen. Im Fuß durch Guss bedingtes kl. Loch. H. 36 cm Ein identisches Vergleichsstück siehe Dexel, Gebrauchsgerätetypen II, Nr. 660, S. 387, Abb. 515 o.L. Altarleuchter, Barockstil Messing, H. 50 cm


Kunstauktionshaus G端nther

507

508

509

512

513

510

121


Kunstauktionshaus Günther 516 4000,- € Radschlossbüchse, Schlesien (Teschen?), Mitte 17. Jh. Sog. Teschner Büchse. Achtkantiger Lauf, außen angebrachtes Radschloss mit Eisenschnittverzierung und gravierten Grotesken. Schaft sehr reich in Einlegearbeit in Bein, Perlmutt und hellem Horn dekoriert: Groteskenornamente, Jagdmotive und Rankenwerk. Fehlstellen partiell ergänzt. Lauf gepunzt „IK“. Restaurierungsbedürftig. L. 102 cm

521 450,- € Hochwertige Geige, Markneukirchen, Fa. Louis Dölling jr., ca. 1938 Modell nach Stradivari. Decke Fichte, fein gemasert, einteiliger Boden in geflammtem Ahorn. In sehr gepflegtem Zustand ohne Beschädigungen. L. 60 cm. Mit Bogen. Im Geigenkasten. Wir bitten unsere Kunden, sich vom Zustand des Instrumentes persönlich zu überzeugen.

517 800,- € Büchse, wohl Indien, 18./ 19. Jh. Orientalisches Luntenschloss, Lauf in Messing und Kupfer eingelegt, eisenschnittverziert mit Rankenwerk und wilden Tieren. Laufmündung als Fischoder Drachenkopf ausgebildet. Schloss besch. L. 117 cm 518 200,- € Säbel eines Bergbaubeamten, Dtl. (Sachsen), Mitte 19. Jh. Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit Ätzgravuren (schwach erkennbar). Messinggefäß, belederter Griff mit dreifacher Drahtwicklung. Geschwärzte Lederscheide mit Messinggarnitur. Ohne Portepee. L. 96 cm 519 480,- € Bergmannsuniformjacke, Tschako und Koppel, Sachsen, 1. Hälfte 20. Jh. Uniform eines Steigers. Gebrauchsspuren. 520 o.L. Mangelbrett und Rollholz, Deutschland, 19. Jh. Nussbaum bzw. Eiche, Mangelbrett mit floraler Kerbschnitzerei, geschnitzten Initialen „MK“ und Datierung „1818(?)“. Gebrauchsspuren. 76 x 13 cm (Mangelbrett) bzw. L. 63,5 cm

122

522 250,- € Geige, Vogtland, vor 1900 Stradivari-Modell mit entsprechendem (gefälschtem) Etikett, Fichte (Decke) und geflammter Ahorn (zweiteiliger Boden). Bespielter Zustand, Korpus ohne Beschädigungen. L. 61 cm. Dazu zwei Bögen. Im Geigenkasten. Wir bitten unsere Kunden, sich vom Zustand des Instrumentes persönlich zu überzeugen.


Kunstauktionshaus G端nther

516

517

518

519

520

518

123


Kunstauktionshaus Günther

Asiatika & Afrikana 523 80,- € Hängerolle, China, um 1900 Landschaft mit sturm-und regengepeitschten Bäumen, im Hintergrund Gebirgskamm. Tusche auf Seide auf Papier, sign., rotes Siegel. 196 x 55 cm. Im Holzkasten.

524 o.L. Antiker Hüftschmuck, orientalisch Messing, teilweise emailliert, besetzt mit 7 Rubinen (zus. ca. 2,0 ct). Zahlreiche filet-bzw. tropfenförmige Glieder, teilweise in Filigranarbeit, arabische Kalligraphie. Auf neues Samtband aufgefädelt. 525 850,- € Große Imari-Schale, Japan, 19. Jh. Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot, Gold und Grün bemalt. Runde Schalenform mit vielfach eingekerbtem Rand. Auf wabenartig durchmustertem Grund vier unregelmäßige Reserven mit symmetrisch angelegten Darstellungen: Phönix bzw. Drachen mit Schildkröte. Unterglasurblauer Rand. Unterseite in Blaumalerei mit Emblemen dekoriert. Zeichenmarke im Kreis. D. 64 cm 526 o.L. Holzschnitt, Japan, 19./ fr. 20. Jh. Baumbestandene Landschaft mit Pavillon. Holzschnitt in Schwarz auf Japan, sign. 22,5 x 14,3 cm (St), 26 x 15,5 cm (Bl). In Passepartout mont. Stärker stockfleckig. 527 o.L. Holzschnitt, Japan, 19./ fr. 20. Jh. Zwei Reiterdarstellungen auf Kamel bzw. Wasserbüffel. Holzschnitt, zweifach sign. 23 x 14 cm (St), 24 x 15 cm (Bl). In Passepartout mont. Stärker stockfleckig.

526

124

527

531

528 o.L. Streitaxt, Westafrika (Kamerun) Klinge ornamental graviert, an der Rückseite mit Ringöse. Holzgriff, in der oberen Hälfte mit geschwärzter Kerbschnitzerei. L. 48 cm

529 o.L. Streitaxt, Westafrika (Kamerun) Schmale, gravierte Eisenklinge, auf der Rückseite hakenartig herausstehend, gerader Holzgriff, in der oberen Hälfte dekoriert mit geschwärzten Kerbschnitz-Ornamenten. Alte Sammlungsnummer. L. 45 cm

530 300,- € Fuß eines Sarkophargs, Oberägypten, ptolemäische Zeit Holz, Bemalung in Ocker und Schwarz über kreideartiger Grundierungsschicht. In Schwarz aufgemalt zwei Sphingen. H. 17,5 cm, Br. 32 cm, T. 20 cm 531 500,- € Volant, China, 19. Jh./ um 1900 Flachstickerei auf (ehemals) rotem Satin: Gelehrter, auf einem Drachen reitend, begleitet von drei Dienern, außerdem zwei Vasen, Wolken, Blumen und verschiedene Symbole. Seiten umgeschlagen, auf Pappe aufgezogen, stark verblichen und vergilbt. Vermutlich war die Textilie ursprünglich von einer Borte umgeben. ca. 39 x 166 cm. Hinter Glas gerahmt.


Kunstauktionshaus G端nther

524

525

530

523

125


Kunstauktionshaus Günther

Bücher & Manuskripte 532 120,- € Tabella über ausländische Silber=Münz=Sorten, wie solche bey dem in Augspurg fürwährenden Münz=Probations-Convent (...) befunden worden, Wien und Prag 1761. Gr. 4°, 8 S., 14 Kupferstichtafeln; Fadenbindung. Erhaltungsmängel. Das Tafelwerk beinhaltet Umrechungswerte (und Abbildungen) für die verschiedenen Währungen der deutschen Kleinstaaten nach der Kölner Mark.

533 o.L. Akte zur Fasanerie auf dem Rittergut Zscheckwitz (b.Kreischa), 1738-1764 ca. 11 handschriftliche Briefe, teilweise gesiegelt (Schriftverkehr zwischen Rittergutsbesitzer Johann Friedrich Gerven und zuständigen Ämtern des Sächsischen Hofes bezüglich Konzession, Hege und Pflege von Fasanen aus den Jahren 1738 bis 1764); darunter auch eine Drucksache „Ihrer Königl. Majest. in Pohlen (...) Mandat wegen Aussetz=Heeg=und Schieß= auch Fangung derer Fasane“, gez. Graf Brühl, Dresden 1741. 534 80,- € Konvolut Einquartierungsbelege, ausgestellt vom Rat zu Dresden 1813/ 1814. 33 handschriftl. Blätter, zu drei Bündeln geheftet mit Fadenbindung. Beigabe: handschriftliche Quittung eines Feldschers Johann Reinhardt über erhaltenes Quartier, datiert Dresden 1711. 535 o.L. Kaufurkunde/ Beleihungsurkunde betreffend das Rittergut Zscheckwitz (b. Kreischa) zwischen Dr. Moritz Friedrich und Christian Friedrich und Familie Nitzschen, 1736. Handschriftl. Dokument, gesigelt, doppelblattgroß. 536 o.L. Urkunde, ausgestellt von Johann Georg III. zu Sachsen, 1684 Handschrift auf Pergament, Belehnung von Magdalena Sophia Schramm(in) mit Gütern der Sächsischen und Meissnischen Lande. Datiert 29. November 1684, unterzeichnet von Johann Georg III, Heinrich von Miltitz u.a. Ohne Siegel, gefaltet. 52 x 66,5 cm (Bl)

126

537 o.L. Urkunde, ausgestellt von Christian II von Sachsen, 1602 Handschrift auf Pergament, Belehnungsurkunde über das Rittergut Zscheckwitz an Werner von Lüzelburg (Ober-Hof-Jägermeister ). Datiert 1602, gezeichnet von Kurfürst Christian, Wolf von Lüttichau u.a. Reste von Siegelwachs. 55 x 71 cm (Bl) 538 o.L. Lehnsurkunde, ausgestellt vom sächsischen Kurfürsten August, 1554 Handschrift auf Pergament, Belehnung der Familie von Korwitz (Gorwitz) mit verschiedenen Rittergütern der Dresdener Umgebung und des Meissener Landes. Ohne Siegel, gefaltet. 38 x 56 cm (Bl) 539 o.L. Urkunde, ausgestellt von Johann Georg II. von Sachsen, 1661 Handschrift auf Pergament, Belehnungsurkunde, betreffend das Rittergut und Vorwerk Zscheckwitz an die Brüder Sebastian und Antonio von Lüzelburg (Oberforstmeister). Datiert 1661, gezeichnet von Kurfürst Johann Georg u.a. Ohne Siegel. 48 x 60 cm (Bl) 540 50,- € Cajda, Ivan: Lecimy prez swetnišco. Verlag B. Budar Domowina Bautzen 1959. 4°, 12 Kapitel, OPp. mit Sichtfenster, zwei Aufstellbilder und Farboffsetillustrationen. Kinderbuch über Astronomie in sorbischer Ausgabe. 541 60,- € Freiligrath, Ferdinand: Der alte Matrose. C.F.Amelang‘s Verlag Leipzig 1877. Prachtausgabe, reich illustriert von Gustav Doré. 12 S., ca. 37 Holzschnitt-Tafeln. Gr. 2°, OLdr. mit Goldprägung, Goldschnitt. Einband besonders am Rücken besch., Fingerspuren. 542 o.L. Trachten-Almanach für 1855. Verlag Jg. Lienhart Wien 1854. 12 °, OPp. mit geprägtem Schmuck, im vorderen Deckel ein Spiegel eingeklebt (besch.), 5 Lithographien, koloriert, mit Modedarstellungen. Einband besch.


Kunstauktionshaus G端nther

532

533

534

535

536

537

540

538

539

541

543 542

127


Kunstauktionshaus Günther siehe vorhergehende Seite 543 o.L. Fotoalbum I. Weltkrieg Notizbuch mit ca. 136 Privataufnahmen und Postkarten eines deutschen Soldaten vom FrankreichFeldzug. Die Fotos sind teilweise kommentiert und datiert. Am eindrücklichsten ist ein Privatfoto eines Leichenhaufens französischer Soldaten bei NeuveChapelle, wohl aus dem Schützengraben heraus fotografiert. 8°, Einband in schlechtem Zustand. 544 o.L. Posten Postkarten aus aller Welt, 1886-1907 16 Stück, vorwiegend Schiffspost, die meisten postläufig. Abgestempelt u.a in Österreich, Seychellen, Malta, Gibraltar, Bangkok, Singapore und Dt. Reich. 545 o.L. Stammbuch, Deutschland, 1875-1908 Kleines Album eines Mädchens aus Dresden (Weißer Hirsch), reich mit Einträgen gefüllt. Einträge datiert zwischen 1875 und 1908. Einzelseiten mit Stammbuchblümchen verziert. 12°, violetter HLn. Einband mit Goldprägung, Goldschnitt. Bindung gelöst, Einzelseiten gelöst. Im Schuber. 546 o.L. Bory, Robert: Richard Wagner. Sein Leben und Werk in Bildern. Verlag Huber & Co Frauenfeld und Leipzig 1938. Num. Ex. 174 von 1605. 249 S. (umfangreicher Tafelteil), 4°, OBr. im Pappschuber. Leicht stockfleckig , sonst ordentlich erhalten. 547 o.L. Konvolut Märklin-Kataloge, 1930er/ 40er Jahre 7 Stück, Märklin-Modelleisenbahnkataloge Spur HO, O und OO, Anleitung für Märklin-Metallbaukasten, Gebrauchsanweisung für Märklin-Drehscheibe 410 H und 410 M (Spur 00), Heftchen: Konwiczka, Hans: Eisenbahnanlagen. Teil 1, Verlag Herm. Beyer Leipzig (=Wie baue ich mir selbst, Bd. 43) o.J. Sämtl. belesen, Erhaltungsmängel, fehlende Seiten und Einbände. 548 o.L. 2 Eisenbahnbücher: Neubauer, Gerhard: Vorsignal in Warnstellung . Ein Buch von der Deutschen Reichsbahn. Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart 1940. Mit Schwarz-Weiß-Tafeln und techn. Zeichnungen. 8°, 195 S., OLn. mit Schutzumschlag.

128

Günther, Hanns: Das Buch von der Eisenbahn. Ihr Werden und Wesen. Franckh‘sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 1927. Gr 8°, 274 S., zahlr. ganzseitige Tafeln und Textabb. OLn. mit Deckelillustration. Stark belesen, Anstreichungen, Einband läd. 549 o.L. Zigarettenbilderalbum „Zeppelin-Weltfahrten“, Deutschland, ca. 1933 Sammlung von ca. 264 Bromsilber-Abzügen von Originalnegativen der Luftschiffbau Zeppelin G.m.b. H. Friedrichshafen. Gr. 8°, OBr. Im Pappschuber. 550 o.L. Eisengußplakette „Zeppelin-Weltflug 1929“, Lauchhammer, 1929 Entw. Eberhard Encke, Berlin. Rechteckige Reliefplakette mit Zeppelin-Darstellung über Sternbild Wagen, re. u. Firmenzeichen, li. u. Wappen. Rückseitig Inschrift „Weltflug 1929 Graf Zeppelin/ Eberhard Encke-Berlin“. 9,2 x 14,7 cm

551 80,- € Von Eichendorff, Joseph: Dichter und ihre Gesellen. Verlag der Bücherwinkel München 1923 (=4. Druck des Bücherwinkels). Im Impressum num. Ex. XXVIII von 375 insgesamt. 4°, sehr schöner Art Decó-Einband in violettem Halbleder mit goldgepr. Rückenschild und Kopfgoldschnitt (von Johannes Gerbers, Hamburg), 200 S., reich illustr. mit Lithographien von Rolf von Hoerschelmann. Anhang mit 48 eingebundenen Originallithographien von Hoerschelmann, einzeln von Hand sign. bzw. monogr. Ex. im Impressum sign. Einband Eck- und Kantenberieben. Num. Exemplar der Vorzugsausgabe mit der zusätzlichen Suite von Orig. Lithographien. 552 o.L. Müller-Bohn, Hermann: Kaiser Friedrich Gedächtniswerk. Verlag von Paul Kittel/ Historischer Verlag in Berlin o.J. (ca. 1910). 4°, 589 S., mit zahlreichen Kunstbeilagen , Abb. und eingebundenen Faksimile von Handschriften. OLn. Mit farbiger Deckelillustration mit Prägedruck, Rückentitel und Schmuckvorsätze. Einzelseiten gelöst, Rostflecken, Einband Eck-berieben.


Kunstauktionshaus G端nther

544

546

548

545

547

547

549

551

550

129


Uhren

553 800,- € Kommodenuhr, Süddeutschland, 2. Hälfte 18. Jh. Dreiseitig verglastes Gehäuse in Nussbaum bzw. Nussbaumfurnier auf vier Volutenfüßen, halbrunder Abschluss. Emailzifferblatt im mit Rocaillenornamenten getriebenen Messingkranz, schwarze röm. Ziffern, ausgeschnittene Eisenzeiger. Im Zifferbl. Haarrisse. Messing-Pendelwerk mit Schlagwerk auf zwei Glocken, Werk sign. „J=G=Nußhart in Wasserpurg“. Rest., textile Auskleidung nicht orig. 41 x 36 x 17 cm. Am 11.2.1763 wurde der im niederbayerischen Träxlschlag geborene Uhrmachermeister J.G. Nusshart als Bürger der Stadt Wasserburg am Inn aufgenommen, wo er 1800 starb. Einige seiner Werke befinden sich heute in den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums (quadratische Eisenuhr), in der Sammlung Jagemann (Stehzappler) und im Städtischen Museum Wasserburg (Reise- und Taschenuhren). Lit.: J. Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 1977; S. 458. 554 950,- € Bronze-Pendule, Mitte 19. Jh. Bronzeguss/ Messing. Architektonischer Sockel mit neogotischem Maßwerkaufsatz. Davor eine vollplastische Figur einer jungen Frau, vor einem König niederknieend (Jean d‘Arc). In Sockelzone applizierte Kriegstrophäen. Emailzifferblatt mit schwarzen Ziffern und schwarzen Zeigern. Pendelwerk mit Schlagwerk, Schlag auf Tonglocke. H. 48,5 cm, Br. 37,5 cm, T. 13 cm 555 100,- € Schwarzwälder Porzellanschilduhr, 2. Hälfte 19. Jh. Holzgehäuse mit Porzellanschild, Umdruck-Blumendekor und reliefiertes Blattwerk, farbig bzw. in Gold gehöht. Zifferblatt Kunststoff mit schwarzen röm. Ziffern, Zeiger gebläut. Minutenzeiger leicht verbogen. Pendelwerk mit drei Gewichten, Schlagwerk mit Schlag auf Tonfeder und Tonglocke. 27 x 20 x 13 cm

130

Kunstauktionshaus Günther

556 o.L. Kommodenuhr, Uhrenfabrik Teutonia, Phillip Haas & Söhne, St. Georgen/ Deutschland, um 1910 Nussbaumgehäuse, teilweise furniert, Front im unteren Teil verglast, quadratisches Messingzifferblatt mit geometrischer Ornamentik, schwarze latein. Zahlen, schwarze Jugendstil-Zeiger. MessingPendelwerk mit Schlagwerk, Schlag auf Tonfeder. Zifferblatt zerkratzt. Auf dem Werk Herstellermarke „PHS (ligiert)“. Schlüssel zweifach vorhanden. 26,7 x 17 x 11 cm 557 280,- € Kommodenuhr, 19. Jh., unter Verwendung alter Teile Altes Messing-Werk mit Vorderpendel, 18. Jh., für den türkischen Markt gefertigt. Messingfront mit reichen floralen Appliken mit türkischem Halbmondsymbol, Messing-Ziffernring mit türkischen Zahlen. Werk vermutl. umgebaut. Architektonisches Nussbaumgehäuse 2. Hälfte 19. Jh., geschnitzte Bekrönung, seitlich zwei ebonisierte Vollsäulen, Glastür. H. 50 cm, Br. 51 cm, T. 17 cm 558 80,- € Regulator, Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh. Gehäuse in Nussbaum furniert, an 3 Seiten verglast. Front mit 2 vorgeblendeten gedrechselten Halbsäulen, gerader Abschluss. Emailzifferbl. mit schwarzen röm. Ziffern, schwarze durchbrochene Zeiger. Messing-Pendelwerk mit Schlagwerk, Schlag auf Tonspirale. Schlüssel vorhanden. Am Gehäuse min. Furnierschäden. H. 66 cm, Br. 38 cm, T. 18 cm 559 80,- € Regulator, Deutschland, ca. 1890 In Nussbaum furniert. Architektonisches Gehäuse mit 2 vorgeblendeten Halbsäulen und Dreiecksgiebel über kleiner Balustrade. Emailziffernring mit schwarzen latein. Ziffern, schwarze durchbrochene Zeiger. Pendelwerk mit Schlag auf Tonspirale, Pendellinse Messing, gedrückt, mit schöner Jugendstilornamentik. H. 88 cm, Br. 39 cm, T. 19 cm


Kunstauktionshaus G端nther

554

553

555

557

556

558

559

131


Kunstauktionshaus Günther 560 150,- € Regulator, Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh. Architektonisches Nussbaum-Gehäuse mit vorgeblendeten gedrechselten Halbsäulen und reich gegliedertem Giebel mit gedrechselten Vasenaufsätzen. Emailzifferblatt mit schwarzen lateinischen Ziffern, schwarze durchbrochene Zeiger. Pendellinse Messing, mit geometr. Jugendstil-Dekor. Pendelwerk mit Schlagwerk, Schlag auf Tonspirale. H. 96 cm, Br. 40 cm, T. 20 cm

563 o.L. Herrenarmbanduhr, Schweiz, Omega Edelstahlgehäuse, dunkel patiniertes Zifferblatt mit 30-Minuten und 60-Minuten-Zähler, MessingAnkergangwerk mit Kompensationsunruh, Kronenaufzug. Rückdeckel und vorderer Glasdeckel lose. Schwarzes Lederarmband. D. 4,5 cm 564 o.L. Jahresuhr, 1930er Jahre Verchromtes Metallgehäuse, quadratisches Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, Glassturz. Schlüssel fehlt, Glassturz min. gechipt. H. 29 cm 565 280,- € Wanduhr, dt. Sprachraum, um 1800 Sog. Rahmenuhr. Holzgehäuse mit ovaler Front, Rahmen Holz, geschnitzt, verglast. In Weiß und Goldbronze gefasst. Emailzifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, schwarze Zeiger, Zifferbl. besch. Messing-Pendelwerk (Fadenaufhängung), schöne Pendellinse gedrückt mit Sonnenmotiv. Schleifenbekrönung des Rahmens min. besch. H. 55 cm, Br. 43 cm, T. 13,5 cm 566 80,- € Buffetuhr, Schwäbisch-Gmünd, Erhard & Söhne, um 1910 Edelholzfurnier mit ornamentalen Messingeinlagen. Vierseitiger Mahagoni-Fuß, konisches, achtseitig abgeflachtes Gehäuse mit halbrundem Abschluss. Messingzifferblatt mit schwarzen, durchbrochenen Jugendstil-Zeigern. Glasdeckel. Messing-Pendelwerk. Ohne Schlüssel. H. 22 cm

561 250,- € Herrentaschenuhr, Deutschland, Ende 19. Jh./ um 1900 Savonette. Gehäuse Rotgold 14 K, gouillochiert, auf dem Deckel gravierte Wappenkartusche ohne Monogramm. Emailzifferblatt mit schwarzen lateinischen Zahlen und kleiner Sekunde, vergoldete Louis-XV-Zeiger, Zifferbl. besch. Gehäuse- und Werknummer 21392. Vergoldetes Anker-Gangwerk mit Kompensationsunruh, auf dem Innendeckel sign. „Paul Behrens Dresden“. D. 5,2 cm 562 200,- € Uhrkette Gold, langovale, durchbrochene Glieder, arabische Goldmarken. L. ca. 30 cm, G. ca. 22 g

132

567 600,- € Standuhr, England, Mitte 19. Jh. Mahagoni und Mahagoni auf Nadelholz furniert, Werk mit Schlagwerk auf Glocke, 2 Gewichte an 2 Seilrollen, Zifferblatt Eisenblech bemalt. 224 x 58 x 26 cm. 568 150,- € Standuhr, Deutschland, ca. 1920 Gehäuse Eiche, dunkel, auf vier Kugelfüßen. Front mit ovaler Verglasung in der Füllung, in Schwarz abgesetzte umlaufende Perlschnur. Gerader Abschluss, unter dem Giebel geschnitzter Eierstab-und Pfeifenfries. Messingzifferblatt mit schwarzen latein. Jugendstilziffern, schwarze Zeiger. Pendel und zwei Gewichte. Vordere Tür oben gerissen. H. 210 cm, Br. 57 cm, T. 29 cm


Kunstauktionshaus G端nther

561

562

563

567

568

564

565

566

133


Kunstauktionshaus Günther

Möbel & Einrichtung 569 2500,- € Kommode, Sachsen, um 1780 In Nussbaum furniert, Bandeinlagen z.T. schwarz gebeizt. Dreischübiger, gerader Korpus auf vier konischen, kannelierten Füßen. Beschläge stilgerecht ergänzt. Obere Platte mit Furnierabhebungen und kleinen Rissen im Furnier, rechte Seitenwand mit schadhafter Bandintarsie. Ohne Schlüssel. H. 74 cm, Br. 126 cm, T. 58,5 cm

570 800,- € Beistelltisch, wohl Sachsen, um 1780 In Nussbaum furniert, Band-und Fadenintarsien. 4 konisch verjüngte vierkantige Beine, in der Zarge integrierter Schubkasten mit Fachunterteilung. Obere Platte gerissen, mit starker Furnierabhebung (Wasserschaden). H. 74 cm, Br. 66,5 cm, T. 50 cm 571 120,- € Kleine Kommode (Kinderkommode), 2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum. Dreischübig, auf Quetschkugel- bzw. Klotzfüßen. Kanten kanneliert, unter der Platte zwei Stützvoluten. 1 Schlüssel vorhanden. Holzwurmbefall, Kanten und Profilleisten im unteren Bereich etwas besch. H. 66 cm, Br. 79 cm, T. 44 cm 572 600,- € Kommode, 1. Hälfte 19. Jh. In Kirschbaum furniert, Schubkästen mit Fadenintarsie. Gerader dreischübiger Korpus mit Dreiviertelsäulen an den Kanten, welche in der Sockelzone verstärkt sind. Platte an den beiden vorderen Ecken gerundet. Original-Schlüsselschilde. Rechtes oberes Kapitell lose. Ohne Schlüssel. Obere Platte vom linken Rand her gerissen, schwärzliche Verfärbungen. H. 84 cm, Br. 102 cm, T. 54 cm 573 80,- € Geschirr- oder Brandschrank, 19. Jh. Nadelholz mit Masermalerei. Dreiteilig, übereinander je ein zweitüriges Fach mit 1 Einlegeboden. An den Seiten je drei gusseiserne Griffe. Bemalung partiell abgeplatzt, rechte Seite gerissen. H. 202 cm, Br. 110 cm, T. 50 cm

134

574 Spiegel mit Konsole, 2. Hälfte 19. Jh. Mahagoni. Hochrechteckiger Rahmen geblendeten kannelierten Vollsäulen schnitzerei. Oberer Abschluss gerade. weißer, grau geäderter Marmorplatte. Sims zwei Profile lose. H. 192 cm (zuzügl. 47 cm), Br. 91 cm

180,- € mit 2 vormit BlattKonsol mit Am oberen

575 80,- € Spiegel, 2. Hälfte 19. Jh. Mahagoni. Hochrechteckiger Rahmen mit halbrundem Abschluss, seitlich zwei vorgeblendete kannelierte Vollsäulen mit Blattschnitzerei. Am oberen Sims Eckprofil lose, ein anderes fehlt. Ohne Konsol. H. 203 cm, Br. 86 cm 576 950,- € Frisierspiegel , Entwurf Richard Riemerschidt Ausführung in Kiefer, Handhaben Messing, Beschläge Eisen, 186,5 x 111 x 35 cm. 577 400,- € Große Aufsatzkommode, um 1800 Nussbaum und Nussbaum auf Nadelholz furniert, Kommode mit zwei großen und zwei nebeneinander obenliegenden kleinen Schubkästen, zweitüriger Aufsatz, Inneneinrichtung mit fünf breiten Sammlungsfächern aus Nadelholz. 196 x 128 x 57 cm.


Kunstauktionshaus G端nther

570

569

571

572

574

573

576

575

577

135


Kunstauktionshaus Günther 578 150,- € Spiegel, Barockstil Hochrechteckiges Format, reiche Stuckdekoration, Bekrönung durch Rocaillenkartusche. Goldbronziert. 115 x 70 cm 579 800,- € Großer Vitrinen-Aufsatzschrank/ Bücherschrank, Barockstil Eiche, dunkel gebeizt. Dreischübiges Unterteil auf geschnitzten Füßen, bombiert. Zweitüriger Aufsatz mit Glastüren, gesprengter Giebel mit geschnitztem Blattwerk. Schräg über Eck gestellte Kanten mit vorgeblendeten Halbsäulen mit Messingkapitellen. Messingbeschläge. Keine Schlüssel. Ein Stück Profilleiste lose, aber vorhanden. 237 x 177 x 60 cm 580 480,- € Halbschrank, 1. Hälfte 18. Jh. Eiche, eintürig, auf der Tür in Nussbaum und Nusswurzel furnierte Füllung, Sternintarsie in Mooreiche und Elfenbein. 146 x 76 x 37 cm. 581 40,- € Rahmen mit Spiegelglas, 19./ 20. Jh. Hochrechteckiges Format, 11 cm Holzleiste mit Hohlkehlprofil, Stuckauflage. Goldbronziert. 85 x 60,5 cm (Lichtmaß), 106 x 80 cm (Außenmaß) 582 80,- € Kronleuchter, Anf. 20. Jh. Bronze/ Messing. Gegliederter Mittelbaluster, sechs s-förmig geschweifte Arme, moderne Elektrifizierung. H. 140 cm, D. 80 cm 583 60,- € Kronleuchter, Anf. 20. Jh. Bronze. 8 s-förmig geschweifte Blattarme, Balusterschaft mit vasenförmigem Abschluss. Mit Hülsen und Glühbirnen. Moderne Elektrifizierung. H. 78 cm, D. 72 cm

136

584 o.L. Kronleuchter, 20. Jh. In der Art der Flämischen Kronen. Messing, Balusterschaft mit Kugelabschluss, 6 s-förmig geschweifte Arme, tellerförmige Tropfschalen und vasenförmige Tüllen mit weißen Kunststoffhülsen. H. 52 cm, D. 57 cm 585 Großer Täbris ca. 400 x 310 cm

500,- €

586 200,- € Mesched, Ostpersien, ca. 1900 275 x 410, gebrauchter Zustand, leicht abgetretene Stellen. 587 1200,- € Großer Dielenschrank, Mitte 18. Jh. Eiche, dunkel. Zweitüriger Korpus mit gestuftem Giebel („Danziger Giebel“) auf Quetschkugel-bzw. Klotzfüßen. Allseitig flach beschnitzte Füllungen. Inneneinrichtung mit Kleiderstange, im Sockel verborgenes Fach durch Klappen von Innen zu öffnen. Eine Tür nur von Innen zu öffnen. Schloss und Schlüssel wohl nicht orig. Rückwand in Nadelholz. ca. 220 x 225 x 68 cm


Kunstauktionshaus G端nther

578

583

585

579

580

581

582

584

586

137


Kunstauktionshaus Günther 588 120,- € Sessel, 19. Jh. Barockgestell, Nussbaum und Nussbaum furniert, Polsterung und Bespannung in rotem Wollstoff erneuert. H. 108 cm 589 150,- € Historistischer Scherenstuhl, um 1880 Eiche. Rückenbrett und Armlehnen mit stilisierten Blattranken ornamental beschnitzt. H. 89,5 cm 590 400,- € Paar Stühle, um 1790 Kirschbaum. Gerades Gestell mit Säbelbeinen. Gerade Rückenlehne durchbrochen in Form sich überschneidender ovaler Schmuckelemente. Eckrosetten feuervergoldet. Rest., neu aufgepolstert und bezogen. H. 94 cm 591 60,- € Stuhl, 1. Hälfte 19. Jh. Kirschbaum. Gerades Gestell mit Säbelbeinen, Rückenlehne mit 2 geraden Stegen. Sitzpolster neu aufgepolstert und bezogen. H. 84,5 cm 592 80,- € Kleiner Gründerzeit-Tisch, ca. 1880 Eiche. Gestell aus vier gedrechselten, paarweise angeordneten Säulen mit Mittelsteg, rechteckige Platte (mit Wasserfleck). H. 77 cm, Br. 91,5 cm, T. 54 cm 593 60,- € Ovaler Tisch, 2. Hälfte 19. Jh. Laubholz Mahagoni gebeizt. Gestell aus 2 gedrechselten Säulen mit gedrechseltem Mittelsteg. Platte an den Querseiten halbrund mit geraden Längsseiten. Einzelne Holz-wurmlöcher. H. 76 cm, Br. 113 cm, T. 68 cm 594 250,- € Runder Art déco- Tisch, ca. 1920 in Nussbaum furniert. Platte mit rahmendem Perlschnurfries, in Perlmutt eingelegt. 6 oktogonale Beine mit dezenten würfelförmigen Perlmutteinlagen, auf Standring. H. 72 cm, D. 79,5 cm

138

595 300,- € Wäscheschrank, um 1840 In Kirschbaum furniert. Eintüriger Korpus mit unten liegendem Schubkasten. 3 Füße lose, aber vorhanden. Tür mit umlaufender Flammleiste. Kanten profiliert, geschweifter Giebel mit geschnitztem Aufsatz. Inneneinrichtung mit vier Einlegeböden. 1 Schlüssel orig., 1 Schlüssel ergänzt. Kleinere Furnierschäden. H. 180 cm, Br. 110 cm, T. 55 cm 596 800,- € Großes Gründerzeitbuffet, ca. 1890 In Nussbaum furniert. Zweitüriges Unterteil mit 2 Schubkästen auf Quetschkugel-bzw. Klotzfüßen. Innen ein Einlegeboden. Reich gegliederter Aufsatz mit zweitürigem Mittelteil und 2 seitlichen offenen Fächern mit unten liegenden kleinen Schubfächern, getragen von 2 Drechselsäulen. Vorgeblendete Halbsäulen und Beschlagwerksornamentik. 3 Schlüssel vorhanden. Im Unterteil Holzwurm. H. 215 cm, Br. 158 cm, T. 71,5 cm 597 400,- € Aufsatzbuffet, 19. Jh. In Nussbaum und Nusswurzel auf Eiche furniert. Unterteil zweitürig mit 2 Schubkästen und ausziehbarer Platte. Zweitüriger Aufsatz mit gewölbtem Giebel. Türfüllungen und Schubkästen mit geschwärzten Profilleisten abgesetzt. 1 Schlüssel vorhanden. H. 220 cm, Br. 120 cm, T. 55 cm 598 250,- € Paravant, 2. Hälfte 19. Jh. Nadelholz mit Stuckauflage. 4 Segmente, durch Scharniere verbunden. Leisten goldbronziert, umlaufend mit Blumenkranz stukkiert und polychrom gefasst. Im obersten Drittel jeweils eine hinter Glas gerahmte englische Aquatintaradierung, handkoloriert. H. 160 cm, Br. 120 cm


Kunstauktionshaus G端nther

588

591

594

589

590

593

592

595

596 597

598

139


Kunstauktionshaus G端nther Raum f端r Ihre Notizen

140


Kunstauktionshaus Günther Raum für Ihre Notizen

Pilz, Otto. 1876 Sonneberg/Thür.-1934 Dresden Büste einer Dame. 1917. Marmor, auf der Rückseite sign. und dat.„O.PILZ DEZ 1917“. H. 52 cm siehe Plastik ab Seite 64 Katalog-Vorderseite: Hildebrandt, Theodor, 1804 Stettin-1874 Düsseldorf, Kopie nach Die Söhne Eduards IV. Öl auf Leiwand. siehe Gemälde des 16. bis 18. Jh. ab Seite 95 Katalog-Rückseite: Ilgenfritz, Heinrich. 1899 Nürnberg-1969 Kleinmachnow 13 Blatt Gelegenheitsgrafik aus den 50er und 60er Jahren. siehe Grafik 20. Jh. ab Seite 82

Layout & Fotos: Peter Höhne Katalogpreis 13 EUR

141


Kunstauktionshaus Günther

Dresdener Kunstauktionshaus Günther, Bautzner Landstraße 7, 01324 Dresden www.dresden-kunstauktion.de

142


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.