Programm Januar - März 2017

Page 1

PROGRAMM 01– 03 2017 CESARE LUCCHINI NIKLAUS MANUEL LIECHTENSTEIN TED SCAPA MEISTERWERKE TERRY FOX


3 Vorwort 4 Ausstellungen Expositions 36 Kunstvermittlung Médiation culturelle 54 Gönnervereine Associations affiliées 58 Ihr Anlass Votre manifestation 60 Besucherinfo Infos visiteurs Impressum: Kunstmuseum Bern, Marketing & Kommunikation, T +41 31 328 09 44, press@kunstmuseumbern.ch Redaktion/rédaction : Maria Horst, Stefania Mazzamuto, Lorena Montanarini Übersetzung/traduction : Monique Nicol Lektorat/lectorat : Maria Horst, Stefania Mazzamuto, Lorena Montanarini Masterlayout: Senger & Partner Gestaltung/layout : Grégoire Bossy, Marie Louise Suter Druck/imprimerie : www.jordibelp.ch Auflage/tirage : 23'000 Ex. Erscheinung/parution : Dezember 2016 /décembre 2016 Titelbild/photo de couverture : Edouard Manet, Une allée du jardin à Rueil, 1882, Öl auf Leinwand, 82 x 65 cm, Kunstmuseum Bern Das Kunstmuseum Bern wird unterstützt von /est soutenu par :

Hauptsponsor/ Sponsor principal :

Technische Partner/ Partenaires techniques :


Vorwort

Liebe Besucherinnen und Besucher Die Neuhängung unserer Sammlung über drei Etagen nimmt Sie auf eine Entdeckungstour durch das Kunstmuseum Bern, bei der Sie den bedeutendsten Werken unseres Hauses neu begegnen können. Der gerade erschienene Meisterwerkeband ist der ideale Begleiter dazu. Eine wunderbare Ergänzung sind die Fürstlichen Sammlungen aus Liechtenstein, die noch bis zum 19. März bei uns zu Gast sind, mit Meisterwerken von Pieter Brueghel, Quentin Massys, Peter Paul Rubens und vielen Kunstkammerobjekten, die einen veritablen Barockkosmos entfalten. Die Ausstellung zum Werk Ted Scapas ist eine Hommage an den Wahlberner und seine Künstlerfreundschaften und zeigt sein Schaffen, das über seine bekannten Cartoons hinausgeht. Ausserdem können Sie bei uns einen fast in Vergessenheit geratenen Künstler neu entdecken: In einer Einzelausstellung zeigen wir Ihnen das vielfältige Werk des US-amerikanischen Aktionskünstlers Terry Fox, bestehend aus Videos, Fotos, Zeichnungen und Objekten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nina Zimmer Direktorin KMB-ZPK

3_


Ausstellungen Expositions 23.09.2016 – 08.01.2017

»Was bleibt.« Die Welt des Cesare Lucchini » Ce qui reste. « Le monde de Cesare Lucchini 14.10.2016 – 30.04.2017

Sammlungspräsentation: Berns verlorener Altar. Niklaus Manuel und die Tafeln der Predigerkirche zu Bern Présentation de la collection : L’autel disparu. Niklaus Manuel et le retable de l’église des Dominicains de Berne

_4


12.11.2016 – 19.03.2017

LIECHTENSTEIN. Die Fürstlichen Sammlungen LIECHTENSTEIN. Les Collections Princières 18.11.2016 – 19.02.2017

Ted SCAPA … und so NEBENBEI Ted SCAPA … et donc, PAR AILLEURS 22.11.2016 – 16.07.2017

Kunstmuseum Bern: Die Meisterwerke der Sammlung Kunstmuseum Bern : les chefs-d’œuvre de la collection 10.03. – 05.06.2017

Terry Fox. Elemental Gestures Terry Fox. Elemental Gestures

5_


Grossformatige Bildwelten

»Was bleibt. « Die Welt des Cesare Lucchini 23.09.2016 – 08.01.2017 Cesare Lucchini hat einen international beachteten Beitrag zur abstrakt-expressiven Kunst seit den 1960er Jahren geleistet. Seine Bildfindungen leben von angedeuteten Erscheinungen und der Farbe als sensiblem Empfindungsträger. Lucchini praktiziert Malerei als eine experimentelle Versuchsanordnung und einen Prozess der Suche indem er seine Motive und Themen in zahlreichen Varianten immer wieder neu befragt. Zwischen den Farbschichten konkretisiert sich seine persönliche Erkundung der Wirklichkeit. Es ist eine Welt von zerbrechlicher Poesie und drängenden Fragen. Die Ausstellung zeichnet die Entwicklung von Lucchinis Œuvre nach und stellt seine Werkzyklen der letzten zwei Jahrzehnte vor, die Titel wie Quasi una testa (Wie ein Kopf), Qualcosa si muove (Etwas bewegt sich) tragen oder, die jüngste Serie, Quello che rimane (Was bleibt), die der Ausstellung ihren Titel gibt. In die Ausstellung werden u.a. Skulpturen von Alberto Giacometti, Robert Müller und Hans Josephsohn integriert. Der Tessiner Künstler Cesare Lucchini (geb. 1941) studierte bis 1965 an der Accademia di Brera in Mailand. Bis 1988 lebte und arbeitete er in Mailand und im Tessin. Anschliessend hatte er für viele Jahre Ateliers in Düsseldorf und Köln, heute lebt und arbeitet er in Lugano. Auf Gegenwartskunst spezialisierte Galerien vertreten den Künstler seit Jahrzehnten im In- und Ausland und vermitteln Werke in bedeutende Privatsammlungen und Museen. Zwei Ausstellungen in öffentlichen Institutionen, 1992 in der Casa Rusca in Locarno und 2008 in den Kunstsammlungen Chemnitz, gaben Einblicke in ein umfangreiches, _6


der Öffentlichkeit jedoch in vielen Teilen verborgen gebliebenes Œuvre. Für die Ausstellung im Kunstmuseum Bern wird erstmals das ganze Schaffen des Künstlers aufgearbeitet.

Cesare Lucchini im Atelier in Pregassona, 2016 Fotografie © Arno Carpi, Bellinzona

7_


Cesare Lucchini Quel che rimane – Lampedusa, 2016 Was bleibt – Lampedusa Öl auf Leinwand, 192 x 328 cm Besitz des Künstlers, © Cesare Lucchini


9_


Le monde de l'image en grand format

»Ce qui reste. « Le monde de Cesare Lucchini 23.09.2016 – 08.01.2017 Cesare Lucchini apporte depuis les années 1960 une contribution internationalement reconnue à l’art expressionniste abstrait. Ses compositions sont animées de phénomènes diffus où la couleur joue le rôle de support sensible de la perception. Pour Lucchini, la pratique de la peinture a valeur de protocole expérimental et s’apparente à un processus de recherche, porté par un questionnement sans fin de ses motifs et de ses thèmes dans de nouvelles variations. Chaque couche de peinture est l’occasion pour l’artiste d’une confrontation avec son Moi individuel et d’une exploration subjective de la réalité. Il s’en dégage un monde empreint d’une poésie fragile où se mêlent visions fugitives et questions irrépressibles. L’exposition retrace l’évolution de l’œuvre de Lucchini et présente ses cycles de peintures des deux dernières décennies, parmi lesquels Quasi una testa (Une tête à peu de chose près), Qualcosa si muove (Quelque chose bouge) et la série plus récente Quello che rimane (Ce qui reste) qui a donné son titre à l’exposition. Se proposant d’examiner l’art de Lucchini à la lumière de l’art existentialiste, elle inclura notamment des sculptures d’Alberto Giacometti, Robert Müller et Hans Josephsohn. L’artiste tessinois Cesare Lucchini (né en 1941) fit ses études à Milan, à l’Académie de Brera, au milieu des années 1960. Il demeura à Milan jusqu’en 1988, puis il eut longtemps des ateliers à Dusseldorf et à Cologne et s’établit pour finir à Lugano où il vit et travaille aujourd’hui. Des galeries d’art contemporain représentent l’artiste depuis plusieurs décennies en Suisse et à l’étranger et promeuvent _10


ses travaux auprès de collections privées et de musées de premier plan, ainsi donc auprès du Kunstmuseum Bern. Deux expositions dans des institutions publiques, en 1992, à la Casa Rusca de Locarno, et en 2008, aux Kunstsammlungen de Chemnitz, offrirent un aperçu de son œuvre foisonnante mais amplement méconnue du public. L’exposition présentée au Kunstmuseum Bern sera la première à s’intéresser à l’ensemble de l’œuvre qu’elle replacera par ailleurs dans le mouvement pictural international de la seconde moitié du XXe siècle. Kurator / Commissaire : Rainer Lawicki, Matthias Frehner AGENDA Informationen zum Rahmenprogramm in der Agenda in der Heftmitte unter Kunstvermittlung/Médiation culturelle ab Seite 36 und auf www.kunstmuseumbern.ch KATALOG / CATALOGUE » Was bleibt. « Die Welt des Cesare Lucchini. Hrsg. Matthias Frehner, Rainer Lawicki, Kunstmuseum Bern. Beiträge von Matthias Frehner, Rainer Lawicki, Marco Franciolli, Gabriele Holthuis. Erscheint im Hirmer Verlag, München. 208 Seiten mit ca. 125 Farbabbildungen, gebunden, 23 x 29 cm, CHF 29.00 Mit der Unterstützung von / Avec le soutien de :

11_


Berns verlorener Altar. Niklaus Manuel und die Tafeln der Predigerkirche zu Bern 14.10.2016 – 30.04.2017 Der Berner Niklaus Manuel gehört zu den markanten Persönlichkeiten im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Er war Maler, Politiker, Reformator, Reissläufer, Kriegsherr, Dynastiegründer und vieles mehr. Von ihm haben sich drei Tafeln im Kunstmuseum Bern erhalten, die einem verlorenen Altar in der Predigerkirche zu Bern, der heutigen Französischen Kirche, zugeschrieben werden. Was geschieht den Bildern, wenn sich ihre Deutung radikal ändert? In der Kirche Teil eines sakralen Möbels werden sie im Kunstmuseum als Werke eines wichtigen Künstlers aufbewahrt. Die kleine Ausstellung Berns verlorener Altar. Niklaus Manuel und die Tafeln der Predigerkirche zu Bern in der Sammlung geht diesen Fragen noch bis zum 30. April 2017 nach.


L’autel disparu. Niklaus Manuel et le retable de l’église des Dominicains de Berne 14.10.2016 – 30.04.2017 Le Bernois Niklaus Manuel compte parmi les personnalités marquantes de la période charnière entre le Moyen Âge et les Temps Modernes. Peintre, homme politique, réformateur, mercenaire, seigneur de guerre, fondateur de dynastie et bien d’autres choses en core, il est l’auteur de trois panneaux conservés au Kunstmuseum Bern et supposés avoir appartenu à un autel aujourd’hui disparu de l’église des Dominicains de Berne, l’église française actuelle. En quoi ces peintures seraient-elles affectées par un renversement radical de cette interprétation ? Éléments d’un meuble sacré dans l’espace ecclésial, elles apparaissent au musée comme les œuvres d’un artiste éminent. Ces questions sont au cœur de la petite exposition qui se tient encore jusqu’au 20 avril 2017 au sein des collections : L’autel disparu. Niklaus Manuel et le retable de l’église des Dominicains de Berne. Kurator / Commissaire : Daniel Spanke AGENDA Informationen zum Rahmenprogramm in der Agenda in der Heftmitte, unter Kunstvermittlung / Médiation culturelle, ab Seite 36 und unter www.kunstmuseumbern.ch

Niklaus Manuel (Deutsch) (1484 – 1530) Altar des heiligen Antonius: Die Versuchung des hl. Antonius durch die Frau, 1518/1520 Mischtechnik auf Fichtenholz, 101 x 126 cm; Malfläche 99 x 124 cm Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, Depositum im Kunstmuseum Bern

13_


LIECHTENSTEIN. Die Fürstlichen Sammlungen 12.11.2016 – 19.03.2017 Die Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, eine der schönsten Privatsammlungen der Welt, öffnen ihre Schatzkammern. Das Kunstmuseum Bern zeigt Meisterwerke europäischer Kunst aus fünf Jahrhunderten und stösst das Tor in eine glanzvolle Welt auf. Die über 400-jährige Sammlungsgeschichte, ihre Protagonisten sowie die Präsentationsorte und -konzepte werden veranschaulicht. Einzelne Werke werden in den Mittelpunkt gerückt und zelebrieren den Kult des schönen Objektes. Verschiedene Sammlungsschwerpunkte der Fürsten, von der Gotik und Frührenaissance über die Barockzeit bis hin zum Biedermeier, werden in thematisch angelegten Räumen präsentiert. Zu sehen sind unter anderem bedeutende Arbeiten von Peter Paul Rubens zu mythologischen Themen, Interieur-Szenen von Adriaen van Ostade, Landschaften von Pieter Brueghel d. J., Werke von Jacques Jordaens und Anthonis van Dyck zu religiösen Themen, Portraits von Raphael und Tintoretto, wie auch atemberaubende Tapisserien, Kleinskulpturen und kunsthandwerkliche Arbeiten. Die Ausstellung bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die immensen Schätze des Fürsten von und zu Liechtenstein von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, die bislang noch nie in dieser Dichte in der Schweiz zu sehen waren. Der Charakter der einzigartigen Familiensammlung bleibt durch die Art der Präsentation erhalten: Gezeigt werden nebst den Gemälden auch wichtige Bestände an Skulpturen, Grafiken, Pietra-Dura-Arbeiten, Emaillen, Elfenbeinen, Porzellanen, Tapisserien und Möbeln, die einst Teil der Ausstattung der Schlösser und Paläste der Familie waren. _14


Cristofano Allori (1577–1621) Judith mit dem Haupt des Holofernes, 1613 Öl auf Leinwand, 141 × 117 cm LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

S. 16/17 Frans Snyders (1579–1657), Stillleben mit Früchten, Wild und Gemüse sowie ein lebender Affe, ein Eichhörnchen und eine Katze, um 1635/40, Öl auf Leinwand, 81 × 118 cm, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna


LIECHTENSTEIN. Die Fürstlichen Sammlungen 12.11.2016 – 19.03.2017 Liechtensteins Fürstliche Sammlungen, eine der schönsten Privatsammlungen der Welt, öffnen ihre Schatzkammern. Das Kunstmuseum Bern zeigt Meisterwerke europäischer Kunst aus über vier Jahrhunderten und stösst das Tor in eine glanzvolle Welt auf. Die jahrhundertelange Sammlungsgeschichte, ihre Protagonisten sowie die Präsentationsorte und -konzepte werden veranschaulicht. Einzelne Werke werden in den Mittelpunkt gerückt und zelebrieren den Kult des schönen Objektes. Verschiedene Sammlungsschwerpunkte der Fürsten, von der Spätgotik und Renaissance über die Barockzeit bis hin zum Biedermeier, werden in thematisch angelegten Räumen präsentiert. Zu sehen sind unter anderem bedeutende Arbeiten von Peter Paul Rubens zu mythologischen Themen, Interieur-Szenen von Adriaen van Ostade, Landschaften von Pieter Brueghel d. J., Werke von Jacques Jordaens und Anthonis van Dyck zu religiösen Themen, Portraits von Raphael und Tintoretto, wie auch atemberaubende Tapisserien, Kleinskulpturen und kunsthandwerkliche Arbeiten. Die Ausstellung bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die immensen Schätze der Fürsten von Liechtenstein von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, die bislang noch nie in dieser Dichte in der Schweiz zu sehen waren. Der Charakter dieser einzigartigen Familiensammlung bleibt durch die Art der Präsentation erhalten : Gezeigt werden neben den Gemälden auch wichtige Bestände an Skulpturen, Grafiken, Pietra-Dura-Arbeiten, Emaillen, Elfenbeinen, Porzellanen, Tapisserien und Möbeln, die einst Teil der Ausstattung der Schlösser und Paläste der Familie waren.



LIECHTENSTEIN. Les Collections Princières 12.11.2016 – 19.03.2017 Les Collections Princières du Liechtenstein comptent parmi les plus belles collections privées au monde. Le Kunstmuseum Bern en dévoile aujourd’hui l’univers prestigieux et les richesses dans une exposition composée de chefs-d’œuvre de l’art européen sur plus de quatre siècles. Retraçant l’histoire multiséculaire de la collection, elle en présente les différents protagonistes et la diversité de ses lieux et modes de présentation. Certaines œuvres bénéficient d’une mise en valeur particulière et exaltent le culte du bel objet. Le parcours de l’exposition est organisé autour des points forts des collections tels qu’ils furent développés par les princes au fil du temps, du gothique tardif à la Renaissance en passant par l’époque baroque et jusqu’au biedermeier. On peut notamment y admirer des œuvres majeures de Pierre Paul Rubens sur des sujets mythologiques, des scènes d’intérieur d’Adriaen van Ostade, des paysages de Pieter Brueghel le Jeune, des œuvres de Jacques Jordaens et d’Antoine van Dyck sur des thèmes religieux, des portraits de Raphaël et du Tintoret ainsi que des tapisseries, des sculptures de petit format et des pièces d’artisanat d‘art d’une beauté saisissante. L'exposition réunit un choix d’œuvres représentatif des immenses trésors rassemblés par les princes de Liechtenstein au cours de leur histoire. Le volume des objets présentés est à ce jour inégalé en Suisse et leur diversité est à l’image de cette collection de famille unique en son genre : on trouve aux côtés des peintures d’importantes collections de sculptures, d’estampes, d’ouvrages en pietra

_18


dura, d’émaux, d’ivoires, de porcelaines, de tapisseries et de mobilier qui faisaient autrefois partie de l’équipement des châteaux et des palais de la famille. Kuratoren / Commissaires : Regula Berger, Matthias Frehner, Rainer Lawicki AGENDA Informationen zum Rahmenprogramm in der Agenda in der Heftmitte, unter Kunstvermittlung / Médiation culturelle, ab Seite 36 und unter www.kunstmuseumbern.ch KATALOG / CATALOGUE LIECHTENSTEIN. Die Fürstlichen Sammlungen. Hrsg. von Kunstmuseum Bern, mit einem Grusswort von SD Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, einem Vorwort der liechtensteinischen Ministerin für Äusseres, Bildung und Kultur Aurelia Frick, einer Einleitung von Nina Zimmer und Beiträgen von Regula Berger, Matthias Frehner, Claudia Fritzsche, Johann Kräftner, Rainer Lawicki, Manfred Leithe-Jasper und Daniel Spanke, Hirmer Verlag, München, 2016, ISBN 978-3-7774-2688-4, ca. CHF 49.00 Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Mit der Unterstützung von / Avec le soutien de :

19_


Ted Scapa Erscheinung Acryl/Kohle auf Leinwand, 104 x 84 cm Privatbesitz


Ted SCAPA … und so NEBENBEI 18.11.2016 – 19.02.2017 Ted Scapa, eigtl. Edouard Schaap, wurde 1931 in Amsterdam geboren. Nach einer Ausbildung an der Königlichen Akademie der bildenden Künste in Den Haag heiratete er 1962 Meret Meyer, die Tochter des Verlegers Hans Meyer-Benteli, und übersiedelte in die Schweiz. Hier leitete er den Benteli-Verlag und wurde mit seiner Kindersendung «Das Spielhaus» für das Schweizer Fernsehen zur nationalen Berühmtheit. Seine Cartoon- und Kinderbücher sowie seine Karikaturen für nationale und internationale Zeitungen wie Nebelspalter oder Weltwoche liessen seine narrative und humoristische Bildsprache zum unverkennbaren und breit rezipierten Markenzeichen werden. Ted Scapas Leben und Werk ist ein grosses Universum voller überbordender Kreativität. Die Ausstellung im Kunstmuseum Bern beschäftigt sich mit Scapas gestalterischen und künstlerischen Tätigkeiten, die bis anhin im Schatten seiner medienwirksamen Tätigkeit als Fernsehmoderator und Cartoonist stand: mit seinen ab 1992 entstandenen Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Designobjekten. In enger Verflechtung mit seinen anderen Tätigkeiten hat er hier ein Œuvre geschaffen, das von Witz und Spontaneität geprägt ist, von Vitalität und Verspieltheit. Scapas Kunst verwandelt Alltägliches in Bildfindungen voller Hintersinn und Lebensfreude. Mit sparsamen Mitteln hat er eine narrative Bildsprache erfunden, die sich wie ein Zauber jedem unmittelbar erschliesst. Scapas Kunst und Person sind eines: Ein Phänomen.

21_


Ted SCAPA … et donc, PAR AILLEURS 18.11.2016 – 19.02.2017 Ted Scapa, de son vrai nom Edouard Schaap, est né en 1931 à Amsterdam. Après une formation à l’Académie Royale des Beaux-Arts de La Haye, il épousa en 1962 Meret Meyer, la fille de l’éditeur Hans Meyer-Benteli, et s’établit en Suisse. Il y dirigea les éditions Benteli et devint une célébrité nationale grâce à « Das Spielhaus », une émission pour enfants qu’il animait à la télévision suisse. Il réalisa par ailleurs des bandes dessinées, des livres pour enfants et des caricatures pour la presse nationale et internationale, notamment pour le Nebelspalter ou la Weltwoche, dans lesquels il créa un langage visuel narratif et humoristique reconnaissable entre tous qui s’affirmera comme une véritable référence auprès du public.

Ted Scapa Ohne Worte Tusche auf Papier, 41 x 53 cm Privatbesitz


La créativité débordante de Ted Scapa nourrit tout son univers, sa vie aussi bien que son œuvre. Cette exposition au Kunstmuseum Bern s’intéresse à l’œuvre proprement artistique développée par Scapa depuis 1992 dans l’ombre de ses activités médiatiques d’animateur de télévision ou de dessinateur de presse. Etroitement liée à ses autres formes de création, cette œuvre réunit des peintures, des dessins, des sculptures et des objets de design et se distingue autant par son humour et sa spontanéité que par sa vitalité et sa jovialité. L’art de Scapa métamorphose le quotidien en inventions visuelles pleines de sous-entendus et de joie de vivre. A l’aide d’outils modestes, l’artiste a forgé un langage visuel narratif qui suscite d’emblée l’enchantement de tous. L’art et la personne de Scapa sont une seule et même chose : un phénomène. Kuratoren / Commissaires : Rainer Lawicki, Matthias Frehner AGENDA Informationen zum Rahmenprogramm in der Agenda in der Heftmitte, unter Kunstvermittlung / Médiation culturelle, ab Seite 36 und unter www.kunstmuseumbern.ch KATALOG /CATALOGUE SCAPA Hrsg. Ted Scapa. Einführung Matthias, Frehner, Texte von Roy Oppenheim, Beatrice Simon, Nayla Hayek, Guido Magnaguagno, François Loeb und Franziska Räz. Ausgabe in deutsch, gebunden, 284 Seiten, Parlevent Verlag Bern, 978-3-9524197-6-2, CHF 58.00 Mit der Unterstützung von / Avec le soutien de :

23_


Kunstmuseum Bern: Die Meisterwerke der Sammlung 22.11.2016 – 16.07.2017 Das Kunstmuseum Bern ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung. Diese gehört zu den bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz. Die Neuhängung der Sammlung über drei Etagen ermöglich eine Begegnung mit den grössten Meisterwerken aus der Sammlung des Kunstmuseum Bern. Die stets wachsende und sich wandelnde Sammlung reicht von der Gotik bis zur Gegenwart und ist vor allem dank der Schwerpunkte in der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts und der einzigartigen Werkgruppen der Klassischen Moderne von internationaler Bedeutung. Rund 200 Meisterwerke wurden aus dem immensen Bestand ausgewählt und geben so einen ausführlichen Überblick. Dieser setzt mit Duccio, dem Berner Nelkenmeister und Niklaus Manuel ein. Ein einzigartiger Höhenweg der abendländischen Kunst beginnt mit Delacroix, Manet, Monet, Cézanne und Van Gogh. Und führt über Anker, Hodler und Vallotton zu Picasso, Klee Dalí, Alberto Giacometti und Rothko, um mit Scully und Fischli-Weiss zu enden. Der zur Neuhängung der Sammlung erschienene Meisterwerkeband ist der ideale Begleiter für eine Entdeckungstour durchs Kunstmuseum Bern. Neben den chronologischen und nach Künstlern präsentierten Höhepunkten der europäischen Kunstgeschichte aus der Sammlung des Kunstmuseum Bern umfasst der Sammlungskatalog ebenfalls einen historischen Abriss über die Entstehung des Museums und seine Sammlung.

_24

Albert Anker, Bildnis Marie Anker, 1881, Öl auf Leinwand, 81,2 x 65 cm Kunstmuseum Bern, Legat von Charlotte Quinche, Neuenburg, 1974



Kunstmuseum Bern : les chefs-d’œuvre de la collection 22.11.2016 – 16.07.2017 Déployé sur trois étages du musée, le nouvel accrochage de la collection du Kunstmuseum Bern permet d’aller à la rencontre de ses chefs-d’œuvre les plus prestigieux. Le Kunstmuseum Bern possède l’une des plus importantes collections d’art de Suisse. C’est aussi le plus ancien musée du pays à être doté d’une collection permanente. Continuellement enrichie et en constante évolution, elle s’étend de la période gothique à nos jours et doit sa stature internationale avant tout à ses fleurons de peinture française du XIXe siècle et à ses remarquables ensembles d’art moderne classique. Les 200 chefs-d’œuvre qui y ont été sélectionnés pour cet accrochage donnent un aperçu substantiel de ses immenses richesses. Le parcours débute avec Duccio, le maître des œillets bernois, et Niklaus Manuel. Un itinéraire exceptionnel au faîte de l’art occidental commence avec Delacroix, Manet, Monet, Cézanne et Van Gogh, suivis d’Anker, Hodler et Vallotton. Viennent ensuite Picasso, Klee, Dalí, Alberto Giacometti et Rothko, et enfin Scully et Fischli-Weiss. Le catalogue des chefs-d’œuvre qui paraît à l’occasion du nouvel accrochage est le guide idéal pour partir à la découverte du Kunstmuseum Bern. Il est assorti d’une présentation chronologique et par artiste des temps forts de l’histoire de l’art européenne qui jalonnent la collection et d’une brève histoire de la fondation du musée et de la formation de sa collection.

_26

Peter Fischli/David Weiss, Topf, 1984 Polyurethan, Leinwand, Acryl, H 135 cm, D 200 cm Kunstmuseum Bern, Schenkung Stiftung Kunst Heute


Kurator / Commissaire : Matthias Frehner AGENDA Informationen zum Rahmenprogramm in der Agenda in der Heftmitte, unter Kunstvermittlung / MĂŠdiation culturelle, ab Seite 36 und unter www.kunstmuseumbern.ch KATALOG / CATALOGUE Meisterwerke Herausgeber Matthias Frehner, Valentina Locatelli. Vorwort von Nina Zimmer und Matthias Frehner. Texte von H. Eipeldauer, U. Fleckner, M. Frehner, M. Haldemann, A. HĂźneke, V. Locatelli, B. Stutzer, R. Koella, C. Wagner u. a. Text Deutsch oder Englisch, gebunden 460 Seiten, 203 farbige Abbildungen. Hirmer Verlag, ISBN: 978-3-7774-2628-0, CHF 59.00


Terry Fox. Elemental Gestures 10.03. – 05.06.2017 Das Kunstmuseum Bern entdeckt in dieser Einzelausstellung, das vielfältige Werk von Terry Fox (1943 –2008) bestehend aus Videos, Fotos, Zeichnungen und Objekten wieder. Der amerikanische Performance-, Klang- und Konzeptkünstler gilt als sogenannter artist’s artist, als Künstler, der zwischen den 1970er und 1990er Jahren vor allem in Künstlerkreisen bekannt wurde.

Terry Fox, Locus Harmonium, Furk’art 1990 Performance auf dem Weg zwischen Furkapass und Sidelengletscher Foto: Urs Fischer


Mit seiner Arbeit ist der Anpruch verbunden, Kunst mit dem Leben zu verschmelzen, wie es in jener Zeit üblich war und in elementare Gesten zu giessen. So wandte sich Terry Fox früh von traditionellen Kunstformen wie der Malerei ab. Stattdessen begann er, Alltagssituationen als Aktionen der Kunst zu inszenieren und im Rahmen von Performances immer häufiger auch seinen Körper einzusetzen. In seinen Werken beschäftigten ihn persönliche Erfahrungen und seine eigene unmittelbare Lebenswahrnehmung. Eine wichtige Rolle spielte dabei das Labyrinth in der Kathedrale von Chartres. Terry Fox entdeckte es während einer Reise 1971. In den folgenden elf Jahren setzte er sich intensiv damit auseinander. Er deutete es metaphorisch als seinen eigenen, von Krankheit geprägten Lebensweg. Der Pfad des Labyrinths führt zwar sicher ins Zentrum, ist aber so gewunden, dass man den Überblick verliert. Orientierung bleibt im Labyrinth schwierig. Diese Schwierigkeiten verarbeitete Terry Fox in seinen Arbeiten. So befasste er sich mit komplexen Textanordnungen und Geheimcodes. Ab Mitte der 1970er Jahre nutzte er Räume als Resonanzkörper für seine Klangperformances, indem er Klaviersaiten von Wand zu Wand spannte und beeinflusste damit auch die europäische Klangkunstbewegung. Terry Fox war aber auch von den Werken Adolf Wölflis und Robert Walsers fasziniert. Auch daran knüpft die Ausstellung. Den Auftakt bildet eine Aktion von Terry Fox an der Furk’Art 1990, zu der er eine Performance und eine Installation beisteuerte. Die Ausstellung versammelt die mediale Bandbreite an Werken von Terry Fox und versucht, seinem thematischen Universum näher zu kommen. Gleichzeitig schwingt die Frage nach der Ausstellbarkeit von Performancekunst mit, die im begleitenden Symposium vertieft wird. Eine Kooperation des Kunstmuseum Bern mit der Akademie der Künste Berlin, dem BAM – Musée des Beaux-Arts Mons und dem Von der HeydtMuseum Wuppertal.

29_


Terry Fox. Elemental Gestures 10.03. – 05.06.2017 Dans cette exposition individuelle, le Kunstmuseum Bern nous fait redécouvrir la variété de l’œuvre de Terry Fox (1943–2008), à travers vidéos, photos, dessins et objets. Ce performeur et artiste conceptuel américain, qui utilise aussi le son, est ce qu’on appelle un «artist’s artist», un artiste essentiellement connu des milieux artistiques entre les années 70 et 90. Son travail cherche à fondre l’art et la vie, comme cela se faisait à l’époque, et à créer des gestes élémentaires. Terry Fox s’est en effet éloigné assez vite des formes artistiques traditionnelles comme la peinture. Il a commencé à transformer les situations du quotidien en mises en scène artistiques et à utiliser de plus en plus souvent son propre corps pour faire des performances. Son œuvre s’inspirait de ses expériences personnelles et de sa perception directe de l’existence. Le labyrinthe de la cathédrale de Chartres a par exemple joué un rôle important. Il l’a découvert lors d’un voyage en 1971 et l’idée ne l’a plus quitté pendant les onze années suivantes. Il y voyait une métaphore de son propre parcours, marqué par la maladie. Les tracés du labyrinthe mènent certes au centre, mais ses sinuosités empêchent toute vue d’ensemble et nous font perdre tout recul. Il est difficile de s’orienter dans un labyrinthe. Ce sont ces difficultés dont s’est emparé Terry Fox dans ses travaux. Il s’est arrêté sur des dispositions de textes complexes et des codes secrets. A partir du milieu des années 70, il a utilisé les pièces comme des caisses de résonance pour ses performances sonores, en tendant des cordes de piano d’un mur à l’autre, influençant ainsi la mouvance de l’art sonore. Mais Terry Fox était aussi fasciné par les œuvres d’Adolf Wölfli et Robert Walser, que l’exposition présente également. _30


L’exposition commence par une intervention de Terry Fox dans le cadre du projet Furk’Art en 1990, auquel il participa avec une performance et une installation. Elle regroupe ensuite des œuvres de Terry Fox sur toute une palette de supports et tente de cerner son univers thématique. Elle fait en même temps résonner les interrogations autour de l’exposition d’un art destiné à la performance, question débattue dans le cadre d’un symposium accompagnant l’exposition. «Cette exposition est le fruit d’une coopération avec Kunstmuseum Bern, l’Académie des arts de Berlin, le BAM – Musée des Beaux-Arts Mons et le musée Von der Heydt de Wuppertal. Kurator / Commissaire: Daniel Spanke AGENDA Informationen zum Rahmenprogramm in der Agenda in der Heftmitte, unter Kunstvermittlung / Médiation culturelle, ab Seite 36 und unter www.kunstmuseumbern.ch. KATALOG / CATALOGUE Terry Fox. Elemental Gestures Hrsg. Arnold Dreyblatt und Angela Lammert für die Akademie der Künste, Berlin, Ausgabe deutsch/englisch oder édition anglais/français, 312Seiten, flexibler Einband, Verlag Kettler, Dortmund, ISBN 978-3-86206-515-8 Mit der Unterstützung von / Avec le soutien de:

Pierre Kottelat

31_


ausstellungsgeschoss im PROGR Öffnungszeiten: Mittwoch–Freitag: 14h –18h und Samstag: 12h –16h Programmänderungen bleiben vorbehalten

kunstmuseum bern @ PROGR fenster zur gegenwart www.kunstmuseumbern.ch bis 28.01.2017 Cantonale Berne Jura 24.02. – 25.03.2017, Eröffnung: Donnerstag, 23.02.2017, 18h Credit Suisse Förderpreis Videokunst 2017

stadtgalerie www.stadtgalerie.ch bis 28.01.2017 Cantonale Berne Jura Amélie Bodenmann / Nicolas Raufaste, Claudia Breitschmid, Livio Casanova, Marco Eberle, Beat Feller, Jan Hostettler, Andreas Jäggi, Alexander Jaquemet, Christophe Lambert / Monsignore Dies, Selina Lutz, Ivan Mitrovic, Karen Amanda Moser, Susanne Müller, Pause ohne Ende, Bianca Pedrina, Rebecca, Nina Líška Rieben, Gabriela Weidmann 24.02. – 25.03.2017, Eröffnung: Donnerstag, 23.02.2017, 18h Mohéna Kühni & Komplizinnen mit: Anja Braun, Livia Di Giovanna, Maia Gusberti, Rebecca, Karin Lehmann, Karen Amanda Moser, Annaïk Lou Pitteloud, Miriam Sturzenegger, Maria Tackmann

_32


galerie bernhard bischoff www.bernhardbischoff.ch bis 23.12.2016 Pascal Danz: <VOR DER REISE> 13.01. – 18.02.2017, Eröffnung: Donnerstag, 12.01.2017, 18h Kotscha Reist: ‹PAINTING AS USUAL› 24.02. – 01.04.2017, Eröffnung: Donnerstag, 23.02.2017, 18h Filip Haag: ‹INS AUGE›

Showroom @ PROGR www.videokunst.ch bis 23.12.2016 Quynh Dong Videofenster @ BIENZGUT.ch: bis 11.01.2017 12.01. – 18.02.2017, Eröffnung: Donnerstag, 12.01.2017, 18h Laure Prouvost Videofenster @ BIENZGUT.ch: 12.01. bis 22.02.2017 23.02. – 01.04.2017, Eröffnung: Donnerstag, 23.02.2017, 18h Judith Albert Videofenster @ BIENZGUT.ch: 23.02. bis 05.04.2017 33_


Apartment für internationale Kunstschaffende im PROGR GastkünstlerInnen Januar – März 2017: Aleksandra Puchkova St.Petersburg Anna Tolkacheva Nizhny Novgorod, Russland Charlotte Bricault Brüssel Residency.ch wird finanziert von der

_34



Kunstvermittlung Médiation culturelle Veranstaltungen für Erwachsene > Private Führungen > Öffentliche Führungen > Literarische Führungen mit Michaela Wendt > Kunst über Mittag > Rendez-vous für Singles > Kurs in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bern > Kunst und Religion im Dialog

Veranstaltungen für LehrpersoneN und Schulklassen > Führungen für Schulklassen > Einführung in die Museumspädagogik > Einführungsveranstaltungen für Lehrpersonen

_36


VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER und familien > «ARTUR» Kinder-Kunst-Tour > Sonntag im Museum > Kindergeburtstag im Kunstmuseum > Workshop für Kinder in Russisch > «KUNST RUNDUM» Interkulturelles Projekt für Frau

Activités en français > Visites pour groupes > Visites commentées publiques

ACtivities in English > Public guided tours > Guided tours for schools > Cool Kids’ Classes

37_


Veranstaltungen für Erwachsene Private Führungen Gerne führen wir Ihre Gruppe durch eine unserer Ausstellungen oder zu ausgewählten Werken der Sammlung. Mit einem zusätzlich in unserem Museumscafé organisierten Apéro wird Ihr Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Fremdsprachige Führungen sind auf Anfrage möglich (Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Russisch). Gruppengrösse: max. 25 Personen. Dauer: 60 Minuten. Kosten: CHF 180.00 zuzüglich Ausstellungseintritt; ab 10 Personen reduzierter Eintritt. Anmeldung / Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch


Öffentliche Führungen Öffentliche Führungen in den Wechselausstellungen finden > jeweils am Dienstag um 19h und am Sonntag um 11h statt. Dauer: 60 Minuten Die genauen Daten sind in der Agenda, in den Informationen zu den Ausstellungen oder unter www.kunstmuseumbern.ch zu finden. Anmeldung nicht erforderlich, Ausstellungseintritt genügt

LITERARISCHE FÜHRUNG MIT MICHAELA WENDT In den literarischen Führungen mit der Schauspielerin Michaela Wendt hören Sie ausgewählte Texte aus der Literatur, passend zu den ausgestellten Werken der Liechtensteinischen Sammlungen. Der Anlass ermöglicht einen überraschenden, assoziativen Zugang zur Kunst. > Sonntag, 13h: 15. Januar, 12. März > Dienstag, 18h: 21. Februar Anmeldung nicht erforderlich, Ausstellungseintritt +CHF 5.00

Kunst über Mittag Sich eine halbe Stunde Zeit nehmen und dabei die Wahrnehmung schärfen, Hintergründe erfahren und Zugang zur Kunst finden: Fachkundig moderierte Gespräche vor einem Werk aus der Sammlung oder aus einer aktuellen Wechselausstellung. > Jeden Mittwoch von 12h30 – 13h Anmeldung nicht erforderlich Leitung: Magdalena Schindler, Anna M. Schafroth, Franziska Vassella Kosten: CHF 10.00 oder CHF 25.50 inkl. Suppe, Salat und Glas Tee im Café Kunstmuseum

39_


Rendez-vous für Singles 45 Minuten zusammen Kunst betrachten, miteinander ins Gespräch kommen und dieses nach der Veranstaltung im Museumscafé fortsetzen. Jeden ersten Dienstag des Monats. > Dienstag, 3. Januar, 7. Februar, 7. März, 18h30 Anmeldung nicht erforderlich Leitung: Anna Bähler, Beat Schüpbach Kosten: CHF 10.00


KURS IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER VOLKSHOCHSCHULE BERN Im Rahmen der Ausstellung LIECHTENSTEIN. Die Fürstlichen Sammlungen ermöglicht der Kurs eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Werken aus den Sammlungen der Fürsten von und zu Liechtenstein. > Mittwoch, 15./22. Februar und 1./8. März, je 15h – 16h (Kurs B) Anmeldung: Volkshochschule Bern: T +41 31 320 30 30, info@vhsbe.ch Leitung: Anna M. Schafroth Kosten pro Kurs: CHF 80.00 für 4 Mal

KUNST UND RELIGION IM DIALOG Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen. Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern beider Seiten eröffnen sich neue Sichtweisen auf Kunstwerke aus Geschichte und Gegenwart. > Sonntag, 19. März, 15h – 16h: In der Ausstellung Terry Fox. Elemental Gestures Daniel Spanke (Kunstmuseum Bern) im Dialog mit André Flury (Katholische Kirche Region Bern). Treffpunkt: Bei der Kasse, Anmeldung nicht erforderlich Kosten: Ausstellungseintritt Ort: Kunstmuseum Bern

Peter Paul Rubens (1577–1640) Die Beweinung Christi, um 1612 Öl auf Leinwand, 151 x 204 cm LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna 41_


Veranstaltungen für Lehrpersonen und Schulklassen Führungen für Schulklassen Für Klassen aller Stufen haben wir ein Angebot an Vorschlägen und Ideen, sind aber auch offen für spezielle Wünsche. Wir bieten Möglichkeiten, die Kunstbetrachtung durch eigenes Gestalten zu vertiefen und zu erweitern. Der geführte Besuch einer Schulklasse kostet CHF 140.00 (Dauer: 60 - 90 Minuten, Führung oder Workshop). Führen Lehrerinnen und Lehrer ihre Klasse selbst durch das Museum, ist der Eintritt frei (ausserkantonal ab 16 Jahren: Eintritt CHF 5.00 pro Schüler) und keine Anmeldung nötig. 4 für 3: Gerne arbeiten wir mit derselben Klasse mehrere Male. Der vierte geführte Museumsbesuch während des gleichen Schuljahres ist gratis. Anmeldung/Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch

SPRACHEN LERNEN IM MUSEUM Shapes and Colors at the Museum of Fine Arts Berne Aufbauend auf dem neuen Lehrmittel «New World» betrachten wir Werke von Pablo Picasso, Paul Klee, Marc Chagall, Auguste Herbin und Bridget Riley. Vor den Originalen können wir das Vokabular und die Satzstrukturen von Unit 3 üben, anwenden und erweitern. Auf Wunsch werden wir am Ende im Atelier selbst noch gestalterisch tätig. Für die 5. Klasse Dauer: 90 Minuten Kosten: CHF 140.00 Anmeldung / Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch

_42


NEU: Biz’Art au Musée des Beaux-Arts de Berne Parallel zum Französischlehrmittel «Clin d’œil» betrachten wir Werke von Kandinsky, Braque, Dali, Max Ernst und Nicolas de Staël. Wir üben dabei das entsprechende Vokabular und werden selbst im Atelier gestalterisch tätig. Für die 7. Klasse Dauer: 90 Minuten Kosten: CHF 140.00 Anmeldung / Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch

Einführung in die Museumspädagogik Dreistündige Weiterbildungsveranstaltung für Lehrerkollegien. Anmeldung/Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch Kosten: CHF 400.00

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN FÜR LEHRPERSONEN Kunstmuseum Bern: Die Meisterwerke der Sammlung > Dienstag, 17. Januar, 18h > Mittwoch, 18. Januar, 14h Terry Fox. Elemental Gestures >Dienstag, 14. März, 18h Anmeldung erforderlich: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch Kosten: CHF 10.00

43_


VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER und familien

«ARTUR» KINDER-KUNST-TOUR Auf Entdeckungstouren im und ausserhalb des Museums suchen wir gemeinsam spielerische Zugänge zu Kunst und regen zu eigenen Sichtweisen und kreativen Umsetzungen an. Für Kinder von 6 – 12 Jahren. An folgenden Samstagen tourt ARTUR von 10h30 – 12h30: > Samstag, 28. Januar: «Augenblick» …in der Ausstellung > Samstag, 25. Februar: «Kopf & Kragen» …im Museum > Samstag, 25. März: «Wege im Raum» …ins Atelier Anmeldung / Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch Treffpunkt: Atelier Kunstvermittlung Leitung: Anina Büschlen, Sibylle Schelling Kosten: CHF 10.00

SONNTAG IM MUSEUM An folgenden Sonntagen finden Workshops für Kinder und Begleitpersonen statt. Nach gemeinsamen Werkbetrachtungen werden im Atelier unterschiedliche Techniken und Materialien ausprobiert und Ideen ausgetauscht. Erwachsene Begleitpersonen haben die Möglichkeit mitzumachen oder um 11 Uhr an einer öffentlichen Führung teilzunehmen. Für alle BesucherInnen ab 4 Jahren (bis 6 Jahre in Begleitung). _44


> Sonntag, 22. Januar, 11h – 12h30: «Kunterbunt» > Sonntag, 19. Februar, 11h – 12h30: «Kunst & Bewegung»* Anmeldung erforderlich / Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch Treffpunkt: Atelier Kunstvermittlung Leitung: Anina Büschlen,*Gast: Christina Strahm Kosten: CHF 10.00


KINDERGEBURTSTAG IM KUNSTMUSEUM bern Möchtest du deinen Geburtstag im Kunstmuseum feiern? Lade deine Freunde ein, wir stellen ein besonderes Programm für dich zusammen. Wir betrachten Kunstwerke in den Ausstellungsräumen und gestalten gemeinsam im Atelier. Erwachsene Begleitpersonen sind nach 90 Minuten Workshop zum gemeinsamen Kuchenessen erwünscht. Ab 6 Jahren, max. 12 Kinder. Anmeldung/Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch Dauer: 2 Stunden Kosten: CHF 240.00, inkl. Kuchen und Getränk

Workshop für Kinder in Russisch ТВОРЧЕСКАЯ СТУДИЯ НА РУССКОМ ЯЗЫКЕ

Kunstwerke betrachten, spielerisch Farben und Formen entdecken, Geschichten hören und erfinden und im Atelier eigene Werke gestalten. Für Kinder ab 6 Jahren. Мы рассматриваем произведения искусства, исследуем форму и цвет, слушаем и сочиняем истории и создаем работы в студии музея. С 6-ти лет Die Workshops finden an folgenden Samstagen von 10h15 –12h statt: По субботам 10h15 – 12h > Samstag, 14. Januar > Samstag, 4. Februar > Samstag, 4. März Anmeldung / Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch Treffpunkt: Atelier Kunstvermittlung Leitung: Cornelia Klein Kosten: CHF 10.00

_46


«KUNST RUNDUM» INTERKULTURELLES PROJEKT FÜR FRAUEN Im Museum Kunst begegnen. Frauen anderer Kulturkreise kennenlernen. Den Blickwinkel wechseln, Gedanken austauschen. Mit künstlerischen Techniken experimentieren. Individuell und gemeinsam gestalten. > Samstag, 25. März, 14h – 16h: «BILDER UND GESCHICHTEN» > Samstag, 29. April, 14h – 16h: «SPUREN IM RAUM» > Samstag, 13. Mai: «VIS-À-VIS», Gastkünstlerin: Andrea Heller Zielgruppe: Frauen mit und ohne Migrationshintergrund (Deutschkenntnisse A2) Anmeldung / Info: T +41 31 328 09 11 oder vermittlung@kunstmuseumbern.ch, Anmeldung bis jeweils Mittwoch vor dem Anlass (Anzahl Teilnehmerinnen begrenzt) Treffpunkt: Atelier Kunstvermittlung Kunstmuseum Bern Leitung: Anina Büschlen, Sibylle Schelling Kosten: Freiwilliger Beitrag zu Gunsten des Projekts «Kunst Rundum»


Activités en français Visites pour groupes Nous organisons sur demande des visites commentées en français de la collection permanente ou des expositions temporaires. Il est possible de mettre l’accent sur des thèmes spécifiques selon accord préalable. Inscription : T +41 31 328 09 11 ou vermittlung@kunstmuseumbern.ch CHF 180.00, prix d’entrée réduit dès 10 personnes

VISITES COMMENTéES PUBLIQUES Les visites commentées donnent un aperçu des aspects principaux d’une exposition et durent environ une heure. Ne payer que son entrée. Pas besoin de s’inscrire. LIECHTENSTEIN. Les Collections Princières > Mardi 28 février 2017 à 19h30

Activities in English Private guided tours Private guided tours for individuals and groups through the museum’s permanent collection and temporary exhibitions are available upon request. CHF 180.00, reduced entrance fee for groups of 10 or more For further information: T +41 31 328 09 11 or vermittlung@kunstmuseumbern.ch

_48


PUBLIC GUIDED TOURS LIECHTENSTEIN. The Princely Collections > Tuesday, February 14, 7:30pm

guided tours for schools The museum’s collection is an excellent out-of-school resource for incorporating art appreciation into a school’s curriculum. Art workshops and guided tours to fit the needs of students are available upon request. CHF 140.00 (90 min.), which includes entrance fee. For further information: T +41 31 328 09 11 or vermittlung@kunstmuseumbern.ch

COOL KIDS’ CLASSES ART WORKSHOPS FOR KIDS AND TEENS (AGES 6 – 14) If you can speak English and like making artthen come to our workshops where you can take partin drawing and painting and modeling in clay… from sculptures, from portraits, still lifes to landscapes… from van Gogh to Picasso, from Rubens to Klee... > Tuesdays, January 24, February 21, March 14, 4:30 - 6 pm > Saturdays, January 21, February 18, March 11, 10:30 am – noon Registrations are required: +41 31 328 09 11 or vermittlung@kunstmuseumbern.ch Entrance fee: CHF 10.00 per participant per session Workshop instructor: Mrs. Anita Geiser

49_


Mit der Loebkarte erhalten Sie CHF 5.– Rabatt auf den Eintritt im Kunstmuseum Bern. Haben Sie noch keine Loebkarte? Bestellen Sie diese unter www.loeb.ch.

Glamouröse

Details für jeden Anlass


WOHLFร HL-AUFENTHALT IM HERZEN VON BERN

Das THE SPA wartet an 365 Tagen im Jahr mit vielseitigen Verwรถhn-Angeboten: Manicure & Pedicure, Massage, Gesichts- und Kรถrperbehandlungen sowie vieles mehr.

Hotel Schweizerhof Bern, Bahnhofplatz 11, 3001 Bern Tel. +41 (0) 31 326 80 99, spa@schweizerhof-bern.ch www.schweizerhof-bern.ch


Digital

Paul Cézanne (1839 – 1906) Selbstbildnis mit schwarzem Filzhut, um/vers 1879 Öl auf Leinwand, 61,5 x 50,5 cm (Ausschnitt) Kunstmuseum Bern

Videos zur Sammlung Wir stellen Ihnen ausgewählte Werke als Video vor. Besuchen Sie unseren YouTube- oder iTunes-Kanal und erfahren Sie zum Beispiel mehr über Paul Cézannes Selbstbildnis mit schwarzem Filzhut. Und entdecken Sie viele weitere Meisterwerke aus unserer Sammlung.

> www.youtube.com/kunstmuseumbern > Gratis Abo im iTunes Store


Taschenmuseum Laden Sie sich kostenlos «museen bern» auf Ihr iPhone und stecken Sie so das Kunstmuseum Bern einfach in die Hosentasche. Mit einem Fingerdruck finden Sie alle Informationen zu unseren laufenden Ausstellungen, zu unseren Events sowie alles Praktische für Ihren nächsten Besuch bei uns. museen

bern

> Laden Sie «museen bern» kostenlos im App-Store herunter

Bleiben Sie auf dem Laufenden > www.facebook.com/kunstmuseumbern > www.twitter.com/kunstmuseumbern > www.instagram.com/kunstmuseumbern

Kunstmuseum Bern BLOG Auf unseren Blog schreiben Restauratorinnen, Kuratoren, Techniker, Registrarinnen und Kunstvermittler. Woche für Woche lesen Sie hier das neueste über das Kunstmuseum Bern, unser Team und die Berner Kulturszene. > blog.kunstmuseumbern.ch


Gönnervereine Associations affiliées

Bernische Kunstgesellschaft BKG Die BKG fördert das Verständnis für die zeitgenössische Kunst und unterstützt inbesondere begabte junge KünstlerInnen, das Kunstmuseum Bern und die Kunsthalle Bern. Die BKG veranstaltet Führungen in Ausstellungen, Besichtigungen von Kunstwerken im In- und Ausland, Atelierbesuche und organisiert Vorträge. Jährlich vergibt sie mit dem Louise Aeschlimann und Margareta Corti Stipendium den höchstdotierten privaten Kunstpreis im Kanton Bern. www.kunstgesellschaft.ch

Bernische Kunstgesellschaft BKG – Association d’art La Bernische Kunstgesellschaft encourage la compréhension de l’art, en particulier l’art contemporain et apporte surtout son appui à de jeunes talents, au Kunstmuseum Bern et à la Kunsthalle Bern. Elle organise des visites guidées d’expositions, des découvertes d’œuvres d’art en Suisse et à l’étranger, des visites d’atelier et organise des conférences. Elle accorde chaque année la Bourse Louise Aeschlimann et Margareta Corti, le prix artistique privé le mieux doté dans le canton de Berne. www.kunstgesellschaft.ch

_54


Verein der Freunde Kunstmuseum Bern Werden Sie Mitglied des Vereins der Freunde Kunstmuseum Bern. Sie leisten einen wertvollen Beitrag an das Kunstmuseum und an das Berner Kunstleben. Der Verein fördert das Kunstmuseum Bern insbesondere durch den Ankauf von Kunstwerken und die Unterstützung von Ausstellungen und Anlässen. www.kunstmuseumbern.ch

Amis du Kunstmuseum Bern Adhérez à l’Association des Amis du Kunstmuseum Bern. Vous rendrez ainsi un service précieux à notre musée et à la vie culturelle de Berne. L’association soutient le musée, en particulier dans l’organisation de projets d’expositions ou de manifestations, de plus elle acquiert des œuvres pour le musée. www.kunstmuseumbern.ch

55_


bernerkunstfonds

Berner Kunstfonds 1993 wurde der Berner Kunstfonds durch den «Verein der Freunde Kunstmuseum Bern», die «Bernische Kunstgesellschaft» und die «Kunsthalle Bern» gegründet, um die Beziehungen zu Mäzenen und Sponsoren auf privatwirtschaftlicher Basis zu intensivieren und zu koordinieren. Die Mitglieder leisten einen wichtigen Beitrag zur Zusammenarbeit zwischen dem Kunstmuseum Bern und der Kunsthalle Bern sowie zur Kunstvermittlung und zum Kunstleben. www.kunstmuseumbern.ch

Berner Kunstfonds En 1993, les associations «Verein der Freunde Kunstmuseum Bern», «Bernische Kunstgesellschaft» et «Kunsthalle Bern» s’associent pour créer le «Berner Kunstfonds», afin d’intensifier et de coordonner les rapports aux mécènes et sponsors de façon efficace. Les membres contribuent de façon significative à l’intensification de la collaboration entre le Kunstmuseum Bern et la Kunsthalle Bern, ainsi qu’à la vie culturelle du canton. www.kunstmuseumbern.ch

Kontakt: Gönnervereine, Sekretariat, Hodlerstrasse 8–12, CH-3000 Bern 7, T +41 31 328 09 44, member@kunstmuseumbern.ch Contact : Associations affiliées, Secrétariat, Hodlerstrasse 8–12, CH-3000 Bern 7, T +41 31 328 09 44, member@kunstmuseumbern.ch

_56


Stiftung Kunsthalle Bern Die private «Stiftung Kunsthalle Bern» wurde 1987 durch Sammler von Gegenwartskunst gegründet. Ziel ist es, mit den jährlichen Spenden aus den internationalen Ausstellungen der Kunsthalle herausragende Werke anzukaufen, um diese für den Kunststandort Bern zu erhalten. Die bereits beachtliche Sammlung steht dem Kunstmuseum Bern für Ausstellungen zur Verfügung. www.stiftungkunsthallebern.ch

Fondation Kunsthalle Bern La fondation privée «Stiftung Kunsthalle Bern» a été fondée en 1987 par des collectionneurs d’art contemporain. L’objectif est d’acheter avec les dons annuels des œuvres exceptionnelles dans les expositions internationales qui se tiennent à la Kunsthalle Bern, afin de les conserver pour le patrimoine artistique bernois. La collection déjà richement dotée est à disposition du Kunstmuseum Bern pour ses expositions temporaires. www.stiftungkunsthallebern.ch

57_


Ihr Anlass Das Kunstmuseum Bern für Ihren Anlass Ob Tagungen, Kurse, Firmenevents oder Familienanlässe – der aussergewöhnliche Rahmen setzt Zeichen und sorgt für unvergessliche Augenblicke. Das Kunstmuseum Bern bietet das kunstvolle Umfeld und die nötige Infrastruktur für Anlässe im kleinen wie auch grossen Rahmen. Einige unserer Museumsräume sind vielseitig nutzbar und ermöglichen Veranstaltungen nach Ihren Vorstellungen. Beliebt als Rahmenprogramm sind u.a. persönliche Führungen durch Ausstellungen oder thematische Bildbetrachtungen zu einem Leitgedanken von Ihnen. Lassen Sie sich von uns beraten. Nadja Imhof gibt Ihnen Auskunft und unterstützt Ihre Idee bis zur Realisierung: T +41 31 328 09 44, events@kunstmuseumbern.ch

Votre manifestation Le Kunstmuseum Bern pour votre manifestation Qu’il s’agisse d’un congrès, d’un cours, d’un événement au sein de votre entreprise ou d’une réunion de famille, un cadre exceptionnel est un signe de marque et procure des instants inoubliables. Le Kunstmuseum Bern offre l’environnement prestigieux et l’infrastructure nécessaire aussi bien pour des manifestations de petite que de grande envergure. Quelques salles du musée sont polyvalentes : vous pouvez y organiser vos manifestations en fonction de vos souhaits. Les visites guidées d’expositions sont très appréciées comme programme cadre, de même que la contemplation de tableaux en suivant un thème choisi par vous. Nous vous conseillerons volontiers. Nadja Imhof vous renseignera et vous aidera à réaliser votre idée : T +41 31 328 09 44, events@kunstmuseumbern.ch

_58



Besucherinfo/Infos visiteurs Reguläre Öffnungszeiten/Heures d’ouverture régulières Montag /Lundi, geschlossen/fermé Dienstag/Mardi, 10h –21h Mittwoch–Sonntag /Mercredi –Dimanche, 10h –17h Feiertage/Jours fériés 01.01. 2017 / 02.01.2017: 10h – 17h Eintritte/Prix d’entrée Kombi-Ticket: CHF 22.00 / red. CHF 18.00 Sammlungspräsentation / Présentation de la collection: CHF 10.00 / red. CHF 7.00 Wechselausstellungen / Expositions temporaires: CHF 18.00 / red. CHF 14.00 Kinder 6-16 Jahre gratis / Enfants 6-16 ans gratuit Profitieren Sie mit dem SBB RailAway-Kombi von 10% Ermässigung auf die Bahnfahrt, den Transfer und den Eintritt. Das RailAway-Angebot gibts an Ihrem Bahnhof, beim Rail Service 0900 300 300 (CHF 1.19/Min. vom Schweizer Festnetz) oder online unter sbb.ch/kunstmuseumbern Öffentliche Führungen/Visites commentées publiques Siehe detailliertes Ausstellungsprogramm und Internet/Veuillez consulter le programme d´expositions et le site internet Gruppenführungen/Visites commentées pour groupes T +41 31 328 09 11, F +41 31 328 09 10 vermittlung@kunstmuseumbern.ch Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, 3011 Bern, T +41 31 328 09 44, F +41 31 328 09 55 info@kunstmuseumbern.ch, www.kunstmuseumbern.ch Programmänderungen bleiben vorbehalten / Le programme demeure sous réserve de modifications _60


Shi Jinsong, Lack Pine Tree, 2011, Holz, 200 x 180 x 120 cm, Š the artist. Courtesy Sigg Collection

Mitten in der Kunst

Immer r wiede neu

blo

tmu g.kuns

seumb

ern.ch


Die Revolution ist tot. Lang lebe die Revolution!

Von Malewitsch bis Judd, von Deineka bis Pussy Riot

Eine Kooperation von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee

13.04. – 09.07.2017 Zum 100. Jahrestag der russischen Oktober-Revolution von 1917 widmen das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee diesem Ereignis eine Ausstellung. Eine Schau, die sowohl den Ausgangspunkt – die Abstraktion als künstlerische Idee und die ästhetische Revolution im Konstruktivismus – zeigt, als auch die Auswirkungen der Revolution auf die Darstellung der Realität in der Kunst und die Abrechnung mit ihr. Das Kunstmuseum Bern folgt den Spuren des sich nach der Revolution


vorschau

durchsetzenden «Sozialistischen Realismus» und beobachtet dessen Wandlungen und Subversionen bis in die Gegenwartskunst. Mit der Krise der Sowjetunion und der Auflösung des Ostblockes beginnt auch eine Neuregulierung der Bildsprache, die nun als leise Kritik, später als Persiflage oder in der Postmoderne als subversives Versatzstück dient und sich so von der ideologisch geprägten Bedeutung löst, um navch wie vor der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten. Vladimir Dubossarsky / Alexander Vinogradov What the Homeland Begins With, 2006 Öl auf Leinwand, 295 x 780 cm, © the artists

63_


Welche Farbe hat Engagement?

Genau hinsehen und Neues entdecken – das machen Kunstliebhaber genauso wie die Credit Suisse. Damit es immer wieder etwas zu entdecken gibt, engagieren wir uns seit 1996 als Hauptsponsor für das Kunst­ museum Bern.

credit-suisse.com/sponsoring


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.