OAT - Mostviertler Mundart

Page 1

Mostviertler MundartausdrĂźcke



[OAT]


Dies ist eine lose Sammlung von Mostviertler Mundartausdrücken. Sie stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist dauernd erweiterbar. Das Buch ist Produkt einer künstlerischen Intervention und keine sprachwissenschaftliche Arbeit. Katrin Wölger


Vorwort Sprache vermittelt kulturelle Identität und ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer bestimmten Region. Sprache wandelt sich und verändert sich -zahlreiche Wörter werden immer seltener verwendet, viele andere kommen neu hinzu. Wörter als wichtiger Ausgangspunkt für Kommunikation. Wörter ermöglichen uns eine differenzierte Ausdrucksweise. Für ganz eigene Zustände oder Gegenstände gibt es oft einen ganz bestimmten Ausdruck -und manchmal eben nur im Dialekt. Ältere Menschen verwenden immer noch sehr mostviertlerische Ausdrücke - die für ihre Kinder, Enkel und Urenkel oft schon völlig ungebräuchlich sind. Auf der Suche nach alten Ausdrücken im lokalen Dialekt kommen die Leute ins reden: Die Oma weiß was, die Resi-Tant ebenso. Der Ged oder die Godn kennen auch noch Ausdrücke. Zum Lachen manchmal, oft schon mal gehört, viele vergessen. Geblödel, Diskussion, Austausch: „Beaschtn“ spricht man ganz anders aus oder „Roame“ ist ja wirklich graußlich und agrat jetzt zündets: Mundart macht Spaß!

Ulrike Kohnen-Zülzer


Aahl abaditlih abelei Abort abortln Abrüh abur ! aetla afle ah ahwoas ahzeihl akrat akurat Ambröh amend amoi

A

Großmutter fesch, angenehm geht schon Toilette herbeibringen (Hund) April Ausruf des Erstaunens einige entzunden auch ach wo bisschen just genau (sehr) Schirm vielleicht einmal


Ampalatsch amsti Antara aschling Astlwehr aubagan aubaumpft aubaun aubeun aubischn aubleanzln aubletzn aubouka aubumpan aubumpm aubumpsn audagln audrah audrah audrah Audrahhoug audreahma audrenzn audrenzn audritscht Auf auf da bass aufabehn aufbapaln

Fetzen lüstern Enterich rückwärts Äste (kleine) anbandeln aufgebläht verlieren anlügen urinieren (in Hose) anschauen markieren (Baum) angehen, beginnen anklopfen betteln schwängern bemalen nachdrehen, umkehren verkaufen (nachteilig) schwängern geflochtener Naturzaun anjammern anjammern beflecken dumm Uhu warten malen zu Kräften bringen


aufbirna aufbuhln aufbuppahld aufdischn aufdrahn Aufdrahra aufegreun aufehdüween aufehdüween aufeigln auffliagn aufgeh Aufgoub aufgrempehn aufgschmissn aufhou aufhussn auflegn aufnahn aufoarn aufplattln aufquahn Hebelwirkung) aufreihm aufroacha aufrumpehn aufschdöhn aufschdoina

hinfallen (kräftig) aufregen schön hergerichtet Falsches erzählen schimpfen Randalierer hinaufklettern bestrafen (Strafausmaß) anlasten (Verleumdung) schwer gelingen Bekanntwerden sich öffnen Hausübung aufstricken hilflos zurück (Pferd) aufstacheln hinfallen verkürzen (Kleidung) anschreien niederfallen öffnen (gewaltsam mit Fußboden reiben Heu auf Wagen geben aufspringen nicht schaffen können aufstülpen


aufschindn Aufschneida aufschneidn aufzwika augeh augeh augfeud augfressn augfressn augradi augreimit augriad augriad augsandld augsandld augschdiklt augseisld augsoffa augwehna auhaun auhaun auhaun auhhebn auhschdikln auhschwah auhsempan auhsinga auhsougn aukeihn

aufschürfe Angeber angeben, übertreiben erobern nerven anstoßen angefault (Lebensmittel) verärgert dick (Mensch) zudringlich überzogen beleidigt empfindlich (sein) angesteckt (Krankheit) alkoholisiert verlängert alkoholisiert (leicht) betrunken angewöhnen betteln überessen verletzen (durch Anstoß) beginnen verlängern geistig langsam anjammern anjammern erklären (Weg) keimen


aukentn anheizen aukinna anhaben auklehnt geschminkt aulassi zudringlich aulegn anziehen Aumasn Ameise Aumbassl Metallplatte zum Sensenschärfen aumehgn anhaben aumoucha ins Gewand urinieren Aumpa Eimer Aunamiadl Annemarie aundas anders Aundüfeh Endivie Aunga Rain Aunlouspfingsta Gründonnerstag auquampald angegessen ausauffa betrinken (sich) ausbechtn mit Pech behandeln (Holzfass) ausbecht immun gegen Alkohol ausbegln wiedergutmachen ausbouarln zerlegen, entfleischen ausboucha ausgeschlafen ausboudn in Ordnung bringen ausbuxn austrinken auschdüfehn anstiften auschledan betrinken (sich) auschmettan anlügen


auschmihrn auschmihrn auschnoufehn auschouffa auschtihrln auschtöhn auschübehn auschuhrln auschwahnan ausdaweis ausdreibn ausehgn auseihln ausempan ausfraschln ausgfraunzt ausglaum ausgreina ausgsagld aushetschn aushöbehn ausinga auslerna ausliachtn ausmauschln ausniachtn ausquergld ausraucha

schminken betrügen beschnuppern befehlen befestigen (Tiere) tun (Verwerfliches) anlügen daherlaufen erzählen (lang) unüblich abgewöhnen gefallen anjammern anjammern ausfragen nicht exakt abgegrenzt aussuchen schimpfen geldlos auslösen entkernen anjammern fertig lernen verdünnen (Pflänzchen) besprechen nüchtern werden ausgeleiert Schärfe verlieren (Kren, Schnaps)


ausrauka ausreka aussa aussabutzn aussabutzn aussakln ausschaun ausschbauna ausschbauna ausschdikn ausschenga Ausschinda ausschleka ausschnoubsn ausschoppn ausschpean ausschwabatzn ausschwoabn ausse aussebosaunan aussehauh aussibrandln Auswärts ausweissn auswiaffi auswurzn auszauna auzahn

räuchern (Weihnachtszeit) ausstrecken heraus herausreden schön machen ausnehmen (Geld) Anblick bieten abspenstig machen (Partner) entspannen einnähnen (Fleck) servieren (Getränk) Ausnützer (Gesinde) auslecken ausmachen (etwas) ausfüllen (Fetzenpuppe) austrocknen überlaufen (Flüssigkeit) ausspülen hinaus verlautbaren rausschmeissen hinauskomplimentieren Frühling ausmalen (Zimmer) nicht dazupassend ausnützen (Person) ausspotten beeilen


auzahn auzettn auziagn auzipfn awah AWechane

anziehen ausstreuen, anpatzn ankleiden nerven schneefrei Hieb mit HandrĂźcken


B

Baaz baba Bacht Backlrass Badschal badschirli baff Bagasch Bahmbech Bahmschawe Bahö balawahn Balawatsch baligeh Baluka Bamaranschn Bamhackl

Brei (klebrig) Verabschiedungsgruß Mehlspeise, Weißbrot Gesindel Kinderhausschuhe angenehm anzusehen überrascht Gesindel Harz Schimpfwort Wirbel reden Unsinn verschwinden Fassspund (für Pipe) Orange Grind


Bamhackl Bandl Bantschal Bapal Bapalatur Bapm Bapmschlossa bappad Bär barawan barirn Barras Baschtl Basehna Bass Bass bassirn Bastur batehr Bau Bauhnberggn Bauhndraumpen Bauhnschneiza Bauhzahl Baumpaletsch baumsteh Baunawaunsch Baunbleampe

Specht Schnur Verhältnis Brei Mundwerk Mund Zahnarzt pausbäckig Eber stark arbeiten folgen Militär Bartholomäus Wasserbehälter Lauer Personengruppe geschehen (negativ) Statur abgeschlagen Gefängnis Handschwielen Handschwielen Schneuzen ohne Taschentuch Schwarzgebäck Baby, Puppe gefühllos Durcheinander Bauern (abwertend)


Baunfeita Baungat Baunsch Baunzn bazaugad Bazhaubn Bazi Bazln bazzi beahn Beanka beankat bearig Beaschn bechahn bedakln Bedlmauh Bedlweiweh Beehl Beehl Beehlleka beehlmout beeka begazn begln Beh behirna Behk

Bauernfeiertag Kind (unerwünscht) Kleinkind gebackene Mehlspeise Augenentzündung haben kleine Haube unangenehmer Mensch Fingerschlagspiel weich wenig weiterbringen Arbeitsschuhe (fest) widerspenstig super Burschen viel Alkohol trinken betrügen Bettler Bettlerin Tierkot (Maus, Ziege, Hase) Beeren Fieberblase extrem matt picken (Hühner) schütteln (Schüttelfrost) bügeln Biene begreifen Bäcker


Behm Behrnbrahl Behvouda Beigl Beik beiln Beirama Beischlreissa Beissa beissn Belarine Bemstl benzn Bepi Berschda bertln Besaldaunz Betn Betn Bettschwahn Bettstadl Beu Beu Beu Beudiga Biachl Biagl Biagl

Böhmer Belohnung für Nachbarschaftshilfe Imker Gebäck (rund, Fastenzeit) schlimme Kinder schütteln Imker Zigaretten Angeber (halbstarker) jucken (Haut) Umhang Pinsel jammern (Kinder) Perücke Borsten umbiegen letzter Tanz Gebetbuch Rosenkranz Schlafbedürfnis Bett Ballveranstaltung Unkraut (Acker) Paul häufiger Ballbesucher Büchlein Casanova Flügerl (Grillhuhn)


Biawarei Bibäcka Bibou Bidlmauh Biesgurn Bifaung Bifkinesa bihka Bihnougl Bihs Biismandl Bik bikableibn Bims Bimsrutschn Binda bindan Bindaschlegl Bindn Binkal Binsch bipaln Bira Birn Birschtnbinda Birschtnbinda Birsmüh Biss

Jugendstreich Biberbacher Biberbach Einlader böse Frau Ackerfleck Norddeutscher kleben Holznagel Gebiss Rossbremse Zorn, Wut sitzen bleiben Brot Hals Krawatte schlagen, verhauen Kaulquappen Einlagetuch Leinenpäckchen Fünfer (Zeugnis) saufen, trinken (Alkohol) Birke Kopf Bürstenbinder Säufer erste Milch nach dem Kalben Halt


bissl Bitschn bittgoarscheh Biwahl biwan Biwihendal Bixn bizln blad Blada blahn blahzn blaln blatln blau blaumoucha Blaunga Blaunga Blazn Bleampe bleanzln blecha Bledara Bledschn Bledsinn Blehdan Blehdidl blehdidln Blekan

bisschen Kanne bitte schön Kücken zittern (Kälte), frieren Hühner Gewehr jähzornig sein dick dicker Bub, dicker Mann blähen schreien, weinen blättern stinken (Fleisch) alkoholisiert tachinieren Verschlag (Schutz) Appetit Schreierin Idiot blinseln zahlen Rastloser Pflanzenblätter (groß) Unsinn Motorrad Blödian blödeln Rübenblätter


blemblem Blera Bleschn Bletzn Blia Blindfensta Blouch Bloucha Bloudan Bloudan bloudan blousfiassi blouskoupfad Blousn blöwehn Bluadamoi blunzn Blunzn Blunzn blunznfett Bluza Bluza Bluza Boachad Boadschera Boana Boaschoadl Boding Bogajagl

beklopft Schrei Hautkruste (auf Wunden) Schrunde, Wundheilung Blüte zugemauertes Fenster Baumstamm Abdeckung Clique Blase plaudern barfuß ohne Kopfbedeckung Blasinstrument plaudern Speise mit Schweineblut egal dumme Frau Blutwurst sehr betrunken Dummkopf Kopf Trinkgefäß Flanellstoff Barbier Knochen Fisolen Bottich kleiner Frosch


Bogal Bogamandl Bogamauh bohfen Böhli Bohn Bohn böhzn boi Boimkatzal Boistaziachal Boistazipf boiwihrn bokboani bomali Bombadur Borch Bostla Bou Bouberosn boucha Bouchad bouchaln bouchane Meis Boucharei Bouchsimpal Bouda

Föhrenzapfen Zapfen Vogelscheuche rauchen Rausch Boden Kartoffeln Bäume veredeln sobald Weidenzweige (fast blühend) Polsterüberzug gebackene Mehlspeise rasieren starrköpfig langsam Handsackerl Kredit (auf), Ausleihung Briefträger Bach Pfingstrosen backen Flanellstoff urinieren gebackene Mehlspeise Mehlspeise Teigkörberl Heiler, Arzt


Boudewaschl boudschad Boudschal boudschnous Boudwaun Boufe Bougalfroas Bouhn Bouicha Bouig bouka Bouofa Boup bouschn bouschn boustln Boutschn Boutschn Boutschouchta Bouwibahm Bouwisch, Boatwisch bouzi Bouzjougl bouzn bouzn Bouznjanka Bouznlüpi bouznougat Bouzza

Bademeister ungeschickt ungeschickte Person naß (durch und durch) Badewanne unsinniges Gerede Angstzustand Fressnapf Holztüre (Weide) Balg, Fell aushalten Backofen Leim applaudieren Schläge geben graben Schlauchdefekt Hausschuhe ungeschickter Mensch Pappel Reinigungsbesen arrogant Schmutzfink überdurchschnittlich groß klecksen patzende Person Feigling splitternackt Mensch dem alles mißlingt


Boxherndl Brahl Brahm Bramburri Braxn Brazahl bredlbroad bredlebn Bredlgruka Bredlhupfa Breigga Breihl Bremaschirzn brent Bresl bresln Brestling Briafdaschl Briafdrouga brinna britschln Britschn Britschn Brodler broka Brouda Broudgraxn

Johannisbrot Schweinsbraten Augenbrauen Kartoffeln Gewehr Pfote in voller Größe ganz flach Armenschlitten Schlitten (sehr klein) Bräutigam braunes Pferd Pferdeschutz vor Stechinsekten schlau Ärger nieseln fester Mann Geldbörse Briefträger brennen plantschen primitive Liege primitive Frau langsamer Mensch pflücken Uhr (alt) Korb für Rückentransport von Brot


Broudkarl broudln Broudloata Broudlouhn Brous Brouza Brouzn Brukn brunzn Bschoad Bschöhlara Bsuach Bsuf bsundahs Buagunta Buama Buazldoug Bücha bucka Buda Budl Budlhaum Budlhupfa Buffa buffdruka buffhoat Bugal Bugl buglad

Brotkörbchen langsam arbeiten Brotaufbewahrungsgestell Mund Baumknospen Angeber Hand Brücke Harn lassen Jausenrest junges kastriertes Pferd Besuch Alkoholiker besonders Futterrübe Knaben Geburtstag Betrüger Befruchtung durch Hahn Butter Verkaufstisch Wollhaube Verkäufer Schlag völlig trocken völlig hart Verbeugung Rücken krumm


buglfünfahn buglgrax Buglkoab bugsn bugsume! Buh Bühi buhlad bühn Buivahl buka buka Büloah bumawitzi Bumpadon bumpahlgsund bumstinazl ! bunklad Bupalhutschn burnatz ! Bürwöh Busal Busara busarihrn Buschkawüh Buschn Buschngschiarl büsln Bussal

gleichgültig lassen am Rücken tragen Korb für Rückentransport trinken Trink aus! menschlicher Wind Auffahrt zerzaust (Haare) Alarm schlagen, brüllen Tabletten begatten (Hahn) bücken unbefruchtetes Ei zerstreut sein Basstuba gesund (vollkommen) um Gottes Willen ! mollig (klein) Soziussitz (Motorrad) Ausruf des Erstaunens Bub Küken Zusammenstoß einreden Durcheinander Blume, Pflanze Blumentopf schlafen Kuß


bussn Büssn buttln Buzahl buzdeh

küssen Steinpilz fest arbeiten Säugling verschwinde


D

dabougt Dacha dachinirn Dachl dad dadedad Dadschgahl dafaunga dagg Daggn daglenga daglenga dagln dahaschpehn Dahdara dahi dahimermen

geschafft Dohle  arbeitsscheu sein Haupt wßrde umgebracht (Fliege) Mehlspeisenart erholen fit Tßrvorleger erreichen ausreichend sein unordentlich schreiben stolpern Greis fort vor sich hin reden


dahischt verschimmelt dahoam zuhause dakema erschrecken damanzn schaffen Damdam Aufbauschung damisch benommen damoucha schaffen Dampas Rausch dampfi kleinatmig (Pferd) Dandla Händler daradn würden tun darapehn erfangen darmdihrn wenig essen dasaufa ertrinken daschnaufn Atembeschwerden kommen dasegn erblicken dasmi müde dats tut Datti Vater Dattl alter Mann Daubnkoube Taubenschlag daugn Freude haben (mit etwas) Daumpf Rausch Daumpfblaudara Großredner daune fort daunewixn wegwerfen Daunglgoas, Denglgoas Vorrichtung zum Sensenschärfen daungln, dengln schärfen (Sense)


daungscheh Daunzkihl davaudeufen dawama daweu dawischn Dazahl deahn dean Deanst Deanstbodn Dearhäisl dechtln Degl Dehn dehsnext Deita Deixl denga Dengawuzl depad Depp Depscha derisch Derreih Derzerol deschparat Detschkoupm

danke schön Tanzfreudige schnell davonlaufen erwärmen vorläufig, währenddessen ertappen Tasse trocknen (Birnen, Zwetschken) Eier legen Dienst Gesinde Früchtedorrhütte abdichten (Holzfass) Gefäß Dornen unlängst Zeichen, Wink Teufel links Linkshänder blöd Blödian Delle schwerhörig Rayon langläufige Pistole aufgeregt desolate Kopfbedeckung


Detschn Dewanegl Diachl Diah Diaknwoaz Diandl Diarl diklad Dikschehl dikschehlad Dinal Dirling Doana Dogga Döh Döhla Doifi Doihboudsch Doik doikat Doppla Doppla Douchtl Doufal dousig Dousiga Doutsch Doutsch Dragatsch

Ohrfeige blöder Mensch kleines Tuch Tür Mais Kornelkirschen Türe (klein) zu wenig flüssig Eigensinniger eigensinnig Christine abgestorbener Baum Donau Puppe Gestank Teller Adolf Tollpatsch Blödian ungeschickt zusätzliche Schuhsohle Doppelliter Schlag (leicht) Mädchen (herausgeputzt) hiesig, von hier Einheimischer nicht aufgegangener Teig ungeschickter Mensch Schubkarren


Drahra Tanz Drahra Lebemann dramhappat unausgeschlafen Drangl Getränk draschi naß (Wetter) Drascht Gatsch draufschbeanzln spekulieren, draufschauen drawi eilig dreama raunzen Dreamaza jammernder Mensch Dreamazenkl Jammerer Dreasl jammernder Mensch Dreastl ungepflegter Mann Dreff Schläge Dregfahl schmutziger Mensch Dregschleidara viel Schimpfender Dregwäsch Schmutzwäsche Dregwehr Unbrauchbares, Kaputtes Dreikini Dreikönigstag Dreipal Traube Dremeza Jammerer drenta drüber drentabei drüben drentn drüben drenzn speicheln drenzn jammern dreschn schlagen driblirn wünschen, jammern driggan prügeln


Drika Drimma drinnad driwa driwafliagn driwahiasln driwastrahn Drouad Drouadbougal Droudesl Droudn Droutschn Drud Drum dschali dschdrahd dschern duads schau Dubara Dudl düh Dühkreidl Dühwebahm Dukmausa Duliöh dumehn dümmehn dümpfehn

Trockenheit große Stücke drinnen drüber stolpern drübermalen trinken (Alkohol nach dem Essen) Getreide Getreidemandl Fahrrad, Drahtesel Brachacker Weitererzähler(in) nächtliche Atemnot großmächtiges Stück pleite zerstreut sein zerkratzen genügt Tuberkulosekranker Frau (dick) benommen Dillkraut Deckentram Widerspruchsloser Rausch beeilen poltern jemanden untertauchen


Dunara Dunaweda Dunaweda Dupf Dupfm durchgeh Durl duschln düsln Dutiflaschal Dutln Duttlspreizn Düwe Düwe düwenega

Böller Gewitter Zurechtweisung (kräftig) Junge (abwertend) Kleinigkeit davonlaufen (Pferde) Theodor intensives Zwiegespräch halten schlafen (leicht) Babymilchflasche Brüste BH, Büstenhalter Anschwellung (nach Zusammenstoß) schlimmer Bub geldlos, pleite


eahna Earl ebba Echa Echal Edln eggad eh ehgleih Ehrlschliaffa Ehrlweh Ehs ehzeid eibemma Eidl eidunga eidungt

E

ihnen Ohr vielleicht Ähren Getreideähren Erlen feindselig ohnehin bald Ohrwurm Mittelohrentzündung Ihr (Anrede) bald, früh einpinseln Liebkosung eintauchen eingeschlafen (kurz)


eiei eifoahn Eifoahra Eigl eigriahsln eigschbritzt eihaun eiheihln eihfian eihgaunga eihgaunga Eihl Eihl Eihlega eihrühwehn eihschoissn Eihstaund eihwampaln eina einebaumpfa Einedrahra einehaun einelegn einestrittn einesumpan

Streicheleinheit draufzahlen (Schaden erleiden) Verlustgeschäft Auge schön tun beschwipst schmeicheln zum Schlafen bringen (Kleinkind) einbringen (Ernte) aufgehört (kaputt geworden) zusammengeschrumpft Döbel (Fisch) Großvater alter, arbeitsunfähiger Knecht einreiben einschießen (Brotlaibe) Feier zum Arbeitsbeginn schmeicheln herein hineinstecken Angeber viel essen übervorteilen herumstochern hineinfallen


einezwenga eini eirexn eischliaffa Eisnbaunakua eissaln eiwendi eiwoaka eiwoaka Eizal Empa Eng Engl enta entabei entarisch Erbeen Erdbirn Erdöpfe Erkischa Eroplan Ertl

hineindrängen hinein einkochen (in Rex-Glas) anziehen (Gewand) Ziege ausgehen (mit Hund) innen viel Alkohol zum Trinken geben einweichen Kleinigkeit Holzeimer Euch (Anrede) Knöchl drübere drüberbei unheimlich Kartoffeln Kartoffel Kartoffeln Querulant Flugzeug Ahle

amend


Fahl Fahl Fahlott Fani Faschn Fauh Faustal Faxn feagln feanzn Fechta fedan haum Fedanbeuh Fedanküh fedln feedan

F

Ferkel Fuhre (Heu) Nichtsnutz Franziska Verband Fahne Babyfäustlinge Flausen schneiden mit stumpfem Messer spotten Bettler Angst haben Schlafengehen Federkiel umsiedeln zurückverlangen


Feichtbloudan Feichtn Feichtn Feidl feigln Feih feihzahli Feikl Feikl feirat Feita Feitagwandl Felizippee Ferd Ferschnbledara fescha Kampe fesche Gredl fest aubouka fett fettlad Fetznbeu Fetzndandla Fetznlabal Fetznschädl feu Feu Feulenza feun

Windpocken Feuchtigkeit Fichte Taschenmesser nichts weitergehen Feuer lästig lebhaftes Kind Falke vorhanden, vorrätig Feiertag Feiertagskleidung Fahrrad voriges Jahr Schuhplattler fescher Mann hübsches weibliches Wesen schwer arbeiten alkoholisiert dick Lumpenball Altwarenhändler Fußball aus Lumpen Blödian faul Feile Arbeitshilfe (Bremsstecken bei Pferdefuhrwerken) faulen


feun feun feun fexna Fexung Fiahappe fian fiaoukan Fiass Fichtnmoped fihrdi Fihst fikerig Filuh Finessn fladan Fladara flankaln Flaudaluka Flausn Flaxn fleaschn Fledawisch Fleg Flegsuppm Flehleihl Fleign Flekal

stinken (Schweißfüße) weniger arbeiten (Bauernfeiertag) feiern ernten Ernte Ackerteil (oberer) jemanden fahren ackern am Ackerrand Füße Kettensäge fertig Blähwind aufgeregt Spitzbub Extravaganzen stehlen Dieb leicht schneien Bienenstockflugloch Eigenart Sehnen grinsen Staubwedl (aus Federn) Fünfer (Zeugnis) Magensuppe arme Leute Spreu Masern


flena Flierschn Flitzn Floiga Floign Florentina Floudahn Foam Foamnudl Foara foast foisch sei foisch sei Fok Foppa foppm Fourl foussn Foutzn Fouz fouzbempan Fouzbempara Fouzhowe Fouzn fraunzn Frechdax Freid Freida

weinen Maiszapfenhülle Durchfall Flugzeug Fliege Damenhut (breit geschwungen) Maserung Schaum Schaumrolle Beschädigungsspur fett lügen böse sein (jemandem) geschnittener Eber Schnuller zum Narren halten Fertigkeit (Erfahrung, Übung) Heu oder Getreide aufladen Ohrfeige Lippe küssen Kuß Mundharmonika Gesicht Ohrfeige geben Vorlauter Freude Freitag


freili Fressn Fressn Freun friah friah frima froisn Frouz frouzln Fuadabodn Fuadadempfa Fuadalukn fuadan fuchsteufewühd fuchti Fuchtl fuchtln fuchtln Fuchzga Fuhrwerka Funsal Funsn furln Fusl fuxn Fuxngschleif

selbstverständlich Mund Essen (minderwertig) Fräulein früher früh anpreisen frieren Kind (abwertend) ärgern Hüttenobergeschoss für Heu Schweinefutter-Kessel Futterloch im Heuboden füttern tobsüchtig zornig unbeliebte Frau zündeln unkontrolliert herumhantieren Fünfzig-Euro-Schein Kutscher schwaches Licht unbeliebte Frau zündeln (bei Kindern) minderwertiger Schnaps wenn nicht weitergeht Fuchsbau


G

gaach gabad Gachn gagazn Gahl gahmare galli Galoschn Gankal Ganta Gatsch Gatschwöhn Gattihosn Gaugamau Gaunausa Gaunesl

schnell würde geben Zorn stottern Gemüsegarten Verlangen haben sehr fett Gummischuhe (Überschuhe) lebhaftes Kind Gänserich Wassergetränktes (Matsch,) Haarwelle Unterhose (lang) Vogelscheuche Gänserich kleiner Esel


Gaunesl gaustan gead moucha Gehd Gehdi Gei Geizkrougn Germi gewend gfehrnst gfeud gfeud gflachn Gfrast Gfrasta Gfreads Gfreht gfrein gfrettn Gfrihs Ghoam Gigara Gikarigi Gitschal Gizi gizn Glachl Glachta Glappal

Lausbub beeilen in Bewegung setzen Pate Pate Revier geizige Person Kinn umgedreht hinterhältig danebengehen faulig schlagen unausstehlicher Mensch schlimme Kinder Speiseeis schwierige Lage freuen bemühen, anstrengen Gesicht (verzogen) Stille Pferd (ausgehungert) Hahn hübsches Mädchen Wut spritzen Mann (alt und unbeholfen) Gelächter Sandalen


Glaumpfn glaunga gleba Gleed Glega Gleihm Gleixn glena glenga Glescha Glescha Gleschn Glewan Glewan glezln gliam Glift Glingabeihl glirad Gloasn gloaweis Gloi gloudan Gloudan Gloudara Glousaugn Glousgroupfn glousn

Zither ausreichen gescheit Glasur fester Mostrest Kleie Beine anschmieren greifen kurzer Lärm Dachschaden Frau (abwertend) Schmutzklumpen am Kuhhinterteil Kletten kratzen hacken (Holz) Hautrisse Opfersack glühend Spur nach und nach Beine schlampig gehen Altkleidung schlampiger Mensch Brillen Krapfenart glühen


Glouthosn Glouzn Glouzn glouzn Glouzndischla gluag Gluan Gludan glugazn Glumpat Gmanklad Gmoa Gnak Gnaka gnaschde Gnauhnschn gnausrih gnean Gnecht gnedeh Gnehrfeihl gneissn gnerfehn gniaweid gniawetzn Gnika gnouzn Gnowan gnuah

Turnhose Glatteis Glatze schauen (stur) Friseur sparsam Augen Getränk (minderwertig) perlen wertloses Zeug Durcheinander Gemeinde Genick alter Mann begierig Nörgler(in) extrem sparsam dahinjammern Handschwielen wenig Zeit haben Raunzer kapieren jammern, nörgeln O-Beine haben X-Beine haben Sparsamer gemütlich machen Kind (kleinwüchsig) genug


gö goa Goam goaned goanix Goaratzn goaschehbittn Goasl Goasleka Göd Godahl godalgrouzn Gogal Gohl Gohli Gohn göidsgod Goisvogl goit goit goschad gottakeit Goudan Gouffa gougazn Gougl Gouschn Gouweh Gräa

nicht wahr? zu Ende Karren, altes Fahrzeug gar nicht gar nichts Unterhose bitten Peitsche Geheimratsecken Geld Hals (Vorderteil) schön tun Hoden Patin Patin Patin danke Grünspecht unfruchtbar (Tier) leer, ohne Inhalt frech ausnahmsweise Zaun Zuseher gackern Hahn Mund Gabel Schilf


grabsn stehlen Grachal Limonade Gradn Gräte gragazn husten grahwi grau grammehn knistern Gramuri Zeug (wertlos) grandi unfreundlich Grandscherm grantiger Mensch Granzl Schiffsbug graschben knistern Grasl Mann (alt und unbeholfen) Grasln Masern Grassat frisches Nadelreisig Graudscheicha Vogelscheuche Grauh Krähe, Rabe Graum Kram Grauma Kaufmann Graumpadoutsch Grobian Graumpanigl Grobian graumpat grob Graumpm Pferd (extrem mager) Graunda Wassersammler (Granit) Graupanigl Kokosstangerl Grausbirn (aufsteign) Angstzustand Graweu Lärm Graweuschani lärmender Mensch grawi ungut fühlen grawutisch jähzornig


graxln Graxn Greabaung greah greahhoin greahne Greahzeig Greane grechatzn Gredat Gredenz Gredn Greh greha Grehbeihl Grehbettn Grehbirl Grehfeihl Grehreissa Greihstehn grein greischbehn greisli greizfidöh Greizschdekl gremi Grempm Grestling

klettern Rückentrage Hausbank gerade Zusammenkunft (abends, Bank) grüne Gemüse Problem verkutzen Gerede Geschirrschrank Hofweg Stolz gerade (Abkürzung) Eingebildeter Kette mit Krenscheiben unterernährter Mensch Eingebildeter Angeber Krenstetten schimpfen kratzen grauslich lustig Holzkreuz mit Heiligenbild abgeschlagen Hutrand kleine Waldbäume


greun greun Greun Greuwe grewazn Grewegal Grezn Grezn Griagl griagn griasln Griawal griaweh Griechal Gries Grikal grimma Grippn Grippn Grischpindl grissn Groamat Gröbler Grod Grod Großgoschada Großschelade Grouchn Grouchouwe

kriechen kratzen lange Fingernägel altes Fahrzeug undeutlich reden schmächtiger Mann Wundheilung Lausbub Krügel bekommen schmeicheln Hauteinbuchtung lieblich kleine Pflaumen Andrang Geweih v. Reh sorgen (Angst) Gerippe Körper magerer, junger Mensch lieblich zweite Heuernte Langsamer Kröte falscher Mensch Angeber bessere, reichere Leute Pistole Plumpsklo


groud groudn Gröwen Grü grübehn Grundban Grundbirn Gruschpeh Gruschpi Grux gsakld Gschaftlhuaba gschaftln gschahmi gschboasi Gschdanzl Gschdaung Gschdaunkad gschdeklad Gschdopfda Gschdus Gscheer Gscheer gschekad Gscheras gscherd Gscherda gschiacht

vorhin, gerade verzichten Finger Grille nachdenken Kartoffeln Kartoffeln Kruste Knorpel Problem schön angezogen Besserwisser, Wichtigmacher anschaffen schamhaft, schüchtern lustig Verslied (volkstümlich) Gestank Grasbuschen (überständig) kariert reicher Mensch Unsinn Mitarbeiter Ärger bunt Aufsehen geschoren Hinterwäldler geschieht


Gschiah Gschichtln Gschisdigschasdi gschlaucht gschloucht Gschloudan gschmakeh Gschmouchal gschmouizn Gschnetzlds gschoagazn gschoind Gschratz Gschroah Gschroupn Gschtaunawehr Gschteami Gschtölettl Gschurlwehr gschusalad Gschwistarad Gschwoam Gsif Gsö Gsoachat Gsöchts gsohn gsuipat guat ausschauh

Geschirr Unwahrheiten Unangenehmes ausgelaugt gerade abgestandenes Getränk schmackhaft Schwächling sehr teuer Zerkleinertes (Fleisch) scheren, kratzen schön angezogen Kleinkind Geschrei Kleinkinder Unkraut (groß, verwachsen) Bub Gestalt (eines Menschen) Ansammlung von Jüngeren hektisch Geschwister ungutes Getränk minderwertiges Getränk Geselle Harn gekochter magerer Speck gekocht, gesotten schlampig gearbeitet dick sein


Guaz(l) Guckahl Guga gugahöh Gugal Gugamukn Gugaruz Gugaruzfliaschn Gugaruzzepfan Gugaschekn Gugga Gugl Gunkl Gupf Gurgl Gurwa Gust(l) Gusti Guzi Guziloud Gwahn Gwaschd Gwaund Gwaundhagl gwehn gwehnd Gwetschn gwis

Süßigkeit Urgroßmutter Kuckuck hellmunter Guckloch Parasol Mais Maishülsen Maiskolben Sommersprossen Fernglas großes Kopftuch, Schultertuch kleine Zille Erhöhung Kehle leichtes Mädchen August, Gustav Augustine Süßigkeit Lade für Süßigkeiten Schneewächte Speisereste (zur Entsorgung) Gewand Kleiderhaken gewesen gewöhnt Ziehharmonika sicher


H

haab haarig Hab haban Habidäre! Haboista Hachl Hadscha hadschad hadschaln Hadschara hadschn hagan Haglschdeka haglziagn Hallodrioh hamstan

böse heikel Flachteil einer Hacke essen Gruß Kopfpolster Gemüsehobel Fußmarsch langsam (ohne Elan) gehen (kleine Schritte) Schuhe (ausgetreten) schlecht gehen einzäunen (Weide) Gehstock wettziehen (mit Zeigefinger) Herumzieher sammeln


Hamua Hängschdoud Hansl Hansl Hansl und Grehl hansln hanti hantige Hapfn happan happi has has hasari Haschal haschpehn haschpelegn hasn Haud (foische) haud hih Hauhdidl hauhn Haum haum haumiad Haund haundsaum Haundschdizal hauptguad

Humor Wäschetrockenplatz Fieberthermometer Getränkerest (abgestanden) Lungenkraut (Frühlingsblume) foppen, zum Narren halten bitter schlagferige (Person) Bett mangeln gierig heiß heiße (Namen) heiser sein armes, bedauernswertes Kind stolpern zum Stolpern bringen beinahe Person (unehrlich) passt Hahn schlagen Haube haben sehr müde Hand kommod Handgelenk-Wärmer ziemlich


Hausihra Türverkäufer Hausleid Familie eines Hauses hawan essen Hawelok Wetterfleck (Umhang) haxln strampeln Haxn Fuß Heahdreg Hühnerkot heahn hören Heahna Hühner Heahnaaug Hornhautverdickung Heahschdessl Hühnerhabicht Heampa Nase (extragroß) Heanl Tongefäß Heanzn Geschirrgriff Heazn Schlittengriff Hefa Topf Hefabinda Pfannenreparierer Hefal Tasse (Kaffee, Milch) Hefangin Hebamme Hefn Gefängnis Hefnbruada Mann (schon öfters inhaftiert) Hegalschdessn Schluckauf Heh Stock (erster) hei heuer Heibodndiahlausausara Idiot Heibuttn Heutragekorb Heidl Wiege heidn Menge (Arbeit), viel Heiesl Grassamen mit Staub


heifte Heigeign Heigoas Heihm Heinl heischebahn Heischebal Heischoba Heisl Heisl Heislbabier Heislleid heiti heitn heka Hemad Hendlbiagl Hengl Heni herbeiabei herbirna herent herentabei herpassn herrichten herrichten Hetschal

viel sehr schlanke Frau sehr Schlanke Strohhalmreste Haue Heu aufhängen (zum Trocknen) Heuhaufen (klein) Heuhaufen kleines Haus Klo altes Zeitungspapier Besitzer kleiner Häuser schlafen (kindliche Form) schälen (Kartoffeln) stechen (Insekt, Brennnessel Hemd Hühnerkeule Griff (am Geschirr) Honig ganz nah verhauen (Ohrfeigen geben) herüben herüben abwarten zurechtmachen (zum Ausgehen) reparieren Hagebutte


Hetschepetsch Hagebutte Hetz Spaß heu eisglatt heufehn Heuhaufen machen heufte gnua mehr als genug Heulazn Glätte Heuling großer Mann Heumdetschn Allergiekrätze hexn nichts weitergehen hiazt jetzt hibsch ziemlich hifia für später hih kaputt hihdau dort drüben hihdauadau weit weg hihfia im Vorhinein hihfia vorwärts hihhaun schlagen hihhaun stürzen hihoidn verzögern (warten lassen) hima manchmal himlatzn blitzen, wetterleuchten Himpa Himbeer himrigsmoi manchmal hinig kaputt hintafouzi hinterlistig hintari nach hinten hintaruks ohne Absprache Hirnedal Geistesgestörter


Hirtling hirtn Hitschrak Hittn Hoabal Hoabuchana Hoabudl Hoad hoagaschn hoagli Hoahschdehn hoamsuacha Hoaschneida Hoaslbaung Hoaslmost hoasln Hoastara höda Höh Höhfehn Hoid Hoida Hoigloudara Hoizblettn Hoizbummal Hoizgoas Holla Holla

Widerständiger in Acht nehmen, hüten Befestigung für Pferdeleine Hütte, Scheune Heidelbeer Widerständiger Haarschopf Heide plaudern heikel (bei Auswahl) Hainstetten Krankenbesuch durchführen Friseur Werkbank zum Daraufsitzen Most aus 2. Presse Mostpressen (zweite) Erika (Blume) eher Hölle Sprossengestell (Klee) Weide Hirt Specht Boot (sehr groß) Holzbodenschuh Holzbock (zum Holz schneiden) Unsinn Holunder


Hollastaubm Hollunderblütentraube hollatzn lachen (überlaut) Homburg Zylinderhut Höppin Kröte höschatzn lustig sein Hosnbumpara Kleinkind Hosnream Gürtel hot rechts (Pferdekommando) Houbangouas Schreckgespenst Houbangouas großer Holzschlitten houbn halten houbuglad bucklig houd hat Houdan Fetzen Houdan hohe Geschwindigkeit Houisoubschneida Betrüger Houizschuahbundschuah Armenschuhe Houkn Arbeit houknschdad arbeitslos Houpadahtsch ungeschickter Mensch houpadatschad begriffsstützig Houpfnschdaunga dünne Frau Houschbe Abspulgerät Houschpe ungeschickter Mensch Housneahrl gebackene Mehlspeise Housnfuas ängstlicher Mensch Houwan Hafer Houzaht Hochzeit Hözl Wald (sehr klein)


Huadara Huadbuhde Huaf hudln Hudriwudi Hüfe hugaln hüh huka hukableibn hukn Hümeh Hümidati Humpn Hundling Hundskneifeh hundsmiad hunzn Hupfa Hupfal Hurnaus Huscha huschalad huschihuschi huschn hussn hutschn Hutschn

Hutmacher Hutfabrik Hüfte überschnell schlampig erledigen schlampiger Mensch Holzgestell (Heu, Klee) bucken (in die Knie gehen) links (Pferdekommando) sitzen sitzen bleiben sitzen Himmel Herrgott Krug, Trinkglas unberechenbarer Mensch Hund (unschön) sehr müde nichts weitergehen Junge (abwertend) kleines Auto Hornisse Momentaufnahme minder bekleidet sehr kalt vorbeilaufen aufstachln schaukeln Schaukel


ian Ihrda ihwahre imrigsmoui ina wean Indian Inslat inwendi Inwohna irdruka Irxn Itipfalreida iwa iwahaps iwanousan iwareissn iwasih iwastauntn

I

irren Dienstag hinüber öfters erfahren Truthahn minderwertiges Schafsfett drinnnen Mieter (Mensch, Floh) wiederkäuen Achsel übergenauer Mensch über, nach (Uhrzeit) ungefähr mitkriegen mitkriegen oben drüber überstanden


J Jagabroud Jahling Janka Jass jauka Jaukal Jessasnah! Joah Johauns Jougl Joupm Juchaza juchazn Juchee Jüdn junga Dutta junga Spund

Distelart einjähriges Pferd, Lehrling Sakko, Weste Spezialist verfolgen Injektion Ausruf der Betroffenheit Jahr St.Johann Jakob Weste Jauchzer jauchzen Hochstand, Jägerstand Liane junger Bursch junger Bursch


K Kadatschn Kadl Kaffeetschal Kagan Kagastog Blockform Kahs kahsi Kai Kalabresa Kalia Kalupm Kam kamot Kampizahm Kamühndee

Auflockerungsapparat für Schafwolle Katharina Kaffee (Tasse) ausgepresster Obstrest ausgepresster Obstrest in

Unsinn blass Kartoffeltriebe Hut (groß) Schultasche verfallenes Haus Essigschimmelhaut bequem Zaumzeug Kamillentee


Kanabeh Kanazki Kaneule kanühfen kapriziert Kas kaschaliern kasi Kateket Kauhl Kauscha keahn Kedarin Kehdaleda Kehn Kehraus keisch Keischn Keiwi kema Kempradl kent khert Kestn ketan Keumugschampal Keuwe Khoam

Sofa böser Mann böse Frau quälen eigensinnig Käse schön tun blass Priester (Religionslehrer) Kanne zerkleinertes getrocknetes Reisig gehören Katze Innensohlenleder Kette letzter Tanz schlank (Bub) Haus Kalb kommen Zahnrad (groß) könnte gehört Kastanie aus Ton Janker Kalb Stille


Kiachabladl Kiada Kiah Kiahboun Kiahdreg Kihl Kihlsoug Kim Kindswera Kiniglhous kinnan Kirchtagwandl kirrn klahn Kleehüfehn kletzln Kletzn klewa Kleznbroud Kliabzeig kliam Kneahfeihl Knofizechal Knohfe Knöhwe Knouifrousch Knouwan knutschn koabi

Kirchenzeitung Kirtagsmitbringl Kühe Fressstelle für Kühe Kuhkot Rock Innensacktasche Kümmel Kinderfräulein Kaninschen können Sonntagskleidung grell schreien auftauen Klee-Trockengestell herauslösen kleinwüchsiger Mensch ganz eng Früchtebrot Keil spalten (Holzscheiter) jammernder Mensch Knoblauchteil Knoblauch Holzstück (Ast) Kracher Kind (Kleinwuchs) schmusen dunstig (Wetter)


Köbanas Kobarata Köch Kogl Koh köhwen Köhwiluka Köhwizent Koi Koich köizn köizn Kombinehsch Komih komot Komot Komplee Kondukt Konduktor Kopfwouschbuiva Korandoli Kornana Kornmandl Koschanot Kota kotzngrob Koube Kouchl Kouchl

Kalbfleisch Kaplan Kohl Hügel Brei dauernd reden Dauerredner Zähne zum Dauerreden Kinn Kalk husten bellen Unterkleid Verkäufer bequem Liege Kleidung (mehrteilig) Begräbnis Schaffner Haarshampoo Konfetti Kornschnaps Getreidegarben Sulz Gefängnis rücksichtslos Behausung Nachttopf Insekt


Kouchl koudi Kouih Kouisahl Kouisahl Kouschpa Kouzn Kouznschwoaf Krachöhla Krallal krampisch Kranawittn Kraudara Krauhhaxn Kraumpm Krauthappe Krawadl krawutisch Kreidlweiwi Kreizweh krempnsau Kretzn Kretzn krewazn krima Kristkindl Kroucha Kroucha krouwoudln

Schimpfwort schmutzig (Schuhe) Kalk Jungvieh Kosename (für Mädchen) Kasperl Pferdedecke Schachtelhalm Stänkerer Rosenkranzperlen sauer (Most) Wacholder umherziehender Mensch Buschwindröschen Gartenwerkzeug Kraut (Stück) Kragen wütend Kräutersammlerin Rückenschmerzen sauer (übermäßig) schlimmer Bub Hautkruste rülpsen kränken unmöglicher Mensch alter Herr Lärm umarmen (jemanden)


Krüppe Krüppe kruzitirkn Kuaauta Kualeka kudan Kudlkraut Kudlmudl küfihn küfihn kum kumahmoi! Kummad Kumpf kunihrn Kunt Kupemauh Kupfa Küpfe Küpfe Kuppeböhz kuschn Kuttenhengst Küweal kuzkuz

hinterhältiger Mann Invalide, Krüppel Fluch Euter Geheimratsecken lachen Thymian Durcheinander abknabbern nachdenken komme komm endlich! Pferdegeschirr Horn (für Wetzstein) peinigen, sekkieren undurchschaubarer Mann Kuppler Koffer Kipferl ungeschickter Mensch Belohnung fürs Verkuppeln ruhig sein Priester Schaf (weiblich) Zuruf beim Husten

kudan


L

Laab Laub laborihn leiden Lackl großer Mensch Ladscha Schuhe (ausgetreten) Lahbmstadl Unkraut lahna schmelzen Lahscheibm ohne Einbindung lamidirn jammern Lampal junges Lamm Lampebuda Schafkäse Lamperie Holzverkleidung Lamurhadscha Tanz (langsamer) lansln faulenzen Larifari unsinniges Gerede Laundbamaranschn Landbewohner launga reichen launghaxad langbeinig


laungmächti laungzodad Lausa lause Lausrecha lauta lauta Lawua leafin Leahhoad lebta lechazn Lecka Ledane ledschad legian Legoah Lehardi Lehrl Lehrsch leibm Leich leicha Leichtn Leidl leidn Leidn Leidschinta leidsöhli

sehr lange langhaarig Lausbub schlecht (Zeiten) Kamm nur unbefruchtet (Ei) Waschschüssel schlürfen St.Leonhard ein Leben lang außer Atem sein (Hund) Körperschaden Lederhose zäh, welk verstauchen Gipsei Leonhard fader Mensch langsame und fade Person zunehmen (an Gewicht) Begräbnis borgen Genie Leute mögen (Menschen) Krankheit Ausbeuter gesprächig


leih weich (Ei) leischn überall dabeisein Leitbitta Hochzeitsorganisator Leiwahd Leinen Leiwikidl Kleid leka schlecken lekawoussa ! um Gottes Willen ! Lempatschek Windjacke Lempm energieloser Mensch lepschi unterwegs Lerchalschas Kleinigkeit lettln stinken (faules Wasser) letz schwach Letzn Hautabschürfung Lewabunkl Leberlaibchen Lewidn Meinung (Unangenehmes) Liachtndoula Getränk (stark verdünnt) Liachtschneizn Kerzenlöscher (Mesner) liadali schlampig liadan Grünfutter mähen Lian Teufel Liesl Sonne Liftl Wind (leichter) ligahoufti bettlägrig Limone Zitrone Lini Karoline Linzazeig Baumwollstoff Lippe Philipp Loabal kleiner Leib


loabm loadi Loafa Loahn Loamiau loamloukat Loamsiada Loast Loatawagl loatn loawin Lohda Lohm loign losad losn Lou loub Loudn Loudüwe Louhn Louka lous Lousa Louwal louwalat Luada luadamah

angenehm empfinden, erlauben leid (sein) Maske Talkessel langsame Person begriffsstützig langsame Person Schusterleiste Leiterwagen lenken tratschen Seifenlauge stehendes Gewässer lügen trüb (Wetter) horchen Hintern fad (Mensch) Totenbett, Brett Lausbub Latte Lacke, kleiner Teich fad schmecken Ohren unbeholfener Mensch lauwarm, geschmacklos Frau (unehrlich) Grünfutter mähen


Luadasepp luggad Lugnschühbe Luhs lukat Lula Lulatsch luln Lulu Lulu geh Lumpistrudl lumpm

verkommener Mann löchrig Lügner langer Acker löchrig Schnuller großer Mann urinieren Urin Klo gehn Lungenstrudel feiern


M

ma Machurka Magdalenableame Maggikraut magihrn mahn mähn Malerh malert Manad Mandal Mandal manihrlih manschn marandana ! marandjosef ! marod

wir fertiger Tabak Ringelblume Liebstöckl vortäuschen mähen weisen, führen Unglück Unglück passieren Mond Männchen Schwierigkeiten artig essen, verschlingen Schreckensausruf Schreckensausruf kränklich


Maschgara maschgarirn Masn Matal Matz Mau Mauhda Mauka Maumau maunanarisch Maunga mauoid mausan mausan mauscheini mauschiach Mausloata Mawal megazn Megazn Mehsl Mekal mekan Mendschahl Mensch Mera mermehn Metzn Meu

Verkleideter verkleiden Glück Bildstock Hündin Mauer Montag Fußpilz Furchtgespenst männersüchtig Stopfholz alt (sehr) positiv entwickeln Federn verlieren (Federvieh) mondsüchtig häßlich Farnkraut, Farnwedel Spielkugel schimpfen Ziege Hacke (extrem groß) Schaf schimpfen Mädchen (jung) Mädchen Karotten kauen Maßeinheit Mund


Meuauferl meuaufreissn Meugoub meuhhzahn meuhschdad meun Meuta meutan Meutaweibe miad Miadaleiwe Miah miaslsichti Miazi Michöh midanaund Mif Mihdecha mihs Minal Mirl misarawi Mischkulanz Mistgreu mistn Mistsuppm moa Moacha Moah

Löwenmaul (Blume) gähnen Viehfutter (wenig) gähnen sprachlos raunzen Mörtel mörteln, kritisieren Mörtelträgerin müde Miederleibchen Mühe kränklich Maria St. Michael gemeinsam Gestank (abgestandene Luft) Mittwoch miserabel Hermine, Philomenia Maria elendig Durcheinander Mistgabel (zum Mistabladen) Mist streuen Jauche denken ungepflegter Mensch Grenzstein


Moah Moahgrau Moahreal moahst? Moahstock Moam moarb moareidi Moasch Moasn moast Moastakidl Moastaluka moastan Moderi Modl Möh Möhss möhwi moi Moitnschtaun mokn Moli morts Mostbuding mostsüppehn motzn Moudlarei Mouhda

Großbauer Majoran Löwenzahn (Blume) Meinst du? Löwenzahn (Pflanze) ältere entfernt Verwandte mürb, morsch kränklich Jungwald Glück beinahe Besserwisser Besserwisser anschaffen Eiter Backform Mehl schlimmer Mann griesig (Birne) mal hohes Unkraut beleidigt sein Haustier (Schimpfwort) viel Bröselkuchen im Most Jauche aufbringen beleidigt sein unsinniges Gerede Wiesenmäher


Mouhedl Mouldwurm mouln moureidi Moutschga moutschgan Mouzahl Mü(li) muachtln Muada mudlsauba Mugl Mugl Mühfirah Mukal Mülisuppn Mundfeu Mura Murx murxn Musch Muschal Musi Musi Musibanda Mutzn Mutzn Muxa Muxmausalschdüh

Mond Feuersalamander sinnlos reden untauglich gekauter Tabak Tabak kauen unbeholfener Mensch Milch schimmlig riechen Mutter sehr hübsch Brotrest Haufen Milcheinsammler Mücke Rahmsuppe Fieberblase Brummmer, Zurechtweisung Fehler probieren (Reparatur) Schlampe Muskeln Musikkapelle Unterhaltung Musikgruppe Katze großes Boot (Holztransport) Laut mucksmäuschenstill


N

Nagal Nandl Nauhfihra Nazl neamd ned ned randi ned vaküfehn nega Neichtl Neidhamme neili Nestscheissal Netsch netta nettn niada

Nelken Anna Bootskapitän Ignaz niemand nicht unwohl sein nicht leiden können geldlos Weile neidiger Mensch neulich, unlängst jüngstes Kind kleiner Geldbetrag lediglich zwingen niedrig


Niadan nidahuka nidaschwahn Niglou Nipf Nipf Nirschl nix nix hoassn nix vahougt Noargal Noarnkastl nöhwilassi Nöhwilassn Noi nouchand Nouchdhemad nouchwassan Noudarin Noudn Nouglschah nouhdi Noukabazl noukad Nouschkoutz Nousgoin Nutschal

Niederung niedersetzen beschweren Nikolaus Gesicht (untere Hälfte) Hühnerkrankheit (Heiserkeit) Bett nichts uninteressant sein nicht schade, nichts vertan Trinkrest Leere voller Nebel Nebelstreifen Ahle nachher Nachthemd nachforschen (nochmals) Näherin Atem Nagelschere geizig nacktes Kind nackt Person, die Süßigkeiten liebt sumpfige Wiesenstelle Ferkel


O

Oachkatzl Oachl oachln Oadaxl Oadige oading Oah Oahoin Oam Oamleichta Oamutschgal oanstuhmi Oaringal Oarnschliafa Oarwaschl Oasch Oaschicht

Eichkätzchen Eichl schwer fallen Eidechse Äußere egal Ei Ohrwurm Arm begriffsstützige Person Hilfloser ganze Strecke Ohrgehänge Ohrwurm Ohrmuschel After abgelegenes Haus


Oaschliafa oaschpauni Oass Oat Oawaschl Oawass obachte Obagscheida Ochsnzehm Ofarean Ofarean Oida Oide Oin ois oisah oisdan Oisitz oisoas oitfadarisch oiweih olla fruah ollebot Onewaunta Ornung ouading oubassn oubaun oubausn

Ohrwurm mit einem Pferd Abszess Ende Ohr Erbsen aufpassend vermeintlicher Alleswisser Ochsenpeitsche Backrohr Ofenrohr alter Mann alte Frau Ackerfurche alles also also Ybbsitz egal altmodisch immer frühmorgens (sehr zeitig) immer wieder Ackerbegrenzung August egal auflauern entlassen ablichten


oubehln oubeiln oubi oubizahn oublitzn oubouschn oubrandln Oubraslads Oubrenna oubüdln Ouchtl oudadschahln oudeufen oudln oudoubehn oudraht ouduscht Ouffn Oufihrn ouftn ougewenedeitn ougluksn ougminad ougnudld ougöhn ougragln ougrammen ougrapschn

abrebeln abschütteln hinunter freudlos langsam arbeiten nichts erreichen abhauen Suchspiel Goderfleisch (gebraten) Verlustgeschäft fotografieren Achterl (Wein) streicheln extrem kräftige Handlungen setzen Jauche aufbringen, ausführen schlagen (um sich) rafiniert, schlau abgeschlagen (Geschirr) Rausch Durchfall nachher Aufregung ausdrücken überbillig erwerben abgekämpft abgenützt abrutschen umbringen (Hahn) abschmieren berühren (Menschen)


Ougrousl ougrousn ougröwen ougschnudld ougwandtn ouhadschn ouhaun ouhaun ouhaun ouhausn ouhaxln ouheihln ouhoisn ouhoizn ouida Graudara ouisoans oujankan Oukabeuh oukaina oukema Oulaheilignbleame oulausn ouleidi ouliadan mähenouluxn ouluxn ounohrn Oupfebitz(l) Oupfebuazn

Stachelbeere absuchen abgreifen schmutzig, verschmiert Patentätigkeit beenden Schuhabsatz ruinieren abhacken lachen (als Reaktion) weggehen abwirtschaften abstrampeln (Decke) Haut abstoßen (Sonnenbrand) um den Hals fallen schlägern alter Mann egal Jacke ablegen Unkraut (Acker) Triebentfernung bei Kartoffeln aufhören Chrysantheme(n) ausnehmen (Geld) bergab letztes Grünfutter günstig übernehmen abschauen durch List erhalten Apfelrest Apfelrest


Oupfekoh Oupfeschlangl Oupfi ourama ourama oureissn ourndli ouröhwehn ousauffa ousaumehn ouschatzn ouschbeisn ouschbena ouschdrudln ouschewan ouschleka ouschoassln ouschreka oustaum ouwa ouwabeihln ouwadeufehn ouwahaun ouwahaun ouwi ouwibuka ouwifoihn ouwirakan

Apfelmus Apfelkuchen Apfel abräumen Preise einheimsen sterben ordentlich abrebeln ertrinken einsammeln (Opfergeld) schätzen Kommunion einnehmen trennen (Jungtiere von Mutter) hetzen kräftig lachen abschlecken hinauskomplimentieren abkühlen (jäh) abstauben (Staub) herunter herunterschütteln herunterkommen herunterwerfen Ohrfeige verabreichen hinunter hinunterbücken hinunterfallen stark arbeiten


ouwizahn Ouwousch Ouxl ouzischn ouzoign Oxnaug öda Ödeis Öh öha öha! Öhlexn

langsam arbeiten Abwäsche Achsel abzischen, weggehen ablegen Spiegelei älter Iltis Öl halt (Pferdekommando) halt! Traubenkirsche


P

Parablü Partih pausn Pema Pepal Pepi Perbendikl Perron Pferscha pfiadgod! pfiatn Pfingsta Pfitzipfeu Pfluagschloapfa Pfluahschoa Pfludan pfnausn

Regenschirm Heirat kleinatmig (Mensch) extragroßes Stück Josefine Josef Pendel (einer Uhr) Bahnsteig Pfirsich Abschiedsgruß verabschieden Donnerstag Pfeil und Bogen Pflugtransportgestell Pflugscharre Pflaumenart schnaufen


Pfoad Pfouff Pfrintna Pfrunak pfuideixl Pleampi plearn Plempe Plermpe Plescha Pleschinga Pletschn Ploafi plodan plodan Poistazipf Pracka Preh Psich pumpan Pumpara Püss

Hemd Pfarrer dümmlich Aussehender Nase (markant) unangenehmer Ausruf dummer Mann weinen Most Schimpfwort Auffälligkeit Beklopfter große Sachen Abdeckung (gefüllter Holzrahmen) plaudern flattern Mehlspeise Teppichklopfer Stolz Spiegelschrank klopfen kurzer Lärm wilder Mensch


Q Quascht quatschi quatschn Quirgst

Schweinefutter matschig daherreden Durcheinander

Quirgst


Radau Radi Radl Rafboid Raffla rah Rahltroug Ramasuri Ramhaufa randi Randi Randl Rappeh räsonihrn rass Rastl Ratschn

R

Wirbel (schlagen) Rettich Fahrrad Streiter Minirechen (Heidelbeerernte) ungelenkig Schubkarren Durcheinander Biomüllanhäufung fit Zusammentreffen Zeitspanne (kurz) Wahnvorstellung raunzen ranzig Rost für Backrohr Vielrednerin


Raumi raumli Rauna Rauntl raunzn Rauwasbua Rauwasgsöh rauwin Rawutza reahn Ream Ream Rean Reankn rebadihrli Rechal recka regolisch Rehgal Reia Reibgerschtl Reibgerschtl reichln Reid Reiddeita Reidhau Reidschdeka Reih

Speiserestekrusten (Mund) schmutzig, verschmiert rote Rüben Baumstamm (klein) jammern Strolch Strolch herumgeistern dunkler Typ weinen Ablagehaken Riemen Backrohr dicke Schnitte anständig (Mensch) Eierschwammerl Erbrechensgefühl haben aufgeregt zartes Kind Häuserzwischenraum (eng) Suppeneinlage Bestechungsgeld Rauchgeruch vorhanden Kurve Winker (am Auto) Haue (kräftig) Befestigungsvorrichtung für Schiffstau Geschirr (gußeisern)


Reihl Reihm Reim Reisabiahrl reisn reittan rekomandirn Rempla reri Resahl resanihrn Rewach Rewegal rewöhlisch Riadl Riadlbesn Riapi Riasta Ridl Ridscha Ridschibeda Rigl rigln riglsaum Rihln rihnaugad Risl roagazn

kleine Pfanne Mostobstzerkleinerungsraum Rauhreif Reisigbund (zylinderförmig) ausgiebig sein (Getreideernte) sieben (Sand) einschreiben (Brief) Stoß locker (Erde) Gänseblümchen raunzen, jammern Gewinn zartes Kind aufgeregt Rute Reisigbesen Wildling (Mensch) Haltegriffe beim Pflug dünne Stange Durcheinander lustige und schlampige Person großer, starker Mann bewegen beweglich Striemen Augenentzündung haben Hagelkörner wackeln


Roas roazn rodfouzad Rogga Roggasitz rogli Röhmizeid Roimobs römin römin Rotkrepfal Roubnvich Roubnvich Roudschehlada Roumbradl Rousknehdl Routza Rouz Rouzbipm Rouzbua Rouzrama Röwigöid ruachln Ruadaleiwal Ruadn Ruah Ruamsuzla Rugg

Reise nichts weitergehen rotwangig Spinnrad gemeinsames gemütliches Spinnen wackelig Paarungszeit (bei Tieren) dicker, kleiner Mann Schreien (Katzenpaarung) läufig sein Rotkehlchen böser Mensch Rabe Rothaariger schlimmer Mensch Pferdemist Lausbub Nasensekret Lausbub Lausbub eingetrocknetes Nasensekret Kleingeld knausern T-Shirt Rute Ruhe unsympatischer Mensch Rauch


Rumpe Rumpeh rundumadum Runsn rupfat Russn rüwehn

Reibbrett (zum Wäschewaschen) Armenschlitten rundherum Miniwassergraben grob Hauskäfer reiben


saakra Saasumpa sabralisirn Saf sagln Saklbika sakrisch Saletl Salvalade sandln Sanktus sappalot Sappi Sau Saubech Sauberschta saubled

S

verdammt (Ausruf) Säkorb stehlen Seife schnarchen Gefangener energisch Lusthaus Knackwurst Kies streuen (bei Glatteis) Unterschrift Mißfallensäußerung Werkzeug (für Baumstämme) Glück Harz (Schweine enthaaren) Schweineborsten sehr dumm


Saudraung Saudreg Saudrog Saufbruada sauffa Saufjougl Sauhefa Saumsda Saumstahknedl Sauquascht Sauraumpfa Sauraumpfa sauwa Sauweda Schaab Schachal schachan Schädlweh Schaffal Schah Schahmal schamaln Schampa Schani Schanihrl Schanti Schantinuss

Essensreste für Schweine Schweinekot Wanne (geschlachtete Schweine) Säufer trinken Säufer Metalltopf zum Schweinefutter kochen Samstag Polsternelken Speisereste (für Schweine) saurer Most Sauerampfer hübsch schlechtes Wetter Stroh (zum Dachdecken) Waldstück handeln Kopfschmerzen Behälter Schere Schemel für dumm verkaufen Sakko, Jacke Diener Genie Gendarm Erdnuss


Schaumi Schbahnl schbarreh Schbasettln Schbazi schbeanzln schbechtln Schbehl Schbehling schbehr Schbeigl Schbeihnoudl Schbeiss Schbekulihreisn Schbezi Schbidoui Schbikzehl Schbinna Schbinnaheit Schbiz Schbiz Schboacha schboacha Schbragan Schbreissln Schbreissln Schbringgankal Schbringginkal Schbrissl

Schemel Kleinholz (zum Anzünden) verästelt (Baum) Dummheiten Spielraum spähen beobachten (heimlich) Junghuhn Ringlotten (klein, gelb) schmal (Gesicht) Spalte (Apfel, Birne...) Stecknadel Vorratskammer Brille Freund Krankenhaus Notizzettel Querulant Spinnweben Schlag (mit Fuß) Alkoholisierung (leicht) Speiche große Schritte machen Gewehr Beine (schlank) Kleinholz (zum Nachlegen) lebhaftes Kind lebhafter Mensch Sprosse (Leiter)


schbuhrn Schbukal Schbund Schbundus schdahd schdahdschauad schdampan schdaubdruka Schdecklpflousta Schdek Schdekal schderm schderna Schdessl Schdessl schdigazn schdihrn schdirln schdizi schdoaoid Schdoff Schdoihbruk Schdoudleid Schdoum Schdousuppm Schdrah Schdrahwanza Schdreh Schdreidhame

folgen kleines Auto Junge (abwertend) Respekt still langsam ausführend treiben trocken (extrem) Granitsteinstraße oder -platz Wurzelstöcke Blumenstock sterben hinfallen Stampfer Kind (klein) stottern bereuen, ärgern herumsuchen widerspenstig alt (sehr) Stefan Scheinestallboden Stadtbewohner Rahmsuppe Rahmsuppe Stroh herumziehender Mensch Wollsträhne Streitsüchtiger


Schdreidhansl Schdrewa Schdrig Schdroafhölzl Schdrupfan Schduahn schdudihrn Schdüfe Schdüfe schdugga Schdühfefetzn Schduhr Schdummal Schdüpfe Schdupp Schdurl Schduzn Scheankn Schearm schedoa Scheewan Schehr Schehrhauffa scheicha Scheidl scheidlknian scheissdrauf scheissfreindle Scheisskerl

Streitsüchtiger Streber, Lerneifriger Seil (dünnes) Zündhölzer Unkrautblume (weißblütig) Stute nachdenken unsinniges Gerede Stiefel lernen Fußtuch (statt Socken) Schiffsheck Taubstummer Holzpflock Streupuder Holzpflock Gewehr feste Nägel für Bergschuhe Nachttopf schmeicheln Kinderrassel Maulwurf Maulwurfshügel fürchten Brennholzstück knien auf Holzscheit (Strafe) desinteressiert (werden) übertrieben freundlich Feigling


Scheniera Scherahreih schergln schern schern Scheuh schewan Schiach schiach Schiagalgeigei schiagaln schier schiffn Schinakl Schindaling Schindlouda dreibn Schinta schintn Schissl Schita schlaga schlagse Schlankal schlankln schlankln Schlatz Schlauchal schlauhnt Schlaumpadatsch

Schamgefühl Folge eines Missgeschicks schielen kümmern schneiden (Haare) Schal lärmen Angst häßlich Verräter verraten fast urinieren (beim Mann) Boot Verletzung leichtfertig vertun Tierkadaverentsorger hart arbeiten Leibschüssel Regenguss abgeschlagen schlank (Pubertät) Spitzbub herumlaufen schlängeln Schleim Hinterhältiger flott gelingen schlampige Person


Schlawanka Schleckabazl Schleg schlegln Schlehdara Schlehloudn schleicha Schleifara schleini schleisseh schlika schliwazn Schloapfa Schloapfa schlodan Schloufgea Schloufhaubm schlumpan Schlupfal Schlüpfe schmafuh sei Schmates schmecka Schmehdandla schmehschdad schmeissn schmeissn

dicke Arbeitsweste Schadenfreude (Ausruf) Prügelstrafe schöpfen (Wasser) Regenguss Saustalltür verschwinden (Aufforderung) Scherenschleifer schnell minderwertig (Material) schlucken rutschen Hausschuhe Mundwerk Überweite haben (Hose) Zimmermieter (nur zum Schlafen) Vielschläfer tönen (rohes Ei) kleine Schlinge Schluck schmarotzen Trinkgeld riechen (Rose) Lügner sprachlos stürzen vergessen, weil nicht auszuwählen


schmeka schmeka schmettan Schmoagn Schmöhchan Schmoin Schmouka Schmus schmutze Schnagalschtessn schnauffa schnaun schnegaln schnegan Schneid Schneid schneidih Schneizfetzn Schneizgoudan Schnekal Schniazza Schniazza Schnidling Schnipfa schnoan Schnoara Schnoata

leiden (Menschen gern haben) duften, riechen lügen Unsinn Grashalme (extragroß) Brotteil ohne Rinde Rauchgerät zum Schutz vor Bienen Unsinn neidig Schluckauf atmen atmen Papierstücke schneiden schnitzen Alkoholgehalt (Most) Mut mutig Taschentuch Taschentuch Locken Fehler Taschenmesser junger Ochs Junge (abwertend) fechten (Geld) Schmarotzer Nägelschneider bei Paarhufern


Schnofahl schnofehn schnofehn Schnöhfeiahosn Schnöhsiada Schnöhsiadakurs Schnoin Schnoindruka Schnoizahl Schnoizal schnoizn schnoubehn Schnoudahüpfe schnoudan Schnoupn Schnoupsidee schnouwehn Schnuaftl Schnudlkouz schnudln schoagazn Schoatn Schoattln Schoba Schoda schodan Schöffe schöh Schöhla

Grimasse riechen absuchen, einmischen Unterhose (hinten offen) Kochpfanne (schwarz) Anlernkurs Schnalle Bettler Leimkraut (taubenkröpfiges) Geliebte schlagen (ein Kind) frech reden Vierzeiler (lustig) viel reden Nörglerin Unsinn frech reden ungepflegter Mensch Liebesbedürftige lieb haben knirschen (Zähnen) Keil (mit Eisenring) schmalzgebackene Mehlspeise Germbrot Hartgeld laufen Schaf schief Schale


schöhn schöhwernkat Schoin schoppa Schoppa Schorsch Schoss Schotsuppm schoubehn schpeum Schpompanadln Schpucktrihchal Schradl schraufa Schrauma Schreamsn Schreamsn Schrehfi schrepfa schrepfa Schrougn Schtehaufal Schtessa schtier schtigazn Schtoaza Schtosuppm Schtraugga

fluchen fehlerhaft (Haltung) Gewand (schönes) stopfen Zillenbauer Georg Damenbekleidung Rahmsuppe herumlaufen (nervös) erbrechen Eigensinnigkeiten Spucknapf Stechpalme drücken (von der Arbeit) Schramme, Narbe Abkürzung Kurve Plauderer Geld abnehmen einschneiden hagere Frau Stehaufmännchen Stoß geldlos stottern rückwärtiger Lenker (Langgutfuhren) Rahmsuppe Schnupfen


Schtraunzn Bett (minderwertig) schtrawanzn herumstreunen Schtrickfreun Handarbeitslehrerin schtruhln hinfallen Schtruxhosn Hose (kräftiger Stoff) Schuach Schuhe Schuahbertl Schuhbänder Schuahwix Schuhpflegemittel Schuastadroud pechüberzogene Hanfschnur Schüffehn schmalzgebackene Mehlspeise Schuhrl Georg schuhrln laufen Schui Schule Schulaboug Schultasche Schularaunzn Schultasche Schumpas Gefängnis Schupfn Unebenheit schusln hektisch sein Schüwe Büschel schüwin reißen (Haare) Schwadl Schweinehaut Schwatloing Holzstück mit Rinde schwattln laufen Schweiza Rindviehbetreuer Schwingal unebenes Körbchen Schwitza Unterleibchen Schwitzkoustn gewaltsam in die Enge nehmen Schwoabbruck Steg (zum Wäscheschwemmen) Schwoabn Strohbündel


Schwoadn schwoafa schwoafa Schwoagarin schwoawin schwoazfegalad schwoazlad schwöhfehn schwouabm schwoubehn Schwühbahm schwumali Sechta Seffal Segwesta Seichal Seichal Seidaschdehn seidln seidln Sekl sempan Sengst Sepp serwas Sess Seu Seun

Schweinehaut schwanken Unsinn reden Sennerin gehen (schwankend) schwarzgefleckt (viele ganz kleine Flecken) schwärzlich Unsinn sprechen schwemmen (Wäsche) unsicher gehen Türkranz (aus Reisig) schwindlich Milchkübel Josefine lebhafter Mensch Untertäniger Sieb (klein) Seitenstetten unangenehm riechen dahinschimpfen Socken jammern Sense Josef servus Holzschöpfer (Zille) Seil Säule


siaffehn sian Siassn sibnsias Simandlbeu Simpahl sinddei Singal Soacha soachn soachwoarm Soafa Soagnougl Söbstbinda Söh Söh Söhch söicha Soucha Soug Sougdiachl Sougfeula Sougschoatn söwa Suam Sucht sudan suipin Suizhaxn

laut essen sieden Kopfhaare vor den Ohren unehrlich Ball (Frauen in Männerrolle) Körbchen extrem teuer Kücken Grasart (großes) Harn lassen ungekühlt (Getränk) Seife Sorgenkind Krawatte Räucherkammer Seele Räucherkamin selchen (Selchfleisch) Sachen, Geschenke Sack Taschentuch Sägefeiler Sägespäne selbst blöder Mann starke Verkühlung nörgeln schlampig arbeiten angeschwollene Füße


Suma Sumpa Sumpa Sunawendhansl Sunawendkefa Sunda süppehn Suppnhehn Suttn Suuh suzln

Sommer dummer Mensch Hängekorb (für Aussaat) Blume (kleinblütig) Leuchtkäfer Sonntag Jauche verteilen schwache Frau feuchte Mulde Sohn saugen (Baby)


T

tadlhoufte Talon gebn Taubmschtessl Teifehsheidane Teschek Tinef Tischgua Toilett tougazn Tougundnouchtveigal Toutschn Touweara Tram Trauna Traunsch Treaschn

unfertig (schäbig) weggeben Sperber Stoffhose aus starkem Material Verlierer Dreck Gespräch, Diskurs Kleidung (elegant) schmerzen (Wunde tobt) Stiefmütterchen (Blumen) alte Schuhe Taglöhner Holzbalken Fähre mit Handbetrieb Mädchen (blödes) Grimasse


Treff Trenzbattal Triäd Tritling Troad Troadkoustn Trottoa trougad Trucha Trudschal Tschako tschari geh tschbragln Tschechal tschechaln tschechan Tschesn Tschibok Tschik Tschineula tschineun Tschouch Tschoupal

Schläge (Strafe) Lätzchen Semmel im gezuckerten Most Holzpantoffel Getreide Raum zur Getreideaufbewahrung Gehsteig trächtig Truhe Mädchen (eingebildet) Kopfbedeckung verlieren zeitgleich etwas tun Gasthaus (klein) trinken arbeiten (viel) Greisin Pfeife (kurz) Zigarette Arbeiter stark arbeiten Schwerarbeit geistig behinderter Mensch


U

ubacht Uhrfahr Ulrichsgurken umadumbledan umadumgeistan umadumgrauma umadumkranoustan umanaundabledan umanaundzahn umblaln umdeufehn umeh umemangln umi umi umischmihrn umschern

übermütig Ufer Senfgurken herumfahren herumwandeln sortieren herumwerken herumziehen nichts weiterbringen umblättern herumspringen (Kinder) hinüber außen verwickeln vorbei (Zeit) hinüber schön tun umwerfen


Umuaggn Ungustl unrasti unsahana untabei Untadazahl Untakidl untaseh untastehdi Ura urassn Urchl Ursch Urschl Urschl Übagangal übahaps übatrougn üwa und üwa

Gurke unbeliebter Mensch unruhig wir darunter Untertasse Unterrock ganz unten wehe Sauerteig leichtsinnig vertun Sauerteig Schweinefuttertrog Ursula einfältiges Mädchen kurzer Regenschauer ungefähr gebraucht übermütig

übahaps


vabledan vablemban vaboad vaboant vadahli vadean vadoudad vadroschn vadutzt vagogln vagouva vagroudn vahadscht vahaschald vahaschbehn vahaud vahaud

V

vertun vertun vertrocknet verunstaltet verschwenderisch verdienen überrascht geschlagen (im Streit) erschrocken vertun schauen (neugierig) missraten einseitig abgenützt (Schuhe) verwöhnt stolpern verloren mißlungen


vahedan vahexd vahunzt vaklaumpfm vakuzn valaborihn Valaub valegn valisidirn valuadan vamanklt vamanzn vamaunschn Vanadara vanouschn vanuhld varama varequentirn vasampan vaschachan vascheangt vascheban vaschossn vaschossn vaschreihn vaschriagn vasegn vasuhld

verwickeln unerklärlich mißlungen verschuften verschlucken verlieren Erlaubnis liegen lassen versteigern verkommen durcheinander, verbandelt verhindern vermischen Verräter verführen verknittert aufbewahren ordnen verlieren verkaufen verraten verkaufen verliebt gebleicht behaupten (trotz Unsicherheit) schlechten Ruf haben Krankensalbung geben verwaschen


vateifehn vawiastn vawoadaglt vawurschtln vazahn vazapfa Vazihrada Veda Viafleg Viata viere Vihrhap vira virafaunga vogalat voglad Voudangouwe Vouikoffa Voutamörda

jemanden schlecht machen unwirtschaftlich handeln schlampig ausgeführt verlegen verschleppen erzählen (Unrichtiges) Sozialschmarotzer älter entfernt Verwandter Schurz Schurz, Schürze nach vorne Furche (zw. Acker u. Wiese) hervor hervorholen unternehmungslustiges Schauen verrückt (einen Vogel bekommen) Hände Idiot Krawatte, Kragen

varama


W

Wabl Wabm wachln Waschl waschlnous Wasn Wastl waumpad Waumpm Wawi wax wax Waznkraud Weama wech Weda Weda mouchn

Weib Weib winken übergroß naß (durch und durch) Vase Sebastian dickbäuchig dicker Bauch Barbara rauh gleichmäßig flott Schöllkraut Geschwulst gesundheitlich schlecht Gewitter aufbauschen


wedaauntn Wedafleg Wedahaxn wedan wedan Wedaregn Wedawingl Wedschi wegrama wehch Wehrama Wehweh Wehwort Weidling Weihbrunn weisatn Weisl losn weisn weißschelad weitmächte Weiwa Weiwaleit Weiwara weng wengal Werch Werfe Wern Wern

wetterfühlig Umhang Wolkenart Gewitter haben, wettern schimpfen, wettern Gewitterregen Ort der Gewitterbildung Dummer fortbringen schlecht entwickelt (Getreide) Straßenwärter Schmerzen Notlüge Blechschüssel (rund) Weihwasser Essensgeld kassieren Geburtserwartung führen (Ochsen, Kinder) weißköpfig sehr weit weg Weinbeere Frauen Frauenheld wenig bisschen Dichtungsmaterial (Zille) Kurbel Maulwurfsgrille Gerstenkorn (Lidentzündung)


Wettl Wetzkumpf Wetzkumpf Weu Weuhl Wex wia wiacha wiadawö wiaflat wias Wichtl Wickl widaschaun! Widl wigl-wougl Wihdn Wimmal Windling Windluka Windschtrauka wini Wisch wischaln Wischbahm wischbeen Woad Woadhofa Woah

Barbara Wetzsteinbehälter Nase (markant) Weile kleiner Wald Abschürfung (Haut) sobald kneten egal durcheinander, schwindlig lebendig Kauz Streit Abschiedsgruß Widder unschlüssig Weidenrute Pickel, Hautpustel Winde (Pflanze) windige Gegend Wirbelwind unberechenbar Dokument Harn lassen Heufuhren-Stange flüstern Weide Waidhofen Delle


Woahsal Woaz wodawöh Wöhli Wöhns woifli Woihwind woisln wouglad wouhdn Wouscha Wouschdrog wouschn Wouschrumpe wousdawöh Wousn Wousnmasta Woussamau wüa wuahma wuarlad wuarln Wuchtl Wuggal Wühla wuhrnegln wunali Wundadokta wurscht

Schüchterner Weizen egal wo dummer Mensch Gedächtnis billig, günstig Fallwind dahinjammern wackelig waten extragroßer ... Badewanne (mobil) prügeln Wäschewaschwerkzeug egal was Rasen Kadaverentsorger Schreckgespenst vorwärts (Pferdekommando) innerlich ärgern nervös krippeln Buchtl (Germteigmehlspeise) Locken (Haar) landw. Gerät (Kartoffelernte) Juckreiz an Fingerspitzen empfindlich Heilpraktiker egal


wurzn loussn Wusahl Wuzahl wuzln

ausnützen lassen Kücken dickes Kind walzen


zach Zacha Zachan zafledad zahn Zankal Zasta zaudia Zauk Zauk Zauk zaum zaumbuhrn zaumdeufehn zaumdrahd zaumdrehn zaumduschn

Z

zäh Langsamer Tränen abgenützt (Buch) schleppen Speiserest Geld mager (extrem) unanständiger Mensch streunender Hund Mädchen (leichtfertiges) zusammen zusammenstoßen ruinieren schlecht ausgeführt abgenützt (Schuhe) zusammenstoßen


zaumgnean Zaumgscherads zaumgschwanzt zaumhauhn zaumkeahn zaumleitn zaumleppan zaumoatadia zaumpleppan zaumputzn zaumputzn zaumreissn zaumsaumstan zaumschbehln zaumschdaum zaumschdeh zaumsuzln zaumvalouss zauna Zauschoahl zauschoarad zawous zbledan zdepscht Zearing Zechan Zega zehna

dahinjammern Rest fesch machen ruinieren zusammenkehren läuten (zum Messebeginn) ansammeln mager (extrem) mehr werden wegräumen (Kehricht) schimpfen (s.) beherrschen aufräumen (vorm Sonntag) heften (Kleid) zurechtweisen in Lebensgemeinschaft zusammensuchen verlässlich zusammenkommen Zähne zeigen (Hund) Gebiß (stark fehlerhaft) zahnlückig wofür zusammenkommen (zeitlich) zerdrückt Totenmahl Zehen Korb es zieht sich


zeide zeide Zeig Zeiggl Zeisal Zeislwagl Zentrifugn zepaln zepfi zerscht zewaln zfleiss zgriagt Ziacha Zibebn Ziering zigln zigln Ziglweda zihrli Zil(i) zimpali Zingleckal Zinsal zinsaln Zinshaus Zipazol Zirgum

bald reif (Obst) Minderwertiges Mädchen (leichtfertiges) Zeisig Pferdewagen Wäscheschleuder gehen (kleine Schritte) lungenkrank (Rinder) zuerst kleine schnelle Schritte ausführen böswillig, absichtlich verfeindet, zerstritten Überzug getrocknete Weinbeere Totenmahl zunehmen anlocken warmes, dunstiges Wetter zart Cäcilia heikel Totenglocke Fettteilchen (Suppe) urinieren Miethaus Wundpuder Vagabund


zizalweis zkoudad zlexnd znext Zniachtl zniaft znuln Zoa Zoacha Zoatdahl Zodawaschl Zodlboug Zodn Zöhlera Zöhn Zoih Zoipi Zouischdoub zraft zruckschnouwehn zruk zrupfd Zuabreika zuadrahn Zuagroasta zuahün Zuakn Zuaroacha

nach und nach zerstritten zerfallen, undicht (Faß) demnächst, unlängst schmächtiger Mensch desolat verformen (Papier) Frau (ungeschickt), Behälter (geflochten) Zeichen schlankes Kind oder Frau unfrisierter Mensch Unfrisierter Haare Sellerie schwerfällige Frau Zahl unbeholfene Person Längenmessband (hölzern) zerzaust frech zurückreden zurück zerzaust (Haare) Brautführer sperren (Schnapskarten) zugezogene Person zudecken Mistgabelspitzen Bauhelfer


zuawouschn Zuga Zumpf zussan zuwa zuwazahn zuwi zuwimoucha Zuwizara Zuzl zuzln zwegn zweng zwengwous Zwerg Zwetschgan Zwetschgana Zwetschknfleg Zwiboznbirn Zwicka zwida Zwiedawuazn zwigazn zwignahd Zwihsl zwihzach Zwimandl zwinzn

zuschlagen (Tür) Zucker dumme Frau jammern, zaudern her herholen hinzu anbandeln Fernglas Schnuller undeutlich reden wegen zuwenig warum Maulwurfsgrille Zwetschkenschnaps Zwetschkenschnaps Zwetschkenkuchen (Germteig) alte Birnensorte Brille (ohne Bügel) lästig lästiger Mensch zwitschern doppelt genäht Gabelung ungut Doppelliter Wein zwinkern


A

Abdeckung (gefüllter Holzrahmen) Ploafi Abdeckung Bloucha abdichten (Holzfass) dechtln abgekämpft ougminad abgenützt (Buch) zafledad abgenützt (Schuhe) zaumdrehn abgenützt ougnudld Abgenützt, einseitig (Schuhe) vahadscht abgeschlagen (Geschirr) ouduscht abgeschlagen batehr, gremi, schlaga abgestorbener Baum Dirling abgewöhnen ausdreibn abgreifen ougröwen abhacken ouhaun abhauen oubouschn abknabbern küfihn abkühlen (jäh) ouschreka


Abkürzung Schreamsn Ablagehaken Ream ablecken (Hund) ouschleka ablegen ouzoign ablichten oubausn abräumen ourama abrebeln oubehln, ouröhwehn abrutschen ougöhn abschauen ouluxn Abschiedsgruß (nahestehende Personen) bahbah! Abschiedsgruß pfiadgod! widaschaun! abschmieren ougrammen Abschürfung (Haut) Wex abschütteln oubeiln abspenstig machen (Partner) ausschbauna Abspulgerät Houschbe abstauben (Staub) oustaum abstrampeln (Decke) ouhaxln absuchen ougrousn absuchen, einmischen schnofehn Abszess Oass abwarten herpassn Abwäsche Ouwousch abwirtschaften ouhausn ach wo ahwoas Achsel Irxn, Ouxl Achterl (Wein) Ouchtl Acker, langer Luhs Ackerbegrenzung Onewaunta


Ackerfleck Bifaung Ackerfurche Oin ackern am Ackerrand fiaoukan Ackerteil (oberer) Fiahappe Adolf Doifi After Oasch Ahle Ertl Ahle Noi Alarm schlagen, brüllen bühn Alkoholgehalt (Most) Schneid Alkoholiker Bsuf alkoholisiert (leicht) augseisld alkoholisiert augsandld, blau, fett Alkoholisierung (leicht) Schbiz Allergiekrätzen Heumdetschn alles ois Alleswisser, vermeintlicher Obagscheida also oisah, oisdan alt (sehr) mauoid , schdoaoid Altkleidung Gloudan altmodisch oitfadarisch Altwarenhändler Fetzndandla Ameise Aumasn anbandeln zuwimoucha, aubagan Anblick bieten ausschaun anders aundas Andrang Gries angeben, übertreiben aufschneidn Angeber (halbstarker) Beissa


Angeber Aufschneida, Brouza, Einedrahra, Grehreissa , Großgoschada angefault (Lebensmittel) augfeud angegessen auquampald angehen, beginnen aubouka angenehm anzusehen badschirli angenehm empfinden loabm angesteckt (Krankheit) augsandld angewöhnen augwehna angezogen, schön gsakld, gschoind Angst Schiach Angstzustand Bougalfroasn, fedan haum Grausbirn (aufsteign) anhaben aukinna, aumehgn anheizen aukentn anjammern audreahma, audrenzn auhsempan, auhsinga auseihln, ausempan ausinga ankleiden auziagn anklopfen aubumpan anlasten (Verleumdung) aufehdüween Anlernkurs Schnöhsiadakurs anlocken zigln anlügen aubeun, auschmettan auschübehn Anna Nandl Annemarie Aunamiadl


anpreisen frima ansammeln zaumleppan Ansammlung von Jüngeren Gschurlwehr anschaffen gschaftln, moastan anschauen aubleanzln anschmieren glena anschreien aufoarn Anschwellung (nach Zusammenstoß) Düwe anständig (Mensch) rebadihrli anstiften auschdüfehn anstoßen augeh anziehen (Gewand) eischliaffa, aulegn anziehen auzahn Apfel Oupfi Apfelmus Oupfekoh Apfelrest Oupfebitz(l), Oupfebuazn Apfelstrudel Oupfeschlangl Appetit Blaunga applaudieren bouschn April Abrüh Arbeit Houkn arbeiten (viel) tschechan arbeiten helfen robotn arbeiten, fest buttln arbeiten, langsam broudln, ouwizahn arbeiten, schlampig suipin arbeiten, schwer fest aubouka arbeiten, stark barawan, ouwirakan tschineun


arbeiten, weniger (Bauernfeiertag) feun Arbeiter Tschineula arbeitslos houknschdad arbeitsscheu sein dachinirn Arbeitsschuhe (fest) Beanka Arbeitsweste, dicke Schlawanka Arm Oam Armenschlitten Bredlgruka, Rumpeh Armenschuhe Houizschuahbundschuah arrogant bouzi artig manihrlih Arzt, Heilpraktiker Bouda Atem Noudn Atemnot, nächtliche Drud atmen schnauffa, schnaun auch ah aufbauschen Weda mouchn aufbewahren varama Auffahrt Bühi Auffälligkeit Plescha aufgeben schmeissn aufgebläht aubaumpft aufgehört (kaputt geworden) eihgaunga aufgeregt deschparat, fikerig, regolisch rewöhlisch aufhören oukema auflauern oubassn Auflockerungsapparat für Schafwolle Kadatschn aufpassend obachte


aufregen aufbuhln Aufregung ausdrücken ougewenedeitn Aufruhr Damdam, Bahö aufschürfen (Hautverletzung) aufschindn Aufsehen Gscheras aufspringen (nach Weckerläuten) aufrumpehn aufstacheln aufhussn, hussn aufstricken aufgrempehn aufstülpen aufschdoina auftauen klahn aufwaschen (Fußboden) aufreihm Auge Eigl Augen Gluan Augenbrauen Brahm Augenentzündung haben bazaugad, rihnaugad August Gust(l) August Ornung Augustine Gusti aus Ton ketan aus, zu Ende goa Ausbeuter Leidschinta ausfragen ausflaschln, ausfraschln ausführend, langsam schdahdschauad ausfüllen (Fetzenpuppe) ausschoppn ausgehen (mit Hund) eissaln ausgelaugt gschlaucht ausgeleiert ausquergld ausgeschlafen ausboucha ausgetrocknet (Radieschen) hoizi


ausgiebig sein (Getreideernte) reisn aushalten bouka auslecken ausschleka auslösen aushetschn ausmachen (etwas) ausschnoubsn ausmalen (Zimmer) ausweissn ausnahmsweise gottakeit ausnehmen (Geld) aussakln, oulausn ausnützen (Person) auswurzn ausnützen lassen wurzn loussn Ausnützer (Gesinde) Ausschinda ausräuchern (Weihnachtszeit) ausrauka ausreichen glaunga ausreichend sein daglenga Ausruf der Betroffenheit Jessasnah! Ausruf des Erstaunens abur ! Ausruf des Erstaunens burnatz ! Ausruf, unangenehmer pfuideixl ! außer Atem sein (Hund) lechazn ausspotten auszauna ausspülen ausschwoabn ausstrecken ausreka ausstreuen, anpatzen auzettn aussuchen ausglaum austrinken ausbuxn austrocknen (Birnen, Zwetschken) deahn austrocknen ausschpean Auto, kleines Hupfal, Schbukal Baby, Puppe Baumpaletsch


B

Babyfäustlinge Faustal Babymilchflasche Dutiflaschal Bach Bou backen boucha Bäcker Behk Backform Modl Backofen Bouofa Backrohr Ofarean Backrohr Rean Bademeister Boudewaschl Badewanne (mobil) Wouschdrog Badewanne Boudwaun Bahnsteig Perron bald ehgleih bald, früh ehzeid, zeide Ball (Frauen in Männerrolle) Simandlbeu Ball mit Lumpen Fetznbeu


Ballbesucher, häufiger Beudiga Ballveranstaltung Beu Barbara Wawi Barbara Wettl barfuß blousfiassi Bartholomäus Baschtl Basstuba Bumpadon Bauch, dicker Waumpm Bauern (abwertend) Baunbleampe Bauernfeiertag Baunfeita Bauhelfer Zuaroacha Bäume veredeln böhzn Baumknospen Brous Baumstamm (klein) Rauntl Baumstamm Blouch Baumwollstoff Linzazeig beeilen auzahn, dumehn , gaustan Beeren Beehl befehlen auschouffa befestigen (Tiere) auschtihrln Befestigung für Pferdeleine Hitschrak Befestigungsvorrichtung für Schiffstau Reidschdeka beflecken audrenzn Befruchtung durch Hahn bucka begatten (Hahn) buka begierig gnaschde beginnen auhhebn Begräbnis Kondukt, Leich begreifen behirna


begriffsstützig houpadatschad, loamloukat begriffsstützige Person Oamleichta Behälter (geflochten) Zoa Behälter Schaffal behaupten (trotz Unsicherheit) vaschreihn Behausung Koube beinahe hasn, moast Beine (schlank) Schbreissln Beine Gleixn, Gloi bekanntwerden auffliagn beklopft blemblem Beklopfter Pleschinga bekommen griagn beleidigt sein mokn, motzn beleidigt augriad bellen köizn Belohnung für Nachbarschaftshilfe Behrnbrahl Belohnung fürs Verkuppeln Kuppeböhz bemalen audagln bemühen, anstrengen gfrettn benommen damisch, düh beobachten (heimlich) schbechtln bequem kamot bereuen, ärgern schdihrn bergab ouleidi berühren (Menschen) ougrapschn Beschädigungsspur Foara beschnuppern auschnoufehn beschweren nidaschwahn


beschwipst eigschbritzt Besitzer kleiner Häuser Heislleid besonders bsundahs besprechen ausmauschln bessere, reichere Leute Großschelade Besserwisser Moastakidl, Moastaluka Besserwisser, Wichtigmacher Gschaftlhuaba Bestechungsgeld Reibgerschtl bestrafen (Strafausmaß) aufehdüween Besuch Bsuach betrinken (sich) ausauffa, auschledan betrügen auschmihrn, bedakln Betrüger Bücha, Houisoubschneida betrunken augsoffa, blunznfett Bett (minderwertig) Schtraunzn Bett Bettstadl, Hapfn, Nirschl bettlägrig ligahoufti Bettler Bedlmauh, Fechta, Schnoindruka Bettlerin Bedlweiweh bettln aubumpm, auhaun bewegen rigln beweglich riglsaum Bewegungseinschränkung im Genick, schdeifs Gnak Biberbach Bibou Biberbacher Bibäcka Biene Beh Bienenstockflugloch Flaudaluka Bier (1/2 l) Griagl


Bildstock Matal billig, günstig woifli Biomüllanhäufung Ramhaufa Birke Bira Birnensorte, alte Zwiboznbirn bisschen ahzeihl, bissl, wengal bitte bittgoarscheh bitten goaschehbittn bitter hanti blähen blahn Blähwind Fihst Blase Bloudan Blasinstrument Blousn blass kahsi blättern blaln Blechschüssel (rund) Weidling blinseln bleanzln blitzen, wetterleuchten himlatzn blöd schauen gouffa blöd depad blödeln blehdidln blöder Mann Suam blöder Mensch Dewanegl Blödian Blehdidl, Depp, Doik Fetznschädl Blume (kleinblütig) Sunawendhansl Blume Buschn Blumenstock Schdekal Blumentopf Buschngschiarl


Blüte Blia Blutwurst Blunzn Boden Bohn Böhmer Behm Böller Dunara Boot (Holztransport) Mutzn Boot (sehr groß) Hoizblettn Boot Schinakl Bootskapitän Nauhfihra borgen leicha Borsten Berschda böse Frau Biesgurn, Kaneule böse sein (jemandem) foisch sei böse haab böser Mann Kanazki böser Mensch Roubnvich böswillig zfleiss Bottich Boding Brachacker Droudn braunes Pferd Breihl Brautführer Zuabreika Bräutigam Breigga Brei (klebrig) Baaz Brei Bapal, Koh Bremsstecken bei Pferdefuhrwerken Feulenza brennen brinna Brennholzstück Scheidl Briefträger Bostla, Briafdrouga Brille (ohne Bügel) Zwicka


Brille Schbekulihreisn, Glousaugn Bröselkuchen im Most Mostbuding Brot Bims Brotaufbewahrungsgestell Broudloata Brotkörbchen Broudkarl Brotrest Mugl Brotteil ohne Rinde Schmoin Brücke Brukn Brummer Mura Bub Bürwöh, Gschteami Bub, schlimmer Düwe, Kretzn Büchlein Biachl Buchtel (Germteigmehlspeise) Wuchtl bücken (in die Knie gehen) hugaln bücken buka bügeln begln bunt gschekad Bursch, junger junga Dutta, junga Spund Burschen Beaschn Bürstenbinder Birschtnbinda Büschel Schüwe Buschwindröschen Krauhhaxn Busen Dutln Busenhalter Duttlspreizn Butter Buda


D

Dachschaden Bouscha, Glescha daherlaufen auschuhrln daherreden quatschn dahinjammern gnean, woisln, zaumgnean dahinschimpfen seidln Damenbekleidung, Rock Schoss Damenhut (breit geschwungen) Florentina danebengehen gfeud danke daungscheh, göidsgod darunter untabei dauernd reden köhwen Dauerredner Köhwiluka davonlaufen (Pferde) durchgeh davonlaufen, schnell davaudeufen Deckentram Dühwebahm Delle Depscha Delle Woah


demnächst znext denken moa desinteressiert (werden) pfeiffdrauf, scheissdrauf desolat zniaft Dichtungsmaterial (Zille) Werch dick (Mensch) augfressn dick sein guat ausschauh dick blad, fettlad dickbäuchig waumpad dicke Haut auf Handinnenfläche Baunbeankn dicker Bub, dicker Mann Blada Dieb Fladara Diener Schani Dienst Deanst Dienstag Ihrda Dillkraut Dühkreidl Distelart Jagabroud Döbel (Fisch) Eihl Dohle Dacha Dokument Wisch Donau Doana Donnerstag Pfingsta Doppelliter Wein Zwimandl Doppelliter Doppla doppelt genäht zwignahd Dornen Dehn dort drüben hihdau draufzahlen (Schaden erleiden) eifoahn Dreck Tinef


Dreikönigstag Dreikini drinnen drinnad drinnnen inwendi drüben drentabei, drentn drüber drenta, driwa drüber bei entabei drübere enta drübermalen driwahiasln drücken (von der Arbeit) schraufa duften (Rose) schmeka dumm, für dumm verkaufen schamaln dumm, sehr saubled Dummer Wedschi Dummheiten Schbasettln Dummkopf Bluza dümmlich Aussehender Pfrintna dunkler Typ Rawutza dunstig (Wetter) koabi Durcheinander Baunawaunsch, Kudlmudl Gmanklad, Buschkawüh Mischkulanz, Quirgst Ramasuri, Ridscha durcheinander, schwindlig wiaflat durcheinander, verbandelt vamanklt Durchfall Flitzn Durchfall Oufihrn


E

Eber Eber, geschnitten egal was egal wo egal eher Ei Ei, unbefruchtetes Eichkätzchen Eichl Eidechse Eier legen Eierschwammerl Eigenart eigensinnig

Bär Fok wousdawöh wodawöh blunzn, ewurscht, oading, oisoas , ouading, wiadawö, wurscht höda Oah Büloah Oachkatzl Oachl Oadaxl dean Rechal Flausn dikschehlad


eigensinnig kapriziert Eigensinniger Dikschehl Eigensinnigkeiten Schpompanadln eilig drawi Eimer Aumpa einbringen (Ernte) eihfian Eingebildeter Grehbeihl Eingebildeter Grehfeihl eingeschlafen (kurz) eidungt einige aetla einkochen (in Rex-Glas) eirexn Einlader Bidlmauh Einlagetuch Bindn Einlauf Glistihr einmal amoi einnähen (Fleck) ausschdikn einpinseln eibemma einreden busarihrn einreiben eihrühwehn einsammeln (Opfergeld) ousaumehn einschießen (Brotlaibe) eihschoissn einschneiden schrepfa einschreiben (Brief) rekomandirn eintauchen eidungt einweichen eiwoaka einzäunen (Weide) hagan eisglatt heu Eiter Moderi elendig misarawi


empfindlich wunali empfindlich (sein) augriad Ende Oat Endivie Aundüfeh energisch sakrisch eng, sehr klewa Enge, gewaltsam in die _ nehmen Schwitzkoustn Enterich Antara entkernen aushöbehn entlassen oubaun entspannen ausschbauna entzunden (Wunde nicht heilend) afle erblicken dasegn erbrechen schpeum Erbrechensgefühl haben recka Erbsen Oawass Erdbeermus Erdbeergatsch Erdnuss Schantinuss erfahren ina wean erfangen darapehn Erhöhung Gupf erholen dafaunga Erika (Blume) Hoastara erklären (Weg) auhsougn erlauben loabm Erlaubnis Valaub Erlen Edln Ernte Fexung ernten fexna


erobern aufzwika erreichen daglenga erschrecken dakema erschrocken vadutzt ertappen dawischn ertrinken dasaufa ertrinken ousauffa erwärmen dawama erzählen (lang) auschwahnan erzählen (Unrichtiges) vazapfa Esel, kleiner Gaunesl Essen (minderwertig) Fressn essen (viel) einehaun essen haban essen hawan essen, hinunterschlingen manschn Essensgeld kassieren weisatn Essensreste für Schweine Saudraung Essigschimmelhaut Kam Euch (Anrede) Eng Euter Kuaauta extragroßer Fisch Wouscha extragroßes Stück Pema Extravaganzen Finessn extrem kräftige Handlungen setzen oudeufen

loub


F

fad (Mensch) loub fad schmecken lous fader Mensch Lehrl Fahne Fauh Fähre mit Handbetrieb Trauna Fahrrad Droudesl, Felizippee, Radl Fahrzeug, altes Greuwe Falke Feikl Fallwind Woihwind Falsches erzählen aufdischn Familie eines Hauses Hausleid Farnkraut, Farnwedel Mausloata Fassspund (für Pipe) Baluka fast schier faul feu faulen feun faulenzen lansln


faulig gfeud fechten (Geld) schnoan Federkiel Fedanküh Federn verlieren (Federvieh) mausan Fehler Murx, Schniazza fehlerhaft (Haltung) schöhwernkat Feier zum Arbeitsbeginn Eihstaund feiern feun, lumpm Feiertag Feita Feiertagsgewand Feitagwandl Feigling Bouznlüpi, Scheisskerl Feile Feu feindselig eggad Fell Bouig Fenster, zugemauert Blindfensta Ferkel Fahl, Nutschal Fernglas Gugga, Zuwizara fertig lernen auslerna fertig fihrdi Fertigkeit (Erfahrung, Übung) Fourl fesch gemacht zaumgschwanzt fesch, angenehm abaditlih fett foast fett, sehr galli Fettteilchen (Suppe) Zinsal Fetzen Ampalatsch, Houdan Fetzenfußball Fetznlabal Feuchtigkeit Feichtn Feuer Feih


Feuersalamander Mouldwurm Fichte Feichtn Fieberblase Beehlleka, Mundfeu Fieberthermometer Hansl Finger Gröwen Fingerschlagspiel Bazln Fisolen Boaschoadl fit dagg, randi flach, sehr bredlebn Flachteil einer Hacke Hab Flanellstoff Boachad flattern plodan Flausen Faxn Fliege Floign flott gelingen schlauhnt Fluch kruzitirkn fluchen schöhn Flügerl (Grillhuhn) Biagl Flugzeug Eroplan, Floiga flüstern wischbeen Föhrenzapfen Bogal folgen barirn, schbuhrn foppen, zum Narren halten hansln fort dahi fort daune fortbringen wegrama fotografieren oubüdln Franziska Fani Frau (abwertend) Gleschn


Frau (dick) Dudl Frau (unehrlich) Luada Frau (ungeschickt) Zoa Frau, alte Oide Frau, dumme Blunzn, Zumpf Frau, dünne Houpfnschdaunga Frau, hagere Schrougn Frau, primitive Britschn Frau, schwache Suppnhehn Frau, schwerfällige Zöhn Frau, sehr schlanke Heigeign, Heigoas Frau, unbeliebte Fuchtl, Funsn Frauen Weiwaleit Frauenheld Weiwara Fräulein Freun frech reden schnouwehn frech zurückreden zruckschnouwehn frech goschad Freitag Freida Fressnapf Bouhn Fressstelle für Kühe Kiahboun Freude haben (mit etwas) daugn Freude Freid freuen gfrein Freund Schbezi frieren biwan, froisn Friseur Boadschera, Glouzndischla Hoaschneida Frosch, kleiner Bogajagl


Früchtebrot Kleznbroud Früchtedorrhütte Dearhäisl früh friah früher friah Frühling Auswärts frühmorgens (sehr zeitig) in olla fruah Fuchsbau Fuxngschleif Fuhre (Heu) Fahl führen (Ochsen, Kinder) weisn führen, jemanden fahren fian Fünfer (Zeugnis) Binsch, Fleg Fünfzig-Cent-Münze Fuchzgal Fünfzig-Euro-Schein Fuchzga für später hifia Furche (zw. Acker u. Wiese) Vihrhap fürchten scheicha Furchtgespenst Maumau Fuß Haxn Füße Fiass Füße, angeschwollene Suizhaxn Fußmarsch Hadscha Fußpilz Mauka Fußtuch (statt Socken) Schdühfefetzn Futterloch im Heuboden Fuadalukn füttern fuadan Futterrübe Buagunta

friah


G Gabel Gouweh Gabelung Zwihsl gackern gougazn gähnen meuaufreissn, meuhhzahn Gänseblümchen Resahl Gänserich Ganta, Gaunausa Gartenwerkzeug Kraumpm Gasthaus (klein) Tschechal Gatsch Drascht Gebäck (rund, Fastenzeit) Beigl Gebetbuch Betn Gebiß (stark fehlerhaft) Zauschoahl Gebiss Bihs gebleicht vaschossn


gebraucht übatrougn Geburtserwartung Weisl losn Geburtstag Buazldoug Gedächtnis Wöhns gefallen ausehgn Gefangener Saklbika Gefängnis Bau, Hefn, Kota, Schumpas Gefäß Degl gefühllos baumsteh Gegend, windige Windluka Geheimratsecken Goasleka, Kualeka gehen (kleine Schritte) hadschaln, zepaln gehen (schwankend) schwoawin gehen (Wasser, Schnee) wouhdn gehen (große Schritte) schboacha gehen (kleine, schnelle Schritte) zewaln gehen (schlampig) gloudan Gehirnschaden Beka, Klopfa gehören keahn gehört kerht Gehsteig Trottoa Gehstock Haglschdeka geht schon abelei Geistesgestörter Hirnedal geistig beschränkt audritscht geistig langsam auhschwah geizig nouhdi gekocht gsohn Gelächter Glachta


Geld abnehmen Geld Geldbetrag, kleiner Geldbörse geldlos geldlos, pleite Geliebte gemächlich Gemeinde gemeinsam Gemüse Gemüsegarten Gemüsehobel gemütlich machen genau (sehr) Gendarm Genick Genie genug genügt Georg bequem gerade (Abkürzung) gerade gerade Gerede Gerede, unsinniges Gerippe

schrepfa Göd, Zasta Netsch Briafdaschl ausgsagld, nega, schtier düwenega Schnoizal bumali Gmoa midanaund Greahzeig Gahl Hachl gnouzn akurat Schanti Gnak Leichtn, Schanihrl gnuah duads schau Schorsch, Schuhrl komot greha greah, groud gschloucht Gredat Boufe, Larifari, Moudlarei Schdüfe Grippn


Germkuchen Schoba geschafft dabougt geschehen (negativ) bassirn gescheit gleba geschieht gschiacht Geschirr (gußeisern) Reih Geschirr Gschiah Geschirrgriff Heanzn Geschirrschrank Gredenz geschlagen (im Streit) vadroschn geschmacklos louwalat geschminkt auklehnt geschoren gscherd Geschrei Gschroah Geschwindigkeit, hohe Houdan Geschwister Gschwistarad Geschwulst Weama Geselle Gsö Gesicht (untere Hälfte) Nipf Gesicht (verzogen) Gfrihs Gesicht Fouzn Gesinde Deanstbodn Gesindel Backlrass, Bagasch Gespräch, Diskurs Tischgua gesprächig leidsöhli Gestalt (eines Menschen) Gschtölettl Gestank (abgestandene Luft) Mif Gestank Döh, Gschdaung gesund (vollkommen) bumpahlgsund


gesundheitlich schlecht wech Getränk (minderwertig) Gludan, Gsif Getränk (stark verdünnt) Liachtndoula Getränk Drangl Getränk, abgestandenes Gschloudan, Hansl Getränk, alkoholfreies Dschoubahlwoussa Getränk, ungutes Gschwoam Getreide Drouad , Troad Getreideähren Echal Getreidegarben Kornmandl Getreidemandl Drouadbougal Gewand (schönes) Schoin Gewand Gwaund Gewässer, stehendes Lohm Gewehr Bixn, Braxn, Schbragan Schduzn Geweih Grikal gewesen gwehn Gewinn Rewach Gewitter haben wedan Gewitter Dunaweda, Weda Gewitterregen Wedaregn gewöhnt gwehnd gierig happi Gipsei Legoah Glasur Gleed Glätte Heulazn Glatteis Glouzn Glatze Glouzn


gleichgültig lassen buglfünfahn gleichmäßig flott wax Glück Masn, Moasn Glück Sau glühen glousn glühend glirad Goderfleisch (gebraten) Oubraslads graben boustln Granitsteinstraße oder -platz Schdecklpflousta Grasart (großes) Soacha Grasbuschen (überständig) Gschdaunkad Grashalme (extragroß) Schmöhchan Grassamen mit Staub Heiesl Gräte Gradn grau grahwi grauslich greisli greifen glenga Greis Dahdara Greisin Tschesn Grenzstein Moah Griff (am Geschirr) Hengl Grille Grü Grimasse Schnofahl, Treaschn Grind Bamhackl grinsen fleaschn grob graumpat grob rupfat Grobian Graumpadoutsch, Graumpanigl


groß, überdurchschnittlich bouzn Großbauer Moah Großmutter Aahl Großredner Daumpfblaudara Großvater Eihl Gründonnerstag Aunlouspfingsta grüne greahne Grünspecht Goisvogl Gruß Habidäre! Guckloch (zum Durchschauen) Gugal Gummischuhe (Überschuhe) Galoschn Gurke Umuaggn Gürtel Hosnream


H

Haare Haarschopf Haarshampoo Haarwelle haben Hacke (extrem groß) hacken (Holz) Hafer Hagebutte Hagebutte Hagelkörner Hahn Hahn Hahn Hainstetten Hals (Vorderteil) Hals

Zodn Hoabudl Kopfwouschbuiva Gatschwöhn haum Mehsl gliam Houwan Hetschal Hetschepetsch Risl Gikarigi Gougl Hauhdidl Hoahschdehn Godahl Bimsrutschn


Halt Biss halt! öha! Haltegriffe beim Pflug Riasta halten houbn Hand Brouzn, Haund Handarbeitslehrerin Schtrickfreun Hände Voudangouwe handeln schachan Handgelenk-Wärmer (gestrickt) Haundschdizal Händler Dandla Handsackerl Bombadur Handschwielen Bauhnberggn, Bauhndraumpen, Gnecht Hanfschnur, pechüberzogene Schuastadroud Hängekorb (für Aussaat) Sumpa Harn lassen brunzn, soachn, wischaln Harn Gsoachat hart arbeiten schintn Hartgeld Schoda Harz (Schweine enthaaren) Saubech Harz Bahmbech häßlich schiach häßlich, sehr mauschiach hat houd Haube Haum Haube, kleine Bazhaubn Haue (kräftig) Reidhau Haue Heinl Haufen Mugl


Haupt Dachl Haus (im Verfallen) Bruchbude Haus Keischn Haus, abgelegenes Oaschicht Haus, kleines Heisl Hausbank Greabaung Häuserzwischenraum (eng) Reia Hauskäfer Russn Hausschuhe Boutschn Hausschuhe Schloapfa Haustier (Schimpfwort) Moli Hausübung Aufgoub Haut abstoßen (Sonnenbrand) ouheihln Hautabschürfung Letzn Hauteinbuchtung Griawal Hautkruste (auf Wunden) Bleschn Hautkruste Kretzn Hautrisse Glift Hebamme Hefangin Heide Hoad Heidelbeer Hoabal heikel (bei Auswahl) hoagli, zimpali heikel haarig Heilpraktiker Wundadokta Heirat Partih heiser sein hasari heiß has heiße (Namen) has hektisch sein schusln


hektisch gschusalad hellmunter gugahöh Hemd Hemad, Pfoad her zuwa heraus aussa herauslösen kletzln herausreden aussabutzn herbeibringen (Hund) abortln herein eina herholen zuwazahn Hermine Minal Herr, alter Kroucha Herrgott Hümidati herüben herent, herentabei herumfahren umadumbledan herumgeistern rauwin herumlaufen (nervös) schoubehn herumlaufen schlankln herumspringen (Kinder) umdeufehn herumstochern einestrittn herumstreunen schtrawanzn herumsuchen schdirln herumwandeln umadumgeistan herumwerken umadumkranoustan herumziehen umanaundabledan Herumzieher Hallodrioh herunter ouwa herunterkommen ouwadeufehn herunterschütteln ouwabeihln


herunterwerfen ouwahaun hervor vira hervorholen virafaunga hetzen ouschdrudln Heu auf Wagen geben aufroacha Heu aufhängen (zum Trocknen) heischebahn Heu oder Getreide aufladen foussn heuer hei Heuernte, zweite Groamat Heufuhren-Stange Wischbahm Heuhaufen (klein) Heischebal Heuhaufen machen heufehn Heuhaufen Heischoba Heutragekorb Heibuttn Hieb mit Handrücken a Wechane hiesig dousig Hiesiger (Mensch) Dousiga hilflos aufgschmissn Hilfloser Oamutschgal Hilfsaufzeichnung Schbikzehl Himbeer Himpa Himmel Hümeh hinaufklettern aufegreun hinaus ausse hinauskomplimentieren aussibrandln, ouschoassln hinein eini hineindrängen einezwenga hineinfallen einesumpan hineinstecken einebaumpfa


hinfallen (kräftig) aufbirna hinfallen auflegn, schderna, schtruhln Hintengebliebener (Wachstum) Grischbal hinterhältig (lächeln) gfehrnst Hinterhältiger Schlauchal hinterlistig hintafouzi Hintern Lou Hinterwäldler Gscherda hinüber ihwahre, umeh, umi hinunter oubi, ouwi hinunterbringen, freudlos langsam arbeiten oubizahn hinunterbücken ouwibuka hinunterfallen ouwifoihn hinzu zuwi Hirt Hoida Hochstand, Jägerstand Juchee Hochzeit Houzaht Hochzeitsorganisator Leitbitta Hoden Gogal Hofweg Gredn Hölle Höh Hollunderblütentraube Hollastaubm Holunder Holla Holzbalken Tram Holzbock (zum Holz schneiden) Hoizgoas Holzbodenschuh Hoizbummal Holzeimer Empa Holzgestell (Heu, Klee) Hüfe


Holzgestell (Obstaufbewahrung) Öpfehbih Holzkreuz mit Heiligenbild Greizschdekl Holznagel Bihnougl Holzpantoffel Tritling Holzpflock Schdüpfe Holzpflock Schdurl Holzschlitten, großer Houbangouas Holzschöpfer (Zille) Sess Holzstück (Ast) Knöhwe Holzstück mit Rinde Schwatloing Holztüre (Weide) Bouicha Holzverkleidung Lamperie Honig Heni horchen losn hören heahn Horn (für Wetzstein) Kumpf Hornhautverdickung Heahnaaug Hornisse Hurnaus Hose (kräftiger Stoff) Schtruxhosn hübsch sauwa hübsch, sehr mudlsauba Hüfte Huaf Hügel Kogl Hühner Biwihendal, Heahna Hühnerhabicht Heahschdessl Hühnerkeule Hendlbiagl Hühnerkot Heahdreg Hühnerkrankheit (Heiserkeit) Nipf Humor Hamua


Hund (unschön) Hundskneifeh Hund, streunender Zauk Hundert-Euro-Schein Hundata Hündin Matz husten gragazn husten köizn Hut (groß) Kalabresa Hutfabrik Huadbuhde Hutmacher Huadara Hutrand Grempm Hütte, Scheune Hittn Hüttenobergeschoss zur Heuaufbewahrung Fuadabodn


I


Idiot Bleampe, Voikoffa Heibodndiahlausausara Ignaz Nazl ihnen eahna Ihr (Anrede) Ehs Iltis Ödeis im Vorhinein hihfia Imker Behvouda, Beirama immer wieder ollebot immer oiweih immun gegen Alkohol ausbecht in Acht nehmen hirtn in Bewegung setzen gead moucha in Lebensgemeinschaft zaumschdeh in Ordnung bringen ausboudn in voller Größe bredlbroad Injektion Jaukal innen eiwendi Innensohlenleder Kehdaleda innerlich ärgern wuahma ins Gewand urinieren aumoucha Insekt Kouchl Invalide Krüppe irren ian


J

Jacke ablegen oujankan Jahr Joah jähzornig sein bizln jähzornig grawutisch Jakob Jougl Jammerer Dreamazenkl, Dremeza jammern (Kinder) benzn jammern drenzn, lamidirn , raunzn, sempan, zussan, gnerfehn Janker Keumugschampal Jauche aufbringen mostsüppehn, oudln Jauche verteilen süppehn Jauche Mistsuppm jauchzen juchazn Jauchzer Juchaza Jausenrest Bschoad jemanden schlecht machen vateifehn


jemanden untertauchen dümpfehn jetzt hiazt Johannisbrot Boxherndl Josef Pepi, Sepp Josefine Pepal, Seffal jucken (Haut) beissn Juckreiz an Fingerspitzen wuhrnegln Jugendstreich Biawarei Junge (abwertend) Dupf, Hupfa, Schbund Schnipfa Junghuhn Schbehl jüngstes Kind Nestscheissal Jungvieh Kouisahl Jungwald Moasch just akrat


K

Kadaverentsorger Kaffee (Tasse) Kalb Kalbfleisch Kalk kalt, sehr Kamillentee Kamm Kaninchen Kanne Kanne kapieren Kaplan kaputt kariert Karoline Karotten

Wousnmasta Kaffeetschal Keiwi, Keuwe Köbanas Koich, Kouih huschihuschi Kamühndee Lausrecha Kiniglhous Bitschn Kauhl gneissn Kobarata hih, hinig gschdeklad Lini Mera


Karren, altes Fahrzeug Goam Kartoffeln Erdbirn, Bohn, Bramburri, Erbeen, Erdöpfe, Grundban Grundbirn Kartoffeltriebe Kai Käse Kas Kasperl Kouschpa Kastanie Kestn Katharina Kadl Katze Kedarin, Mutzn kauen mermehn Kaufmann Grauma Kaulquappen Bindaschlegl Kauz Wichtl Kehle Gurgl Keil (mit Eisenring) Schoatn Keil Kliabzeig keimen aukeihn Kerzenlöscher (Mesner) Liachtschneizn Kette mit Krenscheiben Grehbettn Kette Kehn Kettensäge Fichtnmoped Kies streuen (bei Glatteis) sandln Kind (abwertend) Frouz Kind (klein) Schdessl Kind (kleinwüchsig) Gnowan, Knouwan Kind (unerwünscht) Baungat Kind, armes, bedauernswertes Haschal Kind, dickes Wuzahl


Kind, frisch geborenes Buzahl Kind, lebhaftes Feikl, Gankal, Schbringgankal Kind, nacktes Noukabazl Kind, zartes Rehgal, Rewegal Kinder, schlimme Beik, Gfrasta Kinderfräulein Kindswera Kinderhausschuhe Badschal Kinderrassel Scheewan Kinn Germi, Koi Kipferl Küpfe Kirchenzeitung Kiachabladl Kirtagsmitbringsl Kiada Klassenbank, hinterste Eslsbaung kleben bihka klecksen bouzn Klee-Trockengestell Kleehüfehn Kleid Leiwikidl Kleiderhaken Gwaundhagl Kleidung (elegant) Toilett Kleidung (mehrteilig) Komplee Kleie Gleihm kleinatmig (Mensch) pausn kleinatmig (Pferd) dampfi Kleines Zwutschgal Kleingeld Röwigöid Kleinholz (zum Anzünden) Schbahnl Kleinholz (zum Nachlegen) Schbreissln Kleinigkeit Dupfm


Kleinigkeit Eizal, Lerchalschas Kleinkalibergewehr Flobert Kleinkind Baunsch, Gschratz Hosnbumpara Kleinkinder Gschroupn kleinwüchsiger Mensch Kletzn Kletten Glewan klettern graxln Klo Heisl klopfen pumpan Knaben Buama knauserig gnausrih knausern ruachln Knecht, alter, arbeitsunfähiger Eihlega kneten wiacha knien auf Holzscheit (Strafe) scheidlknian knirschen (Zähnen) schoagazn knistern grammehn, graschben Knoblauch Knohfe Knoblauchzehe Knofizechal Knochen Boana Knöchl Engl Knorpel Gruschpi kochen, sieden sian Kochpfanne (schwarz) Schnöhsiada Koffer Kupfa Kohl Köch Kokosstangerl Graupanigl komm endlich! kumahmoi!


komme kum kommen kema kommod haundsaum Kommunion einnehmen ouschbeisn Konfetti Korandoli können kinnan könnte kent Kopf Birn, Bluza Kopfbedeckung Tschako Kopfbedeckung, desolate Detschkoupm Kopfhaare vor den Ohren Siassn Kopfpolster Haboista Kopfschmerzen Schädlweh Kopftuch, Schultertuch Gugl Korb Zega Korb für Rückentransport Buglkoab, Graxn Körbchen Simpahl Körbchen, unebenes Schwingal Kornelkirschen Diandl Kornschnaps Kornana Körper Grippn Körperschaden Lecka Kracher Knouifrousch kräftig lachen ouschewan Kragen Krawadl Kram Graum kränken krima Krankenhaus Schbidoui Krankensalbung geben vasegn


Krankheit Leidn kränklich marod, miaslsichti moareidi kratzen glezln, greun, greischbehn Krautkopf Krauthappe Kräutersammlerin Kreidlweiwi Krawatte Binda, Söbstbinda Kredit (auf), Ausleihung Borch Krenstetten Greihstehn kriechen greun krippeln wuarln kritisieren meutan Kröte Grod, Höppin Krug, Trinkglas Humpn krumm buglad Kruste Gruschpeh Küken Biwahl, Busahl, Wusahl Kuckuck Guga Kühe Kiah Kuhkot Kiahdreg Kümmel Kim kümmern schern Kuppler Kupemauh Kurbel Werfe Kurve Reid, Schreamsn Kuß Bussal, Fouzbempara küssen bussn, fouzbempan Kutscher Fuhrwerka


L

lachen kudan lachen (als Reaktion) ouhaun lachen (überlaut) hollatzn Lacke, kleiner Teich Louka Lade für Süßigkeiten Guziloud Lamm, junges Lampal Landbewohner Laundbamaranschn landw. Gerät (Kartoffelernte) Wühla langbeinig launghaxad lange laungmächti lange Fingernägel Greun Längenmessband (hölzern) Zouischdoub langhaarig laungzodad langsam bomali langsam (ohne Elan) hadschad Lärm Graweu, Kroucha Lärm, kurzer Glescha, Pumpara


lärmen schewan lästig feihzahli, zwida Latte Louhn Lätzchen Trenzbattal Laub Laab Lauer Bass laufen schodan, schuhrln schwattln läufig sein römin Lausbub Gaunesl, Grezn, Lausa Loudüwe, Routza Rouzbipm, Rouzbua Laut Muxa laut essen siaffehn läuten (zum Messebeginn) zaumleitn lauwarm louwalat Lebemann Drahra lebendig wias lebenslang lebta Leberlaibchen Lewabunkl Lederhose Ledane lediglich netta leer, ohne Inhalt goit Leere Noarnkastl Lehrling (im 1. Jahr) Jahling Leib, kleiner Loabal Leibschüssel Schissl leid (sein) loadi leiden laborihn


leiden (Menschen gern haben) schmeka Leim Boup Leimkraut (taubenkröpfiges) Schnoizahl Leinen Leiwahd Leinenpäckchen Binkal Leiterwagen Loatawagl lenken loatn Leonhard Lehardi Lerneifriger Schdrewa lernen schdugga letztes Grünfutter mähen (vor Winter) ouliadan Leuchtkäfer Sunawendkefa Leute Leidl Leute, arme Flehleihl Liane Jüdn Licht, schwaches Funsal Lidwimmerl Wern lieb haben schnudln Liebesbedürftige Schnudlkouz Liebkosung Eidl lieb griaweh, grissn Liebstöckl Maggikraut, Loustock Liege Komot Liege, primitive Britschn Limonade Grachal links denga links (Pferdekommando) hüh Linkshänder Dengawuzl Lippe Fouz


List, durch List erhalten ounohrn löchrig luggad, lukat Locken Schnekal, Wuggal locker (Erde) reri Löwenmaul (Blume) Meuauferl Löwenzahn (Blume) Moahreal Löwenzahn (Pflanze) Moahstock lügen foisch sei, loign schmettan Lügner Lugnschühbe Schmehdandla lungenkrank (Rinder) zepfi Lungenkraut (Frühlingsblume) Hansl und Grehl Lungenstrudel Lumpistrudl lüstern amsti Lusthaus Saletl lustig greizfidöh, gschboasi lustig sein höschatzn

siagst is?


M

Mädchen Mensch Mädchen (blödes) Traunsch Mädchen (eingebildet) Trudschal Mädchen (herausgeputzt) Doufal Mädchen (jung) Mendschahl Mädchen (leichtfertiges) Zauk, Zeiggl Mädchen, einfältiges Urschl Mädchen, hübsches Gitschal Mädchen, Kosename Kouisahl Mädchen, leichtes Gurwa Magensuppe Flegsuppm mager (sehr) zaudia, zaumoatadia magerer, junger Mensch Grischpindl mähen mahn mähen, Grünfutter liadan, luadamah Mais Diaknwoaz Mais Gugaruz


Maishülsen Gugaruzfliaschn Maiskolben Gugaruzzepfan Maiszapfenhülle Flierschn Majoran Moahgrau mal moi malen aufabehn manchmal hima, himrigsmoi mangeln happan Mann (alt und unbeholfen) Glachl, Grasl Mann (schon öfters inhaftiert) Hefnbruada Mann, alter Dattl, Gnaka, Oida Ouida Graudara Mann, dummer Pleampi Mann, fescher fescha Kampe Mann, fester Brestling Mann, großer Heuling, Lulatsch Mann, großer, starker Rigl Mann, hinterhältiger Krüppe Mann, schlimmer Möhss Mann, schmächtiger Grewegal Mann, ungepflegter Dreastl Männchen Mandal männersüchtig maunanarisch Maria Miazi, Mirl markieren (Baum) aubletzn Masern Flekal, Grasln Maserung Floudahn Maske Loafa Maskierte Fouschingsnourn


matschig quatschi matt, extrem beehlmout Matte (klein) Dakahl Mauer Mau Maulwurf Schehr Maulwurfsgrille Wern, Zwerg Maulwurfshügel Schehrhauffa Mehl Möh Mehlspeise Boucharei Mehlspeise, Weißbrot Bacht mehr als genug heufte gnua mehr werden zaumpleppan Meinst du? moahst Meinung (Unangenehmes) Lewidn Menge (Arbeit), viel heidn Mensch, dem alles misslingt Bouzza Mensch, dummer Sumpa, Wöhli Mensch, energieloser Lempm Mensch, falscher Grod Mensch, grantiger Grandscherm Mensch, großer Lackl Mensch, herumziehender Schdrahwanza Mensch, jammernder Dreamaza, Dreasl Kneahfeihl Mensch, langsamer Gröbler, Zacha, Brodler Mensch, lärmender Graweuschani Mensch, lästiger Zwiedawuazn Mensch, lebhafter Schbringginkal, Segwesta Mensch, neidiger Neidhamme


Mensch, schlampiger Gloudara, Hudriwudi Mensch, schlimmer Roumbradl Mensch, schmächtiger Zniachtl Mensch, übergenauer Itipfalreida Mensch, umherziehender Kraudara Mensch, unangenehmer Bazi Mensch, unanständiger Zauk Mensch, unausstehlicher Gfrast Mensch, unbeholfener Boutschal, Louwal, Mouzahl Mensch, unbeliebter Ungustl Mensch, unberechenbarer Hundling Mensch, ungepflegter Moacha, Schnuaftl Mensch, ungeschickter Boutschouchta Doihboudsch, Doutsch Houpadahtsch, Houschpe Küpfe Mensch, unmöglicher Kristkindl Mensch, unsympatischer Ruamsuzla Mensch, unterernährter Grehbirl Metallplatte zum Sensenschärfen Aumbassl Miederleibchen (zum Knöpfen) Miadaleiwe Mieter (Mensch, Floh) Inwohna Miethaus Zinshaus Milch Mü(li) Milch, erste nach dem Kalben Birsmüh Milcheinsammler Mühfirah Milchkübel Sechta Militär Barras minder bekleidet huschalad


minderwertig (Material) schleisseh Minderwertiges Zeig Mineralwasser Tschoubalwoussa Minirechen (Heidelbeerernte) Raffla Miniwassergraben Runsn miserabel mihs Mißfallensäußerung sappalot Missgeschicks, Folge eines Scherahreih mißlungen vahaud, vahunzt missraten vagroudn Mist streuen mistn Mistgabel (zum Mistabladen) Mistgreu Mistgabelspitzen Zuakn Mitarbeiter Gscheer mitkriegen iwanousan mitkriegen iwareissn Mittelohrentzündung Ehrlweh Mittwoch Mihdecha mögen (Menschen) leidn mollig (klein) bunklad Momentaufnahme Huscha Mond Manad, Mouhedl mondsüchtig mauscheini Montag Mauhda Mörtel Meuta mörteln meutan Mörtelträgerin Meutaweibe Most Plempe Most aus 2. Presse Hoaslmost


Mostobstzerkleinerungsraum Reihm Mostpressen (zweite) hoasln Mostrest, fester Glega Motorrad Blehdan Motten Schoubn Mücke Mukal müde dasmi müde miad müde, sehr haumiad, hundsmiad Mühe Miah Mulde, feuchte Suttn Mund Bapm, Broudlouhn Fressn, Gouschn, Meu Mundharmonika Fouzhowe Mundwerk Bapalatur, Schloapfa mürb, morsch moarb Musikgruppe Musibanda Musikkapelle Musi Muskeln Muschal Mut Schneid mutig schneidih Mutter Muada

miad


N

nach (Uhrzeit) iwa nach hinten hintari nach und nach gloaweis, zizalweis nach vorne viere nachdenken grübehn, küfihn schdudihrn nachdrehen audrah nachforschen (nochmals) nouchwassan nachher nouchand, ouftn Nachthemd Nouchdhemad Nachttopf Kouchl, Schearm nackt noukad Nadelreisig, frisches Grassat Nägel für Bergschuhe Scheankn Nagelschere Nouglschah Nägelschneider bei Paarhufern Schnoata nah, sehr herbeiabei


Näherin Noudarin Narbe Schrauma Nase (extragroß) Heampa Nase (markant) Pfrunak Nase (markant) Wetzkumpf Nasensekret Rouz Nasensekret, eingetrocknetes Rouzrama naß (durch und durch) boudschnous, waschlnous naß (Wetter) draschi Naturzaun, geflochtener Audrahhoug Nebel, voller nöhwilassi Nebelstreifen Nöhwilassn Nelken Nagal nerven aufeun, augeh, auzipfn nervös wuarlad nicht goaned, ned nicht dazupassend auswiaffi nicht exakt abgegrenzt ausgfraunzt nicht leiden können ned vaküfehn nicht schade, nichts vertan nix vahougt nicht schaffen können aufschdöhn nicht wahr? gö nichts goanix, nix nichts erreichen oublitzn nichts weiterbringen umanaundzahn nichts weitergehen feigln, fuxn, hexn hunzn, roazn, zehna Nichtsnutz Fahlott niederfallen aufplattln


niedersetzen Niederung niedrig niemand nieseln Nikolaus nörgeln Nörgler(in) Nörglerin Notlüge nüchtern werden nur

nidahuka Niadan niada neamd bresln Niglou sudan Gnauhnschn Schnoupn Wehwort ausniachtn lauta


O

O-Beine haben gniaweid oben drüber iwasih Obstrest, ausgepresster Kagan Obstrest, ausgepresster in Blockform Kagastog Ochs, junger Schnidling Ochsenpeitsche Ochsnzehm Ofenrohr Ofarean öffnen aufgeh öffnen (gewaltsam mit Hebelwirkung) aufquahn Öffnung zum Heurunterlassen Goss öfters imrigsmoui ohne Absprache hintaruks ohne Einbindung Lahscheibm ohne Kopfbedeckung blouskoupfad ohnehin eh Ohr Earl, Oawaschl Ohren Lousa


Ohrfeife verabreichen ouwahaun Ohrfeige geben fraunzn Ohrfeige Detschn, Foutzn Ohrgehänge Oaringal Ohrmuschel Oarwaschl Ohrwurm Ehrlschliaffa, Oahoin Oarnschliafa, Oaschliafa Öl Öh Opfersack Glingabeihl Orange Bamaranschn ordentlich ourndli ordnen varequentirn Ort der Gewitterbildung Wedawingl


P

Papierstücke schneiden schnegaln Pappel Bouwibahm Parasol Gugamukn passt haudhih Pate Gehd, Gehdi Patentätigkeit beenden ougwandtn Patin Gohl, Gohli, Gohn Paul Beu pausbäckig bappad Pech, mit Pech behandelt (Holzfass) ausbecht peinigen, sekkieren kunihrn Peitsche Goasl Pendel (einer Uhr) Perbendikl perlen glugazn Person (unehrlich) Haud (foische) Person, die Süßigkeiten liebt Nouschkoutz Person, geizige Geizkrougn


Person, langsame Loamiau, Loamsiada Person, langsame und fade Lehrsch Person, lustige und schlampige Ridschibeda Person, patzende Bouznjanka Person, schlagfertige hantige Person, schlampige Schlaumpadatsch Person, ungeschickte Boudschal Person, zugezogene Zuagroasta Personengruppe Bass Perücke Bepi Pfannenreparierer Hefabinda Pfarrer Pfouff Pfeife (kurz) Tschibok Pfeil und Bogen Pfitzipfeu Pferd (ausgehungert) Gigara Pferd (extrem mager) Graumpm Pferd, einjähriges Jahling Pferd, junges kastriertes Bschöhlara Pferdedecke Kouzn Pferdefutter (kurzgeschnitten) Ghack Pferdegeschirr Kummad Pferdemist Rousknehdl Pferdewagen Zeislwagl Pfingstrosen Bouberosn Pfirsich Pferscha Pflanzenblätter (groß) Bledschn Pflaumen, kleine Griechal Pflaumenart Pfludan pflücken broka


Pflug, Ackergerät Exibatur Pflugscharre Pfluahschoa Pflugtransportgestell Pfluagschloapfa Pfote Brazahl Philipp Lippe Philomenia Minal Pickel, Hautpustel Wimmal picken (Hühner) beeka Pinsel Bemstl Pistole Grouchn Pistole, langläufige Derzerol plantschen britschln Plauderer Schrehfi plaudern bloudan, blöwehn, hoagaschn, plodan pleite dschali Plumpsklo Grouchouwe Polsternelken Saumstahknedl Polsterüberzug Boistaziachal poltern dümmehn positiv entwickeln mausan Preise einheimsen ourama Priester Kuttenhengst Priester (Religionslehrer) Kateket probieren (Reparatur) murxn Problem Greane, Grux prügeln driggan, wouschn Prügelstrafe Schleg Puppe Dogga


R Rabe Grauh, Roubnvich raffiniert, schlau oudraht Rahmsuppe Mülisuppn, Schdoum Schdousuppm, Schotsuppm Rain Aunga Randalierer Aufdrahra ranzig rass Rasen Wousn rasieren boiwihrn Rastloser Bledara Rauch Rugg rauchen bohfen Räucherkamin Söhch Räucherkammer Söh Rauchgerät zum Schutz vor Bienen Schmouka


Rauchgeruch vorhanden reichln rauh wax Rauhreif Reim Raum zur Getreideaufbewahrung Troadkoustn raunzen dreama , meun, räsonihrn Raunzer Gnehrfeihl Rausch Böhli, Dampas, Daumpf Duliöh, Ouffn rausschmeissen aussehauh rechts (Pferdekommando) hot reden balawahn reden, sinnlos mouln reden, undeutlich grewazn reden, vor sich hin dahimermen Regenguss Schita, Schlehdara Regenschauer, kurzer Übagangal Regenschirm Parablü Reibbrett (zum Wäschewaschen) Rumpe reiben rüwehn reichen launga reicher Mensch Gschdopfda reif (Obst) zeide Reinigungsbeserl Bouwisch Reise Roas Reisig, zerkleinertes getrocknetes Kauscha Reisigbesen Riadlbesn Reisigbund (zylinderförmig) Reisabiahrl reißen (Haare) schüwin reparieren herrichtn


Respekt Schbundus Restl Zaumgscherads Rettich Radi Revier Gei riechen schnofehn riechen (Rose) schmecka Riemen Ream Rindviehbetreuer Schweiza Ringelblume Magdalenableame Ringlotten (klein, gelb) Schbehling Rock Kihl Rocktasche Kihlsoug Rosenkranz Betn Rosenkranzperlen Krallal Rossbremse Biismandl Rost für Backrohr Rastl Rothaariger Roudschehlada Rotkehlchen Rotkrepfal rotwangig rodfouzad Rüben, rote Rauna Rübenblätter Blekan Rücken Bugl Rückenschmerzen Kreizweh Rückentrage Graxn Rückenverkrümmung haben houbuglad rücksichtslos kotzngrob rückwärtiger Lenker (Langgutfuhren) Schtoaza rückwärts aschling rückwärts in aschling


Ruhe ruhig (völlig) ruhig sein ruinieren ruinieren rundherum rülpsen Rute Rute rutschen

Ruah muxmausalschdüh kuschn zaumdeufehn zaumhauhn rundumadum krewazn Riadl Ruadn schliwazn


S

Sachen, Geschenke Soucha Sachen, große Pletschn Sack Soug Sägefeiler Sougfeula Sägespäne Sougschoatn Sakko, Jacke Schampa Sakko, Weste Janka Säkorb Saasumpa sammeln hamstan Samstag Saumsda Sandalen Glappal sauer (Most) krampisch sauer (übermäßig) krempnsau Sauerampfer Sauraumpfa Sauerteig Ura, Urchl saufen, trinken (Alkohol) bipaln Säufer Birschtnbinda, Saufjougl


saugen (Baby) suzln Säule Seun Saustalltür Schlehloudn Schachtelhalm Kouznschwoaf Schadenfreude (Ausruf) Schleckabazl Schaf (weiblich) Küweal Schaf Mekal, Schöffe schaffen damanzn, damoucha Schaffner Konduktor Schafkäse Lampebuda Schafsfett Inslat Schal Scheuh Schale Schöhla schälen (Kartoffeln) heitn Schamgefühl Scheniera schamhaft gschahmi Schärfe verlieren ausraucha schärfen (Sense) daungln, dengln schätzen ouschatzn schauen (neugierig) vagouva schauen (stur) glouzn Schaukel Hutschn schaukeln hutschn Schaum Foam Schaumrolle Foamnudl Scheinestallboden Schdoihbruk Schere Schah scheren, kratzen gschoagazn Scherenschleifer Schleifara


schief schöh schielen schergln Schiffsbug Granzl Schiffsheck Schduhr Schilf Gräa schimmlig riechen muachtln schimpfen aufdrahn, ausgreina, grein megazn, mekan, wedan zaumputzn Schimpfender (viel) Dregschleidara Schirm Ambröh Schlafbedürfnis Bettschwahn schlafen (kindliche Form) heiti schlafen (leicht) düsln schlafen (stark) büsln Schlafengehen Fedanbeuh Schlag (leicht) Douchtl Schlag (mit Fuß) Schbiz Schlag Buffa Schläge (Strafe) Treff Schläge geben bouschn Schläge Dreff schlagen (ein Kind) schnoizn schlagen (um sich) oudoubehn schlagen bindan, dreschn, gflachn hauhn, hihhaun schlägern ouhoizn Schlampe Musch schlampig ausgeführt vawoadaglt


schlampig gearbeitet gsuipat schlampig liadali schlängeln schlankln schlank (Bub) keisch schlank (Pubertät) schlagse schlankes Kind oder Frau Zoatdahl schlau brennt Schlauchdefekt Boutschn schlecht (Zeiten) lause schlecht ausgeführt zaumdrahd schlecht entwickelt (Getreide) wehch schlecht gehen hadschn schlechten Ruf haben vaschriagn schlecken leka Schleim Schlatz schleppen zahn Schlinge, kleine Schlupfal Schlitten (sehr klein) Bredlhupfa Schlittengriff Heazn Schluck Schlüpfe Schluckauf Hegalschdessn Schluckauf Schnagalschtessn schlucken schlika schlürfen leafin schmackhaft gschmakeh schmal (Gesicht) schbehr Schmarotzer Schnoara schmeicheln eihaun schmeicheln eihwampaln


schmeicheln griasln schmeicheln schedoa schmelzen lahna schmerzen (Wunde tobt) tougazn Schmerzen Wehweh schminken auschmihrn schmusen knutschn Schmutzfink Bouzjougl schmutzig (Schuhe) koudi schmutzig, verschmiert ougschnudld schmutzig, verschmiert raumli schmutziger Mensch Dregfahl Schmutzklumpen am Kuhhintern Glewan Schmutzwäsche Dregwäsch Schnalle Schnoin Schnaps, minderwertiger Fusl schnarchen sagln schnaufen pfnausn schneefrei awah Schneewächte Gwahn schneiden (Haare) schern schneiden mit stumpfem Messer feagln schneien, leicht flankaln schnell gaach schnell schleini Schneuzen ohne Taschentuch Bauhnschneiza Schnitte, dicke Reankn schnitzen schnegan Schnuller Foppa, Lula, Zuzl


Schnupfen Schtraugga Schnur Bandl Schöllkraut Waznkraud schön hergerichtet aufbuppahld schön machen aussabutzn schön tun eigriahsln, godalgrouzn schön tun kaschaliern, umischmihrn schöpfen (Wasser) schlegln Schrei Blera schreiben, unordentlich dagln schreien, grell kirrn schreien, weinen blahzn Schreierin Blazn Schubkarren Dragatsch, Rahltroug schüchtern gschahmi Schüchterner Woahsal Schuhabsatz ruinieren ouhadschn Schuhbänder Schuahbertl Schuhe (ausgetreten) Hadschara, Ladscha Schuhe Schuach Schuhe, alte Toutschn Schuhpflegemittel Schuahwix Schuhplattler Ferschnbledara Schuhsohle, zusätzliche Doppla Schule Schui Schultasche Kalia, Schulaboug Schularaunzn Schurz Viafleg Schurz, Schürze Viata


Schusterleiste Loast schütteln (Schüttelfrost) begazn schütteln beiln schwach letz Schwächling Gschmouchal schwängern aubumpsn, audrah schwanken schwoafa schwarzfarben (Gewitterwolke) schwoazlad Schwarzgebäck Bauhzahl schwarzgefleckt (viele ganz kleine Flecken) schwoazfegalad Schweineborsten Sauberschta Schweinefutter Quascht Schweinefutter-Kessel Fuadadempfa Schweinefuttertrog Ursch Schweinehaut Schwadl, Schwoadn Schweinekot Saudreg Schweinsbraten Brahl Schweinsbrust (gefüllt) Gfühts schwemmen (Wäsche) schwouabm schwer fallen oachln schwer gelingen aufeigln Schwerarbeit Tschouch schwerhörig derisch schwierige Lage Gfreht Schwierigkeiten Mandal schwindlig schwumali Sebastian Wastl Seele Söh


Sehnen Flaxn Seife Saf Seife Soafa Seifenlauge Lohda Seil (dünnes) Schdrig Seil Seu Seitenstetten Seidaschdehn selbst söwa selbstverständlich freili selchen (Selchfleisch) söicha Sellerie Zöhlera Semmel, geschnitten im gezuckerten Most Triäd Senfgurken Ulrichsgurken Sennerin Schwoagarin Sense Sengst servieren (Getränk) ausschenga servus serwas sicher gwis Sieb (klein) Seichal sieben (Sand) reittan sitzen bleiben bikableibn, hukableibn sitzen huka, hukn sobald boi, wia Socken Sekl Sofa Kanabeh Sohn Suuh Sommer Suma Sommersprossen Gugaschekn


Sonne Liesl Sonntag Sunda Sonntagskleidung Kirchagwandl sorgen (Angst) grimma Sorgenkind Soagnougl sortieren umadumgrauma Sozialschmarotzer Vazihrada Soziussitz (Motorrad) Bupalhutschn spähen schbeanzln spalten (Holzscheiter) kliam sparsam gluag Sparsamer Gnika Spaß Hetz Specht Bamhackl, Hoigloudara Speck, gekochter magerer Gsöchts Speiche Schboacha speicheln drenzn Speise mit Schweineblut Bluadamoi Speiseeis Gfreads Speiserest Zankal Speisereste (für Schweine) Sauquascht Speisereste (zur Entsorgung) Gwaschd Speiserestekrusten (Mund) Raumi spekulieren, draufschauen draufschbeanzln Sperber Taubmschtessl sperren (Schnapskarten) zuadrahn Spezialist Jass Spiegelei Oxnaug Spiegelschrank Psich


Spielkugel Mawal Spielraum Schbazi Spinnen, gemeinsames gemütliches Roggasitz Spinnrad Rogga Spinnweben Schbinnaheit Spitzbub Filuh, Schlankal splitternackt bouznougat spotten feanzn sprachlos meuhschdad, schmehschdad Spreu Fleign spritzen gizn Sprosse (Leiter) Schbrissl Sprossengestell (Klee) Höhfehn Spucknapf Schpucktrihchal Spur Gloasn St. Michael Michöh St. Johann Johauns St. Leonhard Leahhoad Stachelbeere Ougrousl Stadtbewohner Schdoudleid Stampfer Schdessl Stange, dünne Ridl Stänkerer Krachöhla starke Verkühlung Sucht starrköpfig bokboani Statur Bastur Staubbällchen Lurch Staubwedl (aus Federn) Fledawisch stechen (Insekt, Brennnessel) heka


Stechpalme Schradl Stecknadel Schbeihnoudl Stefan Schdoff Steg (zum Wäscheschwemmen) Schwoabbruck Stehaufmännchen Schtehaufal stehlen fladan, grabsn, sabralisirn Steinpilz Büssn sterben oureissn, schderm Stiefel Schdüfe Stiefmütterchen Tougundnouchtveigal still schdahd Stille Ghoam, Khoam stinken (faules Wasser) lettln stinken (Fleisch) blatln stinken (Schweißfüße) feun Stock (erster) Heh Stoffhose aus starkem Material Teifehsheidane stolpern dahaschpehn, driwafliagn haschpehn, vahaschbehn Stolz Greh, Preh stopfen schoppa Stopfholz Maunga Stoß Rempla, Schtessa stottern gagazn, schdigazn strampeln haxln Straßenwärter Wehrama Strecke, ganze oanstuhmi Streicheleinheit eiei streicheln oudadschahln


Streit Wickl Streiter Rafboid Streitsüchtiger Schdreidhame Streitsüchtiger Schdreidhansl Streupuder Schdupp Striemen Rihln Stroh (zum Dachdecken) Schaab Stroh Schdrah Strohbündel Schwoabn Strohhalmreste Heihm Strolch Rauwasbua Strolch Rauwasgsöh Stück, großmächtiges Drum Stücke, große Drimma stürzen hihhaun stürzen schmeissn Stute Schduahn Suchspiel oubrandln Sulz Koschanot sündteuer sinddei super bearig Suppeneinlage Reibgerschtl Süßigkeit Guaz(l) Süßigkeit Guzi

suuh


T

Tabak kauen moutschgan Tabak, gekauter Moutschga Tabletten Buivahl tachinieren blaumoucha Taglöhner Touweara Talkessel Loahn Tanz (langsamer) Lamurhadscha Tanz Drahra Tanz, letzter Besaldaunz, Kehraus Tanzfreudige Daunzkihl Taschenmesser Feidl, Schniazza Taschentuch Schneizfetzn, Sougdiachl Schneizgoudan Tasse (Kaffee, Milch) Hefal Tasse Dazahl Taubenschlag Daubnkoube Teig, nicht aufgegangener Doutsch


Teigkörberl Bouchsimpal Teller Döhla Teppichklopfer Pracka teuer, sehr gschmouizn Teufel Deixl, Lian Theodor Durl Thymian Kudlkraut Tierkadaverentsorger Schinta tobsüchtig fuchsteufewühd Toilette Abort tönen (rohes Ei) schlumpan Tongefäß Heanl Topf Hefa Topf, kleiner Reihl Totenbett, Brett Loudn Totenglocke Zingleckal Totenmahl Zearing, Ziering trächtig trougad tragen, am Rücken buglgrax Tränen Zachan tratschen loawin Traube Dreipal Traubenkirsche Öhlexn treiben schdampan trennen (Jungtiere von Mutter) ouschbena Triebentfernung bei Kartoffeln oukaina Trink aus! bugsume! trinken bugsn, sauffa, tschechaln trinken, viel Alkohol bechahn


Trinkgefäß Trinkgeld Trinkrest trocken (extrem) Trockenheit trüb (Wetter) Truhe Truthahn T-Shirt Tuberkulosekranker Tuch, kleines tun (Verwerfliches) Tür Türe (klein) Türkranz (aus Reisig) Turnhose Türverkäufer Türvorleger tut

Bluza Schmates Noargal schdaubdruka Drika losad Trucha Indian Ruadaleiwal Dubara Diachl auschtöhn Diah Diarl Schwühbahm Glouthosn Hausihra Daggn dats

oiwei entabei


U

über iwa überall dabeisein leischn überbillig erwerben ougluksn überessen auhaun übergroß (Mensch, Tier, Ding) Waschl überlaufen (Flüssigkeit) ausschwabatzn übermütig ubacht übermütig üwa und üwa überrascht baff, vadoudad überschlau (Gauner) durchdribn überschnell schlampig erledigen hudln überstanden iwastauntn übertrieben freundlich scheissfreindle übervorteilen einelegn Überweite haben (Hose) schlodan überzogen augreimit Überzug Ziacha


Ufer Uhrfahr Uhr (alt) Brouda Uhu Auf um den Hals fallen ouhoisn um Gottes Willen (Erschreckensausruf) lekawoussa! umarmen (jemanden) krouwoudln umbiegen bertln umblättern umblaln umbringen (Hahn) ougragln umgebracht (Fliege) dadedad umgedreht gewend Umhang Belarine Umhang Wedafleg umkehren audrah umsiedeln fedln umwerfen umschern unangenehm riechen seidln Unangenehmes Gschisdigschasdi unausgeschlafen dramhappat unbefruchtet (Ei) lauta unbeholfene Person Zoipi unberechenbar wini Unbrauchbares, Kaputtes Dregwehr undicht (Faß) zlexnd undurchschaubarer Mann Kunt Unebenheit Schupfn unehrlich sibnsias unerklärlich vahexd


unfertig (schäbig) tadlhoufte unfreundlich grandi unfrisierter Mensch Zodawaschl Unfrisierter Zodlboug unfruchtbar (Tier) goit ungefähr iwahaps übahaps ungekühlt (Getränk) soachwoarm ungelenkig rah ungeschickt boudschad, doikat Unglück passieren malert Unglück Malerh ungut fühlen grawi ungut zwihzach unheimlich entarisch uninteressant sein nix hoassn uninteressant pfeifdrauf unkontrolliert herumhantieren fuchtln Unkraut (Acker) Beu, Oukabeuh Unkraut (groß, verwachsen) Gschtaunawehr Unkraut Lahbmstadl Unkraut, hohes Moitnschtaun Unkrautblume (weißblütig) Schdrupfan unlängst dehsnext, neili, znext unruhig unrasti unschlüssig wigl-wougl unsicher gehen schwoubehn Unsinn reden schwoafa , schwöhfehn


Unsinn Balawatsch, Bledsinn, Gschdus, Holla, Kahs Schmoagn, Schmus Schnoupsidee untauglich moureidi unten, sehr untaseh Unterhaltung Musi Unterhose (hinten offen) Schnöhfeiahosn Unterhose (lang) Gattihosn Unterhose Goaratzn Unterkleid Kombinehsch Unterleibchen Schwitza unternehmungslustiges Schauen vogalat Unterrock Untakidl Unterschrift Sanktus Untertäniger Seichal Untertasse Untadazahl unterwegs lepschi unüblich ausdaweis Unwahrheiten Gschichtln unwirtschaftlich handeln vawiastn unwohl sein ned randi Urgroßmutter Guckahl Urin Lulu urinieren (beim Mann) schiffn urinieren (in Hose) aubischn urinieren bouchaln, luln, zinsaln Ursula Urschl


V

Vagabund Zirgum Vase Wasn Vater Datti verabschieden pfiatn Verabschiedungsgruß baba verärgert augfressn verästelt (Baum) schbarreh Verband Faschn Verbeugung Bugal verdammt ! saakra ! verdienen vadean verdünnen (Pflänzchen) ausliachtn verfallenes Haus Kalupm verfeindet, zerstritten zgriagt verfolgen jauka verformen (Papier) znuln Verhältnis Bantschal


verhauen (Ohrfeigen geben) herbirna verhauen bindan verhindern vamanzn verkaufen (nachteilig) audrah verkaufen vaschachan, vascheban Verkäufer Budlhupfa, Komih Verkaufstisch Budl verkleiden maschgarirn Verkleideter Maschgara verknittert vanuhld verkommen valuadan verkommener Mann Luadasepp verkürzen (Kleidung) aufnahn verkutzen grechatzn Verlangen haben gahmare verlängern auhschdikln verlängert augschdiklt verlässlich zusammenkommen zaumvalouss verlautbaren aussebosaunan verlegen, verlieren vawurschtln, aubaun, valegn verletzen, s. stoßen auhaun Verletzung Schindaling verliebt vaschossn verlieren tschari geh valaborihn, vasampan Verlierer Teschek verloren vahaud Verlustgeschäft Eifoahra, Oubrenna


vermischen vamaunschn verraten schiagaln verraten vascheangt Verräter Schiagalgeigei, Vanadara verrückt voglad verschimmelt dahischt Verschlag (Schutz) Blaunga verschleppen vazahn verschlucken vakuzn verschuften vaklaumpfm verschwenderisch vadahli verschwinde ! buzdeh! schleichdeh! verschwinden baligeh Verslied (volkstümlich) Gschdanzl verstauchen legian versteigern valisidirn vertrocknet vaboad vertun vabledan, vablemban vagogln Vertun, leichtfertig Schindlouda dreibn Vertun, leichtsinnig urassn verunstaltet vaboant verwaschen vasuhld verwickeln vahedan Verwickeln, außen umemangln verwöhnt vahaschald verzichten groudn verzögern (warten lassen) hihoidn Viehfutter (wenig) Meugoub


viel Alkohol zum Trinken geben eiwoaka viel reden schnoudan viel heifte, morts vielleicht amend, ebba Vielrednerin Ratschn Vielschläfer Schloufhaubm Vierzeiler (lustig) Schnoudahüpfe Vogelscheuche Bogamauh, Gaugamau Graudscheicha völlig hart buffhoat völlig trocken buffdruka vorbei (Zeit) umi vorbeilaufen huschn vorhanden feirat vorhin groud voriges Jahr Ferd vorläufig daweu Vorlauter Frechdax Vorratskammer (für Lebensmittel) Schbeiss Vorrichtung zum Sensenschärfen Daunglgoas, Denglgoas vortäuschen magihrn vorwärts (Pferdekommando) wüa vorwärts hihfia

umi


W Wacholder Kranawittn wackelig rogli, wouglad wackeln roagazn Wahnvorstellung Rappeh währenddessen daweu Waidhofen Woadhofa Wald (sehr klein) Hözl Wald, kleiner Weuhl Waldbäume, kleine Grestling Waldstück Schachal walzen wuzln Wanne (geschlachtete Schweine) Saudrog warten auf da bass warum zwengwous Wäscheschleuder Zentrifugn Wäschetrockenplatz Hängschdoud Wäschewaschwerkzeug Wouschrumpe


Waschschüssel Lawua Wasserbehälter Basehna Wasserfuchsie Fleißigs Lisl wassergetränktes (Matsch) Gatsch Wassersammler (Granit) Graunda wegen zwegn weggeben Talon gebn weggehen ouhaun, ouzischn wegräumen (Kehricht) zaumputzn wegwerfen daunewixn wehe untastehdi Weib Wabl, Wabm weibliches Wesen, hübsches fesche Gredl weich (Ei) leih weich bazzi Weide Hoid, Woad Weidenrute Wihdn Weidenzweige (fast blühend) Boimkatzal Weihwasser Weihbrunn Weile Neichtl, Weu Weinbeere Weiwa Weinbeere, getrocknet Zibebn weinen flena, plearn, reahn weisen, führen mähn weißköpfig weißschelad weit weg hihdauadau weit, sehr weit weg weitmächte Weitererzähler(in) Droutschn Weizen Woaz


wenig essen darmdihrn wenig weiterbringen beahn wenig Zeit haben gnedeh wenig weng Werkbank zum Daraufsitzen Hoaslbaung Werkzeug (für Baumstämme) Sappi Weste Joupm Wetter, schlechtes Sauweda Wetter, warmes, dunstiges Ziglweda Wetterfleck (Umhang) Hawelok wetterfühlig wedaauntn wettziehen (mit Zeigefinger) haglziagn Wetzsteinbehälter Wetzkumpf Widder Widl widerspenstig beankat, schdizi Widerspruchsloser Dukmausa Widerständiger Hirtling, Hoabuchana wiedergutmachen ausbegln wiederkäuen irdruka Wiege Heidl Wiesenmäher Mouhda Wiesenstelle, sumpfige Nousgoin Wildling (Mensch) Püss, Riapi Wind (leichter) Liftl Wind, menschlicher Buh Windbocken Feichtbloudan Winde (Pflanze) Windling Windjacke Lempatschek winken wachln


Winker (am Auto) wir Wirbel (schlagen) Wirbel Wirbelwind wofür Wollhaube Wollsträhne Wunde, getrocknet Wundpuder wünschen, jammern würde geben würde würden tun Wurzelstöcke Wut wütend

Reiddeita ma, unsa‘ana Radau Bahö Windschtrauka zawous Budlhaum Schdreh Bletzn, Grezn Zipazol driblirn gabad dad daradn Schdek Gizi krawutisch


Z zäh ledschad, zach Zahl Zoih zahlen blecha Zahnarzt Bapmschlossa Zähne zeigen (Hund) zauna Zähne zum Dauerreden Köhwizent zahnlückig zauschoarad Zahnrad (groß) Kempradl Zapfen Bogamandl zart zihrli zaudern zussan Zaumzeug Kampizahm Zaun Goudan Zehen Zechan Zeichen Zoacha Zeichen, Wink Deita


Zeisig Zeisal zeitgleich etwas tun tschbragln Zeitspanne (kurz) Randl Zeitungspapier, altes Heislbabier zerdrückt zdepscht zerfallen zlexnd Zerkleinertes (Fleisch) Gschnetzlds zerknittert zwuzld zerkratzen dschern zerlegen, entfleischen ausbouarln zerstreut sein bumawitzi, dschdrahd zerstritten zkoudad zerzaust (Haare) buhlad, zrupfd zerzaust zraft Zeug (wertlos) Gramuri, Glumpat Ziege Eisnbaunakua, Megazn Ziehharmonika Gwetschn ziemlich hauptguad, hibsch Zigarette Tschik, Beischlreissa Zille, kleine Gunkl Zillenbauer Schoppa Zimmermieter (nur zum Schlafen) Schloufgea Zither Glaumpfn Zitrone Limone zittern (Kälte) biwan Zorn Gachn Zorn, Wut Bik zornig fuchti zu Kräften bringen aufbapaln


Zucker Zuga zudecken zuahün zudringlich augradi, aulassi zuerst zerscht zuhause dahoam zum Narren halten foppm zum Schlafen bringen (Kleinkind) eiheihln zum Stolpern bringen haschpelegn zündeln (bei Kindern) furln zündeln fuchtln Zündhölzer Schdroafhölzl zunehmen (an Gewicht) leibm zunehmen zigln zurechtrichten (zum Ausgehen) herrichten zurechtweisen zaumschdaum Zurechtweisung (kräftig) Dunaweda Zurechtweisung Mura zurück (Pferd) aufhou zurück zruk zurückreden (frech) zrukschnoubehn zurückverlangen feedan Zuruf beim Husten kuzkuz zusammen zaum zusammengeschrumpft eihgaunga zusammenheften (Kleid) zaumschbehln zusammenkehren zaumkeahn zusammennehmen zaumreissn zusammenräumen (vorm Sonntag) zaumsaumstan Zusammenstoß Busara


zusammenstoßen zaumbuhrn, zaumduschn zusammensuchen zaumsuzln Zusammentreffen Randi zuschlagen (Tür) zuawouschn Zuseher Gouffa zuwenig zweng Zwanzig-Euro-Schein Zwoanzga Zwetschkenkuchen (Germteig) Zwetschknfleg Zwetschkenschnaps Zwetschgana Zwiebel Zwüfe Zwiegespräch halten duschln zwingen nettn zwinkern zwinzn zwitschern zwigazn Zylinderhut Homburg


[OAT] der MundArt MarktStand

im Rahmen des Viertelfestival NÖ 2008 Ein Beitrag zum internationalen Jahr der Sprache 2008. Eine Sammlung, auf die jeder zugreifen und die jeder erweitern kann. Eine lebendige Sammlung von Worten und Begriffen; Franz Salzmanns „Rote Liste“ der vom Vergessen bedrohten Mostviertler Mundart-Ausdrücke. unter:

www.mostviertler-dialekt.at

[OAT], der MundArt MarktStand: 22.Mai 2008 am Stephansharter Kirtag 25. - 29. Juni 2008 auf der Wieselburger Messe Idee: Katrin Wölger, Ulrike Kohnen-Zuelzer Mitarbeit: Gabriele Ring, Elke Tscheliesnig Fotos: Kusine Buch: Katrin Wölger mit freundlicher Unterstützung von: Viertelfestival Niederösterreich Franz Sulzmann Marktgemeinde Ardagger Messe Wieselburg


info: kunstverein am donnerstag, die kusine Praterstrasse 43, a - 1020 Wien Tel.: +43(0)664-100 62 53 email: amdonnerstag@tele.at



hiazt owa !


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.