Göhren auf einen Blick Sommer 2021

Page 1

Ostseebad Göhren auf einen Blick Juni bis Oktober 2021

goehren-ruegen.de



3

herzlich willkommen im Ostseebad Göhren. Wir freuen uns, dass es wieder losgeht und möchten Ihnen mit diesem Heft ein paar Inspirationen geben, unser Ostseebad sowie die ganze Insel zu erkunden. Wir haben Ihnen viele wertvolle Tipps rund um Ihren Göhren-Urlaub zusammengestellt und bitten Sie, zusätzlich unsere aktuellen Informationen an den öffentlichen Aushängen, in unseren Tourist-Informationen sowie 24 Stunden täglich über unsere digitalen Kanäle zu lesen. Dort finden Sie stets das Neueste zu allen Entwicklungen rund um Ausflüge, Veranstaltungen und viele weitere touristische Angebote unserer Region. Es grüßt Sie herzlich das Team der Kurverwaltung Göhren

Inhalt Gästeinformation l Ortsbus Buskam l Schrägaufzug Sehens- und Wissenswertes l Strand l Kultur- und Freizeittipps Gesundheit und Wellness l Ausflugstipps l Museumsführer Essen, Einkaufen und mehr l Göhren A-Z


4

Gästeinformation: Kurkarte - die muss ich haben … Liebe Gäste, Schön, dass Sie bei uns sind. Seien Sie auf das Herzlichste willkommen und freuen Sie sich darauf, in unserem behaglichen und traditionellen Ostseebad Urlaub zu machen. Mit Ihrer Kurkarte, die Sie von Ihrem Vermieter erhalten, haben Sie die Möglichkeit, ein tolles und abwechslungsreiches Serviceangebot zu nutzen. Fragen Sie uns danach, wir beraten Sie gern. Kurabgabe Hauptsaison (01.05.-31.10.)

Kurabgabe pro Tag

Erwachsener Kinder bis 6 Jahre Kinder von 7 bis 17 Jahren Schwerbehinderte ab Grad der Behinderung 80 Begleitperson Hund

2,85 € befreit 1,40 € 1,40 € befreit 0,40 €

Kurabgabe Nebensaison (01.11. bis 30.04.) Kurabgabe pro Tag Erwachsener 2,10 € Kinder bis 6 Jahre befreit Kinder von 7 bis 17 Jahren 1,05 € Schwerbehinderte ab Grad der Behinderung 80 1,05 € Begleitperson befreit Hund 0,40 € Für Göhrener Kurkarteninhaber - Was bekommen Sie dafür? • regelmäßige Strandreinigung am Nordstrand • bewachter Badestrand (Nordstrand) von Mai - September • Badewasseruntersuchungen - regelmäßig von Mai - September • Umweltaktivitäten (z. B. Qualitätssiegel Blaue Flagge) • Betrieb der Wetterstation für Ihr Urlaubswetter in Göhren • Betrieb und Instandhaltung der Seebrücke • Betrieb des Haus des Gastes mit Tourist-Information, Kurbibliothek und Infostelle an der Seebrücke • Informationsmaterial für Ihren Urlaub (z.B. Veranstaltungs kalender, Göhren auf einen Blick und Ortspläne) • Veranstaltungen, Naturerlebnis-Angebote • Betrieb und Instandhaltung öffentlicher Spielplätze • Bereitstellung öffentlicher Toiletten • Wachdienst zur Sicherung öffentlicher Anlagen im Promenadenbereich • Pflege der Grünanlagen an der Bernsteinpromenade, im Kurpark und im Ort • Müllentsorgung an öffentlichen Plätzen • Göhrener Ortsbus BUSkam


5

Kostenfreie Leistungen • Strandnutzung • Veranstaltungen auf dem Kurplatz * • Nutzung Göhrener Ortsbus „BUSkam“ * • Bus der VVR zwischen Dalkvitz-Zirkow-Sellin-Baabe-Göhren-Klein Zicker • Nutzung Linienverkehr der Weißen Flotte Sellin-Baabe-Lauterbach- Gager-Thiessow • Einige Aktiv- und Erlebnisangebote * • WLAN im Haus des Gastes • Ortsführungen • Diverse Kinderveranstaltungen * • Kinderspielplatz • Benutzung der öffentlichen Toiletten • Nutzung Bäderbahn Baabe und Sellin * Ermäßigte Leistungen: • Ausleihe in unserer Kurbibliothek • Vorträge, Aktiv- und Erlebnis-Angebote * • Eintritt Konzerte in der Göhrener Kirche * • Sport in der Nordperdhalle • Eintritt Theater Putbus (nur bei Vorverkauf in der Kurverwaltung) • 10 % Rabatt auf den Eintrittspreis im Ahoi Rügen Bade- und Erlebniswelt Auch in anderen Orten auf Rügen bietet Ihnen die Göhrener Kurkarte attraktive Vorteile. Informationen hierzu erhalten Sie bei uns oder in den Touristinformationen des jeweiligen Ortes Baabe, Binz, Gager, Groß Zicker, Lancken-Granitz, Middelhagen, Putbus, Sassnitz, Sellin, Thiessow.

Auskünfte zur Kurabgabe erhalten Sie bei uns in der Kurverwaltung, bei Ihrem Vermieter oder auf www.goehren-ruegen.de. * saisonabhängig


6 Elisenstraße

Elisenstraße

aße Waldstr

Ber line r St raß e

Schulstraße

Carlstraße

Ulmenallee

Schulstraße

Haus des Gastes

Poststr. straße Linden

ienKastan e alle

Neue ße ra Kirchst

Wir beantworten Ihre Fragen Wo finden Sie uns? Haus des Gastes, Poststr. 9, 18586 Ostseebad Göhren Öffnungszeiten Mo - Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 10.00-15.00 Uhr Feiertags gelten gesonderte Öffnungszeiten!

Kontakt Tel. 038308/66790 Fax 038308/667932 touristinfo@goehren-ruegen.de www.goehren-ruegen.de

Unsere Angebote & Leistungen • Auskünfte über das Ostseebad und das Mönchgut • Verkauf von Souvenirs, Postkarten, Rad- & Wanderkarten • Prospektmaterial • Kopierservice Unser Ticketservice • Reservix-Veranstaltungen • Theater Putbus, Lachmöwe Baabe, Festspiele MV • Flixbus • Busausflüge mit Boy Tours oder „De Rüganer“ • Hanomag-Tours • Schiffstouren zur Kreideküste • Robben- und Boddenfahrten • Fährkarten zur Insel Hiddensee • Ozeaneum, Meeresmuseum • Naturerbe Zentrum Rügen mit Baumwipfelpfad • Nationalpark-Zentrum Königsstuhl • Rundflüge Rügen • Angelberechtigungen und Touristischer Fischereischein Unsere Kneipp-Produkte NEU Erweiterung bestehender Produktpalette zum Thema Gesundheit • Körperpflege • Bäder • Duschen • Shampoos • Handpflege • Fußpflege • Gesichtspflege • Massageöle


7

Kurbibliothek „Max Dreyer“ • Ausleihe von Büchern, DVD’s, Hörspielen, Spielen • Leseraum • Kinderlese- und Malecke • PC mit Drucker • Buchbasar • Tageszeitungen zur Einsicht • Internetzugang (kostenfreies WLAN) Außenbereich • Öffentliches Telefon, Infoterminal, Briefkasten • Öffentliche, barrierefreie Toiletten im Innenhof • Rad- und Wanderkarte im Innenhof

Außenstelle der Tourist-Information an der Seebrücke Öffnungszeiten Juni + Oktober täglich 10.00 -13.00 Uhr Juli - September Mo - Fr 10.00-15.00 Uhr Sa - So 10.00-13.00 Uhr

Kontakt: Tel. 038308/34424 Fax 038308/667932 touristinfo@goehren-ruegen.de www.goehren-ruegen.de

Unsere Angebote & Leistungen • Verkauf von Tageszeitungen • Verkauf von Souvenirs, Postkarten, Rad- und Wanderkarten • Prospektmaterial • Briefkasten für Ihre Urlaubspost (Leerung bei Öffnungszeiten) Unser Ticketservice • Verkauf von Fahrkarten für Schiffstouren zur Kreideküste • Siehe Haus des Gastes (außer Angelberechtigungen und Touristischer Fischereischein)

Das Team der Tourist-Information freut sich auf Ihren Besuch!

Im Haus des Gastes finden Sie desweiteren: Büro des Bürgermeisters

Sprechzeit: Di 16.00 -18.00 Uhr

Kontakt: Tel. 038308/667930 buergermeister@goehren-ruegen.de


8

Ortsbus Buskam Der Göhrener Ortsbus BUSkam bringt jede Menge Vorteile: • Der Bus fährt ganzjährig und je nach Saison bis in die Abendstunden (November bis April nur am Wochenende). • Insgesamt bietet er eine hohe Taktfrequenz und ein großes Liniennetz im Ort. • Der Bus ist barrierefrei. So ist auch die Mitnahme von Kinder- wagen und Rollstuhlfahrern problemlos möglich. • Weiterhin ist auch die Mitnahme von Hunden und Reisegepäck möglich.

Bitte beachten Sie: Für Inhaber der Kurkarte aus Göhren, Sellin, Baabe sowie der Gemeinde Mönchgut ist die Benutzung des BUSkam kostenfrei. Achtung: Für die Beförderung von Hunden/Fahrrädern usw. sind Extra-Gebühren laut Tarif zu zahlen. Hunde mit Göhrener Kurkarte fahren kostenfrei. Die aktuellen Fahrtzeiten finden Sie im jeweils gültigen Fahrplan, erhältlich in der Tourist-Information im Haus des Gastes, bei vielen Gastgebern und weiteren Einrichtungen sowie natürlich im Bus direkt und an allen Haltestellen. Tipp: Lassen Sie Ihr Auto stehen, denn mit Ihrer Göhrener Kurkarte nutzen Sie auch die Buslinien der VVR (Klein Zicker-Zirkow-Dalkvitz) und den Linienverkehr der Weißen Flotte (Baabe, Sellin, Lauterbach) völlig kostenfrei!


9

Der Schrägaufzug im Ostseebad Göhren Um unsere Familienfreundlichkeit weiter auszubauen und die Ansprüche älterer oder bewegungseingeschränkter Urlaubsgäste zu berücksichtigen, wurde am Nordhang Göhrens eine spektakuläre Idee umgesetzt: Ein vollverglaster Schrägaufzug verbindet nun Nordstrand, Kurpark, Kleinbahnhof und Campingplatz mit dem Ortszentrum. Wer mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Badetasche unterwegs ist, kann statt Treppe oder anspruchsvollem Fußweg bequem den Hangaufzug nutzen. Fahrtkosten • Alle Personen, Kinderwagen und Rollstuhlfahrer (sofern der Zutritt zur Kabine möglich ist) zahlen 1€ pro Fahrt. Ein Transport von Fahrrädern im Schrägaufzug ist nicht gestattet. • Rollstuhlfahrer können bei der Tourist-Information im Haus des Gastes eine Fahrpreiserstattung beantragen. • Die Fahrkarten erhalten Sie an den Kassenautomaten der Berg- und Talstation des Schrägaufzuges sowie in der Tourist-Information im Haus des Gastes. Informationen zu den Fahrzeiten Täglich 08-20 Uhr Zu Veranstaltungen auf dem Kurplatz gelten teilweise gesonderte Öffnungszeiten. Durch Wartungsarbeiten kann eine Nutzungseinschränkung erfolgen.

Tipp: Gutschein-Aktion Nutzen Sie den Göhren-Gutschein, der sich direkt auf der Rückseite jeder Fahrkarte befindet. Hier bieten verschiedene Einrichtungen in Göhren attraktive Rabatte bei Vorlage des Gutscheins.


10

Kleine Geschichte Göhrens und der Halbinsel Die frühesten Funde menschlicher Besiedlung auf Mönchgut stammen aus der mittleren Steinzeit (ca. 8.000 vor Christus). Das jungsteinzeitliche „Herzogsgrab“ in der Baaber Heide ist ein stummer Zeuge dieser Zeit. Die Hügelgräber, wie der Speckbusch an der Göhrener Kirche, sind in der Bronzezeit entstanden. Seinen Namen verdankt Mönchgut den Mönchen des Klosters Eldena bei Greifswald. Sie erwarben das „Mönke Gut“ im Jahre 1252 und behielten es bis zur Reformation 1535. Nach der Reformation fiel Mönchgut an das pommersche Herzogshaus und nach Ende des 30-jährigen Krieges im Jahr 1648 wurde Rügen insgesamt dem Königreich Schweden unterstellt. Die schwedische Herrschaft dauerte bis 1815, wo die Insel beim Wiener Kongress Preußen zugeordnet wurde. Der Ort Göhren existiert nachweislich seit circa 850 Jahren, 2015 feierte Göhren offiziell das 850-jährige Jubiläum. 1878 erhielt Göhren bereits offiziell den Titel Seebad. Seitdem prägt der Tourismus die Region und brachte Göhren nicht nur eine neue wichtige Haupteinnahmequelle sondern auch viele nicht mehr weg zu denkende Bauten wie die Strandpromenade, die Seebrücke, den historischen Kurpavillon und vieles mehr.

Kurzfakten Ostseebad Göhren Bedeutung des Wortes Göhren: Einwohnerzahl: Prädikat Seebad: Prädikat Kneipp-Kurort: Anzahl Gästebetten: Gästeübernachtungen: Partnerstadt:

nach dem slawischen „gorna“, etwa „bergiges Dorf“ 1.298 Stand 2020 seit 1878 seit 2007 ca. 8.092 Stand 2020 753.768 für 2020 Glücksburg in Schleswig-Holstein, seit 1990


11

mit Blog & App mehr Rügen-Pepp

www.inselzeitung.de

Rügen-App


12

Sehens- & Wissenswertes Ostseebad Göhren Bernsteinpromenade mit Kurpark und Seebrücke Gemütliche Cafés, stilvolle Restaurants, zahlreiche Bänke und ein interessanter Spielplatz wecken vor einer Kulisse von Strand und Meer ein mediterranes Lebensgefühl. Die ca. 3 km lange Bernsteinpromenade verbindet Göhren mit den Nachbarorten Baabe und Sellin und bietet immer einen direkten Meerblick. Eine besondere Attraktion ist der Kurpark mit dem denkmalgeschützten Musikpavillon. Hier sorgen in den Sommermonaten zahlreiche Veranstaltungen für eine entspannte Urlaubsatmosphäre. Wer es etwas ruhiger mag, geht in den am Ende der Promenade liegenden Kneippgarten. Hier besteht die Möglichkeit, die Kneippschen Anwendungen des Wassertretens und Armbades durchzuführen. Links vom Kurplatz erstreckt sich die 280 Meter lange Seebrücke, die 1993 neu erbaut wurde. Gemütliche Bänke laden zum Verweilen ein. Von hier aus starten die Schiffsausflüge. Im Brückenhaus befindet sich der Rettungsschwimmerturm und eine Informationsstelle der Kurverwaltung. Der Buskam Der Buskam ist der größte Findling vor der deutschen Ostseeküste. Er befindet sich in nur 350 m Entfernung vom Strand. Nach aktuellen Vermessungen hat der Stein ein Gewicht von 550 Tonnen und einen Umfang von 24 Metern im sichtbaren Bereich. Der Name Buskam geht auf das Altslawische „bogis kamien“ zurück, was Gottesstein bedeutet. Kleine Aushöhlungen auf der Oberfläche zeugen davon, dass der Stein schon zur Bronzezeit als Kultstätte genutzt wurde. Zu dieser Zeit befand sich der Stein allerdings noch an Land. Im 19. und 20. Jahrhundert soll es Brauch gewesen sein, in Booten mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft zum Buskam zu fahren um den Hochzeitstanz zu tanzen.

Das Nordperd Bewaldete Landzunge, die bis zu 60 Meter über dem Meeresspiegel liegt und zugleich den östlichsten Punkt der Insel bildet. Toller Hochuferwanderweg mit fantastischen Aussichten über die Ostsee. Das Nordperd befindet sich in der Kernzone des Naturschutzgebietes.


13

Sturmsignal Seit Juli 2009 erstrahlt das altehrwürdige Sturmsignal nach dem Wiederaufbau in vollem Glanz. Somit wird ein Stück alter Tradition wieder erlebbar, war doch in vergangener Zeit ein solches Signal ein ganz wichtiger Orientierungspunkt für Seefahrer. Kirche mit Ausblickspunkt Speckbusch Jüngster Kirchenbau auf Mönchgut - Diese Kirche wurde erst im Mai 1930 geweiht. Das ist deshalb bemerkenswert, da die Kirche aufgrund des mittelalterlichen Baustils wesentlich älter wirkt. Durch die Lage auf einer Anhöhe sind die Türme auf der gesamten Halbinsel Mönchgut zu sehen. Besonders auffallend sind die Altarfiguren, die der Tiroler Figurenschnitzer Ferdinand Stufflesser schuf: Maria und Johannes als Fischerpaar in Mönchguter Tracht sowie die vier Glasfenster mit Seefahrtmotiven. Das hinter der Kirche, unter einer Baumgruppe liegende Hügelgrab Speckbusch wird der Bronzezeit zugeordnet. Seine Beliebtheit verdankt es der besonders schönen Lage auf einer Anhöhe. Ein Ort der Ruhe mit wunderschönen Ausblicken über die Halbinsel Mönchgut. Der Sagenbrunnen Seit Sommer 2007 befindet sich, direkt gegenüber vom Heimatmuseum, der bei Straßenbauarbeiten wiederentdeckte, mehr als 100 Jahre alte Sagenbrunnen. Nach aufwendiger Sanierung wurde auf dem Sockel, den ein traditioneller Spruch ziert, eine sechseckige Pyramide aus Stahlplatten montiert, auf der Motive von heimischen Sagen zu sehen sind. Schwedenbrücke Die Schwedenbrücke wurde 1813 von der schwedischen Regierung erbaut, um eine günstige Landemöglichkeit für die Ausschiffung von Soldaten und Ausrüstungen zu haben, die an den Kämpfen gegen Napoleon teilnahmen. Im Jahre 1815 verlor die Brücke jedoch ihre militärische und ökologische Bedeutung. Noch bis 1859 wurde sie von Göhrener Lotsen als Anlegestelle genutzt. Die Brücke bestand einst aus 12 zur See hinausführenden Steinkisten und war etwa 280 Meter lang und 6 Meter breit. Noch heute sind Reste der hölzernen Einfassung bei Flachwasser zu sehen.


14

Sehens- & Wissenswertes Ostseebad Göhren Salzsteg-Soltwech Zum Südstrand führt eine Schlucht, die „Salz-Schlucht“ genannt wird, da die preußische Regierung 1816 hier eine Heringssalzerei errichten ließ. Den Mittelpunkt der Salzerei bildete das Salzhaus - das „Solthus“ - in unmittelbarer Nähe zum Strand. Über diesen Weg wurde Salz zur Konservierung der reichen Heringsfänge angeliefert. Die Einrichtung hielt sich aber nur 50 Jahre. Später wurde das Salzhaus zur Aufbewahrung der Fischergeräte genutzt.

Natur erleben im Biosphärenreservat Südost-Rügen Das Einzigartige am Biosphärenreservat Südost-Rügen ist, dass sich hier alle Landschafts- und Küstenformen des mecklenburg-vorpommerschen Küstengebietes auf kleinstem Raum wiederfinden. Land und Meer sind tief ineinander verzahnt. Halbinseln und Küstenvorsprünge werden einerseits durch schmale Landstreifen miteinander verbunden, andererseits durch Bodden und Wieken voneinander getrennt. Die Ranger des bereits seit 1990 bestehenden und von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservates laden während der Saison zu regelmäßigen spannenden Führungen und Veranstaltungen ein, bei denen sich diese herausragende Kultur- und Naturlandschaft optimal erkunden lässt, unter anderem auch von Göhren aus.


15

Museen in Göhren Das Heimatmuseum Göhren Das 1963 eröffnete Museum, wurde bereits um 1850 in traditioneller Bauweise errichtet und diente Fischern, Lotsen und Bauern als Heimstatt. Mithilfe von Fördermitteln konnte das altehrwürdige Haus in den Jahren 2016 und 2017 umfassend saniert werden und erhielt zusätzlich einen modernen Anbau. In dieser Saison wird das Museum an vier Tagen in der Woche für die Besucher geöffnet sein und zeigt im kompletten Erdgeschoss neben geologischen Funden und dem ostseetypischen Bernstein, das Leben auf der Halbinsel Mönchgut anhand von Gemälden, einzigartigen Trachten und Möbelstücken. Auch der Museumsgründerin Ruth Bahls, welche als Lehrerin in Göhren tätig war, widmet das Museum entsprechende Aufmerksamkeit. Tauchen Sie ein in die jahrhundertealte Geschichte und Tradition und lernen Sie mehr über das Leben auf Mönchgut! Rookhus Göhren Das Rookhus (plattdeutsch für Rauchhaus) wurde bereits um 1700 erbaut und zählt damit zu den ältesten Gebäuden auf der Insel Rügen. In diesem rohrgedeckten Haus, das wegen seiner eigenwilligen Dachform auch Zuckerhut genannt wurde, lebten Fischer und Kleinhandwerker mit ihrem Nutzvieh auf engstem Raum. Dieses Gebäude zeigt bis heute die Gliederung eines kleinen Hallenhauses mit Rauchlöchern und -luken beim offenen Herd. Ein Schornstein besaß das Haus nie. Im Originalzustand sind auch die beheizbare Döns (norddeutsch für Stube) und die Lucht als offener Wohnbereich für die wärmeren Jahreszeiten. Bereits 1974 erwarb die Gemeinde Göhren das kleine Gehöft und öffnete das Haus 1977, nach umfassender Sanierung, für die Öffentlichkeit. Seit vielen Jahren betreut der Förderverein der Mönchguter Museen e.V. das Rookhus ehrenamtlich und öffnet es für interessierte Gäste. Das Heimatmuseum öffnet jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag zwischen 11 und 17 Uhr seine Pforten für Besucher, das Rookhus ist Mittwoch zwischen 14 und 17 Uhr für Besucher geöffnet. Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Corona-Bestimmungen.


© Oliver Borchert

16

Armida Quartett

15.–24. Oktober Festspielherbst Rügen 2021 Armida Quartett Künstlerische Leitung Nils Landgren · Martina Gedeck · Sebastian Knauer · Benjamin Appl · Kit Armstrong · Etta Scollo · Brett Dean · Heath Quartet · Eckart Runge u. a.

Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern


17


18

Strand

Herzlich willkommen am Strand im Ostseebad Göhren. 24 Strandzugänge auf einer Länge von ca. 1,5 Kilometern bieten Ihnen neben der Erholung und Entspannung im feinkörnigen Sand auch viele weitere Angebote. Sommer, Sonne, Strand – das Ostseebad Göhren freut sich auf SIE! TIKI BEACH Sportstrand Göhren Viel Strandsport im Sommer, täglich an Strandzugang 12 • Beachvolleyball • Beachsoccer, Tauziehen • Skimboards und Paddleboards zum Ausleihen und mit täglichem Unterricht. Strandpartys 2021: jeden Freitag von Juni bis September www.TIKI-BEACH.de, facebook.com/TikiBeach.Goehren Tel. 0179/4499600

Entspannung und Erholung Strandkorbvermietung Peters und Strandkorbvermietung Hasse Entspannung pur im Strandkorb. Mehr als 400 Strandkörbe erwarten Sie. Hier finden Sie auch die familienfreundlichen Nichtraucherstrandbereiche. Strandzugänge 1-6: Strandzugänge 7-11: Strandkorbvermietung Peters André Hasse Tel. 0173/3863146 0176/20276093 www.strandkorbvermietungwww.strandkorb-goehren.de göhren.de

Dünengolf Göhren siehe Anzeige im Umschlag Abenteuer-Golf-Anlage mit 2x9 abwechslungsreich gestalteten Spielbahnen zum Thema Rügen und Pirat. Ort: direkt an der Promenade, Höhe Strandzugang 10 Kontakt: www.golf-goehren.de Tel. 0170/8018691


19

Pro Boarding siehe Anzeige Seite 27 Wassersport am Nordstrand von Göhren: Strandzugang 19/20. Kitesurfen, Windsurfen, Stand-upPaddle, Kanu-Fahren, Wellenreiten, Fitness, Longboarden … alles aus einer Hand direkt am Strand. Kontakt: Haiko Milke, Tel. 0174-9111922, Tel. Station 038308-85916, Mail: haiko@proboarding.de www.proboarding.de Strandhochzeiten „Sich trauen am Strand“ sag „ja“ am Strand im Ostseebad Göhren - heiraten in perfekter Umgebung - den schönsten Tag mit dem Hotel Hanseatic erleben Info: Vju Hotel Rügen, Tel. 038308/515 www.vju-ruegen.de Mobile Strandversorgung - den Strandtag mit Genuss erleben, die Erfrischung kommt direkt zu Ihnen Eis in den verschiedensten Varianten www.eisheiligen.com 2021 – zum 20. Mal weht die Blaue Flagge am Nordstrand im Ostseebad Göhren Die Auszeichnung wird verliehen, wenn bestimmte Anforderungen bezüglich des Umweltmanagements, der Umweltkommunikation erfüllt sind, ausreichende Entsorgungsbereiche für (Sonder-) Abfälle und Abwasser und die standardgemäßen Sicherheitsaspekte beachtet werden. Die Blaue Flagge ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das für jeweils ein Jahr vergeben wird. Dazu zählen auch regelmäßige Tests der Wasserqualität.

Mehr Informationen zum Strand: www.goehren-ruegen.de/ strandinformationen/ und im aktuellen Strandflyer Liebe Gäste, bitte die Dünen nicht betreten! Danke

#stranderlebnisgoehren


20

Kultur-, Sport- und Freizeittipps Nordperdhalle Die Nordperdhalle im Ostseebad Göhren ist eine 1.200 Quadratmeter große Mehrzweckhalle, in der Trainingslager, Weiterbildungen, Konzerte, Tanzveranstaltungen, Turniere und natürlich diverse sportliche Aktivitäten erlebt werden können. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1.200 Personen und in Verbindung mit einer hochmodernen Ausstattung wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nordperdhalle Göhren, GerhartHauptmann-Straße Tel. 038308/91042, Fax 038308/91094 info@nordperdhalle.de Bowlingbahn Bowlingtreff mit drei Bahnen Am Nordstrand Tel. 038308/91086 Angelpark Im Angelpark Rügen im Ostsebad Göhren können Sie selbst zur Angelroute greifen. Während des Sommers können Sie täglich ab 10.00 Uhr verschiedene Fischarten fangen. Selbstverständlich kann Ihnen das für einen guten Fang notwendige Zubehör gestellt werden.

3

6

Kontakt: Angelpark Rügen, Familie Haack, Alte Försterei, Pension Schwanensee, Tel. 038308/91068, www.angelpark-ruegen.de Ahoi Bade- und Erlebniswelt siehe Anzeige S. 17

Rügen in Sellin im Seepark, · Badelandschaft ca. 600 m² · Saunawelt mit 4 verschiedenen Saunen · Wellnessangebot · Restaurant Tel. 038303/123-0 www.ahoi-ruegen.com Dünengolf Göhren siehe Anzeige im Umschlag

Abenteuer-Golf-Anlage mit 2 x 9 abwechslungsreich gestalteten Spielbahnen zum Thema Rügen und Piraten. Direkt an der Strandpromenade. Kontakt: 0170/8018691 www.golf-goehren.de Kirche Weithin sichtbar und unverwechselbar – die evangelische Kirche Göhren. Hier werden regelmäßig Gottesdienste und in den Sommermonaten jeden Dienstag Konzerte durchgeführt. Die Kirche befin-


21

det sich in der Neuen Kirchstraße. Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und Konzerten finden Sie in den öffentlichen Aushängen. www.kirche-auf-moenchgut.de 7 Tennisplatz siehe Anzeige S. 36 In direkter Nähe des Kurparks stehen Ihnen drei Tennisplätze mit hervorragendem Sandbelag zur Verfügung. Kontakt: Tennisstübchen, Am Nordstrand, Tel. 038308/25018 www.tennisstuebchen-goehren.de 8 Waldkino

Im Waldkino Göhren gibt es während der Sommermonate eine reichhaltige Auswahl an Filmen für jede Altersgruppe. An diversen Aushängen in Göhren finden Sie immer die aktuellen Informationen über die Filme.

8 9

Das Kino befindet sich auf dem Gelände vom Regenbogencamp, Nähe Kleinbahnhof.

Tiki Beach Sportstrand am Strandzugang 12 (Beachvolleyball, Beachsoccer, Tauziehen, Skimboards und Paddelboards zum Ausleihen mit Unterricht, Strandpartys jeden Freitag. Kontakt: Tel. 0179/4499600 www.tiki-beach.de 9

10 Pro Boarding siehe Anzeige S. 27 Wassersport am Nordstrand an Strandzugang 19/20 (Kitesurfen, Windsurfen, Stand-up-Paddle, Kanu-Fahren, Wellenreiten, Fitness, Longboarden…) Kontakt: Tel. 0174/9111922 www.proboarding.de

10


22

Nationalpark-Zentrum Königsstuhl Kreideküste erleben – Welterbe entdecken Direkt angrenzend an die Rügener Hafenstadt Sassnitz, liegt der Nationalpark Jasmund mit weißer Kreideküste, blauem Meer und grünem Buchenwald – ein Stück unversehrte Natur, welche zum UNESCOWeltnaturerbe erklärt wurde. Am berühmtesten Kreidefelsen bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL seinen Besuchern hierzu eine interaktive Erlebnisausstellung mit audiogeführten Themenreisen, ein Multivisionskino sowie einem wissens- und erlebnisreichen Info-Cube zum Bauvorhaben der neuen Aussichtsplattform Königsweg. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Tag ist hier für die gesamte Familie bei jedem Wetter garantiert.

Eintritt inklusive: • Interaktive Erlebnisausstellung auf vier Etagen • Multivisionskino mit dem Dirk Steffens-Film „Die Wanderung der Alten Buchenwälder“ • Info-Cube Königsweg mit Modell (1:200), Virtual-Reality-Spots, Rundflug via Film • Shop & Bistro

Weitere nutzbare Angebote: • Foto- und Wissensausstellung „Die Buche - eine starke Europäerin“ • Kurzführungen (täglich) • Wanderungen • Spielplatz mit Kletterbäumen • Himmelsliegen und Romantik- schaukel

Ab Sommer 2021 variiert das Angebot auf Grund des Königswegbaus. Täglich geöffnet: November-März 10 - 17 Uhr / April-Mai, September, Oktober 9 - 18 Uhr / Juni - August 9 - 19 Uhr Aktuelle Veranstaltungen und Informationen unter: www.koenigsstuhl.com/veranstaltungen Nationalpark-Zentrum Königsstuhl Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz Tel. 038392/661766 • info@koenigsstuhl.com, www.koenigsstuhl.com


23

Naturerbe Zentrum Rügen Baumwipfelpfad & Erlebnisausstellung Hier lässt sich zu jeder Jahreszeit Natur erleben und verstehen. Auf dem barrierearmen Baumwipfelpfad inmitten des DBU Naturerbes Prora locken Entdeckungsreisen hoch oben in den Bäumen. Große und kleine Abenteurer erkunden während des Spaziergangs durch die Baumkronen die spannenden Lern- und Erlebnisstationen. Auf dem zum Pfad gehörenden 40 Meter hohen Aussichtsturm „Adlerhorst“ angekommen, eröffnet sich ein fantastischer Blick über die weite Landschaft der Insel Rügen. Im Anschluss wartet das Umweltinformationszentrum mit Ausstellungen voller spannender Experimentierstellen, Mitmachwerkstätten im NaturLabor und leckerer saisonaler Küche in der Boomhus Gastronomie auf die Besucher. Wanderfreunde kommen zusätzlich bei geführten Exkursionen, z. B. zu den berühmten Feuersteinfelder auf ihre Kosten.

Täglich auf dem Baumwipfelpfad • Comic-Rallye • Führungen auf dem Baumwipfelpfad um 11 und 14 Uhr Rund um das Naturerbe Zentrum Rügen • barrierearmer Baumwipfelpfad • Aussichtsturm „Adlerhorst“ • spannende Informations- und Erlebnisstationen • interaktive Erlebnisausstellung • Mitmachwerkstätten • Wechselausstellung • Abenteuerspielplatz • Boomhus Gastronomie • Shop Ganzjährig geöffnet. Mai bis September: täglich 09:30 – 19:00 Uhr Oktober: täglich 09:30 – 18:00 Uhr. Letzter Einlass auf den Baumwipfelpfad 1,5 Stunden vor Ende der Öffnungszeit. Naturerbe Zentrum Rügen Forsthaus Prora 1, 18609 Ostseebad Binz/ OT Prora Tel. 038393/66 22 00, info@nezr.de • www.baumwipfelpfade.de/nezr


24

Gesundheit und Wellness in Göhren Mit einem Urlaub im Ostseebad und Kneippkurort Göhren tanken Sie Erholung und Gesundheit. Das milde Reizklima sorgt ganzjährig für wohltuende Temperaturen. Genießen Sie Ihren Urlaubstag bei wärmenden Sonnenstrahlen und einer Brise des erfrischenden Ostseewindes. Für Ihre aktive Erholung bieten sich Ihnen die vielfältigsten Möglichkeiten. Dabei stehen Ihnen auf Wunsch fachkundige Ansprechpartner/-innen mit Rat und Tat zur Seite. Ambulante Badekuren: Göhren ist vom Verband der Allgemeinen Krankenkassen für ambulante Kuren anerkannt. Einrichtungen für Physiotherapie und ein Kurarzt befinden sich ebenfalls in Göhren. Erleben und genießen Sie Erholung, Entspannung und vielfältige auf Ihr Wohlbefinden ausgerichtete Angebote. Sie werden sehen, es lohnt sich! Weitere Infos: www.goehren-ruegen.de

Kurarzt Dr. med. Igor Steiner Strandstr. 3, Tel. 038308/663191 Kneipp- und Wellnesscenter Mönchgut Waldstr. 7, Tel. 038308/50830 oder im Akzent Waldhotel SPA Rügen, Tel. 038308/50500, www.hotel-wellness-ruegen.de Reha-Klinik Göhren Fachklinik für orthopädische und psychosomatische Rehabilitation, Praxis für ambulante physikalische Therapie Südstrand 6., Tel. 038308/538, www.rehaklinikgoehren.de Wellness & Spa im Vju Hotel Rügen Nordperdstr. 2, Tel. 038308/51-5, www.vju-ruegen.de Wellness-Bereich-Silencio Spa in der Regenbogen Ferienanlage Am Kleinbahnhof, Tel. 038308/9012197 https://www.regenbogen.ag/ferienanlagen/goehren.html


25

SPA-ZEIT IM VJU

Große Behandlungsräume mit fantastischem Meerblick und Anwendungen mit Produkten aus der Region. · Klassische Massagen · Peeling (Sanddorn, Kreide, Meersalz) · Packungen (Kreide, Alge, Sanddorncreme) · Gesichts- und Kopfmassagen · Bein- und Fußmassagen · Hot-Stone-Massagen · Gesichtsbehandlungen mit Produkten der Firma Oceanwell aus Kiel · Maniküre · Pediküre Vju Hotel Rügen Vju by arcona Betriebs GmbH Nordperdstraße 2 18586 Ostseebad Göhren T +49 (0) 38308 515 info@vju-ruegen.de www.vju-ruegen.de @vjuhotelruegen

@vjuhotelruegen

Wellness-Gutschein

über 5,00 € für Anwendungen ab 50,00 € (außer Sonderangebote)


26

Buchung über: Victor Krohn Tel. 0171/2752103 E-Mail: victorkrohn@gmx.de


27

Kitesurfen

Windsurfen

Wingfoilen

SUP THIESSOW - GÖHREN - SELLIN

Anmeldung unter www.proboarding.de


28

Rad- und Wandertipps Rund um Göhren und auf der gesamten Insel Rügen gibt es ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz, welches zu vielen erlebnisreichen Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit einlädt. Die Gesamtlänge aller Rad- und Wanderwege beträgt ca. 850 km. Zu beachten ist, dass das Rad- und Wanderwegenetz nicht nur aus asphaltierten Wegen besteht. Die Strecken führen Sie teilweise auch über ländliche Wege unterschiedlicher Oberfläche, die auch von Autos benutzt werden.

Radtour Putbus Göhren - Lauterbach - Putbus Länge: ca. 22 km Zurück mit dem Schiff oder dem „Rasenden Roland“

Radtour Mönchgut Göhren - Lobbe - Klein Zicker - Lobbe - Middelhagen - Alt Reddevitz Bollwerk Baabe - Promenadenweg Baabe-Göhren Länge: ca. 30 km


29

Aktuelle Rad- und Wanderkarten diverser Anbieter erhalten Sie in der Kurverwaltung. Zudem bietet die Kurverwaltung regelmäßige geführte Wanderungen und Radtouren in die nähere Umgebung an. Weitere Informationen können Sie dem Mönchguter Veranstaltungsplan oder den Ortsschaukästen entnehmen. Wer lieber individuell unterwegs ist, für den kommen hier 4 Tourentipps:

Wanderung zum Jagdschloss Granitz über den Strand/die Promenade nach Baabe-Sellin, dann durch die Granitz Länge: ca. 12 km Zurück mit dem „Rasenden Roland“ oder weiter nach Binz mit der Bäderbahn oder zu Fuß

Wanderung zum Reddevitzer Höft und zurück - eine tolle Aussicht zu beiden Seiten! Länge: ca. 18 km


30

Ausflugstipps/Ticketservice im Haus des Gastes Das Ostseebad Göhren ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu interessanten und spannenden Zielen auf der ganzen Insel Rügen und auch darüber hinaus. Egal ob per Bus, Bahn, Schiff oder als Radfahrer oder Wanderer, in der Kurverwaltung bekommen Sie die richtigen Tipps und haben die Möglichkeit, eine Vielzahl an Ausflugsfahrten zu buchen.

Busausflüge (bieten verschiedene Busunternehmen ganzjährig an) Nord-Rügen Lernen Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Insel Rügen kennen. Die Fahrt geht durch die Kreisstadt Bergen. Weiter nach Ralswiek zur größten Naturbühne Europas. Während der Fahrt zum Kap Arkona erfahren Sie Wissenswertes über die Insel. Aufenthalt am Kap Arkona etwas mehr als 2 Stunden. Danach geht es in den Nationalpark - zur Kreideküste. Aufenthalt ca. eine Stunde. Weiterfahrt zur Hafenstadt Sassnitz, den Fährhafen Mukran, Prora nach Binz. Von hier geht es wieder zurück in die Badeorte. Süd-Rügen Rundfahrt über den südöstlichen Teil der Insel Rügen, insbesondere der Halbinsel Mönchgut und dem Biosphärenreservat Südost-Rügen mit Aufenthalten in den Fischerdörfern Klein Zicker, Groß Zicker und Gager sowie der alten Residenzstadt Putbus. Kap Arkona & Halbinsel Wittow Rundfahrt mit ca. 3-stündigem Aufenthalt am Kap Arkona. Weitere Ziele sind Breege und Wiek. Stralsund Fahrt über die Alleenstraße in die Hansestadt Stralsund mit Stadtführung (ca. 2 Stunden) und anschließender Zeit zur freien Verfügung. Insel Hiddensee Fahrt zur Insel Hiddensee, inkl. Fährfahrt ab Schaprode nach Kloster, mit Inselführung, Wanderung zum Leuchtturm, Zeit zur freien Verfügung.

! Achtung: Kurzfristige Zusatztermine auch zu weiteren Zielen möglich. Für alle Fahrten ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

Tickets für die Bus- sowie die Schiffsauflüge sind bei der Touristinformation im „Haus des Gastes“ und an der „Infostelle Seebrücke“ erhältlich. Bei ungünstiger Wetterlage sind bei den Schiffsfahrten Fahrplanänderungen möglich.


31

Schiffsausflüge Kreidefelsen Atemberaubende Panoramen der Kreideküste von See aus … mit den Fahrgastschiffen der Reederei Adler Schiffe ab Göhren, Sellin, Binz und Sassnitz 7 Fahrten ab Sellin, Baabe und Lauterbach Ausflugsfahrten mit den Fahrgastschiffen „MS Sundevit“ und „MS Sellin“ über den Rügischen Bodden ab Lauterbach, Baabe oder Sellin vorbei an der Insel Vilm. 8 Kombiticket „Wasser & Dampf“ Mit „Wasser & Dampf“ durch Mönchgut. Verzichten Sie im Rügenurlaub auf Ihr Auto und kombinieren Sie eine Schiffsfahrt zwischen Lauterbach, Baabe und Sellin mit einer Fahrt mit der beliebten Schmalspurbahn „Rasender Roland“. Dabei ist es egal, ob Sie mit der Schiffsfahrt oder dem Dampfross starten. Mit dem Fahrgastschiff geht es von den Häfen Lauterbach, Baabe (Bollwerk) oder Sellin auf dem Wasser los. Im Anschluss können Sie die Fahrten mit dem Rasenden Roland von Sellin, Baabe und Lauterbach wieder zurück in den Ausgangshafen nutzen. 9 Ausflug zur Insel Hiddensee Die „kleine Schwester Rügens“ ist einen Ausflug wert. Die Reederei Hiddensee bietet mehrere Abfahrten täglich von Schaprode nach Hiddensee an. 10 Südschweden Vom Fährhafen Sassnitz-Mukran aus „fliegen“ Sie mit einem HighSpeed-Jet der Reederei FRS Baltic in 2,5 Std. über die Ostsee in die Wallander Stadt Ystad


32

Sonstige Ausflüge 11 Safari mit dem Hanomag siehe Anzeige Seite 35 Rügen ist Natur pur. Unsere Geländewagen-Safaris auf Rügen sind eine der abwechslungsreichsten in Deutschland - alleine durch die Hanomags etwas ganz besonderes. Buchungen und alle weiteren Informationen im Haus des Gastes, Tourist-Information, Poststraße 9. 12 Rundflüge über Rügen Erleben Sie die Insel Rügen aus der Vogelperspektive! Mit Ostsee Flug Rügen GmbH ab dem Flugplatz Güttin. Buchungen und alle weiteren Informationen im Haus des Gastes, Tourist-Information, Poststraße 9. 13 Fahrten mit der Rügenschen Bäderbahn „Rasender Roland“ Verkehrt ganzjährig täglich. Nähere Informationen ab Seite 37. 14 Fahrten mit den Bussen des öffentlichen Nahverkehrs

Die Busse der Verkehrsgesellschaft Vorpommern Rügen (VVR) verkehren ganzjährig. Direkte Linien ab Göhren: Linien 20/22 Richtung Bergen bzw. Königsstuhl über Baabe, Sellin, Binz, Sassnitz bzw. zurück. Linie 21 in Richtung Klein Zicker über Middelhagen, Lobbe, Gager/Groß Zicker. Bushaltestellen in Göhren: • Göhren Heimatmuseum • Ulmenallee • Bahnhof • Forsthaus Fahrscheine: erhältlich im Bus beim Fahrer. Fahrplanauskünfte: VVR, Tel. 038326/600800, www.vvr-bus.de oder in der Kurverwaltung. Gerne helfen wir Ihnen bei Fahrplanauskünften.


33

Unsere aktuelle Bernsteinkönigin Jennyfer Boortz


34

Eine Schiffstour, die ist lustig …


35

Jasmund-Tour

„Auf den Spuren der Kreide und Steinzeit“ Erleben Sie Rügen einmal ganz anders. Mit dem HANOMAGGruppenkraftwagen, einer Spezialanfertigung der Bereitschaftspolizei für Überfallkommandos, geht es durch die urigen Wälder des Nationalparks Jasmund und entlang der Kreideküste. Hier zeigen wir Ihnen faszinierende Ausblicke, Großsteingräber, Opfersteine und Kreideseen, die allein nur schwer zu entdecken sind. Auf der Tagestour (10:30-16:30 Uhr) erwarten Sie unterwegs kleine Überraschungen und mittags eine deftige Erbsensuppe und Getränke (im Preis enthalten). TOURENPLAN 2021 Jasmund-Tour dienstags + mittwochs + samstags Abfahrt: 10:30 Uhr Ferienhof Birkengrund, 18546 Sassnitz Preis: Erwachsene 89,- €, Kinder bis 12 Jahre 35,- € weitere Touren montags: Süd-Rügen dienstags: Mönchgut/Zicker donnerstags: Wittow/Bug freitags: Nord-Muttland Anmeldung erforderlich unter: Kurverwaltung Göhren 038308/6679-0 oder direkt unter 0171/7430964 (Individuelle Termine und Touren für Gruppen ab 6 Personen) www.hanomag-tours.de


36

bchen ennisstü

Tennisplatz und Restaurant

T

Tennis für Jung und Alt Spielervermittlung Einzel- & Gruppentraining jede Altersgruppe jede Leistungsklasse Verleih von Equipment

Unser Restaurant bietet durchgehend warme Küche und ist täglich geöffnet.

Herzlich willkommen

Nordstrand 4 18586 Ostseebad Göhren Tel.: 038308-25018 0152-26772483 www.tennisstuebchen-goehren.de


37

Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ Zur Saison 2021 stehen wieder die bewährten Kombiticket-Angebote „Mit Wasser & Dampf“ bereit, wo ein Teil der Strecke immer mit dem Dampfzug zurückgelegt wird. Mit der Reederei Adler-Schiffe geht es über die Ostsee zu den Kreidefelsen, die Reederei Weiße Flotte hingegen befährt die Rügischen Boddengewässer - vorbei an der Insel Vilm.

Tipp: Immer einen Besuch wert ist der Buffetwagen der Rügenschen BäderBahn - Dienstag bis Sonntag um 11:53 Uhr und 15:53 Uhr ab Göhren. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel. 038 301 / 88 40 12, ruegen@pressnitztalbahn.com www.ruegensche-baederbahn.de


38

Fahrplan baederbahn


39

Fahrplan baederbahn


40

#FREIFAHRTSCHEIN

Schiff BUSkam

Ortsbus Sellin Bäderbahn

Linienbus

Kostenfrei und ohne Auto Urlaubsregion Mönchgut-Granitz


41

Kostenfrei mit Kurkarte – Freie Fahrt für mehr Urlaub Bus & Schiff in der Urlaubsregion Mönchgut/Granitz In der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz haben wir Busse, Bahn und Schiffsverkehr aufeinander abgestimmt. So gehen wir Hand in Hand für mehr Klimaschutz.

Ihre Kurkarte = Ihr Freifahrtschein

Linienbus Mönchgut Granitz: Kombiniert befahren die Linien 20 und 21 der VVR die gesamte Urlaubsregion von Dalkvitz über Zirkow, Sellin, Baabe, Göhren bis nach Mönchgut. Von Mai bis Oktober <ŽƐƚĞŶĨƌĞŝ ŵŝƚ <ƵƌŬĂƌƚĞ – &ƌĞŝĞ &ĂŚƌƚ Ĩƺ sind außerdem die RADzfatz-Busse unterwegs, die in ihrem Anhänger bis zu 12 Fahrrädern (kostenpflichtig) mitnehmen. ƵƐ Θ ^ĐŚŝĨĨ ŝŶ ĚĞƌ hƌůĂƵďƐƌĞŐŝŽŶ DƂŶ

/Ŷ ĚĞƌ hƌůĂƵďƐƌĞŐŝŽŶ DƂŶĐŚŐƵƚͲ'ƌĂŶŝƚnj ŚĂďĞ ǁŝƌ ƵƐƐĞ͕ ĂŚŶ ƵŶĚ ^ĐŚŝĨĨƐǀ

Bäderbahn/Ortsbusse: ĂďŐĞƐƚŝŵŵƚ͘ ^Ž ŐĞŚĞŶ ǁŝƌ ,ĂŶĚ ŝŶ ,ĂŶĚ Ĩƺƌ ŵĞŚƌ <ůŝŵĂƐĐŚƵƚnj͘ Die Bäderbahnen und Ortsbusse pendeln/ŚƌĞ <ƵƌŬĂƌƚĞ с /Śƌ &ƌĞŝĨĂŚƌƚƐĐŚĞŝŶ in den Sommer>ŝŶŝĞŶďƵƐ DƂŶĐŚŐƵƚ 'ƌĂŶŝƚnj͗ monaten zu allen wichtigen Zielen der Ostseebäder Sellin, <ŽŵďŝŶŝĞƌƚ ďĞĨĂŚƌĞŶ ĚŝĞ >ŝŶŝĞŶ ϮϬ ƵŶĚ Ϯϭ ĚĞƌ ssZ ĚŝĞ ŐĞƐĂŵƚĞ hƌůĂƵďƐƌĞ Baabe und Göhren. ŝƌŬŽǁ͕ ^ĞůůŝŶ͕ ĂĂďĞ͕ 'ƂŚƌĞŶ ďŝƐ ŶĂĐŚ DƂŶĐŚŐƵƚ͘ sŽŶ DĂŝ ďŝƐ KŬƚŽďĞƌ ƐŝŶ

ƵƐƐĞ ƵŶƚĞƌǁĞŐƐ͕ ĚŝĞ ŝŶ ŝŚƌĞŵ ŶŚćŶŐĞƌ ďŝƐ njƵ ϭϮ &ĂŚƌƌćĚĞƌŶ ŵŝƚŶĞŚŵĞŶ ćĚĞƌďĂŚŶͬKƌƚƐďƵƐƐĞ͗

ŝĞ ćĚĞƌďĂŚŶĞŶ ƵŶĚ KƌƚƐďƵƐƐĞ ƉĞŶĚĞůŶ ŝŶ ĚĞŶ ^ŽŵŵĞƌŵŽŶĂƚĞŶ njƵ ĂůůĞŶ Linienverkehr der Weißen Flotte: KƐƚƐĞĞďćĚĞƌ ^ĞůůŝŶ͕ ĂĂďĞ ƵŶĚ 'ƂŚƌĞŶ͘ <K^d E&Z / In den Sommermonaten pendeln zwei Schiffe und eine ^ĐŚŝĨĨĞ ĚĞƌ tĞŝƘĞŶ &ůŽƚƚĞ͗ Solarfähre der Weißen Flotte zwischen Sellin, Baabe, Gager, /Ŷ ĚĞŶ ^ŽŵŵĞƌŵŽŶĂƚĞŶ ƉĞŶĚĞůŶ njǁĞŝ ^ĐŚŝĨĨĞ ƵŶĚ ĞŝŶĞ ^ŽůĂƌĨćŚƌĞ ĚĞƌ tĞ ĂĂďĞ͕ 'ĂŐĞƌ͕ dŚŝĞƐƐŽǁ ƵŶĚ >ĂƵƚĞƌďĂĐŚ ĚƵƌĐŚ ĚĞŶ ^ĞůůŝŶĞƌ ^ĞĞ ƵŶĚ ĚŝĞ Ă Thiessow und Lauterbach durch den Selliner See und die ĚĞƌ ƌŽŵĂŶƚŝƐĐŚĞŶ /ŶƐĞů sŝůŵ͘ <K^d E&Z / Baaber Bek oder vorbei an der romantischen Insel Vilm.

Es wird dringend empfolen, die Schiffsfahrt vorab zu reservieren. Online-Reservierung über diesen QR-Code:

>ŽŐŽ /D' /ŶĨƌĂƐƚƌƵŬƚƵƌŐĞƐĞůůƐĐŚĂĨƚ DƂŶĐŚŐƵƚͲ'ƌĂŶŝƚnj 'ŵď,


42

Museumsführer Rookhus (Rauchhaus) Göhren Thiessower Straße Tel. 038308/2175 www.moenchguter-museen.de

Galileo Wissenswelt Prora Proraer Chaussee Tel. 038393/131318 www.galileo-ruegen.de

Heimatmuseum Göhren Strandstraße Führung auf Anfrage Tel. 038308/2175 www.moenchguter-museen.de

Oldtimer Museum Rügen Proraer Allee 119/Am Bahnhof Prora Tel. 038393/2366 www. oldtimer-museum-ruegen.de

Schulmuseum und Hallenhaus in Middelhagen Tel. 038308/2153 www.mein-moenchgut.de Pfarrwitwenhaus und Kirche in Groß Zicker Tel. 038308/8248 www.kirche-auf-moenchgut.de Seefahrerhaus Sellin Tel. 038303/371105 www.ostseebad-sellin.de/museumseefahrerhaus Bernsteinmuseum in Sellin Granitzer Str./Ecke Wilhelmstraße Tel. 038303/87279 www.bernsteinmuseum-sellin.de Jagdschloss Granitz Tel. 038393/667187644 www.jagdschlossgranitz.de

Dokumentationszentrum Prora Dritte Straße 4/Block 3 Tel. 038393/13991 www.proradok.de Naturerbe-Zentrum Rügen Prora, Forsthaus Prora 1 Tel. 038393/662200 www.baumwipfelpfade.de/nezr Historisches Uhren- & Musikgerätemuseum in Putbus Tel. 038301/60988 Stadtmuseum Bergen Alter Markt Tel. 03838/252226 www.stadtmuseum-bergen-aufruegen.de Ernst-Moritz-Arndt-Turm Bergen, Am Rugard Tel. 03838/20190 www.stadt-bergen-auf-ruegen.de


43

Stadtmuseum Bergen Alter Markt Tel. 03838/252226 www.stadtmuseum-bergen-aufruegen.de Ernst-Moritz-Arndt-Turm Bergen Am Rugard Tel. 03838/20190 www.stadt-bergen-auf-ruegen.de Erlebniswelt U-Boot Sassnitz im Stadthafen Tel. 038392/677888 www.hms-otus.com Fischerei- und Hafenmuseum Sassnitz im Stadthafen Tel. 038392/57846 www.hafenmuseum.de Nationalpark-Zentrum Königsstuhl Sassnitz Stubbenkammer Tel. 038392/661766 www.koenigsstuhl.com Ticketverkauf: Haus des Gastes

Kreidemuseum Rügen Sagard Gummanz 3 A www.kreidemuseum.de Ozeaneum Stralsund Hafenstraße Tel. 03831/2650610 www.ozeaneum.de Ticketverkauf: Haus des Gastes

Extratipp: Kaufen Sie die Eintrittskarten bei uns, Sie ersparen sich lange Wartezeiten am Ozeaneum.


44

Essen, Einkauf und mehr im Ostseebad Göhren bis Oktober 2021 www.goehren-ruegen.de oder auf www.facebook.de/ostseebadgoehren.de Schauen Sie doch einfach mal herein! Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von den Anbietern zur Verfügung gestellt worden sind. Alle Einträge auf den Seiten 44 bis 55 sind Anzeigen.

Restaurants „De Köök“ Strandstr. 14, Tel. 038308/25621, www.haus-karlsruhe.de Di bis Sa ab 17 Uhr geöffnet, So und Mo Ruhetag Internationale Küche mit täglich wechselnden Angeboten. Sitzplätze: Innen & Terrasse ca. 30, vegetarische und vegane Gerichte im Angebot. 2 „De Haohn“

Poststr. 6, Tel. 038308/25929 Täglich ab 11.30 Uhr geöffnet. Broilerbar – Hähnchen frisch vom Grill – hausgemachte Salate und Spezialitäten. Ständig wechselnde Angebote wie Schweinshaxe, Krustenbraten, Prager Schinken und vieles mehr. Sitzplätze: Innen & Terrasse ca. 10, W-LAN möglich, Kartenzahlung möglich. 3 Restaurant „Friesenstube” im Akzent Waldhotel SPA Rügen siehe Anzeige auf Seite 46

Waldstraße 7, Tel. 038308/50500, www.waldhotelgoehren.de Täglich von 15–22 Uhr geöffnet (warme Küche 17-21 Uhr) Der Chefkoch empfiehlt: Matjesteller "Ostseewelle" nach nordischer Art mit hausgemachter Remouladensauce und Bratkartoffeln. Sitzplätze: Innen, familienfreundlich, barrierefreier Zugang, separater Raucherraum, Hunde sind willkommen, W-LAN möglich, Kartenzahlung möglich, vegetarische Gerichte im Angebot.

3

2


45 4 Restaurant im Vju Hotel Rügen Nordperdstr. 2, Tel. 038308/515, www.vju-ruegen.de Täglich von 18-21 Uhr geöffnet. Auf dem höchsten Punkt des Ostseebades wartet ein elegantes Restaurant mit saisonaler Küche auf Sie. Der freundliche Service serviert Fleisch-, Fisch oder vegane Gerichte, ausgewählte Weine und findet auch den passenden Digestif für Sie. Darüber hinaus finden Sie dort den Palmengarten mit Außenterrasse sowie einen Glaspavillon mit täglich wechselndem Erlebnisbüffet oder Halbpensionsmenü. Sitzplätze: Innen, familienfreundlich, barrierefreier Zugang, W-LAN möglich, Kartenzahlung möglich 5 Restaurant „Kajüte 7“

Marienstr. 1/Strandstraße, Tel. 0176/63839671 Täglich von 12.00-21.30 Uhr geöffnet (21.00 Uhr Küchenschluss) „Das Leben isst schön“. Kajüte7 Fish- & Steakhouse. Sitzplätze Innen & Terrasse ca. 76, familienfreundlich, W-LAN Zugang, Hunde sind willkommen, vegetarische Gerichte im Angebot, LiveSportübertragungen. 6 Kapitänsklause Lindenstraße 1, Tel. 0151/25251955 Öffnungszeiten auf Anfrage. Fisch & Fleisch vor Ihren Augen frisch auf dem Grill zubereitet. Abgeschlossene Raucherlounge. "Wir lassen Sie nicht im Regen stehen..!" Ausgesuchte Weine, besondere Longdrinks und Cocktails... Sitzplätze: Innen, Kartenzahlung möglich, Hunde sind willkommen. 7 Ostseegaststätte – Café Nordstrand 5, Tel. 038308/25291, www.ostsee-cafe.de Fr bis Mi von 11-22 Uhr geöffnet, Mo & Di Ruhetag Hausgebackene Kuchen und Torten, Eis- und Kaffeespezialitäten, regionale Küche mit Fisch- und Fleischspezialitäten, wechselnde Tagesangebote, Kindergerichte, direkt am Strand mit herrlichem Blick auf die Ostsee. Sitzplätze: Innen & Terrasse ca. 50, familienfreundlich, Hunde willkommen.

4 6 7


46 3

»Friesenstube«

Restaurant im Waldhotel Göhren

Gaumenkitzel mit direktem Meerblick Feinste pommersche Kochkunst bieten wir Ihnen in unserem Restaurant »Friesenstube«. Lassen Sie sich das Beste an Fisch und Fleisch servieren und somit Ihren Gaumen kitzeln… … und abends geht es dann zum gemütlichen Plausch an die Bar, wo Sie facettenreiche Longdrinks, Träume von Cocktails oder frisch gezapftes Bier aus der Region genießen können. Nehmen Sie Platz in unserem »Panoramablick« – der Name hält was er verspricht. Sie schauen von hier aus auf´s Meer und können phantastische Sonnenuntergänge erleben. ★★★★ »Friesenstube« im AKZENT Waldhotel SPA Rügen Waldstraße 7 • 18586 Ostseebad Göhren / Rügen Tel: 038308 - 5 05 00, Fax: 038308 - 2 53 80 www.waldhotelgoehren.de • urlaub@waldhotelgoehren.de


47 8 „Die Räucherei“ siehe Anzeige Seite 49 Bahnhofstr. 1, Tel. 038308/34043 Täglich 08-21 Uhr geöffnet. Räucherspezialitäten und Marinaden aus eigener Produktion, preisgekrönte Fischsuppen, Rügens "knackigste" Fischbrötchen, täglich frischer Fisch aus der Ostsee, Hausmannskost-auch für Fischmuffel. Sitzplätze: Innen & Terrasse ca. 100, familienfreundlich, barrierefreier Zugang, Hunde sind willkommen, Kartenzahlung möglich. Anzeige ganze Seite 9 Seaside Restaurant & Beachbar Nordstrand 1 im Strandhaus 1, Tel. 0151/20555253 (ab 15 Uhr), www.seaside@strandhaus1.de Mo bis Sa ab 16 Uhr geöffnet, So Ruhetag Strandrestaurant am Ende der Promenade direkt in der Düne – 300 m rechts von der Seebrücke. Auf unserer Karte finden Sie regionale und saisonale Gerichte, die von unserem Team täglich frisch zubereitet werden. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und genießen Sie bei freiem Meerblick unsere hausgemachte Fischsuppe, Rouladen, Spare Ribs, frischen Fisch uvm. Sitzplätze: Innen & Terrasse, familienfreundlich, Kartenzahlung möglich, Hunde sind willkommen, Gästeparkplatz vorhanden, vegetarische und vegane Gerichte im Angebot. 10 Gaststätte „Tennisstübchen“ Am Nordstrand; Tel. 038308/25018, www.tennisstuebchen-goehren.de Sa-Do ab 11 Uhr geöffnet, Fr Ruhetag Hausmannskost, Fisch von einheimischen Fischern, hausgemachte Suppen und selbstgebackener Kuchen, gemütliche Atmosphäre bei frisch gezapften Bier, Seniorengerichte. Sitzplätze: Innen & Terrasse, familienfreundlich mit Spielplatz vor der Tür, barrierefreier Zugang, Hunde sind willkommen, Kartenzahlung möglich, Gästeparkplätze vorhanden, Vegetarische Gerichte.

8 9 10


48

Cafés 1 Seeblick Terrasse am Hotel Vju Hotel Rügen Nordperdstr. 2, Tel. 038308/515, www.vju-ruegen.de Täglich ab 14 Uhr geöffnet. Die Terrasse inmitten der Parkanlage wird Ihnen mit ihrem traumhaftem Ausblick auf die Weite der Ostsee lange in Erinnerung bleiben. Bereichert wird der imposante Fernblick durch Kaffee-, Teespezialitäten und Snacks. Krönung ist der Genuss traumhafter Torten, die aus der hauseigenen Konditorei stammen. Sitzplätze: Terrasse, familienfreundlich, barrierefreier Zugang, W-LAN möglich, Kartenzahlung möglich, Hunde sind willkommen 2 Café & Restaurant Übersee Nordstrand 2a, Tel. 0176/24090448 Di bis So von 11-22 Uhr geöffnet, Mo Ruhetag Hausgemachtes Eis, große Sonnenterrasse mit tollem Meerblick direkt an der Seebrücke, große Cocktail Karte. Sitzplätze Innen & Terrasse ca. 100, familienfreundlich, Hunde sind willkommen, Kartenzahlung möglich, vegetarische Gerichte im Angebot

Bars 1 „Globetrotter“ World of Cocktails Katharinenstr. 5, Tel. 038308/25414, www.globetrotterbar.de Di-So 19-24 Uhr geöffnet. Große Cocktailauswahl in gemütlicher Atmosphäre und internationalem Flair. Suchen Sie sich Ihren Lieblingsplatz in Kanada, Afrika, Mexiko oder der Karibik. Wir bieten die größte Spirituosenauswahl der Insel mit über 400 verschiedenen Spirituosen. Leckere Snacks und entspannte Musik für Jung und Alt, spezielle Kindercocktails. Sitzplätze: Innen & Terrasse, familienfreundlich, Hunde sind willkommen, Live-Sportübertragungen ohne Ton.

1 1


49

8


50 2 Kapitänsklause Lindenstraße 1, Tel. 0151/25251955 Öffnungszeiten auf Anfrage. Fisch & Fleisch vor Ihren Augen frisch auf dem Grill zubereitet. Abgeschlossene Raucherlounge. "Wir lassen Sie nicht im Regen stehen..!" Ausgesuchte Weine, besondere Longdrinks und Cocktails... Sitzplätze: Innen, Kartenzahlung möglich, Hunde sind willkommen. 3 Sportkneipe „Kiek in“ Thiessower Str. 5, Tel: 0171/3160913, www.pigard-catering.de Täglich ab 17 Uhr geöffnet. Sportkneipe – alle Sport-Ereignisse auf Großleinwand und vielen Fernsehern. Kultkneipe mit Partymusik und vielen Einheimischen. Kleiner Imbiss wird angeboten. Sitzplätze: Innen & Terrasse, hier darf geraucht werden, LiveSportübertragungen (Sky), W-LAN möglich, Hunde willkommen.

2 3

Service

30 Jahre Erfahrung im Zweiradbereich! Tradition und Qualität! • • • •

Verkauf, Vermietung, Reparatur von E-Fahrrädern Finanzierung und Leasing möglich Verleih von Fahrrädern, Rollern und Zubehör Reparatur von Fahrrädern, Moped und Motorrädern in zwei separaten Werkstätten • Lieferservice von Leihrädern und Reparaturen kostenlos im Raum Mönchgut und Sellin bis Seedorf • Pannenservice Öffnungszeiten Öffnungszeiten

April - Oktober: Mo-Fr 9.00 - 18.00 Uhr

Montag - Freitag 09-18 Uhr Sa + So und Feiertags 9.00 - 12.00 Uhr & Samstag und Uhr Sonntag 09 -12 Uhr 17.00 - 18.00

Zweirad-Tilly

Zweiradmeisterbetrieb

Schulstraße 7 18586 Ostseebad Göhren Tel. 03 83 08 - 22 40, Mobil 0172 - 64 11 8 64 info@fahrrad-tilly.de • www.zweirad-tilly.de


51 1 Fahrradverleih & Angelbedarf Poststr. 2, Tel. 0162/6800820, www.goehren-fahrradverleih.de Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 9-12 Uhr. Verleih von Fahrrädern, E-Bike`s und Angeln, Lieferservice, Pannenhilfe, Verkauf von Fahrrädern, Ersatzteile, Angelbedarf und Lebendköder, Rad- und Wanderkarten, Gasverkauf. 2 Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Göhren e.V. Poststr. 6, Tel. 038308/25940, www.info-goehren.de Mo-Fr von 10-19 Uhr, Sa + So von 10-18 Uhr geöffnet. Juni, Sept. + Okt. Mo-Fr bis 18 Uhr, So bis 15 Uhr geöffnet. Zimmervermittlung, Verkauf von Souvenirs, rügentypische Produkte, Produkte von Vereinsmitgliedern hergestellt, Rad- und Wanderkarten, Rügenliteratur, Göhrener Spirituosen, Kartenvorverkauf für Tagesausflüge mit dem Bus, Schiffsfahrten, Theater Putbus, Lachmöwe, Ozeaneum, Fernbusse, Fax- und Kopierservice. 3 Coiffeur "AS" Schulstraße, Tel. 038308/2188, www.friseur-goehren.de Mo 8-16 Uhr / Di-Fr 8-18 Uhr / Sa 8-12 Uhr Das geschulte Team von Coiffeur AS findet das richtige für Sie. Wir bieten Ihnen in unserem Salon das gesamte Leistungsspektrum des Friseur-Handwerks und die Perfektion eines Visagisten-Studios. Hochsteckfrisuren, Brautfrisuren, Make-up, Nageldesign, Damen-, Herren- und Kinderfrisuren, Typgerechte Beratung, innovative und exakte Haarschnitte, Spezialisierung in Coloration. 4 Schönheitssalon Kathrin, Fritz von Pressenthin Straße 6, Tel. 038308/91202 Termine nach Vereinbarung Clarins Behandlungen für Körper und Gesicht, Verkauf von hochwertigen Pflegeprodukten, dekorative Kosmetik und Accessoirs.

1 2 3 4


52

Einkaufen 1 Blumenhaus Kagelmacher Berliner Straße, Tel. 038308/2439 Mo, Di, Do, Fr 8-12 u. 13-16.30 Uhr, Mi, Sa 8-12 Uhr geöffnet, So geschlossen. Blumenschmuck für jeden Anlass, Hochzeitsdekoration, Brautsträuße u.v.m. 2 Beiboot – Schöne Dinge Marienstr.1, Tel. 038303/665502, www.beiboot-shop.de Täglich von 10-18 Uhr geöffnet Ein mit sehr viel Liebe eingerichtetes Geschäft im Herzen von Göhren. Bei uns bekommen Sie schöne Dekorationsartikel und Wohnaccessoires, ausgewählte und hochwertige Souvenirs und auch das eine oder andere kleine Geschenk. 3 Dit & Dat – för jeden wat! Anzeige siehe Seite 55 Strandstr. 11, Tel. 038308/91092, www.dit-un-dat.de Mo - Sa 10-18 Uhr, So 12-18 Uhr Maritime Souvenirs & ausgefallene Geschenkideen. Neu im Sortiment: DUR-Strandsandschmuck! Alles hier oder auch im Onlineshop. 4 Findling Poststr. 7, Tel. 038308/66148, www.findling-goehren.de Mo-Fr von 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr geöffnet, So geschlossen Findling – Wir sind der Buchladen im Ostseebad Göhren und Ihr Spezialist für Rügenliteratur. 5 Inselgedanke siehe Anzeige Seite 53 Strandstraße 7,Tel. 038308/91015, www.inselgedanke.de Mo-Sa 10-18 Uhr, So 13-18 Uhr Wo Einkaufen und Stöbern Freude bereitet. Bei uns finden sie neben Bernstein- und Silber-Schmuck auch maritime Dekorationen und hochwertige Souvenirs.

2 3 4 5


53

Wo Einkaufen und Stöbern Freude bereitet. Bei uns finden Sie neben Bernsteinschmuck und Silberschmuck auch maritime Dekoration.

Inselgedanke • Strandstraße 7 • 18586 Göhren Tel. 038308 - 91015 • E- M ail: inf o@in se lge da nke .de

Online-Shop: www.inselgedanke.de


54 6 Keramikatelier Wilhelmstraße 3, Tel. 038308/25354, www.irmgardfuchs.de Mo-Do 11-17 Uhr geöffnet Ich fertige in erster Linie Steinzeug-Gefäßkeramik auf der Töpferscheibe aber auch Dekorfliesen und Einzelstücke. Sämtliches Essgeschirr ist dicht gebrannt, lebensmitteltauglich, Mikrowellen- und Spülmaschinenfest. 7 Modehus Wilhelmstr. 3a, Tel. 038308/91180, www.modehus-goehren.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-13 Uhr und 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr geöffnet. Kleine Boutique mit den Marken Oui moments, Oui und Mac Hosen. Hier finden neugierige Kunden "sportlich-elegante" Mode und damit verbunden eine kleine Auswahl an passenden Accessoires. 8 Sanddornwagon siehe Anzeige S. 62 Bahnhofstraße 1, Tel. 038308/25453, www.sanddorn.de Mo-Sa 10-18 Uhr, So 12-18 Uhr geöffnet. Verkauf von Sanddornprodukten und Heilkreide. 9 Zum Germanen

Strandstraße 16, Tel. 0176/21920399 Mo-Sa 10-18 Uhr geöffnet, So nach Bedarf Große Schmuckauswahl für Jung und Alt (Nordisch-Slawisch-neutral), Schnitzereien, Bücher, Met, T-Shirts u.v.m., immer wieder neue Artikel runden unser Sortiment ab.

6 7 8 9


55

.. Der Gohren-Ring mit

Strandsand veredelt mit 925er Sterlingsilber

EXKLUSIV BEI:

Strandstraße 11 18586 Ostseebad Göhren Tel.: (03 83 08) 9 10 92 www.strandsandschmuck.de

®


56

Göhren von A bis Z Angelerlaubnis · Kurverwaltung Göhren, Poststr. 9, Tel. 038308/66790 · Amt Mönchgut-Granitz in Baabe, Göhrener Weg 1, Tel. 038303/16427

Angelbedarf Poststraße 2, Tel. 0162/6800820 Angelpark Fam. Haack, Alte Försterei 8, Tel. 038308/91068 Apotheke Mönchgut-Apotheke Strandstr. 3, Tel. 038308/91194 Ärzte • Kurarzt, Facharzt für Allge meinmedizin, Chirotherapie: Dr. med. Igor Steiner Strandstr. 3, Tel. 038308/663191 • Fachärztin für Allgemein medizin, Naturheilverfahren, Susanne Kamin Strandstr. 3, Tel. 038308/663191 • Facharzt für Allgemeinmedizin, Rettungsmedizin Dr. med. Marcus Groner Kastanienallee 4, Tel. 038308/34090 Autovermietung Sixt Autovermietung Bergen, Bahnhofstraße 36 Tel. 03838/2030983 Bank · Sparkasse Strandstr. 16, Tel. 038308/662100 (auch EC-Automat) · EC- Automat der Pommer schen Volksbank am Markant- Markt, Waldstr. 1 Bahnhof (siehe Anzeige Seite 38) · Kleinbahnhof Göhren, Rügensche Kleinbahn „Rasender Roland“, Info unter Tel. 038301/884012

Bibliothek mit Leseecke und öffentlichem Internet-Zugang Im Haus des Gastes, Poststr. 9, Tel. 038308/6679-0 Billard Im Milchbock Strandstraße 12, Tel. 038308/179090 Bioläden · Reformhaus „casa verde“, Zeppelinstr. 5 in Binz, Tel. 038393/32128 · Ökohof, N.T. Volk, Törf 4, Tel. 038308/666888 Bowling Bowlingtreff mit 3 Bahnen, Kegelbahn 1, Tel. 038308/91086 Busverbindungen Gute Busverbindungen in alle Richtungen, Mitnahme von Fahrrädern mit Radzfatz begrenzt möglich. Infos: Tel. 038326/600800 www.vvr-bus.de Camping Regenbogen Ferienanlage Göhren, Am Kleinbahnhof, Tel. 038308/90120 Einkaufen (siehe ab Seite 52) in Göhren finden Sie Bäckereien, 2 Supermärkte, Drogerie, Gärtnerei mit Blumenladen u.v.m. Fahrradverleih · Conny’s Verleih, Friedrichstr.12a, Tel. 038308/25156 · Jahn, Poststraße 2, Tel. 0162/680 0820 · Tilly, Schulstr. 7, (auch Werkstatt) Tel. 038308/2240 Fitness Nordperdhalle, G.-Hauptmann-Str.1, Tel. 038308/91042 Flugplatz Flugplatz Güttin Charterflüge, Inselrundflüge, Tel. 038306/1289


57

Friseur · Coiffeur "AS", Poststr. 7, Ecke Schulstr. Tel. 038308/2188

Fundbüro Tourist-Info im Haus des Gastes Poststr. 9, Tel. 038308/6679-0 Gastronomie (siehe ab Seite 44) Der aktuelle Gastronomieführer ist in dieser Broschüre enthalten. Heiraten Standesamt Amt Mönchgut-Granitz in Baabe, Göhrener Weg 1, Tel. 038303/16428 Trauungen finden auch im Turmzimmer des Hotel Hanseatic Rügen, Nordperdstr. 2 und direkt am Nordstrand statt. Tel. 038308/515 Hundestrand Am Nordstrand, ausgewiesene Flächen, weitere Informationen in unserem aktuellen Hundeflyer. Jugendherberge Jugendherberge in Sellin, Kiefernweg 4, Tel. 038303/95099 Kabarett Lachmöwe in Baabe Strandstraße 24, Tel. 038303/99075 Tickets in der TI (Haus des Gastes) Kino · Waldkino Regenbogen Ferien- anlage Göhren (im Sommer) Tel. 038308/90120 · Kino Bergen, Ringstr. 140, Tel. 03838/202122 Kirche Evangelische Kirche in Göhren, Neue Kirchstraße, Pfarrer Metz Tel. 038308/8248 Kneipp · Kneipp-Kur- und Wellness center, Waldstr. 7, Tel. 038308/50830 · öffentliches Wassertretbecken

und Armbadebecken im Kurpark (April bis September) · Kneipp-Produkte im Haus des Gastes Kosmetik · Schönheitssalon Kathrin, Fritz v. Pressenthinstraße 6, Tel. 038308/91202 · Hotel Hanseatic, Nordperdstr. 2, Tel. 038308/515 Krankenhaus Sana-Krankenhaus Rügen in Bergen, Calandstr. 7/8, 18528 Bergen, Tel. 03838/390 Kuren (siehe Seite 24) Kurabgabe (siehe Seite 4) Kurpark Landschaftlich gestalteter Park am Nordstrand mit Springbrunnen, Kneippanlage, Spielplatz und Ruhezonen. Minigolf (siehe Anzeige im Umschlag) Dünengolf Göhren, Abenteuer-GolfAnlage direkt an der Strandpromenade, Tel. 0170/8018691 Mönchguter Museen (siehe Seite 15) Museumsverwaltung, Thiessower Str. 7, Tel. 038308/2175 Ortsbus (siehe Seite 8) „Buskam“ mit Göhrener Kurkarte kostenlos Öffentliche Toiletten · Am Haus des Gastes, Poststr. 9 (barrierefrei) · Am Kurpavillon, Bernstein promenade (barrierefrei) · Am Kneippbecken, Bernstein- promenade (barrierefrei) · Ostseegaststätte, Strandprome- nade Richtung Baabe Parkplätze Siehe Ortsplan. Bitte beachten Sie: Der Ortskern von Göhren ist eine Tempo 30-Zone mit eingeschränktem Halteverbot, wo Parken nur in den gekennzeichneten Flächen erlaubt ist.


58

Physiotherapie · Kneipp- Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, Tel. 038308/25252 · Hotel Hanseatic Rügen, Nordperdstr. 2, Tel. 038308/515 · Reha-Klinik Göhren, Südstrand 6, Tel. 038308/538 Post Postagentur im Supermarkt, Waldstraße, Tel. 038308/2162 Postbank in Baabe, im Einkaufsmarkt Nah&Frisch, Strandstr. 8, Tel. 038303/87574 Polizei · Station in Baabe, Strandstraße 2, Tel. 038303/12508, Notruf 110 Reiten „T-Ranch“ Alt Reddevitz Josephine Pisch, Tel. 0172/6854391 phine.pisch@gmx.de Sauna · Kneipp- Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, Tel. 038308/25252 · verschiedene Hotels auf Anfrage, siehe Gastgeberverzeichnis · Ahoi Bade- und Erlebniswelt Rügen in Sellin Seepark Tel. 038308/123-0

Strandkorbvermietung · Hasse, Tel. 0176/20276093 · Peters, Tel. 0173/3863146 Tankstellen · Sellin, Binz, Bergen, Sassnitz Taxi · Taxi G. Rolletschek, Tel. 038308/34955 · Mönchgut-Taxi, Tel. 038303/85045 · Taxi Theo, Tel. 038308/2332 und 0171/4047321 · Funktaxi Rügen, Tel. 038308/25025 Tennis (siehe Anzeige Seite 36) Tennisplätze am Kurpark am Nordstrand Tel. 038308/25018 Theater · Theater Putbus, Tel. 038301/80 80 Tierarzt • Dr. Siefke Pantow 5, 18528 Zirkow Tel. 038393/31704 oder 0173/6127533 • Mobil Dr. Dittberner Tel. 038301/6940-45

Schiffsfahrten (siehe Seite 31) Ab Seebrücke Göhren zu den Kreidefelsen und zu den anderen Ostseebädern

Waschsalon Waschsalon Meerzeit, Mönchguter Str. 7, Sellin, Tel. 0152/34383834 oder 0175/2420146

Schrägaufzug (siehe Seite 9) Verbindung zwischen Nordstrand und Ortszentrum, Tickets erhältlich an Berg- und Talstation, Transport von Fahrrädern nicht erlaubt.

Zahnarzt Dr. Herrmann, Feldstraße 4A, Tel. 038308/91077

Schwimmbad · verschiedene Hotels, · Ahoi Bade- & Erlebniswelt (Anzeige S.17) Rügen in Sellin Seepark Tel. 038303/123-0 Sportstrand · Strand-Tiki Beach Tel. 0179/4499600 · Pro Boarding Wassersport (Anzeige Anzeige Seite 27) Tel. 0174/9111922

Zimmervermittlungen · Fremdenverkehrsverein Göhren, Poststraße 6, Tel. 038308/25940 · Paradies Rügen, Friedrichstr. 2, Tel. 038308/666590 · Rügen-Phönix-Appartements, Elisenstr. 12, Tel. 038308/66670


59

Gemeinde- und Amtsverwaltung Ehrenamtlicher Bürgermeister Sprechzeiten: Dienstag 15-17 Uhr und nach Vereinbarung im Haus des Gastes, Poststr. 9, 18586 Ostseebad Göhren Amt Mönchgut-Granitz Göhrener Weg 1, 18586 Ostseebad Baabe Tel. 038303/16423, Fax 038303/87368 E-Mail: info@amt-moenchgut-granitz.com Internet: www.amt-moenchgut.de Sprechzeiten: Dienstag von 9-12 und 13-18 Uhr, Donnerstag von 9-12 und 13-16 Uhr, zusätzliche Termine nach Absprache. Im Amt Mönchgut-Granitz finden Sie unter anderem folgende Fachämter und Abteilungen mit den entsprechenden Ansprechpartnern: • Bauamt (Hoch-und Tiefbau, Bauleitplanung, allgemeine Bauangelegen heiten) • Bürgeramt (Wohngeldstelle, Kita, Einwohnermeldeamt) • Finanzverwaltung (Haushalte der Gemeinden, Amtskasse, Vollstreckung) • Liegenschaften/Abgaben • Ordnungsamt (mit Standes- und Gewerbeamt)

Wichtige Rufnummern Feuerwehr/Rettungsdienst

112

Giftnotrufzentrale

03617/30730

Ärztlicher Notdienst

116117

Apotheken-Notdienst - vom Festnetz - vom Mobil Telefon

0800/0022833 22833

Zahnarztnotdienst

01805/924668


60

Ihr Souvenir für Zuhause aus dem Ostseebad Göhren: Göhren Tassen • Schlüsselkordel • Stoffbeutel • Strandtasche • Wasserball Alle Produkte sind im maritimen Stil gehalten. Der universell verwendbare Gutschein – ein ideales Geschenk zu jedem Anlass! Das alles erhalten Sie direkt in der Tourist-Information im Haus des Gastes oder unter www.goehren-ruegen.de/unser service.


61

Göhren Online … sei live dabei

Facebook: Instagram: www.facebook.com/ goehren ostseebadgoehren

Impressum Ausgabe Juni bis Oktober 2021 Herausgeber: Kurverwaltung Göhren Poststraße 9 18586 Ostseebad Göhren Tel. 038308/6679-0 Fax 038308/6679-32 kv@goehren-ruegen.de www.goehren-ruegen.de Anzeigen: Kurverwaltung Göhren

Youtube: GoehrenKV

Twitter: @Goehrenostsee

Göhren Blog: www.ostseebadgoehren.de

Gestaltung: Uwe Ninnemann Tel. 03838/256763 Herstellung: rügendruck gmbh putbus info@ruegen-druck.de www.ruegen-druck.de Auflage: 25.000 Stück Stand: Juni 2021

Copyright beim Herausgeber. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Alle Angaben in diesem Heft wurden sorgfältig recherchiert, eine Gewähr wird jedoch nicht übernommen.


62 3

HEUTE MAL KEIN STRAND Lesen, was sonst noch los ist.

Das Informations-Magazin für Rügen und Stralsund im ABO für EUR 16,80 Euro (9 Ausgaben) www.ruegen-aktuell.de


62 3

HEUTE MAL KEIN STRAND Lesen, was sonst noch los ist.

Das Informations-Magazin für Rügen und Stralsund im ABO für EUR 16,80 Euro (9 Ausgaben) www.ruegen-aktuell.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.