Goehren aktuell ... die Ausgabe 4 im Jahre 2021

Page 1

Ostseebad Göhren

Ausgabe 4/2021

Neuigkeiten aus der Kurverwaltung für alle Göhrener

Ein erfolgreiches Jahr im Zeichen der Gesundheit Göhrens Rückblick auf das Kneipp-Jubiläum 2021

© Kurverwaltung Göhren / Uwe Ninnemann

Seite 4

„Lesen & gewinnen“ Verlosung von 3 Bade-Essenzen der Marke Kneipp® unter allen Quiz-Teilnehmern

Seite 14

Auch im Winter ist einiges los

Gemütlichkeit mit einem guten Buch

Strandkorbsilvester & weitere Veranstaltungs-Angebote

Neues aus der Kurbibliothek „Max Dreyer“

Seite 6

Seite 8


Liebe Göhrener Einwohner, liebe Göhrener Gastgeber, liebe Göhren-Interessierte,

© Kurverwaltung Göhren / Martin Stöver

ein weiteres Jahr mit besonderen Herausforderungen liegt hinter uns: Der lange Lockdown wurde innerhalb kürzester Zeit vom Beginn der Hochsaison abgelöst, die vergleichsweise lang anhielt. Inzwischen ist es ruhig geworden in unserem Ostseebad – Zeit, um zurückzublicken, inne zu halten und eventuell schon einmal an das kommende Jahr zu denken. Ich schaue zufrieden auf 2021 zurück, denn die touristischen Akteure Göhrens sind den Herausforderungen mit viel Engagement begegnet und haben so die Saison gut gestaltet, zum Teil bereits vorab die Zeit für Renovierungen, Neuaufstellungen und weitere Vorbereitungen genutzt – das uns bisher entgegengebrachte Gästefeedback bestätigt dies. Der bevorstehende Jahreswechsel und 2022 werden wahrscheinlich weiterhin von kurzfristigen Entscheidungen geprägt sein. Mit unserer in der jüngsten Zeit gewonnenen Erfahrung sowie der gezeigten Mut und Kraft eines jeden einzelnen kann ich dennoch zuversichtlich in die Zukunft blicken. Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Start in das neue Jahr, voller Energie und mit tollen Ideen!

Ihr Kurdirektor

Jörn Fenske

Hier könnte eine Anzeige für Sie werben Seien Sie präsent bei Göhrener Einwohnern & Gastgebern Anzeigen-Angebot im Informationsblatt des Ostseebades Göhren

B 188 mm x H Anzeige 1/1 Seite:

267 mm

Anzeige

Anzeige 1/2

Seite: B 188

mm x H 130

1/4 Seite

8 mm x H

quer: B 18

63 mm

mm hoch: 1/4 Seite m Anzeige m x H 131 B 91 mm

Anzeige 1/3

OT

ANGEB

„Ostseebad Göhren aktuell“ erscheint 4-mal jährlich. Die Ausgaben enthalten neueste Informationen der Kurverwaltung Göhren (Projekte, Veranstaltungen, Berichte aus den verschiedenen Abteilungen, Hinweise & Tipps) und richten sich damit an Göhrener Einwohner, Gastgeber sowie weitere Interessierte. Nähere Informationen:

Seite: B 188

mm x H 86

mm

Preis je Ausgabe (Netto)

1 Seite 1/2 Seite quer 1/3 Seite quer 1/4 Seite quer & hoch

2

...

200,00 € 120,00 € 95,00 € 70,00 €

Kurverwaltung Göhren Berit Waschow / Mandy Klemm Poststraße 9 18586 Göhren Preis bei 4 Ausgaben je Ausgabe (Netto) Tel. 038308 6679 27 / 6679 34 175,00 € E-Mail: waschow@goehren-ruegen.de 100,00 € 80,00 € klemm@goehren-ruegen.de 60,00 €


In dieser Ausgabe:

Ein erfolgreiches Jahr im Zeichen der Gesundheit Göhrens Rückblick auf das Kneipp-Jubiläum 2021

4

Auch im Winter ist einiges los Strandkorbsilvester & weitere Veranstaltungs-Angebote

6

Digitalisierungs-Fortschritte Modern und sicher arbeiten & Gäste begrüßen

7

Präsenz zeigen Ein Einblick in die aktuellen und geplanten Social-Media-Aktivitäten

7

Gemütlichkeit mit einem guten Buch Neues aus der Kurbibliothek „Max Dreyer“

8

Raum gesucht? Freie Kapazitäten für Begegnungen & Sport in der Nordperdhalle

10

Unser Ahoi! Rügen Ein Schwimmbad auf Erfolgskurs

10

Mönchgut zeigte Herz Bad Münstereifel freut sich über Spende zur Flutkatastrophe

11

Von Kopf bis Fuß Abgeschlossene und geplante Bauprojekte

11

Ein Göhrener zurück in der Heimat Verstärkung im Team der Technischen Abteilung

12

Gewinnspiel Für aufmerksame Leser dieser Ausgabe

14

Nächste Termine Öffentliche Sitzungen & Ortsbegehung der Gemeinde Ostseebad Göhren

15

Weihnachten steht vor der Tür Auf der Suche nach einer Geschenkidee?

16 3


Ei n e rfolgre iche s Ja h r i m Ze iche n de r Ge sundhe it

Göhrens Rückblick auf das Kneipp-Jubiläum 2021 Zu Ehren des Jubiläums „200 Jahre Kneipp“ wurde dieses 2021 als bundesweites touristisches Leitthema ausgewählt. Göhren nimmt aufgrund seiner einzigartigen Doppelprädikatisierung von Seebad und Kneippkurort einen besonderen Stellenwert im deutschen Gesundheitstourismus ein. Mit dieser Marktpositionierung konnte Göhren im Kneipp-Jahr vielseitig auf sich aufmerksam machen:

Göhren als Vertreter zweier Jahreskampagnen Die Jahreskampagne 2021 der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) stand unter dem Motto „German.Spa.Tradition“. Hierbei wurde Deutschland weltweit als Kur-, Wellness- und Gesundheitsstandort präsentiert. Potenzielle Reisende konnten darüber informiert werden, dass Deutschland über ein besonderes Angebot an Gesundheitsreisen verfügt, das durch Zertifizierungen und einen hohen Qualitätsstandard einzigartig ist. Göhren ist einer von wenigen Orten Deutschlands, der hierfür ausgewählt wurde. Zur Materialproduktion fand bereits im Sommer 2020 ein zweitägiges Fotoshooting statt, wobei die Themen Rügener Heilkreide, Kulinarik (v. a. regionaltypisch Fisch), Naturvielfalt und Bäderarchitektur einflossen. Die entstandenen stimmungsvollen Motive sind nun auch abseits der Kampagne nutzbar und beispielsweise im Göhrener Urlaubsmagazin 2022 zu finden. Im Rahmen der DZT-Jahreskampagne war Göhren ebenso Teil einer crossmedialen Kooperation mit dem Medienpartner ÖAMTC (österreichisches Pendant zum ADAC). Hierdurch konnte unser Ostseebad in „auto touring“, dem meistgelesenen Magazin Österreichs, beworben werden und war auf der ÖAMTCHomepage mehrfach präsent. Darüber hinaus war Göhren gemeinsam mit dem Tourismusverband Rügen beteiligt an der Kernkampagne 2021 des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vor-

MEDIE NKOO PERAT WAZ ION

Printp Auflag e:

ortrait

/Adve rtorial

450.00 0 | ET:

15.05.2 021

Göhren-Werbung im Rahmen der DZT-Kampagne u. a. in Österreich: Auszug aus „auto touring“, dem Mobilitätsmagazin des ÖAMTC (Jul + Aug / 21)

Online pommern (TMV), Adverwofür eine Produktion torial https:/ „Kneipp erleben im Rügenzum Thema /www.w .de/ein Urlaub“ erfolgte.azHierzu ebenfalls e-knfanden eipp-lie Bewer bungsz be-id2 eitrau Vor-Ort-Produktionen 32263 im Sommer 2020 m 055.htm : 15.05 Partn . - 13.0 l er 6Die .2021 mit der mit dem TMV-Team statt. Micro site P Verwe latinpa rtner ildauPrintKampagne verbundenen und er (Min .) 02:12 Online-Maßnahmen konnten bereitsAufrufe im ersten Halbjahr 2021 eine Gesamt- 1.996 reichweite von über 2 Millionen Personen verzeichnen. Allein das Video „KinMV-Kadie Kneippsche der erklären auf Rügen mpagn e 20 1 - Z wisc henev Gesundheitslehre“, das in der 2DRK-Kita aluatio Zur TMV-Kampagne gehörte u.a. eine Medienn bis E nde Ju ni „Strandgut“ gedreht wurde, wurde inzwi- kooperation mit der WAZ, sowohl als Printportrait schen über 215.000-mal aufgerufen. als auch als Online-Advertorial. ▼

Gelebte Kneipp-Philosophie in Göhren Die 2. Gesundheitstage Göhren (ursprünglich für Juni geplant, jedoch coronabedingt verschoben) fanden vom 6. bis 19. September statt. Gästen und Einwohnern wurde unter dem Motto „Gesundes Leben und innere Balance“ ein abwechslungsreiches Programm geboten, in dem alle fünf Kneippschen Säulen 4

wiederzufinden waren. Für den Aktionszeitraum wurden zum einen die bewährten Aktiv- und Vortragsangebote gemeinsam mit den in diesem Jahr neuen Gesundheitsangeboten gebündelt und zum anderen neue, thematisch ergänzende Angebote integriert – hierfür wurde bevorzugt mit lokalen bzw. regio-

nalen Anbietern zusammengearbeitet. Mit der Göhrener Kur- bzw. Einwohnerkarte waren ein Großteil dieser Angebote kostenfrei, es wurde jedoch auch die Möglichkeit geboten, Wassersport, Tennis oder Spa-Angebote zu Sonderpreisen wahrzunehmen.


© Kurverwaltung Göhren

© Torsten Döring

Bei den Gesundheitstagen wurde u.a. erstmalig zu einem Vortrag im Garten am Rookhus zu „Bauerngärten auf Mönchgut“ mit Ellen Melzer und Vera Rusch eingeladen (links). Und auf der Bernsteinpromenade konnte zur „Kreidezeit“ mit dem Verein Rügener Heilkreide e.V. das hiesige ortsgebundene Heilmittel probiert werden (rechts).

© Kurverwaltung Göhren

Viele hatten Spaß beim Workout für jedermann mit „FullBody concepts“ (links), bevor am Nordstrand der Rekordversuch im Wassertreten startete (rechts).

© Nico Offermann

Höhepunkt war der anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Kneipp“ ausgerufene Rekordversuch im Wassertreten. Mit 1.010 Teilnehmern konnte der Rekord zwar nicht erreicht werden (Usedom 2011: 1.416 Teilnehmer), es war jedoch eine gelungene Veranstaltung mit zahlreichen positiven Rückmeldungen von Einheimischen und Gästen. Dies war nur mit den vielen freiwilligen Helfern des Kneipp-Vereins Insel Rügen e.V., der Freiwilligen Feuerwehr Ostseebad Göhren sowie des TSV Empor Göhren e.V. möglich, wofür die Kurverwaltung Göhren noch einmal ein herzliches Dankeschön ausspricht!

Die Gesundheitstage Göhren wurden in diesem Jahr zu 100 Prozent vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert (Programm „Gesundheit und Prävention“).

Neue Angebote erwecken Aufmerksamkeit Das beliebte Aktiv- und NaturerlebnisProgramm der Kurverwaltung Göhren konnte in diesem Jahr um einige Angebote aus dem Gesundheitsbereich erweitert werden. Hierzu zählten „Kneipp entdecken“, „Achtsamkeit Schritt für Schritt“ und die Barfußwanderung. Ebenso wurde wöchentlich Waldbaden angeboten, was sogar MV-weit Aufmerksamkeit erregte und in die Kulturtipps des Fernsehsenders MV1 aufgenommen wurde (siehe rechts).

117. Deutscher Bädertag in Göhren Kurdirektoren und Vertreter der Heilbäder und Kurorte aus ganz Deutschland vom 28. bis 29. Oktober zu begrüßen.

© Bäderverband M-V

Im Kneipp-Jubiläumsjahr durfte Göhren Austragungsort des 117. Deutschen Bädertags sein. Dieser wird jährlich durch den Deutschen Heilbäderverband e.V. durchgeführt, wobei der Austragungsort jeweils wechselt. Es ist DER Branchentreff der über 350 staatlich prädikatisierten deutschen Heilbäder und Kurorte, zu dem neben diesen auch deutschlandweite Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Entwicklungen und Trends des (touristischen) Gesundheitsmarktes beraten. Anlässlich des Kneipp-Jubiläums wurde Göhren – gemeinsam mit dem Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. – die Ehre zuteil, über 100 Bürgermeister,

Zum Fachprogramm des 117. Deutschen Bädertags im Bernsteinpalais des Vju Hotels Rügen hielt auch Bürgermeister Torsten Döring ein Grußwort.

Unter dem Thema „Innovation & Tradition – Deutsche Heibäder & Kurorte 2022“ fanden Ausschuss-Sitzungen, Mitgliederversammlungen und ein abwechslungsreiches Fachprogramm statt. Die Kurverwaltung Göhren erhielt viele positive Rückmeldungen, sowohl was die Veranstaltungsorte, das Programm, die reibungslose Organisation als auch die Abendveranstaltungen anbelangt. Hierfür gilt ein großer Dank den Partnern, die dies ermöglichten: Vju Hotel Rügen, Akzent Waldhotel, Seebrücke Sellin und weitere Hotels sowie Pensionen. Göhren konnte alle Teilnehmer als Ostseebad und Kneippkurort begeistern!

5


Auch i m Wi nte r i st e i n ige s los Strandkorbsilvester & weitere Veranstaltungs-Angebote Das Strandkorbsilvester im Ostseebad Göhren war in den vergangenen Jahren für viele Gäste & Einheimische ein beliebter Treffpunkt und Ort, um gemeinsam den Jahreswechsel zu erleben. Nachdem corona-bedingt die Veranstaltung im vergangenen Jahr ausfallen musste, soll es 2021 eine Neuauflage geben, mit einigen natürlich notwendigen kleinen Anpassungen, um den aktuellen Veranstaltungsauflagen gerecht zu werden. Was soll passieren: an drei Tagen, vom 29. bis 31. Dezember lädt das Strandkorbsilvester wieder an Kurplatz und Promenade immer ab 11.00 Uhr zum beliebten Mittelaltermarkt ein. Die Gäste dürfen sich freuen auf Feuershows, Gaukelei, Handwerksvorführungen, mittelalterliche Musik und dazu passende Stände mit Speis und Trank. Für das leibliche Wohlbefinden ist also gesorgt, und das in gemütlicher Atmosphäre auf dem Göhrener Kurplatz. Dazu schlägt auch wieder ein Trupp Piraten am Strand unterhalb des Kurplatzes sein Lager auf und lädt mehrmals täglich zu lustigen Piratenshows ein.

© Kurverwaltung Göhren

Gemütlicher Jahreswechsel an Kurplatz und Promenade mit Mittelaltermarkt

Zum diesjährig geplanten Strandkorbsilvester wird auch wieder ein Trupp Piraten die Gäste begeistern.

Für die Kinder gibt es Wikingerschiffe zum Selbstfahren auf der Promenade, dazu Hau den Lukas, Bogenschießen und andere Attraktionen. Am Silvesterabend ist dann ein entspannter Jahresausklang geplant. Auf der Bühne am Kurplatz werden DJ Maik Juch und Raphael Loopro gemeinsam für die passenden Klänge sorgen. Der auf Rügen lebende DJ Maik Juch ist vielen Besuchern sicher kein Unbekannter, denn er ist seit 20 Jahren nicht nur auf der Insel, sondern auf zahlreichen Events im Norden und in ganz Deutschland unterwegs. Raphael Loopro ist ein einzigartiges

Musikerlebnis: mehrere Sprachen kombiniert mit der Möglichkeit, mehrere verschiedene Instrumente zu spielen, die alle über eine Loopstation zusammengeführt werden. So schafft Raphael ganz allein eine Welt der Musik. Er ist wie eine ganze Band, die in einem Mann vereint ist. Um Mitternacht ist ein Höhenfeuerwerk von der Seebrücke geplant. Öffnungszeiten Strandkorbsilvester Göhren: 29.12.2021: 11.00 - 19.00 Uhr 30.12.2021: 11.00 - 19.00 Uhr 31.12.2021: 11.00 - 02.00 Uhr Der Eintritt ist frei für alle. Das Zünden von Feuerwerkskörpern auf dem Veranstaltungsgelände ist nicht erlaubt. Es werden die jeweils aktuellen Corona-Auflagen befolgt. Daher ist eine Änderung des Programms sowie von Abläufen vor Ort oder auch eine Absage einzelner Programmteile oder der ganzen Veranstaltung nicht auszuschließen.

Wöchentliche Veranstaltungen ab Januar 2022 Auch im neuen Jahr bietet die Kurverwaltung Göhren allen Gästen und Einheimischen wöchentlich wechselnde Veranstaltungen in den Wintermonaten an. Am Samstag, den 01. Januar kann 2022 gemeinsam bei der Neujahrswanderung begrüßt werden (14.00 – 15.30 Uhr). Der traditionelle Spaziergang führt rund um Göhren und ist auch gut für Familien geeignet. Ab dem 8. Januar bis zum 19. März findet immer samstags eine der drei folgenden Outdoor-Aktivitäten statt: Beispielsweise kann sich „Auf Fischers Spuren“ begeben werden, eine Ortsführung mit Geschichten zur Fischerei von anno dazumal bis heute (11.00 – 12.30 Uhr). Zudem wird zu einem Gemütlichen Winterspaziergang eingeladen (11.00 – 12.30 Uhr). Dieser Streifzug durch Göhren und seine Umgebung bietet zum Abschluss sogar ein wärmendes Heißgetränk in geselliger Runde. Ein besonderer Sinnesgenuss ist außerdem beim Waldbaden möglich (11.00 – 13.00 Uhr). Waldluft ist Medizin zum Einatmen – der heilsame Aufenthalt 6

im Wald stärkt unser Immunsystem und bringt wohltuende Gelassenheit. Ebenfalls samstags (8. Januar - 26. März) beginnt jeweils um 17.00 Uhr ein Vortrag: Beim Historischen Rügenvortrag von Silke Wilcke lässt sich die Insel um 1900, die Zeit der Entstehung der Bäderarchitektur und der Seebrücken, erleben. Im wöchentlichen Wechsel hierzu begeistert Naturführer René Geyer mit seinen ungewöhnlichen Naturaufnahmen, wobei die Vortragsthemen variieren. Der Frühling wird mit großen Künstlern eingeläutet: Am 19. März lädt der Festspielfrühling Rügen zu Daniel Hopes Orchestergala in die Göhrener Nordperdhalle ein (Beginn 19.30 Uhr). Daniel Hope, Yibai Chen und Maxim Lando zeigen gemeinsam mit der Neubrandenburger Philharmonie ihr Können. Von atemberaubender Virtuosität über klangliche Vielfalt bis hin zu einzigartigen Interpretationen — es wird ein feuriger und schwungvoller Abend. Neben Gershwins kaleidoskopischer Rhapsody in Blue stehen Tschaikowskis populäre Rokoko-

Variationen ebenso auf dem Programm wie die schwelgerische Romanze aus Korngolds Violinkonzert. Am folgenden Sonntag, den 20. März werden wieder die kulinarischen Vorzüge Göhrens gezeigt: An verschiedenen Stationen im Ort können unterschiedliche Köstlichkeiten probiert werden. Die Kulinarische Ortsführung startet um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr. Anmeldung bzw. Ticketverkauf ist jeweils an der Tourist-Information im Haus des Gastes (Poststr. 9, 18586 Göhren) möglich. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich im Veranstaltungskalender unter www.goehren-ruegen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/

Hinweis: Bitte jeweils die corona-bedingten Schutzvorgaben beachten. Änderungen oder auch Absagen jederzeit möglich.


Digit ali sie rungs-Fort sch ritte Modern und sicher arbeiten & Gäste begrüßen Nicht erst durch die Corona-Krise war es dringend nötig geworden, dass die Arbeitsplätze in der Kurverwaltung Göhren mit einer neuen, moderneren Technik ausgerüstet werden. Beispielsweise datenschutzrechtliche Belange und natürlich auch die Notwendigkeit, mit anderen Behörden, Dienstleistern, Institutionen und auch mit anderen Leistungsträgern effizient zusammenzuarbeiten sowie die grundsätzliche IT-Sicherheit waren wesentliche Punkte, die diese Modernisierung notwendig machten. Wie wichtig diese Modernisierung gewesen ist, zeigt zudem die Tatsache, dass verstärkt Kommunale Einrichtungen

in ganz Deutschland Ziel von CyberAttacken werden und eine veraltete IT nur bedingt diesen Angriffen Widerstand leisten kann. Die Folgen bzw. die Beseitigung dieser sind mit erhöhten Kosten verbunden und können weitere, negative Folgen für die dann eingeschränkte oder auch völlig außer Funktion stehende Leistungserbringung einer Kurverwaltung sein. Somit möchten wir auch nochmals dringend an alle Leistungsträger appellieren, die Bedeutung der IT-Sicherheit nicht zu unterschätzen. Es lohnt sich!

unserer Tourist-Information kostenfrei das WLAN nutzen können, übrigens auch im Außenbereich an den Sitzgelegenheiten neben der Bibliothek. Weitere Vorhaben, die teilweise schon begonnen sind, ist zum einen die „Digitalisierung“ im Bereich des Kurplatzes und der Promenade sowie der Ausbau der digitalen Informations- und Buchungsmöglichkeiten im gesamten Ort.

An dieser Stelle soll auch nochmals darauf hingewiesen werden, dass Besucher

Prä se nz ze ige n

Ein Einblick in die aktuellen und geplanten Social-Media-Aktivitäten Präsenz zeigen auf allen Kanälen – ist kein einfaches und schon gar nicht kostenloses Unterfangen, aber dennoch von enormer, zunehmender Bedeutung. Schließlich bietet die digitale Welt fast endlos viele „Channel“ und Wege, um die Aufmerksamkeit der Nutzer für sich zu gewinnen. Natürlich zählt die Präsenz auf den Social-Media-Kanälen ganz elementar dazu, denn die Gäste, aber natürlich auch Einwohnerinnen und Einwohner, wollen informiert sein und die für sie jeweils interessanten Themen finden, auch ihre Anregungen und Hinweise mitteilen, virtuell Geschichten erzählen, Erfahrungen von Ausflügen durch Videos teilen etc. Die Kurverwaltung Göhren ist bestrebt, diese Online-Möglichkeiten zu bieten, den direkten Kontakt zu den Nutzern herzustellen und diesen auch zu erhalten.

Facebook: @ostseebadgoehren

Die Beiträge der Kurverwaltung Göhren auf den diversen Social-Media-Kanälen können immer sehr gern geteilt und kommentiert werden, insbesondere von Leistungsträgern und Dienstleistern. Ebenso können den eigenen Beiträgen die Hashtags „urlaubingoehren“ oder auch „goehrenfreutsichaufeuch“ hinzugefügt werden, sodass die Posts somit einem Thema zugeordnet werden. Natürlich sind nachhaltige Auftritte in den diversen Social-Media-Kanälen wichtig, um von seinen Gästen und möglichen Kunden effizient gefunden werden zu können. Beispielsweise ist die Kurverwaltung Göhren auf Facebook, Twitter, Instagram, Google Business und YouTube zu finden sowie natürlich auf dem Ostseebad Göhren – Blog. LinkedIn und TikTok sollen zu Beginn des Jahres 2022 folgen.

Instagram: @goehren

YouTube: @GoehrenKV

Noch mehr als bisher sollen kleinere Videos und sogenannte Bewegtbilder für Abwechslung, Information und Interesse auf den Kanälen der Kurverwaltung Göhren sorgen und noch mehr Möglichkeiten zum aktiven Mitmachen für alle Nutzer bieten. Auch virtuelle Hinweise in digitaler Form auf Wandertouren und Radtouren sollen im Frühjahr 2022 verfügbar sein, die auf der Website und über die Social-Media-Kanäle abrufbar sind.

Twitter: @Goehrenostsee

Kurverwaltung Göhren Alexander Stein Poststraße 9 18586 Göhren Tel. 038308 667933 stein@goehren-ruegen.de

Göhren-Blog: www.ostseebadgoehren.de

7


Ge mütlich ke it mit e i ne m gute n Buch

© Kurverwaltung Göhren

Neues aus der Kurbibliothek „Max Dreyer“

Roman • John Ironmonger: „Der Wal und das Ende der Welt“ Ein kleines Dorf. Eine Epidemie und eine globale Krise. Und eine große Geschichte über die Menschlichkeit. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs St. Piran spüren sofort: Hier beginnt etwas Sonderbares. Doch keiner ahnt, wie existentiell ihre Gemeinschaft bedroht ist. So wie das ganze Land. Und vielleicht die ganze Welt. Weil alles mit allem zusammenhängt. John Ironmonger erzählt eine mitreißende Geschichte über das, was uns als Menschheit zusammenhält. Und stellt die wichtigen Fragen: Wissen wir genug über die Zusammenhänge unserer globalisierten Welt? Und wie können wir gut handeln, wenn alles auf dem Spiel steht?

Krimi • Nora Roberts schreibt als J.D. Robb: „Der liebevolle Mörder“ Ein mordlustiges Pärchen, das eine Spur des Bösen hinterlässt. New-York: Als Eve Dallas eine Leiche in einer heruntergekommenen Gasse in Manhattan untersuchen soll, bemerkt sie wegen der vielen Verletzungen des Opfers fast ein wichtiges Detail nicht: In die Haut wurde ein Herz geritzt – mit den Initialen »E« und »D«. Arkansas: Ella-Loo und ihr kürzlich aus dem Gefängnis entlassener Freund Darryl sind sich sicher, dass sie sobald nichts mehr trennen darf. Ihr neues Leben wollen sie in New York starten. Doch dann läuft einiges schief, und sie töten jemanden. In Ella-Loo löst das ein wildes Verlangen aus, wieder zu morden, und sie hinterlassen eine Spur des Bösen. Doch sie haben nicht mit Eve Dallas und ihrem geliebten Ehemann Roarke gerechnet, die alles daran setzen, das Paar zu verhaften.

Rügen-Literatur

© Kurverwaltung Göhren

• Caren Benedikt: „Das Grand Hotel – Die mit dem Feuer spielen“ (Band 2) Ein glanzvolles Hotel auf Rügen, ein verruchtes Varieté in Berlin und eine Familie, die mit dem Feuer spielt… Bernadette von Plesow hat schon viel durchmachen müssen, aber das letzte Jahr hat ihr fast zu viel abverlangt. Ihr Sohn Alexander ist tödlich verunglückt. Bernadette fällt es schwer, sich wieder dem Hotel zu widmen, nur ihre Tochter Josephine gibt ihr Kraft. Constantin von Plesow, Bernadettes anderer Sohn und Direktor des Hotels Astor in Berlin, weiß hingegen, dass der Tod seines Bruders kein Unfall war. Der Anführer der Frankfurter Unterwelt wollte sich an ihm rächen. Constantin schmiedet daher einen perfiden Racheplan und lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein…

8


Kinder- und Jugendbücher • J. K. Rowling: „Der Ickabog“ Ein sagenumwobenes Ungeheuer, ein Königreich in großer Gefahr und zwei Kinder, die außergewöhnlichen Mut beweisen müssen. In diesem besonderen Märchen geht es um den Sieg von Hoffnung und Freundschaft gegen alle Widrigkeiten, erdacht von einer der besten Geschichtenerzählerinnen der Welt, J. K. Rowling. Schlaraffien war einst das glücklichste Königreich der Welt. Es gab Gold zuhauf, einen König mit einem unglaublich schneidigen Schnurrbart und dazu Metzger, Bäcker und Käser, die mit den erlesenen Produkten ihrer Handwerkskunst Menschen vor Begeisterung zum Tanzen brachten, wenn sie davon aßen. Alles war perfekt – wenn man einmal vom nebligen Marschland im Norden absieht, wo einer Legende nach der schreckliche Ickabog haust . . . • Gary Northfield: „Julius Zebra – Ärger mit den Ägyptern“ Vier superwitzig gezeichnete und erzählte Bücher, bei denen man nebenbei noch etwas lernt, haben den Weg in unsere Bibliothek gefunden: Julius Zebra ist ein Meister unter den Gladiatoren! Er ist ein Befreier der versklavten Wesen, ein Rebell des Römischen Imperiums, ein außergewöhnlicher Abenteurer! Als Julius im Alten Ägypten strandet, hält man ihn aus Versehen als Pferde-Gott. Von nun an badet er in Eselsmilch und wird als Pharao der Ägypter gekrönt. Wie lange dieses Glück wohl währen wird? Der Autor Gary Northfield schreibt und zeichnet Comics seit 2002, u.a. für die Zeitschrift National Geographic Kids. • David Walliams: „Das Eismonster“ London im Jahr 1899: Gerade ist die zehnjährige Elsie dem grässlichen Waisenhaus Wurmig entkommen, da erfährt sie, dass Polarforscher ein vollständiges, in einem Eisblock eingefrorenes Mammut ins Naturhistorische Museum von London bringen. Das weckt Elsies Neugier, und sie will unbedingt mehr erfahren. Damit beginnt das Abenteuer ihres Lebens, das Elsie von London bis an den Nordpol führen wird – gemeinsam mit einem ziemlich lebendigen Mammut!

Kneipp-Ecke

Als Kneippkurort sind in der Kurbibliothek auch Sachbücher, Ratgeber und vieles Weitere zu Gesundheit, Sebastian Kneipp und rund um die fünf Kneippschen Säulen erhältlich. • Dr. med. Franziska Rubin: „7 Minuten am Tag – Endlich Gesünder Leben“ Die bekannte Ärztin Dr. Franziska Rubin ist überzeugt: Mit nur 7 Minuten Zeitaufwand am Tag kann es jedem gelingen, deutlich gesünder und besser zu leben. In diesem wegweisenden Praxisbuch zeigt sie, wie. Zum einen geht dies dadurch, Verhaltensweisen zu erkennen, die uns davon abhalten, gesund zu leben oder zu werden. Zum anderen gibt die Ärztin Hilfestellungen, wie wir erwünschte Änderungen möglichst zügig und unaufwendig umsetzen und gesunde Gewohnheiten verankern können. Ihre Tipps können nach einem ausgeklügelten Baukastensystem chronologisch gelesen oder aber nach Belieben rausgepickt werden. Wichtig ist, dass man jeden Tag diese 7 Minuten investiert und die Änderungen, die Wirkung zeigen, kennzeichnet und dann nächste Woche oder nächsten Monat wieder einbaut. Solange, bis viele davon ins tägliche Leben eingeflossen sind. • „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“ Zwischen 40 und 60 verschiedene Wasch- und Putzmittel, Tabs, Lotionen, Seifen und Shampoos haben die meisten zu Hause. Aber warum eigentlich? Auch wenn die Werbung es anders suggeriert, sind die meisten herkömmlichen Drogerieprodukte überflüssig. Denn mit Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife lassen sich fast alle Drogerieprodukte ersetzen und viele Herausforderungen des Alltags lösen. Über 300 Anwendungen und 33 Rezepte zeigen, wie einfach es geht. Lass dich inspirieren von den Rezepten für nachhaltige, gesunde Alternativen zu zahlreichen Drogerieprodukten und mach auch dein Leben ein bisschen grüner! • Filmtipp: „Sebastian Kneipp – Der Wasserdoktor“ Der katholische Pfarrer und Naturforscher Sebastian Kneipp (1821-1897) entwickelt in seiner Heimat Wörishofen spezielle Heilmethoden mit Wasser. Obwohl er mit seinem Verfahren Erfolge erzielt, verweigern ihm sowohl die Schulmediziner als auch die Kirche jede Anerkennung. Doch als Kneipp schließlich Papst Leo XIII. selbst behandelt, wird der“ Wasserdoktor“ endlich rehabilitiert. Opulente Filmbiografie über den wassertretenden Pfarrer und Naturheilkundler von Wörishofen.

Das Team der Kurbibliothek „Max Dreyer“ freut sich mit diesen und vielen weiteren Medien auf Ihren und Euren Besuch!

9


Raum ge sucht?

Freie Kapazitäten für Begegnungen & Sport in der Nordperdhalle Geselliges Beisammensein

© Kurverwaltung Göhren / Uwe Ninnemann

90 Minuten-Einheiten sind verfügbar, zum Beispiel freitags von 15.00 bis 16.30 Uhr: Hier könnten, sofern corona-bedingt möglich, abwechselnd gesellige Runden für Senioren eingeläutet werden: Zeit zum Basteln und Erzählen in gemütlicher Kaffeerunde. Oder Zeit zum Tanzen

bzw. für Freizeitsport seniorengerechter geselliger Art, ebenfalls verbunden mit kleinem Kaffeekränzchen zum Erzählen. Eine Betreuung durch Petra Westphal ist auf Anfrage möglich.

Weitere Zeiten für sportliche Aktivitäten (sofern corona-bedingt möglich) Montag 15:00 – 16:30 16:30 – 18:00

Mittwoch 15:00 – 16:30 16:30 – 18:00 18:00 – 19:30 19:30 – 21:00

Freitag 15:00 – 16:30 16:30 – 18:00

Bei Interesse sowie für nähere Auskünfte bitte an Petra Westphal wenden: Tel. 0173 1635888

Un se r Ah oi! Rüge n Ein Schwimmbad auf Erfolgskurs

Im Dezember 2015 zieht sich der Badbetreiber zurück. Die Gemeinde Sellin nutzt die Chance, erwirbt das Grundstück und Gebäude. Fünf engagierte Nachbargemeinden gründen die AHOI Rügen Badeund Erlebniswelt GmbH und sichern so den Schwimmbadstandort. Nach 16 Jahren ist das Bad endlich in kommunaler Hand und kann zum Wohle der Tourismusregion betrieben und entwickelt werden. Die Gemeinden stellen sich der Herkulesaufgabe und übernehmen das angeschlagene Bad im laufenden Betrieb. Alle Ausgaben müssen aus den Tageseinnahmen gedeckt werden. Schnell und beherzt werden Sanierungsmaß10

nahmen eingeleitet. Die Übernahme läuft reibungslos und erste Erfolge stellen sich ein. Die Besucherzahlen steigen, die Gästezufriedenheit wächst und die Liquidität baut sich auf. Ganz ohne öffentliche Zuschüsse ist das Erlebnisbad nach fünf Jahren gemeinsamer Arbeit gerettet. Das AHOI! Rügen wird zur „Top Therme 20/21“ in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

© Burwitz/Pocha

Im Dezember 1999 wird das Selliner Spaßbad eröffnet. Es gehörte damals zu den modernsten Badelandschaften Europas. Die von Jules Verne beschriebene Unterwasserreise des Käpt‘n Nemo zieht sich durchs gesamte Haus: im Sauna- und Wellnessbereich ebenso, wie im Erlebnisbecken, der Wasserrutsche oder der Gastronomie. Als größtes Bad der Insel Rügen wird das Schwimmbad von Touristen und Einheimischen sehr geschätzt. Schnell wächst es zu einem unverzichtbaren Baustein in der Tourismusregion heran.

Alle Einwohner sind eingeladen, das Schwimmbad neu zu entdecken! Dafür hat der Badbetreiber dauerhaft 50% Rabatt auf alle Einzeltickets eingerichtet. Das Team des AHOI! freut sich auf Ihren Besuch. Redaktioneller Beitrag von Ahoi! Rügen


Mönchgut ze igte He rz

Bad Münstereifel freut sich über Spende zur Flutkatastrophe Die verheerende Flutkatastrophe Mitte Juli hat in Deutschland insbesondere Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schwer getroffen. Innerhalb kürzester Zeit wurden historische Orte, persönliche Existenzen und leider auch viele Leben zerstört. Mit erschreckenden Schäden hat beispielsweise die Stadt Bad Münstereifel zu kämpfen: Bürgerinnen und Bürger verloren beklagenswerter Weise ihr Leben, zahlreiche Wohnhäuser wurden unbewohnbar geschädigt. Der bis zu dem Starkregen- und Hochwasserereignis historisch wertvolle, mittelalterlich erhaltene Stadtkern wurde weitgehend zerstört. Zahlreiche Gebäude, Straßen, Wege, Brücken etc. wurden in Mitleidenschaft gezogen und sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.

ge

Spendenaufruf zur Flutkatastrophe

Als staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad besteht seit vielen Jahren eine enge, freundschaftliche Verbindung zwischen Bad Münstereifel und dem Kneippkurort Göhren sowie der gesamten Region Mönchgut. Um die Stadt und seine herzlichen Bürger zu unterstützen, wurden die Bürgerinnen und Bürger, sowie Gewerbetreibende und Gäste der Ostseebäder Baabe, Göhren und Mönchgut um eine Spende gebeten. Mithilfe dieses Aufrufs konnten insgesamt 4.780,00 € gesammelt werden, die nun die Stadt Bad Münstereifel für das dringend Notwendigste und zum Wiederaufbau einsetzen kann. „Ihr Beitrag hilft uns ungemein, die Stadt in Ihrem alten Glanz erstrahlen lassen zu können und den Bürgerinnen und Bürgern weiter Kraft und Mut zu geben!“, freut sich Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian. Für die herzliche Solidarität ist allen Spendern ein großes Dankeschön auszusprechen!

Von Kopf bi s Fuß

Abgeschlossene und geplante Bauprojekte Darüber hinaus ist die Befestigung eines weiteren Strandabgangs, Nummer 3, vorgesehen. Die Technische Abteilung der Kurverwaltung wird den Unterboden für die Beplankung der Holzkonstruktion mit ihrer vorhandenen Technik vorbereiten. Somit kann die ausführende Fachfirma den Strandabgang bearbeiten. © Kurverwaltung Göhren

Im vergangenen September und Oktober konnten notwendige Modernisierungsarbeiten am Dach des Haus des Gastes durchgeführt werden. Altersbedingt war es erforderlich, das Dach komplett neu zu decken. In diesem Zuge wurde auch die Dämmung erneuert, was einen erheblich positiven Einfluss auf den Verbrauch der Heizkosten nach sich zieht. Zudem ist eine Erneuerung der Dächer des Seebrückenhauses sowie des WCGebäudes im Kneippgarten beauftragt. Hierbei soll der bekannte Look, die grüne Dachfärbung, beibehalten werden. Die Ausführung ist noch im Jahr 2021 geplant.

Wie an Strandabgang 8 soll zukünftig auch bei einem weiteren mittels Holzbohlen der Zutritt erleichtert werden.

11


Ei n Göh re ne r zurüc k i n de r He i mat zuletzt für Nacht-Expresse zuständig. Währenddessen lebte er überwiegend in der Hansestadt Hamburg. Schließlich zog es ihn jedoch wieder zurück in unser Ostseebad. „Göhren ist einfach meine Heimat!“, sagt er. Hier aufgewachsen und verwurzelt bleibt nun neben der Arbeit mehr Zeit für die Familie und seinen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Ostseebad Göhren, in der er schon seit 1999 Mitglied ist. Das Team der Kurverwaltung Göhren heißt Michael Gerber noch einmal herzlich willkommen!

© Kurverwaltung Göhren / Martin Stöver

Bereits seit Mai diesen Jahres freut sich die Kurverwaltung Göhren über einen neuen Kollegen im Team: Michael Gerber ist im Bereich der Technischen Abteilung des Kommunalen Eigenbetriebs tätig. Der Haupt-Arbeitsplatz des 32-Jährigen ist der Kurpark, in dem er die umfangreichen Grünpflegearbeiten vornimmt. Zudem unterstützt er seine Kollegen bei allen anfallenden Tätigkeiten, wie Straßen- und Wegereinigung sowie Aufbau-, Abbau- und Transportarbeiten. Michael Gerber war zuvor 10 Jahre lang als Kraftfahrer deutschlandweit unterwegs,

© Kurverwaltung Göhren

Verstärkung im Team der Technischen Abteilung

Wir suchen! Ihr auch?

Moderne Praktika-Plätze in der Kurverwaltung Göhren Der kommunale Eigenbetrieb erachtet es für sehr wichtig, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, durch Praxiserfahrungen an den beruflichen Alltag herangeführt zu werden. Aus diesem Grund bietet es die Kurverwaltung Göhren an, Praktika zu absolvieren. Leider war es über knapp eineinhalb Jahre nicht möglich, aufgrund von Corona Praktikanten im Hause des kommunalen Eigenbetriebs zu begrüßen und ihnen erste Erfahrungen und Einblicke in die vielfältigen Themen der Arbeit der Kurverwaltung geben zu können. Dies hat sich nun glücklicherweise geändert und im Sommer konnten zwei Praktikanten ihr Schülerpraktikum absolvieren. In aller Regel erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Schulpraktika die Möglichkeit, die verschie-

© Pixabay

denen Aufgabenbereiche des kommunalen Eigenbetriebes kennenzulernen. Da die zur Verfügung stehende Praktikumszeit meist ein bis zwei Wochen ist und somit nicht sehr lange, können aber zumindest Einblicke in die Tätigkeitsfelder gewonnen und teilweise auch kleine Praktikumsprojekte umgesetzt werden, je nach Klassenstufe der Praktikantin bzw. des Praktikanten.

Interesse? Gern könnt ihr euch an die Kurverwaltung wenden, persönlich vorbeikommen oder auch per Mail an ausbildung@goehren-ruegen.de schreiben.

12


Anzeige

DIE PERLE AUF DEM NORDPERD – IM NEUEN GLANZ SCHMUCKSTÜCKE DER BÄDERARCHITEKTUR Bereits seit 1882 thront dieser prächtige Hotelkomplex im Stil der klassischen Bäderarchitektur auf der Anhöhe des Nordperds – das ehemalige „Hotel Hanseatic Rügen & Villen“ mit seinem imposanten Aussichtsturm. Dieses geschichtsträchtige Ensemble führen wir 2021 nach einer umfassenden Modernisierung in eine neue glanzvolle Ära: Von nun an trifft hier die altehrwürdige Tradition in einem höchst individuellen Stilmix auf ungezwungenes Wohlfühlambiente, legeren Chic und modernsten Komfort. Und durch die einzigartige Lage bieten dabei fast alle der stilvoll und gemütlich ausgestatteten Zimmer, Studios, Suiten und auch verschiedene Aufenthaltsbereiche des Hauses einen wundervollen Blick über die Ostsee.

WOHLFÜHLPROGRAMM FÜR LEIB UND SEELE Kleiner Hunger oder großer Genuss? Vom reichhaltigen Frühstücksbuffet im gläsernen Wintergarten, über leckere Snacks oder hausgemachte Kuchen auf der Sonnenterrasse bis zum Dinner im ambitionierten À-la-carte-Restaurant erwartet unsere Gäste ein vielfältiges und zeitgemäßes kulinarisches Angebot auf Basis frischer und möglichst regionaler Produkte. Darüber hinaus bleiben für Körper und Geist aber auch sonst kaum Wünsche offen: beispielsweise in unserer Wellness- und Saunalandschaft mit Ostseeblick und Indoor-Pool, beim Yoga am Strand oder bei Spa-Anwendungen mit Naturkosmetik aus dem Meer. Und bei all dem werden bei uns Service und Nachhaltigkeit nicht nur großgeschrieben, sondern auch umfassend gelebt. Aus Überzeugung. Das macht die „Perle des Nordperds“ zur einzigartigen Topadresse Rügens – für den Familienurlaub oder ein Wellness-Wochenende, aber auch für eine Tagung oder die Traumhochzeit am Strand …

Vju Hotel Rügen Nordperdstraße 2 18586 Ostseebad Göhren T +49 (0) 38308 51-5 F +49 (0) 38308 51-600

UND? LUST AUF EIN ZIMMER MIT „VJU“?

info@vju-ruegen.de www.vju-ruegen.de

13


Gewinnspiel

Ostseebad Göhren Alle aufmerksamen Leser können am GEWINNSPIEL teilnehmen und mit etwas Glück einen attraktiven Preis gewinnen. Bitte vervollständigen Sie die fehlenden Buchstaben der Antworten auf die 5 Fragen zur aktuellen Ausgabe: Welches Rügener Naturprodukt konnte bei den Gesundheitstagen Göhren probiert werden?

L

I

10

Auch während der Wintermonate wird welche neue Outdoor-Veranstaltung in unserem Ostseebad angeboten?

4

9

D

N

2

Auf welchem Social-Media-Kanal möchte die Kurverwaltung Göhren ab 2022 ebenfalls vertreten sein?

5

K 11

8

Wie heißt die Bibliothek im Haus des Gastes?

E 6

Was wird zukünftig auch an Strandabgang 3 zu finden sein?

1

7

L

H 3

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10 11

Schicken Sie uns bitte das Lösungswort mit dem Betreff „Gewinnspiel“ bis zum 15. Januar 2022 an gewinnspiel@goehren-ruegen.de Verlost werden 3 Bade-Essenzen der Marke Kneipp®. Viel Glück!

© Kneipp.com

Das Lösungswort lautet:

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und fristgerecht das richtige Lösungswort per E-Mail an die oben angegebene E-Mail-Adresse der Kurverwaltung Göhren gesendet hat, darf einmalig am Gewinnspiel teilnehmen. Mit dem Senden der E-Mail bestätigt der Teilnehmer, dass er mindestens 18 Jahre alt ist. MitarbeiterInnen der Kurverwaltung Göhren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden verlost und anschließend über ihre verwendete E-Mail-Adresse benachrichtigt. Die Gewinne können ausschließlich bei der Tourist-Information im Haus des Gastes (Poststraße 9, 18586 Göhren) abgeholt werden, ein Versand sowie eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Anzeige

Lieblingsplatz für Mitarbeiter im Nordperd & Villen Göhren ✶ ✶ ✶ ✶ Ganzjahresbeschäftigung / kein Saisonbetrieb Hotels & Resorts

· individuelle familienfreundliche Arbeitszeiten, gern auch in Teilzeit · 5-Tage-Woche & gerechte Zeiterfassung · aktuelle tarifliche Bezahlung, faire Arbeitsbedingungen

· Wir zahlen Dir Sonn- und Feiertagszuschläge

· Du bekommst eine intensive Rundum-Einarbeitung in alle für dich wichtigen Bereiche

· gemeinsame Leistung und Spaß bei der Arbeit sind bei uns selbstverständlich

· Frühstück, Mittag, Abendbrot - wir kochen jeden Tag lecker und frisch - für unser Team kostenlos!

· Wir stellen dir deine Arbeitskleidung und übernehmen die Reinigung

· Wir gehören zur Travel Charme Gruppe! Das heißt Family & Friends Raten in all unseren Hotels

· Wir kooperieren mit der BONAGO Mitarbeiter-Card

· Unterkunft kann gerne bereitgestellt werden Ein Mitglied der HIRMER-Gruppe.

14

· Wir machen zusammen Teamsport in Göhren (Volleyball, Tischtennis uvm.)

Travel Charme Nordperd & Villen · Direktor Herr Colditz · Nordperdstr. 11 · 18586 Göhren / Rügen Tel. 038308/70 · www.travelcharme.com · scolditz@travelcharme.com


N äch ste Te rmi ne Für die nächsten Termine der öffentlichen Ausschuss- und Gemeindevertretersitzungen beachten Sie bitte die jeweiligen Bekanntmachungen an den örtlichen Schaukästen. Der Terminplan wird in der letzten Gemeindevertretersitzung in diesem Jahr, am 06. Dezember, festgelegt (nach Redaktionsschluss). Ortsbegehungsrunde der Gemeindevertretung Ostseebad Göhren Bei der 25. Sitzung der Gemeindevertretung Ostseebad Göhren am 25.10.2021 wurde u.a. der Beschluss gefasst, regelmäßige Begehungsrunden durchzuführen. „Ziel der Begehungsrunden ist die Verbesserung des allgemeinen Ortsbildes durch die Feststellung und Behebung möglicher Mängel“, heißt es. Im neuen Jahr soll die erste Ortsbegehungsrunde stattfinden, wofür der 15. März 2022 vorgesehen ist. Der Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Haus des Gastes. Hierzu sind alle Göhrener Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Gern können bereits vorab Hinweise an die Gemeindevertreter bzw. Kurverwaltung gesendet werden. Hierzu wurde in Abstimmung mit den Gemeindevertretern folgende E-Mail eingerichtet: beschwerde@goehren-ruegen.de

Anzeige

30 Jahre Erfahrung im Zweiradbereich! Tradition und Qualität! • • • •

Verkauf, Vermietung, Reparatur von E-Fahrrädern Finanzierung und Leasing möglich Verleih von Fahrrädern, Rollern und Zubehör Reparatur von Fahrrädern, Moped und Motorrädern in zwei separaten Werkstätten

Zweirad-Tilly

Zweiradmeisterbetrieb

• Lieferservice von Leihrädern und Reparaturen kostenlos im Raum Mönchgut und Sellin bis Seedorf • Pannenservice

Schulstraße 7 18586 Ostseebad Göhren Tel. 03 83 08 - 22 40, Mobil 0172 - 64 11 8 64

info@fahrrad-tilly.de www.zweirad-tilly.de

15


We ih n achte n ste ht vor de r Tür Sie suchen das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Kein Problem! Wählen Sie im Haus des Gastes aus unserem umfassenden Sortiment Ihr passendes Produkt! Egal ob GöhrenSouvenirs aus Ihrem Ostseebad oder verschiedene Kneipp-Pflegeprodukte. Erhalten Sie unsere Göhren-Tasse für den morgendlichen Kaffee, unser Strandhandtuch und Strandhandtasche für die nächste Badesaison oder unsere Schlüsselkordel für die individuelle Ordnung der Schlüssel. Die Produkte im maritimen Look sind funktional und überzeugen mit hoher Qualität. Oder machen Sie Ihren Lieben eine Freude mit den neuen Gesundheitsprodukten von Kneipp. Die Kraft der Natur und die Wirksamkeit von Pflanzen ist in den Produkten vereint. Sie erhalten verschiedene Pflegeprodukte von Kopf bis Fuß. Es sind auch Geschenkesets aus allen Bereichen erhältlich. Gerne packen wir Ihre erworbenen Produkte ein. Und wer sich nicht entscheiden kann oder die Entscheidung dem Beschenkten überlassen möchte, der kann bei uns auch einen Göhren-Gutschein erwerben. Dieser ist universell einsetzbar und den Wert bestimmen Sie selbst. Wir beraten Sie gern – sprechen Sie uns einfach an!

© Kurverwaltung Göhren

Auf der Suche nach einer Geschenkidee ?

Ein schönes Weihnachtsgeschenk: Die maritimen Göhren- & wohltuenden Kneipp-Pflege-Produkte aus dem Haus des Gastes.

Kurverwaltung Göhren Kurverwaltung Göhren Poststraße 9 18586 Ostseebad Göhren Tel. 038308 66790 Fax 038308 667932 kv@goehren-ruegen.de www.goehren-ruegen.de

I nformieren - Kontaktieren - I nteragieren

Tourist-Information & Kur-Bibliothek 038308 66790 touristinfo@goehren-ruegen.de Kurdirektor Jörn Fenske 038308 66790 fenske@goehren-ruegen.de Marketing & Events Berit Waschow 038308 667927 waschow@goehren-ruegen.de

Digitalisierung & Onlinemarketing Alexander Stein 038308 667933 stein@goehren-ruegen.de

Gebäudemanagement/ Baubetreuung Sebastian Lenz 038308 667936 lenz@goehren-ruegen.de

Buchhaltung/Verwaltung Technische Abteilung Jana Simon 038308 667931 Peter Möller 038308 66890 simon@goehren-ruegen.de bauhof@goehren-ruegen.de Nordperdhalle 038308 91042 nordperdhalle@goehren-ruegen.de

www.goehren-ruegen.de erausgeber: Kurverwaltung Göhren, Poststraße 9, 18586 Ostseebad Göhren H Texte und Anzeigenannahme: Kurverwaltung Göhren, Redaktionsschluss 22.11.2021 Gestaltung: Grafikdesign Ninnemann Auflage: 2.000 Exemplare DE212420964X01

16

Alle Angaben erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen, eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch nicht vom Herausgeber übernommen werden. Änderungen bleiben vorbehalten. Es wird darauf hingewiesen, dass vorwiegend nur die männliche Form verwendet wurde, um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen – die Inhalte beziehen sich jedoch selbstverständlich gleichermaßen auf alle Geschlechter. Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Nachdruck, Vervielfältigung und anderweitige Verwertung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.