Informationsblatt Ausgabe 3 / 2019

Page 1

Informationsblatt

Neues aus der Kurverwaltung Göhren Ausgabe 3/2019 Zukunftswerkstatt für neues Göhrener Tourismuskonzept Einwohner und touristische Akteure sind zum Austausch und zur Strategieentwicklung eingeladen

Immer was los hier! Veranstaltungshighlights im Rück- und Ausblick

Druckfrisch mit aktuellen Blickwinkeln Göhrener Urlaubsmagazin 2020 erscheint

www.goehren-ruegen.de


Liebe Göhrener Einwohner, liebe Göhrener Gastgeber, liebe Göhren-Interessierte, www.gp-p.com

Anzeige

in diesem Jahr erweckte die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern veröffentlichte Landestourismuskonzeption branchenweite Aufmerksamkeit. Die darin ausgewiesenen Strategie- und Zukunftsfelder geben einen Überblick über künftige Herausforderungen, denen sich alle im Tourismus agierenden Entscheidungs- und Leistungsträger stellen müssen. So ist es auch für uns im Ostseebad Göhren unerlässlich, ein neues Tourismuskonzept mit wegweisenden Zielsetzungen sowie damit verbundenen Strategie- und Maßnahmenentwicklungen zu erarbeiten. Ausschlaggebend ist dabei, mit allen touristischen Akteuren und Einwohnern gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Hierfür ist die im November stattfindende Zukunftswerkstatt ein idealer Rahmen (Mehr Informationen siehe Seite 4). Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und dass ich auch Sie dafür begeistern kann.

Ihr Kurdirektor

on

ro Pers

Preis p

99,00 o

Jörn Fenske

nd eisen u inkl. Sp nke Geträ

Inhalt

21. Küchenparty

4 Gemeinsam die Zukunft des Tourismus im Ostseebad Göhren gestalten 5 Immer was los hier! – Rückblick auf die Veranstaltungshighlights des Frühjahrs und Sommers 8 14. Deutsches Bernsteinfest / Strandkorbsilvester 9 Neues aus der Kurbibliothek „Max Dreyer” / 15. Mönchguter Weihnachtsmarkt 10 Nordperdhalle bietet vielfältiges Sport- und Freizeitangebot

Lernen Sie die Gastköche und das Hotelteam persönlich kennen!

11 Aktuelle Aktivitäten zur Stärkung im Zukunftsmarkt Gesundheitstourismus

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen!

12 Fortlaufende Optimierung des Göhrener Online-Auftritts

In lockerer Runde durchwandern Sie die einzelnen Stationen im Restaurant und in der Küche und lassen sich von der Vielfältigkeit der Gerichte überraschen. Erleben Sie dieses kulinarische Highlight live!

25. April 2020 um 18:00 Uhr Buchungen unter: www.hotel-hanseatic.de oder Telefon (038308) 515

13 Lieblingsplatz Strand: Saison-Rückschau & Ausblicke 14 Druckfrisch: Göhrener Urlaubsmagazin 2020 erscheint 15 Aktuelle Meldungen

Termine öffentliche Ausschuss- und Gemeindevertretersitzungen: 11.11.2019

18.00 Uhr Ausschuss für Finanzen und Tourismus im Versammlungsraum des Feuerwehrgerätehauses

13.11.2019

18.00 Uhr Ausschuss für Bau, Verkehr und Umwelt im Versammlungsraum des Feuerwehrgerätehauses

14.11.2019 18.00 Uhr Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Soziales im Versammlungsraum des Haus des Gastes AH Hanseatic Hotelbetriebs GmbH Nordperdstraße 2 · 18586 Ostseebad Göhren auf Rügen · Telefon (038308) 515 info@hotel-hanseatic.de · www.hotel-hanseatic.de

25.11.2019

19.00 Uhr Gemeindevertretung in der Aula der Regionalen Schule Göhren

Bitte beachten Sie die jeweiligen Bekanntmachungen an den örtlichen Schaukästen zu den einzelnen Sitzungen.

2

3


Gemeinsam die Zukunft des Tourismus im Ostseebad Göhren gestalten Liebe Göhrener Einwohner und touristischen Akteure, der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor in unserem Ostseebad. Er sichert uns Wohlstand und Lebensqualität. Mit seinen vielfältigen Wirkungen geht er uns alle an. Deshalb möchte die Kurverwaltung Göhren alle Interessierten in die zukünftige Gestaltung des Tourismus im Ostseebad Göhren einbeziehen. Dabei werden neue Wege gegangen – das Tourismuskonzept wird durch eine innovative Methodik und intensive Einbeziehung der Akteure in einer konzentrierten Arbeitswoche erstellt.

Immer was los hier! – Rückblick auf die Veranstaltungshighlights des Frühjahrs und Sommers

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen zur öffentlichen Auftaktveranstaltung unserer touristischen Zukunftswerksatt am Montag, den 04. November 2019 ab 18 Uhr im Bernsteinpalais des Hotel Hanseatic. Ziel der Veranstaltung ist es, uns mit Trends und Herausforderungen auseinanderzusetzen und – vor diesem Hintergrund – die aktuelle Situation von Göhren zu beleuchten. Programm

Am ersten Maiwochenende fand das bereits 27. Mönchguter Heringsfest mit dem traditionellen Fischsuppenwettbewerb am Museumsschiff Luise statt. 9 Teams traten gegeneinander an und wurden von über 600 Gästen bewertet. Der glückliche Gewinner war das Team „Hexenkessel“ der Schwestern Sophia und Isabell.

18:00 Uhr Begrüßung durch den Kurdirektor Jörn Fenske 18:20 Uhr Impuls: Wo stehen wir heute – erste Ergebnisse 19:00 Uhr Interaktion: Welche Themen bewegen uns aktuell? 19:30 Uhr Pause 20:00 Uhr Gruppenarbeit: Vertiefung ausgewählter Themen

Foto: pixabay.com

20:45 Uhr Gemeinsame Zusammenfassung

Die Zukunftswerkstatt wird vom 4. bis 8. November stattfinden und extern von Dr. Alexandra Partale (Benchmark Services) und Karsten Palme (Compass) begleitet und moderiert werden. Diese haben mit ihren touristischen Beratungsunternehmen bereits vielfältige Erfahrungen gesammelt und das Format der Zukunftswerkstatt im vergangenen Jahr erfolgreich in Ahrenshoop durchgeführt. Es ist eine effektive Methode zur gemeinsamen touristischen Strategieentwicklung, die den Planungsprozess auf die Kernpunkte konzentriert und in kurzer Zeit abgestimmte Ergebnisse liefert. Die Ziele liegen darin, • uns alle für künftige Marktbedürfnisse und Herausforderungen zu sensibilisieren, • Sichtweisen auszutauschen, • Zukunftsstrategien zu entwickeln, die von allen getragen werden sowie • sinnvolle Maßnahmen und Projekte zu identifizieren, die unsere Lebensqualität durch den Tourismus langfristig sichern. Der Ablauf der Zukunftswerkstatt orientiert sich an den Phasen eines klassischen touristischen Planungsprozesses (Analyse, Ziel- und Strategieentwicklung sowie Projekt- und Maßnahmenplanung). Die Phasen sind eingebettet in einen interaktiven Prozess, bei dem sich Workshop-Einheiten mit Fachvorträgen, Diskussionen und zielgerichteten Arbeitsphasen abwechseln mit Dokumentationsphasen, in denen die Workshopergebnisse auf- und nachbereitet werden. Durch Rückkopplung mit den Beteiligten werden die Ergebnisse reflektiert und gefestigt, Resultate sind sofort sichtbar. Parallel werden die Ergebnisse in Konzeptform gebracht. Das Ergebnis ist ein komprimiertes Strategiekonzept, das die Ausgangssituation sowie aktuelle Trends zusammenfasst, die erarbeitete Strategie beschreibt und auf Handlungsmöglichkeiten hinweist.

4

21:00 Uhr Abschluss: Ausblick auf die nächsten Tage Nach der Auftaktveranstaltung wird sich eine Strategiegruppe – ein Kreis an Personen, die verschiedene Perspektiven des örtlichen Tourismus vertreten – mit den Zielen und Strategien für den Tourismus in Göhren auseinandersetzen und Vorschläge erarbeiten. Die vorläufigen Ergebnisse werden dann am Freitag, den 8. November 2019 um 10 Uhr im Bernsteinpalais des Hotel Hanseatic in einer weiteren öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Diese Ergebnispräsentation bildet den Abschluss eines einwöchigen intensiven Beteiligungsprozesses zur Entwicklung von Zukunftsstrategien für den Tourismus im Ostseebad Göhren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen die Ergebnisse der Ziel- und Strategieentwicklung vorzustellen und Ihr Feedback aufzunehmen. Zudem wollen wir gemeinsam mit Ihnen Projekte und Maßnahmen zur gezielten Umsetzung der Strategie identifizieren. Die Ergebnisse fließen ein in ein abgestimmtes Zukunftskonzept für den Tourismus im Ostseebad Göhren. Wir freuen uns über jeden, der mit seinen Gedanken und Ideen dazu beiträgt, die richtigen Weichen für die touristische Zukunft von Göhren zu stellen.

Die 1. Göhrener Gesundheitstage wurden vom 17. bis 31. Mai veranstaltet. Während dieses Zeitraums konnten interessierte Einwohner und Gäste unter dem Motto „Gesundes Leben und innere Balance“ aus abwechslungsreichen Gesundheitsangeboten wählen, die sich entsprechend eines modernen Gesundheitsverständnisses der Ganzheitlichkeit an den fünf Kneippschen Säulen orientierten.

Auf der Bernsteinpromenade und dem Kurplatz stoppten an Himmelfahrt wieder viele schöne Oldtimer anlässlich der traditionellen Rügen Classics - Rallye. Auch beim anschließenden Bernsteinpromenadenfest am ersten Juniwochenende gab es mit dem Kinderprogramm, Akrobatik, Folklore und Tanzmusik wieder viel zu erleben.

Der FC Erzgebirge Aue führte vom 07. bis 15. Juli bei uns im Ostseebad Göhren sein Trainingslager durch. Die Mannschaft bereitete sich auf die aktuelle Saison in der 2. Bundesliga vor und bestritt unter anderem ein Testspiel gegen Blau-Weiß 50 Baabe.

5


Vom 14. Juli bis 11. August fanden die 2. Young-Sound-Days in unserem Ostseebad statt. Fast einen Monat lang konnten eine Vielzahl junger Bands und Musiker aus den unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen ihr Können am Kurpavillon zeigen.

Foto: Träder

Foto: Stereoact

Zum Beitrag gelangen Sie durch den Scan des QR-Codes.

14. Juli bis 11. August 2019

GOHREN

Vincent Gross erkundete sogar noch vor seinem großen Auftritt im Ostseebad Göhren zusammen mit einem Team der ARD-Sendung „Brisant“ die Gegend mit dem Rasenden Roland.

Das bekannte DJ-Duo Stereoact und Shooting-Schlagerstar Vincent Gross waren die Stars beim diesjährigen Seebrückenfest vom 06. bis 08. August.

Die Berliner Band Lounge Society machte ihrem Ruf – eine der besten Live-Bands Europas – alle Ehre und begeisterte das Publikum mit ihrer akustischen Leidenschaft.

Das Sommergartenfest vom 16. bis 18. Juli bot neben einem bunten Promenadenmarkt auch mitreißende Artistik und musikalische Unterhaltung, unter anderem ein Showauftritt des NDW-Stars Markus, mit anschließendem Höhenfeuerwerk.

Vom 30. August bis 01. September schlugen wieder zahlreiche „Wikinger“ mit authentischer Kleidung und Ausrüstung ihr Lager am Strand und im Kurpark auf. Beim 2. Wikinger-Strandfest gab es neben spannenden Schaukämpfen auch interessante mittelalterliche Handwerksvorführungen, atemberaubende Feuerkunst und wilde Vagantenmusik des Mittelalters zu erleben.

Fotos: Michael Rietschel

Unterhaltsame Filme für Groß und Klein gab es beim diesjährigen Göhrener Kinosommer zu sehen. Vom 29. bis 31. Juli starteten auf dem Kurplatz beliebte Filme wie „Hotel Transsilvanien 3“ oder „Mama Mia 2“ und erfreuten das Publikum nach einem täglich variierenden Vorprogramm.

Am ersten Tag des Seebrückenfestes wurde auch wieder das Große Sandburgenbauen am Nordstrand veranstaltet. Unter dem Motto „Rügen-Highlights“ beteiligten sich viele große und kleine Baumeister an der traditionellen Aktion.

6

7


14. Deutsches Bernsteinfest mit Wahl der neuen Deutschen Bernsteinkönigin Endlich ist es wieder soweit! Am 26. Oktober findet das 14. Deutsche Bernsteinfest im Ostseebad Göhren statt. Die Nordperdhalle wird der amtierenden Bernsteinkönigin Antonia Fritz und ihren potenziellen Nachfolgerinnen sowie deren Gästeschar als Feststätte dienen. Im Mittelpunkt des Abends steht natürlich dieWahl der neuen Deutschen Bernsteinkönigin, an der neben der Jury auch das Publikum beteiligt sein wird. Die Kandidatinnen werden sich in drei Runden vorstellen: ein Auftritt im „Freizeitlook“, eine Präsentation von Bernsteinschmuck sowie eine Präsentation in Abendmode. Ein für Augen und Ohren sinnliches Unterhaltungsprogramm runden den Abend ab. Hierzu gehören Schlagerstar Maria Voskania und Tanzmusik der Band „Back to Music“. Der charmante Moderator, Sänger und Kinderhörbuchautor Thorsten Kremer begleitet die Gäste durch den Abend. Die Veranstaltung in der Nordperdhalle (Gerhart-Hauptmann-Str. 1) beginnt um 19.00 Uhr, Einlass ist ab 18.00 Uhr. Eintrittskarten (20 € p.P. | 18 € mit Kurkarte | 22 € Abendkasse) erhalten Sie an der Touristinformation im Haus des Gastes (Poststr. 9, 18586 Göhren; Tel. 038308-66790). Das Bernsteinfest ist ein Galaabend mit Unterhaltungsprogramm und Tanz, an deren Ende die amtierende Deutsche Bernsteinkönigin Antonia Fritz (zweite von rechts) die Krone an ihre gewählte Nachfolgerin übergibt.

14. Deutsches

Bernsteinfest

Hier findet sicher jeder ein neues Buch für die kuschelige Jahreszeit!

Auch in diesem Jahr findet der Mönchguter Weihnachtsmarkt wieder traditionell am 1. Adventswochenende statt. Hierbei sollen neben einem weihnachtlichen Programm und dem Besuch des Weihnachtsmannes auch kleine Stände mit Geschenkideen, Leckereien oder ähnlichem am Göhrener Kurpavillon für gemütliche Stimmung sorgen. Sollten Sie Interesse haben, Ihre beispielsweise handwerklichen Produkte am Samstag, den 30.11. und Sonntag, den 01.12 den Weihnachtsmarktbesuchern anzubieten oder haben weitere Ideen einer Teilnahme und somit Unterstützung des Marktes, wenden Sie sich bitte bis zum 08.11.2019 an:

®

Am Samstag, 26. Oktober 2019 in der Nordperdhalle Göhren Beginn: 19 Uhr | Einlass: ab 18 Uhr (Kartenvorverkauf Haus des Gastes) Mit Schlagerstar Maria Voskania, Tanz mit der Band „Back to music“, Moderator Thorsten Kremer. Eintritt: 20 € | mit Kurkarte: 18€, Abendkasse: 22€

Veranstalter: Kurverwaltung Göhren Poststr. 9, 18586 Göhren, Tel.: 038308 66790 www.goehren-ruegen.de

Jahresabschluss mit beliebtem Strandkorbsilvester – Piraten erobern Göhren Die Bernsteinpromenade von Göhren wird zum Jahresende wieder der Magnet für Einheimische und Gäste. Vom 28. bis zum 31. Dezember lädt die Kurverwaltung erneut zum beliebten Göhrener Strandkorbsilvester, dem großen, mehrtägigen Open-Air-Spektakel. Frei nach dem Motto „Piraten erobern Göhren“ verabschiedet man in historischer Kulisse das alte Jahr und feiert ins neue hinein – aufgrund der vergangenen erfolgreichen Durchführungen sogar erstmalig vier Tage lang! Die Besucher begeben sich erneut auf Zeitreise: Der Piraten-Trupp feuert dabei aus lautstarken Kanonen, fechtet und feiert kräftig bei Live-Musik, Gaukelei und Feuerspielen. Mit dabei sind Handwerker, Krämer, Gaukler, Fakire, Musiker und Artisten. An zahlreichen Ständen wird zudem verkauft, was Piraten und Händler über die Ostsee herbeigeschafft haben. In den Strandkörben auf dem Kurplatz kann man derweil glühweintrinkend das Treiben beobachten, Geschichten lauschen und den Feuershows zusehen. Am Silvesterabend kommt es dann noch einmal dick! Die Bühnenshow der Partyband „Atomic Playboys“ heizt zusammen mit DJ Frank Flade dem Publikum kräftig ein. Um Mitternacht steigt das traditionelle Höhenfeuerwerk von der Seebrücke in den Nachthimmel auf und begrüßt das neue Jahr 2020. Anschließend kann noch bis um 2.00 Uhr weitergefeiert werden.

8

Bereichern Sie den 15. Mönchguter Weihnachtsmarkt mit Ihrem Stand

Gala—Abend zur Wahl der Deutschen Bernsteinkönigin® 2020-2021

Mit freundlicher Unterstützung:

Zur großen Open Air Silvester-Party sorgt die Livemusik der „Atomic Playboys“ für Partystimmung am Göhrener Kurplatz.

Herbstzeit ist Lesezeit - Neues aus der Kurbibliothek “Max Dreyer”

Die Veranstaltung beginnt am 28.12. um 17.00 Uhr, an den folgenden drei Tagen jeweils um 11.00 Uhr. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.

Einige Neuzugänge sind: Krimis Romy Hausmann: „Liebes Kind“ In ihrem emotional schockierenden und zugleich tief berührenden Thriller entrollt Romy Hausmann Stück für Stück das Panorama eines Grauens, das jegliche menschliche Vorstellungskraft übersteigt. Dieser Thriller beginnt, wo andere enden. Eine fensterlose Hütte im Wald. Lenas Leben und das ihrer zwei Kinder folgt strengen Regeln: Mahlzeiten, Toilettengänge, Lernzeiten werden minutiös eingehalten. Sauerstoff bekommen sie über einen »Zirkulationsapparat«. Der Vater versorgt seine Familie mit Lebensmitteln, er beschützt sie vor den Gefahren der Welt da draußen, er kümmert sich darum, dass seine Kinder immer eine Mutter haben. Doch eines Tages gelingt ihnen die Flucht – und nun geht der Albtraum erst richtig los. Denn vieles deutet darauf hin, dass der Entführer sich zurückholen will, was ihm gehört. Sebastian Fitzek: „Flugangst“ Vincent Kliesch: „Auris“

Romane Tom Saller: „Wenn Martha tanzt“ Laetitia Colombani: „Der Zopf“ Maja Lunde: „Die Geschichte des Wassers“ Anne Jacobs: „Die Tuchvilla“ (Trilogie) Martin Suter: „Elefant“

Kurverwaltung Göhren Poststraße 9 18586 Göhren Tel. 038308-66790 E-Mail: kv@goehren-ruegen.de

Kinder- und Jugendabteilung Ein magischer Ort in den Wolken. Eine Heldin, die ein bisschen zu neugierig ist. Und das Abenteuer ihres Lebens. Freut euch über den im September erschienen neuen Roman „Wolkenschloss“ von Bestsellerautorin Kerstin Gier. Außerdem warten auf euch neue Abenteuer der „drei ???“, „drei !!!“ und des kleinen Drachens „Kokosnuss“, sowie das Buch zum Film „Drei Schritte zu Dir“. Für alle, die lieber gerne spannenden Geschichten lauschen: In der Kurbibliothek wird eine Hörbuchecke gestaltet! Mit dabei sind die „Kinder von Bullerbü“, „Der Zauberer von OZ“ sowie diverse Hörbücher von Disney, u.a. „Coco“, „Die unglaublichen 2“, „Schneewittchen“ und „Alles steht Kopf“. Weitere Hörbuchspenden werden sehr gern entgegengenommen.

Das Team der Kurbibliothek „Max Dreyer“ freut sich auf Ihren und Euren Besuch!

Für den traditionellen Mönchguter Weihnachtsmarkt des ersten Adventswochenendes am Göhrener Kurpavillon werden weitere Standbetreiber gesucht.

9


Nordperdhalle bietet vielfältiges Sport- und Freizeitangebot Sport und Spaß passen nicht zusammen? Und ob! Kommen Sie einfach mal zu unserer Nordperdhalle und lassen Sie sich überraschen. Denn die Nordperdhalle im Ostseebad Göhren ist eine moderne Mehrzweckhalle, die auch viele Möglichkeiten für den Freizeitsport bietet. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag (außer Feiertage) in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr haben alle Interessierten – Einheimische wie Gäste – die Möglichkeit, aus vielfältigen Freizeitsportaktivitäten auszuwählen: Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Badminton uvm. können gespielt werden. Außerdem verfügt die Nordperdhalle Göhren auch über einen Kraft- und Fitnessraum, in dem jeder seine individuellen Ziele verfolgen kann. Oder haben Sie lieber Interesse, einem Verein beizutreten und sich gemeinsam sportlich zu betätigen oder auch bei Wettkämpfen zu beteiligen? So bietet der TSV Empor Göhren jeden Montag ab 19.00 Uhr Gymnastik, freitags Volleyball oder zweimal wöchentlich Tischtennisspiele sowie dreimal wöchentlich Badminton(Anfänger- und Fortgeschrittenen-Gruppen) und Akrobatikkurse an. Jeden Mittwoch gibt es außerdem Karatekurse für Kinder und donnerstags einen Aerobic-Kurs. Auch Fußballspiele für Jung und Alt werden fast täglich durch Vereine oder Freizeitteams

10

Kneipp im Praxistest – Erfahrungsbericht zu Göhren-Aufenthalt

angeboten. Sie haben also die Wahl! Jeden Tag bietet Ihnen die Nordperdhalle ein abwechslungsreiches Angebot an. Hinzu kommen ganzjährig verschiedene Sportveranstaltungen, zu denen Zuschauer immer herzlich eingeladen sind, um die Mannschaften zu unterstützen und anzufeuern. So erwarten Sie die Vereinsturniere des TSV Empor Göhren, welche am 09. November mit dem Wettkampf um den Herbstpokal der Sportakrobaten beginnt. Bereits eine Woche später findet das Volleyballturnier statt und am 23. November startet der Wettbewerb um den Mönchgutpokal im Badminton. Am 27. Dezember wird wieder das berühmte Fußballturnier um den Pokenpokal gespielt, ein Highlight im Dezember und für alle Fußballfans ein Muss. Hierbei gibt es zwei Titel zu gewinnen, da der Wettkampf in die sogenannten Freizeit- und Amateurkicker, wo aktive Fußballer mitspielen, unterteilt wird. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen natürlich der Spaß und die Freude am Spielen. Ein Tag darauf findet traditionell der Silvestercup im Badminton statt. Am letzten Tag des Jahres startet der alljährliche Silvesterlauf an der Nordperdhalle mit drei Strecken (2,5 km | 5,0 km | 10,0 km) in Richtung Baaber Heide.

Aktuelle Aktivitäten zur Stärkung im Zukunftsmarkt Gesundheitstourismus Im Frühjahr dieses Jahres reiste der Journalist Wolfgang Stelljes zusammen mit seiner 20-jährigen Tochter nach Göhren, um die Gesundheitsphilosophie des Sebastian Kneipp näher kennen zu lernen – und das im einzigen Kneippkurort, der zugleich Seebad ist. Göhren bietet also beste Voraussetzungen, da die Lehre Kneipps zwar auf fünf Säulen aufgebaut ist, die Heilkraft des Wassers jedoch traditionell eine herausragende Stellung einnimmt. Der fünftägige Aufenthalt bot dem Zweigespann ausreichend Möglichkeiten, sich mit allen Säulen Kneipps auseinanderzusetzen und Material für einen Erfahrungsbericht zu sammeln. Neben klassischen Anwendungen im „Kur- und Wellnesscenter Mönchgut“ sowie selbstständigem Wassertreten im Kneippgarten und der Ostsee standen auch eine Mönchgut-Wanderung, eine Wild- und Heilkräuterführung mit Naturführer René Geyer und verschiedene kulinarische Highlights auf dem Programm. Entstanden ist ein charmant-persönlicher, gleichzeitig informativer Artikel, der am 27. Juli in der Reise-Rubrik der „Nordwest-Zeitung“ (über 240.000 Leser im Nordwesten Niedersachsens) erschienen ist. Weitere Veröffentlichungen, beispielsweise in der Zeitschrift „wanderlust“ und dem „plus Magazin“, sind geplant.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Nordperdhalle (Gerhart-Hauptmann-Str.1) oder unter der Telefonnummer 038308-91042.

Göhren beweist lufthygienisch und bioklimatisch beste Gegebenheiten Das Ostseebad Göhren ist seit 2007 ein staatlich anerkannter Kneippkurort. Laut Kurortgesetz Mecklenburg-Vorpommerns obliegt es den hochprädikatisierten Kurorten, periodische Überprüfungen des Klimas und der Luftqualität vornehmen zu lassen. Die hierbei geltenden Zeitabstände und der notwendige Umfang der Überwachung wird durch die Begriffsbestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes und des Deutschen Tourismusverbandes geregelt. Für Göhren ist es zur Reprädikatisierung, der Bestätigung des Prädikates Kneippkurort, im Jahr 2020 erforderlich, sowohl eine aktuelle Bioklimatische Beurteilung als auch eine Luftqualitätsbeurteilung vorzuweisen. Hiermit wurde der Deutsche Wetterdienst, Abteilung Klimaund Umweltberatung, beauftragt. Zur Erstellung der Beurteilungen wurde ein standardisiertes Verfahren (mehrseitiger Fragebogen) angewandt und eine Ortsbegehung durchgeführt, um die bioklimatisch und lufthygienisch relevanten Faktoren vor Ort zu betrachten.

Aus dem daraus resultierenden amtlichen Gutachten lässt sich entnehmen, dass die diesbezüglichen Voraussetzungen für eine Bestätigung als Kneippkurort ohne Einschränkung erfüllt sind. Zusammenfassend wird beurteilt: „Die allgemeine globale Erwärmung ist auch im Raum Göhren spürbar. So ist es im Raum Göhren wärmer geworden. Von 1854 bis 2018 ist das Jahresmittel der Lufttemperatur um ca. + 1,5 Grad angestiegen. Die Zunahme der Lufttemperatur tritt ganzjährig hervor, wobei die Differenzen in den einzelnen Monaten unterschiedlich ausfallen. Mit etwa 9 Tagen Wärmebelastung pro Jahr (1971/2000) liegt Göhren immer noch erfreulich deutlich unter dem Grenzwert für Kurorte, der mit 20 Tagen mit Wärmebelastung pro Jahr festgelegt ist. Für Kneippkurorte ist die Einhaltung dieses Richtwertes zwar nicht bindend, jedoch im Hinblick auf die bioklimatischen Vorzüge des Untersuchungsgebietes und eine eventuell in Zukunft angestrebte Höherprädikatisierung bedeutsam. Der allgemeine Lufttemperaturanstieg zieht eine Abnahme der Frosttage und der Anzahl der Tage mit einer Schneedecke, jedoch eine Zunahme der Sommertage nach sich. Die Jahressumme der Niederschlagshöhe hat sich etwas erhöht. Die Veränderungen in den einzelnen Monaten sind auch hier teils sehr unterschiedlich. Die klimatischen Gegebenheiten können im Jahresdurchschnitt, bezogen auf den Strahlungsgenuss als mild eingestuft werden. Dabei ist für den Raum Göhren ein langjähriges Tagesmittel der Globalstrahlung von rund 2,8 kWh/m² (1981/2010) anzunehmen. Die durchgeführte Luftqualitätsbeurteilung erbrachte, dass in Göhren die lufthygienischen Anforderungen für das Prädikat Kneippkurort erfüllt werden. Aufgrund der Überprüfung der bioklimatisch und lufthygienisch relevanten Einflussfaktoren wird hiermit bestätigt, dass zurzeit im Beurteilungsgebiet des Seebades Göhren die bioklimatischen und lufthygienischen Voraussetzungen für die Bestätigung des Prädikates “Kneippkurort“ erfüllt sind. Eine Bestätigung dieses Prädikates kann daher aus bioklimatischer und lufthygienischer Sicht befürwortet werden.“ Deutscher Wetterdienst (2019): „Bioklimatische Beurteilung sowie Luftqualitätsbeurteilung zur Bestätigung des Prädikates Kneippkurort für das Ostseebad Göhren (Landkreis VorpommernRügen)“. Hamburg: o.V.

11


Fortlaufende Optimierung des Göhrener Online-Auftritts

Lieblingsplatz Strand: Saison-Rückschau & Ausblicke Die Strand- und Badesaison im Ostseebad Göhren war auch im Sommer 2019 sehr erfolgreich. Nicht zuletzt auch das herrliche Wetter mit sehr sommerlichen (Wasser-)Temperaturen trug dazu bei, dass die Strandbesucherinnen und Strandbesucher einen erholsamen und entspannten, aber auch für die ganze Familie aktiven Strandurlaub genießen konnten. Die Messungen seitens des Gesundheitsamtes zur Beurteilung der Badetauglichkeit in der Ostsee bescheinigten bei allen Messungen, dass sowohl am Nordstrand als auch am Südstrand das Baden uneingeschränkt möglich gewesen ist. In diesem Zusammenhang gilt auch ein großes Lob den Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern, die eine verlässliche Badeaufsicht gewährleisten konnten und somit einen wichtigen Teil zu einem entspannten Badeerlebnis beigesteuert haben.

Die Kurverwaltung Göhren möchte sich ebenso bei allen Dienstleistern bedanken, die im gesamten Strandbereich von April bis Oktober ihre Dienstleistungen verlässlich den Strandgästen angeboten haben, denn ein Strand- und Badeurlaub geht über das reine Entspannen im Sand hinaus – eine gut funktionierende Strand-Dienstleistungsinfrastruktur ist wesentlich. Unser Ziel ist es auch zukünftig, möglichst viele Interessen (z.B. Wassersport, Strandfeste, Erholung in den Strandkörben, Hochzeiten, Schiffsausflüge, Strandaktivangebote, Incentives, Abenteuergolf uvm.) der Strandgäste bedienen zu können, sodass der Urlaub im Ostseebad Göhren ein Erlebnis ist. Im kommenden Winter 2019/2020 ist vorgesehen, dass die „Adler Mönchgut“ wieder regelmäßig an der Seebrücke Göhren anlegt. Die dafür notwendigen Vorbereitungsarbeiten finden im Oktober bzw. November an der Seebrücke statt. Außerdem wird noch in diesem Jahr der Strandzugang 6 am Nordstrand zwischen Promenade und Dünenfuß befestigt und barrierefrei gestaltet, sodass im kommenden Sommer 2020 eine barrierefreie Verbindung am Dünenfuß entlang zwischen Strandzugang 5 und Strandzugang 6 im Strandkorbbereich genutzt werden kann. Natürlich werden auch Umfrageergebnisse und die Hinweise und Anmerkungen der Strandgäste als Grundlage für weitere Entwicklungen genutzt, beispielsweise wird das große Thema „Umwelt“ und „Nachhaltigkeit“ zukünftig eine größere Rolle im gesamten Strandbereich spielen. Ihre Ideen, Vorschläge und Anregungen zum Strandbereich können Sie auch gern an strandprojekt@goehren-ruegen.de senden.

Nach dem erfolgten Relaunch der Internetseite www.goehren-ruegen.de soll der Internetauftritt auch zukünftig weiter verbessert werden. Dies betrifft zunächst insbesondere die Optimierung der Suchmaschinentauglichkeit und auch die dringend nötige Übersetzung in andere Sprachen. Nützliche Verbesserungen sind schon hinzugekommen und werden auch in Zukunft Bestandteil der Online-Aktivitäten sein. So ist beispielsweise der Online-Veranstaltungskalender nutzerfreundlicher gestaltet worden, um auch eine detailliertere Suche nach Interessen zu ermöglichen. Außerdem werden diese Informationen auch auf die Plattform des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern übertragen, sodass eine größere Reichweite erzielt wird und somit eine wesentlich größere Anzahl von Nutzerinnen und Nutzern über Veranstaltungen im Ostseebad Göhren informiert werden

Facebook: www.facebook.com/ ostseebadgoehren

12

Instagram: goehren

kann. Hinweis: Wer also auf seiner eigenen Homepage auf den Online-Veranstaltungskalender der Kurverwaltung verlinkt, sollte diesen Link prüfen und gegebenenfalls neu setzen. Auch die Online-Präsentation der Gastgeber konnte in den vergangenen Monaten Stück für Stück verbessert werden. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig zu erwähnen, dass die Anzahl, aber auch die Provisionsanteile der im Wettbewerb agierenden Plattformen bzw. Buchungsportale (beispielsweise „Booking“), immer weiter zunehmen und jeder Anbieter einer Beherbergung selbst immer weiter aktiv sein muss, um sein Angebot dem Gast näherzubringen. Ebenso ist die Nutzung der diversen SocialMedia-Plattformen, wie Facebook, Twitter, Instagram etc. in den letzten Jahren deutlich gestiegen und auch die Kurverwaltung nutzt

Pinterest: Kurverwaltung Göhren

Youtube: GoehrenKV

die sich so bietenden Möglichkeiten. Die sozialen Netzwerke werden zunehmend als wesentliche Informationsquelle genutzt, sind doch gemäß Statistiken bis zu 78% aller Internetnutzer auf ihnen unterwegs, demnach altersübergreifend. Wenn es also wichtige touristische Informationen von Beherbergern etc. zu vermitteln gibt, sprechen Sie uns an oder mailen Sie uns, wir veröffentlichen die Informationen auf unseren diversen SocialMedia-Kanälen. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Kurverwaltung Göhren Alexander Stein Poststraße 9 18586 Göhren Tel. 038308-667933 E-Mail: stein@goehren-ruegen.de

Twitter: @Goehrenostsee

Göhren Blog: www.ostseebadgoehren.de

Flickr: Ostseebad Göhren

13


Der jährlich erscheinende Göhren-Katalog, der seit nunmehr zwei Jahren im modernen Magazinstil gestaltet wird, wurde für 2020 neu bearbeitet und mit den aktuellen Gastgebereinträgen versehen. Im Imageteil finden sich wieder interessante und vielfältige Artikel, wofür den ganzen Sommer hindurch entsprechende Recherchen, Interviews und Fotoshootings durchgeführt wurden. Neu entstanden sind eine Top 6 der Lieblingsplätze in Göhren mit Tipps von Einwohnern und Gästen, ein „feierliches Gespräch“ zum Thema (Strand-) Hochzeiten sowie ein Einblick in die Historie Göhrens und seine Entwicklung zum Seebad und Kulturort untermauert mit originalen Zitaten und Fotoaufnahmen. Auch gibt es eine Fortsetzung des perfekten Urlaubstags einer realen Urlauber-Familie, die Göhren bereits seit vielen Jahren regelmäßig besucht und den Leser durch das Magazin begleitet. Passend zum Themenjahr „Inselklänge – So klingt Rügen“, das durch die Tourismus-

zentrale Rügen für das Jahr 2020 ausgerufen wurde, fand außerdem ein Interview mit dem Musiker Olaf Zunk statt. Dieser verrät in dem Gespräch nicht nur seinen Weg zur Musik und die damit verbundene Leidenschaft, sondern erklärt auch seine Verbundenheit zu Göhren und Mönchgut. Die meisten anderen Seiten wurden ebenso durch veränderte Fotos, Kommentare und Tipps aufgefrischt. Das neue Göhren-Magazin 2020 macht damit richtig Lust auf spannende und erholsame Urlaubserlebnisse und bietet nicht nur für Gäste viele interessante Informationen und Blickwinkel. Es erscheint pünktlich zum Bernsteinfest am 26. Oktober in einer Auflage von 25.000 Stück. Anschließend ist wieder eine umfangreiche Versandaktion geplant. Ebenso erfolgt eine Verteilung auf Messen und bei weiteren Promotionaktionen. Außerdem ist das Urlaubsmagazin 2020 auch online auf der Göhrener Internetseite www.goehren-ruegen.de bestellbar.

Achtung: Änderung des Streckenverlaufs des Ortsbusses aufgrund von Baumaßnahmen 26 BUSkam | Ortsbus Göhren

Ul m en Po alle sts e tr Th aße ies so No we r rd pe Stra St rdst ße ra nd raße s Se traß eb e rü c Ba ke hn ho Ca f mp in Fö gpl rst atz er St ei ab en Po weg sts tr W aße ald str Ul aße me na Po llee sts tr Th aße ies so Sü we ds r S tra tra ße Mu nd se um Re ss ha chi ff K W linik Luis en e de Re plat ha z K Mu linik se u Sü mss ds chi ff tra No nd Luis e rd pe St rdstr ra a ße nd s Se traß e eb rü Ba cke hn h Ca of mp in Ul gpl a m en tz all ee

Druckfrisch: Göhrener Urlaubsmagazin 2020 erscheint

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

H

20 | 21

H

H

H

H

Aufgrund der Sperrung der Hövtstraße wird der Ortsbus auch im Winterfahrplan nicht die Hövtstraße und den Stabenweg anfahren können. Des Weiteren wird der Streckenverlauf des Ortsbusses an die Vollsperrung am Törf angepasst, d.h. vom Campingplatz wird der Ortsbus über die Försterei zum Stabenweg umgeleitet. Wir bitten um Verständnis.

20 | 21

WAS PASSIERT, WENN SIE DIE FEUERWEHR RUFEN UND KEINER KOMMT? Die Freiwillige Feuerwehr Ostseebad Göhren sucht weitere Mitstreiter, um für die Mitmenschen im Ort da sein zu können. Hierzu haben alle Haushalte auch eine Postwurfsendung erhalten.

Kurverwaltung bietet Praktika-Plätze

Die Kurverwaltung Göhren möchte auch weiterhin interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt im Rahmen eines Praktikums zu sammeln. Deshalb sind (Schüler-) Praktika in unserem Hause möglich. Wir stehen sehr gern auch weiterhin für Anfrage bereit.

Der Werbefotograf Martin Stöver hat sich wieder mehrfach auf die Suche nach neuen Motiven für das Urlaubsmagazin 2020 und zur weiteren Verwendung begeben.

Kurverwaltung Göhren Poststraße 9 18586 Göhren Tel. 038308-66790 E-Mail: ausbildung@goehren-ruegen.de

Foto: pixabay.com

Ansprechpartner in der Kurverwaltung Vorwahl: 03 83 08

Tourist-Information & Kur-Bibliothek touristinfo@goehren-ruegen.de Kurdirektor Jörn Fenske fenske@goehren-ruegen.de

Die Göhren-Fan-Familie Möller zeigt den Lesern in diesem Jahr ein paar ihrer neuen Erlebnisse. Beim Fotoshooting durfte natürlich auch das Selfie für das eigene Familienalbum nicht fehlen.

14

Marketing & Events Berit Waschow waschow@goehren-ruegen.de

66 79-0

66 79-0

Buchhaltung/Verwaltung Jana Simon simon@goehren-ruegen.de

66 79-31

Projektentwicklung, Strandmanagement, Internetredaktion Alexander Stein 66 79-33 stein@goehren-ruegen.de

Technische Abteilung Peter Möller bauhof@goehren-ruegen.de

66 89-0

Nordperdhalle Günther Budahn GuenterBudahn@aol.com

9 10 42

66 79-27

Kurverwaltung Göhren · Poststr. 9, 18586 Ostseebad Göhren · Tel. 038308 - 66 79-0, Fax 038308 - 66 79-32 E-Mail: kv@goehren-ruegen.de • www.goehren-ruegen.de Texte: Kurverwaltung Göhren · Bilder: Kurverwaltung Göhren, Martin Stöver, Steffen Schuck, Uwe Ninnemann

15



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.