Ostseebad Göhren
Ausgabe 1/2022
Neuigkeiten aus der Kurverwaltung für alle Göhrener
Touristische Auswertung des Jahres 2021 Statistiken & Ergebnisse der Gästebefragung
Seite 4
© Steffen Schuck
Vorfreude auf Unterhaltung, Kultur & Geselligkeit
„Lesen & gewinnen“ Verlosung von 3 Aroma-Duschen der Marke Kneipp® unter allen Quiz-Teilnehmern
Seite 14
Frisch in die Saison
Veranstaltungsplanung 2022
Neuigkeiten & Vorbereitungen an den Stränden und im Haus des Gastes
Seite 7
Seite 9
Liebe Göhrener Einwohner, liebe Göhrener Gastgeber, liebe Göhren-Interessierte,
© Kurverwaltung Göhren / Martin Stöver
In dieser Ausgabe:
Ihr Kurdirektor
Touristische Auswertung des Jahres 2021 Ankunfts- & Übernachtungsstatistik Ostseebad Göhren
4
Ergebnisse der Gästebefragung: Urlaubsregion Mönchgut-Granitz erhält Zufriedenheits-Siegel der Note 1,6
6
Vorfreude auf Unterhaltung, Kultur & Geselligkeit Veranstaltungsplanung 2022 mit umfangreichem Programm und facettenreichen Höhepunkten
7
Stranderlebnis Göhren Vorbereitungen laufen bei der Kurverwaltung und den Dienstleistern
9
Nehmen Sie Platz Neue Bänke an beliebten Ausblicken
9
Aktuelles aus der Kurbibliothek „Max Dreyer“ Buchbasar & kostenfreies Lesestart-Paket
10
Neue Gesundheitsprodukte im Haus des Gastes Erweiterte Kneipp®-Pflegelinie für Ihn
10
Update zur digitalen Welt Die Kurverwaltung Göhren bildet sich weiter & ruft zum Mitmachen auf
11
In eigener Sache Aktuelle Informationen zur & von der Kurverwaltung
12
Gewinnspiel Für aufmerksame Leser dieser Ausgabe
14
Nächste Termine Öffentliche Ausschuss- und Gemeindevertretersitzungen
15
Mönchguter Museen starten in die Saison Museumsgesellschaft bietet den Besuchern einige Neuheiten
16
Jörn Fenske
Hier könnte eine Anzeige für Sie werben Seien Sie präsent bei Göhrener Einwohnern & Gastgebern Anzeigen-Angebot im Informationsblatt des Ostseebades Göhren
B 188 mm x H Anzeige 1/1 Seite:
267 mm
Anzeige
Anzeige 1/2
Seite: B 188
mm x H 130
1/4 Seite
8 mm x H
quer: B 18
63 mm
mm hoch: 1/4 Seite m Anzeige m x H 131 B 91 mm
Anzeige 1/3
OT ANGEB
„Ostseebad Göhren aktuell“ erscheint 4-mal jährlich. Die Ausgaben enthalten neueste Informationen der Kurverwaltung Göhren (Projekte, Veranstaltungen, Berichte aus den verschiedenen Abteilungen, Hinweise & Tipps) und richten sich damit an Göhrener Einwohner, Gastgeber sowie weitere Interessierte. Nähere Informationen:
Seite: B 188
mm x H 86
mm
Preis je Ausgabe (Netto)
1 Seite 1/2 Seite quer 1/3 Seite quer 1/4 Seite quer & hoch
2
...
200,00 € 120,00 € 95,00 € 70,00 €
Kurverwaltung Göhren Berit Waschow / Mandy Klemm Poststraße 9 18586 Göhren Preis bei 4 Ausgaben je Ausgabe (Netto) Tel. 038308 6679 27 / 6679 34 175,00 € E-Mail: waschow@goehren-ruegen.de 100,00 € 80,00 € klemm@goehren-ruegen.de 60,00 €
3
Touri st i sche Auswe rtung de s Ja h re s 2021
von Kultur- und Tourismusbetrieben sowie die Durchführung von Veranstaltungen betraf. So konnte auch das Strandkorbsilvester Göhren nicht wie gewohnt durchgeführt werden.
ŶŬƵŶĨƚƐͲ ƵŶĚ mďĞƌŶĂĐŚƚƵŶŐƐƐƚĂƚŝƐƚŝŬ KƐƚƐĞĞďĂĚ 'ƂŚƌĞŶ Ĩƺƌ ĚĂƐ :ĂŚƌ ϮϬϮϭ
Ankunfts- & Übernachtungsstatistik Ostseebad Göhren
Die Kurverwaltung Göhren führt jährlich Entwicklung der Übernachtungen *1 *2 ŶƚǁŝĐŬůƵŶŐ ĚĞƌ mďĞƌŶĂĐŚƚƵŶŐĞŶ Ύϭ ΎϮ statistische Erhebungen durch, die auf der gemeldeten Kurabgabe basieren. Auf ϭ͘ϬϬϬ͘ϬϬϬ dieser Grundlage ist eine Betrachtung ϴϲϯ͘ϵϱϱ ϵϬϬ͘ϬϬϬ ϴϲϬ͘ϴϯϲ ϴϯϬ͘ϱϴϴ ϴϯϱ͘ϴϰϮ ϴϯϰ͘ϱϳϯ der Ankünfte und Übernachtungen seit ϴϬϬ͘ϬϬϬ ϳϱϯ͘ϳϲϴ 1991 möglich. Im Zeitverlauf lässt sich eine deutliche Steigerung beider Werte ϳϬϬ͘ϬϬϬ ŶŬƵŶĨƚƐͲ ƵŶĚ mďĞƌŶĂĐŚƚƵŶŐƐƐƚĂƚŝƐƚŝŬ KƐƚƐĞĞďĂĚ 'ƂŚƌĞŶ Ĩƺƌ ĚĂƐ :ĂŚƌ ϮϬϮϭ feststellen, jedoch auch ein Rückgang ϲϬϬ͘ϬϬϬ ebendieser seit 2016. Die vergangenen beiden Jahre hielten zuvor unbekannte ϱϬϬ͘ϬϬϬ Herausforderungen bereit, die auch starϭ ΎϮ ŶƚǁŝĐŬůƵŶŐ ĚĞƌ mďĞƌŶĂĐŚƚƵŶŐĞŶ Ύ ke Auswirkungen auf den hiesigen TouϰϬϬ͘ϬϬϬ rismus hatten:ϭ͘ϬϬϬ͘ϬϬϬ ϯϬϬ͘ϬϬϬ So sind im Vergleich zum letzten „coronaϴϲϯ͘ϵϱϱ freien“ Jahr 2019 die Ankünfte um 21,1% ϮϬϬ͘ϬϬϬ ϵϬϬ͘ϬϬϬ ϴϲϬ͘ϴϯϲ ϴϯϬ͘ϱϴϴ ϴϯϱ͘ϴϰϮ ϴϯϰ͘ϱϳϯ und die Übernachtungen um 11,5% ϭϬϬ͘ϬϬϬ gesunken. Die ϴϬϬ͘ϬϬϬ Gesamtzahl der Ankünfϳϱϯ͘ϳϲϴ ϳϯϴ͘ϭϴϮ te im Jahr 2021 beträgt 107.127, die der Ϭ ϳϬϬ͘ϬϬϬ Übernachtungen 738.182. ϭϵϵϭ ϭϵϵϱ ϮϬϬϬ ϮϬϬϱ ϮϬϭϬ ϮϬϭϱ ϮϬϭϲ ϮϬϭϳ ϮϬϭϴ ϮϬϭϵ ϮϬϮϬ
Verteilung der ÜN 2021 nach Objektart *1 *2 ϳϯϴ͘ϭϴϮ
ϮϬϮϭ
ϲϬϬ͘ϬϬϬ
Auch im Vergleich zum bereits durch Ende Mai die Gäste wieder regulär rei- um die Corona-Pandemie und sicherlich Corona und Lockdowns geprägten Jahr sen durften. Der Juli verlief ungefähr ent- auch von den eingeschränkten MöglichϱϬϬ͘ϬϬϬ 2020 musste bei den Ankünften noch sprechend des Vorjahres, während die keiten von Auslandsreisen. Nachdem im ϭ Monate einmal ein Minus von 5,9 % sowie bei ŶŬƺŶĨƚĞ Θ mďĞƌŶĂĐŚƚƵŶŐĞŶ ;mEͿ ŝŵ :ĂŚƌ ϮϬϮϭ Ύ Monate August bis Oktober ihre außer- Jahr 2020 die November und DeϰϬϬ͘ϬϬϬ ΎϮ den Übernachtungen ein Minus von gewöhnlichen Steigerungsraten aus dem zember ebenso durch einen kompletten 2,1% registriertϯϬϬ͘ϬϬϬ werden (siehe untensteVorjahr noch einmal bestätigen konnten Lockdown betroffen waren, waren 2021 ŶŬƺŶĨƚĞ ŶŬƺŶĨƚĞ ŶĚĞƌƵŶŐ njƵ ŶĚĞƌƵŶŐ njƵ ŶĚĞƌƵŶŐ njƵ mE ϮϬϮϭ mE ϮϬϮϬ ϮϬϮϭ im Vergleich ϮϬϮϬ ϮϬϮϬ ŝŶ й hende Tabelle). Dies ist sicherlich darauf und auch zuϮϬϮϬ ŝŶ й 2020 wieder-ϮϬϭϵ ŝŶ й touristische Reisen unter Einschränkunzurückzuführen,ϮϬϬ͘ϬϬϬ dass im Jahr 2021, be- um zum ϮϬϭ Teil deutliche gen (z.B. Impfpflicht Testpflicht) wei:ĂŶƵĂƌ ϯ͘ϭϴϰ Steigerungen Ͳϵϯ͕ϲϵй bei ͲϵϬ͕ϲϬй Ϯ͘ϲϯϯ und ϮϬ͘ϲϯϮ Ͳϴϳ͕Ϯϰй dingt durch die Corona-Beschränkungen, den Übernachtungszahlen aufweisen terhin möglich. Der November erreichte &ĞďƌƵĂƌ ϭϮϯ ϰ͘ϵϬϮ Ͳϵϳ͕ϰϵй Ͳϵϲ͕ϱϮй ϯ͘ϭϳϵ Ϯϯ͘Ϭϲϰ Ͳϴϲ͕ϮϮй ϭϬϬ͘ϬϬϬ überhaupt erst ab dem 4. Juni Dćƌnj wieder (August ϭϲϳ +10,4%, Ϯ͘ϲϬϲ September Ͳϵϯ͕ϱϵй +14,8%, Ok- Ͳϵϳ͕ϭϮй hierbei in Bezug Jahr 2019Ͳϳϭ͕ϰϮй sogar ϰ͘ϭϬϱ zum ϭϰ͘ϯϲϱ regulär touristische ϬGäste nach Ɖƌŝů Meck- tober +4%). Das macht im Vergleich zu um mehr als 13% höhere Zahlen bei den ϭϱϰ ϭϵ ϳϭϬ͕ϱϯй Ͳϵϴ͕ϲϱй ϰ͘ϬϲϬ ϯϭϰ ϭϭϵϮ͕ϵϵй lenburg-Vorpommern einreisen durften. 2019 sogar eine Gesamtsteigerung von Übernachtungen. Der Dezember wiederϭϵϵϭ ϭϵϵϱ ϮϬϭϬ ϱ͘ϵϳϮ ϮϬϭϱ ϮϬϭϲͲϵϲ͕ϰϯй ϮϬϭϳ ϮϬϭϴͲϵϴ͕ϭϯй ϮϬϭϵ ϮϬϮϬ DĂŝ ϮϬϬϬ ϮϬϬϱ Ϯϭϯ ϰ͘ϲϭϭ ϮϬϮϭ ϮϬ͘ϳϭϲ Ͳϳϳ͕ϳϰй Aufgrund der zudem für Gäste teilweise +27,1% im August, +56,4% im Septem- um lag um mehr als 30% unter den Wer:ƵŶŝ ϭϰ͘Ϭϭϳ ϭϳ͘ϯϲϰ Ͳϭϵ͕Ϯϴй ͲϮϰ͕Ϯϰй ϴϭ͘ϲϬϵ ϭϭϭ͘ϯϯϬ ͲϮϲ͕ϳϬй unklaren Situation Anfang Juni begann ber sowie +27,8% im Oktober. Der Monat ten des Jahres 2019, da in diesem Monat :Ƶůŝ Ϯϱ͘ϯϵϯ Ϯϯ͘ϯϮϭ ϴ͕ϴϴй ϭ͕ϱϰй ϭϳϲ͘ϯϳϰ ϭϳϲ͘ϵϬϱ ͲϬ͕ϯϬй der Saisoneinstieg zudem deutlich ver- September profitierte also ganz beson- schon wieder noch tiefer greifende Ein ƵŐƵƐƚ Ϯϰ͘ϲϬϲ Ϯϰ͘ϰϭϴ Ϭ͕ϳϳй ϭϲ͕Ϯϱй ϭϵϰ͘ϰϭϯ ϭϳϲ͘ϭϲϳ ϭϬ͕ϯϲй haltener als im Vorjahr, wo schon ab ders von der speziellen Situation rund schränkungen galten, was die Öffnung
Ankünfte nach Altersgruppen 2021 *1 *2 ŶĚĞƌƵŶŐ njƵ ϮϬϭϵ ŝŶ й Ͳϴϰ͕ϰϵй ͲϴϮ͕ϭϵй Ͳϴϰ͕ϲϵй ͲϵϮ͕ϴϮй ͲϵϮ͕ϯϵй ͲϮϲ͕ϱϲй Ͳϰ͕Ϯϳй Ϯϳ͕ϭϬй ϱϲ͕ϰϭй Ϯϳ͕ϳϳй ϭϯ͕Ϭϰй Ͳϯϯ͕ϰϮй
^ĞƉƚĞŵďĞƌ ϭϴ͘ϲϬϮ ϭϲ͘ϳϮϮ ϭϭ͕Ϯϰй ϰϲ͕ϭϴй ϭϯϭ͘ϴϴϲ ϭϭϰ͘ϴϴϭ ϭϰ͕ϴϬй KŬƚŽďĞƌ ϭϱ͘ϰϳϯ ϭϰ͘ϵϭϳ ϯ͕ϳϯй Ϯϭ͕Ϭϱй ϵϭ͘ϮϭϮ ϴϳ͘ϳϰϵ ϯ͕ϵϱй ϭ Ϯ *2 ŶŬƺŶĨƚĞ Θ mďĞƌŶĂĐŚƚƵŶŐĞŶ ;mEͿ ŝŵ :ĂŚƌ ϮϬϮϭ Ύ Ύ ͲϬ͕ϴϯй Ϯϯ͘ϰϳϯ Ankünfte & Übernachtungen (ÜN) im Jahr 2021 *1ϰ͘Ϭϰϵ EŽǀĞŵďĞƌ ϮϭϬ ϭϴϮϴ͕ϭϬй ϰ͘ϯϮϴ ϰϰϮ͕ϯϱй ĞnjĞŵďĞƌ ϰ͘ϭϮϵ ϭϲϰ Ϯϰϭϳ͕ϲϴй ͲϰϮ͕ϬϮй ϮϬ͘ϲϮϳ ϯ͘ϯϭϳ ϱϮϭ͕ϴϲй ŶŬƺŶĨƚĞ ŶŬƺŶĨƚĞ ŶĚĞƌƵŶŐ njƵ ŶĚĞƌƵŶŐ njƵ ŶĚĞƌƵŶŐ njƵ ŶĚĞƌƵŶŐ njƵ mE ϮϬϮϬ mE ϮϬϮϭ ϮϬϮϭ ϮϬϮϬ ϮϬϭϵ ŝŶ й Ͳϱ͕ϴϲй ϮϬϮϬ ŝŶ й 'ĞƐĂŵƚ ϮϬϮϬ ŝŶ й ϭϬϳ͘ϭϮϳ ϭϭϯ͘ϳϵϵ ͲϮϭ͕Ϭϱй ϳϯϴ͘ϭϴϮ ϳϱϯ͘ϳϲϴ ϮϬϭϵ ŝŶ й ͲϮ͕Ϭϳй Ͳϭϭ͕ϱϱй :ĂŶƵĂƌ ϮϬϭ ϯ͘ϭϴϰ Ͳϵϯ͕ϲϵй ͲϵϬ͕ϲϬй Ϯ͘ϲϯϯ ϮϬ͘ϲϯϮ Ͳϴϳ͕Ϯϰй Ͳϴϰ͕ϰϵй ƵĨĞŶƚŚĂůƚƐĚĂƵĞƌ͗ ϲ͕ϴϵ dĂŐĞ͖ н ϳ͕ϳ й ŝŵ sĞƌŐůĞŝĐŚ njƵ ϮϬϭϵ &ĞďƌƵĂƌ ϭϮϯ ϰ͘ϵϬϮ Ͳϵϳ͕ϰϵй Ͳϵϲ͕ϱϮй ϯ͘ϭϳϵ Ϯϯ͘Ϭϲϰ Ͳϴϲ͕ϮϮй ͲϴϮ͕ϭϵй
Dćƌnj Ɖƌŝů DĂŝ :ƵŶŝ :Ƶůŝ ƵŐƵƐƚ ^ĞƉƚĞŵďĞƌ KŬƚŽďĞƌ EŽǀĞŵďĞƌ ĞnjĞŵďĞƌ 'ĞƐĂŵƚ
4
ϭϲϳ ϭϱϰ Ϯϭϯ ϭϰ͘Ϭϭϳ Ϯϱ͘ϯϵϯ Ϯϰ͘ϲϬϲ ϭϴ͘ϲϬϮ ϭϱ͘ϰϳϯ ϰ͘Ϭϰϵ ϰ͘ϭϮϵ
Ϯ͘ϲϬϲ ϭϵ ϱ͘ϵϳϮ ϭϳ͘ϯϲϰ Ϯϯ͘ϯϮϭ Ϯϰ͘ϰϭϴ ϭϲ͘ϳϮϮ ϭϰ͘ϵϭϳ ϮϭϬ ϭϲϰ
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer stieg erneut: Nachdem sie im Vorjahr bereits ein Plus von 7,7% erreichte, stieg sie um weitere 4,1% auf nun 6,89 Tage.
Ͳϵϯ͕ϱϵй Ͳϵϳ͕ϭϮй ϰ͘ϭϬϱ ϭϰ͘ϯϲϱ Ͳϳϭ͕ϰϮй Ͳϴϰ͕ϲϵй ϳϭϬ͕ϱϯй Ͳϵϴ͕ϲϱй ϰ͘ϬϲϬ ϯϭϰ ϭϭϵϮ͕ϵϵй ͲϵϮ͕ϴϮй Ξ <ƵƌǀĞƌǁĂůƚƵŶŐ 'ƂŚƌĞŶ ͮ ^ƚĂŶĚ͗ ϮϬ͘Ϭϭ͘ϮϬϮϮ Ͳϵϲ͕ϰϯй Ͳϵϴ͕ϭϯй ϰ͘ϲϭϭ ϮϬ͘ϳϭϲ Ͳϳϳ͕ϳϰй ͲϵϮ͕ϯϵй Ͳϭϵ͕Ϯϴй ͲϮϰ͕Ϯϰй ϴϭ͘ϲϬϵ ϭϭϭ͘ϯϯϬ ͲϮϲ͕ϳϬй ͲϮϲ͕ϱϲй ϴ͕ϴϴй ϭ͕ϱϰй ϭϳϲ͘ϯϳϰ ϭϳϲ͘ϵϬϱ ͲϬ͕ϯϬй Ͳϰ͕Ϯϳй Ϭ͕ϳϳй ϭϲ͕Ϯϱй ϭϵϰ͘ϰϭϯ ϭϳϲ͘ϭϲϳ ϭϬ͕ϯϲй Ϯϳ͕ϭϬй ϭϭ͕Ϯϰй ϰϲ͕ϭϴй ϭϯϭ͘ϴϴϲ ϭϭϰ͘ϴϴϭ ϭϰ͕ϴϬй ϱϲ͕ϰϭй ϯ͕ϳϯй Ϯϭ͕Ϭϱй ϵϭ͘ϮϭϮ ϴϳ͘ϳϰϵ ϯ͕ϵϱй Ϯϳ͕ϳϳй ϭϴϮϴ͕ϭϬй ͲϬ͕ϴϯй Ϯϯ͘ϰϳϯ ϰ͘ϯϮϴ ϰϰϮ͕ϯϱй ϭϯ͕Ϭϰй Ϯϰϭϳ͕ϲϴй ͲϰϮ͕ϬϮй ϮϬ͘ϲϮϳ ϯ͘ϯϭϳ ϱϮϭ͕ϴϲй Ͳϯϯ͕ϰϮй ϭϭϯ͘ϳϵϵ Ͳϱ͕ϴϲй ͲϮϭ͕Ϭϱй ϳϯϴ͘ϭϴϮ ϳϱϯ͘ϳϲϴ ͲϮ͕Ϭϳй Ͳϭϭ͕ϱϱй
Keine Angabe bei 79,3 % der Meldungen.
Ankünfte nach Bundesländern 2021 *1 *2
ϭϬϳ͘ϭϮϳ ƵĨĞŶƚŚĂůƚƐĚĂƵĞƌ͗ ϲ͕ϴϵ dĂŐĞ͖ н ϳ͕ϳ й ŝŵ sĞƌŐůĞŝĐŚ njƵ ϮϬϭϵ
Keine Angabe bei 15 % der Meldungen.
Bei Betrachtung der Unterkunftsarten (siehe nebenstehendes Kreisdiagramm) lässt sich feststellen, dass die meisten Übernachtungen auf dem Campingplatz und in Appartements (jeweils 24%) stattfanden, gefolgt von den Hotels (19%) und Ferienwohnungen bzw. -häusern (18%). Die Gesamtbettenzahl stieg im Vergleich zu 2020 leicht von 8.028 Betten auf 8.125 Betten. Mithilfe der durch die Kurabgabe gemeldeten Daten können die Göhrener Gäste auch genauer betrachtet werden: Eine Differenzierung nach ihrem Alter zeigt, dass die größte Alters-Gästegruppe bei 46-55 Jahren liegt, dicht gefolgt von den 56- bis 65-Jährigen sowie 36- bis 45-Jährigen. Die vergleichsweise stärkste Ausprägung dieser drei Gruppen entspricht auch den Ergebnissen der Vorjahre. Werden Göhrens Gäste 2021 nach ihrer Herkunft unterschieden, sind die TopQuellmärkte Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ersichtlich. Ein geringer Anteil von ca. 1% der Ankünfte geht auf Gäste aus dem Ausland zurück. Hierbei sind die Schweiz, Niederlande, Tschechien und Österreich die Haupt-Herkunftsländer. Bei dieser Differenzierung der Ankünfte – sowohl nach Altersgruppen als auch nach Herkunft – ist die Kurverwaltung Göhren auf die wertvollen Daten angewiesen und bittet aufgrund rückläufiger Angaben hierzu alle Gastgeber um ihre aktive Unterstützung.
zu den Abbildungen: *1 Die Daten sind keine statistisch belegten Zahlen und werden aufgrund der bei der Kurverwaltung Göhren gemeldeten Kurabgabe berechnet. Eingerechnet werden neben den gewerblichen Unterkünften (> 9 Betten) auch die Übernachtungen in der Reha-Klinik, dem Campingplatz und den nicht-gewerblichen Unterkünften (<9 Betten). *2 Die Daten von 2021 können aufgrund von Nachmeldungen in kommenden Veröffentlichungen noch korrigiert werden. Aktueller Stand: 20.01.2022. Die Daten werden weiterhin aufbereitet und laufend aktualisiert. 5
Vorfre ude auf Unte rh altung, Kultur & Ge selligke it
Ergebnisse der Gästebefragung: Urlaubsregion Mönchgut-Granitz erhält Zufriedenheits-Siegel der Note 1,6
Das ausgehändigte GästezufriedenheitsSiegel bescheinigt der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz eine Gesamtzufriedenheit von 1,6. Damit zählt die IMG zur Spitzengruppe aller teilnehmenden Orte bzw. Regionen! Im Vergleich zu den Zufriedenheitswerten Göhrens der vergangenen Jahre ist dies eine leichte Verbesserung (2020 & 2018: 1,7 | 2019: 1,8). Auch in Bezug auf die Wiederbesuchsabsicht (1,7) und die Empfehlungswahrscheinlichkeit (1,4) konnten Ergebnisse 6
^ŝĞ ǁĂƌĞŶ ϮϬϮϮ ƵŶƐĞƌ 'ĂƐƚ͍
ŝƚƚĞ ŐĞďĞŶ ^ŝĞ /ŚƌĞŶ &ƌĂŐĞďŽŐĞŶ ŝŶ ĚĞƌ dŽƵƌŝƐƚͲ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶ ďnjǁ͘ ŝŶ /ŚƌĞƌ hŶƚĞƌŬƵŶĨƚ Ăď ŽĚĞƌ ƐĞŶĚĞŶ ^ŝĞ ŝŚŶ ĂŶ͗ /D' 'ŵď, ^ĞĞƉĂƌŬƉƌŽŵĞŶĂĚĞ ϭ ϭϴϱϴϲ KƐƚƐĞĞďĂĚ ^ĞůůŝŶ
ĂŶŶ ĨƌĞƵĞŶ ǁŝƌ ƵŶƐ͕ ǁĞŶŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ĞŝŶ ƉĂĂƌ DŝŶƵƚĞŶ Ğŝƚ ŶĞŚŵĞŶ͕ Ƶŵ ƵŶƐĞƌĞŶ &ƌĂŐĞďŽŐĞŶ ĂƵƐnjƵĨƺůůĞŶ Ͳ ĚĂŵŝƚ ǁŝƌ ƵŶƐĞƌ ƚŽƵƌŝƐƚŝƐĐŚĞƐ ŶŐĞďŽƚ ŝŶ ƵŬƵŶĨƚ ŶŽĐŚ ďĞƐƐĞƌ ĂƵĨ /ŚƌĞ tƺŶƐĐŚĞ ƵŶĚ ĞĚƺƌĨŶŝƐƐĞ ĂďƐƚŝŵŵĞŶ ŬƂŶŶĞŶ͊ ,ĞƌnjůŝĐŚĞŶ ĂŶŬ Ĩƺƌ /ŚƌĞ hŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐ͊ /ŚƌĞ dŽƵƌŝƐŵƵƐƚĞĂŵƐ ĚĞƌ KƐƚƐĞĞďćĚĞƌ ĂĂďĞ͕ 'ƂŚƌĞŶ͕ DƂŶĐŚŐƵƚ ƵŶĚ ^ĞůůŝŶ ϭ͘ /Ŷ ǁĞůĐŚĞŵ DŽŶĂƚ ƐŝŶĚ ^ŝĞ ĂŶŐĞƌĞŝƐƚ͍
,ŝŶǁĞŝƐ͗ tĞŶŶ ^ŝĞ ŵĞŚƌŵĂůƐ ŝŶ ĚĞƌ ZĞŐŝŽŶ ǁĂƌĞŶ͕ ďĞnjŝĞŚĞŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ďŝƚƚĞ ĂƵĨ /ŚƌĞŶ ĂŬƚƵĞůůĞŶ ƵĨĞŶƚŚĂůƚ͘ :ĂŶƵĂƌ Ɖƌŝů &ĞďƌƵĂƌ DĂŝ Dćƌnj :ƵŶŝ Ϯ͘ tŝĞ ŽĨƚ ǁĂƌĞŶ ^ŝĞ ŝŶƐŐĞƐĂŵƚ ĂůƐ 'ĂƐƚ ŝŶ ĚĞƌ ZĞŐŝŽŶ͍
:Ƶůŝ ƵŐƵƐƚ ^ĞƉƚĞŵďĞƌ
KŬƚŽďĞƌ EŽǀĞŵďĞƌ ĞnjĞŵďĞƌ
,ŝŶǁĞŝƐ͗ Dŝƚ ZĞŐŝŽŶ ŵĞŝŶĞŶ ǁŝƌ ĚŝĞ ǀŝĞƌ KƐƚƐĞĞďćĚĞƌ ĂĂďĞ͕ 'ƂŚƌĞŶ͕ DƂŶĐŚŐƵƚ ƵŶĚ ^ĞůůŝŶ͘ ;ƵŶŐĞĨćŚƌĞͿ ŶnjĂŚů /ŚƌĞƌ ƵĨĞŶƚŚĂůƚĞ͗
Interessenten für die umfangreiche Jahresdokumentation können sich gern an die Kurverwaltung wenden (kostenlose Aushändigung, z.B. per Mail möglich). Im aktuellen Jahr erfolgt erneut eine Teilnahme am Vergleichenden Gästemonitor im IMG-Verbund. Auch 2022 ist für aussagekräftige Ergebnisse wieder Ihre Mithilfe gefragt: Die Fragebögen und handlichen Feedbackkarten (Verweis auf den OnlineUmfragebogen per Link & QR-Code), welche von allen Gastgebern gern in ihren Unterkünften ausgelegt bzw. durch Gastronomen und andere Dienstleister den Gästen an die Hand gegeben werden können, sind an der Tourist-Information im Haus des Gastes erhältlich und können ausgefüllt dort auch wieder abgegeben werden. Darüber hinaus befindet sich auf der Startseite des Internetauftritts www.goehren-ruegen.de ein Verweis zur Online-Umfrage („Ihre Meinung ist uns wichtig!“), der mit einem Link hinterlegt ist. Diesen können Sie selbstverständlich gern auch auf Ihrer Internetseite einbauen bzw. Ihre Gäste auf Ihren Social-Media-Kanälen oder in Ihrem Newsletter um Teilnahme bitten. Jeder Unterstützer des VGM in unserem Ostseebad ist wichtig. Die Kurverwaltung Göhren berät Sie gern zu den verschiedenen Teilnahmemöglichkeiten.
Ξ ĞŶĐŚŵĂƌŬ ^ĞƌǀŝĐĞƐ
ϭ
Zur Verteilung der Print-Fragebögen (oben) und der Feedbackkarten mit Hinweis auf den Online-Umfragebogen (unten) bittet die Kurverwaltung auch 2022 um Unterstützung der Göhrener Gastgeber und Dienstleister.
Bevor das Osterfeuer allerdings entzündet wird, können alle Kinder um 16.00 Uhr noch auf lustige Osterüberraschungssuche auf dem Gelände des Museumshofs in der Strandstraße gehen, wo der Osterhase schon auf sie wartet. Hierbei verteilt er allerdings nicht einfach Süßigkeiten. Nein, hier müssen die Kinder ganz gezielt „ihre“ Überraschung suchen. Diese Aktion kommt bei den Familien schon seit vielen Jahren sehr gut an und soll daher nach zweijähriger corona-bedingter Pause unbedingt wiederaufleben.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Kurverwaltung Göhren Mandy Klemm Poststraße 9 18586 Göhren Tel. 038308 667934 klemm@goehren-ruegen.de
Osterfeuer & gemeinsame Ostereiersuche | 17. April Unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr Göhren sowie deren Förderverein, wird der Saisonauftakt im Ostseebad Göhren traditionell durch das Osterfeuer am Ostersonntag eingeläutet. Musikalisch wird DJ Frank Flade für gute Laune sorgen. Neu ist in diesem Jahr der leicht veränderte Ort des Geschehens. Das Osterfeuer soll ab 17.00 Uhr mitten auf dem Kurplatz stattfinden und damit ein schöneres Ambiente für die Besucher bieten.
Auch ein Link zur Umfrage, wie hier auf der Startseite von www.goehren-ruegen.de unter „Ihre Meinung ist uns wichtig!“ hinterlegt, kann auf Internetseiten, SocialMedia-Kanälen und in Newslettern von Göhrener Gastgebern eingebaut werden.
Maifest | 30. April Auch der traditionelle Maiumzug mit Maibaumsetzen und anschließendem Tanz in den Mai soll in diesem Jahr wieder stattfinden. Angeführt von einem Spielmannszug, führt der Maiumzug um 18.30 Uhr vom Parkplatz der Nordperd-
halle zum Kurplatz, wo der Maibaum unter tatkräftiger Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr Göhren sowie der Göhrener Kita-Kinder zunächst geschmückt und dann aufgestellt wird. Anschließend darf auf dem Kurplatz in den Mai getanzt werden (ab ca. 19.00 Uhr). Fischersonntag | 08. Mai Neu im Programm! Das erste Maiwochenende ist normalerweise der traditionelle Termin für das bei vielen Gästen und Einheimischen sehr beliebte Mönchguter Heringsfest, dessen Höhepunkt immer der Kochwettbewerb um die beste Fischsuppe war. Auch dieses Fest konnte in den vergangenen zwei Jahren corona-bedingt nicht stattfinden. Leider wird es 2022 noch einmal pausieren müssen, da dieses Fest einen großen organisatorischen Aufwand bedeutet, entsprechenden Vorlauf und Planungssicherheit benötigt. Die im Vorfeld unklaren Corona- und Hygieneauflagen in Verbindung mit den ebenso stets komplizierter werdenden örtlichen infrastrukturellen Voraussetzungen, machen eine Durchführung in gewohnter Qualität und Atmosphäre leider derzeit nicht möglich. Um dennoch eine stimmige Veranstaltung mit maritimem und regionalem Charakter anbieten zu können, soll stattdessen erstmalig der sogenannte „Fischersonntag“ von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Göhrener Kurplatz stattfinden.
In gemütlicher Atmosphäre vereinigen sich dabei verschiedene musikalischkulturelle Programmpunkte mit launigen und spannenden Geschichten, Informationen aus der Fischerei der Region von damals und heute sowie ausgesuchten kulinarischen Angeboten: • maritimes Frühschoppen der Barther Blasmusikanten • musikalisches Duo „Fru un Fru“ • „Mönchguter Fischköpp“ • Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensemble „Richard Wossidlo“ • Mönchguter Fischer Benno Mundt berichtet aus seinem Beruf mit spannenden Geschichten • Infostände der Mönchguter Museen und des Biosphärenreservats Südost-Rügen • frischer Räucherfisch • Fischbrötchen • gebratene Köstlichkeiten • Kuchenbasar uvm. © Kurverwaltung Göhren/ Martin Stöver
Die mit Spannung erwartete Jahresdokumentation für 2021 wurde Anfang März übermittelt. Für die IMG-Region konnte mit 438 auswertbaren Fragebögen eine zufriedenstellende Stichprobengröße trotz des verkürzten touristischen Betriebs im vergangenen Jahr erreicht werden.
umfangreiches Programm von Naturerlebnis- und Aktivangeboten, Wanderungen, Radtouren, besonderen thematischen Führungen und Vorträgen geboten. Von Anfang Mai bis Ende September ist die Bühne des Kurpavillons zudem Schauplatz der Musik im Kurpark, einer Reihe von Open-Air-Konzerten aus ganz unterschiedlichen Musikrichtungen: von maritimen Unterhaltungsprogrammen, über Pop, Rock, Schlager, Tanzmusik bis hin zu Swing, Boogie Woogie, Jazz, Klassik und einigem mehr ist die Bandbreite enorm. Während der Sommerferien finden außerdem regelmäßig lustige und unterhaltsame Kinderprogramme am Kurpavillon statt. Hinzu kommen zahlreiche Höhepunktveranstaltungen:
© Kurverwaltung Göhren
Die gewonnenen Ergebnisse beziehen sich dabei nicht nur auf unsere Region, sondern bieten auch Vergleiche zu den Gesamtergebnissen der weiteren teilnehmenden Orte bzw. Ortsgruppen Deutschlands. Ziel ist es, wertvolle Informationen zu erhalten, mit deren Hilfe wir alle gemeinsam an der steten Verbesserung des Urlaubserlebnisses unserer Gäste arbeiten können. Da die Formulare neben standardisierten Fragen auch die Möglichkeit von individuellen Anmerkungen der Gäste bieten, lässt sich hiermit gleichzeitig ein Beschwerdemanagement betreiben.
im oberen Drittel der Vergleichsgruppe erreicht werden. Darüber hinaus lassen sich aus der Gästebefragung viele detaillierte Informationen zur Gästestruktur, Charakteristika der Reisen, Reisemotive, -entscheidung und ‑organisation entnehmen. Ebenso wurden die Aktivitäten der Gäste sowie die Bedeutung und Zufriedenheit mit einzelnen Angebotsfaktoren untersucht.
Nachdem die Corona-Pandemie auch im Ostseebad Göhren die Veranstaltungsplanung der vergangenen beiden Jahre deutlich durcheinandergebracht hat, sehen die Planungen für das Jahr 2022 wieder viel optimistischer aus. Die Kurverwaltung hat als Veranstalter vieler größerer und kleinerer Veranstaltungen in Göhren versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Wie so oft, macht Not erfinderisch, und so wurden im Rahmen des Möglichen in den vergangenen beiden Jahren auch einzelne neue Veranstaltungskonzepte getestet sowie bestehende überdacht. Die Planung für 2022 ist inzwischen ein gutes Stück vorangeschritten. Göhrener Gästen und Einwohnern wird wieder ein
© Kurverwaltung Göhren
Zur Ermittlung spezifischer Gästedaten nimmt Göhren seit 2018 am Vergleichenden Gästemonitor (VGM) des touristischen Beratungsunternehmens „Benchmark Services“ teil. Dies ist eine schriftliche Gästebefragung für Tourismusdestinationen (Papier- & OnlineUmfragebögen), bei der einzelne Fragen jährlich ausgetauscht werden. Im Jahr 2021 wurde die Befragung erstmalig im Verbund der Infrastrukturgesellschaft Mönchgut-Granitz (IMG) durchgeführt, also gemeinsam mit den Ostseebädern Baabe, Mönchgut und Sellin. Dies ermöglicht die Gewinnung eines realistischeren Feedbacks der Gäste, die sich zumeist frei von Gemeindegrenzen in der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz bewegen.
Veranstaltungsplanung 2022 mit umfangreichem Programm und facettenreichen Höhepunkten
Der Fischersonntag in Göhren wird damit sicherlich ein würdiger Abschluss der diesjährigen Fischertage im Biosphärenreservat Südost-Rügen, welche vom 02. bis 08. Mai stattfinden.
7
© Kurverwaltung Göhren / Martin Stöver
8
DJ NEWCOMER CONTEST 29. – 30. Juli zuvor 2-tägiges DJ-Camp für jedermann Seebrückentage
02. – 04. Aug
Kinosommer
08. – 10. Aug
Wikingertage
26. – 28. Aug
Gesundheitstage Herbst-Flohmarkt Deutsches Bernsteinfest 25-jähriges Jubiläum!
Tiki Beach Party | Jeden Freitag von Juni bis September Ein Strandabend mit Lagerfeuer, Musik und karibischen Cocktails (ab 18.00 Uhr, Nordstrand Zugang 12/13). Veranstalter: Tiki Beach
12. – 25. Sep 08. / 15. / 22. Okt 22. Okt
Mönchguter Weihnachtsmarkt 26. – 27. Nov Strandkorbsilvester
29. – 31. Dez
Darüber hinaus organisiert der Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Göhren e.V. schon seit einigen Jahren eigene Veranstaltungsformate in Kooperation mit der Kurverwaltung Göhren. Hierzu gehört insbesondere die Straßenfestreihe „Göhrener Klangnacht“ sowie einige besondere Veranstaltungen am Kurplatz wie das Neptunfest, die Buskamtage, ein Drachenfest und eine HalloweenVeranstaltung. Auch hierauf können sich Göhrener Einwohner und Gäste in diesem Jahr freuen. Der Saisonauftakt ist am 09. April auf dem Kurplatz mit maritimem Musikprogramm, Straßenkunst und Kulinarik (ca. 11.00 bis 18.00 Uhr). Und am darauffolgenden Sonntag feiert der Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein sein 25-jähriges Bestehen (ca. 11.00 bis 18.00 Uhr).
Nach den Wintermonaten ist die Freude groß, ein farbenfrohes Frühjahr und einen sonnigen Sommer mit tollen Stranderlebnissen begrüßen zu dürfen. Wie in jedem Jahr laufen die entsprechenden Vorbereitungen bereits, sodass die Strandsaison noch vor Ostern beginnen kann. Vom 04. bis 08. April 2022 wird voraussichtlich die umfangreiche FrühjahrsStrandreinigung stattfinden und sicherlich werden auch die ersten Strandkörbe aufgestellt, sofern die Witterung es zulässt. Wer sich seinen Platz am Göhrener Ostseestrand reservieren möchte, kann die Online-Buchungsmöglichkeiten der lokalen Strandkorbvermieter nutzen. Zudem wird es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Angebote geben für Strandtage mit viel Abwechslung, Bewegung, Spaß und Fitness. Außerdem wird natürlich die Badeaufsicht rechtzeitig zum Start der Badesaison am 01. Mai in Aktion sein. Jedes Jahr leisten die ehren-
© Kurverwaltung Göhren
12. – 14. Juli
Vorbereitungen laufen bei der Kurverwaltung und den Dienstleistern
Bereitmachen für die Strandsaison 2022: Noch vor Ostern soll die umfangreiche Frühjahrsreinigung am Nordstrand stattfinden.
amtlichen Rettungsschwimmer der DLRG eine großartige Arbeit zur Überwachung der Sicherheit am Göhrener Nordstrand. Deshalb der dringende Aufruf: Wer Lust hat, selbst mitzumachen oder auch jemanden kennt, Nachwuchs für den Einsatz als Rettungsschwimmer wird immer gesucht!
Unter www.ostseebad-goehren.de finden sich die neuesten Informationen zum Stranderlebnis im Ostseebad Göhren.
N eh me n Sie Platz Neue Bänke an beliebten Ausblicken Zum frischen Start in die diesjährige Saison wurden unter anderem die Sitzmöglichkeiten im Ort überprüft und sechs neue Exemplare durch die Kurverwaltung Göhren erworben.
Die Bänke sind aufgrund ihres Recycling-Kunststoffes sehr robust gegenüber Umwelteinflüssen und eine Pflege mit beispielsweise Wetterschutzlasuren ist nicht notwendig. Dies erleichtert die
Arbeit der Technischen Abteilung, die die Bänke am Aussichtspunkt vom Südstrand und auf der Seebrücke bereits fachgerecht aufgestellt hat.
© Kurverwaltung Göhren
Weintage | 08. bis 12. Juni Genussreiche Momente für Weinkenner, -liebhaber und -neulinge: Winzer präsentieren von 15.00 bis 22.00 Uhr aktuelle Highlights und Klassiker auf dem Kurplatz. Genießen Sie die Vielfalt der verschiedenen Angebote und vor allem die persönliche Expertise der Erzeuger. Stimmungsvolle Musik und weinbegleitende Speisen schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Veranstalter: Familie Sztabelski, Wein on Tour
Sommergartenzauber
St rande rlebn i s Göh re n
Weitere und immer aktuelle Informationen finden sich unter www.goehren-ruegen.de © Kurverwaltung Göhren
© Kurverwaltung Göhren
Kiek in DER KÜSTENMARKT | 04. bis 06. & 28. bis 30. Juni Die Bernsteinpromenade wird zur maritimen Flaniermeile mit besonderem Handwerk und Produkten ausgewählter Händler (10.00 – 19.00 Uhr). Bernsteinschmuck, Holzspielzeug, … – Es gibt vieles zu entdecken! Veranstalter: Fink & Schwenn-Eggers
Weitere geplante Höhepunktveranstaltungen 2022 der Kurverwaltung Göhren
Kiek in DER KÜSTENMARKT 09. – 11. Sep
© Kurverwaltung Göhren / Martin Stöver
© Kurverwaltung Göhren
Rügen Classics Oldtimer Rallye | 27. Mai Mittagsstopp der Oldtimer auf dem Kurplatz und der Bernsteinpromenade (ca. 12.30 – 14.30 Uhr): Besucher sind herzlich willkommen, mit den Fahrern Öl- und Benzingespräche zu führen oder einfach nur in Erinnerungen zu schwelgen. Veranstalter: Wölk Event HH GmbH
Blues Camp | 13. bis 19. Juni Die Regenbogen Ferienanlage Göhren wird zum Treffpunkt für Leute, die Musik lieben. Neue Impulse und Ideen, vielleicht auch unvergessliche Erlebnisse, sollen Kraft und Anstoß geben, sich weiterhin aktiv mit Musik zu beschäftigen. • Workshops zu verschiedenen Instrumenten, von Anfänger bis Fortgeschrittene • jeden Abend Konzerte, kostenfrei im Amphitheater der Ferienanlage • Strandparty mit akustischer Musik Veranstalter: Regenbogen Ferienanlage Göhren & Micha Maass
Auch auf der Seebrücke wurden die Holzbänke durch die pflegeleichteren RecyclingkunststoffVarianten ausgetauscht.
An der „schönen Aussicht“ am Südstrand laden die neuen Bänke zum gemütlichen Verweilen ein.
9
Aktuelle s aus de r Kurbibliot he k „ M a x Dreye r “ Buchbasar & kostenfreies Lesestart-Paket
Alter von drei bzw. vier Jahren kostenfrei ein Bilderbuch sowie eineInformationsbroschüre im Stoffbeutel. Die Kids erleben eine spannende Reise durch den Alltag von Billie und seinem Stofftier Joko. Das Buch hält tolle Anregungen, Fragen und Suchaufgabenbereit. Mitzubringen ist dafür lediglich ein Nachweis über den Wohnsitz in Göhren oder Umgebung.
Nachdem letztes Jahr die technische Ausstattung der Kurverwaltung Göhren grundlegend modernisiert wurde, steht nun die Weiterbildung der Beschäftigten diesbezüglich auf dem Programm. Der digitale Wandel und die stetig steigenden Anforderungen, die sich im Zuge der Digitalisierung an Technik und an Mitarbeiter ergeben, machen es nötig, Schulungen und Weiterbildungen durchzuführen. Um die neue Technik auch effektiv nutzen zu können, fanden im Januar 2022 Online-Schulungen statt, die sich im Großen und Ganzen mit der Microsoft-365-Umgebung befassten. Schon hierbei war die neue Hard- und Software vorteilhaft, da somit beispielsweise mehrere Kurverwaltungen gleichzeitig
Facebook: @ostseebadgoehren
Neues Bibliothekssystem Im Zuge der Systemumstellungen der Kurverwaltung Göhren bekommt auch die Kurbibliothek „Max Dreyer“ ein neues System. Das Programm „Kommsoft“ ersetzt zukünftig das Alte. Die Vorteile des neuen Programms liegen auf der Hand: Die Buchausleihe ist zukünftig flexibler, da sie an jedem beliebigen PC erfolgen
Die Kurverwaltung Göhren bildet sich weiter & ruft zum Mitmachen auf teilnehmen und die Seminare virtuell stattfinden konnten. Es ist geplant, im Herbst diese Schulungen fortzusetzen und die Themen weiter zu vertiefen. Außerdem steht es nach wie vor auf der Agenda der Kurverwaltung Göhren, insbesondere den Bereich des Kurplatzes, der Promenade und der Seebrücke mit schnellerem Internet zu versorgen bzw. überhaupt eine stabile und leistungsstarke Online-Nutzung zu ermöglichen, vor allem in den Sommermonaten. Schließlich informieren sich mittlerweile fast 72% der Nutzer mit ihrem Mobiltelefon über touristische Angebote, Tipps, Fahrpläne etc. Die Lösung dieser Herausforderung bedarf eines langen Atems.
Übrige ns: rverwa l tung G freut s öhren ich na ch wie über e vor se in Wei hr terteil den So en ihr er Pos cial-M t edia-K s auf Instag anälen ram u Faceb nd Tw ook, itter! M #goeh it den ren, #s Hasht trande ags rlebni #visitg sgoeh oehre ren un n sind d alle ei Beiträ ngelad ge übe en, r das O stseeb Göhre ad n zu p osten. Die Ku
© Kurverwaltung Göhren
von u.a. Charlotte Link „Die Stunde der Erben“ oder Sara Paretsky „Tödliche Therapie – Eine für Alle“. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie! Für die Kleinsten wird außerdem aktuell eine besondere Überraschung bereitgehalten: Im Zuge der „Stiftung Lesen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten einheimische Kinder im
© Kurverwaltung Göhren
Die geplante Neuausrichtung der Bibliothek im Haus des Gastes machte es nötig, den Buchbestand erneut genau zu prüfen und den Alt-Bestand zu reduzieren. Infolgedessen sind nun großartige Exemplare gegen einen geringen Betrag, der selbst bestimmt werden kann, im Buchbasar im Haus des Gastes und an der Außenstelle an der Seebrücke erhältlich. Ergattern Sie spannende Krimis
U pdate zur digit ale n We lt
kann und keine „Zettelwirtschaft“ mehr notwendig ist. Was bedeutet das für Sie und Ihre Gäste als Bibliotheksnutzer? Die Umstellung macht eine neue Registrierung notwendig. Bibliotheksnutzer sollten beim ersten Besuch ein paar Mi-
nuten mehr Zeit einplanen, da sie neu im System angelegt werden müssen. Beim darauffolgenden Besuch geht es dann aber umso schneller Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Instagram: @goehren
Twitter: @Goehrenostsee
YouTube: @GoehrenKV
Göhren-Blog: www.ostseebad-goehren.de
Anzeige
KEINE SAISONARBEIT!
WERDE TEIL UNSERES TEAMS
N e ue Ge sundhe it sprodukte i m Haus de s Ga ste s
© Kurverwaltung Göhren
Erweiterte Kneipp®-Pflegelinie für Ihn
Neue Kneipp®-Produkte aus der Männer-Pflegeserie erhältlich, u.a. „Nature Feeling“.
10
Vor über zwei Jahren konnte das Produktsortiment vom Haus des Gastes mit der Marke Kneipp® erweitert werden, was von Einheimischen und Gästen bereits gut angenommen wurde. Pünktlich zum Saisonstart 2022 wurden nun auch neue Pflegeprodukte für Ihn mit aufgenommen. Die Marke Kneipp® steht für hohe Qualität und Naturkompetenz. Die pflegenden natürlichen Inhaltsstoffe sorgen für ein weicheres und geschmeidigeres Hautund Bartgefühl. Alle Produkte zeichnen sich durch einen belebenden und mas-
kulinen Duft aus. Die Intensive Feuchtigkeits-Gesichtscreme verbessert sichtbar das Hautbild und schützt die Haut 24 Stunden vor dem Austrocknen. Mit dem 2in1 Gesicht- und Bartwaschgel lässt sich die Haut zuvor gründlich reinigen, ohne sie auszutrocknen. Und die Intensivpflege Bartbalsam ermöglicht einen spürbar geschmeidigeren Bart. Nehmen Sie sich Ihre Erholung mit nach Hause! Neugierig geworden? Dann kommen Sie gerne im Haus des Gastes (Poststraße 9) vorbei – oder berichten Ihren Gästen davon. Wir beraten gerne!
Freu Dich bei uns auf das, was einen guten Job ausmacht: ■
faire übertarifliche Bezahlung, Sonn- und Feiertagszuschläge
■
freie Kost, Kaffee, Tee und Mineralwasser während der Arbeitszeit
■
herzliche Gäste und Kollegen
■
moderne, komfortable Berufsbekleidung und kostenfreie Reinigung
■
Unterkunft kann gerne bereitgestellt werden
■
familiärer Umgang, gemeinsame Leistungen und Spaß bei der Arbeit sind bei uns selbstverständlich
■
individuelle, familienfreundliche Arbeitszeiten – auch in Teilzeit
■
top Arbeitsbedingungen, 5-Tage-Woche und gerechte Zeiterfassung
■
Urlaub bei Freunden: „Family and Friends“-Preise in allen Travel Charme Hotels & Resorts
Lust auf eine Expressbewerbung? Dann komm doch einfach vorbei Bewirb Dich jetzt direkt bei Hoteldirektor Sven Colditz oder wirf in Ruhe einen Blick in unser Karriereportal. oder schau gleich in unser Karriereportal. Travel Charme Nordperd & Villen | Nordperdstraße 11 | 18586 Göhren Tel.: 038308 / 70 | s.colditz@travelcharme.com | www.travelcharme.com/hotels/nordperd-goehren
Direkt zum Karriereportal:
11
In e ige ne r Sache
Anzeige
Aktuelle Informationen zur & von der Kurverwaltung In der Nordperdhalle verstärkt seit 01. Februar 2022 Michael Dorka das dortige Team. Er war im Auftrag des Kommunalen Eigenbetriebes in der Vergangenheit bereits als Außendienstmitarbeiter für Kontrollen der Kurabgabe oder Kontrollen am Schrägaufzug verantwortlich. Dieser Tätigkeit soll in der Hauptsaison auch weiterhin an ausgewählten Zeitpunkten nachgegangen werden. Nun konnte Michael Dorka jedoch zudem für den Dienst in der Göhrener Mehrzweckhalle gewonnen werden und steht neben Christian Heinisch während der Öffnungszeiten als An-
sprechpartner zur Verfügung. Komplettiert wird das Team der Nordperdhalle durch Christin Möller.
SCHMUCKSTÜCK
Die Kurverwaltung Göhren dankt in diesem Zusammenhang auch Petra Westphal für Ihre Tätigkeiten im Kommunalen Eigenbetrieb, insbesondere in der Nordperdhalle. Sie wurde als Mitarbeiterin zum 31. März 2022 verabschiedet, wird aber weiterhin eng als Vorstandsvorsitzende des TSV Empor Göhren und als Lehrerin der Regionalen Schule „Tom Beyer“ mit der Kurverwaltung Göhren zusammenarbeiten.
DES NORDPERDS Die geschichtsträchtige Hotelanlage mit seinem imposanten Aussichtsturm wurde 2021 umfassend modernisiert. Nun trifft hier altehrwürdige Tradition in
Wir suchen! Ihr auch? – Praktika-Plätze in der Kurverwaltung Göhren
einem höchst individuellen Stilmix auf ungezwungenes Wohlfühlambiente, legeren Chic und modernsten Komfort. Durch die einzigartige Lage bieten dabei fast
Der Kommunale Eigenbetrieb erachtet es für sehr wichtig, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, durch Praxiserfahrungen an den beruflichen Alltag herangeführt zu werden. Aus diesem Grund bietet die Kurverwaltung Göhren Praktika-Plätze an. Leider war es über knapp eineinhalb Jahre nicht möglich, aufgrund von Corona regelmäßig Praktikanten im Hause des Kommunalen Eigenbetriebes zu begrüßen und ihnen erste Einblicke in die vielfältigen Themen der Kurverwaltung geben zu können. Dies hat sich glücklicherweise geändert und im Sommer konnten bereits zwei Praktikanten ihr Schülerpraktikum absolvieren. In aller Regel erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Schulpraktika die Möglichkeit, die verschiedenen Aufgabenbereiche des Kommunalen Eigenbetriebes kennenzulernen. Diese lassen sich von den Abteilungen Tourist-Information, Marketing (inkl. Onlinemarketing & Veranstaltungen), Buchhaltung/Verwaltung und Bauhof ableiten. Da die zur Verfügung stehende Praktikumszeit meist ein bis zwei Wochen ist und somit nicht sehr lange, können erste
alle der stilvoll und gemütlich ausgestatteten Zimmer,
Einblicke in die Tätigkeitsfelder gewonnen und teilweise auch kleine Praktikumsprojekte umgesetzt werden, je nach Klassenstufe der Praktikantin bzw. des Praktikanten.
Studios, Suiten und auch verschiedene Aufenthaltsbereiche des Hauses einen wundervollen Blick über die Ostsee und die Insel Rügen.
Praktikum ?
Kleiner Hunger oder großer Genuss? Vom reichhaltigen Frühstücksbuffet im gläsernen Wintergarten, über leckere Snacks oder hausgemachte Kuchen auf der Sonnenterrasse bis zum Dinner im À-la-carte-Restaurant erwartet die Gäste ein vielfältiges und zeitgemäßes kulinarisches Angebot. Darüber hinaus bleiben für Körper und Geist aber auch sonst kaum Wünsche offen: beispielsweise in unserer Wellness- und Saunalandschaft mit Ostseeblick und Indoor-Pool oder bei Spa-Anwendungen mit Naturkosmetik aus dem Meer.
© Pixabay
Interesse? Gern könnte ihr euch an die Kurverwaltung wenden, persönlich vorbeikommen oder auch per Mail an ausbildung@goehren-ruegen.de schreiben.
Vju Hotel Rügen Vju by arcona Betriebs GmbH
Zusammenstehen gegen Vandalismus Der Presse ist es zu entnehmen, online gibt es eine Reihe dieser Meldungen und leider ist es auch direkt in unserem Ostseebad zu sehen: In den vergangenen beiden Jahren hat der durch Vandalismus entstandene Schaden deutlich sichtbar zugenommen. Dies ist ein Zustand, der alle an Göhren Interessierten aufschrecken lassen sollte. Schuldzuweisungen sind an dieser Stelle sicherlich unangebracht. Aber all jene, die es verursacht haben oder auch wissen wer es gewesen ist und es nicht preisgeben, sorgen dafür, dass nicht nur die Kosten für die Reparaturen steigen, sondern auch durch die mediale Präsenz das sehr gute Image des Ostseebades Göhren beschädigt wird. Dies ist und kann nicht im Interesse aller sein, die an einem positiven Erscheinungsbild und einer positiven Außendarstellung Göhrens interessiert sind. 12
Die Kurverwaltung möchte deshalb nochmals an alle Einwohner, Vermieter, Gewerbetreibende und Entscheidungsträger appellieren, immer wieder an geeigneten Anlässen darauf hinzuweisen, dass Vandalismus letztlich allen schadet. Auch Wettbewerbe auf Instagram, in denen die Ergebnisse der vorsätzlichen Beschädigungen gewissermaßen als „mediale Trophäen“ präsentiert werden, sind kurz-, mittel- und langfristig für alle Bereiche schädlich. Der Kommunale Eigenbetrieb möchte zukünftig noch enger mit den Schulen zusammenarbeiten, um eventuell mögliche Projekte in Gang zu bringen, die dieser negativen Entwicklung entgegenwirken. Haben Sie weitere geeignete Ideen? Die Kurverwaltung hat immer ein offenes Ohr – Sprechen Sie uns an!
Nordperdstraße 2 18586 Ostseebad Göhren T +49 (0) 38308 51-5 F +49 (0) 38308 51-600 info@vju-ruegen.de www.vju-ruegen.de
@vjuhotelruegen
13
N äch ste Te rmine Öffentliche Ausschuss- und Gemeindevertretersitzungen
Gewinnspiel
Ostseebad Göhren Alle aufmerksamen Leser können am GEWINNSPIEL teilnehmen und mit etwas Glück einen attraktiven Preis gewinnen.
Welche Veranstaltung wird im Frühling erstmals in unserem Ostseebad stattfinden? In diesem Jahr soll welches Strandangebot auch online buchbar sein?
9
A
2
R
10
Was findet sich derzeit in der Kurbibliothek im Haus des Gastes?
6
7
1
2
18.00 Uhr
Ausschuss für Schule, Jugend, Sport, Senioren und Soziales
08.06.2022
18.00 Uhr
Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt
20.06.2022
18.30 Uhr
Gemeindevertretung
Im Anschluss werden bis zum 30. Juni 2022 die noch auszuführenden Restarbeiten durchgeführt, u.a. Haltestellenumbau, Radweg-, Markierungs- und Bankettarbeiten.
B
Welches Wort ist in vielen Hashtags der Kurverwaltung, die auch gern von anderen genutzt werden können, entalten?
Das Lösungswort lautet:
N 11
02.06.2022
Vom 02. bis voraussichtlich 14. Mai 2022 sind durch das Straßenbauamt Stralsund Bauarbeiten an der B196 zwischen dem Ortseingang Göhren und dem Kreisverkehr Richtung Baabe bzw. Middelhagen (nahe Phillipshagen) geplant. Für die vorgesehene Deckenerneuerung sind partielle Vollsperrungen in diesem Zeitraum erforderlich. Die Umleitungspläne sehen vor: • Bei Vollsperrung vom Ortseingang Göhren bis zur Ecke Bahnhofstraße führt die Umleitungsstrecke ortseinwärts von der B196 über die Bahnhofstraße in das Ortszentrum Göhrens (ortsauswärts ebenso). • Bei Vollsperrung von der Ecke Bahnhofstraße bis zum Kreisverkehr (nahe Phillipshagen) führt die Umleitungsstrecke von der B196 über die L292 (Middelhagen, Lobbe) zum Göhrener Weg – Südstrand – Am Törf – Försterei Wasserwerk bis zur B196 (ortsauswärts ebenso).
4
S
Ausschuss für Finanzen und Tourismus
Achtung! Umleitung vor Göhren wegen Baumaßnahmen
U 5
18.00 Uhr
Bitte beachten Sie, insbesondere hinsichtlich der noch ausstehenden Wahl der Räumlichkeiten, die jeweiligen Bekanntmachungen an den örtlichen Schaukästen zu den einzelnen Sitzungen. Änderungen möglich, z. B. corona-bedingt.
Bitte vervollständigen Sie die fehlenden Buchstaben der Antworten auf die 5 Fragen zur aktuellen Ausgabe: In welchem Monat konnten im vergangenen Jahr die meisten Gäste in Göhren begrüßt werden?
30.05.2022
1
H 8
3
4
5
3
6
7
8
Anzeige
9
10 11
Verlost werden 3 Aroma-Duschen der Marke Kneipp®. Viel Glück!
© Kneipp.com
Schicken Sie uns bitte das Lösungswort mit dem Betreff „Gewinnspiel“ bis zum 15. Mai 2022 an gewinnspiel@goehren-ruegen.de
TEILNAHMEBEDINGUNGEN Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und fristgerecht das richtige Lösungswort per E-Mail an die oben angegebene E-Mail-Adresse der Kurverwaltung Göhren gesendet hat, darf einmalig am Gewinnspiel teilnehmen. Mit dem Senden der E-Mail bestätigt der Teilnehmer, dass er mindestens 18 Jahre alt ist. MitarbeiterInnen der Kurverwaltung Göhren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden verlost und anschließend über ihre verwendete E-Mail-Adresse benachrichtigt. Die Gewinne können ausschließlich bei der Tourist-Information im Haus des Gastes (Poststraße 9, 18586 Göhren) abgeholt werden, ein Versand sowie eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
14
15
Mönchgute r Musee n st a rte n i n die Sa i son
Museumsgesellschaft bietet den Besuchern einige Neuheiten In der Saison 2022 werden wieder wie gewohnt die Mönchguter Museen in Sellin, Göhren und Middelhagen öffnen. Die Öffnungszeiten vom Rookhus in Göhren konnten sogar ausgeweitet werden, sodass es in der kommenden Saison an drei Tagen in der Woche Besucher empfängt (Montag, Mittwoch und Freitag von 11 bis 17 Uhr). „Durch die erweiterten Öffnungszeiten sind wir perspektivisch in der Lage, ein Kombiticket für alle Häuser anzubieten. Dazu sind erste Designentwürfe bereits in Arbeit“, informiert Jörn Kleinhardt, Geschäftsführer der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz (MMG).
Im Heimatmuseum in der Göhrener Strandstraße ist auch für dieses Jahr wieder eine kleine Sonderausstellung vorbereitet worden: „Restaurierte Museumsschätze“. Hier wird eine Auswahl aufgearbeiteter Sammlungsstücke aus der reichhaltigen Sammlung der Mönchguter Museen präsentiert – u.a. bisher nie ausgestellte Möbelstücke, Trachten oder Gemälde. Die weiteren Standorte der Museumsgesellschaft öffnen mit ihren beliebten thematischen Schwer-
punkten: Im Rookhus kann das traditionelle Leben der Göhrener Fischerbauern entdeckt werden. Das Schulmuseum in Middelhagen lässt große und kleine Museumsbesucher auf Zeitreise gehen. Und der „Silberschatz von Rügen“ geht im Seefahrerhaus Sellin in seine dritte Saison.
Die diesjährige Sonderausstellung „Restaurierte Museumsschätze“ des Heimatmuseums Göhren zeigt u.a. die „Bockwindmühle von Woorke“, gemalt um 1935 von Tom Beyer.
„Zudem wollen wir in dieser Saison spielerischer werden und auf diese Weise neue, vor allem jüngere Zielgruppen ansprechen“, verrät Jörn Kleinhardt. Hierfür wurde im Winter ein Quartettspiel kreiert, das pünktlich zur Saison in den Museumsshops erhältlich sein wird. So ergeben sich an allen Standorten neue Möglichkeiten in Bezug auf
Kurverwaltung Göhren Kurverwaltung Göhren Poststraße 9 18586 Ostseebad Göhren Tel. 038308 66790 Fax 038308 667932 kv@goehren-ruegen.de www.goehren-ruegen.de
Tourist-Information & Kur-Bibliothek 038308 66790 touristinfo@goehren-ruegen.de Kurdirektor Jörn Fenske 038308 66790 fenske@goehren-ruegen.de Marketing & Events Berit Waschow 038308 667927 waschow@goehren-ruegen.de
museumspädagogische und spielerische Wissensvermittlung. Agiler soll ebenso der Außenauftritt werden: Neben einer neuen Beschilderung im Corporate Design der MMG an den Standorten in Göhren und Sellin ist auch ein mobiles Museumskonzept geplant, mit dem die Museumsgesellschaft zahlreiche Veranstaltungen der Orte im Amtsbereich begleitet und das vorhandene Programm mit inhaltlich maßgeschneiderten Beiträgen ergänzt. Das Team der Mönchguter Museen freut sich auf die Saison 2022 und wünscht seinen Gästen erlebnisreiche Aufenthalte! Übrigens: Mit der Einwohnerkarte der Ostseebäder Göhren, Baabe, Sellin und Mönchgut können die Museen der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz kostenfrei besucht werden! Gäste mit Kurkarte erhalten eine Ermäßigung. Weitere und immer aktuelle Informationen zu Tickets, Öffnungszeiten und den Ausstellungen finden sich unter www.ruegen-museen.de
I nformieren - Kontaktieren - I nteragieren
Digitalisierung & Onlinemarketing Alexander Stein 038308 667933 stein@goehren-ruegen.de
Gebäudemanagement/ Baubetreuung Sebastian Lenz 038308 667936 lenz@goehren-ruegen.de
Buchhaltung/Verwaltung Technische Abteilung Jana Simon 038308 667931 Peter Möller 038308 66890 simon@goehren-ruegen.de bauhof@goehren-ruegen.de Nordperdhalle 038308 91042 nordperdhalle@goehren-ruegen.de
www.goehren-ruegen.de Herausgeber: Kurverwaltung Göhren, Poststraße 9, 18586 Ostseebad Göhren Texte und Anzeigenannahme: Kurverwaltung Göhren, Redaktionsschluss 30.03.2022 Gestaltung: Grafikdesign Ninnemann Auflage: 2.000 Exemplare
16
Alle Angaben erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen, eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch nicht vom Herausgeber übernommen werden. Änderungen bleiben vorbehalten. Es wird darauf hingewiesen, dass vorwiegend nur die männliche Form verwendet wurde, um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen – die Inhalte beziehen sich jedoch selbstverständlich gleichermaßen auf alle Geschlechter. Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Nachdruck, Vervielfältigung und anderweitige Verwertung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.