Ostseebad Göhren
Ausgabe 1/2021
Neuigkeiten aus der Kurverwaltung für alle Göhrener
Ein Jahr im Zeichen der Gesundheit Kneipp-Jubiläum 2021 birgt gute Aussichten für Göhren
Seite 4
© Kurverwaltung Göhren
Druckfrisch
„Lesen & gewinnen“ Verlosung von 3 Kreidemännchen im Strandkorb unter allen Quiz-Teilnehmern
Seite 14
Neues Göhrener Urlaubsmagazin ist erschienen
Seite 5
Änderungen bei der Kurabgabe Informationen für alle Vermieter
Seite 12
Liebe Göhrener Einwohner, liebe Göhrener Gastgeber, liebe Göhren-Interessierte,
© Kurverwaltung Göhren, Martin Stöver
hinter uns liegt ein außergewöhnlich ruhiger Jahreswechsel, den die meisten wahrscheinlich sowohl in privater als auch in beruflicher Hinsicht anders als in den vergangenen Jahren verbracht haben. Dennoch, oder insbesondere aus diesem Grund, möchte ich Ihnen ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2021 wünschen! Ich hoffe, dass wir möglichst bald wieder Gäste in unserem Ostseebad und Kneippkurort begrüßen dürfen – und hierbei möglichst alle touristischen Akteure weiterhin mitwirken können und werden. Das noch junge Jahr zeigt bereits jetzt positive Perspektiven auf: 2021 wird beispielsweise deutschlandweit mittels vielfältiger Aktionen dem 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp gedacht. Göhren nimmt dabei eine bedeutende Rolle ein und profitiert somit von seinen in den letzten Jahren angestoßenen Entwicklungen und Investitionen in den Zukunftsmarkt Gesundheitstourismus. Dies gilt es zukünftig zu stärken, was im jüngst verabschiedeten Tourismuskonzept verankert ist. Ebenso birgt die engere Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Göhrens im Rahmen der neu gegründeten IMG viele Chancen. Ich wünsche Ihnen, dass auch Sie mit Zuversicht auf das neue Jahr blicken können. Und das Wichtigste ist weiterhin: Bleiben Sie gesund! Ihr Kurdirektor
Jörn Fenske
Anzeige
Hier könnte eine Anzeige für Sie werben . . . Seien Sie präsent bei Göhrener Einwohnern & Gastgebern Anzeigen-Angebot im Informationsblatt des Ostseebades Göhren
B 188 mm x H Anzeige 1/1 Seite:
267 mm
Anzeige
Anzeige 1/2
Seite: B 188
mm x H 130
1/4 Seite
8 mm x H
quer: B 18
63 mm
mm hoch: 1/4 Seite m Anzeige m x H 131 B 91 mm
OT
ANGEB
„Ostseebad Göhren aktuell“ erscheint 4 Mal jährlich. Die Ausgaben enthalten neueste Informationen der Kurverwaltung Göhren (Projekte, Veranstaltungen, Berichte aus den verschiedenen Abteilungen, Hinweise & Tipps) und richten sich damit an Göhrener Einwohner, Gastgeber sowie weitere Interessierte. Nähere Informationen:
Anzeige 1/3
Seite: B 188
mm x H 86
mm
Preis je Ausgabe (Netto)
1 Seite 1/2 Seite quer 1/3 Seite quer 1/4 Seite quer & hoch
2
200,00 € 120,00 € 95,00 € 70,00 €
Kurverwaltung Göhren Berit Waschow / Mandy Klemm Poststraße 9 18586 Göhren Preis bei 4 Ausgaben je Ausgabe (Netto) Tel. 038308 6679-27 / -34 175,00 € E-Mail: waschow@goehren-ruegen.de 100,00 € 80,00 € klemm@goehren-ruegen.de 60,00 €
In dieser Ausgabe:
Ein Jahr im Zeichen der Gesundheit Kneipp-Jubiläum 2021 birgt gute Aussichten für Göhren
4
Druckfrisch Göhrener Urlaubsmagazin 2021 ist erschienen
5
Nah trotz der Ferne Online bleibt die Kurverwaltung Göhren in Kontakt mit Gästen & Einwohnern
6
Den Kopf auf Sternen betten Göhren zeichnet über 350 Ferienunterkünfte mit Sternen aus
6
Klarmachen für die Saison 2021 Neue Technik & Renovierungen
7
Erholung & Erlebnis am Nordstrand Ein Rück- und Ausblick zu den Dienstleistungen
8
Mönchguter Museen Neue Vitrinen präsentieren restaurierte Trachten
9
In eigener Sache Aktuelle Informationen zur & von der Kurverwaltung
10
Verdiente Anerkennung Renteneintritt im Team der technischen Abteilung
11
Änderungen bei der Kurabgabe Informationen für alle Vermieter
12
Hilfe zum liebevollen Helfen gesucht Engagement für freilebende Göhrener Katzen benötigt Unterstützung
13
Gewinnspiel Für aufmerksame Leser dieser Ausgabe
14
Nächste Termine Öffentliche Ausschuss- und Gemeindevertretersitzungen
15
Gemeinsam für die Region Aufgaben & erste Erfolge der Infrastrukturgesellschaft Mönchgut-Granitz
16 3
Ein Jahr im Zeichen der Gesundheit
© Kurverwaltung Göhren
Kneipp-Jubiläum 2021 birgt gute Aussichten für Göhren
Kurdirektor Jörn Fenske erhielt im vergangenen November per Videokonferenz die freudige Nachricht, dass der Deutsche Bädertag 2021 im Ostseebad und Kneippkurort Göhren stattfinden wird.
© Kurverwaltung Göhren
Kneipp-Jubiläumsflagge weht demnächst an Göhrens frischer Ostseeluft Mitte Dezember 2020 konnte Kurdirektor Jörn Fenske (links) die offizielle Jubiläumsflagge zu 200 Jahre Kneipp entgegennehmen. Diese überreichte ihm Bodo Clemens (2. v. r.), der einst die Kneippphilosophie in Göhren verankerte und heute zwar im Ruhestand ist, aber dennoch weiterhin in Kneippscher Mission unterwegs, gemeinsam mit seiner Frau Annegret Staude (rechts). Darüber freute sich auch die in Göhren lebende Ines Deichsel, Vorsitzende des Kneipp-Vereins Insel Rügen e.V. sowie des Kneipp-Bund Landesverbands MecklenburgVorpommern e.V. (2. v. l.). Ab dem Frühjahr wird die Jubiläumsflagge ihren Platz an Göhrens frischer Ostseeluft einnehmen.
4
Gesundheit und insbesondere präventive Maßnahmen sind seit einigen Jahren zunehmend bedeutende Themen in der Gesellschaft, die mit der Corona-Pandemie nochmals mehr in den Vordergrund gerückt sind. Vor dem Hintergrund dessen ist es äußerst passend, dass 2021 bundesweit zum „Kneipp-Jahr“ berufen wurde. Anlässlich des 200. Geburtstags von Sebastian Kneipp wird somit auf seine bewährte Gesundheitsphilosophie aufmerksam gemacht, die aufgrund ihrer ganzheitlichen Ausrichtung moderner denn je ist. Auch touristisch wird das Thema deutschlandweit und in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr sehr breitgefächert aufgegriffen – sowohl in der Vermarktung als auch in der Produktentwicklung. Göhren nimmt aufgrund seiner einzigartigen Doppelprädikatisierung von Seebad und Kneippkurort einen besonderen Stellenwert im deutschen Gesundheitstourismus ein. Mit dieser Marktpositionierung ist Göhren zu einem Vertreter der Jahreskampagnen 2021 der Deutschen Zentrale für Tourismus („German.Spa.Tradition“) und des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern („Kneipp erleben im Rügen-Urlaub“) ausgewählt worden. Hierfür fanden im Sommer vergangenen Jahres umfassende Materialproduktionen vor Ort statt (ausführlichere Informationen enthielt die Ausgabe 2/2020 von „Ostseebad Göhren aktuell“). Natürlich möchte Göhren auch seine Gäste und Einwohner vor Ort dazu einladen, ihren Körper und Geist in Schwung zu bringen und dabei ihr Wohlbefinden zu steigern. Hierzu sind die vom 7. bis 20. Juni geplanten Göhrener Gesundheitstage bestens geeignet. Unter dem Motto „Gesundes Leben und innere Balance“ kann aus abwechslungsreichen Angeboten gewählt werden, die sich an den fünf Kneippschen Säulen orientieren. Das 2-wöchige Aktionsprogramm reicht über die Themenbereiche Bewegung, Heilmittel der Natur, Innere Balance und Kulinarik hinweg. Zusätzlich sind weitere Überraschungen und Angebote im Rahmen der bundesweiten Kneipp-Aktionstage in Planung.
Besonders stolz ist Göhren, im Jubiläumsjahr 2021 Austragungsort des 117. Deutschen Bädertags sein zu dürfen, der voraussichtlich im September stattfinden wird. Der Deutsche Bädertag wird jährlich durch den Deutschen Heilbäderverband e.V. durchgeführt, wobei der Austragungsort jeweils wechselt. Es ist DER Branchentreff der über 350 deutschen Heilbäder und Kurorte, zu dem neben diesen auch deutschlandweite Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Entwicklungen und Trends des (touristischen) Gesundheitsmarktes beraten. Anlässlich des Kneipp-Jubiläums wird Göhren nun die Ehre zuteil, Verbandsmitglieder und Branchenvertreter vor Ort zu begrüßen und hierbei ein modernes Bild der deutschen (Kneipp-)Kurorte nach außen zu tragen. Im Rahmen des Deutschen Bädertags 2020 in Baden-Baden, an dem Kurdirektor Jörn Fenske Corona-bedingt digital teilgenommen hat, blickten alle Teilnehmer per Videoschalte schon einmal nach Göhren und erhielten einen ersten Einblick. Neben einer umfangreichen deutschlandweiten Berichterstattung (Print- und Onlinemedien) kann Göhren somit im Herbst 2021 ebenso bedeutsame Kontakte knüpfen bzw. pflegen sowie die Besucher des Branchentreffs begeistern und als potenzielle neue Gäste bzw. bedeutende Multiplikatoren gewinnen. Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden sich baldmöglichst unter www.goehren-ruegen.de, an der Tourist-Information im Haus des Gastes sowie an den örtlichen Aushängen (Achtung: Corona-bedingte Änderungen jederzeit möglich). Sollten Sie im Rahmen der Göhrener Gesundheitstage an einer Zusammenarbeit interessiert sein, können Sie sich gern an die Kurverwaltung wenden: Kurverwaltung Göhren Mandy Klemm Poststraße 9 18586 Göhren Tel. 038308 667934 klemm@goehren-ruegen.de
Die Gesundheitsphilosophie von Sebastian Kneipp basiert auf den 5 Säulen (v.l.n.r.) Wasser, Bewegung, Ernährung, (Heil-) Pflanzen und Lebensordnung bzw. Balance.
Druckfrisch
Göhrener Urlaubsmagazin 2021 ist erschienen Göhrens Stammgäste, alle Beteiligten und das Team der Kurverwaltung Göhren haben mit Spannung darauf gewartet und im Dezember 2020 war es so weit: Das jährlich erscheinende Göhrener Urlaubsmagazin mit Gastgebereinträgen für 2021 ist druckfrisch erschienen! Hierfür wurden nicht nur alle Gastgeber für eine mögliche Beteiligung zur Platzierung ihres Angebots kontaktiert, sondern auch wieder spannende Geschichten für den Magazinteil produziert. Im Spätsommer und Herbst wurden entsprechende Recherchen, Interviews und Fotoshootings durchgeführt. Im Mittelpunkt steht die einzigartige Natur rund um Göhren. Die Leser bekommen beispielsweise durch den Rundgang einer Naturführerin einen Einblick in die hiesigen „Schätze im Sand“ und das gesamte Naturerlebnis-Programm wird vorgestellt. Ein weiterer wichtiger Fokus ist das Thema „gesunder Urlaub“, welches gerade unter den aktuellen Umständen noch relevanter wird und wofür Göhren als Ostseebad und Kneippkurort in den letzten Jahren beste Voraussetzungen geschaffen hat. Darüber hinaus bieten wieder Porträts zu interessanten lokalen Persönlichkeiten, die das Ostseebad als Reiseziel und Lebensstandort ausmachen, einen neuen Blick auf Göhren. Zudem konnten spannende und hilfreiche Tipps zu möglichen Aktivitäten, Ausflügen und Veranstaltungen zusammengestellt werden. Hinzu kommt die aufgefrischte Rubrik „Göhren online“, die nun auch einen kleinen Auszug der vielseitigen Social Media-Stimmen der Gäste einschließt. Das neue Göhrener Urlaubsmagazin 2021 macht somit wieder richtig Lust auf erholsame und spannende Urlaubserlebnisse, bietet aber nicht nur für Gäste viele interessante Informationen und Blickwinkel. In einer Auflage von 15.000 Stück erschienen, wird für das Magazin neben klassischen Vertriebswegen, die Corona-bedingt überarbeitet werden mussten (z.B. keine Messeauftritte möglich), die Online-Vermarktung weiterhin zunehmend bedeutsamer. Die seit zwei Jahren erhältliche Online-Blätterversion des Magazins wurde z.B. für die Ausgabe 2020 mehr als 8.000 Mal aufgerufen. Mithilfe des Channels issuu.com/kurverwaltunggoehren wird auch das Lesen des Magazins mit einem mobilen Endgerät möglich (mehr als die Hälfte der Online-Nutzer sind mittlerweile mobil unterwegs), gleichzeitig ist es auch auf der Göhrener Internetseite eingebunden. Weiterhin ist die gedruckte Ausgabe auch telefonisch bei der Tourist-Information und unter www.goehren-ruegen.de bestellbar.
© Kurverwaltung Göhren
Einfach scannen und losblättern: Das Göhrener Urlaubsmagazin 2021 gibt es auch wieder als OnlineBlätterversion zum bequemen Lesen und Entdecken von zu Hause aus oder unterwegs.
Der Werbefotograf Martin Stöver (links im Vordergrund) hat sich wieder mehrfach auf die Suche nach neuen Motiven für das Urlaubsmagazin 2021 und zur weiteren Verwendung begeben. Hierzu gehörte im Oktober auch ein Fotoshooting mit einem Urlauberpaar (rechts im Hintergrund), welches u.a. an den Südstrand führte.
5
Nah trotz der Ferne
Online bleibt die Kurverwaltung Göhren in Kontakt mit Gästen und Einwohnern Gerade in Zeiten, in denen keine Gäste in unser Ostseebad Göhren kommen können, werden die beiden Webcams der Kurverwaltung sehr oft aufgerufen. Die Standorte auf dem Seebrückenhaus und auf dem Dach der Bergstation des Schrägaufzuges bieten den Nutzern die Möglichkeit, live einen Eindruck aus Göhren zu bekommen. Hinzu kommt, dass die beiden Webcams durch die Zusammenarbeit mit Ostseelive.TV auch auf verschiedenen bekannten und reichweitenstarken Themenportalen (z.B. wetter.com) zu finden sind und somit einer großen Interessens© Pixabay gruppe zugänglich sind. Der Kurverwaltung Göhren ist es weiterhin ein großes Anliegen, in direkten Kontakt mit Gästen und Einwohnern zu treten. Dafür bieten sich die diversen Social-Media-Kanäle an, die auch sehr gern zum Teilen genutzt werden können, denn je mehr mitmachen, umso größer ist die erzielte Reichweite und
Facebook: www.facebook.com/ ostseebadgoehren
Instagram: goehren
Youtube: GoehrenKV
umso mehr Online-Nutzer können auf das Ostseebad Göhren aufmerksam werden. Unter dem Hashtag #goehren2021 sind schon und werden noch mehr Inhalte auf Facebook, Twitter, Instagram, Google, Youtube und dem Blog der Kurverwaltung veröffentlicht. Auch unter dem Hashtag #mvhältzusammen gibt es interessante Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zu entdecken. Für den Winter bzw. Frühling 2021 sind im Bereich Online und Digitalisierung die folgenden Vorhaben auf der Agenda: Online Zimmervermittlung, Digitalisierung der Kurverwaltung bezüglich zeitgemäßer (daten-)technischer Ausstattung und Open Data, Überarbeitung des Internetauftritts.
Twitter: @Goehrenostsee
Göhren-Blog: www.ostseebadgoehren.de
Kurverwaltung Göhren Alexander Stein Poststraße 9 18586 Göhren Tel. 038308 667933 stein@goehren-ruegen.de
Den Kopf auf Sternen betten
Göhren zeichnet über 350 Ferienunterkünfte mit Sternen aus Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich an. Denn in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie erwartet und legen daher immer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis. Daher vergibt die Kurverwaltung Göhren seit vielen Jahren nach den bundesweiten Standards des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) Sterne für die Qualität privater Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer. Bundesweit sind derzeit rund 42.000 Ferienunterkünfte mit den DTV-Sternen ausgezeichnet. Eigens durch den DTV geschulte Prüfer vergeben je nach Ausstattung ein bis fünf Sterne für die Unterkünfte. Dabei werden die Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer anhand eines rund 180 Merkmale umfassenden Kriterienkatalogs bewertet. Neben der Erfüllung von Mindeststandards, wie z.B. der Infrastruktur des Objektes, den Räumlichkeiten sowie der Qualität der Ausstattung werden Zusatzleistungen wie Spülmaschine, Sauna und Serviceangebote, wie z.B. persönliche Gästebetreuung, Fahrradverleih oder Brötchenservice in die Bewertung einbezogen. Die Klassifizierungskriterien werden durch ein Expertengremium bestehend aus Prüfern und Lizenznehmern alle drei Jahre überarbeitet. Die konsequente Ausrichtung der Bewertungskriterien an den Gästeerwartungen spielt dabei eine elementare Rolle. Denn solch eine Ausrichtung entscheidet letztendlich über den Erfolg des Klassifizierungssystems.
6
Die Vermieter erhalten mit der DTV-Klassifizierung eine unabhängige und objektive Bewertung und können drei Jahre lang mit den erhaltenen Sternen werben. Die große bundesweite Resonanz zeigt, dass die DTV-Sterne für private Ferienunterkünfte bei den Vermietern gefragt sind. Ebenso sind sie aber auch im Bewusstsein der Gäste als verlässliche Orientierungshilfe für Ausstattungsqualität fest verankert. Auch in Göhren sind viele Vermieter von diesem Qualitätsmerkmal überzeugt, sodass bereits über 350 Ferienobjekte klassifiziert wurden. Im letzten Jahr fanden zahlreiche Re-Klassifizierungen zur Überprüfung der Bewertungen statt, darunter beispielsweise im „Haus Bernstein“ und im „Haus Seeschwalbe“, die bereits seit Beginn mit DTV-Sternen ausgezeichnet sind. Wer seine Ferienunterkunft klassifizieren lassen möchte, kann sich an die Kurverwaltung Göhren wenden. Der Lizenzvertrag mit dem DTV regelt, dass bundesweit nur von geschulten Experten nach den gleichen Kriterien klassifiziert wird. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Kurverwaltung Göhren Babett Adam Poststraße 9 18586 Göhren Tel. 038308 667928 adam@goehren-ruegen.de
Klarmachen für die Saison 2021 Neue Technik & Renovierungen Die Kurverwaltung Göhren freut sich schon jetzt auf die Saison 2021 und hat in Vorbereitung dessen einige Neuerungen und Instandsetzungen geplant bzw. bereits vorgenommen. Die technische Abteilung konnte schon im vergangenen Jahr aufgerüstet werden: Vier weitere Akku-betriebene Grünpflege-Geräte wurden angeschafft, die neben positiven ökologischen Aspekten den Mitarbeitern der technischen Abteilung auch eine Erleichterung bringen – sowohl aufgrund des Handlings als auch hinsichtlich des Gewichts und der Lautstärke. Die Mitarbeiter sind sehr zufrieden mit dem Akkuequipment, da die Wartung und auch die Pflege der Geräte um einiges besser ist als bei den Benzin-betriebenen Geräten. Die Planung für die Zukunft gibt vor, dass sich die technische Abteilung weiter mit den Akku-betriebenen Geräten ausrüstet, um eine Erleichterung der Arbeiten zu ermöglichen. Bei Benzin-betriebenen Geräten sind zudem die Kosten für den Kraftstoff, die Wartung und die Instandhaltung höher. Zwar ist die Anschaffung der Akku-betriebenen Geräte ein wenig kostenintensiver, aber im Gebrauch sind sie aufgrund des lediglich benötigten Stroms für die Akkus sparsamer. Im November 2020 konnte außerdem die neue Kehrmaschine „DULEVO 3000“ in Betrieb genommen werden, die ihren über 12 Jahre alten Vorgänger ersetzte. Die neue Technik entspricht dem heutigen Standard sowie den Vorschriften und Umweltvorgaben. Die Verbesserung im „Fuhrpark“ zeichnet sich durch folgende Punkte aus: • Rücksicht auf die Umwelt: erwiesene Reduzierung von 100% des Feinstaubs, Wassereinsparung von bis zu 60%, Ansaugsystem mit vollständiger Filterung der Stäube • Der Motor entspricht den neuesten europäischen Normen hinsichtlich der Emissionen (EURO 6C) • Komfortable Kabine und ergonomische Bedienelemente für den Fahrer • Guter Zugriff und einfache Reparaturen Zudem wurden und werden kleine bautechnische Maßnahmen sowie Renovierungsarbeiten zur Saisonvorbereitung vorgenommen. Hierzu gehören beispielsweise die Strandaufgänge: Strandaufgang 8 wurde befestigt und mit stabilen,
sicheren Holzbohlen versehen, die durch die Zusammenarbeit einer Zimmerei mit der technischen Abteilung der Kurverwaltung Göhren verlegt wurden. Außerdem wird Strandaufgang 2 aufgrund des Gefälles durch die technische Abteilung angepasst und an Strandaufgang 1 ist die Errichtung von Fahrradständern geplant. Ebenfalls wurde an der Seebrücke nach dem Herbststurm Hand angelegt. Die beschädigten und auch die verschlissenen Holzelemente konnten zügig instandgesetzt werden und die Seebrücke somit wieder für Besucher und Einheimische geöffnet werden. Die kompletten Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen an der Seebrücke werden noch bis in den Frühling hinein andauern. Darüber hinaus hat die vorzeitige Beendigung der Saison 2020 genug Zeit eingeräumt, das Seebrückenhaus in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die dortige Außenstelle der Tourist-Information erhielt neben frischer Farbe auch einen neuen Vinyl-Fußboden. Bei der Auswahl konnte sich das Team der Tourist-Information mit einbringen und somit den eigenen Arbeitsplatz mitgestalten. Ebenso wird der dortige DLRG-Rettungsturm mit einem neuen Fußbodenbelag sowie einem frischen Anstrich versehen. Die Sanierungsarbeiten dauern weiterhin an, aber das gesamte Team freut sich schon jetzt auf die Inbetriebnahme zum Saisonbeginn. Auch für die Nordperdhalle ist es geplant, den Gebrauchsspuren in den Umkleidebereichen und in den Fluren mit frischer Farbe entgegenzuwirken, kleinere Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen sowie die Duschen in Stand zu setzen. Außerdem spielt die Grünpflege eine wichtige Rolle: Beispielsweise wird der Hang oberhalb des Tennisplatzes durch eine Fachfirma gepflegt. Der Hang ist sehr stark bewachsen und verfügt über solch eine Schräglage, dass die technische Abteilung diesen mit ihrer Technik nicht bearbeiten kann und darf.
© Kurverwaltung Göhren
Eine neue Kehrmaschine, die „DULEVO 3000“, tätigt seit Ende letzten Jahres ihren Dienst im Ostseebad Göhren.
© Kurverwaltung Göhren
Am Strandabgang 8 erleichtern die neuen Holzbohlen den Zutritt.
© Kurverwaltung Göhren
Die Göhrener Seebrücke – aktuell vor allem von Möwen belebt – wurde und wird teilweise instandgesetzt sowie repariert.
7
Erholung & Erlebnis am Nordstrand Ein Rück- und Ausblick zu den Dienstleistungen Auch wenn es in den Wintermonaten (noch) nicht nach Sommer- und Strandurlaub aussieht – die Planungen für die Sommersaison 2021 laufen natürlich bereits im Hause der Kurverwaltung Göhren. Nach den Corona-bedingten schwierigen Bedingungen für einen Strand- und Badeurlaub im vergangenen Jahr 2020 lässt sich rückblickend feststellen, dass es alles in allem trotzdem eine erfolgreiche Saison in diesem Bereich gewesen ist. Aufgrund der hohen Ansprüche an die Einhaltung der Hygieneregeln und deren Umsetzung konnte durch einen erhöhten Mehraufwand seitens der Stranddienstleister und der Kurverwaltung den Gästen ein erlebnisreicher Strandurlaub angeboten werden. Auch die Besetzung der Rettungstürme mit erfahrenen Rettungsschwimmern konnte den Anforderungen entsprechend garantiert werden, obwohl auch hier teils erheblicher Mehraufwand dafür notwendig war. Für diesen Winter war es erneut geplant, dass die Reederei Adler Fahrten ab der Seebrücke Göhren anbietet. Leider ist dies aufgrund der Corona-Lage nicht möglich, hoffentlich wieder im kommenden Winter. Für das Jahr 2021 sind sowohl die Planungen bei den Stranddienstleistern als auch bei der Kurverwaltung im Gange. So soll es beispielsweise bei den Strandkorbvermietern jeweils weitere
© Kurverwaltung Göhren
Noch zeigt sich der Göhrener Nordstrand typisch winterlich: leer und häufig stürmisch. Bis zum Start der kommenden Badesaison lädt er somit alle Einheimischen zu ausgiebigen Spaziergängen ein.
neue Strandkörbe geben und auch am Sportstrand sind diverse Verbesserungen bezüglich der Ausstattung geplant. (Infos zu den Arbeiten an der Strandinfrastruktur seitens der Kurverwaltung siehe S. 7). Trotz der aktuell weiterhin sehr angespannten Lage hinsichtlich Corona und den damit verbundenen Unsicherheiten wird die Kurverwaltung natürlich versuchen, allen Strandgästen ein möglichst attraktives und abwechslungsreiches Dienstleistungsangebot bereitzustellen, denn der Strandaufenthalt im Ostseebad Göhren soll für alle ein Erlebnis sein.
Für Ideen, Anregungen oder Hinweise bezüglich des Strandes im Ostseebad Göhren bietet sich auch die Nutzung der Mailadresse strandprojekt@goehrenruegen.de an. Das Team der Kurverwaltung freut sich auf zahlreiche Anregungen!
© Kurverwaltung Göhren, Martin Stöver
© Kurverwaltung Göhren, Martin Stöver
Solch sonnige Aussichten steigern schon jetzt die Vorfreude auf einen tollen Sommer 2021 am Göhrener Nordstrand.
8
© Kurverwaltung Göhren
Mönchguter Museen Neue Vitrinen präsentieren restaurierte Trachten Die Mönchguter Museen sind bedeutende kulturelle Einrichtungen, die die Geschichte und Tradition der Halbinsel zeigen und zukünftig hautnah erlebbar machen möchten. Nachdem das Heimatmuseum aufwändig saniert und durch einen Neubau erweitert wurde, soll nun das neue Ausstellungskonzept schrittweise umgesetzt werden. Dazu werden neben vielen anderen Ausstattungsstücken auch neue Vitrinen benötigt. Die alten Vitrinen, Eigenbauten aus den 1960er Jahren, entsprachen nicht mehr den heutigen Vorgaben, waren nicht staubdicht und hatten keine Klimaeinrichtung. Längst war die Restaurierung der ersten vier Mönchguter Trachten abgeschlossen, die früher im Flur des Museums standen. Es fehlten Vitrinen, die den heutigen fachlichen Standards entsprechen. Dafür konnte ein Fördermittelantrag beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schwerin gestellt werden. Dieser wurde erfreulicherweise positiv beschieden und im November 2020 konnten die neuen Vitrinen im Anbau des Heimatmuseums aufgebaut werden. Wie wichtig die Erhaltung der Mönchguter Trachten ist, wurde schon oft deutlich gemacht. Die wertvollen Bestände der Trachten-Sammlung der Mönchguter Museen wurden durch die Museumsgründerin Ruth Bahls (1909-1994) erst nach dem 2. Weltkrieg angelegt. Die Sammlung stellt einen unwiederbringlichen kulturellen, volkskundlichen und regionalgeschichtlichen Wert dar. Dass die Mönchguter Trachten auch vor mehr als 130 Jahren über unsere Region hinaus bekannt wurden, kann man im Buch „Die Entdeckung der Tracht um 1900 – Die Sammlung Oskar Kling zur ländlichen Kleidung im Germanischen Nationalmuseum“ – Nürnberg – lesen: „Schon 1888 – noch vor Eröffnung des Berliner Museums für deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes – bildeten die Trachten von Mönchgut den ersten Bestandteil der damaligen Sammlung. Rudolf Virchow, Mediziner und Museumsgründer, ließ auf Mönchgut eine >ethnographische Probesammlung< durchführen. Er vermutete, dass die Bevölkerung ihre Tracht >seit vielleicht 6 Jahrhunderten bewahrt hat<. 1888 wurde die Mönchguter Sammlung mit großem Erfolg im Berliner Panoptikum von Louis Castan ausgestellt.“
© Kurverwaltung Göhren
Im Anbau des Göhrener Heimatmuseums haben die drei neuen Vitrinen Ende letzten Jahres ihren Platz gefunden. Die ersten wurden bereits mit den restaurierten Trachten vorläufig bestückt.
Die Mönchguter hielten länger an ihrer traditionellen Tracht fest als die Menschen anderer Regionen. Bis in die 1880er Jahre war die Tracht hier allgemein verbindlich, erst 1953 starb der letzte Trachtenträger. Generationen Mönchguter Fischerbauern-Familien trugen diese Trachten. Sie bauten Flachs an, hielten rauwollige Pommernschafe und stellten ursprünglich in aufwändigen Herstellungsprozessen selbst die Stoffe und ihre gesamte Kleidung her. Neben all‘ diesen Textilien aus Leinen und Wolle werden die Handwerkszeuge für die Textilherstellung einen weiteren Schwerpunkt in der neuen volkskundlichen Ausstellung bilden. Zukünftig kann sowohl das Ausstellungskonzept des Göhrener Heimatmuseums (Projekt 1) als auch die Restaurierung der original Mönchguter Trachten sowie weiterer Ausstellungsstücke des Heimatmuseums (Projekt 2) vorangetrieben werden. Denn auf Initiative des CDULandtagsabgeordneten Burkhard Lenz und seiner Fraktion wurde im Landtag Mecklenburg-Vorpommern letztes Jahr beschlossen, für die beiden Projekte eine Förderung von bis zu 50.000 € (Projekt 1) bzw. von bis zu 45.000 € (Projekt 2) aus dem Strategiefonds des Landes M-V zu
gewähren. Im Voraus wurden mit Burkhard Lenz sowie dem Kulturpolitischen Sprecher der CDU, Bernhard Wildt, Fördermöglichkeiten erörtert, die dieses Thema dankenswerterweise auf Landesebene eingebracht und unterstützt haben.
© Kurverwaltung Göhren, Martin Stöver
Interessierte Einwohner und Gäste können hoffentlich bald wieder das Heimatmuseum in der Strandstraße besuchen.
9
In eigener Sache
Aktuelle Informationen zur & von der Kurverwaltung Die von der Landesregierung M-V mit der Corona-Verordnung verfügten Regeln und Maßnahmen haben auch Einfluss auf die Erreichbarkeit und Durchführbarkeit der Leistungen der Kurverwaltung Göhren. Aus diesem Grund sind die Kurverwaltung und die Kurbibliothek im Haus des Gastes nur eingeschränkt geöffnet und zugänglich.
Vor Ort möglich sind derzeit: - Ausleihe von Büchern in der Kurbibliothek nach Anmeldung - Abrechnung von Kurabgabe - Termine zu Abstimmungen bei verwaltungsrelevanten Themen, z.B. Umstellung auf die elektronische Kurkarte - Abholung von an der Tourist-Information vorbestellten Produkten - Abholung Gelbe Säcke - Kopier- und Faxdienstleistungen
Es wird gebeten, möglichst alle Anliegen telefonisch oder per E-Mail zu klären, um persönliche Kontakte zu vermeiden. Sollte dies nicht möglich sein, ist dringend empfohlen, vorab mit dem entsprechenden Mitarbeiter einen Termin abzustimmen. Hierbei ist zu beachten, dass sich sämtliche Mitarbeiter der Kurverwaltung Göhren aufgrund der aktuellen Situation in Kurzarbeit mit entsprechend eingeschränkten Arbeitszeiten befinden.
Die telefonische Erreichbarkeit der Zentrale bzw. deren Erreichbarkeit per E-Mail ist derzeit werktags (Montag-Freitag) von 9.00 bis 16.00 Uhr (Tel. 038308 66790; kv@goehren-ruegen.de). Alle Einschränkungen gelten bis zu einer entsprechenden Änderung der Corona-Landesverordnung M-V! (Stand: 14.01.2021)
Achtung: Änderung der Ortsbus BUSkam Linie 26
Ul
m e Gö nall hr ee e Sa n lzw Hö eg vts Th traß ies e He sow im er S a St tmu traß ra nd seu e Se stra m eb ße r Ba ück hn e Ca hof mp Fö ingp rst la e tz St rei ab en Gö we hr g e W n ald s Ul traß me e n Gö alle hr e en Th ies Sü sow ds er S t Mu rand traß e se u m Re s ha sch K W lini iff L en k uis d e Re epla ha tz Kl Mu ini se k Sü ums ds sch t No rand iff L uis rd pe e St rd ra str nd aß s Se tra e eb ße r Ba ück hn e Ca hof mp Fö ingp rst la e tz St rei ab en Gö we hr g e W n ald str aß e
26 BUSkam | Ortsbus Göhren
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
en m
20 | 21
Ul
20 | 21
all
ee
H
Am 10.01.2021 fand ein Wechsel des Fahrplans vom Göhrener Ortsbus statt. Es erfolgte eine Anpassung der Linienführung (neu siehe Abbildung links). Der Ortsbus verkehrt nun freitags bis sonntags sowie feiertags von 09.10 Uhr bis 19.15 Uhr. Der Fahrplan kann als Flyer im Haus des Gastes abgeholt werden.
Wir suchen! Ihr auch? – Moderne Praktika-Plätze in der Kurverwaltung Göhren Der kommunale Eigenbetrieb erachtet es für sehr wichtig, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, durch Praxiserfahrungen an den beruflichen Alltag herangeführt zu werden. Aus diesem Grund bietet es die Kurverwaltung Göhren an, Praktika zu absolvieren.
© Pixabay
In aller Regel erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Schulpraktika die Möglichkeit, die verschiedenen Aufgabenbereiche des kommunalen Eigenbetriebes kennenzulernen. Da die zur Verfügung stehende Praktikumszeit meist ein bis zwei Wochen ist und somit nicht sehr lange, können aber zumindest Einblicke in die Tätigkeitsfelder gewonnen und teilweise auch kleine Praktikumsprojekte umgesetzt werden, je nach Klassenstufe der Praktikantin bzw. des Praktikanten. Interesse? Gern könnte ihr euch an die Kurverwaltung wenden, persönlich vorbeikommen oder auch per Mail an ausbildung@goehren-ruegen.de schreiben.
10
Verdiente Anerkennung
Renteneintritt im Team der technischen Abteilung
© Kurverwaltung Göhren
Der Blick über die Hecke: So traf man Mitarbeiter Andreas Schlossus häufig im Göhrener Kurpark an, dabei meist mit einem freundlichen Gruß oder Lächeln.
Wie doch die Zeit vergeht! Das Team der Kurverwaltung Göhren muss sich demnächst vom geschätzten Kollegen Andreas Schlossus verabschieden, dessen wohlverdienter Renteneintritt im März bevorsteht. Seit über 10 Jahren in der technischen Abteilung des kommunalen Eigenbetriebs tätig, war er hauptsächlich für die Pflege der Grünanlagen verantwortlich und somit überwiegend im Kurpark anzutreffen. Dabei zeichnete ihn nicht nur seine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise aus, sondern auch der freundliche und hilfsbereite Charakter. Hierfür sprechen der Betrieb und das Kollegium ein großes Dankeschön aus!
In das Ostseebad Göhren zog es den gelernten Baufacharbeiter in den 1970er Jahren, um als Maurer des BMK-Ost den Umbau der „Stranddistel“ mitzugestalten. Seinen sogenannten 3. Lebensabschnitt wird der gebürtige Sachse wohl nun auch in seiner Wahlheimat verbringen, wofür das Team der Kurverwaltung Andreas Schlossus alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen sowie viele gute Ideen für die Freizeitgestaltung wünscht! Es ist jedoch kein Adieu, denn er bleibt dem Betrieb erfreulicherweise weiterhin erhalten, um das Team zweitweise zu unterstützen.
Gemeinsam durch besondere Zeiten
#mvhältzusammen Das ist unser Motto! Haben auch Sie schon die großen Banner in unserem Ostseebad und Kneippkurort entdeckt? An drei Stellen im Ort wurden sie Ende November 2020 platziert und von vielen Einwohnern mit Freude wahrgenommen. Auch auf dem Facebook-Kanal
der Kurverwaltung Ostseebad Göhren ist das Motiv gut angekommen und Gäste konnten einige bekannte Gesichter entdecken. Wir – wie sicherlich auch Sie und unsere Gäste – freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen 2021! 11
Änderungen bei der Kurabgabe Informationen für alle Vermieter Die Gemeindevertretung Göhren hat in der Sitzung am 19.10.2020 die 3. Änderung zur Satzung über die Erhebung einer Kurabgabe im Ostseebad Göhren vom 18. Oktober 2016 beschlossen. Ab dem Jahr 2021 ist für die Akzeptanz der Kurkarten Ihrer Gäste die elektronische Ausstellung der Kurkarte erforderlich. Der manuelle Meldeschein wird ab dem 01.01.2021 nicht mehr ausgegeben. Die Kurverwaltung Göhren möchten allen Vermietern, die noch manuelle Meldescheine nutzen, die Möglichkeit geben, die Umstellung auf das elektronische Meldescheinsystem vorzunehmen. Informationen und Unterstützung:
erstmaligen Nutzung des Arbeitsplatzes einen Termin zu vereinbaren, damit eine Einweisung durch die Mitarbeiter der Kurverwaltung erfolgen kann. Weiterhin werden alle Vermieter, die noch manuelle Meldescheine besitzen, aufgefordert, diese schnellstmöglich abzurechnen bzw. einzureichen.
Mit der Umstellung auf das elektronische Kurkartensystem AVS drucken die Vermieter nach Anlegen der Daten diese Vordrucke selbst aus (siehe rechts). Anschließend können die Kurkarten direkt dem Gast übergeben werden.
Kurverwaltung Göhren Cornelia Pantermöller Poststraße 9 18586 Göhren Tel. 038308 667924 pantermoeller@goehren-ruegen.de Im Haus des Gastes wurde von der Kurverwaltung ein Arbeitsplatz mit Drucker für das elektronische Kurkartensystem AVS in der Bibliothek eingerichtet, welcher ausschließlich für die Vermieter zur Verfügung gestellt wird. Die Kurkarten werden über den eigenen Zugang angelegt und gedruckt. Auch hierbei wird gern unterstützt. Es wird gebeten, vor der Seit dem 01.01.2021 gelten folgende Kurabgabesätze: Kategorie Erwachsener / Vollzahler Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 7. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 80 Begleitperson (nur mit Nachweis der notwendigen Begleitung auf dem Schwerbehindertenausweis) Gasthund Jahreskurkarte ohne Ermäßigung Jahreskurkarte mit Ermäßigung Jahreskurkarte Gasthund
12
Nebensaison (Kurabgabe pro Tag) 01.01. – 30.04. / 01.11. – 31.12. 2,10 €
Hauptsaison (Kurabgabe pro Tag) 01.05. – 31.10. 2,85 €
befreit
befreit
1,05 €
1,40 €
1,05 €
1,40 €
befreit 0,40 €
befreit 0,40 € 136,13 € ganzjährig 67,38 € ganzjährig 22,00 € ganzjährig
Hilfe zum liebevollen Helfen gesucht
Engagement für freilebende Göhrener Katzen benötigt Unterstützung Beim Küstenwald am Nordstrand, vorwiegend auf der Höhe der Regenbogen Ferienanlage, haben Sie sie vielleicht schon mal gesichtet: die freilebenden Göhrener Samtpfoten. Sie sind keinesfalls scheue Wildtiere, sondern größtenteils dort ausgesetzte Hauskatzen, von denen jährlich während bzw. nach dem Sommer einige neue hinzukommen. Derzeit sind es circa 35 Katzen, die zum Überleben trockene Schutzbereiche und vor allem Futter suchen. Dem kommt schon seit vielen Jahren ein 3erDamen-Team nach: Veronika Adam, Margrit Noack und Dorina Franz-Eichler. Gemeinsam versorgen sie die Katzen an vier eingerichteten Fütterungsstellen im Bereich rund um die Regenbogen Ferienanlage. Diese Plätze dienen gleichzeitig der Kontrolle, denn dort werden die Tiere auch erfasst und mit ärztlicher Unterstützung gechipt, z.T. hinsichtlich bestehender Krankheiten behandelt sowie sterilisiert bzw. kastriert. Demnach wird durch das Engagement des DamenTeams eine unkontrollierte Vermehrung verhindert. Der Tierschutzverein Rügen/Hiddensee e.V. übernimmt die anfallenden Kosten für die Sterilisierung bzw. Kastration (je Tier bis zu 100 €), sonstige ärztliche Kosten werden derzeit privat getragen. Die in Göhren gestrandeten Katzen werden täglich aufgesucht und gefüttert. Auch hierbei unterstützt der Tierschutzverein
mit monatlich zwei großen Säcken Trockenfutter. Zusätzlich werden jedoch täglich 25 bis 30 Dosen Katzenfutter benötigt. Diesen werden zur Sättigung der Tiere häufig gekochte Nudeln beigemischt, nahezu auf private Kosten der Frauen. Die Gemeinde Göhren unterstützt das Engagement mit jährlich ca. 2.100 € (Haushaltsstelle Katastrophenfond) und dankenswerterweise stellen regelmäßig anonyme Spender Futtermittel vor Veronika Adams Haustür ab, aber weitere Hilfe wird dringend benötigt! Dabei gibt es viele Möglichkeiten: • Finanzielle Unterstützung durch einmalige Spende oder monatlich durch die Übernahme einer Patenschaft (siehe rechts unten) • Tatkräftige Unterstützung bei der Aufsuche und Fütterung der Katzen: Bei Interesse und für nähere Informationen wenden Sie sich direkt an Veronika Adam (Tel. 0173 8056687). • Bauliche Unterstützung zur Verbesserung der Futterlagerungs- und Schutzboxen für die Katzen, z.B. in Form von Material oder handwerklich Begabten (Kontakt V. Adam s. oben). Allen bisherigen Spendern und sonstigen Unterstützern wird ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! Zukünftig werden diese und weitere Hilfen dringend benötigt, um das Engagement aufrechterhalten zu können. Das 3er-Damen-Team und die Katzen würden sich über jede Unterstützung sehr freuen! Alle 4 Bildmotive © Veronika Adam
Spenden können bei folgendem Konto unter Angabe des Verwendungszwecks eingereicht werden: Amt Mönchgut-Granitz DE58 1203 0000 0000 1008 42 BYLADEM1001 Deutsche Kreditbank Berlin Verwendungszweck: K atzenhilfe
13
Gewinnspiel
Ostseebad GÜhren Alle aufmerksamen Leser kÜnnen am GEWINNSPIEL teilnehmen und mit etwas Glßck einen attraktiven Preis gewinnen. Bitte vervollständigen Sie die fehlenden Buchstaben der Antworten auf die 5 Fragen zur aktuellen Ausgabe: Fßr das Jahr 2021 wurde GÜhren als Austragungsort welcher Veranstaltung ausgewählt?
T
Im GĂśhrener Urlaubsmagazin 2021 wird u.a. welche Tour des Naturerlebnis-Programms thematisiert?
Das LĂśsungswort lautet:
5
Ă&#x201E;
S
9
3
C
S
1
Was soll zukßnftig in den neuen Vitrinen des GÜhrener Heimatmuseums ausgestellt werden? Ein erster Erfolg der Infrastrukturgesellschaft MÜnchgut-Granitz ist fßr alle Gäste der Region die kostenlose Fahrt mit der . . .
A
6
Ă&#x2013;
R
H
4
S 7
1
7
N
L
2
2
3
10
4
5
6
7
8
9
10
Schicken Sie uns bitte das LĂśsungswort mit dem Betreff â&#x20AC;&#x17E;Gewinnspielâ&#x20AC;&#x153; bis zum 15. März 2021 an aktuell@goehren-ruegen.de. Verlost werden 3 Kreidemännchen im Strandkorb. Viel GlĂźck!
Š Kurverwaltung GÜhren, Martin StÜver
Zwei Stßck von ihnen bieten Stammgästen und interessierten neuen Gästen die MÜglichkeit, online einen Live-Blick auf GÜhren zu werfen. Wovon ist die Rede?
Ă&#x201E;
8
TEILNAHMEBEDINGUNGEN Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und fristgerecht das richtige LĂśsungswort per E-Mail an die oben angegebene E-Mail-Adresse der Kurverwaltung GĂśhren gesendet hat, darf einmalig am Gewinnspiel teilnehmen. Mit dem Senden der E-Mail bestätigt der Teilnehmer, dass er mindestens 18 Jahre alt ist. MitarbeiterInnen der Kurverwaltung GĂśhren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden verlost und anschlieĂ&#x;end Ăźber Ihre verwendete E-Mail-Adresse benachrichtigt. Die Gewinne kĂśnnen ausschlieĂ&#x;lich bei der Tourist-Information im Haus des Gastes (PoststraĂ&#x;e 9, 18586 GĂśhren) abgeholt werden, ein Versand sowie eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht mĂśglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Anzeige
Lieblingsplatz fĂźr Mitarbeiter im Nordperd & Villen GĂśhren â&#x153;ś â&#x153;ś â&#x153;ś â&#x153;ś Ganzjahresbeschäftigung / kein Saisonbetrieb Hotels & Resorts
¡ individuelle familienfreundliche Arbeitszeiten, gern auch in Teilzeit ¡ 5-Tage-Woche & gerechte Zeiterfassung ¡ aktuelle tarifliche Bezahlung, faire Arbeitsbedingungen
¡ Wir zahlen Dir Sonn- und Feiertagszuschläge
¡ Du bekommst eine intensive Rundum-Einarbeitung in alle fßr dich wichtigen Bereiche
¡ gemeinsame Leistung und SpaĂ&#x; bei der Arbeit sind bei uns selbstverständlich
¡ Frßhstßck, Mittag, Abendbrot - wir kochen jeden Tag lecker und frisch - fßr unser Team kostenlos!
¡ Wir stellen dir deine Arbeitskleidung und ßbernehmen die Reinigung
¡ Wir gehĂśren zur Travel Charme Gruppe! Das heiĂ&#x;t Family & Friends Raten in all unseren Hotels
¡ Wir kooperieren mit der BONAGO Mitarbeiter-Card
¡ Unterkunft kann gerne bereitgestellt werden Ein Mitglied der HIRMER-Gruppe.
14
¡ Wir machen zusammen Teamsport in GÜhren (Volleyball, Tischtennis uvm.)
Travel Charme Nordperd & Villen ¡ Direktor Herr Colditz ¡ Nordperdstr. 11 ¡ 18586 GÜhren / Rßgen Tel. 038308/70 ¡ www.travelcharme.com ¡ scolditz@travelcharme.com
Nächste Termine
Öffentliche Ausschuss- und Gemeindevertretersitzungen
01.03.2021 18.00 Uhr Ausschuss für Finanzen und Tourismus in der Nordperdhalle 03.03.2021 18.00 Uhr Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt in der Nordperdhalle 04.03.2021 18.00 Uhr Ausschuss für Schule, Jugend, Sport, Senioren und Soziales in der Nordperdhalle 15.03.2021 18.30 Uhr Gemeindevertretung in der Nordperdhalle 12.04.2021 18.00 Uhr Ausschuss für Finanzen und Tourismus in der Nordperdhalle 14.04.2021 18.00 Uhr Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt in der Nordperdhalle 15.04.2021 18.00 Uhr Ausschuss für Schule, Jugend, Sport, Senioren und Soziales in der Nordperdhalle 26.04.2021 18.30 Uhr Gemeindevertretung in der Nordperdhalle Bitte beachten Sie, insbesondere hinsichtlich der Räumlichkeiten, die jeweiligen Bekanntmachungen an den örtlichen Schaukästen zu den einzelnen Sitzungen (Corona-bedingte Änderungen möglich).
Anzeige
30 Jahre Erfahrung im Zweiradbereich! Tradition und Qualität! • • • •
Verkauf, Vermietung, Reparatur von E-Fahrrädern Finanzierung und Leasing möglich Verleih von Fahrrädern, Rollern und Zubehör Reparatur von Fahrrädern, Moped und Motorrädern in zwei separaten Werkstätten
Zweirad-Tilly
Zweiradmeisterbetrieb
• Lieferservice von Leihrädern und Reparaturen kostenlos im Raum Mönchgut und Sellin bis Seedorf • Pannenservice
Schulstraße 7 18586 Ostseebad Göhren Tel. 03 83 08 - 22 40, Mobil 0172 - 64 11 8 64
info@fahrrad-tilly.de www.zweirad-tilly.de
15
Gemeinsam für die Region
Aufgaben & erste Erfolge der Infrastrukturgesellschaft Mönchgut-Granitz Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht turbulent, brachte aber ebenso einige neue Ideen bzw. Projekte mit sich. Hierzu zählt auch die Gründung der neuen Infrastrukturgesellschaft Mönchgut-Granitz (IMG), die von den Gemeinden Sellin, Baabe, Mönchgut und Göhren getragen wird. Dem gingen Veränderungen in der Tourismuszentrale Rügen voraus: Die Gemeinden Binz, Sassnitz und Putbus waren nicht mehr an der bisherigen Zusammenarbeit interessiert. Durch das entschlossene Handeln der Bürgermeister von Sellin, Baabe und Göhren konnte die TZR gerettet und im November schließlich zur IMG umgewandelt werden, der die Gemeinde Mönchgut ebenfalls beigetreten ist. Zukünftig ist auch eine Zusammenarbeit mit Lancken-Granitz und Zirkow denkbar. Die neue gemeinsame Gesellschaft im Südosten Rügens möchte die Region weiter voran bringen, wofür fünf Aufgabenfelder definiert wurden: 1. Museen im Amtsbereich 2. AHOI! Rügen Bade- und Erlebniswelt GmbH 3. Verkehr / ÖPNV / Weiße Flotte
4. Vereinheitlichung der Kurabgabesat- zungen mit dem Ziel einer einheitlichen Kurabgabe und Kurkarte 5. Anerkennung der Leistungen untereinander Erste Projekte wurden bereits von den vier Kur- und Tourismusdirektoren, die die IMG leiten und sich regelmäßig austauschen, angeschoben bzw. umgesetzt. So verfügen nun erstmals alle vier Gemeinden über eine gleiche Kurabgabesatzung, derzeit noch mit unterschiedlichen Höhen der Kurabgabe. Dabei erkennen die genannten Ostseebäder die Leistungen untereinander an. Darüber hinaus können 2021 erstmals alle Gäste der Region kostenlos mit der Weißen Flotte fahren, was sowohl die bekannte Verbindung zwischen Lauterbach-Baabe-Sellin einschließt als auch die neue Schiffslinie zum Rügenmarkt im Thiessower Hafen (über Gager). Damit konnte ein attraktives neues Angebot mit Alleinstellungsmerkmal geschaffen werden, denn die Integration in die Kurkarte ist so bislang einzigartig. Zugleich dient
es der Erreichung eines übergeordneten Ziels: der Reduzierung des touristischen Individualverkehrs auf den hiesigen Straßen. Ebenfalls wird eine Ausweitung des kostenlosen ÖPNV für alle Kurkarteninhaber der Region auf den gesamten Amtsbereich, also für die Linie 20 bis Dalkvitz, verhandelt. Eine weitere Zusammenarbeit konnte hinsichtlich des Vergleichenden Gästemonitors (VGM) des touristischen Beratungsunternehmens „Benchmark Services“ erreicht werden, an dem Göhren bereits seit 2018 teilnimmt. Zum neuen Jahr wurde sich für eine gemeinsame Teilnahme an der Gästebefragung (schriftlich via Papier- bzw. Online-Umfragebögen) entschieden. Dies ermöglicht die Gewinnung eines realistischeren Feedbacks der Gäste, die sich zumeist frei von Gemeindegrenzen in der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz bewegen. Damit konnte die IMG zu Beginn des Jahres 2021 erste wichtige Erfolge erzielen, wobei viele weitere Aufgaben in Arbeit sowie Projekte geplant sind.
IMG mbH Seeparkpromenade 1 18586 Ostseebad Sellin post@img-ruegen.de
Kurverwaltung Göhren Kurverwaltung Göhren Poststraße 9 18586 Ostseebad Göhren Tel. 038308 66790 Fax 038308 667932 kv@goehren-ruegen.de www.goehren-ruegen.de
I nformieren - Kontaktieren - I nteragieren
Tourist-Information & Kur-Bibliothek 038308 66790 touristinfo@goehren-ruegen.de
Buchhaltung/Verwaltung Gebäudemanagement/ Jana Simon 038308 667931 Baubetreuung simon@goehren-ruegen.de Sebastian Lenz 038308 667936 lenz@goehren-ruegen.de Projektentwicklung, Kurdirektor Technische Abteilung Jörn Fenske 038308 66790 Strandmanagement, Peter Möller 038308 66890 fenske@goehren-ruegen.de Internetredaktion Alexander Stein 038308 667933 bauhof@goehren-ruegen.de stein@goehren-ruegen.de Marketing & Events Nordperdhalle Berit Waschow 038308 667927 Günther Budahn 038308 91042 waschow@goehren-ruegen.de GuenterBudahn@aol.com www.goehren-ruegen.de
erausgeber: Kurverwaltung Göhren, Poststraße 9, 18586 Ostseebad Göhren H Texte und Anzeigenannahme: Kurverwaltung Göhren, Redaktionsschluss 14.01.2021 Gestaltung: Grafikdesign Ninnemann Auflage: 2.000 Exemplare CO NEUTRAL 2
DE210063528X01
by flyeralarm
Alle Angaben erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen, eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch nicht vom Herausgeber übernommen werden. Änderungen bleiben vorbehalten. Es wird daruf hingewiesen, dass vorwiegend nur die männliche Form verwendet wurde, um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen – die Inhalte beziehen sich jedoch selbstverständlich gleichermaßen auf beide Geschlechter. Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Nachdruck, Vervielfältigung und anderweitige Verwertung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.