GÖHREN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221216112314-a0e30c7a9f472956f25108e1d06a68ca/v1/6289817ae3731aed0542fc8991c00fd1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221216112314-a0e30c7a9f472956f25108e1d06a68ca/v1/37aa7ce35a023ed642e57947630c4f3d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221216112314-a0e30c7a9f472956f25108e1d06a68ca/v1/af75a62793477655b30766690eabfc9c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221216112314-a0e30c7a9f472956f25108e1d06a68ca/v1/4f3d875b90bc2507ed5115d3b98df7e4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221216112314-a0e30c7a9f472956f25108e1d06a68ca/v1/6ce8bc206c61e32924032025d1f16398.jpeg)
Ihr Ostseebad und Kneipp-Kurort mit wahrhaft herausragender Lage. Es erwarten Sie fantastische Aussichten –von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang!
wie schön, dass ich Sie mit diesem Heft auf eine kleine Reise durch das Ostseebad Göhren mitnehmen und einladen darf. Wir haben für Sie wieder viele interessante Geschichten, wundervolle Aussichten und Einblicke und viele wissenswerte Informationen zusammengestellt. All das soll Ihnen zeigen, worauf Sie sich bei einem Aufenthalt in unserem schönen Urlaubsort freuen können.
So können wir nicht nur unserer neuen Bernsteinkönigin gratulieren, uns auf die fantastischen Wikingertage freuen oder in die einmalige Atmosphäre auf dem BluesCamp eintauchen. Wir verraten Ihnen zusätzlich viele wunderbare Orte zum Entspannen, Erleben, Entdecken und Genießen, damit Sie hier bei uns so richtig Kraft und Energie tanken können.
Auf ein besonderes Highlight im Jahr 2023 möchte ich an dieser Stelle noch gern hinweisen: am 1. Mai feiern wir den 60. Geburtstag unseres Heimatmuseums in Göhren. Hierbei freuen wir uns darauf, zu diesem Anlass nach jahrelanger Vorbereitung für alle Einwohner und Gäste eine komplett neue und zeitgemäße Ausstellung präsentieren zu können. Ich lade Sie im Namen meines ganzen Teams und aller Gastgeber herzlich dazu ein, diese Ausstellung und natürlich unser ganzes Ostseebad wieder neu zu entdecken!
Seien Sie auf das Herzlichste Willkommen!
Seebrücke –ein beliebter Anziehungspunkt
Erlebnis zu Jahreszeit!jeder
Abwechslungsreiche Hügellandschaften, duftende Wälder, lebendige Salzwiesen, imposante Steilküsten und zwei kilometerlange Sandstrände – das ist unser Ostseebad Göhren auf der traumhaften Halbinsel Mönchgut, inmitten des UNESCO Biosphärenreservates SüdostRügen. Entspannen, Wandern, Baden, Kneippen, Surfen, Radfahren oder Bernsteinsuchen –das und vieles mehr haben Göhren und die ganze Insel Rügen zu bieten.
Erleben Sie Natur pur, verlieben Sie sich in unsere romantische Bäderarchitektur, tauchen Sie ein in unsere traditionsreiche Kultur und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten vom Land und aus dem Meer. Zahlreiche Veranstaltungen und Festivitäten locken genauso wie viele Ausflugsmöglichkeiten in und um Göhren herum. Sehenswürdigkeiten wie der gepflegte Kurpark mit historischem Kurpavillon, die attraktive Bernsteinpromenade, die Göhrener Kirche mit dem steinzeitlichen Hügelgrab Speckbusch oder auch der Buskam, Norddeutschlands größter Findling vor dem Nordstrand, warten auf Ihren Besuch. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in unserem über 850 Jahre alten Kleinod und genießen Sie einen Urlaub ganz nach Ihren eigenen Wünschen!
„Die Natur ist die beste Apotheke“, sagte einst Sebastian Kneipp. Von ihm stammen die fünf Säulen einer aktiven und gesunden Lebensweise: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance. Diese altbewährte Gesundheitsphilosophie ist aufgrund ihrer ganzheitlichen Ausrichtung aktueller denn je – und lässt sich in Göhren intuitiv erleben. Ein Aufenthalt in Göhren ist gesundheitsfördernd – das hat bei uns Tradition.
Bereits seit 1878 ist Göhren als Kurort etabliert und trägt den Titel „Ostseebad“. Darüber hinaus erhielt Göhren im Jahr 2007 zusätzlich die offizielle Anerkennung als Kneipp-Kurort und gehört seit 2013 zu den anerkannten „Kneipp-Premium-Class-Orten“ – eine einzigartige Kombination in Deutschland.
Die außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen des milden Reizklimas, die wirkungsvollen Eigenschaften der intakten Wälder sowie die traumhafte Lage an der See sorgen für einen erholsamen und sogar heilenden Aufenthalt. Unsere Kurund Wellnesseinrichtungen entsprechen den höchsten Standards und lassen Sie eintauchen in die weite Welt der Entspannung und Regeneration.
Lernen Sie bei uns die fünf Säulen der Kneipp-Philosophie kennen und nutzen Sie Ihren Aufenthalt bei uns, Erholung und Aktivität zu verbinden – mit und in der Natur.
In Wasser steckt die reine Lebensenergie. Erfrischend, wohlig, vitalisierend.
nur beim Badespaß am Strand. Seine heilende und wohltuende Wirkung können Sie bei modernen Anwendungen erleben. Hierfür stehen Ihnen unsere Kur- und Wellnesseinrichtungen genauso zur Verfügung wie die Rehabilitationsklinik Göhren mit ihren Fachrichtungen Orthopädie und Psychosomatik.
DARÜBER HINAUS KANN JEDER DIE POSITIVEN GESUNDHEITSEFFEKTE DES ELEMENTES WASSER GANZ INDIVIDUELL FÜR SICH ERLEBEN UND AUSPROBIEREN, ZUM BEISPIEL BEIM WASSERTRETEN. Es ist wohltuend und erquickend, wirkt heilsam bei Stress, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Einschlafstörungen, gestörtem Stoffwechsel, hohem Blutdruck und vielem mehr. Hierzu lädt natürlich die erfrischende Ostsee ein, aber auch das Wassertret- und Armbadebecken im Kneippgarten.
WECHSELGÜSSE SIND GESUNDHEITSFÖRDERND UND JEDER KANN SIE MIT EINFACHEN MITTELN UMSETZEN! Es gibt verschiedenste Wechselgüsse, ein guter Einstieg ist der Knieguss. Beginnen Sie immer mit warmem Wasser und auf der rechten, herzfernen Seite. Den aufsteigenden und absteigenden Blutgefäßen entsprechend danach an der Beinaußenseite bis zum Knie hoch und an der Innenseite wieder herunter. Wiederholen Sie dies genauso für das linke Bein. Anschließend wechseln Sie ein paarmal zwischen kaltem und warmem Wasser ab. Beenden Sie den Guss letztlich mit kaltem Wasser.
Wer und was ist Kneipp? Unsere Kita-Kinder erklären
durch die Küche, nicht durch die Apotheke.
Sich fit halten, den Körper trainieren, Energien aktivieren.
Sie möchten Ihren Urlaub oder Kuraufenthalt nutzen, um wieder einmal aktiver zu sein? Vielleicht ist es Ihnen auch wichtig, Ihre tägliche Trainingsroutine fortzuführen oder Sie würden gern etwas Neues ausprobieren? Göhren und insbesondere unser Aktivprogramm bieten Ihnen hierfür vielfältige Möglichkeiten – und das zumeist mitten in der Natur!
EINEN GANZ BESONDEREN START IN DEN TAG KÖNNEN SIE BEISPIELSWEISE BEIM YOGA ODER PILATES AM STRAND ERLEBEN. Der Göhrener Nordstrand bietet zudem an seinem Sportstrand mit Beachvolleyball und Beachsoccer vielfältige Bewegungsmöglichkeiten mit hohem Spaßfaktor. Sie können auch in unmittelbarer Nähe des Strandes eine Partie Tennis spielen oder beim Bowling die Pins fliegen lassen. Außerdem lässt sich bei interessanten Wanderungen und Radausflügen aktiv die Umgebung rund um Göhren erkunden – per geführter Tour oder auf eigene Faust, fantastische Ausblicke sind garantiert!
Das aktuelle Aktivprogramm finden Sie stets unter www.goehren-ruegen.de/veranstaltungen/ aktuelle-veranstaltungen/
Bewusste Ernährung als reine Sinnen- und Gaumenfreude.
Eine gesunde und bewusste Ernährung sowie die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte sind von großer Bedeutung für die Gesundheit. Mit seinen Naturschätzen und überlieferten Rezepten bietet Rügen hierfür die besten Voraussetzungen.
OSTSEE UND BODDENGEWÄSSER SIND BERÜHMT FÜR IHRE SCHMACKHAFTEN SÜSS- UND SALZWASSERFISCHE. Genießen Sie in Göhren und Umgebung traditionell zubereiteten, fangfrischen Hornfisch, Zander oder Flundern. Räucherfisch gehört hier ebenso zur kulinarischen Tradition wie das Pommersche Landschaf, das feinaromatisch nach Meersalz und Wiesenkräutern schmeckt. Heimisches Wild, Beeren, Obst und Pilze runden die Speisekarte ab. Außergewöhnlich ist bei uns die Bedeutung des Sanddorns, den man auch „Zitrone des Nordens“ nennt, denn sein Vitamin-C-Gehalt ist beispiellos!
Mit Sanddornsaft, Sanddornwein oder -geist bis zum Sanddorngummibärchen wird vieles rund um diese gesunde Beere angeboten.
Feinste Essenzen aus Pflanzen und Kräutern. Die Natur ist die beste Medizin.
Heilpflanzen werden schon seit vielen Jahrhunderten in der Volksmedizin angewandt und intensive Kräuter verfeinern so manches Gericht beim Kochen. Hier auf Rügen gedeihen Heilpflanzen und Kräuter besonders gut und vielfältig.
Lernen Sie unsere Pflanzen- und Kräuterwelt in unserer Gastronomie und auf geführten Touren kennen. Erfahren Sie viel Wissenswertes rund um ihre heilende Wirkung und probieren Sie doch mal eine entspannende Kräuterölmassage oder ein anregendes Peeling mit Kräuterzusätzen.
Naturführer René Geyer kennt als gebürtiger Rüganer die heimischen Wild- und Heilkräuter genau. Mehrmals im Jahr hält er hierzu interessante Vorträge im Ostseebad Göhren und bietet regelmäßig Führungen in den nahegelegenen Zicker Bergen an.
Rügens Kräuter sind wie eine natürliche Gewürzmischung! Zahlreiche Gastronomen nutzen diese üppige Vielfalt unseres natürlichen Kräutergartens für interessante und schmackhafte Gerichte. Schonend getrocknet, können Sie sie auch in Göhren erwerben und daheim genießen. Nehmen Sie ein Stückchen Erinnerung an Göhrens Geschmack mit nach Hause!
Sie sind auf der Suche nach Ihrem inneren Gleichgewicht oder möchten sich einfach mal wieder richtig entspannen? Die herrlichen Strände, gemütliche Relaxbänke auf der Seebrücke und viele weitere Plätzchen in Göhren laden Sie zum Durchatmen an der frischen Meeresluft ein.
BESONDERS ANGENEHM UND HEILSAM WIRKEN DABEI DIE BRANDUNGSAEROSOLE –winzige Meerwassertropfen, die heilsame Stoffe aus der Ostsee direkt auf die Haut und in die Atmungsorgane transportieren. Das Reizklima verbessert die Durchblutung, beruhigt die Bronchien und stärkt das Immunsystem. Und die Natur Rügens hat noch mehr zu bieten: Auch die wohltuenden Anwendungen mit der Rügener Heilkreide – dem weißen Gold – bringen Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht. Solche Anwendungen erhalten Sie in Göhren in verschiedenen Wellnesshotels sowie dem „Kur- und Wellnesscenter Mönchgut“.
Um sich ein Stück Urlaub mit nach Hause zu nehmen und auch dort erholsame Momente genießen zu können, finden Sie eine große Wohlfühl-Auswahl in unserer Tourist-Information im Haus des Gastes: Mit der Original Rügener Dreikronen Heilkreide, als Probier- oder Vorteilspackung, lassen sich im Nu pflegende Masken und Peelings anrühren. Auch für ein Fußbad oder die tägliche Gesichtsreinigung ist das Naturprodukt empfehlenswert! Entdecken Sie ebenso unsere vielseitigen Kneipp-PflegeProdukte für unzählige Relax-Momente, bei denen Sie sich zu Ihrem Aufenthalt im wundervollen Göhren zurückträumen können.
Die Hektik des Alltags vergessen und in sich die Kraft für ein aktives Leben finden.
Wohlbefinden, mehr Lebensenergie, mehr Lebensqualität, die Balance im Leben zwischen Spannung und Entspannung finden. Das sind Ziele, die sich viele Menschen wünschen, die leider im Alltagsstress unserer heutigen Zeit oft verloren gehen. Fasten und Wandern sind ein Weg, zum inneren Gleichgewicht (zurück) zu finden, zu entschleunigen, zahlreiche Prozesse im Körper in Gang zu setzen und wieder zu sich selbst zu finden. Es ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für gesunde Menschen, um die Gesundheit zu erhalten, den Körper zu regenerieren und neue Energie zu tanken.
Inmitten der wunderschönen Landschaft Rügens finden Interessierte genau das richtige Angebot, um eine Woche – oder auch länger – in einer Gruppe mit Gleichgesinnten Fastenwandern zu erleben. Unter fachkundiger Leitung von ärztlich geprüften Fastenleiterinnen und Fastenleitern begeben sich Fastenwillige wortwörtlich auf den Weg, mit Bewegung, bekömmlichen Getränken und Entspannungsmethoden innere Balance und Wohlbefinden zu erlangen.
Einige Hotels in Göhren bieten tolle Fastenangebote, buchbar als Paket mit Unterkunft und professioneller Betreuung. Fastenleiterin Gabriele Brandes und Sarah Kootz vom Hotel Stranddistel erzählen, was Fastenwandern in Göhren ausmacht.
Frau Brandes, Ihr Weg führte Sie über einen technischen Beruf über Krankenkassenmitarbeit bis hin zur Ernährungsberatung und ärztlich geprüfter Fastenleiterin. Ist die Gesundheitsberatung zu Ihrer Leidenschaft geworden?
Ja, in der Tat. Ursprünglich habe ich einen technischen Beruf erlernt und bin über Umwege beruflich bei Krankenkassen gelandet, wo ich über 20 Jahre tätig war. Schließlich kam der Schwenk zur Ernährungsberatung und dem Fasten. Im Jahr 2014 habe ich bei der Deutschen Fastenakademie (dfa) die Fastenleiter-Ausbildung nach Dr. Buchinger – dem Gründer unserer Fastenmethode – gemacht. Von Beginn meiner Fastentätigkeit an, seit 2015, komme ich nach Göhren, um meine Kurse im Hotel Stranddistel zu geben. Zu diesem Zeitpunkt hatten Fastenkurse hier schon viel Zuspruch, und die Stranddistel wollte sich breiter aufstellen.
Mit Mitte 40 befand ich mich beruflich in einer Sackgasse und wollte das Fasten einmal ausprobieren. Das hat für mich grundlegend etwas verändert, vor allem beruflich. Und inzwischen durfte ich bei ganz vielen Fastengästen erleben, was nach dem Fasten passieren kann – dass man sich wirklich verändertberuflich, gesundheitlich, was auch immer. Ich habe mir auf die Fahnen geschrieben, Menschen gesund ins Alter zu begleiten, mit Fastenwandern. Und dafür darf man jeden Tag etwas für sich tun. Immer, jeden Tag ein bisschen, bin ich für mich selbst verantwortlich. Die Psyche spielt dabei auch eine große Rolle: Denke ich in Gesundheit oder in Krankheit? Wenn ich in Gesundheit denke und dabei bleibe, kann ich leichter genesen oder gesund bleiben.
Ganz wichtig bei der Fastenmethode nach Dr. Buchinger ist, die Balance zu halten zwischen Bewegung und Entspannung. Normalerweise bräuchten wir das im Alltag auch: Anspannung und Entspannung. Wir tendieren jedoch oft dazu, die Entspannung auszulassen. Und dann fallen wir irgendwann in ein Loch und sind krank. Das ist es, was ich hier in den Kursen anbiete: Dass wir wieder ein Gefühl für den Körper bekommen. Wir müssen uns anstrengen, jeden Tag mindestens einmal aus der Puste zu kommen, dann müssen wir uns wieder rausnehmen, damit der Körper Zeit hat, zu entspannen. Durch die Bewegung kann der Körper viel besser und schneller verstoffwechseln. Wir gehen morgens unseren Morgengang, dann gibt´s unseren Frühstückstee. Um 9.30 Uhr starten wir mit unserer Wanderung, zwischen 8 bis 13 Kilometer, wobei die Routen gesteigert werden. Mittags gibt es einen frisch gepressten Saft.
Am Nachmittag können wir hier in die Sauna gehen, ich habe auch eine Masseurin mit dabei, die meine Fastengäste verwöhnt. Und ich biete Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung oder Meditationen an. Ein Programm ist wichtig, denn ein Fastender benötigt Struktur. Er/Sie darf nie darüber nachdenken, was mache ich jetzt als nächstes. Hunger haben die Teilnehmer nicht, denn der Start ist eine Darmleerung mit Glaubersalz. Wenn der Darm leer ist, gibt es keine Hungersignale mehr an unser Gehirn.
Keinen Kaffee trinken, nicht rauchen… Genau, das sind die Entlastungstage. Und die sind sehr wichtig! Ich empfehle, während der Entlastungstage den Kaffeekonsum zu regulieren, also zu minimieren. So wird es einfacher mit dem Fasteneinstieg. Aber letztlich ist es so, wie es ist. Wir kommen alle aus verschiedenen Lebenssituationen – der eine stolpert in die Fastenwoche herein und der andere hat sich schon 14 Tage darauf vorbereitet. Das ist einfach sehr unterschiedlich.
Wir wollen unserem gesamten Körper mit dem Fasten eine Auszeit geben. Eine Auszeit für die Verdauung – einfach für Körper, Geist und Seele, nach dem Motto „Gewinn durch Verzicht“. Heilfasten dürfen wir nicht sagen, denn Heilen obliegt den Ärzten. Wir wissen aber ganz genau, dass das Fasten den Körper heilen kann. Ich habe das schon sehr häufig erleben dürfen, dass am dritten Fastentag der Blutdruck ganz normal ist, Rheumatiker keine Schmerzen mehr haben, Leute mit neurologischen Erkrankungsbildern spüren schon beim ersten Morgengang positive Veränderungen. Das macht der Stoffwechsel aus!
Fastenleiterin im Hotel Stranddistel www.ub-gesundheit.de
Täglicher Morgengang am Strand oder auf der Seebrücke mit Gymnastik oder Start in den Tag mit QiGong Kompetente Fastenbetreuung
Begleitung durch Fachvorträge
Tägliche Wanderungen zu den schönsten Orten der Insel
Genügend Raum für Ihre individuelle Zeitgestaltung oder einfach zum Ausruhen
Gemeinsames Fastenbrechen
Sinnvoller Ernährungsaufbau nach dem Fasten
Tipps für eine gesunde Vollwert-Ernährung nach dem Fasten
Täglich wechselnde Entspannungs- und Bewegungskurse
Auf Wunsch Massagen, Anwendungen, Sauna
Kennenlernen von Strategien für eine sinnvolle Lebensgestaltung
Fasten heißt ja nicht, gar nichts zu sich zu nehmen… Richtig! Ganz wichtig ist Trinken - mindestens 3 Liter am Tag! Das ist unsere Hauptaufgabe, damit alles fließen kann. Tee und Wasser ist ganztägig und nachts verfügbar. Morgens gibt es Kräutertee mit Zitrone und eventuell einem Löffel Honig. Mittags einen Viertelliter Obst- oder Gemüsesaft, der etwas mit Wasser verdünnt wird. Abends gibt es eine Gemüsebrühe beziehungsweise eine dünne Gemüsesuppe mit vielen Kräutern. Damit erreichen wir 200-400 kcal pro Tag.
am Ende gibt
Ja, das ist ein Ritual mit einem Apfel, das Erste, was man nach dem Fasten isst. Das ist dann eine richtige Zeremonie, alles ist feierlich, auch der Tisch ist schön gedeckt. Wir wollen ja wieder kauen, das Kauen ist das A und O für unsere Verdauung. Das können wir dann genießen, wenn man eine Woche lang gar nichts zum Kauen hatte – da schmeckt ein Apfel einfach fantastisch!
Genau, das mache ich am Vorabend. Das ist ein richtiger Vortrag für die Aufbautage zu der Frage: Was darf ich nach dem Fasten essen? Die Aufbautage sind das Wichtigste. Hier eine Woche lang nichts zu essen, das können wir alle und das ist einfach. Und die Energie der Gruppe trägt uns durch die Woche. Aber dann den Versuchungen des Alltags zu widerstehen – das ist schwierig. Wenn die Aufbautage gut gelingen, erhält man sich den Fasteneffekt, der bis zu sechs Monate anhalten kann! Man ist energie- und kraftvoll. Dinge, die einen normalerweise aufregen, regen einen gar nicht so auf. Und wenn die Aufbautage gut gelingen, man viel Gemüse und Obst isst, dann gelingt es, den Fasteneffekt wirklich für Monate mitzutragen, mit einem schönen Körpergefühl.
Was nehmen die Teilnehmer mit, damit sich der positive Effekt auch im Alltag fortsetzt?
Ich möchte am Ende der Woche mitgeben, dass ein bisschen was in den Alltag mit einfließt. Ich erzähle hier ja eigentlich nichts neues: Wir wissen alle, wie gesunde Ernährung geht. Wir wissen alle, dass wir uns bewegen müssen. Je stressiger unser Alltag ist, desto mehr müssten wir uns bewegen. Nur dann unterlassen wir es meistens. Und das, was ich mache, ist zu sensibilisieren. Ich gebe einen Essensplan mit für die ersten Tage, dass man eine Orientierung hat. Nach einer gewissen Zeit kommt man allerdings wieder in sein altes Muster. Deshalb ist es schön, nach einem halben oder einem Jahr wieder Fasten zu gehen. Das ist meine Erfahrung.
Im Frühling und Herbst sind Sie zum Fastenwandern in Göhren. Sind das denn die idealen Zeiten zum Fasten?
Die klassischen Fastenzeiten sind von Aschermittwoch bis Ostern und im Advent. Das sind die kirchlichen Fastenzeiten und die sind ca. 40 Tage lang. Ich gebe Fastenseminare rund ums Jahr, und jede Jahreszeit hat etwas, das zum Fasten einlädt. Hier in Göhren bieten sich die Fastenseminare natürlich zu den Zeiten an, in denen nicht so viele Urlauber die Ostsee besuchen wollen.
"Frau Kootz, Sie sind Rezeptionsleiterin im Hotel „Stranddistel“ und mit dem Thema Fasten seit Jahren vertraut. Ihr Haus bietet besondere Angebote für Fasteninteressierte an. Wie läuft das bei Ihnen?
Das Thema Fasten ist in unserem Haus fast schon Tradition, wir bieten es bereits seit vielen Jahren an, und es ist schon sehr etabliert – das Interesse am Fasten wird immer größer! Wir arbeiten hierfür mit selbstständigen Fastenleitern zusammen, die auch selbstständig ihre Gruppen mitbringen. Wir stellen die Unterkunft und Verpflegung, die Betreuung erfolgt individuell durch die Fastenleiter. Wir haben uns auf Buchinger-Fasten spezialisiert. Wenn uns die Fastenleiter spezielle Vorgaben oder Rezepte geben, richten wir uns danach, z.B. für die Verpflegung. Wir arbeiten da eng Hand in Hand.
Wie unterscheidet sich das Buchinger-Fasten von anderen Fasten-Arten? Dr. Buchinger hat gewisse Vorschriften und Voraussetzungen festgelegt, wie viel Liter Brühe und Saft am Tag notwendig sind, um dem Körper die notwendigen Nährstoffe zuzuführen. Dafür gibt es Rahmenrichtlinien und auch eine Institution, die Deutsche Fastenakademie, die die Einhaltung der Richtlinien überprüft. Die Fastenleiterinnen haben dadurch ihre Kompetenz nachgewiesen, eine Art Lizenz, die den Teilnehmern auch Sicherheit gibt. Man muss wirklich vorsichtig sein! Zum Beispiel bei der Einnahme von notwendigen Medikamenten oder bei Diabetes ist einiges zu beachten.
Die Gruppen bestehen aus bis zu 15 bis 25 Personen. Die Fastenleiterinnen bieten tagsüber jeweils ihre Wanderungen über die Insel an und sind dann zu den „Mahlzeiten“ hier im Haus. Die Fastengruppe ist dann auch separat von unseren sonstigen Gästen, in unserem Wintergarten mit Blick über Göhren. Somit kommen sie beispielsweise gar nicht in Kontakt mit unserem Frühstücksbuffet. Das ist auch der Ort für das weitere Rahmenprogramm. Hierzu gehören bei vielen Fastenleiterinnen auch Yoga oder allgemeine „Ernährungslehre“ zur Klärung der Fragen: Wie mache ich weiter? Wie ernähre ich mich gesund? Wie könnte ich meine Ernährung anpassen? Teilweise sind auch weitere Personen integriert. Frau Brandes bringt zum Beispiel immer eine Dame für Massagen mit, wofür wir in unserem Haus immer noch einen separaten Raum zur Verfügung stellen. Die Kurse dauern meistens sechs oder sieben Tage. Wobei das auch länger möglich ist. Wir haben sogar eine Fastenleiterin, die 12 oder 14 Tage anbietet. Das ist dann für die erfahrenen Faster, die können dann teilweise auch länger fasten.
Wie ist ungefähr der Vorlauf? Wann werden die Termine für die Fasten-Angebote immer festgelegt? Ungefähr ein Jahr im Voraus, zum Teil auch noch länger. Die Termine finden Interessierte auf unserer Internetseite.
Putbus
Lauterbach
Schmachter See
Wendeplatz SeramsLanckenGranitz
Schwarzer See Nonnenloch
Dalkvitz Baaber Bollwerk/ Hafen
Sellin mit Bäderbahn und Or tsbus
Seedorf
Selliner See
Binz Lobbe
Baabe mit Bäderbahn und Ortsbus
Alt Reddevitz
Göhren mit Ortsbus BUSkam
Lobber Ort
Reddevitzer Höft Klein Zicker
Middelhagen Schafberg Groß Zicker
Gager
Thiessow
Zirkow Lotsenturm
mit den Schiffen der Weißen Flotte und den Bussen der VVR
Lernen Sie die Urlaubsregion Mönchgut-Granitz aus einer neuen Perspektive kennen und unterstützen Sie gleichzeitig den Klimaschutz: Steigen Sie doch mal um auf Bus oder Schiff – das sorgt für weniger Stress auf den Straßen und vielfache Erholung für Sie. Dafür haben wir ein nachhaltiges Konzept entwickelt, indem wir die Fahrpläne von Ortsbussen, Bäderbahnen und öffentlichen Buslinien aufeinander abgestimmt und sogar Schiffe mit eingebunden haben. Das ist einzigartig in ganz Deutschland! Und mit der Kurkarte der Ostseebäder Baabe, Göhren, Mönchgut und Sellin können Sie die Verkehrsmittel im Verbund sogar kostenfrei nutzen.
Springen Sie einfach in Sellin, Baabe oder Göhren in die Bäderbahn oder in den Ortsbus und lassen Sie sich beispielsweise zum Strand chauffieren. Für größere Ausflüge nutzen Sie einfach die öffentlichen Buslinien 20 und 21, die im Sommer sogar mit Fahrradanhängern ausgestattet sind. Genießen Sie eine Seefahrt mit den Ausflugsschiffen der „Weißen Flotte“, die unsere Boddenhäfen anlaufen. Nur für den Rasenden Roland muss ein separates Ticket erworben werden – doch die Fahrt lohnt sich und ist ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
„Dienstags gegen 09.30 Uhr radeln wir von Göhren nach Thiessow. Am Strand machen wir einen kurzen Zwischenhalt, atmen tief durch und genießen den Blick aufs Wasser. Dann geht’s auch schon weiter. Pünktlich vor dem Besucheransturm erreichen wir den Rügenmarkt am Hafen. Auf dem Markt präsentieren viele Produzenten und Kunsthandwerker ihre regional typischen Produkte und Leckereien, von denen wir ordentlich naschen, und wir bestaunen die handwerkliche Tradition. Nach dem Schlemmen und Trödeln wandern wir entlang des feinsandigen Strandes zum Lotsenturm und genießen den einmaligen Rundumblick übers Mönchgut. Wieder auf dem Rad geht es weiter nach Klein Zicker. Dort erwandern wir den Rundweg mit großartigen Aussichten auf Groß Zicker. Wer nicht alles zurückradeln möchte, nimmt ab Thiessow das Schiff der "Weißen Flotte" nach Baabe, Räder werden kostenpflichtig mitgenommen. Aber heute genießen wir das schöne Wetter und fahren mit dem Rad gemütlich zurück nach Göhren.“
(Radtour ca. 19 km, Wanderung ca. 7 km)
„Empfehlenswert ist eine gemütliche Strandwanderung mit der ganzen Familie ab dem Göhrener Südstrand in Richtung Thiessow. Am Strand suchen wir Strandschätze, halten unsere Zehen ins Wasser, lassen Steine flippen und bauen Burgen aus Naturmaterialien. Über die Boddenstraße gelangen wir in das Fischerdorf Groß Zicker. Nach einer kleinen Stärkung links am Wasser besuchen wir die Dorfkirche – eines der ältesten Gebäude auf Mönchgut. Der idyllisch gelegene Ort besticht durch die reetgedeckten Häuser. Nach einem Besuch im Pfarrwitwenhaus haben sich die Kids eine Pause auf dem Spielplatz verdient. Jetzt wartet auf uns der Aufstieg zum Bakenberg – oben angekommen, hat man einen phänomenalen Blick über Mönchgut und kann bei einem kleinen Snack die atemberaubende Weite genießen. Die Kinder haben riesigen Spaß, die Berge „runterzurollen“. Unser Weg führt uns weiter über das Nonnenloch nach Gager. Der Linienbus 21 bringt uns geschafft, aber überglücklich zurück nach Göhren.“ (Wanderung ca. 13 km)
Entdecken Sie die Urlaubsregion Mönchgut-Granitz – eine Landschaft voller Kontraste und unberührter Natur, mit feinen Sandstränden und idyllisch gelegenen Fischerdörfern. Das geht besonders gut per Schiff mit der „Weißen Flotte“ und mit dem öffentlichen Personennahverkehr – kostenlos mit Ihrer Göhrener Kurkarte! Neugierig? Hier sind ein paar tolle Tourenvorschläge von unserem Team der Tourist-Information!
„Unsere Tour startet ab Göhren mit einer kurzen Wanderung nach Baabe. Am „Herzogsgrab“, einem Großsteingrab aus der Jungsteinzeit, vorbei geht es über den Deich zum Bollwerk des benachbarten Ostseebades. Das Solarschiff „MS Sünje“ bringt uns vom dortigen Hafen nach Sellin. Wen der Duft des Räucherschiffes lockt, kann sich hier eine Stärkung holen oder für später einpacken. Kurz dahinter geht es in das Waldgebiet der Granitz mit urtümlichen Wäldern hin zum idyllisch gelegenen Schwarzen See. Wir genießen die Ruhe und lassen die Natur bei einem kleinen Picknick auf uns wirken. Wer richtig sportlich unterwegs sein möchte, wandert weiter zum Jagdschloss Granitz. Das Schloss des Fürsten Malte zu Putbus ist ein beliebtes Ausflugsziel mit einer einzigartigen gusseisernen Treppe, welche auf den Aussichtsturm führt. Wir entscheiden uns, direkt den Hochuferweg zu nehmen, der uns mit seinen tollen Aussichten auf die Ostsee zurück nach Sellin führt. Im Restaurant auf der Selliner Seebrücke genießen wir einen Kaffee mit Seeblick und bummeln anschließend über die Wilhelmstraße mit ihrer mondänen Bäderarchitektur. Der Linienbus 20 bringt uns wieder zurück nach Göhren.“ (Wanderung ca. 13 km)
„Gegen 09:30 Uhr bringt uns die Linie 21 von Göhren zum Hafen in Gager. Nach einem Hafenspaziergang im Fischerdorf starten wir mit der „Weißen Flotte“ über Baabe nach Lauterbach, vorbei an der Insel Vilm. Bei einer Fahrzeit von ca. 2 Stunden genießen wir den Ausblick aufs Boddengewässer und die frische Seeluft. Im Hafen von Lauterbach gibt es ein leckeres Fischbrötchen auf die Hand. Nach dieser kurzen Stärkung beginnen wir unsere Wanderung durch die Goor. Vorbei am imposanten Gebäude „Badehaus Goor“ kann man die historische Atmosphäre auf sich wirken lassen. Über die Promenade erreichen wir einen Rastplatz, wo wir mit Blick auf das Wasser unser Lunchpaket genießen. Kurze Zeit später entdecken wir die berühmte Schirmeiche – eine mächtige, 350 Jahre alte Eiche inmitten einer Lichtung. Zurück in Lauterbach fahren wir mit dem „Rasenden Roland“ (kostenpflichtig) gegen 15:30 Uhr wieder zurück nach Göhren.“ (Wanderung ca. 7 km)
Die Reederei „Adler-Schiffe“ bietet zusammen mit der Rügenschen BäderBahn „Rasender Roland“ ein KombiTicket Wasser & Dampf zur Kreideküste an. Bei diesem Ticket steigen Sie auf der Rückfahrt von der Kreideküste im Ostseebad Binz ab und können in Ruhe das beliebte Ostseebad erkunden. Die Abfahrtszeit zurück mit dem „Rasenden Roland“ ist hierbei frei wählbar. Die Insel Rügen bietet natürlich aber auch viele weitere Ausflugsmöglichkeiten.
Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Tickets: egal ob Busrundfahrten mit Boy Tours oder De Rüganer, Rundflüge Rügen, Hanomag Tours, Schiffsfahrten zur Insel Hiddensee oder nach Südschweden sowie Eintrittskarten zu verschiedenen Ausflugszielen (z. B. Ozeaneum, Stralsund, Naturerbezentrum) und Veranstaltungen (z. B. Kabarett Lachmöwe, Störtebeker Festspiele, Theater Putbus, Waldbühne Bergen und viele mehr).
Als perfekte Geschenkidee eignet sich unser universell einsetzbarer Göhren-Gutschein. Wir beraten Sie gern! Besuchen Sie uns direkt im Haus des Gastes an der Tourist-Information.
Übers Wasser nach Lauterbach und unter Volldampf zurück
Genießen Sie Ihren OstseeUrlaub in vollen Zügen: Freuen Sie sich auf unseren Strand, der zu herrlichen Spaziergängen, zum Relaxen und Burgenbauen einlädt und entdecken Sie noch viele weitere Gesichter unseres wunderschönen Ostseebads.
Mit dem Göhrener NaturerlebnisProgramm lernen Sie die zahlreichen Facetten unseres Biosphärenreservats aus ganz verschiedenen Blickwinkeln kennen. Sie werden begeistert sein –denn auch für „alte Göhren-Hasen“ gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken! Unsere geschulten Guides, Trainer und Animateure nehmen Sie von April bis Oktober mit in die faszinierende Welt in und um Göhren herum. Natur, Kultur und Geschichte begegnen uns hier an jedem Stein –im wahrsten Sinne des Wortes!
Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Reise und erkunden Sie Ihr Urlaubsziel auf eine ganz besondere Art
Hurra! Endlich ist es soweit! Nicht nur die Kleinsten können es kaum erwarten, in die erfrischenden Fluten der Ostsee zu springen. Hier finden unsere Gäste das reinste Sommervergnügen und genau die richtige Auszeit vom Alltagsstress.
Einfach mal relaxen, die Sonne genießen, einen langen Strandspaziergang machen und die Seele baumeln lassen. Den Kindern beim Toben im Sand und in den Wellen zuschauen und ein leckeres Familien-Picknick genießen. Oder doch lieber gemeinsam eine Sandburg bauen?
Unser feinsandiger Strand fällt flach ins Wasser ab und ist daher besonders für kleine Entdecker und Abenteurer geeignet.
Und für den Fall der Fälle sind von Mai bis September die Rettungsengel der DLRG am Nordstrand stets zur Stelle und haben ein wachsames Auge auf große und kleine Badegäste. Besonders stolz sind wir übrigens auf die Auszeichnung mit der „Blauen Flagge“ für eine ausgezeichnete Wasserqualität, die wir im Jahr 2023 zum 22. Mal erhalten – das macht das Badevergnügen einfach perfekt.
Für weitere Abwechslung sorgt darüber hinaus unser Spielplatz, der in direkter Nähe zum Strand liegt. Die große Familienschaukel ist nicht nur ein Magnet für die Kinder… Los geht’s – dem Strandvergnügen steht nichts mehr im Wege!
Textilstrand
FKK-Strand
Hundestrand
Nichtraucherstrand
Strandkorbbereiche
Sportstrand „Tiki Beach“
Schauen Sie hier doch mal unser Strandvideo an!
Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen: der Sommerurlaub in Göhren an der Ostsee. Genießen Sie die Ferien in Ihrem Lieblingsort!
Stranderlebnis trotz Handicap
Am Hauptturm an der Seebrücke können gehbehinderte Gäste in der Zeit zwischen Mitte Mai bis Ende September einen Strandrollstuhl sowie Unterstützung von der DLRG ordern.
Weitere Infos gibt es bei der Kurverwaltung Göhren. Tel. 038308 66790, touristinfo@goehren-ruegen.de
Dableibt keiner still sitzen, denn Göhren bietet aus einem attraktiven Angebot für jeden das richtige Sportprogramm. Sie sind bereits aktiver Sportler und wollen im Urlaub Ihr Training fortsetzen? Oder Sie möchten mal was Neues ausprobieren? Gar kein Problem! Sie finden bei uns auf Rügen – natürlich! –zahlreiche Wassersport-Möglichkeiten wie Kiten, Windsurfen, SUP, Kanu-Fahrten und vieles mehr. Wer lieber Sport am Strand machen möchte, den erwarten am Sportstrand „Tiki Beach“ in Göhren neben Skimboarding, Beach-Soccer und -Volleyball noch viele andere tolle Strand-Aktivitäten. Für Ausdauer-Fans bieten sich Radfahren, Nordic Walking und Wandertouren an. Tennis- und Bowlingfreunde kommen bei uns ebenso auf ihre Kosten wie Minigolf-Begeisterte, die beim Abenteuer-Minigolf ihr ganzes Können unter Beweis stellen können.
Alle Infos zum Sportangebot finden Sie unter www.goehren-ruegen.de/entdecke-goehren/sport-freizeit
einer Tour mit unseren erfahrenen Naturführern können Sie viel über unsere „Schätze im Sand“ lernen. Sie kennen spannende Geschichten und Hintergründe rund um Bernsteine, Donnerkeile, Hühnergötter und Co. und begeistern damit kleine und große Naturfreunde.
Bei
Vor allem der Strand birgt uralte Schätze – schauen Sie einmal genauer hin: Bei uns finden sich wunderbar bunte Steine, wie zum Beispiel Granite in allen Farbvariationen, lila-gelb gestreifte Sandsteine und welche mit Wurmlöchern darin. Etwas ganz Besonderes ist unser lilafarbener Sand. Wenn er trocken ist, glitzert er wunderschön in der Sonne. Er ist magnetithaltig und relativ schwer im Gegensatz zu unserem weitverbreiteten hellen Quarzsand.
Steine sind für Göhren (über)lebenswichtig, denn sie halten unseren Strand und die Insel fest. Jeder Stein ist ein Wellenbrecher und verhindert die Erosion der Insel. Deswegen nehmen Sie bitte wirklich nur den Stein mit, den Sie unbedingt auf die Fensterbank legen und wertschätzen wollen. Lassen Sie die anderen Steine an Ort und Stelle, denn hier zählt jeder einzelne Stein. Rügen dankt es Ihnen mit vielen herrlichen Urlaubserlebnissen.
Nehmen Sie eine Flasche mit Süßwasser. Werfen Sie Ihre Fundstücke hinein, die Sie überprüfen möchten, und schließen Sie die Flasche. Dann kippen Sie sie auf den Kopf. Da Bernstein leicht ist, fällt er nur langsam herunter, Steinchen und Glasscherben fallen dagegen schneller. Zuhause können Sie den potenziellen Bernstein auch noch einmal in gesättigter Salzlösung prüfen, hierin muss er oben schwimmen.
Viel Glück!
Hier werden die Ferien zum echten Abenteuer: Beim NaturErlebnisCamp gehen unsere jüngsten Gäste zusammen mit unseren Wissenschaftsanimateuren auf Forschungs- und Entdeckungsreise! Hier erfahren sie die Geheimnisse des Lebens im Wasser und am Strand in unserem Strandlabor oder können beim Basteln und Gestalten mit Naturmaterialien ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es mit einem coolen Schlüsselanhänger aus echten Seemannsknoten? Richtig spannend wird es auf unseren geführten Touren, beispielsweise zum Naturschutzgebiet Nordperd, wo die Nachwuchs-Ranger alles über diesen speziellen Lebensraum, die Welt der Vögel und vieles mehr erfahren können.
Entdecken – Lernen – Schützen: Unter diesem Motto stehen unsere Familien-Erlebnistouren mit ausgebildeten Biologen und Naturführern, die viel Interessantes zu zeigen und erzählen haben. Mit ihnen geht es auf Bernsteinjagd und sie zeigen Ihnen auch, wie er sich zu einem schönen Souvenir bearbeiten lässt. Ebenfalls um Steine dreht sich alles bei der Tour „Steine und ihre Geheimnisse“. Erfahren Sie alles rund um diese uralten Zeitgenossen in Göhren und lassen Sie den Tag bei einem Lagerfeuer ausklingen.
Egal, ob zu Fuß oder per Fahrrad: Rügen ist immer eine Erkundungstour wert. Bei geführten Wander- und Radtouren erfahren Sie viele spannende Details. Entdecken Sie kleine Pfade, abwechslungsreiche Landschaften und idyllische Fischerorte, genießen Sie Gänsehaut-Momente mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer und die Natur. Lernen Sie den faszinierenden Lebensraum Wald kennen, erfahren Sie Geschichtsträchtiges und Mystisches rund um uralte Großsteingräber und das Mönchguter Land. Jede Tour ist einzigartig und schenkt Ihnen ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Hier schlagen Hundeherzen höher! Toben am Strand, Baden in den Fluten und Spaziergänge durch Wälder und Wiesen – was will Hund mehr? Göhren bietet für alle Vierbeiner und ihre Familien ein tolles, abwechslungsreiches Programm, viel zu erleben und noch mehr zu erschnüffeln!
Zahlreiche Gastgeber und Freizeitanbieter heißen Hunde herzlich willkommen. Damit steht einem entspannten Urlaub für unternehmungslustige Zwei- und Vierbeiner nichts mehr im Weg. Ausflugsrunden zum Südstrand, um das Nordperd herum oder in das angrenzende Waldgebiet der Baaber Heide machen richtig Spaß.
Und natürlich darf der Strandbesuch nicht fehlen! An fünf Hundestrandabschnitten kann nach Herzenslust mit anderen Hunden getobt werden. Besonders attraktiv für Hundebesitzer ist die Zeit außerhalb der Hauptsaison, wenn es für die Fellnasen nicht mehr so heiß und die Leinenpflicht zwischen Oktober und März etwas gelockert ist. Ein paar Regeln sorgen für den rücksichtsvollen Umgang mit Mensch und Hund und garantieren einen erholsamen Urlaub auf zwei und vier Beinen.
Weitere Infos unter www.goehren-ruegen.de/ strandinformationen/ nichtraucher-hunde-badestrand/
Den Blick über den unendlichen Horizont auf das Meer schweifen lassen, den Sand oder taufrisches Gras unter den Füßen spüren, mit allen Sinnen in den Küstenwald eintauchen, die Seele baumeln lassen und neue Kraft tanken. Das ist unser Göhren! Starten Sie mit unseren erfahrenen Trainern den perfekten Tag mit Yoga oder Pilates am Nordstrand. Sammeln Sie ganz neue Sinneseindrücke bei einer Barfußwanderung oder erleben Sie beim Waldbaden hautnah die Energie der Natur. In den kühleren Monaten können Sie bei Strandfitness Kraft, Ausdauer, Balance und Beweglichkeit trainieren und Energie tanken.
Viele der Angebote sind für Besitzer der Göhrener Kurkarte kostenlos oder stark ermäßigt!
Das aktuelle Naturerlebnis-Programm mit weiteren Informationen finden Sie stets unter www.goehren-ruegen.de.
Ein Blick darauf lohnt sich, auch aufgrund der jahreszeitlichen Anpassung der einzelnen Angebote.
Wunderbar verschnörkelt, in strahlendem Weiß mit Schmuckfarben verziert und verspielten Elementen an Giebeln, Fenstern und Erkern: Das sind die Villen der so genannten Bäderarchitektur, die Sie vor allem an der Ostsee und besonders auf Rügen finden. In Göhren prägen imposante Gebäude dieser Stilrichtung wie die „Villa Undine“ oder das „Rheinschlösschen“ das Ortsbild.
Der Ursprung dieser verträumten Gebäude mit Veranden, Rundbogen- und Rechteckfenstern liegt im Ende des 19. Jahrhunderts, als vor allem reiche Kaufleute aus dem Berliner Raum die Ostsee für die Sommerfrische mit der Familie entdeckten und prächtige Ferienvillen bauen ließen. Ebenso luden Pensionen und Hotels mit diesem Stil die Gäste zu einem erholsamen Aufenthalt ein. Die Bauweise spiegelt dabei den Wunsch nach Leichtigkeit, Vergnügen und Abwechslung der feinen Gesellschaft wider und prägte einen Baustil, der nach wie vor in Göhren für ein stilvolles Ambiente für einen unvergesslichen Urlaub am Meer sorgt.
Was darf’s sein? Begeben Sie sich auf eine kulinarische Genussreise durch Göhren – unsere zahlreichen Restaurants heißen Sie zu jeder Jahreszeit herzlich willkommen und bieten für jeden Gaumen das Passende an. Genießen Sie im stilvollen Ambiente ein mehrgängiges Menü, einen kleinen Snack auf der Terrasse mit Blick aufs Meer, ein frisches Fischbrötchen auf die Hand. Oder vielleicht doch lieber eine klassische Pizza? Lassen Sie sich mit köstlichen regionalen Spezialitäten mit Fleisch, Fisch oder Gemüse verwöhnen, entspannen Sie bei einer guten Tasse Kaffee und einem frisch gebackenen Stück Kuchen. Egal, ob Sie allein, zu zweit, mit Hund oder mit der ganzen Familie bei uns urlauben –hier werden alle kleinen und großen Genießer glücklich.
Weitere Infos gibt es unter www.goehren-ruegen.de/entdecke-goehren/ essen-trinken/restaurants
Jedes Jahr Ende August kommen sie wieder und besiedeln den Göhrener Strand – die Wikinger!
Allerdings kommen die streitlustigen Krieger in friedlicher Absicht und bereichern unser schönes Göhren mit ihren farbenfrohen Bannern, eindrucksvollen Rüstungen, unterhaltsamen Aufführungen und spektakulären Schwertkämpfen.
Schwerterklingen, mittelalterliche Musik und Stimmengewirr dringen vom Strand ans Ohr. Wer der ungewöhnlichen Geräuschkulisse folgt, findet am Strand zahlreiche Zelte und altertümlich gekleidete Menschen, die einer handwerklichen Beschäftigung nachgehen oder sich in Kampfkunst mit dem Schwert üben. Wikinger und Slawen, wohin man auch sieht!
Das sind die Living History Darsteller, die für die Wikingertage nach Göhren kommen –„Hobby-Wikinger“, die ehrenamtlich und in ihrer Freizeit an dieser Veranstaltung teilnehmen. Am Strand schlagen sie ihr Zeltlager auf und geben durch Darbietungen und Aktionen ihr „Wikingerwissen“ weiter. Die Kurverwaltung organisiert zusammen mit Michael Rietschel, Inhaber des Geschäfts „Zum Germanen“ in Göhren, dieses beliebte Event.
Das Wikingerfestival fand erstmals 2018 statt und ist mittlerweile eine der beliebtesten Höhepunktveranstaltungen in Göhren.
Anlehnung an historische Quellen)
Zutaten für ca. 15 Personen: 40 Möhren 4 kg (pro Person ca. 250 g) Nackenfleisch vom Schwein aus artgerechter Haltung (hier vom Pommern-Schwein) Reichlich Zwiebeln (ca. 4 kg) Guten Met, so viel man eben braucht...
Am besten im großen Kessel über Holzfeuer oder Grill für viele Personen zubereiten, aber man kann ihn natürlich auch auf einem „normalen“ Herd kochen oder für eine geringere Personenanzahl anpassen… Zubereitung Möhren schälen und über Nacht in reichlich guten Met einlegen, Nackenfleisch vom Pommernschwein portionieren, salzen und scharf anbraten. Dann beiseitelegen und einen Becher Met trinken… Zwiebeln anbraten und mit dem Möhrenmet ablöschen.
Das Fleisch dazugeben und mit dem restlichen Met auffüllen. Alles mit den Möhren abdecken. Gut köcheln lassen, bis das Fleisch schön gar ist!
Jedes Jahr lockt es aufs Neue zahlreiche begeisterte Fans an und erinnert daran, dass im frühen Mittelalter die Wikinger auf Rügen Handel betrieben und die Insel früher Heimat slawischer Stämme war.
Dabei ist alles so authentisch wie möglich: Da es zur Wikingerzeit noch keine Baumwolle gab, ist die Kleidung aus Schafwolle oder Leinen, aus dem ebenfalls die Zelte gefertigt sind. Von Hand versteht sich, schließlich gab es noch keine Nähmaschinen. Kleidung und Waffen sind möglichst nah an Überlieferungen orientiert, Aufzeichnung oder gar Baupläne gibt es nicht.
Die Hobby-Wikinger helfen sich untereinander, jeder fertigt das an, was er kann. Aber auch hier gibt es Spezialisten, beispielsweise Schmiede für Waffen und Zeltbauer für die Unterkünfte.
Der Waffenkampf, eine der spektakulärsten Darbietungen, bei dem die imposanten Schwerter zum Einsatz kommen, wird ganzjährig hart trainiert. Da muss jeder Hieb sitzen, schließlich werden auch Treffer gekonnt am Gegner platziert, was für Begeisterungsrufe beim Publikum sorgt.
Das Besondere an Göhren ist für die Teilnehmer das Lagern am Strand. Da nimmt der Wikinger es gerne in Kauf, das komplette Lager über die Dünen zu schleppen und den Sand noch Monate später in der Ausrüstung wiederzufinden. Aber es macht eben einfach Spaß, das Strandlager von Göhren!
Zahlreiche tolle Veranstaltungen begleiten uns durch das Jahr und sorgen für gute Laune und viel Spaß bei Groß und Klein. Bei unserem bunten Programm ist für jeden Geschmack etwas dabei: vom Festspielfrühling Rügen über die Göhrener Weintage, unseren Sommergartenzauber bis hin zum Seebrückenfest, dem Kinosommer und unseren besonderen Highlights Wikingertage und Strandkorbsilvester.
Informieren Sie sich bitte vorab auf unserer Website, wie der aktuelle Stand der Dinge ist: www.goehren-ruegen.de/veranstaltungen/ aktuelle-veranstaltungen/ Festspielfrühling Rügen 17. – 26.03.2023 Osterfeuer 09.04.2023 Mönchguter Heringsfest (Neu: am Kurplatz) 06./07.05.2023 Weintage Göhren 31.05. – 04.06.2023 Blues Camp Göhren 11. – 18.06.2023 Sommergartenzauber 11. – 13.07.2023
„Das Besondere an Göhren ist das Lagern am Strand. Das ist einmalig im Nordosten und bietet ein tolles Ambiente.“
Schon immer hatte der Bernstein eine besondere Bedeutung für Rügen – das „Gold der Meere“ gilt seit jeher als ein besonderes Zeichen von Luxus und Wohlstand. Mystisch, variantenreich und sogar mit heilender Wirkung, wird gesagt, wurde er vor allem als wertvoller Schmuck getragen. Grund genug, diesen Stein mit einem rauschenden Fest zu feiern und eine Königin zu krönen!
Und das passiert in Göhren beim Deutschen Bernsteinfest, das im Oktober 2022 zum 15. Mal stattfand und, da das Fest nicht jährlich stattfindet, mit dem 25. Jubiläumsjahr Deutsches Bernsteinfest und Deutsche Bernsteinkönigin zusammenfiel. Ein ganz besonderer Anlass, zu dem sich neun der 15 bisherigen Bernsteinköniginnen die Ehre gaben und das Publikum der festlich geschmückten Nordperdhalle auf der Bühne begeisterten. Begleitet von einem tollen Rahmenprogramm ist das Bernsteinfest stets ein Highlight im Göhrener Veranstaltungskalender.
Auch diesmal stand die Wahl der neuen Deutschen Bernsteinkönigin an, die bis 2024 unser schönes Ostseebad bei zahlreichen regionalen und bundesweiten Veranstaltungen vertreten wird.
Unsere neue Königin ist Nadine Schröder. Ihre besondere Liebe zum Bernstein entbrannte bei ihrem ersten Bernsteinfund 2008 in Göhren: „Seitdem ist es um mich geschehen! Es führte soweit, dass ich mich 2013 mit Basteleien aus Strandgut selbstständig gemacht habe und 2017 in Göhren mein Geschäft „Inselgedanke“ eröffnet habe. Seitdem fand ich eine Menge Bernstein an den Stränden der Insel und liebe es, mit diesem geheimnisvollen und kraftgebenden Stein zu arbeiten und diesen meinen Kunden in allen Formen und Arten anbieten zu können“, schwärmt die neue Hoheit. Nadine bringt bereits viele Ideen für ihre Auftritte mit und möchte ihr Publikum mit Bernsteinschleifen und ähnlichem erfreuen. Und wer großes Glück hat, bekommt von der neuen Bernsteinkönigin vielleicht sogar seinen eigenen kleinen Glücksbernstein geschenkt…
Der Name
„Bernstein“ kommt aus dem mittelniederdeutschen und lautete früher "Börnsteen", weil dieses fossile Harz leicht brennen kann.
Höhepunkt für die neue Königin: Nadine Schröder erhält von Königin Jennyfer die wertvolle
Glückwünsche und Freudestrahlen krönen einen fantastischen Abend in der festlichen Nordperdhalle
linke Seite oben: Neun Majestäten beehrten zum 25. Jubiläum das Bernsteinfest und begeisterten das Publikum mit ihrem Auftritt.
linke Seite unten Mitte: Es lebe Königin Nadine! Mit viel Charme und ihrer Liebe zu Bernstein überzeugte sie die Jury sowie das Publikum und nahm gerne die Glückwünsche aller Kandidatinnen entgegen.
Da bleibt kein Bein still, Köpfe und Füße wippen im Takt, die Hände wollen sich zum Klatschen unbedingt treffen und der Drang zum Mitmachen kribbelt schon im Bauch – der Blues zieht in Göhren einfach alle in seinen Bann!
Einmal im Jahr ist es soweit, dann verwandelt sich die naturbelassene Ferienanlage des Regenbogen-Camps in ein wahres Musikfestival. Hier findet das BluesCamp statt und bietet mit Workshops und Konzerten allen BluesFans die fantastische Möglichkeit zum Musikmachen und -erleben.
Es ist ein Non-Profit-Projekt und dient als Angebot zum Einstieg in die Musik. Organisator und Berufsmusiker Micha Maass aus Berlin gibt einen Einblick in sieben Tage Blues, Blues, Blues!
„Das BluesCamp kann man in einem Satz zusammenfassen: Wir sind Treffpunkt für Leute, die Musik lieben! Das BluesCamp findet einmal im Jahr zur Sommerzeit statt und besteht aus verschiedenen Workshops. Abends gibt es verschiedene Musiksessions auf der Bühne der Regenbogen Ferienanlage und auch am Strand. Zum Abschluss wartet ein tolles Highlight: Dann findet eine große gemeinsame Veranstaltung auf der Bühne statt, bei der alle WorkshopTeilnehmer ihr erlerntes Können präsentieren.
Die Idee für das Blues Camp entwickelte sich aus dem Blue Wave Festival, das bereits seit 1996 hauptsächlich in Binz stattfindet und das ich, mit kurzen Unterbrechungen, ebenfalls leite. Der Gedanke dabei war, dass es doch schön wäre, wenn man noch länger bleiben und musikalische Bluesworkshops anbieten könnte. Gesagt, getan: 2005 war es soweit, das erste BluesCamp fand statt. Von Anfang an war das Ostseebad Göhren, insbesondere die Regenbogen Ferienanlage, unser Partner. Die Lage hier im Waldgebiet, die Nähe zum Strand und auch die Unterbringungsmöglichkeiten für die Workshop-Teilnehmer sind schließlich ideal für unser Camp. Im Jahr 2022 haben wir das 17. Event veranstaltet, es gab 14 Workshops mit insgesamt rund 100 Teilnehmern. Für diese Teilnehmer ist die Musik meist „nur“ Hobby, und sie bewegen sich musikalisch auf ganz unterschiedlichen Niveaus, von komplettem Anfänger bis hin zu erfahrenen Musizierenden, mit den unterschiedlichsten Instrumenten wie Mundharmonika, Gitarre, Drums, Bass, Piano und auch Gesang.
Alle Workshops werden von professionellen Musikern geleitet, die in der Bluesszene einen Namen haben. Dazu kommen Gastmusiker für die abendlichen Sessions, auch internationale Gäste. Alle involvierten Künstler sind immer er staunt und mitgerissen von der Atmosphäre bei diesem besonderen Camp. Viele sagen, es sei einmalig, wie die Leute hier kommunizieren, sich über Musik austauschen und selbst musizieren.
Willkommen ist grundsätzlich jeder – vom Schulkind bis zum Rentner. Niemand ist zu alt und man muss sich auch nicht fragen, ob man gut genug ist. Jeder darf auf seinem Niveau mitmachen. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland, auch aus Österreich und der Schweiz. Die abendlichen Konzerte ziehen außerdem viele Musikinteressierte an: Urlauber, die gezielt oder spontan vorbeikommen und ein tolles Publikum für unsere Teilnehmer bilden.
Im Jahr 2020 war das Ergebnis des Camps übrigens sogar eine eigene CD, die während einer der Workshops produziert wurde. Wir wollen eine Atmosphäre unter Gleichgesinnten schaffen. Neue Impulse und Ideen geben und unvergessliche Erlebnisse bieten, die Kraft und Anstoß sein sollen, sich weiterhin aktiv mit Musik zu beschäftigen. Und das ist uns bisher wunderbar gelungen!″
"Life is better with music!"
Im Zentrum des Ostseebades Göhrens öffnen sich, seit nunmehr 60 Jahren, die Türen des Heimatmuseums für interessierte Besucher. Das markante Fachwerkgebäude steht an der Stelle, wo sich bereits seit dem 16. Jahrhundert eine kleinbäuerliche Wirtschaft mitsamt Hof befand. Um 1900 trug das alte Gebäude eine gewaltige Efeuhaube und verfügte noch über Stall und Scheune. Es wurde nach dem Loskauf aus der Leibeigenschaft um 1847 in dieser Form errichtet.
VOM BAUERNGEHÖFT ZUM MUSEUM Zwischen 1961 und Anfang 1963 fanden umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem alten Gebäude statt. Am Mittwoch, dem 1. Mai 1963 erfolgte die feierliche Eröffnung. Aus den damaligen Aufzeichnungen von Museumsgründerin Ruth Bahls, welche im damals üblichen sozialistischen Duktus verfasst wurden, ist dazu folgendes zu entnehmen: „Nach der Ansprache auf dem Gemeindeplatz in der Strandstraße versammelt man sich vor dem Museum. Die Bürgermeisterin hält eine Rede über die kulturellen Bestrebungen unseres sozialistischen Staates, die auch in diesem Bau zum Ausdruck kommen. Als Göhrener Bürger sprechen Fischer, Büdner Otto Schmidt und seine Schwester, Frau Anni Schütze geb. Schmidt, beide „Haus Seeblick“. Sie stiften einen alten Leuchter (Messing) aus Familienbesitz, der „allzeit dem Museum leuchten“ möge.“
OTTO SCHMIDT, DER EINEN GANZ PERSÖNLICHEN BEZUG ZUM HAUS HATTE, SCHENKTE ZWEI WERTVOLLE FLACHSSCHWINGEN:„Diese Schwingelbretter übergebe ich dem Museum, in dem auch einst meine Vorfahren gewohnt haben. Sie waren damit fleißig beim Bearbeiten des Flachses für Kleidung, Bettzeug und für ihre Netze. Seien auch wir geschickt und fleißig wie sie…“DER DAMALIGE GEMEINDEVERTRETER BERNHARD GUSTMANN SAGTE:
„Ich trinke mit diesem 100 Jahre alten Zinnkrug, der auf Mönchgut bei Festlichkeiten stets mit Bier gefüllt war, auf das Wohl dieses neuen und doch so alten Hauses! Möge es uns zeigen, wie unsere Vorfahren als Bauern und Fischer gelebt haben!… Ich trinke auf die alten und neuen Mönchguter! Das Museum ist eröffnet.“
Weiter heißt es in den Aufzeichnungen von Ruth Bahls: „Er öffnete die Tür und läutete die klangvolle Lotsenglocke. Die Bevölkerung strömte herein, um die Bauern- und Fischerstube, den Kulturraum und einige notdürftig eingerichtete Kammern zu besichtigen. Im Obergeschoss standen die Räume bis auf das kleine Büro mit seinem eingebauten Wandschrank noch leer. Bis 18 Uhr dauerte der Strom der interessierten Göhrener Einwohner an, die sich gern von dem weiteren Aufbau berichten ließen.“
DAS MUSEUM IM WANDEL DER ZEIT Seitdem beherbergte das Heimatmuseum wechselnde Ausstellungen, welche sich mit der Kultur, dem Brauchtum und der Geschichte Göhrens und der Halbinsel Mönchgut auseinandersetzten. Nach der Wiedervereinigung 1990 und dem damit einhergehenden Strukturwandel änderte sich die Trägerschaft des Museums mehrfach. Zwischen 2001 und 2014 wurde das Haus erfolgreich durch den „Förderverein zum Schutz, zur Pflege und weiteren Entwicklung der Mönchguter Museen e.V.“ betrieben. Von 2014 bis 2021 kümmerte sich wiederholt die Kurverwaltung Göhren um den Betrieb der Einrichtung. In dieser Zeit wurde das Heimatmuseum abermals aufwändig saniert und erhielt mit hilfe von EU-Fördergeldern einen modernen Anbau. Seit 2021 liegt der Betrieb und die Entwicklung der Museen im Amtsbereich im Aufgabenbereich der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz.
JUBILÄUMSERÖFFUNG AM 1. MAI 2023 Zum 60sten Jubiläum des Heimatmuseums wird es am 1. Mai eine feierliche Saisoneröffnung des Hauses geben. In den vergangenen drei Jahren wurde im Hintergrund durch das Museumsteam an der Erneuerung der kompletten Ausstellung gearbei tet. Die nötigen Umbauarbeiten dafür fanden im Winter 2022/23 statt. Alle Besucher können sich ab 2023 auf ein interaktives, kindgerechtes, multime diales und informatives Ausstellungserlebnis freuen. Im Obergeschoss des Altbaus wird es zusätzlich die Sonderausstellung „Mönchgut – Bilder einer verschwundenen Welt“, in Kooperation mit dem alten Wegbegleiter von Ruth Bahls und Fotografen Volkmar Herre aus Stralsund, zu sehen geben.
Wir freuen uns auf zahlreiche, zufriedene Gäste und darauf, das Museum auch in den kommenden Jahren als attraktiven Kulturstandort und Begegnungsort im Herzen Göhrens zu etablieren.
Dann besuchen Sie die Museen in Göhren, Sellin oder Middelhagen! Mehr zu den einzelnen Häusern, Öffnungszeiten und Preisen erfahren Sie unter www.ruegen-museen.de!
Sie möchten noch mehr Historisches erfahren?
Nutzen Sie die Direktverbindungen der Bahnanbieter bis Bergen oder Binz, sogar mit ICE-Verbindungen. Von dort aus fahren Sie dann einfach mit dem Bus der VVR, Linie 20 bzw. 22 bis Göhren. Profitieren Sie vom Hol- und Bringservice der Bahn für Ihr Gepäck von Tür zu Tür (www.bahn.de). Fahrtziel Natur: Die Kooperation der Umweltverbände BUND, NABU und VCD mit der Deutschen Bahn gewährleistet, dass das Biosphärenreservat Südost-Rügen aus vielen Regionen Deutschlands per Bahn in Direktverbindungen erreicht werden kann. Der kostenfreie Bustransport für Göhrener Kurkartenbesitzer auf Mönchgut wurde mit dem „Fahrtziel Natur Award“ ausgezeichnet.
Aus Richtung Hamburg/Lübeck über die A 20 und den Rügenzubringer B 96 bis Stralsund. Aus Richtung Berlin über die A 11, dann die A 20 und B 96 bis Stralsund. In Stralsund fahren Sie über die neue Rügenbrücke auf der B 96 in Richtung Bergen, dann auf die B 196 bis Göhren. Als Ausweichstrecke empfehlen wir die Autofähre Stahlbrode-Glewitz. Die Fähren fahren in der Saison etwa alle 20 Minuten.
Bei Anreise mit dem E-Auto informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrem Gastgeber zu Lademöglichkeiten. Öffentliche Lademöglichkeiten finden Sie aktuell u.a. auf folgenden Portalen: www.bundesnetzagentur.de, www.ladesaeulenregister.de, beim ADAC u.v.m.
Auch ohne Auto bleiben Sie auf Rügen mobil. Wer mag, steigt auf den Drahtesel um. E-Bikes sind eine tolle Alternative und neben dem klassischen Rad im Fahrrad-Verleih erhältlich. Keine Sorge auch bei längeren Distanzen – die lassen sich bequem mit dem saisonalen Radzfatz-Angebot überwinden. Hier wird das Fahrrad einfach im Bus-Fahrradanhänger mitgenommen. Öffentliche Busse der VVR oder der Linienverkehr der Weißen Flotte sind darüber hinaus mit der Göhrener Kurkarte in der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz kostenfrei. Das Streckennetz ist gut ausgebaut, sodass alle wichtigen Sehenswürdigkeiten stressfrei erreicht werden können. Einige Strecken werden per Schiff oder mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland" auch mal zum reizvollen Ausflugsziel. Und wenn es doch mal nicht ohne Auto geht – ein Mietwagen ist schnell organisiert. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Unter diesen Web-Adressen bzw. Telefonnummern erhalten Sie genauere Informationen:
Anreise per Zug Service-Hotline 0180 6996633 www.bahn.de
Anreise per Bus www.flixbus.de
Anreise per Charterflug Charterflüge nach Güttin Tel. 038306 1289 www.ostseeflugruegen.de
Wie sind die Gastgebereinträge sortiert?
Die Sortierung der Gastgebereinträge erfolgt nach Kategorie, Anzeigengröße und der Anzahl der erreichten Sterne bei der Klassifizierung von Unterkünften. Innerhalb der jeweiligen Sternekategorie sind die Gastgeber alphabetisch sortiert.
Das Ostseebad Göhren sieht es als oberstes Ziel an, dass Sie einen so sorgenfreien und erholsamen Urlaub wie möglich bei uns verbringen können. Daher legen wir großen Wert auf die Qualität unseres Angebots. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Klassifizierung der Beherbergungsbetriebe.
Die Teilnahme an der Klassifizierung ist für die Vermieter freiwillig. Eine Nichtteilnahme sagt nichts über die Qualität des Hauses aus und lässt somit keine Rückschlüsse auf den Standard des jeweiligen Hauses zu.
Alle Angaben zu den Quartieren in Anzeigen und Gastgeberzeilen erfolgen ausschließlich durch die Vermieter. Der Herausgeber, die Kurverwaltung Göhren, übernimmt keine Gewähr für den Inhalt der Anzeigen und Gastgeberzeilen. Bitte informieren Sie sich direkt beim Vermieter. Das Gastgeberverzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehler, Auslassungen, Änderungen und Ergänzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Die angegebenen Saisonzeiten dienen nur einer groben Orientierung. Die genauen Zeiten werden jeweils vom Vermieter selbst bestimmt. Bitte informieren Sie sich direkt beim Vermieter.
Die Erklärung der verwendeten Piktogramme befindet sich rechts (S. 47).
Hotels und Pensionen Hotels und andere gewerbliche Betriebe mit Hotelcharakter werden nach den bundeseinheitlichen Kriterien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) klassifiziert.
Die Einteilung erfolgt in 5 Sterne-Kategorien. Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen ohne Hotelcharakter können in bis zu 4 SterneKategorien eingeteilt werden, vor den Sternen steht jeweils ein G.
H Tourist (Unterkunft für einfache Ansprüche)
H H Standard (Unterkunft für mittlere Ansprüche)
H H H Komfort (Unterkunft für gehobene Ansprüche)
H H H H First Class (Unterkunft für hohe Ansprüche)
H H H H H Luxus (Unterkunft für höchste Ansprüche) Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragender Infrastruktur des Objektes
Anbieter von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Privatzimmern sowie Ferienanlagen ohne Hotelcharakter werden nach den bundeseinheitlichen Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) klassifiziert. Ausgenommen sind Gasthöfe, Gästehäuser, Pensionen und Zimmeranbieter mit mehr als 8 Betten. Diese werden vom Dehoga nach der G-Klassifizierung eingestuft. ✸
Einfache, zweckmäßige Gesamtausstattung mit einfachem Komfort
Zweckmäßige, gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort
Gute, wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort
Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort
Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragender Infrastruktur des Objektes
Tel. 038308 66790 Fax: 038308 667932
www.goehrenruegen.de » Kostenlose Benutzung der VVR-Busse und des Linienverkehrs der „Weißen Flotte“ in der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz sowie der Bäderbahnen bzw. Ortsbusse in Göhren, Baabe und Sellin » Kostenlose Strandbenutzung » Ermäßigung in der Göhrener Kurbibliothek, auch mit kostenlosem öffentlichen Internetzugang ostenlose Benutzung der öffentlichen Toiletten im Ostseebad Göhren ostenloser bzw. stark ermäßigter Besuch zahlreicher eranstaltungen (auf dem Kurplatz, Vorträge, Erlebnis-Angebote u.v.m.) 5 % Rabatt auf den Eintritt in der AHOI! RÜGEN ade- & Erlebniswelt Sellin
Finanziert wird mit Ihrer Kurabgabe zu Ihrem Nutzen u.a.
adeaufsicht durch Rettungsschwimmer gelmäßige Kontrollen des Badewassers inigung und Pflege der Kuranlagen an der Bernsteinpromenade nstandhaltung der Seebrücke nterhaltung der Touristinformationen der Kurverwaltung er Poststraße sowie an der Seebrücke nstandhaltung öffentlicher Spielplätze in Göhren u.v.m.
Hotel / Pension
Abholung vom Zug
Allergikerfreundlich
Babyhochstuhl
behindertengerecht
DVD-Player
Fahrradunterstellmöglichkeit
Fahrradverleih
Fahrstuhl
Familienfreundlich
Fernseher
Fitnessraum
Halbpension möglich
Hallenbad
Haustiere nach Vereinbarung
Haustiere nicht erlaubt
Kinderbetreuung
Kinderbett
Kurmöglichkeit
Meerblick
Minibar/Kühlschrank
Nichtraucher
Spielgeräte
Stellplatz/Parkplatz
Terrasse/Balkon
Tiefgaragen-Parkplatz
W-LAN kostenfrei
W-LAN kostenpflichtig
Wellnessangebote zentrale Lage Entfernung zum Strand
Planquadrat im Ortsplan
ruhige Lage/Randlage
zentrale Lage Entfernung zum Strand
Erleben Sie erstklassigen Komfort in Einzel-, Doppelzimmer, Ferienwohnung oder Appartement. Die einmalige Lage direkt an der Waldpromenade gewährt Ihnen herrliche Ausblicke auf die Ostsee, Strandpromenade, Seebrücke und Kreideküste.
Die Verbindung von Urlaub und Gesundheit gehört seit langem zu unserer Philosophie.
Im Zentrum des ganzheitlichen Wellnesskonzepts steht die Physiotherapie mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. In der 15.000 qm großen Parklandschaft mit direktem Zugang zur Bernsteinpromenade können Sie sich an der frischen Seeluft an Fitnessgeräten betätigen, das Kneippbecken nutzen oder einfach nur relaxen.
Wir bieten unseren Gästen eines der modernsten Wellness & Gesundheitscenter des Ostseebades, das krankenkassenzugelassene Kneipp-Kur- und Wellnesscenter Mönchgut! Unter anderem können Sie hier nutzen: verschiedene Saunen, Tepidarium, Laconium, Infrarot-Kabine, Dampfbad, eine Wasserwelt, Eisraum mit Eisbrunnen, Vitalisma, Kneippbecken, Kreide-Serail-Bad, ein beheiztes Schwimmbad mit Whirlpool, Sauna, Fitnessraum, Massagen, Kneipp-Anwendungen u.v.m.
Buchen Sie einfach zu Ihrem Ostseeurlaub Gesundheit dazu !
Das Nordperd. Hier, liegt das Travel Charme Nordperd & Villen. Drinnen warten behagliche Wärme und fröhliche Herzlichkeit, vor der Haustür endlose weite Sandstrände, die sich nach Nord und Süd ausstrecken. Dazwischen umarmt das Naturschutzgebiet Nordperd das Hotel und die zugehörigen Villen. Natürliche Ursprünglichkeit und mit Phantasie Abenteuer und Entdeckungen zu Fuß oder mit dem Rad erleben. Vitalität beim Planschen im Pool mit Aussicht oder beim Saunieren tanken. Einfach das Gefühl von vollkommener Freiheit und Unbeschwertheit genießen.
• Resort-Hotel auf dem Hochufer von Göhren mit Ausblick über die Ostsee
• Hotelensemble mit Haupthaus und zwei separate Villen „Lo“ und „Brunhilde“
• 1.000 m² großes PURIA SPA - mit Innenpool, Blick auf Garten und Meer, Saunalandschaft und Außenterrasse
INKLUSIV-LEISTUNGEN:
• Abwechslungsreiches Frühstück mit regionalen Produkten und Kaffee-Spezialitäten
• Alkoholfreie Getränke aus der Minibar
• Kostenfreies WLAN
• Nutzung der Indoorpool- und Saunalandschaft
• Wellnesshandtuch, Bademantel und Badeschuhe während des Aufenthaltes
Die geschichtsträchtige Hotelanlage mit seinem imposanten Aussichtsturm wurde 2021 umfassend modernisiert. Nun trifft hier altehrwürdige Tradition in einem höchst individuellen Stilmix auf ungezwungenes Wohlfühlambiente, legeren Chic und modernsten Komfort. Durch die einzigartige Lage bieten dabei fast alle der stilvoll und gemütlich ausgestatteten Zimmer, Studios, Suiten und auch verschiedene Aufenthaltsbereiche des Hauses einen wundervollen Blick über die Ostsee und die Insel Rügen.
Kleiner Hunger oder großer Genuss? Vom reichhaltigen Frühstücksbuffet im gläsernen Wintergarten, über leckere Snacks oder hausgemachte Kuchen auf der Sonnenterrasse bis zum Dinner im À-la-carte-Restaurant erwartet die Gäste ein vielfältiges und zeitgemäßes kulinarisches Angebot. Darüber hinaus bleiben für Körper und Geist aber auch sonst kaum Wünsche offen: beispielsweise in unserer Wellness- und Saunalandschaft mit Ostseeblick und Indoor-Pool oder bei Spa-Anwendungen mit Naturkosmetik aus dem Meer.
Nur wenige Schritte trennen Sie von einem der schönsten Rügener Ostseestrände. Das private 4 Sterne Wellnesshotel »Fürst Jaromar« liegt auf der
Halbinsel Mönchgut mitten im Biosphärenreservat Südost-Rügen.
Die acht Häuser des Hotel Resort & Spa sind von 8.800 Quadratmetern
Parklandschaft umgeben. Die 48 Suiten und Ferienwohnungen sind im großzügigen und modernen Landhausstil eingerichtet.
Hotel Sonnenklahr
Alltag – Hallo Urlaub
Haus Sonnenklahr
DZ p.P. ab 65
NEBENSAISON DZ p.P. ab 70
Sie sind in unserem Hause bei echten Rüganern zu Gast. Unser Hotel wurde nach den Vorbildern der Bäderarchitektur wiedererbaut - ein Haus mit langer, interessanter Geschichte. Auf der Segelyacht „Sehnsucht“ können Sie an Segeltouren in die zauberhaften Buchten im Süden der Insel teilnehmen. Eine natürliche, unaufdringliche Freundlichkeit wird sie erwarten.
Hotel Stranddistel, Inhaber Hannes Krohn Katharinenstraße 9 • 18586 Göhren Tel. 038308 5450 • Fax 038308 54555 hotel@stranddistel.eu www.goehren-hotel.de
Es erwartet Sie ein modern ausgestattetes Hotel mit 62 Doppelzimmern und Appartements auf drei Etagen und großzügigem Wellnessbereich. Die hellen, freundlichen Zimmer sind ausgestattet mit Plasma-TV, Telefon, Zimmersafe, Minibar, Dusche und WC. Neben dem Restaurant mit Terrasse und Garten finden Sie in der Lobby Großbild-TV, Leseinsel und gemütliche Kaminecke.
hhhsuperior
Alexa Hotel
Poststraße 10 • 18586 Göhren
Tel. 038308 6663100 • Fax 038308 6663200 info@alexahotel.de www.alexahotel.de
DZ p.P. ab 45 € NEBENSAISON
DZ p.P. ab 65 € HAUPTSAISON
Ruhig und dennoch zentral gelegen, ca. 3-5 Gehminuten zum Ortszentrum, zum Strand und zur Seebrücke. Große, freundlich eingerichtete DZ/EZ/Juniorsuiten mit Dusche/WC, teilweise Balkon/Terrasse. Kostenlos: Zimmersafe, Sat-TV, Telefon, WLAN, Sauna & Whirlpool.
Carlstraße 6 • 18586 Göhren
Tel. 038308 34190 • Fax 038308 341918 kontakt@waldperle.com www.waldperle.com
Unsere romantische Bädervilla liegt zentral am Göhrener Hochufer. Hier finden Sie alles für einen erholsamen Urlaub - Meerblick in den Zimmern zur Seeseite inklusive. Ihr leckeres Frühstück erreichen Sie fußläufig in zehn Minuten, direkt an der Bernsteinpromenade (separat buchbar). Wir freuen uns auf Sie! Anzahl: 10 · Größe: 23-32 m² · Pers.: 2 (ab 29.04.2023 geöffnet)
DZ p.P. ab 45 €
p.P. ab 64 €
Inselhotel Rügen
Das inhabergeführte Hotel liegt in sonniger 1a Lage direkt am Nordperd-Rundwanderweg mit Blick auf die Ostsee. Das Haus befindet sich in einer sehr ruhigen Lage, am Ende einer Sackgasse. Die Parkplätze sind direkt am Hotel.
Inselhotel Rügen
Wilhelmstraße 6 • 18586 Göhren Tel. 038308 5550 • Fax 038308 55555 info@inselhotel-ruegen.de www.inselhotel-ruegen.de Inhaber: Diana & Markus Riffel
Carlstraße
DZ p.P. ab 45 € NEBENSAISON
DZ p.P. ab 65 € HAUPTSAISON
BeiunsgenießenSieIhrenUrlaubinGöhrenvomerstenMomentan.InIhrem komfortablen,hellenApartmentfindenSiealles,wasSiefüreinenentspanntenInselurlaubbrauchen.GemütlicheSchlaf-undWohnräume,ZustellbettenmitBettzeugund -wäschefürdieKleinsteninklusive,einekompletteingerichteteKücheundmoderne Duschbäder.AufWunschbringenwirIhnenmorgensknackig-frischeBrötchendirekt andieWohnung.EinigeWohnungenbietendirektenMeerblick. NurwenigehundertMeterentferntliegtderfeinsandige,flacheStrand.Deristwie gemachtfürgroßeundkleineWasserfreundeoderausgedehnteSpaziergänge,natürlichauchmitIhrenvierbeinigenFamilienmitgliedern.DasStrandhandtuchdafürhaben wirfürSie-ebensoHundehandtücher.WirfreuenunsaufIhrenBesuchabdem29.4.2023!
GEW Ferien GmbH, Carlstraße 7, 18586 Göhren
Anzahl: 34 · Größe: 28-75 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4
Feriendorf Groß Zicker Boddenstraße 4 f • 18586 Mönchgut Tel. 038308 56610 • Fax 038308 56655 feriendorf@ts-n.de www.ts-n.de
• Kostenfreies WLAN in der gesamten Anlage
•
• Kostenfreie Parkplätze auf dem Gelände
• Freie Fahrt mit dem Bus nach Sellin und in ganz S ü dost-R ü gen
KostenfreiesWLANindergesamtenAnlage KostenfreieParkplätzeaufdemGelände FreieFahrtmitdemBusnachSellinundin ganzSüdost-Rügen
• Überdachte, abschließbare Fahrradstellplätze
• Regelmäßiger Wäschetausch möglich, sämtliche Verbrauchsmaterialien inklusive (Sp ü l- und Reinigungsmittel, M ü llbeutel etc.)
• Sauna und Fitnessraum inklusive
• Spielzimmer inklusive
Überdachte,abschließbareFahrradstellplätze RegelmäßigerWäschetauschmöglich, sämtlicheVerbrauchsmaterialieninklusive (Spül-undReinigungsmittel,Müllbeuteletc.) SaunaundFitnessrauminklusive Spielzimmerinklusive HundesindnachvorherigerAnmeldungwillkommen(gegenAufpreis,inkl.Hundekorbetc.)
• Hunde sind nach vorheriger Anmeldung willkommen (gegen Aufpreis, inkl. Hundekorb etc.)
pro WE ab 68 € NEBENSAISON pro WE ab 116 € HAUPTSAISON
Unser Feriendorf liegt im Biosphärenreservat Süd-Ost-Rügen am Ortsrand von Groß Zicker, bestehend aus 4 Häusern mit je 4 Ferienwohnungen und 2 Appartements und 5 einzelnen Ferienhäusern mit je 2 Bädern. Alle Wohnungen sind mit Dusche/WC, Telefon, Sat - TV, Radio ausgestattet. In der modernen Küchenzeile sind Kaffeemaschine, Cerankochfeld, Kühlschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle, Backofen integriert. Die Appartements besitzen eine Singleküche. In 450 m Entfernung erstreckt sich der sandige Ostseestrand von Göhren bis Thiessow. Wir bieten Ihnen weiterhin: Kostenlosen Transfer von den Bahnhöfen Binz und Bergen, Brötchenservice, Fahrradverleih, Sauna, Fitness, Grillmöglichkeiten, Waschmaschine, Trockner, Kinderspielplatz.
exklusives Wohnen in geschmackvollem Ambiente, 3 Minuten Fußweg zum Strand/Promenade, originalgetreu rekonstruiertes Rügenstilhaus (klassischer Bäderstil), 8 komfortable, individuell, geschmackvoll und großzügig gestaltete, moderne Appartement- und Maisonettenwohnungen, ganzjährig geöffnet, eigene Sauna und Sanarium, abgeschlossene Parkplätze am Haus
Größe: 33-90 m² · Schlafz.: 1-3 · Pers.: 2-6
Haus Heidelberg
Marienstraße 7 • 18586 Göhren Tel. 038308 5590 info@stranddomizile-ruegen.de www.stranddomizile-ruegen.de
pro WE ab 72 € NEBENSAISON pro WE ab 122 € HAUPTSAISON
– Traumlage in 1. Reihe oberhalb der Strandpromenade –freie Sicht über die Ostsee bis zum Kreidefelsen – Balkon zur See – 2 Minuten zum Strand bzw. Einkauf – zentral – ruhige Lage. Whg. 9: 2 Ebenen, Nord- und Südbalkon Whg. 14: 3 Ebenen, Galerie mit 2 Betten, Balkon mit Strandkorb
Größe: 60-78 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-5
Haus Quisisana, Suse Dehn
Katharinenstraße 2 • 18586 Göhren Tel. 040 81960681 • Fax 040 81960680 dehn.suse@gmail.com www.fewo-dehn.jimdofree.com Post: Suse Dehn, Bellerbek 73, 22559 Hamburg
Familienfreundliche, moderne Ferienwohnungen, 24 cm dicke Schallschutzwände für Ihre Erholung, allergikerfreundlich, daher keine Tiere, schöner kleiner Garten. Unsere liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen und unser freundliches Team bieten Ihnen eine wohlig, angenehme Atmosphäre.
Größe: 39-65 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-6
Haus Sonnenschein
Carlstraße 12 • 18586 Göhren Tel. 038308 5590 • Fax 038308 55955 info@stranddomizile-ruegen.de www.stranddomizile-ruegen.de
Hyggelige Fewos mit Ostseeflair, Panoramameerblick, große, überdachte Balkone mit Strandkorb, Ahoi-Bad mit Saunalandschaft frei. Lassen Sie sich verzaubern!
- Meeresblick Residenzen Whg. 28: Blick auf Südstrand und das Mönchgut, 2 Drahtesel auf Anfrage.
- Villa Bergfrieden Whg. 5: Blick auf Nordstrand und die Kreidefelsen, Meeresrauschen inklusive.
Größe: 47 und 54 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2
Reinhard und Kerstin Hüttner Friedrichstr. 2b und Nordperdstr. 7 • 18586 Göhren Tel. 0173 3552330 meinostseetraumruegen@gmail.com www.mein-ostseetraum-ruegen.de Inhaber: Reinhard und Kerstin Hüttner, Seerosenweg 20, 95126 Schwarzenbach
Mit der Villa Ostsee, der Villa Eintracht, der Villa Linde und der Villa Herrmann bietet Ihnen H&P Touristik eine große Auswahl schöner Ferienunterkünfte auf Rügen an. In der Ortsmitte von Göhren gelegen, sind es nur wenige Schritte zu den nah gelegenen Geschäften, Cafés, Gaststätten und Kureinrichtungen. Auch zum schönen Nordstrand sind es nur wenige Minuten Fußweg.
H & P Touristik
Poststr. 2 • 18586 Göhren Tel. 038308/665844 vermietung@hptouristik.de www.hptouristik.de
H & P Touristik GmbH, Borsigallee 8-10, 53125 Bonn
pro WE ab 57 € NEBENSAISON pro WE ab 121 € HAUPTSAISON
Sechs komfortable, ruhige, lichtdurchflutete Appartements mit je 2 Schlafzimmern und 2 Bädern, Kamin, Traumlage, großzügige Südbalkone mit Meer- und Boddenblick, 300 m zum Südstrand, PKW-Stellplatz, Bio-Sauna im Haus.
Anzahl: 6 · Größe: 80-100 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: 4
Villa Ostseeblick
Schlötel 11 • 18586 Göhren Tel. 038308 66113 info@villa-ostseeblick-ruegen.de www.villa-ostseeblick-ruegen.de
Der weite Blick über die Ostsee und die sanften Hügel des Mönchgut verzaubern uns immer wieder. Unser Lieblingsplatz wird auch Sie begeistern. Die Wohnungen mit Balkon/Terrasse sind modern und komfortabel ausgestattet. Wellnessund Saunalandschaft im Ahoi-Bad in Sellin ist inklusive.
Anzahl: 4 · Größe: 50-64 m² · Pers.: 3-5
Haus mit 2 Ferienwohnungen in ruhiger Waldrandlage, strand- und ortsnah auf großem Grundstück. FeWo 4*: Maisonette mit Kamin, Sauna, Whirlpool, Wintergarten, Küche, teilweise Meerblick. FeWo 3*: im EG mit direktem Zugang zum Garten aus Küche, Schlafzimmer & Wohnzimmer mit komfortabler Schlafcouch. Anzahl: 2 · Größe: 55-125 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4
Tannenweg 6 • 18586 Göhren
Tel. 0176 70003988 villatannenweg@web.de www.instagram.com/villatannenweg/
Haus Bernstein
Carlstraße 10 • 18586 Göhren
¾ ∫ Ï 0 Ґ
pro WE ab 95 € NEBENSAISON pro WE ab 128 € HAUPTSAISON
pro WE ab 59 € NEBENSAISON pro WE ab 98 € HAUPTSAISON
D8 ђ
10b • 18586 Göhren Tel. 038308 54620 info@haus-seeschwalbe.de www.haus-seeschwalbe.de pro WE ab 59 € NEBENSAISON pro WE ab 98 € HAUPTSAISON ¢ ! ¾ ∫ Ï ņ 0 Ґ L
Inhaber: Annegret Seng, Hövtstr. 10b, 18586 Göhren
Anzahl: 3 · Größe: 28-42 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-3
Familie Tetzel
pro
WE ab 40 €
Dünenweg • 18586 Baabe Tel. 03525 763075 info@strandhaeuser-scheibner.de www.strandhaeuser-scheibner.de
Anzahl: 1 · Größe: 68 m² · Schlafz.: 3 · Pers.: 6
Helmut & Ursula Frenz
Gartenweg 1 • 18586 Göhren Tel. 0152 51926665
info@villasperanza-ruegen.de
Post: Familie Scheibner, Schulgasse 1, 01619 Zeithain
Anzahl: 5 · Größe: 35-80 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4
! Ï 0 Ґ L © ђ fl N C7 = s Ý t w Ų 300 m
Strandnähe, Seeblick, 2 Bäder, Südterrasse + 2 Balkone, 4 Fahrräder, Garage, ganzjährig, ruhige Randlage
Anzahl: 1 · Größe: 80 m² · Schlafz.: 3 · Pers.: 6
D8
WE ab 64 € NEBENSAISON pro WE ab 119 € HAUPTSAISON ¢ ح Ï ņ 0 © c ђ ð N Œ ö s Ý w Ų 50 m A
300 m
Moderne Ferienwohnungen in ruhiger Lage direkt am BiosphärenReservat mit fantastischem Meerblick bis zum Kreidefelsen, WLAN, Smart TV, Saunabereich, Münz-Waschmaschine und -Trockner. Endreinigung und Wäschepaket im Preis enthalten.
Anzahl: 7 · Größe: 45-91 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4
Ï ņ Ґ © І N ö Ý Ų 400 m D8
Hier ist dein Meeresblick!
Anzahl: 1 · Größe: 63 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: 5
b З
pro
pro WE ab 45 € NEBENSAISON pro WE ab 80 € HAUPTSAISON
Hövtstraße 20 • 18586 Göhren Tel. 089 8598138 • Fax 089 89948048 ak-wehner@t-online.de www.ruegen-ferienwohnung-seeblick.de Inhaber: Klaus und Sylvia Wehner, Planegger Str. 12 b, 82152 Planegg-Martinsried
pro WE ab 75 €
NEBENSAISON
pro WE ab 140 €
HAUPTSAISON
AE
Familie Altmann Nordperdstr. 6, 6a, 7 • 18586 Göhren Tel. 06455 759777 o. 0173 5762046 anfrage@fewos-altmann.de www.fewos-altmann.de Post: Familie Altmann, Am Mühlenberg 1, 35114 Löhlbach
pro WE ab 62 €
NEBENSAISON pro WE ab 107 €
Meeresblick Residenzen, WHG 29 Friedrichstraße 2b • 18586 Göhren Tel. 038308 666590 info@meeresblick29.de www.meeresblick29.de
pro WE ab 68 € NEBENSAISON pro WE ab 110 € HAUPTSAISON
Anzahl: 1 · Größe: 90 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: 4+Baby
HAUPTSAISON Å
Hövtstr. 2 • 18586 Göhren Tel. 0172 2794892 o. 0172 5462546 private-meerblick@ ferienwohnunggoehren.de www.ferienwohnunggoehren.de Post: R.Kuchenmeister, Allgäustr. 3, 87463 Dietmannsried
Ostseestern-Meeresblick-Having 36
Exklusive Komfortwohnung mit traumhaftem Meerblick, großer überdachter Südbalkon, ruhige zentrale Lage, voll ausgestattete Küchenzeile, Multimedia, WLAN, Parkplatz, Fahrradabstellraum.
Anzahl: 1 · Größe: 61 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: 4+1 Kind
D7
Unsere Wohnungen in 1A Lage sind freundlich und hochwertig eingerichtet. Sie verfügen über zwei Balkone oder großzügige, teils überdachte Terrassen mit herrlichem Panoramablick auf die Ostsee.
Anzahl: 3 · Größe: 28-43 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2
E7
Haus Having Wohnung 36 Friedrichstr. 2a • 18586 Göhren Tel. 0170 2195488 h.schlei16@gmail.com www.ostseestern-ruegen-goehren.de Post: Henrike Schlei, Liegnitzer Weg 13, 29225 Celle
pro WE ab 66 €
NEBENSAISON
pro WE ab 86 €
HAUPTSAISON
Marianne & Norbert Hobusch Schlötel 4 • 18586 Göhren Tel. 0170 3377221 schloetel4@t-online.de www.fewo-ostseeblick.com
Gemütliche 3-Sterne Maisonette FeWo in 1. Reihe an der Hochuferpromenade mit Blick auf die Ostsee bis zur Kreideküste. Die Whg. hat 3 Ebenen inkl. Schlafgalerie mit 2 Betten. W-LAN, Schwimmbad und Parkplatz kostl. Sauna, Waschm. u. Trockner gegen Gebühr. Anzahl: 1 · Größe: 60 m² · Schlafz.: 1+Galerie · Pers.: 2-4
Gemütliche, gut ausgestattete FeWo, ruhig und zentral gelegen, EG, kurze Wege zum Strand und zum Einkaufen, 10 m² großer Balkon mit Strandkorb, Wäscheservice und W-LAN inklusive.
Anzahl: 1 · Größe: 40 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2
D7
Familie Pasemann
Katharinenstraße 2 • 18586 Göhren Tel. 0170 2941803 info@quisisana-goehren.de www.quisisana-goehren.de
pro WE ab 50 €
NEBENSAISON
pro WE ab 55 €
HAUPTSAISON
pro WE ab 72 € NEBENSAISON pro WE ab 100 € HAUPTSAISON
Katharinenstr. 10 • 18586 Göhren Tel. 0160 94588110 marlies.koehler@t-online.de www.traum-ferienwohnungen.de/ 241694
Post: Marlies Köhler, Hamburger Str. 14, 16866 Kyritz
300 m
pro WE ab 45 € NEBENSAISON
pro WE ab 70 € HAUPTSAISON
Villa Eintracht, Schwenke GbR pro WE ab 37 € NEBENSAISON
Gemütliche 2-Zimmer-Eckwohnung im 1. OG, zentral aber ruhig gelegen, großer Südbalkon mit Meerblick, PkW-Stellplatz vor dem Haus, 2 private Fahrräder inkl., auf Wunsch Wäschepaket möglich.
Anzahl: 1 · Größe: 50 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-4
D7
400 m
„Ein Urlaub aus lauter Häuserglück!“ Erholsame Sommerfrische im besonderen Ambiente eines aufwendig sanierten, liebevoll eingerichteten Baudenkmals, einer kleinen Holzvilla von 1929. Kein Wäscheservice, die Endreinigung ist selbst vorzunehmen.
Anzahl: 1 · Größe: 100 m² · Schlafz.: 3 · Pers.: 6
Thiessower Str. 3a • 18586 Göhren Tel. 04153 51676 o. 54181 schwenkegrimm@web.de www.inselurlaub-rügen.de Schwenke GbR, Werner Schwenke, Sandberg 5a, 21483 Basedow
Ulmenallee 8 • 18586 Göhren Tel. 0175 5327666 allgaeuhaus@ewe.net www.ostsee-strandurlaub.net/2070/ Post: Michael Schimek/Nina Hennig, Kanalstraße 22, 26135 Oldenburg
pro WE ab 80 € HAUPTSAISON
pro WE ab 90 € NEBENSAISON pro WE ab 90 € HAUPTSAISON
500 m C6
Ganzjährig vermietet, teilweise Blick aufs Wasser, teils Geschirrspüler, Brötchenservice, WLAN.
Anzahl: 8 · Größe: 28-54 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-4
2000 m
Die Ferienanlage liegt zentral und doch ruhig in Top-Lage zum Nordstrand und zur Waldpromenade gleich am Anfang der Strandstraße. Eine Treppe im Garten führt vom Grundstück direkt zum Strandabgang. Bad mit bodentiefer Dusche, Balkon vorhanden. Anzahl: 1 · Größe: 50 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-4
Edgar Dombrowski
Boddenstraße 24a • 18586 Mönchgut Tel. 038308 30900 • Fax 038308 56655 edgardom@ts-n.de www.ferienwohnung-ruegen-1a.de
Strandstraße 9-11 • 18586 Göhren Tel. 038308 25940 mail@info-goehren.de www.info-goehren.de
pro WE ab 27 €
NEBENSAISON
pro WE ab 47 €
HAUPTSAISON
pro WE ab 50 €
NEBENSAISON
pro WE ab 115 €
Die Anlage liegt direkt am Strandabgang und zentral, aber ruhig im Ort. Alles ist fußläufig erreichbar. Modern, liebevoll und komfortabel eingerichtet. Neue Bäder. Herrlicher Blick vom Balkon. Parkplatz bzw. Tiefgaragenstellplatz.
Anzahl: 2 · Größe: 45 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 1-4
C7
Ferienhaus mit großer Südterrasse: 2 Zimmer (Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnzimmer mit Schlafcouch) + Wohnküche, DU/WC. WLAN, Parkplatz, Wäschepaket incl. Ruhige Gartenlage, Grill ist vorhanden. Außer dem FH bieten wir noch 2 DZ ab 38 € an.
Anzahl: 1 · Größe: 40 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-3
D8
Strandstraße 9-11 • 18586 Göhren Tel. 038308 25940 mail@info-goehren.de www.info-goehren.de Inhaber: Peter Kettelhoit, Brunnenstr. 40a, 33332 Gütersloh
Erika Seng
Hövtstraße 19 • 18586 Göhren Tel. 038308 2405 urlaub@seng.email www.fewo-goehren.de
pro WE ab 55 €
NEBENSAISON
pro WE ab 98 €
HAUPTSAISON
pro WE ab 50 € NEBENSAISON
pro WE ab 75 € HAUPTSAISON
300 m
Traumhafte, ruhige Lage mit Seeblick, 5 Minuten zum Strand, Einbauküche, inklusive Bettwäsche und Handtücher.
Video mit Rundumsicht auf unserer Homepage.
Anzahl: 2 · Größe: 20-22 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-3
E7
300 m
Kostenlos WLAN, Frühstücksmöglichkeit in der Nähe, kostenlos Parkplatz, sehr ruhige Lage, bis zu 4 Pers. Wir bieten unseren Gästen Tagestörns auf unserer Segelyacht. Wir freuen uns auf Sie.
Anzahl: 5 · Größe: 40-60 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4
C6
300 m
Kombinierter Schlaf- und Wohnraum, Grillmöglichkeit, Terrasse, Vermietung Mai bis Oktober, Bettwäsche und Handtücher inklusive, Endreinigung optional.
Anzahl: 1 · Größe: 40 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2
D7
Armin Kopplin/Yvonne Pratsch Schlötel 8 • 18586 Göhren Tel. 038308 91111 o. 0171 4052659 ayruegen@web.de www.ruegen-fewo-seeblick.de
Gesche Krohn
Gerhart-Hauptmann-Straße 2 18586 Göhren Tel. 0160 95419195 info@fewo-krohn.de www.ruegen-fewo-guenstig.de
Max-Dreyer-Straße 5 • 18586 Göhren Tel. 038308 25355 burkhard.looks@gmx.de
pro WE ab 40 € NEBENSAISON pro WE ab 45 € HAUPTSAISON
pro WE ab 60 € NEBENSAISON
pro WE ab 80 €
HAUPTSAISON
pro WE ab 40 € NEBENSAISON
pro WE ab 40 € HAUPTSAISON
400 m
Einzigartige Lage mit Blick auf die Ostsee, 5 Minuten zum Strand, Einbauküche, Handtücher und Bettwäsche inklusive.
Anzahl: 2 · Größe: 30-38 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-3
Edwin pro WE ab 40 € NEBENSAISON pro WE ab 60 € HAUPTSAISON
300 m E7
Kostenlose Nutzung Stellplatz Fahrräder, kostenlos Handtücher und Bettwäsche, Ostseeblick von der Südhanglage, ganzjährig zu vermieten, 300 m bis zum Südstrand.
Anzahl: 1 · Größe: 35 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2
Villa Elisenhof
Ruhige, zentrale Lage, Nordstrandnähe, kinderfreundlich, mit Südbalkon, TV, CD, DVD, WLAN, Waschmaschine und Trockner im Haus. Schrägaufzug zum Strand in unmittelbarer Nähe.
Anzahl: 6 · Größe: 42-67 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4
Edwin Kopplin
Schlötel 7 • 18586 Göhren Tel. 038308 91112 edwin.kopplin@t-online.de www.ferienwohnungen-kopplin.de
Monika Kopplin
Schlötel 2 • 18586 Göhren Tel. 038308 25316
pro WE ab 36 € NEBENSAISON
pro WE ab 42 €
Frank Kistermann
Elisenstraße 10 • 18586 Göhren Tel. 0172 5261973 anfrage@elisenhof-ruegen.de www.elisenhof-ruegen.de
pro WE ab 52 €
NEBENSAISON
pro WE ab 78 €
Komfortable Ferienwohnung in ruhiger Lage in der 1. Reihe, Panorama-Meerblick, Telefon, W-LAN, zum Strand 2 Minuten, Parkplatz am Haus, überdachter Balkon zur Seeseite, Bettwäsche/Handtücher und Kinderbett möglich.
Anzahl: 1 · Größe: 65 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: bis 4
D7
200 m
Unser Haus befindet sich in eher ruhiger Lage, 5 Minuten vom Strand entfernt und nahe zum Ortszentrum. Wir vermieten 6 Ferienwohnungen, davon 5 mit Balkon/Terrasse und bieten mit unserem großen Garten zusätzlichen Freiraum.
Anzahl: 6 · Größe: 28-68 m² · Schlafz.: 1-3 · Pers.: 1-6
Katharinenstr. 4a • 18586 Göhren Tel. 05822 1248 b.w.momberg@t-online.de www.fg-mg.de Post: B.+W. Momberg, Süsingskoppel 8, 29574 Ebstorf
pro WE ab 65 €
NEBENSAISON
pro WE ab 90 €
HAUPTSAISON
Villa Nordstern Elisenstraße 1 • 18586 Göhren Tel. 030 3933746 info@villa-nordstern.de www.villa-nordstern.de Post: Wiegandt&Zimmermann, Wullenweberstr. 11, 10555 Berlin
Fffff Nordperdstraße 7 | 18586 Göhren Tel. 030 96067890 www.villa-bergfrieden.de Post: Winfried Jokiel, Postfach 890126, 13019 Berlin
! ¾ ∫ Ï Ґ
N s
pro WE ab 43 €
NEBENSAISON
pro WE ab 73 €
HAUPTSAISON
AB
L
pro WE ab 33 € NEBENSAISON pro WE ab 48 € HAUPTSAISON
Å
¢ Ґ © І N Ý
Wilhelmstraße 8 | 18586 Göhren Tel. 038308 2268 balticclipper@yahoo.de
pro WE ab 65 € NEBENSAISON pro WE ab 120 € HAUPTSAISON
© c І N = s 100 m C7
! Ï
pro WE ab 55 € NEBENSAISON pro WE ab 65 € HAUPTSAISON
Steffen Haack | Strandstraße 14 | 18586 Göhren Tel. 01520 9567215 sandyhaack@gmail.com | www.haus-karlsruhe.de
¢
¾ Ï 0 І fl N s Ё Ų 400 m D7
ņ © ђ N Œ ö s Ý w Ų
Huus an de Drift
Anzahl: 2 · Größe: 25 und 45 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 1-2
200 m
Familie Maas/Fünderich | Katharinenstr. 2 | 18586 Göhren Tel. 0162 9294131 quisisana@gmx-topmail.de | www.quisisana15.de
Marion Krause | Thiessower Straße 11A | 18586 Göhren Tel. 038308 2222 info@marion-fewo.de | www.marion-fewo.de
pro WE ab 40 € NEBENSAISON pro WE ab 70 € HAUPTSAISON
pro WE ab 75 € NEBENSAISON pro WE ab 105 € HAUPTSAISON
0 c І N = s
Ý 150 m C6
Anzahl: 1 · Größe: 20 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 3 www.goehren-ruegen.de
pro WE ab 50 € NEBENSAISON pro WE ab 70 € HAUPTSAISON
Verleih · Pannenser V ice · reParatur · Verkauf
• Verleih von Fahrrädern, Elektrorädern, Rollern & Zubehör
• Reparatur von Fahrrädern, Moped und Motorrädern in zwei separaten Werkstätten
• Lieferservice von Leihrädern und Reparaturen kostenlos im Raum Mönchgut und Sellin bis Seedorf
• Pannenservice u.v.m.
Schulstraße 7 · 18586 Göhren Tel. 038 308 - 22 40; Fax - 3 40 76 www.fahrrad-tilly.de
www.goehren-ruegen.de
Herausgeber: Kurverwaltung des Ostseebades Göhren // Poststraße 9 // 18586 Ostseebad Göhren // Tel. 038308 66790 Fax 038308 667932 // www.goehren-ruegen.de
Idee, Konzeption & Gestaltung: goldbutt communication gmbh, www.goldbutt.de // Web-to-Print Produktion des Gastgeberteils we2p©: Venus Werbeagentur GmbH, www.venus-werbung.de // Das Layout der Gastgeber-Einträge unterliegt dem Geschmacksmusterschutz
Redaktion, Texte und Interviews: goldbutt communication gmbh // Kurverwaltung des Ostseebades Göhren
Druck: rügendruck gmbh putbus // www.ruegen-druck.de
Fotos: Archiv Mönchguter Museen: S. 41, Uwe Arens: S. 5 (o.r.), 38/39, Stefan Bohl: S. 26 (u.l.), DZT/Christoph Jorda: Cover, S. 4/5, 6 (u.l.), 8 (r.m.), 9 (l.), S. 10-14, 16, 22/23, 29 (m.), 30, 31 (m.), 62, 63, Rückseite, Jörn Kleinhardt: S. 44 (u.r.), Ferdinand Kokenge: S. 7 (o.), Andreas Lander: S. 15, Foto Ohl: S. 7 (r.u.), Hotel Stranddistel: S. 17 (o.l.), PapadoXX-Fotografie: S. 4, 36/37, 44/45, Michael Rietschel: S. 32, 33 (o.l.), 34 (o.m.), Alexander Stein: S. 9 (o.r.), 21 (u.), 33 (o.r.), 45 (u.r.), Martin Stöver: S. 4 (u.r.), S. 6-9, S. 11 (u.l.), 17 (r.), 18, S. 19 (o.l.), 20, 24/25, 26/27, 28/29, 30, 35 (r.), 40/41, 43, 44 (o.l.), 45 (3x), 57, 64, TMV/MF: Seite 2/3, S. 4 (o.r.), 25 (u.), 26 (o.r.), 28, TMV/MT: S. 21 (o.), 28, 33-35, VVR: S. 19 (r.), S. 20 (o.m.), Weiße Flotte: S. 20 (o.l.), stock.adobe.com: S. 16 (Saft), S. 17 (grüner Smoothie), S. 72
Der Herausgeber, die Kurverwaltung Göhren, übernimmt keine Gewähr für den Inhalt der Imageseiten, die Anzeigen und die Gastgeberzeilen. Alle Angaben zu den Quartieren in Anzeigen und Gastgeberzeilen erfolgen ausschließlich durch die Vermieter. Die Saisonzeiten der Vermieter sind nicht in jedem Falle identisch mit denen der Kurverwaltung. Bitte informieren Sie sich direkt beim Vermieter. Das Gastgeberverzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehler, Auslassungen, Änderungen und Ergänzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Stand Dezember 2022
„Heiß kehrt der Sommer wieder ins Land, und alle Menschen zieht es zum Strand. Ostsee, dich grüß ich immer auf neu, Göhren auf Rügen, ich bleib dir treu!“
Erwin Pollini, Göhren-Lied (1952)
A. Jahn, Poststr. 2, www.goehren-fahrradverleih. de, Tel. 0162 6800820
Eine Angelerlaubnis erhalten Sie bei:
• Tourist-Information im Haus des Gastes Göhren, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790
• Amt Mönchgut-Granitz in Baabe, Göhrener Weg 1, www.amt-moenchgut.de, Tel. 038303 164-12
• Sixt Autovermietung in Bergen, Bahnhofstr. 34, www.sixt.de, Tel. 03838 2030983
• Europcar in Bergen, Gingster Chaussee 6, www.europcar.de, Tel. 03838 254280
• EC-Automat der Sparkasse Vorpommern, Strandstr. 16
• EC-Automat von der Pommerschen Volksbank am Supermarkt „Nah & Frisch”, Waldstr. 1
Kurbibliothek „Max Dreyer“ mit Leseecke und kostenlosem öffentlichen Internetzugang im Haus des Gastes, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790
• Reformhaus „casa verde” in Binz, Zeppelinstr. 5, www.reformhaus-ruegen.de, Tel. 038393 32128
• Ökohof, N.T. Volk, Am Törf 4, Tel. 666888
• Die Supermärkte in Göhren („Rewe“ und „Nah & Frisch“) bieten ebenfalls eine steigende Auswahl an regionalen und Bio-Produkten an.
In den Haupteinkaufsstraßen Poststraße/ Strandstraße in Göhren finden Sie die Geschäfte des täglichen Bedarfs (Supermärkte „Rewe“/ „Nah & Frisch“, Bäcker usw.), dazu bis zum Nordstrandbereich auch zahlreiche Geschäfte für Bekleidung, Souvenirartikel, Dekoartikel oder Urlaubsliteratur.
• A. Jahn, Poststr. 2, www.goehrenfahrradverleih.de, Tel. 0162 6800820
• Conny´s Verleih, Friedrichstr. 12a, www.fahrradverleih-goehren.de, Tel. 25156
• Zweirad Tilly, Schulstr. 7, www.fahrrad-tilly.de, Tel. 2240 (auch Werkstatt)
Friseur
Coiffeur „AS”, Schulstr. 15, www.friseur-goehren.de, Tel. 2188
• Amt Mönchgut-Granitz in Baabe, Göhrener Weg 1, www.amt-moenchgut.de, Tel. 038303 164-14
• Tourist-Information im Haus des Gastes Göhren, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790
Die meisten gastronomischen Einrichtungen befinden sich im Umfeld der Haupteinkaufsstraßen Poststraße/Strandstraße sowie im Bereich des Nordstrands: von Fischbrötchen und Räucherfisch für den schnellen Imbiss über gemütliche Cafés bis hin zu einer Vielfalt von Restaurants mit regionalen Spezialitäten, mediterranen Gerichten oder guter Hausmannskost. Für die Abendgestaltung laden zudem gemütliche Wein-, Cocktail- und Sportbars ein.
• Das Standesamt ist im Amt MönchgutGranitz in Baabe, Göhrener Weg 1, www.amt-moenchgut.de, Tel. 038303 164-28
• Trauungen finden auch im Turmzimmer des Vju Hotel Rügen sowie am Nordstrand statt; Kontakt: Vju Hotel Rügen, Nordperdstr. 2, www.vju-ruegen.de, Tel. 515
• Am Haus des Gastes, Poststr. 9 (beh.frdl.)
• Am Kurpavillon, Bernsteinpromenade (behindertenfreundlich)
• Am Kneippbecken, Bernsteinpromenade (behindertenfreundlich)
• Ostseegaststätte, Strandpromenade Richtung Baabe
Post
Postagentur im Supermarkt „Nah & Frisch“, Waldstr. 1, Tel. 667718
Tourist-Information im Haus des Gastes, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790
Waschsalon
SB Waschsalon "Meerzeit" in Sellin, Mönchguter Str. 7
Zimmervermittlung
• Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Göhren, Poststr. 6, www.info-goehren.de, Tel. 25940
• Paradies Rügen, Stabenweg 18, www.paradies-ruegen.de, Tel. 666590
• Rügen-Phönix-Appartements, Elisenstr. 12, www.goehren-abc.de, Tel. 66670
Mönchgut-Apotheke, Strandstr. 3, Tel. 91194
• Kurarzt, Facharzt für Allgemeinmedizin: Dr. med Igor Steiner, Strandstr. 3, Tel. 663191
• Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren: Susanne Kamin, Strandstr. 3, Tel. 663191
• Facharzt für Allgemeinmedizin, Rettungsmedizin: Dr. med. Marcus Groner, Kastanienallee 4, Tel. 34090
• Kneipp-Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, www.hotel-wellness-ruegen.de, Tel. 25252
• öffentliches Wassertretbecken und Armbadebecken im Kurpark
Vju Hotel Rügen, Nordperdstr. 2, www.vju-ruegen.de, Tel. 515
• Kneipp-Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, www.hotel-wellness-ruegen.de, Tel. 25252
• Schönheitssalon Kathrin, Fritz-von-Pressenthin-Str. 6, Tel. 91202
• Silencio Spa bei der Regenbogen Ferienanlage, Am Kleinbahnhof, www.regenbogen.ag/ ferienanlagen/goehren.html, Tel. 9012197
Sana Krankenhaus Rügen in Bergen, Calandstr. 7/8, Tel. 03838 390
• Ambulante Badekur: Göhren ist vom Verband der Allgemeinen Krankenkassen für ambulante Kuren anerkannt. Es gibt einen Badearzt sowie Einrichtungen für eine Physiotherapie.
• Reha-Klinik Göhren, Fachklinik für orthopädische und psychosomatische Therapie, Südstrand 6, www.rehaklinikgoehren.de, Tel. 538
• Kneipp-Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, www.hotel-wellness-ruegen.de, Tel. 25252
• Vju Hotel Rügen, Nordperdstr. 2, www.vju-ruegen.de, Tel. 515
• Kneipp-Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, www.hotel-wellness-ruegen.de, Tel. 25252
• Silencio Spa bei der Regenbogen Ferienanlage, Am Kleinbahnhof, www. regenbogen.ag/ferienanlagen/goehren.html, Tel. 9012197
• verschiedene Hotels auf Anfrage, siehe Gastgeberverzeichnis
• Freizeitbad AHOI Rügen in Sellin, Badstr. 1, www.ahoi-ruegen.com, Tel. 038303 1230
• Dr. med. vet. T. Siefke, Pantow 5, www.tierarztpraxis-siefke.de, Tel. 038393 31704
• Mobile Tierarztpraxis Dr. Dittberner, www.tierarztpraxis-dittberner.de, Tel. 038301 694045
Zahnarzt
Dr. T. Herrmann, Feldstr. 4a, Tel. 91077
Kino
• Waldkino beim Regenbogencamp Göhren (im Sommer), Info unter Tel. 0176 65382988
• „UC Kino Rügen” in Bergen, Ringstr. 140, www.uc-kino-ruegen.de, Tel. 03871 2114040
Evangelische Kirche in Göhren, Neue Kirchstr., www.kirche-auf-moenchgut.de, Pfarramt erreichbar unter Tel. 8248
• Mönchguter Heimatmuseum, Strandstr. 1A,
• Rookhus, Thiessower Str. 7 www.museen-ruegen.de
Kabarett-Theater Lachmöwe in Baabe, Strandstr. 24, www.kabarett-theaterlachmöwe.de, Tel. 038303 99075
• Theater Putbus, Markt 13, Tel. 038301 808330, www.theater-vorpommern.de
Ausflugstipps
Mit Bus und Schiff, Info und Buchung in der Tourist-Information im Haus des Gastes, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790
• Kleinbahnhof Göhren, Rügensche Bäderbahn "Rasender Roland", Tel. 038301 884012, www.ruegensche-baederbahn.de
• Regional- und Fernverkehr ab Bergen und Binz
Busverbindungen
Gute Busverbindungen der VVR in alle Richtungen, im Bereich Mönchgut-Granitz mit Göhrener Kurkarte kostenlos, www.vvr-bus.de, Tel. 038326 600800
Flugplatz
Flugplatz Güttin – Charterflüge & Inselrundflüge, www.ostseeflugruegen.de, Tel. 038306 1289
Ortsbus BUSKAM
Pendelverkehr innerhalb von Göhren, für Gäste mit Göhrener Kurkarte kostenlos, verkehrt ganzjährig, Fahrplan in der Tourist-Information im Haus des Gastes, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790
Parken
Parkhaus am Nordstrand und siehe Ortsplan. Bitte beachten Sie: Der Ortskern ist eine Tempo-30-Zone mit eingeschränktem Halteverbot, wo Parken nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt ist.
• Ab Seebrücke Göhren zu den Kreidefelsen und den Seebädern Binz und Sellin
• Ab Baabe/Sellin über den Bodden nach Lauterbach, Gager und Thiessow
Bequeme Aufzugverbindung zur Bewältigung des Höhenunterschieds zwischen Nordstrand und Ortszentrum/Waldstraße
In Sellin, Binz, Bergen, Sassnitz, Putbus
Taxi
• Taxi G. Rolletschek, Tel. 34955
• Mönchgut Taxi, Tel. 038303 85045
• Taxi Theo, Tel. 2332 oder 0171 4047321
• Funktaxi Rügen, Tel. 25025
Bernsteinpromenade mit Kurpark & Kurpavillon Landschaftlich gestalteter Park am Nordstrand mit Kneippanlage, Spielplatz, Ruhezonen und historischem Kurpavillon, wo während der Saison eine Vielzahl an Veranstaltungen stattfinden; ehemaliger Außenstandort der IGA Rostock 2003
Der größte Findling Norddeutschlands, er befindet sich ca. 300 m vor der Küste am Göhrener Nordstrand.
Kirche mit dem Hügelgrab Speckbusch Hinter der sehenswerten evangelischen Kirche befindet sich das bronzezeitliche Hügelgrab Speckbusch mit fantastischem Ausblick über die Halbinsel Mönchgut.
Naturschutzgebiet Nordperd Hochuferrundwanderweg zur östlichsten Spitze Rügens zwischen Nordstrand und Südstrand mit zahlreichen Panoramablicken.
Waldpromenade mit Schrägaufzug Hochuferweg mit Aussichtspunkten und Anschluss zum Schrägaufzug.
Mönchguter Museen
Historische Rohrdachhäuser mit interessanten Ausstellungen zur regionalen Geschichte, weitere Infos siehe Kultur
Angelpark
Gepflegter Angelteich, Fam. Haack, Alte Försterei 8, Tel. 91068
Billard
Milchbock-Bar, Strandstr. 12, Tel. 179090
Bowling
Bowlingtreff mit 3 Bahnen am Nordstrand, Tel. 91086
Reiten P-Ranch, Gemeinde Mönchgut, Alt Reddevitz 1b, www.ruegen-reiterhof.de, Tel. 0172 6854391
• Freizeitbad AHOI Rügen in Sellin, Badstr. 1, www.ahoi-ruegen.com, Tel. 038303 1230 verschiedene Hotels auf Anfrage, siehe Gastgeberverzeichnis
Sport/Fitness
• Nordperdhalle, G.-Hauptmann-Str. 1, www.goehren-ruegen.de, Tel. 91042
• Sportstrand Tiki-Beach, www.tiki-beach.de
Tennis
3 Tennisplätze am Kurpark/Nordstrand, Tel. 25018
Wandern/Radfahren
Gekennzeichnete Rad- und Wanderwege auf der ganzen Insel, Kartenmaterial und Start geführter (Rad-) Wanderungen in der TouristInformation im Haus des Gastes, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790
Allgemein 24 Strandzugänge am Nordstrand, alle erreichbar zu Fuß über die Bernsteinpromenade (vom Beginn des Naturschutzgebiets Nordperd bis Ortsanfang Baabe). Der Nordstrand ist bewirtschaftet mit öffentlichen Toiletten, gastronomischen Angeboten, Strandkorbverleih, Sportangeboten u.v.m. sowie ausgezeichnet mit dem Umweltsiegel „Blaue Flagge“.
Am Nordstrand von Mai bis September (Strandzugänge 1-24), täglich 9-18 Uhr
FKK
Strandzugänge im Bereich Nordstrand: Zugang 1 und 2 mit Strandkorb; Zugang 16, 19, 23 und 24
Hundestrand
Im Zeitraum 01. April bis 31. Oktober am Nordstrand: Strandzugänge 17, 18 und 19
Nichtraucherstrand
Zwischen den Strandzugängen 3/4 und 8/9 bitten wir um entsprechende Rücksichtnahme.
Strandqualität
Breit, feinsandig, steinfreier Meeresgrund, flach ins Meer abfallendes Strandniveau. Die Badewasserqualität wird regelmäßig geprüft.
Strandkörbe
• Strandkorbvermietung Hasse, Am Nordstrand, www.strandkorb-goehren.de, Tel. 0176 20276093
• Strandkorbvermietung Peters, Am Nordstrand, www.strandkorbvermietung-goehren.de, Tel. 0173 3863146
Sport am Strand
• Sportstrand Tiki-Beach, www.tiki-beach.de
Südstrand Göhren Naturbelassener Strandbereich (ohne Dienstleistungsangebote wie Badeaufsicht, Strandkörbe, Gastronomie usw.)
Camping
Regenbogen Ferienanlage Göhren, Am Kleinbahnhof, www.regenbogen.ag, Tel. 90120
Die nächste Jugendherberge ist in Sellin, Ostbahnstr. 3, Tel. 038303 95099
Kurabgabe (weitere Infos auf Seite 46) jeweils pro Person & pro Tag Hauptsaison (1.5.-31.10. und 20.12.-6.1.): 3,25 € Nebensaison (1.11.-19.12. und 7.1.-30.4.): 2,55 €. Hunde: 0,53 € Kinder bis 6 Jahre frei Ermäßigt: Kinder 7-13 Jahre sowie Schwerbehinderte (ab Gdb 80): 50 % Assistenzhunde: 100 %
Polizei
Station in Baabe, Strandstr. 2, Tel. 038303 12508
Mit unseren Live-Kameras können Sie jederzeit einen Blick auf den Nordstrand, den Kurplatz und die Bernsteinpromenade werfen:www.goehren-ruegen.de/ service/livebilder-vomnordstrand/
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – persönlich oder im Internet unter www.goehren-ruegen.de.
Hier finden Sie neben allgemeinen Informationen und hilfreichen Tipps rund um Göhren auch Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Empfehlungen für Ausflüge und auch den Online-Zugriff auf unsere Informationsbroschüren u.v.m. Auf unserem Göhren-Blog können Sie interessante Artikel zu verschiedenen Themen entdecken, wie beispielsweise zu den Mönchguter Museen oder zu Restaurants. Und natürlich können Sie sich hier mit weiteren Göhren-Fans für den nächsten Urlaub verabreden.
Schauen Sie auch mal auf einer der vielen Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram u.a. rein und folgen Sie uns! Ob von Zuhause aus, vor Ort oder mobil –wir möchten, dass Sie immer umfassend und aktuell informiert sind.
Göhren Blog: www.ostseebad-goehren.de Instagram: @goehren Facebook: @ostseebadgoehren Twitter: @Goehrenostsee YouTube: @GoehrenKV
Kurverwaltung Göhren 13.10.2022
Kommentar von Clarissa: „War dieses Jahr 6 mal in Göhren zu jeder Jahreszeit wunderschön...“ windsprite_mogli 10.11.2022
Am Strand ist es einfach sooo schön!
ma_kre am 14.10.22 Ich freue mich schon so! Am 15.10 reisen wir an. Waren im April schon in Göhren. Das erste Mal. Haben uns so verliebt, dass wir regelmäßig in den Urlaub kommen und direkt zuhause fühlen!
gunterruger am 19.04.22 Mega unser Lieblings-Ostseebad
goehren am 27.10.22 Schon schön ist der herbstliche Strand für einen Spaziergang