![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
10 minute read
Hereinspaziert! Europäische Tage des Denkmals 18
from September 2021
by K&W Verlag
St.Gallen Aktuell Veranstaltungskalender St.Gallen und Region · September 2021Fotowettbewerb «Konstruktion und Handwerk» 19 Rorschach, Kornhaus Rorschach, Hafenplatz Fr 10.9. 17:30 Vernissage, Ausstellung bis 3.10. Gewusst wie – wurde im Hof zu Wil der imposante Dachstock erstellt? Wil SG, Hof zu Wil, Marktgasse 88 Sa/So jeweils 09:00, 11:00, 13:00, 15:00, 17:00: Führungen im Hof zu Wil Sa/So 9–17 Uhr: Workshop durch Zimmerleute im Dachgeschoss Gewusst wie – wurden die wertvollen Täfer mit Intarsien erstellt? Wil SG, Baronenhaus, Marktgasse 73 Sa/So jeweils 09:00, 11:00, 13:00, 15:00, 17:00: Führungen im Braonenhaus Sa/So 9–17 Uhr: Workshop mit Hanspeter Strang über Intarsien (An)erkannte Reparatur Appenzell, Brauereiplatz Sa 10:00: Rundgang durch traditionelle Handwerks-Werkstätten und Ateliers (ca. 1:30h) Hausführung Stickerei-Fabrikantenhaus und Kaffee-Stube. Schwellbrunn, Haus zur Palme, Dorf 37 Sa 10:30 bis 16:30: Kaffee-Stube Sa 11:00, 13:00, 15:00 (bei Bedarf auch 12:00 14:00): Führungen Skilift Vögelinsegg: Ein wertvolles Zeitzeugnis sanft saniert. Speicher, Foyer Hallenbad, Buchenstrasse 32 Sa/So 10:00, 13:00, 16:00: Führungen Arbeiten am Baudenkmal. Trogen, Rund um den Landsgemeindeplatz Sa 11:15 bis 12:45: Präsentationen von fünf Handwerkskünsten Sa 11:30 13:00: Filmvorführungen (ca. 45 Min.) Holzschindeln – Lebendige Appenzeller Fassaden. Stein AR, Appenzeller Volkskunde-Museum, Dorf Sa 13:30 bis 17:00 Demonstration des Schindelspaltens und Anschlagens Sa 15:00 Dorfrundgang zur Entwicklung der Schindelschirme und ihrer Details Baustellenführungen mit den St.Galler Denkmalpflegern St.Gallen, Treffpunkt siehe www.denkmalpflege.stadt.sg.ch Sa 14:00 und So 11:00 Wer hat’s erfunden?! Von Nutzen und Kunst. Appenzell, Kunsthalle Ziegelhütte, Ziegeleistrasse 14 Sa 15:00 Führung mit Kurator Roland Scotti So 11:00 Führung mit Kurator Roland Scotti Depot Saurer Museum Arbon. Arbon, Saurer Museum Depot, Hamelstrasse 15 Sa 13:30, 15:30 Führung mit Erläuterungen zu Instanthaltungsarbeiten So 10:00 Führung mit Erläuterungen zu Instanthaltungsarbeiten Präparator Zollikofer – Vertreter eines alten Handwerks. St.Gallen, Naturmuseum, Rorschacher Strasse 263 So 10:00, 11:00, 12:30, 13:30, 14:30, 15:30 Führungen Dunant Hand gemacht. Heiden, Dunant Plaza, Kirchplatz 9 So 11:00 bis 17:00 Ausstellung «fair play» offen So 14:00 bis 16:00 Führungen und Workshop Gussformerstellung mit Gips und Ton Grubenmann vor Ort und museal. Teufen AR, Treffpunkt Evang. Kirche Teufen So 14:00 Dorfspaziergang mit Kurator Ulrich Vogt zu GrubenmannHäusern und durch das Zeughaus Teufen
Galerien
Advertisement
Galerie Adrian Bleisch, Grabenstrasse 2, Arbon Geöffnet: Mi–Fr 14–18 Uhr, Sa 11–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 071 446 38 90, www.galeriebleisch.ch Bis 18.9. Andrea Vogel – Stretch your Mind. Ausstellung. So 5.9. 11:00 Rundgang durch die aktuelle Ausstellung. Mit Lina Maria Sommer. Sa 18.9. 13:00 Finissage: Andrea Vogel – Stretch your Mind.
Galerie Paul Hafner, Davidstrasse 40, St.Gallen Geöffnet: Mi–Fr 14–18 Uhr, Sa 11–17 Uhr Tel. 071 223 32 11, www.paulhafner.ch Ab 11.9. Aramis Navarro – «Time Studies». Fr 10.9. 17:00 Eröffnung: Aramis Navarro – «Time Studies».
Galerie vor der Klostermauer, Zeughausgasse 8, St.Gallen Geöffnet: Do/Fr 18–20 Uhr, Sa 11–15 Uhr, So 11–13 Uhr www.klostermauer.ch Bis 18.9. In neuem Licht. 101 Kunstschaffende der Galerie 1967–2021.
Ausstellungen
Forum Würth Rorschach, Churerstr. 10, Rorschach Geöffnet: April–Sept. tägl. 10–18 Uhr, Okt.–März Di–So 11–17 Uhr 24./25./31. Dez. geschlossen, www.forum-wuerth.ch Skulpturengarten am Bodensee. Frei zugänglich um das Würth-Haus. Bis 24.4.2022 Barbara Dombrowski. Tropic Ice_Dialog between Places Affected by Climate Change. Bis 29.5.2022 Art Faces. Künstlerporträts aus der Sammlung Würth. Bis 12.2.2023 Lust auf Mehr. Neues aus der Sammlung Würth zur Kunst nach 1960. jeden So 15:00 Öffentliche Führung. 1. Di/Mt 10:30 Mit dem Nuggi ins Museum. 1. Mi/Mt 11:00 Senioren führen Senioren. 14:00 Öffentliche Seniorenführung. 1. So/Mt 10:00 Kunst zum Frühstück. Sa 4.9. 16:30 ArteRitivo – Kunstführung mit Apéro. Kunst und Apéro – eine glückliche Kombination, um einen schönen Sommertag genüsslich ausklingen zu lassen. So 5.9. 11:00 Familienausflug: Reiseziel Museum. Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie. Sa 11.9. 14:00 Marius & die Jagdkapelle – Worscht. Kinderkonzert in Mundart ab 3 Jahren. 16:30 ArteRitivo – Kunstführung mit Apéro. Kunst und Apéro – eine glückliche Kombination, um einen schönen Sommertag genüsslich ausklingen zu lassen.
Sa 18.9. 14:00 Naturfiguren. Fantasiefiguren und Puppen aus der Schatzkammer Natur. Für Kinder von 5 bis 11 Jahren geeignet. So 19.9. 19:00 Respect! Tribute to the Greatest Soul Divas. Die grossen Hits von Arentha Franklin, Diana Ross, Tina Turner und Co. Do 30.9. 18:00 Die Kraft des Unbewussten in Kunst und Traum. Erwachsenen-Workshop.
Kunst Halle Sankt Gallen, Davidstrasse 40, St.Gallen Geöffnet: Di–Fr 12–18 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr Tel. 071 222 10 14, www.k9000.ch Ab 11.9. Éric Baudelaire «Death Passed My Way and Stuck This Flower in My Mouth». Der Filmemacher und Künstler Éric Baudelaire (*1973) wird in der Kunst Halle Sankt Gallen die ganze Spannbreite seines Schaffens präsentieren. Fr 10.9. 18:00 Vernissage: Éric Baudelaire «Death Passed My Way and Stuck This Flower in My Mouth». Sa 11.9. Neustart-Festival. Programm www.neustartfestival.ch
AUTO, Wassergasse 47, 9000 St.Gallen Geöffnet: während der Ausstellungen: Do 19–21 Uhr, Fr 11–14 Uhr Tel. 071 220 83 50, www.nextex.ch Bis 23.9. Benzin. Annina Frehner & Nora Rekade. Do 9.9. 19:30 Book-Talk: Index N°1. Mit Annina Frehner und Gabrielle Schaad (Kunst- und Architekturhistorikern). Sa 11.9. Neustart-Festival. Programm www.neustartfestival.ch
Lokremise, Grünbergstrasse 7, St.Gallen Tel. 071 277 88 40, www.lokremise.ch Bis 7.11. Michael Williams. Make Plans – God Applauds. Sa 11.9. Neustart-Festival. Programm www.neustartfestival.ch So 19.9. 13:00 Öffentliche Führung Michael Williams. Mi 29.9. 14:00 Kinder Kunst Klub: Michael Williams. Anmeldung: kunstvermittlung@kunstmuseumsg.ch Do 30.9. 19:00 Theateraufführung NippleJesus von Nick Hornby.
Museum Herisau, Platz, Herisau, 071 352 40 10, www.museumherisau.ch Geöffnet: Mai bis Dezember: Mi–So, 13–17 Uhr Führungen werden auf Wunsch durchgeführt. Bitte reservieren. Das Museum Herisau ist das Historische Museum für den Kanton Appenzell Ausserrhoden. Die Dauerausstellung vermittelt einen bunten Strauss an Einblicken in Alltag, Politik und Kultur zu den Themen Ritter und Burgen, Mobilität und Verkehr, Mühlen im Appenzellerland, Medizin und Kurwesen, Schulgeschichte, Leben und Werk des Schriftstellers Robert Walser (1878–1956), Ausserrhoder Wohn- und Musikkultur. Bis 30.12. «Ääs go züche». Einblicke in die Entwicklung der Beizen im Appenzellerland.
Sitterwerk/Kesselhaus Josephsohn, Sittertalstrasse 34, St.Gallen Geöffnet: Mo–Fr 9–17 Uhr, So 14–18 Uhr und nach Vereinbarung 071 278 87 09, www.sitterwerk.ch / www.kesselhaus-josephsohn.ch Sitterwerk – Kunst und Produktion. Es begegnen sich Kunstschaffende, HandwerkerInnen, WissenschaftlerInnen und eine breite Öffentlichkeit. Bis 7.11. Reading the Library. Eine Ausstellung zu feministischen und de-kolonialen Ansätzen der Wissensordnung. Sa 11.9. Neustart-Festival. Programm www.neustartfestival.ch
Kunsthalle Ziegelhütte, Ziegeleistrasse 14, Appenzell Geöffnet: April–Okt: Di–Fr 10–17 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr. November–März: Di–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr Tel. 071 788 18 60, www.kunsthalleziegelhuette.ch Bis 19.9. Ty Waltinger – Climate Paintings. Ty Waltinger (*1962 in Wien) arbeitet seit 1985 als freier Künstler. Bis 7.11. Our Library goes Public – Kunstgeschichte für Alle. Die Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell inventarisiert und digitalisiert die mehr als 4500 Bücher umfassende Kunst-Bibliothek – darunter 700 Bände aus der ursprünglichen Bibliothek von Carl. Bis 14.11. Carl August Liner – Erinder und Politiker. Carl August Liner (8. Juni 1871 bis 20. März 1946) war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der bedeutendste Genre- und Landschaftsmaler des Appenzellerlandes. Jeden Fr 16:00 Gebäude-Führung (ausser an Konzerttagen). 2. So/Mt 14:00 Kunstführung durch die aktuelle Ausstellung. Fr 3.9. 20:00 Malin Hartelius, Ruth Killius, Mariana Rüegg, Martin Lucas Staub. Die in der Schweiz lebende schwedische Sopranistin Malin Hartelius gehört zu den herausragenden Sängerinnen unserer Zeit. Fr 10.9. 18:00 Öffentliche Abendführung mit dem Künstler «Ty Waltinger» persönlich. «Einer der es mit Farbe kann» – nebst seinem imensen Wissen über Naturfarben verfügt Ty Waltinger über eine der umfangreichsten Sammlungen wertvoller und seltener Mineralpigmente. Sa 11.9. 15:00 Wer hat's erfunden?! Von Nutzen und Kunst. Europäische Tage des Denkmals 2021. So 12.9. 11:00 Wer hat's erfunden?! Von Nutzen und Kunst. Europäische Tage des Denkmals 2021. 14:00 Öffentliche Führung durch die Ausstellung Carl August Liner. Carl August Liner (8. Juni 1871 bis 20. März 1946) war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der bedeutendste Genre- und Landschaftsmaler des Appenzellerlandes.
Zeughaus Teufen, Zeughausplatz 1, 9053 Teufen Geöffnet: Mi/Fr/Sa 14–17 Uhr, Do 14–19 Uhr, So 12–17 Uhr Tel. 071 335 80 30, www.zeughausteufen.ch Grubenmann-Museum. Leben und Werk der Baumeisterfamilie Grubenmann. Hans Zeller-Bilder. Portraits und Landschaftsbilder des regional bedeutenden Malers. Bis 19.9. Durchblick und Einsicht. Katja Kunz versieht Fenster mit Texten, die keine zusammenhängende Geschichte erzählen, sondern als Textur für den Raum gedacht sind. Bis 31.12. «Stimmenbild». Seismografische Aufzeichnungen im Kanton Appenzell Ausserrhoden zu 50 Jahre Wahl- und Stimmrecht der Schweizer Frauen.
Ab 9.5. Da-Sein. Alfred Sturzenegger «bewohnt» das kleine Kabinett. Ab 9.5. Vent Favorable. Der von Katrin Hotz erschaffene Harlekin nimmt neue Formen an und neue Räume ein. Bis 31.12. Mi 8.9. 19:00 Zu Gast: «Mein Name ist Julia». Lesung der Buchautorin Juli Keller. Fr 10.9. 20:00 Zu Gast: Appenzeller JazzStobete 2021. So 12.9. 14:00 Grubenmann vor Ort und museal. Geführter Spaziergang. So 19.9. 14:00 Herbstsichtung. Begrüssung der neuen und Verabschiedung der alten Projekte. Mi 22.9. 19:00 Zu Gast: Nipplejesus – Ein Theaterstück von Nick Hornby. Sa 25.9. 14:00 Öffentliche Führung durch die Ev. Kirche Teufen.
Botanischer Garten St.Gallen, Stephanshornstrasse 4, St.Gallen Freiland: Mo–So 8–17, Tropenhaus: Mo–So 9:30–12 Uhr / 14–17 Uhr Tel. 071 224 45 14, www.botanischergarten.stadt.sg.ch Bis 10.10. Pflanzen – unsere Lebensgrundlage. Die Ausstellung zeigt, dass die Pflanzen gut ohne Menschen, die Menschen aber nicht ohne Pflanzen leben können. So 5.9. 18:00 Tillandsien – Blüten der Lüfte. Vortrag und Führung mit Ronald Suter, der Südamerika gut kennt und Tillandsien kultiviert. Sa 11.9. 11:00 Neustart-Festival im Botanischen Garten. Ein Festival der städtischen Kultur.
Weitere Ausstellungen
Klang, Resonanz & Brauchtum erleben. Interaktives Erlebnishaus mit verschiedenen Themenräumen. www.klangwelt.swiss Alt St. Johann, Klangwelt Toggenburg, Sonnenhalbstr. 22 Obstsortensammlung. Führungen für Gruppen, Firmen und Schulklassen, etc. www.obstsortensammlung.ch Roggwil TG, Obstsortensammlung, Hofen MoMö – Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum. Nicht nur ein Erlebnis- und Begegnungsort für alle Freunde von Apfelsäften und Apfelweinen. www.moehl.ch Arbon, Mosterei- und Brennereimuseum, St.Gallerstr. 209 Schulmuseum Amriswil. Dauer- und Wechselausstellungen eines historischen Schulzimmers. Amriswil, Schulmuseum Mühlebach, Weinfelderstr. 127 Regionales Landwirtschaftsmuseum. St.Pelagiberg, St.Pelagibergstrasse 3 Ortsmuseum Amriswil. www.ortsmuseum-amriswil.ch Amriswil, Ortsmuseum, Palmensteg 4 Museum Hauskultur Toggenburg Ebnat-Kappel, Heimatmuseum Ackerhus, Ackerhusweg 20 Säntis – der Wetterberg. Interaktive Erlebniswelt rund um das Thema Wetter. www.saentisbahn.ch Schwägalp, Säntisgipfel Saurer Museum. Einzigartige Geschichte in allen Facetten. Arbon, Saurer Museum, Weitegasse 8 «Spuren aus der Steinzeit». www.ebenalp.ch Wildkirchli, Eremitenhäuschen Atelier Gleis 17. Bilder/Skulpturen/Keramik. www.eb-keramik.ch Rorschach, im Hauptbahnhof, Churerstrasse 17
Bis 4.9. Bewegt. Standfest. Plastiken in Papier und Gips von Anna Elisabeth Berger. www.denkbar-sg.ch St.Gallen, DenkBar, Gallusstrasse 11 Bis 23.9. Blue Community: «Wasser – ein Menschenrecht». Ausstellung. www.bibliogossau.ch Gossau SG, Stadtbibliothek Gossau, Säntisstrasse 4a Bis 19.9. Sonne, Meer und Sterne – Von Toggenburger Matrosen und Brandungsgeräuschen in den Alpen. www.ereignisse-propstei.ch St.Peterzell, Propstei St.Peterzell, Dorf 9 Bis 30.9. Von Monet bis Kandinsky. Revolutionäre der Kunst. Werke von zehn grossen Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts im Multimedia-Format. Mi, Sa, So und Feiertage 10–18 Uhr, Do 10–14 Uhr, Fr 14–18 Uhr. Infos House of Digital Art: www.house-of-digital-art.ch. Romanshorn, Kornhaus, House of Digital Art Bis 24.10. Fashion-Erlebnis in der Toggenburger Bergwelt. «Erinnerungen an die Zukunft – Junge Schweizer Mode in der Stadt und auf dem Berg». www.chaeserrugg.ch Unterwasser, Iltios-Bahn und Chäserrugg, Früeweidstr. 8 Bis 24.10. Bewegung 2.0. Sonderausstellung. www.museum-rorschach.ch Rorschach, Kornhaus Bis 31.10. Sonderausstellung von Altenburger bis Zeller. Bilder von Ludwig Demarmels, Kurt Pfund, Oskar Zels, Otto Braig, Eugen Calonder, Ernst E. Schlatter, Elisabeth Altenburger und weiteren. www.museumromanshorn.ch Romanshorn, Museum am Hafen, Hafenstrasse 31 Bis 28.11. Blicke auf B. Emil Bruggmann (1907–1995). Emil Bruggmann malte und zeichnete für sein Leben gerne: Berge, Tiere und vorwiegend Szenen und Ansichten des Städtchens Bischofszell. Bischofszell, Historisches Museum Bis 15.12. Ein 1. Schultag. Pop-up Ausstellung über Neuanfänge im Schulmuseum. www.schulmuseum.ch Amriswil, Schulmuseum Mühlebach, Weinfelderstr. 127 Bis 31.12. Bernd Luz – Aviation History. Pioniere der Luftfahrt. Popart-Ausstellung. www.ffa-museum.ch Altenrhein, Fliegermuseum Altenrhein, Flughafenstr. 11 Bis 31.12. Bilderausstellung von Silvia Mühlestein-Frauchiger. www.sunnehus.ch Wildhaus, Kur- und Bildungszentrum Sunnehus, Moos Bis 8.7.2022 Just Erlebniswelt. Wie aus der Natur und einer Idee etwas Grossartiges entstand. www.just.swiss Walzenhausen, Dorf 62 Ab 3.9. Jennifer Gehr – Spotlight. Wunderschöne und sehr aufwändig gemalte Ölgemälde. www.kunsthaus-rapp.ch Wil, Galerie Kunsthaus Rapp, Toggenburgerstrasse 139 Ab 11.9. Fenster zur Vadiana – Wir sind jemand. Vor- und Nachlässe von St.Galler Frauen. St.Gallen, Bibliothek Hauptpost, Gutenbergstr. 2 Ab 11.9. Ausstellung Artenvielfalt von Annros Steinmann. Bilder, Zeichnungen, Textilien. www.ackerhus.ch Ebnat-Kappel, Kulturverein Ackerhus, Ackerhusweg, 20 Ab 28.9. «Religions for Peace – Zehn Porträts junger Menschen aus der Region». Ausstellung. www.bibliogossau.ch Gossau SG, Stadtbibliothek Gossau, Säntisstrasse 4a Mo–Fr 09:00 Typorama Museum. Bis 17 Uhr geöffnet. Mi 14:00 Angebot «Kinder drucken». Bischofszell, Typorama, Fabrikstrasse 30 a